1884 / 257 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Oct 1884 18:00:01 GMT) scan diff

[48646] Strassburg. Kaiserl. Landgericht Straßburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 83 zu der Firma: Gag & Lipart in Straßburg, nach An⸗ meldung vom heutigen Tage, Abends 5 Uhr, für Stahl und Stahlwaaren das Zeichen:

der Kaufmann Geora Amelang zu Lucken⸗ walde heute eingetragen. Jüterbog, den 28. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3270 zu der Firma: Schaffner &K Co. zu Paris in Frankreich, nach Anmel⸗ dung vom 16. Oktober

[47661]

1

Oppeln. Bekann machung. [48602]

Unter Nr. 31 unseres Prokurenregisters ist heute der Kaufmann Moritz Kassel zu Oppeln als Pro⸗ kurist der unter Nr. 34 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma:

Frankfurt a. 0. Handelsregister [4858 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1150 als Firmeninhaber: der Kaufmann Emil Heynemann zu

1) dem Kaufmann Otto Rudolph zu Breslau, 2) dem Kaufmann Max Preckelt ebendaselbst am 12. Oktober 1884 hier unter der Firma: . Rudolph & Preckelt errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maß⸗

Augsburg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma „S. Laupheimer“ in Augsburg, nach Anmeldung vom 14. Ok⸗

Fm.

Beide in Hagen.

den 25. Oktober 1884. Fürsten⸗

—7

gabe, daß zu deren Vertretung nur der Kaufmann Max Preckelt allein befugt, der Kaufmann Otto Rudolph aber von der Befugniß, die Gesellschaft zu

vertreten, ausgeschlossen ist, beute eingetragen worden. 2 Breslau, den 27. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 48746

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1691

die durch den Austritt des Kaufmanns Pau

Hoeber aus der offenen Handelsgesellschaft Krüger Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6504 die Firma L. Krüger hier und als deren Inhaber

& Hoeber hierselbst erfolgte

der Kaufmann Louis Krüger hier eingetragen worden Breslau, den 27. Oktober 18833.

Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. Bekanntmachung.

Firma:

MPächter der Gräflich zu Solms'schen Schneide⸗

mühle zu Wehrau A. Schönborn“

s deren Inhaber der Oberförster a. D. August Schönborn zu Wehrau heut eingetragen

vorden. Bunzlau, den 27. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Burg. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht zu Burg b. M.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 23. am 25. Oktober 1884 eingetragen:

Nr. 230 bei der Firma „Th. Krepper“,

Spalte 6: Die Firma ist auf den Maurer⸗

meister Albert Biebendt zu Berlin über⸗

gegangen, vergleiche Nr. 296 des Firmen⸗ registers,

.296. Maurermeister Albert Biebendt zu

Berlin mit dem Orte der Niederlassung zu

Burg unter der Firma Th. Krepper.

Darkehmen. Bekanntmachung. [48752] In unser Firmenregister ist sub Nr. 117 die Firma Otto Born und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Born von Darkehmen eingetragen Darkehmen, den 24. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

arkehmen. Bekanntmachung. [48753]

In unser Firmenregister ist sub Nr. 116 die Firma A. Ziehe und als deren Inhaber der Kauf⸗

nann August Ziehe in Darkehmen eingetragen. Darkehmeu, den 22. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. [48584] Im diesseitigen Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1884 an demselben Tage zu Nr. 83 bei der Firma „Elbinger Actien⸗ gesellschaft für Leinenindustrie“ Folgendes ein⸗ getragen: 8 Der Konsul Eduard Mitzlaff ist aus dem Vor⸗ v geschieden. An seiner Stelle ist der Kealaufmann Albert Ilgner aus Elbing zum stell⸗ vertretenden Direktor krwählt und befugt, in Abwesenheit, Krankheit oder Behinderung eines der beiden Direktoren gemeinschaftlich mit dem anderen Direktor die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. 8 Elbing, den 25. Oktober 1884. . 8 Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekaunntmachung. [48585]

Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1884 ist an

demselben Tage die im diesseitigen Firmenregister

unter Nr. 710 eingetragene Firma:

„Ostdeutsche Verlags⸗Anstalt et Druckerei

8 Paul Goerges” gelöscht worden. 8 Elbing, den 27. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

[48586] unserem Gessellschaftsregister ist

Erfurt. In Nr. 261 des

Vol. II. Blatt 42 bei der unter Registers eingetragenen Firma: Jacobskötter & Spieß in Cebsss 4 folgende Eintragung zu 261: b Die Firma ist erloschen. Eingetragen auf Verfügung vom 17. Oktober 1884 an demselben Tage bewirkt worden. Erfurt, den 17. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. V.

1 1 [48587]

In unserem Gesellschaftsregister ist

b Blatt 105 folgende Eintragung bewirkt worden: 8

Laufende Nummer: 347 b Firma der Gesellschaft: 88 Lumme & Co Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann August Held, bd. der Kaufmann August Lumme, Beeide zu Eifurt. Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1884 be⸗ gonnen. Eingetragen auf Verfügung vom 25. Oktober 1884 an demselben Tage. Erfurt, den 25. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Frankfurt a. 0. Handelsregister [48588] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 1151 als Firmeninhaber: der Kaufmann Georg Krahmer zu Fürstenwalde a. Spree, als Ort der Niederlassung: a. Spree, als Firma: G. Krahmer, zufolge Verfägung vom 25. Oktober 1884 am näm⸗ lichen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 25. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Erfurt. Vob II.

Fürstenwalde

1 [48750] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 304 die

[48751]

walde a/Spree, als Ort der Niederlassung: a./Spree, als Firma: Heynemann,

ichen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 25. Oktober 1884 Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

- Gera. Bekanntmachung. [48590]

In unserem Handelsregister ist heute auf dem den Brauverein zu Gera betreffenden Folium 162 ver⸗ lautbart worden, daß der Kaufmann Johann Chri⸗ stian Urban als Controleur, der Goldarbeiter Karl (ZJahr als Direktor und der Kaufmann Friedrich August Pätzold als Kassirer aus dem Vorstande ausgeschieden, dagegen der Klempner Rudolph Lip⸗ pold in Gera als Direktor, der Kaufmann Christian Urban daselbst als Kassirer und der Tuchhändler Friedrich Anton Schlutter daselbst als Controleur in den Vorstand eingetreten sind.

Gera, den 28. Oktober 1884.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsba keit Richter. 8

[48754] Görlitz. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 780 die dort eingetragene Firma F. Bruck zu Görlitz und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Flora Bruck, geb. Berkowitz, gelöscht, demnächst die gedachte Firma nach Nr. 790 des Firmenregisters übertragen und als deren jetziger Inhaber der Kaufmann Julius Bruck in Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 25. Oktober 1884. 6. .“ 8 Königliches Amtsgericht 1

[48594] Greene. In unser Handelsregister, woselbst unter Nr. 12 die Kommanditgesellschaft in Firma: Holzstofffabrik Kaierde von Bauermeister & Co. mit dem Sitze zu Kaierde vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: Die Firma ist in Patentpappenfabrik Kaierde meister & Co. verändert. 8 Greene, den 24. Oktober 1884. Herzogliches Amtsgericht F. Brandis

v. Bauer⸗

Greifenhagen. Der Kaufmann Paul Angust Leopold Maspfuhl hierselbst hat fur seine Ehe mit Anna Gröpler aus Burg a. d. Ihle durch Vertrag vom 16. Oktober 1884 die hier geltende Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Eingetragen in die betreffende Abtheilung unseres Handelsregisters unter Nr. 32 zufolge Verfügung von heute. Greifenhagen, den 20. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

[48591] Greifenhagen. Der Kaufmann Gustav Koch in Bahn hat für seine Ehe mit Laura Nadler, ebenfalls in Bahn, durch Vertrag vom 18. Oktober d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen.

Eingetragen in die betreffende Abtheilu Handelsregisters unter Nr. 33 zufolge von heute.

Greifenhagen, den 21. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Greifenhagen. In unser Firmenregister ist

unter Nr. 256 die Firma Gustav Koch und als

deren Inhaber Kaufmann Gustav Koch in Bahn

zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute ein⸗

getragen.

Greifenhagen, den 21. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. [48755] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen, daß der Kaufmann Adolf Kosterlitz zu Groß⸗Strehlitz für seine Ehe mit Dora Schweriner aus Filehne mittels Vertrages vom 17. Oktober 1884 die Güter⸗ und Erwerbsgemeinschaft ausgeschlossen hat. Groß⸗Strehlitz, 26. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Neuhaus.

ng unseres Verfügung

Gudensberg. Bekanntmachung. 148756] „In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 53 eingetragen worden: Die Firma M. Hildebrandt in Lohne und als Inhaber derselben: Kaufmann Johann Martin Hildebrandt daselbst laut Anmeldung vom heutigen Tage. Gudensberg, am 27. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung. 148757] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts und zwar in das Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung und Aufhebung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 47 zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1884 am 28. Oktober eingetragen: Kaufmann Konrad Fast in Gumbinnen hat für seine Ehe mit Maria, geborene Embacher, durch Vertrag vom 22. Oktober 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt. 8 8 Gumbinnen, den 28. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Hagen. Bekanntmachung. [48595] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 83 eingetragen die Firma:

w Gebrüder Goldmann

mit dem Niederlassungsorte Hagen

Fürstenwalde J. Meseritzer Nachf. Emil

zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1884 am näm⸗

JHemy

Koönigliches Amtsgericht. 8 Schreiber.

Halle a./S. Handelsregister [48758] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1183 die hiesige Handlung in Firma: 1 A. Goericke vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann August Richard Goericke in Landsberg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiter betreibt. confr. Nr. 1489 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 1489 die Firma: A. Goericke mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann August Richard Goericke zu Landsberg eingetragen worden. Halle a. S., den 25. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII

unter

Hamburg. Eintragungen

in das Handelsregister. 1884, Oktober 25.

Guilleaume & Co. Hermann Antoine Simon ny Guillaume und George Carl Oscar Guillaume sind in das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber, Sebastian Gabriel Guilleaume, unter unverän⸗ derter Firma fort. Wilh. Leunpold. Inhaber: Karl Gottlieb Wilhelm

Leupold. Inhaber: Rudolf Heinrich Carl

R. Krüger. Krüger.

F. A. L. Hugo Wwe. & Sohn. Inhaber: Marie Henriette Wilhelmine, geb. Hagemann, des Ferdinand August Ludwig Hugo Wittwe und Friedrich Wilhelm Ludwig Hugo.

Oktober 27.

J. F. Martens. Diese Firma hat die an Joachim B. Ludwig Martens ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

H. G. Bostelmann. Das unter dieser Firma bisher von Oscar Bostelmann geführte Geschäft ist von August Friedrich Moritz Louis Wilhelm Fricke und Friedrich Wilhelm Flöge übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen In⸗ habern, unter der Firma H. G. Bostelmann Nachf. fortgesetzt.

Edwin Pataniezek. Anselm Edwin

Johann Gottlieb

[48821]

Inhaber: Pataniczek. Joh. G. Nagel. Nagel. Joh G. Nagel. Diese Firma hat an Jacob Vielhauer Prokura ertheilt. Jute⸗Spinnerei und Weberei, Hamburg⸗ Harburg. Theodor de la Camp ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Oktober 28. Otto Tholl. Inhaber: Otto Carl Albert Tholl. Ludw. Meyer. Das unter dieser Firma bisher von Ludwig Meyer geführte Geschäft ist von Jo⸗ hann Friedrich Rübencamp übernommen worden und wird von demselben als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hamburg. Das Landgericht.

Inhaber:

[48596] 729 SSr

Hildesheim. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Fol

Firma: F. W. Sentpaul heute eingetragen: Das Geschäft wird nach dem Tode des Mit⸗ inhabers Agenten Friedrich Wilhelm Sentpaul von dem Fabrikanten Leopold Sentpaul in Hildesheim unter unveränderter Firma als alleinigem Inhaber fortgeführt. Hildesheim, den 27. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Höchst a. M. Bekanntmachnng. [48718] Das seither unter der Firma „Farbwerk Gries⸗ heim a. M., Dittler & Co.“ zu Griesheim be⸗ triebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven am 1. Oktober I. J. in Folge Vertrags an den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Nötzel zu Wiesbaden als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen und wird von demselben unter der bis⸗ herigen Firma zu Griesheim a. M. fortbetrieben. Demgemäß ist heute die Firma Farbwerk Gries⸗ heim a. M. Dittler & Co. im Gesellschaftsregister unter Nr. 68 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 139 eingetragen worden. Höchst a. M., den 29. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. I. 8

. 48759] Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen 8 1) zu Firma Nr. 44 Wichmaun & Relling zu Wrist: Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Hinrich Wichmann beendet. Das Geschäft wird unter der Firma C. F. Rellings Crben durch die Erben des verstorbenen Gesellschaf⸗ ters Christoph Friedrich Relling fortgeführt cfr. Nr. 169 des Gesellschaftsregisters; 2) unter Nr. 169: Firma der Gesellschaft: C. F. Rellings Erben. Sitz der Gesellschaft: Wrist. Reechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: Toni Margarethe Relling, Otto Relling, Frieda Relling, Richard Relling und Carl Relling, sämmtlich zu Wrist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 be⸗ gonnen. Itzehoe, den 28. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. II.

Jüterbog. Bekanntmachung. [48597] In unser Firmenregister ist unter Nr. 365.

die Firma F. Backenhauß, als Ort der Niederlassung: Luckenwalde

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [48598]) Der Kaufmann Gustav Rosenthal hat sein bisbher

hierselbst unter der Firma Schiller & Rosenthal

betriebenes Handelsgeschäft nach Berlin verlegt.

Dethalb ist die Firma in unserm Firmenregister bei

Nr. 2521 am 23 Oktober 1884 gelöscht. 8 Königsberg i. Pr., den 23. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [48601]

Die Ehefrau des Kaufmann Adolph Elfert zu Königsberg Louise Elfert, geb. Boelke hat für die Ehe mit demselben durch Vertrag vom 30. Oktober 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte und zusünftige Vermögen der Ehefrau soll die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1884 am 22. Oktober 1884 unter Nr. 989 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 23. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. XII. 8

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [48600]

Der bisherige Direktor der Aktiengesellschaft „Neuhaeuser Hötelgesellschaft“ Kaufmann Ru⸗ dolph Laubmeyer hat sein Amt niedergelegt und ist an seine Stelle der Buchhalter Fritz Romeick in Königsberg zum alleinigen Direktor gewählt.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 794 eingetragen am 22. Oktober d. J. 8

Königsberg i. Pr., den 24. Oktober 1884

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [48599] Die Herren Kaufmann Rudolph Laubmeyer und Wilhelm Schalkau haben das Amt als stellvertre⸗ tende Direktoren der „Aktienbrauerei Schoen⸗ busch“ niedergelegt. Dafür ist letzterer zum ständi gen Beigeordneten bestellt worden. Dies ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. am 22 Oktober d. J. eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 24. Oktober 1884 Königliches Amtsgericht. XII. Mülhausen. Bekanntmachung. [48762 Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 42 bezw. 43 Band I. des Gesell⸗ schaftsregisters, betr. die offenen Handelsgesellschafte

unter den Firmen: 1) „Schmerber trèérxes“ in Mülhausen, 2) „Schmerber et Cie.“ in Illfurt die Eintragung bewirkt worden, daß diese Gesell schaften durch gegenseitige Uebereinkunft aufgel sind und die Liquidation durch die Gesellschafte bewirkt worden, sowie daß die Seitens der letztge⸗ nannten Gesellschaft dem Oskar Schmerber in Illfurt ertheilte Prokura erloschen ist. Mülhausen, den 29. Oktober 1884. Der Landgerichts⸗Obersekretär. Mülhausen. Bekanntmachung. [48763 Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst sind heute unter Nr. 62 bezw. 63 Band IV. des Gesellschaftsregisters die beiden offenen Handels gesellschaften unter den Firmen: 1) Schmerber freères mit dem Sitze in Mülhausen und Zweig niederlassung in Tagolsheim, 2) Schmerber et Compagnie mit dem Sitze in Mülhausen ein getragen worden. Gesellschafter sind: 1) der Manu fakturist Jaques Jean Schmerber in Tagolsheinm nüg 2) der Kaufmann Camille Schmerber in Mül⸗ ausen. Prokura ist ertheilt an: Sohn in Tagolsheim, 2) Camille Oskar Schmerber in Mülhausen. 8 Mülhausen, den 29. Oktober 1884. Deer Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

Netra. Auszug aus dem Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Netra.

Nr. 64 Firma A. Stern in Netra und ist In⸗ haber der Firma: 8 Abraham Stern zu Netra laut Anzeige vom 24. Oktober 1884; eingetragen an demselben Tage. Netra, am 24. Oktober 1884.

Koönigliches Amtsgericht.

Netra. Bekanntmachung. [48765] 8 In unserm Handelsregister ist heute unter Nr. 11

die Firma:

„Menko Stern in Netra“ gelöscht worden. . Netra, am 24. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [48766] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1884 bei der Firma ‚Fritz Stolle zu Gransee“ Nr. 557 in Spalte 6 vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 24. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [48767]

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 23. Oktober 1884 eingetragen: unter Nr. 570

die Firma F. Stolle Nachf. und als deren In⸗

haber Kaufmann Hermann Dederding zu Gransee

mit der Niederlassung zu Gransee.

Neu⸗Ruppin, den 25. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 148720]

Zu O. Z. 1 des Genossenschafts⸗

Vorschußverein Offenbarg wurde heute eingetragen:

„Cassier Julius Niebergall ist gestorben

und nunmehr Friedrich Reins aus Frank-

furt a. M. an dessen Stelle getreten. 8 Senha 28. Oktober 1884.

roßherzogliches Amtsgericht. Saur.

offenburg. Nr. 14 549. registers:

Inhaber:

und als Inhaber der Firma:

1) Johann Schmerber

„S. Kassel“ (Inhaber der Kaufmann Salamon Kassel zu Oppeln) eingetragen worden. Oppeln, den 27. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

[48603] Penzlin. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts von gestern ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 6 Nr. 12 eingetragen: Col. 5. Die Firma M. Koch ist zufolge Ver⸗ frags übergegangen auf den Kaufmann Heinrich Martin Mexyer hieselbst. 8 Penzlin, den 28. Oktober 1884. Der Gerichtsschreiber. W. Haack, Amtsgerichts⸗Aktuar. Potsdam. Bekanntmachung. [48604] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 89 die Firma „Actiengesellschaft für Pappen⸗ Fabrikation“ vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1884 ist der § 5 des Statuts ge⸗ ändert worden. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt demnach jetzt 2 250 000 und ist eingetheilt in 3750 Aktien über je 600 Ferner hat die unter Nr. 3680 des Gesellschafts⸗ registers zu Berlin und unter Nr. 89 unseres Ge⸗ sellschaftsregisters cingetragene Aetiengesellschaft für Pappenfabrikation für ihre Firma dem Herrn Rudolf Schreiber zu Berlin dergestalt Collectiv⸗ Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Director der Gesellschaft die Firma zu zeichnen. 3 Dies ist unter Nr. 71 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. heute ein⸗ getragen worden. Potsdam, den 20. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ruhrort. Handelsregister [48606] des Königlichen Amtsgerichts Ruhrort. Am 24. Oklober 1884 ist Folgendes eingetragen: Zu Nr. 377 des Gesellschaftsregisters die Firma

Joseph Otten Söhne zu Ruhrort betreffend:

„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Heinrich Otten zu Ruhrort übergegangen.“

Nr. 887 des Firmenregisters: Die Firma Joseph Otten Söhne zu Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Otten zu Ruhrort. Reeininghaus, Gerichtsschreiber.

Stallupoenen. Bekanntmachung. [48609] In unser Firmenregister ist folgende Eintragung erfolgt: Col. 1. Nr. 299. b Col. 2. Kaufmann Johann Heisel zu Stallu⸗ poenen. Col. 3. Stallupoenen. Col. 4. J. Heisel. Col. 5. Eingetragen zufolge 19. Oktober am 20. Oktober 1884. über das Firmenregister Bd. X. S Stallupoenen, den 19. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Uelzen. Bekanntmachung. 148611]

Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma:

Aetien⸗Kunstdünger⸗Fabrik in Ebstorf 1 auf Fol. 216, bezw. 219 unter Ifde. Nr. Spalte 4 (Rechtsverbältnisse) heute eingetragen

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1884 ist das Statut in folgenden Punkten abgeändert:

1) §. 3: Die öffentlichen Bekanntmachungen ꝛc. erfolgen nicht mehr durch den „Hannoverschen Courier“, sondern statt desselben durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

2) §. 12 Nr. 3: Hinter den Worten: „Die Direction“ werden in Klammern die Worte „der Vorstand“ eingeschaltet.

3) Der §. 14 erhält folgende Fassung: Berechtigt zur Theilnahme an einer General⸗ ersammlung ist jeder stimmberechtigte Inhaber

einer Actie, welcher sich auf Verlangen durch deren Vorzeigung legitimirt.“

4) §. 21, Satz 2, lautet künftig: 1

„Die Frist zwischen dem Tage der Berufung und dem Tage der Versammlung darf nicht weniger als zwei Wochen und nicht mehr als vier Wochen betragen.“ 1u“

5) Der §. 32 wird in seiner ursprünglichen Fassung wieder hergestellt, und lautet: 8

„Der Verwaltungsrath besteht aus fünf Mit⸗ gliedern.“

6) Der erste und der letzte Satz der in der Generalversammlung vom 22. Dezember 1883 beschlossenen Formulirung des §. 49 fallen weg.

Der erste Satz wird durch folgende Bestimmung ersetzt:

„Der Director und zwei vom Verwaltungs⸗ rathe aus der Zahl der Actionaire auf ein Jahr zu wählende Mitglieder bilden den Vorstand.“

Uelzen, 27. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht I. v. d. Beck.

Verfügung vom Akten ö

2. in

Zeichen⸗Register Nr. 44. Die ausländischen Zeichen werden unter 8 Leipzig veröffentlicht.)

S. Nr. 43 in 251 Reichs⸗Anz. Nr. 251 Central⸗Handels⸗Register.

[48315]

Bremen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 108 zu der Firma Fischer & Herlyn in Bremen, laut Bekanntmachung in Nr. 222 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883, für zu ver⸗ sendende Fässer mit Margarin⸗Kronen⸗Butter ein⸗

getragene Zeichen. 8 8 der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 27. Oktober 1884. C. H. Th

tober 1884, Nachmittags 4 Uhr, für optische Wagren, physika⸗ lische und mathematische In⸗ strumente unter Ziffer 77 das

Zeichen: 8

Waaren und deren Verpackung. Augsburg, den 16. Oktober 1884. Kgl. Landgericht.

Düsseldorf.

1884, Vormittags 11 Uhr 30 Minut

waagren und deren Zeichen:

Frankenstein. Als Marke

nach Anmeleung vom 24. Ok⸗ tober 1884, Nachmittags 1 ¼ Uhr, für das in den Fabriken der betreffenden Handelsgesellschaft fabrizirte Pulver das Zeichen:

angebracht wird.

Frankenstein. Als Marke unter Nr. 4 zu der Firma:

mit der Zweignieder⸗ 8 lassung zuKriewald, nach Anmeldung vom 24. Oktober 1884, Nachmittags

1 ¼ Uhr, für das in den Fabriken der be⸗ treffenden Handels⸗ gesellschaft fabrizirte Jagdpulver das —s Zeichen:

quette angebracht wird.

Frankenstein. Als Marke unter Nr. 5 zu der Firma:

W. Güttler zu Reichen⸗

stein mit der Zweignieder⸗ lassung zu Kriewald, nach Anmeldung vom 24. Oktober h 1884, Nachmittags 1 ¼ Uhr, für das in den Fabriken der betreffenden Handelsgesell⸗ schaft fabrizirte Scheiben⸗ pulver das Zeichen:

angebracht wird.

Königliches Amtsgerich

Frankfurt a. M.

dung vom 21. Oktober 1884, Vormit 11 Uhr, das Zeichen:

angebracht wird. Königliches Amtsgericht. Abth

Hamburg.

burg, nach Anmeldung vom 30. Nachmitt. 2 Uhr, 8 für Bier, Wein

und Spirituosen

das Zeichen:

Hamburg. Das

Hamburg. Als Marke ist ei Nr. 584 zur Firma: A. Spiermann & Wessely in Hamburg, nach Anmeldung vom 25. Oktober 1884, Nachmit⸗ tags 1 Uhr, für Ofen⸗, Kamin⸗, Heerd⸗ u. Wand⸗ belags⸗ Kacheln, wie auch für Majolika- und sonstige Thon⸗ waaren das Zeichen: 1t Hamburg.

Bremen, aus ulesius, Dr.

Solches wird angebracht auf den vorgenannten

Kammer für Handelssachen. Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath.

Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 89 zu der Firma: „R. Lausberg u. Winkhaus in Düssel⸗ dorf, nach Anmeldung vom 17. Oktober

5 für Fabrikate in Eisen, Stahl⸗ u. Kurz⸗ GTII- Verpackung das F 9

Düsseldorf, den 18. Oktober 1884. 1b Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

ist unter Nr. 3 zu der Firma: W. Güttler zu Reichen⸗ stein mit der Zweigniederlassung zu

welches bei der Verpackung des Pulvers a

Frankenstein, den 27. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

W. Güttler zu Reichenstein

FABBRIER- welches bei der Verpackung des Pulvers als Eti⸗

Frankenstein, den 27. Oktober 1884. Köni liches Amtsgericht.

FABRIK-MARKE welches bei der Verpackung des Pulvers als Etiquette Frankenstein, den 27. Oktober 1884.

Als Marke eingetragen unter Nr. 130 zu der Firma: „Heinrich Kleyer“ hier, nach Anmel⸗

welches auf Velocipeden, Bestandtheilen von solchen, sowie Zubehör und den Verpackungen dieser Waaren

Frankfurt a. M., den 24. Oktober 1884.

en,

U rna.

148509] eingetragen

Kriewald,

8

59 quette

17428507. ist eingetragen

MARHE

[48510] getragen

88

8*

t

tags

1884, Nachmittags 4 Uhr, 30 Minuten für ein pharma⸗ ceutisches Erzeugniß das Zeichen:

welches auf den Behältnissen und Verpackungen an⸗ gebracht wird. [48645] Königliches Amtsgericht Leipzig,

den 28. Oktober 1884 Steinberger.

U

2

AErE

[48643]

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3266 zu der Firma: Niquet & Co. in Leipzig, nach Anmeldung vom 20. Oktober 1884, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, für Thee das Zeichen: 8

angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 22. Oktober 1884. Steinberger.

Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 3269 zu der Firma: The Sanitas Com- pany limited zu London in England, nach Anmeldung vom 24. September 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten, für Desinfektionsmittel das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. sKcönigliches Amtsgericht Leipzig,

den 27. Oktober 1884.

2₰

welches auf den Packeten und sonstigen Verpackungen

&SANITAS»

[48641]

Leipzig. Als LHISON HERHEMVNMXG

Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 3268 zu der Firma: Parr, Herr- mann & Co. zu London in England, nach Anmeldung vom 24. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, für baum⸗ wollene Stück⸗ waaren (Piece- goods) das Zei⸗

chen: 8

gebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 27. Oktober 1884. Steinberger.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der 12 Uhr, für mineralische ralische Anilinfarben, Knöpfe und Uhrgehäuse von

12

wollene Stückwaaren,

nicht edlem Metall oder Imitation Nr. 3267 das Zeichen:

eilung IV.

[48827]

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 585 zur Firma: Günter & Schultz in Ham⸗

Oktober 1884,

Landgericht.

[48508] ngetragen unter

bönigliches Amtsgericht Leipzig, den 25. Oktober 1884. Steinberger.

Mannheim. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Ordnungszahl 70 des Zeichenregisters zur Firma: „Th. Matter“ in Mannheim, nach Anmeldung vom 16. Oktober 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, für Gelatine⸗ 1 Trocken⸗Platten das Zeichen: 22¶ verpackt werden, aufgeklebt wird. Mannheim, den 21. Oktober 1884. Großh. Amtsgericht I. Ullrich. G

8 3 München. Als Marke ist unte Nr. 67 eingetragen zur Firma: M. Schramm in München für aus Weizen erzeugtes Weißbier das Zeichen: v11“

nach Anmeldung vom 13. Oktober 1884, mittags 11 Uhr. München, den 17. Oktober 1884. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssach am Kgl. Landgericht München I. Briel, Kgl. Landgerichtsrath.

[4807

welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗

[48642] Firma: Theodor Schneider zu London in England, nach Anmeldung vom 15. Oktober 1884, Mittags Anilinfarben, nicht mine⸗ Nadeln und Uhrgehäuse von nicht edlem Metall oder Imitation von edlem Metall, edlem Metall oder Imitation von edlem Metall, wollene und baum⸗ kondensirte Milch, Biscuits und Zuckerwerk, ätherische Wässer, Zündbölzer, Par⸗ fümerien einschließlich Floridawasser, Knöpfe von desselben unter

welches auf die Schachteln, in welchen die Platten

Vor⸗

9]

en

ACIER DIA 9 „n

27

21.

Straßvurg, den Oktober 1884. Der Landaerichts⸗Sekretär: Hertzig.

8 [48729]

Ueber den Nachlaß des am 19. Januar 1883 verstorbenen Farbenhändlers Johannes Georg Carl Mexner hierselbst ist heute, am 27. Oktober 1884, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Wedekind in Altona. Konkursforderungen sind bis zum 27. November 1884 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗ melden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 12. November 1884, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus denen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 12. November 1884. Altona, den 27. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Veröffentlicht: Kanzleirath Over,

I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[487311 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Krauskopf, in Firma Süßmann & Krauskopf, Mohrenstraße Nr. 43/44 (Privatwohnung Schützen⸗ straße Nr. 21) ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Fischer, Alte

Verwalter: Kaufmann straße 172.

Erste Gläubigerversammlung am 14. November 1884, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. No⸗ vember 1884. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1884. Prüsungstermin am 19. Januar 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 21. Berlin, den 30. Oktober 1884.

8 Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts Abtheilung 48

Jakob⸗

erichts

[48735] Ueber Friedrich

das Vermögen des Kaufmanns Georg Wilhelm Schmidt, alleinigen In⸗

habers der Firma Hoenicke & Schmidt hier,

Oranienburgerstraße 64, ist heute, Nachmittags

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Dresdener⸗

straße 56.

Erste Gläubigerversammlung am 26. November

1884, Mittags 12 Uhr. b 1

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. No⸗

vember 1884.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

15. Dezember 1884. G

Prüfungstermin am 9. Januar 1885, Vor⸗

mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗

straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12 Berlin, den 30. Oktober 1884.

Raether,

Gerichtsschreiber des Königlichen

Abtheilung 49.

Amtsgerichts I.,

Oeffentliche Bekanntmachung.

der Commanditgesell⸗ hierselbst ist Rechtsanwalt Dr.

Ueber das Vermögen schaft H. Kertoll & Co. Konkurs eröffnet. Verwalter: Merling hierselbst. t mi bis zum 30. November 1884 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 30. November Gläubigerversammlung 26. No Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 1884, 11 ¾ Uhr, Nr. 9.

Bremen, den 30. Oktober 1884.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: T1““

November 1884, 11

““ v

1487341 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maz Mayer dahier ist am 28. Oktober 1884, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Keller dahter. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. November c., Anmeldefrist bis zum 24 November c. bigerversammlung 17. November c., allgemeiner Prüfungstermin 11. Dezember c., jedesmal früh 9 Uhr, im Sitzungssaale. S Erlangen, am 28. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Manbe eezffentl Vorste hiermit veröffentli‚ Vorstehendes wird hierm fentli en, am 29. Oktober 1884. ene⸗ Der k. Sekretär: (L. 8.) Gigglberger.

8

1487322 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchbinders Eduard

8

Grebe hierselbst ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Erste Gläu⸗-

der Offener Arrest mit Anzeigefrist 8 1884 einschließlich. Erste

17. Dezember unten im Stadthause, Zimmer

4 1