1884 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Frühjaht 8.65 Gd., 8,70 Br. Roggen pr. Herbst

jahr 6,90 Gd., 6 95 Br.

1 Musik von P. Hertel.

790 Br.) 620 Gd.ö, 6.25 Br. Juai 5 83 Gd.

8

Dezember 50,6 bez., per Dezember-Jannar, per Januar-Februar und per Februar-März —, per April-Mai 52,4 bez., per Mai-Juni 52,7

Leinöl per 100 Kilogr. loco —- ℳ. Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine geschäfrtslos. Gek. Ctr. Kündigungspreis Loco ℳ. per diesen Monat 24,3 ℳ, per Oktober-November und per November-Dezember 24 ℳ, per Dezember-Januar, per Januar-Februar und per April-Mai —.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine matt. Gekündigt 40 000 Liter. Kündigungspreis 45 9 bez. Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Oktober-November 45 9 45.8 45,9 bez., per Norember-Dezember und per Dezember-Januar 45.7 45,8 bez., per Januar-Februar, per Februar-März und per März-April —, per April-Mai 47,2 47 47,1 bez., per Mai-Juni 47,4 47,3 bez., per Juni- luli —.

Spiritas per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 45 9 bez., per April-Mai —.

Weizenmehl No. 00 23,50 - 21,75, No. 0 21,75 20.25, No. 0 u. 1 20,00 19,00. Roggenmehl No. 0 20.25 19,25, No. 0 u. 1 19,00 18,00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Berlin, 27. Oktober. (Bericht der ständigen Deputat'on für den Eierbandel von Berlin.) Allseitig erhöhten Forderungen steht am hiesigen Markte nur ein mässiger Absatz gegenüber, so dass keine den Einkaufspreisen entsprechende Erhöhung durchführbar war. Der Preis ist auf 3,45 per Schock zu n tiren.

Stettin, 27. Oktober. (W. T. B.) 1

Gerreidemarkt. Weizen unverändert, loco 136,07—151.70, rr. Okrober-November 150 00 pr. April-Mai 160,50 Roggen still, loco 133,00 135.00, pr. Oktober-Novbr. 135,50, pr. April- Hai 135,00 Rüböl unverändert, pr. Oktober-November 50,0)0, pr. April-Mai 51.50. Spiritus bebauptet, loco 45,20, pr. Oktober 45,10. pr. Ok- tober- November 45,10, per April - Mai 47 00. Petroleum loco 8 50.

Posen, 27. Oktober. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 44,00, pr. Oktober 44 10 pr. November 43 90. pr. Dezember 43,90, pr. Januar —, pr. April-Mai 45,50. Gekündigt 10 000 1. Matter.

Breslan, 28. Oktober (W. T. B.)

Getreidemarkt. spiritus pr. 100 Liter 100 % per Oktober 44.00, do. pr. Oktober November 44 00. do. pr. April-Mai 45,20. Weizen pr. Oktober 152. Roggen pr. Oktober 138.00, do. Dr. November Dezember 130,00, per April-Mai 135,50. Rüböl loco pr. Oktober 50,00, do. pr. Oktober-November 50,00 do. pr. April- Mai 51.00. Zink: fest, ruhig. Wetter: Veränderlich.

Cöln, 27. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16,00, fremder 16,50. jr. November 15,55, pr. März 16,40. Roggen loco hie- siger 14.50, pr. November 13,90, pr. März 14,20. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 27,70, pr. Oktober 27.30, pr. Mai 27,80.

Bremen, 27. Oktober. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) schwächer. Standard white loco 7,50 bez., pr. November 7,50 bez, pr. Dezember 7,60 272 Januar 7.70 Br., pr. Februar 7,80 Br.

Hamburg, 27. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert auf Termine fest, pr. Oktober-November 149 % Br., 148.00 Gd., pr November- Dezember 150,00 Br., 149,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine fest, pr. Oktober-November 122.1* Br., 121.00 Gd., pr. November-Dezember 121.00 Br., 120,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco —, pr. Mai 54. Spiritus still, pr. Oktober 37 Br., pr. Norember-Dezember 36 ¾̃ Br., pr. Dezember-Januar 36 ¾ Br., pr. April-Mai 36 ¾ Br. Kaffee matt, Umsarz 1500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7.70 Br., 7.65 Gd., per Oktober 7,60 Gd., pr. November Dezember 7,0 Gd. Wetter: Regen.

Wien, 27. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen per Herbst 8,20 Gd., 8,25 Br., pr. 7,15 Gd., 7,20 Br., pr. Frübjahr 7,50 Gd, 7.55 Br. Mais pr. Okt. —,—, pr. Mai-Juni 6,25 Gd., 6,30 Br. Hafer pr. Herbst 6,70 Gd., 6,75 Br., pr. Früh-

Pest, 27. Ogtober. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco behauptet, pr. Herbst 7,85 Gd., pr. Frübjahr 8,38 Gu., 8,40 Br. Hafer pr. Herbst pr. Frühjahr 6,53 Gd., 6,55 Br. Mais pr. Mai- 5,85 Br. Schön. Amsterdam, 27. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. November 202. Roggen loco höher, auf Termine unverändert pr. Oktober 157, pr. März 154. Rüböl loco 29 ½, pr. Herbst 30, pr. Mai 31 ⅞.

Amsterdam, 27. Oktober. (W. T. B.)

G )

Bancazinn 46 ½. Antwerpen, 27. Oktober. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet. Roggen anverändert. Hafer behauptet. Gerste ruhig. Antwerpen, 27. Oktober. (W. T. B.) Petroleummarkt

(Schlussbericht). Raffinirtes. Type 8.

weiss, loco 19 bez., 19 ½ Br., pr. November 19 ¼ bez, 19 ⅜l Br., pr. Dezember 19 ¼½ Br., pr. Januar März 19 ½ Br. Fest.

London, 27. Oktober. (W. T. B.)

Havannazveker Nr. 12 14 nomin., Ruben -Rohzucker 11 ¾ flau. An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter: Schön.

London, 27. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig, nominell. schwieriger verkäuflich, angekommenen Ladungen stetig. Mehl träge, Mehl aus der Provinz ½ sh. billiger, feinstss 2 sh. niedriger, Mais ½ sh. höher als vorige Woche, Gerste träge, Hafer fest, ruhig, neue Erbsen billiger angeboten, Bohnen träge.

Liverpool, 27. Oktober. (W. T. B.)

Banmwolle (Schlussbericht). Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner stetig, Surats träge. Oktober-November-Lieferung 52²5⁄64. November Dezember- Lieferung 52 ⁄6 4. Dezember Januar-Lieferung 57/16, März-April- Lieferong 5³⁄¼4. Mai-Juni-Lieferung 547⁄14 d.

Glasgow, 27. Oktober. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 42 sh. 1 ½ d.

Paris, 27. Oktober. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Oktober 21,10. pr. November 21,10. pr. November-Februar 21.40, pr. Januar-April 21.75. Mehl 9 Marques träge, pr. Oktober 44.60, pr. November 45,60. pr. Novemb.-Februar 45,80, pr. Jan.-April 46 10. Rüböl ruhig. pr. Oktober 67,25, pr. November 67,25, pr. November-Dezember 67,75. pr. Janunar- April 69.50. Spiritus ruhig. pr. Oktober 45.25, pr. November 45.50, pr. November-Dezember 45,50, pr. Januar- April 45.75.

Paris, 27. Oktober. (W. T. B.)

Rohzucker 880 fest, loco 37.75 à 38,25. Weisser Zucker fest. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Oktober 44,80, pr. November 44,80. pr. Oktober-Januar 45,00, pr. Januar-April 46,00.

New-York, 27. Oktober. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Xork 9 ¼. do. in New- Orleans 9 ½ Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 Gd., do. in Philadelphia 7 ½⅞ Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ⅓, do. Pipe l'ne Certificates D. 73 C. Mehl 3 D. 35 C. Rother Winterweizen loco D. 85 C., pr. Oktober nominell, pr. November D. 84 ¼ C., do. pr. Dezember D. 86 ½ C. Mais (New) 55. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,97 ½. Kaffee (fair Rio-) 9,50. Schmalz (Wilcox) 7,75, do. Fairbanks 8,00, do. Rohe & Brothers 7,85. Speck 9 ¾ Getreidetracht 4 ½¼.

Petroleum war heute nachgebend auf Gerüchte, nach welchen die Quellen reichlicher fliessen sollen.

Ausweis über den Verkehr aurf dem Berliner Schlachtviehmarkt voem 27. Oktober 1884. Auftrieb nud Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 2011 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualität 120 128 ℳ, II. Qualität 94 106 ℳ, III. Qualität 82 88 ℳ, IV. Qualität 74 80

Schweine. Auftrieb 10 672 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 98 100 ℳ, Landschweine: a. gute 90 96 ℳ. b. geringere 80 88 bei 20 % Tara, Bakony 90 92 ℳ, 45 50 Pfd. Tara pro Stücz. Serben —. Russen —.

Kälber. Auftrieb 1151 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,02 1,18 ℳ, II. Qualität 0,78 0,98

Schafe. Auftrieb 5860 Stück. (Durchsehnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,90 1,00 ℳ, II. Qualität 0,60 0,80

Berlin, 25. Oktober. (Original-Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und gerichtlichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.) In der abgelaufenen Woche ist im Metallmarkt nichts verändert, Preise und Umsätze waren fast gleich denen in der Vorwoche. Roheisen ist ruhig und Preis haltend; es notiren beste Marken schottisches 7,20 à 7,70, engli- sches 3 5.75 à 5,85 und deutsches Giessereieisen I. Qual. 7,20 à 7,50. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 6,20 à 6,30, zu Bauten in ganzen Längen 7,60 à 7,80. Walzeisen 11,00 Grundpreis ab Werk. Kupfer ruhig, englisches und amerikanisches 117,00 à 123,00, Mansfelder 122.50 à 123,00. Zinn schwankend, es ist hierselbst nur kleiner Vorrath, Banca 163,00 à 164,00, Austral 160,00 à 161,00. Zink unverändert, 30,00 à 31,00. Blei still, 22,00 à 22,50. Kohlen und Koks ruhig, Schmiedekohlen bis 43,00 pro 40 hl, Schmelzkoks 1,90 à 2,00 pro 100 kg.

Berlin, 27. Oktober. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter: Die Zufuhren von Butter, namentlich von Mittel- und geringeren Sorten, waren in der vergangenen Woche belangreicher, dennoch mangelte es immer an einem guten 120 - Stich. Die Qualitäten, welche dem Preise nach hierfür passten. genügen indessen nicht und müssen in dieser Beziehung grosse Opfer gebracht werden und dennoch wird selten den Anforderungen Genüge gethan. Die Bedarfstrage wird in Folge grösserer Zufuhren von Günse-Artikeln nachlassen; man glaubt allgemein, dass Preise vorläufig den höchsten Standpunkt erreicht haben.

IiAar.

burger, Ostpreussische, Priegnitzer Butter 130 ℳ, vereinzelt 135 ℳ, II. Qualitäten 120 125 ℳ, feine Amts- und Pächter-Butter 120 130 ℳ. Pommersche 90 95 ℳ, Preussische, Litrhauer 95— 102 ℳ, Netzfrucher. Niederunger 90 95 ℳ. Bayerische Senn- butter 115 120 ℳ. Bayerische Landbutter 80 90 ℳ, Hessische, Thüringer 105 - 110 ℳ. Schlesische 90 100 ℳ, Böhmische, Mährische 80 90 Galizische 75 ℳ, Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein. 100 ℳ, Margarinbutter 60 70 Pflaumen- mus: Neues Türkisches 24 ℳ, neues Schlesisches 19 ½ 19 Schmalz: Die Notirungen kamen vergangene Woche von Amerika fast nicht verändert, doch machte sich Loco-Waare hier und an den Seeplätzen sehr Annapp. Für greifbare und schwimmende Parthien wurden in Hamburg ein bis zwei Mark über Bezugspreis bezahlt. Die heutigen Notirungen sind für: Choice-Sream 47 ℳ, Schaefer ℳ, Wilcox 48 ℳ, Fairbank 47 ½ 47 17 % Tara franco Berlin verzollt, Hamburger Stadtschmalz 50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 57 Grössere Parthien entsprechend

billiger.

Eisenbahn-Einnahmen.

Königlich bayerische Staats-Eisenbahnen. 7 800 6835 (+ 4012 ℳ), seit 1. Januar er. (— 930 624 ℳ).

Königlich sächsische Staats-Eisenbahnen. Im Aug. cr. 5 655 868 (— 53 838 ℳ), seit 1. Jan. cr. 42 317 125 (— 1 000 561 ℳ).

Zittau-Relohenberg. Im Aug. cr. 59 800 (— 368 ℳ), seit 1. Jan. 441 222

Altenburg-Zeitz. Im Aug. cr. 69 779 1. Jan. cr. 549 707 (— 3696 ℳ). 8

Gaschwitz-Meuselwitz. Im Aug. cr. 37 056 (— 4593 ℳ) seit 1. Jan. cr. 303 396 (— 4428 ℳ).

Im Sept. cr. 60 248 753

(— 7120 ℳ), seit

Wetterbericht vom 28. Oktober 1884, 8 Uhr Korgens. 8

Temperatur- Wetter. in ° Celsius 50 C. = 40 R.

wolkig 9 wolkig 5 halb bed.

Regen wolkig. Regen wolkig

Barometer auf s 0 Gr. u. d. Meeres- . spiegel reduc. in Wind. MIillimeter. 748 727

735

Stationen.

WNW NW Wsw 744 sw II1“ ö“ NNW.

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. Moskau..

Cork, Queens- 1i 6,H HG Helder a Hamburg Swinemünde Neufahrwass. Neom

Paris Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz .. I“ Wien 1 Ile d'Aix .. Nizza. Trisst

SE G

—œn

V

bedeckt bedeckt¹) bedeckt Regen bedeckt ²) bedéckt- heiter bedeckt) bedeckt Regen wolkig bedeckt bedeckt Regen Regen beiter bedeckt bedeckt bedeckt wolkenlos

NW WSW SW WsSW SSW SW WSW SSW SW SW SW SW SW SW W SW

W

0

—9 9 S

₰˙20

—,— Oo tdo tbo ߯oꝙH

do toee oUNDS;Se UoO᷑h,AAeen

1) Grobe See. ²) Zeitw. Regen. ³) Seegang hoch.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone ven Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone. 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäszig. 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Während die gestern erwähnte Depression nordostwärts nach Nordskandinavien fortgeschritten ist, ist ein neues Minimum, vom Ocean kommend, mitten über der Nordsee erschienen, unter dessen Einfluss die Winde über der südlichen und östlichen Nordsee zu- rückgedreht sind. An der ganzen Küste von Brest bis Memel, sowie im deutschen Binnenlande herrscht unruhige, vielfach stür- mische Witterung mit Regenfällen. Die Temperatur ist im Westen gestiegen, im Osten gesunken, in Deusschland liegt sie meist- etwas über der normalen. Cassel und Rügenwaldermünde hatten Gewitter; vielfach sind Graupeln gefallen.

Notirungen (hiesige Verkaufspreise): Feine und feinste Mecklen-

Deutsche Seewarte.

ar⸗

88

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 218. Vorstellung. Sardanapal. Großes allet in 4 Akten und 7 Bildern von Paul Taglioni.

Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 221. Vorstellung. Torquato

Tasso. Schauspiel in 5 Akten von Wolfgang von

Goethe. Anfang 6 ½ Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. Keine Vorstellung. Zweite Sinfonie⸗Soirée der Königl. Kapelle. Schauspielhaus. 222. Vorstellung. Ein Lustspiel.

vuff pie in 4 Akten von Roderich Benedix. Anfang

hr.

einen Mann.

Meilhac.

oachim unter

Deutsches Theater. Mittwoch: Der Probe⸗ pfeil.

Se. 21219 8 1 .. ag: e elt, in der man sich lang⸗ letztes Gastspiel

Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 33. Male: Der Raub der Sabinerinnen.

Anfang 7 Uhr.

victoria-Theater. Mittwoch: Mit gärzlich neuer Ausstattung zum 239. Male: Exeelsior. Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumen⸗ thal. Musik von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lätkemever. Erste Solotänzerin: Frl. Mary Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild, Text von O. Blumenthal. Mit Dekorationen von F. Lütkemeyer. Vorher: Camerun⸗ Marsch von C. A. Raida. Ausgeführt von 450 Personen.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Mittwoch: Zum 34. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von C. de gr

on

Oper

Nr. III.

Cornélis

Residenz-Theater. Mittwoch: Zum 5. Male:

brégue und Grenet⸗Dancourt. Herzogin Martin. (Rovität.) Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Kroll's Theater. Sonnabend, den 1. Novem⸗ ber: Drittletztes Concert der Frau Amalie

raͤulein Sophie

Billets sind vorher derren Bach und indenberg, Leipzigerstr. 50 a. und im Markgrafenstr. 51a.

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Dritt⸗

Frau Marie Seebach. Zum 9. Male: Gegenüber. Lustspiel in 3 Akten von allgemeines Verlangen: Zum 42. Male: holzen’s. Volksstück in 4

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla-Operetten-Theater. Mittwoch: Zum 5. Male: Gillette von Narbonne.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn Mittwoch, Abends 7 Uhr. mit Benutzung der Orgel. Anacreon“ der Suite Nr. I. Rhap odie in F. von Franz Liszt. in D-moll für Streichorchester mit oblig. Cello von Robert Volkmann, Cello⸗S Lisgeois. 8

Direktion: A. Anno. : Drei Frauen für Schwank in 3 Akten von Vala⸗ ourt. (Novität.) Vorher:; Lustspiel in 1 Akt von Henri

animato e grazioso.

von Händel, Violine⸗Solo:

Toreadore et Andalouse von

Mitwirkung der Harfen⸗Virtuosin Tunnel gestattet.

von Freimann.

zu haben: an der Kasse, bei den

Heintze, Unter den Linden 46 u. 3, d Invalidendank,

Circus Renz. Mittwoch, Abends 7 Zum 8. Male:

Uhr:

stattungs⸗Pantomime. der Königlichen Hofschauspielerin

R. Benedix. 88 8 uch⸗

Akten von Leon Treptow.

Mr. und Affen. Donnerstag: Vorstellung. Sonntag: Zwei Vorstellungen.

B-dur von Robert Schumann. a. Introduction und Allegro, b. Larghetto, e. Molto vivace, d. Allegro 3. Theil. Oper „Der Freischütz“ von C. M. v. Ballet⸗Musik (Lichtertanz der Bräute von Kaschmir) aus der Oper „Feramors“ von Anton Rubinstein. 8 Largo für Harfe, Orgel und C

8 Kneisel, Harfe: Hr. Hummel, Orgel: Hr. Reibold.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und

Carlstraße Markthallen. Große Harlekin à Ila Edison, oder: Alles elektrisch. Komisch⸗phantastische Aus⸗ Arrangirt vom Direktor E. Renz. „Emir“, Mohrenschimmelhengst, Apportir⸗ pferd, in kurzer Zeit dressirt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. Schul⸗Quadrille, geritten von Herren mit 8 Schulpferden. hengste, in Freiheit dressirt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. Auftreten der Schulreiterin Mlle.

iane Dupont. Mr. George Loyal in seinen vorzüglichen Produktionen mit lebenden Tauben zu Pferde. Großartige gymnastische Produktionen am dreifachen Reck von den Geschwistern Thekla und Thora, genannt „Die Nordsterne“. Auftreten des Walton mit seinen vorzüglich dressirten Hunden

E. Renz, Direktor.

Hrn. Forst⸗Assessor G. Dan gen. Edelmann (Zinnowitz Berlin). Frl. Ella Thoms mit Hrn. Privpatdozent Dr. Hugo Andresen (Bonn). Frl. Emmy Foerster⸗Baldenius mit Hrn. Dberföͤrster Rich. Leisterer (Berlin Neu⸗Zelle).

Verehelicht: Hr. Frhr. Franz v. Siegroth mit Frl. Elsbeth Odebrecht.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt Krug (Breslau). Hrn. Bergrath Kaestner ““ Hrn. Krs. Spark. Rend. Ernst Berger (Guhrau). Eine Tochter: Hrn. Hauptm. u. Comp. Chef, v. Sack. Hrn. Eberh. Graf Haugwitz (St chan.

Gestorben: Hr. Superintendent em. Martin „Betke (Lindow). Hr. Stadtforstrath a. D. Anton Paar (Schweidnitz).

Ouverture zur Weber.

Concertmeister

nton Rubinstein.

Vorstellung.

Verkänfe, Verpachtungen, 8 Submissionen ꝛc.

[48321] 8 Verkauf von Eichen⸗ und Kiefernstämmen in der Königlichen Oberförsterei Xanten. Am 10. November er., Morgens 10 Uhr, in

Camperbrück bei Herrn Gastwirth Müsers:

Schutzbezirk Camp. Veenbusch und Niedercamp, Jagen 39, 50, 56: 73 Eichenstämme mit 63 fm. Hochbusch, Jagen 48: 40 Kiefernstämme mit 37 fm. Xanten, den 27. Oktober 1884. Der Königliche Oberförster: Roelen.

12 Schimmel⸗

[48274]

Sinfonie⸗Concert, 1. Theil. Ouverture zur Marsch aus Ungarische Serenade

von Cherubini. Verlobt: Frl. Auguste

von Franz Lachner.

Frl. Margarethe Teusler Conrad Müller (Potsdam). olo: Herr Nancy Rantzau mit Hrn.

Sinfonie Nr. I.

Theil.

Familien⸗Nachrichten.

Lamprecht mit Hrn. Dr. phil. Adolf Schulz (Berlin— Frankfurt a. M.). mit Hrn. Oberlehrer Frl. Lieut. von Bülow II. (Rastorf). Frl. Margarethe Mehlhorn mit

Aus der Oberförsterei Taberbrück Kreis Osterode, Ostpreußen gelangen Anfangs Jannar 885 ca. 4000 fm stärkeren Kiefernholzes und Mitte Februar 200 fm stärkeren Eichen⸗ und 4000 fm stärkeren Kiefernholzes zum meistbietenden Verkauf.

Taberbrück, den 26. Oktober 1884 G

Gre r Der Oberförster.

EE1“

eichen zu verleihen

E11““ 11“

b 8 1 E1 2„ *1

1

*

E“;

aa

e Pgesee. T. Ks —õ

8 Dan Abonnement beträgt 4 50 3 für das MVierteljahr.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ddem Landgerichts⸗Direktor, Geheimen Justiz⸗Rath Kaestner zu Stolp den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gymnasial⸗Direktor Noetel zu Posen, dem Professor und Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Moritz ebendaselbst, dem Oberförster a. D. Goelitz zu Peine im Kreise Hildes⸗ heim, dem emeritirten Pfarrer K rüger zu Dielingen im Kreise Lübbecke, und dem Diakonus Kopf zu Hoyerswerda den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; den Gymnasial⸗Vorschullehrern Friedrich und Zietkiewicz zu Posen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den emeritirten Lehrern Voelk⸗ ner zu Barzwitz im Kreise Schlawe und Groneß zu Kaifen⸗ heim im Kreise Cochem den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Kreisboten a. D. Hühner zu Hofgeismar, und dem Bahnwärter a. D. Sprenger zu Nakel im Kreise Wirsitz das Allgemeine Ehren⸗

v“ 8

8

v“ 1“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Kaiserlich österreichischen Beamten Orden zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: dem Regierungs⸗Rath und Kabinets⸗Sekretär in der

Kabinets⸗Kanzlei Sr. Majestät des Kaisers, Wimmer, und

dem Ersten Hof⸗Kapellmeister und Direktor des Konser⸗ vatoriums der Musik, Hellmesberger zu Wien; sowie

den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Polizei⸗Ober⸗Kommissär Kupferschmid zu Wien, dem Hofsekretär in der Kabinets⸗Kanzlei Sr. Majestät des Kaisers, Freiherrn von Guss ich, und dem Ceremonial⸗Protokollführer im Oberst⸗Hofmeisteramt 2. des Kaisers, Ritter Loebenstein von Aigen⸗ orst.

b Bekanntmachnng. 8 Am 1. November d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover die 11,1 km lange Bahn⸗ strece Lauterberg —St. Andreasberg, Fortsetzung der Bahnstrecke Scharzfeld —Lauterberg, mit den Stationen Kur⸗ feac. 2. und St. Andreasberg dem öffentlichen Verkehr übergeben. 8 Berlin, den 28. Oktober 1884. In Vertretung des 1 des Reichs⸗Eisenbahna örte.

8

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Großherzoglich hessischen Gerichts⸗Accessisten g. D. Karl Christof Martin Daudt zum Garnison⸗

Auditeur zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Den ordentlichen Lehrern an der Königlichen akademischen Hochschule für Musik in Berlin, Franz Schulz und Ro⸗ bert Hausmann, sowie dem Oberlehrer am Stadtgymnasium zu Stettin, Dr. Friedrich Herbst, und dem Oberlehrer am Marienstifts⸗Gymnasium daselbst, Dr. Karl Conradt, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Am Gymnasium zum grauen Kloster in Berlin ist die Besörderung des ordentlichen Lehrers Kraenzlin zum Ober⸗ lehrer genehmigt worden.

Der praktische Arzt Dr. Johannes Reinkober in Salzbrunn ist zum Kreis⸗Wundarzt des Landkreises Breslau, mit dem Wohnsitz in der Stadt Breslau, ernannt worden.

Kriegs⸗Ministerium.

Die bei der Königlich preußischen Militär⸗Wittwen⸗Pen⸗ soons⸗Anstalt unter den Nummern:

12 556, 13 179/24 241, 16 691, 22 676, 22 789, 23 329,

26, 28 497, 29 036, 29 746, 30 012, 32 152, 32 796, 33183, 34 063, 34 427/34 782, 36 726 a, 37 241, 37 468, 97 555, 38 168, 38 247, 38 299, 38 550, 39 178, 39 582, 40 881, 40 970, 41 322, 41 845, 41 873, 42 317, 42 854, 43 097, 43 206, 43 353, 44 009, 44 257, 44 284, 44 378, 44 421, 44 432, 44 475, 1b aufgenommenen Interessenten werden hierdurch aufgefor⸗ ihre rückständigen Beiträge ungesäumt an die Königlich

dert,

b.2nsertibunprrins den Raum einer ruiszeilr 30 11“ I EE“

En“

Ale Post⸗Austalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

. 8 I B1“ 11’1

88 8

den 29. Oktober, Abends.

Fwxeuwa

preußische Militär⸗Wittwen⸗Kasse abzuführen, widrigen Falls dieselben ihre Ausschließung von der Anstalt zu gewärtigen aben. Berlin, den 22. Oktober 1884. n General⸗Direktion der Königlich preußischen Militär⸗Wittwen⸗Pensions⸗Anstalt. Hammer. Gadow.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Richard Paul Tietze zu Kolmar in Posen ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗ des Kreises Kolmar in Posen definitiv verliehen worden. 8

17

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (rechts⸗ rheinische) zu Cöln ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsamt zu Essen ist die Verwaltung und Betriebs⸗ leitung der für den Güterverkehr bestimmten, bereits dem Be⸗ triebe übergebenen Verbindungsbahn zwischen den Bahnhöfen Schalke (C. M.) und Bismarck innerhalb der den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämtern durch die unter dem 24. November 1879 Allerhöchst genehmigte Organisation der Staatseisenbahn⸗Verwaltung zugewiesenen Ressort⸗ befugnisse übertragen worden.

Berlin, den 27. Oktober 1884. 8öö1ö“ Der Minister der öffentlichen Arbeiten. 1. Maybach

8

öO“ auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund der 8 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird das mit der Ueberschrift:

„Noch einmal.“

„Wähler des 14 hannoverschen Wahlkreises!“ und mit der Unterschrift: .„, Das Arbeiter⸗Wahlcomité.“ u“ „P. Suchantke in Celle.“ 8 versehene, von W. Großgebauer in Celle gedruckte Flugblatt doß der unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde hiermit ver⸗

oten. Lüneburg, den 28. Oktober 1884. Königliche Landdrostei. 1I1““

8 8

„Auf Grund §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß nachstehende Flugblätter:

1) An die Wähler des Reichstagswahlkreises

Mluülheim, Wipperfürth, Gummersbach, be⸗

ginnend mit den Worten: „Nur noch etliche Tage, und die Arbeiter, Handwerker und Kleinbauern haben wiederum ihre Stimmen abzugeben an der Wahlurne“, unterschrieben: „Das Arbeiterwahlcomité“. Druck und Verlag von J. H. W. Dietz in Stuttgart, und An die Reichstagswähler in Stadt und Land, beginnend mit den Worten: „Auf zur Wahl“ und der Unterschrift: „Das Arbeiter⸗Wahl⸗Comitee“, angeb⸗ lich im Verlage der Schweizerischen Genossenschafts⸗ Druckerei Hottingen⸗Zürich, burch. 8 unterzeichnete Landes⸗Polizeibehörde verboten wor⸗ en sind. Cöln, den 27. Oktober 1884. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Guionneau.

Auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wurde heute von der unterzeichneten Landes⸗ Polizeibehörde verboten:

das Flugblatt mit der Ueberschrift:

„An die Wähler Württembergs“, beginnend mit den Worten: „Nur noch wenige Tage trennen uns ꝛc.“ und mit den Schlußworten: 8 „Viele sozialistische Wähler. 7. A.: Karl Aichhorn.“ Verlag von Karl Aichhorn, Druck von J. H. W. Dietz in Stuttgart.

Ellwangen, den 28. Oktober 1884.

Königlich württembergische Regierung des Jagstkreises.

Lamparter. .

stabe, als Kapitän z. See mit Pens.

1 Auf Grund der §H. 11 und 12 des Reichsgesetzes über die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie haben wir die An die Wähler des Wahlkreises Mainze 1. Oppenheim. Mitbürger! Wähler!“ e überschriebene, mit den Worten:

„Nächsten Dienstag, den 28. Oktober“ u. s. w. beginnende Druckschrift, unterzeichnet von dem Wahlausschusse der sozialdemokratischen Partei, Druck von Dietzel und Schwenk (Mainzer Nachrichten), heute verboten. Miainz, den 27. Oktober 1884.

1 Großherzogliches Kreisamt

8

. Mainz. . gr K üchle r. 8 I

*

81,e.e M⸗.

Auf Grund des §. 11 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird der mit der Ueberschrift: „An die Wähler des Wahlkreises Mülhausen“ versehene und mit den Worten: „Wir erwarten überhaupt von jedem Freunde unserer Sache, daß er das Mögliche zum Siege unseres Kan⸗ didaten beitrage“, schließende, die Reichstagswahlen betreffende sozialdemokratische Wahlaufruf, gedruckt in der Schweize⸗ Genossenschaftsdruckerei Hottingen⸗Zürich, hierdurch verboten.

Colmar, den 27. Oktober 1884. 6 Der Bezirks⸗Präsident: Timme.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Im aktiven Heere. Baden⸗Baden, 18. Oktober. Schraub Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 118, in das Inf. Regt. Nr. 56 ver⸗ setzt. Schröter, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 112, zum überzähl. Pr. Lt. befördert v. Einem, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 59, unter Belassung in seinem Kommando als Erzieher bei dem Kad Hause zu Oranienstein, à la suite des Regts. gestellt. Frhr. v. Ucker⸗ mann, Sec. Lt. v. Inf. Regt. Nr. 96, unter Beförder. z. Pr. Lh. in das Inf. Regt. Nr. 59 versetzt. v. Diest, Pr. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 14, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der 1. Kav. Brig. und unter Beförder. zum Hauptm., als aggreg. zum Generalstabe der Armee versetzt und dem Großen Generalstabe zur Dienstleist. überwiesen. von der Marwi 3, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 2, unter Stellung à la suite des 8 egts., als Adjut. zur 1. Kav. Brig. kommandirt. v. Dewitz, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt. befördert. v. Katzeler, Seconde⸗Lieutenant vom Dragoner⸗Regiment Nr. 3, in das Dragoner⸗ Regiment Nr. 17, Graf v. Schwerin, Seconde Lieutenant vom 8 Drag. Regt. Nr. 6, in das Drag. Regt. Nr. 2 versetzt. Prinz Moritz von Hohenlohe⸗Schillingsfürst, in der Armee, und zwar als Sec. Lt. à la suite des 3. Garde⸗Ulan. Regts., mit Vorbehalt der Patentirung, angestellt. Berlin, 23. Oktober. v. Schnehen, Hauptm. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 16, unter Beförder. zum Major und Stellung à la suite des Regts., sowie unter Entbindung von seinem Kommando zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Abtheilung des Großen Generalstabes, in den Nebenetat des 8 Großen Generalstabes versetzt. Stenzel, Hauptm. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 23 und kommandirt zur Dienstleist. bei der Eisenbahn- Abtheilung des Großen Generalstabes, unter Stellung à la suite des gedachten Regts., zum in Düsseldorf ernannt. v. Flatow, Hauptmann vom Großen eneralstabe, zum Generalstabe des XV. Armee⸗Corps, Kowalski, Hauptmann und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 41, als aggregirt zum Inf. Regt. Nr. 114, versetzt. Wilßer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 41, zum Hauptm. und Comp. Chef, Backe, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven e Baden- Baden, 16. Oktober. v. Gilsa, Gen. Major z. H., zuletzt Oberst und Commandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 24, in die Kategorie der mit Pens. verabschiedeten Offiziere übergetreten. v. Gellhorn, Major a. D., zuletzt Vorstand der Arbeiter⸗Abtheil. in Königsberg in Pr., unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 62, mit seiner Pension zur Disposition gestellt. Berlin, 23. Oktober. Knorr, Oberst⸗Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 50 und vom Nebenetat des Großen General⸗ stabes, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und seiner bisher. Unif. zur Disp. gestellt.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 18. Oktober. v. Tafel, Major a. D., unter Versetzung in die Kategorie der zur Disposition stehenden Offi⸗ ziere, zum Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 126 ernannt. Krüger, Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, in das Train⸗Bat. Nr. 13 versetzt. Wundt, Sec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, zum Prem. Lt. befördert. Schmahl, außeretatsmäß. Se Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, zum Art. Offiz. ernannt.

Kaiserliche Marine.

Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen c. Baden⸗Baden, 18. Oktober. v. Prittwitz und Gaffron, Kapitän⸗Lt. im Admiralstabe, von dem Kommando als zweiter Adjut. beim Kommando der Marinestation der Ostsee entbunden und in das Sceoffiz. Corps versetzt. v. Hippel, Korv. Kapitän im Marine⸗ nebst Aussicht auf Anstellung im