anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 10. Dezember 1884. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch den 31. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
I 8
Verwalter:
forderungen b
mittags 11
Arrest, Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist
“ *
Kaufmann Hermann Fri
is 8. Dezember 1884.
Terminszimmer Nr. 55.
Königliches Amtsgericht zu Stettin.
Zur Beglaubigung: Lau, Gerichtsschreiber.
[51288] Kaiserl. Amtsgericht Straßburg.
e.
1
se Offener ür Konkurs⸗
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc.
29. November 1884, Vormittags 11 Uhr. ee Enes 18. Dezember 1884, Vor⸗ 2
7991 ℳ 89 ₰ Forderungen zu berücksichtigen; 8r be nhe verfügbare Massebestand beträgt
Den Herren Gläubigern stelle ich anheim, sich auf der Gerichtsschreiberei, Jüdenstr. Nr. 58, II. Trep⸗ pen, Zimmer Nr. 24, in den Geschäftsstunden von 11— 1 Uhr, durch Einsichtnahme des Verzeichnisses von der Mitberücksichtigung ihrer Forderungen Kenntniß zu verschaffen. Einwendungen gegen das Verzeichniß sind sofort schriftlich bei dem Königl. Amtsgericht I., Abtheilung 49, zu den Akten N. 58 1884 zu erheben.
Die im Verzeichnisse aufgeführten Herren Gläu⸗ biger erhalten meinerseits nach Abhaltung des Schlußtermins briefliche Anzeige über die Höhe des
Mittwoch, den 10. Dezember d. Js., Vorm. 10 Uhr, verlegt.
Weimar, am 12. November 1884. Großherzoglich S. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Tarif- etc. Veränderungen
Nr. 270. [51292]
Im direkten Verkehre zwischen Stationen d Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg einerseits 4
der deutschen Eisenbahnen
Börgeͤe“ er und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Sonnabend, den 15. November
Braunschw.-Han.] Hypbr. 4 versch. b do. do. 4 1/4. u. 1/10.
„Anzeiger.
b“
Berliner Börse vom 15. November 1884.
100 80 G
70,25 bz G 98.25 G
117,80 bz G
Oberlaus. St. Pr. Ostpr. Südb. „
1/1. 1/1.
BadischePr.-Anl-de 1867 4 1/2. u. 1/8. 131,00 B do. 35 Fl.-Loose .. — pr. Stück
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhhändlers Na⸗ zarus Schäffer in Straßburg, Langestraße 95, wird heute, am 13. November 1884, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Fedor Richter hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 12. Dezember 1884,
„Nachmittags 4 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag den 19. Dezember 1884, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergplatz 10, Sitzungssaal, Termin anberaumt. llen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1884 Anzeige zu machen. DOer Amtegerichtsnath. gez. Bochkoltz. b „Beglaubigt: 8 er Gerichtsschreiber: Centner.
18128733 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Friedrich Angust Becker zu Tilsit wird heute, am 12 November 1884, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Herrmann Przyborowski in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. 1 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bi 1. Januar 1885 Anzeige zu machen. Tilsit, den 12 November 1884. Königliches Amtsgericht. III.
181275] Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Bernhard Woldemar Zieger hier, alleini⸗ gen Inhabers der Firma Woldemar Zieger hier, ist vom Gemeinschuldner unter zustimmender Erklärung von Konkursgläubigern der Antrag auf Einstellung des Verfahrens nach Maßgabe der §§. 188, 189 der K.⸗O. gestellt worden. „Dies wird andurch mit dem Bemerken, daß die Zustimmungserklärungen zur Einsicht der Konkurs⸗ gläubiger auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sind, unter Hinweis auf §. 189 der K.⸗O. öffentlich bekannt gemacht.
Altenburg, am 14. November 1884. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Döll.
Beglaubigt: Altenburg, am 14. November 1884. Schmidt, als Gerichtsschreiber.
181263]) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Friedrich Schmidt, Ska⸗ litzerstraße Nr. 10, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind bei derselben 53 189 ℳ 94 ₰ For⸗ derungen zu berücksichtigen; der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 4856 ℳ 84 ₰. Den Herren Gläubigern stelle ich anheim, sich auf der Gerichtsschreiberei, Jüden⸗Str. Nr. 58, II Treppen, Zimmer Nr. 24, in den Geschäfts⸗ stunden von 11—1 Uhr durch Einsichtnahme des Verzeichnisses von der Mitberücksichtigung ihrer For⸗ derungen Kenntniß zu verschaffen. Einwendungen gegen das Verzeichniß sind sofort schriftlich bei dem Königl. Amtsgericht I., Abtheilung 49, zu den Akten N. 34 1883 zu erheben. Die im Verzeichnisse aufgeführten Herren Gläubiger erhalten meinerseits nach Abhaltung des Schlußtermins briefliche Anzeige über die Höhe des sich ergebenden Prozentsatzes nebst Angabe des Aus⸗ zahlungstermins. Der Verwalter der Masse:
— E. Brinckmeyer.
161290]° Konkursverfahren. fss
Ueber das Vermögen der Handlung Fritz Mar⸗ 8 Konkursverfahren. quardt et Co. zu Stettin — Inhaber die Uhr⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen macher und Kaufleute Fritz Marquardt und des Kaufmanns Siegfried Lippmann Seelig⸗ Bruno Neumann — wird heute, am 12. No⸗ mann, Michaelkirchstraße Nr. 19, soll die Sa luß⸗ vember 1884, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ vertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichts⸗ fahren eröffnet. v“ Ilschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind bei derselben
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-Sätze.
1 Dollar = 4.25 Mark. 100 Fruancs = 80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Merk. 7 Gulden südd. Währung ä= 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 178 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Weohsel.
Amsterdam 100 Fl. 8 T. do. . 100 Fl. 2 M. Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 T. do. deo. 100 Fr. 2 1 1
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Besitze der Sache und von den Forderungen, für
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
11 Dezember 1884 Anzeige zu wachen.
Königliches Amtsgerichts zu Coblenz, Abth. III.
gez Mohr. Beglaubigt:
Der c. Gerichtsschreiber: (Unterschrift).
86 90 bz G 87,00 bz G 85 20 bz G 103,60 G 102 60 bz 99,40 bz 105 75 G 100 75 G 95 00 G 102.90 bz G 100,90 G 110 70 G 100,40 G 100,40 bz 99 25 bz G 101.25 G
D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110, 5 1/1. u. 1/7. do. IV. rückz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. I1“ rückz. 100/ 4 1/1. u. 1/7. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 † versch. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. 4o. . . . . .[111. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. do. 4 [1/1. u. 1/7. ½1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 98,75 bz G 1/4. u. 1/10. 100 40 G 1/1. u. 1/7. 100.50 G 1/1. u. 1/7. 107 70 bz 1/1. u. 1/7. 103,40 z
101.75 B
68 20 bz G
143 25 G
143,25 G
und Obligationen. 1/7. 102 60 3G386 .1/7. —.— 8 1/7. I
133 25 G 95,80 bz 125 90 bz B 124 75 bz 91,25 bz 90.40 bz 188 40 B 182.75 bz 25, 10 B 117,00 G
Saalbahn . Weimar-Gera „ Dux-Bodenb. A.. do. B.
Eisenbahn-Prioritäts-Actien
Aachen-Jülicher .5 1/1. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. do. do. II. Ser. 4 ½ do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ½1/ do. Lit. B. do. 3 ½ do. Lit. C. .3 ½ do. IV. 8S 4 ½ EE“ 4 ½ do. II S 4 ½ do. VII. ..4 17 dpb. . do. Aach.-Düss.I. II. Em. 4 do. do. III.Em. 4 ½ do. Dortmund-Soest I. Ser;4 do. do. II. Ser. 4 ½ do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 do. do. II. Em. 4 ½ Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½1/ do. Ruhr.-C.-K. GI. I. Ser. 4 do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½ do. Lit. C. do. ( Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 do. Lit. C. neue 4 do. Lit. D. neue 4 ½ do. E do. Berl.-St. II. III. u VI. gar. 4 1 Braunschweigische 4 ½ 1/1. do. EI1I1I11 Br.-Schw.-Frb. Lt. D. 4. do. 1 do. IIG do. Lit. H. I. do. Iit. K. do. de 1876 . do. de 1879. Cöln-Mindener I. Em. . do. II. Em. 1853 % do. III. Em. A. 4 do. do. Lit. B. 4 ½ do. IV. Em 4 / do. V. Em. 4 1 Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actien. do. 1 Div. pro 1882 18833. 86 Aachen-Jülich.. 5 5 4 107,60 bz G [D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.)4 Aach.-Mastricht. 2 ½ 4 58,10 bz Altenburg-Zeitz 10 ¼ 4 212, 90 bz G do Lit. C. gar. 41 Berlin⸗-Dresden. 0 4 1.“ 188gG Lübeck-Büchen garant. 4 Crefelder ““ Märkisch-Posener conv. 4 Dortm.-Gron.-E. 55,7052 B Magdeb.-Halberst. 1861 Halle-Sor.-Guben 17,50 g G H. ee Ludwh.-Bexb. gar 7 216,00 G 1 v. 1873 Lübeck-Büchen . 170,50 G II; iseeee Mainz-Ludwigsh. 7 1““ “ Pvlg fis S. Marienb.-Mlawka 80,40 bz E“ 4 Mekl. Prdr. Franz. ““ Münst.-Enschede 3,50 bz Mainz-Endw. 68-69 gar 4 Nordh.-Erf.. .. 49,50 bz B* do.é do. 1875 18765 Starg.-Posen gar. 102 90 B JI 40 6 8.. “ Münst-Pusch. v St. gar. 44 B“ 88 8 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 Verra-Bahn.. 8 “ 8 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 24,50 G do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 148 00 bz do. III. Ser. 4 260 00 bz G Nordd. Lloyd (Bremen) 4 59,90 bz Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 8e do. do. 4 76 90 bz Oberschlesische Lit. A. 4 146,80 bz do. Lit. B. 3 ½ 97.40 B do. Lit. C. u. D. 4 86 40 bz do. gar. Lit. E. 3 x½1 113 50 eb G do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ . (97.20 bz do. Lit. G. 4 ½ u. 7[61,10 G do. gar. 4 % Lit. H. 4 ½ 75,10 bz do. Em. v. 1873]³ 160,80 bz G do. do. v. 1874 9,50 bz B do. o. v. 1879 500 50 bz do. do. v. 1880 . 69 00 bz G do. do. v. 1883 7[293,60 bz do. (Brieg-Neisse) . (303,00 bz .do. Niederschl. Zwgb. .7 [63,60 bz do. (Stargard-Posen) 7 130,50 bz G do. II. u. III. Em. 61,75 bz Oels-Gnesen .. . . . .. 61,30 G Ostpreuss. Südb. A. B. C. 90 70G Posen-Creuzburg . . .. 57 00 bz G Rechte Oderufer . .. 62 50 bz G do. II. Ser. 16,00 bz G Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869,71 u. 73 do. Cömh-Crefelder . Saalbahn gar. conv. 4 Schleswiger 4 ½ Thüringer I. u. III. Serie do. II. Serie.. dSo. IV. 8 do. V. Serie . do. VI. Ferle... Ferchaln en “
1/1. 1/1.
1/1. 1/1.
a. der Ostpreußischen Südbahn ar 1 aeng 809 168 hn (Tarif vom . der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn (Tarif vom 16. Oktober 1881) n findet vom 1. Januar 1885 die Beförderung von Gepäckstücken aller Art auf Gepäckschein ohne Billet⸗ hüserns auch mit den Courier⸗ und Schnellzügen Mit demselben Tage wird das zur Frachtberech⸗ nung heranzuziehende Minimalgewicht solcher Sen⸗ dungen von 30 kg auf 20 kg herabgesetzt und der zu erhebende Mindestbetrag an Gepäckfracht auf 1 ℳ erhöht. Bromberg, den 11. November 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3½ 1/4.u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½³ 1/4. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. Lübecker50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.-Loose — pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.3 1/2. 149,50 bz Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 95 40 B Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Altona-Kieler St.-Act. 4 1/1. ab. 241,20 G Berg.-Märk. CNqEq6 Berlin-Hamburger „ 4 171 Berlin-Stettiner „ 4⁄ 1/1. u. 1/7. Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 1/1. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ versch. Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. —.,— Niederschl.-Märk. 4 1/1. u. 1/7. 100 75 G Oberschl. A. C. D. E. ab. 276 70 bz G do. Iit. B. ab. 202 90 G Oels-Gnesen 23,10brvb9 do. 8 Posen-Creuzburg St.-A. 1/1. do. St.-Prior. 5 11. R.-Oder-U.-Bahn St.-A. 4 188 do. St.-Prior. 5 V 1/1. heinische St.-Act. 6 ½ 1/1. u. 1/7. do. B. gar. „ 4 1/4. u. 1/10. Thüringer Lit. A. „ 8ũ ½ 1/1. u. 1/7. Tilsit-Insterburg „ 4 171 do. do St.-Prior 5 Phn- Ausländische Fonds. New-Yorker Stadt-Anl./6 1/1. u. 1/7. do. doc. 11 Finnländische Loose .. — pr. Stück do. Staats-Anleihe4 1/6. u. 1/12. Italienische Rente. . .5 1/1. u. 1/7. do. do. kI 5 1/1. u 1/ Luxemb. Staats-Anl. v. 82 4 1/4. u. 1/10. Norwegische Anl. de 1874/4 ½ 15/5. 15/11 do. do. 4 15/3. 15/9. Oesterr. Gold-Rente .4 1/4. u. 1/10. do. do. kl. 4 1/4. u. 1/10. do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. do. 4 ⅛ 1/5.u. /11. do. do. 5 1/3. u. 1/9 do. Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. 250 Fl.-Loose 18544 1/4. de. Kredit-Loose 1858.— pr. Stück do. 1860 er Loose ..5 1/5. u. 1/11. do. do. 1864 — pr. Stück do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. /11. Pester Stadt-Anleihe .. 6 1/1. u. 1/7. do., do. kleine 6 1/1. u. 1/7. Polnische Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7. do. Liquidationspfdbr. 4 1/6. u. 1/12. Röm. Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/19. Rumän. St.-Anl., grosse 8 1/1. u. 1/7. do. mittel 8 1/1. u. 1/7. do. kleine 8 1/1. u. 1/7. d o. Staats-Obligationen 6 1/1. u. 1/7. do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. do. do. fund. 5 1/6. u. 1/12. do. do. mittel 5 1/6.u. 1⁄12. do. do. kleine 5 1/6. u. 1/12. 8 do. do. amort. 5 1/4. u. 1/10. [93,75 bz G Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 95,25 bz do. do. de 1859 3 1/5. u. 1/11. —,— do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. .consol. Anl. 1870 5 1/2. u. 1/8. do. 1871 5 1/3. u. 1/9. do. kleine 5 1/3. u. 1/9. do. 1872 5 1/4. u. 1/10. do. kleine 5 1/4. u. 1/10. do. 1873 5 1/6. u. 1/12. 1 do. kleine 5 1/6. u. 1/12. do. Anleihe 1875. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 1/4. u. 1/10. do. 20 1/1. u. 1/7 do. 1/1. u. 11 do. 1/5. u. 1/11. do. 1/5. u. 1/11. do. 1/6. u. 1/12. do. 1/6. u. 1/12. do. 1/1. . 11 do. 1/5. u. 1/11. do. 1/5. u. 1/11. do. 1/4. u. 1/10. do. 1/4. u. 1/10. do. 1/1. u. 1/ do. 1/3. u. 1/9. do. 1/4. u. 1/10. do. 1/4. u. 1/10. do. Boden-Kredit . 1/1. u. 1/7. do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. Schwedische St.-Anl. 75/4 ½ 1/2. u. 1/8. do. Hyp.-Pfandbr. 74 2. u. 1/8. do. do. neue 79/4 ⅞ 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1878]74 1/1. u. 1/7. do. St.-Pfdbr. 80 u. 834 ½ ½, %1 u. , /11 Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. Ungarische Goldrente. do. do. do. do. kl. do. Gold-Invest.-Anl. do. Papierrente . do. do. do.
sich ergebenden Prozentsatzes nebst Angabe des Aus⸗ zahlungstermins. 8 Der Verwalter der Masse:
E. Brinckmeyer.
18127261 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Eilt Siebrandts in Dornum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 11I“
Berum, den 12. November 1884. Königliches Amtsgericht.
v. Hugo.
—22=On; NIrH 8
168,35 bz 167,55 bz 80 80 bz 80,30 bz 28112,00 bz 281 112.15 bz 20,435 bz 20 23 bz 80,80 bz 8 . 190 80,.40 bz (600 1 . —,— do. bbPE Wien, öst. W. 100 Fl. do. Co);ö. Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire 2
95,60 G 11/7. 95,60 G :1/7,95,60 G .1/7. —,—
:1/7. :1/7. 172. 1 :1/7. -171
Skandin. Plätze 100 Kr.
151280]0 Konkursverfahren.
„Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ händlers John, richtiger Johann Carl Emil Koch zu Hamburg, Grindelallée 59, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, große Bäckerstraße 2, I. Dffener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 10. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allaemeiner Prü⸗ 23. Dezember d. J., Vormittags r. Amtsgericht Hamburg, den 14. November 1884. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
151278]8 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Josef Gruner zu Leob⸗ schütz ist heute, am 14. November 1884, Vor⸗
mmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Der Kaufmann Ernst Hirsch von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Koponkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung en 12. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin een 29. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. De⸗
zember 1884.
8
6 Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Halbhofners Johann Heinrich Lachmund, Hs⸗Nr. 26 zu Eickedorf, wird heute, am 13. November 1884, Vormittags
0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtssekretär Allermann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1884 hier a zumelden, allgemeiner Prüfungstermin findet am Freitag, den 12. Dezember 1884,
Bpormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte statt. II Amtsgericht zu Lilienthal, Abthlg. I.,
105,50 G 103 25 B 103,00 B 101,50 G
do. rz. 100, Meininger Hyp.-Pfndbr. do. do. 1 Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 Nordd. Hyp.-Pfandbr. . 5 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ do. do. 4 Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 do. IIä1105 do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,20 G do. III. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 30 bz G do. do. . 4 11/1. u. 1/7 97,30 bz Pr. B.-Kredit-B. unkdb.
Hyp.-Br. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 110,75 G do. Ser. III. rz. 100 1882 5 versch. [102.75 G do. „ V. VI. rz. 100 1886 5 versech. 101 50 G
1/1. u. 1/7. 109 70 bz
do. rz. 115 4 ½ versch. [98,75 bz
do. rz. 100 4 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1/1. u. 1/7. —,—
1/7. [110,00 G
101,40 G
u do. rz. 110 4 ½ 1/1. u.
. 1/7
u 100,25 G
u
u
ab 434,20 bz G ab. , ab 116,00 bz G
— Oꝗ/ꝗOOꝗꝑ— [51286] Cannstatt. In dem Konkurse des Wilhelm Strenger, Bäckers hier, beträgt nach der vom Kgl. Amts⸗ gericht hier, genehmigten Schlußvertheilung der verfügbare Aktivstand 1 580 ℳ 96 ₰ (wovon noch die Kosten ab⸗ gehen), bevorrechteten Forde⸗ 6“ die unbevorrechteten Forde⸗
ꝑ“ wovon die Gläubiger unter Hinweis auf §§. 140 und 141 der Konk⸗Ord. benachrichtigt werden. Den 13. November 1884. 8
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Werner
[51265] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Oscar Simon zu Coblenz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29 Ok⸗ tober 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 29. Oktober 1884 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben; zur Schlußrechnungslage der Ver⸗ walter wird Termin auf den 15. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Coblenz, den 13. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Bäckers
Georg Geisel von hier ist durch Schlußvertheilung beendiat und daher aufgehoben.
langen, den 13. November 1884.
Königliches Amtsgericht. Merkel.
151270 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters C. W. Diestelhorst zu Varen⸗ holz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hohenhausen, den 12. November 1884. Fürstliches Amtsgericht. Begl.: F. Ortmann, Gerichtsschreiber.
”513221 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Kirchheim⸗ bolanden vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß der Elisabetha Beruhard, lebend Ehefrau des Carl Theodor Friederich, früher Fabrikbesitzer in Eisenberg, jetzt Kauf⸗ mann, in Mannheim wohnhaft, Mangels einer Masse eingestellt. Kirchheimbolanden, den 13. November 1884. Der K. Gerichtsschreiber. Stoeppler, Stellv.
181282⁷⁄ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Großköthners. Gastwirths und Schmiede⸗ meisters Heinrich Friedrich Schenck zu Ameling⸗ hausen, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 24. November 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt Lüneburg, den 14. November 1884. Kroege, Gerichtsschreiberanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
151274] Konkurs⸗CEinstellung.
Das K. Amtsgericht Pappenheim hat das Konkurs⸗ verfahren gegen die Büttners Eheleute Georg Michael und Margaretha Babetta Felleiter dahier mit Beschluß vom 8. dies. Mis. auf Grund des §. 188 der Konk.⸗Ordn. eingestellt. Pappenheim, den 12. November 1884. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Straßner, Sekr.
181381]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Fischhändlers weiland Wenzel Seidel in Pirna
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 12. November 1884.
Königliches Amtsgericht. Keller.
[51291], 5 Die im Spezial⸗Export⸗Tarif für den Getreide⸗ Transport von Stationen der Charkow⸗Nicolajew Bahn nach Danzig und Neufahrwasser vom 13/1. September cr. enthaltenen Frachtsätze für die Route Woroschba⸗Kiew⸗Kowel⸗Mlawa⸗Illowo sowie die mit einem Stern versehenen Tarifsätze der Route
Snamenka Fastow⸗Kowel⸗Mlawa⸗Illow Petersburg. 100 S.-R. 3 W. 1 9. Noben zer Ilowe fretent mntt do. 100 8. B. 3 V 205, 80 bz
dem 28 Oktober 1884 in Kraft. Warschau 100 8. R. 8 T.] 6 [208,50 b2z
Bromberg, den 12. November 1884. Held-Sorten und Banknoten.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Fon.
16,18 bz B .. 1,185 G
166,25 bz 165.25 bz ½ 80 75 bz 80,50 bz 80,05 bz 207,90 bz
. . n
die
31 25 —
— En.
ab. 103,25 bz ab. 219.25 G 23 20 bz
.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück 4 —obbbe——“] do. pr. 500 Gramm fein.. 1395.50 G Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. J20.44 bz Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. .. 30.80 bz Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . 166,55 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. ,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel]209, 20 bz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %
0
iet
[51341] Saarbrücken⸗Pfälzischer Güter Verkehr. Am 15 dieses Monats erscheint der VI. Nachtrag zum Saarbrücken⸗Pfälzischen Gütertarife (Heft III.) vom 1. Februar 1881, welcher anderweite Frachtsätze für Güter des Spezialtarifs III. enthält. Insoweit die seitherigen Frachtsäͤtze des Spezialtarifs III. billiger sind, finden letztere auch ferner Anwendung. Preis des Nachtrags 5 ₰, für die Besitzer des
Haupttarifs jedoch unentgeltlich. .“ Cöln, den 14. November 1884 1 Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische).
— *
b0—t’ 8E““ I s beenk.
teb
8
A
— ——,;q— EEETTTEEööö’öö
do. rz. 100 5 1/1. do. 1873 gek. 5 1/1. u. 1/7 do. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,40 bz do. rz. 100,4 1/1. u. 1/7. do. kündb. 4 1/4. u. 1/10. Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 1/4. u 1/10. Pr. Hyp.-A.⸗-B. I. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. 1. xrz. 100 5 1/1. u. 1/ do. V. rz. 100 5 1/4. u. 1/10. do. VI. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. VII u. IX. rz. 100 4 ½ versch. do. VIII. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 171. n. 118 versch. versch. versch. versch. 1771 W
125,10 bz G 116,50 bz G
* d 08‧·001“40.,
100 30 B 101.50 G 100.60 B 108 50 bz 100.25 G 100.60 G 109 00 bz G 102.00 bz G 99 00 bz G 102.10 bz B 98 90 G 102 40 G 100.30 G 103,00 G 106,30 G 99 20 G 100 50 G 103 40 bz G 98 60 bz G 100,70 G
101 40 G 103 20 bz 8 103,20 B u. 1/10. 101,75 G .1/7. 102,80 bz G
102,90 B 7.1102˙90 B 1102,90 B 1102,90 B 77. 102,90 B J101,40 G 1102,00 B 102,90 bz B
95,70 G 95 75 bz 100,00 G
——
103,60 B 102,75 bz G 103.30 B 101,60 B 101,60 B 99,90 bz 99,00 bz 99,00 bz
101.60 bz G 99 60 B
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 /10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10. do. do. 4 1/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7. do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/10. Staats-Schuldscheine .3 + 1/1. u. 1/7. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. Neumärkische TDTqTqTqböö Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Berlin. Stadt-Obl. . 4 1 1 u. ¼ 1⁄16 do. do. 3 .3 ½ 1/1. u. 1/7 Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4 u. 1/10. 101,60 B Namens der betheiligten Verwaltungen: Casseler Stadt-Anleihe .4 1/2. u. 1/8. 101 30 G Königliche Eisenbahn⸗Direktion Cölner Stadt-Anleihe. 4 ½1/4. u. 1/10.—,— (linksrheinische). Elberfelder Stadt-Oblig 4 1111 v Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/7.101 80 bz Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10,1101,00 B Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7 101 40 B Rheinprovinz-Oblig. 4 versch. 102,00 G Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. u. 1/10.1101,70 bz G Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 50 G
Berlinern 5 1/1. u. 1/7 — 1b 4 ½ 11. u. 1/7. 104 60 G
. 1/1. u. 1/7. 101 50 bz C1A44A4“ Landschaftl. Central 4 1/1. u. Kur- und Neumärk. 3 ½ 1/1. u. do. neue 3 ⅛ 1/1. u. do. C6 Ostpreussische . . . 3 ½ 1/1. u. do. TT11111I Pommersche 3 ½ 1/1. u. do. “ do. . 1 do. Landes-Kr. 4 ½ 1/1. u. Posensche, neue 4 1/1. u. Sächsiche 4 1/1. u. Schlesische altland. . 3 ½ 1/1.
do. do, 4 1/1.
do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1.
do. do. do.
do. do. do.
do. do. Lit. C. I. I.
do. do. do. II
do. do. neue I. II.*
O. dTD do, 1 Schlsw. H. L. Krd. Pfb Westfälische ... Westpr., rittersch..
do. doo1
do. Serie IB do. T1ö
do. Neulandsch II. Hannoversche.... Hessen-Nassau.. Kur- u. Neumärk... Lauenburger... Pommersche Posensche.. Preussische Rhein. u. Westf... Sächsische.. Schlesiche... Schleswig-Holstein. Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe de 1874
do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl.
do. St.-Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch. Reuss. Ld. Spark. gar. Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. Sächsische St-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do. 4 ½ Waldeck-Pyrmonter 4 Württemb. Staats-Anl. 4 versch. Preuss. Pr. Xnl. 1855 38 1/ü4. 145,1002 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück [297,40 bz
*½
g06 101 ꝙI.
99,10 bz G 86 50 e bz G 87 50 bz B 67,75 bz
67 90 e 80 e bz 80,20 G 68,50 bz
68 60 à 70 bz 304,50 G 119 50 bz 304,75 G
[51339]
Güter Verkehr mit der Prinz Heinrich⸗Bahn. Am 15. d. M. kommt der 8 üg. Heft 3 (Verkehr mit Stationen der Pfälzischen Eisenbahn) vom 1. Juni 1883 zur Einführung, welcher theilweise ermäßigte Frachtsätze des Spezial⸗ tarifs III. enthält.
Preis des Nachtrags 5 ₰.
Cöln, den 14. November 1884.
Sie
do. do. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do. 4 Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. do. rz. 110/4 ½ do. do. 4 1/1. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. do. do. rz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110/4 an. 128 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7.
½⅛
5
bo0-0Stoer
GCEEZ
101,60 bz B 101,60 bz B 1105,50 b G
). 103,00 E
59 00 B* 89,75 G 62,50 bz 56,50 B 92,50 bz
106 00 G 106,00 G 104,10 bz 104,10 G 99,50 bz 99,50 G 99 90 bz
[50964] Englisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr. Vom 1. Januar 1885 ab werden die Frachtsätze der Klasse A. 1 und B. im direkten Englisch⸗Süd⸗ westdeutschen Güterverkehre um Franken 5 per 1000 kg erhöht. Cöln, den 15. November 1884. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). 1
„
den 13. November 1884. Meyer.
e 1000.
e
—
151281 Bekanntmachung
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Auguste Leingrüner, geb. Paul, zu Neusalz a. O. ist am 13. November 1884, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann R. Aust zu Neusalz a. O.
Anzeigefrist bis 1. Dezember 1884.
Anmeldefrist bis 22. Dezember 1884.
Allgemeiner Prüfungstermin 15. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr.
Erste Gläubigerversammlung 11. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr. 8
Koͤnigliches Amtsgericht zu Neusalz Veröffentlicht: Gaertner, Gerichtsschreibe
(812872 Bekanntmachung.
Nr. 19 641. Ueber das Vermögen des Handels⸗ mannes Jakob Hanf von Schwetzingen ist heute, am 11. November 1884, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden und wurde demselben jeg⸗ liche Veräußerung seines Vermögens verboten.
Zum Konkursverwalter wurde Hr. Gerichtsnotar a. D. Bekk dahier bestellt.
Konkursforderungen sind bis zum 27. d. Mts. bei Großh. Amtsgerichte dahier anzumelden.
Zur Berathung und Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wurde Termin auf
Donnerstag, den 4. Dezember l. J., . Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Schwetzingen beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen und zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. November d. Js. Anzeige zu machen.
Schwetzingen, den 11. November 1884N.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Sauter. 8
1 .u. 1/ .u. 1/7. 103 00 B kl. f. 104,50 G 77. [101,90 bz G 86,75 G 101,50 G 101,80 B 101 80 B
2
1101.90 bz .98,25 bz
— 0-t19
EFppworröEEüE + ⏑ .
+₰9
½ 2ISSrbeSSSeS
adteFxeoHPtʒ
J101,70 B 95 00 B 101 70 B 7. 95,00 B J101,40 G 7. gek. 100,10 G
101,20 ebz B
+—2SSD db” 56——,
[51293] Bekanntmachung. Am 5. d. Mts ist der Nachtrag IX. zum Heft 1 des südwestdeutschen Verbands⸗Gütertarifs, enthal⸗ tend Ausnahmefrachtsätze für Güter des Spezial⸗ tarifs III. im Verkehr zwischen diesseitigen und pfälzischen Stationen, zur Einführung gekommen. Ferner kommen in dem Verkehr zwischen dies⸗ seitigen Stationen und denjenigen des Eisenbahn⸗ Betriebsamtes Saarbrücken für die Güter des Spezialtarifs III. vom 15. d. Mts. ab die Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs 2 der Kilometer⸗Tarif⸗ tabelle im Theil II des südwestdeutschen Verbands⸗ Gütertarifs mit der Maßgabe zur Berechnung, daß in dem Verkehr zwischen denjenigen Stationen, welche über die pfälzischen Bahnen instradiren, diesen Sätzen 0,01 ℳ für 100 kg zugeschlagen wird. Straßburg, den 10. November 1884. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[51294] Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Mit Wirkung vom 15. November d. J. kommen im südwestdeutschen Tarifhefte 7 (Saarbrücken⸗Badischer Güterverkehr) zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Cöln (linksrh) einerseits und den Stationen Basel und Mannheim andererseits für die Güter des Spezialtarifs III. ermäßigte Fracht⸗ sätze zur Einführung.
Nähere Auskunft ertheilen die betr. Stationen. Karlsruhe, den 12. November 1884. Generaldirektion der Gr. Staatseisenbahnen.
8 2 ,—8 ,6Iö,—6ööiönöööqhööIS
E.elcsx eüüK. eslühe eadd. ecet ,e Es e ehe . Eprsceen e. — — — — — + — — — + — — ☛
— 8 Laer. . nüst.
Sü2SSEESEAEEESEEFEEASXASAgFS
b —1
9 240.7*˙96˙I.
—
94,75 bz
94,60 à 70 bz 94.80 bz B
94 60à70 bz; 94 80 bz B
—
— — — —+— + — — — — — — —“ “
— — — —, ———M.,— — 852öBö’vö’ö’SövövvöBISSSSI
“ 101,25 B 101,00 B 101,25 B 102,00 G 99,00 G
100,40b2 G
StUgSr eeiebeSUg ‧2 tnU
9 200˙ 9 Sqv,
94 80à 90 bz 86,40 B 86,80 bz
10,—
7101 40 3B
101,40 B 101 40 B /7. [101 10 B 7. 101.75 B 7. ,94,80 bz 101 90 bz 77. [101.70 B 101,70 B 1/1. u. 1/7. 101,70 B 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1, v. 1 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 7. — 84,00 B 1/1. u. 1/7. 1101,25 B
TW16 b — 103,20 G
Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). “ Böh. West. (5gar.) 98 10 à20 bz If. Buschtiehraderß. 78 50 bz B „ Dux-Bodenbach. 94,60à70 bz G Elis. Westb (gar.) 107:60 bz Franz-Josefbahn 60 90 bz B (Hdal.-(CarlLB.)gar. 61,10e bz G (dotthardbahn .. 62,10 bz & Kasch.-Oderb... 84 20 B o Krp. Rudolfsb. gar *Kursk-Kiew . .. SLüttich-Limburg & Oest. Fr St. ℳ p. t 6 ¾a 6 6 4 Oesterr. Localb. 6 5 ½ 5 Oest. NFdwb. ℳ pSt 4 ⁄20 48 /⁄20/ 5 do. B. Elbth. ℳpst 5 5 4 Reichenb.-Pard. . 3,81. Russ. Staatsb. gar 7,38 Russ. Südwb. gar. 5 do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp. do. do 1l War.-W. p. 8. i. M. Westsicil. St.-A. Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. „
Pfandbriefe.
cgfttoH oe·
— —4 —
8
eEEgnWʒ gt”0g
dO. 1880 dO%%. 1884 Gold-Rente .... Orient-Anleihe I. . do. II
do. MMI Nicolai-Oblig. . .. Poln. Schatzoblig. do. kleine 4 Pr.-Anleihe de 1864 5 do. de 1866˙5
5. Anleihe Stiegl. 5 61 do.
—,— — — — — — — —- — — —- — —- — — — y— — + + — —- —- —- —+ — — —- — — e 2—”—
858q5
+
.“
e“ —6,—q—ö—q——V— —, — — — — — ——
—₰
—
9
‿— — 1
128
—
1/1. . - 101,90 G
0.
HroSnnco eree bOo OboEESS FEüihGEEEmEgEEESgF=S
EEIhRRU URn = 208—
Seee — 8
— SOSnrneonnenne hee eöeöebeSre SSSOe
101,70 bz 101,70 bz
101,75 B 101,70 B 101,70 B 102 00 B 101,70 bz 101,70 B 101,70 B. 102,60 G 103,10 B
102,50 G 102,60 bz 93 75 B 96 90 bz 102 75 G 103.00 B
89,20 B 142,40 bz G 135,30 bz G 62,60 G 88,80 bz 93,10 bz 83,50 bz 102 90 bz B 101,50 G 102,00 G 95,70 B 100,75 B abg. 8,50 G — 40,00 bz
u. 1/7. 7102,40G
1/7
n 111“
an⸗
U 10
n. 1/4. u. 1/10. —,— *189. 102,90 bz G 4.u. 1/10.
—1900
0- — —
Rentenbriefe. ◻
toiee
9 5 5 4 ½ [51295] 5 Südwestdeutscher Eisenbahnverband. 48 Mit sofortiger Wirkung kommen im Verkehr zwischen Basel badische Bahn einerseits und Stationen der Pfälzischen Bahnen andererseits für die Güter des Spezialtarifs III., insoweit nicht 5 einzelne Artikel, entweder allgemein oder für gewisse Relationen besondere Ausnahmefrachtsätze bestehen die Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 2 mit 1 Pfennig Zuschlag für 100 kg zur Anwendung. Karlsruhe, den 12. November 1884. Generaldirektion
der Großh. Bad. Staats⸗Eisenbahnen. Redacteur: Riedel.
der Expedition (Scholz). ruck: W. Elsner.
11 1
PFüoEE
. ——
105
8
—6,— —,— 1A16“*
5SSSASEESAg
J102700
2
102,90 B 102,90 B en. 102,90 B
„
,0,— eüüte ces.
’
4
4 fnrsa 3 72,40 bz B 4 .7181.10 G 4 . 96 70 bz 4 . 96,80 bz 4 198,00 bz G
82.30 G
:1/7. 77,90 bz G u. 1/7. 78,40 B
u. 1/7. 99 40 ebz B 74,40 B
1 pr Fsexe 1/1. u. 1/7. 100 00 B 1/1. u. 1/7.1100,00 bz G 1/4. u. 1/10.—,—
— —
88ög
„ „
1¼ 2 1 8 1 8 8
—
nSSSSUSEnES
Oo n
1 1/1 1/1 1
1/6
0,”,9,
u. 1/12.
/6. u Stück
]
ossSsigEEEEsissEg
Kp⸗onkursverfahren. Die in Sachen, betreffend die Eröffnung de Konkurses über das Vermögen des Faßfabrikant und Restaurateur Louis Kästner hier, auf Mittwoch, den 19. November d. Js., anberaumte Prüfungstermin wird hiermit auf Antrag der in Berlin:
der heutigen ersten Gläubigerversammlung erschienenen Gläubiger auf
101 75 G 103,25 B klf. 103,25 B „ 103 25 B
103,25 B
— J100,90 B
82 — 88—
St.-Eisenb.-Anl.. do. kl.
do. Bodenkredit . . . 8 do. do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. 19. –,— “ Wwiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7.104,00 B 8 . „
E EHal.-Sor.-Gub. „ —pentsche Hypotheken-Pfandbriefe.
Marienb.-Mlaw.„ Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7.7100,80 G
Münst.-Ensch. „ de. E1IA116“ Nordh.-Erfurt. „
v. wene 46,90 bz G 69.10 G 108,10 G 115,40 bz 114,70 B 9,20 B 111,00 bz G
8 71. 8 8
28q—
FgFeaEEüSSSAAR=VISg +
EESSEEE
— —1 -—,— - — — —- —- —
— — —
eeisg; Werrabahn I. Em.... do. do.
vöö
2 F — —
—,—
ꝙSeren]
ö“