1884 / 267 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Kartoffelmehl pr. . Dratto incl. Sack. Termine fester. Gekündigt Otr. Kündigungspreis Loco, per diesen Monat und November-Dezember 19 75 ℳ, per Dezember- Januar und Januar-Februar 19,50 bez., 19,70 Br., per März-April —, per April⸗Mai 20.25

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine unverändert. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco. per diesen Monat, per November-Dezember und per Dezem- aer-Januar 19 50 ℳ, per Kärz-April per April-Mai 20

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack Ter- mine matter. Gek. Cr. Loco —, per diesen Monat —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps ℳ, Sommer- raps ℳ, Winterrübsen ℳ. Sommerrübsen

Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine fest. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Fass —, ohne Fass 50,3 ℳ, per diesen Monat und per November-Dezember 50,6 bez., per Dezember-Januar, per Januar- Februar und per Februar-März —, per Aopril-Mai 52 bez., per Mai-Juni —.

Leinöl per 100 Kilogr. loco Lieferung —.

Petrolenm. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten ven 100 Ctr. Termine still. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco per diesen Monat 23,.8 ℳ, per November-Dezember 23,6 bez., per Dezember-Januar, per Januar- Februar und per April-Mai —.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine höher einsetzend, schliesst matter. Gekündigt Liter. Kün- digungspr. Loco mit Fass per diesen Monat und per November-Dezember 44 5 44 bez., per Dezember-Januar 44,6 44,1 bez., per Januar. Februar 44,7 44,3 bez., per Februar- März und per März-April —, per April- Mai 46,3 46.4 45,8 bez., per Mai-Juni 46,6 46,1 bez., per Juni-Juli 47,5 47,1 bez., per

Juli-August —. 10 000 % loco ohne Fass

Spiritus per 100 Liter à 100 % 44,1 44 bez. per April-Mai —.

Weizenmehl No. 00 23,50 21,50, No. 0 21,50 20,00, No. 0 u. 1 20.00 19,00. Roggenmehl No. 0 20 00 19,00. No 0 u. 1 19,00 17,75 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Stettin, 10. November (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen matt, loco 136 0) 154,00, pr. November-Dezember 152,00 pr. April-Mai 163 00. Roggen still, loco 133,00 135,00, pr. Novbr.-Dezbr. 135,00 pr. April-Mai 137,00 Rüböl still, pr. November-Dezember 50.00, pr. April- Mai 51.50. Spiritus geschäftslos, loco 43.40, pr. November 43,50 pr. November Dezember 43,40, per April-Mai 45 90. Petro- leum loco 8 40.

Posen, 10. November (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 42 10. pr. November 42.10 pr. Dezember 42 20, pr. Januar 42,30. pr. April-Mai 44,20. Fester.

Breslan, 11. November (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per November 42,30, do. pr. November-Dezember 42 30 do. pr. April-Mai 44,30. Weizen pr. November 152. Roggen pr. November 134,00, do. pr. November Dezember 131,50, per April-Mai 136,50. Rüböl loco pr. November 50 50, de. pr. November-Dezember 50,50, do. pr. April-Mai 51,50. Zink: Ruhig. fest. Wetter: Trübe.

Cöln, 10 November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16,00, fremder 16,50. pr. November 15,70, pr. März 16,40. Roggen loco hie- siger 14,50, pr. November 13,80, pr. März 14,20. Hafer loco 14,25. Rüböl loco 28.00, pr. Mai 27,60.

Bremen, 10. November. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) fest. 7,40,. pr. Dezember 7.45. pr. Januar 7,55, pr. pr. März 7.70. Alles Brief.

Hamburg, 10. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine matt, pr. Novbr. 150 00 Br., 149,.00 Gd., pr April-Mai 162.00 Br. 161,00 Gd. Roggen loco unverändert auf Termine matt, pr. Novbr. 123,00 Br., 122 00 Gd., pr. April-Mai 124.00 Br., 123.00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco 53 ½, pr. Mai 54. Spiritus ruhig, pr. November 35 ½ Br., pr. Dezember-Jannar 35 ½ Br., pr. Januar-Februar 35 ½ Br., pr. April Mai 35 ½ Br. Kaffee sehr fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,55 Br., 7 45 Gd, pr. November 7,40 Gd., per Jannar März 7.65 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 10. November. (W. T. B.)

Getreidemarkrt. Weizen per Frühjahr 8.45 Gd., 8,50 Br., pr. Herbst 9,05 Gd, 9,10 Br. Roggen pr. Oktober-November Gd. Br. pr. Frübjahr 7.32 Gd, 7 37 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,25 Gd., 6,30 Br., pr. Juni-Juli 6,32 Gd., 6,37 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,95 Gd., 7,00 Br., pr. Mai-Juni 7,08 Gd., 7,13 Br.

Pest, 10. November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco matt. Frühjahr

—,

Standard white lo0co Februar 7,60,

Dr.

8,23 G2. 8,25 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,64 G4., Mais pr. Mai Juai 5 82 Gd., 5,83 Br. Wetter: Trübe Amsterdam, 10. November. (W. T. B.) 828 Bancazinn 46 ½. 8 8

Amsterdam, 10. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine niedriger, pr. November 194. pr. März 207. Roggen loco nie- driger, auf Termine unverändert, per März 153. Rüböl loco 29 ⅞, pr. Dezember 29 ⅞. pr. Mai 31.

Antwerpen, 10. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen flau. unverändert. Hafer ruhig. Gerste behauptet.

Antwerpen, 10. November. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss. loco 18 ¾ bez., 18 Br., pr. Dezember 19 Br., pr. Januar 19 Br., pr- Januar-März 19 ½ Br. Ruhig.

London, 10. November. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 14 nomin, Rüben. Rohzucker 11 ⅛, fest. An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter: Schön

London, 10. November (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen sehr träge wegen Mangel an Käufer, englischer Weizen nur niedriger ver- käuflich, fremder williger, angekommene Ladung ruhig, stetig. Mehl % sh., Gerste und Hafer wenig niedriger gegen vergangene Woche, Mais knapp. fest.

Liverpool, 10. Ncvember. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Steigend. Middl. amerikanische November-Lieferung 5 ⁄6, Dezember-Januar-Lieferung 5 2 ⁄624. Jan.- Februar-Lieferung 54 164, März-April-Lieferung 54 64 April-Mai- Lieferung 55 ⅛4 d. Amerikaner 6 höher. M. G. Broach good 5 d.

Glasgow, 10 November. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 43 sh. bis 44 ½ sh.

Paris, 10. November. (W. T. B.)

Rohzucker 880 behaupt., loco 36,00 à 36,25. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. November 44,10, pr. Dezember 44, 10, pr. Januar-April 44,75. pr. März-Juni 45,25.

Paris, 10. November (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig. pr. November 21,10, pr. Dezember 21,25. pr. Januar-April 21,60, pr. März-Juni 22.10. Mehl 9 Marques ruhig. pr. November 45.10, pr. Dezember 45,30, pr. Jan.-April 45 40, pr. März-Juni 46 25. Rüböl ruhig, pr. November 66,50, pr. Dezember 67,25, pr. Januar-April 69,25, pr. Mai-August —. Spiritus steigend, pr. November 47,25 pr. De- zember 46 75 pr. Jannar-April 47,00 pr. Mai-August 47.50.

New-York, 10 November. (W T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 do. in New- Orleans 9 ⅝⅜, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 Gd. do. in Philadelphia, 7 Gd., rohes Petroleum in New-Nork 6 ⅛, do. Pipe line Certificates D. 73 ½ C. Mehl 3 D. 35 C. Rother Winterweizen loco D. 83 C., pr. November D. 79 ½ C., pr. Dezember D. 82 ¼ C., pr. Januar D. 84 C., do. Mais (New) 52. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,97 ½. Kaffee (sair Rio-) 9,75. Schmalz (Wilcox) 7,75, do. Fairbanks 7,80, do. Rohe & Brothers 7,80 Speck 8. Getreidefracht 5 ½.

Roggen

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 10. November 1884. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 2337 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualität 112 120 ℳ, II. Qualität 92 100 ℳ, III. Qualität 80 86 ℳ. IV. Qualität 72 78

Schweine. Aguftrieb 9327 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 98 ℳ, Landschweine: a. gute 88 94 ℳ, b. geringere 80 86 bei 20 % Tara, Bakony 90 92 ℳ, Serben —, Russen —.

Kälber. Auftrieb 1221 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,04 1,20 ℳ, II. Qualität 0,80 1,00

Schafe. Auftrieb 2938 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,90 1,02 ℳ, II. Qualität 0,70 0,84

Berlin, 10. November. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter: Die Zufuhren von feinen und feinsten Qua- litäten wurden in der vergangenen Woche gut placirt, doch mussten die Preise häufig etwas nachgeben; überhaupt zeigte sich allgemein eine mattere Tendens vorherrschend, welche in dem jetzigen grossen Consum in Gänseartikeln die nachdrücklichste Unterstützung finden dürfte. In allen Mittelsorten wurden die Zufuhren sichtlich belangreicher und fanden nicht den ent- sprechenden Absatz. Notirungen (hiesige Verkaufspreise): Feine und feinste. Mecklenburger. Ostpreussische, Priegnitzer Butter 130 ℳ. II. QOnalitäten 120 125 ℳ, feine Amts- und Pächter-

8

Butter 120 125 ℳ. Pommersche 90 95 ℳ, Preuss, Litihe

95 102 ℳ, Netzbrucher, Sennbutter 110 115 ℳ, Bayerische Landbutter

Niederunger 90 95 ℳ, Bayeris 80 90

Hessische, Thüringer 105 108 ℳ., Schlesische 90 95 ℳ,

mische,

Mäbrische 80 909 ℳ. Galizische 80 ℳ, Bayeris

Schmelzbutter, garantirt rein. 100 ℳ, Margarinbutter 60 7. Pflaumenmus: Neues Türkisches 24 ℳ, neues Schlesis

19 ½ —- 19 Schmalz:

Die Notirungen aus Amerika ka

zu Anfang der Woche höher, um sica zum Schluss, namem

auf Termine hin, etwas abzuschwächen. schwimmende Partien begehrt und höher bezahlt. ordentlich kleinen Stocks in Amerika dürften trotz grosser M.a. ernte einen Rückgang der an sich schon niedrigen Preise vorläufig ausschliessen. Steam 47 46 Wilcox 48 ℳ, Fairbank 47 17 % 1 franco Berlin verzollt, Hamburger Stadtschmalz 50 ℳ, Berl Bratenschmalz 57

Loco-Waare ist ku Die aus

Die heutigen Notirungen sind: Che

Eisenbahn-Einnahmen.

Lübeck-Büchener, Lübeck-Hamburger und Lübeck-Tra

münder Eisenbahn.

Im Okt. cr. 371 306 ℳ, gegen Okt. 1

definitiv 374 837 ℳ, mithin im Okt. cr. 3531 Die Gesem Einnahmen bis ult. Okt. cr. betrugen 3 501 525 gegen 3 457 295 in 1883 mithin + 44 230 Die Vergleichung der provisorise Einnahmen ergiebt pro Okt. + 11 602 und bis ult. (

+ 120 766 26. Novbr.

Generalversammlungen.

Schultheiss Brauerei-Aktien-Gesellschaft. Ord. Ge

Vers. zu Berlin.

Wetterbericht vom 11. November 1884

8 Uhr Morgens.

Blarometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduc. in

Stationen.

Tempem Wetter. in ° Celaj 5⁰0 C.=4

Wind. Millimeter.

Mullagbmore

Aberdeen .

Christiansund Kopenhagen. Stockholm

E S de

8 Regen

8 b wolkig 880 1 heiter WNW Nebel NW wolkenlos

Cork, Queens- town... Dregt. Heldor AAE111“”“; Hamburg. Swinemünde Neufahrwass. Memel....

—SOS=SgSUts

8 5 bedeckt 80 halb bed. ¹) 080 Nebel WNW wolkenl. ²) Nebel

halb bed. ³) wolkenl. ¹) wolkenl. ³)

2 —.

NW NW NNW

0

1

8

I

Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden . München

Chemnitz .. BGI Breslau..

Dunst wolkenlos bedeckt bedeckt Nebel Nebel Nebel bedeckt ⁰)

NNO 0 NOo L 080

NW

V

Ile d'Aix-.. I1“

¹) Grobe See.

4) Nachts böig.

Anmerkung:

Nebel wolkig

tbo bo OÖhe⸗SnoEr o res;UNUeS

0 2) Starker Reif ³) Nachts starker Ral

5) Grobe See. ⁶6) Nachts wenig Regen.

Die Stationen sind in 4 Gruppen geordhve

1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittaà- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Grupy ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke:

= leiser Zug, 2 = leiek

3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = stei

8 = stürmisch,

9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftigs

Sturm, 12 = Orkan. 8

Uebersicht der Witterung.

Ein hohes barometrisches Maximum von über 775 mm liegt ü der Nordhälfte Centraleuropas, die Lufrtbewegung von ganz Eury-

beherrschend

Ueber Deutschland ist das Wetter ruhig, in

Küstengebieten, ausser in den westlichen. heiter, im Binnenland

stark neblig.

Die Temperatur ist im südöstlichen Nordseegebieü

erheblich gesunken und liegt daselbst jetzt unter der normale

Deutsche Seewarte.

Theater.

Residenz-Theater. Direktion: A. Anno. Mittwoch: Zum 46. Male: Die Sirene. Schwank

Verlobt:

Familien⸗Nachrichten. Frl. Josefine Rintelen mit Hrn. Pfarr⸗

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 230. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini. (Frl. Leisinger. Hr. Rothmühl, Hr. Salomon, Hr Fricke, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 235. Vorstellung. Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Trauerspiel in 4 Akten von Schiller. Die zur Handlung gehörige Musik von B. A. Weber. An⸗ fang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 231. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 236. Vorstellung. Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schle⸗ gels Uebersetzung und mit Benutzung der Bühnen⸗ bearbeitung von W. Oechelhäuser. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Mittwoch: Die Welt, in der man sich langweilt.

Donnerstag: Der Richter von Zalamea.

Freitag: Der Probepfeil.

Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 47. Male:

Der Raub der Sabinerinnen. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Kleine Preise. Mittwoch: Mit gänzlich neuer Ausstattung z. 253. M: Excelsior. Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumen⸗ thal. Musik von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lütkemeyer. Erste Solotänzerin: Frl. Mary Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild mit Dekoration von F. Lütke⸗ meyer. Vorher: Camerun⸗Marsch von C. A. Raida.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Mittwoch: Zum 48. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von C. Millöcker.

Donnerstag: Gasparone.

in 3 Akten von P. Ferrier und A. Valabregue. Vorher: Ich bin Wittwe. Lustspiel in 1 Akt von P. Blumenreich.

. keneneeeee SerssesErtess ssin

Kroll's Theater. Sonntag,

vember: Letztes Concert der Joachim.

Billets sind vorher zu haben: an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., C. Heintze, Unter den Linden 8, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

den 16. No⸗ Frau Amalie

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Extra⸗ Vorstellung. (I. Parquet 1 ꝛc.) Auf Verlangen: Mutter und Sohn. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten von Charl. Birch⸗Pfeiffer. Anf. 7 Uhr.

Donnerstag: Die Goldprobe.

Freitag: Zum 2. Male: Wera. (citelrolle: Franziska Ellmenreich.)

Walhalla-Operetten-Theater. Mittwoch:

Z. 19. Male: Gillette von Narbonne. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Dzlan Hof⸗Musikdirektors Herrn Bils e. Freitag: Wagner⸗Abend. Zur Aufführung kommt u. A.: Verwandlungsmusik und Tempelscene a. dem Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ von Richard Wagner.

Circus Renz. Carlstraße Markthallen.

Mittwoch: Zum 23. Male: Harlekin à Ia Edison. „Horaz“ und „Merkur“, Fuchshengste, in Freiheit dressirt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. „Abdel⸗Kader“, geritten von Hrn. J. W. Hager. Altdeutsche Quadrille, geritten von 8 Da⸗ Inn 805,8 1 Schulreiterin e. Diane Dupont. Fr a it ihre 24 dressirten Tauben. 8 Donnerstag: Vorstellung. 8 Sonntag: 2 ͤ

9

vikar Fritz Otto (Bernkastel Cues). Frl. Clara Diedrich mit Hrn. Pastor Max Reinhardt (Wellnitz). Frl. Elisabeth Kanzow mit Hrn. Amtsr. Dr. phil. Hertz (Schönwerder b. Prenzlau). Frl. Marie Elert mit Hrn. Sec.⸗Lieuten. Sholto Douglas (Wiesbaden⸗Darmstadt).

Verebelicht: Hr. Sec. Lieut. Paul Metzig mit Frl. Elise Adam (Neuhöfchen).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Pohle (Erxleben). Hrn. Pastor Fender (Robe). Hrn. W. v. Hildebrandt (Hohenhain, Prov. Schleswig). Hrn. Georg Frhr. v. Rechenberg (Bad Kösen). Eine Tochter: Hrn. Apotheker Weißenborn (Polle a. Weser). Hrn. Pastor Ernst Salin (Trampe). Hrn. Lieut. Graf Gröben (Frankfurt a. O.).

Gestorben: Hr. Prof. Heinr. Redlich. Hr. Heinr. Maxim. v. Roeder, General d. Inf. (Bernerhof). Stiftsdame Frl. Anna von Eichel (Eisenach.)

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[50678] Aufgebot. Der Halbmeier Heinrich Friedrich Meyer zu

Stedorf, Hs. Nr. 37, hat das Aufgebot derjenigen

Hypotheken⸗Urkunde vom 18. November 1872 bean⸗ tragt, wonach seiner verstorbenen Mutter, der früher verehelichten Halbmeier Heinrich Meyer, Elisabeth, geb. Bartels, zu Stedorf, gegen den Eigenthümer der Halbmeierstelle Hs. Nr. 37 zu Stedorf eine Brautschatzforderung von 700 Thlr. zusteht. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Dezember 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Abth. III., anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Verden, den 4. November 1884.

Flick, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. III.

[505311 Im Namen des Königs! 8

Auf Antrag des Ziegelarbeiter August Schmit pott zu Sudhei de, Amt Schöttmar, erkennt de Königliche Amtsg ericht zu Bielefeld durch den Amt gerichtsrath Hillenkamp: Da der Antragsteller daf Verlust des nachstehend bezeichneten Sparkassenbucht und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glalk haft gemacht hat, da das Aufgebot nach gesetzliche Vorschriften zulässig ist, da das Aufgebot durch Am heftung an die Gerichtstafel, sowie durch Einrückung in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ vom 23. Apll 1884 bekannt gemacht ist, da weder in dem Aufg botstermine vom 30. Oktober 1884, noch seitden Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet sind und der Antragsteller Erlaß des Ausschlußurtheib beantragt hat, für Recht: Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Bielefeld Nr. 22 442, ausgestelt für den Antragsteller über 1104 16 ₰, wird fiüt kraftlos erklärt.

Bielefeld, den 30. Oktober 1884.

[50691] Bekanntmachung.

Die Hypothekenurkunde über sechs und neunäigd Thaler 27 Silbergroschen 6. Psennig. Rest von 200 Thalern Erbegeldern, haftend auf Nr. 16 Oltah Abtb. III. Nr. 3 aus der Nachlaßtheilung vom 2. Oktober 1826 und 17. Januar 1827 zufolge Ver⸗

fügung vom 6. März 1827, durch Verfügung vom

.31. März 1835 für Anna Rosina Krecker, verehe⸗

F. Tschirley, umgeschrieben, wird für kraftlos er⸗ ärt. Ohlau, den 7. November 183343. Königliches Amtsgericht.

[50692] Verschollenheitsverfahren.

Nr. 12 218. Nachdem Alexander Müller von Haslach der diesseitigen Aufforderung vom 30. Juli d. J. Nr. 6692 bisher keine Folge geleistet hat, wird derselbe nunmehr für verschollen erklärt und Sofie Müller von Haslach, z. Zt. in Wolfa wohnhaft, in den Besitz seines Vermögens gegen iu leistende Sicherheit eingewiesen.

Wolfach, 7. November 1884.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgericht. CI1I1I

100 Mark und 1000 Mark ausgegeben werden, deren Be⸗

Farbe, der Aufdruck der Nummern und des Stempels in

einer dunkleren Randleiste eingefaßtem Unterdruck mit dem

utsch

8

114“*““

E1111““

8

eiger

EA14““

Das Abonnement beträgt 4 50

4*

für das Vierteljahr. 8

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30

*

* 88

8

1u 8* 1 11“1“ Alle post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; * eeehAer Bertin außer den Post⸗Anstalten auch die Egpe-

=—v—————— yy——⸗-r—===

II1II

Berlin, Mittwoch,

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Seconde⸗Lieutenant à la suite des Garde⸗Husaren⸗ Regiments und des 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96, Heinrich XXVII. Erbprinzen Reuß jüngerer Linie, Durchlaucht, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, die Ausgabe neuer Noten der Reichsbank zu 100 Mark und 1000 Mark betreffend.

In nächster Zeit werden neue Noten der Reichsbank zu

schreibung wir nachstehend zur öffentlichen Kenntniß bringen. Berlin, den 10. November 1884.

Reichsbank⸗Direktorium.

echend. Boese. von Rotth.

Herrmann. Koch.

Beschreibung EI1 der neuen Noten der Reichsbank zu 100 Mark 8 vom 3. September 1883.

Die Noten sind 10,25 cm hoch, 15,9 cm breit und be⸗

stehen aus Hanspapier mit blauem Faserstreifen an dem

rechten Rande der Schauseite und einem künstlichen Wasser⸗

zeichen mit der Zahl „100“. 1

Der Druck der Noten ist mittels Kupferdrucks in blauer

Gallenkamp.

b““

rother Farbe durch Buchdruck hergestellt. Die Schauseite enthält auf hellem guillochirtem, von

Reichsadler in der Mitte: 1) folgenden Text: SReichsbanknote.

Ein Hundert Mark ö zahlt die Reichsbankhauptkasse in Berlin ohne Legi⸗ timationsprüsung dem Einlieferer dieser Banknote.

Berlin, den 3. September 1883. Reichsbankdirektorium. v. Dechend. Boese. v. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. v. Koenen. in deutscher Schrift mit reich verzierten Anfangs⸗ buchstaben;

2) links neben dem Text die verzierte Werthzahl „I00“

und unter derselben die Strafandrohung:

„Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Zuchthaus nicht unter zwei Jahren bestraft“.;

3) zweimal die Nummer mit der Littera (a., b., c., d.) und rechts oben den Stempel des Reichsbank⸗ Direktoriums. .

Die Rückseite enthält in einem die Worte: „100 Mark Banknote“ vielfach wiederholenden Rahmen links und rechts oben die Zahl „100“ und auf hellem Unterdruck zwei knieende weibliche Figuren, Industrie und Landwirthschaft darstellend, welche einen kreisrunden Rahmen mit dem eichenlaub⸗ umkränzten Kopfe der Germania halten.

Der Unterdruck enthält ein rautenförmiges Muster, in welchem Adler mit der verzierten Werthzahl 100 abwechseln, in der Mitte den Reichsadler.

Beschreibung der neuen Noten der Reichsbank zu 1000 Mark vom 2. Januar 1884.

Die Noten sind 11 cm hoch, 18,6 cm breit und bestehen aus Hanfpapier mit blauem Faserstreifen an dem rechten Rande der Schauseite.

Der Druck der Noten ist mittels Kupferdrucks in brauner Farbe, der Aufdruck der Nummern und des Stempels durch Buchdruck in rother Farbe hergestellt.

Die Schauseite enthält auf hellem guillochirtem, rechts und links von einer Randleiste eingefaßtem Unterdruck mit

dem Reichsadler in der Mitte: 1) folg Text:

.“ Reichsbanknote.

* 8 Ein Tausend Mark zahlt die Reichsbankhauptkasse in Berlin ohne Legi⸗ timationsprüfung dem Einlieferer dieser Banknote.; 2) darunter ein rechteckiges durch Blattwerk verziertes Feld mit der Werthzahl „1000“ und zu beiden Seiten desselben die Strafandrohung: 8 .

„Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht, oder

nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in

Verkehr bringt, wird mit Zuchthaus nicht unter

zwei Jahren bestraft“;

3) die Unterschrift Berlin, den 2. Januar 1884. Reichsbankdirektorium.

14) zweimal die Nummer und Littera, sowie den Stempel ddes Reichsbank⸗Direktoriums.

Die Rückseite ist eingefaßt von einem Rahmen, welcher durch Kreise mit der Zahl „1000“ gebildet wird, um welche sich ein Band mit dem vielfach wiederholten Worte „Mark windet.

Das Mittelfeld zeigt den Reichsadler auf bekränztem Schilde, welches von zwei weiblichen Figuren, die Schiffahrt und den Erntesegen darstellend, gehalten wird. - Die mit Rankenwerk verzierten Seitenfelder tragen die

Werthzahl „1000“.

gGBekanntmagg

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß für die Aufbewahrung und Verwaltung von im Auslande ausgestellten Werthpapieren bei der Reichs⸗Hauptbank vom 1. Januar 1885 ab eine jährliche Provision von ½ pro mille oder 50 für je 1000 des Nominalbetrages der deponirten Papiere, mindestens aber 1 für jeden Depotschein zu entrichten ist. Für Diejenigen, welche schon vor dem 31. Dezember 5ö. J. ausländische Papiere deponirt haben, tritt die Erhöhung der Provision von ⁄10 auf ½ pro mille erst bei dem nach dem 1. Januar 1885 eintretenden Ablauf des Depofitionsjahres in Kraft. .“ Zerlin, den 10. November 1884. Reichsbank⸗Direktorium. 8 von Dechend. von Koenen. 8

8 Bekannime cheitthhnchh Am 1. d. M. ist im Bazirk der Kaiserlichen General⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen die 1,9 km lange Verbindungsbahn von dem Bahnhof Lauterburg nach dem Rheinhafen daselbst für den Wagenladungs⸗ Güterverkehr eröffnet. Berlin, den 11. November 1884. In Vertretung des Präsidenten des

2

Körte.

Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist die 13,4 km lange schmalspurige Strecke Zittau Reichenau Markersdorf der Sächsischen Staatseisenbahnen mit den Stationen Kleinschönau, Zittel, Reibersdorf, Wald, Reichenau und Markersdorf für den Per⸗ sonen⸗ und Güterverkehr eröffnet worden.

Berlin, den 11. November 1884.

Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts:

Bekanntmachung.

Seepostverbindung mit Norwegen. 8 Die zur Vermittelung des Postverkehrs dienenden unmittelbaren Dampfschiffverbindungen mit norwegischen Häfen ge⸗ stalten sich bis auf Weiteres wie folgt: A. In der Richtung nach Norwegen. 8 1) Auf der Linie EEe1141““ Aus Frederikshavn Dienstag und Freitag, nach Ankunft der am Tage vorher um 6 Uhr Abends von Hamburg abgegangenen Post, welche in Frederikshavn planmäßig um 12 Uhr 30 Min. Nachm. eintrifft, in Christianssand Mittwoch und Sonnabend früh. 2) AufderLinie Hamburg —Christianssand Drontheim. Aus Hamburg Freitag 12 Uhr Abends, in Christianssand Sonntag Abends, in Drontheim am übernächsten Dienstag. 3) Auf der Linie Hamburg —Christiania. 8 Aus Hamburg Sonntag früh, in Christiania Dienstag Vo mittags. B. In der Richtung von Norwegen. 1) Auf der Linie Christianssand Frederikshavn. Aus Christianssand Sonntag und Mittwoch Abends, in Fre⸗ derikshavn Montag und Donnerstag Vormittags, zum Anschluß an den in Hamburg am folgenden Tage um 10 Uhr 45 Minuten Vor⸗ mittags eintreffenden Zug. 2) Auf der Linie Drontheim —Christianssand Hamburg. Aus Drontheim Sonnabend früh, aus Christianssand Donnerstag 12 Uhr Abends, in Hamburg am nächsten Sonnabend. 3) Auf der Linie Christiania Hamburg. Aus Christiania Sonnabend 3 Uhr Nachmittags, in Hamburg Montag Nachmittags. G Berlin W., den 11. November 1884. 1 Deer Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung:

1166““;

In Bremen wird am 24. d. M⸗ mit einer See⸗ steuermanns⸗Prüfung begonnen werden. 1“

In Hamburg wird am 24. d. M. mit einer See⸗ schiffer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußenn. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dr. Richard Martens, zum Königlichen Gymnasiai⸗ Direktor zu ernennen. Kg

8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Martens ist die Direktion des Gymnasiums zu Marienburg übertragen worden.

Bekanntmachung. Das Publikum wird hierdurch davon in Kenntniß gesetzt, daß in

Beton oder Steinunterbettung versehen sind, das Aufbrechen des Straßendammes zum Zweck der Aufstellung von Baugerüsten ferner nicht gestattet werden wird. 1 Berlin, den 6. November 1884. Königliches Polizei⸗Präsidium. Oertliche Straßenbau⸗ 8 Ppolizeiverwaltung.

von Madai. vpon Forckenbeck.

vbehanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktobe

Auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 und des Reichsgesetzes, betreffend die Ver⸗ längerung der Gültigkeitsdauer des erstgenannten Gesetzes vom 28. Mai 1884, wird der: „Die Vertretung der deutschen Sozialdemokratie“ unterzeichnete, vom Monat September 1884 datirte, mit der Ueberschrift: „An die deutschen Reichs⸗ tagswähler!“ versehene, mit den Worten: „In wenigen Wochen habt Ihr an die Wahlurne zu treten“ ꝛc. beginnende und von J. H. W. Dietz in Stuttgart herausgegebene, ge⸗ druckte und verlegte sozialdemokratische Wahlaufruf von der unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde hiermit verboten. Aurich, den 13. Oktober 1884. 8 8 önigliche Landdrostei. von Heppe.

Personalveränderungen. Königlich Preußische Armee.

aktiven Heere. Berlin, 4. November. v. Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 4, in das Inf. Regt. Nr. 78 versetzt. 8. November. von der Lühe, Sec. Lt, von der Res. des Gren. Regts. Nr. 89 und kommandirt zur Dienstleist. bei dem Inf. Regt. Nr. 31, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 22. Dezember 1883, bei dem Inf. Regt. Nr. 31 an⸗ estellt. Frhr. v. Meerheimb, Sec. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 11, in das Ulan. Regt. Nr. 9 einrangirt.

Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 4. November. Frhr. v. Reischach, Sec. Lt. von der Ref. des Hus. Regts. Nr. 16, unter Enthind. von dem Kommando zur Dienstleist. bei diesem Regt., der Abschied ertheilt.

Deuntsches Reich. .

Preußen. Berlin, 12. November. des Gouverneurs und des Kommandanten sowie des komman⸗ direnden Generals des Garde⸗Corps militärische Meldungen und darauf den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen. 8

Später empfingen Se. Majestät den von Urlaub zurück⸗ gekehrten General⸗Feldmarschall, Grafen Moltke, und Nach⸗ mittags den bisherigen Lieutenant von Biehler.

₰2

Die Ausschüsse des Bundesraths für Eisenbahnen,

ost und T-legraphen und für Rechnungswesen, die vereinig⸗ ten Ausschüsse desselben für das Seewesen und für Rechnungs⸗ wesen, sowie die vereinigten Ausschüsse für das Seewesen, für Handel und Verkehr, für Eisenbahnen, Post und Tele⸗

.v. Dechend. Boese. v. Rotth. Gallenkamp. 1 Herrmann. Koch. v. Koenen. 8

graphen und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen

den Oberlehrer am staatlichen Gymnasium zu Danzig,

allen Straßen, welche mit Asphalt⸗, Holz⸗ oder Granitpflaster auf

*

Ernennungen, Beförderungen und Bersetzungen. Im F Fromberg,

Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute in Gegenwart

Chef des Ingenieur⸗Corps, General⸗