1884 / 268 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8. 8 8 5 8

s 42 159 722 1779 1794 1913 1927 Maschinenfabrik Germania, Westfäli Draht⸗J dustrie⸗Verein 1338 188 329 18 1082 2064 2166 2282 vormals J. S. Schwalbe & Sohn, Chemnitz. estfä ischer 82 Pe 2302 2343 2362, In Gemäßheit der Bedingungen für unsere Prioritätsanleihe von 1881 sind am 10. Juli d. J. Hamm 1. .

. von den Stücken zweiter Serie à 1000 die

45 Stück Schuldscheine à 500. zur Auszahlung per Ende Dezember d. J. vor Notar und Zeugen. In der am heutigen Tage in der ordentlichen ..“ 95 192 329 586 657 659 687 740

ausgeloost worden. Generalversammlung stattgehabten Verloosung von 9 Indem wir die Nummern der ausgeloosten Schuldscheine nachstehend bekannt machen, fordern Partial⸗Obligationen unseres Vereins sind fol⸗

und erfolgt 5. 2öö27 2 F 2. Januar 1 8 i der Gesellschafts⸗Kasse wir die Inhaber auf, den Nennbetrag von 500. pro Stück unter Rückgabe der Scheine sammt gende Nummern gezogen worden, und zwar von den Z b bei der Gesells Talons und Coupons an unserer Kasse oder . tair erster Serie à Thlr. 200 die Nummern:

in Hamm gegen Aushändigung der Obligationen 6 28 n Snsn 9 11““ bei der Filiale der Geraer Bank in Chemuitz, 11“ 42 114 176 223 229 247 277 302 306 451 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. De entlicher Anzeiger.

und der noch h—“ 1 372 amm, den 27. Oktober vJ e . . . „.. 8 475 480 622 627 887 1000 1003 1145 1373 8 Der Vorstand. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Hasdels⸗ . . 8 1 register nimmt an: die Königliche Expedition Geraer Bank in Gera, 8. 8 es⸗ n 2 Könial ner Bank in Dresden es chen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Dresde 8 Kreußischen Stuats-Anzeigerg:

1 1“ Zweite Beilage 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußise

Berlin, Donnerstag, den 13. November

Staats⸗Anzeiger. 1884.

Inserate nehmen ant die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annonecen⸗Bureaux.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

1. Steckbrigfe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastätionen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

zf 8 1610141 Schlesische Feuerversicherungs-Gesellschaft.

zur Verfallzeit zu erheben. Chemnitz, den 12. Juli 1884. 1“ 8 Die Direktion.

Nummern der ansgeloosten Schuldscheine: u.“ 8 60 108 201 351 384 387 388 404 410 415 463 467 468 528 537 562 567 552 555 556 558 584 609 633 657 675 676 681 702 821 823 832 907 948 993 1007 1013 1076 1083 1092 1147 1306

[50874] Reutlingen.

Actienverein zum Bruderhaus.

An die Actionaire B. & C.

Die bei der heutigen Generalversammlung decretirte Dividende auf 1. Mai 1884 mit ☛— 5 ½ % aus dem reducirten Actienbetrag kann sofort, gegen Uebergabe der Coupons bei uns in Reutlingen, untere Lederstraße Nr. 307, Vormittags von 9 bis 11 Uhr, sowie auch bei den Herren Dörtenbach & Cie. in Stutttgart, bei Letzteren jedoch nur bis 1. März k. J., erhoben werden. Eine Versendung wird von uns nicht übernommen, dagegen haben sich bereit erklärt für Aus⸗ wärtige die Einlösung der Coupons zu vermitteln die Herren Dörtenbach & Cie. in Stuttgart, die Filiale der Württemb. Vereinsbank in Reutlingen und Herr Kaufmann Viector Gayler in Reutlingen.

1 Den 10, November 1884.

Der Vorstand des Actienvereins zum Bruderhaus.

51009 d5 Für die Dauer des Geschäftsjahres 1884/85 besteht der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft

aus den Herren: 3 8 Geheimer Commerzienrath Wilhelm Bergenthal in Ernst Wagner in Saarbrücken, 8 Major a. D. Ferdinand Flinsch in Bonn,

Dr. med. Friedrich Kipp in Unna und Robert Müser in Dortmund.

Aplerbeck, den 12. November 1884. 8

77

Generalversammlung der Kaufmann

Breslau, am 12. November 1884.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 18. August d. J. bringen wir gemäß § 19 des Gesellschafts⸗Statutes hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß in der heutigen außerordentlichen

Herr Hugo Doerins hierselbst 1 für die Zeit vom 2. Dezember d. J. bis zum 31. Dezember 188s einschließlich zum Mitgliede des Ver⸗ waltungsrathes unserer Gesellschaft gewählt worden ist.

Schlesische Feuerversicherungs-Gesellschaft. Der General-Director: Ribbeck.

[51011]

HHolsten-Brauerei.

Sechste ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire

am Sonnabend, den 29. November d. J., Nachmittags 2 % Uhr

im Waaren⸗Saale der Börsenhalle.

8

Tagesordnung:

II. Neuwahl des Aufsichtsrathes.

III. Neuwahl eines Mitgliedes des Vorstandes.

I. Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz der Gesellschaft und Decharge⸗ Ertheilung an den Vorstand und den Aufsichtsrath.

1“

Eintrittskarten sind unter Vorzeigung der Actien bei den Notaren Herren Dres. Gobert und

A her, roßer Burstah Nr. 8 vom 24.— 28. November gefälligst in Empfang zu nehmen. 8 H liegen vom 14. November an im Geschäfltslokale der Gesellscha

olstenstraße, zur Einsicht aus. Hamburg, den 12. November 1884.

Aplerbecker Hütte Brügmann Weyland & Co. 8

Julius

Die Vorlagen ft, Altona,

Holsten-Brauerei. Richter, als Vorsitzender des Vorstandes.

[80875]2 Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein Stuttgart.

Die verehrlichen Mitglieder werden auf Grund 1“

wen Närkische Naschinenbau-Anstalt, vormals Kamp & Compy. in Wetter a. d. Ruhr. Bilanz vom 30. Juni 1884.

Passiva.

Beschlusses des Verwaltungsraths von heute gemäß §. 98 Absatz 3 Litt. A. der Statuten zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 29. November d. Is., Vormittags 10 Uhr, in das Bürgermuseum (Lange Straße Nr. 4 b)

Grundstücks⸗Conto

Gebäude⸗Conto 116““ Abschreibung

ℳℳ

378 450 Actien⸗Capital⸗Conto.

933 388 65 Creditoren: Diverse

18 667,77

zu Stuttgart 8 hiemit eingeladen. 66 Maschinen⸗Conto Tagesordnung: Theilweise Aenderung der Sta⸗ tuten und Versicherungsbedingungen, welche ins⸗ besondere durch die neuen Reichsgesetze über Kranken⸗

und Unfall⸗Versicherung veranlaßt wird.

Wegen der Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf §. 101 der Statuten verwiesen.

Stuttgart, den 13. November 1884.

Im Namen und Auftrag des Verwaltungs⸗

raths: Der Vorsitzende: Emil Mittler.

3 Zugang

Abschreibung Modell⸗Conto 1“ Zugang Abschreibung Abschreibung . Zugang .“ 8 Abschreibung Arbeiter⸗Colonie.

[51001]

Die Aktionäre der Meuselwitzer Brannkohlen⸗ Abbau⸗Gesellschaft Glückauf in Kriebitzsch wer⸗ den hierdurch für

Montag, den 8. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, zu der in der Babnhofsrestauration zu Meuselwitz stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. 1

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz auf 1883/84 und Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge. 2) Anderweite Be⸗

schlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals

nd Zusammenlegung der Aktien. 3) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.. 1

Die erscheinenden Aktionäre haben sich vor Beginn

Eisenbahn⸗Anlage⸗Conto v Abschreibung Gas⸗Anstalt

Eö“

Halbfabrikate..

Material⸗Vorräthe ...

Cassa⸗Bestand .

Debitoren: Banquiers Diverse..

914 720 Reserve⸗Conto...

636 711 24 8 695 38 45 406 62 31 835 56] 613 571 316 484 24 31 160 ,34 347 674 58 56 160 34

54 149,11 2 707 45

2 400 Fegs⸗

1 22475

3 624 75

1 224 75

194 152 20

3 883 04

33 558 57

1 677 92

291 484

51 441

2 400 190 269

31 880 36 000 183 371 11 196 342 79 112 139 52

215 57270

667 397 66

491 853 2 737,77

882 970,36 3 887 779 ,20]

der Versammlung durch Vorzeigung ihrer Aktien zu

legitimiren. 1 Der Jahresbericht nebst Rechnungsauszug wird

Dividenden⸗Conto, rückständige Coupons 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Brutto⸗Gewinn abzüglich nebenst. Abschreibungen

Gewinn⸗Rest pro 1882/83

3 600 000

55 404 55 970/3 4 707— 287 746 92 171 590 09

—107 40 171 697

.

3 887 779 20 Credit.

vom 23. November ab von der Direktion aus⸗ gegeben. Kriebitzsch, am 11. November 1884. Der Aufsichtsrath

der Meuselwitzer Braunkohlen⸗

Abb au⸗Gesellschaft Glück auf Fuhrwerks⸗Mobilar⸗Cont Hase. Arbeiter⸗Colonie⸗Conto ... Eisenbahn⸗Anlage⸗Conto.

51010 deh.r egg ges Heidenheim a./ Brz. Die 9. ordentliche General⸗-Versammlung findet am Samstag, den 20. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Hause des Herrn Rechtsanwalt Freisleben hier statt. b Tagesordnung: § 22 der Statuten Z. 1 bis 6 ind Abänderung der Statuten, soweit sie nicht mit dem Actiengesetz vom 18. Juli 1884 übereinstimmen. Heidenheim, 10. November 1884. Der Aufsichtsrath.

Abschreibung auf Gebäude⸗Conto . 8 Maschinen⸗Conto .. Modell⸗Conto .. . Mobilar⸗Conto..

Gehälter, Porti,

Quote zum Reservefonddss Tantième des Aufsichtsrathes.. Uebertrag auf Delcredere⸗Conto .. 4 % Dividende aus 3 600 000,—, öü . Vortrag auf neue Re

Berliner Aectien Gesellsch. für Eisengieß. [51008] und Maschinenfabric.

Laut §. 31 unseres Statuts machen wir bekannt, daß auf Grund der Wahlen in der General⸗ versammlung vom 11. November c. unser Aufsichts⸗ rath aus folgenden Mitgliedern besteht:

1) Herrn Hage * Adelson in Berlin, Vor⸗ tzender, Konsul Gustav Müller in Berlin, stellvertr. Vorsitzender, Kommerzien⸗Rath Albert Damcke in Charlottenburg, 4) Dr. G. Lewinsohn in Berlin, 5) Julius Mummenhoff in Wiesbaden.

Charlottenburg, den 12. November 1884.

öd“

Adolph Aschkinaß aus Berlin auf seinen Wunsch eb

Ewald Aders in Elberfeld als stellvertretender in Barmen.

pro 1884/85 gewählt. ““ Wetter a. d. Ruhr, den 8. Novemb

Reisespesen, Steuern, Stempel, Patenttaxen Insertionen, Neue Couponsbögen und Register ꝛc. .

Wetter a. d. Ruhr, den 30. Juni 1884.

Auf Grund der vorstehenden Bilanz ist in der heute stattgefundenen Ge . 8,8 H mit 24 pro Aktie von heute ab, gegen Aushändigung des Coupons Nr. 11 bei den Bankhäusern:

Der Aufsichtsrath besteht nunmehr aus den Herren:

18 667 77 31 835 56 56 160 34 2 707 45 1 224 75 3 883 04 1 677 92

116 156 85

112 611 53 8 829 50

8 829 50 144 000 38 49

100 465 85

Der Vorstand.

ilhelm von Born in Dortmund,

8. L. Eltzbacher & Cie. in Cöln, Albert Schappach & Cie. in Berlin, N. Schlesinger in Berlin.

An Stelle des auf seinen Wunsch und nach dem Turnus ausscheidenden Aufsichtsraths⸗Mitgliedes, der heutigen Generalversammlung Herr F. H. Bellingradt aus Barmen gewählt,

Staats⸗ und Kommerzien⸗Rath Wilhelm von Boru

enfalls aus.

Vorsitzender, Georg Grau in Barmen,

Die Herren F. Asthöwer in Witten, C. Funcke in Hagen und J. L. Kruft in Essen wurden per

er 1884.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Brutto⸗Betriebs⸗Gewinn pro 1883/84 Gewinn-⸗Rest pro 1882/83 ..

und schied das im vorigen

400 358 107

neralversammlung die Vertheilung einer Dividende

kklamat

Herrn Moritz Eltzbacher in Bonn, wurde in Jahre cooptirte Aufsichtsraths⸗Mitglied Herr

in Dortmund als Vorsitzender, Albert Schappach in Berlin und F. H. Bellingradt

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 824

7. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren

In der Börsen-

8. Theater-Anzeigen. beilage.

9. Familien-Nachrichten.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[48125]

Der Wehrmann Arbeiter Johann Joachim Carl Timmermann, geboren am 26. August 1854 zu Grebs, wird beschuldigt, als Wehrmann der Land⸗ wehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militär⸗ behörde Anzeige erstattet zu haben. Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs.

Derselbe wird auf den

20. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor das Greoßherzogliche Schöffengericht zu Dömitz zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem Großherzoglichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando zu u“ ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Dömitz den 21. Oktober 1884.

Der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Amtsanwalt:

[50800] Ladung.

Nachstehende Personen: b

1) der Arbeiter Franz Jeriolkowski, geboren am 29. November 1854 in Zernik, katholisch, zuletzt in Zernik aufhaltsam,

2) der Gutsbesitzersohn Anton Krasnosielski, geboren am 5. Juni 1854 in Zbrudzewo, katholisch, zuletzt in Zbrudzewo aufhaltsam,

3) der Wirthssohn Michael Genderka, geboren am 5. September 1855 in Emnchen, katholisch, zu⸗ letzt in Emchen aufhaltsam,

4) der Arbeiter Andreas Szymoniak, geboren am 26. November 1855 in Drzonek, katholisch, zuletzt in Drzonek aufhaltsam,

5) der Müllerlehrling Valentin Kubski, geboren am 22. Januar 1856 in Podrzekta, katholisch, zu⸗ letzt in Podrzekta aufhaltsam,

6) der Stukateur Joseph Piotrowski, geboren am 1. März 1856 in Kromolice, katholisch, zuletzt in Kromolice aufhaltsam,

7) der Arbeiter Franz Karolewski, geboren am 29. August 1856 in Emchen, katholisch, zuletzt in

Emchen aufhaltsam,

8) Valentin Wosinski, geboren am 3. Februar 1856 in Kunowo, katholisch, zuletzt in Kunowo auf⸗ haltsam,

9) der Wirthssohn Johann Genderka, geboren am 19. Mai 1857 in Emchen, katholisch, zuletzt in Emchen aufhaltsam,

10) Peter Adamezak, geboren am 5. Dezember 1858 in Jezewo, katholisch, zuletzt in Jelewo auf⸗ haltsam,

11) Andreas Bregiel, geboren am 27. Oktober 1858 in Mechlin, zuletzt dort aufhaltsam,

12) der Wirthssohn Anton Bratek, geboren am 21. Mai 1858 in Rogalinek, katholisch, zuletzt in Rogalinek aufhaltsam,

13) Mathias Ceglowski, geboren am 27. Januar 1858 in Rogaczewo, katholisch, zuletzt in Rogaczewo aufhaltsam,

14) August Dolacinski, geboren am 3. Juni 1858 in Kurnik, katholisch, zuletzt in Kurnik auf⸗ haltsam,

15) Nicolaus Doëdziarz, geboren am 5. Dezember 1858 in Chrzastowo, katholisch, zuletzt in Chrzastowo aufhaltsam,

16) Emil Otto Draeger, geboren am 21. De⸗ zember 1858 in Schönthal, evangelisch, zuletzt in Schönthal aufhaltsam,

17) Franz Xaver Dykier, geboren am 27. No⸗ vember 1858 in Xions, katholisch, zuletzt in Pions aufhaltsam,

18) Joseph Fornalezyk, geboren am 2. Juli 1858 in Grzybno, zuletzt dort aufhaltsam,

19) Jacob Genderka, geboren am 12. Juli 1858 in Niedzwiady, katholisch, zuletzt in Niedzwiady aufhaltsam,

20) Eduard Alexander Gregor, geboren am 18. März 1858 in Kurnik, evangelisch, zuletzt in Kurnik aufhaltsam,

21) Casimir Gozd?, geboren am 19. Februar 1858 in Runowo, katholisch, zuletzt in Runowo auf⸗ haltsam,

22) Andreas Hoffmann, geboren am 28. Oktober 18558 in Grabianowo, katholisch, zuletzt in Grabianowo aufhaltsam,

23) Isak Hirsch, geboren am 11. Oktober 1858. in Schrimm, mosaisch, zuletzt in Schrimm auf⸗ haltsam,

24) Samuel Haase, geboren am 12. Februar 1858 in Budzya, evangelisch, zuletzt in Budzyn auf⸗ haltsam,

25) Adam Albert Künzel, geboren am 14. März 1858 in Czmon, evangelisch, zuletzt in Czmon auf⸗ haltsam,

26) Leiser Kraut, geboren am 8. Juli 1858 in Dolzig, mosaisch, zuletzt in Dolzig aufhaltsam,

27) Valentin Kasprowicz, geboren am 5. Februar 1858 in ions, katholisch, zuletzt in Xions auf⸗ haltsam,

28) Anton Kowalski, geboren am 14. Mai 1858. in Steindorf, kathollsch, zuletzt in Steindorf auf⸗ haltsam,

29) Michael Labinski, geboren am 14. Septem⸗ ber 1858 in Zabno, katholisch, zuletzt in Zabno auf⸗ haltsam,

30) Johann Leezuy, geboren am 16. Juni 1858 in Kurnik, katholisch, zuletzt in Kurnik aufhaltsam,

11 8 v“

31) der Schuhmachergeselle Stanislaus Lukowski, geboren am 20. Oktober 1858 in Kions, katholisch, zuletzt in Fions aufhaltsam,

32) der Wirthssohn Anton Majchrzak, geboren am 7. Januar 1858 in Prusinowo, katholisch, zuletzt in Prusinowo aufhaltsam,

33) Samuel Moses, geboren am 17. März 1858 in Pions, mosaisch, zuletzt in Pions aufhaltsam,

34) Joseph Orzechowski, geboren am 19. Februar 1858 in Mörka, katholisch, zuletzt in Mörka auf⸗ haltsam,

35) Andreas Pawlowski, geboren am 31. Okto⸗ ber 1858 in Kions, katholisch, zuletzt in Nions auf⸗ haltsam,

36) Michael Pietrzak, geboren am 19. Septem⸗ ber 1858 in Emchen, katholisch, zuletzt in Emchen aufhaltsam,

37) Jacob Pietrzak, geboren am 6. Juli 1858* in Pucolowo, katholisch, zuletzt in Pucolowo auf⸗ haltsam,

38) der Schneider Jacob Isidor Roth, geboren am 19. August 1858 in Kurnik, mosaisch, zuletzt in Kurnik aufhaltsam,

39) Jacob Rybarezyk, geboren am 11. Juli 1858 in Jaroslawki, katholisch, zuletzt in Jaroslawki auf⸗ haltsam,

40) Johann Roszak, geboren am 2. Juni 1858 in Gondek, katholisch, zuletzt in Gondek auf⸗ haltsam,

41) Stanislaus Szatkowski, geboren am 30. April 1858 in Radzewo, katholisch, zuletzt in Ra⸗ dzewo aufhaltsam,

42) Salomon Unger, geboren am 24. August [858 in Kurnik, mosaisch, zuletzt in Kurnik auf⸗ haltsam. vi.g vcres

43) Julius Bartsch, geboren am 2. Februar 1859 in Kurnik, evangelisch, zuletzt in Kurnik aufhaltsam,

44) Knecht Johann Borkowski, geboren am 29. August 1859 in Blazejewo, katholisch, zuletzt in Blatejewo aufhaltsam,

45) Adam Ferdinand Bülow, geboren am 18. Januar 1859 in Czolowo, evangelisch, zuletzt in Czolowo aufhaltsam,

46) der Leinwebergeselle Johann Barski, geboren am 9. Mai 1859 in Kurnik, katholisch, zuletzt in Kurnik aufhaltsam,

47) Simon Bogdaszewski, geboren am 15. Ok⸗ tober 1854 in Tworzymirki, katholisch, zuletzt in Tworzymirki aufhaltsam,

48) Telesphor Budzyn, geboren am 17. Dezem⸗ ber 1859 in Radzewo, zuletzt dort aufhaltsam,

49) Theophilius Czarnecki, geboren am 6. No⸗ vember 1859 in Koninko, zuletzt dort aufhaltsam,

50) Valentin Drozdzynski, geboren am 9. Fe⸗ bruar 1859 in Blociszewo, katholisch, zuletzt in Blociszewo aufhaltsam,

51) Carl Adolf Döhring, geboren am 30. April 1859 in Waldau, evangelisch, zuletzt in Waldau aufhaltsam,

52) Andreas Nicolaus Dybezynski, geboren am 20. November 1859 in Marszewo, katholisch, zuletzt in Marszewo aufhaltsam, 9

53) August Adam Eltmann, geboren am 5. Juli 1859 in Waldau, evangelisch, zuletzt in Waldau aufhaltsam,

54) Robert Fulda, geboren am 31. Juli 1859 in Kurnik, mosaisch, zuletzt in Kurnik aufhaltsam,

55) Friedrich Wilhelm Goeppert, geboren am 18. März 1859 in Szymanowo, evangelisch, zuletzt in Szymanowo aufhaltsam,

56) Leib Haase, geboren am 14. August 1859 in Moschin, mosaisch, zuletzt in Moschin aufhaltsam,

57) Stanislaus Haydasz, geboren am 25. April 1859 in Kurnik, zuletzt dort aufhaltsam,

58) Gustav Jehring, geboren am 31. Juli 1859, evangelisch,

59) Ludwig Jackowski, geboren am 22. August 1859 in Daszewice I, zuletzt dort aufhaltsam,

60) Anton Jankowski, geboren am 1. Juni 1859 in Miedzychôd, katholisch, zuletzt in Mig⸗ dzychöd aufhaltsam,

61) der Knecht Jacob Kaczmarek, geboren am 26. Juli 1859 in Rogalin, katholisch, zuletzt in Rogalin aufhaltsam,

62) Stanislaus Kozak, geboren am 17. April 1859 in Pierzchno, katholisch, zuletzt in Pierzchno aufhalisam,

63) Siegfried Kroener, geboren am 11. Sep⸗ tember 1859 in Schrimm, mosaisch, zuletzt in Schrimm aufhaltsam,

64) Johann August Kutzner, geboren am 5. De⸗ zember 1859 in Steindorf, zuletzt dort aufhaltsam,

65) der Schiffer August Carl Kliche, geboren am 30. Oktober 1859 in Chrzastowo, evangelisch, zuletzt in Chrzastowo aufhaltsam,

66) Nochem Michael Lippmann, geboren am 11. April 1859 in Kurnik, mosaisch, zuletzt in Kurnik aufhaltsam,

67) Vincent Maciejewski, geboren am 2. Juli 1859 in Mörka, katholisch, zuletzt in Mörka auf⸗ haltsam,

68) Joseph Michalak, geboren am 19. Februar 1859 in Sroczewo Hauland, katholisch, zuletzt in Sroczewo Hauland aufhaltsam,

69) Wojciech Nita, geboren am 2. April 1859 in Pierzchno, katholisch, zuletzt in Pierzchno auf⸗ haltsam,

70) Adalbert Nowacki, geboren am 22. April 1859 in Nowieec, katholisch, zuletzt in Noviec auf⸗ haltsam,

71) Mathias Ogrzejezak, geboren am 19. Februar 1859 in Jaraczewo, katholisch, zuletzt in Jaraczewo aufhaltsam,

72) Johann Pietrowski, geboren am 17. Juni

4

1859 in Wlosciejewki, katholisch, zuletzt in Wlos⸗ ciejewki aufhalisam,

73) Carl Johann Peisker, geboren am 22. Fe⸗ bruar 1859 in Melpin, evangelisch, zuletzt in Melpin aufhaltsam,

74) Richard Herrmann Runge, geboren am 26. Oktober 1859 in Kurnik, evangelisch, zuletzt in Kurnik aufhaltsam,

75) Franz Ruszezynski, geboren am 10. Sep⸗ tember 1859 in Schrimm, katholisch, zuletzt in Schrimm aufhaltsam,

76) der Arbeiter Constantin Seidel, geboren am 23. Oktober 1859 in Maslowo, katholisch, zuletzt in Maslowo aufhaltsam,

77) Stanislaus Stawski, geboren am 31 August 1859 in Chytrowo, katholisch, zuletzt in Chytrowo aufhaltsam, 1

78) Valentin Spreuger, geboren am 27. Januar 1859 in X alek, katholisch, zuletzt in Kigtek auf⸗ haltsam,

79) Andreas Szpurka, geboren am 23. Novem⸗ ber 1859 in Göra, katholisch, zuletzt in Göra auf⸗ haltsam,

80) Andreas Wyëygala, geboren am 22. No⸗ vember 1859 im Grimsleben, katholisch, zuletzt in Grimsleben aufhaltsam,

81) Julius Emil Witzleben, geboren am 28. Juli 1859 in Radzewo, evangelisch, zuletzt in Radzewo aufhaltsam,

82) Martin Berus, geboren am 10. Oktober 1860 in Brzesnica, katholisch, zuletzt in Brzesn ica aufhalt sam,

.83) Adolph Bach, geboren am 2. November 1860 in Kurnik, mosaisch, zuletzt in Kurnik aufhaltsam,

84) Albert Drobinski, geboren am 1. April 1860 in Miodzychod, katholisch, zuletzt in Miedzychod aufhaltsam,

85) Julius Robert Geppert, geboren am 26. Oktober 1860 in Kampratsdorf, evangelisch, in Kampratsdorf aufhaltsam,

.86) Peter Jozwiak, geboren am 21. März 1860 in Wieszczyczyn, katholisch, zuletzt in Wieszezyczyn aufhaltsam,

87) Stephan Jakubowski, geboren am 8. August 1860 in Szcezodrzykowo, katholisch, zuletzt in Szezodrzykowo aufhaltsam,

7* Jacob Krakowiak, geboren am 4. Juli 1860 in Wojciechowo, katholisch, zuletzt in Wojciechowo aufhaltsam,

89) Wenzeslaus Ostolski, geboren am 16. Sep⸗ tember 1860 in Ostrowo, katholisch, zuletzt in Ostrowo aufhaltsam,

90) Daniel Julius Peter, geboren am 25. April 1860 in Buain, evangelisch, zuletzt in Bnin auf⸗ haltsam.

91) Franz Skowronski, geboren am 28. No⸗ vember 1860 in Lubiatowo, katholisch, zuletzt in Lu⸗ biatowo aufhaltsam,

92) Johann Walasiak, geboren am 14. Mai 1860 in Krajkowo, katholisch, zuletzt in Kra jkowo aufhaltsam, -

93) Sigismund Zöllner, geboren am 30. Juli 1860 in Xions, mosaisch, zuletzt in Fions auf⸗ haltsam,

94) Jacob Andrzejewski, geboren am 27. Juni 1861 in Steindorf, katholisch, zuletzt in Steindorf aufhaltsam,

95) Karl Roman Brandt, geboren am 30 Okto⸗ ber 1861 in Kurnik, evangelisch, zuletzt in Kurnik aufhaltsam,

96) Ignatz Frackowiak, geboren am 21. Januar 1861 in Gondek, katholisch, zuletzt in Gondek auf⸗ haltsam,

97) Franz Jacubowski, geboren am 18. Januar 1861 in Nieslabin, zuletzt dort aufhaltsam,

98) Adam Kalamajkowski, geboren am 22. De⸗ zember 1861 in Buin, zuletzt dort aufhaltsam,

99) Lorenz Krysiak, geboren am 16. Juli 1861 in Jezewo, zuletzt dort aufhaltsam,

100) Franz Pacholski, geboren am 25. Dezember 1861 in Krzyzanowo, katholisch, zuletzt in Krzyzanowo aufhaltsam,

101) Adolf Robert Preuß, geboren am 10. Sep⸗ tember 1861 in Moschin, evangelisch, zuletzt in Moschin aufhaltsam,

102) Thomas Stelmaszak, geboren am 19. De⸗ zember 1861 in Zwolno Hauland, katholisch, zuletzt in Zwolno Hauland aufhaltsam,

103) Joseph Dionisius Jaworski, geboren am *. Oktober 1857 in Warschau, ortsangehörig in

ions,

werden beschuldigt:

als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Reichsgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Reichsgebiets aufgehalten zu haben.

Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Straf⸗ gesetzbuches.

Dieselben werden auf

den 14. Januar 1885, Vormittags 8 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Schrimm zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrath als Civil⸗Vorsitzen⸗ den der Ersatz⸗Kommission zu Schrimm über die der Anklage 18 Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ gestellten Erklärung verurtheilt werden.

Durch Beschluß der IV. Strafkammer des König⸗ lichen Landgerichts hier vom 28. Oktober cr. ist auf Grund des H. 140 des Settefgesec ach. und §. 326 der Strafprozeßordnung das im Deutschen

““ 8 8 .“

eiche

befindliche Vermögen der Angeklagten mit Beschlag belegt worden, was hiermit mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht wird, daß Verfügungen über dasselbe der Staatskasse gegenüber nichtig sind Posen, den 5. November 1884. Königliche Staatsanwaltschaft. .I K. Kloer.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[50825]

Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des zum Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten Brauer Arteltschen Wohnhauses Nr. 521 vor dem Steinthor in Malchin mit Zubehör wird ein erster Verkaufstermin auf

Dienstag, den 27. Januar 1885, und ein Ueberbotstermin auf 3 Dienstag, den 17. Februar 1885, jedes Mal Vormittags 10 Uhr angesetzt, in welchem Kaufliebhaber zur Abgabe ihrs Bots und Ueberbots zu erscheinen hierdurch geladen werden.

Sämmtliche Termine finden im Amtszerichts⸗ gebäude statt. 1

Der erste Verkaufstermin ist zuͤgleich auch be⸗ stimmt zur endlichen Feststellung der Verkaufs⸗ bedingungen, deren Entwurf zwei Wochen vor dem⸗ selben auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Kaufmann L. Staude in Malchin zur Einsicht bereit liegen wird. Dem Sequester, dem Schuldner und den bei der Zwangs⸗ versteigerung betheiligten Gläubigern wird frei⸗ gelassen, in dem gedachten Termine zum Zwecke der Betheiligung bei der endlichen Feststellung der Verkaufsbedingungen zu erscheinen und bis eine Woche vor diesem Termine Vorschläge für die Ver⸗ kaufsbedingungen einzureichen.

Die Besichtigung des Wohnhauses mit Brauerei ist nach vorgängiger Anmeldung bei dem Seguester Kaufmann L. Staude gestattet, welcher auch Kauf⸗ liebbabern auf Antrag die Grenzen des hierunter näher beschriebenen Grundstücks nachweisen wird.

Malchin, den 7. November 1884. 6

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 3 Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: C. Lohr.

Das Wohnhaus Nr. 521, in welchem seit Jahren Bierbrauerei betrieben worden, ist massiv, mit Pappdach und enthält in 2 Stockwerken 8 heizbare Zimmer, 2 Küchen und sonstige Wirthschaftsräume. In einem Flügel befindet sich die Brauerei mit Darre, Gärraum, Sudhaus und Kühlschiff. Ferner ist Eiskeller nebst Lagerraum, Speicherraum, Pferdestallung, Torfschuppen, ein Göpelwerk, Pumpe ꝛc. vorhanden und gehört zum Grundstück ein Garten von etwa 18 qm. W

11“

[50845] Aufgebot.

Auf Antrag des Kaufmanns Carl Büttner zu Leer wird ein Aufgebot dahin erlassen, daß etwaige frühere Verpfändungen des dem Antragsteller ge⸗ hörigen, zu Leer heimathlichen Dampfschiffs „Stadt Leer“, Unterscheidungssignal KGLV, spätestens in dem auf 8

Mittwoch, den 31. Dezember d. J., . 10 Uhr Vormittags, damit anberaumten Termine hier anzumelden sind.

Der Gläubiger, welcher die Anmeldung unterläßt, verliert sein Vorzugsrecht gegenüber den Gläubigern, welche in das Schiffsregister werden eingetragen werden. 8

Emden, den 8. November 1884.

. Königliches Amtsgericht. I. Hacke.

[50832] Aufgebot.

Auf Antrag des Stellenbesitzers Gottlieb Wittig aus Reußendorf, als Abwesenheitsvormundes des Fleischermeisters Goktlieb Benjamin Müssiger aus Reußendorf, in Bezug auf dessen Aufenthaltgort seit länger als zehn Jahren Nichts bekannt geworden ist, wird der genannte abwesende Fleischermeister Gott⸗ lieb Benjamin Müssiger aus Reußendorf aufgefor⸗ dert, sich in oder vor dem bei dem unterzeichneten Gerichte vor dem Amtsgerichtsrath von Studniarski am 16. September 1885, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine schriftlich oder persönlich anzu⸗ melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigen⸗ falls er für todt erklärt und sein Vermögen an die sich meldenden und legitimirenden Erben ausgeant⸗ wortet werden wird.

Dieselbe Aufforderung zur Anmeldung unter An⸗ drohung des nämlichen Rechtsnachtheils wird an die etwaigen unbekannten Erben und Erbnehmer des Verschollenen gerichtet.

Landeshut in Schlesien, den 1. Nsoember 1884.

Königliches Amtsgericht.

[50881] Aufgebot.

Auf Antrag des Forstmeisters Uhde zu Stiege, in Vertretung der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten, zu Braunschweig, werden, da glaubhaft ge⸗ macht ist, daß die genannte Kammer das Eigen⸗ thum an:

1) dem Forstorte Kreuzwege zu 89,979 ha Flächen⸗ inhalt und

2) dene ““ Mühlenberg zu 24,396 ha Flächen⸗ nhalt,

beide im Stieger Forstrevier belegen, erworben habe,

alle Diejenigen, welche Rechte an den vorbezeichneten

11“