nuc zu Brennereizwecken passend, 42 — 430 B6. excl. Tonne 2,10 bis 2,60 ℳ
erhältlich, angekommene Ladungen wenig vorbhanden, träge. Mehl sehr träge, Hafer nur niedriger verkäuflich russischer grosse Zu- fuhren, ¼ bis ½ sh. niedriger, Mais knapp, Gerste ruhig. Liverpool, 14. November. (W. 1. B.) Granulatedzucker, incl. 25.25 Getreidemarkt. Weizen, Mehl und Mais unverändert. — Krystaflzucker, I., nber 98 % 25,00 Wetter: Trübe. do. IEEI 24,50 Liverpool, 14. Nevember. (W. T. B.) Kornzucker, excl., von 97 „ — Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für 2 19,80 — 20,00 Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner ruhig Surats fest. EC1“ „ 95 „ 19,00 - 19,20
Leinöl per 100 Külogr — loco —- ℳ Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten ven 100 Ctr. Termine still. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ. per diesen Monat 23,7 ℳ, per Novrember-Dezember 23,5 ℳ, per Dezember-Jauuar, per Januar- Februar und per April-Mai —.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine matter. Gekündigt — Liter. Kündigungspr. — ℳ Loco mit Fass —, per diesen Monat, per Nosember-Dezember und
Ab Stationen:
ℳ per 50 kg, do.
do.
do.
per Dezember-Januar 44.1 — 43,8 bez., per Janunar- Februar 445 — 44,3 bez. per Februar-März und per März-April —,. per April- Mai 45,9 — 45,7 bez., Juni-Juli 47 — 46,7 bez., per Juli-August 47.6 — 47,4 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 43,9 — 43,7 bez., per April-Mai —.
Weizenmehl No. 00 23,50 — 21,50, No. 0 21,50 — 20,00, No. 0
n. 1 20.00 — 19,00. — Roggenmehl No. 0 20.00 — 19,00. No. 0 u. 1 19,00 — 17,75 per 100 Kilogramm bzutto inkl. Sack. Feine Marken uber Notiz bez. Besser zu lassen.
Stettin, 14. November (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen fest, loco 145 00 — 156,00, Pr. November-Dezember 156,00, pr. April-Mai 166,50 Roggen fest, loco 134,00 — 137.00. pr. Novbr.-Dezbr. 137,50, pr. April-Mai 140,50. Rüböl still, pr. November-Dezember 50,00, pr. April- Mai 51,50. Spiritus fester, loco 42,70, pr. November 43.00, pr. November-Dezember 42,80, per April-Mai 45,70. Petro- leum loco 8 35.
Posen, 14. November (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 41 70. pr. Novembez 41.70, pr. Dezember 41 80. pr. Januar 41,90, pr. April-Mai 43,80. Gekündigt
10 000 Liter. Bebauptet. Breslan, 15. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Novbr. und November-Dez. 41,80., do. per April Mai 44,00. Weizen per November 153. Roggen per November 136.00, do. pr. November- Dezember 133 00. Roggen per April-Mai 139. Rüböl loco per Nov. 50,50, do. pr. November-Dezember 50,50. do. per April-Mai 51,50.
Zink: Hohenlohe 1385 bez. — Wetter: Trübe. 1 Cöln, 14. November (W. T. B.) 8 Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16,00, fremder 16,50, pr. November 16,10, pr. März 16,70. Roggen loco hie- siger 14,50, pr. November 14,10, pr. März 14,45. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 28,00, pr. Mai 27,90. 8 Bremen, 14. November. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7,35 bez., pr. Dezember 7.40 Br., pr. Januar 7,45 Br, pr. Fe- bruar 7,55 Br., pr. März 7.65 Br. 8 Hamburg, 14. November. (W. T. B.) 8 Getreidemarkt. Weizen loco still, auf Termine fester, pr. Novbr. 154 00 Br., 153.00 Gd., pr. April-Mai 164,00 Br. 163,90 Gd. Roggen loco still auf Termine ruhig. pr. November 23.00 Br., 122 00 Gd., pr. April-Mai 124,00 Br., 123,00 Gd. Hafer und Gerste still. Rüböl still. loco 53 ½, pr. Mai 74. piritus fester, pr. November 35 ½ Br., pr. Dezember-Januar b Br., pr. Januar-Februar 35 ½ Br., pr. April⸗Mai 35 ½ Br. affee günstig, Umsatz 5000 Sack. Fetroleum ruhig, tandard white loco 7,55 Br., 7 45 Gd, pr. November 7,40 Gd, per Januar März 7.60 Gd. — Wetter: Heiter.
Wien, 14. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen per Frühjahr 8.55 Gd., 8,60 12 pr. Herbst 9,05 Gd., 9,10 Br. Roggen pr. Oktober-November —, pr. Frühjahr 7,42 Gd, 747 Br. HMais pr. Mai- Juni 6,33 Gd., 6,38 Br., pr. Juni-Juli 6,38 Gd., 6,43 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,03 GG., 7,08 Br., pr. Mai- Juni 7,10 Gd., 7,15 Br.
Pest, 14. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco befestigt, pr. Frühjahr 8,23 Gd., 8,30 Br. Hafer pr. Frübjahr 6.70 Gd., 6,72 Br. Mais pr. Mai-Juni 5 88 Gd., 5,90 Br. — Wetrer: Schön. Amsterdam, 14. November. (W. T. B.) Bancazinn 46 ¾. Amsterdam, 14 November. (W. T. B.) 1 Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine höher, pr. November 195. Roggen loco behauptet, auf Termine unverändert, pr. März 154, pr. Mai 154. Rüböl loco 30, pr. De- zember 30, pr. Mai 31 ½. Antwerpen, 14. November. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet. Hafer ruhig. Geiste unverändert. Antwerpen, 14. November. (W. T. B.) Petreleummarkt (sSchlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 18 ¼ bez., 18 ¼ Br., pr. Dezember 18 ⅛ bez., 18 ½ Br., pr. Januar 18 ⅜ Br., pr. Januar-März 18 ½ bez., 18 8 Br. Weichend. London, 14. November. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12 14 nominell, schwach, — An der Küste Wetter: Kalt. London, 14. November (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufnhren seit letztem Montag: Weizen 62,200. Gerste 9050 Hafer 152 240 Orts. Weizen sehr träge, grosse Zufuhren, letzte Preise schwierig
“
still. Roggen
Rüben Rohzucker 11, angeboten 2 Weizenladungen. —
per Mai-Juni 46,2 — 45,9 — 46 bez., per
42 — 430 B;.
Middl. amerikanische Dezember-Jannar-Lieferung 52 12, Januar- Februar-Lieferung 54 84 Februar-März-Lieferung 54 %¾%4, März- April-Lieferung 5⁵3⁄164. April-Mai-Lieferung 557⁄64, Mai-Juni-Liefe- rung 515 ⁄16, Juni-Juli Lieferung 6 d.
SGlasgom, 14. November. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 43 sh. 4 d. bis ½ sh. Manchester, 14. November. (W. T. B.)
12r Water Armitage 6 ¾, 12r Water Taylor 6 ¾, 20r Water
Micholls 8 8¾, 30r Water Clayton 9. 32r Mock Townhead 9 ½, 40r
Mule Mayoll 9 ¼, 40r Medio Wilkinson 10 ⅜, 32r Warpcops Lees
8 ⅜, 36r Warpeops Qualität Rowland 9 ¼, 40r Double Weston 10 ⅞&,
60r Double courante Qualität 13 8, 32“ 116 yds 16 %✕ 16 grey
Printers aus 32r/46r 176. Fest.
Paris, 14. November. (W. T. B.)
Rohzucker 880 ruhig, loco 36,25 à 36,75. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. November 43,80, pr. De- zember 43,80, pr. Januar-April 44,50. pr. März-Juni 45,25.
Paris, 14. November (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig. pr. November 21,00, pr. Dezember 21,25, pr. Januar-April 21,60, pr. März-Juni 22.25. Mehl 9 Marques träge, pr. November 45.00, pr. Dezember 45,40, pr. Jan -April 45 60, pr. März-Juni 46.40. Rüböl träge, pr. November 67,00, pr. Dezember 67.25, pr. Januar-April 69,00, pr. Mai-August —. Spiritus träge, pr. November 46.25 pr. De- zember 45 75. pr. Januar-April 46 00. pr. Mai-August 46.50.
St. Petersburg, 14 November. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 58.00, per August —,—, Weizen loco 10,10. Roggen loco 8,00. Hafer loco 5,10. Hant loco 45 00 Leinsaat loco 16.00. — Wetter: Kalt.
New-Nork, 14. November. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ¼, do. in New- Orleans 9 ⅛, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-Vork 7 ⅞ Gd., do. in Philadelphia 7 ⅞ Gd., rohes Petroleum in New-Nork 6 ⅜, do. Pipe line Certificates — D. 69 ⅛ C. Mehl 3 D. 30 C. Rother Winterweizen loco — D. 83 C., pr. November nominell, pr. Dezember — D. 82 ¼ C., pr. Januar — D. 84 ½ C., do. Mais (New) 53. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,85. Kaffee (sair Rio-) 9,50. Schmalz (Wilcox) 7.85, do. Fairbanks 7,80, do. Rohe & Brothers 7,80 Speck 7 ¾. Getreidetracht 6.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 14. Novbr. 1884. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 282 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualitäat — ℳ. II. Qualität — ℳ, III. Qualität 80 - 86 ℳ, IV. Qualität 72 — 78 ℳ
Schweine. Auftrieb 393 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): HMecklenburger — ℳ, Landschweine a. gute 90 — 96 ℳ, b. geringere 82 — 88 ℳ, Bakony 90 — 92 ℳ, Serben u. Russen —- ℳ
Kälber. Auftrieb 508 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qualität 1,04 — 1.20 ℳ, II. Qualität 0,80 — 1,00 ℳ
Schafe. Auftrieb — Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): I. Qualität — ℳ. II. Qualität — ℳ, III. Qualität — ℳ.
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 14. November, Mittags. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Die letzten acht Tage brachten an unzerm Zackermarkte keine wesentlichen Veränderungen. Das Angebot war ziemlich bpelaugreich der Be- gehr jedoch stark genug, um dasselbe obne Schwierigkeiten auf- zunehmen, so dass es an einigen Tagen in Mitte der Woche so- gar möglich war, für die couranten Cualitäten 10 — 20 ₰ höhere Preise zu bedingen. Seit gestern schwächte sich jedoch die Stim- mung fühlbar ab, die vorstehende Preisbesserung ging in Folge dessen nicht allein vollständig wieder verloren. sondern mussten, namentlich heutige Preise, für Exportzuckern eine Kleinigkeit niedrigere Gebote, als in unserem letzten Wochenbericht notirt, aufgenommen werden. Umgesetzt wurden ca. 263 000 Ctr.
Raffinirte Zuckern. Das Geschäft in raffinirten Zuckern bewegte sich während der verflossenen Woche abermals nur in engeren Grenzen. Die hiesigen Raffinerien waren fast sämmtlich mit Ablieferung der früher verkauften Zuckern beschäftigt, daher das Angebot in prompt lieferbarer Waare nicht bedeutend, jedoch zur Deckung des vorhandenen Bedarfs vollständig ausreichend war. Für die begebenen Brode und gemahlenen Zuckern wurden nachstehend verzeichnete, theils vorwöchentliche, theils auch etwas niedrigere Preise erzielt.
Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, excl. Tonne 3.10 — 3.30 ℳ. geringere Qualität,
. 8 6do. „ 880 Rendem. 18,90 — 19,10 Nachprodukte, „ 88 — 92 „ 15,80 — 17,50 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, excl. Fass — ℳ per 50 kg, do. fein, “ 28,50 1.“ Melis, ffein, 8 27,50 — 27,75 do. do. mittel 5 do. do. ordinär 8 do. Würfelzucker, I., incl. Kiste do. do. . 8 do. Gem. Raffinade, I., incl. Fass — do. do. I.. 8. 25,75 — 27,50 do. Gem. Melis, 28* 8 24,50 do. do. I. 8 — do. Farin 8. 21, 0 — 23,50 „ do. Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
.“
2 2 3S ½ 2½2 2 2½
„ n““
Generalversammlungen. Harkortsche Bergwerke und Chemische Pabriken zu Schwelm und Harkorten. Ord. und ausserord. Gen.-Vers. auf dem Schwelmer Brunnen b. Schwelm. Berliner Brauerei-Gesellschaft „Tivoli.“, Ord. Gen.- Vers. zu Berlin.
29. Novbr.
10. Dezbr.
Wetterbericht vom 15 November 1884, 8 Uhr Morgens
Temperatur in ° Celsius 5⁰ C. = 40 R.
Barometer aut
Stati 0 Gr. u. d. Meeres- wI6 Wett ationen. spiegel reduc. in in d. ebtter.
Millimeter. Mullaghmore 80 Aberdeen .. 8 Kopenhagen. 080 Stockholm windstil Haparanda . NW wolkig St. Petersbg. 2 wolkig Moskau .. . 5 8 1 bedeckt
Cork, Queens- town Brest. Helder.. 8Z Hamburg. Swinemünde Neufahrwass. Memel... NNO “ 2 NO Münster . . . NO Karlsruhe .. NO Wiesbaden . NO München .. 0 Chemnitz.. NO ET1“ N aeesenh NW 2 Schnee Breslau... NNW 4 Regeneé) I 080 4 bedeckt 3Sn 0 2 wolkenlos Triest . ... NO 1 heiter
wolkenlos 3 wolkig bedeckt. bedeckt
4 wolkig
3 bedeckt
1 wolkenlos 1 bedeckt 2 bedeckt
4 halb bed. ¹) 4 bedeckt 4 bedeckt2) 2 wolkig
1 bedeckt ³) 1 wolkenlos 1 wolkenl. ⁴) 2 halb bed. 1 bedeck¹⁵) 3 bedeckt
1) Sese ruhig, Nachts Regen. ²) See etwas bewegt. ³) Reif. 4) Reif. ⁵) Nachts etwas Schnee. ⁶) Nachts etwas Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig. 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Das barometrische Maximum liegt über Nordcentraleuropa, während vom Südosten eine flache Depression herangenaht ist, unter deren Einfluss in Ostdeutschland mässige nördliche und nordöstliche Winde mit trüber Witterung und Regen oder Schnee- fällen wehen. Ueber Frankreich dem westdeutschen Binnenlande und Bayern herrscht leichter Frost. In Deutschland ausser an der Ostseeküste, liegt die Temperatur allenthalben unter der nor- malen, in Karlsruhe um 6 ½ Grad.
Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 234. Vorstellung. Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abthei⸗ lungen, nach dem Französischen des J. R. Planché übersetzt von Th. Hell. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Hoguet. (Frl. v. Ghilany, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Götze, Hr. Lieban, Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 239. Vorstellung. Wallen⸗ steins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller.
Anfang 6 ½ Uhr.
Montag: Opernhaus: 235. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗ phantastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeare’'s gleichnamigem Lustspiel gedichtet von H. S. von Mosenthal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. (Frl. Beeth, Fr. Lammert, Frl. Leisinger, Hr. Fricke, Hr. Betz, Hr. Kalisch, Hr. Lieban, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 240. Vorstellung. Das Ge⸗ füngniß. Lustspiel in 4 Akten von Roderich
236. Vorstellung. Die
Benedix. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus.
Jüdin. Große Oper in 5 Akten, nach dem Fran⸗ zösischen des Scribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Halsvy. Ballet von Hoguet. (Frl. Lehmann, Frl. Beeth, Hr. Biberti, Hr. Niemann, Hr. Rothmuͤhl.) Anfang 6 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 241. Vorstellung. Das Testa⸗ ment des großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Akten von G. zu In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 U
Montag: Sabinerinnen.
thal. F. Lütkemeyer.
Millöcker.
“ gezahlt.
Deutsches Theater. Sonntag: Die große Glocke.
Montag: Die Welt, in der man sich lang⸗ weilt.
Dienstag: Der Hüttenbesitzer.
Wallner-Theater. Sonntag: Zum 51. Male:
Der Raub der Sabinerinnen. Zum 52. Male:
Victoria-Theater. Kleine Preise. Sonntag: Mit gänzlich neuer Ausstattung z. 257. M.: Exeelstor. Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumen⸗ Musik von C. A. Raida. Erste Solotänzerin: Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild mit Dekoration von F. meyer. Vorher: Camerun⸗Marsch von C. A. Raida.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.
Sonntag: Zum 52. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Genée.
Montag: Gasparone.
4 Residenz-Theater. Direktion: Sonntag: Zum 50. Male: in 3 Akten von P. Ferrier und A. Valabregue. Hierauf: Drei Frauen für einen Mann Montag: Dieselbe Vorstellung.
Kroll's Theater. Wegen Erkrankung der Frau Amalie Joachim findet das für Sonntag an⸗ gezeigte Concert nicht statt. hr. bereits gelösten Billets wird an der Kasse von 10 8 bis 1 Uhr, sowie an den Verkaufsstellen zurück⸗
Belle-Alliance-Theater. Sonntag: 42. Gastspiel der Königlichen Hofschauspielerin Franziska Ellmenreich: Zum 4. Male: Wera. S 4 Akten von A. Weimar. (Novität.) Anf. 7 Uhr.
Montag u. Dienstag: Wera.
u. s. w) Auf Verlangen: in 3 Akten von R. Benedix. Der Raub der Buchholzen's! 1 8 Treptow.
Dekorationen von Montag: Dieselbe Vorstellung.
Frl. Mary Lütke⸗
Hof⸗Musikdirektors Herrn
Circus Renz. Sonntag: 2
Musik von C. Nachmittags:
Abends 7 ½ Uhr zum 2. Male: Attala.
Die Sirene. Schwank 200 Personen Vorstellungen:
und 50 Pferden.
8g
Montag: Vorstellung.
Der Betrag für die und Attala.
Mittwoch: Extra⸗Vorstellung. (I. Parquet 1 ℳ Gegenüber. Hierauf zum 44. M.: Volksstück in 4 Akten von Leon
Walhalla-Operetten-Theater. Z. 23. Male: Gillette von Narbonne.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse 0
Carlstraße — Markthallen.
große Vorstellungen. Komiker⸗Vorstellung (ein Kind frei). Auftreten von sämmtlichen Clowns der Gesellschaft 3 in ihren komischen Entrées und Intermezzos.
Equestr.⸗choreographische Pantomine in 4 Akten und einer Apotheose, arran⸗ girt vom Direktor E. Renz, ausgeführt — In beiden Auftreten der vorzüglichsten Reit⸗ künstlerinnen und Reitkünstler, sowie Reiten und Vorführen der bestdressirten Schul⸗ und Freiheits⸗ pferde. — Auftreten einer Damen⸗Kapelle. Zum 3. Male:
E. Renz, Direktor.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8 [51381] Holz⸗Verkauf. 1 Königliche Oberförsterei Czersk.
Vom Einschlage 1884/5 fkommen in den in Czersk, Station der Ostbahn, auf den 28. November und 12. Dezember cr., sowie 9. Januar, 6. Fe⸗ bruar und 6. März k. J. anberaumten, um 10 ½ Uhr Vormittags beginnenden Terminen
ca. 7500 fm Kiefern⸗Rundholz I. bis V. Taxklasse zum Verkauf.
Der größte Theil des Holzes wird am 28. No⸗ vember oder 12. Dezember cr. zum Ausgebot kommen.
Die Oberförsterei Czersk wird von der Czersk⸗ Karcziener und Berlin⸗Königsberger Chaussee durch⸗ schnitten und durch letztere mit dem 13 km entfern⸗ ten flößbaren Brahefluß verbunden.
Ciß, den 10. November 1884.
Der Königliche Oberförster. “ Feußner.
Lustspiel
Sonntag:
Um 4 Uhr
[51023] “ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die Ofenheizungsanlage für den Neubau der Wagen⸗Reparatur⸗Werkstatt zu Witten soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Lieferungsbedingungen sind von der Hauptwerk⸗ statt Witten, Wagenabtheilung gegen Franko⸗Ein⸗ sendung von 1 ℳ zu beziehen. Die Angebote sind bis zum 28. November d. J. gebührenfrei an den Unterzeichneten einzusenden. Witten, den 12. November 1884. Der Königliche 8 Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor. Köhler.
Zarina und Ausstattungs⸗
von ca.
Zarina
Geboren: Ein Sohn:
chauspiel in
(Frankfurt a. O.).
Familien⸗Nachrichten.
Hrn. Gymnasiallehrer Dr. Reckzy. — Hrn. Dr. Dreibholz (Wilsnack). — Hrn. Hauptmann Gustav Heydemann (Belgard).
Gestorben: Hr. Major a. D. Alexis v. Oertzen
E8“ .
Lieferung von feinem schmalen Segeltuch. Termin
Dienstag, den 25. November 1884, Vormittags 11 ½ Uhr.
Bedingungen werden gegen Einsendung von 30 ₰ abgegeben.
Hannover, den 8. November 1884.
Königl. Eisenbahn Materialien⸗Burea
Qas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 44 ℛ⸗=
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Bertin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe-
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 1
Se. Majestät der König haben geruht: 8 hrer Hoheit der Herzogin zu Anhalt⸗Bernburg den Luisen⸗Orden mit der Jahreszahl 1813/14 zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: “ des Komthurkreuzes zweiteg Klasse des Königlich sächsischen Albre Ordens: dem Major Freiherrn von Gemmingen⸗Hornberg vom Generalstabe des IV. Armee⸗Corps; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Major Baron von Ochs im Rheinischen Kürassier⸗ Regiment Nr. 8;] “ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister Freiherrn von Langermann
Erlenkamp, b dem Rittmeister von Francois, und 1 dem Premier⸗Lieutenant von Bitter, sämmtlich im
Rheinischen Kürassier⸗Regiment Nr. 8; “
der Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst⸗Medaille:
den Wachtmeistern St noke und Hundsdörfer in
demselben Regiment; “
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Alexander⸗Newsky⸗ Ordens:
Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant von Albedyll, Chef des Militärkabinets; sowie des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens
zweiter Klasse:
dem beim Stabe des General⸗Kommandos des Garde⸗ Corps als Adjutant kommandirten Major Grafen zu Eulen⸗ burg vom 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment⸗
.
und
Deut'sches Reich
Von dem Kaiserlichen Konsul zu Desterro ist der Kauf⸗ mann Alexander Marschner⸗Hjarub zum Konsular⸗ Agenten in Laguna bestellt worden.
erichts⸗Assessor a. D. Noback ist zum Marine⸗ Intendantur⸗Assessor ernannt worde
8 Bekanntmachung.
Mit Bezugnahme auf die in Nr. 30 des Reichs⸗Gesetz⸗ blattes verkündete Kaiserliche Verordnung vom 11. d. M., durch welche der Reichstag berufen ist, am 20. November d. J. in Berlin zusammenzutreten, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Eröffnung des Reichstages an diesem Tage um 1 ½ Uhr Nachmittags im Weißen Saale des Königlichen Schlosses stattfinden wird.
Zuvor wird ein “
für die Mitglieder der evangelischen Kirche im
Dom um 12 ½ Uhr, 1 — WWIb“ Müglieder der katholischen Kirche in der St. Hedwigskirche um 1 Uhr abgehalten werden.
1 Die weiteren Mittheilungen über die Eröffnungssitzung erfolgen in dem Büreau des Reichstages, Leipzigerstraße Nr. 4, am 19. November in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und am 20. November Vormittags von 8 Uhr ab. , .““
2 diesem Büreau werden auch die Legitimationskarten für die Eröffnungssitzung und die Einlaßkarten für Zuschauer ausgegeben, auch alle sonst erforderlichen Mittheilungen gemacht werden. “
Berlin, den 16. November 1884.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers.
von Boetticher.
Bekanntmachung.
Am 15. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗
Station Altendorf auch für den Güter⸗, Gepäck⸗ und
Privatdepeschenverkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen
und lebenden Thieren eröffnet.
Berlin, den 16. November 1884. 1
In Vertretung des Prafte . des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.
ekanhn ““ Postdampfschiffverbindung 8 ie regelmäßigen Postdampfschiffahrten auf der Linie vö 1 werden von jetzt ab bis zum Schluß der
Schiffahrt nur noch wöchentlich einmal in jeder Richtung sgeführt:
“ Stettin Sonnabend um 1 Uhr Nachmittags, nach Ankunft des Kurierzuges von Berlin, aus Berlin 8 Uhr 30 Min. früh, in Stettin 11 Uhr 1 ve v
in Kopenhagen am folgenden Tage früh;
aus “ Mittwoch um 3 Uhr Nachmittags, in Stettin am folgenden Tage um 9 Uhr früh, zum Anschluß an den um 12 Uhr Mittags abgehenden Personenzug nach Berlin (in Berlin 3 Uhr 40 Min. Nachmittags). Berlin W., den 15. November 1884. “ Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: (C6C6
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerispts⸗Assesso Dr. inr. Mauksc in Bischofs⸗
burg, und . b 8S Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Freiherrn von Varn⸗
büler in Tarnowitz zu Landräthen zu ernennen.
Diejenigen Damen, welche Ihrer Kaiserlichen und göntglichen Hoheit der Kronprinzessin ihre Glück⸗ wünsche zu dem Höchsten Geburtstage am 21. d. M. dar⸗ zubringen wünschen, werden ersucht, ihre Karten am Tage uvor bei der Palastdame Gräfin Brühl im Kronprinzlichen alais abzugeben, während für die Herren zu derselben Zeit Einschreibebücher ausliegen. “ söerntn 1 17. November 1884. SGSraf Radolinski, Hofmarschall.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 t Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
ür die im Jahre 1885 zu Berlin abzuhaltende Turn⸗ Föhrssedütass n ich Termin auf Donnerstag, den 26. Fe⸗ bruar k. J. und folgende Tage anberaumt. 8 Meldungen der in einem Lehramte stehenden Bewerber sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde, diejenigen anderer Bewerber unmittelbar bei mir unter Anschluß der im §. 4 der Prüfungsordnung vom 10. September 1880 bezeichneten
iftstücke anzubringen. 1
Mheltipen sind spätestens bis zum 24. Januar k. J. an mich einzureichen.
Berlin, den 12. November 1884. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. “
Im Auftrage: Greiff.
“
Ministerium des Innern. Dem Landrath Dr. Maurach ist das Landrathsamt im Kreise Rössel, dem Landrath Dr. rn Landrathsamt im Kreise Tarnowitz übertragen worden
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.
er Staatsanleihe vom Jahre 1868 A werden am b Mittwoch, den 10. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,
eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen.
nach den Nummern und Beträgen Amtsblätter bekannt gemacht. Berlin, den 13. November 1884. “ Hauptverwaltung der Staatsschulden. 1 Sydow.
Freiherrn von Varnbüler das
Die am 1. Juli k. J. zu tilgenden Schuldverschreibungen in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/93, im Beisein
ie Schuldverschreibungen werden demnächst vZ . durch Zeitungen und
Die Nummer 29 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute
8 2 ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 9023 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Ahlden, Dannenberg, Gieboldehausen, Jork, Quakenbrück, Uelzen und Wennigsen. Vom 3. November 1884. 8 Berlin, den 16. November 1884. 9 Königliches WEX“*“
Bekanntmachung.
CC1116“ “ 8 Die neuen Zinsscheine zu dem vormals Herzoglich Nassauischen 4 % igen Staatsanlehen von 4 000 000 Fl. — d. d. 29. November 1858 — Reihe V Nr. 1—8 nebst Zinsschein⸗Anweisung werden vom 2. Januar 1885 ab bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. ausgereicht werden. Es können diese Zinsscheine auch durch die Königlichen Regie⸗ rungs⸗Hauptkassen und die Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen zu Han⸗ nover, Lüneburg und Osnabrück bezogen werden. b Wer die Zinsscheine durch eine dieser Kassen beziehen will, hat derselben die alten Zinsschein⸗Anweisungen mit einem doppelten Ver⸗ ichnisse einzureichen. 88 . 88 lcen. 97i wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich esesg geen und ist bei Ausreichung der neuen nsscheine wieder abzuliefern. 3 “ zu diesen S sind bei den genannten Pro⸗ inzialkassen unentgeltlich zu haben. vinnt resen wefatget der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er⸗ langung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die alten Zinsschein⸗ Anweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die be⸗ treffenden Dokumente an das Feh Regierungs⸗Präsidium in Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen.
Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen ine zu ersetzen. 1 Jinsscheane gi seheh. ich darauf aufmerksam, daß zu den in Rede stehenden Schuldverschreibungen vom 1. Januar 1889 ab nicht mehr, wie bisher, nur 8 Stück Zinsscheine für vier Jahre, son⸗ dern für einen Zeitraum von zehn Jahren 20 Stück Zinsscheine gleichzeitig werden ausgereicht werden und demgemäß die den Zinsscheinen Reihe V jetzt beigegebenen⸗Anweisungen zur Ab⸗ hebung der Reihe VI eine entsprechende Fassung erhalten haben. Wiesbaden, den 10. November 1884. 1““ Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.
Deutsches Reich.
reußen. Berlin, 17. November. Se. Majestät der Feihls und nbne gaanfrees am Sonnabend Nach⸗ ittag den Regierungs⸗Präsidenten Steinmann. 1 8 Gestern Mittag ertheilten Se. Majestät dem Kaiserlich russischen außerordentlichen Gesandten, Grafen Kapnist, sowie dem Königlich belgischen außerordentlichen Gesandten, „Baron de Lambremont, Audienzen und I .“ den Vortrag des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck entgegen. g; Vörmittag hatte der Chef des Civilkabinets, Wirk⸗ liche Geheime Rath von Wilmowski bei Sr. Majestät Vor⸗ trag und sodann der Ober⸗Küchenmeister von Roeder die Ehre, von Allerhöchstdemselben empfangen zu werden. 1 — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz 1ag- am Sonnabend Vormittag 111½ Uhr militärische Meldungen entgegen und begab Sich Abends 8 Uhr 50 Minuten nüia den “ Zuge nach b tedt, wo Höchstderselbe übernachtete. 1 I Beftde wohnte Se. Kaiserliche Hoheit dem Gottesdienst in der Kirche zu Bornstedt bei, frühstückte bei Sr. Königlichen Hoheit dem eee g Wilhelm und kehrte mit r⸗Zuge nach Berlin zurück. 1 ümnh dns begab Sich Höͤchstderselbe zum Familiendiner bei Sr. Majestät dem Kaiser, und um 7 Uhr empfing Se. Kaiserliche Hoheit den Staats⸗Minister Lucius zum Vortrage.
— Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse desselben für das Landheer und die Festungen, für das See⸗ wesen und für Rechnungswesen sowie die vereinigten Aus⸗ schüsse für das Landheer und die Festungen und für Rech⸗ nungswesen hielten heute Sitzungen.
— In einem Spezialfall ist der Minister des Innern der Ansicht beigetreten, daß diejenigen in einer Gefangenen⸗ anstalt detinirten Sträflinge, welche, obgleich sie 9 ben Morgen⸗ und Abendandachten zusammentreten, Tag un Nach in ihrer Zelle gehalten und in dieser beschäftigt werden, Einzelhaft im Sinne des §. 22 des Strafgesetzbuchs er⸗
8 G j ischen Essen und Mülheim a. d. Dmektton zu Elberfeld die zwisch Plesonenverkehr dienende
Ruhr belegene, bisher nur dem
leiden. 8