ö1“
gehörige Sache im Besi
Sache und von den Forderungen, aus der Sache
Haftung, 5) die
längstens Mittwoch, den 3. Dezember 1884, und
6) Termin zur Prüfung und Feststellung der For⸗ den 11. Dezember
derungen auf Donnerstag, 1884, Vormittags 10 Uhr, dahier festgesetzt. HOoberviechtach, den 30. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Messert, Königlicher Ober⸗Amtsrichter. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Trammer„Kgl. Sekretär.
Bekanntmachung.
Meber das Vermögen der Schuhwaarenhändlers⸗ ehelente Friedrich Wilhelm und Maria Ohr dahier hat am Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, das
K. Amtsgericht Passau das Konkursverfahren eröff⸗ net und den K. Advokaten Reindl dahier als Ver⸗ walter aufaestellt Offener Arrest erlassen. An⸗ eige⸗ und Anmeldefrist bis Dienstag, 2. Dezember
J. einschließig. Erste Gläubigerversammlung und gleich allgemeiner Prüfunastermin Freitag, den
19. Dezember l. J., Vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 13/.
Passau, den 30. Oktober 1884. 8
Gründl, Kgl. Amtsgerichts⸗Sekretär.
18949] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der vormaligen Handels⸗ frau Anguste Marie Michael, geb. Herrmann, Pirna ist heute Vormittag 410 Uhr das Konkurs⸗ erfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Ferdinand August Kotte in Pirna. HBffener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 10. November 1884. Anmeldefrist bis zum 24 November 1884. Erste Gläubigerversammlung den 26. November 1884, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 11. Dezember 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Pirna, den 30. Oktober 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Act. Müller.
[48930] Saulgau. 1 Gegen Franz Ott, Thalmüller in Herber⸗ tingen nnd dessen EChefrau Viktoria, geb. Müller, ist am 29. Oktober 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 K. O. zu machenden Anzeigen, sowie die Anmeldefrist auf den 26. November 1884, der Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin auf 4. Dezember 1884, Vormittags 8 ½ Uhr, festgestellt worden. Zum Konkursverwalter ist Amtsnotar Knodel in Mengen ernannt. Den 29. Oktober 1884. K. Amtsgericht. O⸗A⸗R. Mack. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Bames.
149016]
[48931] Kaiserliches Amtsgericht Straßburg
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Mathias hierselbst, Kinderspielgasse Nr. 25, ist heute, am 30. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Licentiat der
haben, oder zu derselben etwas schulden, wird aufgegeben, Nichts an die Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der für welche sie gesonderte Befriedigung bean⸗ spruchen, dem Konkursverwalter bis zum 25. No⸗ vember 1884 Anzeige zu machen, bei Vermeidung der in §. 109 der Konkursordnung ausgesprochenen
rist zur Anmeldung der Forderungen, welche schriftlich eingereicht oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers angebracht werden kann, wird bis
v
ler, in Bergzabern wohnhast,
und Kleiderhänd aufgehoben. Bergzabern, den 31. Oktober 1884. ¹Der Kgl. Gerichtsschreiber: Schaub.
“] über das Vermögen der Firma Johaun Achelis Ths. Sohn, Inhaberin Thomas Achelis Wittwe Etje, geb. Fimmen, hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amts⸗ gerichts aufgehoben. 8 Bremen, den 31. Oktober 1884. Der Gerichtsschreiber: Stede.
18945) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Robert Julius Liebschner, Inhabers der Firma Robert Liebschner zu Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 29. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Nohr.
149041] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschlägers Carl Brabender in Erefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Crefeld, den 28. Oktober 1884.
Köhnigliches Amtsgericht. 1490122 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Georg Friedrich Roder in Fürth wurde, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Fürth, den 29. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. (L. S.) gez. Witschel. Zur Beglaubigung: 8 (L. S.) Hellerich, Kgl. Sekretär.
1490132 Konkursverfahren. 8
Der Konkurs über das Vermögen des Hand⸗ schuhfabrikanten Ernst Hennecke hier ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche vom 26. September d. J. beendigt und wird daher aufge⸗
hoben. Halberstadt, den 30. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
1s964 0% Bekanntmachung.
In dem Michaelis Leschiuski'schen Konkurs⸗ verfahren ist zur Wiederholung der Abstimmung über den vom Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleich ein Termin auf
den 28. November 1884, Vormittags 11 Uhr, im neuen Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumt. “ Kosten, den 15. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
1490143 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Johann Wil⸗ helmy zu Mülheim a. d. Ruhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf Dienstag, den 25. November 1884, Mittags 12 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Alle Betheiligten werden hierdurch geladen.
1189302 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Michael ꝙ von Hainsfart ist durch Schlußver⸗ theilung beendigt und wied daher aufgehoben.
Oettingen, den 27. Oktober 1884.
Der K. Ober⸗Amtsrichter. gez. Hobenegger. Beglaubigt: Munkert, S
[48940] K. Amtsgericht Ravensburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Friedrich Waggershauser, Wein⸗ händlers von Weingarten ist durch Beschluß des Amtsgerichts von heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Den 29. Oktober 1884. 8“ Gerichtsschreiber: Wiedemann.
In der Zoll'schen Konkurssache soll die Schluß.⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind verfügbar Mark 169,34. Zu berücksichtigen sind Mark 9129,92 nicht bevorrechtigte Forderungen. [48929]
Schwiebus, den 20. Oktober 1884.
Der Verwalter: Ferd. Krumbholz.
148950 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns R. Gerischer zu Spremberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 14. November 1884, “X 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Spremberg, den 30. Oktober 1884.
Hauschulz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(489441 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Paul Kirmis zu Trebnitz wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben.
Trebnitz, den 28. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. I. [49017]
In der Gantsache der Handelsmannseheleute Ambrosius und Margaretha Sturn von Mit⸗ terteich wird das Konkursverfahren auf Grund Rechtskraft des Zwangsvergleichs⸗Bestätigungs⸗ beschlusses vom 18. v. Mts. hiermit aufgehoben.
Waldsassen, 25. Oktober 1884.
Königliches Amtsgexicht. Sandner.
148947] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Jaecob Krumnaß in Won⸗ rowitz und dessen mit ihm in Gütergemein⸗ schaft lebenden Ehefrau Auguste, geborne Brann, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 13. November 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Wongrowitzg, den 25. Oktober 1884.
Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1489111 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers Winter, jetzt zu Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zielenzig, den 30. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung.
8
“
Oberröblingen a. See enthaltenen Frachtsätze und
außerdem die nachstehenden Zuschläge zur Erhebung:
0,018 ℳ pro 100 kg 0,022 „ 0,027 „ 0,036 „
nach Esperstedt „ Knuckenburg
Obhausen
Querfurt
Schraplau 0,011
und „ Stedten 0,007 „
Breslau, den 30. Oktober 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[48959] Bekanntmachung. “
Mit dem 1. November 1884 treten im Südost⸗ preußischen Verbande für die Beförderung von Drainröhren bei Aufgabe in Quantiläten von 10 000 kg von der Station Tapiau des Bezirks Bromberg nach Stationen der Strecke Königsberg — Pillau der Ostpreußischen Südbahn direkte Fracht⸗ sätze in Kraft. Dieselben sind bei den Verband⸗ stationen zu erfahren.
Bromberg, den 30. Oktober 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[49020] Süddeutscher Eisenbahnverband. Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn.
Am 1. November dieses Jahres treten neue Aus⸗ nahmetarife für den Transport von Getreide, Malz, ööe.“ Mühlenfabrikaten, Oelsaaten, Kleie,
elkuchen, Oelkuchenmehl und leer zurückgehenden Säcken in Kraft und zwar Theil III. Heft 1 (Ver⸗ kaufspreis 1,00 ℳ) für den Verkehr mit Oester⸗ reichischen Stationen und Theil III. Heft 2 (Ver⸗ kaufspreis 1,20 ℳ) für den Verkehr mit Ungarischen Stationen. 1“X““
Cöln, den 31. Oktober 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[48565]
Mit dem 1. November d. Js. wird die für den unbeschränkten Güter⸗ und Vieh⸗ u s. w. Verkehr eröffnete Haltestelle Groß⸗Quenstedt des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg in den Staats⸗ bahn⸗Verkehr Cöln (linksrheinisch) —- Magdeburg aufgenommen.
Der Frachtberechnung sind bis auf Weiteres die um 41 km erhöhten, im Gütertarif vom 1. Mai 1882 bezw. in den Nachträgen zu demselben ent⸗ haltenen Entfernungen der Station Vienenburg zu Grunde zu legen.
Cöln, den 1. November 1884.
Namens der betbeiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, (linksrheinische).
[49021] Main⸗Neckar⸗Bahn.
Der bisher güttige Ausnahmetarif für Ge⸗ treide ꝛc. im Süddeutschen Eisenbahn⸗Verband vom 1. Oktober 1883 tritt am 1. November l. J. außer Wirksamkeit. Von letzterem Zeitpunkt an gelangen neue Ausnahmetarife zur Ausgabe, wovon Exem⸗ plare zum Preise von 1 ℳ bezw. 1,20 ℳ durch unsere Güterexpeditionen zu beriehen sind.
Darmstadt, den 29. Oktober 1884.
Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
[49019]
Zum Bergisch⸗Märkisch⸗Grand Central Belge Gütertarif, Theil I. vom 1. Juli 1881, und zum Theil II. vom 1. August 1880 tritt am 1. November d. J. der Nachtrag VI. bezw. V. in Kraft, enthaltend Ergänzungen und Aenderungen der Tarifvorschriften, Güterklassifikation und Tarif⸗ tabellen, namentlich Eil⸗ und Stückgut⸗Frachtsätze für die Station Weitmar, ferner neue Verzeichnisse der Nebengebühren und der Gebühren für Besor⸗ gung der Zollformalitäten, soweit die Gebühren Seitens der Grand Central Belge Bahn erhoben werden.
Elberfeld, den 30. Oktober 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[49018] Im Verkehr
2
1) zwischen diesseitigen Stationen untereinander,
1“
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
Berlin, Sonnabend, den
er und Königlich
1. November
1884.
Berliner Börse vom 1. November 1884. BadischePr.-Anl-de 1867 4 1/2. u. 1/8.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-Sätz 1 Dollar = 4.25 Mark. 100 Francs = 80
e.
Mark. 1 Gulden
österr. Wüährung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Galden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark.
100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20
Weohsel.
Amsterdam .100 Fl. 8 T. 13 do. ..100 Fl. 2 M. †* Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 T. 1 [80. do. do. 100 Fr. 2 M. [3³ 80,
Skandin. Plätze 100 Kr. 19. sc. 112,10 bz 25 [112.15 bz
Kopenhagen . . 100 Kr. 10 T.
1 L. Strl. 8 7.4 20,
3 M. 20.
M. †° s80.
2 —,
. 1.04
883
2 M.*4
—. 10 T. 4 ½880.
Plätze 100 Lire 10 T.] 80,
100 Lire 2 M. 80,
Italien. do. do. Petersburg. . 100 S.-R. 3 W. do. TETETqTP1 Warschau 100 S.-R. 8 T.
168,20 bz 107,30 bz
167,00 bz 166,10 bz
206,85 bz 204,80 bz 207,70 bz
Mark.
75 bz 35 bz
235 bz 75 bz 40 bz
80 bz 50 bz 10 bz
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein . . .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. 1 Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . .
do. Silbergulden pr. 100 Fl. —
Russische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40
9 73 e bz B
16,16 bz 16,73 G
20,375 bz
80. 80 bz G
167, 15 bz
208. 10 bz F%, Lomb. 5 %
Fonds- und Staats-Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 1/1 u. 1/7 Staats-Anleihe 1868 4 (1/1. u. 1/7. do. 1850, 52, 53, 62,4 1/4. u. 1/10. Staats-Schuldscheine .3 ¼ 1/1. u. 1/7. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. Neumärkische do. ziir. 1 Oder-Deichb--Obl. I. Ser. 4 [1/1. u. 1/7. Berlin. Stadt-Obl. .. 4 [1 1 u. ½¼ ½0 do. do. EEEEE1114168648* Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4 u. 1/10. Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe . . 4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/7. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7 Rheinprovinz-Oblig. 4 versch. Westpreuss Prov.-Anl 4 1/4. u. 1/10. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. (Berliner E1ö1 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1INv 8 8 ½¼ 1/1. u. 1/7. Landschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7. Kur- und Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. G“ neue’]3 ½ 1/1. u. 1/7. “ ... [11In8 1“ do. e“
— eh en —
103,50 G 103,00 bz G 103,40 G 101,30 G 101.30 G 99,90 bz 99,00 bz
99 00 bz
101,60 G 99 75 G
101,40 G 101,50 G
9
101,75 G 101,40 bz 101,70bz 109 ,50 G 104 50 bz 101 70 B 95 50 G 102,10 bz G 98,50 bz 96,00 bz 101,80 bz
7 [95 50 bz .101 70 bz
do.
35 Fl.- Loose —
Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6.
Braunschw. 20 Thl-Loose —
Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. . . 3 ⅓ 1/4. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. [90,90 bz G do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 89.90 bz Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. Lübecker50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.-Loose .— pr. Stück [25,20 bz
do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-T. p. St. 3
1/2.
Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Altona-Kieler
St.-Act. ,4 171.
Berg.-Märk. 1uI“ 171. Berlin-Hamburger „ 4 1/1.
Berlin-Stettiner „
4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1/1.
Bresl.-Schweidn.-Freib. 4
Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. Niederschl.-Märk. „ 7 Oberschl. A. C. D. F. „ Lit. B.
do.
versch.
Oels-Gnesen
do.
do.
R.-Oder-U.-Bahn
do.
St.-Prior.
Rheinische
do.
1ööö
Thüringer Lit. A. „ Tilsit-Insterburg
do.
New-Yorker Stadt-Anl.6 1/1. u. 1/7. do. 7 1/5*u. 1/11.
do.
Finnländische Loose.
do.
Italienische Rente . .
do.
do.
Oesterr. Gold-Rente
do. do. do. do. do. do.
do. St.-Prior 5 Ausländische Fonds.
— pr. Stück
130,80 bz
pr. Stück [228,00 bz 133.00 B pr. Stück [Ziehung.
126.00 B
124,60 G
188 75 bz 183.00 B
116,90 B Ziehung. 95 40 B
ab. 240,70 G ab. 434,25 bz ab. —,— ab. 116.10 G 89,70 bz
77. 100,75 G ab. 376,706G ab. 202 70 G
23,20 G 76,00 B 31.50 G 8 e
8 8b — ab. 103,25 bz ab. 219,20 G
23,40 bz
—
47,00 bz
Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1/12.—,
do. El. 5
do. do.
silber-Rente .4 ½ 1/1. u. 1/7. do. .4 ½ 1/4. u. 1/10.
do. 250 Fl.-Loose 1854/4 1/4. de. Kredit-Loose 1858 — pr. Stück
do. 1860 er Loose
do
do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4½ 1/5. u. 1/11. Pester Stadt-Anleihe . . 6
do.
Polnische Pfandbriefe. do. Liquidationspfdbr. 4 Röm. Stadt-Anleihe 4 Rumän. St.-Anl., grosse 8 do. mittel 8
do. kleine 8.
do. Staats-Obligationen 6
do. do. do. do. do
Russ.-Engl. Anl. de 1822
do. 1864 — pr. Stück
do. kleine 6
do. kleine doDo. füand.
do. mittel do. Fleine do. amort.
..5 1/5. u. 1/11.
1/1. n. 1/7 111. b ö 8 1/1. u. . 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/19. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1 1In 111. u. 1, 1/1. n. 11 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 11/3. u. 1/9
5 1/1. u. 1/7. 96 171. u. 1, Luxemb. Staats-Anl. v. 82/ 4 1/4. u. 1/10. Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 do. 4 15/3. 15 /9. . 4 1/4. u. 1/10.
do. kl. 4 1/4. u. 1/10. Papier-Rente .
86 50 bz B 87,00 bz G
/S. 67,75 e bz G j67,80 bz 9. 80,20 G
68,50 bz G 68,60 G
304,00 bz G 119 40 bz 303.90 B 102,00 eb G 89.40 B * 90,50 G
62 40 bz 56,25 bz 92,50 bz
106 60 G 106,80 G 104,25 bz 104,25 bz 99,60 bz 99,60 bz 100 00 G 94,40 bz* 95,25 bz
b Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch.
D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 do. IWM. Häää D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5
H. Henckel Oblig. rz. 105/4 ½ Kali-Werke Aschersleb. 5 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4 Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. 4
Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5
Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5.
Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120,5 1/1. u. 1/7. 7
Pr. B. Kredit-B. unkdb.
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110
Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120/4 ½ 1/1. u. 1/7.
2(Aachen-Jülich .. . 5 Aach.-Mastricht. Altenburg-Zeitz Berlin-Dresden .
uoelLe 1000,
Mckl. Frdr. Franz.
do. do. 4 1/4. u. 1/10. 9 111 n. 7
rückz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. rückz. 100/ 4 1/1. u. 1/7. rsch.
do. do. do. do.
do. do. b“ do. do. do. 4
do. rz. 100/4 ½ versch.
1/1. u. 1/7. 1/4 u.1/10. 1/1. u. 1/7.
do.
do. do. 4 1/1g1
do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. rz. 100 4 5¼ 1/1. u. 1/7. do. do. 1/1. . /1
Hyp.-Br. rz. 110 5 [1/1. u. 1/7. do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. do. „ V. VI. rz. 100 1886 5 versch. do. rz. 115 41 1/1. u. 1/7. do. r.Zz. 100 4 versch. 5 1/1. u. 1/7 do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7 do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7 do. 1873 gek. 5 1/1. u. 1/7. do. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. rz. 100/ 4 1/1. u. 1/7. do. kündb. 4 1/4. u. 1/10. Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 1/4. u. 1/10.
do. IV. rz. 100,5 1/1. u. 1/7. 8 V. rz. 100 5 1/4. u. 1/10. do. VI. zz. 110 5 1/1. u. 1/7 do. VII. u. IX. rz. 100 4 ½ versch. do. VIII. rz. 100/4 1/1. u. 1/7. Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 1/1. u. 1/7. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ versch. do. do. 4 versch. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. do. do. rz. 110 4 ½ versch. do. do. 4 1/1. u. 1/7 Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. do. do. rz. 110/4 1/1. u.
98.00 G
102 60 bz G
100 00 bz G
101,50 bz G
108,50 bz G 100,60 bz G 108 90 bz G 102,00 bz G
102,10 bz G
103,30 bz G
Sudd. Bod. Kr. T dbr. † 1/1. u. 1,
Div. pro 1882 1883 5 1/1. 1/1. 11 1/4.
— — —= * 2
— 0—
Sü
Crefelder
Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka
— — 1 — — — 2,——,—
90—
100,70 bz G
207,50 bz B
212,60 bz G
*
101,50 bz G 3
—2
—₰—
— S 2
[Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actien.
Oberlaus. Ostpr. Südb. „
Saalbahn 5 686 Weimar-Gera „ —
St. Pr.
1/1. [69,90 G
118.20 bz G 101 75 bz
1/12 168 20 bz
Dux-Bodenb. A. 1 do. P..
Eisenbahn-Prioritäts-Actien
Aachen-Jülicher Bergisch-Märk. do. do do. do. do. do. do. do. do. do. do do. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. Düss.-Elbfeld. Prior.“
do.
do.
do. do.
do.
do. do. do. do. 8 Berl.-St. II. III. u VI. gar. Braunschweigische . . . do. S Br.-Schw.-Frb. Lt. D. .. do. 1e do. LI H I do. LIat. K do. de 1876 . de 1879 . Cöln-Mindener I. Em.. do. II. Em. 1853 III. Em. A.
do.
do. do.
½ 7 ½
Lit. C.
I.
1“ 1116.“*“ VII. Ser. conv...
VIII. S Aach.-Düss. I. II. Em.
do. III. Em. do. II. Ser.
do. II. Em.
Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. Lit. G. (Oberlaus.) 4 Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 Berlin-Görlitzer conv. . Lit. B. do. Lit. GC. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. Lit. C. neue
III. gonn.
Lit. D. neue LIITW
do. do. do. do. do.
D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 do.
Magdeb.-Halberst. 1861.
do.
do.
Magdeb.-Leipzig Lit. A.
do. Lit B.
Magdebrg.-Wittenberge do. do.
II“ I. Ser. 4 ½ 1 do. II. Ser. 4 ½ 1/1. .III. Ser. v. St. 3 ¼ g.: Lit. B. do.
ioesbewKeEeNe
-en 8EEAEHAHSEAEAERHESESHH
SEE
Nto0,
E11-.““ — b07— . Aene 2 ʒggshenerneeneeen
8 Aneeeeg b
und Obligationen. 1/7.1102 50 G 7. 102,60 bz G 77.102,60 bz G J95,70 G 195,70 G
77.102,70 G 77. 105,00 bz B 102 80 bz 103,00 B J102,00 B
101,50 B
77.102,70G 7.102.70G. 7.1102 50 B
103,70 bz
77. 102,50 G 7. [102 60 G 102,80 B /7. 101,70 B
103,00 G
101,75 B 103,25 B
7
101,90 bz B 7.102,50 G
9
*
1/10.1103,00 B 110300 B 1101.60 G 10,1101,80 B 71102,60 G
2
102,60 G 1101,60 G 7101,80 B 1105,50 G
7.103,00 B 93,100.
J103,20 B kl. f.
7103 20 B
⁷
102,75 bz G 77.102,75 bz 6 77. 104,90 bz 1102,00 G
87,00B
Rechte Adolph Müntz, Goldschmiedsgasse 1, hier zum Konkursverwalter ernannt, die Anzeigefrist (K.⸗O. §. 108) auf den 20. November 1884, die erste Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 9. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokale. Gutenbergsplatz 10, Zimmer 4, und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen auf den 1. Dezember 1884 fest⸗ gesetzt worden. Für richtigen Auszug: Der Gerichtsschreiber: Piro.
75509 do. do. de 1859 sgek. 100,10 G do. do. de 1862 86 3 do. do. kleine
. consol. Anl. 1870
8 do. 1871 do. do. kleine do. do. 1872 do. do. kleine!: do. do. do. do. do. Anleihe 1875 . . ..
zwischen diesseitigen Stationen einerseits und Pommersche 3 ½ 1/1. u. 3,80 G 3,
50,75 bz G* 101.60 bz 102.20 bz 38,75 bz 31 00 bz
27 40 bz
Münst.-Enschede NoOIZAZZJ Ostpr. Südbahn.
[101,50 G 9.1101,90 G 9 101˙90 1101 50 G 101,50 G 102,50 B 101,20 B
9
„
1/5.v. /11. —,— 1 /5.n.1/11 — 1/5. u. 1/11. 94 90 bz 1/2. u. 1/8. 96,00 bz Starg.-Posen gar. 1/3. u. 1/9. —,— 8 Weim. Gera (gar.) 1/3. u. 1/9. 95 00 b⸗ 8 do. 2 ½¼ conv. 1/4. u. 1/10. 94 80 à90 bz N do.
1/4. u. 1/10. 94,90 bz Werra-Bahn . . 1/6.u.]/12. Eh ache Albrechtsbahn . . l’7I Amst.-Rotterdam 1/4. u. 1/10. 86,40 B Aussig-Teplitz do. do. kleine 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 86,60 B Zaltische (gar.). do. Böh. West. (5 gar.) 1 do. do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 98,30 bz If. BuschtiehraderB. 101 25 B do. do. 1880 4 [1/5. u. 1/11./ 78 70 bz Dux-Bodenbach. do. do. 1884 . 5 [1/5. u. 1/11. [95,00 bz Elis. Westb (gar.) Gold-Renté . . . . 6 1/6. u. 1/12. ,107,50 à60 b „Franz-Josefbahn 1/6 u. 1/12./60 60bz Gal (Carli B.)gar. 1/1. n. 1/7. 60,75 bz Gotthardbahn . . 1/5. u. 1/11. [61,50 bz Kasch.-Oderb. . .
Mülheim a. d. Puhr, den 28. Oktober 1884. 2) 16“ 1 V
Achres. 8 - ionen der X gischer C do. 8 71. u. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tarif- etc. Veränderungen andererseits, sowie im Lokalverkehr der letzteren do. 4 ½ 1/1. u. —— der deutschen Eisenbahnen Bahnen und in derem direkten Verkehr unter⸗ do. Landes-Kr. 4¼ 1/1. u.
49010 Zznorf einander, Posensche, neue 4 1/1. u. 149 16 Konkursverfahren. Nr. 258. 3) zwischen diesseitigen Stationen einerseits und SKohsehe .. ... 4 l’.n. Das Konkursverfahren über das Vermögen des [45512] Berlin Hamburger Eisenbahun. Stationen der übrigen Preußischen Staats⸗ Schlesische altland. . 3 ½ 1/1. u. Manufaktur⸗ und Spezereihändlers August Der im Lokalgütertarif vom 15. Januar 1878 eisenbahnen sowie der Halberstadt⸗Blankenburger do. ETT11““ Rauchholz zu Saarn wird auf Grund des §. 190 nebst Nachträgen enthaltene Ausnahmetarif Nr. 8. und Braunschweigischen Bahn andererseits, do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. u. der Konkursordnung eingestellt, weil die ganze für Mörtel aller Art tritt am 15. Dezember cr. 4) zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ do. 4e. do. 4 1/1. u. Aktivmasse zur Konkursmasse betr. den Nachlaß der außer Kraft. bezirke Berlin und Magdeburg via Falkenberg — do. do. do. 4 ½ 1/1. u. Wittwe Heinrich Laum gezogen worden ist. Berlin, den 6. Oktober 1884. Zerbst do. do. Lit. C. I. II. 4 1/1. u. Mülheim a. d. Ruhr, den 29. Oktober 1884 Königliche Direktion. findet vom 1. Dezember d. J. ab die Beförderung ds. Ie. de. kII1 u. Königliches Amtsgericht. 1 Sigg 88 von Gepäckstücken aller Art ꝛc. auf Gepäckschein do. do neue I. II. 4 1/1. u. [48935] Berlin Hamburger Eisenbahn. ohne Billetlösung auch mit den Courier⸗ und HIIIIöIen Vom 1. November d. J. ab werden von Lauen⸗ Schnellzügen statt. Mit demselben Tage wird das Schlsw. H.L. Krd Pfb 4 1/1. u. burg und Schwarzenbek nach den Stationen Mölln, zur Frachtberechnung heranzuziehende Mindestgewicht Westfälische 4 1/1. u. Ratzeburg und Lübeck, von Lauenburg auch nach solcher Sendungen von 30 auf 20 kg herabgesetzt, Westpr., rittersch. .3 ½ 1/1. u. Blankensee, Sarau und Roseburg Retourbillets mit der zu erhebende Mindestbetrag an Gepäckfracht do. EEECE“ 2tägiger Gültigkeit zur Ausgabe gelangen. dagegen von 60 ₰ auf 1 ℳ erhöht Für Sendun⸗ 1 do. Serie IB 4 1/1. u. 101,70 bz G do. do. II b Berlin, den 29. Oktober 1884. gen, welche zur Beförderung in gewöhnlichen Per⸗ 8b . II. 4 1/1. u. 1/7.101,70 bz G do. do. Iö
4
4
1
4
do. d0
do. do. I. u. II. 1878
do. do. 1874 conv. 4
do. do. 1881 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ — 2 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 93.10 ebz G —* do. II. Ser. à 62 ⅛ Thlr. 4 24.25 G do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 148,00 G do. III. Ser. 4 wI Nordd. Lloyd (Bremen) 4 60,00 bz Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 123.60 G do. do. 4 74 70 bz Oberschlesische Lit. A. 4 1, 145 75 bz G Lit. B. 3 ½ 97 60 bz TEE““ 86 40 bz Iit. I 113 50 bz . gar. 3 ½ Lit. F. 95 60 bz Lit. G. „u. 7[61,40 bz G gar. 4 % Lit. H. u. 775,20 G Em. v. 1873
re tboN eit’FrWSUSg
GAU ᷣ &ᷓh ᷣ SN 2
1922.½ Sau.
ö,
810—
öL141X“X“
KÃ᷑A
99,25 B 101,75 bz G
O0oSOSbeCES;SScCtehn—
Pfandbriefe.
I“
— SEUEnSNnmCUn INto Ihoe öSr
— — S
EßFttʒF·cFʒ·
—
ee
[48943]
Konkursverfahren über das Vermögen der Aktien⸗ gesellschaft „Zuckerfabrik Tapiau“ am 25. Okto⸗ ber 1884, Vorm. 10 Uhr, eröffnet.
Verwalter: Buchhalter Schreiber in Zuckerfabrik Tapiau. Konkursforderungen bis zum 27. November 1884 beim Gericht anzumelden.
Termine:
a. zur Wahl eines andern Verwalters u. s. w., .120 d. Konkursordnung, den 6. Novem⸗ ber 1884, Vorm. 10 Uhr,
d. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 4. Dezember 1884, Vorm. 10 Uhr.
Zur Konkursmasse gehörige Gelder und Sachen sind nicht an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen und ebenso wie Forderungen, für welche abgesonderte Befriedigung aus der Sache beansprucht werden, bis zum 27. November 1884 dem Konkursverwalter an⸗
uzeigen. Königliches Amtsgericht Tapian. Zur Beglaubigung: Tolsdorff, Gerichtsschreiber.
148933]3 Konkursverfahren.
Das Gr. Amtsgericht Baden hat unterm 23. d. M. das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Carl Rauch von Oos nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Baden, den 30. Oktober 1884.
Lutz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 148939]
Oeffentliche Bekanntmachung. 8
Durch Srgi⸗ des Kgl. b. Amtsgerichts Berg⸗ zabern vom 30. Oktober 1884 wurde der Konkurs über das Vermögen des Daniel Fuchs, Schneider
έ½ 2 —2 —Et0,
Z
gv
101,50G
[48946] 8 Bernloch. Amtsgerichts Münsingen, Königreich Württemberg.
In der Konkurssache des Friedrich Vochringer, Schreiners u. Wirths, dahier, beträgt das ver⸗ fügbare Aktivvermögen. .889 ℳ 59 ₰ wovon noch nicht festgestellte Gerichts⸗ u. Ver⸗ waltungskosten gehen, während sich die bevorrechteten ogTVö1P1118ä1I1“ die unbevorrechteten auf. 4825 ℳ 15 ₰ belaufen. Die Konkursgläubiger werden hievon unter Hin⸗ weisung auf die §§. 139 — 141 der Konk.⸗Ordng. benachrichtigt. Den 28. Oktober 1884.
Konkursverwalter: Amtsnotar Hailer.
[48942]
8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
8 Kanfmanns Johann Angely zu Neubreisach,
wird, nach Bestätigung des Zwangsvergleichs, hier⸗
durch aufgehoben.
Neubreisach, den 30. Oktober 1884.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. Werry. Beglaubigt: Koch, Gerichtsschreiber
[48953]1 K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Christof Rumold in Belters⸗ roth, Gde. Westernach, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Den 28. Oktober 1884.
Traub, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ie
g —
— v111“4““
101,80 bz do. Orient-Anleihe I. .
—
9
— — —
2önöönnöönöhnööeönöhnheöeöennhehöehnhe O bvv
102,90B
⁷ ⁷
— ,— , 2₰2 9 00 †8I1. S b** tMictoHron-
=0,
nefofe
. IöSöSönöSSSSSͤN=SͤS
Königliche Direktion. sonenzügen aufgegeben werden, bleibt der Minimal⸗ do. Neulandsch II 4 1/1. u. 101,70 bz G do. Nicolai: Oblig.. 1/5. u. 1/11. 84.10 G* Krp. Rudolfsb. gar — ö11“ satz von 60 ₰ noch bis zum 15. Dezember cr. inm Hannoversche 4 1/4. u. 1/10 do. Poln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. 89,60 B Kursk-Kiew . .. 1161,00 bz G v
Anwendung. Hessen-Nassau do. do. kleine 4 1/4. u. 1/10. 89 40 G Lüttich-Limburg 0 . [9.90 bz do. v. 1879
Erfurt, den 30. Oktober 1884. Kur- u. Neumärk.. . 4 1/4. u. 1/10. 101, 70 bz do. Pr.-Anleihe del 864 5 1/1. u. 1/7.1141,75 bz G Oest. Fr St. ℳ p. St 6 ¾ 6 %¾ u. 71498 00 bz do. v. 1880
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Lauenburger 1/1. 89ö do. do. del8665 11/3. u. 1/9. 135,00 B Oesterr. Localb.. 6 5 ½. . [69 25 bz G do. v. 1883
zugleich Namens der übrigen betheiligten Eisenbahn⸗ Pommersche 4 1/4. u. 1/10. 101,70 B do. 5. Anleihe Stiegl.ö. 1/4. u./10. 62,50 bz Oest. Ndwb. ℳ pSt 4 ⁄20 1 7[293,00 bz . (Brieg-Neisse)
Verwaltungen. Posensche B1/4. u. 1/10. 1101,70 bz B do. 6. do. do. 5 88,50 à,60 bz do. B. Elbth. ℳpSt 5 304,00 bz do. Niederschl. Zwgb.
8 Preussische 1/4. u 1/10. 101,70 bz do. Boden-Kredit .... 7. 93,10 bz Reichenb.-Pard. . 3,81 63,50 G do. (Stargard-Posen) du. 1/10.
[48960] Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Rhein. u. Westf. .4 1/4. u. 1/10. [101 80 b2z do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/⁷.82,75 bZ Russ. Staatsb. gar 7,38 130,70 bz do. IM u. III. Um. 1. 1/7, u. 1/10
T. 15 717. An Stelle der Hefte I., II., III. und Sächsische.. 4 1/4. u. 1/10. 101,70 bz Schwedische St.-Anl. 102 90 B Russ. Südwb. gar. 61,60 bz 9 (Oels -Gnesön V u.1718
IV. des direkten belgisch⸗schweizerischen Gütertarifs 1/4. u. 1/10. 101,70 bz do. Hyp-Pfandbr. 101,80 G do. do. grosse 61,00 G Ostpreuss. Südb. A.. 0,4 ¼ 1/1. u. 1/7,102,50G vom 1. Juni bezw. 1. Juli 1881 und 15. November 1/4 u. 1/10,101,70 bz do. do. neue 719 102,30 G Schweiz Centralb 90 0bsG posen-Ceenehüngh . .. 81“
1881 kommen am 1. November d. Js. anderweite 1b
4
. 8 1 78 5,7 B J 52 . 8 ande Badische St.-Eisenb.-A.4 versch. [102,30 G do. do. V. 1878 L95,70 do. Nordost. 53,60 bz G Rechte Oderufer 4 ½
Tarifhefte I., II., III. und IV. zur Einführung, Bayerische Anleihe 4 versch. 103,00 G do. St.-Pfdbr. 80 u 83 ½1. 1 v. do. Unionsb. 62 75 bz G do II. Ser. 4
welche von den betheiligten Stationen und unserer Bremer Anleihe de 1874 4 ½1/3. u. /9. Türkische Anleihe 1865 fr. abg. 8,70 do. Westb.. 14 25 bz G Rheinische . . . . . . . . 4
hiesigen Drucksachenkontrole zum Preise von 80. ₰, do. do. de 1880 4 1/2. u. 1/8. 102,706 do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. “ 41,00 bz Südöst. (L)p. S. i. M. —,.,— do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ /77. —,— bezw. 40 ₰, 50 ₰ und 25 ₰ bezogen werden Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/111 2,60 G Ungarische Goldrente .6 1/1. u. 1/7. 102,50 bz G Ung.-Galiz. (gar.) 7[71,50 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60/,4 ½ 7,102,60 bz G
können. Gleichzeitig tritt Heft V. in Kraft, welches Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —.— do. do. 4 1/1. u. 1/7. 78,30 b2z G Vorarlberg (gar.) 81.10 G do. do. v. 62, 64 u. 65 4 ½ 1/10. 102,60 bz G direkte Frachtsäͤtze für 6f fäpinakverkehr zwischen do. St.-Rente 3 ½ 8 1⁸. 93,70 B do. do. HI. 4 1/1. u. 78,50 B Warsch.-Teresp.) 96 90 bz do. do. 1869, 71 u. 73 4 † en. 102,90 B belgischen Stationen und Stationen der Vereinigten Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [96,90 bz do. Gold-Invest.-Anl. 5 L „ 8 8 do. do. kI.- 97,00 bz do. Cöln-Crefelder .4 ½ 7102,25 Schweizerbahnen enthält. (Preis 40 S.) Reuss. Ld. Spark. gar. 4 1/1. u. 1/7. —.— de. Papierrente 5 1/6.u.1/12. 74,50 8 B War-W. p. S. i M. 197 50 bz Saalbahn gar. conv. 4 1/1. u. 1/7.—.— Straßburg, den 28. Oktober 1884. 8 Sachs.-Alt. Lüdesb--Obl. 4 versch. [103,00 bz do. Loose v“ “ Stück Westsicil. St.-A. 52 ⁄5 83,00 bz Schleswiger 4 ½ 1/1. 77. 103,00 G Kaiserliche General⸗Direktion Sächsische St-Anl. 18694 1/1. u. 1/7.] , do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/⁷ 99,75 b2z Zerr FeFr Thüringer I. u. III. Serie 4 1/1. 101 60G
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Sächsische Staats-Rente3 versch. 84,00G do. do. 1b 99,75 G Berl.-Dresd. do. II. Serie .. 24 u. 1/7—,— Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 11/1. u. 1/7. 101.25 G do. Bodenkredit. 4 ½ 1/4.u. 1/110,— Bresl.-Warsch. „ 69,25 B do. IJ. Serie. 4 1
— Revacteur: Riedel. do. -o. 4 ½171. u. 1 . — do. do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. n. 19 —,— Dort.-Gron-E. „ 108,00 bz G do. V. Serie..
2 Waldeck-Pyrmonter . . 4 1/1. u. 1/7†. ꝓ◻— Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7 —,— Hal.-Sor.-Gub. 1118886 Verlag der Expedition (Scholz.) Württemb. Staats-Anl. 4 “ 103,20 G 1 Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe. Marienb.-Mlaw., 114,75 G Weimar-Geraer Druck: W. Elsner. — 175,90 G 1
FalEEiEESrhoh
ttcHxo
0 [48957] . 1/4. u. 1/10.
Am 1. November d. J. kommen im Nachbar⸗ verkehr diesseitiger Stationen mit Stationen der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn direkte Ausnahme⸗ frachtsätze für den Transport von Braunkohlen und Braunkohlenbriquets zwischen der diesseitigen Halte⸗ stelle Alt⸗Ranft und der Station einerseits und den Stationen der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn sowie Berlinchen andererseits zur Ein⸗ führung, über deren Höhe die betheiligten Güter⸗ Expeditionen sowie das Auskunfts⸗Büreau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft ertheilen. Berlin, den 30. Oktober 1884. Königliche Eisenbahn⸗Di⸗ rektion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen. G
Vom 1. November d. J. ab werden die Statio⸗ nen Esperstedt, Kuckenburg, Obhausen, Querfurt, Schraplau und Stedten der Bahnlinie Oberröblin⸗ gen a. See⸗Querfurt (Eisb.⸗Direktions⸗Bezirk Frank⸗ furt a. M.) in den direkten Oberschlesischen Kohlen⸗ verkehr einbezogen. Bis zur Einstellung direkter Frachtsätze kommen für Kohlensendungen von Sta⸗ tionen der früheren Oberschlesischen und Rechte li Oder⸗Ufer⸗Bahn nach den oben genannten Statio⸗ nen die in den bezüglichen Ausnahmetarifen für
.
oFEEEÆExEᷣxEEq·qo⸗x
— — —- —-,— — — — — — —1—
0 1 8108
10— =
8
80,— —
&̊RrogoS EEonsongEEgEnEn
Rentenbriefe.
Schleswig-Holstein. 7.[102,70 bz G
¶ ,SSSEll8 we
88EPqü8öäöü——
2S”
ᷣ
,—
44,70 bz G
— —
v 1
] cn bon
80——
80—
Preuss. Pr. Anl. 1855 .3 ½ 1/4. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,80 G Münst.-Ensch. „ 9,30 G Werrabahn I. Em. . Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück [296,00 G u6X“ do. 4 [1/1. u. 1/7.100,10 G Nordh.-Erfurt. „