Ueber das Vermögen der Fischereipächterin Wittwe Louise Nehls zu Torgelow ist am 26. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Verwalter: Müller Peters zu Gr. Giewitz bei Waren. Z 2 .
Offener Arrest mit Anzeigefrist gemäß §. 108 der Konkurkordnung bis zum 10. November 1884.
Anmeldefrist für Konkursforderungen bei dem Ge⸗ richt bis zum 24. November 1884.
Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1884, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr. vor dem hiesigen Amtsgericht. BWaren i./ Meckl., den 26. Oktober 1884.
Schutte, Akt.⸗Geh., als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen 8 Amtsgerichts. 8
495 148544] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths Carl Mayer, in Worms wohnhaft, in Stuttgart sich aufhal⸗ tend, wird heute, am 28. Oktober 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rotariatsgehülfe Adam Theis dahier ist zum Ver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. November d. J. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 2. De⸗ zember 1884, Nachmittags 3 Uhr.
Großberzeglich Heff. Amtsgericht Worms.
3. B.: Ott, Gerichtsschreiber.
148521 Bekanntmachung. der Kaufmann D. Mendelsohnschen Konkurssache sollen im Termin am 7. November er., V.⸗M. 10 ½ Uhr, noch geprüft werden: 1) die Forrerung der Handlung M. et Comp. in Danzig von 61,45 ℳ, 1 2) der von Hirschfeld et Prinz in Berlin einge⸗ reichte Wechsel vom 28. Mai 1884 über 536,30 ℳ Allenstein, den 23. Oktober 1884,., Königliches Amtsgerichk.“
In
Lövinsohn
[48537] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Julius Rokot⸗ nitz zu Berlin, ist in Folge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwange⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 20. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumt. Berlin, den 17. Oktober 1884. Trzebiatowski, u Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I Abtheilung 54.
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanns Nathan Wollheim zu Brieg wird ufolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs iermit aufgehoben. 1 Brieg, den 27. Oktober 1884. 8 Königliches Amtsgericht. II. 8 “ Fleran. 8 48535 In b Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Goldstrom in Bütow ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ rermin auf den 19. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Bütow, den 25. Oktober 1884. Wienandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48590] Das Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanns Carl Rudolph Andreas August Eduard Bachmann in Dresden wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
geboben. 8 Dresden, den 28. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
48522] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwagarenhänd⸗ lers Wilhelm Hüfner, früher zu Düren, jetzt
u Nippes bei Cöln wird, nachdem der in dem
Vergleichstermine vom 27. September 1884 ange⸗ ommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 27. September 1884 bestätigt ist, hier⸗
durch aufgehoben.
Düren, den 27. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. II. gez. Eichen, Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Maessen, Gerichtsschreiberg. des Königlichen Amtsgerichts.
148524] Konkursverfahren. Nr. 21 467. Das Konkursverfahren ü das Vermögen des Restaurateurs Leopold Kipper
[48526] K. Amtsgericht Göppingenn... Im Konkurs über das Vermögen des Fabrikan⸗ ten Salomon Neumaier von Göppingen ist an die Stelle des gesetzlich verhinderten Gerichtsnotars Stähle der Amtsnotar Betz von Boll, mit dem Sitz in Göppingen unter dem 23. d. zum Konkursverwalter ernannt worden. Göppingen, den 26. Oktober 1884. Gerichtsschreiber: Huber.
M.
[48525]
K. Amtsgericht Göppingen. Das Konkursverfahren gegen Christian Clement Weber in Kleineislingen ist heute, den 23. Okto⸗ ber 1884, Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden. Gerichtsschreiber Kübler.
[48528] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Haag vom Heutigen wurde das Konkursverfahren gegen die Bäckerseheleute Mathias und Therese Kon⸗ stantin von Haag als durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben.
Am 25. Oktober 1884. 1 Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Haag. 1“ Der Kgl. Sekretär:
(L. S.) Frey.
48 1485411 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Carl Wilhelm Hermann Noback, in Firma Herm. Noback, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter For⸗ derungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassunz der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf
Freitag den 21. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 29. Oktober 1884. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
8542 d 1 8 5 1485422 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Naphtali Nachum hier, als alleinigen jetzigen Inhabers der nicht einge⸗ tragenen bisherigen offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma Gebr. Nachum in Neuenfelde bezw. Ottensen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 28. Oktober 1884.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
148556) Konkursverfahren. — Aktenz. N. 1/81. —
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Destillateurs Friedrich Klages in Hameln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hameln, den 29. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. I. Kern.
[48555]=1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Uhrmachers Louis Böckeler dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 24. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. 3. Schramm.
18557] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Alexander Brocks hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 24. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Schramm.
8 2 ⁴ ¼* 9 148512]) Konkursverfahren.
Nr. 41 021. Das Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Bäckers Jacob Hehl von Eppelheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußver⸗ theilung hierdurch aufgehoben.
Heidelberg, den 27. Oktober 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Büchner. Dies macht hiermit öffentlich bekannt: Braungart, Gerichtsschreiber.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
Nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen das am 27. März 1884 eröff⸗ nete Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Reis, Schuhwaarenhändler in Kaisers⸗ lautern, aufgehoben.
Kaiserslautern, den 28. Oktober 1884.
Der Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgerichte: Reis, K. Sekretär.
148554] Konkursverfahren.
1u““
[48616]
SDienstag, den 25. November 1884, Vormittags 9 Uhr, . vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. 8 Lemgo, den 28. Oktober 1884. 8 Ed. Schwöppe, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, Abtheilung II. 14
148523] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Marckwordt hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Ok⸗ tober 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Oktober 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 28. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a.
148513]3 Konkursverfahren.
Das Kankursverfahren über das Vermögen des Nicolaus Haendler, Ackerer in Hilsenheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Markolsheim, den 28. Oktober 1884.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
1e6“*“ Beglaubigt: Wagner,
Gerichtsschreiber.
148546] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers August Mignot aus Freimengen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 22. November 1884. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
St. Avold, den 22. Oktober 1884.
Drautzburg, 18
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
148560 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Isidor Cohn in Stallu⸗ poenen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf 1 den 14. November 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt
Stallupoenen, den 17. Oktober 1884.
Hamann, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
.
8
8
8
8
Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kauffrau Pauline Wachsmann, geb. Kadisch, (i. F. P. Wachsmann) zu Stargard i. Pomm. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Juli angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 31. Juli 1884 bestätigt, und der Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Stargard i. Pomm., den 28. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht:
Stargard i. Pomm., den 28. Oktober 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt erichts.
5501 4 148550]° Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Privat⸗ vermögen des Kanfmanns Otto Megow zu Stettin ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf
den 18. November 1884, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. 55, anberaumt.
Stettin, den 20. 1884.
au, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48548]
K. Württ. Amtsgericht Uͤrach. 1üsseg Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchdruckers Friedr. Allmendinger von Me⸗ zingen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche — in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termine — Vergleichstermin auf
Dienstag, den 11. November 1884, Vormittags 9 ½ Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte
beraumt.
Urach, den 28. Oktober 1884. Rüker, b
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
hierselbst an⸗
Tarif- etc. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen [48551] 9
Die im Ostdeutsch⸗Oesterreichischen Verbande für Schwefelsäure in Mengen von mindestens 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen bestehenden Frachtsätze ermäßigen sich vom 5. November 1884 nach Wien K. F. N. B. von Morgenroth auf 1,93 ℳ, von Rosdzin auf 1,88 ℳ pro 100 kg.
Breslau, den 28. Oktober 1884.
Königliche — als geschäftsführende Verwaltung.
8 8
[48552]
a. vom 1. Juni 1882 bestehenden Ausnahme⸗Tarife für Flachs, Flachsheede und Werg bei Aufgabe von mindestens 20 000 kg mit einem Frachtbriefe (Aus⸗ nahme⸗Tarif 5) für den Verkehr zwischen Stationen der Bezirke Bromberg und Hannover werden mit dem 16. Dezember 1884 aufgehoben.
b. Mit dem gleichen Zeitpunkte wird im Tarife Oldenburg⸗Bromberg des Nachtrags 5 der Satz des Spezial⸗Tarifs I. in der Relation Elsfleth⸗Heyde⸗ krug von 4,24 ℳ auf 5.24 ℳ erhöht. 1
Bromberg, den 25. Oktober 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[48505]
Mit Giltigkeit vom 1. November 1884 n. St. wird die Station Friedeberg am Queis des Eisen⸗ bahn⸗Direktions bezirks Berlin in den Ausnahmetarif I. B. (für Flachs ꝛc.) des Dautsch⸗Russischen Ver⸗ band⸗Gütertarifs vom 1. Januar 1880 n. St. (2. Ausgabe) mit den für die Station Rabishau giltizen Tarifsätzen und Instradirungsbestimmungen aufgenommen. Von demselben Tage ab finden die Frachtsätze des Ausnahmetarifs I. B. nach Mittel⸗ walde trans. bei Sendungen
à 10 000 kg (Tariftabelle II. resp. III.) auch auf Transporte nach der Station Chotzen der Oester⸗ reichischen Staatsbahn mit der Maßgabe Anwendung, daß zu den Frachtsätzen ad Tariftabelle II. ab Schnittpunkt I. westlich und ad Tariftabelle III. ab Schnittpunkt westlich ein Zuschlag von 0,02 ℳ pro 100 kg hinzutritt.
Bromberg, den 27. Oktober 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Värwaltung
[48563]
Im Bergisch⸗Märkisch⸗Belgisch⸗Französischen Verkehr wird verkupferter Eisendraht in Ringen, unverpackt, in Wagenladungen von 10 000 kg vom 10. Dezember d. J. ab nach Spezialtarif I. abge⸗ fertigt.
Elberfeld, den 27. Oktober 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8
“
[48553]
Nr. 21 718 D. Am 15. November 1884 tritt zu Theil II. des Hannover⸗Magdeburg⸗Ungarischen Verbandstarifes der Nachtrag XIII. in Kraft. Der⸗ selbe enthält Ausnahme⸗Tarifsätze für Pflaumen, gedörrte, ꝛc. zwischen verschiedenen Ungarischen Stationen und Magdeburg und ist bei den Verband⸗ stationen zu erhalten.
Dresden, am 27. Oktober 1884.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, von Tschirschky.
[48564] Magdeburg⸗Braunschweigischer Verbands⸗ Güterverkehr. Am 10 November d. J. tritt zum Tarife Theil II.
der Nachtrag VI. in Kraft. 1
Derselbe enthält außer bereits im Instruktions⸗ wege eingeführten und publizirten Aenderungen des Tarifs eine Ergänzung der Nomenklatur des Aus⸗ nahmetarifs 1, Stationsnamen, neue Frachtsätze für die Stationen Drübeck und Gr. Quenstedt des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Magdeburg und mehrere Frachtsätze des Ausnahmetarifs 1 für Grube Prinz Wilhelm der Braunschweigischen Eisenbahn.
Exemplare dieses Nachtrages sind von den bandsstationen zu beziehen.
Magdeburg, den 28. Oktober 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
“
[43002]
Anzeigen.
Vertretung in Patent- Proocessen.
aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über P4TENI C. KESSELEHR, Patent- u. Techn. Burean, Berlin SW., Patent- Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.
[43001]
Rath in Patentsache
ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich.
Berlin SW., Königgrätzerstrasse No. 97.
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
142242]
AAAAAAALüA44AAA4AAA44A4A4A4AA-A4A4AA4A4A4A444AA4AAAA44A454A4A244444 444444434444 AAüAAüAUAAAAAAAAAA4448444444
Die innerhalb des Tarifs Hannover⸗Bromberg⸗
vom 1. Mai 1883 für den oben bezeichneten Verkehr
Aenderung und Ergänzung vonz
Ver⸗
No. 256.
1
zum Deutschen Reichs⸗Anz
“
Börsen⸗Beilage eiger und Königlich Pr
Berlin, Donnerstag, den 30. Oktober
——
eußischen
Berliner Börse vom 30. Oktober 1884.
Amtlich festgestellte Course. Umrechnungs-Sätze.
1 Dollar 4,25 Mark. österr. Währung = 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 178 Mark.
100 Rubel = 320 Mark. Weochsel. Amsterdam 100 Fl. 8 T. 3 16 do. EEJD3OoII — 13
80
100 Francs
1 Livre Sterling = 20
80 80 11
Brüss. u. Antw. 100 8 X. do. do. 100 2 M. Skandin. Plätze 100 Kopenhagen . . 100 1 20 20 80 80 Budapest .c100 Fl. — do. IV. Wien, öst. W. 100 Fl. do. PEP61111 Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Petersburg. 100 S.-R. do. IIT8E11818 Warschau 100 S.-R. 8
16 80 80 80
20
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. “ Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lon Fonds- und Staats-Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 1/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7. do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/10. Staats-Schuldscheine . 3 ½ 1/1. u. 1/7. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. Neumärkische TTTTö Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Berlin. Stadt-C öbl. 6 4 ⁄1 1⁄ u. 6¼ 1⁄10 E81812 ..3 ⅓ 1/1. u. 1/7. Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4 u. 1/10. Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8.
Cölner Stadt-Anleihe . . 4 ½ 1/4. u 1/10.— Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. —
Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/7. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7 Rheinprovinz-Oblig. 4 versch. Westprenss Prov.-Anl. 4 1/4. u. 1/10. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berliner 5. [1/1. u. 1/7. do. 1/1. u. 1/7. do. bö 0c111 Landschaftl. Central 4 1/1. u. Kur- und Neumärk. 3 ½ 1/1. u. do. neue 3 1 do. F Ostpreussische do. Pommersche.. I 1 ’ “ „11 v. 1ö u. P 1l u. Se u. 8
te.7—
— —-=* — b
2 + lM esa eac
Posensche, neue
— 4 Schlesische altland. . 3 ¼ do. Döö
1“
do. do. do. do.
do. 6d0
do. do. 41 do. Lit C1.II. do. do. II. 4 ½ do. do. neue IJ. II.* [O dOo, do. II Schlsw. H. L. Krd Pfb. Westfälische Westpr., rittersch. . do. d. do. Serie IB do. TIII do. Neulandsch II. Hannoversche . Hessen-Nassau Kur- u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche Posensche. Preussische.. Rhein. u. Westf... Sächsische 3 Schlesiche Schleswig-Holstein . 4 Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl.
Pfandbriefe.
“
PAGGCGͤq,1145
X.
“
Rentenbriefe.
versch. versch. ½1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11
167,30 bz .70 bz
2,10 bz 112.15 bz
166,25 bz
,75 bz
206,70 bz 204,60 bz
1101,75 B 1101,70 bz 101,70 b:z 101.80 bz 101,70: 101,70:
Mark. 1 Gulden
7 Gulden südd. Währung = 12 Mark.] 1 Mark Banco = 1,50 Mark.
Mark.
8,10 G
35 bz
375 bz 22 bz 70 bz ,35 bz
9
5,35 bz
45 bz 10 bz
7,20 bz
Geld-Sorten und Banknoten.
)
208 00 bz
103,50 G 102.80 G 103,30 bz G 101,30 G 101 40 B 99,90 bz 99,00 bz
99 00 bz 101.60 B 99 50 G
101.75 G 101,25 B 101,30 B 101,70 B 109.50 G 104,60 G
7.[101 60 G 7.95 50 G 7. 102.00 bz 98,50 G 7. 196,00 bz —01,90 B
95 40 bz
101 50 e bz G 95,50 bz B 101,70 bz
sgek. 100,10 G
101 25 B
95.20 G 101,80 G 8 101.70 e bz B 101,60 bz G 101,60 bz G
—
101,60 b 102,30 G 103,00 G 102,70G. 102,80 bz
BadischePr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8.
Dess
do.
16,14 bz G
mb. 5 %
[FPoln
Pose
R.-Oder-U.-Bahn
Rhei
do. Thüringer Lit. A.
Tilsi do
Finn d
d0 do do
Pest do.
do. Röm Rum
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
[Schwedische St.-Anl. do. do. do. 149 Türk do. 400 Fr.-Loose vollg. (Ungarische Goldrente.
do. Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10.
Altona-Kieler Berg.-Märk. Berlin-Hamburger „ Berlin-Stettiner „ Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ⅓ (Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1 Nied [Oberschl. A. C. D. E. do. Oels-Gnesen
do. do. do. do. do. Russ.-Engl. Anl. de 182
35 Fl.-Loose..
auer St.-Pr.-Anl. 3 ⅓
Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u.
do. II. Abtheilung 5
Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loose.
do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.
pr. Stück 1/6.
“ * 11/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. pr. Stück 1/2. 1/2.
130,60 bz 228,00 bz 132 50 bz G 97,00 B 125,70 bz 91,00 bz 90.00 bz 188 30 bz 183.50 bz 25,20 B 116,75 bz 151,50 B 95.40 B
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
St.-Act. 4 5
4 3 ½ „ 3 ⅜ 1’ do. St.-Prio-. 5 n-Creuzburg St.-A. 4 do. St.-Prior. St.-A. St.-Prior. St.-Act.
B. gar.
erschl.-Märk. „
2
Lit. B.
do. nische
2
n t-Insterburg 8 do. St.-Prior ?
4
1/1. 1/1.
- 28
1/1. u. 1/7. .
versch.
1/1. u. 1/1. u.
J. 1/7. 1/7.
1/1. u. 1/7.
ab. 434.25 bz ab. —,— ab. 116,10 G
— —
5—2—2
S — —— 2
21
Moteor
G
bz B
„
Jab. 103,10G
7. ab. 219.20 G
Ausländisoche Fonds.
New-Yorker Stadt-Anl. 6
do. 11“ ländische Loose.
0. Staats-Anleihe4
Italienische Rente . . . 5
do. do. kl. 5
Luxemb. Staats-Anl. v. 82/4
Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/1] 15/3. 15/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 171., U. 1/1 1/4. u. 1/10.
do. do. 4
Oesterr. Gold-Rente 4 do. do. do. do. do. do. do.
do. kl. 4 do. do.
Silber-Rente do.
250 Fl.-Loose 1854/4
5
17J1 17. 1/5. u. 1/11. — pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/71 1’; 171 1/4. u. 1/10.
1/¼4.
.Kredit-Loose 1858 — pr. Stück
5
.1860 er Loose . do.
do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5.u.!,
er Stadt-Anleihe . . 6 do. kleine 6
ische Pfandbriefe . 5. Liquidationspfdbr. 4 . Stadt-Anleihe 4 än. St.-Anl., grosse 8 do. mittel 8 do.
do. do. do. do.
do.
fund.
92)
do. do. do. do. do. do. consol. Anl.
do.
do.
do.
do.
25 de! 8593 del 8625
kleine 5
1872 5
do. 18735 do. kleine 5 Anleihe 1875 4 ½ do. kleine 4 ½ VDHvbö] do. kleine do. 1880. ... do. 188343.. Gold-Rente Orient-Anleihe I. 5. do. I do. ö Nicolai-Oblig. .. Poln. Schatzoblig. 4 do. kleine 4 Pr.-Anleihe de 1864 5 do. de 1866˙5 5. Anleihe Stiegl. 5 28S; oö Boden-Kredit 5 Centr. Bodenkr.-Pf. 5 9 4 Hyp.-Pfandbr. 74 /4 do. neue 4 do. v. 1878/4 St.-Pfdbr. 80 u 83/4 ½ ische Anleihe 1865 fr.
74 4 79 ¼
8 ( 8
2 )
kleine 8 do. Staats-Obligationen 6 1, kleine6 1/ mittel5
kleines5 1, amort. 5 1/
1870 5 1/2. 1871 5 1/8 kleine 5 1/4
f 88. 6
1/5. u.I/11 1864 — pr. Stück †
1
kleine 5
1/6. u. 1/12.
1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 171.n. 1, 8
78 60 bz G
1/4. u. 1/10. 1/1 u. 1/ 1/3, u. 1/9. 11/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7
11b11 11, 1 u. †, ⁄11
1/1. u. 1/7.
89 25 G 7. 90,25 G 7. 62 30 B 56,20 bz 92,40 bz
1106,75 G 77. 107,10 B 7.1104,20 bz G [104,20 bz G 2. [99,75 bz 2. [99,75 bz 2. 100 60 B .94,25 bz* 9. 94,60 à 70 b G
95,00 G
9.94,80à 90 bz 194 80 à90 bz;
112. 60,30 bz
77. 160.50 bz G 111. 60,40 bz B 84.10B* 89,40 G
23,30 G
—.,.— „
47,00 bz
96,00 B 96,00 B
98,90 B 86 40 bz G 86.80 B 67,20 b2 67,10 B 79,80 bz 68,40 bz 68,60 bz 305,00 B 118˙10G
[102. 10 bz
2
8 2
“
“
1914,80 à90 bz 94 90 G 86,40 à50 bz B 98,10 G 98,10 bz G
2
. 94,90 bz
89.40 G 141,25 bz 134,80 B 62 20 bz G 88,40 bz
7. 93,20 bz G
5,1102,40 bz 195,60 G
100,90 bz
abg. 8,60 eb B 39,20 bz G 102,50 G
ab. 240,40 bz G;
6.10eb G do.
Suellor 1000.
2 2
—
If.
Russ. Südwb. gar.
100 80 G
0. 98.10G 7. 86 50 G
[Hdo. IV. rückz. 110
9. . rückz. 1004
D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5
V do. do. do. do.
do. do. do. do. “ H. Henckel Oblig. rz. 105, Kali-Werke Aschersleb. 5 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125/4 ½ 1 do. rz. 100/ 4 ½ Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½¼ do. do. 4 Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 Nordd. Hyp.-Pfandbr. .5 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ do. do. 4 Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/ 5 II. u. IV. rz. 110,5 Im 110 Eeee do. 1.“ Pr. B.-Kredit-B. unkdb.] Hyp.-Br. rz. 110 .
do. 1
5 2 . . 2
do. Ser. III. rz. 100 18822 do. „ V. VI. rz. 100 1886] do. rz. 115 4 ½ do. rz. 100 4
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 11075 1/1.
rz. 110/4 ½ 1/1.
rz. 100 5 1/1.
873 gek. 5 1/1.
rz. 100 4 ½ 1/1.
rz. 100 4
8 . FKündb. 4
Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4
Pr. Hyp. A B I. 12. do. IV. do. V. do. VI. do. IIIII do. VIII
versch. versch.
versch.
. 1/7
z. 100/5 rz. TZ. TZ
100 4 ½ versch.
do. do.
8 Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½
do. do. 4
[Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch.
do. do. rz. 110/4 ½ versch. do. do. 4 1/1. u. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 6do. do. rz. 110/ 4 ½ 1/1. u. do. do. rz. 110 4 1/1. u. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4 1/1. u.
versch. versch.
Div. pro 1882 1883 Aachen-Jülich. 5 5% Aach.-Mastricht. 2. Altenburg-Zeitz 8 ½ Berlin-Dresden. 0 Crefelder 6 Dortm.-Gron.-E. 2 ½ Halle-Sor.-Guben Ludwrh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka
. 11g Iehen .— 2
0 9
— — —
. Mckl. Frdr. Franz.
Münst.-Enschede
Nordh.-Erf....
Ostpr. Südbahn.
Starg.-Posen gar.
Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. do.
Werra-Bahn.
1/1. . 1/7. u. 1/7.
1/7
77. 1100 40 B* 74.u. 1/10. 101.25 G 1/4. u 1/10. 120]4 ½,1/1. I 100/5 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1105 11117
100]/4 1/1. u. 1/7.
Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7.
7 102.10 G
86 60 bz 84 50 G
104 00 bz
102 60 bz 105 60 G 100 80 G 95 10 G 102.75 G 101,20 G . 110,70 B
. 1100,40 G 100,25 G 99 25 bz G 101,10 G .99 20 G 100 40 G 100.50 G 108,00 B 103 00 B 101.30 G 100 30 bz 97,40 bz
110,75 G 102,70 bz 101 50 G 110.10 bz 98 75 bz
115 00 G 109,90 bz 101,50 G 100,80 G 102 80 G
dG 0†‘001“40.
100,50 G 108,00 bz G 100.25 G 100,75 B 109,00 B 102.00 bz G 99 00 bz G 102,10 G 98,90 G 102 00 G 100,40 G 103,40 B 106 30 G
99,20 G 7.100 60 G 103.30 bz G
198 60 bz G J100,70 G
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aotien.
106 25 bz G 57,90 G 208.00 e bz B 17,40 bz G 108.25 bz 55 70 bz G 46,50 bz
211.90 bz 3,80 G 18,00 bz G* 100,75 bz
38,50 bz 31 00 bz 27 25 e bz G 93,00 bz
9 290† cg Sqv;,
Albrechtsbahn . .
Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb (gar.)
p 1
712. 107,40 à50 b *Franz- Josefbahn E Gal.(CarlI.B.)gar. Gotthardbahn .. ie Kasch.-Oderb. “ o Krp. Rudolfsb. gar
Kursk-Kiew . . . Lüttich-Limburg Oest. Fr St. ℳ p. St Oesterr. Localb.. Oest. Ndwb. ℳ pSt 4 ½ do. B. Elbth. ℳPpSt 5 5 Reichenb.-Pard. . 3,81] 3,81 4 ½ Russ. Staatsb. gar 7,38 7 ½ 5 D9.S do. do. grosse 5 Schweiz. Centralb 4 do. Nordost. 0 do. Unionsb. 0 do. Westb. 0 Südöst. (L)p. S.i. M 1 Ung.-Galiz. (gar.) 5
147,50 b 123.60 bz S58 142 90 bz 97 25 bz G 86 50 B 113 70 bz 95 60 bz 61,10 G 74,75 bz 159,00 bz G 9,75 bz G
7 499,50 ebz
67,50 bz G 302,50 bz 33,30 bz 130,70 bz 61,50 bz 60,90 bz 89,60 bz G 53,50 bz G 62 75 bz G 14 00 G 249 50 bz
Oberlaus. St. Pr. Ostpr. Südb. Saalbahn „ Weimar-Gera „
n
—e⸗ 25,ö,
G
1884.
8 1ö
102 25 G 68 40 bz G
Dux-Bodenb. A. 7 ½ do. B. . 8
Aachen-Jülicher Bergisch-Märk. do. do.
do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. do. do. do. do. do. . do. I.8
Ib”
do. VIII.
.EbPv8
do. Aach.-Düss. I. II. Em. do. do. III. Em. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do.
Iy. 8 v
do. do. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar.
do.
do. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue
do. Lit. D. neue
do. 11I
do. 14 2 Berl.-St. II. III. u VI. gar. Braunschweigische .. do. I
do. do. do. do. do. de 1876 do. de 1879 Cöln-Mindener I. Em.. do. II. Em. 1853 do. II Hm . do. do. do. do. do. do.
A Lit. IHI. I
do.
18
do. b 187.
do.
88 F.
do.
do. do.
do. do. do. do. do. 1874 conv do do. 1881
Münst.-Ensch., v. St. gar.
do. Oblig. I. u. II. Ser. do.
Nordhausen-Erfurt I. do. do. Oberschlesische Lit. do. Lit. do. L do. gar. Lit. do. gar. 3 ½ Lit. do. Lit. G. do. 4 % Lit. H. do. Em. v. 1873 do. do. 97 do. do. do. do. do. do. v. 1882 do. (Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb. do. do. II. u III Em.
Oels-Gnesen
228
gar.
[ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg . . . .
Rechte Oderufer . do.
do. II. Em. v. do. III. Em. v.
St. gar. 58 u. 60
III. conv. 4
do. Lit B. IV. Em. 4 1/4. u.
V. Em. . VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. VI. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) 4 1/1. u. 1/7. Halle-S.-G. v. St gar. A. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Lit. C. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lübeck-Büchen garant. 4 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener conv. [HDJMHagdeb.-Halberst. 1861
Magdeb.-Leipzig Lit. A. Magdebrg.-Wittenberge Mainz-Ludw. 68-69 gar. 1875 1876˙5
do. I. u. II. 1878/5
(Stargard-Posen)
[Rheinische. . . . . . ..
— —
ee ö
1
Eisenbahn-Prioritäts-Actien eI1II11““ I. Ser. 4 ½¼ 1/1.
II. Ser. 4 ¼ 1/1.
3
31 32
iʒñᷣErʒᷣsroᷣʒ
—tre0†
oroe/
Berlin-Görlitzer eonv. .
4
4 4* 4*1/ 4 ¼ 1/1 4 1/4
145 1/1.
Br.-Schw.-Frb. Lt. D. 4 ½ Lit. PF..
4
ItKö
4 4
1 8
7
4 ½ 1/1
1/4 1/1 1/1
1
tc Pics ctci¶cxx
☛ᷣ
1 /
4
4p ]
4
2Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4
III. Ser. Nordd. Lloyd (Bremen) 4 E. 4 8
A.“ B.
F. 4 G. 4
8 1874
48 4 1
4
4 ½
71. .
.1/7.
141,00 bz B
nd Obligationen.
102 50 bz G
795,75 G 95,75 G
.95,75 G
102 80 G /7. 102 80 G 77. 105.25 B
103 00 bz
— 17 — — — — —- — —- — — —
———
Sö2ö2SöSöSöSS”ö
1EXESAEASSAEESAESES;
8* 1
.u. 1/10. 8es Eb8 „A. 1/1 “ 1 .u. 1/10.
u. 1/7
n. 177
. 17 /10.
1u. . u. .u.
1
„u. 1/7
.1 U. II . U .U. Wv
11.
2ö2ö2nöSöSEB
710. 10.
1n
103,00 B 102,00 B
102,50 G
2
102,90 G
9
103 10 B
103 00 B
103,40 B
102,80 G J1102,80 G
101,60 G
101,40 G
101.40 G 103 00 G
103,00 G
110300 G 101.80 bz 103,00 B
*
103,00 B 103,00 B 103,00 B 103 00 B 101,60 G
101,60G kl.
105 60 B 102,90 bz G 103 00 G 93,00 bz 103,20 B 103 20 B 101,90 B 102,50 G 102,80 G 102.90 G 103,00 B
7105,00 B 7.102,00 B
* 7 86,50 G
9. 102 00 G
—.—
77,1100 90G
100.75 B
77101,00 G
üEehrüe Tft a ersce. n
.u. 1
— — — — — — — — — —
4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. [1. 8. 172
1/1. u. 1/7.
2önöNööööSöSöeI
— — —
102,00 G 99,25 G
102,60
105,40 bz G 1102,80 bz
102 80G 102,80 G
1“ 1/7. ¹ 8 EEö
n. 1/7.
102,80G
Angelegenheiten, Muster- und Markenschutz werden besorgt
i j F Telegramm-Adresse:
“ . C. G LAS E R Kommisslonsrath Glaser,
(Bestehend selt 1871, für Beril Lindenstr. 30. erln.
PATELI- Patentsachen zeit 1817.) BERLIN SW.,
—b Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwähnt zu werden: .— helmshatte, Mulhetm a. Ruhr, — Bôöcbing] —w εϑ — Heinrich Gulden;
chumer Gusestahlfabrik, — Breslauer & Co., Halbergerhatte; — Königeg- vnd — Süchsische Maschinen-Fabrik, vorm. Eisenbahmoagenbau, — Friedrich-Wil-Laurahütte, Berlin, — Gottiieb Hecker ] Richard Hartmann, Memeo eg.
[45108] Reichard & Co. in Wien, . III. Marxergasse Nr. 17, im eigenen Hause. — Ites behördl. concess. Privilegien⸗ und Internationales Technisches Burean. 1 Correcte Besorgung und Verwerthung von Patenten, sowie Muster⸗ und Markenschutz für Oesterreich⸗Ungarn.
77,80 bz
78,25 bz B 98,75 bz 74,00 bz 218 25 G 99,70 bz B 100 00 B 76,25 G
—.—
16. 4 1/1 1
do. kl. 4 1/1. u. 1/7. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. Papierrente 5 1/6. u. 1/12. Loose — pr. Stück St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7⁷. do. kl. 5 1/1. u. 1/7. Bodenkredit .. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [do. do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. [wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7. —.—
Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe.
Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. do. CIII1
do. do. do. do. do. do. do. do.
102.80 G sen. 102,80 G
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Ludwig Feidner in Klingenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Klingenthal, den 17. Oktober 1884.
“ “
Beck. Beglaubigt: Herm 2n, Gerichtsschreiber 148545”1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauerrichters und Holzhändlers August Hölscher in Hillentrup ist zur Prüfung der nach⸗ traͤglich angemeldeten Forderungen Termin auf
8 8
3 8
1
ahier wird nach abgehaltenem Schlußtermin hier⸗
purch aufgehoben. Freiburg i. B., den 25. Oktober 1884. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:
Vorarlberg (gar.) 5 Warsch.- Teresp. 5 16 16 War-W. p. S. i M. 5 Westsicil. St.-A. 5 ⅞ 9⸗ Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. „ (Bresl.-Warsech. „ Dort.-Gron -E. „ Hal.-Sor.-Gub. „ Marienb.-Mlaw.„ Münst.-Ensch. „
93 50 bz G
do. do. v. 62,
do.
do. Cöln-Crefelder Saalbahn, gar. conv. .. Schleswiger Thüringer I. u. III. Serie
do. II. Serie. ...
do. IV Serls
do. V. Serie.
do. VI. Serie.. Weimar-Geraer Werrabahn I. Em. .
do.
85
1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. U. 1/7.
Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch.) Reuss. Ld. Spark. gar. Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. 4 Sächsische St.-Anl. 1869/4 Sächsische Staats-Rente3 versch. Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. do. do. 14 ½ 1/1. u. 1/7⁷. Waldeck-Pyrmonter 4 1/1. u. 1/7. Württemb. Staats-Anl. 4 versch. Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück
96 70 G 96,70 G 195 50 bz G 82,30 bz
4. Boreig, Berlin, — Bo-
e20 2 2 fECnE=Vn
ESN 82.
44,90 bz G 69 25 B 108 00 G 114,80 bz G 114,25 bz G 9 40 G
50 G
48558]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emilie Wilhelmine verwittw. Deubel, geb. Müller, in Gera ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Gera, am 29. Oktober 1884. 1
Der Gerichtsschr. des “ Amtsgerichts:
Teich, v. c.
—— —
101,25 G
—.—
ÄgveSmwgnege
—
—. —
103,20 G 146,00 bz 295,75 bz
,’
+—☛—
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner.