14“X“ ““ Staats⸗A ne rhrag der Vörmärder der aß Merhen —Königlices Amsgecicht. Abtheluma Iv. Keeeesgenmnet de 19 n de casdece eeen ehen ea 8 0-e nentet Mlärd Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pr l ußischen Staals⸗ Uztl iger. am 1. September 1884 verstorbenen Schiffers Jo⸗ [47339] Bekanntmachung. “ ““ miagszbitat⸗ Rdungüolt⸗ 2, 2— Schneidekel 1 9 v: — 2. k b 8 1884 . S.9es Hrngtbegen sennenr. 8 über die Dienstag, den 9. Dezember 1884, Die Forstorte, an dentn das Holz vene 7 B erlin, Donnerstag, den 23. Oktober 1 — 8 unmündigen Miterben, welche Erb⸗ sonstige Band 10 Blatt 7 Aethetkanenmfe n- 2 8 Gune ea . . thabs 2Uhe, e⸗ Bewilli⸗ ee e deng nha sen Mensah I — — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,
Ansprüche und Forderungen an den nur bedingt buchs von Darfeld aus der Urkunde vom 1. Februar gung der öffentlichen Zustellung geladen. Holzes zum Verfloͤßen auf der Brahe 822n des vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel e
lagern.
unter der Rechtswohlthat des Gesetzes und Inventars 1830 für den Bürgermeister Gröninger zu Darfeld München, den 20. Oktober 1884 Di . angetretenen Nachlaß des ꝛc. Wegner zu haben ver⸗ eingetragene, später auf den Armenfonds zu Darfeld D äftsleitende Kö ig ichtsschreiber: BBEböö.“ rkaufs⸗ † R meinen, hierdurch aufgefordert, diese Ansprüche und übergegangene Darlehnsforderung von 50 Thlrn. b 8.49 hhes bes,haite vnter ader eno in aeschen. Race u.“ en rca 2 an 2 2 eg er ür cd en 2 et 2 (Nr. 250.) 7 e * 28 „ . che Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Forderungen innerhalb zwölf Wochen, vom Tage bildet ist, wird für kraftlos erklärt. - 8 1 der letzten Bekanntmachung dieses Proclams Coesfeld, den 14. Oktober 1884. C18“ “ Allgemeinen Holzverkaufs⸗ 16 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts ae eZTE — z 8 —
b lL47474 ie Kö ition de — ff — trã ür das Vierteljahr. an gerechnet, bei Vermeidung des Verlustes und Königliches Amtsgericht. l 1 Bekanntmachung. Pflastermüühl bei Prechlau W.⸗Pr., den 1 Herhn nuc n chüdelesfrage 85 A““ Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats EWaae 1.7 50, e dne 8 98 2
2
von der Nachlaßmafse rechtsbebörig hier⸗ sexerchöntanr ch. 8 * Sgrbenraff;sor Emil Godlewski ist in die 21. vir . lgliche Oberförst Schönberg i. H., den 26. September 1884. Durch Ausschlußurtheil vom 13. Okt 1-KK. r. X. rmeiitian icneütcaenn “ 8 Königliches Amtsgericht. für Recht x* om 13. Oktober 1884 ist Rechtsanwälte v
Versagung von Pa b Klasse. 1 — Patente. 1 JI 2 -Xv; im Reiche⸗ X V. Nr. 26 635. Neuerung an Druckvorrichtungen LXXX. Nr. 17 305. Neuerungen an Formen
Loeck. I. Die nachbezeichneten Hypothekenurkunden: Hesuusbesg, hen 18. Qktober 1884. EEI1I1I1“ 8 8 1 Patent⸗Anmeldungen. Anzeiger 8 b Tage bekannt ge⸗ ür Billets mit fortlaufender Numerirung auf zur Herstellung von Thonwaaren.
8 8 1 . 1) Hypothekenbrief über 100 Thlr., buchstäblich Hüshien be 8 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. ür die angegebenen Gegenstände haben die Na machten Aamenvemngen sc es Hateteberlage vwonden. een Papierstreifen. „ Nr. 26 169. Verfahren zur Herstellung feuer⸗
[291020 Bekanntma chung. 8 einhundert Thaler, Restforderung von ursprünglich [47473 Die Zimmerarbeiten und Holz⸗Lieferung für die Funqhe die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als X VIII. Nr. 12 830. Neuerung an Bessemer⸗ 8 1ü8 Fefrt . 2 Mste i 8 .„ 2 . —
4 14“*“ eg . Fortsetzung der neu zu erbauenden Schmi ist einstwei icht ei irnen. Das K. Amtsgericht Neuburg a. D. beschließt in h st 5 % Verzugszinsen vom Der Rechtsanwalt Dr. Eduard Sieber ist in die Dreherei der Hauptwerkstatt Buckau vmiede umn ten hen E 2 “ 17 655. Neuerungen an Winderhitzungs⸗ Anzeigen des Ablaufens einer Uhr.
8 „ 16. Januar 1866 ab und Kosten, einget b 3 oll z 1 Sachen betfd. die Aufgebote zum Zwecke der Todes osten, eingetragen auf Liste der Rechtsanwälte bei dem Amtsgerichte in Ffentliches Ausebot dergeben “] en durch unbefugte Benutzung geschützt. XI. G. 2699. Herstellung matter Bergoldung apparaten. LXXXV. Nr. 20 552. Neuerung an Glocken⸗
8 Grund der Obligation vom 16. Januar 1866 und ichte i reisli erklärung: 3 und Schlettstadt und bei dem Landgerichte in Colmar und Bedingungen sind vom Büremuvorfacehen 1302. Glimmerblaker mit auswechsel⸗ auf geglaͤttetem Goldschniit. Vom 23. Juni] „ Nr. 21 269. Neuerung an Bessemerbirnen; hebern für Spülzwecke.
8 zufolge Verfügung vom 9. Februar 1866 aß bei ) bes Berbara gagbhler, 3 eg dem Bahnmärter ergess Frorrsceia 975 Füncgtragen 82 eNö. sn Gemäßbeit des 8. 20 unterzeichneken Betriebzamts gegen Einsendung ve haren Glimmertheilen. — Panl Eger in Berlin, 1884. Zusatz zu P. R. 12 830. . Nr. 21 779. Zenerung on Flocenhebern für 3) des Gottfried Knödler. dessen Ehefrau Caroline, geb. Göricke, in Merbitz wird echtsanwaltsordnung hierdurch bekannt gemacht 1 ℳ zu beziehen. Zeichnungen und Holzliste e Stallschreiberstraße 18. [I. B. 4614. Känstliche Mählsteine. Vom XX. Nr. 1255. Verbesserungen an Eisenbahn⸗ Spülzwecke; Zusatz zu P. R. 20 552. Alle von Neuschwetzingen, gehörigen, im Grundbuche von Merbitz, Band I. Colmar den 20. Oktober 1884 lsfauf dem Neubau⸗Bureau, Bahnhofstraße 15, II zur III. R. 2674. Neuerung an Rauhmaschinen. 26. Mai 1884. 88 kuppelunzen und Kuppelungskuffern. LXXXIX. Nr. 22 836. Apparat zur Dar⸗ auf Antrag des Johann Friedrich Schenkel Gast⸗ Nr. 19 unter Nr. 1 und 2 des Titelblatts verzeich⸗ 2 Der La 8 9 erx 1884. Einsicht aus. Die Gebote sind verschlossen und mit 1 — 1. Riedel in Hof i. Bayern. Berlin, den 23. Oktober 1884. „ Nr. 19 702. Continuirliche Bremse für stellung von Zuckerkalk aus zuckerhaltigen Sub⸗ wirth von dort: — neten Grundstücken Abtheilung III. Nr. 8 für den dgebngdaeeebvAnabeacaa. entsprechender Aufschrift versehen bis Montag, den xXI. Sch. 3153. Schrägschnittpresse. — B. Kaiserliches Patent⸗Amt. 47392] Eisenbahnfahrzeuge. stanzen. W1u* Aufgebotsverfahren zum Zwecke Gutsbesitzer Andreas Kaufmann in Nauendorf, 3. November cer. einzureichen. Schwenke in Königstein i. S. 8 Stüve. „ Nr. 23 694. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ Berlin, den 23. Oktober 1884. eeeeee bler dann 2) Hypothekenschein in vim recognitionis de dato Verkäufe, Verpachtungen, Magdeburg, den 15. Oktober 1884. kII. D. 1732. Verfahren zur Reinigung des — fahrzeuge. Kaiserliches Patentamt. . des Johann und des Gottfried Knodler simmst⸗ Loebejün, den 14. Oktober 1833 üÜber je 6 Thlr., Submissionen ꝛc. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Wassers, um es für die Brauerei, wie für andere Die “ von “ t be Nr. 28 379. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ Stüve. [47394] lich von Neuschwetzingen, eröffnee, sbuchstäblich sechs Thaler, mütterliche Erbegelder der [45366] (Wittenberge⸗Leipzig), Zwecke geeignet zu machen. — Edward Maxwell Patentr Uenhen⸗Ret s⸗An “ “ fahrzeuge. Sr Theilweise Nichtigkeits⸗Erklärung eines Aufgebotstermin wird anberaumt auf ssechs minderjährigen Geschwister Johanna Marie, Be anntmachung. “ Dixon, B. Sc., Glasgow (Schottland); Ver⸗ 8 ” f iln ind nreleer bekann v, XXI. Nr. 26 447. Elektrische Bogenlampe. Patents. Dienstag, den 26. Mai 1885), FJohann Andreas Wilhelm, Johann Gottlob, Johann Freitag, den 24. Oktober d. J., Vormittags 145745] Bek t treter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthiner⸗ Patent. Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗- „ Nr. 28332. Zusammenschaltung von Dynamo⸗ Das dem Dr. A. Feldmann in Bremen auf einen früh 9 Ühr, 8 “ 5 n. 10 85 sollen auf dem Posthaltereihofe eeee Der Bedarf 8 “ tmachung. fã straße 8. 640. Boriicht E“ “ 89 “ behufs Regulirung des Apparat zur kontinuirlichen Destillation ammoniak⸗ ; ecker in Petersberg aus dem gerichtlichen Erb⸗ burgerstraße 35/36 hi 30 i eda age und Brod für me 1 2 . Vorrichtung zur Erreichu -26 602 8 ome. üssigkei . Eceenflc defn ert Nntrassteler deh vergleich vom 10. September 18292 auf nicg .1 vengendehee hlhde ofreenrhafeahaeienf. mit Königlichen Magazinen resp. Bäckereien 8 .“ aetentenche ütub bcs 11“ 88 LS, , ee . ; F XXII. Nr. 21 408. Verfahren zur Herstellung haltiger, Rlasfigeitten, ö 222 8 an die genaunten Verschöllenen venrht Auftrag, den dem Zimmermann Christian Becker in Peters⸗ versteigert werden, versehene Garnisonen im Bereiche der Intendantur mit veränderlicher Füllung. — M. Eduard König Vers v8 88 Wien I., Maximilianstr. 18 2 von Druckerschwärze und Stempelfarbe. wnch Erkennteiß des Reichsgerichte sich spaͤtestens im Aufgebotstermine persönlich berg gehörigen, im Grundbuche von Petersberg Berlin N., 9. Oktober 1884. 5 8 eeee für die Zeit, SxvS 1. Januar bis e6“ Chegn. 8 1 Hethtern. 882 8 11“ XXV. Nr. 17 304. Neuerung an Handwirk⸗ vom 27. September d. J. bis auf folgenden in oder schriftlich bei dem unterfertigten Gerichte Band I. Nr. 14 verzeichneten Grundstücken Abthei⸗ Kaiserliches Postfuhramt. ultimo Dezember 1885 soll im Wege der öffent⸗ XX. D. 2006. Bremse für Eisenbahnwagen. 5 ag, stühlen. Kraft verbleibenden Patentanspruch für nichtig er⸗
. 15*1e 3 issj ; 2 bohrer. Vom 6. Juli 1883 ab. 28 515. Vorricht Ausrücken d t zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt lung III. Nr. 2, 3, 4, 5, 6 und 7 ex decreto vom lichen Submission verdungen werden. Zu diesem — paul Dietrich in Berlin N., Nordufer 3. 8 1 . Vorrichtung zum Ausrücken der klärt: genf sie f rklärt 14. Oktober 1833, 1472458] Zweck sind folgende Termine anberaumt: „ E. 1246. Neuerung an Abzweigungen von II 188 Fienac, der, Aheee Decknadeln in den Mindermaschinen. „Das Zersetzungsgefäß B von solcher Höhe, daß Freitag, den 31. Oktober er., Vormittags Seilstraßenbahnen. — William Eppels- b XXIX. Nr. 25 398. Neuerung an einer selbst⸗ in demselben ein Absetzen des überschüssig ein⸗ geführten Kalks erreicht wird und die zersetzte
B 1 3) Hypothekenschein in vim recognitionis de dat. I1” 8 “ 8 8 B an etwaige Erbbetheiligten, ihre Interessen im g is de dato Die Königliche Oberförsterei Wandsburg in West⸗ 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intendantur heimer in Westminster, England; Vertreter: zusammenhängenden Betrieb von einer rotirenden thätigen Wollwaschkufe; abhängig vom Patent Flüssigkeit von suspendirtem Kalk befreit in die
Aufgebotsverfahren zu wahren, Locbejün, den 1. Juni 1841 über je 10 Thlr., buch⸗ preußen, Regierungsbezirk Mari 8 8 F Welle aus sich eignende Kombination von Werk⸗ an Alle jene, welche über das Leben der Ver⸗ stäblich zehn Thaler räterliche Erbegelder der vier „ Regierungsbezirk Marienwerder, Kreis zur Verdingung von Brod und Fourage für Son⸗ F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in ebeln g von Scharnier⸗ Nr. 8776. 1 1 schollenen Kunde geben können, hierüber bis zum minderjährigen Geschwister Johann Gottlob, Johann Nlaten gelt on Anfang Dezember . bis Ende derburg, Fourage für Kiel mit Friedrichsort (Land⸗ Berlin SW., Lindenftr. 80. 2 dehh g Schasstes XXX. Nr. 25 913. Apparat zur Behandlung Febenkolonne übertritt. mit dem Dampfkreisel à genannten Termine Mittheilung bei Gericht zu Gottfried, Johann Carl und Friedrich Carl Simson chot⸗ 8 zer zum öffentlichen Aus⸗ armee), Brod für Itzehoe und die im Lockstedte XXVII. P. 2133. Kaminhut. — Friedrich Re. 164l. Gevzw. . &. ..... Iee Sübn beb . unger und den abgebogenen Armen di de, welcher in Becker in Petersberg, aus dem gerichtlichen Erb⸗ : Lager kantonnirenden Truppen mit Ausnahme der Pelzer in Dortmund. in Langenfeld. — Selbstthätige Maschine zur XXXII. Nr. 22 248. Verfahren zur Herstellung er durch einen Siebboden q abgegrenzten
machen. 4 w 25 rti b 8 . G 1 — b Renburg, den 10. Juni 1884. vergleiche vom 10. April 1841 eingetragen auf den 1. Eichen. während der Artillerie⸗Schieß, und während der XXX. J. 975. Verfahren zur Herstellung eines Herstellung von Fischbandknöpfen mittelst Form⸗ EEF1“ 25 386. Krebsbrecher. nteren Abtheilung B durch die Reaktion des
8 “ . 800 fm Nutzholz in Stämmen und Stöß Herbstübungen daselbst untergeb T ; 1“ b 1 1 öme f ine K. Amtsgericht. dem Zimmermann Christian Becker in Petersberg N. 3 3 tößen, gen dase untergebrachten Truppen; Kautschukgebisses mit filigranartiger Metall⸗ V 21. * 7 81 . 1 ausströmenden Dampfes rotirt und so eine gehörigen, im Grundbuche von Petersberg Band I. 6 ö“ sowie zu Tischle⸗⸗ Mittwoch, den 5. November d. J., Vormit⸗ nelage — Gustav Jüterbock in Berlin G 5952. 1-es 88 . Müller Nr. 26 425. Brodschneide⸗Maschine; ab⸗- Wirbelbildung und “ Vermischung und 8 — Nr. 14 verzeichneten Grundstücken Abtheilung III. ca. 1000 fb n ö geeignet, tags 9 Uhr, im Geschäftszimmer des Großherzog⸗ Sw., Oranienstr. 112 I. in Langenfeld. — Einrichtung zum Vorschieben des bängig vom Patent Nr. 24 249. Zersetzung der Masse ermöglicht.“ [47327 “ Nr. 9, 10, 11 und 12 ex decreto vom 1. Juni . 2n Brennb 1 1. lichen Garnison⸗Lazareths in Neustrelitz zur Verdin⸗ XXXIV. L. 2659. Rollbügeleisen mit Wärme⸗ Drahtes an der Simons & Muller schen Maschine XXXVI. Nr. 21 816. Regulator an Oefen, Berlin, den 23. Oktober 1884. Die Hypothekendokumente über di 6 1841 zu gleichen Rechten, 50 fn v“ “ maesser. — Georg Lange in Berlin C. 2, zur Herstellung von Fischbandknöpfen; Zusatz zu ö.se1 h.. ain Kaiserliches Patentamt. GSDistien vthe edeumen r die auf dem werden für kraftlos erklärt. 6 ca. 50 fm Nutzholz in Stämmen, 8 Donnerstag, den 6. November d. J., Vor⸗ Stralauerstr. 47. R. 1641 22 31. Heremb 1878 ab XXXVII. Nr. 24 890. Neuerung an Brett⸗ Stüve. [47395] rundstück der Drinkwitz'schen Eheleute Trechwitz Königliches Amtsgericht zu Loebejün. ca. 100 fm Brennholz. smsittags 10 Ühr, im Geschäftszimmer der König⸗ „ MH. 8891. Backwaarenbehälter. — R. v.;n. 21189 B“ em ber g4 müiler Sen ehxsen. “
Band I. Blatt Nr. 6 eingetragenen Forderungen: 3 III. Weichholz (Birken, Erlen, Espen). lichen Garnison⸗Verwaltung in Lübeck zur Verdin⸗ Hüller in Berlin, Wrangelstr. 117 II. in Langenfeld. — Neuerung an der durch die mit einem Blatt “ Aus dem Jahresbericht der Handels⸗
PS. 11. 41 . 1 ca. 300 fm Nutzholz in Stä . von2 ür d b 8 8248 47340 m Namen des Königs! ca utzholz in Stämmen, darunter be⸗ gung von Brod und Fourage für Rostock, Wi 8 „3159. „Aus⸗ 8 * 1 a. Rezeß vom 28. 11. 44 über 5 mal 116 SSIi e am 14. . sonders schöne Birken⸗ und Espen⸗ Mölln, Lübeck, Ratzeburg 888 von Brod für Dömg. ’ EEEEb111 sstant⸗ Nr. 1641 und Nr. 5952. 8 XILII. Nr. 22 396. Neuerung in dem Verfahren kammer des Kreises Hagen für 1883 (Schluß). Thlr. 20 Sgr. Mutter⸗ und Brudererbe der Referendar Frick, Gerichtsschreiber. Nutzenden, Dienstag, den 11. November d. J., Vormit⸗ Jüdenstr. 25. 8 sen e- CCCZI“ p.; K. der Herstellung der Osmose⸗Saccharometer. Von den Leuchtgasanstalten produzirte die zu Hagen Gesschwister Wendland, Auf den Antrag des Korbmachermeisters August . 1000 fm Brennholz. tags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Königliche XEII. Sch. 3194. Neuerung an Ziehfedern. 8 .“ 9 Man 1883 b. Zusaß zu P. R. „Nr. 25 091. Pantograph. 1087 490 cbm, 44 280 chm weniger als im Vor⸗ 668 äßler zu Roitzsch, vertreten durch den Rechtsanwalt a Durchschnittliche Entfernung der Hölzer von der Garnison⸗Verwaltung in Bremen zur Verdingung — Reinhold Schwarz und Proctor Richards 11“ i „ Nr. 26 500. Stellzirkel. jahre, die zu Schwelm 1882/83 305 700 chm, 8 b. Kaufvertrag vom E über 183 Thlr. klang zu Delitzsch, erkennt das Königliche Amts⸗ erße d. 2ennn; Künachstgelegenen Bahn⸗ von g e Bremen, Bremerhaven mit Geeste⸗ FEFhugs in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: “ .“ HJJZ dirt 98 9 Ereuggen 8 opf Westerenstetn. 5e00s ehm 1eg fahls 88 egns 3 88 vrlhen⸗ 10 Sgr. Restk der fü gericht II. zu Bit ichter/ Dop Linde ahn) 12 — 15 km. münde und für Lehe. 7N in Berli 8 Le1“*“ Nr. 2 . Besatzknopf. — abrikation hat si n Jahre 1882 ber “ Wendland⸗ v1I“ Lcg. für Rech: “ Kl. Lutau b. Gr. Lutau, den 15. Oktober 1884. Die vnae gar sinh verschlossen, portofrei und mit 1. Branc. d199. ö1““ — “ I1I1““· “ ö. “ Pmest sind für kraftlos erklärt. Die Hypothekenurkunde über 20 Thlr. Vater⸗ ver Königkiche Oberförster. der Aufschrift: 8 „ St. 1161. Luftpumpe. — C. H. Stearn LSI. Nr. 24 078. Karl Scherer in Karle⸗ abschneider. “ s des E1 8.. “ Eö“ 1 8 -ngu 1834gpecertthlengha erbandlung 8 8 “ 12 Sgeg “ Son nf Vertreter. 0191 Pieper in Berlin ruhe. — Rektungsapparat. Vom 13. Auguft v1“ Konkurreng ücen0 geworden ist und anderntheils 1 ndstücke haftenden . 2. ntheilig für ——— 1 9. Armee⸗Cor SW., Gneisenaustr. 102 ’. 1882 ab. - 58 b leichfalls zu ei Vereini zusammen⸗ Posten der Albertine Wilhelmine Wendland, a. Henriette Wilhelmine Petzold, bv keersehen, bis zum Termin an diejenigen Behörden 1 W. 3166. Schnellwaage. — Carl Witt- . „ Nr. 10 251. Klemmschaltwerk zur Bewegung die gleichfalls zu einer Vereinigung zusammen 1 d 8 25. 11. 41 b. Herrhgte Emilie Petz vhbet b In 8 Königlichen Oberförsterei Rotenburg Post einzusenden, bei welchen die Termine abgehalten 8 B“ in Bechme 1 8 Berlin, de. iss Hazecchant. [47393] der Zuführungswalzen an Futterschneide⸗ vite “ 828 “ ühe8. 1) aus dem Rezeß vom 28. 11. 44 von 116 1) laut Verfügung vom 19. September 1834 in Rotenburg, Provinz Hannover, Landdrostei Stade werden. 1 8 XLV. B. 5066. Eine Einrichtung an Sinf. Stüve . bg. 1 1 . - 68 erin g Thlr. 20 Sgr. Bruder⸗ und Muttererbe und Abtheilung III. Nr. 9 der jetzt dem Müller sollen aus dem Einschlage de 1884/85 folgende Lieferungsbedingungen und Bedarfsnachweisungen eisen zum bequemen Abnehmen von Einsteck⸗ 8 8 „ Nr. 19 286. Garbenbindemaschine. — war 8 tessg 8 g üng. 8 11 von 23 Thlr. 10 Sgr. ererbten Antheil an Eduard Franz Grußdorf gehörigen Holzquantitäten zur Versteigerung gebracht werden, liegen bei den genannten Behörden, sowie bei den stollen. — William Williams Box in Cray⸗ Erlöschung von Patenten. „ Nr. 25 523. Futterschneidmaschine. “ 8 vfti v 8n fü die einem solchen, rundstücke Roitzsch Band J. Blatt Nr. 4 und etwa: „ DOrtsbehörden derjenigen Bedarfsorte aus, an welchen sord und Francis John Beadle in Erith, Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen „„ Nr. 25 885. Massenfalle a Fehr 8 günf iges; g S II 1 2) vei Kauf 26. 2. 48 2) laut gegfühung vom 6. April 1861 von da 1) Eichen 840 fm I. bis V. Klasse Bau⸗ und 1 eh. 8 mrgh⸗ County of Kent, England; Vertreter: C. hnrgr C EE1 ö 1 F 9 genceg gr. “ “ “ 86 1 .“ 2) aus dem Kaufvertrage vom — . —, von zur Mithaft übertragen nach Abtheilung III Nutzholz, theils auch zu Eisenb ouag, den 9. ober 1884. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. nd auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai en Dampfgas EEE166 — — I 5. 3. 52. Nr. 2 der jetzt — 1. auch zu Eisenbahnschwellen Königliche Intendantur 9. A 8 8 — ’ 1877 erlosch Nr. 16 600. Neuerungen an der Simon'schen weniger gut als man erwartet hatte. In Bett⸗ 183 Thlr. 10 — r. 2 der jetzt dem Korbmachermeister August brauchbar. 3 gliche Intendantur 9. Armee⸗Corps. „ G. 2724. Neuerung an Pferdehacken und erloschen. . . . 1 8 9 solchen, v irken m Nutzholz. 1 Bekanntma 1 3 eehausen, Kreis Wanzleben. 4 kär bochsi 6 3 8 tr. 16 996. Neue er Simon's bleinene Arti 1 wurden. . E 1h el ha prcchen ausgeschlossen gebildet aus dem Kaufvertrage vom 17. Februar 4) Nadelholz 1457 fm Langnutzholz II. bis 89 Lieferung eines SIeg. Bedarfs an J. 970. Vorrichtung zum Aufrichten und für hochsiedende Kohlenwasserstoffe. „ Nr. 16 EEöö Eö Hühsezcht 8 8I1“ I1I1“ Brandenburg, den 16. Oktober 1884 —— v Erbtheilungsverhandlung vom V. Klasse. 8 Roggen und Hafer für die Königlichen Proviant⸗ Niederlassen eines Strohelevators. — C. Jaehne- „ S8 Kellerleuchter mit Dreh⸗ und G P. R. Nr. 6787, II. Zu Besatzarttkeln berrschte waͤhrend des Ksnigliches Amtsgericht. wird für kroftlos erklärt dcger 420 fm Eichen, 2060 fm Buchen, 200 fm ämter in Posen und Glogau, sowie an Hafer für ee für Pianofortes. VI. Nr. 17 9248 Neuerungen im Spiritus-⸗ „ Nr. 26 690. Explosionsmotor, ganzen Jahres rege Nachfrage, was jedoch das Sinken 8 3 irken, 800 fm Nadelholz, Derbbrennholz und die Königlichen Magazine in Lüben, Lissa i. P. und LI. F. 2158. Schallklapp XLVII. Nr. 28 583. Kettenverbinder der Preise nicht verhindern konnte. Die neuen, in [473333 und die b 55 e.“ zur Last. 12 870 1m Reiserholz, letzteres ist — je nach Sagan pro 1885 soll im Wege der Submission Frank Greenway Fairfeld in Knowles EE“; im Spiritus⸗Reini⸗ XLIX. Nr. 8153. Maschine zum Drücken des der Gegend von Langerfeld erfundenen Patentspitzen Auf den Antrag 1) des Eigenthümers Gottfried G Von “ Wegen. Fnalc — auch in Faschinen oder Reiserwellen ab⸗ verdungen werden. Hierzu ist ein Termin auf E 1“ E Hermann„ gungsverfahren: Zusatz zu 8 R. 17924. Doppelfalzes an Conservenbüchsen. hbaben sich einen weiten Absatzkreis auch im Aus⸗ Leske zu Strozewo, 2) des Gastwirths August Braun 6“ den 3. November cr., Vormittags 10 Uhr, vrothe in Berlin, Alte Jacobstr. 172, Nr. 26 036. Apparat zum Konzentriren und „ Nr. 8858. Reuerungen an Maschinen zum lande erobert, doch wird der Gewinn bereits durch
zu Budsin hat das Königliche Amts 1 — Die Verkäufe werden in der Hauptsache von Ende in unserm Geschäftslokale, St. Martinstraße LII. P. 2094. Apparat zum Nähen von „ n 68. ü N mungen geschmäͤlert. gliche Amtsgericht zu [47329] Dezember bis ultimo April abgehalten und wer⸗ Nr. 42, anberaumt. Produzenten und andere Knopflöchern an Nähmaschinen. — John Henry Veredeln von Spirituosen, Essig und anderen Drücken des Doppelfalzes an Conservenbüchsen, 18 — 2 18p hemn. sr hen Petzattz e det in
Kolmar i. P. am 14. Oktober 1884 durch den Das H 3 “ 1 8 d 5 Li s R. 8153 8 28 3 vypothekendokument über das im Grund⸗ den dieselben in den Lokalblä 8 jßzir 1 schriftli Palmer in iladelphia, Pennsylvanien, Flüssigkeiten unter Anwendung von Licht und Zusatz zu P. R. . * 8 v“ 55 bb buche Heilsberg Nr. 375 Abth. III. Nr. 8 für den “ ö“ Pftsen. . rnPnen ie schriftlichen V. St. A.; Iehhl Ff hie. 9. 9 W. von Wärme. „ Nr. 11 997. Handbohrmaschine. “ 8 8 e 85 119. genen Gläubiger der in dem Grund⸗ Reichs⸗Unterstützungsfonds für Landwehrmänner und bekannt gemacht werden. 1 Submsfion auf ö bezw. Hafer⸗ Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. 8 6 Verfahren zur Herstellung von „ Nr. 13 927. Neuerungen an Maschinen zum sich der rege Verkehr auch während des ganz 5 empekuchen.
buche von Strozewo Nr. 7 in Abtheilung III. ücken d servenbů ühjahrs. In Folge dessen war das Geschäft in ng unter Reservisten eingetragene Darlehn von 90. Thlrn., Die Abfuhr des Holzes wird größtentheils durch lieferung pro 1885“ LIX. R. 2761. Dampfwasserheber in Verbin⸗ Nr. 28 817. Verfahren und Apparat zum Pelgen des Poppelfalhes “ Frncjabrs.zIn.n Lect befriedigend, und wurde
Nr. 1 eingetragenen Post von 200 Thalern nebst bef G ; r 3
F stehend aus einer Aus d 8 ; 1 1 z BVZI1I“” . egen I 1 en 30. Juni 18 1 8 8 en⸗ 1 4 58 8 andere üssigkei en; Zusatz zu nismen für Pianinos un nliche 2 nstru . zielt. 1
an adie geact pos ausgeschloss en 1 89 duraa “ Ausschlußurtheil von heute — Visselhövede, Benningbostel 1— 15 Ki⸗ ö113“ 5* bei den öih ge 1 d.eü9s 58 MEas at nt . Fisgg Svk eren Flüssigkeiten; Zusatz 3 LII. Nr. 21 479. Knopfloch⸗Nähmaschine. 8 einen Evsnn 5
zu fragen. en des Verfahrens haben die Antragsteller Heilsberg, den 13. Oktober 1884. Anträge auf freihändige Abgabe von Holz sind Ce enaag der eren bon ö 9 4 zündung für Kanonen. — Compagnie des VIII. Nr. 21 198. Feiser gh 98 6 ö 8 fän Riasnffünen v116“”“ 19 98 “ Winter⸗Artikeln 82ee
1“ Königliches Amtsgericht. erwünscht und wollen elwaige Kaufliebhaber ihre Posen, den 9. Oktober 1884. Fonderies et Forges de Terre- g1.g 1.“ LVII. Nr. 20 183. Neuerung beim Lichtdruck⸗ günstig gestaltete. Wie in den letzten Jahren, so
47335 8 u. 1 respektiven Wünsche ich hier bekannt geben. Königliche Intendantur 5. Armee⸗Corps. noire, la Voulte et Bessèges in Lyon, b „um Metallgegenstände mit ihrem übten auch im vergangenen Jahr die abnormen
8 en. ge ngc hch he Anr 1e bcH Pete e e hent ber * 1 v. [46303 27 — e 8W. Königgrätzerftr. 8 d Bo- 24 Feugencere. Papsersahriratsonjhr für Ritz⸗ fältigen. einen nachtheiligen Einfluß aus, welcher durch die Diejenigen, welche Ansprüche haben an die Post Nr. 2 für die unverehelichte Eiifabeih Gbc. 888 Bekanntmachung. Fergsen I. 5anclie. Peterag og eihpen maschinen. . LIX. Nr. 17 524. Neuerungen an Apparaten schlechte Kornernte noch verschärft wurde, da Abtheilung III. Nr. 1 des Grundstücks Nr. 49 getragenen Kaufgelderrückstand von 416 Thlr. 20 Sgr Zur Verdingung der direkten Lieferung von Brot und Fourage an die Truppen in den nach⸗ Abhän von Patent Nr. 22 779. — Arnold XII. Nr. 8806. Apparat zur Filtration von zum Heben von Wasser mittelst comprimirter durch den erlittenen Ausfall in Getreide viele Landsmierz, wo für Joseph Olex mütterliche bestehend aus der Ausfertigung des Vertrages vore stebend aufgeführten Garnisonen pro 1885 im öffentlichen Ausbietungsverfahren haben wir folgende Srasen; 0 c Gasen und Dämpfen. Luft. eüngne “ Erbgelder von 34 Thalern 22 Sgr. 6 Pf. 9. Juni 1845 und Hypothekenscheines vom 96 Jali Termine anberaumt: LRü nn 41554, Verfahren der Verzierun Nr. 10 651. Neuerungen an Apparaten zur „ Nr. 25 618. Rotirende Maschine. schränkungen auferlegen mußten. Kurz vor Weih⸗ — -- stes Ansprüchen an die ist durch Ausschlußurtheil von heute fůr kraft⸗ öu U — von Thonwaaren durch Aufkleben von Woöllszaub. 8 Fltratign von Gasen und Dämpfen; Zusatz zu BI .“ für G e RTöö 8 ost ausgeschlossen. g erklärt. eginn de ü 8e j g in Li ’ .R. 8806. 3 7 tbeil dabure cosel. 82 17. Oktober 1884. att. “ e V vhe her “ 85 8ö Gegeastand V “ Haag in Lichte, Schwarzburg 1 1. 17 085. Neuerungen an Apparaten zum Döe bsche d e vvöö 1n veee
5 1 8— 1 ¹ . 8 Ir,F 3 3 8 Seen 9 8 dappe 8 . Jahr nigliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Königliches Amtsgericht. be V gelangt Verdingung „ R. 2864. Anwendung gewundener Drähte Filtriren von Gasen und Dämpfen; II. Zusatz zu E 5 25 8len Seee. chzeitigen daher für be Manufakturisten im Allgemeinen nur
— — M. M. P. R. 8806. 1* r 88
[47336] Bekanntmachung. [47346] Oktober 28. Vormittags Meint b 8 Le plastisge 51 1197 XIII. Nr. 21 726. Neuerungen an vertikalen Verkorken von Flaschen von gleicher oder un⸗ als ein mittelmäßig befriedigendes bezeichnet werden. Durch Urtel des Königlichen vIe e Cosel Königliches Amtsgericht München I., G “ Ubr. CI“ Rathhaus 1.“ ö Brot LXEE . Ih Eööö Lager⸗ Rauchröhrenkesseln. 8 gleicher Höhe. 68 8 Des Fe in eeehe 1gs 8 a “ Oktober 1884 ist für Recht erkannt 8 ö A. 1r Civilsachen. . Be e Fulda ““ Brot und Fourage schuhen für die Laufseile bei Drahtseilbahnen. 8 r 88 d1 feneen öö. . Feee ecger acgschtes zum Spülen und 1““ hcähas dasselbe läßt
: 3 28 „In Sachen der Kuratel über das von der groß⸗ 10 Uhr im Rathhaus 1 (H d Stroh). Th. Otto in Schkeuditz und J. Pohlig in . r. . 8 Wa „Artikel sa
Das Hypothekeninstrument über die auf Blatt 15] jährigen Fabrikarbeiterin Cres 8 “ . h Dampfmaschinen. „ Nr. 26 078. Kühlvorrichtung für aus⸗ sich von Weißwaaren und Waͤsche⸗Artikeln sagen. Czissek Abtheilung III. Nr. 12 noch eingetra⸗ beherfee. Ban 10. Bebruurr Fegens riebling 15 8 vHerabeld, E“ 1.IeFien. J. 1002. Neuerung an Wecker⸗ Nr. 10,313. Neuerungen an der durch 1. ende Kereinten viebhar d drehb I Jeehees e8, 8 e2 2st Wiatt. genen Antheile des Joseph Kuczera zu a. von borene Kind Namens Marie und der genannten Vormittags Butzbach 1 Butzbach Brot und Fourage. uhren. — Gebrüder Junghans in Schram⸗ P. R. 4097 geschützten Präzisions⸗Steuerung für Rad “ . Verschiebbare und drehbare ade. ee erzielt, und war der Absatz in
25 Thlr. 6 Pf. und des Valentin Wollny⸗ Kindsmutter, erstere vertreten durch den Vormund 10 Uhr im Rathhaus Worms Fourage. berg, Württemberg. Dampfmaschinen; Zusatz zu P. R. 4097
. 1 1 1 8 ; Schi 8. . . 8 ins ebe cht lebhaft; dagegen Konetzke zu d. von 34 Thlr. 21 Sgr., insoweit Georg Fiegl, Taglöhner von Allersberg, dieser sowie . Vormittags Gießen im Bureau Gießen Fourage. LXXKXVI. M. 2992. Spannvorrichtung füur Nr. 21 023. Rotirender Schieber für Dampf⸗ LXVIII. Nr. 20 819. Neuerung an Fallen knst Z“ . E-
es über den quittirten Betrag des Joseph die Kindsmutter durch den Schuhmachermeister 10 Uhr der Garnison⸗Verwaltuug Marburg— Fourage. mechanische 8“ — Georges Malleval notoxen. Druckerpresse mit Vorrichtungen . 728. Vorbängeschloß. Paletotstoffen weit hinter den gehegten Erwartungen
Kuczera lautet, wird für kraftlos erklärt. Johann Schreier hier, gegen den großjähri 1 5 h; N —:XV * G f 3 gen Me⸗ Geeignete Unternehmer, welche sich über ihre Lieferungssähigkeit und ässigkeit im Termin in Tarare, Rhone, Frankreich; Vertreter: 8 1 25 02 it roti f ück. Auch in fertiger Herrengarderobe ließ der ferungssähigkeit und Zuverlässigkeit im L. Putzrath in Berlin SW., Dessauerstr. 33. zum Abschneiden des Papiers und Einbringen einer. w18 e rih. ö“ Verkauf viel zu wünschen übrig. In Besatzartikeln
Cosel, den 17. Oktober 1884. chaniker Christian Rosenfelder, zuletzt hier ü t 5 e ¹ Ider, „ nun genügend ausweisen können, werden aufgefordert, ihre Offerten, für jeden Garnisonort besonders, ver⸗ . ese i : nigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. unbekannten Aufenthalts, wird letzterer zur münd⸗ schlossen, mit der Aufschrift „Submission auf Brot⸗ (Fourage⸗) Lieferung pro 1885 für die Garnison LXXXIX. L. 2838. Verfahren behufe Con “ zum Bogenanlegen LXXII. Nr. 28 317. Diopter für das In⸗ und Kurzwaaren war während des ganzen Jahres
8 lichen Verhandlung über den klägerischen Antrag auf N. N.“ v 88 1, 2 8⸗ servirung von Kartoffelstärke. — Richard Leh-„ — 7 frag
S . Urtel 8 tarmn mchhn atsgerichts Cosel CEEö6öö naear Heehanve igrn anc degdhen denfaeen eüg Perr e herinednd a gesten veat 8 7 “ 8— füs Deumns sch nen. gon von Gold⸗ und LXvi”Se2849. Neuerungen an Schlitt⸗ lecite ge dfr ohgerbege s Die
82 ece s, in hne Feekesenihts Goser Vaterschaft zu untem Kinde, Verfahren selbst enthalten sind, liegen in unserm Bureau, bei den Proviant⸗Aemtern in Mainz un öö111e1 Sülber⸗Kadirungen und Einlegearbeiten mittelst schuhen. 1 Lederwaarenfabrikation ist im Kreise nur unbedeu⸗ Bas Pipalbeke aweigfäsermat elchns sür dieszarckaetklaren nnte baselehrsrneen von e 80 9 eckeüheine swie bei den Bürgermelster Remtern sömmilicher Garnisonen aus, für weiche Beferunge Bessernnes he estasnt. LI478011]/ mFFmefelsen nce ft- sczher2g 077. Luftschift mit Lenkvorrichtung. tend, doch herrscht ein lebhafter Schuhwaarenhandel,
“ über ihre auf dem Grundstücke 144 ℳ, der Hälfte der Kleider⸗ und Bücherkosten Eachr den 11. Oktober 1884 ““ 8 M 8
Nr. 23 Lohnau Abtheilung III. Nr. 35w. einge⸗ und der allenfallsigen Kur⸗ und Leichenkosten für Königliche Intendantur 11. Armee⸗Corps. b
e“