2) Feststellung der Dividende; 3) Beschlußfassung über die Betheiligung der Gesellschaft bei der Aktienzeichnung zur Gera⸗ rehlitzer (Meuselwitzer) Eisenbahn; 4) Abänderung der Statuten; 5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 17. November ab in den Bureaus der Geraer Bank auf und der Geraer Handels⸗ und Creditbank zur Empfangnahme für die Herren Aktionäre bereit
“
v“ 1 8— “ Vereinskasse am Bürgerschachte oder in den 1 3
FaIA“ Zoweite Beilag chs⸗Anzeiger und Königlich Pren
eeant⸗ Actienverein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.
Im Einverständniß mit dem Vereinsausschusse
haben wir beschlossen, in Abschlag auf die Dividende
für das Jahr 1884 — Achtzig Mark — ₰
jede Actie auszuzahlen.
Die geehrten Actionaire werden daher ersucht, diese Abschlagsdividende
Montag, den 15. Dezember 1884,
welcher in Gemäßheit der §§. 5 und 9 der Statu⸗ ten als Zahlungstermin angesetzt worden ist, bei der
1524111 — 8 1 Erste Schlesische Pilé Raffinerie. Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom
19. d. M. beschlossen, eine weitere Aktien⸗Ein⸗
zahlung von 30 % einzufordern.
Die Herren Aktionäre werden daher ersucht, ge⸗ mäß dieses Beschlusses und unter Hinweis auf die §§. 20, 6, 7 und 8 des Statuts, diese Einzahlung, unter Vorlegung der Interims⸗Scheine, bis zum 1. Dezember cr. bei der Hanptkasse der Bres⸗ launer Wechsler⸗Bank, Ring 28, zu leisten.
Breslau, den 19. November 1884.
Der Vorstand.
Molinari.
[50432] 2 8 8 8 8 Geraer Aktien-Bierbrauerei zu Tinz bei Gera.
* — E — * b 88 1 —
in Zwickau oder bei den Herren Hammer
Schmidt in Leipzig gegen Abgabe des 65. Divi⸗ Berlin, Freitag, den 21. November v
dendenscheins in Empfang zu nehmen; es kann aber Def entlicher An ei E p 1 z ig 4
auch gedachte Abschlagsdividende an den erwähnten 5. Inäustrielle Etablissements, Fabriken und
Zahlungsstellen schon vom 1. Dezember 1884 an erhoben werden. Zwickau, am 20. November 1884. Das Directorium des Actienvereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft. Subhastationen, Aufgebote, Verladungen Grosshandel. u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 5* Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- u. s. w. von öffentlichen Papieren 9. Familien-Nachrichten. beilage.
liegen. ö““ Gera, den 7. November 1884.
Der Aufsichtsratmh der Geraer Aktien⸗Bierbrauerei
zu
& AX Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ egister nimmt an: die Königliche Erpedition
[52404] Bekanntmachung, des Beutschen Neichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:
die Leipziger Kranken⸗, Invaliden⸗ und Lebensversicherungs⸗ 8 Gesellschaft Gegenscitigkeit betrefend. 111““
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.
1“
Rechtsanwalt Urban. Th. Hertwig. GSari Gortiber.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. V
Tinz bei Gera. R. Franke. 8
Grundstücke:
Gebäude:
Maschinen und Geräthe:
Die diesjährige ordentliche
Generalversammlung
. . E“ der Aktionäre der Geraer Aktien⸗Bierbrauerei zu Tinz bei Gera wird
Montag, den 24. November a. c., Nachmittags 3 Uhr,
im Etablissement Leipnitz zu Gera
abgehalten werden, wozu wir unsere nach §§. 32 und 36 der Statuten stimmberechtigten Aktionäre ergebenst einladen. Die Tagesordnung wird bestehen aus: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts für das Betriebsjahr vom 1. Oktober 1883 bis 30. September 1884 und Ertheilung der
Decharge;
[52408] 8 — Außerordentliche Generalversammlung der Actien Gesellschaft
Braunkohlengrube und Dampf⸗ ziegelei Auguste bei Bitterfeld
den 22. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr, im Hotel zur Stadt Hamburg in Halle a. S. Tagesordnung: Beschluß zu fassen: 1) Ueber Ankauf von Kohlenfeldern, 2) Abänderung der Statuten in Gemäßheit des Gesetzes vom 18. Juli 1884. Wegen Legitimation der Aktionäre verweisen wir auf §. 23 der Statuten. “ Der Aufsichtsrath.
Schmidt.
Actien⸗Gesellschaft Alexandersbad.
Generalversammlung Montag, den 15. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, Ottostraße 5/1 München. Tagesordnung: Vorlage des Jahresberichts und der Jahresbilanz.
rath und die Direktion. 8 S der Jahresdividende.
ahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 1 Antrag auf Abänderung der Anpassung 1 und die e
ie
der Generalversammlung theilnehmen wollen,
dieselben Einlaßkarten erhalten. München, den 19. November 1884.
§§. 6, 8, 11 bis 19, 21, 23 und 24 der Statuten zum Zwecke der an das Reichsgesetz vom 18. Juli 1884, betreffend die Kommandit⸗Gesellschaften auf Actien
Herren Actionäre werden hierzu mit der Bemerkung eingeladen, daß Diejenigen, welche an sich spätestens bis zum 12. Dezember über den Besitz von mindestens einer Actie bei dem Vorstande, Hofrath Dr. Cordes, Ottostraße 5, München, aus⸗ zuweisen und das Nummernverzeichniß hierüber, mit der Unterschrift versehen, zu deponiren haben, wogegen
“
Die Direktion.
[5240233 Berliner Brauerei⸗Gesellschaft Tivoli.
Wir machen hiermit bekannt, daß die neue Serie Dividendenscheine zu unseren Gesellschafts⸗ Actien gegen Einreichung der Talons nebst doppelt arithmetisch geordnetem Nummern⸗Verzeichniß von
heute ab bei Herrn Herrmann P: asch, hier, Köllnischer Fischmarkt Nr. 4, Vormittags von
9 bis 12 Uhr, in Empfang genommen werden kann. Berlin, den 20. November 1884.
Berliner Brauerei⸗Gesellschaft Tivoli.
Rich. Scheffel.
Herrn Stadtrath Dr. jur. Günther, als Vorsitzendem,
Herrn Oberlehrer Reuther, als Stellver⸗ treter desselben,
Herrn Localrichter Wörmcke,
Herrn Mechanikus Beckert,
Herrn Secretair Herzog,
Herrn Dr. phil. Wolf,
Herrn Arzt und Geburtshelfer Jacobi,
§. 23 der Statuten. Leipzig, den 20. November 1884.
Nach stattgehabter Neuwahl besteht gegenwärtig der Ausschuß aus
Herrn Schuldirector Dr. phil. Helm, Herrn Privatmann Riebrich,
Herrn Mechanikus Hanser,
Herrn Kaufmann Bürckner,
Herrn Redacteur Laue,
Herrn Schneidermeister Dietze, Herrn Schlosserobermeister Thiele, Herrn Dr. phil. Jeep;
“
das Directorium aus e Professor Dr. Carl Friedrich Heym, als Vorsitzendem, errn Stadtrath Friedrich Theodor Winter, als Stellvertreter des Vorsitzenden,
Herrn Stadrath Ferdinand Louis Senfferth, Kaufmann, 8
Herrn Dr. med. Carl Georg Reinhard,
Herrn Universitätsquästor Karl August Beer,
Herrn Director Friedrich Wilhelm Zelle,
Herrn Dr. med. Hermann Theodor Kretzschmar, 1““ was hiermit zur Kenntniß der Betreffenden gebracht wird, unter Bezugnahme auf die Bestimmungen von
“ S
1..“
Das Directorium der Leipziger Kranken⸗, Invaliden⸗ und Lebensversicherungs⸗Gesellschaft “ Gegenseitigkeit. “
[52412]
5) Aenderung der §§. 6, 9, 11, 12,
zu nehmen. Braunschweig, den 20. November 1884.
Richard Sputh.
Chemische Fabrik Eisenbüttel
in Braunschweig. die Actionäre unserer Gesellschaft zur wölften ordeutlichen Generalversammlung im kleinen Saale der „Bahnhofs ⸗Restauration“ hier, auf Dienstag, 9. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr,
1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage pro 1883/84. 2) Beschlußfassung über zu vertheilende Dividende. 3) Neuwahl für 2 statutenmäßig ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsraths. 4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren pro 1884/85.
13, 14, 15, 16, 18, 19, 20 und 21 der
Die Eintrittskarten sind gegen Nachweis des Actienbesitzes am 5 6., 8. und 9. Dezember d. J., während der Geschäftsstunden bei der Braunschweigischen Bank hier, Bankplatz Nr. 6,
Der Aufsichtsrath. H Buchler.
[52212])
Activa.
Bilanz⸗Conto.
Farben-Fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld.
Passiva.
am 1. Juli 1881 übernommen mit. seitdem angekaufte Grundstücke.. .
am 1. Juli 1881 übernommen mit 1 selltdem neu errichtet üir.. ..
Amortisation pro 1881/82, 1882/83, 1883/84
am 1. Juli 1881 übernommen mit.. . . Neuanschaffungen seitdem...
122 331 28
1 296 159 862 52 16“ Tiverse Creditores .. 1 210 800 — 1 074 576,07
2285 378 07
ℳ ZA ℳ⸗ℳ 4₰ 866 200 —
Aectien Capital:
2100 „
988 531 II. . nicht be
davon noch
823 000 —
473 259 12 Hypotheken:
1136 396 60 Laufende Aecepte.
Neservefonds:
II. Emission.
I. Emission 1080 Actien à 5000 ℳ . à 1000 „
Vortefeltlle 905 Gt. .. .. auf Elberfelder Grundbesitz lastend
e1ö“”“ dazu Uebertrag des Agios auf begebene Actien
PPb- ℳ 2 100 000.
905 000.
geben im
1 195 000 — 6 595 000 —
375 000 — . . 311 344 12 2 187 625 97
V
52407] Weißbier⸗Actien⸗Brauerei vorm. H. A. Bolle. „Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hb 8 einer außerordentlichen Generalversamm⸗ ung au
Dienstag, den 9. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr,
nach unserm Geschäftslokal, Friedrichstraße 128,
ergebenst eingeladen.
8 Tagesordnung: Anträge von Actionairen auf Reorganisation der
Gesellschaft und zwar:
1) Entweder durch Herabsetzung des Grundcapitals von ℳ 900 000 auf ℳ 300 000 und gleichzeitige Ausgabe von ℳ 150 000 neuer Actien;
2) oder Ausgabe von ℳ 600 000 Stamm⸗Priori⸗ täts⸗Actien, welche den Anspruch auf 6 % Vor⸗ zugs⸗Dividende haben sollen, und gleichzeitige
Herabsetzung des Grundcapitals; 3) oder Herabsetzung des Grundcapitals von
Amortisation pro 1881/82, 1882/83, 1883/84
Conventionsfabrik Przibram: 8 unser Antheil am gemeinsamen Eigenthum der bö1111-11.““;; Filialen Flers und Moskau: Saldi laut Hauptbuch abzüglich Amortisation Vorräthe: Rohstoffe, halbfertige und fertige Produkte, 4* Cassa, Banksaldo, Portefeuille ͤ11111X1A1“X“ Diverse Debitores.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
584 884 07
1 700 492
Special⸗Reservefonds d Vrzibrau.
66 478 20 Tantidmen ...
248 113
4 111 570
486 829 66 1 656 349 76
10 394 761 12
ingewinn pro 1883/4 er
Dotirung aus dem Re
Dividende pro 1883/1884: 8 % von ℳ 6 595 000 Gewinn⸗Vortrag auf 1884/85 .
230 977 16 Conventionsfabrik . 1“ 38 478 20 1“ 56 253 24
1 y“ V 527 600 — 72 482 43
. . .
10 394 761 12
Credit.
Generalspesen:
Salatre, Steuern, Fenser Bank⸗Provisionen, Reisespesen, Zuschüsse zur Krankencasse, euer⸗Assecuranzen, Handlungs⸗Unkosten e. . . . ..
Unfallvergütungen, veee.¹; Amortisationen:
..F.
10 % auf Maschinen, Geräthe, Mobiliar 10 % desgleichen in den Filialen.. b11ö11“.“
dazu Vortrag aus 1882/3 . .
Vertheilung desselben laut §. 17 der
Zinsen 5 % vom begebenen Actien⸗Capital de ℳ 6
Tantième 15 % von.. 144*
Reservefonds 10 % vom Reingewinne ...
Special⸗Reserve Conventionsfabrik Przibram zur Deckun eventuellen Ausfalls beim des gemeinsamen Eigenthums der
Wiederverkaufe 11113141“ Superdividende: 3 % von ℳ 6 595 000 . Vortrag auf 1884/5 .
Statuten:
lizar
Henry T. Böttinger.
595 000.—
ℳ 704 771.59 . 229 750.— ℳ 375 021.59
70 477
in Convention ferner 5 000 197 850 72 482
375 873 26 498
731 812
ℳ b ℳ ₰ Gewinn ⸗Vortrag aus
1WA 1“ Fabrikationsnutzen. 1 355 363 65
2* 11““
er Vorstand. Hernm. König.
1 382 404
1382 404 89
11“
ℳ 900 000 auf ℳ 450 000; 4) Festsetzung der Modalitäten der Herabsetzung des Grundcapitals (zu 1, 2 oder 3). Diejenigen Actionaire, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse gemäß §. 22 des Gesellschafts⸗Statuts bis spätestens den 6. d. Mts. bei der Direction im Geschäftslokal, Friedrichstraße 128, in den Vormittagsstunden zu deponiren, und daselbst ihre Legitimationskarten für die Generalversammlung in Empfang zu nehmen. Berlin, den 19. November 1888488. Der Aufsichtsrath.
192410] 1
Erste Schlesische Pilé⸗Raffinerie. In Gemäßheit der §§. 26 und 28 des Statuts
werden die Herren Actionaire
ordentlichen Generalsammlung auf
Sonnabend, den 20. Dezember 1884,
N.⸗M. 4 Uhr,
im Geschäftslocale von Moritz Sachs Bankgeschäft, Ohlauerstraße Nr. 1 hierselbst, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie die Ertheilung der Entlastung an den Vorstand. (cf. §. 33 des Statuts.)
2) Bestimmung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes und eventuell Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 23 des Statuts diejenigen Actionaire be⸗ rechtigt, welche ihre Actien (Interimsscheine) bis spätestens den 12. Dezember ecr. in Breslau bei der Breslauer Wechler⸗Bauk, Ring 28, hinterlegt haben. Breslau, den 19. November 1884.
Der Aufsichtsrath . der Ersten Schlesischen Pilé⸗Raffinerie. Friedlaender.
zur diesjährigen
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
[50800] Ladung.
Nachstehende Personen:
1) der Arbeiter Franz Jeriolkowski, geboren am 29. November 1854 in Zernik, katholisch, zuletzt in Zernik aufhaltsam,
2) der Gutsbesitzersohn Anton Krasnosielski, geboren am 5. Juni 1854 in Zbrudzewo, katholisch, zuletzt in Zbrudzewo aufhaltsam,
3) der Wirthssohn Michael Genderka, geboren am 5. September 1855 in Emchen, katholisch, zu⸗ letzt in Emchen aufhaltsam,
4) der Arbeiter Andreas Szymoniak, geboren am 26. November 1855 in Drzonek, katholisch, zuletzt in Drzonek aufhaltsam,
5) der Müllerlehrling Valentin Kubski, geboren am 22. Januar 1856 in Podrzekta, katholisch, zu⸗ letzt in Podrzekta aufhaltsam,
6) der Stukateur Joseph Piotrowski, geboren am 1. März 1856 in Kromollce, katholisch, zuletzt in Kromolice aufhaltsam,
7) der Arbeiter Franz Karolewski, geboren am 29. August 1856 in Enchen, katholisch, zuletzt in Emchen aufhaltsam,
8) Valentin Wosinski, geboren am 3. Februar 1856 in Kunowo, katholisch, zuletzt in Kunowo auf⸗ haltsam,
9) der Wirthssohn Johann Genderka, geboren am 19. Mai 1857 in Emchen, katholisch, zuletzt in Emchen aufhaltsam,
10) Peter Adamezak, geboren am 5. Dezember 1858 in Jezewo, katholisch, zuletzt in Jelewo auf⸗ haltsam,
11) Andreas Bregiel, geboren am 27. Oktober 1858 in Mechlin, zuletzt dort aufhaltsam,
12) der Wirthsfohn Anton Bratek, geboren am 21. Mai 1858 in Rogalinek, katholisch, zuletzt in Rogalinek aufhaltsam,
13) Mathias Ceglowski, geboren am 27. Januar 1858 in Rogaczewo, katholisch, zuletzt in Rogaczewo aufhaltsam,
14) August Dolacinski, geboren am 3. Juni 1858 in Kurnik, karholisch, zuletzt in Kurnik auf⸗ haltsam,
15) Nicolaus Doëdziarz, geboren am 5. Dezember 1858 in Chrzastowo, katholisch, zuletzt in Chrzastowo aufhaltsam,
16) Emil Otto Draeger, geboren am 21. De⸗ zember 1858 in Schönthal, evangelisch, zuletzt in Schönthal aufhaltsam,
17) Franz Xaver Dhkier, geboren am 27. No⸗ vember 1858 in Xions, katholisch, zuletzt in Xions aufhaltsam,
18) Joseph Fornalezyk, geboren am 2. Juli 1858 in Grzybno, zuletzt dort aufhaltsam,
19) Jacob Genderka, geboren am 12. Juli 1858 in Niedzwiady, katholisch, zuletzt in Niedzwiady aufhaltsam,
20) Eduard Alexander 18. März 1858 in Kurnik, Kurnik aufhaltsam,
21) Casimir Gozd’, geboren am 19. Februar in Runowo, katholisch, zuletzt in Runowo auf⸗ haltsam, „
22) Andreas Hoffmann, geboren am 28. Oktober 1858 in Grabianowo, katholisch, zuletzt in Grabianowo aufhaltsam,
.23) Isak Hirsch, geboren am 11. Oktober 1858 in Schrimm, mosaisch, zuletzt in Schrimm auf⸗ haltsam,
24) Samuel Haase, geboren am 12. Februar 1858 in Budzyn, evangelisch, zuletzt in Budzyn auf⸗ haltsam,
25) Adam Albert Künzel, geboren am 14. März 1858 in Czmon, evangelisch, zuletzt in Czmon auf⸗ haltsam,
26) Leiser Kraut, geboren am 8. Juli 1858 in Dolzig, mosaisch, zuletzt in Dolzig aufhaltsam,
27) Valentin Kasprowiecz, geboren am 5 Februar 1858 in Pions, katholisch, zuletzt in Xions auf⸗ haltsam,
28) Anton Kowalski, geboren am 14. Mai 1858 in Steindorf, katholisch, zuletzt in Steindorf auf⸗ haltsam,
29) Michael Labinski, geboren am 14. Septem⸗ ber 1858 in Zabno, katholisch, zuletzt in Zabno auf⸗ haltsam,
.30) Johann Leezuy, geboren am 16. Juni 1858 in Kurnik, katholisch, zuletzt in Kurnik aufhaltsam,
31) der Schuhmachergeselle Stanislaus Lukowski, geboren am 20. Oktober 1858 in Kions, katholisch, zuletzt in Pions aufhaltsam,
32) der Wirthssohn Anton Majchrzak, geboren am 7. Januar 1858 in Prusinowo, katholisch, zuletzt in Prusinowo aufhaltsam, 8
33) Samuel Moses, geboren am 17. März 1858 in Pions, mosaisch, zuletzt in Xions aufhaltsam,
34) Joseph Orzechowski, geboren am 19. Februar 1858 in Mörka, katholisch, zuletzt in Moͤrka auf⸗ haltsam,
35) Andreas Pawlowski, geboren am 31. Okto⸗ ber 1858 in Xions, katholisch, zuletzt in Pions auf⸗ haltsam,
36) Michael Pietrzak, geboren am 19. Septem⸗ ber 1858 in Emchen, katholisch, zuletzt in Emchen aufhaltsam,
37) Jacob Pietrzak, geboren am 6. Juli 1858 in Pucolowo, katholisch, zuletzt in Pucolowo auf⸗ haltsam,
38) der Schneider Jacob Isidor Roth, geboren am 19. August 1858 in Kurnik, mosaisch, zuletzt in
Gregor, geboren am evangelisch, zuletzt in
Kurnik aufhaltsam,
39) Jacob Rybarczyk, geboren am 11. Juli 1858
in Jaroslawki, katholisch, zuletzt in Jaroslawki auf⸗ haltsam.
40) Johann Roszak, geboren am 2. Juni 1858 in Gondek, katholisch, zuletzt in Gondek auf⸗ haltsam,
41) Stanislaus Szatkowski, geboren am 30. April 1858 in Radzewo, katholisch, zuletzt in Ra⸗ dzewo aufhaltsam,
42) Salomon Unger, gekoren am 24. August 1858 in Kurnik, mosaisch, zuletzt in Kurnik auf⸗ haltsam,
43) Julius Bartsch, geboren am 2. Februar 1859 in Kurnik, evangelisch zuletzt in Kurnik aufhaltsam,
44) Knecht Johann Borkowski, geboren am 29. August 1859 in Blazejewo, katholisch, zuletzt in Blakejewo aufhaltsam, .
* 45) Adam Ferdinand Bülow, geboren am 18. Januar 1859 in Czolowo, evangelisch, zuletzt in Czolowo aufhaltsam
46) der Leinwebergeselle Johann Barski, geboren am 9. Mai 1859 in Kurnik, katholisch, zuletzt in Kurnik aufhaltsam,
47) Simon Bogdaszewski, geboren am 15. Ok⸗ tober 1854 in Twoczymirki, katholisch, zuletzt in Tworzymirki aufhaltsam,
48) Telesphor Budzyn, geboren am 17. Dezem⸗ ber 1859 in Ravzewo, zuletzt dort aufhaltsam,
49) Theophilius Czarnecki, geboren am 6. No⸗ vember 1859 in Koniako, zuletzt dort aufhaltsam,
50) Valentia Drozdzynski, gehoren am 9. Fe⸗ bruar 1859 in Blociszewo, katholisch, zuletzt in Blociszewo ausbaltsam,
51) Carl Adolf Döhring, geboren am 30. April 1859 in Waldau, evangelisch, zuletzt in Waldau aufhaltsam,
52) Andreas Nicolaus Dybezyuski, geboren am 20. November 1859 in Marszewo, katholisch, zuletzt in Marszewo aufhaltsam,
53) August Abam Eltmann, geboren am 5. Juli 1859 in Waldau, evangelisch, zuletzt in Waldau aufhaltsam,
54) Robert Fulda, geboren am 31. Juli 1859 in Kurnik, mosaisch, zuletzt in Kurnik aufhaltsam,
55) Friedrich Wilhelm Goeppert, geboren am 18. März 1859 in Szymanowo, evangelisch, zuletzt in Szymanowo aufhaltsam,
56) Leib Haase, geboren am 14. August 1859 in Moschin, mosaisch, zuletzt in Moschin aufhaltsam,
57) Stanislaus Handasz, gebvoren am 25. April 1859 in Kurnik, zusetzt dort aufhaltsam,
58) Gustav Jehring, geboren am 31. Juli 1859, evangelisch, 8
59) Ludwig Jackowski, geboren am 22. August 1859 in Daszewice 1, zuletzt dort aufhaltsam,
60) Anton Jankowski, geboren am 1. Juni 1859 in Mied ychd, katholisch, zuletzt in Mis⸗ dzychöd aufhaltsam,
61) der Knecht Jacoh Kaezmarek, geboren am 26. Juli 1859 in Rogalin, katholisch, zuletzt in Rogalin aufhaltsam,
62) Stanislaus Kozak, geboren am 17. April 1859 in Pierzchno, katholisch, zuletzt in Pierzchno aufhaltsam,
63) Siegfried Kroener, geboren am 11. Sep⸗ tember 1859 in Schrimm, mosaisch, zuletzt in Schrimm aufhaltsam,
64) Johann August Kutzner, geboren am 5. De⸗ zember 1859 in Steindorf, zuletzt dort aufhaltsam,
65) der Schiffer August Carl Kliche, geboren am 30. Oktober 1859 in. Chrzastowo, evangelisch, zuletzt in Chrzastowo aufhaltsam,
66) Nochem Michael Lippmann, geboren am 11. April 1859 in Kurnik, mosaisch, zuletzt in Kurnik aufhallsam,
67) Vincent Maciejewski, geboren am 2. Juli 1859 in Morka, katholisch, zuletzt in Mörka auf⸗ haltsam,
68) Joseph Michalak, geboren am 19. Februar 1859 in Sroczewo Hauland, katholisch, zuletzt in Sroczewo Hauland aufhaltsam
69) Wojciech Nita, geboren am 2. April 1859 in Pierzchno, katholisch, zuletzt in Pierzchno auf⸗ halrsam, 1
70) Adalbert Nowacki, geboren am 22. April 1859 in Nowieec, katholisch, zuletzt in Nowiec auf⸗ haltsam,
71) Mathias Ogrzejezak, geboren am 19. Februar 1859 in Jaraczewo, katholisch, zuletzt in Jaraczewo aufhaltsam,
72) Johann Pietrowski, geboren am 17. Juni 1859 in Wlosciejewki, katholisch, zuletzt in Wlos⸗ ciejewki aufhalisam,
73) Carl Johann Peisker, geboren am 22. Fe⸗ bruar 1859 in Melpin, evangelisch, zuletzt in Melpin aufhaltsam,
74) Richard Herrmann Runge, geboren am 26. Oktober 1859 in Kurnik, evangelisch, zuletzt in Kurnik aufhaltsam,
75) Franz Ruszezynski, geboren am 10. Sep⸗ tember 1859 in Schrimm, katholisch, zuletzt in Schrimm aufhaltsam,
8n Arbeiter Constantin Seidel, geboren am 23. Oktober 1859 in Maslowo, katholisch, zuletzt in Maslowo aufhaltsam,
77) Stanislaus Stawski, geboren am 31. August 1859 in Chytrowo, katholisch, zuletzt in Chytrowo aufhaltsam,
78) Valentin Sprenger, geboren am 27. Januar 1859 in Xiazek, katholisch, zuletzt in Kiazek auf⸗ haltsam,
79) Andreas Szpurka, geboren am 23. Novem⸗ ber 1859 in Gora, katholisch, zuletzt in Gôra auf⸗ haltsam,
80) Andreas Wyaygala, geboren am 22. No⸗
1I
vember 859 in Grimsleben, katholisch, zuletzt in Grimsleben aufhaltsam,
81) Julius Emil Witzleben, geboren am 28. Juli 1859 in Radzewo, evangelisch, zuletzt in Radzewo aufhaltsam, 3
82) Martin Berus, geboren am 10. Oktober 1860 in Brzesnica, katholisch, zuletzt in Brzesnica aufhaltsam,
83) Adolph Bach, geboren am 2. November 1860 in Kurnik, mosaisch, zuletzt in Kurnik aufhaltsam,
84) Albert Drobinski, geboren am 1. April 1860 in Miodzychod, katholisch, zuletzt in Migdzychod aufhaltsam,
85) Julius Robert Geppert, geboren am 26. Oktober 1860 in Kampratsdorf, evangelisch, in Kampratsdorf aufhaltsam,
86) Peter Jozwiak, geboren am 21. März 1860 in Wieszczyczyn, katholisch, zuletzt in Wieszczyczyn aufhaltsam,
87) Stephan Jakubowski, geboren am 8. August 1860 in Szezodrzykowo, katholisch, zuletzt in Szczodrzykowo aufhaltsam,
88) Jacob Krakowiak, geboren am 4. Juli 1860 in Wojciechowo, katholisch, zuletzt in Wojciechowo aufhaltsam,
89) Wenzeslaus Ostolski, geboren am 16. Sep⸗ tember 1860 in Ostrowo, katholisch, zuletzt in Ostrowo aufhaltsam,
90) Daniel Julius Peter, geboren am 25. April 1860 in Buin, evangelisch, zuletzt in Bnin auf⸗ haltsam.
91) Franz Skowronski, geboren am 28. No⸗ vember 1860 in Lubiatowo, katholisch, zuletzt in Lu⸗ biatowo aufhaltsam,
92) Johann Walasiak, geboren am 14. Mai 1860 in Krajkowo, katholisch, zuletzt in Kra jkowo aufhaltsam,
93) Sigismund Zöllner, geboren am 30. Juli 1860 in Xions, mosaisch, zuletzt in Xions auf⸗ haltsam,
94) Jocob Andrzejewski, geboren am 27. Juni 1861 in Steindorf, katholisch, zuletzt in Steindorf aufhaltsam,
95) Karl Roman Brandt, geboren am 30. Okto⸗ ber 1861 in Kurnik, evangelisch, zuletzt in Kurnik aufhaltsam,
96) Ignatz Frackowiak, geboren am 21. Januar 1861 in Gondek, katholisch, zuletzt in Gondek auf⸗ haltsam,
97) Franz Jacubowski, geboren am 18. Januar 1861 in Nieslabin zuletzt dort aufhaltsam,
98) Adam Kalamajkowski, geboren am 22. De⸗ zember 1861 in Buia, zuletzt dort aufhaltsam,
99) Lorenz Krysiak, geboren am 16. Juli 1861 in Jezewo, zuletzt dort aufhaltsam,
100) Franz Pacholski, geboren am 25. Dezember 1861 in Krzyzanomo, katholisch, zuletzt in Krzyzanowo aufhaltsam,
101) Adolf Robert Preuß, geboren am 10. Sep⸗ tember 1861 in Moschin, evangelisch, zuletzt in Moschin aufhaltsam,
102) Thomas Stelmaszak, geboren am 19. De⸗ zember 1861 in Zwolno Hauland, katholisch, zuletzt in Zwolno Hauland aufhaltsam,
103) Joseph Dionisius Jaworski, geboren am 8. Oktober 1857 in Warschau, ortsangehörig in Kions,
werden beschuldigt:
als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Reichsgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Reichsgebiets aufgehalten zu haben.
Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Straf⸗ gssfßbuches
Dieselben werden auf
den 14. Januar 1885, Vormittags 8 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Schrimm zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrath als Civil⸗Vorsitzen⸗ den der. Ersatz⸗Kommission zu Schrimm über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ gestellten Erklärung verurtheilt werden.
Durch Beschluß der IV. Strafkammer des König⸗ lichen Landgerichts hier vom 28. Oktober cr. ist auf Grund Les §. 140 des Strafgesetzbuchs und §. 326 der Strasprozeßordnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten mit Beschlag belegt worden, was hiermit mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht wird, daß Verfügungen über dasselbe der Staatskasse gegenüber nichtig sind.
Posen, den 5. November 1884. 88
Königliche Staatsanwaltschaft.
[49760] K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Aufforderung.
In der Strafsache gegen den Schuhmachersgesellen Josef Kinzel von Dietradried und Genossen wegen Körperverletzung ist der mit unbekanntem Aufent⸗ haltsorte abwesende Schuhmachersgeselle Adam Kaiser von Dietesheim als Zeuge zu vernehmen.
Derselbe wird aufgefordert, von seinem gegen⸗ wärtigen Aufenthaltsorte unverweilt hierher Anzeige zu machen.
Die zur Dienstleistung verpflichteten Behörden er⸗ suche ich, von dieser Aufforderung dem ꝛc. Kaiser für den Fall seiner Betretung Kenntniß zu geben, öffnungsurk it den von demselben
“
abgegebenen Erklärungen alsbald hierher gelange zu lassen. Den 3. November 1884. Ober⸗Amtsrichter Haldenwang.
—
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
522681 ( ; 52268]1 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Tempelhof Band 17 Nr. 752 auf den Namen des Maurerpoliers Friedrich Schulze eingetragene, hierselbst in der Hagelsbergerstraße Nr. 19 belegene Grundstück am 12. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts⸗ stelle — Jüdenstraße 58 1 Tr., Saal 11, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 1 ℳ 89 ₰ Reinertrag und einer Fläche von 3 a 23 am zur Grund⸗ steuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ gungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüden⸗ straße 58 2 Tr., Zimmer 29, eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Fest⸗ stellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. 3
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 12. Januar 1885, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58 1 Tr., Saal Nr. 11, verkündet werden.
Berlin, den 18. November 1884.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51.
[52267]
-
Fortgesetzte Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Charlottenburg Band 16 Nr. 649 auf den Namen der Ehefrau des Kaufmanns Schlegel, Emilie, geb. Odrich, eingetragene, hierselbst in der Lessingstraße belegene Grundstück am 19. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Saal Nr. 11, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 5,94 ℳ Reinertrag und einer Fläche von 12 a 56 qm zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be⸗ glaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße 58, 2 Tr, Zimmer Nr. 29, eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital. Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlaas wird
am 19. henss 1884. Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Saal Nr. 11, verkündet werden.
Berlin, den 17. November 1884. G
Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 51.
[52266] . Fortgesetzte Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ Barnimschen Kreise Band 56 Nr. 2620 auf den Namen des Tischlermeisters Rudolf Schönfeld ein⸗ getragene, hierselbst in der Bandelstraße Nr. 16 be⸗ legene Grundstück am 16. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Saal Nr. 11, versteigert
1“ 1u EE“ EI“ 8—