Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und gömigl.) Preuß. StaatseAnzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigerg: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
Rb u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger
5. Inqustrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen. 8
7. Literarische Anzeigen.
In der Börsen-
2 ₰ In „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
& VBogler, G. L9. Danbe & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
serate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
Annoncen⸗Bureaux.
8. Theater-Anzeigen.
9. Familien-Nachrichten. beilage. X
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Aufgebot.
Im Hypothekenbuche für Münchberg Band I. S. 227 sind auf dem Grundbesitze des Schneider⸗ meisters Erhardt Frisch von Münchberg Hs.⸗Nr. 129 daselbst unterm 29. September 1836 für den Zim⸗ mergesellen Andreas Hutschreuther von Münchberg und seine Ehefrau Katharina Margaretha, geborene Heerdegen, als Hypothek eingetragen: 8 b
a22. 120 Fl. Kapitalsanschlag für lebenslängliche Benützung der unteren Stube des vorbezeich⸗ neten Hauses nebst Kammer, Keller und Platz auf dem Boden, dann Waldrecht, 30 Fl. dreijährige Zinsen aus einem Auszugskapitale. -
Weiter sind im Hypothekenbuche für Helmbrechts Bd. III. Seite 220 — 223 beziehungsweise Seite 227 — 230, 265 — 267. 269 — 271 und 273 die nachbezeichneten Forderungen eingetragen:
Datum des Eintragt. Bezeichnung der Forderungen.
4400 Fl. Darlehen für den Kaufmann Christian Münch in Bayreuth, 2200 Fl. Darlehen nebst 8 200 Fl. Kaution für den Bürgermeister Gottlieb Seiferth zu Helmbrechts, 519 Fl. 51 Kr. eingeklagte Forderung und 93 Fl. 49 ½ Kr. weitere Forderung für den Kaufmann Johann Wolfgang Jahreiß zu Münchberg, 1 68 n Kr. eingeklagte Forderung des Handlungshauses Morisse & Cie. in Bremen, 67 Fl. 44 ¾ Kr. eingeklagte Forderung des Handlungshauses J. B. Osta zu Marktzeuln, 101 Fl. 43 Kr. eingeklagte Forderung des zu Mainbernheim, 120 Fl. 23 ¾ Kr. rückständige Sporteln, 8 40 Fl. desgleichen, 8 47 Fl. 27 Kr. anderweite Forderung des Handlungshauses Gebr. Haenle zu Mainbernheim, 114 Fl. 45 Kr. ausgeklagte Forderung und 25 Fl. fernere Kosten und Zinsen an den Kaufmann Johann Christof Ebermeyer zu Nürnberg, 24 Fl. 38 ¼ Kr. weitere gerichtliche und anwaltschaftliche Kosten des Hand⸗ lungshauses Gebr. Haenle zu Mainbernheim, 140 Fl. 25 ½ Kr. Haupt⸗, Zinsen⸗ und Kostenforderung des Handlungs⸗ hauses Georg Christof Merkel zu Nürnberg, 33 Fl. 53 Kr. Kostenforderung des Handlungshauses Gebrüder Haenle zu Mainbernheim, 1 174 Fl. 39 Kr. Haupt⸗, Zinsen⸗ und Kostenforderung des Weinhändlers Johann Michael Scherer zu Bamberg, 60 Fl. 26 Kr. Haupt⸗, Zinsen⸗ und Kostenforderung des Handlungshauses Luchs & Stadler in Nürnberg, 206 Fl. ¼ Kr. Haupt⸗, Zinsen⸗ und Kostenforderung des Handlungshauses Huhmann & Söhne in Lobenstein, 96 Fl. 14 Kr. Forderung des Kaufmanns Johann Matthäus Jahreiß zu Helmbrechts, 1 b 452 Fl. Forderung des Glasermeisters Johann Adam Peoessenecker zu Helmbrechts, 523 Fl. 2 Kr. Forderung des Hammerbesitzers Franz Xaver v. Weeck zu Dorschen⸗Hammer, und zwar: 261 Fl 31 Kr. zu Gunsten des Schreinergesellen Johann Georg Erhardt Seidel und 261 F 31 Kr. zu Gunsten der übrigen fünf Seidel'schen Kinder, erner 80 Fl. Pathengeld für Erhardt Seidel, 168 Fl. Forderung der Wittwe Katharina Poehlmann zu Hof, und zwar zu Gunsten der Kinder des verlebten Bürgermeisters Johann Heinrich Seidel zu Helmbrechts, 30 Fn 11 Kr. Zehentforderung des Kgl. Pfarrers und Seniors Flessa zu elmbrechts, 550 Fl. Darlehen für den Fabrikanten Johann Wolfgang Jahreiß zu Münchberg,
10. April 1832 23. März 1835
9. April 1835 bezw.
23. November 1836 9. April 1835 10. April 1835 10. April 1835 15. Mai 1835
20. Oktober 1835
13. Februar 1836
29. Februar 1836
andlungshauses Gebr. Haenle
1. November 1836
30. Dezember 1836
31. Dezember 1836 2. Januar 1837 3. Januar 1837 4. Januar 1837 5. Januar 1837 5. Januar 1837
7. Januar 1837
den Schreinergesellen Johann Georg
9. Januar 1837
15. Januar 1837
16. Januar 1836 23. November 1836 63 Nlac9 Kr. Forderung des Kaufmanns Johann Wolfgang Jahreiß zu üÜnchberg.
Als Besitzer der Pfandobjekte bezüglich der sämmtlichen Forderungen unter Ziffer 1—23 ist noch der Fabrikant und Bürgermeister Johann Heinrich Seidel von Helmbrechts vorgetragen, welcher aber seit längerer Zeit gestorben ist. 1““ 8 .“
Die jetzigen Besitzer sind: 1 1) der Fabrikant Andreas Eugen Weiß, 2) die Webersehefrau Sabina Susanna Greim, 3) die Seifensiedersehefrau Anna Margaretha Knopf, 4) die Schieferdeckersehefrau Johanna Margaretha Geigenmüller, 5) der Kaufmann Adam Gottlieb Lenz, 6) die Relikten des verlebten Mulzers Johann Adam Baier, sämmtlich von Helmbrechts, bezüglich der Forderung unter Ziffer 2, ferner die vorgenannten Personen und 7) der Weber Johann Jahreiß, 8) der Metzger Johann Adam Wolfrum, 9) der Schieferdecker Johann Geigenmüller, 10) der Kaufmann Louis Seiffert, 11) der Schreiner Richard Gebhardt, ebenfalls sämmtlich von Helmbrechts, bezüglich Forderungen unter Ziffer 1, 3—21 einschlüssig, ann der vorgenannte Richard Gebhardt, 12) der Weber Heinrich Taubald von Helmbrechts, bezüglich der Forderungen unter Ziffer 22 — 23, während die Forderungen unter Ziffer 9, 10, 12—21 auch noch auf Grundbesitzungen des genannten Heinrich Taubald und diejenigen unter Ziffer 3, 6, 9— 21 weiter auf Grundbesitzungen “ des Webereifaktors Georg Erdmann Hugel, des Kaufmanns Georg Leonhard Haack, des Färbereibesitzers August Wagner und des Bäckers Johann Adam Ehrhardt, gleichfalls von Helmbrechts, k eingetragen sind.
Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern obiger Hypothekforderungen fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten, auf diese Forderungen sich beziehenden Handlungen an gerechnet, 30 Jahre verstrichen sind, werden auf Antrag der oben genannten Besitzer der Pfandobjekte alle Diejenigen, welche auf die Forderungen ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte inner⸗ halb 6 Monaten, spätestens aber in dem auf
Freitag, den 30. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, beim Kgl. Amtsgerichte Münchberg anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Forderungen
“
den 8. Juli 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 36) anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Königsberg i. Pr., den 30. August 1884
Königliches Amtsgericht. IX.
182448] Bekanntmachung.
Der Wirth und Fuhrmann Johann Giese zu Polsum ist durch Beschluß des unterzeichneten Amtsgerichts vom 12. d. M. für einen Ver⸗ schwender erklärt und entmündigtt.
Dorsten, den 18. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlich Papieren. Bekanntmachung. Ansloosung von Rentenbriefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz Hessen⸗ Nassau für das Halbjahr vom 1. Oktober 1884 bis 31. März 1885 sind folgende Apoints gezogen
worden: 1) Litt. A. à 3000 ℳ: 63 454 559. 2) Litt. B. à 1500 ℳ: . 146 283. 8 3) Litt. C. à 300 ℳ: 861 1279 1642 1741 1758 2429 2818. 4) Litt. D. à 75 ℳ: Nr. 42 574 1700 1749.
Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1885 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderug gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Talons zur neuen Coupons⸗Serie II. vom 1. April 1885 ab bei der Rentenbank⸗Kasse hier⸗ selbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol⸗ gendem Formulare:
ℳ, buchstäblich . ℳ Valuta ͤc*“” Hessen⸗Nassauischen Rentenbrief.. Litt.. . Nr... habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Münster erhalten, worüber diese Quittung (Ort, Datum und Unterschrift) ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse ein⸗ zusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kesten des Empfängers zu beantragen.
Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückstän⸗ digen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeigers herausgegebene All⸗ gemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Monat Mai als auch im Monat November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 ₰ bezogen werden kann.
Münster, den 19. November 1884.
Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
152415] Dresdener Papierfabrik. Die auf das Rechnungsjahr vom 1. Juli 1883 bis 30. Juni 1884 entfallende Dividende von
10 Prozent oder Dreißig Mark
auf jede Aktie kann gegen Rückgabe des Divi⸗ dendenscheines Nr. 24 vom 24. November cr. an bei Herren George Meusel & Co. hier, „ Schirmer & Schlick in Leipzig, und auf unserem Comptoir in der Fabrik in Empfang genommen werden. Diejenigen, welche die neuen Talons und Divi⸗ dendenscheine zu ihren Aktien noch nicht erhoben haben, werden zugleich ersucht, dieselben nunmehr bei Herren George Mensel & Co. hier 8 zu erheben. Dresden, den 20. November 1884. Das Direktorium. Dr. Hofmann. Ar.
[52596] 8 Nachdem der Register⸗Richter die Eintragung des Beschlusses der Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre vom 22. Oktober d. J., 500 000 ℳ Stamm⸗ Prioritätsaktien in Stücken von 500 ℳ zu emit⸗ tiren, abgelehnt hat, als unzulässig nach dem neuen Aktiengesetz, welches nur die Ausgabe von Stücken über mindestens 1000 ℳ lautend gestattet, werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit
[52420]
Damm.
auf Montag, den 15. Dezember ecr., Vormit⸗ taas 10 Uhr, im Geschäftslokal unserer Ge⸗ sellschaft, Friedrichstraße 105a. hierselbst, zu einerg anßerordentlichen Generalversammlung gemäß §§. 22 u. flade. der Statuten eingeladen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichts⸗ rathes und des Vorstandes, die neu auszugeben⸗ den 500 000 ℳ Stamm⸗Prioritätsaktien anstatt in Stücken zu 500 ℳ in Stücken zu 1000 ℳ zu emittiren, unter Aufrechthaltung der für die Begebung genehmigten Modalitäten.
2) Beschlußfassung über Abänderung der §§. 23 und 27 der Gesellschaftsstatuten.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichniß spätestens am Mittwoch, den 10. De⸗ zember cr. entweder bei der Gefellschaftskasse, Fried⸗ richstraße 105a., oder bei der Berltner Wechselbank Hermann Friedländer & Sommerfeld, Unter den Linden 45 hierselbst, zu deponiren.
Berlin, den 21. November 1884
gesellschaft „Germania.“
Der Aufsichtsrath. 8 Livonius.
[52667]
Frankfurter Gütereisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Bezugnahme auf §. 27 des Gesell⸗ schafts⸗Statuts zu einer außerordentlichen General⸗ Versammlung auf Mittwoch, den 10. Dezember c., Nachmittags
„5 Uhr, nach Frankfurt a. O. 1 im Saale des Deutschen Hauses, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Gesellschaftsorgane über die Ver⸗ mehrung der Betriebsmittel für den Schiff⸗ fahrtsverkehr.
2) IShehhe des Grundkapitals um eine Million
ark.
3) Beschlußfassung über Ausübung des Bezugs⸗ rechts nach §. 6 des Statutes.
4) Abänderung der §§. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 18 des Statutes und Gleichstellung des Letzteren mit dem Aktiengesetz vom 18. Juli 1884.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien und — soweit Vertretungen stattfinden sollen — auch ihre Vollmachten und sonstigen Legitimations⸗ papiere 24 Stunden vor der Versammlung mit einem doppelten Verzeichniß zu deponiren und zwar:
a. in Berlin bei dem Bankhause Jacob Landau,
b. in Frankfurt a. O. bei der Betriebskasse unserer Gesellschaft. “
Je eine Aktie gewährt eine Stimme.
Berlin, den 21. November 1884.
Der Aufsichtsrath nlfurter Gütereisenbahn⸗Gesellschaft.
der F Selten. Brenken.
[52602] Vereinigte Breslauer Oelfabriken Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionaire laden wir zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung im kleinen Saale der neuen Börse auf Dienstag, den 16. Dezember cr., Nachmittags 4 Uhr,
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Rückkauf eigener Actien der Gesellschaft bis zum Nennbetrage von 510 000 ℳ, behufs Verminderung des Actien⸗ kapitals durch Amortisation.
2) Festsetzung des Rückkaufcourses hierfür.
3) Demgemäße Aenderung des Gesellschafts⸗ Statuts dahin, daß in §. 4 an die Stelle der Summe: Eine Million fünfmalhundert⸗ tausend Thaler = 4 500 000 ℳ die Summe: 1 330 000 Thaler = 3 990 000 ℳ tritt und an die Stelle der Zahl der Actien 7500 die Zahl 6650 tritt.
4) Ermächtigung der Direction zur Ausführung dieser Reduction.
Diejenigen Herren Actionaire, welche sich an der General⸗Versammlung betheiligen wollen, haben ihr Actien nebst einem doppelten Verzeichniß und im Falle einer Vertretung die Vollmachten und sonstigen Legitimations⸗Urkunden dieser Vertreter spätesten vier Tage vor dem obengenannten Versammlungs⸗ tage in dem Bureau der Gesellschaft, Paradiesstraße Nr. 16/18 zu deponiren.
Breslau, den 20. November 1884.
Der Aufsichtsrath der Vereinigte Breslauer Oelfabriken Actien⸗Gesellschaft. Julius Schottlaender. Korpulus.
hierdurch ein.
1“ “
1u“
Jahre 1846 sind folgende 78 Nummern:
für erloschen erklärt und in den Hypothekenbüchern gelöscht würden. 8 Münchberg, den 26. Juni 1884. b Königliches Amtsgericht.
Scopin. 8
8 Zur Beglaubigung: Münchberg, am 28. Juni 1884. 1““ Gerichtsschreiberei des Kgl Amtsgerichts.
Der Kgl. Sekretär: Stephan.
(L. 8.)
Nr. 1448 zu 4 % über 100 Thlr., Nr. 1659 zu 3 ½8 % über 100 Thlr., aufgefordert, ihre Rechte auf die Pfandbriefe spä⸗ testens im Aufgebotstermine
Aufgebot.
[41663] Auf den Antrag des Stadtgerichts⸗Rath a. D. Henke in Berlin werden die Inhaber der abhanden gekommenen Ostpreußischen Pfandbriefe: .“ I1““ 1“ “
Erzgebirgischer Steinkohlen⸗Actienverein.
“
Bei der heute stattgefundenen 36. Ausloosung der Schuldscheine unserer Anleihe vom
57 74 96 97 183 193 252 254 297 316 326 373 506 517 620 628 668 675 715 733 736 911 929 940 954 1005 1021 1100 1127 1128 1169 1193 1233 1307 1339.1346 1352 1381 1424 1481 1487 1503 1514 1527 1547 1601 1740 1759 1797 1811 1821. 1934 1938 1945 1966 1983 1984 2003 2124 2223 2238 2303
1885 2333 2351 2368 2394
8 2442 2455 2528 2531 2555 2629 2684 2700 2722 2798 2860. gezogen worden, wovon dem Tilgungsplane gemäß die mit Litt. B. bezeichneten Abschnitte am 1. November 1885 mit 88 ½ ℳ und die mit Litt. A. bezeichneten Abschnitte am 1. Mai 1886
mit 88 ½ ℳ zur Auszahlung gelangen.
Die Beträge dafür können zu den Fälligkeitsterminen in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt, “ in Dresden bei den Herren George Meusel & Co.,
in Zwickau bei Herrn C. Wilh. Stengel, in Schedewitz bei der Vereinshauptkasse,
erhoben werden. Scchedewitz, den 17. November 1884.
—
Erzgebirgischer Steinkohlen⸗Actienverein.
152593]
den. finds⸗ ordentliche Generalversammlung unserer
lastung des Aufsichtsraths und des Vorstandes.
2) Anträge des Aufsichtsraths: .
I. auf Abänderung der Bestimmungen in §§. 19 und 20 der Statuten über die und Verwendung des Reserve⸗ onds;
II. auf Abänderung des Statuts in Gemäß⸗ heit des Gesetzes vom 18. Juli 1884 und neue Redaktion des Statuts.
3) Bevollmächtigung des Aufsichtsraths zur Er⸗ werbung und Veräußerung von Immobilien.
4) Neuwahl für die statutenmäßig austretenden Mitglieder des Aufsichtsraths. “
Fraukfurt a. M, 21. November 1884.
Der Aufsichtsrath.
A. Scharff. b
1u“
Chemische Fabrik Griesheim in Frankfurt a. M. ““
Die auf den 24. November 1884 anberaumte ordentliche Generalversammlung kann in Folge ver⸗
späteter Einladung in den Blättern nicht statt⸗
esellschaft findet nunmehr 84 1 2425 den 13. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr im Frankfurter Hof in Frankfurt a. M. statt. Auf der Tagesordnung stehen:
1) Berichte des Aufsichtsraths und des Vorstandes 8* über Gang und Lage des Geschäfts; Anträge auf Verwendung des Reingewinnes und Ent⸗
Geraer Jute⸗Spinnerei und Weberei zu Triebes. Bei der in Gemäßheit des Tilgungsplanes für die im Jahre 1879 von uns aufgenommene sechsprozentige Prioritätsanleihe am 1. Oktober d. J. vorgenommenen Ausloosung von 52 Stück
Obligati ind folgende Nummern gezogen worden: 1“ Rr. 16 22 23 41 50 52 56 59 60 83 103 106 111 112 115 126 145 148 154 155
169 176 199 204 225 261 275 290 309 310 323 330 336 339 343 354 355 360 363 393 394 422 428 431 486 497 498 505 507 511 515 520. Ddie Einlösung der ausgeloosten Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1885 an gegen Ein⸗ lieferung der Stücke und der dazu gehörigen noch nicht zahlbaren Coupons bei der Geraer Handels⸗ und Credit⸗Bank zu Gera
und der Firma ö“ 3 Moritz Löwe & Co. in Berlin. “ An denselben Stellen können auch vom 2. Januar 1885 an die Zinsen der vorgedachten Prioritätsanleihe auf das Jahr 1884 gegen Einlieferung des betreffenden Zinscoupons erhoben werden. Triebes, den 2. Oktober 1884. v ö1“
Der Aufsichtsrath: Die Directinn: Justizrath Sturm, Herbst. Richter. Vorsitzender. . .
Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei Actiengesellschaft zu Magdeburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung, 8 welche Mittwoch. d. 10. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Börsenlokale abge⸗
halten werden soll, eingeladen.
152600]
Tagesordnung: 6 Aenderung des Nominalbetrages der Aktien auf ℳ 1000 pro Stück durch Zusammenlegung alten Aktien à ℳ 600 in 3 neue Aktien à ℳ 1000. “ Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 175 000 auf ℳ 700 000 durch. Ausgabe von 175 Stück ien à. ℳ 1000. 8 8 8 j ai einer Summe von ℳ 175 000 aus dem Dividendenergänzungsfond als Einzahlung die neu auszugebenden 175 Stück Aktien. ““ Demgemäß Aenderung des §. 5 und §. 35 des Statuts. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien resp. darüber lautende Depotscheine der Reichsbank bis zum Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, entweder bei 8 Herrn Wilhm. Schieß in Magdeburg, oder bei der Gesellschaftskasse mit doppeltem, unterschriebenen Nummernverzeichniß niederzulegen und dagegen die Eintrittskarten in
Empfang zu nehmen. 8 burg, den 20. November 1884. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes
der Sudenburger Mafchinenfabrik und Eisen Actiengesellschaft zu Magdeburg. Louis chieß. [50442]
Vereins⸗Bier⸗Branunerei
Die Herren Actionaire werden hiermit zur diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung 3 auf Montag, den 1. Dezember 1884, 1 9 ½ Uhr, in das Restaurant der Vereins⸗ ² zu Leipzig, Zeitzerstraße, ergebenst eingeladen. g durch S sper Actien beginnt 8 ½ Uhr Vormittags und ünktlich 9 ½ ird das Versammlungslokal geschlossen. pünktlich 9 ½ Uhr wird das Vers Ee 1) Geschäftsbericht, Rechnungsablegung, Justifikation der Rechnung. 2) Beschlußfassung über den zu vertheilenden Reingewinn. 8 3) Ergänzungswahl der Mitglieder des Aufsichtsraths für die statutengemäß aus⸗ scheidenden, sofort aber wieder wählbaren Herren G. Julius Schubert und H. C. Wesche. 8 1 . 1“ 4) Planmäßige Ausloosung von fünfundzwanzig Schuldscheinen der Prioritätsanleihe I. Emission und einundfünfzig Schuldscheinen der Prioritätsanleihe II. Emission. 5) Ermächrigung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes, unsere Statuten in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 18. Juli d. J. abzuändern und die erforderliche Fassung mit den Behörden festzustellen. B M Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 22. November 1884 ab auf unserem Comptoir und bei Herrn H. C. Wesche hier, Markt Nr. 2, im Hofe parterre rechts, in Empfang genommen werden. Leipzig, den 8. November 1884.
Der Aufsichtsrath der Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig.
August Wünschmann,
Vorsitzender.
Außerordentliche Generalversammlung
der 5 2 2 2 27⁷7 Baumwoll⸗Spinnerei Wangen im Allgäu. „2 88 2 27 9 d hi it f Sümmchche ETE“ 1884, Vormittags 9 Uhr,
u einer außerordentlichen Generalversammlung ins Kasino in Winterthur
1u.““ 1 Revision der Gesellschaftsstatuten. 1 Die 11“ können von heute ab gegen Angabe der Aktiennummern bei der Tit. Bank in Winterthur und der Tit. Bank in Schaffhausen bezogen werden.
in i. Allgäu, den 18. November 1884. Mnse üb Namens des Verwaltungsrathes.
Der Präsident: J. Schoch⸗Wiedemann.
Außerordentliche Generalversammlung
8 1 der 8 Baumwoll⸗Spinnerei Wangen im Allgäu ioritäts⸗Aktionä den hiemit auf
1 Hertes —9e8,he 18. Dezember 1884, Bormittags 11 Uhr,
tlichen Generalversammlung ins 8 8 8 Kasino in Winterthur
8 Verhandlungsgegenstand: Beschlußfassung über §. 4 der neuen Statuten betreffend.
Reduktion des Gesellschaftskapitals.
von je 5
eingeladen.
-
8 1“
Die Eintrittskarten können von heute ab gegen Angabe der Aktiennummern bei der Tit. Bank
interthur und der Tit. Bank in Schaffhausen bezogen werden. Wangen i. Allgäu, den 18. November 1884. Namens des Verwaltungsrathes.
- 87 2. Banverein für Arbeiterwohnungen ih “ 1“ 8 SFeesetzlicher Vorschrift entsprechend, bringen wir hiermit die Bilanz, sowie die Verlust⸗ und Gewinnrechnung unsrer Gesellschaft für das am 30. Sept. 1884 abgelaufene Geschäftsjahr zur öffent lichen Kenntniß. 8 2 II1“ Zugleich benachrichtigen wir die verehrlichen Aktionäre, daß die in der Generalversammlung vom 15. ds. Mts. beschlossene Dividende von Fünf Mark per Aktie = 2,92 % gegen Aushändigung des Dividendencoupons Nr. 18 vom 2. Januar 1885 an in den üblichen Geschäftsstunden bei Herrn Otto Wolfskehl hier zur Auszahlung gelangt. Darmstadt, 18. November 1884. “ Der Vorstand. Bilanz per 30. September 1884. Passiva. 175 281. 85. Actien⸗Capital⸗Conto. 89 315. (
9 942. 86. Reserven⸗Conto... 36 715.
2 404. 81. Hypothekenschuld⸗Conto. 24 000. Dividenden⸗Conto . 8 15. Conto⸗Corrent⸗Conto ... 8 32 306. Verlust⸗ u. Gewinn⸗Conto 5 277.
187 629.
Haben.
[52409]
Immobilien⸗Conto. Wittwe Hohmann. Mieth⸗Ertrag⸗Conto
187 629. 52.
Verlust- u. Gewinn-Conto. Dividenden⸗Conto. 2 605. 1883, Sept. 30. Reserven⸗Conto .. 1 381 Mieth⸗Ertrag⸗Conto 162. Verwaltungsspesen⸗ 18
“ 1 455. 31 Reparaturen⸗Conto. 850. 25. 2 206. 51.
Zinsen⸗Conto.. . Saldo: Gewinn⸗Er⸗ 3 5 277. 80. 13 888. 49.
trägniß. 152603²1 Westfälischer Draht⸗Industrie⸗Verein. Die Generalversammlung des Westfälischen Draht⸗Industrie⸗Vereins in Hamm vom 27. tober cr. hat die Aufnahme einer Anleihe von
Nom. Mark 2 Millionen
beschlossen. Diese Anleihe wird eingetheilt in 1 000 auf Namen und an Ordre lautende Schuldverschreibungen
welche vom 1 Oktober er. ab mit jährlich Fünf vom Hundert in halbjährlichen Raten am 1. Oktober und 1. April zu verzinsen und mit einem Zuschlage von 5 %, also mit
Mark 525
zurückzuzahlen sind. Die Rückzahlung erfolgt auf Grund jährlicher Ausloosungen mit, 1 % des Kapitals und den ersparten Zinsen. Der Westfälische Draht⸗Industrie⸗Verein ist berechtigt, die Amortisation zu
ärken oder zu antizipiren. 8 8 b 1
Zur Eicherheit “ 9. * den in den Händen der Berliner Handels⸗Gesellschaft bleibenden Urkunden folgende Unterpfänder bestellt: 1) Eine Hupother von 2 000 000 Reichsmark nebst 5 % Zinsen vom 1. Oktober 1884 und ruͤckzahlbar nebst 5 % Zuschlag, also in Höhe von 2 100 000 Reichsmark, ein⸗ getragen für die Berliner Handels⸗Gesellschaft,
a. auf dem zu Hamm belegenen, im Grundbuche von Hamm, Kreis Hamm, Band 97, Blatt 30 verzeichneten Fabrik. Etablissement des Westfälischen Draht⸗Industrie⸗Vereins hinter 2 250 300. — Reichsmark, wovon aber 240 600 Reichsmark bereits
amortisirt sind und 750 000 Reichsmark auf den sub b. gedachten Realitäten conjunktim haften; auf dem in Riga im vierten Hypothekenbezirk sub Grundbuch Nr. 994 im dritten Vorstadttheil 2. Quartier sub Fol. Nr. 5, 6, 32, 33, 36, 37, 77 78 belegenen freien Erbgrund sammt der darauf befindlichen Fabrik, allen sonstigen darauf befindlichen Gebänden und den Maschinen und sonstigen Zubehörungen der Fabrik, als auch auf den im vierten Hypothekenbezirk sub Grundbuch Nr. 1241 resp. im dritten Vor⸗ stadttheil 2. Quartier sub Fol. Nr. 6 B., 18 B. auf Jürgenshof an der Sunde belegenen Erbzinsgrund, sammt dem darauf befindlichen Walzwerk nebst Maschinen und Appertinentien und allen anderen Baulichkeiten, hinte 750 000 Reichmark, wovon aber bereits 52 000 Reichsmark amortisirt sind. Der sub a. und b. näher bezeichneten Hypothek von 2 Millionen Reichsmark ist das Vorrecht vor den von den vorstehenden Hypotheken bereits getilgten und ferner durch Amortisation zu tilgenden Beträgen abgetreten. 2) Eine der Berliner Handels⸗Gesellschaft verpfändete Hypothekar⸗Schuldverschreibung über 2 500 000 finnische Mark nebst 5 % Zinsen eingetragen für den Westfälischen Draht⸗Industrie⸗Verein zu Hamm auf dem Gute Dahls in Finnland im Kirch⸗ spiel Kimito nebst sämmtlichen auf dem Grund und Boden desselben angelegten Werken und Etablissements, als wie Hochofen, Gießereien, mechanischen Werk⸗ stätten, Puddelwerken, Walzwerken, Stahlwerken, Dampfhammerschmieden und Dampfsägemühle mit allen zu denselben gehörenden Maschinen, Werkzeugen und sonstigem Inventar, Rohstoffen, laufendem Lager und Niederlagen, hinter 1 250 000 Fuvennte Mark gleich 1 000 000 Reichsmark, welche durch Abzahlung um 40 000 finnische Mark gleich 32 000 Reichsmark reducirt ist. Der Westfälische Draht⸗Industrie⸗Verein ist verpflichtet, der vorbezeichneten Hypothek binnen Jahres⸗ frist die erste Stelle im Hypothekenbuche zu verschaffen. Zur Sicherheit der Er⸗ füllung dieser Verpflichtung bleibt der Nominalbetrag der Hypothek mit 1 000 000 Reichs⸗ mark bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft mit der Maßgabe hinterlegt, daß diese 1 000 000 Reichsmark zur Rückzahlung der zur Zeit noch eingetragenen Hypothek von 1 250 000 finnische Mark zu verwenden sind. Die weiteren Bedingungen der Anleihe können
) in der Couponskasse de Berliner Handels⸗Gesellscft, 2) in der Kasse des Westfälischen Draht⸗Industrie⸗Vereins
en Geschäftsstunden eingesehen bez. in Empfang genommen werden. 1 Sere Munden vngesehen bftikigast ist bei der Uebernahme der vorbezeichneten Anleihe die Ver⸗
auferlegt, die zu emittirenden Schuldverschreibungen den Aktionären des Westfälischen vlichtung ustriee Wereins al pari derart anzubieten, daß auf je 4 Aktien 1 Schuldverschreibung bezogen werden kann. Demgemäß werden die Herren Aktionäre, welche von dem Bezugsrecht Gebrauch machen wollen, aufgefordert, ihre Aktien ohne Dividendenscheine mit einem doppelten Nummernverzeichnisse und unter schriftlicher Angabe der Zahl der zu beziehenden Schuldverschreibungen
bis zum 29. November cr. 1“
bei der Couponskasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft
in Berlin, oder Kasse des Westfälischen Draht⸗Industrie⸗Vereins ie
einzureichen. “ 8
8 8 “ 8 “ Das eine Exemplar des Nummernverzeichnisses, welches abgestempelt zurückgegeben wird, dient
1s Bezugsschein für die angemeldeten Schuldverschreibungen. 1 4. sür diebe desselben sind die Schuldverschreibungen in der Zeit vom 10. bis 20. De
eneer Couponskasse der Berliner Handels⸗Gefellschaft
in Berlin, oder 8 8 bei der Kasse des Westfälischen Draht⸗Industrie⸗Vereins m
Hamm
g um Zug gegen Zahlung des Nominalbetrages der zu beziehenden Stücke zuzüglich 5 % laufende
Zu Zö 8 T. der Abnahme abzunehmen. 1 ; „SDi. s ktoger ere, bü6sp fanigen Dividendenscheine der Aktien der Gesellschaft werden
1 in 8 g genommen. 1 8 den n nr dein Fahlbng — Schuldverschreibungen werden die zur Ausübung des Bezugsrechts hinter⸗ legten Aktien zurückgegeben. Die zu ewettirenden Schuldverschreibungen werden durch die Berliner Handelsgesellschaft an der Berliner Börse zur Notiz gebracht werden.
Westfälischer Draht⸗Industrie⸗Verein. Berliner. Handels⸗Gesellschaft.
—— ——
SoII. 1883, Nov. 12.
1884, Sept. 30.
Saldo: Gewinn⸗Er⸗ trägniß aus 1882/83 30. Mieth⸗Ertrag⸗ Conto
5 268. 01. 8 620. 48
13 888. 49.
entweder
bei der
Der Präsident: choch⸗Wiedemann.
S ““ ““
J.