]
Ahrsh mus Su
89 3Shalssnzitt. „ v1111““
1e4“ . 288 ,198,8
7,10 Br. pr. Mai-Juni —. Hafer pr. Herbst 6,83 Gd., 6,88 Br., pr. Früuhjahr 6,93 Gd., 6.98 Br.
Pest, 22. Okteber. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 7,83 Gd., 7,85 Br., pr. Frühjahr 8,38 Gd., 8,40 Br. Hafer pr. Herbst 6,15 Gd., 6,18 Br. pr. Frühjahr 6,53 Gd., 6,55 Br. Mais pr. Mai-
— Ctr. Kündigungspr. —,— ℳ Loco mit Fass —, obne Fass —, per diesen Monat, rer Oktober-November und per November- Dezember 50,3 — 50,4 bez., per Dezember-Januar, per Januar- Februar und per Februar-März —, per April-Mai 52,2 ℳ Leinöl per 100 Kilogr. — loco — ℳ Lieferung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit
ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Oktober 44.75, pr. November S “ 44,75, pr. Oktober Januar 44,75, pr. Januar-April 45,25. ör. New-York, 22. Oktober. (W. T. B.) e11.“”“; Ioen S
Waarenbericht. Baumwolle in New-Xork 9 ⅞, do. in Ne 311116*“ 111““ Orleans 99⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-Nork 8 8 34 89† 89 “ as easbh, SJe
1*
do. in Philadelphia 8 Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ⅛, dg. IiK n ““ engs 42 2 Pipe line Certiftates — D. 72 ½ GC. Mehl 3 P. 35 C. Ratben. EE““ 8 1
Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine fest. Gebündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco 24,6 ℳ, per dies. Monat und per Oktober-November 24,5 ℳ, per November-Dezember 24 bez., per Dezember-Januar, per Januar Februar und per April-Mai —.
Spiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 Liter %. Ter- mine matt. Gekündigt 220 000 Liter. Kündigungspr. 46,5 ℳ, Leco mir Fass —, per diesen Monat 46,6 — 46,4 bez., per Oktober- November 46,4 — 46 2 bez., per November-Dezewber 46,1 — 45,9 bez. per Dezember-Januar —, per Januar-Februar, per Februar- März und per März-April —, per April-Mai 47,2 — 47 bez., pe⸗] Mai-Juni 47.4 — 47.2 bez., per Juni-Juli —.
Spiritus per 100 Lirer à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 46,5 — 46.3 bez., per April-Mai —.
Weizenmehl No. 00 23,50 - 21,75, No. 0 21,75 — 20.25, No. 0 u. 1 20,00 19,00. — Roggenmehl No. 0 20,25 — 19.25. No. 0 u. 1 19,00 — 18,00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Eier sind bei mässigem Geschäft mit 3,40 ℳ per Schock zu notiren.
Stettin, 22. Oktober (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 136.00 — 152,00, pr. Oktober-November 10.00 pr. April-Mai 160,00. Roggen matt, loco 133,00 — 146.00, pr. Oktober-November 134.50, pr. April-Mai 135,00. Rüböl behauptet. pr. Oktober-Novemb. 50,00, pr. April-Mai 52.,00. Spiritus matt. loco 45,40. pr. Oktober 45,80. pr. Ok
tober-November 45,70, per April-Mai 47 00. Petroleum loco 8 40. 8 Posen, 22. Oktober. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 44,40, pr. Oktober 44 60 pr. November 44.10, pr. Dezember 44, 00, pr. Januar —, pr. April-Mai 45,50. Matt. —
Breslau, 23. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Oktober 44.80, do. pr. Oktober-November 44 30. do. pr. April-Mai 45,30. Weizen pr. Oktober 152. Roggen pr. Oktober 137,00, do. pr. November Dezember 129,00, per April-Mai 134,50. Rüböl loco pr. Oktober 50.00, do. pr. Oktober-November 50,00, do. pr. April- Mai 51.00. Zink: fest. — Wetter: Schön.
Cöln, 22. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16,00, fremder 16,50. pr. November 15,50, pr. Härz 16,30. Roggen loco bie-
siger 14.25, pr. November 13,85, pr. März 14,10. Hafer loco 13,75. Rüböl loco 28,00, pr. Oktober 27,10, pr. Mai 27,80.
Bremen, 22. Oktober. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) besser. Standard white loco 7,55 bez., pr November 7,55 bez, pr. Dezember 7,65 Bõ., pr. Januar 7.75 Br., pr. Februar 7,85 Br.
Hamburg, 22. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Oktober-November 149 00 Br., 148,00 Gd., pr November- Dezember 150,00 Br., 149.00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Oktober-November 122.00 Br., 121.00 Gd., pr. November-Dezember 121,00 Br., 120,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco —, pr. Mai 53 ½. Spiritus still, pr. Oktober 37 ¼ Br., pr. November-Dezember 37 Br., pr. Dezember-Janunar 37 Br., pr. April-Mai 37 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7.70 Br., 7 60 Gd., per Oktober 7,55 Gd., pr. November Dezember 7,65 Gd. — Wetter: Milde. ““
Wien, 22. Oktober. (W. T. B.) 8 Getreidemerkt. Welzen per Herbst 8,30 Gd. 8,35 Br., pr. Frühjahr 8.65 Gd., 8,70 Br. Roggen pr. Herbst 7,10 Gd., 7 15 Br.,
Juni 5,85 Gd., 5,87 Br.
Amsterdam, 22. Oktober.
Bancazinn 47 ¼.
Amsterdam, 22. Oktober. (Schlussbericht).
Roggen loco viedriger, geschäftslos, pr. Oktober 155, pr. März 153. Rüböl loco 30,
Getreidemarkt. höher, pr. November 203.
Herbst 30, pr. Mai 31 ½. Antwerpen, 22. Oktober. Petroleummarkt Welss
Rotterdam, 22. Okrober. Die heute von der niederl
schaft abgehaltene Kaffeeauktion über 99 764 Ballen Java-, 359 Kisten und 28 Ballen Padang-Kaffee ist wie folgt abgelaufen: 2000 Ballen Java Preanger braun, Taxe 51 ½ à 52 ½. Ablauf 49 ¾ à 1855 B. do. do. blank., Taxe 34 ½ à 38, Ablauf 35 ¾ à 38, 5862 B. do. do. grünlich. Taxe 28 ½ à 30, Ablauf 27 ½ à 28 ¾. 28 B. und 359 Kisten Padang westindische Bereitung, Taxe 49 à 60, Ablauf 49 à 64, 4208 B. Java blank. Taxe 31 à 32 ½, Ablauf 32 à 33 ¾, 9035 B. do westind. Art grün. Taxe 28, Ablauf 27 ½ à 27 ¾⅔, 11 454 B. do. grünlich, Taxe 26 à 27, Ablauf 26 à 27 ½, 9442 B. do. blass grünlich, Taxe 26 à 26 ¾, Ablauf 25 ¾ à 27. 5972 B. do. Tagal grünlich, Taxe 26 ¼ à 27 ½, Ablauf 26 à 28 ¼, 13 997 B. do. Solo grünlich, Taxe 26 ¼ à 26 ¾. Ablauf 25 ¾ à 27 ½, Ablauf 26 à 27 ¼½, 5984 B. do. B. S.
(W. T. B.)
52,
Passarcean, Taxe 26 à 27 ½, und Diverse London, 22. Oktober. Havannazucker Nr. 12 13 ½ 11 ¾, schwächer. Wetter: Prachtvoll. London, 22. Oktober.
träge, Hafer fest, geschäftslos. Liverpool, 22. Okteber. Baumwolle (Schlussbericht Spekulation und Export 1000 B. regelmässig. Januar Februar Lieferung 521⁄64 April-Mai-Lieferung 54⁄%64 d.
nische unregelmässig, ⁄¼1⁸ d. billiger.
(. 1. B.)
good 4 ⅔ d. Glasgow, 22. Oktober. Roheisen. Mixed numbers
I Leith, Oktober. (W. T. Getreidemarkt.
unverändert.
Paris, 22. Oktober. Produktenmarkt.
22
22.
21,90. Mehl 9 Marques ruhig. 45,75. pr. Novemb.-Februar 45,80, pr. Oktober 67,25, pr. Novembe 67,75, pr. Januar-April 69.50.
pr. Novamber 46.50, pr. November-Dezember 46,50, pr. Januar-
““
Apri! 46.50. Paris, 22. Oktober.
(Schlussbericht). lovo 19 ½ bez. u. Br., pr. November 19 8⅞ Br., ber 19 ½ Br., pr. Januar-März 19 ½ Br.
An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. —
III Getreidemarkt. (Schlussbericht) letztem Montag: Weizen 11 240, Gerste 7430, Hafer 14 910 Orecs.
Weizen ruhig, ganz geschäftslos, Gerste und Mais ruhig, stetig,
Middl. amerik. Dezember Januar-Lieferung
Markt sehr flau, Preise für alle Artikel
(W. I. 8h) Weizen ruhig, pr. Oktober 21,10, pr. November 21,25. pr. November-Februar 21,60. pr. Januar-April
(w. T. B.) b Weizen auf Termine auf Termine
(New) 60.
Winterweizen „loco — pr. November — D. 85 ¾ C., do. pr. Dezember — D. 87 ½ C Zucker (Fair refining Muscovades) 4,97 ½.
(faür Rio-) 9,90. Schmalz (Wilcox) 8,00, Rohe & Brothers 7,95.
D. 87 ½ C., pr. Oktober nominell
„Mais Waffe do. Fairbanks 8,07, üe Speck 9 ¾ Getreidefracht 4. .
pr.,
(W. T. B.) Raffinirtes, Type
Wetterbericht vom 23. Oktober 1884,
8 Uhr Morgens.
pr. Dezem- Steigend.
(W. T. B.) Stationen.
0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. Wind. 1
Barometer auf Temperatm
Wetter. in ° Celsins 550 C.= 40 R
ändischen Handelsgesell- Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockbolm Haparanda . Moskau,. Cork, Queens- h11“ Brest. Helder Sylt Hamburg .. Swinemünde Neufahrwass. Memel...
29 954 B. do.
nom., Rüben-Rohzucker 12 ½ à.
Millimeter. 753 8s0 7 swolkig JI“ 760 8 5 heiter 10 763 80 halb bed. 768 NW Nebel 767 Nebel 758 wolkenlos 766 bedeckt bedeckt halb bed. ¹) wolknlos Nebel bedeckt²) Nebel³) Dunst bedeckt⁴)
NW
757 8 759 80 765 80 768 NW 769 80 769 880 770 SSW 770 SSW
öö Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. München Chemnitz .. 1-Jhe Wien Broslan.
Fremde Zufuhren seit
Preise unverändert, Mehl Malzgerste
(W. T. B.) ). Umsatz 10 000 B., davon für
763 N 766 0 764 765 0 765 NO 768 0
769 NO
768 080
wolkenlos heiter halb bed. wolkig bedeckt halb bed. halb bed. ⁵)
NO
— EESOUoOUœOoCUl DObOOUHSDHʒOH
2 22
V
Ile d'Airx- . 529/614, Nizza u“ März April-Lieferung 52984, Triest ... Weitere Meldung: Amerika- — Dhollerah fine 5 ¼16, Oomra
Amerikaner ruhbig, Surats un- 529/
7
feiner Regen.
warrants 41 sh. 9 ½ d. bis 41 sh. 1) Nordeuropa,
. Skala fü
3 = schwach,
pr. Oktober 45.60, pr. November pr. Jan.-April 46.10, Rüböl ruhig. r 67.50, pr. November-Dezemher Spiritus fest. pr. Oktober 46,75,
¹) Seegang leicht.
WO
762 80
761 0
764 0NO
2) Dunst.
wolkenlos bedeckt wolkenlos
— — +‿bo —
Sbto co to eedode lnSneSSeneen
³) Nachts Regen. ⁴) Nachts 5) Thau.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordhvet
2) Küstenzone ven Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel-.
europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
r die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 =ä leicht,
4 = mäszig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = z;teif
8 = stürmisch, = 9 Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger- Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Das barometrische Maximum ist ostwärts fortgeschritten, und liegt dessen Kern jetzt über dem westlichen Russland, während eine Depression westlich von den britischen Inseln, vom Ozean her, heranzunahen scheint. im Süden heiter, im Norden neblig, sonst trocken. land liegt die Temperatur im Norden über, unter der normalen.
Ueber Centraleuropa ist das Wetter ken. In Deutsch- im Süden vieltach
Deutsche Seewarte.
F 9
pr. Frühjahr 7,42 Gd., 7.47 Br. Mais pr. Oktober 7,00 Gd.,
’wmn asavhenen an ü,nPen.ege. Ee r.
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ ber:
Kroll's Theater. Sonnabend, den 1. Novem⸗ Drittletztes
au.
Robzucker 880° behauptet, loco 38,00 à 38,50. Weisser Zucker
Concert der Frau Amalie
213. Vorstellung. Der Seeräuber. Großes 8 in 3 Abtheilungen, nach dem Gedichte des Lord Byron: „The Corsair“, von Paul Taglioni. Musik von Gährich, mit Einlagen von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 216. Vorstellung. Zum 1. Male wiederholt: Konradin. Drama in 3 Akten und einem Vorspiel von Hans Herrig. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 214. Vorstellung. Die Stumme von Portici. Oper in 5 Aufzügen von 1. 9) P. Taglioni. Frl. Wisotzky, Frl. Leisinger, Hr. Rothmühl, Kalisch, Hr. Biberti.) Anfang 7 Uhr. “
Schauspielhaus. 217. Vorstellung. Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Akten von G. E. Lessing.
e 7 Uhr.
Deutsches Theater. Freitag: Romeo und
Julia.
Sonnabend und Sonntag: Die große Glocke. Lustspiel in 4 Aufzülen von Oskar Blumenthal.
Die nächste Aufführung von „Wilhelm Tell“ findet am Montag, den 27. d., statt.
Wallner-Theater. Freitag: Zum 28. Male:
Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Akten von Franz und Paul von Schönthan.
Victoria-Theater. Freitag: Mit gänzlich
neuer Ausstattung zum 234. Male: Exeelsior. Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumen⸗ thal. Musik von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lütkemeyer. Erste Solotänzerin: Frl. Mary Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild, Text von O. Blumenthal. Mit Dekorationen von F. Lütkemeyer. Vorher: Camerun⸗ Marsch von C. A. Raida. Ausgeführt von 450 Personen.
Freitag: Zum 29. Male: Gasparone. Operette
in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von C.
Millöcker. ““ Sonnabend: Gasparone.
Residenz-Theater. Direktion: A. Anno.
Freitag: Zum 39. Male: Die Sirone. Schwank in 3 Akten von P. Ferrier und A. Vala⸗ bregue. Vorher: Der erste April. Lustspiel in 1 Akt nach dem Französischen des Quatrelles, über⸗ setzt von Louis Gauthier. „Sonnabend: Zum 1. Male: Drei Frauen für r; 8e 8 9. von att. ancourt. Vorher: Herzogin Martin. Lustspiel in 1 Akt von H. Meilhac. 1
Joachim.
Programm: 1) An die ferne Geliebte, Liederkreis von Beethoven. 2) Fünf Lieder von Schumann, a. Stille Liebe, b. Der Page, c. Ständchen, d. Er ist gekommen, e. Kinderwacht. 3) Sechs Lieder von Brahms, a. Treue Liebe, b. Herbstgefühl, c. Sehn⸗ sucht, d. Dornröschen, e. Die Nachtigall, f. Der Mann (die letzteren drei aus den Volksliedern). 4) Drei Lieder von Hans Schmidt, a. Der Jäger, b. Fürchte nicht, c. Dem Kind zur Nacht.
Billets sind vorher zu haben: an der Kasse, bei den Herren Bach und Heintze, Unter den Linden 46 u. 3, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a. und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51la.
Belle-Alliance-Theater. Freitag: spiel der Königlichen Hofschauspielerinnen ziska Ellmenreich und Frau Marie Seebach. Zum 4. Male: Die Provinzialin. Lustspiel in 1 Akt von Iwan Turgenjew. Deutsch von Eugen Zabel. Hierauf: Zum 4. Male: Gegen⸗ über. Lustspiel in 3 Akten von Roderich Benedix. Zum Schluß: Zum 4. Male: Eine anonyme Correspondenz. Lustspiel in 1 Akt von Richard von Fuchz⸗Nordhoff. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Gast⸗ Fran⸗
Walhalla-Operetten-Theater. Freitag: Geschlossen wegen Vorbereitung zu „Gilette von Narbonne“.
Sonnabend: Zum 1. Male: Gilette von Nar⸗
bonne.
Bilse.
Circus Renz. Carlstraße — Markthallen. 1
Freitag, Abends 7 Uhr: Zum 2. Male: Neu! Sensationelles Ballet mit neuen elektrischen Experimenten. Harlekin à la Edison, oder: Alles elektrisch. Komisch⸗phantastische Ausstattungs⸗Pantomime. Arrangirt vom Di⸗ rektor E. Renz. Vorkommende Ballets, ausgeführt vom gesammten Ballet⸗Personal: 1) Spiegel⸗Scene und Tanz. 2) Großes Balletdivertissement, bestehend in: a. Die Harlekin⸗Garde, b. Walzer, c. Variation der Colombine, d. Die lustigen Grisetten, e. Les coquettes, f. Die elektrische Dame (Frl. Simony), g. Finale. Außerdem: Auftreten der vorzüg⸗ lichsten Künstler und Künstlerinnen sowie Reiten und Vorführen der bestdressirten Schul⸗, Spring⸗ und Freiheitspferde. 3
Sonnabend: Gala⸗Vorstellung.
Sonntag: Zwei Vorstellungen.
E. Renz, Direktor.
8 8 Concert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
147479]1 Bekanntmachung.
Die Frau Henriette Wege, geb. Schulz, zuletzt zu Slomowo, Kreis Obornik wohnhaft, hat im Jahre 1851 diesen Wohnort mit ihrem bereits für todt erklärten Ehemann Martin Wege und ihrer Familie verlassen und sich auf die Fahrt nach Amerika begeben. 8
Seitdem ist sie verschollen und keine Nachricht mehr von ihr hierhergelangt.
Auf den Antrag des ihr und ihren Erben bestell⸗ ten Kurators, fordern wir die Henriette Wege, geb. Schulz, hierdurch auf, sich an unserer Gerichtsstelle spätestens in dem auf
den 11. August 1835, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls dieselbe für todt erklärt werden wird.
Rogasen, den 2. Oktober 1884. v Königliches Amtsgericht.
gez. Richter. [47499] Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist auf Antrag des Rittergutsbesitzers Felix von Kaweczynski zu Liniwiec, Kreis — vertreten durch den Justiz⸗Rath von Werner zu Graudenz, der von der Reichsbankstelle Graudenz unterm 14. November 1881 ausgestellte Pfandschein Nr. 68 lautend über
d ngari 1
“ hinterlegt am 23.
b. 4000 Gulden desgleichen Januar 1882,
c. 5000 Gulden desgl., rlag am 2. August
1882
d. 6000 Gulden desgl., hircerleg am 3. Oktober 92
e. 3000 Gulden desgl., hinterlegt am 18. No⸗ vember 1882, f. 3000 Gulden desgl., hinterlegt am 9. De⸗
8 zember 1882, für kraftlos erklaͤrt. Graudenz, den 20. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
[47501] Die Hypothekenurkunde über das am 19. Dezem⸗ ber 1865 zu Gunsten des Wagners Johann Carl Trüb von Altenfeld, jetzt in Meiersbuch, auf Pl.⸗Nr. 853 a., 853 b. 690 ½ der Gemarkung Alten⸗ feld eingetragene, zu 5 % verzinsliche Darlebens⸗ kapital von 600 Elden ist durch Ausschlußurtheil hiesigen Amtsgerichts vom 3. Oktober 1884 für kraftlos erklärt worden. 8 Weynhers, den 9. Oktober 1884. 1 Königliches Amtsgericht. 8 — 9 1418022 Bekanntmachung.
Die von der Direktion der Germania, Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin, unter
dem 10. Dezember 1872 für den Bierbrauereibesitzer
Jacob Wochinger zu Rotthalmünster ausgestellte Lebensversicherungs⸗Police Nr. 233074 über 6000 Gulden Südd. Währung, zahlbar nach dem Tode des Versicherten,
der von derselben Gesellschaft unter dem 9. August 1871 für den Franz Paver Burger zu München aus⸗
ebensversicherungs⸗Police der „Germania“ Nr. 125278 vom 12. Oktober 1865 und endlich
die von derselben Gesellschaft unter dem 26. No⸗ vember 1867 für den Offizial der Königlichen Staats⸗ bahn Adolf Gebhart zu Augsburg ausgestellte Lebens⸗ versicherungs⸗Police Nr. 169309 über 2000 Gulden Südd. Währung, zahlbar nach dem Tode des Ver⸗ sicherten,
sind für kraftlos erklärt. Stettin, den 18. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
[47507] SOeffentliche Zustellung.
Der Mühlenmeister Christian Friedrich Emanuel Andrasch zu Berlin, Markusstraße 29, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bachmann in Pulsnitz, klagt gegen den vormaligen Gasthofsbesitzer Albert Win⸗ dolff, zuletzt in Großgrabe, jetzt unbekannten Aufent⸗
ihm Beklagter für den Fall des Verkaufs des dem⸗ selben gehörig gewesenen, auf Folium 10 des Grund⸗ buchs für Großgrabe eingetragenen Grundstücks ver⸗ sprochen haben soll, mit dem Antrage, den Beklag⸗ ten zu Bezahlung von 900 ℳ sammt Zinsen zu 5 % vom 1. September 1884 kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 22. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. esn Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bautzen, den 22. Oktober 1884.
Scheibner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Land
ͤ 6bJ“
8 Oeffentliche Zustellung. Der Hausbesitzer Julius Freund in Dresden, ver⸗
Redacteur Julius Stein, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen rückständigen Mieth⸗ zinses für das III. Quartal 1884, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben durch für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärendes Urtheil zur Bezahlung von 120 ℳ nebst Zinsen davon zu 5 % vom 1. Jult 1884 ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Landhausstr. 11, II, rechts, auf den 19. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden, am 22. Oktober 1884. Prot. Unders, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
9
gerichts.
¹ Teltow das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu
gestellte Depositalschein über die Verpfändung dert
halts, wegen einer Forderung von 900 ℳ, welche
treten durch R. A. Meisel daselbst, klagt gegen den
dem öffentlichen Verkehr übergeben.
8 8
“ ““
EEEEE11n
*
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ ’ 2 Insertionspreis
für den Raum einer Uruchzeile 30 ₰.
1 “ 1222 .1b —,
12†
EE““
1187 19 eH““
Uung an;
8— . 1 ]7äbk 1 “ 822 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
“ 8 L111“ EA1ö11“
Berlin, Freitag, Ie. den 24. Oktober, Abends.
“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Realgymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Quidde zu Erfurt, dem Oberförster Moebes zu Rosenfeld im Kreise Torgau, und dem Steuer⸗Empfänger a. D. Knudsen zu Oevenum auf Föhr den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Zolleinnehmer a. D. Alich zu Ziegenhals den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Haupt⸗ lehrer und Kantor Rhein zu Elbing, dem emeritirten Lehrer und Kantor Albanus zu Naumburg a. S., und dem emeritirten Lehrer und Küster Hirsch zu Frankfurt a. O., bisher zu Neu⸗Mädewitz im Kreise Ober⸗Barnim, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem evangelischen Lehrer Böhling zu Bothel im Kreise Rotenburg, Landdrostei Stade, dem emeritirten Schul⸗ lehrer Wienhöfer zu Wenden im Herzogthum Braun⸗ schweig, bisher zu Vordorf im Kreise Gishorn, und dem Bauer⸗Altsitzer August Klaer zu Sperenberg im Kreise
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: dem Seconde⸗Lieutenant à la suite der Armee, Prinzen Heinrich XXVIII. Reuß Durchlaucht; “
“ des Ehren⸗Großkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Allerhöchstihrem Leibarzt, dem General⸗Stabsarzt der Armee, Wirklichen Geheimen Ober⸗Medizinal⸗Rath und Pro⸗ fessor Dr. von Lauer, Chef des Sanitäts⸗Corps und der Militär⸗Medizinal⸗Abtheilung des Kriegs⸗Ministeriums; des Ehren⸗Großkomthurkreuzes desselben Ordens: dem Obersten Grafen von Schlieffen, Abtheilungs⸗ Chef im Großen Generalstabe, mit dem Range als Brigade⸗ Commandeur;
des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses:
Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, dem Oberst⸗Lieutenant
1
EEE ““
des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse:
dem Major a. D. und Herzoglich sachsen⸗altenburgischen
Kammerherrn von Stammer; sowie des Ritterkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion:
dem Hauptmann von Schwartz koppen, aggregirt dem Generalstabe der Armee und kommandirt zur Botschaft in Paris.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: deen Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und ständigen Hülfs⸗
arbeiter im Reichsamt des Innern, Busse, und den Königlich
preußischen Regierungs⸗Rath von Woedtke zu Kaiserlichen Geheimen Regierungs⸗Räthen und vortragenden Räthen im R Innern zu ernennen.
Bekanntmachung. Am 1. November d. J. werden im Bezirk der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg von der Bahnlinie Allenstein —Mehlsack — Kobbelbude mit der Abzweigung von Braunsberg nach Mehlsack die Theilstrecken: 1 Göttkendorf — Wormditt, 45,2 km lang, mit den altestellen Buchwalde, Münsterberg, Arnsdorf und den tationen Guttstadt, Wormditt,
sowie 1 Braunsberg — Mehlsack, 27,1 km lang, mit den
Haltestellen Vogelsang, Hogendorf und der Station Mehlsack, “
n
WESeX1X4X“ In Vertretung des PsssgFs des Reichs⸗Eisenbahnamts: Rörte.
sgQKgoönigreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Referendar und Rittergutsbesitzer Otto Richard Weidlich in Merseburg zum Landrath des Kreises Merseburg zu ernennen; 8
— —
dem Kreis⸗Physikus Dr. med. Eduard Wiehen zu
Hildesheim, den praktischen Aerzten Dr. med. Theodor Fleischer zu Mühlhausen im Kreise Preuß. Holland, Dr. med. Karl Odenkirchen zu Euskirchen und Dr. med. Si⸗ mon Rosenthal zu Ratibor den Charakter als Sanitäts⸗ Rath zu verleihen; sowie
den besoldeten Beigeordneten Dr. Fluthgraf zu Grün⸗ berg, der von der Stadtverordneten⸗Versammlung daselbst getroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister der Stadt Grün⸗ berg für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Auf den Bericht vom 21. September d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß des noch nicht begebenen, 221 000 ℳ betragenden Theiles derjenigen Anleihescheine, zu deren Verausgabung dem Kreise Kroeben im Regierungsbezirke Posen durch das Privilegium vom 2 Juli 1880 die Ermächti⸗ gung ertheilt worden ist, von viereinhalb auf vier Prozent herabgesetzt werde, und daß zu dem Ende an Stelle der zu vernichtenden viereinhalbprozentigen Anleihescheine die Ausfertigung neuer vierprozentiger Anleihescheine, und zwar:
25 Stück zu 2000 ℳ = 50 000 ℳ “ „ 1000 „ 100 000 „ 10⁰ „.1n 50 000 „ 105 „ 200 21 000 „ zusammen 221 000 ℳ 1¹“ erfolge. Die sonstigen Bestimmungen des Privilegiums vom 2. Juli 1880 bleiben unberührt.
Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (G.⸗S. S. 357) zu veröffentlichen. b
Baden⸗Baden, den 3. Oktoben 1884.
Zugleich für den Finanz⸗Minister: von Puttkamer.
An den Minister des Innern und den Finanz⸗Minister.
—
85. 88 8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der seitherige kommissarische Verwalter der Kreis⸗Wund⸗ arztstelle des Kreises Krossen, Dr. med. Meißner zu Bobers⸗ berg, ist unter Belassung in seinem Wohnsitz definitiv zum Kreis⸗Wundarzt des gedachten Kreises ernannt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisher bei dem Bau des Ems⸗Jade⸗Kanals beschäf⸗ tigte Wasser⸗Bauinspektor Kirch in Aurich ist nach Coblenz versetzt und demselben die zweite technische Hülfsarbeiterstelle bei der Rheinstrom⸗Bauverwaltung verliehen worden.
Der Wasser⸗Bauinspektor Stiewe zu Hamm ist in gleicher Amtseigenschaft nach Wesel versetzt.
8
4 Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
In dem unserer Bekanntmachung vom 16. September d. J., betreffend die zur baaren Einlösung am 1. April 1885 ekündigten Schuldverschreibungen der Staatsanleihen vom Wahre 1850, 1852 und 1853 — veigegebenen Nummern⸗ verzeichnisse muß es bei den Schuldverschreibungen der Staats⸗ anleihe von 1850 Litt. B. zu 500 Thlr. anstatt Nr. 8101 und 8102 heißen: Nr. 8100 bis 8102. Berlin, den 23. Oktober 1884. 1 8 Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
Abgereist: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Greiff, nach der Provinz Schlesien.
8 Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat die Druckschrift: 8 8 b „An die Wähler des 7. sächs. Wahlkreises“,
mit der Unterschrift: „Viele Wähler.“
Verlag von E. J. Zschiesche gen. Gerhardt, Großenhain. ck von J. Emil Göhler, Großenhain, auf Grund von §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗
tober 1878 verboten. Dresden, den 22. Oktober 1884. Königlich sächsische Kreishauptma von Koppenfels.
Hannover, den
Auf Grund des §. 11 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird der mit der Ueberschrift: „An die Wähler des 8. Pee Wahlkreises“ ver⸗ sehene und mit: „Glückauf zur Wahlschlacht, zum Wahlsiege! Hoch lebe die Sozialdemokratie“, schließende, anläßlich der be⸗ vorstehenden Reichstagswahlen zur Veröffentlichung fertig⸗ gestellte, sozialdemokratische Wahlaufruf, gedruckt von Conzett u. Co. in Hottingen⸗Zürich, von der unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde hierdurch verboten. 23. Oktober 1884. 8. Königliche Landdrostei.
von Cranach.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 43 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Aiichtamtliches. Deutsches Reich. 8*
Preußen. Berlin, 24. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute Morgen 9 Uhr den Polizei⸗Präsidenten von Madai zum Vortrage. 8
Vor den militärischen Meldungen ertheilten Se. Majestät dem Reichskanzler Audienz und hörten sodann den Vor⸗ trag des Chefs des Civilkabinets.
Um 2 Uhr gewährten Se. Majestät dem neu ernannten Königlich großbritannischen Botschafter Sdir Edward Malet in Allerhöchstihrem Palais die erbetene Antrittsaudienz.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist gestern Morgen 9 Uhr aus Sigmaringen bezw. Gries bei Bozen hier wieder eingetroffen.
Um 10 Uhr erschienen Se. Hoheit der Erbprinz und Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Sachsen⸗ Meiningen mit der Prinzessin, Feodora zum Besuch bei Sr. Kaiserlichen Hoheit.
Um 12 Uhr hatte der Staatssekretär von Moeller Audienz, und um 1 ½ Uhr erschienen Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Wilhelm zum Besuch.
Nachmittags 3 ½ Uhr empfing Se. Kaiserliche Hoheit den Reichskanzler Fürsten von Bismarck.
Das Diner nahm Höchstderselbe um 5 Uhr bei den Erbprinz⸗ lich sachsen⸗-meiningenschen Herrschaften in Charlottenburg ein.
8 Am gestrigen Tage trat der Bundesrath unter Vorsitz des Staats⸗Ministers, Staatssekretärs des Innern von Boetticher zu einer Plenarsitzung zusammen. Vorlagen, betreffend den zu Athen am 9. Juli/27. Juni 1884 unter⸗ zeichneten Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag mit Griechenland, den Besoldungs⸗ und Pensionsetat der Reichsbank für 1885, den Entwurf eines Gesetzes wegen Verwendung von Geldmitteln aus Reichsfonds zur Einrichtung und Unterhaltung von Post⸗ Dampfschiffsverbindungen mit überseeischen Ländern, den Ent⸗ wurf eines Gesetzes über die Ausdehnung der Kranken⸗ und Unfallversicherung auf Transportgewerbe und andere Betriebs⸗ zweige, den Entwurf eines Gesetzes über die Unfallversicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, wurden den zuständigen Ausschüssen überwiesen.
Sodann machte der Vorsitzende Mittheilung über den Beitritt der Königlich großbritannischen Regierung zu der inter⸗ nationalen Meter⸗Konvention von 1875, sowie über die erfolgte Verpflichtung von Mitgliedern der preußischen Hauptverwal⸗ tung der Staatsschulden. Nach dem Vorschlage des Vorsitzen⸗ den soll in einer der nächsten Sitzungen über die Besetzung zweier Mitgliedsstellen bei dem Kaiserlichen Reichs⸗Versicherungs⸗ amt Beschluß gefaßt werden.
Auf den Bericht der Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen wurde beschlossen, den Reichskanzler zu ersuchen, eine Eingabe des lippischen Zieglervereins und an⸗ derer lippischer Ziegelarbeiter, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung und des Krankenkassengesetzes, der Fürstlich lippischen Regierung mitzutheilen und deren Aeußerung über dieselbe herbeizuführen. Auf den Bericht derselben Ausschüsse wurde beschlossen, einen Antrag, betreffend die Befreiung von der Unfallversicherungspflicht, als gesetzlich unstatthaft abzuweisen. Eingaben, betreffend die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Spinnereien ꝛc. und die Erweiterung der täglichen Arbeits⸗ zeit jugendlicher Arbeiter in Baumwolldruckereien, beschloß die Versammlung keine Folge zu geben. Zum Schluß wurde über Rekursgesuche in Disziplinar⸗Untersuchungssachen und über die geschäftliche Behandlung von Eingaben Beschluß
gefaßt. — Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte, in
der Ersten Beilage veröffentlichte Uebersicht der Betriebs⸗ ve Frßis deutscher Eisenbahnen den Mona