Vereins-Bier-Brauer ei zu Leipeig.
Die Vorlagen zu der am 1. Dezember cr. stattfindenden Generalversammlung liegen von heute ab zur gefälligen Einsichtnahme für die Herren Actionaire in unserem Gesellschaftslokal bereit, was wir gemäß des neuen Actiengesellschaften Gesetzes hierdurch veröffentlichen.
[51369]
1“
zum Deutschen eichs⸗Anzeiger und Königlic Preußischen S
Noo. 222. Berlin, Dienstag, den 18. November
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen.
EContinental⸗Caoutchouc⸗ & Guttapercha⸗Compagnie.
Die desinitiven Stücke unserer 4 ½ prozentigen mit 105 % rückzahlbaren Partial⸗ Obliga⸗ onen sind erschienen und können von heute ab gegen Einlieferung der Bezugsscheine 1 bei dem Bankhause Beruhard Caspar in Hannover, bei dem Bankhause B. Magnus in Hannover, 8 Keipzig, am 15. November 1884. — Der Anfsichtsrath
bei dem Bankhause D. Peretz in Hannover, in Cnhhe, ae, e Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Heetrs. August Wünschmann, Vorsitzender. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
eeäseehes 18. weanen wee. ü 6 G Continental⸗Caoutchonc⸗ uttapercha⸗Compagnie. 8 A. Prinzhorn. 1 ünseen — egister nimmt an: die Königliche Erpedition Dreizehnter Nensungs-kobschlaß des Zeutschen Rrichs⸗Anzeigers und Königlich stett Preußischen Staats-Anzeigers: e iner EEEEE11ö1“* 2 1 SW., Wilhelm⸗Str Nr. 32. Commandit⸗Gesellschaft auf Aectien 8 Veeltn bhs a8⸗
Rudolph Rückforth September 1884.
—sn
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.
der Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etec.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
A. u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[51660] Aufgebot. Nachdem die nachstehend genannten Personen: 1) Wirth Johann Barthelmes in Obernhausen für sich und als Bevollmächtigter des: a. Johann Stumpf, Hs. Nr. 2 b. Johann Barthelmes, c. Wwe. Elisabetha Günther, . Johann Knüttel, . Johann Georg Günther, Peter Barthelmes, .Peter Stumpf, Johann Günther,
[51610]
In der Börsen-
Dortmund. beilage.
Dortmunder Actienbrauerei
Tie Herren Actionaire werden hierdurch zur
ordentlichen Generalversammlung
auf Freitag, den 5. Dezember, Nachmittags 4 Uhr, in unser Geschäftslokal ö. Tages⸗Ordnung: Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen, der Bilanz des letzten Geschäftsjahres und Vorschlag zur Gewinnvertheilung. Bericht der Revisoren über die Geschäftsführung und die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres. Decharge⸗Ertheilung. Es Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 5) Wahl von drei Revisoren aus der Mitte der Actionaire. Behufs Theilnahme an der Generalversammlung sind nach Maßgabe des 8. 238 des; neuen spätestens aber bis zum 4. Dezember cr., Abends 6 Uhr, die Actien, oder ein mit den
I 9. Familien-Nachrichten.
heben, aufgefordert, dieselben spätestens unter Vor⸗ legung des Buches in dem am 24. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine vor dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen und das Buch wird für kraftlos erklärt werden. Neumarkt, den 12. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
seine Rechte an die Urkunde anzumelden und die⸗
selbe vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗
erklärung erfolgen wird.
Gifhorn, den 6. November 1884.
“ Königliches Amtsgericht. II. Müller.
[51663] Ausfertigung.
Regensburg, den 16. Oktober 1884.
Aufgebot,
betreff. Amortisation eines Bankscheins.
pro 30. — Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
11eeoxl Aufgebot.
Auf Grund der für das Dorf Wendisch Priborn emanirten Hypothekenordnung vom 24. März 1852 haben die nachstehend aufgeführten Hausbesitzer für ihre zu Wendisch Priborn belegenen Häuslereien, und zwar:
1) der Arbeiter Johann 5 für seine, theils von dem verstorbenen Gastwirth Friedrich
Activa. Grundstück⸗Conto . .. Lager⸗Fastagen⸗Conto . . . Effecten⸗Conto. 1 Mälzerei⸗ Betriebs⸗Uienfilien⸗ Conto Brauerei⸗Maschinen⸗Conto.. Mälzerei⸗Maschinen⸗Conto. Handwerkzeug⸗Conto.. Brauerei⸗Gebäude⸗Conto... Mälzerei⸗Gebäude⸗Conto .
ℳ ₰ Passiva. 1112186164* 76 793 90 Hypotheken⸗Conto ℳ 405 000 00 darauf amortisirt „ 49 500.00 180 50] Reservefonds⸗Conto — 64 067 20] Unfallhaft⸗ „Versicherungs⸗Conto 15 230/40 / Zweifelhaftes Schulden⸗Conto .. 88 411 90 Wm. Heinr. Meyer⸗ Ciiftangs⸗Gonto 442 345 10 Keller⸗Referv fonds⸗Conto. .. 246 729,70 / Dampfkessel⸗Erneuerungsfonds⸗Conto
Vorlegung
von Obern⸗ 11 hausen, 20
„107
[51655] Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Frau Adelheid Speranza, is
Aect ticngesetzes, Regensburg dem
Nummern derselben versehenes Depositionsattest,
des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins, Köln, der Dnisburg⸗Ruhrorter Bank, Duisburg, des Dortmunder Bankvereins, Dortmund, oder eines Notars,
Dortmuund zu hinterlegen. Dortmund, 12. November 1884.
Der Aufsichtsrath.
entweder der Herren Henning & König, Berlin, bei der Seselschaͤhts. Kasse in
[51814]
einge laden.
Gegenstände der Tagesordnung:
Ergänzungswahl des Aussichtsrathe 8. Abänderungen der §§. 1, 3, 5, 13, 14,
und Gleichstellung desselben mit den gesetzlichen Pö.m maun gen nach dem Gesetz vom
18. Juli 1884.
Diej jenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben
soweit Vertretungen stattfinden sollen,
gegen Empfangnahme der Eintrittskarte in unserem Bureanu zu deponiren. Frankfurt a/ Oder, den 17. November 1884
ihre Interimsaktten und,
Der Aufsichtsrath. Philipp.
Oderdampfschifffahrts⸗Gesellschaft höeen ter Schiffer Frankfurt a/Oder.
Die Herren Aktionäre unsexrer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 10. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, im Gesellschaftshause,
17, 18, 19, 20, 21, 22 und 27 des Gesellschaftsstatuts
ihre Legitimation und sonstigen Papiere
Die Direktion. Schostag.
[51818]
Berliner Weißbier⸗ Actien⸗ Gesellschaft, vormals Carl Landré. Gewinn⸗ und Berui Conto am 30. September 1884.
Depet.
Handlungs⸗ und Ver⸗ triebs⸗Unkosten. Conto Reparatur ⸗Bauten⸗ ö1“ Hypotheken⸗Zinsen⸗ Sonto. . “ Delcredere⸗Conto. Abschreibungen: Baulichkeiten Maschinen und Apparate.. Mobilien.. Fastagen. 8 Pferde u. Wagen 25 % n Gewinn laut Bilanz
ℳ 39ꝗℳ
9 325 /21
7 955/74 623 43 787 87
3 99605
161 9 271 688
Bil
22 688 ,30
Credit.
Per Gewinn⸗Vor⸗ trag aus vori⸗ ger Saison. Bier⸗Conto . Zinsen⸗Conto. Pacht⸗ und Miethe⸗Conto
₰
265 408 56 3 630 46
2 350,20
271688,28 8 n z.
Passiva.
8 ℳ Grundstück: Saldo am 1. Oktober 1888 Baulichkeiten: Saldo am 1. Oktober 1883 Abschreibung. 1 % Maschinen u. Appar.: Saldo am 1. Oktober 1883. neue Anschaffungen..
932 521 9 325 21 923
20
195
50 960 2 078 25 53 038- Abschreibung 15 % 7 955 74 Mobilien: Saldo am 1. Ok⸗ 197- 2v Abschreibung . .15 % Pferde u. Wagen: Saldo am 1. Oktober 1883. neue Anschaffungen. — 15 984 21 3 996 05
Abschreibung 25 % Fastagen: Saldo am 1. Ok⸗ . tober 1883 . b 3 900 46 neue Anschaffungen 1 352 —
5 252 15 Abschrei bung .15 %
787 87
Cassen⸗Bestand ... — Debitoren:
1“”“ 1
Banquier⸗Guthaben! “
Außenstände für Bier u.
Nebenprodukte...
Bestände von Malz, Hopfen, Kohlen Futter.. Reserve⸗Fond⸗Effecten: I. 3 ½ % Cöln. Mindener Prämien⸗Anl. II. 4 % Posener Pfand⸗ briefe
3 ½ % Bergisch⸗Märk. Pr. III.
4 156 22 623/43
12 347 21 3 637 —
12 989 60 285 546 40
36 338 334 874
237 199
103 020
627 939 V
2 365 847/61
Berlin, den 30. September 1884. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Moritz Heilmann.
em Bankhause Julius Samelson,
aftskasse, e 6 —8, von 9— 12 Uhr Vormittags eingelöst.
Berlin, den 17. November 1884.
H. Grantzow. Der Dividendenschein Nr. 12 unserer Actien wird mit Mark 48 vom 18. November a. c.
3 84
ℳ ₰ Actien⸗Capital. 1 650 000 — Hypotheken⸗Schuld: Saäaldo am 1. Ok⸗ tober 1883. Abzahlung... Creditoren (Cautio⸗ HeI Noch nicht eingelöste Dividendenscheine Reservefond: Bestand am 1. Okt. 1883 Dotirung pro 1882/1883. Zinsen aus den an⸗ gelegten Effecten HPeleredere. Gewinn: Vortrag aus voriger Saison Netto⸗Gewinn der EEöu“]
94 435 000 8 6 385
924
160 767
2 365 847 61
Die Revisoren: Böger. Ed. Fischer.
Die Direction:
Unter den Linden Nr. 33, und bei der gi8
Handlungs⸗Mobilien⸗Conto Neubau⸗Conto ..
Gas⸗ und Wasserleitungs⸗ Conto Böttcherei⸗Utensilien⸗Conto .. Schmiede⸗Utensilien⸗Conto — Wohngebäude⸗Conto... Ausschank⸗Gebäude⸗Conto. Bierpech⸗Conto ... Mälzerei⸗Betriebs⸗Conto Cassa⸗Conto. Transport⸗Fastagen⸗ Conto Bierexport⸗Conto.. Erleuchtungs⸗Conto. F“ Malz⸗Conto .. Brauerei⸗Betriebs⸗Ute nsilien⸗ Conto Böttcherei⸗Faßholz⸗Conto... 15* Nebenproducten⸗Conto . . . .. Provinzschuldbuch⸗Conto . ... Conto⸗Current Conto...
Pferde⸗ und Wagen⸗Unkosten⸗ Conto Pferde⸗- und Wagen⸗ W Conto Böttcherei⸗Eisen-Coͤnto.. Stadtschuldbuch⸗Conto.. Brennmaterial⸗Conto.. Bier⸗Conto.. Böttcherei⸗Conto. Cambio⸗Conto ... Bau⸗Reparatur⸗Conto. Brauerei⸗Betriebs⸗Conto.
1 051— 1 381 — 3 046 40 1 079 20 155/10
41 011 70 40 589 50 2 748 45 284 50
1 221 40 13 775 45 1 868— 25 50
45 941 90 22 095 50 4 129 85 7 668 25 7 180/70 120 —
52 600 69 74 065 90 1 067/15 3 455 01 263 25 45 715 94 370 50 206 507 47 74 80
99 996 53 753 25
1 929 50
1 637 442/ 48
5 % Super⸗Divi⸗
dende.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Tantième des persönlich haftenden Gesellschafters. 8 Tantième des Aufsichtsraths 3 Dividende⸗Conto 5 % Zinsen ℳ 45 000.00
45 000.00
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Uebertrag für das hegc jahr 1
1 637 442 48
n
An Stadtschuldbuch⸗Conto
Provinzschuldbuch⸗Conto. Conto⸗Current⸗Conto.... Mälzerei⸗Reparatur⸗Conto. Maschinen⸗Reparatur⸗Conto... Handlungs⸗Unkosten⸗Conto... itecheret Contbd . Bau ⸗Reparatur ⸗Conto.. Interessen⸗Conto..
Debet.
8.80
12 761.18 31 606.24 8 184.67
31 650.97 15 360.89
68
Abschreibungen:
ℳ
Lager⸗Fastagen⸗Conto.. Transport⸗Fastagen⸗Conto Pferde⸗ und u“ ⸗Uten⸗ silien⸗Conto... 1
Brauerei⸗Betriebs⸗Uten⸗ silien⸗Conto... Mälzerei⸗Betriebs⸗ Uten⸗ silien ⸗Conto.. 3 Brauerei ⸗ Maschinen⸗ Conto Mälzerei⸗Maschinen⸗Conto Handwerkzeug⸗Conto.. Brauerei⸗Gebäude⸗Conto Mälzerei⸗Gebäude⸗Conto. Handlungs⸗Mobilien⸗Conto Gas⸗ und Wasserleitungs⸗ GConto..
Böttcherei⸗ Utensilien⸗C onto Schmiede⸗Utensilien⸗Conto Wohngebäude⸗Conto.. Ausschank⸗Gebäude⸗Conto.
Netto⸗Gewinn, welcher vertheilt wird: vorstehende Extra⸗Abschreibungen auf Fastagen⸗,
Wagen⸗Utensilien⸗Conto
90 345.75 27 550.85.
8 323.—.
6 194.75
1 770.80. 85 449.63. 20 307.20.
617.80. .453 687.30. 253 056.15.
1 576.50.
4 569.55. 1 618.81. 232.65. 42 063.23. 41 630.25.
ℳ 12 ½ % 11 293. 20 33 ½ F% 9 183.60
25 % 2 080.75
75
2 064.90
590.30
21 382.43 5 076.80 205.90
9 073.75 5 061.15 525.50
1 523.15 539.61 77.55 841.23 832.60
33 %³
33 ½ % 28 % 25 %
98 8 %
. . . .
extra:
ℳ 23 % 2258,65 16 ⅔⅜⁄% 4591.80
8 ½ % 693.60 und 2093.64
½ % 2268.45 ½ % 1265.30
3 % 210.30 ½ % 208.15
b
insges.:
ℳ 13 551.85 13 775.40
4 867.99
2 064.90
590.30 21 382 43 5 076.80 205.90
11 342.20 6 326 45 525.50
1 523.15 539.61 77.55
1 051.53 1 040.75
“ 398 61 271 81
22 605 62
13 589.89
83 942.31
Sa. ℳ 70 352.42
an den Dampfkessel⸗Erneuerungs⸗ Fonds 11161“
an den Keller⸗Reserve⸗Fonds.
Gebäude⸗,
an den persönlich haftenden Geselschafte nach 8. 36 des Statuts)
an den Aufsichtsratchh... an die Commanditisten: 5 % Z
insen
5 % Super⸗Dividende „
Uebertrag auf nächstes Geschäftsjahr
ℳ8 45 000,—.
45 000,—.
sowie Pferde⸗ und
10 %
13 589 15 000 10 000 14 744
3 150
90 000 1 895
341 580 53
Die Direction.
Credit.
Per Saldo.
Cassa⸗Conto. Pacht⸗Conto. Malz⸗Conto. Bier⸗Conto
Die Abschreibungen betrugen: in den ersten zehn vCE11“ pro 1871/72 bis incl. 11“ 3
pro 1881/82 pro 1882/83 . pro 1883/84
. ℳ 470 612,94. 61 480,85. 73 825,10. 83 942,31.
Sa. ℳ 689 861,20.
ℳ 2 936
30
2 500
38 938
299 175
““ 8 Wir W“ hiermit, “ die voeste aufgeführten Posten mit den ordnungsmäßig ge⸗
führten Geschäftsbüchern übereinstimmen.
Stettin, den 29. Oktober 1884. R. Scheele.
Der Aufsichtsrath. Dr. Otto Schür.
H. G. Petsch.
11“
Puls, theils von dem Gehöftsbesitzer Raethke neben Raethke belegene Häuslerei 8. der Zimmergeselle Fritz Voigt für seine von seinem Vater, dem Hausbesitzer Johann Friedrich Voigt, erkaufte, zwischen Wegner 8” Küstergehöfte belegene Häuslerei Nr. 16, der Zimmergeselle Christoph Raethke für seine, theils von seinem verstorbenen Vater, dem Hausbesitzer Johann Raethke, erkaufte, theils für die von ihm bezuͤglich des väter⸗ lichen Nachlasses gemachten Auslagen von ihm gegenüber seinen Miterben in Anspruch genommene, zwischen Paarmann und Karsten belegene Häuslerei Nr. 26, die Erben des ve rstorbenen Gastwirths Fried⸗ rich Puls für ihre von ihrem genannten Vater ererbte, zwischen Vonthien und Mar⸗ tens belegene Häuslerei Nr. 32, 3 der Hausbesitzer und Arbeiter Heinrich Schmalfeldt für seine vom Hausbesitzer Friedrich Engel erkaufte, nach Genehmigung des hohen Ministerii des Innern mit der dem Schmalfeldt gleichfalls gehörigen Häus⸗ lerei Nr. 40 zu vereinigende, zwischen Lembke und Schroeder belegene Häuslerei, bisher mit Nr. 41 bezeichnet, die Niederlegung eines Hypothekenbuches resp. der Hausbesitzer Schmalfeldt die Zuschreibung des letzt⸗ gedachten Grundstückes zum Hypothekenbuche der Häuslerei Nr. 40 bei uns, als dem zuständigen Ge⸗ richte, beantragt.
In Deferirung solcher Gesuche werden nun alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde an die Häuslereien Nr. 13, 16, 26, 32 und 41 — deren Beschreibung in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht bereit liegt — dingliche Ansprüche zu haben ö eine Beschränkung des Eigenthums oder der Dispositionsbefugniß des Eigenthümers oder endlich ein Widerspruchsrecht gegen die Zuschreibung des Eigenthums auf die Namen der jetzigen Besitzer be⸗ haupten zu können vermeinen, durch dieses jede Re⸗ stitution ausschließende Proklam geladen, solche ihre Ansprüche spätestens in dem auf
Freitag, den 9. Januar 1885, 10 Uhr Vormittags,
im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr.
vor uns anberaumten Termine speziell und bei Pro⸗ duktion der darüber redenden Urkunden im Originale rechtsgehörig anzumelden, unter dem endlichen Nach⸗ daß sie unter Auferlegung eines ewigen Still⸗ schweigens mit ihren Ansprüchen werden ausge⸗ schlossen, die Beweisurkunden der Beweiskraft für verlustig und das dingliche Recht an die Häuslerei sowie das Widerspruchsrecht gegen die Zuschreibung des Eigenthums gegen den zeitigen und die künftigen Eigenthümer derselben für erloschen werden erklärt
werden. Vorschrift der Hypotheken⸗
Nach ausdrücklicher ordnung brauchen 1) Dienstbarkeiten, welche den Eigenthümer zu persönlichen Leistungen verpflichten, 2) feststehende Abgaben, welche in besonderen Rechtsverhältnissen ihren Grund haben, 3) Real⸗Servituten, 4) Landes⸗, Amts⸗, Kommunal⸗, Parochial⸗ und andere Abzgaben und Leistungen dieser Art, 5) Beiträge zu landesherrlich bestätigten Brand⸗ und Hagel⸗Versicherungs⸗Instituten, “ 1 Dorfverfassung beruhende Altentheils⸗ rechte, nicht angemeldet zu werden, und werden event. An⸗ meldungskosten hterfür nicht erstattet. Plau i. M., den 9. November 1884. Großherzogliches Amtsgericht.
ö1ö11““
[51662] Aufgebot.
Der Fruchthändler G. Kellermann zu Mülheim
d. Ruhr, vertreten da den Justizrath R.
Sch miss zu Mülheim a. d. Ruhr, hat zum Zwecke der Amortisation der auf den Namen Bernhard Fehmer lautenden Hinterlegungsquittung der König⸗ lichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Düsseldorf über die bei letzterer von dem ꝛc. Fehmer hinterlegten, durch Cession vom 4. Dezember 1883 auf ihn über⸗ tragenen 300 ℳ das Aufgebot beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 15. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Stube Nr. 9. anberaumten Aufgebotstermine 8* Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Düsseldorf, den 4. November 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III b.
(L. S.) gez. Otto. Beglaubig t: Kürten, Gekichtsschreibergehülfe.
2) Jofeph Roftopf v von Gersfeld, 3) Joseph Müller, Bauer von Lütter, 4) Gemeinde Dalherda, vertreten durch den Vor⸗ steher Gutermuth, 5) Peter Baier von Meiersbach, 6) Salomon Wahlhaus von Gersfeld “ die Eintragung des auf den Namen der unter 1 bis 6 genannten Personen katastrirten Grundeigenthums, und zwar: ad 1. Gemarkung Obernhausen: Plan Nr. 112, Gänsegraben, 88 a 21 qm; ad 2. Gemarkung Gersfeld: Plan Nr. 697; ad 3. Gemarkung Lütter: Plan Nr. 1014, Sänig—Acker, 39 a 63 am, 8 1056, 8 1““ ad 4. Gemarkung Steüberg: Plan Nr. 427, Dreifeld — Wiese, 1 ha 66 a
45 qm; ad 5. Gemarkung Meiersbach: Plan Nr. 521/140, Oberer Grund, Holzung, 26 a 99 qm; ad 6. Gemarkung Gersfeld: Plan Nr. 332 a., Wohnhaus mit Stall, Hofraum, 2 a 42 qm, Plan Rr⸗ 332 b., Hausgarten, Scheuer, 82 qm,
„ „ 541, langer Bergacker,] ½ 21 2 18 m,
“ 1 unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von
Obernhausen bezw. Gersfeld bezw. Lütter bezw. Stellberg bezw. Meiersbach bezw. Gersfeld, unter ihrem Namen beantragt haben, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an dem beschrie⸗ benen Grundvermögen zu haben vermeinen, aufge⸗
fordert, solche bis zum 30. Januar 1885, Morgens 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ genfalls nach Ablauf der Frist die bisherigen Be⸗ sitzer als Eigenthümer der zu ihren Namen be⸗ zeichneten Grundstücke in dem Grundbuch einge⸗ tragen werden, und der die ihm obliegende An⸗ meldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine gegen jeden Dritten, welcher im red⸗ lichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vor⸗ zugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er⸗ folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Weyhers, den 5. November 18848. Königliches Amtsgericht. gez. Zuschlag. Veröffentlicht: Weyhers, den 5. November 1884. Brettheuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51621] Aufgebot.
Auf Antrag der Witiwe des Tischlers Eugen Heinrich Bernhard Busch, Caroline Christine geb. Johnsen in Gleschendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. C. W. Dittmer hieselbst, wird hierdurch
1) zur öffentlichen Kunde gebracht, daß der von der Deutschen voe11“ in Lübeck über die Verpfändung der 1 ze Nr. 77 176 A., groß 1000 ℳ, am 14. März 1884 ausgestellte Depositalschein abhanden gekommen ist,
und werden
2) alle Diejenigen, welche an diesen Depositalschein Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, folche Ansprüche spätestens in dem auf
Freitag, den 22. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte anzumelden und den Depositalschein vorzulegen, unter dem Rechts⸗ nsteeen daß derselbe für kraftlos erklärt werden soll.
Lübeck, den 12. November 1884.
Das Amtsgericht, Abtheilung II. Asschenfeldt, Dr. Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber.
G Aufgebot.
Der Ackermann Heinrich Hansemann in Oßloß hat das Aufgebot der ihm seiner Angabe nach bei dem im Jahre 1883 in Oßloß stattgehabten Brande verloren gegangenen Schuld⸗ und Pfandverschreibung über 250 Thaler nebst Zinsen, d. d. Amtsgericht Gifhorn, 28. Juni 1872, und eingetragen am 2. Juli 1872 in das Hypothekenbuch von Isenbüttel Be⸗ zirk VIII., Abtheilung IJ., Band I., Fol. Nr. 60, beantragt.
Es wird demgemäß der Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am
Der von der K. Filialbank Söldner Simon Rußwurm von Eulsbrunn über ein 3 % iges Darlehen zu 1500 ℳ ausgestellte Schuld⸗ schein Nr. 41590/5590 de dato 21. Juli 1883 ist abhanden gekommen. Auf Antrag des Rechtsanwalts Seboldt, als Ver⸗ treter des Söldners Simon Rußwurm, wird hiemit der Inhaber dieses Schuldscheins aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Donnerstag, den 18. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, beim diesseitigen Gerichte angesetzten Aufgebots⸗ termine seine Ansprüche und Rechte anzumelden und den Schuldschein vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt würde. K. Amtsgericht Regensburg I Der K. Amtsrichter: Pfeufe ör. Zur Beglaubigung: Regensburg, den 13. November 1884. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Hencky.
[51665] Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung.
Auf Antrag des gerichtlich bestellten Pflegers, Kaufmanns Staeger zu Uchte, wird der am 13. Juli 1848 zu Uchte geborene August Ferdinand Vieth, Sohn des weiland Bürgers Philipp August Vieth und dessen Ehefrau Amalie, geborene Schmidt, welcher im Jahre 1866 als Stewart auf einem Dampfschiff von Bremen aus in See gegangen und seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens
in dem auf den 22. Dezember 1885, Morgens 10 Uhr, anberaumten Termine vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden wird. Alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren an das unterzeichnete Gericht aufge⸗ ord er “ den 15. November 1884. Königliches Anrtsgericht. gez. Löwenherz. Auluggefertigt: (L. 8.) Greve, als Gerichtsschreiber Königlichen Amksgerichts.
[51657] Aufgebot.
Unter dem Titel des Kaufmanns Friedrich Her⸗ mann Schaub zu Allendorf stehen Th. XI. Bl. 49. u. 50 des G. W. u. H. B. von Allendorf folgende Pfandrechte eingetragen:
1) Auf dem Grundstück D. 990 Land vor der Horst 1 ¼6 A. 5 R. aus Kaufvertrag vom 11. März 1842 für Cantor Nicolaus Ackermann Wittwe Erben 238 Thlr. Kaufgelder,
Auf dem Grundstück C. 521 ½ Holz zum Hain unter der Wand ¾ A. 8 R. für Heinrich Hot⸗ tenroth 4 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. aus Adjudica⸗ tionsbescheid vom 10. Dezember 1844. Auf den Grundstücken
LEb
. 1292] Wiese im Eulensee 1293 S..
aus Kaufvertrag vom 9. April 1847 für Albert Kraeger Ehefrau Jeannette, geb. Schaub, 187 Thl. Kaufgeld. Auf D. 1202 Weinberg unter dem Weingarten ½ A. 3 Rth. nach Vertrag vom 13. Oktober 1848 für Eb1.*“ Merker Wittwe 89 Thlr. 15 Sgr. Kaufgeld.
Die Erben des Friedrich Hermann Schaub haben, da die Berechtigten bezw. deren Erben unbekannt, und löschungsfähige Quittung nicht beschafft werden kann, das Aufgebot der Posten beantragt.
Es wird deshalb Aufgebotstermin auf
Dienstag, den 27. Jannar 1885,
Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt, in welchem spätestens die Berechtigten ihre Ansprüche auf obige Post anzumelden und zu begründen haben, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen und die Posten an bezeichneter Stelle gelöscht werden würden.
Allendorf, den 10. November 1884.
Königliches Amtsgericht. gez. Spangenberg. Veröffentlicht:
Allendorf, den 10. November 1884.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Am sgeri öts. Maibaum.
15166,8141 Aufgebot. Das unter dem 4. ün 1881 auf den Namen FHe Conrad von der Kreissparkasse eumarkt ausgestellte Quittungsbuch Nr. 16 5871 lautend über 214 ℳ 94 ₰, ist angeblich verloren
4)
errmann Conrad werden alle
Mittwoch, den 11. März 1885,
Morgens 10 Uhr,
Haarbleicher, verw. Daus, als Universalerbin defti. Eduard Daus, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. achmann, Embden und Schröder, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 16. Mai
1884 hieselbst verstorbenen Eduard Daus Erb⸗
oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen,
oder den Bestimmungen des von dem genannten
Erblasser am 3. Juli 1878 vollzogenen, am
29. Mai 1884 hieselbst publicirten Testaments,
insbesondere der Einsetzung der Antragstellerin
als Universalerbin widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf
Montag, 12. Januar 1885,
1 Uhr N.⸗M., anberaumten Aufgebotstermine im unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zim⸗ mer Nr. 25, anzumelden — und zwar Aus⸗ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ schlusses.
Hamburg, den 11. November 1884. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.
[51659] Nach Anzeige des Vormundes für den Gärtner⸗ gehülfen Friedrich Dietrich Strohmeyver aus Han⸗ nover sind die Coupons und Talons zu den zum Mündelgute gehörigen Obligationen unserer Anleihe vom 2. Januar 1863 Litt. D. Nr. 7968 und Litt. D. Nr. 7969 über je 100 Thaler Courant ab⸗ handen gekommen, indem der frühere Vormund
W. Dahme aus Hannover, in dessen F sie sih befunden haben, nach Amerika ausgewandert und verschollen ist.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 21. Februar 1877 wird dieses mit der Aufforderung zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß derjenige, welcher recht⸗ mäßiger Inhaber der bezeichneten Coupons und 88 zu sein behauptet, sich ohne Verzug bei uns me
Bückeburg, 12. November 1884.
Fürstlich Schaumburg⸗Lippische Iffland.
[51682] Beschluß.
Das gegfeehotser der Gläubiger und Ver⸗ mächtnißnehmer des Bäckermeisters Ferdinand Kunde und seiner Ehefrau Mathilde, geb. Koffke, zu Zanow ist beendet. 3
Zanom, den 6. November 1884.
Königliches Amtsgericht. Kienast.
[516544 Bekanntmachung.
Der Kaufmann Friedrich Wittge, geboren am 28. Februar 1842 zu Dt. Eylau, Sohn der ver⸗ storbenen Bäckermeister Theodor und Elisabeth, ge⸗ borene Block⸗Wittgeschen Eheleute, welcher vor etwa 13 Jahren seinen Wohnsitz Dt. Eylau ver⸗ lassen, um nach Amerika auszuwandern, seitdem jedoch verschollen ist, wird auf Antrag seiner Schwester, der unverehelichten Ottilie Wittge in Dt. Eylau, hierdurch aufgefordert, desgleichen auch die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer, sich spätestens in dem vor dem unterzeichneten he-. auf
den 9. November 1885,
12 Uhr Vormittags — Zimmer Nr. 4 anberaumten Aufgebotstermin bei dem Gericht schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er sühr todt erklärt werden wird.
Dt. Eylau, den 7. November 1884.
Königliches Amtsgericht. I.
[516838 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 23. vor. Mts. ist der am 7. Februar 1814 ge⸗ borene Müller Christoph Fricke aus Ostharingen für todt erklärt und zugleich erkannt, daß dessen ““ Vermögen als Erbschaft zu be⸗
handeln sei. Lutter a. Bbg., den 11. November 1884.
Herzogliches Amtsgericht. Lutterloh.
[51675 Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend Aufgebot der in der Kata⸗ stralgemeinde Hengeler Wendfeld belegenen Par⸗ zellen Flur 2 Nr. 80 b., 81 b., 84 b., 326, 320, 333, 344, 347, 348, 350, 358, 364, 365, 888/349 und 887/349 hat das Königliche Amtsgericht Vreden
durch den Amtsrichter Paleske nach Lage der Akten und der Terminsprotokolle vom 30. April und 29. Oktober 1884 für Recht erkannt, daß
Rentkamm
gegan en. uf Antrag des
Diejenigen, welche Ansprüche auf dieses Buch er⸗
I. alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗