157653 157884 159023 159788 161292 163135 163200 163763 164502 165673 166461
157355 157761 158745 159503 160881 162712 163197 163703 164364 165657 166441
156645 157676 158239 159277 159386 160288 160310 162640 162701 163155 163175 163225 163671 164089 164184 164915 165436, 165970 166275 166593 166877 166898 166928 167165 167458 167827 167997 168039 168136 168350 168352 168369 168415 168519 168534, im Ganzen 256 Stück à 100 Thlr. = 300 ℳ Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser Obli⸗ gationen erfolgt im April 1885 in Cöln bei bei unserer Hauptkasse (Domhof 48), in Berlin bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hanptkasse LLeipziger Platz 17), bei der Hauptkasse der See⸗ handlungs⸗Societät, bei der Diskonto⸗Gesell⸗ schaft und bei Herrn S. Bleichröder, in Frank⸗ furt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild K Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Indnstrie und in Hamburg bei der Norddeutschen Bank gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gebörigen nicht fälligen Zinscoupons. Der Betrag der etwa fehlenden Zinscouvons wird am Kapitalbetrage der Obli⸗ gationen gekürzt. Die Verbindlichkeit zur Verzin⸗ sung der obenbezeichneten Obligationen erlischt mit dem 31. März 1885.
Gleichzeitig bringen wir in Erinnerung, daß von den früher ausgeloosten Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen folgende Nummern noch nicht zur Einlösung
räsentirt worden sind:
A. Prioritäts⸗Obligationen III. Emission
Litt. A. “ Aus der Loosung von 1877. Nr. 6220 über 200 Thlr. oder 600 ℳ 8 Aus der Loosung von 1880. r.
8 11318 und 13777 über 100 Thlr. oder Aus der Loosung von 1882.
Nr. 5581 über 200 Thlr. oder 600 ℳ Nr. 10511 über 100 Thlr. oder 300 ℳ Aus der Loosung von 1883. Nr. 2280 2764 und 4206 über 200 Thlr. oder 800 ℳ Nr. 8214 10384 10786 13710 15163 und 15926 über 100 Thlr. oder 300 ℳ B. Prioritäts⸗Obligationen III. Emission Litt. B. Aus der Loosung von 1880. Nr. 28626 über 100 Thlr. oder 300 ℳ Anus der Loosung von 1883. Nr. 16098 und 17943 über 500 Thlr. 1500 ℳ Nr. 19638 19905 20175 21130 21674 22098 und 23398 über 200 Thlr. oder 600 ℳ Nr. 26452 26854 27079 27989 28639 30382 und 31119 über 100 Thlr. oder 300 ℳ. C. Prioritäts⸗Obligationen III. Emission ELitt. Ba. Aus der Loosung von 1883. Nr. 33747 34387 34676 35124 und 35199 über 500 Thlr. oder 1500 ℳ Nr. 38447 38540 38577 39076 39163 39395 und 39457 über 200 Thlr. oder 600 ℳ Nr. 40004 40149 40437 40583 40616 41221 41409 41541 41648 41660 42017 42763 42825 1“ und 44055 über 100 Thlr. oder 300 - D. Prioritäts⸗Obligationen IV. Emission Litt. A. und B. Aus der Loosung von 1880. Nr. 2429 und 4416 über 1000 Thlr.
3000 ℳ 500 Thlr.
Nr. 8710 und 15401 über 1500 ℳ
Nr. 6351 22926 24567 27392 35788 36960 49777 und 52304 über 100 Thlr. oder 300 ℳ
Aus der Loosung von 1881.
Nr. 1709 2192 und 7170 über 1000 Thlr. oder 3000 ℳ
Nr. 2106 2645 6560 7380 7385 7737 11288 12845 13290 13882 14170 und 16627 über 500 Thlr. oder 1500 ℳ
Nr. 519 1221 3460 3994 4642 5024 6147 11140 14561 15939 16562 17997 18976 19699 21809 23129 23517 24709 24940 26889 27097 27154 31078 37250 38091 38628 40162 45822 48334 49020 50080 52669 54202 56259 59478 60720 61536 62836 und 63907 über 100 Thlr. oder
300 ℳ 5 Aus der Loosung von 1882. Nr. 1070 1353 2386 3688 4791 und 6362 über 1000 Thlr. oder 3000 ℳ Nr. 763 2967 4893 4932 5404 7330 7865 8161 9557 12756 13597 13807 14046 14855 15802 und 20757 über 500 Thlr. oder 1500 ℳ Nr. 285 499 867 1445 1655 1995 3786 5878 6624 8763 8815 9215 10660 11509 12514 15940 15966 16784 17125 17133 19063 19563 21534 21828 24409 24638 27681 27692 28819 31551 31640 33961 34786 36418 36434 37296 37457 38032 38682 39601 39635 39944 40343 40788 43124 44297 44335 44712 44880 45354 45632 46053 49054 49295 49896 56173 57147 57329 59603 62610 63791 64453 64960 65210 65447 und 66091 über 100 Thlr. oder 300 ℳ Aus der Loossung von 1883. Nr. 671 838 3146 3671 4974 6437 7003 und 7801 über 1000 Thlr. oder 3000 ℳ Nr. 387 1048 1070 1618 4460 4633 5204 5229 5758 6451 6579 8008 8019 8329 8450 9009 9520 10012 10965 11005 12579 13021 14297 16972 17364 18282 18473 18977 19581 und 20920 über 500 Thlr. oder 1500 ℳ Nr. 354 373 996 1108 1654 2847 3948 4300 5000 6686 6774 7029 7141 7382 7619 10634 12436 12447 12470 14648 14732 15537 16722 17104 17141 17380 17475 17799 17847 17939 17965 18017 18960 19962 20455 20490 21440 21535 21635 21933 23477 23606 23635 24376 24428 24443 25146 25939 27161 27613 28753 28773 28978 29405 31841 32246 33530 34457 34541 36465 38395 42335 42658 43041 44362 45366 47397 48261 49140 50387 50729 51273 51810 51956 54238 54266 54604 55233 55474 56895 57289 59742 62898 63858 63859 64095 64840 65320 66038 und 66106 über 100 Thlr. oder 300 ℳ E. Prioritäts⸗Obligationen VI. Emission⸗ Aus der Loosung von 1881. Nr. 8417 und 8981 über 500 Thlr. oder 1500 ℳ W “
18
157214 157729 158643
156195 157670 158052 159131 160015 162472 163149 163220 164075 164718 165799
156447 157666 157990 159122 160014 161404 163136 163217 8 163997 164650
165701 166568
oder
oder
oder
Nr. 38148 38158 40513 41635 41693 und 48318 über 100 Thlr. oder 300 ℳ Aus der Loosung von 1882. Nr. 8415 und 8418 über 500 Thlr. oder 1500 ℳ Nr. 37974 40725 41621 42704 42958 46002 46161 46189 47931 49606 54595 56582 58207 und 59491 über 100 Thlr. oder 300 ℳ Aus der Loosung von 1883. Nr. 2259 über 1000 Thlr. oder 3000 ℳ Nr. 7657 8184 8753 11998 12443 12945 und 16170 über 500 Thlr. oder 1500 ℳ Nr. 38412 38453 38777 39414 40033 40544 41554 42277 42851 43092 45562 49814 52388 52399 54635 56472 57328 57332 57380 58205 59194 59287 59292 59951 60457 und 61843 über 100 Thlr. oder 300 ℳ F. Prioritäts⸗Obligationen VI. Emission Litt. B. Aus der Loosung von 1879. Nr. 115603 über 1000 Thlr. oder 3000 ℳ Nr. 118749 121328 und 123140 über 500 Thlr. oder 1500 ℳ Nr. 147470 153031 157416 158391 159293 164187 und 164417 über 100 Thlr. oder 300 ℳ Aus der Loosung von 1880. Nr. 118193 127037 127038 und 127759 über 500 Thlr oder 1500 ℳ Nr. 135762 137013 137074 138977 138983 140248 142694 144302 149208 149799 151178 158612 161903 163037 und 163045 über 100 Thlr. oder 300 ℳ Aus der Loosung von 1881. dr. 117181 119169 121975 122676 122780 123604 126281 und 130560 über 500 Thlr. oder
1500 ℳ
Nr. 138326 138808 146943 146969 148922 149505 149870 151946 151970 157539 158803 160495 161329 164577 165482 165491 und 168007 über 100 Thlr. oder 300 ℳ
Aus der Loosung von 1882.
Nr. 112570 über 1000 Thlr. oder 3000 ℳ
Nr. 119149 119168 121435 122254 122293 122844 123215 123772 126174 und 129209 über 500 Thlr. oder 1500 ℳ
Nr. 131961 131970 139056 145253 146417 147092 150818 153585 154556 155198 155913 157360 157400 158191 159119 160223 161970 165366 165573 167492 168299 und 168365 über 100 Thlr. oder 300 ℳ
Aus der Loosung von 1883.
Nr. 113798 über 1000 Thlr. oder 3000 ℳ
Nr. 116276 116418 117856 118187 118357 119532 121787 122672 123076 123272 123974 125523 125692 und 127979 über 500 Thlr. oder
1500 ℳ
Nr. 131424 132260 133972 135003 135164 139214 144307 144310 144369 145756 146135 146419 147628 148093 148796 149634 150168 150186 150681 151428 151431 152389 154014 156861 156998 157093 161931 162449 162556 G“ 167453 und 167685 über 100 Thlr. oder . ℳ
Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen wiederholt auf, die Kapitalbeträge zum Nennwerthe gegen Ablieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons bei unserer Hauptkasse zu
erheben.
Cöln, den 14. Oktober 1884. Koönigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). 8
[47865]/ Oberschlesische Eisenbahn.
Im Auftrage der Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen fordern wir in Ausfüh⸗ rung des §. 7 des dem Gesetze vom 24. Januar 1884 (G. S. S. 11) beigedruckten Vertrages vom 20,/23. Oktober 1883, betreffend den Uebergang des Oberschlesischen Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, die Inhaber der Stammaktien sämmtlicher Kategorien der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft mit Ausnahme derjenigen Stammaktien Litt. B., welche bereits zur Rückzahlung gekündigt sind, hiermit auf, diese Aktien
vom 1. Dezember 1884 ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Abfindung in Staatsschuldverschreibungen bei unserer Haupt⸗ Kasse in Breslau einzureichen. Die Aktien Litt. A., D., D. und E. fönnen zu diesem Behufe auch bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin
bahn⸗Hauptkasse zu Frankfurt a. M. (Sachsenhausen) eingereicht werden.
Es werden für je vier Aktien Litt. A, C., D. und E. à 300 ℳ Staatsschuldverschreibungen der 4 % igen konsolidirten Anleihe zum Nominalbetrage von 3150 ℳ und für je fünf Aktien Litt. B. à 300 ℳ Staatsschuldverschreibungen der 4 %igen konsolidirten Anleihe zum Nominalbetrage von 2850 ℳ gewährt. Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000, 2000, 1000, 500, 300 und 150 ℳ und zum Umtausch der Aktien Litt. B. auch Stücke von 200 ℳ ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewäh⸗ rung von Apoints bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden.
Die Staatsregierung ist vom 1. Januar 1885 ab bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch 4 theilbare Anzahl von Aktien Litt. A., C., D. und E. und beziehungsweise eine nicht durch 5 theilbare Anzahl von Aktien Litt. B. zu konvertiren und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke den vorbezeichneten Verhältnißzahlen nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrige darstell⸗ bare Betrag in Staatsschuldverschreibungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Course, welcher für Staatsschuldverschreibungen der 4 %-gen konsolidirten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird.
Der in Staatsschuldverschreibungen nicht darstell⸗ bare Nominalbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. Januar 1885 ab mit 4 % verzinst.
Die Staatsschuldverschreibungen sind mit laufen⸗ den, im Januar und Jult fälligen Zinscoupons für die Zeit vom 1. Januar 1885 ab versehen. Beim Umtausche sind daher die Zinscoupons und Dividenden⸗ scheine für die Zeit vom 1. Januar 1885 ab nebst Talons mit einzuliefern. Zu den Aktien Litt. E. sind nur die Talons mit einzuliefern, da die Aus⸗ gabe neuer Zinscoupons zund Dividendenscheine vom
1. Januar 1885 ab unterblieben ist. Fehlen beim Umtausch die mit einzuliefernden
(Leipziger Platz 17) oder bei der Königlichen Eisen⸗
Zintcoupons und Dividendenscheine, so werden Coupons der Staatsschuldverschreik ungen in der Höhe des Werthes der fehlenden Zinscoupons und Dividendenscheine zurückbehasten. Soweit der Werth der nicht zur Ablieferung gelangenden Zins⸗ coupons bezw. Dividendenscheine durch den Werth der zurückzubehaltenden Zinscoupons der Staats⸗ schuldverschreibungen nicht völlig gedeckt wird, ist die Differenz baar einzuzahlen.
Die Frist, innerhalb welcher die Aktien Litt. A., B., C., D. und E. einzureichen sind, wird in Gemäß⸗ heit des §. 7 des Vertrages vom 20,/23. Oktober 1883 bis zum 31. Dezember 1885 einschließlich mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den An⸗ spruch auf Gewährung von Staatsschuldverschrei⸗ bungen verlieren, da den Inhabern der Stammaktien Litt. B. innerhalb der vor⸗ stehend für den Umtausch sämmtlicher Stammaktien festgesetzten Frist einerseits das Recht des Um⸗ tausches der nicht etwa inzwischen ausgeloosten Aktien, andererseits der Anspruch auf Zahlung der festen jährlichen Rente von 10 ½ % bis zum Tage des Umtausches der Aktien zusteht, während sie vom Tage des Umtausches ab nur noch 73⁄6 % als Kon⸗ solszinsen beziehen, so ist diese Umtauschfrist hin⸗ sichtlich der Aktien Litt. B. eine endgültige und eine Verlängerung derselben, welche zugleich auch den Fortbezug der Rente von 10 ½ % für diese Aktionäre zur Folge haben würde, unbedingt ausgeschlossen. Die Inhaber der im Rückstande gebliebenen Aktien sind im Liquidationsverfahren, mit dessen Eintritt der Anspruch auf die Gewährung der ihnen für ihren Aktienbesitz zugesicherten Rente, auch wenn die Aktien abgestempelt sind, erlischt, lediglich auf den Antheil an dem vom Staate vertragsmäßig zu entrichtenden Kaufpreise angewiesen.
Zugleich wird darauf hingewiesen, daß die Amor⸗ tisation der Stamm⸗Aktien Litt. B. nach wie vor in statutenmäßiger Weise erfolgt, so daß die am 1. Juli 1885 auszuloosenden Aktien von dem Um⸗ tausche gegen Staatsschuldverschreibungen ausge⸗ schlossen und lediglich zu den Fälligkeitsterminen pari eingelöst werden. Ohne Rücksicht auf die Zeit der Aufgabe zur Post werden nur die nachweislich bis zum Schluß der Amtsstunden am 30. Juni 1885 bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Breslau wirklich eingegangenen bezw. persönlich übergebenen Aktien Litt. B. als solche anerkannt, welche am 1. Juli k. J. der Ausloosung für Rechnung und Gefahr des Staates unterliegen.
Bei den Königlichen Eisenbahn ⸗Hauptkassen in Berlin und Frankfurt a. M. (Sachsenhausen) können die den Aktien Litt. A., O0., D. und E. entsprechenden Staatsschuldverschreibungen ꝛc. nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilenden Interimsquittung ausgehändigt werden.
Zur prompten Abwickelung dieses Geschäfts er⸗ suchen wir um genaue Beachtung folgender Formali⸗ täten:
Die Aktien nebst zugehörigen Talons, Zins⸗ und Dividendenscheinen vom Jahre 1885 ab, ebenso die gesammten darauf bezüglichen Korrespondenzen, sind vom 1. Dezember 1884 ab direkt an eine der vorbezeichneten drei Hauptkassen — nicht aber unter der Adresse der betreffenden Direktionen — kostenfrei einzusenden.
Die Einlieferung der umzutauschenden Aktien Litt. A., C., D., E. erfolgt auf Grund von Anmeldescheinen mit Nummer⸗Verzeichnissen, für welche Formulare vom 15. November 1884 ab von den vorerwähnten Hauptkassen zu beziehen und welche entsprechend der auf den Anmeldescheinen ge⸗ gebenen Anweisung auszufüllen sind.
Für die Stamm⸗Aktien Litt. B., deren Einlieferung nur bei der Hauptkasse Breslau zu erfolgen hat, werden von dem vorgenannten Tage ab besondere “ mit Nummer⸗Verzeichnissen ausge⸗ geben.
Nach erfolgter spezieller Prüfung der Aktien nebst Zubehör und der auf den Anmeldescheinen befind⸗ lichen Nummer⸗Verzeichnisse findet die Zutheilung der Consols und die vom 2. Januar 1885 ab even⸗ tuell zu leistende Baarzahlung gegen Quittung statt.
Anmeldescheine mit Nummer⸗Verzeichnissen,
sowie Ouittungen in anderer Form können nicht angenommen werden.
Die auswärtigen Präsentanten haben anzugeben unter welcher Werthdeklaration die Staatsschuld⸗ verschreibungen ꝛc. ihnen zugesandt werden sollen andernfalls geschieht dies unter voller Werthangabe. Auch wird auf Verlangen der Eingang der umzu⸗ tauschenden Aktien portopflichtig bestätigt, sofern die Absendung der Gegenwerthe nicht bald geschehen kann.
Unter Hinweis auf die Bekanntmachung vom 31. Januar 1884 wird noch auf Folgendes aufmerk⸗ sam gemacht:
Befinden sich bei den zum Umtausch einzuliefern⸗ den Aktien noch nicht auf Nente abgestempelte Stücke, so ist für diese ein besonderer Anmelde⸗ schein mit Nummer⸗Verzeichniß, wozu Formulare bei denselben mehrerwähnten Hauptkassen zu haben sind, aufzustellen und beizufügen; die Aktien selbst sind jedoch nach Anleitung des Formulars für den Um⸗ tausch den übrigen umzutauschenden Aktien ein⸗ zuordnen.
Die bei dieser Abstempelung fällig werdende Zu⸗ zahlung von 15 ℳ prio Aktie erfolgt mit der Aus⸗ händigung bezw. Uebersendung der vertragsmäßigen Abfindung für die kouvertirten Aktien.
Fehlen die hiernach für vorher auf Rente noch nicht abgestempelte Aktien nothwendigen besonderen Anmeldescheine, so haben die Betreffenden es diesem Umstande zuzuschreiben, wenn der Umtausch der Aktien bis zur Beibringung der besonderen Anmelde⸗ scheine eine Verzögerung erleidet. ¹
Breslau, den 22. Oktober 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[48285052 Schloßbrauerei Oranienburg.
Die Aktionäre der Schloßbrauerei Oranienburg wer⸗ den hiermit zu der am 15. November a. c., 5 Uhr Nachmittags, im kleinen Saale des City⸗Hotels, Dresdenerstr. 52/53, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz pro 1883/84. Ertheilung der Decharge.
2) Planmäßige Verloosung von Prioritätsobliga⸗ tionen.
3) Neuwahl des gesammten Aufsichtsrathes.
Tri Mandate erlöschen durch Ablauf der Wahl⸗ und zwei durch freiwilligen Verzicht der In⸗ aber.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichniß bis zum 13. Novem⸗ ber a. c., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Oranienburg oder bei Herrn Philipp Rosenbaum hier, Oranienstraße 60, zu depo⸗ niren.
Der Geschäftsbericht kann an genannten Stellen vom 1. November c. an in Empfang genommen werden. v“ Berlin, den 28. Oktober 1884. 1 Der Aufsichtsrath.
Philipp Rosenbaum.
[48281] . Chemnitzer Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik vorm. Joh. Zimmermann
in Chemnitz. Die Auszahlung der Dividende für das Jahr 1883/84 erfolgt von heute ab mit 5 ½ % = 16 ½ Mark pro Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 3 Serie II. bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz, Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, . Herrn H. Mende in Dresden, der Deutschen Bank in Berlin. Chemuitz, den 27. Oktober 1884. Der Vorstand r Chemnitzer Werkzeugmaschineu⸗Fabri vorm. Joh. Zimmermann. Gebauer.
8242
vorm. Joh. Zimmermann in Chemnitz.
Hat.
Abschluß am 30. Inni 1884.
₰
. 3,550,485 76 1,004,362 27 120,895 26 334,850 33 300 000—- 3,01776 16,965,33 94,416 70
158,528 55
Grundstücke und Gebäude... Arbeitsmaschinen und Treibriemen. Gas⸗, Wasserleitung, Dampfheizung Werkzeuge und Utensilien.. Modelle und Zeichnungen 1“ ET.¹“]; Wechsel, abzüglich 4 % Discont . . Effecten, preußische und sächsische Staatspapiere, Reichsanleihe .. Außenstände, Bankguthaben ℳ 463,633. 15. Sonstige Außenstände, abzüglich 5 % für Zinsen und mögliche Verluste ℳ 547,082. 65. Maschinen, im Bau begriffen und Materlate Worralhe. . .. .
1,010,715 80
594,190 91
8 7,88,28 57
er Vorstand der Chemnitzer Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vorm. Joh. Zimmermann. .“
Eö“ 5,400,000 — 938,487,/50 8,255 63 155,820 87
e1“] b4““ Haftpflicht⸗ und Unterstützungs⸗Fond I“ Erneuerungsfond für Modelle. .. 30,000 — Dividenden⸗Conto, rückständige Divi⸗ V Debeichh 2,175— Creditoren V Anzahlungen. ℳ 12,309. 55. Sonstige Creditoren „ 50,360. 56. 62,670,11 ““ 591,019 56
“ 3
B
8
Gebauer. 8
““
148327]
Patentpapierfabrik zu Penig. In Gemäßheit des §. 24 des revidirten Gesellschaftsstatuts wird hierdurch bekannt gemacht, daß, nach der in der Generalversammlung vom 25. d. M. erfolgten Ergänzungswahl un
Konstituirung,
der Aufsichtsrath der Patentpapierfabrik zu Penig aus dem unterzeichneten Vorsitzenden, Herrn Hilmar Weise aus Dresden, als dessen Stellvert Herrn Bankier Alfred Becker aus Leipzig, *
errn Ferdinand errn Bankdirektor Emil Holl
linsch aus Leipzig, errn Wilhelm Lücke aus Leipzig, 8
änder aus Berlin,
errn Bankier Emil Quellmalz aus Dresden besteht.
Dresden, den 27. Oktober 1884.
Der Aufsichtsrath: Carl Schloßmann, Vorsitzender. 8
vorgeschlagene Dividende
vsez⸗ Mobschützer Papierfabrik.
In der am 22. Oktober a. c. stattgefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde
die mit 10 % = ℳ 45 pro Aktie
auf das Geschäftsjahr 1883/1884 genehmigt und gelanat dieselbe sofort an der Kassenstelle des Ländl. Vorschuß⸗Vereins zu Krögis zur Auszahlung.
Robschütz, am 23. Oktober 1884.
Die Direktion der Robschützer Papierfabrik.
Dr. B. Schubert.
[48220] Berliner Porzellan⸗Mannfactur Actien⸗Gesellschaft in Liquidation. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Liquidationabeendigt ist. Berlin, den 24 Oktober 1884. Der Liquidator: M. Ludloff. [48328] Lübecker Conserven-Fabrik
“ vorm. D. H. Carstens.
Außerordentliche General⸗Versammlung d. 5. November, Nachm. 3 Uhr, 3 Poststraße 20, Hamburg.
Beschlußfassung über die vom Amtsgericht in Lübeck verlangte Abänderung der §§. 10 u. 23 der neuen Statuten.
Wegen Theilnahme an der außerordentl. General⸗ Versammlung wird auf §. 12 der Statuten ver⸗ wiesen.
Der Vorstand.
[48284] 8
„* „ 5 A b 9
Lübecker Pferde⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Am Freitage, den 14. Novbr. d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, wird eine außerordentliche Generalversammlung der Lübecker Pferde⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft in dem Lokale der Ge⸗ sellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Thätigkeit, Breitestraße 786, abgehalten werden.
Diejenigen Actionaire oder Vertreter von Actio⸗ nairen, welche an der Versammlung Theil nehmen wollen, haben an dem Tage der Generalversamm⸗ lung zwischen 10 und 11 Uhr Vormittags in dem genannten Lokale gegen Vorzeigung der Actien die Eintrittskarten entgegenzunehmen.
Tagesorduung:
1) Antrag auf Beschaffung einer Prioritäts⸗ Anleihe bis zum Betrage von 75 000 ͤℳ behufs Consolidirung der schwebenden Schuld und Erweite⸗ rung des Betriebes.
Antrag auf Erwerbung eines zweiten Grund⸗ ückes.
Lübeck, den 27. Oktober 1884.
Der p. t. Vorsitzende des Verwaltungsrathes. F. von Warnstept. [48323]
Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Fes Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der
auf den
27. November d. Js., Nachmittags 3 Uhr,
im Direktionsgebäunde auf hiesigem Bahnhofe
anberaumten außerordentlichen General⸗Ver⸗
sammlung eingeladen, und können dieselben behuf
ihrer Legitimation zur Theilnahme an der Ver⸗
sammlung ihre Aktien außer bei der Gesell⸗
schafts⸗Kasse in Blankenburg a. H. oder bei
Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen, bei
1) der Firma J. L. Eltzbacher in Cöln,
2) “ Bankverein da⸗ e 7
3) der Braunschweig⸗Hannov. Hypothekenbank in Braunschweig,
4) der Deutschen Bank in Berlin und
5) der Firma Ephraim Meyer & Sohn in Hannover
deponiren. G Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung
ind:
1) Ausführung des Beschlusses der General⸗Ver⸗ sammlung vom 8. April d. J., betr. den Bau der Linie Blankenburg⸗Tanne und Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft.
Mittheilung einiger nöthig gewordener Aende⸗ rungen der Konzessionsbedingungen,
Festsetzung der Statuten⸗Aenderung und der Bedingungen für die neue Aktien⸗Emission. Genehmigung des mit den Harzer Werken zu Rübeland und Zorge verabredeten Vertrages wegen Abänderung des im Betreff der Hütten⸗ bahn (resp. Hochofenbahn) bestehenden Ver⸗
trages.
Die Inhaber der Stammaktien werden zugleich eingeladen, demnächst zu einer besonderen General⸗ Versammlung zusammenzutreten und hinsichtlich des Gegenstandes sub Nr. 1 Beschluß zu fassen.
Braunschweig, 25. Oktober 1884.
Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft .
*2 1 8
[48094] “ Die Actionaire des Lüneburger Eisenwerks werden hiermit auf Grund des §. 19 der Statuten zu einer auf dem Westedtschen Garten hierselbst am 27. November dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, 2 abzuhaltenden 8
Generalversammlung eingeladen. Tagesordunung: ö. 1) Geschäftsbericht der Direktion und des Ver⸗
waltungsraths.
2) Rechnungsablage und Beschlußfassung über den zu vertheilenden Reingewinn.
3) Abänderung der §§. 18, 19 und 22 der Sta⸗ tuten nach Maßgabe des Gesetzes vom 18. Juli d. J. 8 die 16X“*“ auf Actien und
e Actiengesellschaften.
4) Erfazwaht für den nach dem bestehenden Tur⸗ nus zum 1. Januar kommenden Jahres aus dem Verwaltungsrath ausscheidenden Herrn Ober⸗Bürger⸗ meister Lauenstein.
Die Einlaßkarten und Stimmzettel
24,, 25. und 26. November, zwischen 2 und 7 Uhr Nachmittags, gegen Vorzeigung der Actien am Comptoir des Lüneburger Eisenwerks ausgegeben. Auswärtige Actionaire können die Einlaßkarten und Stimmzettel gegen Vorzeigung der Actien noch bis zum 27. November, Mittags 12 Uhr, erhalten, wenn sie sich unter Angabe der von ihnen zu ver⸗ tretenden Actien bis zum 26. November bei der „ des Lüneburger Eisenwerks angemeldet aben. Lüneburg, den 25. Oktober 1884. Der Vorsitzende im Verwaltungsrath des Lüneburger Eisenwerks. L. von Krohn.
Actien⸗Zuckerfabrik Rethen a. d. Leine.
Generalversammlung der Actionaire am Sonnabend, den 15. November d. Js., Morgens 8 Uhr,
im Stephani'schen Gasthause zu Nethen - a. d. Leine. Tagesordnung:
1) Abänderung der Statuten und resp. Erläuterung des §. 19 Absatz 5 der Statuten.
2) Freiwilliger Rücktritt eventuell Ausschluß von des Aufsichtsraths und der Direktion, eventue
Wahl des Aufsichtsraths und der Direktion. Abänderung des Rüben⸗Nebenvertrages. Remunerationen für den Aufsichtsrath und den Vorstand.
Rethen a. d. Leine, den 25. Oktober 1884.
Die Direction:
C. Spangenberg. H.
Voges.
1471445]1 Mech. Baumwoll⸗Spinnerei
außerordentlichen Ge
eingeladen, welche in der Fabrikrestauration abgehalten Gegenstände der Berathung sind:
Wahl der nach den neuen Statuten
Vollmacht vertreten werden kann.
dem Fabrikcomptoir gegen Vorweis der Empfang zu nehmen. . Kaufbeuren, den 15. Oktober 1884.
—
SDOsie Herren Aktionäre werden hiemit zu einer
—..— ——
und Weberei Kaufbeuren
neralversammlung
auf: Montag, den 3. November ds. Js., Vormittags 9 Uhr,
wird.
“ 1
Abänderung der Gesellschaftsstatuten im Sinne des Reichsgesetzes vom 18. Juli ds. Je. betr. die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften;
aufzustellenden Aufsichtsrathsmitglieder.
Da nach §. 22 Abs. 1 zur Abänderung der Statuten zwei Drittheile des Aktienkapitals ver⸗ treten sein müssen, so wird um zahlreiche Betheiligung des Aktienbesitzes gebeten, der durch schriftliche
Eintrittskarten zur außerordentlichen Generalversammlung sind vom 29. Oktober an au Aktien, oder glaubhaften Nachweis “
31 über
deren Besitz, in
Der Vorstand: 1
Die Akt
[47741]
werden hi durch zu der diesjährigen ordentlichen
General⸗Ve
Tagesor
2) Antrag auf Dechargeertheilung.
Einsicht der Aktionäre aus. Sangerhausen, den 23. Oktober 1884.
Schluß⸗Bila
ionäre
der St. Georgen⸗Actien⸗Brauerei
rsammlung
auf Mittwoch, den 19. November d. J., Nachmittags 5 Uhr, in das Restaurationslokal der Brauerei ergebenst eingeladen.
dnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz und Feststellung der Dividende. 3) Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Geschäftsbericht liegen
Der Vorsitzende des Aufsichtsrath 8 Rothmaler.
1“
Pasgiva.
nz per 30. September 1884.
Brauerei⸗Conto.. E111“] Maschinen⸗Conto. BEI Faß⸗Inventar⸗Conto. ““ Transport⸗Inventar⸗Conto Conto für lebendes Jnventar Vorräthe: Gerste Malz Hopfen. Kohlen. ee“ b1XXX“ Bureau⸗Utensilien und Drucksachen Fadeik Utensilien . . .. 8 Beleuchtungsmaterial.
Cassabestand.. . .
8
Außenstände:
Bier⸗Debitoren.. Sonstige Außenstände. Bankguthaben
III1I11“
251 562 73 Aetien⸗Capital-Conto
41 177 691 292 740 42 Hypotheken⸗Anleihe⸗Con 175 88 Abschreibungs⸗Conto: 388 23 069 26 Vortrag aus 1882/83 5 Abschreibungen pro 18 03 Reservefonds: .38 8e F 1882/83 8 200 — Zugang pro 1883/84 CKGCreditoren
6 056 10 237 754
do. Tantième⸗ und Remun
27055
343
509 70% 2287 80 87 40
Gewinn ““ Gewinn⸗Vortrag aus
ab: Abschreibungen Reingewinn..
“ an den Reservefonds
gg:
23 160,85
Direction, sowie R
lionen an Beamte. 9 % Dividende. Extrabeitrag an den
yV“
Rest zum Vortrag au
2154582 60
Jahres⸗Rechnung
vom 1. Oktober 1883 bis 30. September 1884.
8 Obligationen⸗Conpons⸗Conto per * April 1883
Dividende pro 1883/84 . Gewinn⸗ und Verlust⸗Counto:
Tantième an Aufsichtsrath und
ℳ 2 “ 150 090
83/84 39 949
82 . * . . . 8 . .
und 1. April 1884 per 1. Okt. 1884 erations⸗Conto.
36 071 08 92108 37 042 16
13 54770 23 494 46
1882/53.
1““
emunera 2 738. 97.
34 18 000. —. Reserve⸗
I“ f neue Rechnung
23 091 40315 454 582/60
Ausgaben.
Einnahmen
Bier⸗Conto Träbern⸗Conto.. . Malzkeim⸗Conto... Steuer⸗Rückvergütungs⸗Conto Gerstenabfall⸗Conto .
“
ℳ ₰ ₰ 241 814 99 6788,50 935 33 9 067/40 52/10
Materialien.. Fabrikationskosten. Personalkosten
Handlungs⸗Unkosten. Unterhaltung der Fabr
insen⸗Conto
Lichtenfels, den 30. September 1884.
Beayerische
Ha gen⸗Grünthaler E
258 658 32 “
Spühler.
Geschäftsunkosten⸗Conto
mmobilien⸗Unterhaltungskosten.
Gewinn⸗ und Verlusi⸗Conto:
9„n0 1. 103 480 47 57 786 57* 26 160 65 10 960 57 1 322 45
ikations⸗Utenüilien
Bierbrauerei Lichtenfels.
isenwerke, Aetien⸗Gesellschaft in Hagen. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 30. Juni 1884.
An General⸗Unkosten⸗Conto Steuern⸗Conto. . . Provisions⸗Conto. Salair⸗Conto ... Amortisations⸗Conto . Bilanz⸗Conto
Debet.
20 294 27 5 101 93* 9 935 26 20 766 36 34 617 57 53 527 66 14725305
Bilanz⸗Conto pro 30.
Per Betriebs⸗Conto. Interessen⸗Conto.
Miethen⸗Conto...
Credit.
Juni 1884.
Debet. An Gebände⸗Conto inkl. Neu⸗Anlage.
Grundbesitz⸗ und Wasserkraft⸗Conto.
Maschinen⸗ und Geräthschaften⸗Conto
114“
Mobilien⸗Conto inkl. Neu⸗Anlage
. 0 .
Fuhrwerks⸗Couto.
Effekten⸗Conto ... .“ “ b1A1A14“ Wechsel⸗Conto.
Debitoren laut Conto⸗Corrent. . .. Guthaben beim Banquier. do. bei der Reichsbank.
Betriebs⸗Conto für Vorräthe
—
Abschreibung Abschreibung
inkl. Neu⸗Anlage Abschreibung
Abschreibung Abschreibung
Conto pro Futuro für vorausbezahlte Prämien.
SDie auf 6 % = 18 Mark pro Aktie festgesetzte Dividende kann vom scheine bei den Hernen Sal. Oppenheim Jr. & Co. in Cöln oder bei unserer Gesellschaftskasse in Hagen erhoben werden.
ℳ ₰ 6 8₰ 171 283,42 A 8564,17] 162 71925] *. 128719 50 I 8 3 861 58I 124 857 72 „
207 310,15 8 20 731 62] 186 584 53 1 943,84 V 194 38 1219 39 1 265,82
1 749,46
2 953 57
600 — 4 365 67]„ 6 772 89. 1 04180„
Tantième
201 177 6 % Dividend
118 847 7 782 327 egühe. 976 237 28
15. November a.
Der Aufs icht srath.
Per Aktien⸗Capital⸗Conto. Reserve⸗Conto.
Delecredere⸗Conto. Erneuerungs⸗Conto 1 Dividenden⸗Conto . . .. Gewinn⸗Reserve⸗Conto .. ... Creditoren laut Conto⸗Corrent . . . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ...
zuzüglich Gewinn⸗Reserve „ „
kommt wie folgt zur Vertheilung: an Reserve Conto 8 Deleredere⸗Conto
Erneuerungs⸗Conto
Saldo⸗Vortrag ““ 2
Credit.
55 18746
3 417 42 60 807/ 27 “ 53 527 66 Der Gewinn ad ℳ 53 527. 66 39117. 42 zus. ℳ 56 945. 08
8
ℳ 14 678. 15
e auf ℳ 693 600 Aktien „ 41 616. —
1 1 ℳ 56 945. 08
76 257 28 c. ab gegen Auslieferung der betreffenden Dividenden“ ö1