— Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich) Sch 18 bayerischer Staats⸗Minister Freiherr von Crailszheim 82 14. chwarzburg⸗Sondershausen. Sondershausen,] der Regierung möglich machen, die bereits beschl 1 1 . November. (Lpz. Ztg.) Der Her i 1 . . ereits beschlossene Anleihe ehrheit, unter Berichtigung vorgekommener Irrthümer, wird, den Weltenbrand zu entfachen. Möchten die Ordnungsparteien Ergebnisse dies jetzt c ich i
(Lpz. Ztg.) Herzog, die Herzogin von 39 814 866 Fr. im Betrage von nur 18 712 522 Fr. vor⸗ Weanarih auf 1078 festgestellt worden. g Die . 8 KlIanneee vüesjsbrigin Fessia asnbücn vertehen⸗ ggpa — SeregAe gch 88 v2g, 1e r, s Statistik des Deutschen Reichs“ veröffentlicht. Die in dem⸗
Königlich württembergi ö Wirnigteri - . . r. Mittn Sge LEEröeEe S de r⸗ 2 ne.2 Hisnraiken vr gn⸗ 8 mevie rre. mokraten und Republikaner haben nach Erledigung der — Im „Berliner Tageblatt“ lesen wir: 6 1ꝑ ⸗ ind zum Besu⸗ x 1 Er; 4 — 8 1 — d Großbritannien 8 8 ngs Arbeiten ihre Wirksamkeit fü rlärt. Mit den Bestrebungen, eine durchgreifende Resorm der Berliner selben gebotenen Nachweisungen beziehen sich auf: 1) die Zahl und und Irland. London, 14. No⸗ ählung samkeit für geschlossen erklärt. Mi hefteuen zur Geltung zu bringen, geht es noch immer sehr lanasam. die Fläöchengrößen der landwirthschaftlichen Betricbe, 9 die Nutzvieh⸗
— Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich am Fürstlichen Hofe eingetroffen. württembergischer Wirklicher eheimer Kriegsrat 1 5 b ü ür vember. (Allg. Corr.) Die Königin hat ihre für nä eer republikanische Präsidentschaftskandidat Blaine ist von „Gelt 4 am 8 Zetri 8 orion und Senator der Hansestadt bes. las 8 354 Straßburg, 15. November. Woche angesetzt gewesene Rücktehr von Bena dürh r der sich für Cleveland ergebenden Stimmenmehrheit benach; BZfranntlich datiten sene Beftrehungen aus der Zeit, i nelcher, Für bhiaan 1.egeee, ce Pie inn e dednat cen hschebe e r. Versmann, sind hi 8, Edes⸗Ztg. f. EL.) Die stets wiederkehrenden Klagen über die Windsor bis zum 28. d. verschob ichtigt worden und hat das Ergebniß der Zähl ls richtig Bismarck vor dem versammelten Paklament die bekannte Philivpitagegen ¹) die Benutzung von Maschinen in den landwirthschaftlichen Be⸗ 8 veng . er angekommen. Belästigungen des Publikums, besonders der Land⸗ Der Herzog und die . von C ht —2 Die Wahl Elevele nds Z8ha g afncgi fir I — ün 8 genefingn un- 42* Iga 1 Begen, ce 3 8 e bhn nasfen Seasch. — Der Kaiserli W . evölkerung, durch i 1 8n 3 — onnaug . w 8 1 euer insbesondere vom Stapel ließ. Diese Vorgänge hatten zur Folge, iesen Nachweisungen zufolge gab es zur Zählungszeit im he . 8— memnn am Königlich spanischen ähnli che 8 g5. 2 ö Zigeuner⸗ und verlassen Bombay am 3. April nächsten Jahres, um nach feststehend anzusehen. Die Demokraten feierten ihren daß eine Fluth von Reformvorschlägen zu Tage trat. In ihrer 5 276 344 landwirthschaftliche Betriebe, welche ihrs bewirthschaftete 8e2 A onnewalde, A. einen ihm - „haben neuerdings dem Ministerium Veran⸗ England zurückzukehren Wahlsieg gestern Abend durch mehrere Festlichkeiten Sitzung vom 14. d. M. hat nun die gemischte Deputation zur Be⸗ Fläche in Summa auf 40 178 681 ha, d. i. durchschnittlich 7,6 ha llerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. ährend seiner lassung gegeben, mit strengen Maßregeln gegen das gesetz⸗ Lord Dufferin der neue Vize⸗Köni 1 8 1 g5 8 rathung der Anträge über die Steuerreform den weitgehendsten Vor⸗ für einen Betrieb, angegeben hatten. Von diesen Betrieben hielten 6 von Madrid fungirt als interimistischer Geschäfts⸗ . ordnungswidrige Verhalten jener Banden vorzugehen. und General⸗Major Sir Charles FRerrheen 228 grtis: Afrika. Epyhten, Kair , 15. November. (26. T.3.) schlag, der die Steuerbefreliung der meeͤrigst Befteuerten ausspricht, 4441 908 Nutoieh, während 884441 oßer, 19,8 % aller,Betriebe räger der Legationssekretär Freiherr von Gutschmid. 8 ist insbesondere angeordnet worden, daß den Angehörigen haber des nach Betschuanaland bestimmten E edit e 4 Es heißt, es sei ein zweiter Brief Gordons hier ein⸗ von der Tagesordnung abgesetzt, indem der prinzipielle Antrag, eine ohne solches wirthschafteten. 3 255 887 Betriebe hielten Großvieh — Der Kaiserlich und Königlich österreichischeun geaa⸗ ausländischer Banden der Wandergewerbeschein, dessen corps, verließen gestern London, um sich auf di i 48 gegangen, in welchem er sich günstig über die Lage in Miethssteuerbefreiung überhaupt nicht, also auch nicht der (Pferde und Rindvieh); Schafe wurden in 749 217, Schweine in Botschafter am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Graf 876 6nyi s den vuhate n. ö Fene — m Resetene B d D 1 . Sesaenäcn iamufepenie g-2 denung ksol de z0n Raiisenosn e. e. vchastg uns Pephöhane 8 1 21 2 ‚Lchenyi, änden erthei werden darf, und da Le 8 5b 8 18 Dem „Reuter en ureau“ wird aus ongola n einer emnäch anzusetzenden neuen Sitzung so ie von Maschinen i ann na gewie en, wenn es um Dampfp üge, re nach Berlin zurückgekehrt und hat die Ge⸗ dem Auslande auf dereeesleehenen ” 8 blatt 17. November, früh. (W. T. B.) Wie die Morgen⸗ u. d. 15. d. M. telegraphirt: General Wolseley echielt Prüfung sowohl der verschiedenen Vorschläge und Skelen vorgenom⸗ Säe⸗, Mäh⸗, Dampfdresch⸗ und andere Dreschmaschinen, sowie um e der Botschaft wieder übernommen. fort über die Grenze zurückgebracht und der daner ] r-e. Lord Gran. ville und der Premier gestern Abend ein Schreiben des Generals Gordon, Mmen, über eee 11“ 28 1 ir b fieende enen — oder ohne im Parlament Erklärun 1 3 üäber ] . 8 euerreform etwa entstehenden Ausfa er Einnahmen der Sta andelte. erartige Maschinen wurden benutzt von 391 746 Be⸗ gen abgeben worin derselbe über den Schiffbruch des von ihm nach decken sollen. Es wäre in der That zu wünschen, daß, wenn schon trieben, d. h. 7,4 % der Gesammtzahl. Die Se. spielen dabei
— Der General⸗Lieutenant Bronsart von Schellen⸗ werden ’1 ber die Grundlagen, auf denen sie bezüglich der Wahl⸗ Dongola abgesandten Dampfers und die Tödtung aller an keine Steuerbefreiung der unteren Volksklassen durchgeführt werden die Dreschmaschinen; es hatten nämlich Dampfdreschmaschinen
dorff, Commandeur der 17. Division, hat Berli 8 D itali 2,In. b . in nach Ab⸗ en Mitgliedern inländischer Banden soll der . var. 2 G 1 r gewerbeschein ebenfalls in allen Fällen 1.2* 8 S.FK 9 92 Bord befindlichen Personen, nämlich des Obersten Ste⸗ soll, baldigst Beschlüsse gefaßt werden, die eine weitgehende Ent⸗ 75690, andere Dreschmaschinen 298 367 Betriebe in Anwendung gebracht. zugehen entschlossen seien. wart, der Konsuln Power und Herbin und dreißig lastung jener Bevölkerungskreise von dieser drückenden Steuer, die Diesen zunächst stehen die Betriebe mit Säemaschinen, deren Zahl
sich auf 63 842 belief. Am seltensten, nämlich nur von 836 Betrieben,
denen dies nach dem Gesetz zulässig ist. Bei der Ausstell stellung Frankreich. Paris, 14. November. (Fr. Corr.) Be⸗ Anderer, sein lebhaftes Bedauern ausspricht. In dem schon längst hätte eintreten sollen, ins Werk gesetzt würde. waren Dampfpflüge in Gebrauch genommen worden. Bezüglich der
stattung persönlicher Meldungen wieder verlassen.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: von Pässen soll mit der größten Vorsich 2 i nrüpsan nectlomon in Hirschberg i. Schl. und Kaliski] betreffenden Gesuchen e züglich der angestrebten französisch⸗chinesischen Ver⸗ Schreiben heißt es ferner: Gordon freue sich zu vernehmen, g O.⸗Schl. züglich der Nationalität und der Identität des Antragst ellers ständig ung beobachten die betheiligten diplomatischen Kreise daß englische Truppen im Vormarsch begriffen seien; er hoff Reichstags⸗Angelegenheit der Landwirthschaft mit anderen Berufszweigen hat die
mit demjenigen, auf dessen Namen der Paß ausgestellt werden fortdauernd eine abwartend reservirte Haltung. Ueber eine sich bis zu deren Ankunft behaupten zu können und werde in⸗ Di vree g e. b g ““ Prnerneschet 8
zwischen die Truppen des Mahdi, die sich Khartum zu ebIüngi, hhrn eteis aelesrxieeg hes keiten (im Haupt⸗ oder Nebenberuf) ausübten, Besondert bäufig
— Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ 5 Nach⸗ emn. — Er 1 richten über Schiffsbewe 11““ soll, Zweifel ausgeschlossen sind; jedenfalls dürfen nicht eman⸗ genau präzisirte Verhandlungsbasis ist eine Einigung noch gej ieg bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort). S. M. pirte und nicht schulpflichtige Minderjährige Pässe nur mit hicht erzielt, daher die gegenwärtige Stockung und das Still⸗ nähern suchten, durch seine Dampfer fortdauernd teunruhigen. heute Vormittag unter Borsitz des Stadtraths Wolff in der Aula der wird Tagelöhnerei, nämlich landwirthschaftliche in 871 947, sonstige Knbt. „Albatroß“ 24/6. Sidney 27./8. (Poststation: Sidney Zustimmung des Vaters oder des Vormundes, schulpflichtige schweigen uͤber die Details der Verständigungsbedingungen. Der Mahdi befinde sich eine Tagereise von Khartum. Gemeindeschule, Wilhelmstraße 117, statt. Es wurde festgestellt, daß von in 110489 Fällen, getrieben, sodann ein selbständiges industrielles, Australien]z.) S. M. Av. „Blit“ Kiel 20/10. — 21 710. Kinder solche aber gar nicht erhalten. Ziehen Banden ge⸗ Gleichwohl verlautet, daß China, welches außer der — 17. November. (W. T. B.) Der Prozeß der 56 933 eingeschriebenen Wählern 39 647 gültige Stimmen abgegeben Handels⸗ oder Verkehrsgewerbe ohne Gehülfen in 712 668 und 4 8 liel.) schäfts⸗ und arbeitslos im Lande umher, ohne die Mittel zu Zahlung irgend einer Entschädigung auch die französische Staatsschuldenkasse gegen die egyptische Re⸗] worden seien. Die absolute Majorität beträͤgt demnach 19 824. Ee] Hülfearbeit in der Industrie in 626,547 Fällen. 2 gierung ist bis zum 25. November vertagt worden. Der haben erhalten; Professor Dr. Virchow (SDfr.) 23 797, Hofprediger Wir erwähnen noch, daß die obigen und sonstige die landwirth⸗ schaftlichen Betriebe charakterisirenden Thatsachen sowohl für die Ge⸗
bvee 22/10. — 24./10. Kiel. (Poststation: Kiel.) d h .M. S. „Elisabeth“ 14./8. Sipnen ihrem Unterhalte zu besitzen, so soll gegen ämmtliche Mit⸗ Forderung, Kelung bis zur Räumung Tongkings vo 3 haben n 2 1— r 16,/10 Feflülabeth. IA“ 8 1./10. 8 glieder derselben, welche das zwölfte Fahr “ den chinesischen Truppen als Garantie hierfuünd besetzt Anwalt der Letzteren hatte eine Vertagung von vier Wochen Stöcker (Kons.) 15 850 Stimmen. 385 Stimmen wurden für un⸗ zcha n T b 8 30/10. —c3,11. Kiel Poststztion Zul.) Sdansa giel wegen Landstreicherei gerichtlch eingeschritten werden. vn zu, halten, zurücweist, nur eine gleichzeitige Truppen⸗ deaniragt und erklark, daß alszann die finanzielle Lage Aültig erklärt. er Vorsihende, prorlaminge ierꝛuh. Proseffor f.] saschechl deß Betr he,fanle inch eräedseesl ten ünee ene „Syãne⸗ 6 /9. Sidney 3,/10. (Poststation: Sidney (Australien].) allen FFäͤllen, in denen es gesetzlich zulässig, wird die Staats⸗ väumung in der Weise zugestehen will, daß am Tage der Egyptens wahrscheinlich völlig geregelt sein wede. Seef ” nnas de,.s ecth “ “ u“ theilt sind, in der begeichneten Publikation geboken wecben. S. M. Knbt. „Iltis“ 20/7. Canton. (Poststation: Hongkong anwaltschaft den Antrag auf Ueberweisung an die Landes⸗ vel s zeas Räumung Tongkings von den Chinesen, für für den Kandidaten der Sozialdemokratie (Tutzauer). Auch viele weiße S. M. . „Loreley“ 28./9. Buyukdéré. 25./10. — 25./10. “ Personen den Antrag auf 8 Büesnenite e leh schen - auch die Fran⸗ Zettel wurden hier abgegeben. blk 1 Kunst, Wissenschaft und Literatur.
onstantin 8 z “ erbringun erselben in eine sserr . 1 nen auf Formosa gerä G Izm dritten Berliner Reichstagswahlkreise wurde di tli ; hee damit in ersterem Falle nach vecst eer Seen eh ,reneg. müssen, für welch' letztere prompte Räumung ge venmmit sücbe Geasigibiratzaigchessat Ermittelung des Ergebnisse 8 engeren Wanl im Oöesaale des für d. en vera9s 7c Söenr leceran 8 “ (Poststation: Sidney [Australien].) S. M. Knbt. „Möwe“ rung in ein Arbeitshaus erfolgen kann. b Macht die volle Garantie übernehmen müsse. Im Uebrigen Ueber die Beschränkung der Eisenbahnfreikarten für die Louisenstädtischen Gymnasiums (Brandenburgstraße 37) vorgenommen. pfehlenswerthe Bücher vor, nämlich: 23/10. Kapstadt. Beabfichtigte, am 11./11. wieher im Lee. wird betont, daß China eventuell den Krieg mit allen Mitteln Abgeordneten zum Reichstage wird der „Magdeburgischen “ er g 7 31 g Wählern Fünfzig Fabeln für Kinder (von 4—7 Jabren), von zu gehen. (Poststation: Madeira.) S. M. Knbt. „Nautilus“ o“ Zeitung auß Perlin geschrieben: dorhat Gestägt dennacs 10 gege enschaben erholien. A hurnvelt Wil belem Heh n in Büdern, gezeichnet nach Otto Speckter, 19./8. Tientsin. — Letzte Nachricht von dort 159 (Post⸗ “ Der „Tels graphe“ brachte gestern Abend folgende Im Jahre 1874 wurde durch einen Nachtragsetat zum Etat für Munckel (Ofr) 18 009 Prof. Dr (Konf) 3948 Stim nebst einem ernsthaften Anhang (Preis 4 ℳ). — Diesen weit be⸗ station: Hongkong.) S. M. S. „Nymphe“ 21 /10. Bahia Oesterreich⸗Ungarn. Pest, 16 November. (W T. B) 8 Fe at gegis. daß die Unterhandlungen mit China 1 Feesabeedungs d EEE1“ 1 der 279 Stimmen ET“ errlürt. Der Vorsitzende Stadt- “ Fibens, as “ “
. ; 44 1 “ ; 1“ 7 — T. B. 1 e en 8 5 8n . en Eisenbahnen en Etat für den eich 5 ; 1 . 85 , Anhang h gefügt, ndergedich
4,/11. (Poststation: bis 19/11. Demerara [Georgetown! Die österreichische Pelegarion genehmigte heute die hatke, dem die nngmehmen, auf welche die Regierung gezählt Position eingefügt, welche für rie freie Fahrt der Abgeordneten eine] zatb. Hübner proklamirte bierauf den Rechteannalt Munckel als Sprüche zum Auewendiglernen enthält und in zweckmäßiger Welse Guyana, vom 20.,/11, ab St. Thomas (Westindien)). S. M. Schlußrechnung für 1882, erledigte eine Reihe von Petitionen zustellen Hr. Päter vollendeten Thatsache gegenüͤber⸗ „Entschädigung“ an die deutschen Eisenbahnen (unächst das Pausch⸗ Abgeordneten des dritten Berliner Reichstagswahlkreises. verhindern soll, daß das Buch seiner Bilder wegen die Kinder nur S. „Prinz Adalbert“ 7./9. Woosung 16./9. — 19./9. Naga⸗ und überwies die von der ungarischen Delegation eingegangenen TChinesen enotre soll telegraphirt haben, die quantum von 14 000 Thlr.) auswarf. Die Absicht war, den Abgeord⸗g. Im fünften Berliner Reichstagswahlkreise wurde die amtliche auf kurze Zeit beschäftige, um dann bei Seite geworfen zu werden; saki 25./9. (Poststation: S b ner, Beschlußmitthei 8 9 hinesen machten sich über Frankreich lusti frei Merlij Ermittelung des Ergebnisses der engeren Wahl im Hörsaale des das Buch soll vielmehr für lange Zeit ihr Liebling bleib nd
M (Poststation: Panama.) S. M. Brigg „Rover schlußmittheilungen dem Budgetausschuß b 9 stig und neten freie Fahrt von ihrem Wohnorte nach Berlin und zurück für die 15 s hr f g 8 g bleiben u
eie jion: N 8 Nh 2 . . 0 ; 8 Sesst⸗ ir schäfte der 9 .n 8 b . S 1 Kiel 13./11. (Poststation: Plymouth.) S. M. S. „Stosch“ Bozen, 17. November. (W. T. B.) Ihre Kaiser lich wären entschlossen, unsere Vorschläge, auch in der ab⸗ Dauer der Session so oft, als die Privatgeschäfte der Betreffenden ene Sophien⸗Gymnasiums “ g wurde dadurch für Sinn und Gemüth wahrhaft bildend wirken. 11,/8. Shanghai. — Letzte Nachricht von dort 19./9 (Post⸗ und Königliche Hoheit die Kronprikzessin Vierveore beschwächtesten Form, nicht anzunehmen. In ihren Friedens⸗ solche Fahrꝛ ihnen erforderlich erscheinen lieen, zu verschaffen, danit, Etestalt abafgeben 1een ese ne aeagegro eiaet bülttse hern derner find von der Sammlung von Kinderschriften, station: ongkong.) 2 hg hat heute ; 1 “ n Victoria hoffnungen getäuscht, dächte nun die Regierung an di besonders die weiter entfernt Wohnenden für ihre Reisen nach der 88 geg 8 e.ehha. 8 Jortat vetragt herausgegeben von G. Chr. Dieffenbach, die Bände 8 —13 (geb.
Hongkong.) Westafrikanisches Geschwader 3./11. hat h Vormittag 8 ½ Uhr mit Ihren Königlichen Wiederaufnahme der militäri „ g an die enath nicht alzn groge Summen aus hren elbeemirteln auf demnach 9419. Es haben erhalten: Landtags⸗Abgeordneter Eugen je 2 ℳ) erschienen. Sie enthalten: er militärischen Operationen. Die Ver⸗ große S 2 atmitteln aufzu⸗- Richter (Dfr.) 10 946, Redacteur Cremer (Kons.) 7891 Stimmen. Nr. 8. In Waldheim oder Der Kindheit Freud und
Plymouth 6./11. — 12,/11. Madeira 16./11. (Poststation: Hoheiten den Prinzessinnen⸗Töchtern die Rückrei 1 1 S. 11. 8 8 reise nach Berlin stärkungen würden nicht meh in ; ingen hätten. Man wollte dadurch gerade Vielen ermöglich hne 1 1 1 8 8
hr gegen Tongking gerichtet, son⸗ ringen ha⸗ M adurch gerade 2 g 9 ohn 131 Stimmen wurden für ungültig erklärt. Der Vorsitzende, Stadt⸗ 15 z ff z at. 5
s allzu große Opfer ihr Mandat ausüben zu können, indem sie, so oft rath Mamroth, proklamirte hierauf den Landtags⸗Abgeordneten Z1“ vür üdcgen. 9 807
Fernando Po mit der am 20./11. Vormittags 11 Uhr 41 Min. angetreten 711. 2 . dern zur „Eroberung“ aus Berlin gehenden Post via Liv 3— A sa7 — „C g“ von Formosa bestimmt. Man hofft örhi äusli Geschä 1“] 611.2 Eteeiab. heeeherecs⸗ nlge seer he efner Ef C“ b „Röpublique 11 1111“ Eugen ichter als Abgeoroneten des fünften Berliner Reichstags⸗ mit seinen kleinen Leiden und Freuden, seinen Arbeiten und Er⸗ ie vor. ; e aire: Einer Depesche zufolge, La en wurde, würde die einschü— de Wirk 8 1 1 8 ahlkreises. 1 8 1 e ipathie iun 8 n 16. Fefagter. (W. T. B.) Se. Königliche Fegehen mnunde, hat 8 Regierung des Kantons Tessin — 2f Besitz 85 Insel den Vortheil, daß er nicht leicht spielen, die Beschlußfäbigkeit des Reichstages dadurch erleichtert 4*” welche das jnnere und dußert teben eines solczen Fecituts kenn. 88 1 - orselrea be 8 1 8 s 8 I ¹ 8 8 8 setzli ftate 1 9 8 ⸗ ms 1 raß, 9 8 en. E Sr. ich en. „ 1 „ 7 ti 1 8 8 ) er Kronprinz von Schweden und Nor⸗ g s eidgenössischen Kommissärs, b esische Ueberfälle gestört werden könnte.“ werden. Diese gesetzliche Etatsposition soll auch jetzt verbleiben, nur feftgestellt, dah von 74 898 eingeschriebenen Wählern 25 041 gültige W 1“
wegen traf in der vergangenen Nacht, von Amsterdam Hrn. Karrer, mit dem Bescheid beamwortet, daß sie von sich Die Kommission zur Vorberathung des Gesetzentwu eeeeeeelee heines, eeses deeee Najorität beträ tnes 1 1 1 terd rfs Stimmen abgegeben worden seien. Die absolute Majorität beträgt Bi st eine Geschi 8 kommend, hier ein und nahm, einer Einladung Sr. König⸗ Einrichtung beseitigen, den man dadurch beging, daß man 1) auch den demnach 12 522. Es haben erhalten: Landgerichts⸗Rath Klotz (Dfr.) 88 “ v**“
aus die Versteigerung des Enderlinschen Grundstückes nicht über die Erhöhung der Viehzt r 1 8 ht g der Viehzölle sowie mehrfacher An⸗ 9 für dieselben ei lichen Hoheit des Prinzen Heinrich folgend, im König⸗ Berliner Abgeordneten Freikarten zustellte, welche für dieselben eigent, 722, Schriftsteller Hasenclever (Soz.) 24 319 Stimmen. 225 Stim⸗ legenheitsgedichtes.
fistiren werde. Wenn der eidgenössische Kommissär di träge auf Erhöhung der Getreidezt rwar st g ie an⸗ g der Getreidezölle verwarf heute mit 6 . f 1b lichen Schlosse Absteigequartier Zu Ehren des Kron⸗ geordnete Maßregel einstellen wolle, so habe sie nichts da gegen 5 Stimmen den Gese t vaie 1 lich ganz sinnlos waren, und 2) auf den Karten nicht vermerkte, daß d . ülti klärt Der Vorsitzend Stadtrath 3 8 “ — b .93 1 gegen ge⸗ — en Gesetzentwurf der Regierung auf Er⸗ 1 8 Betreffen d men wurden für ungültig erklärt. Der Vorsitzende, Stadtra Nr. 9. Heinz der Lateiner. Eine Schulgeschichte für Kinder prinzen fand heute Nachmittag bei dem Prinzen Heinrich ein einzuwenden. Hr. Karrer hat darauf dem Regierungsstatt⸗ höhung der Eingangszölle für fremdes Vieh. Vesagti der Geae a e shh ipöehhree ehe . . . lden Pis 1 Friedel, proklamirte hierauf den Schriftsteler Hasenclever als von 10—14 8enn. von E. Biller. — Eine anmuthige Erzählung, Getreidezölle beschloß die Kommission, bevor sie eine Ent⸗ der kürzesten Fahrlinie, oder der Bequemlichkeit halber unter Kerordheten des sechsten Berliner Reichstagswahlkreises. weice⸗ bigt wie eg. 15 Heimg 8
f em Fritz, e G 3 etwa
Galadiner statt. In der kommenden Nacht wird der Kron⸗ halter in Lugano, Hrn. Masella, tele h — — ron⸗ h. ‚lgano, „telegraphirt, daß dieser von z beschloß prinz mit dem Dampfer „Skirner“ die Reise nach Korsör einer Versteigerung absehen solle. Die Rückäußerung des scheidung über die Zollfrage treffe, zuvor eine Enquete im Umständen auf mehreren Routen. In Folge dieser mangelhaften Fernere Ergebnisse der Stichwahlen zum Reichstage: Rechtschaffenes und Resgeklables anc iinen ver eete. .. 8 e affene espek⸗ es au nen werden koͤnnte, rofessoren, hochgeehrte tüchtige Männer werden, jeder in seiner Art.
fortsetzen. Regierungs⸗Statthalters war vorauszusehen: Er that Herrn Aisne⸗Departement anzustellen welches Depart Abfassung des Textes der Freikarten dra chden ünglich ei 8b 1 1 F .. 8 z en: e 8 1 ement 8 assung des Textes der Freikarten drang, nachdem ursprünglich ene — bishe zstehe 8
. Karrer zu wissen, daß er den Befehlen seiner Regierung nach⸗ kanntlich sich ganz besonders durch seine ö.“ N. gewisse Unsicherheit über den Gebrauch derselben geherrscht hatte, verhältn eeffür ö’ 188 88 lse ehen neet säe G b Lassel, 14. November. Der Kommunal⸗Landtag zukommen habe, nicht aber denjenigen eines eidgenössischen jener Richtung hin hervorgethan hat. Die Kommission delegirte allmählich der Uebelstand durch, daß die Karten beliebig zu jeder Fahrt von Rosenstiel 3 Nü 10. Aus der Kinderweee“ hat in seiner heutigen Sitzung das Regulativ für die Bil⸗ Kommissärs. Hr. Karrer erstattete darüber Bericht für diese Enquete die Hrn Frédéric? s F. egirte auf irgend welcher deutschen Eisenbahn von jedem Inhaber benutzt. 11. Breslau. Dr. Porsch, Rechtsanwalt zu Breslau (Centr) 8 — 12 Jahren. Von Fanny Tuxen (Eva). Autorisirte Ueber⸗ “ Abtheilungen der kommunalständischen Verwaltung Bundesrath. Dieser versammelte sich um 12 vich Fen Graux. c Passy, Clémenceau und Es 98 berannt und 5 de ptschen I wie namentlich mit 7961 “ Fah Eeeö Schbenaich sebung von ö. . im Regierungsbezirk Cassel in den einzelnen Paragraphen außerordentlichen Sitzung, um solgenden B — 15. November. (Köl die sozialdemoktatischen Abgeordneten ihre Freikarten in der ausgiebigsten Carolath⸗Nellenderf (. Reichsp.) gewählt E“ 8 4 durchberat 8 — 6 1 1 k ung, um solgenden Beschluß zu fassen: 9 r. (Köln. Ztg.) Die Ausschußwahl Weise zu ihren Agitationsreisen in ganz Deutschland ausnutzten. Die .„Z n 3 8 zt in sich abgeschlossen und, ohne die Absicht eigentlich zu verrathen, 8⸗ : nissär em ⸗ er des v öhe di zfähigkeit des össtages immer schwe 88 1 5 nicht zweifeln wird, wenn n nd gen r egierungs g om Senat angenommenen höher und die Beschlußfäbtgkeit des Reichstages immer schwerer ju wählt. trotz ihres Alters noch jugendlichen Verfasserin einmal kennen ge⸗
instruktion für den Landesdirektor ausgesetzt. Statthalter von Lugano zur Kenntniß zu bringen. Hrn. Gesetzes, acht Mitglieder, welche für den Gesetzentwurf des erreichen als vordem. Wenn jetzt die Freikarteneinrichtung, die ja an 1. Magdeburg. Meibauer, Rechtsanwalt in Berlin (Oft.), lernt hat sich iheemn sehr guten rund hat, ihrem urlprünglichen Sinne nach mit 9894 Stimmen gegen 7926 Etimmen für Frhn. von dem Rnese. ern9e 11; Zwei Erzählungen für Knaben von 6. 14 Jahben
en Harviswesgufte bir nenans gisatas “ fehorkr in Manfchberscane ggsegt 1 58 wemne Ahsschuseng nod dee 11u“*“ sestgefiralt werden sol, so hat man das mit Freuden zu hegrüßen, da becl⸗Tylsen (Konf) gewaählt Hänsch ste Stell Emma Leslin: die Geschichte ei ausschuß vorläufi etroff N; . 885 G 8& 1 8 8 8 n ädlich lgen des bisher üblich b dar 8 1“ 9 a. Hänschens erste Stelle, von Emma Leslin: die Geschichte eines Dehn es ffelser 1 S Wahl des Amtsrichters von fhelt. da⸗ — Fhahemnpftar 888 d.o. ae ig d .,esastntes, Depu bE1111“ F. 88 95 der snei dic tase dine Meinung berrschte. “ (Dfrd⸗ “ 1 b ve 18 Begeedass daa 1 eescaft Fn Dcs e 1 ö 885 Endlich wurden auf Vortrag des Hauptausschusses die hatte, sich allenfalls der Verstei ni aun uhigetion über di b“ — Die ‚„Kölnische Zeitung“ enthält eine K. d ir 1b Reicht Lgusburschen; b. Lorenz Meon ons Steg (daß eeiz — gerung mit Gew „stion über die Arbeiterkrise i 1 ie „Kölni 4 ng“enthältee orrespondenz rath in Naumburg (D. Reichsp.), gewählt. . beide übersetzt Dieffenbach. 1 8 als su whides se in Paris auf Don⸗ aus Hannover, in welcher es heißt: 4. Schleswig⸗Holstein. Amtsrichter Francke in Berlin (Nat.⸗—el “ Geschichten für kleine
Voranschläge der Landeshospitäler 8 zu n chläg hospitäler zu Haina und Merxhausen setzen, so erhielt er die Weisung, diese Ordre zurückzuziehen. nerstag fest und trat sodann in die Berathung des Bud⸗ Der Sozialdemokrat Cigarrenarbeiter Meister hat gegen den Lib.) mit 5824 Stimmen gegen 5302 Stimmen für Tischlermeister Leute, erzählt von Aurelie, auch Märchen. Nr. 13. (für, von 7—11 Jahren) Zwei kleine Verlassene
für die Jahre 1885/87 genehmigt und zugleich nach län — Soeb S b 4 2 geren Soeben (Sonnabend, um 1 Uhr 30 Minuten 1— gets ein. Nachdem der Deputirte Am ie Fi b 1 1 8 4 S . Verhandlungen beschlossen, den von dem Verwaltungsausschuß wir folgendes Telegramm aus Die “ der Regierung einer ingaenan Krlaäg t 9 vimnanzpoliit 4“” b Kinder Zo hinsichtlich der Erweiterungsbauten jener Landeshospitäler ge⸗ vollzogen. Der Staatsrath verweigerte die Einstellun von ist wurde die weitere Diskussion auf Montag vertagt.” “ Shs ea th n. “ bon Mar Molezeosech, nnnhhX“ 7 5 2½ 2 2 . 8 2 8 8 G 7 „ 4 8½ 8 m ve 9 niß 1 R 1 4 ./ - . S or 9 ch 7 9 G 5 † 88 öj 3 2 troffenen Anordnungen nachträglich die Zustimmung zu er⸗ Regierungsstatthalter in Lugano wollte den eidge öfsisc Der erste Präsident des K. 8 8 Sa en dus diesh⸗ 1e “ 8 Fene. ornn Zerlh Rat⸗Li.) Mäheres Süimmiverbältriß steht smneter Käpher. hie ent s theilen, in Betreff der Art der2 8 8 1 idgenössischen 1— assationshofes großen Städte eingetreten ist, welche durch einen Sozialdemokraten Profess - 2). fehlen. Alle diese Erzählungen sind geeignet, die Kinder zu fesseln und derlichen Ausfü 8. ko er Aufbringung der noch erfor⸗ Kommissär nicht anerkennen und seinem Befehl zum Trotz Cazot, hat in Folge des Fallissements der Alais⸗Rhone⸗ im Reichsparlament vertreten werden. Allein unter bewandten Um⸗ noch aus. zu Uiiden. b . fesl 545 000 g ührungskosten zum Gesammtbetrage von wurde die Versteigerung fortgesetzt. Der Zuschlag erfolgte Eisenbahngesellschast, deren Verwaltungsrathsmitglied er ge⸗ ständen dürfte der Ausfall des gestrigen Tages doch zu begrüßen sein.... „„5. Hannover. Archivar Sattler in Hannover (Nat⸗⸗Lib) mit Gewerbe und Handel 3 ℳ aber die Beschlußfassung auszusetzen. Mittags um 12 Uhr gegen den Preis von 3100 Fr.“ wesen war, seine Entlassung gegeben. An seiner Statt ist Höhere und allgemeinere Gesichtspunkte haben die Mehrheit der na⸗ Guö 6449 n für n e e gewählt. — 8. 88 1 . 1 2 3 1 esinn W ⸗ 3 1 128uII „ C 3 e 8 15 1 Töö BWB ei de —. Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 15. November. Niederlande. Haag, 14. November. (Köln. Ztg) 8 11“ s zum ersten Präsidenten E “ e11“ mit 12Bagncgee Dee Tot Stimmen nn „Brüel, (Senh ankitsn Foeten Preife unverändert. F Die. Sö (Thür. Corr.) Der Großherzog ist mit der Prinzessin Der König und die Königin sind von Schloß Berg Der statistische Beri ist nach einer kurz vor der Wahl gehaltenen Rede gar kein Sozial- Regierungs⸗Rath a. D. (Centr.), gewählt. Startali & Comp hat ihre Zahlungen eingestellt; die Passiven Elisabeth am 13. d. von Paris wohlbehalten hierher zurück⸗ (Luxemburg) heute Abend hier wieder eingetroffen und werden 1 tistische Bericht der hiesigen Stadtver⸗ demokrat. Jeder auf dem Boden der Ordnungsparteien stehender 9. Hannover. von Wangenheim, Rittmeister a. D., zu werden auf 500 000 bis 600 000 Pfd. Sterl. geschätzt. gekehrt. in der nächsten Woche nach Schloß Loo gehen um dort bis wa t ung giebt die Zahl aller in der Zeit vom 7.—13. d. M. Mann kann seine Ausführungen ruhig unterschreiben. Es scheint Hannover (Centr.), mit 9987 Stimmen gegen 7534 Stimmen für Glasgow, 15. November. (W. T., B.) Die Vorräthe von Der Finanzausschuß des Landtages Se sesne Ende des Jahres zu verweilen. - s in Paris Gestorbenen auf 1424 Personen an, davon als an auch nicht so, als wenn er nur aus Zweckmäßigkeitsgründen die von Reden, Gutsbesitzer in Hastenbeck (Nat.⸗Lib.), gewählt. Roheisen in den Stores belaufen sich auf 579 800 Tons, gegen Bericht über die Vorschläge der Regierung in Bezug auf Die Minister der Finanzen und der ““ der Cholera gestorben 385. Die Gesammtzahl der in der 1 Tigerkrallen der rothen Internationale eingezogen hätte, sondern als 1. Coblenz. Prin; zu Solms⸗Braunfels (Kons.) mit 9876 587 400 Tons im vorigen Jahre. Zah der im Betriebe befindlichen das Steuergesetz vollendet. Die von ihm gestellien An. sind mit großen Amsterdamer Firmen darüber in 88 Gestorbenen war 1006, davon an der Cholera wenn das Fföat⸗ . “ (Fümmen gegen 8193 Stimmen für Kraemer, Beigeordneter zu Linsen v 8* G Fanren B.]) Der Wertl her 5 8 p ; 1 4*G 8e. . „1 2 t orben Personen. * 3 zeugung eines Mannes wäre, der vermeint, nur im Rahmen der Nat.⸗Lib.), vahlt. 8 — 1 8 8 . ber. W. 8 16 . träge weichen erheblich von denen der Regierung ab. Wie getreten, wie der Niederländisch⸗Indischen Handels⸗ Wergcung 11“ ö Todesfälle wurden aus der sane weoncerrestst en Verbandes Ansichten Nachdruck verleihen 3. Oberfranken. Pezold, Bürgermeister zu Hollfeld (Centr.,, Waareneinfuhr in letzter Woche betrug 6 000 000 Dollars, davon früher mitgetheilt, beziffert sich der in Folge der neuen bank, welche schwer bedroht ist, zu Hülfe zu kommen und der Dem „Temps“ d de ; zu können. Wie dem Führer, so geht es den Geführten. Ein mit 9090 gegen 8732 Stimmen für Frhr. von und zu Ausseß, baye⸗ entfallen 1 100 000 Dollars auf Manufakturwaaren. Steuergesetzgebung erzielte Ueberschuß aus der Einkommen⸗ Gefahr vorzubeugen sei, daß bei ctwaiger Zahlungseinstellung die n st 2, 8 P t und der „Liberté zufolge lauten großer Theil der Arbeiter marschirt nur deshalb unter sozial⸗ rischer Ober⸗Regierungs⸗Rath in Berlin (D. Reichep.), gewaͤhlt. 8 seber u 813 29 1 Die Regierung glaubte mir Reüersene vu Ja 8 6 en 50 000 eingeborene Zuckersabrikabbeiter brote die⸗ u“ 8. 8 88 28 18n. ng babin, daß daselbst vens gfatisches Fahne, weil er in deser Söö Meinungen ein „ BHI “ 1-S. 1Se 8 8. (Dfr), 8 8 “ au die voraussichtli eintretende e; os werden. Wie es hei 8 ind 1; ngen nichts werde unter⸗ nterkommen und einen Anschluß bei anderen Parteien schwer zu mit immen gegen 7122 timmen für Dr. ner, Handels⸗ remen, 15. November. (W. T. B. er Dampfer de 9 Verringerung der Ein⸗ heißt, würden mindestens 11 Millionen nommen werden. finden vermag. Würde es E1“ mit jenen Gesellschaftskreisen, kammer⸗Sekretär in Zittau (Nat.⸗Lib.), gewählt. „Norddeutschen Lloyd „Eider“ ist heute Vormittag in New⸗ 8. Sachsen. Eysoldt Rechtsanwalt zu Dresden (Dfr), mit York, und der Dampfer „Herrmann“ von derselben Gesellschaft
nahmen in Folge geringerer Einschätzung und höherer Anmel⸗ Gulden erforderlich sein ; 1 mel⸗ — 16. November, Nachmi 8 aus denen die tie i terial gewinnt, zu verkehren, vatg ven ; 189- öö“ sIene n12 Brüssel, 13. November. (Köln. Ztg.) Gestern Bericht der Sei 1e2. (. F. h und c zee 1“ I E111 berceh hes 9840 “ Stimmen für Bake, Rittergutsbesitzer zu gestern in Baltimore fingetrofen 6““ „ d 1 9 1 ₰; 9 88 u 8 S. 2 58 & 81 8 f 9 soere 9† j de 3 1 9.)) wählt. — N9 8 W. ZDB. e f ; 1““ Finanz⸗Minister Cholera⸗Todesfälle, und zwar 22 in der Stadt und beezter dülüfaalia “ ber bnken sein⸗ 1 . Drebden. Farta9. Beumeister in Dresden (kons. Reform⸗ Nordd “ Weider. hh hene partei), mit 13 795 Stimmen gegen 11 106 Stimmen für Bebel] Abend 9 Uhr in New⸗York und der Dampfer „Leipzig“ derselben
Matrikularbeiträge um 100 000 ℳ zur Steuererleicht d — lar V - 1 leichterung Beernaert die vorläufige allgemeine Uebersicht ü ie] 50 in den Hospitälern vor; v is 1 2 der Weise verwende gu können, daß von den drei untersten— Ressortbudgets für 1885 ves e. siner 898 Mittag nd s Personen; L g Slad beute Pebe d eäxee.s. santa sgen be se he be 21 jalegeac kherseufen EEE1 ö ““ 8 b ge 718. zwar in der Stadt und ehre offenbarten Gewaltsamkeiten, sondern schon gegen jene lärmen⸗ (Soz.) gewählt. “ 1 Gesellschaft am 12. d. M. in Montevideo angekommen. „Stoveriusen vimn le Wartai den deet Jahr: der⸗ eng- ü dden a en er Haupksumme auf 319 501 135 n den Hospitälern an der Cholera gestorben. — Aus den und wilden Scenen, welche ihren Ausdruck in der Arbeiter⸗ 3. Weimar. Meyer, Professor in Jena (Nat.⸗Lib.), mit Hamburg, 15. November. (W. T. B.) Der Postdampfer nate nicht erhoben würde. Der Ausschuß berechnet g. se 8 . 88 gewöhnlichen Ausgaben auf 319 355 185 Fr. an⸗ Nantes werden 2 Cholera⸗Todesfälle gemeloet. marseillaise finden. Es liegen jetzt drei Jahre vor uns bis zu den 7286 Stimmen gegen 6344 Stimmen für Schönemann, Rechtsanwalt „Hammonia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packet⸗ den vorhandenen und verfügbar bleibenden Ueb 9 gesetzt, so daß also noch ein Guthaben von 206 005 Fr. er⸗ tali 1 g. nächsten allgemeinen Wahlen. Werden sie ausgenutzt von den staats⸗ in Gera (Dfr.), gewählt. 1 it 56 Shnt. hges esbern ZZ“ den verhanpenen und verfugbar 8 6 eberschuß wa chsen würde. Bei dem Ansatz der Feinnabmen mußt, dert 1 J alien. Rom, 16. November. (W. T. B.) Dem erhaltenden Parteien in der hier kurz angedeuteten Richtung, wird es „Lübeck. Stiller, Kaufmann in Lübeck (Dfr.), mit 5647 Morgen Kap Lizard passirt. gt, Ir; umme in Rückgange der Steuererträge Re chnung getragen werden; so ernehmen nach wird Luzzatti allein Italien auf der versucht, die gesinnungstüchtigen Elemente unter der Cte Füimmfn) egenes.07 Stimmen für Fehling, Kaufmann in Lübeck 8 — — e. Gn. T. 2 Seri eg ale “ AA111ö16““ Nat.⸗Lib.), gewählt. „Hammonia“ der amburg⸗Amerikanischen acket⸗ 11“ 1 3 Woermann, Adolph, Kaufmann in Hamburg fahrt⸗Aktiengesellschaft ist, von New⸗VYork kommend, heute
der Weise auszugleichen, daß eine allgemeine Herabsetzung f di ü gle ung der ist auf die Branntweinst 8 Münzkonferenz vertreten, welche n kur Einkommensteuer in allen Stufen um 0,22 insteuer ein Ausfall von 4412 000 Fr., fein di — e nur von kurzer Dauer lüchtigen Fü⸗ 5 1 . rozent in den — 6 3, sein dürfte. 1 F 1 — ; K 2 9 en se 8 rern, de 3. Hamburg. Proz auf die Einregistrirung ein Aussall von 800 000 Fr. gerech⸗ s f Man glaubt, Frankreich werde einer fünf⸗ Henmnegichern, von Henen hetasga gfn, Füt ero, dann, dü. 1 Gat.ib) — 88 g Slmmen 28 644 Stimmen für Heinzel, Vormittag 10 Uhr auf 8 88 hnse ö chneidermeister in Kiel (Soz.), gewählt. Bremerhaven, 16. November. (W. T. B.) Der Schooner
nächsten beiden Jahren stattfinde; über das in diesem Jal jährigen Verlé ini 1 hre net. Auch der Ertrag aus den S — jährigen Verlängerung der lateinischen Münzkonventi — M 1b bereits erzielte Plus von 413 000 ℳ soll nicht alsbald ver- 1 800 000 Fr. herabgedeadt. Die Sh wird um der allmählichen Einziehung der Uüibernen Fünffrnanensenae Sozialismus. Seitdem die Kunde von der Kaiserlichen Botschaft 1 1 1I16““ fügt, sondern im Jahre 1886 mit dem Landt b ägt 6 b 9 e Mindereinnahme stimmen. U J7,5 8. ankenstücke und der darin angezeigten, von der Gesetzgebung bereits in Angriff Minna“, Kapitän Nijahr, mit 800 Barrels Petroleum nach werben, ob, in wescher Haüspeznung nf nan ce -v Seg 6 782 200 Fr. Bei den gewöhnlichen Ausgaben wer⸗ 22 nes 6 KIS Bedingungen würde Italien an der genommenen Sozialreform an das Ohr der Arbeiter gedrungen ist, Stralsund bestimmt, ist gestern Abend auf der Rhede in Brand ⸗ den Ersparnisse im Gesammtbetrage von 10 550 489 Fr. vor⸗ 1 88 zeigt sich in den unter dem Banne der Scozialdemokratie stebenden Statistische Nachrichten. teratsen. Be Füenae e Lechehe 8Paca
sätzen eine Nichterhebung der Einkommensteuer im l etzten geschlagen. Nur so kann das Gleichgewicht behauptet Massen eine große Geneigtheit, aus dem rohen Verbande auszuschei⸗ Few hauptet werden. Amerika. New⸗York, 16. November. (W. T. B.) den und sc⸗ G tge. ga eh Halten sich aber die Ord⸗ Mit der Berufszählung vom 5. Juni 1882 war bekanntlich ZExekutivcomité der Trunk⸗Eisenbahn hat beschlossen, die im Juli c. angenommenen Frachtsätze für die nach dem Osten be⸗
Quartal 1886 eintreten könne. Der Landtag und die Regie⸗ inari 9. . egie⸗ m Extraordinarium 2 8 52 5 ung werden voraussichtlich dem Antrage zustimmen. 8 36 394 750 Fr. dee Beesgahen von S 8. 8 Srcc 8 offizielle Zählung der Stimmen im Staate nungsparteien für zu vornehm, kommen sie nicht der Arbeiterblouse eine Aufnahme verbunden, die das Material zur Herstellung einer ’. ge sollen e ew⸗York ist nunmehr die sich für Cleveland ergebende entgegen, dann mag es geschehen, daß der Versuch nicht aufgegeben landwirthschaftlichen Betriebsstatistik liefern sollte. Die ! stimmten Güter vom 17. November c. ab wiederherzustellen.
1.“—“ “] .