Fordonnek aus den Flächenabschnitten 76/24, 77/25,
82/26 mit 0,7413 ha besteht, haben wollen, werden
vorgängiger Anmeldung die
ten Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. Hagenow, den 4. November 1884.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗
Schwerinschen Amtsgerichts. F. C. H. Pöhl, A.⸗Ger.⸗Aktuar.
8813375 0 Aufgebot.
Auf dem Anwesen Hs. Nr. 21 des Söldners
Johann Prommersberger in Bühl sind im Hypo⸗
thekenbuche für Eggerszell folgende Forderungen und Ansprüche eingetragen:
1) Am 7. Mai 1824: für Anna
und 8 Fl. Anschlag des
8 hphpochzeitlichen Ein⸗ und
Ausganges;
2) am 10. 1824: für Walburga und Theres
2 Prommersberger 100 Fl.
Vatergut und noch 8 Fl.
“ für der Letzteren hochzeit⸗
lichen Aus⸗ und Eingang;
3) am 22. Mai 1826: für Catharina Tremmel,
ledig, zu Stallwang,
30 Fl.;
8 “
4) am 10. Mai 1834: a. für Martin Santl in Haunkenzell 11 Fl., b. „Theres Zißler in Zinzenzell 5 Fl., c. Magdalena Prommersberger da⸗ in—“ Georg Brunner von Irling 11 Fl., Catharina Schneider von Stall⸗ v1116AA6“ Georg Hilmer von dort 5 Fl., Martin Seign in Bühl.. 9 Fl. Catharina Stubenhofer von Gichwendt . 4 8— in Sa. 68 Fl. Auf Antrag des Besitzers werden hiemit Alle, welche auf vorbesagte Forderungen und Ansprüche ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung inner⸗ halb 6 Monaten und spätestens bis zu dem auf Dienstag, den 20. Jaenner 1885, Vormittags 9 Uhr, dahier festgesetzten Aufgebotstermine unter dem Rechts⸗ nachtheile aufgefordert, daß im Falle unterlassener Anmeldung die Forderungen und Ansprüche für er⸗ loschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden. Mitterfels, den 30. Juni 1884. Kgl. bayer. Amtsgericht Mitterfels. (L. S.) Probst, K. Ob.⸗Amtsr.
Zur Beglaubigung: Mitterfels, am 1. Juli 1884. Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts
Mitterfels. 1 Bach.
[50006] Aufgebot.
Diejenigen, welche Eigenthum oder andere ding⸗ liche Rechte an dem früher von der Wittwe Euphro⸗ sine Sims befessenen, in Fordonnek belegenen Grund⸗ stück, das nach dem Kartenblatt 1 der Gemarkung
“
78/26 mit 0,5457 ha, und 79/23, 80/24, 81/25,
auf Antrag der Wittwe Friederike Ernestine Schütz und des Friedrich Gutknecht aus Fordonnek aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche und Rechte zur Vermeidung der Ausschließung bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem
am 10. Jannar 1885, Vorm. 10 ½ Uhr, abzuhaltenden Aufgebotstermin anzumelden.
ie Besichtigung des 17786 Qu.⸗Rth. großen, zu 97 ⁄6 Scheffel bonitir⸗
Prommers⸗ berger 50 Fl. Vatergut
[50008]
Der Antrag des Ingenieur Friedrich Hermann Meißner, früher in Grüllenburg jetzt in Bolken⸗ hain, auf Aufgebot des Sächsischen Landeskultur⸗ rentenscheins Ser. I. Nr. 2887 über 1500 ℳ und des verloosbaren 4 % igen Pfandbriefs des Land⸗ wirthschaftlichen Creditvereins im Königreiche Sachsen Litt. A. Ser. II. Nr. 837 über 500 Thaler ist zurückgenommen worden.
Dresden, am 25. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Francke. ““
1 In der Kessler'schen Aufgebotssache F. 2 — 83 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Salzkotten durch den Amtsrichter Winkelmann 1b 1 für Recht: Die etwaigen Berechtigten an der Hypothekenpost zein ortsüblicher Brautwagen nebst mehreren Na⸗ turalien“, als Abfindung für jedes der Geschwister Maria Theresia, Johann Röttger, Anna Maria Theresig, Johann Franz und Johann Josef Richter, vulgo Mühlenkamp, zu Bentfeld, eingetragen auf Grund der Urkunde vom 23. Oktober 1818, Band III. Seite 259 des Grundbuchs von Boke, werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Post ausge⸗ schlossen und wird die über diese Post gebildete Hypothekenurkunde für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Ackerwirth Clemens Kessler zu Bentfeld auferlegt. Salzkotten, den 17. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
[50015) SOeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann A. Sutheim zu Brakel, vertreten durch den Rechtsanwalt Kellerhoff zu Höxter, klagt gegen den Ackersmann Joseph Oppermann aus Er⸗ teln wegen Zinsenforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 48 ℳ, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Brakel auf den 25. Februar 1885, Vormittags 10 ½ Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Brakel, den 4. November 1884.
Vogt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[49830]°% Oeffentliche Ladung. In Sachen, betreffend 1) die General⸗ und Spezialtheilung der den Ort⸗ schaften Jenhorst, Kalteschale und Holze, Amts Stolzenau, aus den Generaltheilungen der Ge⸗ meinheiten mit den Hauptbenennungen: a. Kalteschaler große Heide, Bokeloh, Flädder, Friesenort, Höfener große Heide, alte Moor, Jenhorster große Heide mit dem Knick, Stöl⸗ kers See und Fahrenberg, Kleineheide und Heide bei der Jenhorster Schule, c. Jenhorster und Höfener Bruch, d. Ballingerbruch, Roohe⸗Hoop ꝛc., 2) die Spezialtheilung der Abfindung, welche die Interessenten zu Holze aus der Generaltheilung der Holze⸗Gemeinheit, einschließlich ihrer Privat⸗ gemeinheit, benannt „der Heiderbrink“, erhalten haben, steht Termin an auf „Sonnabend, den 20. Dezember d. J., 1“ Morgens 10 Uhr“, im Niemannschen Gasthause zu Kalteschale A. zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte hinsichtlich des vorstehend sub 2 bezeichneten Shezialtheilungsgegenstandes der Interessenten zu olze,
[49988] Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Ge⸗ richts und des Königlichen Amtsgerichts zu Sig⸗ maringen ist eingetragen: Rechtsanwalt Henry Richter, wohnhaft zu
Sigmaringen. Hechingen, den 4. November 1884. Königliches Landgericht.
149990 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Eichbaum ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 8
Schwetz, den 5. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
1499801=8 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Franz Oscar Fautsch hier⸗ selbst ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Witten, den 5. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[49979]
Königliche Oberförsterei Pfeilswalde, Kreis Seusburg, Regierungsbezirk Gumbinnen. Aus dem Einschlage des beginnenden Wadels sind
aus hiesigem Revier zu erwarten:
2200 Stück Kiefern Langnutzhölzer von 8 bis 20 m Länge und mindestens 30 cm Zopf⸗ stärke mit 3300 fm Masseninhalt, darunter etwa 50 % feine Schneidewaare,
500 Stück Kiefern Schneidehölzer von 6 — 16 m Länge und mindestens 26 cm Zopfstärke mit 380 fm Masseninhalt.
Diese Hölzer werden im Laufe des Winters an die hiesigen mit der Weichsel in Verbindung stehen⸗ den Wasserstrecken geschafft und voraussichtlich Ende März k. Jahres behufs meistbietender Versteigerung zum Ausgebot gebracht werden.
Pfeilswalde, den 1. November, 1884.
Der Oberförster.
G Holz⸗Versteigerung. In Königlichen Oberförsterei Elsterwerda sol n gsne belzcr. ssa, g utzbezir essa, Jagen 5 (Schlag): 870 Erne kiefern Bauholz, 20 „ kiefern Stangen 1. Klasse, E“ Hohenleipisch, Jagen 83 ag): 8 450 Stück nadelholz Bauholz, 5 „ sichten Stangen 1. Klasse, 8 (22r ehea Jagdhaus, Jagen 137 a Schlag): 700 Stück kiefern Bauholz, am Donnerstag, den 20. November ecr., Vormittags 9 Uhr, im Hummel'schen Gasthofe in Plessa bei Elsterwerda, Station der Falkenberg⸗Kohlfurter Eisenbahn, öffentlich bei freier Konkurrenz an den Meistbietenden versteigert werden. “ Elsterwerda, den 4. November 1884. 1“ Der Oberförster. 3 Loew. [49978] Bekanntmachung. In der Kgl. Oberförsterei Gifhorn werden im Wirthschaftsjahre 1884/85 zum meistbietenden Ver⸗ kauf nachstehende Langnutzhölzer etwa gelangen: 1) 700 fm Eichen,
ren Schlägen abgehalten, im Uebrigen wird auf die im Regierungs⸗Amtsblatt und im Neuhaldensleber Wochenblatt resp. im Allgemeinen Holzverkaufs⸗ Anzeiger erscheinende Bekanntmachungen verwiesen. Bischofswald, den 4. November 1884. Der Oberförster. Meyer. [49776] 5 Holzverkauf vor dem Einschlage in der Königlichen Oberförsterei Büren.
Montag, den 17. Novbr. c., Vormittags 11 Uhr beginnend, sollen auf der Geschäftsstube hiesiger Oberförsterei nachstehende Nutz⸗, Brenn⸗ und Grubenhölzer ꝛc. aus den Schutzbezirken Hegens⸗ dorf, Ringelstein, Siddinghausen und Steinhausen in großen Verkaufsloosen vor dem Einschlage zur Versteigerung gelangen: 8
1) 1200 fm Buchen Langnutzholz,
2) 1500 rm Brennholz,
3) 200 „ Birken Gruben⸗ und Kohlholz, 4) 800 „ Erlen desgl., EE““ Reiserholz I. zum Selbsthiebe.
Fast sämmtliche Hölzer stehen in nächster Nähe von chaussirten Abfuhrwegen und durchschnittlich 2 ½ Meile vom Bahnhof Geseke entfernt. Käufer haben sofort, nach Ertheilung des Zuschlages Ses⸗ tens der Königlichen Regierung, eine Kaution bis fn 2000 ℳ bei der Forstkasse zu Büren zu hinter⸗ egen.
Ueber die speziellen Verkaufsbedingungen ertheilt der unterzeichnete Oberförster nähere Auskunft. Die einzelnen Schläge werden von den Lokalforstbeamten auf Verlangen vorgezeigt.
Büren, den 4. November 1884. 8s
Der Königliche Oberförster. ““ Bergmann. [49775] Oberförsterei Himmelpforten. Bekanntmachung.
Der öffentliche Verkauf folgender Hölzer vor dem
Einschlage: I. In den Beläufen Neheim⸗Himmelpforten⸗Welver: ca. 50 Fm. Eichenkahnkniee, II. Im Belauf Welver: 200 Rm. Eichengrubenholz, 8 findet am Sonnabend, den 15. November d. J., Vormittags 10 Uhr, statt, wozu Kauflustige ein⸗ geladen werden.
Die Zusammenkunft ist im Hotel Egen in Neheim.
Neheim, den 5. November 1884.
Der Königliche Oberförster. Schiller.
Holz⸗Verkaunf.
[4977821
Kreis Fallingbostel, Landdrostei Lüneburg, gelangen im Wirthschaftsjahre 1885 etwa 3000 fm zum Schiffs⸗, Gruben⸗ und Hochbau, wie auch zu Schneidehölzern geeigneter Nadelhölzer 1. bis 5. Klasse zum Einschlage. Die öffentlichen Verkäufe nach dem Hiebe finden vom Januar bis April statt und werden durch das Kreisblatt (Böhmezeitung zu Soltau) und den Holzverkaufsanzeiger zu Hannover zeitig publizirt. Freihändige Verkäufe nicht aus⸗ geschlossen. Entfernung der Schläge von der Eisen⸗ bahnstation Soltau 10 bis 18 km, von der flöß⸗ baren Aller 8 bis 20 km. Jede weitere Auskunst, auch Nummerlisten, vor den einzelnen Verkäufen gegen Kopialien zu beziehen von der Königlichen Oberförsterei Fallingbostel zu Wardböhmen.
[49806] Königliche Oberförsterei Biesenthal. Kreis Ober⸗ und Niederbarnim, am Finow⸗Kanal und in der Nachbarschaft der Bahnhöfe Eberswalde
In der Königlichen Oberförsterei Fallingbostel,
[ĩ49779] Bekanntmachung.
Die Lieferung der in den Werkstätten des Bezirks pro 1885/86 nöthigen Metallwaaren, und zwar der eisernen Siederohre, schmiedeeisernen Rohre, ge⸗ zogenen Kupferrohre, der Spiralfedern zu Puffern, Nägel, Drahtstifte, Nieten, Schrauben, Muttern, Splinte und eisernen Drahtgewebe, soll verdungen werden und werden Angebote hierauf bis zum 24. November d. J. entgegengenommen.
Näheres ist aus dem speziellen Verzeichniß der Metallwaaren und aus den Lieferungsbedingungen ꝛc., welche von dem unterzeichneten Büreau, Löber⸗ straße 32 hierselbst, gegen portofreie Einsendung von 75 ₰ bezogen werden können, zu ersehen.
Erfurt, den 3. November 1884. 8 Materialien⸗Bürean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
[49780] Bekanntmachung.
Mit dem 1. April 1885 werden in hiesiger An⸗ stalt die Arbeitskräfte von 15 bis 30. Zuchthaus⸗ gefangenen disponibel, welche bisher mit Anfertigung von Korbwaaren beschäftigt gewesen sind. 8
Diese Arbeitskräfte sollen von Neuem zu gleicher oder anderer für Strafanstalten geeigneter Arbeit kontraktlich vergeben werden.
An Kaution ist mindestens ein Betrag in unge⸗ fährer Höhe des dreimonatlichen Arbeitslohnes zu deponiren. Reflektanten haben ihre Offerte schriftlich versiegelt und mit der Aufschrift: „Submissions⸗ Offerte“ versehen bis zu dem auf den 28. Novem⸗ ber er., Nachmittags 4 Uhr, im Direktortal⸗ Bureau der Strafanstalt anberaumten Submissions⸗ termin einzusenden, in welchem in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten die Eröffnung der eingegangenen Offerten stattfinden wird. .
Die Bedingungen können während der Dienst⸗ stunden im Direktorial⸗Bureau eingesehen, auch Ab⸗ schriften davon gegen Franko⸗Einsendung von 1 ℳ franko bezogen werden.
Halle a. S., den 3. November 1884.
Königliche Direktion der Strafanstalt.
1 1.“ [49805] 8 Zur Verdingung der Lieferung 8 für die venasernngs. 8 8 anlage des Kriegsschul⸗ 8 der Fllenteile, g g.n Etablissements zu Glo⸗ e 8— sau⸗ veranschlagt auf
1 2365 resp. 890,67 ℳ,
c. der Glaserarbeiten für das Schul⸗ und Haupt⸗ gebäude dieses Etablissements, veranschlagt auf 1975,84 ℳ, im Wege öffentlicher Submission steht
Kommanditgesellschaften auf Aktien 1 und Aktiengesellschaften.
Norddeutsche Gummi⸗ und Gutta⸗
49950]
Eisen⸗Indnstrie zu Menden & Schwerte, Actien⸗Gesellschaft. Bilanz pro 188384 am 30. Juni 1884.
percha⸗Waaren⸗Fabrik vormals Fonrobert & Reimann Actien⸗Gesellschaft in Berlin. Zu der am 18. November cr. stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ist noch folgender Antrag angemeldet worden: „Absetzung von Aufsichtsrathsmitgliedern ge⸗ mäß §. 237 des neuen Actiengesetzes,“ was hierdurch zur Kenntniß unserer Actionaire ge⸗ bracht wird. 8 Berlin, den 6. November 1884. Der Aufsichtsrath. WMW. Seifert
8 1 [49987 16
Actien⸗Bauverein Thiergarten in Lig.
Generalversammlung am 25. November c., Nachm. 3 Uhr, Wilhelmstr. 92, 2 Tr.
Tagesordnung: 1) Liquidationsbericht. 2) De⸗ charge. 3) Wahlen des Aufsichtsraths und der Re⸗ visoren.
Die Anmeldung der Aktien erfolgt lt. Statut bis 22. November, 9—3 Uhr, im Belle⸗Alliance⸗Platz 20.
Der Liquidator. 8 IV1” -n WW 06*“ 8.n Marschbahn⸗Gesellschaft.
Das über die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre und Aktienzeichner der Hol⸗ steinischen Marschbahn⸗Gesellschaft vom 20. Oktober d. J. aufgenommene Protokoll kann von jedem sich legitimirenden Aktionär bezw. Aktienzeichner im Bureau der Gesellschaft an den Wochentagen von Morgens 9 bis 12 Uhr entgegen genommen werden.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß in der er⸗ wähnten Generalversammlung die Herren Deich⸗ graf Todsen in Tondern, Stadtrath Kraus daselbst, Bürgermeister Hennings in Husum, Amtshöftmann Edding in Mildstedt, Senator Ivers in Friedrichstadt und Franz Herrmann in Bredstedt in deen ; 5 §. 32 Absatz 5 des
20. ril 3 revidirten Statuts vom 1883 zu Mit⸗ gliedern des Aufsichtsraths neu gewählt sind und daß dieselben die Wahl angenommen haben.
Termin im Bureau der unterzeichneten Verwaltung
an, und zwar 8
ad a. und b. Donnerstag, den 13. Novem ber ecr., Vormittags 10 Uhr.
ad c. vair den 14. November cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8
“ und Anschlagsextrakte liegen daselbst, Spezial⸗Zeichnungen und Normalien für die Ent⸗ wässerungsanlage im Kriegsschul⸗Baubureau zur Einsicht aus.
Glogau, den 4. November 1884.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
14980] Bekanntmachung.
Mittels Allerhöchsten Privilegiums vom 29. Sep⸗ tember 1884, (veröffentlicht in Nr. 44 des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Trier vom 30. Okto⸗ ber 1884) ist der Stadt Saarbrücken das Recht ver⸗
Glückstadt, den 4. November 1884. Der Vorsitzeude des Aufsichtsraths.
Wesselhöft. Bilanz am 31. Mai 1884. 868 873
Activa. Geundstüch Conty. . ...
Conto⸗Corrent⸗Conto. “ 34 785 Cassa u. Guthaben b. Banquiers.. 6 133 ““ 2 500 Utensilien⸗Conto ... 1 351 Effecten⸗Conto... 3 15 673 Lombard⸗Conto. . . 780 Grundst.⸗Ertrag⸗Conto .““ 2 022 Interessen⸗Conio. ... 31 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto’. —. 429 566
[186871717 Passiva.
Actien⸗Capital⸗Conto. . . . . 11 800 000
abzügl. 1. Abschlagszah⸗ . lung à 30 % =540 000 8
abzügl. 2. Abschlagszah⸗
Rohmaterialien, Halb⸗ u. Fertig⸗ Utensilien, Mobilien u. Reserve⸗
Fuhrwerk. . . . I Debitoren
Wechsel .. 1 J1ö111“”“;
Creditoren:
748,801 90 Banquier
. 354,194, 39 1,102,996 “ 5,750 656,516
123,485
Fabrikate ..
v1““” ditoren.
114,510,25 Accepte
r25 8,975 65 1,502,991 15 16,609 31 177,035 75
1,986 31 782,87 15 8416 85 1253,2'15 115,213,/65] 1,137,898 5 125,215 96
1,264 80 2,5727 55
erhoben.
Bauwerke .. Delcredere:
Abschreibung 1 % de ℳ 1,660,931. 24 Arbeiterwohnungen. Abschreibung 1 % de ℳ 198,630. 99 tebikih .. Abschreibung 1 % de ℳ 841 685. 58 vem166e Abschreibung 5 % de ℳ 2,304,272. 86 Anschlußbahn. Abschreibung 1 % d ℳ 126,480. 79 vvEö11141X“ Abschreibung 7 ½ % de ℳ 26,543. 02 Assecuranz, vorausbezahlt . Der Kaufladen u. Menage. Neubau: Abtheilung Schwerte.
do. Menden.
Verlust: Statutarische Abschreibungen ““ 145,481 64 E1““ “ 130,445 58] Sa. J275,927 22 Abschreibung des Reserve⸗ fonds 8 57,073/57 218,853 65 5,896,307 77
Die Direction. Berckemeyer. Horsch.
1,486,381 175,049 Erhöhung 744,399
123,951
23,556
V 11,837 21,023
56,042 91 8,563 44
64,606
1499511 Eisen⸗Industrie zu Menden & Schwerte Actien⸗Gesellschaft. sowie
In der heute stattgehabten ordentlichen General⸗ versammlung waren anwesend 81 Aktionäre mit 3260 Stimmen und wurde beschlossen:
1) Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichts⸗ raths, Herrn Rud. Dieckerhoff aus Osnabrück, Herrn Adolf Overweg auf Haus Reichsmark bei Schwerte, und Herrn Adolf vom Rath aus Berlin, wieder zu wählen und “ 1 an Stelle der früher ausgeschiedenen Mitglieder Herrn Geheimer Regierungsrath Haehner und 58 Moritz Eltzbacher die Herren Ang. Brenn⸗ l49958] scheidt aus Barmen und Emil Schumacher aus Westend⸗Berlin zu Aufsichtsrathmit⸗ gliedern zu wählen,
3) die bisherigen Rechnungsrevisoren Herren Det. Fleitmann, Adalbert Polscher & Wilh. Deichmann für das laufende Geschäftsjahr wieder zu wählen.
hain.
Passiva. ℳ Actien⸗Capital.
sonstige Ere⸗
Dividende nicht
Saldo am ./7.83 Abgeschriebene Forderung
A. Große.
316,172 “ 598,482
914,854 87 . . 436.353
39,900 87
37,353 87 5,067 63
Außerordentliche
2,567 —8
1,351,008 2
2,898
8
“
5,896,30777
8
3) Antrag auf Justifikation der Rechnung. 4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath a. an Stelle des statutengemäß ausscheiden⸗ den Herrn H. Benndorf in Glauchau,
b. an Stelle des im Oktober d. J. verstor⸗ benen Herrn Zach. Wunderlich in Borns⸗
Der gedruckte Geschäftsbericht ist vom 15. No⸗ vember ab im Kontor der Fabrik zu haben. Goeßuitz, den 6. November 1884.
Der Aufsichtsrath der Portland Cement Fabrik Gößnitz.
Actien⸗Gesellschaft zu Olden⸗ burg (Großh. Oldenburg).
8
MeseaweRghdg1.erMoiGdenvbhs, efkw-a debs A.wüna erseeeeeee, we ee n⸗
liehen worden, mit 4 % zu verzinsende Anleihe⸗ scheine im Betrage von 650 000 ℳ und zwar: 50 000 ℳ in Abschnitten von 500 ℳ,
600 000 ℳ in Abschnitten von 1000 ℳ auszugeben und die auf Grund früher ertheilter Privilegien ausgegebenen Stadtobligationen nach voraufgegangener rechtzeitiger Kündigung gegen Zahlung des Nennwerthes derselben wieder einzu⸗ iehen.
9 werden demgemäß alle auf Grund früherer Privilegien ausgegebenen Obligationen der Stadt 8 Saarbrücken hiermit auf den 1. März 1885 ge⸗ zuzügl. noch nicht erhobene ℳ kündigt unter ausdrücklichem Hinweis darauf, daß 4 ⅔ % a/ℳ 20 100 = 938 von diesem Tage ab eine Verzinsung dieser zuzügl. noch nicht erhobene Obligationen nicht mehr stattsinden wird. 2 ⅜R˖ % a./ℳ 46 200 = 1 232 Gleichzeitig werden die Inhaber dieser Obli⸗ zuzügl. noch nicht erhobene k. gationen darauf aufmerksam gemacht, daß mittels 1 ½ % a./ℳ 125 400 = 1 672 Stadtrathsbeschlusses vom 30. Oktober cr. ihnen das Recht eingeräumt worden ist, die in ihrem Be⸗ sitz befindlichen Obligationen gegen neue Anleihe⸗ scheine umzutauschen, falls bezügliche Anträge bis zum 31. Dezember 1884 an den Unterzeichneten gerichtet werden. “ Saarbrücken, den 3. November 1884. Der Bürgermeister: (L. S.) Feldmann.
Schwerte, den 5. November 1884.
Der Aufsichtsrath. Generalversammlung
der Actionaire zu Oldenburg im Bureau der
Gesellschaft
Sonnabend, den 22. November 1884, 11 Uhr.
Tagesordnung: Antrag auf Verkauf der En Auflösung und Liquidation der Gesell⸗ chaft.
Diejenigen Actionaire, welche an der außerordent⸗
lichen Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien bis zum 14. November 1884, von Morgens 10 bis Nachmittags 2 Uhr im Bureau der Gesellschaft in Oldenburg zu depo⸗ niren, wogegen ihnen von der Depositionsstelle eine Bescheinigung über die eingelieferten Actien ausge⸗ händigt wird. Diese Bescheinigungen gelten für die Abstimmungen in der außerordentlichen General⸗ versammlung. Nach stattgehabter Versammlung werden die eingelieferten Actien sofort gegen Rück⸗ lieferung der betreffenden Bescheinigungen wieder
ausgeliefert. ¹der Aufsichtsrath.
Bromberg, den 3. November 1884. Königliches Amtsgericht.
B. zur Publikation des die Stelle des Planes 2) 3 mitvertretenden Rezesses. 8 2) 1 8 und 8 In Gemäßheit der bestehenden Vorschriften werden 4) 947 Nadelholz. 1 Fün. Die Verkäufe der vorstehenden Nutzhölzer finden „, ad A. alle unbekannten Fheilnehmer, welche aus von Anfang Januar bis Ende April 1885 füone irgend einem Grunde Ansprüche an den Theilungs⸗ Der Kgl. Oberförster. 8 gegenstand zu machen haben, zur Anmeldung unnd Allershausen. Klarmachung ihrer Ansprüche oder Widersprüche 1öö in diesem Termine unter der Verwarnung aufgefor⸗ dert, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berech⸗ tigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen werden sollen. Zugleich wird den aus irgend einem Grunde be⸗ theiligten dritten Personen, insbesondere den Zehnt⸗ herren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten nach⸗ gelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, den ber 1. soweit sie es für nöthig halten, zu beachten, indem Königliches Amtsgericht. Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich Wittekop. beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unter⸗ — 8 eibt. 26d B. die etwa unbekannt gebliebenen Pfand⸗ gläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts⸗, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fideikommißfolger, oder aus son⸗ stigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf die Ausführung dieser Theilung zusteht, bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die rezeßmäßige Ausführung der Theilung unter Freistellung einer vorgängigen Einsicht oder abschriftlichen Mittheilung des Rezesses zum Er⸗ scheinen in diesem Termine und unter dem Ver⸗ 8 warnen, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren 5 “ unterbleibt, hiermit öffentlich aufge⸗ [49777] ordert. “ Stolzenau, den 3. November 1884. Hartmann.
lung à 3 ½ % . . . = 60 000 abzügl. 3. Abschlagszah⸗
lung à 3 ¼ %%.. = 60 000 abzügl. 4. Abschlagszah⸗
Inng 5.. %% 686 900
24 000
24 000
und Biesenthal der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Holzverkauf auf dem Stamme. Donnerstag, den 20. d. M., Vormittags um 11 Uhr, sollen im Eisertschen Restaurant hier⸗ selbst nachstehende Holz⸗Quantitäten auf dem Stamme öffentlich meistbietend versteigert werden: 1) Aus dem Schutzbezirke Heegermühle, Schlag Jagen 209 a b das gesammte, auf der ca. 4 ha großen Schlagfläche stehende Kiefern⸗Derbholz (schätzungsweise 680 fm Schneideholz und Bauholz I. bis V. Kl., 600 rxm Klobenholz, 70 rm Knüppel⸗ holz, zusammen ca. 1140 fm Derbholz) nach einem Einheitspreise pro Festmeter der demnächst gewon⸗ nenen Derbholzmenge in 1 Loose zum Einschlage nach den Bestimmungen des Käufers. 2) Aus dem Schutzbezirke Schwärze: Schläge Jagen 150c und 185b (nebeneinander liegend) sowie 3) Aus dem Schutzbezirke Eiserbude, Schlag Jagen 285 c das gesammte in diesen Schlägen ent⸗ Der Verkauf der Bau⸗ und Nutzhölzer findet fallende Kiefern Schneide⸗-, Bau⸗ und Stangenholz meisthietend im Monat März 1885 in einem zur (schätzungsweise ad Nr. 2 630 fm, ad Nr. 3 450 fm), Zeit bekannt zu machenden Termin in der Stadt in je 1 Loose nach einem Einheitssatze pro Festmeter Joachimsthal statt. des wirklich gewonnenen Nutzholzes. Der Verkauf der Brennhölzer findet im Monat Der Zuschlag erfolgt nach Ermessen des verstei⸗ September 1885 meistbietend in einem zur Zeit gernden Beamten durch den letzteren im Termine bekannt zu machenden Termin in Eberswalde statt, oder durch die Königliche Regierung binnen 14 Tagen Das Bau⸗ und Nutzholz lagert im Walde, wäh⸗ und haben in beiden Fällen die Bestbietenden im rend das Brennholz nach der Ablage am Werbellin⸗ Termine als Angeld bezw. zur Sicherstellung des See gerückt wird. Fiskus zu zahlen: für Loos 1 2800 ℳ, Loos? Grumsin, den 5. November 1884. 1900 ℳ;, Loos 3 1400 ℳ Der Königliche Oberförster. Die Verkaufsbedingungen liegen im Bureau des Koenig. Unterzeichneten zur Einsicht aus und können von Teeehshn ö auch gegen Einsendung von 1 ℳ bezogen werden. Oberförsterei Bischofswald. Die betreffenden Schutzbeamten und :
6 zwar: ad 1 nee set F sa. Förster Schulz zu Heegermühle, ad 2 Förster Haadh 6 Einschlag von Nutzhölzern zu Schwärze, ad 3 Förster Schulz zu Forsthaus Schutzbezirk: ü- G Eiserbude sind angewiesen, die örtlich festgelegten
üszeztet: Ln ias b 8 Kederhal Schläge vorzuzeigen und sonstige nähere Auskunft 2) Hüft 135 Im 40 m 60 1m 50 m süber die Lokalverhältnisse zu ertheilen. 3) Bil chofswald 30 ö1 15 Eberswalde, den 1. November 1884. 4) Bensdorf 165 80 10 Derr Königliche Oberförster.
ö“ 6) Hödingen 140 5 — 145 7) Weferlingen I. 95 45 — — 8) Walbeck IEE1ö1655 30 9) WeferlingenII. 10 „ 55 „ — TEEöö Summa 825 fm 370 km 170 1m 1070 fm Die Schutzbezirke 1—3 liegen im Kreise Neu⸗ haldensleben, die Schutzbezirke 4—9 liegen im Kreise Gardelegen. Die Bahnstationen sind für Marienborn: Wefens⸗ leben, für Hüsig: Neuhaldensleben, für Bischofswald, Bensdorf und Hödingen: Flechtingen, für Belsdorf: Rätzlingen, für Weferlingen I. und II. und Wal⸗ beck: Helmstedt.
[49952]
zu Menden & Schwerte Actien⸗Gesellschaft.
In der heute stattgehabten außerordentlichen
General⸗Versammlung wurde einstimmig beschlossen,
sämmtliche Anträge abzulehnen, und zwar der An⸗
trag auf Entlassung des Aufsichtsraths durch Stimm⸗
zettel, alle übrigen Anträge per Acclamation. Schwerte, den 5. November 1884.
Der Aufsichtsrath.
Aufgebot. 8
Die Gertrud Böcker, Haushälterin, früher zu Passendorf, jetzt zu Caster wohnhaft, hat das Auf⸗ gebot eines von der Kreis⸗Spar⸗ und Darlehnskasse zu Bergheim ausgestellten Sparkassenbuches, unter Nr. 179, auf den Namen Gertrud Böcker, Dienst⸗ magd zu Passendorf, lautend über 900 ℳ, von denen 660 ℳ zurückerhoben sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bergheim, den 4. November 1884.
abzügl. 5. Abschlagszah⸗
à aol⸗ 8 6. —
abzügl. 6. Abschlagszah⸗ lung à 1 ½ %„, = 744 000
[49981] 1056 000 —
In der Königlichen Oberförsterei Glanbeck, Kreis
Angermünde, Regierungsbezirk Potsdam, kommen
im Wirthschaftsjahr 1885 zum Einschlag:
Eichen c. 300 fm Nutzholz u. c. 600 fm
8 Brennholz,
BPuchen c. 800 fm Nutzholz und c. 3440 fm
8 Brennholz,
Birken und Erlen c. 500 fm Nutzholz und c. 250 fm Brennholz,
Nadelholz (Ki.) c. 1500 fm Nutzholz und c. 1110 fm Brennholz.
*
8
3 842 III 301 875. — [49953] 1361717—
Eisen⸗Industrie zu Menden & Schwerte, Actien⸗Gesellschaft.
In Gemäßheit des §. 10 unseres Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht aus den [49986575060
Herren: Die Herren Actionaire Commerzienrath Hugo Ebbinghaus in Iser⸗ Zuckerfabrik Güstrow,
lohn, als Vorsitzenden, Actien ; gesellschaft Adolf Overweg auf Haus Reichsmark bei erh .
Schwerte, als Stellvertreter des Vor⸗ S bi e. e..
sitzenden, 3 ü Nachmittags 2 Uhr, im Hôötel de Russie, dudolf Dieckerhoff in Osuabrück, hierselbst abzubaltenden
Adolf vom Rath in Berlin, außerordentlichen Generalversammlung
J. Reifenberg in Gießen, 1 . Emil Schumacher in Westend⸗Berlin, ganz ergebenst v
eceagene Iö ’ö . 1) Besprechung der Geschäftslage und Beschluß⸗ Passiva Die Direktion fassung üher, .— bezügliche An⸗- 8. 48 äge des Aufsichtsraths. 139 500 ℳ — ₰ Buchwerth des Hausgrundstücks ₰ Hypotheken⸗Kapital. 8 erckemeyer. Horsch. 2) öge dran 19” §. 34 des Statuts in Folge eee 3 Antions⸗ 8 der Novelle zum Aktiengesetz vom 18. Juli als Guthaben der Aktionäre. „ Aktien⸗ 1 [49957] 9 2775 „ 10 „Kassenbestand. „ unerhobene Dividende vom 11. Ge⸗ P ortl and⸗Cement⸗Fabrik Goeßni 6. galae ⸗p.Etzunfarhen verden in Gevhheit
— 5 . schäftsj. toir der Fabrik verabfolgt. “ zur Dividendenauszahlung. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ des Fen⸗ 5 kt ber Se folg lung der Portland⸗Cement⸗Fabrik Gößnitz
9. 8 8 Gratifikation dem Vorsitzenden . 8 8 des Verwaltungsraths auf die findet P. gbk⸗ “ Sonnabend, den 6. Dezember 1884, Nachmittags 3 Uhr,
Jahre 1873 — 18è84. Gratifikation für Geschäfts⸗ und ö“ im 12. Ge⸗ 8 kleinen Saale des hiesigen Schützenhauses äftsj. tatt. lum Vortrage auf neue Rechnung. Beginn der Legitimationsprüfung Nachmittags 142 275 ℳ 10 ₰. 2 ½ Uhr. Um 3 Uhr wird das Versammlungslokal Die Auszahlung der Dividende für das Jahr 1883/84 erfolgt von heute ab mit geschlossen. 3 3 ¾ Proz. = 11 ℳ pro Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 2 der II. Serie bei SETagesordnung: Herrn Restanrateur Dietrich in Dresden, Weißegasse 4. 1) Geschäftsbericht des Direktoriumsg. Hirf ichtsschrei Dresden, am 6. November 1884. “ 2) Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Hirsch, Gerichtsschreiber⸗Anw., Ende Januar oder Anfang Februar k. J. . Der Berwaltungsrath. Rechnung und Bilanz, sowie über die Ver⸗ 18 e 3 1 werden zwei größere Nutzholzverkaͤufe aus den größe⸗ 9 Gustav Zschau, Vorsitzender. Karl Rüdiger. theilung des Reingewinnes.
Hypotheken⸗Conto.
[49947] Breslau, den 25. Oktober 1884.
Breslauer Handels⸗Entrepot⸗
in Liquidation.
[45174]
Es ist das Aufgebot beantragt: seitens des Büdners H. Klockmann Nr. 22 zu Garlitz zwecks Kraftloserklärung des Intabulats von 1000 Thlr. Crt. Kaution für den Alten⸗ theil der wail. Maibohm'schen Eheleute zu Garlitz, Johann Maibohm, gestorben am 16. Ja⸗ nuar 1864 und Christine Maibohm, geb. Karsten, gestorben 8. Dezember 1861, eingetragen Fol. 2 pag. 12 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs der Büdnerei Nr. 22 daselbst, laut des angeblich verlorenen, von dem früheren Domanialamte hieselbst ausgestellten Hypothekenscheins vom 15. Januar 1859;
seitens der Erbpächterin Timmermann, geb. Albrecht, Nr. 18 zu Belsch zwecks Kraftlos⸗ erklärung des Intabulats von 400 Thlr. Crt. für wail. Erbpächter Carl Albrecht daselbst Fol. 2 pag. 12 des Grund⸗ und Fibotheken, buchs der Erbpachthufe Nr. 18 daselbst, laut des angeblich verlornen, vom früheren Domanial⸗ amte hieselbst ausgestellten Hypothekenscheins vom 22. November 1873; die Tilgung dieses Postens ist von den Erbpächter C. Albrecht'schen Erben bewilligt.
Aktiengesellschaft Saazer Hopfenblüthe in Dresden. Bilanz am 30. September 1884.
Soll. Haben. 2 503 ℳ 46 ₰ Kassenbestand am 30./9. 1883. 2 104 ℳ 81 ₰ DSGec hnttostem im 12. Ge⸗ j.
8.050 „ 75 „ Miethzinsen im 12. Geschäftsj. schã . “ Wasser. 3 8 “ Szet eesatafen.
59 70 „ Zinsen für Einlagen. 2 „ — „ gezahlte Dividende. 15707 —77 51 ₰ Binlen fü 2 775 10 Kassenbestand am 30,/9. 1884.
10 704 ℳ
[49946]
EE1111“*
111““
[49992] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Wil⸗ helm Gustav Wolff ist am 4. dieses Monats ver⸗ storben und heute in der Liste der bei dem König⸗ lichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht.
Die Inhaber der betr. Hypothekenscheine werde VBerlin den 5. November 1884. 8 aufgefordert, dieselben spätestens in dem Königliches Landgericht Berlin I. au 38
den 3. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, [49991] Bekanntmachung
angesetzten Aufgebotstermin vorzulegen, sowie ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls die In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗
Hypothekenscheine resp. die Intabulate werden für gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 71 der bis⸗ kraftlos und erloschen erklärt werden. Gerichts⸗Assessor bretgunter h. Epstein 4 Lübtheen, 1. Oktober 1884. Breslau eingetragen worden. Großherzogliches Amtsgericht. Breslau, den 3. November 1884. Beglaubigt: ee. Landgericht.
[49781 Csenbahn⸗Direktionsbezirt Elberfeld. Für die Wagen⸗Reparatur⸗Werkstatt auf Bahnhof
Witten sollen
80 Stück Schraubstöcke im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden. Lieferungs⸗Bedingungen sind von dem Unterzeich⸗ ’n gegen Franko⸗Einsendung von 50 ₰ zu be⸗ ziehen. Die Offerten sind bis zum 20. November an den Unterzeichneten einzusenden. Witten, den 4. November 1884. Der Königliche ee. ak Zaa h rsaüt e Löhler.
I3““
149960] Zuckerfabrik Warburg. b Am 25. November cr., 11 Uhr Vormittags, 3
findet im Hotel zum Desenberge zu Warburg eine
Generalversammlun
der Aktionäre der Zuckerfabrik arburg statt
Gegenstand der Tagesordnung: Beschlußfassun
über Abänderung des Gesellschafsstatutttz..
Der Vorstand.
11u“