1884 / 258 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

[48323 8 Halberstadt Blankenburge Eisenbahn⸗Gesellschaft.

2⸗ Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf den

27. November d. Js., Nachmittags 3 Uhr, im Direktionsgebäude auf hiesigem Bahnhofe anberaumten außerordentlichen General⸗Ver⸗ eingeladen, und können dieselben behuf hrer Legitimation zur Theilnahme an der Ver⸗ sammlung ihre Aktien außer bei der Gesell⸗ schafts⸗Kasse in Blankenburg a. H. oder bei Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen, bei 1) der Firma J. L. Eltzbacher in Cöln,

2) dem Schaaffhausen’'schen Bankverein da⸗

selbst,

3) der Braunschweig Hannov. Hypothekenbank in Braunschweig,

4) der Deutschen Bank in Berlin und

5) der Firma Ephraim Meyer & Sohn in Hannover

deponiren. 1

f vean ats der Berathung und Beschlußfassung ind:

1) Ausführung des Beschlusses der General⸗Ver⸗ sammlung vom 8. April d. J., betr. den Bau der Linie Blankenburg⸗Tanne und Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft.

Mittheilung einiger nöthig gewordener Aende⸗ rungen der Konzessionsbedingungen,

Festsetzung der Statuten⸗Aenderung und der Bedingungen für die neue Aktien⸗Emission. Genehmigung des mit den Harzer Werken zu Rübeland und Zorge verabredeten Vertrages wegen Abänderung des im Betreff der Hütten⸗ 18 (resp. Hochofenbahn) bestehenden Ver⸗ rages.

Die Inhaber der Stammaktien werden zugleich eingeladen, demnächst zu einer besonderen General⸗ Versammlung zusammenzutreten und hinsichtlich des Gegenstandes sub Nr. 1 Beschluß zu fassen.

Braunschweig, 25. Oktober 1884.

Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[48365]

Berlin-Dresdener Fisenbahn.

Die Herren Aktionäre der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit des §. 27 des Statuts, bezw. des §. 5 des mit der Königlichen Staatsregierung abgeschlossenen Betriebs⸗ 1X“ vom 5. Februar 1877 zu der

diesjährigen ordentlichen General⸗ 8 versammlung

auf Donnerstag, den 4. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr,

im Sitzungs⸗Saale des hiesigen Berlin⸗

Potsdam⸗Magdeburger Bahnhofs, hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin über die Lage der Geschäfte und die Bilanz der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn pro 1883/4.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Revision

dder Rechnung des verflossenen Betriebsjahres, Beschlußnahme über etwa gezogene Monita, Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath.

3) Anträge des Aktionärs Herrn Jul. Angermann, Berlin:

a. Ersatz der Kosten für Herstellung der An⸗ schluß⸗Kurve an die Ringbahn, Aus⸗ nutzung des Terrains des früheren Personen⸗ bahnhofs Berlin.

„Reduzirung des Zinsfußes für die Staats⸗ zuschüsse, Verwendung des Coursgewinns der Anleihe, sowie des Restbestandes derselben, Konvertirung derselben, anderweite Verrechnung der Zinsen der Be⸗ stände des Betriebs⸗ und Erneuerungs⸗ Fonds.

Ausgaben für Erneuerung des Oberbaues, Entschädigung für die wechselseitige Wagenbenutzung.

Einstellung einer Pensionszahlung, Re⸗ duzirung sämmtlicher Beamten⸗Gehälter, ((e(e der Beiträge zur Pensions⸗ asse.

Tarif für Personengeld und Frachten, Einstellung von Wagen IV. Klasse in größerem Umfange.

.Abänderung der Statuten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen und des Be⸗ triebs⸗Ueberlassungs⸗Vertrages, sowie Prü⸗ fung der Rechtsgültigkeit des letzteren.

g. Enthebung des Vorstands und Vorsitzenden

ddes Aufsichtsraths von ihren Funktionen.

4) Ergänzungswahlen von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsraths.

Zum Zwecke der Theilnahme an der General⸗ versammlung sind unter Beachtung der Bestimmun⸗ gen des §. 32 des Gesellschafts⸗Statuts die Aktien mindestens 3 Tage vor derselben bei

1““

bei: I. der Hauptkasse der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion Berlin, Leipzigerplatz 17, II. der vereinigten Betriebskasse Berlin (Direktionsbezirk Erfurt), Askanischer⸗

platz 5,

III. der Dresdener Bank in Dresden während der üblichen Geschäftsstunden zu deponiren. Den zu deponirenden Aktien ist ein nach der Nummer⸗ folge geordnetes, von dem Aktionär selbst unter⸗ schriebenes Verzeichniß, von welchem Formulare bei den vorbezeichneten Annahme⸗Stellen unentgeltlich zu haben sind, in quplo beizufügen.

Der Geschäftsbericht der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Berlin, sowie der Bericht des Aufsichts⸗ raths liegen im Geschäfts⸗Lokal, Leipzigerplatz Nr. 17, vom 17. November cr. ab zur Einsicht der Aktionäre aus. Druckexemplare des Berichts können von diesem Tage ab bei den Depotstellen in Empfang genommen werden.

Berlin, den 1. November 1884.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Berlin⸗ Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft: Di. Siemens.

v1““

148329] Vereinigte Bautzner

Papierfabriken. Eine außerordentliche Generalversammlung unserer Actiengesellschaft soll Dienstag, den 18. November d. J., Vorm. 11 Uhr, im Saale des Hotels zur Weintraube allhier abgehalten werden.

Das Versammlungslokal wird 10 ½ Uhr geöffnet und um 11 Uhr geschlossen werden. Die Legitimation als nach §. 29 der Statuten stimmberechtigter Actionair hat durch Vorzeigung von Actien oder

[48847]

eines Scheines über geschehene Hinterlegung derselben auf dem Gesellschaftscontor, oder bei den Herren G. E. Heydemann hier und in Loebau, Robert Thode & Co. zu Dresden und Vetter & Co. zu Leipzig zu geschehen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über den Antrag eines Actionairs, den Zinsfuß der 5 % Schuldscheine der Gesell⸗ schaft auf 4 ½ % herabzusetzen, beziehentlich die Schuldscheine dem entsprechend auszuloosen.

2) Wahl zum Aufsichtsrath.

Bautzen, den 25. Oktober 1884.

Die Direction.

Der Aufsichtsrath.

[48844] 5 %ige Prioritäts⸗Obligationen I. Emission

der Cronberger Eisenbahn⸗Gesell⸗

schaft von 1876. Ziehung am 29. Oktober 1884 zur Rückzahlung am 2. Januar 1885 Nr. 112 à 1000

Die Auszahlung erfolgt bei dem Bankhaus Herren Gebrüder Reiß in Frankfurt am Main oder bei unserer Gesellschaftskasse in Cronberg. 8

Cronberg, den 30. Oktober 1884.

Der Verwaltungsrath.

GUssstahl. Werk witten.

Passiva.

1) Grundstück⸗Conto Saldo am 30. Juni 1884 . 2) Gebäude⸗Conto Saldo am 30. Juni 1888 Zugang pro 1883/84

3 % Abschreibung von 520 193. . 3) Maschinen⸗Conto e1“ .“ Abgang pro 1883/84

Zugang pro 1883/84

6 % Abschreibung von 1 039 458. —.

4) Geräthe⸗Conto Gatbh am 30. Jüni 1883 . Zugang pro 1883/84

6 % Abschreibung von 295 254. —. 5) Mobilien⸗Conto

elern am 90. Jum 1888 S5. Zugang pro 1883/84

10 % Abschreibung von 630. 44

6) Waaren und Betriebsmaterialien a. Fertige und in Arbeit befindl. Waaren EEEEIERENam ö

7) Pebitoremn.. 8) Cautions⸗Conto 9) Effecten⸗Conto. 10) Wechsel Conto. 11) Cassa⸗Conto.

Soll.

565 060 53

1 122 955 18

2519 076 22

Bilanz pro 30. Juni 1884.

2) Hypotheken⸗Conto. 8 3) Deleredere⸗Conto. 520 193 4) Reservefonds⸗Conto 44 876 63 6) Löhnungs⸗Conto 464 7) Creditoren Eö“ b. div. Creditoren

15 605 63

1 039 458 23 574 89

107 076 07 62 367 18 1 060 592

205 254 13 822 22

206 761—

728 631, 43 499 545 96 26 528 6] 7 861 20 40 708 67 11 880 82 3 272 540 69

30. Juni 1884.

1) Actien⸗Capital Conto

5) Dividenden⸗Conto pro 1882/83

8) Gewinn⸗ und Verlust Conto Vortrag vom 30. Juni 1883 Reingewinn pro 1883/84.

2 370 000 315 000 39 074

5 258 760

32 492

. . . .

4 200 402 198 62 406 398 5 116 58

98 439 03 103 555

3272 540 69

Haben.

1) An General⸗Unkosten⸗Conto u“ 3) Conto für zweifelhafte Forderungen: Verlust a. Ausstände pro 1883/84 9Jv welcher wie folgt verwendet

wird:

Abschreibungen auf: a. Gebäude X“ b. Maschinen 6 % .

c. Geräthe E1111““ d. Mobilte 10 /%% ..

62 367. 18

, 177 128 46 20 521 40 2) *,

v1““ 5 839 50 193 907 08

M.

15 605. 63.

12 315. 22 63. 44

90 351/47

Reservefonds⸗Conto.. . Dividenden⸗Conto 4 % . Vortrag auf neue Rechnung

.“

Durch Beschluß der General⸗Versammlung von heute ist die Dividende für Aktie festgestellt. Dieselbe ist gegen Einreichung des Coupons Nr. Herren Sal. Oppenheim junr. & Co. in Cöln,

20 pro 1) den

4 921 95

94 800

3 833 66

1o S7c V

397 396 44

2) dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln,

3) dem Herrn Jacob Landau in Berlin,

4) dem Barmer Bankverein Herren Hinsberg, Fischer & Co und bei unserer Gesellschafts⸗Kasse in Witten zahlbar. 8

Witten, den 30. Oktober 1884.

Cöln-Müsener Bergwerks-Actien-Verein.

[48927] Acti Va.

Die Direection.

Geschäfts⸗Bilanz pro 1883/84.

1) Per Vortrag vom 30. Juni 1883. General⸗Betriebs Conto:

Brutto⸗Ueberschuß des Betriebes

pro 188384

397 396 44

das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1883 bis 30. Juni 1884 3 vom 15. Dezember 1884 ab bei:

Passiva.

1) Cassa⸗Conto .

2) Wechsel⸗Conto.

E88e*

4) SCööööö

5) Grube Stahlberg⸗Conto .. .. Abschreibung

6) Bergbau Conto (Brüche ꝛc.) . . . 7) Oberhessisches Gruben⸗Conto. .. 8) Ernsdorfer Erbstolln⸗Conto ..

* Abschreibung

10) Creuzthaler Stahlwerks⸗Conto ... Abschreibung

11) Metallhütten⸗Conto . . ....

12) Stahlhämmer⸗Conto.. . ..

13) Maschinen⸗Conto . . . ..

14) Mobilien⸗Conto . Abschreibung

15) Inventur⸗Conto

[48928]

Ber

Cöln⸗Müsener

Bei der heute stattgefundenen fünften A Gesellschaft à 1000 sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 10 15 33 53 54 137 138 161 180 211 268 359 423 471 513 514 565

655 658 661 675 677 706 711 712 713 717 729 781 801 874 906 920 955 965 973.

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1885 ab, bei

unserer Gesellschaftskasse in Creuzthal oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankvereine und dem

Bankhause J. H. Stein in Cöln, Die Verzinsung derselben hört mit dem 30. Juni 1

Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß

1884 die Obligationen Nr. 1 29 225 und 273 n e Creuzthal, den 30. Oktober 1884.

——

32 152 11

Die Direction.

9 247 24 57 253 78 296 805 60 93 016 88

1 310 000 64 000 260 000 100 000— 150 000— V 20 000—= 130 00—

1) Actienkapital⸗Conto 2) Anleihe⸗Conto..

4) Anleihe⸗Zinsen⸗Conto M 6) Delcredere⸗Conto. 7) Reservefonds⸗Conto 8) Dividenden⸗Conto .

1 341 258 43 31 258 43

1 320 000- AebWbschreibung 20 000—- 2 000,

20 000

4 000 532 71840 4 219 041 90

469 60 1 469 60

gwerks⸗Actien⸗Verein.

usloosung von 40 Stück 6 % Obligationen unserer 584 604 608 644

gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen nebst Talons.

885 auf. aus der letzten Verloosung per 1. Juli zur Einlösung präsentirt worden sind.

och nicht

3) Anleihe⸗Ausloosungs⸗Conto

9) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: * Gewinn pro 1883/84 .. .

2

ℳ6 3 000 000 840 000 1“ 40 000 v“ 26 760— 279 362,42 3 121 06 13 265 84 4 059

17 727. 94. 79 625. 78. 97 353. 72. „84 880. 14.

. .

129 07 90

[48842] 8 18 bn Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Duderstadt.

Die Aectionaire der Actien⸗Gesellschaft Zucker⸗ fabrik Duderstadt werden hiermit zu einer General⸗ versammlung auf

hesxihh. den 20. November d. J., torgens 10 Uhr, zur Restauration „Schanze“ dahier ergebenst ein geladen. Tages⸗Ordnung: 1) Statutenänderung. 2) Neuwahl des Aufsichtsrathes. 8 Der Vorstand der Zuckerfabrik Duderstadt.

H. Kühle, Vorsitzender.

352₰

zum

Deutschen Reichs⸗

/

Sechste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1. November

1884.

ðnnönn,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Ma

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

rkenschutz, vom 30. November 1874, veröffentlicht werden,

Das Central⸗Handels⸗Register

Abonnement beträgt 1 ℳuℳ 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8*

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modeller erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich.

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Datsz

(Nr. 258 B.)

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[48803] Barmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1262 die am 24. Oktober 1884 errichtete Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Wienandt & Soetebier in Barmen, und als deren Theilhaber: 1) Redacteur Hugo Wienandt in Elberfeld, 2) die in Gütern ge⸗ trennte Ehefrau des Redacteurs Josef Soetebier, Olga, geb. Wessinger, in Barmea, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist.

Barmen, den 28. Oktober 1884. königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[48804] Barmen. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 943 die Seitens der Firma C. A. Herberts in Barmen dem daselbst wohnenden Kaufmann Bernhard Nie⸗ derschmid ertheilte Prokura.

Barmen, den 28. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[48805] Bassum. Auf Fol. 25 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma B. Nobis in Twistringen eingetragen in Spalte 3 unter „Firmen⸗ inhaber“: Johann Bernhard Nobis in Twistringen und Anton Bernhard Nobis daselbst und in Spalte 4 unter Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem am 1. Ok⸗ tober 1884 erfolgten Eintritt des Kaufmanns Anton Bernhard Nobis in Twistringen als Gesellschafter. Bassum, den 28. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. I. Westrum.

Blankenhain. Bekanntmachung. (48806] In unserem Handelsregister sind gemäß Beschlusses vom heutigen Tage 1) die Fol. 82 eingetragene Firma Louise Poertzel in Blankenhain gelöscht, dagegen 2) auf Fol. 135 die Firma Otto Barthold in Blankenhain und als deren Inhaber: August Hermann Heinrich Otto Barthold in Blankenhain 8 eingetragen worden. Blankenhain, den 27. Oktober 1884. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Reinhard.

Muster⸗Register Nr. 125.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [44861] Altona. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 29. Korkfabrikant Ludwig Nipp zu Ottensen, ein offenes Couvert mit vier Zeichnungen von Mo⸗ dellen für Korkverzierungen von Metall zu Flaschen jeder Art, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1—4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1884, Nachmittags 12 ½ Uhr. Altona, den 4. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht, Abth. III a. [47321] Amberg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Joseph Andenmatten, K. Studienlehrer für moderne Sprachen in Amberg, ein aus Einem Stück Eisenblech gestanztes, in⸗ und aus⸗ wendig weiß emaillirtes Tintenfaß, offen, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1884, Nachmittags 5 Uhr. Amberg, den 17. Oktober 1884. Königliches Landgericht. Präsident: Schmidt. [47663] Ancaburg. In das Masterregister ist einge⸗ ragen: Nr. 25. Mech. Blandruckerei und Färberei Pfersen. F. v. Bayer, ein Taschentuch in Blau⸗ druck, die Abbildung der Ostfagade des Augsburger Rathhauses von 1884 darstellend, Fabriknummer 20, offen, Flächenerzeugniß, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Oktober 1884, Nachmittags 3 8 Uhr. Angsburg, den 16. Oktober 1884. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. 8 Warm uth, Kgl. Landgerichts⸗Rath. ö [48638] Berlin. In das Musterregister des unterzeichne⸗ ten Gerichts ist eingetragen worden: 8 Nr. 61. Firma J. Opitz, Fabrikant in Rix⸗ orf, ein verszegeltes Packet mit der Ausschrift: Firma J. Opitz, Fabrikant J. Opitz in Rixrdorf, zwei Modelle für Leder⸗ und Ledertuch⸗

V

Stuttgart und Darmstadt

mit Pfeif⸗ und Blase⸗Instrumenten, plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Berlin, den 16. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

[48639] Berlin. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist Folgendes eingetragen worden: Nr. 62. Firma H. G. Francke & Koch in Friedenau, ein versiegelter Umschlag mit der Auf⸗ schrift: 5 Muster für Flächenerzeugnisse für bedruckte Lackleder, d. h. nicht die Farben sondern Form und Fläche der Muster, Fabriknummern 101, 102, 103, 103 a, 104, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Berlin, den 18. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

[44371] Bielefeld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr 101. Firma Otto Brune & Sohn zu Bielefeld, ein verschlossenes Packet, enthaltend drei Jacquard⸗Tischzeugmuster, Musternummern 1704, 1706, 1707, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist zehn Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1884, Nachmittags 5 Uhr. Bielefeld, den 2. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

[44925] Bielefeld. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 102. Firma: Carl Heidsieck zu Bielefeld, ein verschlossenes Packet, enthaltend ein Jacquard⸗ Tischzeugmuster, Musternummer 451, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1884, Nachmittags 6 Uhr.

Bielefeld, den 6. Oktober 1884. 1 Königliches Amtsgericht.

[46213] Bielefeld. Nr. 2103. Firma Bertelsmann & Niemann zu Bielefeld, ein verschnürtes Packet, enthaltend ein Muster von gepreßtem Plüsch, Musterbuch Nr. 90 Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1884, Vormittags 11 ½ Uhr. Bielefeld, den 10. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

[46214] Bielefeld. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 104. Firma Gustav Lippelt & Co. in Bielefeld, ein verschlossenes Packet enthaltend drei Muster in Leinen Jacquard⸗Gewebe, Musterbuch Nr. 1605, 1608, 1609, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1884, Vormittags 10 ½ Uhr.

Bielefeld, den 13. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

Cannstatt. Königl. Württ. Amtsgericht Cannstatt. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Zu Nr. 3 des Musterregisters,⸗ Firma Ferd. Kleemann u. Sohn in Obertürkheim, Verlän⸗ gernng der Schutzfrist um 5 Jahre, angemeldet den 11. 1 84. 8 en 13. Oktober 1884. Landgerichtsrath Roemer.

[46121]

Cannstatt. Königl. Württ. [46122] Amtsgericht Cannstatt. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 25. Josef Heuchemer, Ciseleur in Cann⸗ statt, 1 Bierhahnen, offen, ohne Nummer, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet den 10. Oktober 1884, Nachmittags 5 Uhr. Den 13. Oktober 1884. Landgerichtsrath Roemer.

Cannstatt. Königl. Württemb. Amtsgericht Cannstatt. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 26. Alois Nonnenmacher, Buchbinder in Cannstatt, 1) Geschäftsbuch mit federndem Scharnierrücken, offen, Nummer 21778, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 15. Oktober 1884, Nachmittags 4 ½ Uhr. Den 18. Oktober 1884. ““ Landgerichtsrath: Roemer.

[46901]

[44374] Colmar i. E. In das Müsterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 104. Firma Hartmann & Fils in Münster i. Elsaß, 1 Packet mit 50 Mustern für Weiß⸗ waarenfabrikate, offen, Flaͤchenmuster, Fabriknum⸗ mern 5, 11, 12, 15, 21, s, 41, 49, 1, 5. 3,4 8. 6, 7, 8, 9, 10, 11, 1, 2, 68, 424, 426, 427, 128, 10, 11, 12, 13, 335, 345, 350, 360, 365, 370, 51 52, 53, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 6, 7, 8, 201, 202, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 105. Firma Dietsch Frères in Leberau i. Elsaß, 1 Packet mit 50 Mustern für Damen⸗ mäntelstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 27806 bis inkl. 27814; 13 mal 27815; 27816, 27818, 27818 bis, 27819 bis inkl. 27843;

Nr. 106. Dieselbe Firma, 1 Packet mit 50 Mustern für Damenmäntelstoffe, offen, Flächen⸗

In das Musterregister ist eingetragen:

muster, Fabriknummern 27844 bis inkl. 27854,]

27861, 27861, 13 mal 27862, 27863 bis 27886; Nr. 107. Dieselbe Firma, Mustern für Damenmäntelstoffe, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 27887 bis 27894, 27908, 27942, 27943, 27944, 27945, 27969, 27970; bei letztgenannten drei Packeten ist eine Schutzfrist von 3 Jahren beantragt und sind am 4. Oktober 1884, Vormittags ½ 12 Uhr, angemeldet. Colmar i. Elsaß, den 4. Oktober 1884. Kaiserliches Landgerichts⸗Sekretariat.

[46364] Darmstadt. In dem Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute folgender Eintrag vollzogen:

Firma „Gebrüder Becker“ zu Darmstadt, ver⸗ schlossenes Packet, enthält Zeichnungen über An⸗ bringung von Ventilen an Badewannen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober, Vormittags 11 Uhr.

Darmstadt, den 10. Oktober 1884. Großherzoglich Hefstghes u““ Darmstadt I.

üchler.

[47614] Detmold. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 52, Wiegand & Frank in Det⸗ mold, offener Briefumschlag mit 6 Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten und Schluß⸗ etiquetten zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabrik⸗ nummer 150, 159 163 inkl., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1884, Nachmittags 3,³⁰0 Uhr. Detmold, 20. Oktober 1884. Fürstliches Amtsgericht. II. Heldman.

[45130] Eisenach. In das Musterregister sind einge⸗ tragen: .

I. Nr. 29. Gebrüder Demmer in Eisenach, ein Couvert mit 1 Muster für Salon⸗Mantelöfen mit Chamottfütterung, Regulir⸗Füll⸗, Luftheizungs⸗ und Ventilationsofen, Fabriknummer 3,

II. Nr. 30. Gebrüder Demmer in Eisenach, ein Couvert mit 1 Muster für schmiedeeiserne Füll⸗Regulir⸗Oefen mit Chamotte⸗Einsatz, Fabrik⸗ nummer 4.

ad I. und II. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Eisenach, am 6. Oktober 1884.

Großherzoglich S. Amtsgericht, Abth. IV.

[48640] Elbing. In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist am 27. Oktober 1884 eingetragen wor⸗ den: unter Nr. 14 zu der Firma Adolph H. Neu⸗ feldt die Photographie eines Proviantkorbes in einem versiegelten Brief, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. ber 1884. Mittags 12 Uhr. Elbing, den 27. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

47113] Elsterberg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 6. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg, 1 Packetchen mit 18 Mustern für Damen⸗ kleiderstoffe, Genre Jaconné, Fabriknummern II. 489, 490, 568, 569, 570, 571, 572, 573, 574, 575, 576, 537, 538, 539 540, 561, 565, 566, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ok⸗ tober 1884, Vormittags ½12 Uhr.

Elsterberg, am 20. Oktober 1884.

Königl. Sächsisches Amtsgericht.

Conrad, Amktsrichter.

[48830]

Elsterberg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 7, Firma Hermann Becker in Elsterberg, 1 Packetchen mit 4 Mustern baumwollener Spitzen für Rüschen, Fabriknummern 91, 92, 93, 94, und 5 Mustern baumwollener Stoff für Rüschen, Fabrik⸗ nummern 138, 139, 140, 141, 142, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1884, Nachmittags 3 Uhr.

dhs am 29. Oktober 1884.

önigl. Sächs. Amtsgericht.

Konrad, Amtsrichter.

1 [44924] Frankenthal. In das Musterregister ist ein⸗ getragen Nr. 20 für Melchior Heß, Gewehr⸗ Fere zu Speyer, Inhaber der

irma M. Heß daselbst, eine verschlossene Schachtel, angeblich enthaltend ¼ Kilogramm 50 Stück Filz⸗Treibspiegel aus Filz und Wachs, Fabriknummer 56, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr. . Kgl. Landgerichtsschreiberei. Denig, Kgl. Ober⸗Sekretär. [46622] Frankenthal. In das hiesige Musterregister wurde eingetragen unter Nr. 15 EZE3. Gramlich, Maler zu Nenstadt a. H., ein ver⸗ schlossenes Packet, angeblich photographische Abbil⸗ dungen von mit Nr. 57, 58, 59 und 60 bezeichneten Zimmerdekorations⸗Mustern, plastisches Erzeugniß,

AObtheilung für

enthaltend, Schkutzfrist drei Jahre, angemeldet am

15. Oktober 1884, Vormittags 9 ½ Uhr. 1 Packet mit 15

11.4“

Frankenthal, den 16. Oktober 1884. Die Kgl. Landgerichtsschreiberei. Denig, Kgl. Obersekretär. [48829] Gera. Im Musterregister für den dieffeitigen Amtsbezirk ist im Monat Oktober 1884 eingetragen worden: Nr. 84. Wm. Focke & Muster für Kammgarnstoffe Fabriknummern 2630, 2640, 2642, 2656, 2657, 2658, 2659, 2660, 2671, 2687, 2688, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ok tober 1884, Vormittags 8 ½ Uhr. v“ Gera, den 30. Oktober 1884. 8 Fürstlich Reuß. Amtsgericht. freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

Comp. in Gera, 11 in einem offenen Packet,

888 1 8 [47264] Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.

zur Firma Schauffler & Safft, Metallwaaren⸗ fabrik in Göppingen, ein versiegeltes Packet, ent haltend 1 Muster einer Theemaschine mit Spiritus⸗ heizung mit einer neuen Vorrichtung zum Herab⸗ lassen der Theekugel beim Sieden des Wassers, Fa-. briknummer 133, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1884, Nachmittags ½6 Uhr.

Den 20. Oktober 1884. ber⸗Amtsrichter. bbebeeeXX“

[46438] für die hier eingetragen wor⸗

Greiz. In unser Musterregister ist heute Firma W. H. Arnold Ir. den: Nr. 146, ein verschlossenes Packetchen, angeb⸗ lich mit 10 Mustern reinwollener Kleider⸗ und Konfektionsstoffe, Geschäftsnummern 925, 939, 945, 946, 947, 957, 963, 964, 979, 980, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗ meldet am 8. Oktober 1884, Nachm. 4 Uhr. Greiz, den 11. Oktober 1884. Fürstlich Reuß.⸗Pl. Amtsgericht, Abth. II.

1““

3 8 [46905] SGreiz. In unser Musterregister ist heute für die Firma W. H. Arnold Fr. hier eingetragen worden:

Nr. 147, ein verschlossenes Packetchen, angeblich mit 6 Mustern reinwollener Kleider⸗ und Konfek⸗ tionsstoffe, Geschäftsnummern 967, 968, 969, 970, 971, 972, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1884, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Greiz, den 15. Oktober 1884.

Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Abtheilung II.

1

8 1 147845] Greiz. In unser Muüsterregister sind heute für die Firma Schilbach & Heyne hier eingetragen

worden:

Nr. 148 und 149, zwei verschlossene Packete Nr. 27 und Nr. 28, angeblich mit 50 und bzw. 23 Mustern reinwollener Kleider und Konfektions⸗ stoffe, Geschäftsnummern 2582, 2644, 2645, 2646, 2647, 2648, 2649, 2650, 2653, 2654, 2655, 2656, 2659, 2660, 2661, 2662, 2663, 2664, 2665, 2666, 2667, 2668, 2670, 2671, 2672, 2673, 2677, 2678, 2681, 2682, 2683, 2684, 2685, 2686, 2687, 2688, 2689, 2690, 2691, 2692, 2693, 2694, 2695, 2696, 2698, 2699, 2700, 2701, 2706, 2707 und bezw. 2710, 2711, 2712, 2713, 2720, 2722, 2724, 2726, 2727, 2728, 2729, 2730, 2733, 2739, 2740, 2743, 2744, 2745, 2746, 2747, 2748, 2749, 2750, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 16. Oktober 1884, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Greiz, den 21. Oktober 1884.

Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht, Abth. II.

Hagen i. W. Muster⸗Register [45355] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Fingetragen am 8. Oktober 1884.

Nr. 159. Firma Gebrüder Elbers zu Hagen, drei versiegelte Packete mit Flächenmustern und zwar:

a. Packet Nr. 83 mit 50 Flächenmustern für Cattune und Blaudrucks mit den Fabriknummern 241, 242, 243, 244, 246, 247, 248, 249, 252, 254, 255, 257, 258, 259. 261, 262, 272, 274, 276, 285, 286, 287/1, 9854, 9855, 9857, 9858, 9866, 9867, 9873, 9874, 9875, 9877, 9887, 9904, 9905, 9914, 9918, 9931, 9947, 9957, 9963, 9995, 9768, 9776, 9777, 9778, 9779, 9780, 9781, 9784.

b. Packet Nr. 84 mit 50 Flächenmustern für Cattune, Taschentücher mit den Fabriknummern 9786, 9789, 9795, 9798, 9834, 9891, 9896, 9899, 9903, 9908, 9912, 9915, 9916, 9917, 9919, 9927, 9929, 9930, 9934, 9943, 9947, 9949, 9952, 9954, 9956, 9962, 9964, 9966, 9970, 9976, 9978, 9979, 9983, 9997, 4507, 4509, 4510, 4511, 4512, 4513, 4516, 4518, 4522, 4523, 4524, 4525, 4526, 4527, 4528, 4531a.

c. Packet Nr. 85 mit 50 Flächenmustern für Taschentücher mit den Fabriknummern 4532, 4535, 4536, 4537, 4538, 4539, 5042, 43, 48, 1524, 1525, 1526, 1527, 1528, 1529, 1530, 1531, 1532, 1533, 1534, 1535, 1536, 1537, 1538, 1539, 1540, 1541,

809, 810, 811, 812, 813, 814, 815, 816, 817, 818,

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 63