1884 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Wasserstandes die Schiffahrt auf dem Rhein eingestellt ist. Tra dem lässt der Abzug viel zu wünschen übrig, billiger Weizen n die vielen gaten Kartoffeln machen Konkurrenz. Wir fordh beute hier: hiesigen 15 ¾ ℳ, französischen 16 ½ ℳ, Königsben 16 ℳ, Galatz, Nicolajeff und Odessa 15,30 ℳ, ein hübsch Odessa 14 —- 15 frei Bahn Magdeburg. Gerste in pri Waare schlank placirbar; Riedgerste bis 18 ½ bezahlt. bay rische, Saal und Wetterauer etc. von 16 18 je nach Qu exquisite über Cours. Mahlgerst- ruhig, 13 ½ ℳ. Hafe stiller Handel nnd Mittelsorten unter Druck gehalten, die Notizs gut, mittel u. gerfng 13 ½ 14 bleibt prima 14 ¼ ½ bez., ho. tein darüber bez. In Raps war der Absat’ zu behaupteten Preix; ansehnlicher wie zuletzt, 25 ½ 26 ℳ, hochfein böhm. 26 ½ Hülsenfrüchte umsatzlos, kleine geringe Linsen à 16 ½ vgl gebens am Markt Kartoffeln ruhig, 2 ¾ 3 pro 100] Hehl findet zu vorigen Preisen in dem Detailbedürfnisse 8 gemessener Proportion Absatz, die Frage von Auswärts bieit still, die grösseren Mühlen sind verkaufslustig, sodass uns- Notiz zu kaufen sein dürfte. Wir lassen: hiesiges Weize *

.25 Gd., 8, Hafer pr. Frühjahr 6,67 Gd., Mais pr. Mai-Juni 5 86 Gd., 5,87 Br. Prachtwetter.

Amsterdam, 13. November. (W. T. B.) 1

Bancaznn 46 ½.

Amsterdam, 13 November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. März 207. März 154.

Antwerpen, 13. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen still. unverändert. Hafer unbelebt. Gerste ruhig.

Antwerpen, 13 November. (W. T. B.)

Petroleummarkt, (Schlussbericht). Raffinirtes. Type weiss. loco 18 bez. und Br., pr. Dezember 18 ¼ bez. und Dr., mn. Januar 18 ¾ Br., pr. Januar-März 18 ¾ Br. Weichend.

London, 13. November. (W T. B.)

Havannazucker Nr. 12 14 nominell, Rüben Rohzucker 11. Träge. An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter:

6,68 Br.

märkischer —, preussischer, mittel —, mecklenburger —, böhmischer guter —, schlesischer, geringer —, feiner rus- vischer —. per diesen Monat 130,75 bez., per November-Dezem- ber 129,5 bez., per März-April —, per April-Mai 134,5 134 bez., per Mai-Juni 134.5 bez.

Mais per 1000 Kg. Loco fest. Termine —. Gekünd. 2000 Ctr. Kündigungspr. 127,5 Loco 127,5 136 n. 0. per diesen Hon., Per October-November und per April-Mai —.

Erbsen per 100 Kg. Kochwaare 170 215 Futterwaare 140 158 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Fester. Gek. Ctr. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat und per November-Dezember 19 bez., per Dezember-Januar, per März-April —. per April-Mai 19,50 19,55 bez., per Mai-Juni —.

Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto inel. Sack. Termine wenig verändert. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco, per diesen Monat, per November-Dezember, per Dezember Januar, per Januar-Februar und per Februar-März 19,75 ℳ, per März-

Roggen pr.

Roggen

F 5

Trübe. Liverpool, 13. Nevember.

April —, per Avril-Mai 20

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine wenig verändert. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco, per diesen Monat, per November-Dezember, per Dezember- Januar, per Januar-Februar und per Februar-März 19 50

Kärz-April —, per April-Mai 20 Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto

mine —. Gek. Cr. Loco 9.90 bez, per diesen Monat —. Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps ℳ, Sommer- ℳ., Sommerrübsen Termine höher. Kündigungspreis Loco mit Fass 50,6 ℳ. per diesen Monat und per November-Dezember 50,8 bez., per Dezember-Jannar, per Januar-Februar und per Februar-März —, per April-Mai 52 3 52,5 bez., per Mai-Juni 52,5 52,7 bez. Lieferung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Gekündigt Loco ℳ. per diesen Monat 23.7 ℳ, per November-Dezember 23,5 ℳ, per Dezember-Januar, per anuar-

raps ℳ, Winterrübsen Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Crr.

Leinöl per 100 Kilogr. loco

Fass in Posten von 100 Ctr. Termine still.

Kündigungspreis

Februar und per April-Mai —.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine Kündigungspr. 44,0 —, per diesen Monat, per Norember-Dezember und per Dezember-Januar 43.9 44,1 bez., per Januar- Februar, 44,2— per Februar-März und per März-April —,

fester. mit Fass

Gekündigt 50 000 Liter.

44,5 bez Mai 45,5 45,9 bez., per Mai-Juni 45,7 46,2 Juli 46,7 47 bez., per Juli-August —.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass

43,6 44 bez., per April-Mai —.

Weizenmebl No. 00 23,50 21,50, No. 0 21,5 u. 1 20,00 19,00. Roggenmehl No. 0 20,00 19,00, No. 0 u. 1 19,00.— 17,75 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken

über Notiz bez. Stettin, 13. November (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen höher,

loco 133,00 136,00,

fest, pr.

pr. November-Dezember 42,40.

leum loco 8.40.

1 Posen, 13. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Fass 41.70,

Dezember 41.80. pr. Januar 41,90, pr. Aprl⸗Mai 43,80

10 000 Liter. Behauptet. Breslan, 14. November. Getreidemarkt.

(W. ½. B)

50,50, Zink: rahig. Wetter: Trübe.

Cöln, 13. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16,50, pr. November 15,95, siger 14.50, pr. November 13,95,

4,50. Rüböl loco 28,00, pr. Mai 27,90.

Eremen, 13. November. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) fest. 7,40 Br., pr. Dezember 7.40 bez., bruar 7,60 Br., pr. März 7,70 Br.

Hamburg, 13. November.

Getreidemarkt. Weizen

(W. T. B.)

loco ruhig,

fester, pr. Novbr. 152 00 Br., 151,00 Gd., pr. April-Mai 163,00 Br. Roggen loco still auf Termine ruhig

162,00 Gd. 123,00 Br., 12200 Gd., pr. Hafer still, Gerste matt. Spiritus leblos, pr. 35 ¼ Br., pr. Januar-Februar 35 ¼ Br., Kaffee fest, Umsatz 6000 Sack. Standard white loco 7,60 Br., per Januar März 7,65 Gd. Wetter: Schön. Wien, 13. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 9,00 Gd, 9,10 Br. pr. Frühjahr 7,38 Gd, 6,28 Gd., 6,33 Br.,

April-Mai Rüböl still.

124,00

7 43 Br. HMais

Pest, 13. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco ruhig nerue

loco pr. November-Dezember 155,00, pr. April-Mai 165,50 Roggen Novbr.-Dezbr. April-Mai 139,50. Rüböl still, Er. November-Dezember 50,00, pr. April. Mai 51,50. Spiritus flau, leco 42,70, pr. November 42,40, per April-Mai

pr. November 41.70.

Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Novbr. und November-Dez. 41,60, do. per April-Mai 44,00. Weizen per Novrember 153. Roggen per November 136.50, do. pr. November- Dezember 133.50. Roggen per April-Mai 139. Rüböl loco per Nov. do. pr. November-Dezember 50,50, do. per April-Mai 51,50.

pr. März 16,70. Roggen loco hie- pr. März 14,45. Haf

Standard white pr. Januar 7,50 Br. pr. Fe-

loco 53 ½, November 35 ¼ Br., pr. Dezember-Januar 18 pr. April Mai 35 ¼ Br. 8 Petroleum bebauptet, 7 50 Gd., pr. November

per Frühjahr 8,48 Gd., 8,53 Br., Roggen pr. Oktober-November —,

pr. Juni-Juli 6,33 Gd., 6,38 Br. Frühjahr 7,00 Gd., 7,04 Br., pr. Mai-Juni 7,10 Gd.

7,15 Br.

ℳ, per Februar-März-Lieferung 52 ⁄22,

incel. Sack Ter- 6 ⁄64 d.

Upland good ordin. 5 ¼, do. Orleans good ordin. 5 ⁄18, 5 ⅞, Orleans micqddl. good fair 6 ½, Pernam Maranham fair 6. brown fair 6 ⅛,

Gekündigt ohne Fass

fair

Otr. 311/16 4 ⅜, Tinnevelly good fair 415316.

Loco

per April- bez., per Juni- 8000 B. (v. W. 7000 B.),

W. 62 000 B.). desgl.

der Woche 103 000 B. (v. W.

0 20,00, No. 0 89 000 B.

davon amerikanische 201 000 B. Glasgow, 13 November. Roheisen.

43 sh. 3 ½ d. Paris, 13. November. Rohzucker 880 bebauptet,

136,00 154.70,

137,00 pr.

45 40. Petro- Paris, 13. November Produktenmarkt.

pr. Gekündigt Mehl

9 Marques ruhig, pr.

Waarenbericht.

16,00, fremder

Winterweizen loco 19„ pr. Dezember D. 81 ½ C.,

(New) 53. (fair Rio-) 9,50. Schmalz Rohe & Brothers 7,80

loco

5 125 000 Bushel.

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 12 000 B., davon für Svekulation und Export 1000 B. Dezember-Januar-Lieferung 54 ⁄14 Janunar-Februar-Lieferung 528/⁄32 März-April-Lieferung 527⁄22, April- Mai-Lieferung 52 ⁄2, Mai-Juni-Lieferung 53132,

Liverpool, 13. November. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Orleans low middl. 5 ¼.

fair 6, Egyptian Egyptian brown good fair 6 ¾, Egyptian white fair 6 ½, Egyptian white good fair 6 ¼. M. G. Broach good 5. M. G. Broach fine 57⁄16, Dhollerah fair 3 ⅞, Dhollerah good 4 ⅝, Dhollerah fine 5 ½, Oomra fair 3¹8⁄16, Oomra good fair 4 ⁄16, Comra good 4 ½⅞. Oomra fine 5 nom., Scinde good fair Bengal good fair 3 ¾. Benzal good 4 ¼ 6, Bengal üne

good 4 ½. Peru rough fair 6 ⅜, Peru rough good fair 7 ½, Peru rough good 8 ¼¾, Peru smooth fair 6 916, Peru smooth good fair

Liverpool, 13. November.

(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 70 000 B. (v. W. 71 000 B.), desgl von amerikanischen 47 000 B. (v. W. 49 000 B.), desgl. für Spekulation 2000 B. (v. W 2000 B.) desgl. für wirkl. Kous. 60 000 B. (v. unmittelbar ex Schiff 28 000 B. 26 000 B.) wirklicher Exnort 9000 E (v. W. 12,000 B.). 71 000 B.), (v. W. 44 000 B.), 437 000 B.), davon amerikanische 240 000 B. (v. W. 226 000 B.), schwimmend nach Grossbritapnien 219 000 B. (v. W. 215 000 B.),

Mixed numbers öE.)

behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. November 43,75, pr. De- zember 43.80, pr. Januar-April 44,50. pr. März-Juni 45,10. (W.p) Weizen ruhig. pr. pr. Dezember 21,00. pr. Januar-April 21,50, pr. März-Juni 22.10. November 45.10, 45,50, pr. Jan.-April 45 60, pr. M November 66,75, pr. Dezember 67.25, pr. Januar. April 69,00, pr. Mai-August —. Spiritus bewegt, zember 46 00 pr. Januar-April 46,00, pr. Mai-August 46,50. New-Nork, 13 November. Baumwolle in New-Vork 10 ¼, do. in New- Orleans 9 ¾, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New. York 7 Gd., do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ⅝, do. Pipe line Certificates D. f C. Mehl 3 D. 35 C. Rother pr. Januar D 84 C., Zucker (Fair refining Muscovades) 4,85. (Wilcox) 7,85, do. Fairbanks 7,80, do. Speck 7 ¼. New-York, 12. November. Visible Supply an Weizen 35,600 000 Bushel, do. do. an Mais

(W. T. B.)

Steidgend. Middl. amerikanische delt sein. Juni-Juli Lieferung Station. 20 ½ ab Berlin low midGl. 5 ½, do. m ddl. 511⁄18, Orleans middl. Ceara fair 515⁄16, Ceara Pernam good fair 6 ½H, middl. 4 ⅛½, Egyptian

6 ¼, brown

100 kg.

mehl No. 0 33 ½ —34 ℳ, No. 1 26 ½ 27 ℳ, No. No. 3 23 24 ℳ. No. 4 17 ℳ, No. 5 15 ½

Brodmehl im Verband 50 52 ℳ, soll sogar zu 47 4 Norddeutsche u. wes- fälische W Suppengries 27 32 je nach Qualität. 0/1 verlassen und stets überwiegend angeboten. die Notiz 19 ½¼

nominell. Futterstoffe das Geschäft von auswärts Roggenkleie 5 ℳ, Weizenkleie 4 4 ¼ͥ Rüb öl im Detail 60 % Wir worden heute verkaufen nach April- Mai 1885 lieferbar: Hafer à 13 20 ℳ, Roggenmehl 0/1 à 19 45

2 25 ½ 26 ½ 4 Wilchbrod- vn gehan eizenmehle 00 22 ½ ℳ¼ Roggenmes

bleibt. Null allein 1 ½ darüber, schwarze Sorte sind im Preise unverändert g bliebe ist gänzlich ins Stocken gerather

Berliner Börsen-Conditioneng Weizen à 16 30 Roggen à 14—1 Alles p-

Dhollerah good fair 4 ¼, 17. Novbr. Western good sair 4 ⁄¼1 6, Western 6. Dezbr.

6 3⁄16. 9. öö]

Generalversammlungen.

Sochlossbrauerei Oranienburg. Die ausserord. Gez- Vers. ist aufgehoben. Aktien-Brauerei- Gesellschaft vorm. Patzenhofer.

Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Münohen Ord. Gen -Vers. zu Mänchen.

„Friedrichshöhe

Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

desgl. für Export

Wetterbericht vom 14. November 1884,

8 Uhr Morgens.

v. W. 8 Stationen. 9*

davon amerikanische

Barometer auf

spiegel reduc. in

Temperatu Wetter. in ° Celsiu 50 0.= 40

Gr. u. d. Meeres-

Wind.

Millimeter.

Vorrath 444 000 B. (v. W. Mullaghmore

Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockhoim

Haparanda

St. Petersbg. Moskau. ..

(v. W. 196 000 B.). C

warrants 43 sh. 1 d. bis

——

heiter wolkenlos bedeckt 3 bedeckt

2 dedeckt

; wolkenlos bedeckt

H‿ 80G

775 080 3 778 W

774 0

779 NO

777 ö“ 770 WSW 780 781

2

Ote —d⸗

-

loco 36,50. Weisser Zucker

Cork, Queens- town EIE Helder 1 11““ Hamburg . Swinemünde Neufahrwass. Memel..

Paris 8 Münster... Karisruhe .. Wiesbaden . München .. Chemnitz .. Berlin ..

Wien. . Breslau..

November 21,00,

pr. Dezember ärz-Juni 46,30. Rüböl ruhig, pr. De-

pr. November 46.25. pr.

(W T B)

November nominell, do. Mais

Kaffee

pr.

7 7 wolkenlos halb bed. wolkig¹) Nebel bedeckt wolkig bedeckt2²) wolkenlos wolkenl. ³) volkenlos V wolkenl. ⁴) wolkig bedeckt ⁵) bedeckt bedeckt bedeckrté)

773 770 776 779 779 778 777 778

d0— O— dP

windsti

,—

V V

dSbobeoR =iorodo 08

NO NO NO NO

-

717 773 774 NO 777 NO 778 0 772 NO 775 NNO

SxbSFEPcoede—bborn

Ile d'Aix-.. Getreidefracht 6. 18SJH

(W. ITI B)

auf Termine Berlin, 14. November. pr. November Br., 123,00 Gd.

pr. Mai 54.

2

7,45 Gd., .

Die Aeltesten der Kau

Die Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %). frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 7. November 1884 44,3

8 44,1—4

““

fmannschaft von Ber

Marktpreise des Kartoffel-

43,9 - 43,6 . 43,4

lin.

Franksurt a. M., 13.

Mai-Juni Hafer pr.

pr.

Konsumgeschäft reduzirt;

229

Prodaktenbericht von Joseph Straus s.) Am Getreide- markt behielt eine für die Jahreszeit unheimliche Stille die Oberhand. Weizen ohne Leben; der Verkehr ist auf kleines die Spekulartion bält sich gänzlich fern; ab Umgegend anbaltend dringend offerirt à 16 ¾ 17 ℳ. frei hier Frühjahr 1 17 ¼ Roggen stramm gehalten, da in Folge des niederen

und Winde wehen.

November. (Getreide- uud

noch fort.

1¹) Reif. ²) See sehr ruhig. ⁶6) Gestern Abend Schnee und Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 3 = schwach, 4 8 = stürmisch, Sturm, 12 = Orkan.

bedeckt wolkig

⁴) Reif.

11“ 771 0NO

;SSSSbw

0⸗

3) Reif. ⁵5) Nachtfrost.

in 4 Gruppen georqduet:

= leiser Zug, 2 = leicht, = mässig. 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger

Uebersicht der Witterung.

Der Rücken des hohen Luftdrucks erstreckt sich von dem Innern Russlands westwärts über das Ost- und hinaus nach Schottland hin, südwestliche.

Nordseegebiet so dass über Nordeuropa westliche über Mitteleuropa östliche, meist schwache Ueber Deutschland hat seit gestern die Bewölkung

stark zugenommen. nur im Westen dauert das heitere Wetter Das Gebiet mit leichtem Frost im westdeutschen Binnenlande hat sich wenig verändert. In Schlesien ist etwas Schnee gefallen.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opernhaus 233. Vorstellung. Tristan und Isolde. In 3 Aufzügen von Richard Wagner. (Fr. von Voggenhuber, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Nie⸗ mann, Hr. Schmidt.) Anfang 6 Uhr.

Schauspielhaus. 238. Vorstellung. Die Pieco⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. Vor⸗ her: Wallensteins Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. Anfang 6 ½ Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 234. Vorstellung. Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des I st Planché übersetzt von Th. Hell. Musik von T. M. von Weber. Ballet von Hoguet. (Frl. v. Ghilany, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Götze, Hr. Lieban, Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 239. Vorstellung. Wallen⸗ steins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang 6 ½ Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend: Wilhelm V

Tell.

Sonntag: Die große Glocke.

Die Welt, in der man sich lang⸗ weilt.

Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 50. Male:

Der Raub der Sabinerinnen. Victoria-Theater. Kleine Preise. Sonnabend:

Mit gänzlich neuer Ausstattung z. 256. M.: Excelsior.

Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumen⸗ thal. Musik von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lütkemeyer. Erste Solotänzerin: Frl. Mary Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild mit Dekoration von F. Lütke⸗ meyer. Vorher: Camerun⸗Marsch von C. A. Raida.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Sonnabend: Zum 51. Male: Gasparone. Operette

in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von C. Millöcker. Sonntag: Gasparone.

Residenz-Theater. Direktion: A.

Sonnabend: Zum 49. Male: Die Sirene. Schwank in 3 Akten von P. Ferrier und A. Valabrègue. Vorher: Ich bin Wittwe. Lustspiel in 1 Akt von P. Blumenreich.

Sonntag: Zum 50. Male: Die Sirene.

Kroll's Theater. Wegen Erkrankung der Frau Amalie Joachim findet das für Sonntag an⸗ gezeigte Concert nicht statt. Der Betrag für die bereits gelösten Billets wird an der Kasse von 10

Walhalla-Operetten-Theater. Sonnabend: Z. 22. Male: Gillette von Narbonne. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse 9

Hof⸗Musikdirektors Herrn

Sonnabend: Sinfonie⸗Concert. 1. Theil. Tra⸗ gische Ouverture, Johannes Brahms. Marsch aus der Suite Nr. I, Franz Lachner. Fantasie As-moll für die Harfe mit Orchesterbegleitung, komponirt und vorgetragen von Hrn. Ferdinand Hummel. Zweiter Theil (Fest bei Capuletti) a. d. drama⸗ tischen Sinfonie: „Romeo und Julie“, Hector Berlioz. 2. Theil. Sinfonie Nr. I. C-dar, L. v. Beethoven, a. Introduction und Allegro, b. An⸗ dante con moto, c. Menuett, d. Finale. 3. Theil. Ouverture zur Oper „Die Nibelungen“, Heinrich Dorn. Prélude dn Déluge f. Streichorchester mit oblig. Violine, Camille Saint⸗Saëns, Violine Solo: Hr. Concertmeister Franz Kneisel. Balletmusik (Lichter⸗ tanz der Bräute von Kaschmir) aus der Oper „Fe⸗ ramors“, Anton Rubinstein. Der Ritt der Wal⸗ küren aus dem Musikdrama „Die Wallküre“, Richard Wagner.

bis 1 Uhr, sowie an den Verkaufsstellen zurück⸗ gezahlt. 1u““

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: 41. Gastspiel der Königlichen Hofschauspielerin Franziska Ellmenreich: Zum 3. Male: Wera. Schauspiel in 4 Akten von A. Weimar. (Novität.) Anf. 7 Uhr.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet. 1

Circus Renz. Carlstraße Markthallen. Sennabend: Gala⸗Vorstellung. Zum 1. Male in dieser Saison: Zarina und Attala. CEquestr.⸗ choreographische Ausstattungs⸗Pantomine in 4 Akten

Sonntag u. folg. Tage: Wera.

Renz, ausgeführt von ca. 200 Personen und 50 ferden. 1. Akt: „Die Rivalinnen.“ 2. Akt: „Das Fischreich,“ 3. Akt: „Die Rache der Ama⸗ zonen⸗Königin.“ 4. Akt: „Das gestörte Opferfest, oder: Kühleborns Macht.“ Apotheose. Vorkom⸗ mende Tänze: La mer animée, grande valse. Große Gruppirungen, ausgeführt durch das gesammte Fischreich und 12 Frösche. Die Goldfischchen⸗ Variation. Großes Finale, ausgeführt von sämmt⸗ lichen Fischen und Fröschen. Opfertanz der Ama⸗ zonen: a. Waffentanz, ausgeführt von den Cory⸗ phäen und Damen des Balletcorps, b. große Gruppirungen, ausgeführt vom gesammten Ballet⸗ corps und 16 Figurantinnen, e. Finale, ausgeführt vom gesammten Balletcorps und 16 Figurantinnen. Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. Reiten und Vorführen der best⸗ dressirten Schul⸗, Spring⸗, und Freiheitspferde. Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nachmit⸗ tags: Komiker⸗Vorstellung (ein Kind frei). Um 7 ½ Uhr Abends: Extra⸗Vorstellung. Zarina und

Attala. E. Renz, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Mathilde von Maltitz mit Hrn. Bruno von Ferber⸗Turow. Frl. Marie Klewitz mit Hrn. Pfarrer Martin Klewitz (Erfurt).

Verehelicht: Hr. Dr. med. Orths mit Frl. Helene Hesseling (Rheydt).

Gestorben: Hr. Graf Victor von Eickstedt⸗Peters⸗

waldt (Hohenholz). Hr. Sanitäts⸗Rath Dr.

und einer Apotheose, arrangirt vom Direktor E.

Otto Meißner (Neuwarp).

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien

Aue Post⸗Austalten nehmen Bestellung an;

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Hübner, bisher Bezirks⸗ Commandeur des 2. Bataillons (Mühlhausen i. Th.) 1. Thü⸗ ringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 31, und dem Amtsgerichts⸗ Rath von Stemann zu Neumünster den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Korvetten⸗Kapitän? a, D. von Holleben, bisher im Marinestabe, dem Haupt⸗ mann Breithaupt im Generalstabe der 14. Division, dem Justiz⸗Raͤth und Notar Laackmann zu Ahlen Im Kreise Beckum, und dem Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirten Brandes zu Schwanebeck im Kreise Oschersleben den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Major von Schilgen, à la suite des 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 26, kommandirt zur Dienstleistung als persönlicher Adjutant zu Sr. Königlichen Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Stadtsekretär a. D. Penther zu Guhrau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Hammerschmied Christian Wiggenhagen zu Haspe im Kreise Hagen das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Lieutenant zur See Brinkmann II. von der 1. Matrosen⸗Division, vormals an Bord S. M. S. „Freya“, dem Seconde⸗Lieutenant von Brandt im Ostpreußischen Ulanen⸗Regiment Nr. 8, dem Unteroffizier Poche im 2. Schlesischen Grenadier⸗Regiment Nr. 11, und den Musketieren Richard Müller und Nohke im 6. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 52 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

ruht:

e. Majestät der König haben Allergnädigst 8 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗

zu ertheilen, und zwar: des Großkomthurkreuzes des Königlichbayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem General⸗Major von Grolman, Direktor Departements für das Invalidenwesen; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Kleckel, à la suite des 3. Ost⸗ preußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 4, Direktor der Gewehr⸗ und Munitionsfabrik zu Erfurt; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Lange, à la suite des Magdeburgischen Fafiltenheatments Nr. 36 und Subdirektor der Gewehrfabrik

u Erfurt, 8 1 b ag Hauptmann Daum, à la suite des 2. Oberschlesischen

Infanterie⸗Regiments Nr. 23 und Direktions⸗Assistent der⸗ selben Gewehrfabrik; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Seconde⸗Lieutenant von Borcke I. vom 3. Garde⸗

des

Regiment z. F., kommandirt zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗

fabrik zu Erfurt;

des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes:

dem Ober⸗Büchsenmacher Anders bei der Gewehrfabri zu Erfurt; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Ober⸗Stabsarzt II. Klasse Gernet, Regiments⸗ Arzt im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109, dem Militär⸗ d 8. Titz von der Corps⸗ e VI. Armee⸗Corps, C1111“ Gebser, Vorstand der Intendantur der 28. Division, und dem Militär⸗Oberpfarrer Fingado, Divisionspfarrer der 28. Division; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Warder im 1. Badischen Leib⸗ rag Regiment Nr. 2 Seöö Dierich im 1. Oberschlesischen In⸗ zu

fanterie⸗Regiment Nr. 22, dem Proviantmeister, Rechnungs⸗Rath Tillessen

ö“ Schuhmann zu Karlsruhe; 1 erzoglich badischen goldenen Karl⸗

den ros sregl ich a en gemevaitte: dem zum Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon kommandirten Feld⸗ webel Wrana vom 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth; der Großherzoglich badischen kleinen goldenen

9

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzog

von Rußwurm vom Nr. 5, und

Regiment;

der Großherzoglich Hessischen Train⸗Compagnie; mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen nahme;

des Großen Generalstabes;

der Armee und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabes; des Komthurkreuzes des Großherzoglichsächsischen

lich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: Freiherrn von Gleichen genannt

Major Westfälischen Ulanen⸗Regiment

dem

dem Hauptmann Freiherrn von Gall im Garde⸗Füsilier⸗

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 2

dem Premier⸗Lieutenant Creter, 1. Depot⸗Offizier von

des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich

Krone:

dem General⸗Major Regely, Chef der Landes⸗Auf⸗

des Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Obersten Rhein, Abtheilungs⸗Chef im Neben⸗Etat

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann Schulze, à la suite des Generalstabes

Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Obersten Grafen zu Rantzau, Vommandeur des

5. Thüringischen von Sachsen); des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Ziegler und Klipphausen dem Major von Wobeser von demselben Regiment; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant von Cranach im 3. Garde⸗ Regiment zu Fuß; des Ehren⸗Groß kreuzes des Großherzoglich dbenbhvetiche Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem General der Kavallerie von Witzendorff, kom⸗ mandirenden General des VII. Armee⸗Corps;]

des Ehren⸗Komthurkreuzes desselben Ordens und

1““ erster Klasse des Fürstlich

lippischen Gesammthauses:

dem Oberst⸗Lieutenant Boie, Chef des Generalstabes des VII. Armee⸗Corps;

des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse des

Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich

Ludwig:

dem Seconde⸗Lieutenant Freiherrn von Gemmingen

im 3. Badischen Dragoner⸗Regiment Prinz Karl Nr. 22;

und

ferner: 1 des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens:

dem General⸗Major und Train⸗Inspecteur von Kuy⸗ lenstjerna; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem General⸗Arzt I. Klasse Dr. Coler im Kriegs⸗Mini⸗ sterium; sowie

des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens:

dem Hauptmann Freiherrn von Schlotheim im 1. Garde⸗ Regiment zu Fuß.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Mathias Egidius Knaus in Weener zum Amtshauptmann, den Gerichts Assessor Nietzki zum Staatsanwalt, und die Gerichts⸗Assessoren Dreckschmidt und Bernstein zu Amtsrichtern zu ernennen; sowie dem Landrath des Kreises Friedland, von Gottberg in Domnau, und

Verdienst⸗Medaille: 8 dem Wachtmeister Gumpert im 1. Badischen Leib⸗ Dragoner⸗Regiment Nr. 20. ;

dem Landrath von Heydebrand und der Lasa in Militsch den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu

Infanterie⸗Regiments Nr. 94 (Großherzog

Ministerium des Innern.

Dem Amtshauptmann Dr. Knaus ist das Amt Weener übertragen worden. .“

Justiz⸗ sterium.

Dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Conrad in Cöln ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheltlt. Die Versetzung des Amtsgerichts⸗Raths Hohenstein in Battenberg an das Amtsgericht in Wetzlar ist zurückgenommen. Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Grünig in Oels und der Amtsgerichts⸗Rath Colin in Stargard i. P. als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Görlitz, der Amtsgerichts⸗Rath Richter in Halberstadt als Lan⸗ gerichts⸗Rath, und der Amtsrichter Dr. Metzel in Templin als Landrichter an das Landgericht in Halberstadt, der Amtsrichter Dr. Rhenius in Neustadt⸗Magdeburg an das Amtsgericht in Halberstadt, der Amtsrichter Gentz in Neisse als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amts⸗ richter von Oertzen in Wongrowitz an das Amtsgericht in Neisse, der Amtsrichter Steubing in Catzenelnbogen an das Amtsgericht in Wetzlar, und der Amtsrichter Mirtsch in Angerburg als Landrichter an das Landgericht in Lyck. Der stellvertretende Handelsrichter Paul Riemann in Breslau ist zum Handelsrichter bei der Kammer für Handels⸗ sachen in Breslau ernannt. 1 1

Dem Amtsgerichts⸗Rath Gruwe in Burgsteinfurt, und dem Landgerichts Rath Winterschladen in Trier ist die

nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Der Rechtsanwalt Michalowsky in Ruß ist zum Notar im Bezirk des eeheende herzäts zu vönigsherg. mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Ruß, ernannt.

38 8. Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Dr. Porsch bei dem Landgericht in Breslau, und der Rechtsanwalt Winkelmann bei der Kammer für Handelssachen in Bochum. 8 1

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Winkelmann aus Bochum bei dem Ober⸗ Landesgericht in Hamm, der Gerichts⸗Assessor Bamberger bei dem Amtsgericht in Aschersleben, der Gerichts Assessor Dr. Eichbaum bei dem Amtsgericht in Schwetz, der Gerichts⸗ Assessor Dr. Epstein bei dem Landgericht in Breslau, der Gerichts⸗Assessor Latte bei dem Amtsgericht in Inowrazlaw, der Gerichts⸗Assessor Fautsch bei dem Amtsgericht in Witten, und der Gerichts⸗Assessor Richter bei dem Amtsgericht in Sigmaringen sowie bei dem Landgericht daselbst.

Der Amtsgerichts Rath Heßler in Halle a. S., der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Wilhelm Gustav Wolff in Berlin, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Stettin in Cöslin, und der Notar Langen in Königswinter

sind gestorben.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. 8

Ernennungen, Beförderungen und BVersetzungen Im aktiven Seeen Berlin, 11. November. Loewe, Gen. Major und Commandeur der 16. Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Commandeur der 31. Div., Bronsart v. Schellen⸗ dorff, Gen. Major, beauftragt mit der Führung der 17. Div., unter Beförd zum Gen. Lt., zum Commandeur der 17. Div.. v. Rauch⸗ haupt, Oberst und Commandeur des Inf Regts. Nr. 75, unter Beförd. zum Gen. Major, zum Commandeur der 16. Inf. Brig., v. Teichmann⸗Logischen, Oberst und Commandeur der 1. Fuß⸗ Art. Brig., zum Mitglied der Studien⸗Kommission für die Kriegs⸗ schulen ernannt. Frhr. v. Bothmer, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 19, für die Dauer der Abwesenheit des beurlaubten, als Ordonnanz⸗ Offizier bei des Erbgroßherzogs von Oldenburg Königl. Hoheit kom⸗ mandirten Sec. Lts. v. Baumbach, behufs Vertretung desselben zu des Erbgroßherzogs von Oldenburg Königl. Hoheit kommandirt.

Nachweisung der beim Sanitäts⸗Corys im Monat Oktober 1884 eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministe⸗ riums. 11. Oktober. Dr. Gaffky, Stabsarzt beim medizinisch⸗ chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut, zum Kaiserl. Gesundheits⸗ amt kommandirt, und zwar zunächst auf die Dauer eines halben

Jahres. Königlich Bayerische Armee.

rnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im 8 Heer⸗ 25. September. Prinz Leopold von Bayern Könhigliche Hoheit, Gen. Lt., Commandeur der 1. Div., die Annahme der Ernennung zum Chef des Drag. Regts. Nr. 7 ge⸗ nehmigt. 29. Oktober. v. Schleich, Oberst⸗Lt. z. D. zum Commandeur des Landw. Bez. Bamberg ernannt. v. Lossow, Major à la suite des 11. Inf. Regts, als Bats. Commandeur in den etatsmäß. Stand dieses Regts. versetzt. Pracher, Major z. D., zum Hülfsoffizier beim Landw. Bez. München I ernannt. 1. No⸗ vember. v. Lutz, Major vom Generalstabe, kommandirt zur Dienstl. im 1. Feld⸗Art. Regt., als Abth. Commandeur zum 3. Feld⸗

rt. Regt. versetzt.

8 Darch Vrrsügung des Kriegs⸗Ministeriums. 8. November. v. Lossow, Major vom Generalstabe der 1. Div., als ständiges Mitglied der Ober⸗Studien⸗ und Examinations⸗Kommission komman⸗ dirt. Steudel, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Direktion, zur Eisenb. Comp., Mülholtzer von Mülholtz, Pr. Lt., kommandirt zur

verleihen.

Kriegsakademie, von der Eisenb. Comp. zur 1. S