1884 / 268 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

diesen Monat und November-Dezember 19 75 ℳ, per Dezember- Januar, Januar-Februar und Februar-März 19,50 bez., per März-

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter-

mine —. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco per diesen Monat. per November-Dezember. per Dezember Januar und per Januar- Februar 19 50 ℳ, per März-April per April-Mai 20

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl, Sack Ter- mine matter. Gek. C r. Loco —, per diesen Monat —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps Sommer- raps ℳ, Winterrübsen ℳ. Sommerrübsen

Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine behauptet Gek. Ctr. Kündigungspreis Loco mit Fass ohne Fass —. per diesen Monat und per November Dezember 50,5 ℳ, per Dezember-Januar. per Januar-Februar und per Februar-März —, per April-Mai 52 bez., per Mai-Juni 52,3

Leinöl per 100 Kilogr. loco Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten ven 100 Ctr. Termine still. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco per diesen Monat 23.8 ℳ, per November-Dezember 23,6 ℳ, per Dezember-Januar, per Januar- Februar und per April-Mai —.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine flau. Gekündigt 40 000 Liter. Kündigungspr. 43,9 Loco mit Fass —, per diesen Monat. per Norember-Dezember und per Dezember-Januar 44,2 43,8 bez., per Januar Februar, per Februar-März und per März-April —, per April Mai 45,8 46— 45,5 bez., per Mai-Juni 46,3 45.8 bez., per Juni-Juli 47 46,7 bez., per Juli August 47,7 47,4 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 43,9 43,6 bez., per April-Mai —.

Weizenmehl No. 00 23.50 21,50, No. 0 21,50 20 00, No. 0 u. 1 20,00 19,00. Roggenmehl No. 0 20 00 19,00. No. 0 u. 1 19,00 17,75 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Königsberg, 11. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen matter. Roggen still, loco 120 pfd. 2000 Pfd. Zolgewicht 125,00, pr. November 127 50, pr. Frühjabr 129,00. Gerste unverändert. Hater ruhig, doco inländ. 124,00, pr. November 120,00. Weisse Erbsen pr. 2000 PfHd. Zollgew. 151.00. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 43,50, pr. November 43,50. pr. Frübjahr 46,00. Wetter: Schön.

Danzig, 11. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco flau, Umsatz 140 Ton- nen. Bunt und hellfarbig 129,00, hellbunt 147,00, hochbunt

und glasig 153,00 pr. November Transit 132,00, pr. April-Mai

Transit 140,50. Roggen loco behauptet, inländischer pr. 120 Pfd. 124 00, polnisch. oder russ. Transit 116,00, pr. November Transit 117,00, pr. April Mai Transit 116,50. Kleine Gerste loco 118 00. Grosse Gerste loco 142,00. Hafer loco 120,00. Erbsen loco 130,00 143.,00. Spiritus pr. 10 000 Liter % loco 43 00.

Stettin, 11. November (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 136,00 - 154. 0, pr. November-Dezember 152,00, pr. April-Mai 163,50. Roggen unverändert, loco 133,00 135,00, pr. Novbr.-Dezbr. 135,00. pr. April-Mai136,50. Rüböl still, pr. November-Dezember 50, 0, pr. April-Mai 51,50. Spiritus still. loco 43,40, pr. November 43.50 pr. November-Dezember 43,50, per April-Mai 46 00. Petro- leum loco 8.40.

Posen, 11. November (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 42 30. pr. November 42.30, pr. Dezember 42 30, pr. Januar 42,50, pr. April-Mai 44,40. Fest.

Breslan, 12. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per November 42,00, do. pr. November-Dezember 42 00 do. pr. April-Mai 43,80. Weizen pr. November 152. Roggen pr. November 134.00, do. pr. November-Dezember 132,00, per April-Mai 137,00., Rüböl loco pr. November 50,50, do. pr. November-Dezember 50,50, do. pr. April-Mai 51,50. Zink: Ruhig. fest. Wetter: Trübe.

Cöln, 11. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 17,00, fremder 16,50, pr. November 15,80, pr. März 16,45. Roggen loco hie- siger 14.50, pr. November 13,.85, pr. März 14,25. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 28,00, pr. Mai 27,70.

Bremen, 11. November. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) fest. 7,40, pr. Dezember 7.45, pr. Januar 7,55, pr. pr. März 7.70. Alles Brief.

Standard white loco Februar 7,60,

Hamburg, 11. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Novbr. 150 00 Br., 149,00 Gd., pr. April- Mai 762,00 Br. 161.00 Gd. Roggen loco unverändert auf Termine rübig, pr. Novbr. 123 00 Br.. 122 00 Gd, pr. April-Mai 124,00 Br., 123.00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco 53 ½, pr. Mai 54. Spiritus unverändert, pr. November 35 ½ Br., pr. Dezember-Januar 35 ½ Br., pr. Januar-Februar 35 ½ Br., pr. April Mai 35 ½ Br. Kaffee sehr fest, Umsatz 4500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7,55 Br., 7 45 Gd. pr. November 7,40 Gd., per Jannar März 7.65 Gd. Wetter: Nebel.

Wien, 11. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen per Frühjahr 8.43 Gd., 8,48 Br., pr. Herbst 9,00 Gd. 9.10 Br. Roggen pr. Oktober-November 7,00. Gd. 7.05 Br. pr. Frühjahr 7.33 Gd. 7 38 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,25 Gd., 6,30 Br., pr. Juni-Juli 6,30 Gd., 6,35 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,95 Gd.. 7,00 Br., pr. Mai-Juni 7,07 Gd., 7,12 Br.

Pest, 11. November (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco ruhig, pr. rühjahr 8.23 Gd., 8,25 Br. Hafer pr. Frühjahr —,— Gd. —.— Br. Mais pr. Mai-Juni 5 81 Gd., 5,82 Br. Werter: Prachtvoll

Amsterdam, 11. November. (W. T. B.) 8

Bancazinn 46 ½.

Amsterdam, 11. November. (W. T. B))

Getreidemarkt. Weizen pr. November 194, pr. März 207.

Roggen pr. März 153. pr. Mai 153. Antwerpen, 11. November. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen weichend. Roggen

unverändert. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

Antwerpen, 11. November. (W. T. B.)

Petrolenmmarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss. loco 18% bez., 18 ¼ Br., pr. Dezember 18 Br. pr. Januar 18 bez., 19 Br., pr. Januar-März 18 bez., 19 Br. Weichend.

London, 11. November. (W T. B.)

Havannazucker Nr. 12 14 nominell, Rüben Rohzucker 11 ½, stetig. An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Wetter: Schön.

Liverpool, 11. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Mehl und Weizen ruhig, Mais ge- schä ftslos. Wetter: Schön.

Liverpool, 11. Ncvember. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner steigend. Surats fest. Middl. amerikanische Dezember-Januar-Lieferung 541⁄64, Fe- bruar-März-Lieferung 5 ¾, März April-Lieferung 513⁄16, Mai-Juni- Lieferung 559⁄⅛64 Juni Juli-Lieferung 63 ⁄4 d.— Weitere Meldung: Amerikaner ⁄¹16 höher. Egyptian white fair 6 ½, Egyptian white good fair 6 ¾, Dhollerah good fair 4 ¼, Bengal good fair 3 ¼, Bengal good 4 ¼1 6 d., Ceara 48 d. theurer.

Glasgow, 11 November. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 44 sh. 4 ½ d. bis 48 8111

Hnll, 11. November (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen träge, Preise unverände Wetter: Kalt.

Manchester, 11. November. (W. T. B.) v

12r Water Armitage 6 ½, 12r Water Taylor 6 ¾, 20r Water

Micholls 8 ¾, 30r Water Clayton 9. 32r Mock Townhead 9 ½. 40 r

Mule Mayoll 9 ¼, 40r Medio Wilkinson 10 ½⅜, 32r Warpcops Lees

8½, 36r Warpcops Qualität Rowland 9 ½, 40r Double Weston 10 ⅞,

60r Double courante Qualität 13 ¼, 32“ 116 yds 16 % 16 grey

Printers aus 32r/46r 176. Steigend.

Paris, 11. November. (W. T. B.)

Rohzucker 880 ruhig, loco 36,00 à 36,25. Weisser Zucker be- bauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. November 44,10, pr. Dezem- ber 44,25. pr. Januar-April 44,80. pr. März-Juni 45,30.

Paris, 11. November (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig pr. November 21,00, pr. Dezember 21,10, pr. Januar-April 21,50, pr. März-Juni 22.25. Mehl 9 Marques matt, pr. November 45.10, pr. Dezember 45,50, pr. Jan.-April 45 60, pr. März-Juni 46 25. Rüböl ruhig, pr. November 67,00, pr. Dezember 67 50, pr. Januar. April 69,25, pr. Mai-August —. Spiritus fest, pr. November 47.75 pr. De- zember 47 50 pr. Januar-April] 47,00. pr. Mai-August 47,50.

St. Petersburg, 11 November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 58.00, per August —,—, Weizen loco 10,10. Roggen loco 8,00. Hafer loco 5,10. Hanf loco 45.00. Leinsaat loco 16,00. Wetter: Trübe.

New-York, 11. November. (W T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ½¹8 do. in New- Orleans 911⁄16, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 ½ Gd., do. in Philadelpbhia 7 Gd., rohes Petroleum in New-NYork 6 ⅝. do. Pipe line Certificates D. 72 C. Mehl 3 D. 35 C. Rother Winterweizen loco D. 82 C., pr. November D. 79 ½¼ C., pr. Dezember D. 81 C., pr. Jauuar D 83 C., do. Mais (New) 53 ½. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,97 ½. Kaffee (fair Rio-) 9,50. Schmalz (Wilcox) 7.85, do. Fairbanks 7,80, do. Rohe & Brothers 7,80 Speck 7 ¼. Getreidefracht 5 ¼.

Eisenbahn-Einnahmen. mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn. Im Okt. cr. 528 382 (+ 11 793 ℳ), bis ult. Okt. cr. 4 526 255 (+ 8859 ℳ). Usance.

In der Plenarsitzung der Sachverständigen-Commission der Fondsbörse vom gestrigen Tage ist die nachgesuchte Genehmi- gung zur nichtamtlichen Notirung der 5 % Schuld-Certifikkate der Vereinigten Sorauer Kohlenwerke, Aktien-Gesellschaft zu Sorau N-L., sowie die Bestimmung von Maklern, welche den Handel an der Börse darin vermitteln sollen, abgelehnt worden.

Wetterbericht vom 12. November 1884, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf

; 0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. epiee reduc. 88

Millimeter.

Mullaghmore 762 1 Aberdeen.. 765 Christiansund 769 Kopenhagen. 778 Stockholm . 777 Haparanda . 768 Moskau. 771 Cork. Queens-

O. 763 S“ 768 eldor 7. E111““ 776 Hamburg .. 777 Swinemünde 778 Neufahrwass. 777 Memel . .. 777 8“ 770 Münster... 773 Karlsruhe .. 772 Wiesbaden . 773 München .. 773 Chemnitz .. 777 Bedin. 778 WIZ 775 Breslau ... 711- IIe d'ix .. 769 1S.-h 70,

1“ 2

¹) Grobe See. ²) Neblig. ³) Nachts Reif. ⁴) See rukig. 5) Reif. 6) Nachts Reif. 7) Neblig, Reif. 85) Abends Thau.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig. = frIeI 8 dh b 8 = Stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das barometrische Maximum bewegt sich langsam ostwärts, während nordwestlich von den britischen Inseln eine Depression zu nahen scheint. Ueber Centraleurona ist das Wetrer andauernd ruhig trocken und vorwiegend heiter. Die Temperatur ist meistens gesunken und liegt in Deutschland, ausser im Osten, fast überall unter der normalen. Vielfach wurde Reifbildung beobachtet. Deutsche Seewarte.

Temperatur Wetter. in Celsius 5⁰0 C. = 40 R.

wind.

Regen bedeckt wolkig wolkenlos Nebel heiter bedeckt

—, bobo —Obboanrdo

Regen Dunst ¹) wolkenlos bedeckt. bedecku¹²) Nebel) bedeckt wolkig⁴) wolkig wolkenl. ⁵) wolkenlos wolkenl. ü) Dunst heiter?) bedeckt wolkenlos bedeckts) bedeckt hheiter

do

80₰ +SDbn*

9

—S0oSod

d2O——d

V

2—Sö oSnnhndn

totboboedeoe—Irddnn de

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. 231. Vorstellung. Der fliegende Hol⸗ länder. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr

vember:

Joachim.

Kroll's Theater. Sonntag, den 16. No⸗

Letztes Concert der Programm: 1) Wonne der Wehmuth,

Frau Amalie Verlobt:

Familien⸗Nachrichten. Rechtebach

Frl. Auguste Troch mit Hrn. Lehrer gation in Höhe von 90 Thalern, verzinslich zu 5 %, August Ziehm (Schakensleben Derenburg). Mignon, „Kennst Du das Land“, von Beethoven; Verehelicht: Hr. Gymnasial⸗Lehrer Dr. 2) Acht Nummern aus der „Dichterliebe“, von Schu⸗ mann: 3) Fünf Lieder: a. Ungarisch, von Bruch,

Mosbach mit Frl. Sophie Sagert. Ass. Heinrichs mit Frl. Martha Winter (Wert⸗ hen. R r Ce“

V zu Rechtebach gelegenen Grundvermögens eine Obli⸗

zu Gunsten des Handelsmanns Lieberman Gold⸗ Albß schmidt zu Bischhausen. Durch Cession vom 23. April Hr. Reg.⸗ 1865 ging die Forderung auf die Wittwe des George

„, Wetzel, Martha Elisabeth, geb. Herwig, zu Bisch⸗

9 2 2

88 8

„— e Zas Abonnem

für das Vierteljahr.

für den Raum einer Bruckzeile 30 4B.

Anle Post⸗Austalten nehmen Bestellung an;

I“ 3

”“

wr Berlin anßer den Post-Anstalten anch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

2

betreffend den

——ᷣ—ů—ͦ̃ᷣ— eee. —2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Erbmarschall in den Fürstenthümern Calenberg und Grubenhagen, Gräflich Stolbergschen Kammer⸗Direktor Frei⸗ herrn von Oldershausen zu Stolberg am Harz, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem evangelischen Ersten Lehrer, Kantor und Küster Zeuschner zu Briesen im Kreise Lebus den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Kreisboten Conrad zu Crossen a. O. das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem emeritirten Hauptlehrer Teutenberg zu Emmerich im Kreise Rees den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem emeritirten Lehrer und Küster, Kantor Wenk zu Mellendorf im Kreise Celle, dem emeritirten Lehrer Grenda zu Neiden⸗ burg, bisher zu Bartoschken im Kreise Neidenburg, dem Ge⸗ richtsvollzieher a. D. Schriever zu Mülheim a. Rhein, und dem Gerichtsdiener a. D. Krist zu Sohrau O.⸗S. das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 14“

Deutsches Neich.

Nachdem das gelbe Fieber auf der Insel Puerto Rico erloschen ist, wird die durch die Bekanntmachung vom 10. Sep⸗ tember d. J. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 214) veröffentlichte Bestim⸗ mung, nach welcher die Hafenplätze der genannten Insel als eines nicht nur auf sporadische Fälle sich beschränkenden Aus⸗ bruchs des gelben Fiebers verdächtig anzusehen sind, hiermit außer Kraft gesetzt. 1“

Berlin, den 12. November 18841.

8 Der Reichskanzler. G In Vertretung: von Boetticher.

Bekanntmachung, 8 8

Verkehr mit Erzeugnissen und

Geräthschaften des Weinbaues in den deutsch⸗ luxemburgischen Grenzbezirken.

Vom 10. November 1884.

Gemäß einer zwischen dem Deutschen Reich und der Groß⸗

herzoglich luxemburgischen Regierung zur Ausführung der

Artikel 4 und 5 der internationalen Reblauskonvention vom 3. November 1881 (Reichs⸗Gesetzbl. von 1882 S. 125) behufs Erleichterung des Verkehrs mit Erzeugnissen und Geräth⸗ schaften des Weinbaues in den Grenzbezirken getroffenen Ver⸗ einbarung bestimme ich auf Grund der Vorschrift im §. 5 Ziffer 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 4. Juli v. J.

Schauspielhaus. 236. Vorstellung. Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schle⸗ gels Uebersetzung und mit Benutzung der Bühnen⸗ bearbeitung von W. Oechelhäuser. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 232. Vorstellung. Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Für die

hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von Paul Taglioni. Vorher: Concert des jungen Violinisten Barach. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 237. Vorstellung. Auf Begehren: Die zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Akten von Roderich Benedix. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Richter von Zalamea. 1

Freitag: Der Probepfeil.

Sonnabend: Wilhelm Tell.

Wallner-Theater. Donnerstag: Zum 48. M.: Der Raub der Sabinerinnen.

Victoria-Theater. Kleine Preise. Donnerstag: Mit gänzlich neuer Ausstattung z. 254. M.: Excelsior. Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumen⸗ thal. Musik von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lütkemeyer. Erste Solotänzerin: Frl. Mary Miller von Her Majesty’s Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild mit Dekoration von F. Lütke⸗ meyer. Vorher: Camerun⸗Marsch von C. A. Raida

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.

Donnerstag: Zum 49. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von C. Millöcker. 8

Freitag: Gasparone. 8

Residenz-Theater. Direktion: A. Anno.

Donnerstag: Zum 47. Male: Die Sirene. Schwank in 3 Akten von P. Ferrier und A. Valabreégue. 7 Ich bin Wittwe. Lustspiel in 1 Akt von

b. Frühling, liebster, von Bernhard Scholz, c. Un⸗ befangenheit, von C. M. v. Weber. d. Zwischen uns ist nichts geschehen, von Zarzycki, e. Vergebliches Ständchen, von Brahms; 4) Drei Lieder von Ru⸗ binstein: a. Der Asra, b. Gelb rollt mir zu Füßen, c. Neue Liebe.

Billets sind vorher zu haben: an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

1“ Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Auf allgemeines Verlangen: Die Goldprobe. Lebens⸗ bild in 5 Akten von Augier und Sandeau. Freitag: 40. Gastspiel der Königl. Hofschauspie⸗ lerin Franziska Ellmenreich: Zum 2. Male: Wera. Schauspiel in 4 Akten von A. Weimar. Anf. 7 Uhr.

Walhalla-Operetten-Theater. Donnerstag: Z. 20. Male: Gillette von Narbonne. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

11“

Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse 0

Hof⸗Musikdirektors Herrn

Freitag: Wagner⸗Abend. Zur Aufführung kommt u. A.: Verwandlungsmusik und Tempelscene g. dem Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ von Richard Wagner.

Circus Renz. Carlstraße Markthallen.

Donnerstag: Zum 24. Male: Harlekin à la Edisen. Die große Voltige, ausgeführt von den besten Springern der Gesellschaft. Eine Schul⸗Quadrille, geritten von 8 Herren mit 8 Schul⸗ pferden. Frl. E. Loyal in ihren großartigen Leistungen auf ungesatteltem Pferde. Ein orien⸗ talisches Manöver, geritten von 16 Damen. Auf⸗ treten der Schulreiterin Mlle. Adelina Price. „Demetrius“, Apportirpferd, dressirt und vorgeführt von Hrn. J. W. Hager. Mr. George Loyal in seinen vorzüglichen Produktionen mit lebenden Tauben zu Pferde.

Freitag: Vorstellung.

Sonntag: 2 Vorstellu

heim).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Pohle (Erxleben). Hrn. Dr. Hans Andreae (Burg⸗ bröhl). Hrn. Dr. O. F. von Möllendorff (Hongkong). Eine Tochter: Hrn. Amts⸗ richter Dr. jur. Ratz (Großrudestedt). Hrn. Kaiserl. Bank⸗Assessor v. Klöden (Leipzig).

Gestorben: Hr. Geh. Ober⸗Justizrath a. D. Ferdin. Wentzel. Hr. Referendar Heinr. Herm. Schacht. Fr. Franziska v. Arnstedt, geb. v. d. Marwitz (Großen⸗Kreutz).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Königliches Amtsgericht 14. Hannover den 5. November 1884.

Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗

erklärung.

Auf Antrag der Wittwe des Brennereibesitzers Fehlig, Amalie, geb. Büker, zu Hannover wird der am 12. Juli 1822 zu Elbrinxen geborene Christian Carl Büker, Sohn des verstorbenen Colonen Hein⸗ rich Büker und dessen verstorbener Ehefrau Wil⸗ helmine, geb. Kleinsorge, welcher im Jahre 1848 als Braugehülfe von Hannover nach Amerika aus⸗ gewandert und seit dem Jahre 1851 yerschollen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem auf .“

Freitag, den 8. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine vor dem oben bezeichneten Amtsgerichte zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten be⸗ kannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden wird.

Alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung an oben bezeichnetes Amtsgericht auf⸗ gefordert.

[50827]

gez. Kirchner. Ausgefertigt: (L. S.) Tkele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[50834] Bekanntmachung. Der Maurer Heinrich Schreiber und dessen Ehe⸗ frau Sophie, geb. Siemon, von Rechtebach errich⸗

teten am 16. August 1851 unter Verpfändung ihres

Bürgermeister Johannes Möller zu Rechtebach und durch Cession vom 5. November 1883 auf seinen Sohn den Ackermann Christian Jacob Möller zu Rechtebach über. Wegen der Schuld⸗ und Pfand⸗ verschreibung vom 16. August 1851, die abhanden gekommen ist, beantragt der letztgedachte Gläubiger das Aufgebotsverfahren. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Original⸗Obligation erfolgen und dem An⸗ traasteller ein Duplikat ausgefertigt wird. Bischhausen, den 5. November 1884. Käohnigliches Amtsgericht. gez. Wilcke. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Leonhäuser.

[50838]

Die über das am 29. September 1846 auf das dem Ignaz Rehm zu Schwarzerden. Gemeinde Rod⸗ holz, gehörige Grundvermögen Pl.⸗Nr. 598/318 a., 318 b., 303, 304, 308, 322, 333, 345, 346, 372, 381, 382, 285. 391, 475, 476, 477, 478, 520 der Gemarkung Rodholz eingetragene Kapital von 1028 57 für Förster Elias Kümmel in Gers⸗ feld gebildete Hypothekenurkunde ist durch Aus⸗ schlußurtheil hiesigen Amtsgerichts vom 7. November 1884 für kraftlos erklärt worden.

Weyhers, den 8. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

[50821]

Die mit einem Staatseinkommen von 600 jährlich dotirte Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Loetzen ist vakant.

Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurz ge⸗ faßten Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei mir zu melden.

Gumbinnen, den 8. November 1884. 18

Der Regierungs⸗Präsident. 8

8

(Reichs Gesetzbl. S. 153) Folgendes:

Die Einfuhr und die Ausfuhr von Trauben der Wein⸗ lese, Trestern, Kompost, Düngererde, gebrauchten Weinpfählen und Weinstützen, ausgerissenen Weinstöcken und trockenem Rebholz, welche aus einem der nachstehend aufgeführten Ge⸗ meindebezirke des Reichs, nämlich:

(Kreis Prüm) Sevenich, Dahnen, Dasburg, Preischeid, Oelver;

(Kreis Bitburg) Affler, Sevenich, Dauwelshausen, Ge⸗ münd⸗Uebereisenbach, Rodershausen, Waldhof, Keppes⸗ hausen, Bauler, Geichlingen, Bierendorf, Lahr, Orersgegen, Roth, Körperich, Seimerich, Kewenig, Niedersgegen, Gentingen, Cruchten, Ammeldingen, Biesdorf, Wallendorf, Bollendorf, Ferschweiler, Prümzurlay, Ernzen, Echternacherbrück, Irrel;

(Kreis Trier) Menningen, Minden, Edingen, Goden⸗ dorf, Rahlingen, Oek, Wintersdorf, Kersch, Udel⸗ fangen, Trierweiler, Fusenich, Metzdorf, Grevenich, Mesenich, Liersberg, Langsur, Igel, Wasserliesch, Oberbillig;

(Kreis Saarburg) Temmels, Wellen, Nittel, Onsdorf, Koellig, Rehlingen, Wincheringen, Rehlingen⸗Littorf, Helfant, Wehr, Palzem, Kreuzweiler, Nennig, Besch,

Weaaihern, Perl; 1

(Kreis Diedenhofen) Kedingen, Rüssingen, Deutsch⸗

Ddth, Wollmeringen, Escheringen (Annexe Moll⸗ wingen), Kansen, Suftgen, Hagen, Ewringen, Nieder⸗Rentgen, Püttlingen, Mondorf, Beiern, Gandern, Ober⸗Kontz, Nieder⸗Kontz, Sierck, Apach,

herrühren und nach einem der nachstehend aufgeführten Ge⸗ meindebezirke des Großherzogthums Luxemburg, nämlich:

(Distrikt Diekirch) Niederbeßringen, Weiswampach, Heinerscheid, Münshausen, Hosingen, Putscheid, Vianden, Fouhren, Bastendorf, Reisdorf;

Distrikt Grevenmacher) Befort, Berdorf, Echternach, Rosport, Mompach, Mertert, Manternach, Greven⸗ macher, Flaxweiler, Wormeldingen, Lenningen, Stadt⸗

8 bredimus, Remich, Bous, Wellenstein, Remerschen, Bruürmeringen, Bad Mondorf; 4

(Distrikt Luxemburg) Frisingen, Roeser, Düdelingen, Kayl, Esch an der Alzette, Samem Petingen, 8

Differdingen,

bestimmt sind, oder welche aus einem der vorbezeichneten Gemeindebezirke des Großherzogthums Luxemburg herrühren und nach einem der vorbezeichneten Gemeindebezirke des Reichs bestimmt sind, unterliegt nicht den Bestimmungen im §. 1 Absatz 1 und im §. 3 der gedachten Kaiserlichen Ver⸗ ordnung, vorausgesetzt, daß diese Gegenstände nicht aus einer von der Reblaus heimgesuchten Gegend herrühren.

Berlin, den 10. November 1884. 8

Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

von Boetticher.

Die Nummer 31 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute

ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1571 die Bekanntmachung, betreffend den Verkehr mit Erzeugnissen und Geräthschaften des Weinbaues in den deutsch⸗luxemburgischen Grenzbezirken. Vom 10. Nopem⸗ ber 1884. ““ Berlin, den 13. November 1884. i Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst ge

dem Rittergutsbesitzer und Mitglied des Landes⸗Oeko⸗ nomie⸗Kollegiums, Loesewitz zu Lentschew, Kreis Greifswald, den Charakter als Landes⸗Oekonomie⸗Rath, sowie

dem Rittergutsbesitzer und Domänenpächter Kunkel zu Marcowo, Kreis Inowrazlaw, dem Gutspächter Schöner⸗ marck zu Hohenfelde, Kreis Angermünde, und dem Ritter⸗ gutspächter Schluß zu Groß⸗Demsin, Kreis Jerichow II, den Charakter als Oekonomie⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Berufung des Oberlehrers von der Thomasschule in Leipzig, Dr. Windel, zum Oberlehrer an dem Gymnasium zu Hameln, und

die Beförderung der ordentlichen Lehrer Seibt, Dr. Reichenbach und Dr. Kretzer zu etatsmäßigen Ober⸗ lehrern bei der Adlerflychtschule zu Frankfurt a. M. sind ge⸗ nehmigt worden.

Kriegs⸗MNinisterium.

Bekanntmachung.

Die Sammlungen des Königlichen Zeughauses sind vom 17. d. M. ab bis auf Weiteres an den betreffenden Wochen⸗ tagen nur bis 2 Uhr geöffnet. Berlin, den 12. November 1884. Königliche Zeughaus⸗Verwaltung. Ising. Weiß.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. November. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag mili⸗ tärische Meldungen entgegen und hörten die Vorträge des Kriegs⸗Ministers und des Chefs des Militärkabinets.

Um 1 ½ Uhr ertheilten Se. Majestät dem Landgrafen Friedrich Wilhelm von Hessen, Königliche Hoheit, eine Audienz und machten sodann eine Ausfahrt.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing gestern in Coblenz den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs und Ihrer Hoheit der Prinzessin Elisabeth von Sachsen⸗Weimar, Höchstwelche heute die Rückreise nach Weimar fortsetzten.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz kehrte gestern Nachmittag mit dem 2 Uhr⸗Zuge von Bornstedt bezw. Potsdam nach Berlin zurück, stattete dem General der Infanterie z. D. von Biehler einen Besuch ab und empfing um 4 Uhr den Kaiserlichen Gesandten am schwedischen Hofe, Legations⸗Rath von Pfuel, und sodann den Minister der öffentlichen Arbeiten, Staats⸗Minister Maybach.

Um 5 ½ Uhr folgte Höchstderselbe einer Einladung Ihrer Durchlauchten des Prinzen und der Prinzessin Friedri Hohenzollern zum Diner.

Der Bundesra sammen.

Nachdem auf Grund des Art. 13 der inter⸗ nationalen Reblaus⸗Konvention vom 3. November 1881 Belgien, Luxemburg und die Niederlande ihren Beitritt zu der gedachten Konvention erklärt haben, hat sich auch Serbien derselbden angeschlossen. 1

Nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Straf⸗ senats, vom 19. September d. J., ist eine Urkunde als verfälscht anzusehen, wenn ihr durch Aenderung ihres In⸗

liehen wird, für welche sie vorher überhaupt nicht oder nicht ausschließlich bestimmt war. Darnach erfordert der Begriff der Verfälschung, daß die Aenderung des Inhalts der Ur⸗ kunde, ebenso wie diese selbst, eine beweiserhehliche Bedeutung hat. Wird also durch die vorgenommene Aenderung nur ein für die Beweiserheblichkeit gleichgültiger Punkt betroffen, so kann wegen Mangels des objektiven Thatbestandes von der vollendeten Verfälschung einer Urkunde nicht die Rede sein. (Es handelte sich in dem zur Beurtheilung stehenden Falle um die Fälschung eines abgelaufenen Eisenbahnretourbillets, auf welchem das Datum unveröndert gelassen, aber die Monats⸗ zahl 11 in 14 verwandelt war.)

Der General der Infanterie z. D. von Voigts⸗ Rhetz, à la suite des Königs⸗Grenadier⸗Regiments (2. West⸗ preußischen) Nr. 7, ist hier eingetroffen.

Der General⸗Lieutenant Bronsart von Schellen⸗ dorff, bisher beauftragt mit der Führung der 17. Division, ist aus Anlaß seiner Beförderung sowie Ernennung zum Commandeur der Divission auf einige Tage zur Abstattung persönlicher Meldungen aus Schwerin hier angekommen.

Das westafrikanische Geschwader, bestehend aus S. M. Schiffen „Bismarck“, „Gneisenau“, „Olga“ und Ariadne“, unter dem Befehl des Geschwader⸗Chess Contre⸗ Admiral Knorr, ist am 12. November d. J. in Madeira ein⸗ getroffen und beabsichtigt, am 16. November d. J. die Reise fortzusetzen.

Cassel, 10. November. In der heutigen Abendsitzung des Kommunal⸗Landtages referirte zunächst der Ein⸗ gabenausschuß. Sodann wurden auf Bericht des Hauptaus⸗ fchhsis⸗ der Tagesordnung entsprechend, folgende Beschlüsse efaßt:

8 1) Zu dem vorgelegten Statut, betreffend die Vertretung des Großgrundbesitzes auf dem Kreistage zu Rinteln, vom 13. Januar 1883, wurde das Einverständniß erklärt. 2) Die Rechnungen der ständischen Schatzkasse über den Landarmenfonds von den Jahren 1881 und 1882 und über den Reservefonds von den Jahren 1880/82 wurden unter Ertheilung der Decharge für abgehört erklärt. 3) Verschiede⸗ nen Verkäufen kommunalständischen Gundeigenthums wurde unter Vorbehalt der Genehmigung der Staatsregierung die Zustimmung ertheilt. 4) Ebenso erhielt ein von dem ständi⸗ schen Verwaltungsausschusse vorgelegtes Ergänzungsregulativ zu dem Reglement vom 25. Juni 1877, betreffend die Pensio⸗ nirung der kommunalständischen Beamten im Regierungs⸗ bezirk Cassel mit einem Zusatz die Genehmigung des Kom⸗ munal⸗Landtags. 5) Endlich wurde eine von dem stän⸗ dischen Verwaltungsausschusse vorgelegte Geschäftsinstruktion für den Landes⸗Direktor und die demselben zugeordneten oberen Beamten in den einzelnen Paragraphen durchberathen; mehrere Abänderungsvorschläge wurden angenommen, aber die Genehmigung der Instruktion im Ganzen und die Durch⸗ berathung eines zu derselben gehörigen ebenfalls vorgelegten Regulativs für die Bildung der Abtheilungen der kommunal⸗ ständischen Verwaltung im Regierungsbezirk Cassel, sowie über⸗ haupt die Berathung des Restes der ausgegebenen Tages⸗ ordnung der vorgerückten Zeit wegen vertagt.

Mecklenburg. Malchin, 12. November. (W. T. B.) Der mecklenburgische Landtag ist heute eröffnet worden.

Schwarzburg⸗Sondershausen. Sonders hausen, 10. November. (Lpz. Ztg.) Der Landtags ausschuß trat heute hier zusammen, um die vorschriftsmäßige Prüfung der Rechnungen des Staatshaushalts vom Jahre 1883 vor⸗ zunehmen.

Reuß j. L. Gera, 12. November. (Thür. Corr.) Gestern fand in Langenburg die Vermählung des Erbprinzen von Reuß j. L. mit der Prinzessin Elisabeth von Hohenlohe⸗Langenburg statt. Die Stadt Gera bekundete durch Fahnenschmuck den Antheil, den die Bevölkerung der Stadt wie des ganzen Landes an diesem festlichen Ereigniß nimmt. Am 1. Dezember wird das Erb⸗ prinzliche Paar hier seinen Einzug halten.

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 11. November. (Lds.⸗Ztg. f. Els.⸗Lothr.) Durch den Ausbruch der Cholera in Paris hat sich das Ministerium veranlaßt gesehen, die gegen die Einschleppung der Krankheit getroffenen Maßregeln bei den zuständigen Behörden in Erinnerung zu bringen und für deren Vollzug die der vermehrten Gefahr entsprechende verstärkte Sorgfalt zu empfehlen. .

halts die Bedeutung eines Beweismittels über Thatsachen ver⸗

EEE