1884 / 259 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Wint’ rraps ℳ. Sommer-

ℳ. Sommerrübsen Rhböl per 100 Kg. mit Fass. Termine matt. Gekündigt

1500 Ctr. Kündigungspreis 50,4 Loco mit Fass —, ohne Fass 49 9 bez. per diesen Monat und ler November Dezember 50,4— Mb50.1 bez., per Dezember-Januar, per Januar-Februar und per Februar-März —, per April-Mai 52,1 bez., per Mai-Juni Leinöl per 100 Kilogr. loco Lieferung —. 1 1 Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine geschäftslos. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspreis 23,7 Loco ℳ. per diesen Monat ℳ, per November-Dezember 28,7 ℳ6. per Dezember- anuar, per Januar- 8 nd per April-Mai —. 1 ö 82 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Permine Anfangs matt, schliesst etwas fester. Gekündigt 110 000 Liter. Kündigungspreis 44 9 Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Norember-Dezember 44,9 44 8 45 bez., per Dezember-

Januar 45.1 45 45.2 bez, per Januar-Februar 45,5 bez., per Februar-März und per März-April —, per April-Mai 46,5 46,6 bez, per Mai-Juni 46,8 46.7 46,9 bez., per Juni- uli

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass

45,1 bez., per April-Mai —. 8 . e. Ie. . 00 23,50 21,75, No. 0 21,75 20.25, No. 0. u. 1 20.00 19.00. Roggenmehl No. 0 20.25 19.25. No 0 u. 1 19,00 17,75 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. Weizenmehl vernachlässigt, Reggenmehl besser

zu lassen. Stettin, 31. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fester, loco 136,00— 152, 0, pr. Oktober-November 150 00 pr. April-Mai 161,50 Roggen bebauptet. 10-0 133,00 135,00 pr Oktober-Novbr. 135.50 pr. April-Mai 136,00. üböl unverändert, pr. Okteber-November 50,00, pr. April-Mai 51,50. . loco 44.00, pr. Oktober 44,00 pr. Oktober-

Spiritus unverändert, 8 nber 44,00, per April-Mai 46 40 Petroleum loco 8.40.

Posen, 31. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Fass 43 50 pr. Oktober 43 40 pr.

ovemben 43 40, pr. Dezember 43,40, pr. Januar —, pr. April-Mai

5,10. Matt. Breslau, 1. Novem ber. (W. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 1—9 per covember 43,00, do. pr. November-Dezember 43 0 do. pr. April- Mai 44,70. Weizen pr. November 152. Roggen pr. November 135,50, do. pr. Novamber Dezember 131,00, per April-Mai 135,50. Rüböl loco pr. Novembber 50.50, do. pr. November-Dezember 50,50, do. pr. April Mai 51.50. Zink: fest. Wetter: Schön.

Cöln, 31 Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt Weizen loco hiesiger 16,00, fremder

16,50. pr. November 15,65, pr. März 16,45. Roggen loco hie- siger 14.75, pr. November 14,05, pr. März 14,20. Hafer loco. 4 75. Rüböl loco 28,00, pr. Oktober 27.50, pr. Mai 27,70. Bremen, 31. Oktcber. (W. T. B.) Petrolenm (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7,35. pr November 7.35, pr. Dezember 7,45, pr. Januar 7,55 pr. Februar 7,65. Alles bezahlt.

Hamburg, 31. Oktober. (W. T. B.) b Getreidemarkt Weizen loco unverändert auf Termine ruhig,

pr. Oktober-November 149 ¼ Br., 148,00 Gd., pr November- Dezember 150 50 Br. 149 90 Gd. Roggen loco unverändert, auf Terwine ruhig, pr. Oktober-November 122,0. Br., 121 0 Gd., pr. November-Dezember 121.00 Br. 120,00 Gd. Hafer u. Gerste unver- dert. Rüböl“ still, loco 54, pr. Mai 14 ½. Spiritus unverändert, D. Htober . pPpr. November-Dezember 36 ½ Br., pr. Dezember-Januar 36 Br., pr. April -Mai 36 ½ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7,65 Br., 7 55 Gd, per Oktober 7,50 Gd., pr. November Dezember 7,55 G-d Wetter: Heiter. Wien, 31. Oktober. (W. T. B.) 8 Gerreidemarkt. Weizen per Herbst 8,17 Gd. 8,22 Br., pr. Frühjahe 8 57 Gd.. 8,62 Br. Roggen pr. Herbst 7,15 Gd., 7 20 Br., pr. Frühjahr 7.40 Gd., 7 45 Br. Mais pr. Oktober Mai-Juni 6,25 Gd., 6,30 Br. Hafer pr. Herbst 6,75 Gd pr. Frühjahr 6,9) Gd., 6 95 Br Pest, 31. Oktober (W. T. B.) b Produktenmarkt. Weizen loco unverändert. pr. Herbst 7,80 Gd., 7.85 Br., pr Frühjahr 8,27 GHd. 8.28 Br. Hafer pr. Herbst 6,20 Gd.. 6,25 Br. pr. Frübjahr 6,60 Gd., 6,62 Br. Moeis vr. Mai-Juni 5,80 Gd., 5,82 Br. Prachtwetter. Amsterdam, 31 Oktober. (W. T. B) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. Nov. 201. Roggen loco niedriger, auf Termine unverändert pr. Oktober 159, pr. März 154. Raps pr. Herbst 322 Fl. Rüböl loco 30, pr. Herbst 30, pr. Mai 31 ⅛. Amsterdam, 31. Oktober. (W. T. B.) Bancazinn 46 ½. Antwerpen, 31. Oktober. (W. T. B.) Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes. weiss loco 19 bez., 19 ½ Br., pr. November 19 bez. u. pr. Dezem ber *19 ¼ Br., pr. Januar-März 19 ½ Br. Fest. Antwerpen, 31. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest, Roggen unverändert. Hafer still. Gers'e ruhig. London, 31. Okrober. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12 14 nowin, Rüben - Robzucker

raps ℳ, Winterrübsen

I1 ½ ruhig. fest. An der Küste angeboten 2 Welzenladungen.

Wetter: Milde. London, 31. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 40 680, Gerste 24 470, Hafer 25 860 QOrts. Weizen ruhig, nominell angekommene Ladungen sehr ruhig.¹

Hafer fest. Mais knapp, übrige Aruikel träge.

Liverpool, 31. Okt ber. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner steigend, Surats stetiger. Middl. amerikanische Dezen ber-Januar-Lieferurg 517⁄12, Januar-Februar Lieferung 527⁄64, Februar-März Lieferung 521⁄22, März-April-Lieferung 5²8 32. Mai Juni-Lieferung 5³³8 d. Weitere Meldurg: Upland ⁄⁄6 d. theurer, aber reichlich vorbanden.

Liverpool, 31. Oktober. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen Mehl, und Mais unverändert. Wetter: Schön. 1

Liperpool, 30. Oktober. (W. T. B.)

(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 68 000 B. (v. W. 78 000 B.), desgl. von amerikanischen 51 000 B. (v. W. 59 000 B.), desgl für Spekulation 1000 B. (v. W. 1000 B) desgl. für Export 7000 B. (v. W. 5000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 60 000 B. (v. W. 72 000 B.), desg]l. unmittelbar ex Schiff 20 000 B. (v. W. 16 000 B.), wirklicher Export 9000 B. (v. W. 5000 B.). Import der Woche 84 000 B. (v. W. 76 000 B.), davon amerikanische 76 000 B. (v. W. 59 000 B.), Vorrath 465 000 B. (v. W. 470 000 B.), davon amerikanische 258 000 B. (v. W. 252 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 171 000 B. (v. W 184 000 B.), davon amerikanische 159 000 B. (v. W. 158 000 B.).

Manchester, 31. Oktober. (W. T. B.)

12r Water Armitage 6 ½, 12r Water Taylor 6 ¾. 20r Water Micholls 8 ½, 30r Water Clayton 9. 32r Mock Townhead 9, 40 r Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 10 9½, 32r Warpcops Lees 8 ½, 36r Warpcops Qualität Rowland 9. 40r Double Weston 10 ¼8, 60r Double courante Qualität 13 ½¼, 32“ 116 yds 16 %✕ 16 grey Printers aus 32r/46r 175. Stramm.

Glasgow, 31. Oktober. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 42 sh. 7 ½ d.

Paris, 31. Oktober. (W. T. B.)

Rohzucker 88,0 behauptet, Joco 37,00 à 37,25. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Oktober 44,10, pr. November 44,30, pr. Oktober-Januar 44.30, pr. Januar-April 45,50.

Paris, 31. Oktober (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig. pr. Oktober 21,50. pr. November 21,50. pr. November-Februar 21,75, pr. Januar-April 22,10 Mehl 9 Marques träge. pr. Oktober 44,50, pr. November 45,30, pr. Novemb.-Februar 46,00, pr. Jan.⸗-April 46 40. Rüböl ruhig, pr. Oktober 67 25, pr. November 67,00. pr. November-Dezember 67,50, pr. Januar. April 69,50 Spiritus steigend. pr. Oktober 48 50, pr. Novemper 46 50 pr. November-Dezember 46 50. pr. Januar- Apri)] 46.50

New-York, 31. Oktober. (W T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 9 do. in New- Orleans 9 ½ Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 Gd., do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 6 . do. Pipe l'ne Certificates D. 72 C. Mehl 3 D. 35 C. Rother Winterweizen loco D. 85 ½ C., pr. November nominell, pr. Dezember D. 84 C. pr. Januar D. 86 C., do. Mais (New) 54 ½. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,90. Kaffee (fair Rio-) 9,50. Schmalz (Wilcox) 7,70. do. Fairbanks 7,75, do. Rohe & Brothers 7,85 Speck 9 Getreidefracht 5.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 31. Oktober 1884. Auftrieb- und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 249 Stuck. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. QualitätÄ ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qnalität 82 88 ℳ, IV. Qualität 72 80

Schweine. Auftrieb 837 Stück. für 100 kg): Mecklenburger 98 100 ℳ. 90 96 ℳ, b. geringere 80 —8 88 Bakony 50 Pfd. Serben und Russen

Kälber. Auftrieb 502 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qualität 1,02 1.18 ℳ. II. Qualität 0,78 0,98

Schafe. Auftrieb 130 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): I. Qnalität ℳ, II. Qualitäat ℳ, III. Qualität ℳ.

(Durchschnittspreis Landschweine a. gute 90 92 45—

Zunckerbericht der Magdeburger Börse, den 31. Oktober, Mittags. (HMagdeb. Ztg.) Robzucker. Wähbrend der letzten 8 Tage verlief das Geschäft in verhältnissmössig recht ruhigen Bahnen; die Nachrichten, welche wir vom Aaslande er- hielten, lauteten durchschnittlich matt und gaben zu grösseren Unternebmungen keine Anregung Hierzu kam dass auch die meisten unserer inländischen Raffinerien ihre Einkäufe einschränk- ten und so verloren Preise b's gegen Ende der Woche ca 40— 50 dcer Centner. Bei diesem Werthstande schliesst der Markt heute in ruhiger Haltang. Umgesetzt worden ca. 225 000 Ctr.

Raffinirte Zucker. Im Laufe dieser Berichtswoche machte sich nach und nach eine ruhigere Tendenz an unserm Markte bemerkbar und verloren Brode sowie gemahlene Helis, welche bei stärkerem Angebot weniger als hisher begehrt waren,

ca. 25 50 der Centner, während gemahlene Raffinade und Farine ihren vorwöchentlichen Werthstand behaupteten. Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeiguet, 42 430 Bé. excl. Tonne 3,10 3,30 ℳ, geringere Quslität, nuc zu Brennereizwecken passend, 42 430 Bé. excl. Tonne 2,20 bis 2,70 Ab Stationen: Granulatedzucker incl. 25,75 Krystallzucker, I., unber 98 % 25,50 do. I.,. . 86 1516,00 Kornzucker, excl., von 97 do. 96 20,40 20,70 do. 95 19,50 19,80 b 1 88 6 Rendem. 19,50 19,80 Nachprodukte, 88 92 15,80 17,50 Bei Posten aus erster Hand: Rafünade, ffein, excl. Fass do. fein, Melis, ffein, 28,00 28,25 do. mittel 8 is do. ordinär 4 Würfelzucker, I., incl. Kiste do. 8 8 28,00 28,50 Gem. Raffinade, I., incl. Fass do. 26,75 27,50 Gem. Helis, 8 25,50

do. II Farin 21, 0 24,00 Die Aeltesten der Kaufmannsc

per 50 kg. do.

- 9 n . ö * n 1

n/ 2 1 n 12 2. N ha

ft.

Usance. Mährisch-Soblesische Centralbahn-Prioritäten. Da der Conpon No. 11 per 1. Januar 1876 vom 1. November cr. ab mit 7,65 Fl. eingelöst wird, sind die Obligationen excl. Coupon No. 11. vom 1. November a. c. ab zu handeln.

Wetterbericht vom 1. November 1884, 8 Uhr Morgens.

Barometer aut

0 Gr. u. d. Meeres-

spiegel reduc. in Millimeter.

755 W 755 8 754 SW 772 S 768 SW 755 SW SW

768 EEE.

Temperatur Wetter. in ° Celsius 50 C. = 40 R.

Regen 10 bedeckt 12 Regen wolkig bedeckt heiter Regen wolkig

Stationen. Wind.

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholw Haparanda . St. Petersbg. Moskau

Cork. Queens- 1oHnZe“ Brest Helder Sylt.. Hamburg Swinemünde Neufahrwass. Memel.. Münster ... Karlsruhe. Wiesbaden München Chemnitz Berlin..

Wien

ceroUn

bedeckt bedecku0¹) Nebel Dunst ²) Nebels) Dunst ⁴) wolkenl. ⁵) wolkenl. ) Nebel wolkenlos Nebel

2 bedeckt 3 Dunst wolkenl. ) wolkenl. ³) Nebel

Breslau bedeckt*) wolkenlos

Ile d'Aiz 8 NMirza .... 2 wolkenlos

b“ 0XNO wolkenlos 12

¹) Seegang mässig. ²) Dunst. ³) Starker Reif. ⁴) Reif. 5) Nachts Reif. ⁶) Seegang mässig, schwacher Thau. 7) Früh Nebel. ³) Reif. ²) Nebel.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet. 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone ven Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig. 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger

Sturm, 12 = Orkan. b Uebersicht der Witterung.

Der Luftdruck hat in Galizien und im südlichen Russland 780 mm überschritten. während im Nordwesten die Gradienten etwas abgenommen haben. Ueber Centraleuropa ist bei schwachen, im Norden melst südlichen, im Süden vmlaufenden Winden das Wetter trocken vorwiegend heiter, jedoch stellenweise neblig. In Deutschland wurde vielfach Reifbildung beobachtet. Auf dem ganzen Gebiete sind nennenswerthe Niederschläge nicht gefallen.

Deutsche Seewarte.

SW

V

1

5— b0 + O9EOSErne G; tbooo oOoSOU2ASEÖSSo;NSGS do

S

d

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ aus: 221. Vorstellung. von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeare's gleichnamigem Lust⸗ spiel gedichtet von H. S. von Mosenthal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. (Frl. Beeth, Fr. Lammert, Frl. Lrisinger, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. Rothmühl, Hr. Lieban, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Phr. 8

Schauspielhaus. 225. Vorstellung. Der Freund des Fürsten. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang 7 Uhr. 3 b

Montag: Opernhaus. 222. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. 18

Schauspielhaus. 226. Vorstellung. Auf Be⸗ gehren: Der Bibliothekar. Schwank in 4 Akten von G von Moser. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 223. Vorstellung. Tann⸗ häuser und der Sängerkrieg auf der Wart⸗ burg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lehmarn, Hr. Niemann, Hr. Biberti, Hr. Betz.) Anfang Pbr. .

Schauspielhaus. 227. Vorstellung Neu einstudirt: König Richard der Zweite. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von Schlegel. Für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechel⸗ häuser. In Seccne gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗ fang 7 Uhr.

thal. F. Lütkemeyer.

Sonntag:

Millöcker.

Sonntag: Sirene.

bin Wittwe. reich.

Heutsches Theater. Sonntag: Die Neu⸗ vermählten. Der eingebildete Kranke. Montag: Die große Glocke. Dienstag: Wilhelm Tell.

rember: Joachim.

Wallner-Theater. Sonntag: Zum 37. Male:

Der Raub der Sabinerinnen.

Die lustigen Weiber Montag: Dieselbe Vorstellung. ziska Ellmenreich. Neu einstudirt; hmt · Lustspiel in 4 Akten von Shake⸗ Verehelicht: Hr. Major z. D. Franz Rhades mit

Franziska Ellmenreich. Vo Die Provinzialin. Lustspiel Turgenjew.

Victoria-Theater. Kleine Preise. Mit gänzlich neuer Ausstattung 3 243. M: Excelstor. in 1 Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumen⸗ Musik von C. A. Raida.

Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild meyer. Vorher: Camerun⸗Marsch von C. A. Raida. Ausgeführt von 450 Personen. 1 8

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.

Zum 38. Male: in 3 Akten von Zell und Genée.

Montag: Gasparone.

Residenz-Theater.

Auf Verlangen. Schwank und A. Valabréaue. Lustspiel in 1 Akt von P. Blumen⸗

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Kroll's Theater. Vorletztes Concert der Frau Amalie

Billets sind vorher zu haben: an der Kasse, bei den Herren Bach und Heintze, Unter den Linden 46 u. 3, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a. und im Invalidendank, Markgrafenstr. 5 1a. v“

Widerspänstige. speare. (Katharina: her: Zum 11. M.: Akt von Iwan Eugen Zabel. Anfang 7 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Sonntag:

Dekorationen von

Erste Solotänzerin: Frl. Mary

lich und Romantisch.

Ed. Bauernfeld. Mittwoch:

Dorf und Stadt.

mit Dekoration von F. Lütke⸗

Gasparone. Operette Musik von C.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Direktion: A. Anno. Zum 40. Male: Die in 3 Akten von P. Ferrier Vorher: Zum 1. Male: Ich

Hof⸗Musikdicektors Herrn

Circus Renz. Sonntag: Zwei Vorstellungen.

Sonnabend, den 8. No⸗ ““ dressirten Schul⸗ Gebrüder Dianta, Rose, Kemp ꝛc. Montag: Harlekin à la Edison

Belle-Alliance-Theater. Sonntag: 32. Gast⸗

spiel der Königlichen Hofschauspielerin Frau Fran⸗

Dienstaz: Auf allgemeines Verlangen: Bürger⸗ Lustspiel in 4 Akten von

Extra⸗Vorstellung. Auf Verlangen:

Walhalla-9peretten-Theater. Z. 9. Male: Gillette von Narbonne.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse * 1 ½

Carlstraße Markthallen. Um 4 Uhr Nach⸗ mittags Komiker⸗Vorstellung (1 Kind frei). 7 ½ Uhr Abends: Extra⸗Vorstellung. à la Edizon, oder: Alles elektrisch. Komisch⸗ phantastische Ausstattungs⸗Pantomime, arrangirt beiden Vorstellungen: Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler, sowie Reiten und Vorführen der best⸗ und Freiheitspferde. Intermezzos von den Clowns Herren C. Godlewsky, Gebrüder Gatley,

E. Renzv, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

1 Verlobt: Frl. Hedwig Schmitz mit Hrn. Assistenz⸗

Die bezähmte Arzt Georg Heuermann.

Vor- Frl. Clara Maanß. Hr. Lieutenant Leo v. Stocken mit Frl. Anna v. Steinkeller (Lazick).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Hoffmann (Kattowitz). Eine Tochter: Hrn. Premier⸗ Lieutenant La Baume. Hͤrn. Regierungs⸗Bau⸗ meister Gersdorff (Dirschau).

Gestorben: Verw. Fr. Prof. Chavannes, geb. Magnus (Berlin). Hr. Oberst z. D. Friedr. Ludw. v. Mecklenburg (Ludwigslust). Verw. Fr. Major v. Weise, geb. Müller (Neuwied).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[39106] Oeffentliche Ladung.

Der Peter Chaineux, geboren am 5. Oktober 1861 zu Weeze, Kreis Geldern, zuletzt wohnhaft zu Westick, Kreis Hamm, wird beschuldigt,

als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben,

Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Straf⸗ gesetzbuchs.

Derselbe wird auf den 17. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrathsamt zu Geldern über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen I Erklärung verurtheilt werden. (M. 2700,

Dortmund, den 26. August 1884.

Königliche Staatsanwaltschaft.

Deutsch von

Sonntag:

Um MHarlekin

Komische S. Warne,

.

zu verleihen.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

3 nr Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Polizei⸗Präsidenten Albrecht zu Cassel den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Reviersörster Perl zu Katzenfang im Kreise Ragnit den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem Gemeinde⸗Vorsteher Zoschke zu Gumenz im Kreise Rummelsburg das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem katholischen Hauptlehrer Schaeffer zu Rußhütte im Kreise Saarbrücken den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie den Lehrern Krey zu Klein⸗Schwirsen im Kreise Rummelsburg, Bösen⸗ berg zu Schulenburg im Kreise Wennigsen, und Rohler zu Ferschweiler im Kreise Bitburg das Allgemeine Ehrenzeichen

64 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Hauptmann à la suite der Landgensd'armerie, Frei⸗ herrn von Knobelsdorff, Distrikts Offizier in der Gens⸗ d'armerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen;

des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone:

dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Fleck, vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten;

des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem dienstthuenden Kammerherrn bei Ihrer Königlichen Fehet der Prinzessin Albrecht von Preußen, Grafen von eller;

der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath, Geheimen Justiz⸗Rath Wieruszewski zu Naumburg a. S.;

der von Sr. Hoheit dem Herzog zu Sachsen⸗

Coburg und Gotha verliehenen, am grün⸗silber⸗

nen Bande zu tragenden Verdienst⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft:

phil. Endrulat zu Wetzlar; ferner:

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse in Brillanten:

Allerhöchstihrem stellvertretenden Leibarzt, dem General⸗ Arzt 2. Klasse Dr. Leuthold, Regiments⸗Arzt des Garde⸗ Kürassier⸗Regiments; des Großkreuzes des Königlichspanischen Ordens

Isabella's der Katholischen:

dem dienstthuenden Kammerherrn bei Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin, Grafen von Seckendorff;

des Commandeurkreuzes erster Klassedes Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens:

dem Ober⸗Bau⸗ und Ministerial⸗Direktor Schneider im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsidenten Wex zu Berlin; des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Regierungs⸗ und Baurath Jungnickel, Vorsteher des technischen Eisenbahn⸗Bureaus des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Tellkampf, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Altona; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Kommerzien⸗Rath Geske zu Altona.

Der Kaiserliche Konsul in Santos, A. Winter, storben.

Frankfurt a. M.

In Altona wird am 17. d. M. mit einer Seesteuer⸗ manns⸗ und Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden. 88

Im Verfolg der Bekanntmachung vom 29. April d. J. (S. 129) wird hierunter ein Nachtragsverzeichniß solcher höheren Lehranstalten veröffentlicht, welche nach §. 90 Th. I. der Wehrordnung vom 28. September 1875 zur Ausstellung von Zeugnissen über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig⸗freiwilligen Militärdienst berechtigt sind.

Nachtrags⸗Verzeichniß solcher höheren Lehranstalten, welche zur Ausstellung von Zeugnissen über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig⸗freiwilligen Militärdienst be⸗ rechtigt sind.

A. Lehranstalten, bei welchen der einjährige, erfolg⸗ reiche Besuch der zweiten Klasse zur Darlegung der wissenschaftlichen Befähigung erforderlich ist.

a. Gymnasien.

Königreich Preußen. „Provinz Ostpreußen. Das Gymnasium zu Wehlau (bisher Gdü arn. A. b. I. 6 des Verzeichnisses vom 29. April d. J., Provinz Hannover. Das Gymnasium zu Wilhelmshaven. Rheinprovinz. Das Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium zu Cöln (A. a. I. 232 a. a. O.). Anmerk. Das mit dem vorbezeichneten Gymnasium seither verbundene Königliche Real⸗Gymnasium zu Cöln (A. b. I. 82 a. a. O) ist zu Ostern 1884 eingegangen.

b. Real⸗Gymnaslen, 8 I. Königreich Bayern. Das Kadetten⸗Corps zu München. II. Königreich Sachsen. Die Real⸗Gymnasien zu 1) Annaberg, 2) Borna, 3) Chemnitz, 4) Döbeln (verbunden mit der Landwirthschaftsschule daselbst), 5) das Annen⸗Real⸗Gymnasium zu Dresden, 6) das Neustädter Real⸗Gym⸗ nasium daselbst, die Real⸗Gymnasien zu 7) Freiberg, 8) Leipzig, 9) Plauen, 10) Zittau, 11) Zwickau. (Bisher als Realschulen I. Ordnung unter A. b. III. a. a. O. aufgeführt.)

c. Ober⸗Realschulen.

Fu“ Königreich Preußen. 8 Provinz Hessen⸗Nassau. †. 1) Die Klingerschule zu Frankfurt a. M. (bisher Realschule, B. b. I. 9. a. a. O). 2) die 1u1u.“ zu Wiesbaden (bisher Realschule, B. b. I. 12 b B. Lehranstalten, bei welchen der einjährige, erfolg⸗ reiche Besuch der ersten Klasse zur Darlegung der wissenschaftlichen Befähigung erforderlich ist.

. a. Progymnasien.

I. Königreich Hannover. Provinz Hannover. Das Progymnasium zu Nienburg (ver⸗ den mit dem Real⸗Progymnasium daselbst). II. Großherzogthum Hessen. Die progymnasiale Abtheilung der Realschule zu Friedeberg. b. Realschulen.

I. Königreich Preußen. Hessen⸗Nassau. Die Adlerflychtschule zu

II. Königreich Sachsen. Die Realschule zu Meißen (B. b. II. 12 a. a. O.). III. Grohherissthum hessien. Die Realschule zu Friedeberg (verbunden mit einer progym⸗ nasialen Abtheilung) B. b. V. 5 a. a. O.

c. Real⸗Progymnasien.

Königreich Preußen. Provinz Hannover. Das Real⸗Progymnasium zu Nienburg (verbunden mit dem Progymnasium daselbst) B. c. I. 43 a. a. O.

C. Lehranstalten, bei welchen das ee. der Ent⸗ lassungsprüfung zur Darlegung der wissenschaftlichen Befähigung erforderlich

a. Oeffentliche.

aa. Höhere Bürgerschulen. I. Königreich Preußen.

Provinz Schlesien. Die Wilhelmsschule zu Liegnitz.

II. Königreich Sachsen.

Die Realschulen zu 1) Bautzen, 2) Crimmitschau, 3) die Lehr⸗ und Erziehungsanstalt für Knaben zu Dresden⸗Friedrichstadt ), die Realschulen zu 4) Frankenberg, 5) Glauchau, 6) Grimma, 7) Großenhain, 8) Leipzig, 9) Leisnig¹), 10) Löbau, 11) Meerane, 12) Mittweida¹), 13) Pirna, 14) Reichenbach, 15) Reudnitz, 16) Rochlitz¹), 17) Schneeberg¹), 18) Stollberg, 19) Werdau. (Bisher unter B. b. II a. a. O. aufgeführt.)

Provinz

Die mit einem bezeichneten Lehranstalten haben keinen obligatorischen Unterricht im Latein.

1¹) Auf den Realschulen zu Dresden⸗Friedrichstadt, Leisnig, Mitt⸗ weida, Rochlitz und Schneeberg ist der obligatorische Unterricht im

Latein auf die drei unteren Klassen beschränkt. 8

bb. Andere Lehranstalten.

Khnigreich Sachsen. 1 Die Landwirthschaftsschule zu Döbeln (verbunden mit

Real⸗Gymnasium daselbst) C. a. bb. II. 2 a. a. O

b. Privat⸗Lehranstalten. %)

I. Königreich Bayern. 8 1) Das Real⸗Lehrinstitut von Anton Alfons Bertololy und Valentin Trautmann zu Frankenthal (Pfalz) C. b. II. a. a. O. 2) Die Handelsschule zu Marktbreit a. Main (bisher provisorisch berechtigt, II. 2 des Verzeichnisses vom 29 April d. J., S. 144). II. Königreich Sachsen. Das Real⸗Institut des G. Müller⸗Gelinek und P. Th. Schu⸗ mann k(früher Gelinek⸗Körnersches Real⸗Institut zu Dresden. 1)

Berlin, den 24. Oktober 1884. 5 Der Reichskanzler. 8 In Vertretung: Eck.

Bekanntmachung

Den nachbezeichneten Lehranstalten: Sr 9. 1) dem Erziehungs⸗Institut des Dr. Franz Knickenberg (früher J. Knickenberg sen.) zu Telgte (Preußen), †) der Königlichen Kreis⸗Landwirthschaftsschule zu Lichten⸗ hof (Bayern), †3) der Allgemeinen Handels Lehranstalt des Joh. Stahl⸗ mann zu Augsburg (Bayern) und 4) der Privat⸗Lateinschule des Professors Warth zu Kornthal (Württemberg) ist provisorisch gestattet worden, Zeugnisse über die wissen⸗ schaftliche Befähigung für den einjährig⸗freiwilligen Militär⸗ dienst denjenigen ihrer Schüler zu ertheilen, welche eine auf Grund eines von der Aufsichtsbehörde genehmigten Reglements in Gegenwart eines Regierungs⸗Kommissars abzuhaltende Ent⸗ lassungsprüfung wohl bestanden haben. ““ Berlin, den 24. Oktober 1884. ͤa“ In Vertretung Eck.

8 111“ Bekanntmachung.

Die zur Ausstellung wissenschaftlicher Befähigungszeugnisse für den einjährig⸗freiwilligen Militärdienst berechtigte Lehr⸗ und Erziehungsanstalt des Dr. Jordan zu Dresden (C. b. III 2 des Verzeichnisses vom 29. April d. J., S. 129) hat nach Ostern d. J. zu bestehen aufgehört.

Berlin, den 24. Oktober 1884.

ͤ*“

In Vertret 8 Eck

Das vierte Heft des fünften Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober⸗ Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg so⸗ eben erschienen. Das Heft ist im Wege des Buchhandels zum Preise von 2,40 für das Exemplar zu beziehen.

Berlin, den 1. November 1884. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

l%✕) Die unter dieser Kategorie aufgeführten Anstalten dürfen Befähigungszeugnisse nur auf Grund einer im Beisein eines Re⸗ gierungs⸗Kommissars abgehaltenen, wohl bestandenen Entlassungs⸗ prüfung ausstellen, für welche das Reglement von der Aufsichts⸗ behörde genehmigt ist. 83

1) Auf dieser Anstalt ist der obligatorische Unterricht im Latein auf die drei unteren Klassen beschränkt.

†) Die mit einem bezeichneten Lehranstalten haben keinen obli⸗ gatorischen Unterricht im Latein.

Königreich Preußen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Dozenten an der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin, Kaiserlichen Marine⸗Schiffbau⸗Unteringenieur Carl Dill, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Minister des König⸗ lichen Hauses, Staats⸗Minister Graf von Schleinitz, aus Baden⸗Baden. 8