2) Berathung und Beschlußfassung über den Passiva. 1 . 1“ 1u“ 3 w e 1 e B
. 1“ 3 2 2 82 5 † Actien⸗Zucker⸗Fabrik Uelzen. Die Herren Aktionäre der Actien⸗Zucker⸗Fabrik Uelzen werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung, auf Mittwoch, den 12. November d. 2* Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe „Zu den drei Linden“ eingeladen.
1
8 1“ 5 Antrag des Herrn Kassenführers, betreffend 5 raesii b — I 2 g 8 1
ReEäxeah fücänaseähe am Re⸗ eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
I. Actien⸗Capital⸗Conto ... II. Restkaufgeld⸗Conto .... . ab: durch Kohlenentnahme abgezahlt. *“; Reservefonds⸗Conto. .... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo⸗Vortrag vom 1. Juli 1883. Gewinn 1883/84 .. hiervon ab: Abschreibungen Gewinn⸗Ueberschuß welcher Verwendung findet auf Reservefonds⸗Conto statutengemäß.
3) Neuwahlen des Aufsichtsrathes bezw. Vorstandes. Uelzen, den 23. Oktober 1884. n . rer; der Actien⸗Zucker⸗Fabrik Uelzen. L NM B in Notee ü e ke. Psg. .* Bütehorn.
181131 Zuckerfabrik Tapiau.
Die auf den 27. xecr. anberaumte Außerordentliche Generalversammlung
wahl eines Kassenführers. des
Berlin, Montag, den 27. Oktober
ℳ 1 132,05 . 545,01
III. IV
2 effentlicher Anzeiger. nehmen en: die Annonten⸗Expeditionen des
5. 8 2 „ Fabrib 4 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haaseustein esAIluEmmmamelbönü 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
h
F für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers und KAöniglich
.ℳ 107 149,53 „ 34 850,55 Nℳo 77 258,98
3 614,95
Tagesordnung: 1) Abänderung des Statuts nach den Bestim⸗ mungen des neuen Aktiengesetzes und ins⸗ bbesondere Abänderung der §§. 24 Abs. 1 und 32 Abs. 1 des Statuts mit Bezugnahme auf
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
ehmenden Wahlen.
[47867)
Sächsische
[48161]
8 Am 10. November Hintergebäudes zu Stuttgart,
§. 21 der Statuten die im
Vollmacht versehene Beauft erforderlich.
wegen der Dividende pro 1884.
Stuttgart,
47868]
Wahl eines Aufsichtsraths . Egxemplare des Berichts können beim Vorstand des Vereins in bacher’'schen Papierhandlung in Stuttgart von heute an in Empfang
den 22. Oktober 1884.
Der Vorsitzende des Au
die nach Punkt 3 dieser Tagesordnung vorzu⸗
Dampfschiffs⸗ und Ma In Gemäßheit der Vorschrift in
daß die Aktiengesellschaft Sächsische Dampff Generalversammlung vom 11. Oktober ds. J Zugleich werden die Gläubi Dresden, den 22. Oktober 188
sch
§ 243 des Handelsgesetzbuchs wird hiermit bekannt gemacht chiffs⸗ und Maschinen⸗Bauanstalt durch 88. sich aufgelö ger Lufgefordert, sich
Die Liqnidatoren. Matthaei.
wird hiermit aufgehoben. Tapiau, den 25. Oktober 1884. Die Direction.
inen⸗Bauanstalt in Lig.
st hat und in Liquidation getreten ist. bei der Gesellschaft zu melden.
Libbertz.
Actienverein zum Br
d. J., Vormistags 10 ½ Uhr, wird b 1 Christophstr. 12, die jährli Actienvereins zum Bruderhaus stattfinden
Um mit Stimmrecht an der V
1 bei denjeni im Falle sie nicht selb ragte vertreten lassen können,
Tagesordnung:
mitglieds.
Vermögens Bilanz Activa.
Rechtsanwalt Fetzer.
uderhaus.
im Saale des Rommelsbacher'schen che Generalversammlung der „wozu der Unterzeichnete im A 8 r Versammlung theilnebmen in Besitz auf den Inhaber lautender Stellvertreter ihre Actienscheine im Original vorzuzeigen, deren Namen eingetragen sind und die sich,
Berathung des Rechenschaftsberichts pro 1883/84 mit Beschlußnahme über seine Anträge, speziell
Reutlingen, auch bei der Rommels⸗ genommen werden.
ssichtsraths:
Rositzer Brannkohlenwerke Aectien⸗Gesellschaft.
pro 30. Juni 1884.
Auftrag des Aufsichtsraths einladet. zu können, Aetien befindlichen Personen oder deren gen Actionairen, st erscheinen, ist das Mitb
8. 8
Beschluß der 1““
Mitglieder des haben bei derselben nach deren Actien auf
durch, mit schriftlicher ringen der Actiensche ine nicht
Capital⸗Conto:
Abschreibung ..
2. Grundstücks⸗Conto: “
Abschreibung 5 %. 111““
Abschreibung 5 %. 3. Gebände⸗Conto: (C
Neubauten
Abschreibung von. b. Pressen
Neubauten
Abschreibung von.. c. Krug von Nidda⸗Schacht
Abschreibung 5 %
8 5 b 8
A. Maschinen⸗Conto:
I1““ Neuanschaffung Abschreibung von.
. Pressen “ Neuanschaffung .. Abschreibung von.
. Amelienschacht⸗Conto.
. Wetterschacht Conto
.Huntebahnanlage⸗Conto: Neuanschaffung Abschreibung 6 %. Abschreibung 6 %, „Grubenhof⸗ und Wege⸗ Abschreibung 5 % —. 11“ Abschreibung 5 % Inventarien⸗Conto: C“ Abschreibung 10 % Abschreibung 10 % 111“ Abschreibung 10 % h Abschreibung 10 % . .Geschirrhaltung.. Abschreibung 10 % 6. Eisenbahnanlage⸗Conto: bX““ Abschreibung 6 % Zee1“ Abschreibung 6 % II. Betriebs⸗Conto: 1. Materialien⸗Conto. 2. Kohlenwerths⸗Conto 3. Naßpreßstein⸗Conto 4. Briquettes⸗Conto III. Cassa Conto IV. Debitoren⸗Conto: Außenstände . Euthaben b. Banquier.
1. Bergbauconcessionsfeld⸗Conto 8
ℳ 68 510,— „ 1 042,62
. ℳ 1 232 029,08
88
16 000,—
11 894,55 594,72
ℳ
3 586,06 179,30
11 299,83
ℳ 68 510,—
69 552,60
3 425,60
„ 71 617,76 „ 7 464,51
ℳ 71 617,—
79 082,27 3 580,87
4. Maschinen⸗ und Betriebs⸗Anlagen⸗Conto:
ℳ 48 578,40 „ 1 792,48
3 554,— 77,70
66 127,1
1,
75 501,40
3 376,30 145 004
C.
28 578,70 79 026,50 21 940,11
5 % „
50 370,88
2 428,95
ℳ
79,026,50 5 % „
Krug von Nidda⸗Schacht⸗Conto.
Reservefonds⸗Conto extraordinär. Dividenden⸗Conto. Gewinn⸗Saldo 1883/84 Gewinn⸗Vortrag
8 Debet.
3 614,95
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 30. Juni 1884.
ℳ 1 003,48
An
1“
111
ℳ 8
10 20 — 10 697[82 1 022 20 62 242 62 18 313]47 9 95572 2 109/30 1 147 35 1 478 72 60 78 228 85 67075 552/40
19 028 92 60 93382 1 144/58 50 79
34 850/55
e6““ Regie⸗ und Verwaltungs⸗Conto Knappschafts⸗Conto..... Abbau⸗Conto.. 1 Debitskosten ⸗Conto.„ Maschinenunterhaltungs⸗Conto. Provisions. Conto . . . .. Gehäude⸗Reparatur⸗Conto Brücken⸗Reparatur⸗Conto. 1 Eisenbahn⸗Reparatur⸗Conto. Wege⸗Unterhaltungs⸗Conto 8 Geschirrhaltungs⸗Conto . . Pacht⸗ und Entschädigungs⸗Conto 4“ Preß⸗Conto II. . Schmiede⸗Conto. Deleredere⸗Tonto Abschreibungen Gewinn 4 % Di⸗
vidende .ℳ 64 065. 60 Reservefond 7 229. 90 Saldo⸗Vortrag „ 1 003. 48
306 987,62 August 1884.
en 22.
I. Per Kohlenwerths⸗Conto:
1) Erlös für ver⸗
kaufte Kohlen ℳ 179 463. 40
ab: Bestand vom 1. Juli 1883.
518. 50
ℳ 178 944. 90
Bestand vom 30. Juni 1884.
8 697. 90
II. Raßpreßstein⸗-Conko⸗
für ver⸗ aufte Preß⸗ steine. ab: Bestand vom 1. Juli 1““
. ℳ 31 432.59
„ 3 581. 90
Bestand vom 30. Juni
ℳ 27 850. 69
V III. Brignettes- Conto :
3) Erlös für ver⸗ kskanfte Bri⸗ Fuüettes
ab: Bestand
vom 1. Juli 1888. .
. ℳ 90 184.
1 560. 5
Bestand vom ö“ 1884:
ℳ 88 624. 34
6 989. 60
insen⸗ vonto:
haben.
und Wechselspesen⸗
vom Banquiergut⸗
757 89
„ .
8
Rositzer Braunkohlenwerke, Aecti
Der Borstand:
gez. Strippelmann.
Vorstehende Bilanz ist von mir geprüft und benso stimmen die Bücher mit den Belegen überein 8 Rositz, den 18. September 1884. “
A. Kühne.
gez. Gust gerichtl. verpfl. kaufmä
Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien, J. N. Neithoffer.
vormals Menier Status am 30
. Juni 1884.
200 987
do orden.
LEEE““ nnischer Sachverständiger.
47 941,93
97 015,30 144 957/ 23
Conto:
33 305,16 1 998,30
ℳ
2 082,15
124,95 ℳ
2000— 1 000—
31 306,86
1 957,20
1 446,80 72,34
ℳ
1 485,90 74,30
1 374,46 1 411,60
9 970,16 997,01
90,60
708,45 70,85
183,45 18,35
350,30 35,05
8 973,15- 815,72 637,60 165,10 315,25
. ℳ
9 309,20 558,55
ℳ
1084,70 245,10
8 750,65 3 839,60
Abschreibung: uneinbringbare Posten
. ℳ
1 783,65
697,90 3 122,30 6 989,60
27 879,35 68 886,10
96 765,45
226,80 96 538 65
1E 1) Grundbesitz. 2) Wasserkraft. 3) Gebäude..
II. Bewegliches In⸗
1) Maschineee 2) Utensilien u. Mobiliar III.
1) Rohmaterial laut In⸗ 2) Fertige Waaren lt. In⸗
IV. Cassa⸗ und Wechsel⸗
1) Kassenbestände ... 2) Wechsel im Portefeuille V.
Die Actionaire des Lüneburger Eisenwerks werden hiermit auf Grund des zu einer auf dem Westedtschen Garten hierselbst
abzuhaltenden eingeladen.
1) Geschäftsbericht der Direktion und des waltungsraths.
2) Rechnungsablage und Beschlußfassung über den zu Zeedeillenden Reingewinn.
tuten nach Maßgabe des Gesetzes vom 18. Juli d. J. betr. die Commandit⸗Gesellschaften auf Actien nd die Actiengesellschaften. 18 h S—
15072780 10
4) Ersatzwahl für den nach dem bestehenden Tur⸗
Activa. Immobilien
ℳ 3 ₰
766 83073 353 461 — 1 288 638,36
ventar V 914 147,54 525 066 20 Material⸗ und . Waaren⸗Vorräthe V
ventur v. 30. Juni 1884 1 042 079 75 700 346 20
ventur v. 30. Juni 1884 1 742 425
Bestaände 47 151 38 1.. 250 635 89
Debitoren 2 133 956 68
I1.
297 787 27,]
II.
IV. 8 1—
Acceptations⸗
Passiva.
I. Actien⸗Capital.... Reservefonds⸗ Reservefonds⸗
V Hypotheken⸗Conto ℳ 517 241. 38 davon sind getilgt „
Hê
. 4 500 000 —- Conto .1 125 000 — Conto II. 325 250 44 Conto 92 519 31 1'
135 793. 27 381 448
außerdem eine zur Sicherheit für et⸗ waigen Banquier⸗ Credit eingetragene Kautions⸗Hypo⸗ thek von... (zur VI. Creditoren.
[VII. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto Reingewinn pro 1883/84
“
“X“ 8 022 313 73 Kux. Carl Maret.
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Status mit den Bü hiermit die Seitens des Aufsichtsraths 1 che
mit der Harburg, den 4. “
. Lücke. Nach den Büchern der Gesellschaft Harburg, den 25. September 1884.
Prüfun
Der Vorstand. 8
W. Gerig. g der
8 Kux. geprüft und richtig befunden.
§. 19 der Statuten
am 27. November dieses Ja res, Nachmittags 3 cah 3 n Geueralversammlung
Tagesordnung:
Ver⸗ wen
Abänderung der §§. 18, 19 und 22 der Sta⸗
tretenden
Actionaire
n sie
1“ Zeit nicht benutzt)
— 88
585 äa 1 013 083 25
8022 31378
; Büchern der Gesellschaft bescheinigen Bücher beauftragten
Mitglieder desselben. 8
nus zum 1. Januar kommenden Jahres aus dem Verwaltungsrath ausscheidenden Herrn Ober⸗Bürger⸗ meister Lauenstein. Die Einlaßkarten und Stimmzettel werden am 24, 25. und 26. November, zwischen 2 und 7 Uhr Nachmittags, gegen Vorzeigung der Actien am Comptoir des Lüneburger Eisenwerks ausgegeben. Auswärtige und Stimmzettel gegen Vorzeigung der Actien noch bis zum 27, November, Mittags 12 Uhr, erhalten, ich unter Angabe der von ihnen zu ver⸗ 1 etien bis zum 26. November bei der ö des Lüneburger Eisenwerks angemeldet aben. Lüneburg, den 25. Oktober 1884. Der Vorsitzende im Verwaltungsrath des
können die Einlaßkarten
Lüneburger Eisenwerks. L. von Krohn.
— —
Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etec. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
.
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
7. Literarische Anzeigen.
In der Brnen.
9. Familien-Nachrichten. beilage. .
Annoncen⸗Bureaux.
8. Theater-Anzeigen.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
[45361] Ladung. Nachstehende Personen: 1) Magdsohn Ignatz Krygowski, zuletzt Kostrzyn, 2) Vogtsohn Martin Kubicki, zuletzt in Bylino, 3) Häuslersohn Adalbert Filipiak, zuletzt in Woͤzierskie, Kreis Schroda, 4) Knecht Emil August Benz, zuletzt in Nekla⸗
aul., ben Jakob Przybylski, zuletzt in Wiktorowo, 6) Kantorsohn Maximilian Feder, zuletzt Pudewitz, 1 8 7) Adalbert Pinezyüski, zuletzt in Pudewitz, 8) Knecht Thomas Jozwiak, zuletzt in Berkowo, 9) Arbeitersohn Anton Ekibinski, zuletzt in Glebokie, 10) Martin Worniak, zuletzt in Kolatka, 11) Knecht Josef Walkowiak, zuletzt in Poda⸗
rzewo, 12) Knecht Peter Walkowiak, zuletzt in Poma⸗ rzanowice,
13) Adalbert Miskowiak, zuletzt in Promno,
14) Valentin Kamihski, zuletzt in Pruszewice,
15) Einliegersohn Johann Malecki, zuletzt in Usarzewo,
16) Tagelöhner Anton Klemihnski, zuletzt Babin, Kreis Schroda,
17) Josef Andrzejewski, zuletzt in Bagrowo,
18) Tagelöhner Thomas Kaczmarek, zuletzt in Dominowo,
19) Knecht Stanislaus Galczyüski, zuletzt in Draczgowo,
20) Knecht Adalbert Dropnik, zuletzt in Gultowy,
21) Stanislaus Laszezewski, zuletzt in Murzy⸗ nowo⸗kirchlich,
22) Knecht Michael Jankowski, zuletzt in Stachein.
23) Tagelöhnersohn Anton Peda, Zielnik⸗Dorf,
24) Simplicus Chrobat, zuletzt in Bogustawki,
25) Wirthssohn Johann Kowalewski, zuletzt in Zmystowo,
26) Knecht Casimir Kubiak, zuletzt in
27) Knecht Casimir Cierpiszewski, Czarnepiatkowo,
28) Tagelöhnersohn Josef Slomian, Czarnepiatkowo,
29) Adalbert Stepniak, zuletzt in Garby,
30) Knechtssohn Michael Skrzypezak, zuletzt in Skarkowice,
31) Wirthssohn Andreas Jabloüski, Wtostowo,
32) Knechtssohn Michael Zrenica,
33) Knecht Josef Madry, zuletzt in Bozsydar,
34) Schmiedssohn Emil Ernst Ludwig, zuletzt in Chwalkowo, 1 1 Knecht Michael Sobkowiak, zuletzt in Klein⸗
11,1b 9
36) Josef Mareiniak, zuletzt in Zielnik,
630 Knechtssohn Thomas Witoszezak, zuletzt in Slupia, 8
38) Woyciech Gabrysiak, zuletzt in Trebisheim,
39) Knecht Martin Luszezewski, zuletzt in Borzejewo,
40) Adam Kleeczewski, zuletzt in Schroda,
41) Knecht Johann Kijak, zuletzt in Mieczewo, x42) Gärtner Leon Krzyzanowski, zuletzt in Dobro⸗ jewo, 3
43) Adalbert Socha, zuletzt in Kromolice,
44) Stellmachergeselle Lorenz Stachowiak, zuletzt
in Kurnik, Constantin Schendel,
45) Friedrich Bejamin zuletzt in Schwersenz, 8
46) Schiffeignersohn Franz Gustav Sigismund Herforth, in Posen,
47) Knecht Michael Otto Kißmann, zuletzt in Potrzanowo⸗Gemeinde,
48) Schlosser Theodor Reinhold Schedler, zuletzt in Obornik,
49) Gymnasiast Isidor Lewin, müett in Rogasen, 89 Arbeiter Martin Rode, zuletzt in Gosciejewo⸗ Gut,
.51) Tagelöhner August Julius Gaertner, zuletzt in Seefelde, 1
52) Bäckerlehrling Leib Goetz, zuletzt in Rogasen,
53) Wirthssohn Johann Herrmann Machander, zuletzt in Tarnöwko,
54) Knecht Clemens Jaworski, zuletzt in Usci⸗ owo,
55) Schuhmachersohn Gustav Adolf Bausch, zu⸗ letzt in Kirchen⸗Dombrowka, 658) ehe Albert Gustav Krenz, zuletzt in
ichquast,
50 Feegee sohn Antonius Siponski, zuletzt in
vornik,
58) Wirthssohn Theophil Kröl, zuletzt in Heide⸗
ombröwka.
1) C flehn August Friedrich Henke, zu⸗
etzt in Posen, 8 8 660) Einliegersohn Felix Gostaszyüski, zuletzt in
rudna, 1
61) Wirthssohn Ignatz Wendland, zuletzt in Misdzylesie,
62) Wirthssohn Stanislaus Jechorek, zuletzt in
ynkowo,
63) Bäckersohn Dominikus Kowalski, zuletzt in Plawno, 1
64) Klempnersohn Robert Ernst Przybylski, zu⸗ etzt in Murowana⸗Goslin,
65) Bauzeichner Gustav Theodor Binder, zuletzt in Obornik
in
in
in
zuletzt in
Brodowo, zuletzt in
zuletzt in
zuletzt in
Palacz, zuletzt in
be- erHedsann s09 Josef Goetz, zuletzt in ornik,
67) Schneidersohn David Salomon Goetz, zu⸗ letzt in Obornik,
68) Kaufmannssohn Sigismund Lewin, zuletzt in Obornik,
69) Maurersohn Ernst Karl Manthey, zuletzt in Obornik,
70) Händlersohn Paul Zwirn, zuletzt in Obornik,
71) Sattlergeselle August Adolf Kuhn, zuletzt in Ritschenwalde,
72) Ackerbürgersohn Valentin Rejewski, zuletzt in Ritschenwalde, b
68) Schneidersohn Josef Hirsch, zuletzt in Ro⸗ gasen,
ü- Schneidersohn Lewin Jonas, zuletzt in Ro⸗ gasen,
75) Kaufmannssohn Leiser Kanser, zuletzt Rogasen,
76) Kaufmannssohn Gustav Lewin, Rogasen,
77) Krankenwärtersohn Hugo Georg Thiel, letzt in Rogasen,
78) Schuhmachersohn Johann Zawadzki, zuletzt in Rogasen, b
79) Wirthssohn Gustav Albert Henkelmann, zuletzt in Schwarzhauland,
80) Schmiedssohn Eenst Gottlob Reiter, zuletzt in Gosciejewo⸗Hauland,
81) Ziegeleibesitzersohn Otto Theodor Fechner, zuletzt in Stonawy Hauland, b
82) Wirthssohn Josef Dega, zuletzt in Starcza⸗ nowo, 83) Wirthssohn Herrmann Emil Grieser, zuletzt Tarnowko, 84) Wirthssohn Leopold Adalbert Ulrich, zuletzt in Tarnowko,
85) Schmiedssohn Wilhelm Robert Kietzmann, zuletzt in Ludom⸗Hauland,
86) Vogtssohn Gustav Adam Kebler, zuletzt in Schwarzhauland, 8
87) Magdssohn Maximilian Laskowski, zuletzt in Bogdanowo,
88) Tagelöhnersohn Lorenz Nowak, Bogdanowo,
89) Einwohnersohn Josef Spychala, zuletzt in Dreibergen,
90) Einliegersohn Boguslaus Sroczyüͤski, zuletzt in Jaratsch⸗Hauland, 99 ö Karl Josef Hildebrandt, zuletzt in Posen,
92) Magdsohn Bartholomaeus Golasinski, zu⸗ letzt in Lulin,
93) Einwohnersohn Valentin Wocka, zuletzt in Maniewo,
94) Tagelöhnerssohn Johann Kaezmarek, zuletzt in Miodzylesie,
89 Magdsohn Anton Czapiüski, zuletzt in Mur.
oslin, 3
96) Einliegersohn Robert Herrmann Langner, zuletzt in Mur. Goslin,
97) Tagelöhnersohn Josef Kowalski, zuletzt in Potrzanowo, 8
98) Tagelöhnersohn Josef Zdrajek, zuletzt in Przeclaw. 99) Magdssohn Stanislaus Batzcezyüski, zuletzt Trojanowo, 1b 100) Einwohnersohn Friedrich Haak, Przeciwnica, 3
101) Schäferknecht Johann Marczak, zuletzt in Morasko, 1
102) Knecht Michael Mazur, zuletzt in Boru⸗
chin, 103) Knecht Michael Braczkowski, zuletzt in Gorzewo⸗Gut, 1
104) Knecht Roman Reinke, zuletzt in Szezytno,
105) Knecht Gustav Adolf Buchholz, zuletzt in Boruschowo, 8 13
106) Wirthssohn Gottlieb Herrmann Zühlke, zu⸗ letzt in Zirköwko,
107) Schmied Karl Rudolf Mallaß, zuletzt in Werdum,
werden beschuldigt:
als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres beziehungsweise der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben, beziehungsweise nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets auf⸗ öG §. 1401 Strafgesetzbuches ergehen gegen §. Strafgesetzbuches.
Dieselben werden auf den 19. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, vor die II. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhand⸗ lung geladen.
Be⸗ unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von den Königlichen Herren Landräthen als Civil⸗ Vorsitzenden der Ersatz⸗Kommissionen der Kreise Obornik und Schroda, über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä⸗ rungen verurtheilt werden.
Durch Beschluß der I. Strafkammer des König⸗ lichen Landgerichts hier vom 10. September 1884 ist auf Grund des §. 140 des Strafgesetzbuchs und §. 326 Strafprozeßordnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten mit Beschlag belegt worden, was hiermit mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht wird, daß Verfügungen über dasselbe der Staatskasse gegenüber nichtig sind.
Posen, den 30. September 1884.
önigliche Staatsanwaltschaft.
in zuletzt in
zu⸗
in
zuletzt in
in zuletzt in
[38482] Der Fleischer Friedrich August Hugo Lehmann aus Werbig wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 19. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Seelow, zur Hauptverhandlung geladen. 8 Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Frank⸗ furt a. O. ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Seelow, den 26. August 1884. Sengebusch, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[47945] In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des den Kindern des weiland Bäckers Deppen zu Dassow gehörigen Wohngrundstücks Nr. 90 c. p. daselbst wird auf Antrag der Betheiligten der auf den 1. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumte Ueberbotstermin in dem Gerichtslokale zu Dassow abgehalten werden. “ Grevesmühlen, den 20. Oktober 1884. roßherzogliches Amtsgerichts. Zur Beglaubigung: Feege, Gerichtsdiätar.
[38419] 3
In Sachen des Maurermeisters Heinrich Ritter⸗ busch hierselbst, Klägers, gegen den früheren Käm⸗ merer Adolf Huchthausen hierselbst, Beklagten, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen Grundstücke, als des Hauses Nr. 414 hierselbst und der Gärten in hiesiger Feldmark am Mühlenthore, 6. Revier Nr. 4 zu 1 Ar 78 Qu.⸗ Meter und Nr. 5 zu 3 Ar 34 Qu.⸗Meter zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 20. August cr. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am nämlichen Tage er⸗ folgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf
den 22. Januar 1885, Morgeus 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ briefe zu überreichen haben.
Holzminden, den 20. August 1884.
Herzogliches Amtsgericht. chönemann.
[47924] “ Aufgebot. .“ “
Das von dem Vorschuß⸗ und Sparkassenverein zu Auras, eingetragene Genossenschaft, unter Nr. 1886 für den Messerschmiedegesellen Julius Schmude zu Riemberg ausgefertigte und angeblich im Jahre 1881 verloren gegangene Sparkassenbuch über 93 ℳ wird hiermit aufgeboten. .
Der Inhaber des Sparkassenbuchs, sowie Diejeni⸗ gen, welche Ansprüche und Rechte an dasselbe zu machen haben, werden aufgefordert, spätestens in dem auf
den 20. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (Ringecke) vor dem Amts⸗ richter Wunderlich anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden und das Sparkassenbuch für kraftlos erklärt werden wird.
Wohlau, den 19. Oktober 1884.
Königliches Amtsgerich
“
“
— — — — O— *
[47887]
Es ist das Aufgebot bezüglich nachstehender Posten, Hypothekeninstrumente und Spezialmassen beantragt:
1) Seitens der Häusler Josef und Katharina Langerschen Eheleute zu Neuwalde bezüglich nach⸗ stehender, angeblich bezahlter, auf dem Grundstück Frh8s Neuwalde in Abtheilung III. eingetragener
osten:
a. der unter Nr. 1 für den Gärtner Josef Piets ch zu Neuwalde eingetragenen rückständigen Kaufgeld er
von 12 Thlr. 24 Sgr.,
b. der unter Nr. 2 für die Freibäuerin Hedwige Glatzel zu Neuwalde eingetragenen rückständigen Kaufgelder von 4 Thlr. 8 Sgr.,
c. der unter Nr. 3 für den Häuͤslerauszüger Michael Alich zu Neuwalde eingetragenen rückstän⸗ digen Kaufgelder von 4 Thlr. 8 Sgr.,
d. der unter Nr. 4 für den Bauerauszüger Matthes Langer zu Neuwalde eingetragenen rückständigen Kauf⸗ gelder von 5 Thlr. 10 Sgr.,
e. der unter Nr. 5 für den Bauerauszüger Martin Brotke zu Neuwalde eingetragenen rückständigen Kaufgelder von 1 Thlr. 18 Sgr.,
f. der unter Nr. 6 für die Eva Pietsch, verehelichte Auszügerin Sauer zu Neuwalde eingetragenen rück⸗ ständigen Kaufgelder von 25 Thlr. 2 Sgr.,
g. der unter Nr. 7 für Franz und Anna Maria Sauer, Kinder der sub f. bezeichneten Gläubigerin eingetragenen rückständigen Kaufgelder von 10 Thlr. 20 Sgr.,
h. der unter Nr. 8 für die sub f. genannte Gläu⸗ bigerin eingetragenen 7 Thlr. 1 Sgr. als zehnjährigen Werths eines Naturalauszugs,
“
ad a. —h. sämmtlich eingetragen auf Grund des Kaufvertrages de confirmato 2. Juli 1785.
2) Seitens der Gärtnerstellenbesitzer August und Josefa Elsner zu Schönwalde bezüglich des Hypo⸗ thekeninstruments über die auf dem Grundstück Nr. 27 Schönwalde in Abtheilung III. unter Nr. 2 aus dem Hedwig Elsner’schen Erbrezesse vom 5. Juni 1852 für den Josef Elsner eingetragenen Erbegelder von 48 Thlr. 18 8 8
3) Seitens des Bauergutsbesitzers Josef Schmidt zu Giersdorf bezüglich der ypothekeninstrumente über die beiden nachstehenden, auf dem Grundstück Nr. 44 Giersdorf in Abtheilung III. eingetragenen Posten:
a. die unter Nr. 3 für die Theresia Bräunlich auf Grund des Erbrezesses vom 12. Februar 1805 eingetragenen Kaufgelder von 32 Thlr. 88⁄7 Pf.,
b. die unter Nr. 4 für dieselbe auf Grund des Erbrezesses vom 5./7. Januar 1820 eingetragene Ausstattung von 30 Thlr. 9
4) Seitens der verwittweten Erbscholtiseibesitzer Mathilde Müller, geb. Heckel, zu Winsdorf bezüglich der auf dem Grundstück Nr. 15 Winsdorf in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 16 aus dem Kaufkontrakt vom 21. Februar 1781 eingetragenen Kaufgelderpost von 240 Thlr., von denen:
a. der Ursula Elpelin, verwittwet gewesenen Alde⸗ rin, modo verehelichten Müllerin 176 Thlr.,
b. dem Franz Alder 24 Thlr.,
e. dem Hans Josef Rieger 40 Thlr. zustehen.
5) Seitens des früheren Rittergutsbesitzers Wa⸗ letschko zu Ziegenhals als des gerichtlich bestellten Pflegers bezüglich der nachstehenden Spezialmassen:
a. bezüglich der bei der Subhastation der Häusler⸗ stelle Nr. 56 Därrkunzendorf auf Grund der in Abtheilung III. unter Nr. 5 aus dem Erbrezesse vom 4. August 1824 für die Katharina, Johanna und Theresia Schiel eingetragenen Erbegelderpost von 13 Thlr. 20 Sgr. 5 ¼ Pf. von Amtswegen liqui⸗ dirten Spezialmasse von 41 ℳ 4 ₰,
b. bezüglich der bei der Subhastation des Grund⸗ stücks Nr. 113 Giersdorf auf Grund der in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 1 aus dem Theilungsrezesse vom 5. Juli 1834 für den Emanuel Metzner ein⸗ getragenen Erbegelderpost von 9 Thlr. 14 Sgr. (als Rest von 37 Thlr. 26 Sgr.) von Amtswegen liquidirten Spezialmasse von 31 ℳ 92 ₰,
c. bezüglich der bei der Subhastation des Grund⸗ stücks Nr. 114 Borkendorf auf Grund der in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 5 aus dem Vertrage vom 22. Dezember 1854 für den Kaufmann E. C. Koch zu Ziegenhals eingetragenen Post von 35 Thlr. 3 Sgr. 1 Pf. von Amtswegen liquidirten Spezial⸗ masse von 109,86 ℳ,
d. bezüglich der bei der Subhastation desselben Grundstücks auf Grund der Abtheilung III. unter Nr. 2 aus dem Kaufvertrage vom 17. Februar 1820 für die Klara Schindler zu Borkendorf eingetrage⸗ nen Naturalausstattung im Betrage von 52 Thlr. 8 Sgr. 10 ₰ von Amtswegen liquidirten 159 ℳ
₰,
e bezüglich der bei der Subhastation desselben Grundstücks auf Grund der Abtheilung III. unter Nr. 2 für den Franz Schmidt zu Borkendorf einge⸗ tragenen Kaufgelderpost von 60 ℳ von Amtswegen liquidirten Spezialmasse von 60,31 ℳ,
f. bezüglich der bei der Subhastation des Grund⸗ stücks Nr. 79 Großkunzendorf auf Grund der in Abtheilung III. unter Nr. 5 aus dem Schieds⸗ mannsvergleich vom 17. Dezember 1867 für den Steinarbeiter Anton Ehrlich zu Großkunzendorf eingetragenen Judikatforderung von 23,50 ℳ von Amtswegen liquidirten Spezialmasse von 23,50 ℳ,
g. bezüglich der bei derselben Subhastation auf Grund der Abtheilung III. unter Nr. 11 aus dem Mandat vom 14. November 1873 für den Fleischer Benjamin Altmann zu Großkunzendorf eingetragenen Judikatspost von 89,50 ℳ in gleicher Höhe von Amtswegen liquidirten Spezialmasse.
6) Seitens des Stellenbesitzers Janat elder zu Ludwigsdorf bezüglich des Hypothekeninstruments über die auf dem Grundstück Nr. 124 Ludwigsdorf Abtheilung III. unter Nr. 1 aus dem Kaufvertrage vom 21. Dezember 1825 für die Hedwig und Re⸗ gina Franke zu Ludwigsdorf zu gleichen Theilen eingetragene Kaufgelderpost von 40 Thlr.
7) Seitens des nämlichen Antragstellers bezüglich der auf demselben Grundstück Abtheilung III. unter Nr. 1 aus dem Kaufvertrage vom 21. Dezember 1825 für die Hedwig “ zu Ludwigsdorf ein⸗ getragenen Kaufgelderpost von 20 Thlr.
8) Seitens des Hauptlehrers Nierle zu Langen⸗ dorf bezüglich des Hypothekeninstruments über die auf der Gärtnerstelle Nr. 161 Ober⸗Langendorf in Abtheilung III. unter Nr. 3 für die Einliegertochter Rosalie Kuhnert zu Dürrkunzendorf auf Grund des rechtskräftigen Mandats vom 21. Februar 1849 eingetragenen, durch Cession auf den B“ Josef Fränkel zu Ziegenhals gediehenen 12 Thlr.
Es ergeht daher an alle Diejenigen, welche an die vorbezeichneten Hypothekeninstrumente, Spezial⸗ massen und Hypothekenposten irgendwelche Ansprüche zu haben vermeinen, die Aufforderung, diese ihre vermeintlichen Ansprüche spätestens in dem auf den 12. Februar 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte im Reichelschen Hause anberaumten Termin bis zur Verkündung des Aus⸗ schlußurtels anzumelden, widrigenfalls die Hypo thekeninstrumente für kraftlos erklärt, die Hypo⸗ thekenposten für erloschen erachtet und die Spezial⸗ massen anderweitig werden vertheilt werden. Ziegenhals, den 10. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. II.
9