1884 / 250 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ f e zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au 1 Freitag, den 21. November 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Pfeiffer'schen Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Oktober 1884 Anzeige zu machen. Neustadt (Orla), den 21. Oktober 1884. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Schmid.“

wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Neustadt (Orla), den 21. Oktober 1884. G. Sattler, Gerichtsschreiber.

147452] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Jacob Wilhelm Brand von Gerterode wird, da derselbe unter Vorlage einer seine Ueberschuldung ergebenden Vermögensübersicht hierauf Antrag gestellt hat, heute, am 22. Oktober 1884, Vormittags ½8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Expedient Ebert dahier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

E““ sind bis zum 22. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 13. November 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichnrten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird 82 egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vera 2— oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. November 1884 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Rotenburg a. Fulda. Wird hiermit veröffentlicht: Schilling, Gerichtsschreiber.

147386] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Lederhändlers H. Bolduan zu Steglitz wird mit Zustimmung aller Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, eingestellt. Berlin, den 15. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.

Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 8 über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 5. November 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Janunar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, 5. welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ igung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1884 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lauenburg i. Pomm.

1473892] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Alfred Jaetzel hier, ist heute, am 20. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann H. Scharffenorth hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 10. November 1884, Vormittags 9 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. November 1884 Anzeige zu machen. Memel, den 20. Oktober 1884. Wissigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr.

Stavenhagen, 20. Oktober 1884. Waldenburg, den 3. Oktober 1884. Koönigliches Amtsgericht.

Großherzoglich Mecklenburgisches Amts Beglaubigt: Sehet

1 Müller, 147410

Anmetsgerichts⸗Aktuar. Waldenburg. In unserem Musterregister i

3 eingetragen:

Nr. 34. Firma Fabrikbesitzer Ernst Seyler

zu Tannhausen, niedergelegt ein versiegeltes Packet

mit einem Modell einer Victoria⸗Schürze, Geschäfts⸗

die Gemeinschaft der

geschlossen hat. 8 Insterburg, den 20. Oktober 1884. KFnigliches Amtsgericht.

Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister j 1 —e 22 8 Sguhe & Cabas 1“ esenkS- enbrook eingetragen: Die Gesellschaft ist dur Steinau a. 0. Bekanntmachung. 147432] 1u“ E I“ 8 In unser Lennsche ist heut Folgendes ein⸗ S esell. eetragen worden: Uesn. 8 cfr. Nr. 904 des Fi. 3 1) bei Nr. 6 das Erlöschen der Firma: Nr. 7, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ nregiste ortgeführt, und in unser Firmen⸗ M. Bucki meldet am 15. September 1884, Vormittags register unter Nr. 904 die Firma A. Schuldt zn 10 ½ Uhr Neuenbrook und als deren Inhaber der Pferbe⸗ Waldenburg, den 3. Oktober 1884. händler Adolf Schuldt daselbst. Königliches Amtsgericht Itzehoe, den 20, Oktober 18saS. ehx Königliches Amtsgericht. I.

Lyck. Handelsregister. 474 In unser Firmenregister ist heute unter N. 29 die Firma Paul Oertel, als deren Inhaber der Kaufmann Paul Oertel zu Lyck, und als Ort der 2 Niederlassung Lyck eingetragen. Lyck, den 18. Oktober 1884. 1 KFKnhnigliches Amtsgericht. 111 n22

[47425)

fortsetzt. Vergleiche Nr. 15,381 des Firmen⸗

registers.

Demnächst ist in unser Nr. 15,381 die Firma:

1 ; A. G. Lübeck mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ee Adolf Gilbert Lübeck hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

b Gustav Cordua & Co. begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Kölnischer Fischmarkt 5) sind die Kaufleute Gustav Johann Heinrich Cordua und Hermann Wilhelm Koennecke, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1884 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Hermann Wilhelm Koennecke berechtigt. Dies ist unter Nr. 9260 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

8 Gedalins & Cie. begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Gr. Hamburgerstraße 18/19) sind die Kaufleute Eduard Elias Gedalius und Bernhard Ernst Gründler, 8 Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1884 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben nur der Theilhaber Eduard Elias Gedalius berechtigt. Dies ist unter Nr. 9261 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Danziger

am 12. September 1882 begründeten offenen Han⸗ delsgesellschaft (Geschäftslokal: Dresdnerstr. 84) sind die Buchdruckereibesitzer Salomon Danziger und Adolph Danziger, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9262 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

verbliehen 3 deutsche Schiffe von 1011 Reg.⸗Tonnen im Hafen von Marseille.

Während des Jahres 1883 liefen 79 deutsche Fahrzeuge in den Hafen von Lissabon ein, darunter 5 in Ballast. 1 Fahrzeug hatte Havarie erlitten und wurde seeuntüchtig. Die übrigen 78 Fahrzeuge und außerdem 2 Schiffe, welche zu Beginn des —2 Sn Hafen „— waren, liefen in dem⸗ elben Jahre wieder aus, darunter 3 in Ballast, und 1 theilweise in Ballast. eee

Die Anzahl der im Jahre 1883 in die Häfen des Bezirks von Groningen (Niederlande) einge⸗ laufenen Seeschiffe betrug 511 mit einem Raumge⸗ halt von 188 589 cbm (von diesen waren deutsche 61 Segelschiffe von 16 775 chm und 3 Dampfschiffe von 183 cbm). Von diesen 64 deutschen Schiffen kamen: aus Deutschland 39 Schiffe von 4749 cbm, aus Rußland 16 Schiffe von 8292 cbm, aus England 5 Schiffe von 2250 chm, aus Nord⸗ Amerika 1 Schiff von 924 cbm, aus Portugal 1 Schiff von 366 chm und von den Niederlanden

hagen und als Inhaberin Caroline Rechlin, geb.

welcher den Handwerkern eine empfindliche Kon⸗ Krentz, in Stavenhagen eingetragen.

kurrenz bereitet. Auch —, der Gummi⸗ autschukwaarenfabrikation änderte sich nicht, nur daß die Konkurrenz die Preise drückte. Hefte für Messer und Sackhauer sind die einzigen Artikel, welche im Kreise fabrikmäßig aus Horn angefertigt erden. Die Werkstätten zur Herstellung derselben waren in der ersten Hälfte des Jahres ziemlich zufriedenstellend beschäftigt, weil während dieses Zeit⸗ 3 raumes größere Erportaufträge in oben genannten G Werkzeugen zur Ausführung gelangten. In der zweiten Jahreshälfte, als die Aufträge ausgeführt waren und neue nur in geringerer Zahl ein⸗ gingen, mußten die Werkstätten für die Hefte eine Einschränkung ihres Betriebes eintreten lassen. Das Geschäft in Nutzholz hat im vergangen Jahre nicht unwesentlich zugenommen. In Bauholz wurde mehr als im Vorjahre verbraucht, da sich die Bau⸗ thätigkeit lebhafter entwickelte. Auch für Holz zu Mobilien, Haus⸗ und Wirthschaftsgeräthen machte sich eine etwas umfangreichere Nachfrage geltend als im Vorjahre; eine befriedigende Höhe hat dieselbe 2 Schiffe von 377 chm. jedoch immer noch nicht wieder erreicht. Die Werk⸗ Die Anzahl der im Jahre 1883 ausgegangenen stätten zur Herstellung von hölzernen Heften, Seeschiffe betrug 472 mit einem Raumgehalt von Kaffeemühlenkasten, Handhaben ꝛc. konnten im ver⸗ 183 604 cbm. Davon waren deutsche: 30 Schiffe gangenen Jahre im Allgemeinen einen genügenden von 11 235 chm (1 Dampfschiff von 50 chm, und Betrieb aufrechthalten. Eine Aufbesseruug der 29 Segelschiffe von 11 185 cbm). Von diesen 30 Preise bat sich noch nicht durchführen lassen. deutschen Schiffen gingen nach Deutschland Der Umsatz in den geringeren Sorten Möbeln 10 Schiffe von 1832 chm, nach Rußland 1 Schiff war im vergangenen Jahre größer als im von 657 chm, nach England 14 Schiffe von 5377 ebm, Vorjahre; für mittlere und feinere Sorten hat nach Nordamerika 2 Schiffe von 2017 chm, ohne sich dagegen die Nachfrage noch nicht wieder bestimmtes Ziel liefen aus 3 Schiffe von 1352 cbm. gehoben. Die Zahl der Geschäfte, welche sich mit Außerdem sind in die Häfen des Distrikts von Greo⸗ Möbelhandel befassen, nimmt von Jahr zu Jahr zu ningen aus Deutschland 868 Schiffe der Binnen⸗ und hat sich in Folge dessen in manchen Orten eine fahrt eingegangen, wovon deutsche waren: 659 Segel⸗ bedeutende Konkurrenz herausgebildet. Die Bau⸗ schiffe von 41 725 chm und 33 Dampfschiffe von thätigkeit hat sich im Kreise im Vergleich zum 1714 chm, und nach Deutschland ausgegangen 809 Vorjahre etwas lebhafter gestaltet; ihre Entwickelung Schiffe der Binnenfahrt, wovon deutsche waren: blieb jedoch im Allgemeinen noch hinter den Erwar⸗ 680 Segelschiffe von 43 804 chm und 35 Dampf⸗ tungen zurück. In der Stadt Hagen hat sich in den schiffe von 1782 chm. letzten Jahren die Zahl der Neubauten nicht im Verhältniß zu dem Wachsthum der Bevölkerung Mittheilungen der Handelskammer zu vermehrt. Es macht sich daher bereits ein Mangel Frankfurt a. M. Nr. 49. Inhalt: Aus den an Wohnungen bemerkbar, und zwar in Bezug auf Verhandlungen der Handelskammer zu Frankfurt Wohnungen der besseren Stände sowohl, als auch a. M. Plenarsitzung vom 13. Oktober 1884. in Bezug auf solche für den kleinern und mittleren Weitere Eingänge bei der Handelskammer zu Frank⸗ Bürger⸗ und Beamtenstand. In Folge dessen sind furt a. M. vom 1. September 1884 bis 13. Okto⸗ die Miethen im Steigen begriffen, obgleich dieselben ber c. Beschwerdeweg über russische Zollämter. bereits eine außerordentliche Höhe erreicht haben. Deutsche Handels⸗ und Eisenbahn⸗Verkretung in Entsprechend der größeren Lebhaftigkeit in der Bau⸗ Mailand. Duplikat⸗Frachtbriefbücher. Expreß⸗ thätigkeit zeigte sich auch in Bezug auf bauliche gut⸗Beförderung und Beklebung von Eisenbahn⸗ Ausstattungsgegenstände eine Zunahme des Absatzes. Kollis. Weltausstellung zu Antwerpen. Inter⸗ —1.Die Papierfabriken arbeiteten im vergangenen nationale Ausstellung der Erfindungen und Musik Jahre meist auf feste Ordre und waren ausreichend zu London. Die Welt⸗Industrie und Baumwolle beschäftigt. Die aus Lumpen verfertigten besseren Centennial⸗NAusstellung zu New⸗Orleans. Inter⸗ Papiersorten hielten mit geringen Ausnahmen die nationale Ausstellung von Arbeiten aus edlen Me⸗ früheren Preise an; ihr Verbrauch nimmt dagegen tallen zu Nürnberg. Das Deutsche Handelsarchiv. immer mehr ab, da sie vielfach von billigeren Sor⸗ Zollfreie Wiedereinfuhr leerer inländischer ten, bei deren Fabrikation kleinere oder größere Emballagen. Zusätze zum russischen Zolltarif. Mengen Holzstoff zur Verwendung gelangen, ver⸗ Handelskammer Aachen. drängt werden. Die Preise der unter Benutzung von Holzstoff fa⸗ brizirten Papiere gingen im Laufe des Jahres immer mehr zurück, da die Holzschleifereien nach und nach erheblich billiger notirten, wodurch naturgemäß die Preisreduktion des fertigen Fabrikats herbei⸗ geführt wurde. In Folge dessen sind auch noch weitere Reduktionen der Preise bei fast allen Papiersorten eingetreten und hatte der Absatz mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen. Für den Buch⸗ bandel ist keine bemerkenswerthe Veränderun zu verzeichnen. Die im Kreise vorhandenen Vuch⸗ druckereien hatten auch im vergangenen Jahre ge⸗ nügende Beschäftigung, durch die große einheimische und auswärtige Konkurrenz sind aber die Preise jedoch weit herabgedrückt. Auch für die lithogra⸗ phischen Anstalten waren das ganze Jahr hindurch Aufträge in genügender Anzahl vorhanden. Der Betrag der Sparkasseneinlagen ist im Kreise vn Dehse 1883 von 19 358 956 auf 20 549 980 estiegen. Der Gesammtumsatz bei der Reichsbanknebenstelle i88 200 ℳ, 88 068 J m Vorjahre; diejenige zu Schwel 10 492 438 Wechsel in Dem Handelskammerbericht ist ein Auszug aus einem „Vortrage beigefügt, den der Regierungs⸗ Maschinenmeister von Borries am 7. März d. J. über die Frachtkosten auf Eisenbahnen und Kanälen gehalten hat.

Firmenregister unter

Termin an⸗

1““

zu Steinau a. O., Inhaber Kaufma 2) unter Nr. 133 die Firma: August Ecke

zu Steinau a. O., Inhaber Gasthofsbesitzer August Ecke daselbst, . 2

3) unter Nr. 134 die Firma: 8

A. Heider 3 zu ees Inhaber Kaufmann Anton Heider da⸗ elbst, 1 1 4) unter Nr. 135 die Firma: Hermann Friebel 8

zu Steinau a. O., Inhaber Fleischermeister Herr⸗ mann Friebel daselbst,

5) unter Nr. 136 die Firma:

A. W. Berger u. Co. Nachfolger

zu Queißen (Bahnhof Raudten), Inhaber der Gutsbesitzer Conrad Wende zu Raudten, nachdem bei der bereits unter Nr. 113 des Firmenregisters (Inhaber Paul Becker) eingetragenen gleichen Firma der käufliche Uebergang des Handelsgeschäfts auf ꝛc. 815* eingetragen die teinau a. O., den 7. ober 1 2n als. Königliches Amtsgericht.

abe b Wittwe y 2öäüöüEöö Christian Friedrich Meinhardt, zu Metz wohntoße [47433] Met, eeban 1884. 8 Tilsit. In unser Prokunrenregister ist heute er gich ette eertür: unter Nr. 64 die vom Kaufmann Schlaume Lewin⸗

Gelöscht sind: ichtenthaeler. sohn in Tilsit, für die Firma Schlaume Lewin⸗

Firmenregister Nr. 8206 die Firma: 8 sohn in Tilsit Nr. 230 des Firmenregisters 1 Hermann Kliegel. Minden. Bekanntmachung. 147496 seiner Ehefrau Jeannette Lewinsohn, geborenen Firmenregister Nr. 13,277 die Firma Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichtes Heymannsohn, daselbst ertheilte Prokura eingetragen. e Borowsty & Co. zu Minden haben am 16. Oktober 1884 folgende Tilsit, den 17. Oktober 1884. erlin, den 22. Oktober 1884. Eintragungen stattgefunden: 8 Königliches Amtsgericht. d A. Gesellschaftsregister. 8 .

Königliches eesi I., Abtheilung a. Die Gesellschaftsfirma Eisenwe

Weserhütte Schuster & Krutmeyer Oe hausen (Gesellschafter: der Techniker Egbert Schu⸗ ster und der Kaufmann Julius Krutmeyer, Beide zu Oevnhausen) ist in Folge Todes des Gesell⸗ schafters Julius Krutmeyer aufgelöst und wird das Handelsgeschäft von dem Gesellschafter Egbert Schuster, der Aktiva und Passiva übernommen, mit Einwilligung der Erben Krutmeyer unter bisheriger Firma unverändert fortgeführt, daher hier gelöscht und unter Nr. 535 des Firmenregisters neu ein⸗ getragen.

Konkurse. 147380 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma B. K. Schieß hier, Ge⸗ schäftslokal: Ohlauerstrabe Nr. 4 deren Gesell⸗ schafter sind: die Kauflente Hugo Cohn, Gar⸗ tenstraße Nr. 23 b., und Adolf Stern, Neue Schweidnitzerstraße Nr. 10, hierselbst wohnhaft, ist heute, am 22. Oktober 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1 Verwalter: Kaufmann Wilhelm Friederici zu Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 28.

Anmeldefrist bis zum 29. November 1884.

Erste Gläubigerversammlung

den 11. November 1884, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin

den 12. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer⸗ stadtgraben Nr. 2/3, im Parterre, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. November 1884.

Teichmann,

X““

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Me 8 Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) 8 es pea heute zu der Firma Germain zu Vigy, als deren Inhaber der frühere Weingroßhändler Georg Ger⸗ main daselbst eingetragen steht, vermerkt, daß die Firma durch Geschäftsaufgabe erloschen 1“

Im obigen Register wurde heute Firma C. F. Meinhardt zu Metz

Inhaberin die Kauffrau Maria Nose, 1““

zu Breslau.

1473641 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehelente Nikolaus

Guthleben, Ackerer, und Katharina Landherr,

Beide in Meienheim wohnhaft, ist am 21. Okto⸗

1 Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet.

Verwalter: Gerichtsvollzieher Justin Clavé in

Ensisheim.

Anmeldefrist bis zum 20. November 1884,

Erste Gläubigerversammlung: Freitag,

21. November 1884, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Pruüfungstermin: Dienstag,

2. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr,

an unterzeichneter Gerichtsstelle.

Ensisheim i. Elsaß, den 21. Oktober 1884. Kaiserliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Fischer, Amtsgerichtsschreiber.

1474511 Konkursverfahren.

Nachstehender Beschluß:

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Jo⸗

hannes Krug in Berka a./ Werra ist heute

Mittag 12 ½ Uhr das Konkuesverfahren eröffnet

worden. 3

Konkursverwalter Herr Holzhändler Georg Fried⸗

rich Kleinsorge hier.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Novem⸗

ber 1884. Anmeldezeit bis 1. Dezember 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 7. November

1884, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin den 11. Dezember 1884, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

Gerstungen, den 22. Oktober 1884. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. I.

gez. Dr. Ratenbacher. wird hiermit veröffentlicht. Gerstungen, den 22. Oktober 1884.

Muster⸗Register Nr. 123. Der Gerichtzschreiber, Groß Amtsgerichts. (Die ausländischen Muster werden unter

[47434] Trier. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: 1) Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1884: unter Nr. 1630 die Firma „Wilh. Heydt“ mit dem Sitze zu Wolf und als Inhaber der Kaufmann und Weinhändler Wilhelm Heydt zu Wolf, Kreis Bernkastel, 2) zufolge Verfügung von heute: unter Nr. 1631 die Firma „Brems⸗Varain“ mit dem Sitze zu Trier und als Inhaber der Goldarbeiter und Kaufmann Christian Joseph Brems zu Trier; 1 dagegen wurde bei Nr. 350, betreffend die Firma „Brems⸗Varain“ zu Trier der Vermerk ein⸗

getragen: u“ 8. Das Geschäft mit der Firma ist durch Vertrag

147416]

Breslau. Bekanntmachung. Firma:

In unser Firmenregister ist Nr. 6496 di A. Fiebach hier und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Fiebach hier heute eingetragen worden. Breslan, den 18. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. [47419] Nr. 1422. Firma: J. J. Meyerhoff in Cassel. Nach dem Ableben des Firmeninhabers, Kauf⸗ manns Joseph Itzig Meyerhoff, ist das von dem⸗ selben betriebene Handelsgeschäft nach einer zwischen seinen Erben getroffenen Uebereinkunft auf dessen Wittwe Bertha, geb. Wollberg, zu Cassel überge⸗ gangen,

laut Anmeldung vom 15. bezw. 16. Oktober 1884.

Eingetragen am 17. Oktober 1884. Cassel, den 17. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

1““

Cassellä. Kna sgehiskr. 1747418] Nr. 697. Firma: Friedrich Abich in Cassel.

den

1474000% Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpfwirkers Friedrich Wieland hier ist heute, am 20. Ok⸗ tober 1884, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Scharffenorth hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden. 8 Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. November 1884, Vormittags 9 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse Dienstag, den 18. November 1884, etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an

Morgens 10 ½ Uhr,

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, anberaumt. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hese Bremerhaven, am 21. Oktober 1884. der Sache und von den Forderungen, für welche sie Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abth, II. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ Trumpf. spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. November 1884 Anzeige zu machen. 8 Memel, den 20. Oktober 1884.

Wissigkeit, v Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47377] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Erne⸗ stine Pauline, verehel. Dippmann, geb. Buch⸗ heim, in Mügeln ist am 21. Oktober 1884, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Commissionsrath Assessor a. D. Friedrich Wilhelm Prüfer in Mügeln. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist: 18. No⸗ vember 1884. Erste Gläubigerversammlung: 19. November 1884, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 26. November 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 3 1 Königlich Amtgericht Mügeln. etrenz. 16“ Beglaubigt: Bock, Ger.⸗Schr. 8

8

den

Cassel.

B. Firmenregister. Nr. 535. Die Firma Eisenwerk Weserhütte Schuster & Krutmeyer in Oeynhansen und als deren Inhaber der Techniker und Kaufmann Egbert

Schuster, jetzt zu Rehme. haauf den Sohn des Firmeninhabers, nämlich

Rastenburg. Bekanntmachnug. [47420] Christian Joseph Brems, Goldarbeiter und

Der Kaufmann Eduard Palfner hier, Inhaber Kaufmann zu Trier, übergegangen. des hier unter der Firma „Kolmar“ oder „Lonis Trier, den 20. Oktober 1884. Kolmar“ betriebenen und sub Nr. unserets 3 Semmelroth, Ferherheess eingetragenen kaufmännischen Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. schäfts ha Abtheilung III.

a. dem Buchhalter Hermann Misling, Villingen. Firmenregistereinträge. [47435]

.b. dem Kassirer Berthold Seiffert hier in der Weise unbeschränkte Kollektiv⸗Prokur Nr. 16 626. Unter O. Z. 134 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:

für sein gedachtes Geschäft ertheilt, daß dieselben zusammen die Firma per procura zu zeichnen Die Firma G. Höld in Villingen, vormals Höld & Cie., ist erloschen.

ermäͤchtigt sind.

Dieses ist in unser Prokurenregister unter Nr. 6 Villingen, den 18. Oktober 1884. eingetragen. Großh. bad. Amtsgericht. Rastenburg, den 15. Oktober 1884 Könige. 8

Königliches Amtsgericht.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Nr. 103. Inbalt: Deutscher Hopfen⸗ bau⸗Verein. Milch und Blut. I. Das Urtheil des Königlichen Landgerichts Memmingen in Sachen der sogenannten Bierfälschungsprozesse. II. Beobachtungen über die Kultur des Hopfens im Jahre 1883. III. Aus der Praxis: Verbessertes Verfahren beim Lackiren der Gährbottiche. Das Schimmeln des Malzes. Zum Nabhrungsmittel⸗ Gesetz. Berichte ‚über Hopfen. Entscheidungen .“ Gerichtshöfe. Kleinere Mittheilungen. Anzeigen.

A11““ 8 42. Inhalt: onferenz zur Vereinbarung einheitlicher Unter⸗ Die Firma ist, nachdem das unter derselben b suchungsmethoden bei der Prüfung von Bau⸗ und ie geschäff eben w . Konstruktionsmaterialien. Ueber ausschließliche besebene Benutzung der strahlenden Wärme bei Regenerativ⸗ laut Anmeldung vom 17. Oktober 1884.

Gasöfen und Gasöfen, die mit gewärmter Luft be⸗ Eingetragen am 18. Oktober 1884.

trieben werden. Bericht der Halleschen Maschinen⸗ Cassel, den 18. Oktober 1884.

Prüfungsstation über die Feldeisenbahn von R. Dol⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

berg in Rostock. Briefkasten. (Ueber haarriß⸗ Fulda.

freie Glasuren.) Allerlei. (Elektrische Kraft⸗ 1“ übertragung. Unter dem Namen antiseptisch⸗ metallischer Wachstheer. Vereinbarung von Ziegeleibesitzern bei Dresden). Submissionen. Anzeigen.

1474491 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Julins Meyer hierselbst ist, nachdem der Ge⸗ meinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangs⸗ vergleiche gemacht hat, Vergleichstermin auf

[47401] K. Amtsgericht Cannstatt.

Im Konkursverfahren gegen Heinrich Baumann, Hülsenfabrikaut in Obertürkheim ist in Anwen⸗ dung des §. 98 Conc. O. gegen den Schuldner das allgemeine Veräußerungsverbot erlassen worden. Den 20. Oktober 1884. Gerichtsschreiberei.

Brückner.

Cassel. Handelsregister. [47420] Nr. 355. Firma Baier & Lewalter in Cassel. Buchdrucker Franz Rudolph Ehrenfried Baier zu Cassel ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter

eingetreten, Ludwig Knöner daselbst ist

Dem Buchdrucker Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom 20. Oktober 1884. Eingetragen am 20. Oktober 1884. Cassel, den 20. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Saargemünd. Bekanntmachung. [47429] Fulda. 8 Auf erfolgte Anmeldung wurde eingetragen, daß 8 die 15 8 468 des Fesneseeg tn Kaiserl. venr⸗ 1 gerichts zu Saargemünd eingetragene Firma „Wittwe 3. Oktober 1884 Eilenburg. Bekanntmachung. [47421]] Meyer in Bitsch“ seit 1. Juni Waldenburg, den 2. Sttsber icht. vnet Eefenl sftgtecißter ist unter Nr. 19 die 1 829 h Nr. 769 8 Füenlescenaig Tilthaft; Reutsch eingetragen die Firma „Karoline Meyer“ mit

„2 dem Sitze zu Bitsch und als deren Inhaberin die mit dem Sitze in Eilenburg zufolge Verfü iha in F 1 vom Te d. Meis 2. folge Verfügung Spezereihändlerin Frl. Karoline Meyer allda.

d. M Saargemünd, den 21. Oktober 1884 Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1884 be⸗ er L ichts⸗ gonnen. Als Gesellschafter sind: b s

18 n Heehses F”- Müller, B 88 8 und der Kaufmann Theodor Gottlieb Julius Spandan. Bekanntmachung. Rentsch, Beide zu Eilenburg T. In unser Gesellschaftsregister . Cder Befllchafter, is zur selbstständigen getragen worden; 1 er Gesellschaft befugt. : Eilenburg, den 17. Oktober 1884. gelanne 2. Fisgen k s en s.

mrgaznicliches Amtsgericht olonne 2. Firma der Gesellschaft:

Rinteln. Bekanntmachung. [47428] „In das hiesige Handelsregister ist heute Pag. 68 eingetragen die Firma: Leipzig veröffentlicht.) 8 1 August Ricke 147409) mit dem Niederlassungsorte Rinteln und als deren Waldenburg. Die Schutzfrist für das unter ö August Ricke zu Rinteln. Nr. 15 unseres Musterregisters eingetragene und Rinteln, den 18. Oktober 1884. von dem Färbereibesitzer Ernst Seyler zu Tann⸗ Königliches Amtsgericht. hausen am 16. September 1881, 10 ¾ Uhr Vormit⸗ Ba ift. tags, niedergelegte Muster, und zwar: 1 Modell einer bedruckten Rockschürze mit Kanten, verschlossen, Geschäftsnummer 2, ist vom 16. September cr. auf weitere 3 Jahre verlängert und dies im Muster⸗ register unter Nr. 15 Col. 7 vermerkt worden.

[47379] Ueber das Vermögen des Spinnereipachters Theodor Himmler in Hermsdorf ist am 21. Oktober 1884, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Irmscher in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. No⸗ vember 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. November 1884 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. November 1884, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 3. De⸗ zember 1884, Vormittags 10 ½ Uhr. Königliches Amtsgericht zu Hohenstein⸗Ernstthal.

am 21. Oktober 1884. .

Uhlemann.

Beglaubigt: Irmschler, G.⸗S.

14787608 Bekanntmachung.

Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Julius Lackner von hier, Friedrichstraße Nr. 1, ist am 20. Oktober 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter der Sekretär a. D. Schroeder hier, Königsstraße Nr. 36.

Erste Gläubigerversammlung den 10. November 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[47441]

K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Michael Gohl in Altenmünster ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Crailsheim, den 20. Oktober 1884.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Ueber den Verkehr deutscher Schiffe in ausländi⸗ schen Häfen während des Jahres 1883 berichtet das „Deutsche Handelsarchiv“ Folgendes: In den Hasen von La Valette (Malta) liefen ein: 5812 Schiffe von 4 819 456 t (darunter 43 deutsche Schiffe, und zwar 3 Segelschiffe von 818 t, und 40 Dampfschiffe von 46 370 t); während desselben Jahres gingen aus: 5772 Schiffe von 4 799 509 t S 1 2 Flagge: 45 Fenhceuße.

nd zwar egelschiffe von 818 t, un 188 8s 58 8 g und 42 Dampfer it Ladung kamen in 1883 5683 Schiffe von 4 719 099 Reg.⸗Tonnen an, darunter 41 sntpen von 44828 Reg.⸗Tonnen, nämlich 3 Segelschiffe von 818 Reg.⸗Tonnen und 38 Dampfschiffe von 44010 Reg.⸗Tonnen, in Ballast 129 Schiffe von 100 357 Reg.⸗Tonnen. darunter 2 deutsche (Dampfschiffe) von 2360 Reg.⸗Tonnen. Mit Ladung gingen 5213 Schiffe von 4 643 139 Reg.⸗Tonnen aus, darunter 42 deutsche von 46 005 Reg.⸗Tonnen, nämlich 3 Segelschiffe von 81 8 Reg.⸗Tonnen und 39 Dampf⸗ schiffe von 45 187 Reg.⸗Tonnen, in Ballast

[47413 Barmen. Im hiesigen Handels⸗Firmenregige. ist heute gelöscht worden unter Nr. 2092 die Firma J. P. Faust in Barmen. Barmen, den 20. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

b [47414 Barmen. Im hiesigen Handels⸗Firmenregister 4. heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 2548 die Firma Frau Heinr. Gustorf in Lennep und als deren Inhaberin die daselbst wohnende Handelsfrau Heinr. Gustorf, 2) unter Nr. 942 des Prokuren⸗ registers die dem Kaufmann Heinr. Gustorf ertheilte Prokura.

Barmen, den 21. Oktober 1884. 8

I““ 147412] waldenburg. Die Schutzfrist für die unter Nr. 16 unseres Musterregisters eingetragenen, von der Commanditgesellschaft Trautvetter, Wiesen & Comp. zu Wüstewaltersdorf am 4. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, in einem versiegelten 147430] Packet übergebenen: b 8 - 3 Muster für Kinderservietten, Folgendes ein- 1 8 5 * Handtücher Jacquard⸗Kleiderleinen, Federköper, Tischzeug, RHags hgh Zwirndecken und Handtücher, ist auf Antrag der Handelsgesellschaft Websky,

4

Iee 6 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Inlius Schueider in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.. Dresden, den 22. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

141490 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

8 8 1

[47397] 2

Ueber das Vermögen des Partieuliers C. Zöllner hierselbst ist vom hiesigen Großherzoglichen Amts⸗ gerichte, Abth. I., am 21. Oktober 1884, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kreis⸗ sekretär F. Walter hierselbst zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und Anzeigefrist bis zum 15. November 1884 festgesetzt, erste Gläubiger⸗

Brauerei Pichelsdorf Wilh. Starck, B. Karger.

559 Schiffe von 156 370 Reg.⸗Tonnen, darunter 3 deutsche Dampfschiffe von 3017 Reg.⸗Tonnen. Die deutschen Fahrzeuge gingen fast alle mit ihren Ladungen weiter, nur 2 brachten Kohlen und liefen alsdann in Ballast aus. 35 deutsche Dampfschiffe liefen behufs Einnahme von Kohle an, 3 zu gleichem vean ungr zur üng Ordres und 3 Segelschiffe zu letzterem Behufe. eutsche 8 schigfe 8 89 aEg. Von nichtdeutschen Fahrzeugen, deren Ladungen für deutsche Häfen bestimmt waren, berührten 88 Valette 104 (103 Dampfschiffe und 1 Segelschiff), und zwar 100 britische, 2 norwegische und 1 däni⸗ sches Dampfschiff und 1 griechisches Segelschiff. 1 n dem Hafen von Marseille waren bei Beginn des Jahres 1883 3 deutsche Fahrzenge von 1269 Reg.⸗Tonnen anwesend. Eingekommen sind im 1 1.2 e. Pres 81 Phr von 58 219 Reg.⸗ . nen, davon iff in Ballast. Ausgegangen sind 81 Schiffe von 58 477 heer, neng cangen

Berlin.

5713 die aufgelöste Handel Koeniger & vermerkt steht, ist eingetrag Die Funktionen des

In unser Fi ister, die Fiafe Feeea ei er

Apotheker Adolf

diesen 17 Schiffe in Ballast. Am Jahrezschlusse 8 b

1“

Königliches Amtsgericht.

1 Handelsregister des Königlichen Amtsgebichts I. Zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1884 sind am selben Tage folgende Eintragunge In unser Gesellschaftsregister, wose

ggesellschaft Petersen en:

Abtheilung I.

[47415] zu Berlin.

n erfolgt: Ibst unter Nr.

in Firma:

Kaufmanns Emil als alleinigen Liquidators sind Iecerien

woselbst unter Nr. 13,697

Se. 7n Ch. Belli

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Ve

rtrag auf den

Gilbert Lübeck zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter d irma: 1. G Lates er der Firma

Eisen ch.

Kayser in Ei

als Inhaberin gehenne Lina,

Großherzogl Insterburg. In unser

Kaufmann seine Ehe mit

Berszienen durch

Laut Gerichtsbeschlusses vom Tage ist Fol. 49 des Handelsregisters des vormaligen Stadtgerichts zu Eisenach der Kaufmann Michael

Michael Kayser in dieser Firma Frau Caroline,

n Eisenach eingetragen worden. Eisenach, den 20. Oktober 1884.

Bekanntmachung.

Register schließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 138 zufolge heutiger Verfügung Gustav Hammerschmidt von

47422] eutigen

senach als Inhaber der Firma Eiseuach gelöscht, dagegen

verw. Kayser, geb. Koch, . S. Amtsgericht. Abth. IV. Keßler. 5 [47417] zur Eintragung der Aus⸗

daß der ier für Anna Ottilie, geb. Pfuhl, aus

eingetragen,

Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Colonne 4. R Abe he azorf. der Gesellschaft .Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Der Brauerei⸗Direktor Wilhelm Starck zu Berlin und der Braumeister Berthold Karger zu Pichels⸗

orf. Die Gesellschaft hat am 25. September 1884 . n. der Gesellschaft ie beid Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur de Bflensches berechtigt. Ein⸗

am selbigen Tage. Spandau, den 18. Oktober 1884. 8 Ksönigliches Amtsgericht.

Stavenhagen. In das hiesige Handelsregister ist am 18. d. M. unter Nr. 72 die Handelsfirma

Vertrag vom 16. Oktober 1884

C. Rechlin, als Niederlassungsort derselben Staven⸗

E

getragen zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1884

Hartmann & Wiesen zu Wüstewaltersdorf, auf welche das Eigenthum der genannten Muster übergegangen, vom 5. Oktober c. ab auf weitere drei Jahre verlängert und dies bei Nr. 16 in Colonne 7 unseres Musterregisters vermerkt worden. Waldenburg, den 3. Oktober 1884. Kgnigliches Amtsgericht.

1 .“ 47411]

aldqenburg. In unserem Musterreglste ist

eingetragen: b Nr. 33. Firma Handelsgesellschaft Websky, Hartmann & Wiesen zu Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Packet mit 8 8 1 Muster für Tischzeug, 4 Handtücher, 14 Decken,

1 Nachttaschen, Wischtücher,

30. November 1884. Prüfungstermin den 22. 1884, Vormittags 10 Uhr,

im Zimmer Nr. 18. en Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober

Königsberg i. Pr., den 20. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. VIII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

1473781 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Weinstock zu Launeuburg i. Pomm., unter der Firma A. Weinstock in das Firmenregister einge⸗ tragen, wird heute, am 20. Oktober 1884, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren

eröffnet. Der Herr Bücherrevisor Fritze zu Lauenburg i. Pomm.

versammlung auf den 19. November 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 3. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr,

anberaumt. Neubrandenburg, den 21. Oktober 1884. K. Kruse, 8 A.⸗G.⸗Diätar, i. V. des Gerichtesschreibers des Großh. Amtsgerichts.

Nachstehender Beschluß: 8 „Konkursverfahren. Ueber den

[47381]

Nachlaß des Tuchmach

fahren eröffnet.

wird zum Konkursverwalter ernannt.

germeisters

Friedrich Pfeiffer hier wird heute, am 21. Ok⸗ tober 1884. Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗

Der Vorschußvereins⸗Controleur J. Seydel hier

Kaufmanns Siegmund Moses Seligmann, in Firma Sieg. M. Seligmann hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. August 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

1a00s. Konkursverfahren.

des Handelsmannes Georg Kulbach von hier, ist außer zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auch Termin zur Beschlußfassung über die Ver⸗ äußerung des Waarenlagers, der Geschäftsutensilien und des Mobiliars im Ganzen auf

den 29. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr,

2 8 Kleiderstoffe, 8 X“ Fabriknummern 354 bis 387, Flächenerzeugnisse,

wird zum Konkursverwalter ernannt.

Monats bei dem Gerichte anzumelden.

Konkursforderungen sind bis zum 14. künftigen

vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst, Gr.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen