“ “ e“
11141A“]
“
Oessentliche Zustelung. 1107, Hes nen95, lecnae 85 11 “ A2ga ele ung fenba unsten der. Schul. und lösung der den Colongten Nr. 1 bis 12 zustehenden, und Wölpinghausen im Schaumburg⸗ b. den Bruder de
und Pfandverschreibung vom 31. März 1873 über 48206] 8 3 treten durch 11, ₰ A 8
“ — lehn sammt: Die Erben des zu Worbis verstorbenen Bier⸗ Der Wastwirth Nacke zu Salzwedel. vertreten dur 8 N. nhausen auf Häusern der Ge⸗ Brennholzgerechtsame in den fiskalisch 4,8 A. Wolf wegen 176 Thlr.
2 % Ilf. ] Maft oees —2 Kosten branereibefiters Joseph Strecker, vertreten durch den Rechtsanwalt Franz Kährn zu Salzwedel⸗ klagt 8 — Aahel ₰ v- 1 — und Frbenhausen, Kreises Sberförfterei Rumbeck gegen kandalsnzaht, reies insh Phlasenarzetbagen Brelenags n. 1ne *eh 85 ingetragen zur Gesammthaft den Rechtsanwalt Keller in Nordhausen, klagen gegen gegen den früheren EEEEEEE ge⸗) e. „Helnrich Beesenap Zohann Adamhd 11) Ablssung. 18 ger 0. Abgaben an Roggen. Rinteln, Regierungsbezirks Cassel. inkl. 16 und 818 bis nmakl ümn Ir. 2s 1 bis nuar 1802,
A. im kombinirten AZaure 8 8g 89 6„ ——48 Fee . Feühes 2 I“ e9 T“ e 8 7 Vrer eister Ehe Se Babens da. . Küssterstelle un aeft. 2219 8. 85 Frsgar wissar: Regierungs⸗Assessor. Dahlstroem zu Kreises Minden, in dem zum grsthah vg 84 4 E . n —
erichts Langensalza Band 51 Fol. ubr. III. ürzburg, gegenwärtig in unbekannter esenheit, 1““ 88 elbst, Haus Nr. 26, 686 ℳ 56 ₰ in den Gemeindebezirken Weiters 3 3 8. 1 burg Lippischen Domanium gehörigen For revier des mü 8 - 6 ohann Jo olf, wegen
Nr. 1 auf den dort sub Titelblatt B. 1, 2 einge⸗ und Genossen, wegen Forderung mit dem Antrage, ·3 . vng ins n feit bem 1 8) ns Heinrich Siesenop dafelbst, Haus Nr. 26, hausen und Nessel 28) Ablösung der zu Gunsten der Pfarrei zu Baum zugestandenen Mastberechtigungen, Sorf für: 30. ntte 4es Vermöͤgens nach Vertrag vom
— Efre F ; brunn, Kreises Marburg, haftenden Realab ü 1 6 — 1 lhelm den Beklagten als Miterben der Ehefrau des Gast⸗ ℳ 1 “ g. en Realabgaben. Gersfeld auf Grundstücken d deh — 1 1 L nae Padenen GBeeneffüeg esse dorlge goslte Virheim ventho Jasepz Kaubold, Louise, geb. Koufbold von 1: Januar 1884 an Kiöger und vortauige Volltrec. 686 ℳ 56 3, 12) Atlösang der ꝛu Gunsten der Schul. und Certteld, Materazach, Echazen, Beerobschet. Eihnthün en noreerergt Bvingbausen, als g. N. G. Walk aus Gilserzerg, wegen Unte⸗
8 8 — 6 2 eils und ladet den Be⸗ 9) Johannes Führer, Heinrichs Sohn, daselbst, Küsterstelle zu Unterrosphe auf Hausgrundstücken in Sandbe M j Nr. 4 daselbst haltung und Verpfle bi - B. im kombinirten Hypothekenbuch desselben Amts⸗ Hausen, zur Zahlung von 1218 ℳ nebst 5 % Zinsen barkeitserklärung des Urthei 111“ vxx. tücken in Sandberg, osbach, Rodenbach, Rengersfeld 2) den Friedrich B 1 259 8 altung pflegung bis zu ihrer Verheirathung, 3 Na 2 erurtheilen, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Haus Nr. 17 un . 8n — en Gemeindebezirken Unterrosphe und Göttingen, Kippelba ises Ic 8 1.ene aue in Päpinghausen, als bis dahin auch jährlich 2 gerichts Band 42 Fol. 49 Abth. III. Nr. 3 auf dem seit dem 7. März 1881 an die Kläger zu verurtheilen rcts vor das Königliche Amtsgericht zu Stendal 10) Adam Kurz daselbst, Haus Nr. 21, 686 ℳ Kreises Marburg, haftenden g ensb ache Fafe nnen, Krees Shergfen, Regie “ “ Nr. 15 daselbst, Korn ausgesät, 8—7 32 Zieöls -2
t sub Titelblatt B. 1, 2 eingetragenen Grund⸗ und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 2. 8* : Nr. 15 — G ort su 13) Ablösung der zu Gunsten der politischen Ge⸗ Kommissar: Oekonomiekommissar Rasch zu jetzigen Eigenthümer des nae e e I. ꝛc., nach Vertrag vom
üer 8 1 38 F 22 55 ₰, “ ü Ilfen Wilhelm Billhardt hier wird lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer auf den 22. Dezember 1884, 18 stüceaf de eebührfen . 1 b des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf Vormittags 10 Uhr. ird di 89 Agegn sse Kasggbe ger. vind S heabe JHensbch des Gemeinde⸗ Cassel. 8 4) den Christian Kellermeier i zpij 1 Langensalza, den 29. September 1884. den 2. Rür⸗ 1885, “ nngee aBnn ebeEb wird dieser “ 4 “ -Le. Relakan ne ölln, Kreises Marburg, haf⸗ N.⸗ Heessestung nt wirchichaftnce usammen⸗ als Eigenthümer des Kolonates Na⸗ Häbinqban “ 53ehann 8 ⸗ g Ferr Königliches Amtsgericht. “ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Au⸗ - b 1 12) Ernst Pfeffer, Philipps Sohn, daselbst, Haus I Chansten der Gichal ‚sung der Grundstücke der Gemarkung Beiseförth 5) den Anton Stahlhut in Päpinghausen, al as ee“ 2 1 1 38 8 . 3 1 2 n⸗ 8 T . 1 sen, als bei dem Tode eines der Uebergeb . Vorstehender Auszug wird gemäß §. 848 Civil⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschrei Zahn, Nr. 24, 686 ℳ 95 ₰ 88 z asten der Schule zu Kern⸗ Kreises Melsungen. Eigenthümer des Kolonates Nr. 29 ighausen, a b ebergeber unverändert 0.2 5 2. 7 e sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 24, 686 ℳ ₰, . “ auf den Hausgrundstücken in den Gemeinde⸗ Kommissar: R 8⸗A 1ust Aonates Nr. 20 daselbst, bleibt. rozeß⸗Ordnung hierdurch veröffentlicht: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w 88 13) Heinrich Burghardt, Philippvs Sohn, und bezirken Kernbach und B b rei gierungs⸗Assessor Dr. juris Ruh⸗ ein Abfindungskapital von je 124 ℳℳ 46 ₰, in 1 A Sielaff, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. inmo 8 rungershausen, Kreises baum zu Eschwege. Worten: Ei 1 o in ,f, Anna Elisabeth Schwing von Gilserberg wegen Gerichtsschreiber des Fbaiglichen Amtsgerichts. “ 24. Drtober 1884. “ [48229] Bekanntmachung. “ ö1 Heinmöͤller, daselbst, “ is as astenda “ öö“ SvF sder zon Fv Bejitzern von Haus⸗ Acht 8 L⸗ Peet vier kesdassparnlig Mark sowie 3009 Tblr. 1 Kuh, 5 Schafe, oder statt des Biehes 1. “ urm, Sekretär, 1“ . 8 . 8 1 e ⸗ eren bestimmten Grundstücken d 8 ; „estgesetzt ist. 8 8198 Namen des Königst Gerictsschreiber des Könsgliceni Landgerichts. gaat Blchaln Heeebaahsce Fersebac, Zasanr, wel chece daseche Bans Me , 888 . eh. Küsterstent u Svess wintel auf den den Gemeinde. kung Weißenborn, Kregses. Eschwege:-Regierungt. Söeemnilserm Fehnenie Kommisser Schesnt n G. W. p. P. Bd. 1. Bl. 681 E he ͤ dassu ünehefnen rundstüce res den eimelgen beitte Gastl. an die Schule und Kästere daselgst 22 Hetezgfannlen wirtbschoflliche guf 80' pir, Zonas Möller in Movischeid wehen b ; gb. 1 ege „er. See 1 ie dem Haufe Nr. 52 im Ge⸗ zu entrichtenden Realabgaben. 8 b e Zusammen⸗ Ir., 1) ., X eg es PI““ Oeffentliche Zustellung.. m Stuttgart am 22. d. Mts. zu 2 Biedebach, daselbst, Haus Nr. 8— 8obo11I“ Kreises Kirchhain, Re⸗ 30 a.) Ablösung der von den Besitzern von ge⸗ “ Oesdorf und , die Herren von Stark wegen des noch zu er⸗ 2) des Maurers Wilhelm Ternow zu Eisdorf, “ e . e. das der promhoch vegenwärtis w 6 Sohchnes. Mennann, Heinrichs Sohn, da⸗ 8 Ubkösnka, b5 1.— anafn hageheneig en. Hg. de- 1e.; 99 n v Pyrmont, Fürfientbums ege begcpnt des Fethleben 8s 4 b . „ 0 ünfti 5 . — 1 F 2 ₰ 1 G ung Rambach, 4 s 1 e 1 3) 171765655 85 nanz Prombern. Aight veneg ühren bemann. 1’2 EbTö1 selbsh Haus N. “ 8 52 Sohn, daselbft eneasseden essgenagsüchn 1“ bises schwege, 1e. und Rüstere da⸗ Cder Be gemndearehuggs ⸗ e. enggs 8. 8n “ Eenfabne bes Heiarich’,S laub, A b nuschka, zu Kahnsdorf, en Käsemacher Julius Piotrowstt, .“ in. 1 155 bn 1 . 9 ahrlich zu entrichtenden Realabgaben. findungskapital von 450 ℳ js . ich Sengelaub, Anna 88, Heenandc Ansehg 6 Lübbenau helmsthal bei Bromberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ den 25. Oktober 1884. 88 *““ Gund Frau 1 abeheni, e ba Guncen d 30 b.) Ablösung der der politischen Gemeinde Ludwig Kahle II. b8 0⸗ 88 festgestellt ist, für Ftsc r. geb. Wagner, von Gilserberg, wegen urch den Amtsrichter Dr. 28. 6. “ 8 38 b 12 Z1“ den. An. Ulanen⸗Regiment König Wilhelm (2. Wüͤrtt.) Nr. 20. Katharina Elisabeth, geb. Heinmöller, daselbst, aus Küsterstelle zu Wolfer 82 8 2 1““ ““ Pschwege, “ n 88” Mblssung, der dem Gute Höhnscheid auf Fürst⸗ 1” ge mais Sttertrieh 1e. lebens 1) Das Kautions⸗Hypothekendokument über die 2 Nr. 40, 686 ℳ 56 ₰, 8 im Gemeindebezirke Wolferode, Kreis 9 2 hache .1 b atasterkarte lich aldeckschem Domanialbesitz Kreises d lang 130 Thl. rver bvens⸗ ; 2 .(Band der Ehe zu trennen und den Beklagten 8 ... rode, Kreises Kirchhain, zustehenden Holzberechtigung. T 8 2 eise er ng 130 Thlr., jährlich zahlbar, und 15 Thlr. di eie, ien crechndhcnc Lübhigen Be⸗ 8 84 H. 8— e Tn 8. 58 [48228] bere.ee. LeL0h5 Hee waeh 898 628 n 9. 28 hastz den senlabgaben. u““ .“ Oekonomiekommissionsrath Schad “ Waldeck, zustehenden Hute⸗ üt IIn 88,Höö 26. Juni 1868, 85 g „Verei „ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ““ ; b 1 8 e vres 7.7c. 3 1 . G 1 n ersfeld. 55) Ablz 8 18 3 . W. H. B. . I. Fol. 358, nf vsaech g- webischuß Eee ve eze en⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer 8 885 Beeelan ,s c Amtegericht Fhngeabeng ö“ Schneider daselbst, Haus Nr. 45, “ 8 den den Gemeindenutzen 31) Hutfreie Zusammenlegung der Grundstücke in von Cö“ I Einwohnern zu 6 a. Georg Bähr, rel. geb. Kirschner, aus * 7. September 1872 zufolge Verfügung vom gs “ 8 öö“ R Sir. E t dim §.2109e Aesinbliche 81 *999 rcd' Gottschalk, Johannes Sohn, daselbst, v theilen 88 ü vEbb. Mmeinde⸗ Hexerdeng Lengers, des Forstreviers 1186“* nie. ““ tc merirg, see. 26. September 1872 eingetragene Kautions⸗Hypo⸗ den 12. Ja 5, G d, Vermögen des am 2. April 1860 geborenen Leonhard Haus Nr. 51, 686 ℳ 56 J, Kreises Kirchhain haftenden Renlabna AMlofung der auf den Grundstücken in den Eder, zustehenden Holzberechtigungen bei welch ls w — Verkösti ““A“ merika, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ b 9. 1 1 3 . 1 nden Realabgaben. Gemeindebezirken Buchenau, Brand 8, .,* Sd b 1948 ttigungen, bei welcher als wegen Verköstigung und eines Rindes, 5% das “ über die auf dem richte E“ W 8 8 E111“ 1“ 21h n naft,ag a8 hia ngce Keatlaring. geb 1 gteres afe g dgal , Senften ü. 325 8 8 Fischbach, ve⸗ 1c daane elsg, seltestelt snde r. . 888ovqoPöT Gilserberg, zur Zeit in 9as 28 er 5 — . 54 n. LilUeid, st. . . „ . U s He 4. e S Hu e un ezirks uchenau, reifes Hünfeld Regieru 8. B 2 . 2 . 8 „ weg en r., Grundstück Bd. I. Bl. 7 des Grundbuchs von Eis Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir Den 24. Oktober 1884. 23) Ernst Köhler, Georgs Sohn, daselbst, Haus Küsterei zu Geismar auf den Hausgrundstück bezirks C ee egierrnt raunau 219,19 ℳ, d. Jakob Beil und A 1 ilung III. unter Nr. 3 für die drei dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ . EC1“*“ 330 341 8 8 en Hausg ücken im bezirks Cassel, zu Gunsten der evangelischen Pfarrei 2) Syring, Heinri 1 c. 4 und Frau Anna Katharina, geb. verfain abt gglc,, h“ August Bromberg, 9 D“ Becht, Amtsanwalt ““ 4 ““ h Regkeindeohäite Clerenavser, Freisas Frankenberg. “ Küsterstele in Buchenau 8 Scauzhen Faan, 8e. he 11 30 ℳ Se Feebeete 9 nngec; S. in Mar ichtli t 8 8 zus d 5 : 15; - . stenden Realloe 1 — Ada b 8 “ 8 8 1 8 ⸗ 8 Man n Mai— Abtheilung I. des Königlichen Landgerichts. [47872]% ““ “ sehe Pels Gänser, daselbst, Haus Nr. 15 und 38, K) anl ung N zu“ Gunsten der Schul⸗ und 33) Ablöfung der auf Häusern und Grundstücken 8 vae 2dem; gent. Lindes, minderjährige Kin⸗ burg, wegen 1 Kalb, 2 ½gllr, Erbzins und c Gans. 1846 eingetragene Ausgüterung von 120 Thlr., 8 — Nachstehende, in . 88 en Cassel, 28) Sustus Steller 111“ EE“ krde 8 den Hausgrundstücken der Gemeindebezirke Ober⸗ und Unter⸗Ufhausen, 5) Dietz II., Adam gent Kraft, daselbst 294,83 Sheer H. B. Bd. 1. Bl. 243, 1 3) das aus einer Ausfertigung des Kontrakts vom 48204] Oeffentliche Zustellung 2 ““ . Burghatdt, daselbst, Haus Nr. 30, öu“ ordeck, Kreises Marburg, haf⸗ Freises Henfäld, zu Es der Kirche und Schul 6) Wagener, Johann Lorenz, daselbst 430 8888 Tochter. “ 13. März 1834 und der Verhandlung vom 18. Juli l. Der Häͤueler Elrl 11““ 20 a) Ablösung der zu Gunsten der I. lutherischen lasten. zu Ober⸗Ufhausen haftenden Real⸗ eGeen, Karl, minderjährige Kinder, daselbst Hans Heinrich Siesenop zustehenden ideellen Hälfte des
1834 nebst Hypothekenschein vom 21. Juli 1834, s — ssachen werd ter Bezugnahme auf 26) Moses und Jakob Stahl, Nehms Söhne, Schul⸗ und Küsterstelle Münchhaus . 615 1 Gemeind 1 Regnisiti .
t ü durch den Rechtsanwalt Mücke zu Kreuzburg O.⸗S., und Ablösungssachen werden unter Bezugnahme⸗ kose . . 1 zu Münchhausen auf den 34) Ablösung der auf den Grundstücken d E 56 3 * “ 8 emeindenutzens ꝛc. nach Requisition des Amts⸗ binden n Pabeken giuen E“ klagt gegen die Miterben des Albert Noczinski und §. 29 der Verordnung vom 13. Mas 1867 811 der “ 8 “ Ftan Fiche ucheri ööö 8 eeeend Münchhausen, meindebezirks Langenschwarz, Kreises Hünfeld, 95 “ den hütengcberectigten Einge⸗ gerichts Trevsa vom 27. November 187a eingetrage⸗ Qeł %11W1““ y--—,;111““
8 jedrich . as Noczinski, deren Aufenthalts unbekann 8 5 v 981 6G 7 1u * h chul⸗ un üsterstelle zu Langenschw 8 ste d ⸗ . 5 der eingetragenen General⸗Pfand⸗ Christiane 1““ pes Fricbrich l “ die Beklagten als Erbes⸗ vom 7. Juni 1821, §§. 25 bis 27 der Verordnung 28) 11““ geb. ’ Niederklein auf den Hausgrundstücken — 35) Ablösung S KEE1“ Ee zustehenden Hute⸗ und Laub⸗ rechts am 4. Dezember 1874. iis gnr; Lbel 88 für den Hanns Bern⸗ erben der Mariane Marona, geb. Noczinski, zu ver⸗ vom 30. Juni 1834. §8. 109 bis 111 des 1“ 8 2 Fir esessener - -.92 ihs haftenden Re⸗ 1e ser isein, Kreises Kirchhain, Gemeindebezirk Reckerode, Kreises Hersfeld, zu 57) Ablösung 188 dem Acke Friedri „2. „Grundbuch Band I Artikel 10, bnst viridanr zasktnsaate sas a Bice last rlegen, im die Vestagtngabgt. Miushtbuns. eben kem 2. Nne 1860 nd Aehta 15 dea e. „) diebsangnsh”ehldsgetenchaundebebch den Kommissar: Regierungs⸗Affesor von Gagelbrech⸗ RKanlsegerder Schufftele zu Recerode- baftenden Meder zu Schmillinghausen im Fürglic, Aeolicscu Tatten Lan Cüsabeih Siesengg, Hans Heinriche
5 8 i 1834 ei - antheile an dem Grundstücke Nr. 66 Jaschine an gesetz Gemei . Gemein zungs 3 8 „ “ b ech· Re en. ialwo 8 „ 8 1 ter, erg, en 380 Thlr. Kautions⸗ Lüceige Igertgansgalzet 2u 0h Vils, bstet, and den lägerh sowie darein um willgen, daffdiese als von demseüben Taass auc, 8,20 des Gesehes von bebergin. elsroge, nüselhae ifälde dircgher⸗ 11““ Nn, ier er38) Ablosgng der auf den Hzusern im Gemeinde⸗ sen dartemwalde des orftrebiers ⸗K berunn ,.thi Hemehher nach Feguisgion des Amtsgerichts Ererso 8 üeger ang auf die genannten Gläubiger auf Miteigenthümer des Grundstücks im Grundbuche 23. Juli 1876 und §§. 1 Absatz 3 und 28 des Ge⸗ ög. e. b s 8” 6e6e6 6 hhen 1 uns er auf den Hausgrundstücken im bezirk Biedebach, Kreises Hersfeld, zu Gunsten der welcher als Abfindungska ünnn Holz erechtigung, beit vom 27. November 1874, Grund des Erbrezesses vom 18. Januar 1848 im eingetragen wird und Ss n “ 1 S. 85 1“ (Se0, 9 ns 8. saestebe 68 “ Enn EEE “ F EE Sh .“ 8 8 Biedebach haftenden Reallasten. festgestellt ist der Belrag 2900 ℳ zu 9: a. Jo 8. Wil vrt. 14 Gils
3 88 . lichen Verhandlung des Rechts streits vor da nig⸗ etze om 1 etzse nl S 1 8 1 8 8 „ 82 ngsbezirks a6’ Gunsten er 3 5 ung der au den ä 8 G . 3 ö 1ö 2 8* 84 . 1 : . na⸗ ilhelm un rau von er⸗ ö eiciärt. Die Kosten des Ver⸗ liche Amtsgericht zu Kreuzburg O.⸗S. auf §. 26 des Geseßes “ “ Pie ena n1 folgende Ablösungskapitalien festgestellt sind, s und Küsterstelle daselbst ruhenden Real⸗ bezirks Breitau, derüse h. e saen 59 1en 1⸗ Idenf gg den denpoischen Semeinde Braun⸗ ber⸗ wegen Auszugs laut Vertrag vom 25. Februar fahrens werden den Antragstellern, einem jeden be⸗ den 20. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr. lung F 15 8 Ge “ br F 8* 1) Kurth Heinrich Grenzebach's Frau, Anna Ka⸗ Kommissar: Regierungs⸗A besirks Cassel, zu Gunsten der Schul⸗ und Küster⸗ „Landauer Forst“, Kreises der Twiste Joh züglich seines Antrages, auferlegt 16“ SnBS 1872 1“ Z15 . die Fürstlich tharina, geb. Kroll, zu Oberbeisheim 66 F-T. pr. Cassel gierungs⸗Assessor Homann zu e haftenden Reallasten. Hute⸗ und Triftberechtigungen ““ und Sn Eilbala, Ser saph Wilhelm
7 8 0 9 e 7 8 7 * I 12. ös e 5 d 9 ¹ 8 3† 8 8 n 9 Auszug der Klage bekannt gemacht. „sowie daselbst, 22) Hutebefreiung und w ) Ablösung der auf Grundstücken im Gemeinde⸗ 59) Ablösung der einer Anzahl von Einwohnern wegen je 150 Thlr. 6 Thlr. S. b“
Lübbenau, den 22. Oktober 1884. 1 2 burg⸗Lippischen Gesetze vom 28. April 1870/ 2) Konrad Braun, Georg's Sohn, irthschaftli se 94 irk Li rreis 1 Krenzburg O.⸗S., den 20 Oktober 1884. Schaumburg⸗Lippisch esetze p ) legung der Grundstücke de zschaftliche Zusammen⸗ bezirk Licherode, Kreises Rotenburg, zu Gunsten der von Anraff, im Fürstlich Waldeck'schen Domanial. c. Gertrude Wilhelm von Gilserberg wegen Ver⸗
Königliches Amtsgericht Wuninski, §. 20, vom 11. Dezember 1872 §§. 4 und 51, vom 66 ℳ 78 ₰, r Gemarkung Ihrings⸗ evangelischen Schul⸗ und Küsterstelle zu Licherode walde des Forstreviers Hundsdorf“, Kreises der pflichtung zur Unterhaltung in Kleider „ 7 8 .
iber des Königli Amtsgerichts. 30. Juni 1879 §. 54 und vom 20. April 1882 §. 1, 3) Adam Kroll, Anton'’s Sohn, daselbst 66 ℳ hausen, Kreises Cassel, aftenden R 1 8 Gerichtsschreiber des niglichen gerich b bee e danwar 1869 und die 78 83, “ 23) Ablssung der zu Gunsten der Schul⸗ und h benh FEb Eder, zustehenden Holzberechtigungen, bei welcher als³ d. Anna Gertrude Wilhelm von Gilserberg wegen
8 u“ “ [48207] SOeffentliche Zustellung. .““ . 1 b ze S 8 6 8 Der Kaufmann Richard Waldapfel (Porzellan⸗ landesherrliche Vrrordnung vom 6. April 1881 orenz Zülch und Kinde 8 Küsterstelle zu Simmershausen auf Grundstücken im hausen von . “ 2 gg naüagebehitzlien festgesfeht find, sit: 1 e ¹ Kub, 1 Bett, 1 Ausstattung, sowie 7 7 7 82 „ 8 r.,
’ 8 zeri i. S. — [48209 effentliche Zustellung. ürstli 8 8 8 Gemeindebezirk Si s· js 78 4. ꝛunh “ Prch hh9— de. g wegedehn Herse ] Pfadburg, nagt gegen “ vise ta acgescen Fegieenngs, 9) “ Peden Harnn bas Fesershansen. Kreises Cassel, haf⸗ Netenburg, 88 L 2 hscer Heinrich, daselbst 168 ℳ, e. Heinrich Führer und Frau Katharina, geb burg — klagt gegen den Glasermeister Albert Linz, den Johann Heitz, früher Schmied in Mittelbronn, zur schen Civilprozeßordnung hierdurch öffentlich bekannt 3) Heinrich, Kommissar: Regierungs⸗Assessor Joens zu Hom⸗ Altstädter evangelischen Gemeinde um viehnerh 8 9 Mabfeter Helnrich vafethst a “ 5 Fererberg, negen lcbenslenoen Aus⸗
1 „ estes aus der Anschlagssumme ad
früher in Merseburg, jetzt in unbekannter Abwesen, Zeit ohne bekannten Wohnort, wegen geschuldeter gemacht und wird es allen unbekannten Theilhabern, 4) Martha Elisabeth, berg, Hausbesitzern ꝛc. zu Muündershaufen, in demselben 5) Grötecke, Friedrich, daselbst 168 ℳ, 1200 Thlr.
heit, wegen käuflich erhaltener Porzellanwaaren, mit Gebühren, Auslagen und Barvorschüsse, mit dem ppothekargläubigern oder Realprätendenten, welche 8 5) Nikolaus, 9 24) Ablösung der den Theilbesitzern des ehemali⸗ Kreise jä li . 484 e: dem Antrage auf Zahlung von 126,02 ℳ nebst 6 % Antrage auf Verurtheilung des Betlagten. 8 8 Interesse bei denselben zu haben vermeinen, daselbst 66 ℳ 79 ₰, gen fiskalischen Vorwerks zu Wallenstein zustehenden “ ech iu earichtenden Hafe ehd Se⸗ 9) ,92,9 Friedrich, daselbst 168 ℳ, f. Philipp Pfeffer in Gilserberg wegen 150 Thlr. Zinsen seit 8. Juli 1884 und ladet den Beklagten Zahlung von dreihundert Mark mit 5 % Zinsen überlassen, innerhalb fünf Wochen, vom Tage 5) Johann Heinrich Grenzebach daselbst 66 ℳ Berechtigung zum Bezuge von 30 Klaftern Brenn⸗ Kommissar: Oekonomiekommissar Schimbke 9 9 sieber. Johannes, daselbst 112 ℳ, Handscheinschuld, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor vom Zustellungstage dieser Klage, und ladet den der letzten Einrückung dieser Bekanntmachung 78 ₰, ” holz aus der Oberförsterei Wallenstein, Kreises Hom⸗ Treysa. bimbke zu 9 vf tkre Friedrich, daselbst 112 ℳ. 1 G. W. H. B. Bd. II. Fol. 662, das Königliche Amtsgericht zu Merseburg auf Beklagten zur mündlichen Verhandlung des deer an gerechnet, bei dem Kommissar der Sache oder 6) Konrad Heinrich Braun, Wilhelm’'s Sohn, zu berg, Regierungsbezirks Cassel, bei welcher für: 39) Hutebefreiung und wirthschaftliche “ dafab 1Se ehenea, Wittwe Henriette, geb. Sölzer, zu 10: a. Konrad Kurz und Frau, Gertrude, geb. den 15. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr. streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfalz⸗ bei der unterzeichneten Behörde, spätestens aber in Welferode 61 ℳ 87 ₰. 1) den Ackermann Philipp Hellwig, Georg's Sohn, legung der Grundstück⸗ Wment n 8 1 Helmbrecht, von Gilserberg, wegen Auszugs, welcher 8 , . rb b b d Frau Martha Eli⸗ zu Wall 8 gung de stücke der Gemarkung Salms⸗ 10) Dietz, Heinrich, daselbst 112 ; Auszugs, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser burg au 17. 2 ber 1884 dem auf 7) Johannes Heimbächer und Frau Martha zu Wa lenstein, als Besitzer der Parzellen: Blatt 1] hausen, Kreises Ziegenhain, Regierungsbezirks Cassel 11) Heller, Friedria se “ ungetheilt dem Ueberlebenden zu leisten ist, Auszug der Klage bekannt gemacht. Mittwoch, den 17. Fdenn er den 15. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, sabeth, geb. Flemming, daselbst 61 ℳ 87 ₰, F 21 3z9 und 62, Blatt 3 Nr. 48 und 65, 40) Ablösung der der Gemeinde Sebbeterode in 12) Reuf⸗ 8 rich, daselbst 112 ℳ, 8 b. Ernst Pfeffer zu Gilserberg wegen 610 Thlr., Merseburg, den 23. Oktober 1831a. .“ Vormittags ser ird di in deren Geschäftslokale, Fünffensterstraße Nr. 11 8) Heinrich Hein II., Adam's Sohn, daselbst Blatt 4 Nr. 84, Blatt 13 Nr. 156, 177 und 192, den Gemeindewaldungen zu Rommershausen und. 13 Ürspruch Fac, daselbst 112 ℳ,, G. W. H. B. Bd. I. Bl. 348, Schlüter, Aktuar, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser hierselbst, vor dem Herrn Regierunzsrath Pinder 61 ℳ 86 ₰, G b Blatt 4 Nr. 119, Blatt 13 Nr. 140 und 209, Dittershausen, Kreises Ziegenhain zustehenden H te 1* e. Friedrich, daselbst 112 ℳ, “ zu 11: Maria Heimuth, Jost's Tochter, von als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Auszug der Klage beramgt anberaumten Termine sich zu melden. 8 “ Penne Kurzrock, Werner's Sohn, da⸗ Blat 1se. 5, 12 5s und. 86 Blatt 12 Nr. 13, berechtigung. Hain, ute⸗ 19) Hennreraiefieftc zwasle a⸗ k2 ie 27 Thlr., — — 1 1 1 8 3 Kommissar: Oekonomie⸗Kommissionsrath von se 46. ₰, 1 Blatt 13 Nr. 92 un 1 att 10 Nr. 124, 128, 41) Abls “ 2 . lm, dase M“ .W. H. B. Bd. II. Bl. 741, tlia stell Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Cassel. . 10) Christian Freund, Konrad’s Sohn, und Anna 28 9, 88 37 und 75, Blatt 8 Nr. 19, 30, 47 und als TT111.“ vehäcchwerhen, 19 Fenaschalt Cbristian, daselbst 112 “ zu 12: 4. Georg Bähr Wittwe von Gilserberg [48203] lbins 85 ““ e5b. Vtrainie ee 1) Ablösung der der Gemeinde Burg⸗Gelnhausen Elisabeth Küchel daselbst 61 ℳ 86 ₰, 8. 72, Platt 10 Nr. 60, Blatt 9 Nr. 15, 26, 42, 65 Kreises Ziegenhain, obliegenden Verpflichtung zur 18) Eiche “ “ 8s wegen Auszugs, Die See gi 8 r on aineg ge . 2 85 in 48212] Oeffentliche Zustellun im Büdinger Walde, Wächtersbacher Stammtheils, 11) Ackermann Adam Heinrich Hainer, Johann und 72, Blatt 10 Nr. 137 und 157, Vorhaltung des Zuchtviehes Seenöbes 891 19) Mchee. Chfstian, aselbst 112 ℳ, b. Anna Gertrude Bähr von Gilferberg meghen E““ 1 “ Der Gutsbesitzer A. Riemann zu Nemmin, ver⸗ Fteiet v Eö Fosh Hüin ic,e ohd. naß “ F“ Elisabeth, bei⸗ deß “ g Fg Elisa⸗ Willingshausen und der Seitens der Letzteren dafür 20) Dietz, Augustg n. 8 Verpflegung und eines Rindes, 1“”“] 1 1 Es FS Be 1 um Be von Ur⸗ un eb. 8 „geb. Wiegand, z allenstein, a 2 8 18. der 2 ℳ . Ba 9 ; Justizrath Sternberg in Aachen, klagt gegen den treten v. LLL1.“ öS .. ö11“ 9en) Könrob Kroll, Johannes Sohn, zu Mörs⸗ Parzellen Blatt 1 Nr. 2. 20, 40 und Fetg 28 zu knnce shen . begs lin 0) Ablösung der der politischen Gemeinde Wil⸗ 11“ Bähr von Gilserberg wegen E1111 Ehettin, jeßt unbekaonten Aufenthalts nf Echoden⸗ Kommissar: Regierungs⸗Assessor Dr. juris Beh⸗ G Eöbenht 8 Konrad's Sohn, dasellt. 5. 1 Cö 8 n 7 13 Nr. 169, Hanau. 11““ auf vefn d. Fakob Beil und Frau wegen 950 Thlr 3 1 . 9 1 rendt zu Cassel. 1 3) C ardt Jungmann, Konr 1 9 a r. 23, Blatt 13 Nr. 202, 42) Ablösung d ücke 8 S F Mifrz 4. 8 ngen, Forft⸗ e. Heinrich Ernst2 feffe d ; 1 Acn⸗ 1 . „ und Schwarzenberg in den Königlichen Oberförste⸗ 1 . . 11, Blatt, . 103 und 60, Blat Nr. 8, der Pfarrei daselbst ha en Realabga iti Gemei 171Se. rechligung beim Tode eines der C 8 18,7 vzen⸗ ; ünd⸗ egierungsbezir assel, zustehenden Hute⸗ un - J. Ph, 4 99, B. —. 70, 2858 e verbã 9 3. ; ; 92 8 Fheleute Bei 1 5 ; 1 König 86 6 1— 8 3 5 emei 5 R v zu d inghausen „ ein ösungskapi Kü 5 8 Ne, . en, zu Willingen —f. Mari f . 1 - ich z 3) Ablösung der den Gemeinden Hönebach, Rons⸗ Rudolph (ihres Vaters) zu Reddinghau 8 gskapital von je 64 ℳ 40 ₰, Küsterstelle zu Kirch 6 F 8 g f. Maria Pfeffer von Gilserb 1184. EEEEETETöööööö“ hausen, Weiterode, Bosserode im Kreise Rotenburg 16) Johannes Hellwig, Hans Kurth's Sohn, da 3) den Johannes Sohn und Ehefrau Katharina Fesessgee Ahrer adeagabgaben. zu 80) eg dreas Emde, gent. Sand, zu Willingen nes säindes wzai Scnfen⸗ 1
Vormittags 10 Uhr. den 16. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr. emeinden Fri Mal⸗ seee etelan w18-
. 1 . 8748 . . und der den Gemeinden Friedewald, Motzfeld, Mal⸗ selbst 96 ℳ, b 8 abeth, geb. Reinbardt, zu Wallenstein, als Be⸗ Wetzlar. EEEEö“ 1
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird comeß, Sorga, Schenksolz, Herfa, Hillardshausen 17) Johann Konrad Koch, Konrad's Sohn, da sitzer der Parzellen Blatt 1 Nr. 1. 18, 44 und 58, ¹) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ a8“ Wilhelm Stremme, gent. Schüttler ds gohvelgrh f G 8 “ Fazag „gent. S h. Friedri effer von Gilserberg wegen 1 Pferd
3 Klage bekannt gemacht. „Schenk . il LE 1
Auszug der Klage Lefanm gemacht. dieser Auszug der X“ und Lautenhausen, sowie dem Hofe Weißenborn im selss 8 Peit des Karl Koch II, Anna Elila⸗ Pe — 6* e Blatt 4 Nr. 90, legung der Grundstücke der Gemarkung Marienbagen, zu Williagen 380 „ 2 r. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. LELE111“ ö Seesbsehhen 1 11ö“““ Blatt 13 Nr 196. 181 und 2032tt Sü CFankenberg, Amtes Voehl, Regierungs⸗ Insbesondere ergeht diese Bekanntmachung an —e⸗ vdnen rgfefe “
2 8 8 4 8 8 ⸗ S 2 1 5 8 2 8 8 . 8 8 1 ke 8 e 3 8 4
“ 1““ wald. Kreiscs Hersfeld. Regierungsbezirks Cafse., —13) Maurer Konrad Sauer, Georaes Sohn, 28, 29 und 79. Blatt 12 Nr. 6, Bkatt 13 Nr. 97, c6) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ resc, sweden der esonearen,n dren, Rechtsnachfolger, Gilserberg wegen
[48205] SOeffentliche Zustellung. [48162] „Oessentliche Zestennang. ö“ as ager Hute und v“ 1 v Le geb. Wagehals, ” ö I 8199 legung der Grundstücke der Gemarkung Herzhausen, a. Zu Nr. 5, zu 1: a. Konrad Köhler, zur Zeit de 1“ resp.
zerfahr 8,hS †. “ 79,: Kr e es 88* ika, wer nsen 1 erselben; von di ind 10 74
Die Erben des Kaufmanns Adam Kirchner von In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des ) ung r 207 Heinich Keim, Adam s Sohn, und Frau Nr. 63, Blatt 9 Nr. 23, 44, 52 unn 79. Sc 1* Kreises Frankenberg, Amtes Voehl. in Amerika, wegen Auszugs, und befteht dir Eö“ Fselsser
t b löses der am 15. Februar 1884 auf Anstehen Rothenditmold in Gemeinschaft mit den fiskalischen 1— 46) Hutebefreiung und wirt 5 . 8 ö“ Breitenbach, vertreten durch den Rechtsanwalt Keller Erlöse F Mariha Elisabeth, geb. Schmidt, deaselbst, Nr. 136 und 148 Cearuggaunn, vöö Zusammen b. Heinrich Langmann und Frau Anna Gertrude, G. W. H. B. Bd. II. Bl. 706.
in Nordhausen, klagen gegen den früheren Wein⸗ der Kaiserlichen Direktion der Zölle und indirekten Domainen Wilhelmshöhe bezw. Sichelbach in der 6 un 1 ellec S eb. Peünet ng 8 I11 ein Ablösungskapital von 74 ℳ 20 ₰ festge⸗ dem „Fellchen“ mit Ausschluß der 88 Füretcinf 8 c. Soberzn Hehitses che gen Böseuge, wegen 9 13: Konrad Heltdhrecht in Gilserberg, zur Zeit
ändler Carl Kaufhold, früher in Würzburg, z. Zt. Steuern zu Straßburg, vertreten durch den En⸗ Oberförsterei Kirchditmold, Kreises und Regierungs⸗ 1 Frau, 8 de llche 1 1 8 unbekannter Abwesenheit, als Erben der Ehefrau registrements⸗Einnehmer Wolf zu Weißenburg als bezirks Cassel, zustehenden Hute⸗ und Laubstreu- 21) EEEEbööö““ 8 Frau es “ ““ Solms⸗Lich'schen Gellenbachsmühle gehörigen Par⸗ 100 Thlr. Erbgeld in Amerika, wegen 110 Thlr. Anschlagsgeld nach es Gastwirths Joseph Kaufhold, Louise, geb. Kauf⸗ Gläubigerin gegen den Vinzens Werner, Ackersmann berechtigungen. Dorothea, ge „Koc „ b „98 Däins zu au Bün ar: Regierungs⸗Assessor Dz. juris Lan⸗ zellen und der unmittelbar an diese letzteren grenzen- d. Karl Achenbach in Gilserberg, wegen 374 Thl Vertrag vom 11. Juni 1874,
Kommissar: Regierungs⸗Assessor 8 eninga zu Cassel. den Wiesenparzellen in der Gemarkung Altenkirchen, 6 Sgr. 8 Pf. mit Zinsen von 7400 Thlr. Peter Pletsch in Moischeid wegn 6 Thlr. 15 Sgr.
old, von Hausen, wegen Forderung, mit dem An⸗ aus Riedselz, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und 5) Regulirung der Eigenthums⸗ und Nutzungs⸗ . 1 Wiese · 9 Marburg. 25) Ablösung der zu Gunsten der Pfarrei zu Kreises Wetzlar, Regierungsbezirks Coblenz. Obligation vom 3. März 1836 bezw. 9 April 1836 Anschlagsgeld nach demselben Vertrag. 8- .* * 8 „
„den Beklagten als Miterben der Ehefrau Jo⸗ Aufenthaltsort abwesend, als Schuldner, durch den Verhältnisse an den Halbengebrauchs⸗Waldparzellen: 1 8 b feoge gautgold, Puise⸗ geb. Kaufhold, 8 Hausen, Versteigerungsbeamten, Notar Seltenmeyer zu Blatt 3 Nr. 126/95, 96, 97, Blatt 14 Nr. 5/1, 7) Auseinandersetzung zwischen der politischen Zimmersrode auf den Häusern und adeligen Höfen 427) Ablösung der zu Gunsten der Schulstelle zu“/· e. Wittwe des Johannes Steller 1eee Grundbuch Band II. Artikel 39.
- ’ . . d f 8 dortigen Nutzungs⸗ des Gemeindeverbandes Gilsa, Kreises Fritzlar, b 8 * 14: V. L h
theilen, an die Kläger 1253,16 ℳ nebst Weißenburg vorgenommenen Zwangsversteigerung 6/1, 7/2, 3, 8/2, 9/2, Blatt 15 Nr. 1, Blatt 16 Gemeinde Leidenhofen und den L G 1 Gilsa, Kreises Fritzlar, Re⸗ Daubhausen auf Grundstücken der aretha, geb. b I. wanhd b zu 14: a. H. V. Vollmer Wittwe, Anna Elifa⸗
dn veFerice von ist 6. Theilungsplan auf der Gerichtsschreiberei des Nr. 1, 2, Blatt 8 Nr. 1, 2, 11/3, Blatt 9 Nr. berechtigten hinsichtlich der in der s Fisner . Cassel, haftenden Realabgaben. Daubhausen, Kreises Wetzlar, Se cene “ wegen lebens⸗ beth, geb. Pfeffer, von Gilserberg, wegen lebens⸗ a. 900 ℳ seit 12. Mai 1882, Kaiserlichen Amtsgerichts dahier offen gelegt und 19/13, der neuen Karte, identisch mit Nr. 1700 und hofen, Kreises Marburg, Regierungsbezirk a 6) Ablösung der zu Gunsten der Pfarrei Großen⸗ abgaben. Eingetragen im General⸗Währsch fts „, länglicher freier Verpflegung derselben in gesunden
G 2066 der alten Katasterkarte von Gilserberg, Kreises belegenen, den Gegenstand des Gemeindenutze englis auf den Grundstücken Litt. B. Nr. 67, 213, 48) Ablösung des der Gemeinde Weifenbach „im Buch Band II. Fol. 658/692 erschafts⸗Hypotheken⸗ und kranken Tagen, und 80 Thlr., 1
b. 353,16 ℳ seit 13. September 1882 Termin zur Erklärung über denselben auf — 1 K d Ablös der auf den den 242, Litt. D. Ne 87 4. . Nr. 6 en Tag “ len und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung Montag, den 22. Dezember 1884, Ziegenhain, Regierungsbezirks Cassel, bei welcher denden Grundstücke, und Ablösung 1 42, Litt. D. Nr. - 42, Litt. F. Nr. 139 und Graubach“ der Gemarkun Wallau, Kreises Bieden⸗ K e b b. Phrlipp Pfeffer wegen 140 Thlr. Handschein⸗ vollstreckbar zu erklären und ladet den Vormittags 9 Uhr, neben einer als gemeinschaftliches Eigenthum der Nutzungsberechtigten gemeinschaftlich gehörigen, in Litt. H. Nr. 177 des Gemeindebezirkes Großen⸗ kopf, Regierungsbezirks 1Wiegbaden, 1 Menges aus, G rbeche⸗ 8 zent “ he W. H. B. Bd. II. Bl. 558
1 . scha 1 n 8 f ngs ewi Wald⸗ der genannten Gemarkung belegenen Waldgrund⸗ englis, Kreises Fritzlar, ruhenden Naturalabgaben Zehnten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ im Geschäftslokale des Amtsgerichts hierselbst be⸗ Gemeindenutzungsberechtigten ausgewiesenen a ofen . g ehnten. 8 Johannes Menges aus lserb n⸗ .EG. W. † 1 g fest⸗ stücken zu Gunsten der Besitzer von Leidenhof und Lehnsgelder. 49) Ablösung der dem Freiherrn Albert von Wohra, Kreis herahain, mfgeh iianennage. und 1 Avnnutg Heiebach Tbne a eazules.
streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen stimmt. 4 abfindung folgende Kapitalentschädigungen 8 8 hierichtigun 26 * Alls 8 — rdhausen auf Der Schuldner wird hiermit aufgefordert, von dem gestellt worden sind, für: . haftenden Raff⸗ undeLeseholz erechtiguns: 8 26, a. Ablösung der zu Gunsten der Schul⸗ und Breidenbach, als Besitzer des Fideiko Erziehung bi konfirmati Landgerig a s ) idhege Vormzttags 11 Uhr, Theilungsplan Einsicht zu nehmen, demnäͤchst in dem 1) Konrad Hauck und Frau Maria, geb. Steller, 8) Ablösung der be Ev dc-s Küsterstele 9 Gilsa auf Grundstücken des Gemeinde⸗ Breidenstein, an b der Ueckormnnt gsten n . nag ode gfewaan. 465 iein nd Felr. 75 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Termine behufs Erklärung über den Theilungsplan zu in Gilserberg, Haus Nr. 6, 686 ℳ 55 ₰, Küsterstelle ae Mrich h fsan Kreises Marburg, eee. es Gilsa, Kreises Fritzlar, haftenden Real⸗ Kreises Biedenkopf, belegenen Lehngrundstücken der zu 3: Konrad Friedrich Pfeffer aus Gilserber „G. W. H. B. Bd. III. Bl. 758, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. erscheinen und spätestens in diesem Termine bei Ver⸗ 2) Jakob Stern daselbst, Haus Nr. 16, 686 ℳ en-e 2 2 ichelbach, agr issar: Oek 8 4 Wittwe des Christian Henkel I., Elisabeth, geb. wegen seines Antheils von 300 Thlr. mit Zinfen zu 16: 8e Heinrich Naumann von Gilser⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nen deeg des etwaige Widersprüche gegen u. Kniese und Frau Anna Katharina da tendes, Kealadan g Gunsten der Schul⸗ und 8 Saee ar: Oekonomiekommissar von Lengerke e hns 3 Johann Jost Henkel V. laut Obligation vom 6. Oktober 1847 an Philipp 1 .“ eeve gnggs Lnengsn,. 369 4 “ en Plan zu erheben. 3) Jo 34 a, 3 G . im n. 1 nd Elisabeth, verehelichte Heinri Pfeffer i ils W. H. B. Bd. I. Bl. 369, Ausfag ger selace be Znn enachr 83,. Wei b den 22. Oktober 1884. geb. Sachs, daselbst, Haus Nr. 5, 686 ℳ 55 ₰, Küsterstelle zu Reheghapes auf den, Hecsanbara. ftin Wirthschaftliche Zusammenlegung der Grund⸗ Henkel zu Wallau, “ “ geb. Pfeffer 1eBiggerberg, Bv. III. Bl. 761 8 * Fobanm Jost Wagner und seine Kinder Thurm, Sekretär, Deer Kaiserliche Amtsgerichtsschreiber: 4) Adam Schwing, Johannes Sohn, und Frau Gemeindebezirke Ain e Garben, Roggen losun 8 der Gemarkung Friedrichsburg und Ab⸗ Kommissar: Regierungs⸗Assessor Koelman zu zu 4: a. die 2. Ehefrau des J. A. Wolf, Anna sind 1 serberg, Letztere so lange sie unverheirathet Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vogt. Anna Katharina, geb. Heinmöller, daselbst, Haus haftenden jährlichen Abgaben a g 1 F Schafhuteberechtigungen der Colonate Bückeburg. Katharina, geb. Ruhwedel, aus Gilferberg, wegen sin 9 v vertragsmäßigen alljährlichen Aus⸗ Nr. 7, 686 ℳ 56 ₰, und Brod,“ 8 4 im Forstorte Neppengarten, sowie Ab⸗ 50) Hutebefreiung der Gemarkungen Bergkirchen: Auszug nach Vertrag vom 27. Januar 18“ gen zugs un 9 mlr⸗ 8. Br I. Bt be
7
7
“ “ “ “ 1 “ 11“ “ 8