1884 / 264 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

88 114“ʒ 8 11“ Accepte per Ultimo Oktober dieses Jahres, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung der Wechselsumme incl. Protest⸗ und Retour⸗ kosten mit zusammen 311 10 nebst 6 % Zinsen seit Verfall des Wechsels und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreites, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Crefeld auf

den 2. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 veee- 8* Klage bekannt gemacht.

b Finck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1950033] Oeffentliche Zustellung. Der Sensenschmied Peter Caspar Rottmann zu Grundschöttel, vertreten durch den Geilen zu Schwelm, klagt gegen die Friedericke Adolfine Elisabeth Feldhaus, deren Aufenthalt un⸗ bekannt, auf Löschung, mit dem Antrage, daß die Bellagte anerkenne, daß ihr an der im Grundbuche von Grundschöttel Blatt 55 Abtheilung III. Nr 2 eingetragenen Hypothek keine Rechte mehr zustehen und daher schuldig, in die Löschung dieser Hypothek zu willigen, auch das zu erlassende Urtheil für vor⸗ äufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Haspe auf den 1 8. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht᷑łG Haspe, 30. Oktober 1884. Schulte, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

150034] Oeffentliche Zustellung.

Der Sensenschmied Peter Caspar Rottmann zu Grundschöttel, vertreten durch den Rechtsanwalt Geilen zu Schwelm, klagt gegen die Regine Caroline

eldhaus, deren Aufenthalt unbekannt, auf Löschung mit dem Antrage: daß die Beklagte anerkenne, daß ihr an der im Grundbuche von Grundschöttel Blatt 55 Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen Hy⸗ pothek keine Rechte mehr zustehen, und daher schuldig in die Löschung dieser Hypothek zu willigen,

auch das zu erlassende Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären,

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

ericht zu Haspe auf

den 8. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Haspe, 30. Oktober 1884.

1 Schulte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50035] Oeffentliche Zustellung.

Der Sensenschmied Peter Caspar Rottmann zu Grundschöttel, vertreten durch den Rechtsanwalt Geilen zu Schwelm, klagt gegen den Julius und Adolf Berghaus, deren Aufenthalt unbekannt, auf Löschung mit dem Antrage, daß beide Verklagte an⸗ erkennen, daß ihnen an der im Grundbuche von Grundschöttel Blatt 55 Abtheilung III. Nr. 2 ein⸗ getragenen Hypothek keine Rechte mehr zustehen und daher schuldig in die Löschung dieser Hypothek zu willigen, auch das zu erlassende Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Haspe auf

den 8. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Haspe, den 29. Oktober 1884.

Schulte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

041] Oeffentliche Zustellung. Der Schriftsetzer Franz Paver Vogt

zu Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Grum⸗ bacher, klagt gegen seine Ehefrau Pauline Auguste, geb. Hofheinz, zur Zeit an unbekannten Orten ab⸗ wesend, wegen grober Verunglimpfung durch Ver⸗ weigerung der ehelichen Pflichten aus L. R. S. 214 und bezw. wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trage auf Ausspruch der Ehescheidung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Groß⸗

erzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf

Dienstag, den 27. Januar 1885,

Vormittags 8 ½ Uhr, mit der einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, 3. November 1884.

Amann,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[50018] Oeffentliche Zustellung.

Der Bauer Jakob Holl von Weilheim klagt gegen den früheren Kronenwirth Caspar Weissinger von Weilheim, z. Z. mit unbekanntem Aufenthaltsort in Amerika abwesend, aus Darlehen vom 30. April 1874 über 171 43 und vom 2. Febr. 1875 über 171 43 ₰, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Betlagten Weissinger durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Bezahlung des in seinem Gante unbefriedigt gebliebenen Betrags von 239 58 ₰, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Kirchheim auf

den 15. Jannar 1885, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Kirchheim, den 5. November 1884.

Koch, Gerichtsschreiber ddes Königlichen Württ. Amtsgerichts.

[50039] Oeffentliche Zustellung.

Die zum Armenrechte zugelassene Johanne Wil⸗ helmine Porisch, geb. Roßberg, zu Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schill daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den vormaligen Hausverwalter Karl Ferdinand Robert Porisch aus Kötitz, früher in Leipzig, zuletzt in New⸗York, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 24. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr,

Rechtsanwalt.

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 5. November 1884.

Dölling,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [50038] Oeffentliche Zustellung.

Der Bezirtsarzt Dr. med. Carl Emil Oscar Kindt zu Grimma, vertreten durch den Rechtsanwalt Rich. Berger zu Leipzig, klagt gegen den Haus⸗ besitzer und Schlosser Oscar Otto Leipnitz, früher in Pomßen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen zweier Darlehnsforderungen von 2100 bez. 1200 sowie verbliebener Restkaufgelder von 3000 s Anh. mit dem Antrage, zu erkennen, daß Beklagter als persönlicher Schuldner sowie aus der Substanz und den Nutzungen des Grundstücks Fol. 142 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Pomßen dem Klä⸗ ger 6300 sammt Verzugszinsen zu 5 vom Hun⸗ dert vom 1. Oktober 1884 ab, ingleichen versproche⸗ nen Zinsen zu 5 vom Hundert von 3300 und zu 4 vom Hundert von 3000 auf die Zeit vom 1. Januar bis 30. September 1884 zu bezahlen schuldig, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf

den 23. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 4. November 1884.

W achs, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [50016] SOeffentliche Zustellung.

Der Fabritbesitzer R. Panknin zu Schloß Kalt⸗ hof klagt gegen den Zimmergesellen Johann Kirsch zu Marienburg, jetzt angeblich in Amerika wegen 300 Zinsen pro 15. Oktober 1883 bis dahin 1884 von dem für ihn auf dem Grundstück des Be⸗ klagten Marienburg goldener Ring Nr. 1046 eingetragenen Kapital von 6000 mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung dieser 300 und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Marienburg auf

den 9. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Marienburg, den 1. November 1884.

v. Krencki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

92 oe Auszug.

Nr. 8520. In Sachen der Ehefrau des Land⸗ wirths Anton Sohns, Elisabetha, geb. Volk, in Bobstadt, vertreten durch die Rechtsanwälte Hörst und Dorner in Mosbach, gegen ihren Ehemann, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen Scheidung der im Jahr 1876 geschlossenen Ehe, be⸗ antragt Klägerin bei Großh. Amtsgericht Mosbach Civilkammer II. Urtheil dahin, daß die zwischen beiden Theilen bestehende Ehe aus Verschulden des Beklagten für geschieden erklärt werde und ladet den Beklagten zum Zweck zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf

Samstag, 31. Januar 1885, Vorm. 9 Uhr, vor das genannte Gericht. Nachdem das Gericht die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt hat, wird dieser Auszug öffentlich bekannt gemacht und die Uebereinstimmung desselben mit dem Inhalt der Urschrift beurkundet.

Mosbach, den 4. November 1884.

Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: Schönau.

*

15002⁹ꝗx, Bekanntmachung.

In Sachen des Milchmannes Andreas Banwart dahier, Klägers, gegen den Privatier Philipp Kiefer von Schroßlach, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, Beklagten, wegen Entschädigung, stellte der klägc⸗ rische Vertreter Rechtsanwalt Dr. Löwenfeld dahier, mit Klageschrift vom 15./29. Oktober I. J. den An⸗ trag: Das k. Landgericht München II. wolle 1) den Beklagten verurtheilen, an den Kläger 1552 Hauptsache, 5 % Zinsen daraus vom Tage der Klagszustellung an zu zahlen und sämmtliche Kosten zu tragen bezw. zu ersetzen; 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären; zugleich ladet derselbe den Beklagten zu dem vom Vorsitzenden der II. Civilkammer des k. Landgerichts München II. auf Donnerstag, den 22. Jänner 1885, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale zur mündlichen Verhandlung anberaumten Termine, mit der Aufforderung, einen beim genannten Prozeß⸗ gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Dieser Auszug der Klage wird, nachdem das Ge⸗ richt dem weiteren klägerischen Antrage, die öffent⸗ liche Zustellung zu bewilligen, stattgegeben, zum Zwecke der letzteren bekannt gegeben.

München, den 1. November 1884. Gerichtsschreiberei des k. Landgerichts München II.

8 Der k. Obersekretär. 8

Panrucker.

[50017] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann G. Braumann zu Potsdam, Neue Königstr. 66, vertreten durch Justizrath Kelch zu Potsdam, klagt gegen den Töpfergesellen, ehemaligen Landbriefträger Louis Cavalier, früher zu Berlin, Stettinerstraße 52, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, aus der im Juli und August d. J. erfolgten Lieferung von Materialwaaren im Werthe & Z““ und der am 7. Juni d. J. erfolgten

Hingabe eines Darlehns von . 100,00 zusammen 125,08 abzüglich am 1. Juli 1884 gezahlter 20,00

auf Zahlung der übrigen 105,08 mit dem Antrage den ꝛc. Cavalier zur Zahlung dieses Betrages nebst 5 % Zinsen seit 1. Juli 1884 zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Potsdam, Abth. IVa., auf dessen Beschluß die Einlassungsfrist auf 24 Stunden abgekürzt ist, auf

8öu

den 3. Januar 1885, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den 1. November 1884. Walter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 8 Abtheilung 1Va.

150026] Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe des Wilhelm Peter Leicher zu Frei⸗ lingen, vertreten durch den Rechtskonsulenten Schmidt in Selters, klagt gegen den Friedrich Kölb von Freilingen, dermalen mit unbekanntem Aufenthalt, mit dem Antrage auf Zahlung von 60 nebst 5 % Zinsen seit 1. September 1883 und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Selters auf den 8. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wagenbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50027] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe des Philipp Heinrich zu Freilingen, vertreten durch den Rechtskonsulenten Schmidt in Selters, klagt gegen den Friedrich Kölb von Frei⸗ ingen, dermalen mit unbekanntem Aufenthalt, mit dem Antrage auf Zahlung von 60 nebst 5 % Zinsen seit 1. September 1883, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Selters auf

den 8. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hagenbach,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50019] Oeffentliche Zustellung.

Der Gasthofsbesitzer Friedrich Füllgraf zu Wuster⸗ hausen a. D., vertreten durch den W. Hammer zu Wusterhausen a. D., klagt gegen den Bierverleger Friedrich Gießel, früher zu Wusterhausen a. D., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen

1) Wohnungsmiethe für die Zeit vom 1. April

1883 bis dahin 1884, im Betrage von 120 ℳ,

2) des Kaufpreises von 27,00 für am 24. Juni

1883 und 18. August 1883 verabfolgte 2 Ctr. Hafer und 3 Meter Holz, 1 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 147,00 nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 1. April 1884 und auf vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wuster⸗ hausen a. D. auf den 4. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altrichter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50045]

Das Königliche Landgericht zu Aachen hat durch Urtheil der II. Civilkammer vom 3. Oktober 1884 die zwischen der gewerblosen Hubertine Christina Ollertz und ihrem Ehemanne Wirth Gerhard Schroeder, Beide zu Würm, Kreis Geilenkirchen wohnend, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung ausgesprochen, Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Thoen⸗ nessen in Rauderath verwiesen und dem Schroeder die Kosten zur Last gelegt. 8

Der Gerichtsschreiber: Bewer.

Nachdem gegen den Reiner Hermanns, geboren zu Fischeln am 22. Februar 1861, letzter Weag5 im Inlande Essen, wegen Vergehens gegen §. 14 Nr. 1 St. G. B. das Hauptverfahren eröffnet ist, wird auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft zur Deckung der den vorgenannten Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens dessen im Deutschen Reiche befindliches Vermögen auf Grund der §§. 480, 325, 326 St. P. O. zum Betrage von Eintausend Mark bei dem Angeklagten mit Beschlag beleget. Essen, den 4. November 1884. . Königliches Landgericht, 8 Strafkammer I.

[50043]

In der Strafsache gegen den ausgetretenen Wehr⸗ pflichtigen Johann Friedrich Wilhelm Rossow aus Werbelow, wird, da gegen den Angeschuldigten, welcher im Sinne des §. 318 der Strafprozeß⸗ ordnung als abwesend anzusehen ist, die öffentliche Klage wegen Vergehens gegen §. 140 Nr. 1 R. St. G. B. erhoben ist, und da dringende Ver⸗ dachtsgründe gegen ihn vorhanden sind, dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht zu haben, daß er nach dem Jahre 1879 ohne Erlaubniß ent⸗ weder das Bundesgebiet verlassen hat, oder nach er⸗ reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufhält, und da die Untersuchung gegen ihn eröffnet ist, in Gemäßheit des §. 140 des Strafgesetzbuchs und der §§. 480, 325, 326 der Strafprozeßordnung das im Deutschen Reiche befind⸗ liche Vermögen des Angeschuldigten auf Höhe von 2000 mit Beschlag belegt. 3

Stettin, den 4. November 1884.

8 Königliches Landgericht,

Strafkammer II.

gez. Boas. Wellmann. Pauli.

[50042]

In der Strafsache gegen die ausgetretenen Wehr⸗ pflichtigen Seemann Maximilian Rudolph Steffen aus Cammin, Matrosen Karl Friedrich Wilhelm Mietzner aus Gnageland, Matrosen Gustav Michael August Kummrow aus Köpitz und Kossäthensohn Karl Friedrich Wilhem Krüger aus Dieschenhagen wird, da gegen die Angeschuldigten, welche im Sinne des §. 318 der Strafprozeßornung als ab⸗ wesend anzusehen, die öffentliche Klage wegen Ver⸗ gehens gegen §. 140 Nr. 1 des Reichs⸗Strafgesetz⸗ buches erhoben ist, und da dringende Verdachtsgründe gegen sie vorhanden sind, dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht zu haben, daß sie nach dem Jahre 1879 ohne Erlaubniß entweder das Bundes⸗ gebiet verlassen haben oder nach erreichtem militär⸗

38 v111““ 8 pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufhalten, und da die Untersuchung gegen sie er

öffnet ist, in Gemäßheit des §. 140 des 3

buchs und der §§. 480, 325, 326 der Strafproze ordnung, das im Deutschen Reiche befindliche Ver mögen eines jeden der 4 Angeschuldigten f Höh von 3100 mit Beschlag belegt. Stettin, den 27. Oktober 1884. Königliches Landgericht. Strafkammer II. Boas. Wellmann. Pauli.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[49565] Submission.

Aus der Oberförsterei Driesen werden folgende Schläge kiefern Holz zum Kaufe auf dem Stamme ausgeboten:

Belauf Beelitz, Jagen 11: Loos⸗Nr. 1 = 1,2 ha groß, circa 360 fm Holzmasse, Taxe 11,40 pr. fm, Loos⸗Nr. 2 3 ha groß, circa 840 fm Holzmasse, Taxe 11,40 pr. fm, Belauf Schönwall, Jagen 47: Loos⸗Nr. 3 = 1,5 ha groß, circa 407 fm Holzmasse, Taxe 9,30 pr. fm, Loos⸗Nr. 4 = 1,5 ha groß, circa 407 fm Holzmasse, Taxe 9,30 pr. fm,

Loos⸗Nr. 5 = 1,5 ha groß, circa 407 fm Holzmasse,

Taxe 9,30 pr. fm, Belauf Schlanow, Jagen 202: Loos⸗Nr. 6 = 0,6 ha groß, circa 160 fm Holzmasse, Taxe 12,80 pr. fm,

Gebote sind pro Festmeter Derbholz für die ein⸗ zelnen Loose an den unterzeichneten Oberförster bis zum 11. Dezember c. incl., verschlossen, als Sub⸗ mission bezeichnet, abzugeben. Eröffnung derselben findet am 12. Dezember c., Mittags 12 Uhr, im Gerberschen Lokale zu Driesen statt.

Die näheren Bedingungen des Verkaufes können bei dem Unterzeichneten eingesehen, Abschriften der⸗ selben gegen Kopialien bezogen werden.

Forsthaus Driesen, den 3. November 1884.

Der Oberförster: Brandt.

[49781] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Für die Wagen⸗Reparatur⸗Werkstatt auf Bahnhof Witten sollen 80 Stück Schraubstöcke

im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden.

Lieferungs⸗Bedingungen sind von dem Unterzeich⸗ 88. gegen Franko⸗Einsendung von 50 zu be⸗ ziehen.

Die Offerten sind bis zum 20. November an den Unterzeichneten einzusenden.

Witten, den 4. November 1884.

Der Königliche Eisenbahn⸗Maschineninspektor:

Köhler.

[49581] Oeffentlich werden ausgeschrieben: 143 Tonnen Stahllaschen, 75 1 Schraubenbolzen. Termin: Freitag, den 21. November er. Vormittags 11 Uhr. Bedingungen und Zeichnungen werden gegen 50 abgegeben. Hannover, den 3. November 1884. Königliches Eisenbahn⸗Materialien⸗Bureau.

[49582]

Oeffentlich werden ausgeschrieben in je 2 Loosen: 1410 t Schienen für Langschwellenoberbau 1318 flußeiserne Langschwellen,

167 Schwellen, Laschen und Stühl 9 Unterlagsplatten, 74 Klammern, 156 Querwinkel. Termin: Dienstag, den 18. November cr., Vormittags 11 Uhr.

Bedingungen und Zeichnungen werden gegen 50

abgegeben.

Hannover, den 3. November 1884.

Königliches Eisenbahn⸗Materialien⸗Bureau

(486371 Bekanntmachung.

Mit ult. April 1885 werden 120 Gefangene der biesigen Strafanstalt, welche größtentheils seit Jahren mit Plüschweberei (Schnitt⸗ und Zug⸗ arbeit) und den dazu gehörigen Vor⸗ und Neben⸗ arbeiten (Drilliren, Aufbäumen, Kettenscheeren, Spulen ꝛc.) beschäftigt sind, disponibel.

Hierauf reflektirende Arbeitsunternehmer wollen ihre Offerte versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Gefangenenarbeit“ versehen bis zu dem zur Oeffnung der Offerten auf den 1. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, an⸗ gesetzten Termine an die unterzeichnete Direktion einsenden.

Die ev. zu hinterlegende Kaution ist auf 1800 festgesetzt.

Die Bedingungen können im Bureau des Arbeits⸗ Inspektors eingesehen oder gegen Einsendung des Portos und 1 Schreibgebühr bezogen werden.

Rendsburg, den 28. Oktober 1884.

Königliche Direktion der Strafanstalt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Monats-Uebersicht

[50160] der Communalständischen Bank r die Preussische Oberlausitz

ultimo Oktober 1884. Activa.

Z“ 8““ eI“ Contocorrent-Forderungen gegen Grundstück- u. diverse ausstehende Forderungen..

Passiva. Stammcapital (§. 4 des Statuts) 4,500,000.— Reserve-Fonds 1,125,000.— Depositen-, Giro- und Obligations- q1616161664668A1“ Guthaben von Privatpersonen . 7,364,237.— Görlitz, den 31. October 1884. Communalständische Bank für die Preusslsche

9,035,429.— 211,144.—

9,871,766.— 290,247.—

Oberlausitz.

317,572.—

2 ““

Deutsche Hypothekenbank [601731 (Actien-Gesellschartt) in Berlin. 8 Status am 31. Oktober 1884.

Activa. Cassa und Wechsdle 717 708. 68 32 511 514. 52

Hypothekarische Anlagen Effecten-Bestand (gekündigte- Effecten und Berliner Stadt- Obligationen). 16 Bank-Gebäude Grundstücks-Conto-. Ingceaaa ““ Diverse Debitoren 258 297. 46 Unkosten, Gehälter u. s. W. 83 676. 10 34 405 724. 21

223 595.49 359 000.— 246 610. 61

5 321. 35

Passiva.

Actien-Capital, 60 % de 9000 000 5 400 000. Pfandbriefe in Umlauf 27 726 200. Diverse Creditorden 259 343. 29 Special-Reserven 94 530. 20 Reservefonds. 456 346. 30 Zinsen, Provisionen u. s. W. 469 304. 42.

34 405 724. 21

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

49756]

—⏓—n 2₰

Norddeutsche Torfmoorgesellschaft.

Bei der am 30. v. Mts. vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung von 14 Stück unserer Prioritäts⸗Obligationen sind die Nris. 38 40 70 76 128 158 227 251 257 353 394 435 469 478 gezogen und gelangen die Stücke am 1. April 1885 zum Nennwerthe bei uns zur Einlösung.

Gifhorn, d. 4. November 1884.

(49986] ö

Die Herren Actionaire der

Zuckerfabrik Güstrow, 8 Actiengesellschaft

werden zu einer am Sonnabend, d. 15. November 1884

Nachmittags 2 Uhr, im Höôtel de Russie,

hierselbst abzuhaltenden

außerordentlichen Generalversammlung

ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Besprechung der Geschäftslage und Beschluß⸗ fassung über etwaige hierauf bezügliche An⸗ träge des Aufsichtsraths.

2) Abänderung von §. 34 des Statuts in Folge der Novelle zum Aktiengesetz vom 18. Juli 1884.

Einlaß⸗ und Stimmkarten werden in Gemäßheit des Statuts im Comptoir der Fabrik verabfolgt. Güstrow, den 31. Oktober 1884. Der Aufsichtsrath. P. Ehlermann, Vorsitzender.

(50155]

Deutsche Werkzeugmaschinenfabrik vormals Sondermann & Stier. Die geehrten Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonnabend, den 29. November 1884, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Reichold hierselbst abzuhaltenden zwölften ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf nach⸗ stehende Tagesordnung eingeladen. Diejenigen Actionaire, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben noch §. 28 des Statuts ihre Actien spätestens am Tage vor der Generalversammlung entweder bei den Herren M. Schie Nachfolger und den Herren Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden, bei den Herren Schirmer & Schlick in Leipzig oder bei der unterzeichneten Direction gegen Empfangnahme von Dapotscheinen niederzulegen, deren Vorzeigung zur Theilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt. Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen. Geschäftsbericht nebst Bilanz liegen vom 15. November a. c. bei vor⸗ gedachten Depotstellen zur Verfügung. 1 Chemnitz, den 7. November 1884. Die Direction. Tagesordnung: 3 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz. 3) Antrag auf Decharge⸗Ertheilung für den Vor⸗ stand und Aufsichtsrath. 4) Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. 5) Feststellung der durch die ausgeführte Kapitals⸗ Reduktion sich ergebenden Zahl der Vorzugsactien und alten Actien.

15015411 v Coesliner Actien⸗Bierbrauerei. Die Herren Actionaire der Coesliner Actien⸗Bier⸗ brauerei zu Coeslin werden in Gemäßheit des §. 31 Nr. 4 des Statutes vom 10. August 1883 zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 19. Dezember 1884, 1 BVormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Actien⸗Bierbrauerei zum Zwecke der Beschlußfassung über Abänderungen und Ergänzungen des Statutes in Gemäßheit des Ge⸗ setzes, betreffend die Commandit⸗Gesellschaften auf Actien und die Actien⸗Gesellschaften vom 18. Juli 1884 berufen und darauf hingewiesen, daß die Ver⸗ sammlung nur beschlußfähig ist, wenn in derselben wentgstens 5 des Actienkapitals vertreten sind.

Im Anschlusse an die außerordentliche General⸗

versammlung findet am Freitag, den 19. Dezember 1884,

1 Mittags 12 Uhr, in demselben Geschäftslokale die ordentliche Generalversammlung

der Actionaire der Coesliner Actien⸗Bierbrauerei statt, zu welcher die Herren Actionaire gleichfalls Einziger Gegenstand der

ermit berufen werden. Tagesordnung ist:

Berichterstattung des Aufsichtsrathes über die Lage der Geschäfte der Gesellschaft unter Vor⸗ legung der Bilanze für das vergangene Geschäfts⸗

jahr und Ertheilung der Decharge. Co zlin, den 6. November 1884.

ordentlichen Generalversammlung, welche am Samstag, mittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft dahier stattfindet, unter Hinweisung auf die §§ 11, 12 und 15 der Gesellschaftsstatuten freund⸗ lichst eingeladen.

besondere insoweit solche durch die Bestimmungen des Reichsgesetzes über die Aktiengesellschaften vom Jahre 1884 geboten ist.

Bahn, den 8. November 1884.

[5015²]

gesetzes findet die für den 13. November cr. anbe⸗

Zuckerfabrik Friedensau 8 Rheinpfalz. Die Aktionäre werden hiermit zu einer außer⸗

den 29. November 1884, Nach⸗

Tagesordnung: Abänderung der Statuten, ins⸗

Friedensau, Station Mutterstadt, Pfälzer Der Aufsichtsrath.

Mit Bezugnahme auf §. 238 des neuen Aktien⸗

raumte außerordentliche General⸗Versammlung der

Vereinigten Sorauer Kohlenwerke nicht statt.

Dagegen werden die Herren Actionaire genannter

Gesellschaft zu einer anderweitigen

außerordentlichen General⸗Versammlung

für Donnerstag, den 27. November er., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unser Geschäftslokal hierselbst,

Bahnhofsstraße Nr. 9, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Ueber Statuten⸗Aenderung Beschluß zu fassen.

1) §. 35. Die Amortisation soll aus dem Rein⸗ gewinn des Jahres 1886 beginnen.

2) §. 41. Die Herabsetzung des Zinsfußes der Certificate von 6 % auf 5 % und der Amorti⸗ sations Prämie von 20 % auf 10 %.

Wegen Theilnahme an der General⸗Versammlung

verweisen wir auf §. 27 unserer Statuten mit dem

Bemerken: daß Anmeldungen nur bei unnserer Ge⸗

sellschaftskasse in Sorau bis 24. d. Mts.,

Abends 6 Uhr, stattzufinden haben. 8

Soran N./L., den 8. November 188

Der Aufsichtsrath

der Vereinigten Sorauer

Kohlenwerke.

M. Meinert,

Vorsitzender. 1

Maschinenbau⸗Gesellschaft

1 Karlsruhe. Dienstag, den 25. November d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr, wird die ordentliche General⸗ versammlung der. Maschinenbau⸗Gesellschaft Karlsruhe in deren Fabrikgebäude stattfinden, wozu die Herren Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die unter §. 16 Absatz 1 und 3 der Statuten bezeichneten Gegenstände: die Abnahme der Rechenschaft für das abge⸗ wichene Geschäftsjahr, die Verfügung der daran sich knüpfenden Maß⸗ regeln und ein Antrag auf Abänderung der Statuten für die Tagesordnung bestimmt sind. Karlsruhe, den 6. November 1884. Der Vorstand.

149940 Eilenburger Kattun⸗Manunfactur Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz⸗Conto pro 1883/1884.

Activa.

E 343 743

138 956 166 854 1 130 240 000 8 8681¹ 170 806

34 002

1 031 85

383 747 269 213 82 444

1 840 884

Immobilien⸗Conto .. .. Maschinen⸗ und Utenstlien⸗ 1111“ Kupferwalzen⸗Conto. Geschirr⸗Conto . .. .. Hypotheken⸗Reserve Conto eee“;; Wechsel⸗Conto . . . . .. Farbwaaren⸗ u. Chemikalien⸗ C“ Feuerungs⸗ und Beleuch⸗ tungs⸗Conto. Fourage⸗Conto. .. An General⸗Waaren-Conto An Conto⸗Corrent⸗Conto .... An Gewinn⸗ und Verlust Conto

An

900 000 300 000 39 209 63 207 310 394 302

1 840 884 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Passiva.

Per Aectiencapital⸗Conto. Per Hypotheken⸗Conto Per Reservefonds⸗Conto. Per Dividenden⸗Conto Per Amortisations⸗Conto Per Conto-Corrent⸗Conto

8

1010. Stadtberger Hütte.

Aktien

[50156]

Die

Nieder⸗

Elberfelder gemeinnützig

8

Actien⸗Gesellsch

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf

Dienstag, den 25. November c., Vormittags 9 Uhr,

im Geschäftslokale der Gesellschaft hierselbst anberaumten zwölften ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths über die Lage des

Geschäfts;

2) Vorlage der Bilanz des vergangenen Ge⸗ schäftsjahres und Ertheilung der Decharge; 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths;

4) Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren und eines

Stellvertreters.

Wegen Zutritts zur Generalversammlung ver⸗ weisen wir unsere Herren Aktionäre auf §. 22

unserer 9

Statuten mit dem Bemerken,

im Geschäftsbureau

zu deponiren sind.

Der Aufsichtsrath der „Stadtberger Hütte“.

““ Mitglieder der

Bau⸗Gesellschaft

werden hierdurch zu einer

auf Donnerstag, den - Vormittags 11 ½ Uhr, zum Sitzungssaale der Stadtverordneten Versammlung hause (Saal Nr. 15) ergebenst eingeladen.

[49388]

sind folgende Nummern gezogen worden:

General⸗Versammlung 20.

im

Tagesordnung:

1) Rechnung für das Jahr vom 1. Mai 1882

bis dahin 1883;

2) Bilanz für das Jahr vom 1. Mai 1883 bis

dahin 1884;

3) Neuwahl des Vorstandes und der Rechnungs⸗

Revisions⸗Kommission.

Elberfeld, den 4. November 1884. Der Vorsitzende des Vorstandes:

Ed. Lucas.

der Gesellschaft Marsberg, den 27. Oktober 1884

en Aktien⸗

November 1884,

0 2„

149960] Zuckerfabrik Warburg. Am 25. November cr., 11 Uhr Vormittags, findet im Hotel zum Desenberge zu Warburg eine Generalversammlung der Aktionäre der Zuckerfabrik Warburg statt. Gegenstand der Tagesordnung: Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschafsstatuts. Der Vorstand.

[49637]

Oderdampfschifffahrts⸗Gesellschaft vereinigter Schiffer Frankfurt a. Oder.

Unter Bezugnahme auf §. 5 unseres Statuts fordern wir hiermit unsere Actionaire zur Ein⸗ zahlung weiterer 30 % mit Rmk. 150 pro Actie bis zum 1. Dezember 1884 auf. Frankfurt a. Oder, den 3. November 1884. daß die Der Aufsichtsrath: Der Director: 1Shg, hilipp. Otto Schostag.

le1ssx „Lauchhammer’-“ vereinigte vormals Gräft. Einsiedelsche Werke.

Der Aufsichtsratb unserer Gesellschaft besteht aus den Herren:

Gustav Hartmann in Dresden, Vorsitzender,

Königl. Preuß. Hüttendirektor a. D. Förster

in Eberswalde, eVrster stellvertretender Vor⸗ sitzender, Consul C. Gutmann in Dresden, zweiter stellveriretender Vorsitzender, und den Mitgliedern Hexrren: Rath⸗ Commerzien⸗Rath L. M. Goldberger in Berlin, Commerzien⸗Rath Franz Günther in Dresden, Consul Ludw. Hesse in Dresden, Consul W. Knoop in Dresden, General⸗Consul Mankiewicz in Dresden, Banquier Hugo Mende in Dresden, Banquier Franz Täubrich in Dresden. Riesa, den 20. Oktober 1884. Die Direktion. Hallbauer. Kilian.

I. Abtheilung Nr. 4

Bei der am 31. Oktober stattgefundenen planmäßigen Ausloosung unserer Obligationen 71 74 148 170 173 214 246 307 325 383 406,

II. Abtheilung Nr. 23 69 79 91. Die Einlösung erfolgt am 1. April 1885 bei Herrn H. Oppenheimer in Hannover, Herrn Alexander Simon in Hannover, 1 sowie bei unserer Kasse. Carlshütte bei Delligsen, den 1. November 1884.

Eisenwerk Carlshütte.

Bilanz

engesellschaft Kölner Dynam

Eil bei Köln.

Activa.

Immobilien⸗Conto: a. Ländereien ... Abschreibung.

Zugang 1883/84

b. Gebäude ohne Expl. Gefahr

Abschreibung. Zugang 1883/84 .

e Explosionsgef. Gebände

Abschreibung. Zugang 1883/84

v Maschinen⸗Conto ... Abschreibung.

Zugang 1883/84

Fabrik⸗Mobilien⸗Conto. Abschreibung.

Zugang 1883/84

Bureau⸗Mobilien⸗Conto Abschreibung . .

Magazin⸗Bestände u. Betriebs⸗Vorräthe.

Conto auswärtiger Lager Cassa⸗Bestand.. Wechsel⸗Bestand .

Debitoren in laufender Conto geleisteter Avals. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto

Rechnung

pro 30. Juni 1884.

V 7 938 4 090

.

59 565 11 808 34

35 928 62 3 500 20 3922882

1 750 10

1“ 3 6 237 51 935 63

5 301 88 ““ 2 433 44 2 667 15

839 90 83 99

821

0 ——2—

2S +9O222

4 762 8 50 2647 2 250 v 37 449 0: 309 708

22

«* 2* .

Debet.

11“

Saldo⸗Vortrag. . Amortisations⸗Conto Fabrikations⸗Kosten. Hypotheken Zinsen Discont⸗Conto .. Conto⸗Corrent⸗Conto

Credit.

3 789 58 4 733 78

—288 385 68

82 444 84 17 508 55 376 908 93 3 000—-

Aectien⸗Capital⸗Conto. Reservefonds⸗Conto .. Deleredere⸗Conto ....

Explosions⸗Versicherungs⸗Conto

Accepten⸗Conto. . Unterstützungs⸗Conto. GE Aval⸗Conto.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 30. Juni 1884.

Passiva.

89 695 23 2 250

309 708 96

An

Per General⸗Waaren⸗Conto Per Saldo zum Vortrag

Eilenburg, den 31. Mai 1884. Der Aufsichtsrath. Emil Steckner, stellvertretender Vorsitzender. Die Direktion. Thikött

405 940 ,84

82 444 84 288 585 68

2

Schwerdtfeger.

Der Aufsichtsrath.

-⸗⸗—-—ö——'ABg.

ee

Debet. b4““ Dynamitfrachten Zinsen, Sconti, Geschäftsmiethe,

port.. 4a4*“ Reisespesen.. Salaire..

Krankenkasse u“ Amdrtkt Reservefonds⸗Conto. . . Deletebere Conto .. 8 Explosions⸗Versicherungs⸗Conto.

.

—— —4

Credit. Per Betriebs⸗Conto.

47 281 02

188 76 10 667 15 15 000—

1 000 5 000 Z

84 730,07 8