1884 / 272 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Firmenregister Nr. 14,621 die Firma: Huldreich Graf. Prokurenregister Nr. 4577 die Prokura des menhr Wachtel für die Firma Hirschfeld & 0 9 erlin, den 17. November 1884. önigliches dnüar iit I., Abtheilung 56 I.

hHuttstädt. Bekanntmachung. [51759] In Folge Beschlusses vom heutigen Tage ist auf Fol. 163 Bd. I. des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragen worden: Die Firma Seemann und Krause ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich August Sachtler zu Naumburg und der Kaufmann Hugo Krause hier nd Liquidatoren. Buttstädt, den 14. November 1884. Großherzoglich S. Amtsgyricht. Friderici.

Leipzig. Handelsregistereinträge im Königreich Sachs zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Bischofswerda. Am 12. November.

Fol. 163. C. H. Eckold senior in Oberneu⸗ kirch; Friedrich Hermann Girndt Prokurist. Chemnitz.

Am 6. November. Fol. 2697. F. H. Fritzsch; Inhaberin Friederike Henriette Wilhelmine, verehel. Fritzsch.

Fol. 2361. Hunger & Clauß; Carl Friedrich Hunger infolge Ablebens ausgeschieden.

Am 10. November.

Fol. 2581. Rich. Zschacke; künftige Firmirung: Dienstmann⸗Institut „Expreß“ Richard Zschacke, Mitglied der deutschen Möbeltransport⸗Ge⸗

sellschaft. Otto Edmund

[51762] en,

—. Alfred Ebeling & Co.;

Neidhardt ausgeschieden.

1 Dresden.

1 Am 8. November.

Föol. 2503. Friedrich Riebe & Co.; Peter Carl Georg Strack ausgeschieden; lautet künftig: Friedrich Riebe.

Fol. 4795. Dresdner Posamentenfabrik

Schleich, Fuchs & Jablonski; errichtet am 4. November 1884; Inhaber die Kaufleute Adolph Schleich, Bruno Fuchs und Seye Samuel Ja⸗

blonski.

. Am 11. November. FFol. 2220. Meißner Ofen⸗ und Chamotte⸗ waarenfabrik (vormals C. Teichert), Zweig⸗ niederlassung des Meißner Hauptgeschäfts; Gesell⸗ schaftsvertrag vom 18. August 1872 durch Beschlüsse vom 28. Mai 1877 und 19. April 1884 abgeändert; Firma lautet künftig: Meißner Ofen⸗ und Por⸗ zellanfabrik (vorm. C. Deichert). Nach dem gegenwärtig giltigen Statut haben die

Ernst Firma

von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen

durch das Meißner Tageblatt und das Dresdner Journal zu erfolgen jedoch solche schon durch die Einrückung in das Dresdner Journal als gehörig erlassen zu gelten.

Fol. 4796. Nicola Barbato, Inhaber Nicola

Barbato. G Am 12. November.

Fol. 4748. Société Internationale de Tabacs & Cigarettes Berghauer & Co., nicht mehr Zweigniederlassung des Leipziger Hauptgeschäfts, sondern selbständige Firma; von dem bisherigen Inhaber Gustav Berghauer in Leip⸗ zig, auf Julius Horwitz und Gustav Horwitz, Beide Kaufleute in Dresden, übergegangen.

1 Am 13. November.

Fol. 164. C. Anschütz; von dem bisherigen In⸗ haber, Clementin Theodorich Anschütz, auf die Kauf⸗ leute Eduard Menzler, Ernst Arthur Schenk und Wilhelm Schlesier übergegangen; künftige

irmirung: C. Anschütz Nachf. Menzler & Co.

Fol. 4709. Menzler & Co. aufgelöst; Eduard Menzler, Friedrich Wilhelm Schlesier und Ernst Arthur Schenk Liquidatoren.

Eibenstock. Am 8. November.

Fol. 155.

Friedrich Seidel, Zweigniederlassung es Plauener Hauptgeschäfts; Inhaber Christian Friedrich Seidel in Plauen.

Freiberg. Am 12. November. FFol. 146. F. F. Gersten, künftige Firmirung: F. F. Gersten, Mitglied der deutschen Möbel⸗ transport⸗Gesellschaft.

Fol. 375. Actiengesellschaft Muldenthal⸗ papierfabrik, Friedrich Wilhelm Arnold ist Hand⸗

lungsbevollmächtigter. . b Grossschönau. Am 6. November.

Fol. 223. A. Kreutziger & Herzog in Nieder⸗ leutersdorf erloschen.

Am 8. November.

Fol. 133. M. E. Härtig, Wilhelm August Härtig's Prokura erloschen; die Inhaberin Marie Elisabeth, verehel. Härtig, geb. Fröschel, ausgeschie⸗ den; Ulrich Valerius Waldemar Müller neuer In⸗ haber; Letzterer firmirt künftig W. Müller mals M. E. Härtig. .““

Hohenstein-Ernstthal. 8

Am 7. November. Föol. 33 Aug. Clauß in Hohenstein (früher Abtei⸗Oberlungwitz). Max Clauß, Prokurist. Am 8. November. Fol. 94. Himmelreich & Redslob in Hohen⸗ stein, Johann Gustav Himmelreich ausgeschieden; kaufmann Franz Oswald Heyer Mitinhaber; künftige Firmirung: Heyer & Redslob.

Lössnitz.

Am 11. November. Mu 131. Gustav Paul, Inhaber Gustav Adolf Pau 3 1 Lelpzig. 3

Am 6. November. Fol. 5574. Fuchs & Herfurth, Ludwig Fuchs ausgeschieden; der nunmehrige alleinige Inhaber firmirt künftig H. O. Herfurth. Fol. 6109. Moritz Romroth, Inhaber Moritz

Anton Romroth. Am 7. November.

12 Fol. 60 (des Handelsreg. des vormal. Gerichts⸗ amts Leipzig I). Leipziger Bierbranerei zu

.“.“

Reudnitz, Riebeck & Co. in Reudnitz, Kom⸗ manditgesellschaft, Guido Walz als Mitinhaber durch Ableben ausgeschieden, Mathilde Christiane verw. Walz, geb. Gentzsch, in Oberlößnitz, unverehel. Antonie Johanna Walz daselbst und der Kaufmann Friedrich Hermann Otto Arwed Walz in Leipzig als Mitinhaber eingetreten, die beiden Erstgenannten sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Letztgenannter Walz darf die Firma nur in Gemein⸗ schaft mit einem der anderen persönlich haftenden Gesellschafter vertreten. Die Mitinhaberin Johanne Dorothee Margarethe Riebeck führt nach erfolgter Verehelichung den Familiennamen Scheffer.

Fol. 5840. G. Schlenßing, der Inhaber firmirt künftig G. Schleußing, Mitglied der Deutschen Möbeltrausport⸗Gesellschaft.

Am 8. November.

Fol. 241. A. H. Hirsch erloschen.

Fol. 6110. Otto Vieweg, Inhaber August Adolf Otto Vieweg.

Am 10. November.

Fol. 5355. W. M. Neumann Nachf. er⸗

loschen.

Am 11. November. Fol. 2065. F. W. Peter auf Caroline Wil⸗ helmine verw. Peter, geb. Türk, übergegangen,

Fol. 4770. J. Kirschberg auf Jeanette Kallin, geb. Kirschberg, übergegangen, diese firmirt künftig J. Kirschberg Nachf., Leiser Ludwig Kallin Pro⸗ kurist.

Fol. 6111. Franz Stendel in Reudnitz, In⸗ haber Franz Louis Steudel. G

Am 12. November.

Fol. 4801. E. Fleischer erloschen.—

Fol. 5772. Herm. Grimm in Neuschönefeld, Sitz nach Plagwitz verlegt. 4

Fol. 6112. Krebs & Frische, Inhaber die Kauf⸗ leute Emil Alexander Krebs und Gustav Herrmann Frische. 8

Meerane. Am 6. November.

Fol. 509. K. H. Streit, Maximilian Ottomar Wolff ausgeschieden.

Am 8. November.

Fol. 582 Stein & Geßner, Hermann Louis Geßner ausgeschieden, Firma in Herm. Stein ab⸗ geändert. 8

Fol. 44. Franz Oehmigs Söhne, Franz Hein⸗ rich Hermann Oehmig Prokurist, der Name des In⸗ habers ist in Franz Ludwig Oehmig berichtigt worden.

Meissen. Am 7. November.

Fol. 221. Otto Wöhler in Vorbrücke⸗Cölln, Inhaber Otto Bernhard Wöhler in Niederfähre.

Fol. 222. F. W. Dürichen in Cöln, Inhaber Friedrich Wilhbelm Dürichen, Wilhelm Oescar Dürichen Prokurist.

Plauen. Am 6. November. Fol. 282. Schloß Apotheke zu Plauen Theo⸗ dor Pallmann, gelöscht. Fol. 392. Hager & Brunner, nach dem Aus⸗ scheiden des seitherigen Mitinhabers Karl Wilhelm Brunner ist Felix Oscar Hugo Hager alleiniger

Inhaber. Am 7 November.

Fol. 696. Englische Gardinen⸗Fabrik Curt Facilides, Inhaber Curt Victorin Facilides, Karl Wilhelm Brunner Prokurist.

Am 12. November. Fol. 32. Christian Rabenstein, gelöscht.

Pulsnitz. Am 6. November.

Fol. 9. W. F. Gebler in Großröhrsdorf, Eduard Ferdinand Schöne’'s Prokura erloschen.

Radeburg. Am 8. November.

Fol. 43. Hermann Kretzschmar, Julius Hermann Kretzschmar.

Reichenbach. Am 4. November.

Fol. 130. Glaß & Sohn, von dem zeitherigen Inhaber, Johann Heinrich Glaß, auf dessen Söhne und Erben Ernst Friedrich Hermann Glaß und Heinrich Reinhard Glaß übergegangen.

Riesa. Am 11. November. Fol. 131. Curt Weidenbachs, erlosch

Stolpen. Am 5. November. G Fol. 2. Herrmann Sohre, erloschen. Waldheim. Am 5. November. Paul Hunger, In haber Augu

Inhaber

Fol. 152. Hunger.

Zittau. Am 10. November. M Fol. 501. M. Cario, Inhaberin unverehel. Agnes Margarethe Cario.

———ö—

Muster⸗Register Nr. 133,

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[51591] Chemnitz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 845. Firma Ufer & Hahmann in Chem⸗ nitz, ein verstegeltes Packet, enthaltend 24 Muster Moöbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 123 135, 137, 1480, 1516, 1533, 1534, 1542, 1544 1547, 1580, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Oktober 1884, Vormittags t11 Uhr. Nr. 846. Firma Florenz Lossius in Chemnitz, ein verschlossenes Couvert, enthaltend 4 Tricotstoff⸗ muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9 —12, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 847. Firma Eduard Beyer chemische Fabrik in Chemnit, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 6 Pyramidenflaschen zu Tinten, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1884, Nachmittags ½6 Uhr.

Nr. 848. Firma G. A. Hempel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 10 Baumbleche für mechanische Webstühle, plastische Fienxaesje Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1884, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 849. Firma C. A. Weidmüller in Chem⸗ nitz, ein Packet, enthaltend eine Farbenkarte, plasti⸗ sches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1884, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 850. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz,

ein versiegeltes Packet, enthaltend 30 Muster für

Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4143 4146, 4155, 4156, 4159, 4163, 4195 - 4197, 4216, 4223, 4224, 4236, 4238, 4239, 4242 4247, 4299, 4338, 4343, 4344, 4347— 4349, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ok⸗ tober 1884, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 851. Firma Adler & Düring in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 33 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 86 98, 992 999, 1002 1013, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Oktober 1884, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 852. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 29 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2831 2859, Schutzfrist 3 Jahre, ö-v am 30. Oktober 1884, Nachmittags

r.

Nr. 853. Gebrüder Herfurth in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Handschuh⸗ muster, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, mesgeldet am 30. Oktober 1884, Nachmittags 5 Uhr.

Chemnitz, am 12. November 1884.

Königliches Antsge hi daselbst, Abth. ohr. 8

[51363]

Hilchenbach. In das Muüsterregister ist ein⸗ getragen: Fabrikarbeiter Friedrich Berg in Fern⸗ dorf ein Muster für Verzierungshalter für den Weihnachtsbaum, offen, plastisches Muster, Fabrik⸗ nummer 100, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1884, Vormittags 9 Uhr.

Hilchenbach, 26. Oktober 1884.

1 Bergboff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50878] Mannheim. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:

1) O Z. 94. Firma „Ch. Seitz“ in Mann⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit drei Mustern für innere und äußere Etiquetts zur Verpackung von Cigarren, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

2) O. Z. 95. Firma „Eduard Strauß“ in Mannheim, ein versiegeltes Packet mit drei Mustern für Flächenverzierungen zur Verpackung von Cigarren, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Tah. angemeldet am 4. Oktober 1884, Vormittags

r.

3) O. Z. 93. Firma „S. Simon u. Cie.“ in Mannheim, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern für innere und äußere Etiquetts zur Verpackung von Cigarren, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1884, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr.

4) O. Z. 97. Firma „Americanische Gummi⸗ u. Celluloid Waaren Faͤbrik“ in Mannheim, ein versiegeltes Packet mit fünf Mustern für Frisir⸗ kämme, Fabriknummer 154 Ms, 250 MS, 260 Ms, 263 ½ MS, 412 MS, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1884, Nachmittags 4 Uhr.

Mannheim, den 4. November 1884.

Großherzogliches Amtsgericht I. ““

Mühlhausen i. Th. Im diesseitigen Muster⸗ register ist am 23. Oktober 1884 eingetragen: Nr. 41. Fabrikant Ascan Hertwig in Mühlhausen in Thüringen: Ein dreimal mit einem Privatsiegel geschlossenes Couvert, enthaltend 2 Muster: 1) ein Muster einer Staniolspitze zu Cigarre, 2) ein Muster eines Staniolmundstücks zu einer Cigarrette, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 22. Oktober er, Mittags 12 Uhr. Mühlhausen i. Th., den 30. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. IV.

einer

[50799 Oelsnitz. In das Musterregister ist .“ Nr. 120. Firma T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz, 1 versiegeltes Packet mit 8 Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 634, 580, 561, 543, 646, 643, 639, 641, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Oktober 1884, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 121. Firma T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz 1 versiegeltes Packet mit 17 Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 137, 142, 144, 149, 147, 150, 138, 143, 140, 151, 153, 139, 626, 660, 673, 575, 487, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Oktober 1884, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 122. Firma T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz, 1 versiegeltes Packet mit 24 Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 067, 076, 063, 059, 065, 060, 588, 594, 520, 559, 574, 636, 609, 602, 607, 612, 624, 627, 625, 640, 623, 638, 630, 619, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Oktober 1884, Nachmittags

5 Uhr.

Nr. 123. Firma T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz, 1 versiegeltes Packet mit 18 Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 074, 077, 078, 079, 060, 075, 154, 564, 591, 569, 649, 642, 645, 650, 659, 613, 632, 620, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Oktober 1884, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 124. Firma T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz, 1 versiegeltes Packet mit 8 Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 141, 670, 644, 080, 667, 631, 575, 635, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet den 18. Oktober 1884, Nachmittags 5 Uhr.

Oelsnitz, am 3. November 1884. 8

Königliches Amtsgericht daselbst, Abtheilung für streitige Civilrechtssachen. Dr. Rötzschke.

Konkurse. [5149498 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Bär⸗ mann Blach von hier wird heute, am 14. No⸗ vember 1884, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Wirth Christoph Zimmermann von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. k. M. bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen, und Verhandlung über einen Zwangs⸗ vergleich auf

Donuerstag, den 4. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. k. M. Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Abterode. gez Amelung.

Wird veröffentlicht: 8

Borsutzky, Gerichtsschreiber.

(51503]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers Leo Müller zu Ars a. d. Mosel wird heute, am 14. November 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Burgmann zu Metz, Rue Cha⸗ tillon 11, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 8

Montag, den 8. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 23. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Ter⸗ min anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Dezember 1884 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Ars a. d. Mosel.

gez. Mehl. Beglaubigt: Der Amtsgerichtsschreiber: W. Bommes.

[51485]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Markewitz hierselbst, Königgrätzerstr. 114, ist heute Konkursverfahren eröffnet.

König⸗

Verwalter: Kaufmann Sieg hierselbst, grätzerstr. 109.

Erste Gläubigerversammlung am 10. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. De⸗ zember 1884.

Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis 1. Januar 1885.

Prüfungstermin am 28. Januar 1885, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12.

Berlin, den 14. November 1884.

Raether,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Abtheilung 49.

[51488] Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft

Friedmann & Himmel, Linienstraße Nr. 202 (In⸗

haber Julius Friedmann und Max Himmel), ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 65.

Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 10 Januar

5

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1885.

Prüfungstermin am 3. Februar 1885, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 11.

Berlin, den 15. November 1884.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 50.

[51486]

Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Rudolph Robert zu Berlin (Geschäftslokal: Friedrichstraße 71, Privatwohnung: Jägerstraße 66) ist heute Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Werner, Oranienburger⸗ straße 45 hierselbst.

Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr.

8 Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 9.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1885.

Prüfungstermin am 17. Februar 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 21.

Berlin, den 15. November 1884.

Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Abtheilung 54.

[51770]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samnel Aron, Inhabers eines Weiß⸗ und Kurzwaaren⸗

geschäfts, in Firma S. Aron, Faulenstraße Nr. 7 6“ u““

hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Ulrichs hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1884 aeschliehiic. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. De⸗ zember 1884, 11¼ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 21. Januar 1885, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. 8 Bremen, den 17. November 1884. 1 . Das Amtsgericht, . Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. 8

[515088 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers und Geschirr⸗ halters Johann Michael Herr hier, wird heute, am 13. November 1884, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1 Der Gerichtsschreiber August Kocker hier wird zum einstweiligen Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin steht am Montag, den 29. De⸗ zember 1884, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Frist bis 22. Dezember 1884 ist erlassen. Coburg, den 13. November 1884. 8 Herzogliches Amtsgericht III. gez. von Kalckreuth. Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Coburg, den 13. November 1884. Ewald i. V., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. III.

[517422 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 10. August cr. ver⸗ storbenen Schlossermeisters Andreas Gropp von hier ist am 14. November cr., Nachmittags 5 Uhr, Konkurs cröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Friedrich Fischer hier. Offener Arrest mit Anzeigefeist bis zum 21. Dezember cr. Ameldefrist bis zum 21. Dezember cr. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin 3. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr.

Cönnern a. Saale, den 15. November 1884.

8 Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Bernhardt, Gerichtsschreiber.

51740] Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Schönfeld & Schuppan zu Crimmitschau ist am 17. November 1884, Vorm. 410 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Wachs zu Crimmitschau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis mit 13. Dezember 1884. An⸗ meldetermin lis mit 18. Dezember 1884, erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin: den 3. Januar 1885, Vorm. 10 Uhr, Verhand⸗ lungssaal.

Crimmitschau, 17. November 1884. Königliches Amtsgericht. Dr. Steinmetz. Veröffentlicht: A. Rabe, Gerichtsschreiber.

(48242* Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Leopold Hoppenrath (in Firma Carl Hoppen⸗ rath) zu Danzig, I. Damm Nr. 14, ist am 1884, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Kaufmann Robert Block von hier, Frauengasse Nr. 36.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. De⸗ zember 1884.

Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1884, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6.

Prüfungstermin am 9. Januar 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 27. Oktober 1884. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts XI.:

Grzegorzewski.

[51739]

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Johann Gottlob Winkler in Dippoldis⸗ walde ist am 15. November 1884, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Bürgermeister Voigt in Dippoldiswalde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezem⸗ ber 1884. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1884.

Erste Gläubiger⸗Versammlung am 8. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst.

Dippoldiswalde, den November 1884.

ruhle,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1517711 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Haudes⸗ gesellschaft unter der Firma H. & S. Steinberg zu Dortmund wird heute, am 15. November 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Kramberg zu Dortmund wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses und die in §. 120 der Konkursordnung

bezeichneten Gegenstände

den 9. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

den 30. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr.

1 Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Dezember Königliches Amtsgericht zu Dortmund.

[51777]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Adolph Theodor Feldmann in Dresden (in „Theodor Serrestraße 1), Wohnung: Kaulbachstraße 16, wird heute, am 17. November 18gt, böe 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Rudolph in Dresden, See⸗ straße 21, III., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner vv 20. Dezember 1884, Vormittags r. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. De⸗ zember 1884. 8 Königliches Amtsgericht zu Dresden den 17. November 1884. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

1 . 181496]3 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der zu Düsseldorf unter der Firma Trockels & Comp. bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute am 14. November 1884, Vormittags 12 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Reinartz hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Dezember 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, im Justizgebäude Zimmer Nr. 9

Düsseldorf, den 14. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(615100 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo⸗ mon Steinmann in Elberfeld, 33, ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Reinarz hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. 8 . 1.

Konkursforderungen sind⸗

bis zum 31. Dezember cr. bei dem Gerichte, Abtheilung V., anzumelden Zur ersten Gläubigerversammlung ist auf Donnerstag, den 11. Dezember ecr. Nachmittags 5 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 8. Januar 1885, Nachmittags 5 Uhr, 8 im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember cr. Elberfeld, den 14. November 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V. Zimmer.

1517Xh Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Xaver Schmitt, zum „Main⸗Hötel“, am Holzpförtchen 2 und Mainquai 36, ist heute, den 15. November 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kallmann dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1884 inkl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 15. Dezember 1884, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Januar 1885, Vorm. 9 ½ Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt Nr. 12, Zimmer 17, bestimmt.

Frankfurt a. M., den 15. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[51490) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der minderjährigen Kinder des verstorbenen Landwirths Heinrich Zinsser zu Grünberg, Karl, Elisabethe, Ernst, Christian und Christoph Zinsser daselbst, vertre⸗ ten durch Kurator Konrad Zinsser daselbst ist am 14. November 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechner Christian Schäfer dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1884. An⸗ meldefrist bis zum 11. Dezember 1884. Erste Gläubigerversammlung 22. Dezember 1884, Nachmittags 2 Uhr, woselbst auch der all⸗ gemeine Prüfungstermin steht.

Grünberg, den 14 November 1884.

Großzoglich hess. Amtsgericht Grünberg. Zur Beglaubigung: Wießner, Gerichtsschreiber.

1515022% Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Finsinger zu Grünberg ist heute, den 15. No⸗ vember 1884, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.

Der Kaufmann Robert Wenzel hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.

Verwalterwahl, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und Prüfungstermin den 19. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr. Anmeldungsfrist und öffentlicher Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht III. in Grünberg.

.“

(e1se] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des flüchtigen Klempners und Mechanikers Heinrich Wilhelm Christian Siegmund zu Hamburg, zuletzt Barmbeck, Bartholomäusstraße Platz 49, wird heute, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 10. Dezember d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 19. Dezember d. J., Vormittags 11 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 15. November 1884.

Gemäaß §. 103 der Konkursordnung, sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenann⸗ ten Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemach

Holste, Gerichtsschreiber. 8

1

151500% Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Luutze zu Heydekrug wird heute, am 13. November 1884, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann C. Fuhrmann in Szibben wird

zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 6. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte u“ in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter innerhal zwei Wochen Anzeige zu machen. 1

Heydekrug, den 13. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

181738] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leimsiedereibesitzers Carl Friedrich Bruno Dietrich, in Firma W. Dietrich zu Merseburg, wird heute, am 11. No⸗ vember 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Reichelt hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis 24. De⸗ zember cr. Beschlußfassung über Wahl eines Ver⸗ walters ꝛc. 1. Dezember, 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Merseburg.

[51736]8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Erbpächters J. Weg⸗ ner zu Fährdorf a. Poel von der Erbpachtstelle Nr. V. daselbst, wird heute, am 17. November 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Briesemann zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 17. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 7. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer 8, des Amtsgerichtsgebäudes Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen s welche 18. aus der Sache abgesonderte Befried gung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1884 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Wismar, den 17. November 1884. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: H. Fischer, Akt.⸗Geh.

[51744] Nachstehender Beschluß: 1.“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten und Wirkers Friedrich Voigt in Apolda wird hiermit eingestellt. Apolda, den 15. November 1884. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. III. gez. Lincke. wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Apolda, den 15. November 1884. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts, Abtheilung III. (L. S.) Niekler, i. P. [51741]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Meißner hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke ein Schlußtermin auf den 11. Dezember d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt.

Aschersleben, den 11. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

151745]”1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wels zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 13. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I, hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal 21, bestimmt.

Berlin, den 15. November 1884.

b Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Abtheilung 54.

hieselbst wird

[51746]

In Sachen Kreiter Konkurs Nr. 53. 84 wird hiermit bekannt gemacht, daß der Gemeinschuldner Friedrich Wilhelm Otto Kreiter, Belle⸗Alliance⸗ straße 95, sein Weingeschäft unter der Firma Jacoby geführt hat.

Berlin, den 17. November 1884.

Beetz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

[51440] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Mechanikers Johann Wilhelm Müller von Eckenheim ist nach heute erfolgter gebalmmng des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bockenheim, am 12. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

151743]3 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Hermann Bookmann hier⸗ selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 14. November 1884. Herzogliches Amtsgericht. VIII

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maklers Wilhelm Julius Adolph Carl Her⸗ mann Schmidt, in Firma Hermann Schmidt hierselbst, ist nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 17. November 1884.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

151507002 Bekanntmachung.

In der Kaufmann Carl Schulze'schen Kon⸗ kurssache von Charlottenburg N. 1/79 ist Schlußtermin behufs Abnahme der Schlußrechnung, sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf

den 4. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Charlottenburg, den 10. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

[8163v3 Bekanntmachung.

In dem Albert Wollstein’'schen Konkurse soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Ab⸗ schlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 7300 ver⸗ fügbar. Nachdem auf der Gerichtsschreiberei III. des Königlichen Amtsgerichts hierselbst niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 29. 95 Forderungen mit Vorrecht und 36072. 51 Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen.

Crossen a. O., den 15. November 1884.

Der Konkursverwalter: Otto Maier.

151768] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbereibesitzers Karl Berueburg hier⸗ selbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. September 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Halberstadt, den 12. November 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

[5173222 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Carl & Gustav Rasch, ist zur Prüfung der früher be⸗ strittenen und nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Berichterstattung des Verwalters und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger, ob das auf Namen des Gesellschafters Carl Rasch geschrieben stehende Grundstück am Pferdemarkt bis auf Weiteres für Rechnung der Konkursmasse verwaltet werden soll, Termin auf

Mittwoch, den 26. November 1884, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Hamburg, den 17. November 1884.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

51733 (51733] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Diederich Heinrich Cordes, in Firma C. D. H. Cordes, ist zur Prüfung früher bestrittener, bezw. nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuld⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters Termin bezw. Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 16. Dezember 1884, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Hamburg, den 17. November 1884.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1517671 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Kaufmanns Carl Richard Dietz, Henriette, geborne Kohlmann, und ihres minderjährigen Kindes Irma Dietz zu Iser⸗ lohn ist auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs durch Beschluß vom 23. Oktober ecr. aufgehoben.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf den

3. Dezember er., Morgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, bestimmt. Die Rechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei I. zur Einsicht offen.

Iserlohn, den 13. November 1884.

1 Westerhoff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[517350 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des wail. Gemeindevorstehers Hans Friedrich Dibbern in Gaarden wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf

Dienstag, den 9. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, 8. 8 Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ immt. Kiel, den 15. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8 M gez. Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

1517731= Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Rosa Elisabeth Hösel in

Meerane ist in Folge eines von der Gemeinschuld⸗

8

e“