Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter-
wine —. Gek. — Crir. Loco —, per diesen Dezember-Januar —. Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps raps — ℳ, Winterrübsen — Rüböl per 100 Kg. mit Fass. — Ctr.
50,3 bez.
52,8 bez. Leinöl per 100 Kilogr. — loco
Fass in Posten ven 100 Ctr. Termine
Februar
Gekündigt 20 000 Liter. diesen Monat.
matt. mit Fass —, per
per Dezember-Januar 43,3 bez., per Januar- Februar per April- Mai 45—
per Februar-März und per März-April —, 44,8 — 45 bez., per Mai-Juni 45,3 — 45,1 — 45,3
Juli 46.2 — 46,1 — 46.2 bez., per Juli August 46,7 — 46 5 — 46,8 bez. Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass
43,1 bez. per April-Mai —.
Weizenmehl No. 00 23,50 — 21,50, No. 0 21,50 — 20 00, No. 0 u. 1 20,00 — 19,00. — Roggenmehl No. 0 20,00 — 19.,00. No. 0 u. 1 19,00 1775 per 100 Kilogramm bzutto inkl. Sack. Feine Marken
über Notiz bez.
Bericht der ständigen Deputat on für den Eierbandel von Bei merklich befesrigter Tendenz sind Eier heute 3,60 ℳ
Berlin. per Schock zu n tiren.
Stettin, 20. November (W. T. B.)
Getreidemerkt. Weizen unverändert, loco 145 0 — 155.00, 164 00 unverändert, loco 132,00 — 137.00, pr. November-Dezember 136,50, pr. April- Mai 138,50 Rüböl fest, pr. November-Dezember 50,00, pr.
pr. November-Dezember —.—. pr. April-Mai
April! Mai 51,70. Spiritus flau, loco 42,30, pr.
pr. November-Dezember 42,10, per April-Mai 45 10.
loco 8 40. Posen, 20. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Fass 41.60.
Breslau, 21. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Novbr. und November-Dez. 41,20, do. per April Mai 43 50. Weigzen per November 153. Roggen per November 135.00, do. pr. November-
Dezember 131.50. Roggen per April-Mai 137,50.
November und pr. November-Dezember 50,75, do. ) 7
Zink fest. — Wetter: Schneefall. Cöln, 20. November (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger
16,50, pr. November 16,00,
siger 15.600, pr. November 13,95,
14,50. Rüböl loco 28,00, pr. Mai 27,60. Bremen, 20. November. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht) schwach.
51,75.
März 7,60. Alles Brief. Hamburg, 20. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert. auf Termine ruhig, April-Mai auf Termine ruhig pr
vember 123.0 Br., 122 00 Gd., pr. April-Mai 124.00 Br., 123,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco 53 ½, pr. Mai 4. pr. Dezember-Januar
pr. November 153 00 Br., 152.00 Gd., pr.
161.00 Gd. Roggen loco unverändert
Sspiritus matter, pr. November 35 Br.,
35 Br., pr. Januar-Februar 35 Br.,
Standard white loco 7,55 Br.,
ℳ, Sommerrübsen — ℳ Termine höher. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Fass —.
per diesen Monat und per November- Dezember 51 ℳ, per Dezember-Januar, per Januar-Februar und per Februar-März —, per April-Mai 52,1 — 52,7 — 52,5 bez., per Mai-Juni 52,5 — 52,9 —
ℳ Lieferung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit fest. Künd gungspreis — ℳ Loco 24 bez. per diesen Monat 23,9 ℳ, per November-Dezember 23,8 ℳ. per Dezember-Januar, per Januar- per Febeuar-März und per April-Mai —.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine Kündigungspr. 43,3 ℳ Loco per No ember-Dezember und
pr. November 41 70, pr. Dezember 41,60, pr. Januar 41,70, pr. April-Mai 43,50. Matt.
pr. März 16,60. Roggen loco hie- pr. März 14,30. .
Standard white loco 7,35, pr Dezember 7.35, pr. Januar 7,45, pr. Februar 7,55, pr.
8 pr. April Mai 35 Br. 1— lebhaft steigend, Umsatz 10 000 Sack. Petroleum geschäftslos. 7 45 Gd., pr. November 7,40 Gd.,
Wien, 20. November.
Monat —, per pr. Herbst 9,00 Gd., 9,10 Br. — ℳ, Sommer- r. Frühjahr 7,40 Gd,
238 Gd., 6,43 Br., Gekündigt ohne Fass Pest, 20. November Produktenmarkt.
8,24 Gd., 8,25 Br.
Bancazmnn 46 ¼.
Getreidemarkt. März 154.
Gek. — Ctr.
Petroleummarkt, weiss
43,6 bez., ruhig. Hafer flau. London, 20. November. Havannazucker Nr. 12. flau. — An der Wetter: Milder.
bez., per Juui-
November-Dezember-Lieferung
April Mai Lieferung 56 964 d.
Roggen 7000 B. (v. W. 8000 B.), wW. 60 000 B.), desgit. November 42,10 Petroleum
68 000 B. (v. W.
Roheisen. Pparis, 20. November Rohzucker 880 weichend. Rüböl loco per per April-Mai Paris, 20. November 16,00, fremder
Mehl 9 Marqueés fest, pr.
Mai-August —,—.
4 325 000 Bushel.
EEEWWE11“ No-Orleans 10 ½,
Winterweizen loco — D. pr. Dezember — D. 8) C., (New) 51.
Kaffee
E. . “ Getreidemarkt. Weizen per Frühjahr 8.50 Gd., 8,55 Br., Roggen pr. Oktober-November —, 7 45 Br. pr. Juni-Juli 6,43 Gd., 6,48 Br. Frühjahr 7,10 Gd., 7,15 Br., pr. Mai-Juni 7,20 Gd., 7,25 Br. (W. T. B.) Weizen loco unverändert, pr. Frübjahr 1 6,72 Br. 20.
Hafer pr. . „ 8 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Mais pr. Mai- Juni 5.94 Gd. 5,95 Br. — Wetter: Schön. Amsterdam, 20. November.
Amsterdam, 20 November. Weizen pr.
Antwerpen, 20. November. (Schlussbericht). Raffinirtes, loco 18 8 bez. und Br., pr. Dezember 18 ¾ Br. pr. 18 ¾ Br., pr. Januar März 18 ⅜ bez., 18 ¼ Br. Antwerpen, 20. November. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Gerste behauptet. E. P) 14 nominell, Küste angeboten 2 Weizenladungen. —
Liverpool, 20. Nevember. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). Spekulation und Export 2000 B. 547/64, Dezember-Januar-Lieferung 547⁄14, Januar-Februar-Lieferung 55¹64, März-April-Lieferung 557⁄44,
Liverpoel, 20. November.
(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 64 000 B. (v. W. 70 000 B.), desgl. von amerikanischen 37 000 B. (v. W. 47 000 B.), desgl. für Spekulation 5000 B. (v. W. 2000 B.) desgl für wirkl. Kons. 51 000 B. (v unmittelbar ex Schifl 41 000 B. (v. W. 28 000 B.), wirklicher Exnoert 14 000 B. (v. W. der Woche 84 000 B. (v. W. 103 000 B.), davon amerikanische 89 000 B.), 444 000 B.), davon amerikanische 228 000 B. (v. W. 240 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 278 000 B. (v. W. 219 000 B.), davon amerikanische 257 000 B. (v. W. 201 000 B.). Glasgow, 20 November. (W. T. B.) Mixed numbers warrants 43 sh. 7 d. bis 42 ½ sh. CWW. X. B.) oco 34,50 à 35,75. Weisser Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. November 41,75, pr. De- zember 41,80, pr. Januar-April 42,50. pr. März-Juni 43,25. E. X. B.)
Produktenmarkt. Weizen behauptet pr. November 21,00. pr. Dezember 21.00, pr. Januar-April 21,50, pr. März-Juni 22.00. November 45,25, pr. Jan. April 45 60, pr. März Juni 46 50 Rüböl träge, pr. November 65,75, pr. Dezemner 66 00, pr. Januar-April 67.75, pr. Spiritus behauptet, pr. Novembar 46 00 pr. Dezember 45 50 pr. Januar Aprit 45,50, pr. Mai-August 46 25.
New-Xork, 19. November.
Visible Supply an Weizen 36 575 000 Bushel, do. do. an Mais
New-NXork, 20. November. Waarenbericht. Baumwolle in New-YXork 107/⁄16 do. in New- , Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 ⅞ Gd., do. in Philadelphia 7 ⅞ Gd., rches Petroleum in New-York 6 ⅜ do. Pipe line Certificates — D. 71 ¾ C.
81 ½ C., pr. pr. Januar 2 Zucker (Fair refining Muscovades) 4,75. (fair Rio-) 9,90. Schmalz (Wilcox) 7,70, do. Fairbanks 7,75, do. Rohe & Brothers 7,65]/ wSpeck 6 ¼. Getreidefracht 6.
Mais pr. Mai-Juni
Frühjahr 6.70 Gd.,
Berlin, 20. November. Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %). frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze 8
8 14. November 1884 ℳ 43.6 — 44 Hafer pr. 15. 5 8
11 5 8 43,6 18. 3 43,4 19. b 43,6 — 53,5
Die Marktpreise des Kartoffel-
43,9 — 43,7
43,4
E. . h.
E X. 8)
Wetterbericht vom 21. November 1884,
8 Uhr Morgens
März 207. (W. T. B.)
Roggen pr. Stationen.
0 Gr. u. d. Meerecs- spiegel reduc. in
Barometor auf Temperatu
Wetter. in 0 Celsius
Wind. Millimeter.
Type Januar Mullaghmere Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen Stockboiln Haparanda St. Petersbg.. Moskau ... Cork. Queens-
1118. JBJb Helder.. Srit.. Hamburg . Swinemünde Neufahrwass. I1 Paris Münster... Karlsrabe .. Wiesbaden München Chemnitz .. Berlin.. Wien Breslau . .
Ruhig.
Weizen still. Roggen
Rüben Rohzucker 10 ½,
Umsatz 12 000 B., davon für Fest. Middl. amerikanische
8
desgl. für Export
9000 B.). Import
Vorrath 443 000 R. (v. W.
wolkig wolkig windstil! heiter 990 sbedeckt¹) N wolkenlos 1“ 2 wolkenlos N halb bed. NNW Schnee
768 NNO 766 N
N 88 wolkenlos NNO heiter NNO wolkig 0N0 wolkig²) 0 3 Febel 9080 bedeckt ³) 8 dunstig) 1““ bedeckt ⁵) NW halb bed. windstill vedeckt SW 4 bedeckté) windstill sbedeckt ⁷7) 80 2 wolkig SSW 1 bedeckts) 080 1 bedecht ⁹) windstill bedeckt 80 3 sbedeckt
IIe d Nizza TPriest
1) Nachis
Schnee.
44.80, pr. Dezember
3 = schwach, (W. T. 9) (W. T. B. Meere lag.
Mehl 3 D. 25 C. Rother November nominell, 82 ½ C., do. Mais
Kaffee
im Westen zu osten hat sich — D
³) Nachts Sehnee. Reif. 6) Nachts Regen. 7⁷) Gestern ganzen Tag Sechnee. 8) Nachts 9) Gestern Nachm. und Nachts Schnee.
Anmerkung: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone. 4) Südenropa. — Imnerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1⸗
reich Ungarn ausgebreitet. und Lemberg 15 ½ Grad unter Null. Im südlichen Nordseegebiete ist viel Niederschlag gefallen.
6 bedeckt 2 wolkenlos 3 [wolkenlos
stürmisch. ²) Nachts böig, Regen und, Schnee.
4⁴) Rauhfrost. ³) See etwas bewegt, starker
Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
Vin = leizer Zug, 2 = leicht, = mässig. 5 = frisch. 6 = stark, 7 = ;teif,
8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = sStarker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die Depression, welche gestern Morgen über dem norwegischen ist südwärts fortgeschritten, skandinavien und Finnland erschienen ist, weshalb über Däne- mark und Umgebung starke, stellenweise stürmische westliche Winde eingetre en sind
nach dem nordwesrlichen Deutschland während ein barometrisches Maximum über Süd-
Ueber Deutschland ist das Wetter trübe, Schneefällen geneigt. Die strenge Kälte im Nord- weiter südwärts über Ostdentschland und Oester- Memel meldet 9 Breslau 6 ½, Krakau Die Newa treibt dünnes Eis.
Deutsche Seewarte.
per Januar März 7,65 Gd. Wetter: Regen.
Theater.
Koönigliche Schauspiele Opernhaus. Keine Vorstellung. 8 Dritte Sinfonie⸗Scirée der Königlichen Kavpelle.
Schauspielhaus. 245. Vorstellung. Die Waise von Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von HPnnber Bell, von Charl. Birch⸗Pfeiffer. Anfang r.
Sonntag: Opernhaus. 240. Vorstellung. Lohen⸗
Romantische Oper in 3 Akten von Richard (Fr. v. Voggenhuber, Frl. v. Ghilany, r. Niemann, Hr. Betz.) Anfang 6 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 246. Vorstellung. Die Piececo⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. Vor⸗ her: Wallensteins Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. Anfang 6 ½ Uhr.
Montag, 24. November. Allergnädigst bewilligtes Benefiz für die Hülsen⸗Stiftung, unter freundlicher Mitwirkung des Herrn Götze, vom Stadt⸗Theater in Cöln. Mit aufgehobenem Abonnement. Marga⸗ rethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Beeth,
rl. Götze, Faust: Hr. Götze, als Gast, Hr. Biberti,
r. Schmidt.) Anfang 7 Uhr. Hohe Preise. Die Abongenten sowie die Inhaber von permanent reservirten und von Dienstplätzen können die bezüg⸗
lichen Billets bis Montag, den 24. d. M., Mittags 12 Uhr, gegen Zahlung des Kassenpreises abheben. 8 Billets tragen die Bezeichnung „Reserve⸗
atz“.
Die bei meinem 50jährigen Dienst⸗Jubiläum ge⸗ gründete und meinen Namen tragende „Hülsenstiftung“ hat den Zweck: „in Noth gerathenen und der Unter⸗ stützung würdigen aktiven oder bereits inaktiv ge⸗ wordenen Angehörigen der deutschen Theater eine einmalige oder fortlaufende Unterstützung zu gewäh⸗ ren“, und es ist durch Verwendungen aus derselben bisher schon möglich gewesen, ersprießliche Hülfe zu spenden. Die Allerhöchste Gnade giebt nunmehr durch Bewilligung der gegenwärtigen Benefiz⸗Vor⸗ stellung Gelegenheit, die genannte Stiftung zu ver⸗ mehren, und ich wende mich an das geehrte Publi⸗ kum mit der ergebensten Bitte, den Zweck derselben in freundlicher Weise unterstützen zu wollen.
Sonnabend:
Deutsches Theater. Sonnabend: Der Hüt⸗ tenbesitzer. 1
Sonntag: König Richard der Dritte. 1 Montag: Die große Glocke.
8
Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 57. Male: Der Raub der Sabinerinnen.
Mit gänzlich neuer Ausstattung ; 263. M: Excelsior. Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumen⸗ thal. Musik von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lütkemeyer. Erste Solotänzerin: Frl. Mary Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild mit Dekoration von F. Lütke⸗ meyer. Vorher: Camerun⸗Marsch von C. A. Raida.
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Sonnabend: Zum 58 Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von C. Millöcker.
Sonntag: Hoffmanns Erzählungen.
Residenz-Theater. Direktton: A. Anno. Sonnabend: Zum 3. Male: Der Club. Pariser Lebensbild in 3 Akten von E Gondinet. Deutsch von Oscar Blumenthal. (Novität.)
Kroll's Theater. Vorläufige Anzeige. Dienstag, den 25. November. Eröffnung der Weihnachts⸗Aus⸗ stellung. Dazu: Zum 1. Male: Die Märchen meiner Amme. Phantastisches Zauberspiel mit Gesang und Tanz, in einem Vorspiel und 3 Akten (12 Tableaux) von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis.
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: 46. Gastspiel der Königlichen Hofschauspielerin Franziska Ellmenreich: Zum letzten Male: Die Provinzialin. Lustspiel in 1 Akt von Jwan Turgenjew. Deutsch von Eugen Zabel. Hierauf zum letzten Male: Die bezähmte Widerspänstige. Lustspiel in 4 Akten von W. Shakespeare. (Katharina: Franziska Ellmen⸗ reich.) Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Mit neuer Ausstattung: Maria Stuart. (Titelrolle: Franziska Ellmenreich.)
Montag: Böse Zungen.
Walhalla-Operetten-Theater. Sonnabend: Zum 29. Male: Gillette von Narbonne.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse Hof⸗Musikdirektors Herrn 2 Sonnabend, Abends 7 Uhr. Sinfonie⸗Concert mit Benutzung der Orgel. 1. Theil. Ouverture zu „Coriolan“ von L. v. Beethoven. — Große Polo⸗ naise. Opus 53 von Fr. Chopin. — Concert A-moll für die Violine von Vieuxtemps, vorgetragen von Herrn Carl Prill. — Phaöton, sinfonische Dichtung, von Camille Saint⸗Saëns. — 2. Theil. Sinfonie Nr. 8 F-dur von L. v. Beethoven. a. Allegro vivace e con brio. b. Allegretto scherzando, c. Tempo di
Menuetto, d. Finale. — 3. Theil. Ouverture zur
Victoria-Theater. Kleine Preise. Sonnabend:
Oper „Der Freischüß’“ von C. M. v. Weber. — Concert⸗Fantasie F-dur für die Orgel von Otto Dienel, vorgetragen von Herrn Harry Linden. — Aufforderung zum Tanz (instrumentirt von Berlioz) von C. M. v. Weber. — Trot de Cavalerie von Anton Rubinstein
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2 Tunnel gestattet
Rang und
Circus Renz. Carlstraße — Markthallen. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Gala⸗Vorstellung, unter persönlicher Mitwirkung des Direktors E. Renz. — — „FJfagar“, 4jähriger arabischer Vollbluthengst, dressirt und vorgeführt vom Direktor E. Renz. — Harlekin à la Edinson, oder: Alles elektrisch. Komisch⸗phantastische Ausstattungs⸗Pan⸗ tomime, arrangirt vom Direktor E. Renz. — Vor⸗ führen der 12 Schimmelhengste durch Herrn Franz Renz. — Hurdle⸗Rennen mit der Irish⸗Bank, aus⸗ geführt von Damen und Herren mit 20 der besten Springpferde. — Auftreten der Reitkünstlerin Mlle. Cruau. — Die große Voltige von den besten Sprin⸗ 9— — Da⸗ geritten von Herrn J. W. Hager. — Auftrete culreiterin Mlle. Diane Fupont. eöö“
Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Grande Soirée équestre.
E. Renz, Direktor.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Dorka Kramsta mit Hrn. Lieuten. Heinr. Wehmeyer (Paulinum b. Hirschberg i. Schl.) Verehelicht: Hr. Sec.⸗Lieutenant Martin Hoff⸗ mann mit Frl. Margarethe Laechelin (Alt⸗Doll⸗ staedt).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Superintendent Haupt (Stargard i. P.) — Hrn. Dr. Heinr. Holtzinger (Tübingen). — Eine Tochter: Hrn. Realgymnasiallehrer Reuß (Brandenburg a. H.). — Hrn. Staatsanwalt Phil. Fleischmann (Hagen).
“ Deng. F. Geh. Kanzleiräthin
ug. Partisch, geb. Goehler. — Hr. Hauptr a. D. Rud. Fabricius.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
[52366] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Webergesellen Hermann Hofmann, am 20. März 1864 zu Neu⸗ Coschitz geboren, zuletzt in Nowawes wohnhaft ge⸗ wesen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls aus §§. 242, 244 Strafgesetzbuches in Sachen 7. Hofmann J. 1761 84 verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Potsdam, Lindenstr. 54, abzuliefern.
Potsdam, den 17. November 1884.
Königliche Staatsanwaltschaft.
Beschreibung: Alter 20 Jahre, Größe 1,60 m,
—
niedrig, Bart fehlt, Augenbrauen schwarz, Augen dunkel, Nase gewöhnlich, Mund etwas brert, Zähne vollständig, Kinn laͤnglich, Gesicht länglich, Gesichts⸗ farbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Auf der rechten oberen Handfläche ein eingebrannter mit einem H. verschlungener Anker.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Aufgebot.
das Aufgebotsverfahren zur Ermittelung von An⸗ sprüchen an die 600 ℳ betragende Dienstkaution des entlassenen Gerichtsvollziehers Flurschütz hier beantragt worden. Zur Anmeldung und Bescheinigung dieser Ansprüche ist vom unterzeichneten Gericht Termin auf Dienstag, den 10. März 1885, Vormittags 10 Uhr, zur Verkündung eines Ausschlußurtheils Termin auf Dienstag, den 17. März 1885, Vormittags 11 Uhr, 8 anberaumt worden. 8 “ „Auswärtige Betheiligte haben am Sitz des Ge⸗ richts Zustellungsbevollmächtigte aufzustellen. Hildburghausen, den 14. November 1884. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. ö“
52305]
Die Ehefrau des Gemüse⸗ und Obsthändlers Joseph Keil, Sophia, geborene Schmitz, zu Düssel⸗ dorf wohnend, hat gegen ihren gegannten daselbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage beim Königlichen Landgerichte zu Düsseldorf I. Civilkammer erhoben und ist hierzu Verhandlungstermin auf den 16. Januar 1885, Morgens 9 Uhr, bestimmt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Steinhäuser.
[52428] Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Königlichen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist ferner der Rechtsanwalt Georg Citron mit seinem Wohnsitze in Danzig eingetragen
Danzig, den 18. November 1884.
Königliches Landgericht.
152429= Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Oskar Galleiske ist am heutigen Tage in die Liste der bei hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Marklissa, den 19. November 1884. Koönigliches Amtsgericht.
Statur kräftig, Haare dünn und schwarz, Stirn
Es ist vom Herzoglichen Landesfiskus in Meiningen
1“ 1“
Zas Abonnement beträgt 4 ℳ 56 ₰ für das Vierteljahr. 2
†
Insertiongpreis für den Raum einer Aruczeile 830 ₰.
Neichs
1“
1¹n
2
7
8
8 „ * Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
b V für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe-
2
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem seitherigen Regierungs⸗Präsidenten von Bernuth zu Cöln den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen. v1“ 1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Ludwigs⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Stuckrad, Chef des General⸗ stabes des IX. Armee⸗Corps;
des Großkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone mit der Krone in Erz: dem Seconde⸗Lieutenant à la suite der Armee, Heinrich XXIV. Prinzen Reuß Durchlaucht; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Greifen⸗Ordens: den Majors und Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen oheit des Großherzogs von Baden, Freiherrn von chönau⸗Wehr und Freiherrn von und zu Bodman;
s Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: ddem Assistenz⸗Art 1. Klasse Dr. Thel in der etatsmäßigen Stelle beim General⸗ und Corps⸗Arzt des XI. Armee⸗Corps;
sowie
des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse:
ddem Major Freiherrn von Schönau⸗Wehr, Flügel⸗
Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von
Baden.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Berlin und außerordentlichen Mit⸗ glied des Kaiserlichen Gesundheitsamts, Dr. Georg Lewin, den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath,
dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Moritz Neisser zu Charlottenbrunn den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗ Rath, und “]
dem Kreis⸗Physikus Dr. Julius Michelsen zu Walden⸗ burg den Charakt r als Sanitäts⸗Rath zu verleihe
.“
Berlin, den 22. November 1884.
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Marie von Mecklenburg⸗Sch Schwerin zurückgereist.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der seitherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Fulda, Dr. med. Schneider zu Fulda, ist zum Kreis⸗Physikus des ge⸗
dachten Kreises, und
1 der praktische Arzt Dr. Roeper zu Rüthen, unter Be⸗ lassung in seinem Wohnsitz, zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Lippstadt ernannt worden.
Der Landgerichts⸗Präsident Zaucke in Konitz ist durch Fheeat ge⸗ Disziplinar⸗Erkenntniß aus dem Justizdienst entlassen. Die Versetzung des Amtsrichters Gericke in Cölleda an das Amtsgericht in Neustadt⸗Magdeburg ist zurückgenommen. Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Greiß in Düssel⸗
dorf und der Amtsrichter Heusgen in Düsseldorf als Land⸗
b
richter an das Landgericht in Cöln, der Amtsrichter Kobert
in Dingelstedt an das Amtsgericht in Neustadt⸗Magdeburg, und der Amtsrichter Steffenhagen in Pr.⸗Eylau an das mtsgericht in Burg (Reg.⸗Bez. Magdeburg).
Der Amtsrichter Binkowski in Bromberg ist in Folge sesmer Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aus dem Justizdienst geschieden.
Der Amtsgerichts⸗Rath Freiherr von Strachwitz in Neisse ist durch rechtskräftiges Disziplinar⸗Erkenntniß aus dem Justizdienst entlassen. . 8 ö
Dem Amtsgerichts⸗Rath Burchardi in Memel ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. .
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 4
8
Dem Rechtsanwalt und Notar Dr. Mankiewicz in Birnbaum ist die weitere Ausübung des Notariats, unter Ver⸗ legung seines Wohnsitzes nach Deutsch⸗Crone, gestattet.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Litthauer aus Schrimm bei dem Ober⸗ Landesgericht in Posen, der Stadtgerichts⸗Rath a. D. Westphal bei dem Kammergericht, der Rechtsanwalt Dr. Porsch bei dem Ober⸗Landesgericht in Breslau, der Gerichts⸗ Assessor Fressel bei dem Landgericht in Lüneburg, der Gerichts⸗Assessor Lemberg bei dem Landgericht in Oppeln, und der Gerichts⸗Assessor Laské bei dem Ober⸗Landesgericht
in Frankfurt a. M. b Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Schultz in 11“X“;
Flensburg ist gestorben. v—8— Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
In Folge der Bestimmungen im §. 21 Absatz 3 und im §. 279 Absatz? des Gesetzes vom 30. April 1884, betreffend Abänderungen des Pensionsgesetzes vom 27. März 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 126), behalte ich mir bei der Forst⸗ verwaltung die Entscheidung darüber, ob und zu welchem S dem auf Versetzung in den Ruhestand gerichteten
ntrage eines Beamten stattzugeben ist, sowie ob und welche
Pension ihm bei seiner Versetzung in den Ruhestand gebührt, 1
nur für die Stellen der Ober⸗Forstmeister, der Forstmeister, der Oberförster, der Revierförster der verwaltenden Beamten bei den (Torfverwalter, Flößverwalter verwalter), 9 der Beamten bei dem Forstpevhmestunaswesen zu Hannover und Cassel, 8 der Forstkassen⸗Rendanten und 2 der Lehrer und Beamten bei den Forstakademien vor, wogegen ich diese Entscheidung für alle übrigen, bei der Forstverwaltung vorhandenen Beamtenkategorien den König⸗ lichen Regierungen, beziehungsweise der Königlichen Finanz⸗ Direktion zu Hannover hierdurch übertrage.
Bei Ausführung dieses Auftrages sind die für die Hand⸗ habung der Pensionsgesetzgebung ergangenen allgemeinen Anweisungen, insbesondere die Bestimmungen der Cirkular⸗ erlasse des Herrn Ministers des Innern und des Herrn Fi⸗ nanz⸗Ministers vom 10. April 1883 und 29. Juli 1884 (Ministerialblatt der inneren Verwaltung de 1883 Seite 54 und de 1884 Seite 194) zu beachten. Der 3. Absatz der Nr. 14 des letztgedachten Erlasses ist nach einer Mittheilung des Herrn Finanz⸗Ministers dahin zu verstehen, daß die Dienstzulagen, nicht aber die Kriegszulagen und Verstümme⸗ lungszulagen gleichfalls zu den aus Militärfonds zu erstatten⸗ den Invalidenpensionen gehören. 8
In den unter Nr. 15 desselben Erlasses gedachten Fällen ist an mich behufs Festsetzung der Pension zu berichten.
Hinsichtlich sämmtlicher Beamten der Domänen⸗Ver⸗ waltung wird in den bisherigen Bestimmungen, nach welchen die Entscheidung über deren Versetzung in den Ruhe⸗ stand und die Festsetzung der ihnen zustehenden Pension mir vorbehalten ist, Nichts geändert.
Berlin, den 12. November 1884. 8
Der Minister für Sanben Domänen und Forsten. ucius. 8
An sämmtliche Königliche Regierungen, ausschließ⸗ lich derjenigen zu Sigmaringen, und an die Königliche Finanz⸗Direktion zu Hannover.
“ 1 1“ Nebenbetriebsanstalten und Thiergarten⸗
85 85
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Kröhnke ist von Mel⸗ dorf nach Glückstadt, der Kreis⸗Bauinspektor von Wickede von Tönning nach Meldorf, und der Wasser⸗Bauinspektor Reimers von Rendsburg nach Tönning versetzt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, von Hamburg.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 11. November. Bruck, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 1, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Mueller, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 2, in das Jäger⸗Bat. Nr. 1, von der Wense, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 9, unter Beförder. zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, in das Jäger⸗Bat. Nr. 2, ver⸗ setzt. Violett, Zeug Pr. Lt. vom Art. Depot zu Saarlouis, zum Zeug⸗Hauptmann, Kuschel, Zeug⸗Lieutenant vom Artillerie⸗Depot zu Cöln, zum Zeug⸗Premier⸗Lieutenant, befördert. — 13. No⸗ vember. Augustin, Hauptmann und Con Chef vom
Inf. Regt. Nr. 83, in das Inf. Regt. Nr. 57 versetzt. v. 1 Hauptm. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 83, als Comp. Chef in dieses
1
Apell,
Regt. einrangirt. Frhr. von und zu Egloffstein, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 31, dem Regt,, unter Beförder. zum überzähl. Major aggregirt. v. Rgosenberg⸗GruszezynskiI., Hauptm. vom Generalstabe der 20. Div., als Comp. Chef in das Inf, Regt. Nr. 31 versetzt. Graf v. Korff gen. Schmising Kerssenbrock, Hauptm. aggreg. dem Generalstabe und kommandirt . zum Generalstabe des I. Armee⸗Corps, unter Belassung bei demselben, in den Generalstab der Armee einrangirt. . 8 Im Beurlaubtenstande. Berlin, 13. November. Fischer Henptmn, a. D., zuletzt von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 7, in der Armee und zwar unter Ueberweisung zu den beurlaubten Offizieren des gedachten Landw. Bats, als Hauptmann mit einem Patent vom 12. November 1883 bei der Landw. Inf. wieder angestellt. — b
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 11. November. Walter, Zeug⸗Hauptm. vom Art. 188 Danzig, mit Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 22. November. der Kaiser und König empfingen gestern Nachmittag den braunschweigischen Minister⸗Residenten von Liebe, behufs Uebergabe seines neuen Beglaubigungsschreibens. 3
Heute nahmen Se. Majestät in Gegenwart des Gouver neurs und des Kommandanten militärische Meldungen sowi demnächst den Vortrag des General⸗Lieutenants von Albedyll entgegen. 8 g8— Ihre Setnhege
ie ronprinzessin Geburtstage, Morgens 10 Uhr die Gratu und Herren des Hofes.
gestern, an Höchstihrem llation der Damen
König zur Beglückwünschung.
Um 5 Uhr war Familiendiner und Abends 8 ½ Uhr Soirée bei Ihren Kaiserlichen Hoheiten.
Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen, die vereinig ten Ausschüsse desselben für Zoll⸗ und Steuerwesen und für
Steuerwesen hielten heute Sitzungen. — An Zöllen und gemeinschaftlichen Ver
für die Zeit vom 1. April 1884 bis zum Schlusse des Mo
(+ 7620 867 ℳ), Tabacksteuer 2 760 374 ℳ (+ 1 116 013 ℳ),
steuer 20 939 290 ℳ (+ 315 326 ℳ), 14 386 545 ℳ (+ 159 037 ℳ), Branntwein 69 978 ℳ (+ 12 339 ℳ), 11 046 554 ℳ (+ 443 770 ℳ), Uebergangsabgaben von Bier 974 057 ℳ (+ 124 271 ℳ); Summe 85 446 625 ℳ
Wechselstempelsteuer 3 975 028 ℳ (+ 2484 ℳ), Stempel⸗ abgabe für Werthpapiere, Schlußnoten, Rechnungen und Lotterieloose 7822 703 ℳ (+ 283 924 ℳ).
Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einnahme, züglich der Ausfuhr⸗Vergütungen und Verwaltungskosten, be⸗
1884: Zölle 108 477 486 ℳ (+ 4 068 022 ℳ), Taback⸗ steuer 6 595 426 ℳ (— 125 549 ℳ), Rübenzuckersteuer
von Branntwein 22 884 215 ℳ (+ 1334 835 ℳ), Brausteuer
492 922 ℳ (+ 3701 ℳ).
lichen Eisenbahn⸗Direktionen in einem Cirkularerlaß vom 15. d. M. im Anschluß an die Bestimmungen des Erlasse vom 22. Oktober d. J. zur Erläuterung des letzten Satzes in Nr. 14 des Cirkularerlasses der Minister des Innern un
den im Civildienst wieder angestellten Invaliden auch nach
bleiben (§§. 71, 72 und 107 Abs. 3 des Militär⸗Pensions⸗
gesetzes vom 27 Juni 1871).
Se. Majestät
Nachmittags 4 ½ Uhr wurden die Prinzlichen Herrschaften zur Gratulation empfangen. 3
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für
Handel und Verkehr, sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und
brauchssteuern sowie anderen Einnahmen sind im Reich
dem Ausscheiden aus dem Civildienste aus Militärfonds zu gewähren sind, jedoch bei Berechnung des aus Civilfonds zu verauslagenden Betrages der Invalidenpension außer Betracht
Depot zu
Um 10 ½ Uhr erschienen Se. Majestät der Kaiser und
nats Oktober 1884 einschließlich der kreditirten Einnahmen (und verglichen mit der Einnahme in demselben Zeitraum des Vorjahres) zur Anschreibung gelangt: Zölle 124 878 375 ℳ
Rübenzuckersteuer — 89 608 548 ℳ (s— 14 982 907 ℳ), Salz⸗ Branntweinsteuer
Uebergangsabgaben von Brausteuer
(s—5 191 284 ℳ). — Spielkartenstempel 537 490 ℳ (+27 212 ℳ),
ab⸗ 8
trägt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende Oktober
15 945 005 ℳ (— 10 481 019 ℳ), Salzsteuer 19 983 162 ℳ (+ 541 024 ℳ), Branntweinsteuer und Uebergangsabgabe
und Uebergangsabgabe von Bier 10 185 195 ℳ (+ 478 597 ℳ); Summe 184 070 489 ℳ (— 4 184 090 ℳ). Spielkartenstempel
— Der Minister der öffentlichen Arbeiten hat die König
8
69
der Finanzen vom 29. Juli 1884 darauf aufmerksam gemacht, daß zwar die Kriegs⸗ und Verstümmelungszulagen
*
88
und Königliche Hoheit
— ———