1884 / 262 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

““

çleve. In unserem Handelsregister als Vorsitzender, 22. d. M. die Firma: b. Apotheker J. Georg Weickert zu Unter⸗ „S. Lensing“ in Cleve Nr 232a, 8 ssiemau als Cassier, und am 23. ejusd. die Firma: c. Oekonom Johann Georg Raab zu Unter⸗

zum Massaverwalter der Herr Advokat Daniel Lica in Bistritz, und zum Stellvertreter desselben der Herr Advokat Dr. Albert Wagner in Bistritz bestellt. Alle Diejenigen, welche gegen die allgemeine Kon⸗ kursmassa einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, werden aufgefordert, ihre diesbezüglichen An⸗

und als deren Inhaber der hierselbst wohnende Kauf⸗ mann Albert Doebel eingetragen. Schwedt, den 4. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg. Bekanntmachung. [49704]

theilte, unter Nr. 9 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 30. Oktober 1884 gelöscht. Menden, den 30. Oktober 1884. . Königliches Amtsgericht.

Menden. Handelsregister [49737]

Rentenbank Stern, Mayser & Cie.“ mit dem Sitze in Frankfurt a. M. errichtet. Die Firma wird rechtsgültig von je zwei Theilhabern (collectiv)

ezeichnet. b Frankfurt a. M., den 3. November 1884.

[49513] ster Andreas Luther zu Schernech

ist am

Gesundheits⸗Ingenieur. Nr. 20. Inhalt: Die Vergebung der Heizungs⸗ und Lüftungsanlagen für öffentliche Gebaͤude. Vortrag, gehalten von

rn. Direktor F. C. Euler auf der Generalversamm⸗ zung des Vereins für Gesundheitstechnik zu Frank⸗ furt a. M., am 12. September 1884. Reue

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin * unter Nr. 15,407 die Firma: Ernst Morgenstern (Geschäftslokal: Potsdamerstraße 119) und als deren Inhaber der

ͤͤͤͤIͤ11“4“*“**

Glimmerblaker.

Kleine Mittheilungen.

meldete und ertheilte Patente. Marktbericht.

Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. Nr. 46. Inhalt: 88 rage der Ueberproduktion.

1 Weltmacht. Patentirt in allen Ländern? Ein neues Metall. Schöner Matt⸗ C. Freyknecht

ndustrie als

schliff aus Stahltheilen Walzenhobelmaschine mi Ueber die Kraft der Sp Patent⸗Protektor⸗Schloß.

wasserdichtes Imitationspräparat. Universal⸗Holz⸗ arbeiter. Praktische Erfahrungen über Sägen. Löten und Darstellung von Metallüberzügen auf Metallen vermittelst Chlorblei. Künstliche Schleif⸗ hier, und Schmirgelfeilen für Metall und Glas. arbeitung. Patentliste. Büchertische. Anzeigen.

steine Fer praktischen Holzbe Verschiedenes. Vom

er. Von Mühsam & Iꝓ. Berli Staubansätze. Neues aus Amerika raturbericht. Auszüge aus den Patentschriften.

Lit Submissionen. Ang

HG. Abricht⸗ un

t Schutzvorrichtung. Kromers

rengmittel. Neues wetter⸗ un

Die deutsche

n. Morgenstern hier, e⸗ unter Nr. 15,408 die Firma: Helios⸗Oel⸗ u. Lampen⸗Fabrik e⸗ Moreau Vallette (Geschäftslokal:

deren Inhaber der Julius Vallette hier, unter Nr. 15,409 die Firma: 3 Berliner Weißbier⸗Export⸗Geschäft

nhaberin die Frau Clara Freyknecht, geboren Daniels hier, d unter Nr. 15,410 die Firma: N. Arndt (Geschäftslokal: Bernauerstr. deren Inhaber der Kaufmann Nathan Arnd

unter Nr. 15,411 die Firma: Egmont Meyer (Geschäftslokal:

9.

Handels⸗

Die aus dem Königreich en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden

Sach

bezw. Sonnabends (Württ Leipzig,

Altenburg. Bekan

Auf dem die Firma Otto Große

betreffenden Fol. 59 des H zeichneten Amtsgerichts ist

Jahn firmirt.

Altenburg, am 4. November 1884. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.

Barmen. wurde heute gelöscht unter

Carl Dahl in Barmen.. Barmen, den 31. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Berlin. Handelsr des Königlichen Amtsg

Zufolge Verfügung vom am selben Tage folgende E

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

6368 die hiesige Handelsge rust

den steht, ist eingetragen: 1.“ u

Magdeburg ist errichtet.

In unser Gesellschaftsregister,

Nr. 6968 die aufgelöste Han

A. Tidemann

vermerkt steht, ist eingetrage

Das Amt des Kaufmanns Richard Hardt als

Liquidators und die B Otto

In unser Gesellschaftsregi

7470 die hiesige Handelsgesellschaft in F Ganzer & Schreiber vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist Betheiligten aufgelöst.

1 Der Kaufmann Hermann Ganzer zu Berlin setzt das

unter unveränderter F

Nr. 15,406 des Firmenregisters. ist in unser Firmenregister unter

Demnächst Nr. 15,406 die Firma:

Ganzer & Schreiber mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der

Kaufmann Hermann Rober eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hier

Hirschmüller & Großkopf begründeten offenen Handels⸗

am 2. Januar 1881 gesellschaft (Geschäftslokal: sind die Fabrikanten Aug

Hirschmüller und Robert Carl C

Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9271 registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hier Chemische

A. Kühlewein begründeten

Maximilian Ferdinand

sämmtlich zu Berlin. Die gehret hat am

ur Vertretung der Gesellschaft sind immer

den jetzigen drei

berechtigt. Dies ist unter Nr. 9272 egisters eingetragen worden. Unter derselben Nummer i

genannten Gesellschaft folgende Eintragung erfolgt: er Kaufmann Caspar Zutraun ist aus der

Handelsgesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind jetzt die

beiden Gesellschafter In

Kaufmann Schachnow nur in Gemeinschaft mit

einander berechtigt.

Die b * erjelvst unter der Firma:

am 1. April 1884 begrün gesellschaft (Geschäftslokal:

sind die Kaufleute Johann Heinrich Hugo Kühnert und Paul Franz Albert Schwenn, Beide zu Vübnfrt

Dies ist unter Nr. 9273

registers eingetragen worden.

Im hiesigen Handels⸗Firmen

August Tidemann, Liquidations⸗Firma zu zeichnen, sind erloschen.

Handelsgesellschaft Dresdenerstraße 80) sind Emil Kühlewein und die Kaufleute Carl Schachnom

Register.

2F n

andelsregisters heute verlautbart worden

[49724] register

Nr. 1434 die Firma:

egister [49674] erichts I. zu Berlin.

5. November 1884 sind intragungen erfolgt:

sellschaft in Firma: Koch

eine Zweigniederlassung woselbst unter delsgesellschaft in Firma: n:

efugniß des Kaufmanns allein für sich die

ster, woselbst unter Nr. irma: durch Uebereinkunft der Robert Gustav

b Handelsgeschäft irma fort. Vergleiche

t Gustav Ganzer hier selbst unter der Firma:

Reichenbergerstraße 57) ust Fescnans Albert ristian Großkopf, unseres Gesellschafts⸗ selbst unter der Firma: Fabrik & Comp. (Geschäftslokal: der Ingenieur Albert und Caspar Zutraun, 20. Oktober 1884 be⸗ Theilhabern gemeinsam Gesellschafts⸗

st ferner bei der zuletzt

unseres

genieur Kühlewein und

chwenn deten offenen Handels⸗ Brandenburgstraße 7)

Dienstags, e emberg) unter der Rubrik „resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

[49673] Altenburg des unter⸗ Then Feh⸗ Sarnr 8 „Der Kaufmann Richard Samson in daß Herr Paul Jahn aus Saalfeld als Mitinhaber eingetreten ist und daß die Firma künftig Große &

Meyer hier,

eingetragen worden.

Berlin, den 5. November 1884. Königliches Üaserris est I., Abtheilung 56

vW“ ila. 11I1“

———

Han delsrichterliche Bekauntmachung.

Bernburg.

Firma „N. Loser Samson zu Bernburg“ ein⸗ getragen steht, ist Rubr. 2 eingetragen worden: Bernburg hat das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma durch Vertrag erworben, laut Anzeige vom 3. No⸗ vember 1884.“ Bernburg, den 3. November 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht v. Brunn.

Beuthen 0./S. Bekanntmachung 149676] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2183 eingetragenen Firma M. Beuthner zu Beuthen O./S., Inhaber der Kaufmann Marcus Beuthner zu Beuthen O./S., heute einge⸗ tragen worden.

Beuthen O./S., den 30. Oktober 1884. KRgsnigliches Amtsgericht.

8

Bielefeld. Handelsregister [49720] des Fe NVa; Amtsgerichts Bielefeld. I. In das Gesellschaftsregister ist am 31. Oktober 1884 unter Nr. 9 zu der Firma Gebrüder Feenensein (Gesellschafter Kaufleute Carl rankenstein zu Bielefeld und Julius Moses zu Berlin) Folgendes vermerkt: Der Vermerk „mit Zweigniederlassung in Iserlohn“ ist gelöscht. Der Kaufmann Julius Moses ist ausgeschie⸗ den und die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Frankenstein setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 1048 des Firm.⸗Reg.) Sodann ist nach Löschung der Gesellschaft II. in unser Firmenregister unter Nr. 1048 die

Firma:

8 Gebrüder Frankenstein mit dem Orte der Niederlassung in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Frankenstein in Bielefeld eingetragen.

Bielefeld. Handelsregister [49721] des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 307 zu der Aktiengesellschaft:

Wächter Bielefelder Zeitung am 3. November 1884 Folgendes vermerkt: An Stelle des Justiz⸗Raths Bachmann II. ist der Kaufmann Fritz Brünnemann zu Bielefeld ein⸗ für allemal zur Vertretung des etwa ver⸗ hinderten Vorstandsmitgliedes delegirt worden.

Bielefeld. Handelsregister 9722] des Königlichen Amtsgerichts zu Bie efeld. Die dem Friedrich Bernhard Oldermann zu Gütersloh für die Firma Gustav Oldermann zu Gütersloh erthe ilte, unter Nr. 18 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 3. November 1884 gelöscht. 61X“

Bochum. Handelsregister des Keigeüchen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 973 die

Firma:

Heinrich Nordmann und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Nordmann senior zu Herne am 31. Oktober 1884 eingetragen. Burg. Bekanntmachung. 49677 Königliches Amtsgericht zu Henb. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten Firma: Vereinigung zur Fabrikation von Gold⸗ und Antikleisten zu Burg, eingetragenen Genossenschaft, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 29. am 30. Oktober 1884 eingetragen: Die Dauer der Genossenschaft ist bis 17. Okto⸗ ber 1889 verlängert.

Burg. Bekanntmachung. 149678] Königl. Amtsgericht zu Burg b. M.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 28. am 29. Oktober 1884 eingetragen:

a. Nr. 19 bei der Firma C. Füllner Nach⸗

folger, Spalte 6: Die Firma ist auf den Kauf⸗

mann Carl Helmholz zu Burg übergegangen; ver⸗

gleiche Nr. 297 des Firmenregisters.

b. Nr. 297: Kaufmann Carl Helmholz zu Burg

mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der

unseres Gesellschafts⸗

Firma „C. Füllner Nachfolger“.

Kaufmann Emil Ernst

Prinzenstr. 12, Rosenthalerftr 32, Charlottenstr. 24 und Roßstr. 10) und als Kaufmann Henri Albert Nr. 447

101) und als

v“ Calcar, Inhaber Gust

Engel⸗Ufer 4) vnd als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Egmont

8 [49675] Im hiesigen Handelsregister Fol. 322, wo die

am 24. eju

h. Jaußen“ in „P. Dinnendahl“ Firma

am

haber Anna Heutgens Nr. 482.

8 daselbst,

Firma

daselbst, Nr. 484. Firma haber Mathias Poen,

Nr. 486. Firma

Nr. 489. Inhaber Heinrich Aegi⸗ Holzhändler daselbst,

haber Wilhelm Paal, Nr. 491.

Nr. 492. Firma

daselbst,

hansen, Inhaber

daselbst, Inhaber Martin Pitz,

hausen, daselbst,

Cohen daselbst, am 21

daselbst, Nr. 500 Inhaber

Nr. 502. Keppeln, Inhaber Arn und Sattler daselbst,

Nr. 503. Firma „T

am 2

Nr. 506. Firma Inhaber Carl Klammer Nr. 507. Firma „A. haber Andreas Roelofs,

Kauffrau daselbst,

burg, Inhaber daselbst, Nr. 510.

Nr. 511. Firma

daselbst,

eingetragen worden. Cleve, den 30. Oktob

Coblenz. eingetragen 1) unter Nr. 3579, daß

heimer übergegangen ist,

mit der Niederlassung zu

kurenregister unter Nr. 504 das

tens des obengenannten

Coblenz, den 4. Nove

Coburg. In

sieman betr., worden:

tember 1884 sind

Jahre gewählt bezw.

„Fritsch“ in Uedem Nr. 188, Tesephin⸗ Jurka“ in Goch Nr. 176, 8 am 25. ejusd. die Firma:

gelöscht, dagegen in dasselbe am 11. d. M: . M. H. Hünnekens“ mit einer Zweigniederlassung in Cleve,

8 1 g8 8 Srne 88 H. F in . orf, 8 t 1

d Geschaftaloral; Königstr. 50 III.) und als deren Wirih, Bäcker und daselbst⸗ e Nr. 481. Firma „A. Heutgens“ in Goch, In⸗

Firma „J. H. Hoffmann“ Inhaber Johann Heinrich Hoffmann,

am 18. d. Mts.: „Gust. Langenberg“ in av Langenberg, Kaufmann

Nr. 485. Firma „G. Höfkens“ 8 Inhaber Gerhard Höfkens, Müller daselbst,

Inhaber Robert Schultz, Kaufmann daselbst, Nr. 487. Firma „Th. van Gelder“ in Büde⸗ JFrich. Inhaber Theodor van Gelder, Müller daselbst, Firma „J. Aengenheister“ in Mehr, Joseph Aengenheister, Müller daselbst, Firma „H. A. Willemsen“ in Kessel,

Nr. 490. Firma „Wilh. Paal“ in Keeken, In⸗

Firma „W. Höfkens“ in A peldorn, Inhaber Wilhelm Höfkens, Müller dafeliß am 20. ejusd.:

Cleve, Inhaber Wittwe Johann Büning, Kauffrau

Nr. 493. Firma „H. Lieven“ in Niedermörmter, Inhaber Heinrich Lieven, Kaufmann daselbst, Nr. 494. Firma „J. St. Wessels“ in Cleve, Inhaber Johann Stephan Wessels, Viktualienhändler daselbst,

Nr. 495. Firma „Joh. Verwaagyen“ in Griet⸗ Johann Verwaayen,

Nr. 496. Firma „M. Pitz“

Nr. 497. Firma „G. Reintjes“ in Griet⸗ Inhaber Gerhard Reintjes,

Nr. 498. Firma „Ww. N. Leffmann“ in Cleve, Inhaber Wittwe Nathan Leffmann, Karoline, geb.

Nr. 499. Firma „A. Klaesen“ in Xanten, In⸗ haber Alexander Klaesen, *

Firma „Th. Gesthuysen“ in Xan n, Theodor Gefthucgsesth 9 8 Zeitungsverleger daselbst,

Nr. 501. Firma „M. Jansen“ Inhaber Mathias Jansen, Kaufmann daselbst, Firma „Arnold Dickerboom“ in

haber Theodor Leeuw, Kaufmann daselbst, Nr. 504 Firma „Wilh. Kersten“ in Calecar, Inhaber Wilhelm Kersten, Müller daselbst,

Nr. 505. Firma „J. Mlüader Joseph Gustav Siebert, Kaufmann da⸗ elbft,

am 23. ejusd.: „C. Klammer“ „Konditor daselbst,

am 24. Nr. 508. Firma „Ww. Th. außen“ i u Inhaber Sihsuln Brih Sheranfen, in Uedem

am 25. ejusd.: Nr. 509. Firma „J. Holtermann“ in Cranen⸗ Jacob Holtermann, Kaufmann

Firma „C. Janßen“ in Goch, In⸗ haber Carl Janßen, Kaufmann daselbst,

„Friedr. Xanten, Inhaber Friedrich Cronenberg, Kaufmann

Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister ist heute worden: A.

Coblenz wohnenden Kaufmanns Hermann Jose

Schmitz unter der Firma Sesenn A. Klett“ mit der Niederlassung zu Coblenz auf. den daselbst wohnenden Kaufmann Hermann Parten⸗

„H. Partenheimer vormals A. Klett“ weiterführt,

demgemäß 2) unter Nr. 4066 der genannte Hermann

Partenheimer als Inhaber der letztbesagten 811 8 9

für sein erwähntes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Magdalena, geborne Klett, ertheilten Hee.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

bur das hiesige register ist u Hauptnummer 9, den Spar⸗ und Vor⸗ schuß⸗Verein für den Itzgrund e. G. zu Unter⸗ am 18. Oktober 1884 eingetragen

In der Generalversammlung vom 24. Sep⸗

sd. sind die Firmen: Uedem Nr. 290, in NXanten Nr. 160,

16. d. Mts.:

Ackerer

daselbst,

in Goch

Pfalz⸗

siemau als Controleur.

Coburg, den 29. Oktober 1884.

Kammer für Handelssachen.

Dr. Otto. 8

Handelsrichterliche (49680) Bekanntmachung. „Auf Fol. 670 des Handelsregisters ist heute neu eingetragen:

Firma: „R. Kreyßig“ in Gröbzig;

Inhaber: Apotheker Richard Hermann Kreyßig aus Beicha bei Lommatzsch, jetzt in Gröbzig. Coethen, 4. November 1884.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Coethen.

in Cleve, 8 Kaufmann

Culm. Bekanntmachung. 149681) Bufosge Verfügung vom 31. Oktober d. J. ist in unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft für Kaufleute, unter Nr. 52 ein⸗ getragen worden: daß der Kaufmann Benno Maschkowski in

M. Poen“ in Uedem, In⸗ Culm für seine Ehe mit Bertha, geborene

Müller daselbst,

Robert Schultz“ in

dius Willemsen, Müller und

Müller daselbst,

„Wwe. J. Büning“ in

Bäcker und

Müller

in Griethausen, Ackerer und Müller daselbst,

Kaufmann

ejusdem:

Wirth und Kaufmann

Buchhändler und

in Panten,

old Dickerboom, Kaufmann

h. Leeuw“ in Calcar, In⸗

2. ejusd.: Gust. Siebert“ in Calecar,

in Cleve, Roelofs“ in Cleve, In⸗ Lohgerber daselbst,

ejusd.:

Wittwe Theodor Janßen,

Cronenberg“ in

er 1884. [49725] In das Firmenregister: das Handelsgeschäft des zu „H. Schmitz, vormals

der dasselbe unter der Firma

e“ B. in das Pro⸗ rlöschen der Sei⸗ Hermann Joseph Schmitz

mber 1884.

[49659] Genossenschafts⸗

in den Vorstand auf drei

in Calcar, Goch,

Benjamin, die Gemeinschaft der Güter aus⸗ geschlossen hat. Culm, den 3. November 1884. Königliches Amtsgericht. Kossack.

zu Duisburg.

In das Register, betreffend Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 55 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Johann Wilhelm Buller zu Duisburg hat für seine mit dem Fräulein Elisabeth Caroline Kellinghausen aus Glandorf einzugehende Ehe die Gütergemein⸗ schaft gusgeschlossen. Eingetragen am 29. Okto⸗ er

Flensburg. Bekanntmachung. [49682] Ficdn unser Firmenregister ist unter Nr. 1444 die irma: „Jürgen Hansen“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jürgen Hansen daselbst heute eingetragen worden. Flensburg, den 1. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Berichtigung. [49683] Die diesseitige Bekanntmachung vom 24. v. M. wird dahin berichtigt, daß die Firma: Juhl & Schenk unter Nr. 237 nicht unter Nr. 236 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen worden ist. Flensburg, den 3. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. [49684] Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der

Firma: „Suck & Hansen“ um 1. Februar 1882 begonnenen Handelsgesellschaft nd: 1) der Kaufmann Carl Joachim Suck, 2) der Kaufmann Lorenz Christian Marquardt Hansen, Beide in Flensburg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 238 heute eingetragen worden. Fleunsburg, den 4. November 1884. Königliches Amtsgericht, Abrheilung III.

Frankfurt a. 0. Handelsregister [49685]

des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

Der Kaufmann Bendix Levy zu Frankfurt a. H.

hat für seine daselbst bestehende, unter Nr. 1149

des Firmenregisters eingetragene Firma:

„Moritz Levy et Comp.“

der Frau Natalie Levy, geb. Berlin, zu Frank⸗

furt a. O. Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 4. November

1884 am nämlichen Tage in das Prokurenregister

unter Nr. 170 eingetragen.

Frankfurt a. O., den 4. November 1884 Königliches Amtsgericht. II.

Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [49727] aus den hiesigen Handelsregistern. 6124. Nachdem der alleinige Inhaber der dahier unter der Firma: „Carl Tassius“ bestehenden Handlung, Kaufmann Carl Tassius hier, am 7. Ot⸗ tober 1883 verstorben ist, hat die Wittwe desselben, Anna Maria Tassius, geb. Kniest, dahier die Hand⸗ lung mit allen Rechten und Verbindlichkeiten über⸗ nommen und führt dieselbe unter der bisherigen

Firma für alleinige Rechnung fort.

6125. Die hiesige Handlung unter der Firma: „K. Fries“, deren alleinige Inhaberin die Ehefrau des Ignatz Fries, Karolige, geb. Maas, war, ist am 29. Oktober 1884 auf den Ehemann derselben, Kauf⸗ mann Ignatz Fries dahier, mit allen Aktiven und Passiven übergegangen und führt dieser die Handlung unter der bisherigen Firma fort. Die Prokura des Ignatz Fries ist erloschen.

6126. Aus der dahier unter der Firma „Joh. Anton Engelhard“ bestehenden Handlung ist der bisherige Theilhaber Johann Robert Engelhard am 28. Oktober 1884 ausgetreten und wird dieselbe von dem anderen Theilhaber, Otto Moritz Hartmann dahier, mit allen Aktiven und Passiven für alleinige Rechnung unter der sei herigen Firma fortgeführt. 6127. Die hiesigen Mechaniker Heinrich Joseph Lechner und Heinrich Christian Spohr haben am 15 Oktober 1884 dahier unter der Firma „Lechner & Spohr“ eine Handelsgesellschaft für gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Verbindlichkeit errichtet; Jeder von ihnen ist zur Vertretung derselben und zur Zeich⸗ nung der Firma befugt.

6128. Die Handlung unter der Firma „Frank⸗ furter Raten⸗ und Rentenbank Canné & Co.“ dahier ist am 25. Oktober 1884 aufgegeben und erloschen.

6129. Die Kaufleute Isaak Stern dahier, Albert Mayser in Bockenheim und Seligmann Morgen⸗ stern dahier haben am 28. Oktober 1884 eine Kommanditgesellschaft mit einer Kommanditistin

wieder gewählt worden:

unter der Firma: „Frankfurter Raten⸗ und

Duisburg. Königliches Amtsgericht [49726]

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

* [49691] M.-Gladbach. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: unter Nr. 1173 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Handelsgesellschaft sub Firma Janßen & Pelzer zu Dülken eingetragen sich Menden, den 30. Oktober 1884.

befindet: Zufolge Uebereinkunft ist die Handels Khäöhnigliches Amtsgericht.

gesellschaft am 30. Oktober 1884 aufgelöst worden, ee Segs bsn

b nelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven 8

. Bübecesg Kaufmann Wil⸗ eee u mres. 8 bülken, übergegangen; Im hiesigen Handels⸗ rmen⸗ egister wurde

8ng heute die Firma L. Jost zu Metz und als deren

ter Nr. 2017 des Firmenregisters: Das von 1 dem Kaufmann Wilhelm Janßen, zu Dülken woh⸗ Inhaber der daselbst wohnende Bauunternehmer Ludwig Jost eingetragen.

d, daselbst unter der Firma Wilh. Janßen errichtete Handelsgesellschaft. Metz, den 27. Oktober 1884. 8 M.⸗Gladbach, den 31. Oktober 1884. Der Landgerichts⸗Sekretär: Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Lichtenthaeler. Bekanntmachung.

des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Die unter Nr. 37 des Firmenregisters eingetragene Firma C. F. Wellhoener (Firmeninhaber der Kaufmann Carl Friedr. Wellhoener zu Menden) ist gelöscht am 30. Oktober 1884. 8

Mülhausen. [49692]

latz. Bekanntmachung. . Zur Firma: h— unserem Firmenregister ist bei der unter Rixheimer Consum⸗Verein „Freundschaft“ Nr. 463 eingetragenen Firma: 8 E. G. zu Rixheim, J. Klapper zu Glatz Band I. Nr. 22 des Genossenschaftsregisters, wurde vermerkt worden: auf Anmeldung heute eingetragen, daß in Folge „Die Firma ist erloschen.“ Neuwahl der Vorstand aus folgenden Personen Güät, den 31. Oktober 1884. besteht: Königliches Amtsgericht. 1) Johann Elblin, Eisendreher, Präsident, ““ 8 2) Joseph Renner, Fabrikarbeiter, Vicepräsident, 8 3) Albert Schaller, Fabrikarbeiter; Kassirer, 4) Ludwig Salzmann, Fabrikarbeiter, Sch führer, 86 Alle in Rixheim wohnhaft. Mülhausen, den 3. November 1884. Der Landgerichts⸗Sekretär:

Hagen i. W. Handelsregister [49729] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die unter Nr. 412 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Carl Boos (Firmeninhaber der Kaufmann Carl Boos, früher zu Oege bei Hagen, jetzt zu Eckesey) ist gelöscht am 1. November 1884. Hagen i. W. Handelsregister [49732] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die unter Nr 225 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Hugo Heim Wittwe (Firmen⸗ inhaber: die Wittwe Fabrikant Hugo Heim, Caroline, geb. Groos, früher zu Hagen, jetzt zu Essen) ist gelöscht am 1. November 1884.

Hagen i. W. Handelsregister [49730] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die unter Nr. 296 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Heinrich Siepmann (Firmeninhaber: der Holzhändler Heinrich Siepmann zu Hagen) ist gelöscht am 1. November 1884.

Hagen i. W. Handelsregister [49733] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die unter Nr. 372 des Firmenregisters eingetragene Firma Heinr. Grevener (Firmeninhaber: der Sattler Heinrich Grevener zu Hagen) ist gelöscht am 1. November 1884.

Hagen i. W. Handelsregister [49731]

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Eingetragen am 1. November 1884.

a d Nr. 307 F. Reg., woselbst die Firma Richard Braß vermerkt steht:

Die Zweigniederlassung zu Hagen ist aufgehoben

und gelöscht.

. [49693] Neustrelitz. Das unter der Firma „K. Kuskop“ hieselbst bestehende Handelsgeschäft der Frau Katha⸗ rina Dorothea Kuskop, geb. Hansen, allhier ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. CXXXXI. Nr. 141 eingetragen. Neustrelitz, 3. November 1884. Abth. I.

Osterode Ostpr. Bekanntmachung. [49694] Der Käsefabrikant Wilhelm Stutz zu Thierau hat für seine Ehe mit Franziska, geb. Szotowski, durch Vertrag vom 27. Oktober 1884 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen am heutigen Tage. Eb hed Osterode Ostpr., den 4. November 1884. Königliches Amtsgericht. Handelsregister. [49696]

Posen. 8 b Verfügung von heute ist eingetragen

Zufolge worden: 3 1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 418, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma J. Leitgeber & Co. zu Posen aufgeführt steht: 1 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Buchdruckereibesitzer Jaros law Leitgeber

zu Posen setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2180 des Firmenregisters. 2) in unser Firmenregister unter Nr. 2180 die Firma J. Leitgeber & Co. zu Posen und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Jaros law Leitgeber daselbst.

28 Posen, den 5. November 1884. ma’eeeee igess. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

ebböbee. Prenzlau. ang. N g

im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hildes⸗ S 5 Se Firmenregister unter Nr. 296 ein⸗

heim erfolgte Eintragung: getrager : Adolf Wilde Der Vorstand besteht jetzt aus folgenden Personen: ist erloschen. 8

1) G Ernst Nave in Ochtersum, Vor⸗ Prenzlau, den 30, Oktober 1884.

2) Ackermann Friedrich“ Ohlendorff daselbst, Königliches Amtsgericht.

Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Ackermann Heinrich Meyer daselbst, Rechnungs⸗

führer. Zum Ersatzmann ist der Ackermann Heinrich Eilers in Ochtersum gewählt. Das Wahlprotokoll vom 1. September 1884 ist hinterlegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. November 1884 an demselben Tage. gez. Angerstein, Sekretär, wird damit veröffentlicht. Hildesheim, den 1. November 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner.

Insterburg. Bekanntmachung. [49688] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 139 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Otto Brettschneider von hier für seine Ehe mit Fräulein Friederike Baldschun aus Labowischken durch Vertrag vom 30. Oktober 1884. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Insterburg, 3. November 1884. Königliches Amtsgericht.

1

Heiligenbeil. Handelsregister. 149687]

Die unter Nr. 77 unseres Firmenregisters einge⸗

tragene Firma R. Rosenschein ist heute zufolge

Verfügung vom 1. d. M. gelöscht worden.

Heiligenbeil, den 3. November 1884. Königliches Amtsgericht.

8

Prenzlau. Bekanntmachung. [49697] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Prenzlau. Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1884 sind am heutigen Tage folgende Eintragungen in unserem Firmenregister bewirkt, und zwar: a. bei Nr. 189, woselbst die Firma „P. Ernst“ mit dem Sitz in Straßburg U./M. vermerkt teht: Der Kaufmann Paul Ernst ist verstorben und das Geschäft durch Uebereinkunft seiner Erben auf seine Wittwe, Karoline, geb. Ja⸗ cobi, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „P. Ernst Wittwe“ fortführt. Vergleiche Nr. 298 des Firmenregisters. b. unter Nr. 298: 2.,) Bezeichnung des Firmeninhabers: 1 Verwittwete Kaufmann Ernst, Karoline, geborene Jacobi. .“““ 3) Ort der Niederlassung: Straßburg U./M. 4) Bezeichnung der Firma: P. Ernst Wittwe. . Für die vorgedachte Handelsfirma ist dem Kaufmann Ferdinand Goetze zu Straßburg U’/M. Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 24 unseres Prokurenregisters eingetragen worden Prenzlau, den 3. November 18848. Königliches Amtsgericht.

[49689] Jüterbog. In der Bekanntmachung des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Jüterbog vom 28. Oktober 1884 Nr. 257 dieses Blattes muß die Firma nicht -F. Backenhauße, sondern „F. Backhauß“ heißen. Senoenlanke. Bekanntmachung. [49703] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 153. eingetragenen Firma Philipp Lewin zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Oktober 1884 an demselben Tage

Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen, eingetragen am 3 Ok⸗ tober 1884. Schoenlanke, den 31. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. (49734] Die in unserem Firmenregister sub Nr. 137 ein⸗

getragene Firma:

1 „Carl Christian Damm“

ist erloschen.

Langensalza, den 31. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. I.

Menden. Handelsregister [497361/ Schwedt. Bekanntmachung. [49702]

des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

an demselben Tage die in Strasburg Westpreußen errichtete Handelsniederlassung der Kaufmannswittwe Marie Schulz, geborene Mieschek ebendaselbst unter der Firma:

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 299 ein⸗ getragen.

Striegau. eingetragene Firma:

Adolf He heut gelöscht und in dasselbe unter Nr. 180 die Firma:

zu Striegau und als deren

Zufolge Verfügung vom 1. November 1884 ist

M. Schulz

Strasburg, 1. November 1884. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [49701] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 51

sse

Adolf Hesse’s Nachfolger Paul Marx nhaber der Kaufmann Paul Marr hierselbst heute eingetragen worden. Striegau, den 31. Oktober 18848. Königliches Amtsgericht.

—ůů—

Vacha. Bekanntmachung. y149705] Auf Grund Gerichtsbeschlusses von heute ist Fol. 7 Seite 13 des diesseitigen Handelsregisters Heinrich Doernberg in Vacha als Inhaber der Firma: H. Doernberg et und sind dafür als dermalige Inhaber dieser rma . a. der Kaufmann Ferdinand Doernberg und b. der Kaufmann Max Doernberg eingetragen worden. Vacha, am 30. Oktober 1884. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Wackenroder. 8 Wehlau. Bekanntmachung. 149706] In das beim unterzeichneten Amtsgericht geführte Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage unter Nr. 20 die am 25. Oktober 1884 erfolgte Konkurseröffnung über das Vermögen der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Tapiau einge⸗ tragen. Wehlau, den 31. Oktober 1884. Königliches Amtsgerichtt.

[49707] Wernigerede. In das bei dem unterzeichneten Gericht geführte Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 8. Harzer Käsefabrik eingetragene Genossen⸗ schaft zu Wernigerode a /Harz deren Sitz hier in Wernigerode, eingetragen worden. Nach dem eingereichten Gesellschaftsvertrage vom 8.n, der 1884 ist der Gegenstand des Unterneh⸗ mens Fabrikation und Verkauf von Käse; Vorstand der Genossenschaft ist der Kaufmann Jacques Russo zu Wernigerode; rechtsverbindliche Zeichnungen er⸗ folgen in der Art, daß der Vorstand der Gesellschaft der Firma seinen Namen beifügt, und öffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Unterschrift des Vorstandes durch das „Wernigeröder Intelli⸗ genzblatt“ und die „Magdeburger Zeitung.“ Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Wernigerode, den 29. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. [49535] Wiesbaden. In das Genossenschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 34. ““ Col. 2. Firma der Genossenschaft: „Landwirth⸗

getragene Genossenschaft.“ Col. 3. Sitz: Bierstadt. Col. 4. Rechtsverhältnisse: 8

1884 Beschaffung von Bedürfnissen der

landwirthschaftlichen Betriebs.⸗ . Die Vorstandsmitglieder sind: Carl Stiehl 2r, Direktor,

vertretender Direktor,

sittzer, alle in Bierstadt wohnhaft.

Vereins.

8

stadt erscheinenden Vereinigung deutscher Genossenschaften. Sie sind zu unterzeichnen

ausgehen, von dem Vorsitzenden desselben.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit hier eingesehen werden.

Wiesbaden, den 30. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. 8

Abtheilung VIII. vWX“

schaftlicher Consumverein Bierstadt Ein⸗

a. der Gesellschaftsvertrag ist datirt vom 5. Juli

b. Zweck des Vereins ist die gemeinsame billigste Haus⸗ und

Landwirthschaft in bester Qualität, sowie der gemeinschaftliche Verkauf von Produkten des

Wilhelm Ritzel, erster Beisitzer und stell⸗ Carl Philipp Bierbrauer, zweiter Bei⸗

Die Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗ schieht durch Namenunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des

d. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma in dem zu Darm⸗

„Kortschritt” Organ der landwirthschaftlicher

wenn sie vom Voestand ausgehen, von dem b Direktor oder dessen Stellvertreter und zweiten 6 Beisitzer, wenn sie vom Verwaltungsrath

sprüche, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis einschließlich 15. Jänner 1885, bei diesem Gerichte nach Vorschrift der §§. 126 129 des Konkursgesetzes vom Jahre 1881 zur Vermei⸗ dung der in demselben angedrohten Rechtsnachtheile, behufs Liquidirung und Rangbestimmung, wozu die Tagfahrt auf dem 29. Jänner 1885, Vorm. 9 Uhr, bei diesem K. Gerichtshofe bestimmt wird, zur Anmeldung zu bringen. Es werden ferner diejenigen Gläubiger, welche ein Pfand⸗ oder Retentionsrecht besitzen, aufgefordert, ihre erworbenen Rechte dem Massaverwalter anzu⸗ zeigen, und ihre Pfand⸗ und Retentionssachen über Aufforderung des Massaverwalters zur Schätzung vorzuweisen. Diejenigen, welchen Ausscheidungs⸗ oder Rückfor⸗ derungsrechte, oder aber Rechte zur besonderen Be⸗ friedigung zustehen, werden ermahnt, daß durch die etwaige Unterlassung der Geltendmachung ihrer Rechte, die Realisirung und Vertheilung der Kon⸗ kursmassa nicht gehindert werden wird. Endlich werden die Konkursgläubiger eingeladen, bei der auf den 3. Februar 1885, Vorm. 9 Uhr, angeordneten Tagsatzung zur Vornahme der Wahl eines Gläubigerausschusses, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Eigenschaft als Gläubiger dienenden Behelfe vor diesem K. Gerichtshofe zu er⸗ scheinen.

Aus der Sitzung des Königlichen Gerichtshofe Bistritz, am 31. Oktober 1884. 8

(L. S.) Mangesius, K. Gerichtspräsident.

[49663] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ern Louis Martin in Lockwitz wird heute, am 5. November 1884, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 8 Der Auktionator Stolle in Dresden, Schösser⸗ gasse 10, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. November 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 8. Dezember 1884, Vormit⸗ tags 9 Uhr. 1ö1

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. No⸗ vember 1884.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, den 5. No⸗

vember 1884. 1“ Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

1498800 Konkurs⸗Erösfnung.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Otto Born zu Halle a./S. ist heute, Vormittag 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Bernh. Schmidt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 22. November d. IJs., Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 20. Janunar k. Is., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a./S., den 5. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

49659] v Ueber den Nachlaß des am 1. Mai 1855 für todt erklärten Andreas Schnelle zu Collerbeck ist am 31. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, der Kogkurs eröffnet worden. b 8 Der Auktions⸗Kommissar Hochfeld zu Höxter ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. No⸗ vember d. J, Anmeldefrist bis zum 19. November d. J. einschließlich. 1 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin wird auf den 20. November d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt. 6 Höxter, den 31. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht.

1496643 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Emil Ferdinand Hugo Schönke von hier, Französische Straße Nr. 5, ist am 3. November 1884, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter der Kaufmann Lundehn hier, Trag⸗ heimer Pulverstraße Nr. 14.

Erste Gläubigerversammlung V. den 27. November 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Dezember 1884.

Prüfungstermin 1 den 10. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. 18 n

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember 1884.

Königsberg, den 3. November 1884.

Ksönigliches Amtsgericht. VIII Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

7

1496622 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nagelschmieds Johann Mica, seither in Bettingen, jetzt in Paris, wird heute, am 3. November 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollziehergehülfe Vesque in Sierck wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurse. Konkurs⸗Edikt.

[49440]

sei über das gesammte wo immer befindliche beweg

be’e. worden.

um Konkurskommissär wurde der Herr Königl

Von Seite des Königlichen Gerichtshofes als Konkursgericht zu Bistritz wird bekannt gemacht, es

Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten SGegenstände auf

liche, und über das im Königreiche Ungarn mit hg den 24. November 1884, Ausnahme von Kroatien und Slavonien gelegene 0

unbewegliche Vermögen des Gerson Truchter pro⸗ tokollirten Kaufmanns aus Bistritz der Konkurs

rmittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 12. Januar 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, .svor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

„Die dem Kaufmann F. Benninghoven zu Menden vom 3. am 4. November 1884 unter Nr. 239 die für die Firma C. F. Wellhoener zu Menden er⸗ Firma Albert Doebel mit dem Sitz in Schwedt

Gerichtsrath Carl Tamas an diesem

erichtshofe

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse