1884 / 264 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

b“rdgkNA,aaeebeveceen g,ee ,

Activa.

Vaarbestand und Banquiergut⸗

Mark 2,500,000 5 procentige hypothekarische Obligationen der Actien⸗Gesellschaft Berliner

[50157] Goerlitzer Actien⸗Branuerei.

Die Aktionäre der Goerlitzer Actien⸗Brauerei werden hiermit zur diesjährigen

ordentlichen General⸗Versammlung Donnerstag, den 4. Dezember er., Nachmittags 4 Uhr, in den Saal des „Engli

Konsulstraße 46 hier, eingeladen. IDagesordnung:

1 1) Bericht des Verwaltungsrathes.

„getheilt in 5000 Schuldverschreibungen à 500 Mark. Kbheil⸗Schuldverschreibung über Fünfhundert Mark.

verzinslich zu fünf Procent in halbjährlichen Terminen am 2 rückzahlbar mit einem Zuschlage von fünf Procenk. EE 1 An derjenigen hypothekarisch sichergestellten Anleihe von Zwei Millionen fünfhunderttausend

2) Wiederbesetzung der nach §. 18 des Statuts durch Ausscheiden des Fabrik⸗ 1 i 1“ ztatutz durch eider und Ritter⸗ Mark, welche wir auf Grund des Beschl 7 3) Bhtebescges EE11““ 11“ des Verwaltungsrathes. Vermittelung der Mitteldeutschen bRüee -Se. mif ali 168 Ertheilung der Decharge und Feststellung der Creditbank, Filiale Berlin, mit einem Betrage von Fünfhundert Mark betheiligt deeaen.

Dividende. 4) Wahl von drei Rechnungs⸗Kommissarien.

hiermit quittirt wird. Die Rückzahlung erfol t f t lli wird. D g gt an die Mitteldeutsche Creditbank, Filiale d deren Ordre mit einem Zuschlage von fünf Procent nach Maßgabe der umstehend E“

5) Antrag des Verwaltungsrathes auf theilweise Aufhebung des Beschlusses der General⸗ Bedingungen.

Versammlung vom 14. Dezember 1878 bezüglich d ie EE11“ züglich der Herabsetzung des Aktienkapitals um

Zur Sicherheit der Anleihe ist nach den in den Händen der Mitteldeut itbar ili Berlin, bleibenden Urkunden mit den hierselbst am Central⸗Viehbof belegenen, vig.- S. Fe v9⸗

Dj 8 3 9 4 95 2 N 9 5 Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in vorerwähnter General⸗Versammlung ausüben wollen, gerichts I. Berlin von Lichtenberg, Band 15 Nr. 508 und im Grundbuche des Amtsgerichts II. Berli 8 . BHerlin

werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis zum Tage vor der General⸗Vers ö 8 1 ktien - ieral. Versammlung während der G . stunden bei unserer Gesellschaftskasse, oder bei der Communalständischen B.eena rehse cheftr⸗

zulegen oder die bei einer öffentlichen Behörde geschehene Niederlegung der Aktien bis zum genannten

von Lichtenberg Band 13 Nr. 462 verzeichneten Grundstücken Kautions 3 . 8 2 d 8* 9 the . i Entpfändung und Löschung derselben nur nach Maßgabe der —— eraßestelt ööu Diese Partial⸗Obligation nimmt an der durch diese Kautions⸗Hypotheken gewährten Sicherheit

Termin nachzuweisen. Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilan C ständis G n T

V1 4 18 z liegt auf der Communalständischen t de d igati z ich K ch n d U

Bank Geschäfts 8 20. N 8 unagrt mit en anderen Obligationen zu gleichen Re T u ehe i Uebe P Dbli

B und in unserem E eschäftslokale hierselbst vom 20. November cr. ab zur Einsi r. d Herren gation auf den neuen Erwerber nicht nur docbten Fbfil, 89 A 11 bebegensung, der bart 28. bli 1 8 1 8 - en⸗ ellsch Berliner

Aktionäre aus. Goerlitz, den 6. November 1884. Der Verwaltungsrath der Goerlitzer Actien⸗B

Wm. Löschbrand, Vorsitzend

Aetien Zuckerfabrik Neuwerk werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 28. November 1884, 11 Uhr Vormitta in 2 . b“ ) gs, in Kasten’'s Hotel Georgshalle zu 8 Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts (§. 12 des Gesellschafts⸗Statuts 6 2) u8 ö und Wahl der A1X“X“ 1 Zur Theilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Sti §. 10 der Statuten nur Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am versammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft deponiren, oder sich sonst über den Besitz ihrer jedenfalls

den Nummern nach anzugebenden Aktien genügend ausweisen.

Geschäftsbericht und Bilanz liegen in dem Geschäftslokal der Gesells önigstraß vom 14. November a. c. ab zur Einsicht der legitimirten Aktionäre Wheeat ö escxhae E 1884. 1 er Aufsichtsrath: Die Direktion: Louis E. Meyer, H. Eiß Fr. ³ Vorsitzender. aitsstaate ht. beats b

PROSPECTUS

FSeabsceription

auf die

5procentige hypothekarische Anleihe

Aetien⸗Gesellschaft Berliner Reustadt

7

[50101]

im Betrage von

£ 9 22 3 2,500,000 Mk. Deutsche Neichswährung ö 5000 Abschnitten von je 500 Mark, verzinslich in halbjährigen Terminen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres Rückzahlbar binnen zwanzig Jahren durch Rückkauf oder im

Wege der Ausloosung mit einem Amortisations⸗Zuschlage von 5 Procent. Das Actien⸗Capital der Actien⸗Gesellschaft Berliner Neustadt beträgt No 5 Mark. Obige hypothekarische Anleihe von 2 500 000 Mark ist mit Genehmigung 88 e.. 99,800 lung vom 7. Jult 1884 durch Vermittlung der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Berlin, aufge⸗ nommen und aus dem Erlöse sind sämmtliche Hypotheken⸗ und Buchschulden getilgt worden 8es vrß außer der gegenwärtigen Anleibe keinerlei Schuldverpflichtungen der Gesellschaft bestehen. 8 Als. Sicherheit für die Anleihe haftet bis zu deren vollständiger Tilgung diejenige Cautions⸗ hypothek, welche die Actien⸗Gesellschaft Berliner Neustadt in Höhe von 2 625 000 Mark ihr sammtes, am hiesigen Central⸗Viehhof belegenes Bauterrain im Flächeninhalt von circa 685 384 G Meter oder circa 48 319 ½ Qu.⸗Ruthen zur ersten prioritätischen Stelle für die als Pfandhalterin ergiücnhe Mitteldentsche Creditbank, Filiale Berlin, hat eintragen lassen, und welche nur im Ver⸗ ältniß zur Kücsahlung S ibi; gebracht werden darf. 98 eberdies haftet die Gesellschaft für die Sicherheit der Anleihe mit i s sti außer den genannten Bauterrains, welche in der Bilanz nach fennsetgedürenetee nsigen bewerthet sind, besitzt sie eigene Hypothekenforderungen im Betrage von 7999009,— und über ein Bankguthaben von rund 3 480,000— ur weiteren Verstärkung der Sicherheit für die Anleihe ist durch die in der at 1, r General⸗Versammlung vom 7. Juli cr. beschlossene und in das Handelsregister änderung festgesetzt worden, daß bis zur vollständigen Tilgung der Anleihe eine Vertheilung des Rein⸗ gewinns an die Actionaire oder Zahlung von Tantiêmen an die Verwaltung nicht erfolgen darf und auch keine Ueberweisungen an den Reservefonds vorzunehmen sind, daß vielmehr der erzielte Reingewinn soweit er nicht nach dem Ermessen des Aufsichtsraths zum Fortbetriebe der Geschäfte erforderlich ist zur Tilgung der Anleihe verwendet werden soll. Zu demselben Zwecke ist ferner in der gedachten General⸗ Versammlung durch Genehmigung der Anleihe⸗Bedingungen beschlossen worden, keinerlei Capitals⸗ rückzahlungen an die Actionaire zu leisten, bevor die Obligationsschuld getilgt ist. 1 8 Die Brutto⸗Bilanz der Gesellschaft stellt sich per ultimo September wie folgt:

Passiva.

7089074 ]. 1“ 7959,074, —†Actien Capital 6,000,000 V 325,350 2 8 c28 uu*u“ 5,000,400 „„ 5 proc. hypothekarische Anlei 2,500,000 186,131 46 Se 6. Uepentgtari 8 399,799 03 EE11“*“*“ 22,815 4,650 82 7ND183 05 1“ Actien⸗Gesellschaft Berliner Neustadt.

1“ 8 Bergschmidt. Reisner Auf Grund des vorstehenden, von uns geprüften Prospects werden hiermit Nominal

Grundtücke . .. Hypotheken Forderungen

E“; Mobilien ... Restkaufgelder Debitores.

II1u

Neustadt unter nachstehenden Bedingungen zur Subseription aufgelegt: ¹) Die Subseription findet am fgelegt:

8 Dienstag, den 11. November er. in Berlin bei dem Bankhause Born & Busse, „, C. Schlefinger⸗Trier & Co.

22 284 77

1“ schattestengen stagt. Berichtigung desselben sind di 3,9,1

Brkemastehn fteten binäeieg amnen ncens an mamag Hüne,

Lenzenazerföhengslöatessgestns bi una 38 gargtes negestehenn 11. Berlin, im November 1884. e .November cr. zu geschehen

Born & Busse.

Neustadt, sondern auch die durch die Kautions⸗Hypotheken gewä ich it ü 2 7 9 . 2*2 8 E 0 te S ztere aus d n Anleihe⸗Bedingungen ergebenden Beschränkungen. h1111“

Berlin, den 18. Oktober 1884. ö1XXX“

Actien⸗Gesellschaft Berliner Neustadt.

8 Wir erklären hierdurch E“ b Aüchener

1“ Wir erl hierdurch, daß die vorstehende Theilschuldverschreibung zu gleichen R. n mit de übrigen an derjenigen Sicherheit Theil nimmt, welche für die ganze e.bo; Lchen Necgten mit den Mies. dcass dehch die Kautions⸗Hypotheken bestellt ist —,. Wir werden die Löschung dieser Hypotheken nur soweit bewilligen als die Tilg e ei des 8⸗ ö ““ Iübe⸗ dieselbe ausgestellten Tbeilsceennge dere Anleihe uns nachgewiesen sein wird. Einzelne Parzellen der Pfandgrundstücke werden wi be de §. 9 der Anleihe⸗Bedingungen aus der Pfandverbindlichkeit entlassen. ö“ 8 Berlin, den 1. November 1884.

Mitteldentsche Creditbank, Filiale Berlin. Auleihe⸗Bedingungen.

F 1. gerichts I. Berli ʒ

Die 2ereamt 8 . Berlin von Lichtenberg, Ban 5 von Zwei Millionen Fünfhundert⸗ Nr. 508 und im Grundbuche des dia gerichts 8 ausend Mark wird in 5000 Theilschuldverschreibun⸗ Berlin vou Lichtenberg, Band 13 Nr. 462 verzeich⸗

gen, à 500 ℳ, eingetheilt, welche auf Namen lauten und „mit fortlaufenden Nummern von 1 bis 5000 versehen werden.

Die Schuldverschreibungen sollen vom 1. Juli 1884 ab mit jährlich fünf vom Hundert in halb⸗ jährkichen Zielen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres verzinst werden. Die Zinsen werden gegen Einlieferung der Coupons bei den von der Actien⸗Gesellschaft Berliner Neu⸗ stadt durch die nachbezeichneten Blätter bekannt zu machenden Zahlstellen gezahlt.

§. 3. „Jeder Schuldverschreibung sind 20 halbjährliche Zins⸗Coupons und ein Talon beigegeben. Die Aus⸗ reichung einer zweiten Serie von Coupons erfolgt gegen Einreichung des betreffenden Talons. „Die Coupons verjähren in 4 Jahren. Die Ver⸗ jährung beginnt am 31. Dezember des Jahres, in welchem die Coupons fällig werden. 1

Die Verzinsung der Schuldverschreibungen hört an dem Tage auf, an welchem dieselben zur Rück⸗ zahlung gemäß §. 6 dieser Anleihe⸗Bedingungen fällig werden. Wird der Betrag der Schuldver⸗ schreibungen in Empfang genommen, so müssen zu⸗ gleich die ausgereichten Zins⸗Coupons, welche später als an jenem Tage verfallen, mit der fälligen Schuldverschreibung eingeliefert werden. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zins⸗ Coupons von dem Kapitalbetrage gekürzt.

Die Rückzahlung der Schuldverschreibungen erfolgt spätestens binnen 20 Jahren. Zur Tilgung der Schuldverschreibungen werden alle vorhandenen Baarmittel der Gesellschaft, welche zur Fortführung des Geschäfts nach dem Ermessen des Aufsichtsrathes nicht erforderlich siad, verwendet und ist demgemäß in der General⸗Versammlung vom 7. Juli 1884 beschlossen worden, keinerlei Dividenden⸗ oder Kapi⸗ talsrückzahlungen an die Actionaire zu leisten, bevor die Obligationsschuld getilgt ist. Die Tilgung ge⸗ schieht nach Wahl der Gesellschaft entweder durch Rückkauf und Vernichtung der zurückgekauften Schuldverschreibungen oder durch Einlösung derselben mit 5 Procent Aufschlag, also mit 105 Procent des Nominalbetrages. Wählt die Gesellschaft die Til⸗ gung durch Einlösung, so werden die zur Rückzah⸗ lung gelangenden Stücke durch Ausloosung bestimmt. Die Ziehung erfolgt in Anwesenheit eines Notars und eines Vertreters der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Berlin, so oft nach Beschluß des Aufsichts⸗ raths ausreichende Baarmittel zur Rückzahlung eines Theiles der Schuldverschreibungen zur Verfügung stehen. Die gezogenen Nummern werden unmittelbar nach der Ziehung durch die Gesellschaft in den im §. 8 bezeichneten Blättern zweimal bekannt gemacht.

3 ““ Die Rückzahlung der ausgeloosten Schuldver⸗ schreibungen mit dem Amortifationszuschlage von fünf Procent erfolgt gegen Auslieferung derselben bei den von der Gesellschaft bekannt zu machenden Zahlstellen drei Monate nach der letzten Bekannt⸗ machung der ausgeloosten Nummern. Der Rück⸗ zahlungstermin wird in jedem einzelnen Falle mit den ausgeloosten Nummern bekannt gemacht werden.

22* In allen die ausgegebenen Schuldverschreibungen, namentlich deren Verzinsung und Tilgung betreffen⸗ der Tageech mßegt die Bekanntmachung in em Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, S 2) der Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) dem Berliner Börsen⸗Courier. Ein etwaiger Wechsel wird in diesen Blättern, so⸗ weit dieselben nicht eingegangen oder sonst unzu⸗ gänglich geworden sind, bekannt gemacht. Eine be⸗ sondere Benachrichtigung der einzelnen Inhaber berd 1 ist in keinem Falle er⸗ erlich.

1 §. 9. Als Sicherheit für die Anleihe, also für das Kapital, die Zinsen und die Kosten bleiben diejeni⸗ gen Kautionshypotheken verhaftet, welche die Aktien⸗ gesellschaft Berliner Neustadt zur ersten Stelle in Höhe von 2 625 000 nebst fünf Prozent Zinsen

C. Schlesinger⸗Trier & Co.

nes bestellt hat.

Diese Kautions⸗Hypotheken sind auf d

der Mitteldeutschen FPatheben si gucef vhne Naneen der Weise eingetragen, daß die Mitteldeutsche Credit⸗ bank, Filiale Berlin, berechtigt und verpflichtet ist

1) das zur Anlage der Straßen und Plätze erfor⸗ liche Terrain jederzeit ohne jede Gegenleistung

aus der Pfandverbindlichkeit zu entlassen;

2)] andere Parzellen aus der Pfandverbindlichkeit zu entlassen, wenn ihr der für diese Parzellen erzielte Kauspreis, und zwar sowohl der baar zu zahlende, als der etwa als erststellige Hypo⸗ thek einzutragende Kaufgelder⸗Rest, mindestens aber folgende Beträge überwiesen werden: a. für den Quadratmeter des auf dem bei der

Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Berlin

niedergelegten Situationsplane des Gesell⸗

schafts⸗Terrains mit I. Klasse bezeichneten

Theiles 15 ℳ;

b. für den Quadratmeter des mit II. Klasse bezeichneten Theiles 7 ½ ℳ; c. für den Quadratmeter des mit III. Klasse bezeichneten Theiles 1 Hinsichtlich der auf diese Weise überwiesenen Rest⸗ kaufgelder⸗Hypotheken ist ferner die Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Berlin, verpflichtet, neu einzu⸗ tragenden Baugeldern nach dem Beschlusse des Auf⸗ sichtsraths der Actiengesellschaft Berliner Neustadt das Vorrecht einzuräumen, indessen höchstens bis zu drei Viertel des nach den für die Berliner städtische Feuer⸗Societät maßgebenden Grundsätzen zu er⸗ mittelnden Feuerkassen⸗Werthes und auch dies nur wenn bis dahin mindestens der vierte Theil des Kaufpreises baar gezahlt ist. Die der Mitteldeut⸗ schen Creditbank, Filiale Berlin, an Stelle verkauf⸗ ten Terrains überwiesenen Werthe sind zur Verzin⸗ sung und Tilgung der Obligationsschuld zu verwen⸗ den, dergestalt, daß mindestens der vorstehend für den Quadratmeter festgesetzte Minimalpreis zur Til⸗ gung der Obligationsschuld zu verwenden resp. zu reserviren ist. . 10

Im Falle der Einlösung oder Tilgung der Sthuld⸗ verschreibungen sind dieselben zu vernichten und ist über den Hergang eine öffentliche Urkunde aufz u⸗ nehmen.

11

„Die Inhaber der einzelnen Schuldverschreibungen können ihre Rechte aus denselben gegen die Actien⸗ gesellschaft Berliner Neustadt unbeschadet ihrer Pfandrechte aus der Kautionshypothek selbstständig geltend Pfchr. Die Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Berlin wird den Inhabern aus den dnaa ete. nicht verhaftet. Seitens der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen aber kann weder die Bildung von Zweighypothekenbriefen von den zu Gunsten der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Berlin, ausge⸗ stellten Kautionshypotheken bezüglich von den an deren Stellen tretenden Restkaufgelder⸗Hypotheken noch die Vormerkung ihres Rechtes in den Grund⸗ büchern oder auf den in den Händen der Mittel⸗ deutschen Creditbank, Filiale Berlin, verbleibenden Hypothekenbriefen gefordert werden, auch sind die⸗ selben nicht berechtigt, ihre Ansprüche auf Befriedi⸗ gung aus den Kautions⸗Hypotheken mit Uebergehung der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Berlin, selbstständig geitend zu machen, vielmehr bleibt die Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Berlin, auch bei Weiterbegebung der Partial⸗Obligationen unwider⸗ ruflich berechtigt, die Inhaber der Partial Obli⸗ gationen im Zwangs⸗Verwaltungs⸗ und Zwangs⸗ Versteigerungs⸗Verfahren der verpfändeten Grund⸗ stüce zu vertreten und die dabei zur Hebung ge⸗ langenden Beträge in Empfang zu nehmen und dar⸗ über zu quittiren. Dieselbe ist aber andererseits verpflichtet, bei einem Foblusgsverzuge der Actiengesellschaft Berliner Neu⸗ tadt, sei es hinsichtlich der Zinsen, sei es hinsichtlich der fällig werdenden Kapitalbeträge die Pfand⸗ ansprüche jedes Inhabers einer Partial⸗Obligation auf dessen Verlangen durch Anstellung der Klage und Betreibung der Zwangsvollstreckung zu ver⸗ folgen, wenn derselbe zu dem Zweck:

a. die betreffenden Partial⸗Obligationen an die Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Berlin, durch Indossement überträgt;

b. einen zur Deckung der Kosten des Verfahrens

mit dem ihr gehörigen, im Grundbuche des Amts⸗

ausreichenden Vorschuß baar bestellt.

eerfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. F. 19/84.

werden wird.

n Reich

8

Zweite Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Sonnabend, den 8. November

„Anzeiger. 188 82

(2 264. .

Inserate für. den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ egister nimmt an: die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

N. u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Inqustrielle Etablissements, Fabriken und

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Grosshandel. & V

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.]† 7. Literarische Anzeigen.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

ogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen⸗Bureaux.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage. M

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

g

9994 2 heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte

durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung s dem Zieg lermeister Lembcke zugeschriebenen Hau⸗ 6 Nr. 586 G IV. zu Wismar mit Zubehör Termine: 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 14. Januar 1885, 8 Mittags 12 Uhr, 2) zum Ueberbot am 5 Mittwoch, den 4. Februar 1885, Mittags 12 Uhr, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das

Grundstück und an die zur Immobiliarmasse [492588 1G sg 8

desselben gehörenden Gegenstände am Mittwoch, den 14. Januar 1885, Mittags 12 Uhr, 8 8 in Zimmer Nr. 12 des hiesigen Amtsgerichtsgebäu⸗ es statt. Alslage der Verkaufsbedingungen vom 30. De⸗ mber 1884 an auf der Gerichtsschreiberei und

Iue e 9 8 Dr. i dem zum Seguester bestellten Rechtsanwalt Dr für todt erklärl.

ßtichert hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗

ücks mit Zubehör gestatten wird. 3 Wismar, den 6. November 1884.ͤ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber H. Fischer, Akt.⸗Geh

49585] Oeffentliche Ladung.

Nachdem der Baron A. von Boyneburgk zu Wichmannshausen als gerichtlich bestellter Pfleger des Vermögens des Volkwin von der Malsburg von ontra die Eintragung des seither nicht katastrirten, n der Gemarkung von Sontra belegenen Grund⸗ igenthums, als:

1) Bl. 13 Nr. 32 in der Ebenete Acker 9,02 a

2) Bl. 42 Nr. 18 vor dem Sandberg Wiese 1,26 a unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen nunterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Sontra beantragt hat, so werden alle die⸗ enigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ bermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zum 7. Januar 1885, Morgens 10 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ alls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch ein⸗ getragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur eine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher m redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein

orzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist

Sontra, am 27. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Koch. 18 Wird veröffentlicht. Sontra w. o. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Bielefeldt, i. V

ꝗ—

8

[50046] In der Angelegenheit, betreffend die Enteignung der zur Erbauung der Eisenbahn von Neustettin nach Stolp von dem Hofe Nr. 13 zu Franzen der Wittwe Louise Garhe, geb. Villbrandt, zu Franzen und den Erben der verstorbenen Wittwe Garbe, Katharine, geb. Garbe, daselbst, deren Aufenthalt unbekannt ist, gehörig —, hat das Königliche Eisen⸗ bahn⸗Betriebsamt zu Stolp als Unternehmer in Gemäßheit des Enteignungsgesetzes vom 11. Juni 1874 die Feststellung der Entschädigung in dem daselbst vorgeschriebenen Verfahren beantragt und bin ich von dem Herrn Regierungs⸗Präsidenten zum Kommissarius für dieses Verfahren ernannt. Demzufolge habe ich einen Termin auf Sonnabend, den 20. Dezember cr., . Vorm. 11 Uhr, im Amtslokale des Gemeindevorstehers zu Franzen anberaumt, zu welchem ich alle Betheiligten, insbe⸗ sondere auch die Erben der Katharine Garbe, behufs Wahrnehmung ihrer Rechte unter der Verwarnung vorlade, daß beim Ausbleiben im Termine auch ohne ihr Zuthun die Entschädigung festgestellt und wegen

8

Auszahlung sder Hinterlegung der letzteren verfügt

Schlawe i. Pomm., den 1. November 1884. Der Kommissarius des Herrn Regierungs⸗Präsidenten u Cöslin, Landrath

von Balan.

[49996] Ansfertigung.

Aufgebot.

Auf Antrag des Bierbrauers Johann Michael Schwimmer von Gundelsheim, ergeht hiermit gemäß Art. 158 und ff. des Ausführungsges. zur R. C. P. O. im Zusammenhalte mit Th. I. Tit. 51 §. 100 109 der preuß. Gerichtsordnung an alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder Servitutrechte auf das

innerhalb zwei Monaten, spätestens aber in dem auf notariellen Vertrag vom 19. April 1842 von den

anberaumten Anfgebotstermine geltend zu machen, wiederum durch den obervormundschaftlich bestätigten widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen Vertrag vom 10. August 1833 von den Erben des auf das Grundstück präkludirt und ihnen deshalb Christian Tschaepe.

ewiges Stillschweigen auferlegt würde.

Baerwalde i. P. vom 31. Mai 1882 sind die beiden Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine an⸗ Geschwister Kunde von Balfanz

eltend machen wollen, die Aufforderung, dieselben und übergeben erhalten. Letztere haben es durch Müller Johann Hyacinth und Marianna, geb.

Montag, den 16. März 1885, ü Waleski⸗Januszschen Eheleuten erworben und diese

früh 9 Uhr,

Als Eigenthümer des Grundstücks sind im Grund⸗

Ellingen, 3. November 1884. buche diese letzteren, nämlich Daniel Christian,

Kgl. Amtsgericht. (L. 8.) Mantel, Kgl. Amtsrichter. Für den Gleichlaut: Ellingen, den 4. November 1884. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts: (. 8. Lüttich, Kgl. Sekretär.

jamin, Ephraim August, Wilhelm Gottlieb, Chri⸗ stiane Helene, Rosine Beate und Paul Wilhelm, r. Geschwister Tschaepe, sowie die Wittwe Dorothea r Tschaepe, geb. Strauß, eingetragen.

kannten und alle unbekannten Prätendenten auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche auf das bezeichnete Grund⸗ stück spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht auf

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu den 28. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, zumelden und dieselben zu bescheinigen, widrigenfalls der Ausschluß aller Eigenthums⸗Prätendenten und die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird.

Johanne Caroline Albertine, geb. den 6. Mai 1841, Marie Mathilde,

Samuel Gottlieb, Johanna Theodora, Carl Ben⸗ [50004]

Nr. 25, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines Se ustellungs⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 4. November 1884. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von 1) Frau Wittwe Sophia Do⸗ othea Meyer, geb. Timm, 2) Johanna Hen⸗ iette Timm und 3) Hans Ludwig Lorenz

Timm, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. W. Es werden daher die vorstehend bezeichneten be⸗ Bargmann, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Es werden Alle, welche an den Nachlaß des ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung am 3. Juli 1884 hieselbst verstorbenen Johann Heinrich Carl Drenckhahn Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder dem alleinigen Erbrechte der antragstellen⸗ den Geschwister der Mutter des Verstorbenen: Sophia Dorothea Timm, verwittwete Meyer, 8e. Henriette Timm und ans Ludwig Lorenz Timm

1“ 8 8gn igun „sschwister Kunde sind bei der Justiz⸗Offizianten⸗ üngiger Anmeldung die Besichtigung des üian Wittwenkasse von der als Kundesche Abwesenheits⸗ Kuratelmasse unterm 24. November 1875 trans⸗ forirten Summe von 72,28 nach Abhebung von 27,70 Kostenschuld für die Todeserklärung der Geschwister Kunde noch 44,58 vorhanden. Die

geb. den 11. Februar 1849, Als Nachlaß dieser beiden Ge⸗

Erben der Geschwister Kunde sind nicht zu ermit⸗ teln gewesen und werden daher auf Antrag des Nachlaßpflegers Sekretärs Hülff zu Baerwalde i. P. alle Diejenigen, welche Erbesrechte an den vorbe⸗ zeichneten Nachlaß zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem am 18. September 1885, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termin anzu⸗ melden, widrigenfalls der Nachlaß in Ermangelung sich meldender und legitimirender Erben dem Fiskus wird verabfolgt werden und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an⸗ zuerkennen schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen wird fordern dürfen. Baerwalde i. P., den 5. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

16gge Aufgebot. Der Tischler Hans Matthiessen Martensen in Hoyer hat das Aufgebot bezüglich einer angeblich verloren gegangenen, zu Gunsten der weil. Marie Kirstine Brodersen Martensen aus Süderseiersleff am 16. Dezember 1861 ausgestellten und am 6. Ja⸗ nuar 1862 auf dem Folio des Bäckers Jens Christian Christensen in Süderseiersleff im Schuld⸗ und Pfand⸗Protokolle der Tonder⸗, Hoyer⸗ und Schluxharden Tom. III. Fol. 1179 v. protokollirten Schuld⸗ und Pfandverschreibung beantragt. Demgemäß werden der etwaige Inhaber der frag⸗ lichen Urkunde, sowie überhaupt alle Diejenigen, welche an dieselbe Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche spätestens in dem auf Montag, den 12. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem untesezeich⸗ neten Gericht anzumelden bezw. die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos und die nicht angemeldeten Ansprüche daran werden für erloschen erklärt werden. Tondern, den 4. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. C18686

g

[49997] Aufgebot. Auf dem Grundstück Zerkow 11 steht in Abth. III. Zahl 16 eine Grundschuld von 3000 mit 5 % jährlich seit 1. April 1882 verzinslich und nach sechsmonatlicher Kündigung zahlbar für den Carl Schmul zu Zerkow seit 13. März 1832 eingetragen. Der hierüber gebildete Grundschuldbrief ist an⸗ geblich verloren. Auf Antrag der Grundstücks⸗Eigenthümerin Milka Schmul, geb. Hexpner, zu Zerkow wird daher der Inhaber jener Urkunde aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 24. Februar 1885, 10 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden und den Grundschuldbrief vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird. 8 b Wreschen, den 30. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Büttner. 50000] Aufgebot. 1 Der Müllermeister August Schaepe in Zduny, vertreten durch den Rechtsanwalt Poetsch zu Kro⸗ toschin, hat als Besitzer des in der Stadt Zduny belegenen, im Grundbuche von Zduny Band 15 Blatt Nr. 707 verzeichneten Grundstücks, dessen Be⸗ standtheile ein Hofraum, eine Windmühle und ein Stall sind und dessen Größe 16 a 30 qm beträgt, das .dee. diese 5 behufs Besitztitel⸗ berichtigung auf ihn beantragt. L 1 Antragsteller, welcher das Grundstück seit länger

als 30 Jahren besitzt, hat dasselbe durch den nota⸗ riellen Vertrag vom 14. August 1854 von den

119928s8 Aufgebot.

Krotoschin, den 28. Oktober 1884 8 wig 8 Königliches Amtsgericht 8 und der Umschreibebefugniß der Antragsteller v““ widersprechen wollen, insbesondere werden die

überlebenden Geschwister des Vaters des Erb⸗

lassers, Johann Friedrich Ludwig Drenck⸗ hahn, und namentlich die Schwester des Vaters,

Wittwe Schaefer, geb. Dreuckhahn, hiemit

aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche und

Es baben 1) der Schneidermeister Christian Mahle in Grimme das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Konsenses vom 26. September Forderungen spätestens in dem auf 1807, nach welchem für die Gabbe’'schen Mittwoch, 7. Januar 1885, Erben in Grimme 60 auf dem in den 1 Uhr N.⸗M., Grundakten Herzoglichen Amtsgerichts Zerbst anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Reg. XXV. 56 geführten, dem Schneider⸗ Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer meister Christian Mahle in Grimme ge⸗ Nr. 25, anzumelden und zwar Auswärtige hörigen, unter P. Nr. 10 in Grimme be⸗ unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ legenen Hausgrundstücke mit Zubehör haften, mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. 2) die Wittwe Friederike Albert, geb. Lisso, hier, Hamburg, den 4. November 1884. 8 das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ Das Amtsgericht Hamburg, gangenen Quittungsbuchs der Zerbster Kreis⸗ Civil⸗Abtheilung II. * Zerbst lautend mit einer Einlage von Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. 213,15 ℳ, asngsseheacs cars 3) der Arbeitsmann Carl Pudicke und dessen [50005] Amtsgericht Hamburg. Ehefrau Auguste, geb. Grünefeld, in Dessau, Auf Antrag von Alfred Reimers in Vollmach das Aufgebot des Kaufkontraktsduplikats von 1) Anton Friedrich Goldmann, 2) Fritz d. d. Zerbst, den 7. Juli 1879, mit Ver⸗ Adolf Goldmann, 3) Frau Sophie Frommel merk vom 10. August 1880, nach welchem geb. Goldmann, im Beitritt ihres Ehemanne auf den zu Zerbst in der Klappgasse sub Alfred Frommel, 4) Frau Sophie Reimers Nr. 817 belegenen Grundstücken geführt Ww., geb. Goldmann, vertreten durch die Rechts in den Grundakten Herzoglichen Amtsgerichts anwälte Dres. Stammann, Nolte & Schröder, Zerbst Reg. I. 746 für die Antragsteller wird ein Aufgebot dahin erlassen: u 1800 haften, 88 8 8 daß Alle, welche an den ausweise Beschlusses 4) die Wittwe Friederike Jacob, geb. Witte, in des Amisgerichts Hamburg vom 22. Auguf Reuden das Aufgebot der dee. auna 1884 seitens der Anüragsteller rechtzeitig b5 der saxene .. Bpril Rechtswohlthat des Inventars angetretenen Pfandverschreibung d. d. Zerbst, den 6. Nugust Nachlaß des am 3. Joli d. Is. hieselbst ver⸗ 1862, nach welcher für den Kossath Wilhelm storbenen Wilhelm Jeannette Goldmann Sauermilch in Reuden, jetzt dessen Erben auf Ansprüche zu haben vermeinen, hiemit auf⸗ dem Grundbuch Bl. 64 bn 8 werden, solche Ansprüche spätestens Grundstücke 1200 nebst Zinsen haften, in dem auf beantragt. Montag, 5. Januar 18850), Es werden die Inhaber der abhanden gekommenen 1 Uhr N.⸗M., Urkunden hierdurch aufgefordert, spätestens in anberaumten Aufgebotstermin, im unterzeichneten dem auf Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, Dienstag, den 30. Dezember 1884, 8 anzumelden und zwar Auswärtige unter früh 11 Uhr, 8 Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, tigten unter dem Rechtsnachtheil, daß die anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ nicht angemeldeten Ansprüche gegen die Benefi⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls zialerben nicht geltend gemacht werden können. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 4. November 1884. Zerbst, den 4. November 1884. 1 Das Amtsgericht Hamburg, Herzoglich Anhaltisches Amts Civil⸗Abtheilung II. gez. Morgenroth Zur Beglaubigung: K Ausgefertigt: 8 8 Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

Zerbst, 88 5. 87 ö 8 1 Geri e zoglichen Amtsger : 1— mtsge 1 8 Derr e e,ea, Es n 8 Auf Antrag von Frau Antoinette Marie Friede⸗

L. S. inicke, Sekretär. 1 ) rike, geb. Schacht, früher verwittwete Griese, jetzt

[50003] Amtsgericht Hamburg. des Anton Johann Friedrich August Schwarz Auf Antrag von Hauptmann a. D. C. F. Wittwe, für sich und als Vormünderin ihrer un⸗ Gaedecheus, G. A. Bauck und G. W. Bauck mündigen Kinder Martha, Emil Carl Henry, Wil⸗ als Testamentsvollstrecker der Eheleute dinand helm Johann Conrad, vertreten durch die Rechts⸗ Dürkoop und Louise Dürkoop, geb. auck, ver⸗ anwälte Dres. Westphalen, Schiff und Schultz, wird

treten durch die Rechtsanwälte Dres. D. Schlüter ein Aufgebot dahin erlassen: en ausweise Beschlusses

d Ma redöhl, wird ein Aufgebot dahin daß Alle, welche an d 3 erlafsen; des Amtsgerichts Hamburg, vom 14. Juni

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 1884 Seitens der Antragsteller rechtzeitig mit 11. Sept. 1884 hieselbst verstorbenen Ferdinand der Rechtswohlthat des Inventars angetretenen Dürkoop Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Nachlaß des am 30. April 1884 in Altona Forderungen zu haben vermeinen, oder den verstorbenen Anton Johann Friedrich August Bestimmungen des von dem genannten Erb⸗ Schwarz Ansprüche zu haben vermeinen, hiemit lasser in Gemeinschaft 98 b 68 werden, solche Ansprüche spätestens Lounise Dürkoop, geb. Bauck, am 29. Apr in dem au

8 hieselbst 1S mit Zusätzen vom Dienstaß, .. Mel. 1884,

. ber 1882 und 26. Februar 1884 * 1 854 25. 1884 hie⸗ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten

sselbst publizirten Testaments, und den den An⸗ Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer tragstellern als Testamentsvollstrecker ertheilten Nr. 1, anzumelden und zwar Auswärtige Besagniffen, insbesondere der denselben ertheilten unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ Befugniß, den Nachlaß vor den Hypotheken⸗ bevollmächtigten unter dem Rechtsnachtheil, behörden ohne Zuziehung von Wittwe und Erben daß die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die auf ihren alleinigen Consens zu L.- e nicht geltend gemacht werden widersprechen wollen, hiemit aufgefordert wer⸗ nnen. den, olche An⸗ und Widersprüche und Forde⸗ Hamburg, den 17. Oktober 1884. rungen spätestens in dem auf Das Amtsgericht Hamburg,

Freitag, 9. Januar 1885, Civil⸗Abtheilung VI.

1 Uhr N.⸗M., Zur Beglaubigung: 1

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

M.,

Müllermeister Johann Wilhelm und Johanne Ca⸗

Grundstück Plan Nr. 455 der Steuergemeinde Gun⸗ delsheim, Acker, Gstocketacker zu 0,559 ha,

roline, geb. Knappe⸗Streckerschen Eheleuten gekauft

Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer