v“
er
(W. T. B.) 111“ sdo. in Philadelphia 7 ¾ Gd., rohes Petroleum in New-Nork 6 ⅛½. do.
Produktenmarkt. Weizen loco schwach, pr. Frübjahr Pipe line Certificates — D. 72 ½ C. Mehl 3 D. 20 C. Rother 8,26 Gd., 8,28 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.71 Gd., 6,73 Br. Winterweizen loco — D. 81 C., pr. November nominell, Mais pr. Mai-Juni 5,94 Gd. 5,96 Br. — Wetier: Schnee. pr. Dezember — D. 80 ⅞ C., pr. Januar — D 82 ⅛ C., Mais
Amsterdam, 21. November. (W. T. B.) (New) 49. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,75. Kaffee
Bancazinn 46 ½¼. (foir Rio-) 9,90. Schmalz (Wilcox) 7.55, do. Fairbanks 7,75. do.
Amsterdam, 21. November. (W. T. B.) JbURahe & Brothers 7,55. Speck 6 ½. Getreidefracht 6.
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. März 207. Roggen loco unverändert, auf Ter- mine behauptet, pr. März 154. Rüböl loco 30, pr. Dezember 29 , pr. Mai 31 ½.
Antwerpen, 21. November. (W. T. B.)
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss. loco 18 ⅛ bez., 18 ¼ Br., pr. Dezember 18 ¼ Br., pr. Januar 18 ⅝ Br., pr. Januar- März 18 ½ bez., 18 8 Br. Weichend.
Antwerpen, 21. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen still. ruhig. Hafer ruhig. Gerste unverändert.
London, 21. November. (W T. B.)
Havannazucker Nr. 12 14 nominell, Rüben Rohzucker 10 ½, flau. — An der Küste angeboten 1 Weizenladung. — Wetter: Nasskalt.
London, 21. November (W. T. B.)
Getreidemarkrt. (Schnssbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 17,(30, Gerste 5730, Hafer 90.330 Qrts. Wetterbericht vom 22 November 1884,
Weizen ruhig. nominell „rgeommene Ladungen wenig ange- 8 Uhr Morgens. boten. übrige Artikel träge, unverändert. „öeeö
Liverpol, 2⁄. N vember. (W. T. B.) g 6 o Gr. u. d. Meeres-
Zaumwolte (Schl ssbericht). Umsatz 12 000 B., davon für Stationen. spiegel reduc. in Spekulation und Exporr 2000 B. Amerikaner fest. Surats an- illimeter. ziehend. Middl. amerikanische März-April-Lieferung 559⁄64. April Mullaghmore 770 NW Mai-Lieferung 56 ⁄64, Mai-Juni-Lieferung 61 12 d. — Weitere Mel-
nuar 19 ℳ, per Januar-Februar, per Februar-März und per Pest, 21. November.
Mäarz-April —, per Arnl-Mai 19,25 ℳ
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine unverändert. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco,
r diesen Monat und per November-Dezember 18,75 ℳ, per Dezem- er-Januar, per Januar- Februar, per Februar-März und per
Marz-April —. per April-Mai 19,25 ℳ
Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gek. — Crr. Loco 9,70 — 9,90 bez., per diesen Monat —, per Dezember-Januar —.
Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps — ℳ, Sommer- raps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommerrübsen — ℳ
Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine höher. Gekündigt 1500 Ctr. Kündigungspreis 51 ℳ Loco mit Fass —. obne Fass —. per diesen Monat und per November-Dezember 51. 1 — 50,9 bez., per Dezember-Januar, per Januar-Februar und per Februar-März —, per April-Mai 52.8 — 53,2 bez., per Mai-Juni 53 — 53,5 bez.
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — ℳ Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine fest. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco —. per diesen Monat 24,1 ℳ per November-Dezember 24.1 ℳ., per Dezember-lanuar, per Januar- Februar. per Februar-März und per April-Mai —.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine matter. Gekündigt — Liter. Kündigungspr. — ℳ Loco mit Fass —, per diesen Monat, per November-Dezember und per Dezember-Januar 43,.4 — 43.1 bez., per Januar- Februar 43,7 — 43,4 bez., per Februar-März und per März-April —, per April- Mai 45 1 — 44,7 bez., per Mai-Juni 45.4 — 45 bez., per Juui- Juli 46,.1 — 45,9 bez., per Juli-August 46,7 — 46 6 bez.
Spiritus per 100 Lirer à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 21. Novbr. 1884. Auftrieb 8 — - und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, 8 8 G a t — 8 34 welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. 8
Rinder. Autftrieb 213 Stuck. (Durchschnittspr. für 100 kg). 1 ; 8 J. Qnalität — ℳ, II. Qualität 94 — 100 ℳ, III. Qualität 82 —88 ℳ, 8 IV. Qualität 76 — 80 ℳ 4
Schweine. Auftrieb 1291 Stück. (Durchschnittspreis 8 8 1 1 . tür 100 kg): Mecklenburger 94 — 96 ℳ, Landschweine a. gute 8 8 “ 8 Z““ 11önqmqu“”
88 — 92 ℳ, b. geringere 80 — 86 ℳ, Bakony 88 — 90 ℳ, Serben u. 1 nb weevg5 b5 E1 AI1 1 Ane p 8 * — g gen e mben 1“ . ost-Anstalten nehmen Bestellung an;
Russen — ℳ “ Kälber. Auftrieb 716 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I“ 9 für Hertin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
I. Qualität 1,00 — 1.10 ℳ, II. Qualität 0.80 — 0,96 ℳ 2.2 . Aꝙ Schafe. Auftrieb — Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): 8— 8 EEööE“ — 8 dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 382. I. Qualität — ℳ. II. Qualität — ℳ, III. Qualität — ℳ. 1 77 II 8 8
Roggen
Femperatn Wetter. in °Celsius
—
dem Regierungs⸗ und Baurath Grapow, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische) in Cöln, sowie dem Regierungs⸗ und Baurath Jaedicke, Mitglied der
— Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten, in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung über die im Monat Septemberd. J. auf deutschen Bahnen (aus⸗
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
wolkig Aberdeen .. 765 NNW wolkig dem Superintendenten a. D., Pastor Ostermann zu
43,3 — 43 1 bez., per April-Mai —.
Weizenmehl No. 00 23,50 — 21,50, No. 0 21,50 — 20 00, No. 0 u. 1 20,00 — 19,00. — Roggenmehl No. 0 20,75 — 19,25. No 0 u. 1 19,25 —- 18,00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. Weizenmehl noch immer stark offerirt, Roggen-
mehl dagegen guter Begehr.
Stettin, 21. November (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen fest, loco 145 0,— 155, 0, pr. November-Dezember 153,50 pr. April-Mai 164 50 Roggen fest, loco 132,00 — 13700, pr. November- Dezember 137,00 pr. April-Mai 139,50 Rüböl fest, pr. November-Dezember 51.00, pr. April-Mai 52,00. Spiritus flau, leco 42,20, pr. November 41.80 pr. November Dezember 41,80. per April-Mai 44 90. Petroleum loco 8.40.
Posen, 21. November. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 41 00, pr. November 41.10, Dezember 41.10, pr. Januar 41,20. pr. April-Mai 43,00. Matt.
Breslau, 22. November (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Novbr. und November-Dez. 41,10. do. per April Mai 43 30. Weizen per November 153. Roggen per November 135.00, do. pr. November- Dezember 131.50. Roggen per April-Mai 137,50. Rüböl loco per November und pr. November-Dezember 51,00, do. per April-Mai 52,00. Zink fest. — Wetter: Trübe.
Cöln, 21. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16,00, fremder 16,50, pr. November 16,00, pr. März 16,60. Roggen loco hie- siger 15,00, pr. November 14,0, pr. März 14,35. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 28.00, Pr. Mai 27.80.
Bremen, 21. November. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) matt. Standard white loco 7,35, pr. Dezember 7,.35, pr. Januar 7,45, pr. Februar 7,55, pr. März 7.60. Alles Brief.
Hamburg, 21. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig, pr. November 153 00 Br., 152,00 Gd., pr. April-Mai (62,00 Br. 161,00 Gd. Roggen loco still, auf Termine ruhig, pr. No- vember 123.00 Br., 122 00 Gd., pr. April-Mai 124,00 Br., 123,00 Gd. Hafer ruhig. Gerste matt. Rüböl fest, loco 54, pr. Mai 55. Spiritus flau, pr. November 34 ¾ Br., pr. Dezember- Januar 34 ¾ Br., pr. Januar-Februar 34 ¾ Br., pr. April Mai 34 ¾ Br. Kaffee
dung. Dhollerahs ‧¼16 d, theurer. Upland low middling 5 ¾, Oomra fine 5 ⁄186 d.
Liverpool, 21. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen stetig, Mais 1 d. niedriger, Mehl geschäfrslos. — Wetter: Schön.
Liverpool, 20. November (W. T. B.) (0ffizielle Notirungen.)
Upland good ordin. 5 ⁄16, do. low middl. 599⁄16, do. n7ddl. 5 ¾, Orleans good ordin. 5 ⅛, Orleans low middl. 5¹3916, Orleans middl. 517⁄16, Orleans middl. fair 6 ¼, C(eara fair 5175816, Ceara good fair 6 ½, Pernam fair 6, Pernam good fair 6ã ⅛, Maranham fair 61 ¼16 Egyptian brown middl. 4 ½, Egyptian brown fair 6 ½⅛, Egyptian brown good fair 6 ¾, Egyptian white fair 6 ½, Egyptian white good fair 6 ⅜, M. G. Broach good 5 ½. M. G. Broach fine 59⁄16, Dhollerah fair 315⁄16, DhollerahH good fair 4 ⁄8, Dhollerah good 411⁄¼16, Dhollerah fine 5 ½, Oomra fair 3 ½, Oomra. good fair 4 ½, Oomra good 411¼16 Oomra fine 5 ⅛ vom., Scinde good fair 3 ¾, Bengal good fair 31⁄16., Bengal good 4 ½., Bengal fine 4 7⁄16, Tinnevelly good fair 415⁄16, Western good fair 4 ½,. Western good 47⁄16⁶. Peru rough fair 6 ⅞, Peru rough good fair 7 ½, Peru rough good 8 ¼, Peru smooth fair 6 ½, Peru smooth good fair 6 ¼.
Glasgow, 21. November. (W. T. B.)
8 Roheisen. Mixed numbers warrants 43 sh. 5 d. bis 3 sh.
Manchester, 21. November. (W. T. B.)
12r Water Armitage 6 ⅛, 12r Water Taylor 6 ¾⅜, 20r Water Micholls 8 ½⅜, 30r Water Clayton 9 ½. 32r Mock Townhead 9 ½ 40r Mule Mayoll 9 ⅛, 40r Medio Wilkinson 10 ¾, 32r Warpcops Lees 8 ¼, 36r Warpcops Qaalität Rowland 9 ¼, 40r Double Weston 10 x, 60r Double courante Qualität 13 ⅝. 32“ 116 yds 16 %✕ 16 grey Printers aus 32r/46r 177. Anziehend.
Paris, 21. November. (W. T. B.)
Rohzucker 880 träge, loco 34,25 à 34,50. Weisser Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. November 41,00, pr. De- zember 41,25, pr. Januar-April 42,00. pr. März-Juni 42,50.
Paris, 21. November. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig. pr. November 21,00, pr. Dezember 21,00, pr. Januar-April 21,50, pr. März-Juni 22,10. Mehl 9 Marques behauptet, pr. November 45.10, pr. Dezember 45,50, pr. Jan.-April 46 00, pr. März-Juni 46,75. Rüböl ruhig, pr. November 66,00, pr. Dezember 66 00, pr. Januar-April 67.75, pr.
Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda . St. Petersbg. Moskau. Cork. Queens- to 1239:1 ,8 ö Heldeohc SFlIt Hamburg. swinemünde Neufahrwass. MSII Paris 8 Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz.. 12 1.) Jbbhb Wien Breslau ..
4 halb bed. 2 Nebel 2 halb bed.
756 NNW 760 WNW 6 753 NW 2 wolkig W bedeckt 753 WNW I1 wolkenlos
769 wolkenlos 764 7 bedeckt 764 0 wolkenlos 763 1 wolkig 763 wolkenlos 760 wolkig¹) 760 halb bed. 2²) 760 wolkenl. ³)
761 l 762 3 wolkenlos 753 8 1 bedeckt 759 3 bedeckt ⁴) 757 3 bedeckt 761 Schnees) 762 wolkig 761 bedeckt 759 Schnee ⁶)
00S deo
II NI
1) Nachts Schnee und Graupeln. Schnee.
4) Nachts Schnee.
Anmerkung:
— 762 8 bedeckt 756 Regen
“
2²) Rauhfrost. ³) See ruhig. ⁵) Früh Nebel. ⁶) Abend und heute früh
Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone. 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke:
1 = leiser Zug, 2 = leicht,
= schwach, 4 = mäszig. 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
sehr fest, Umsatz 5000 Sack. Petroleum still.
loco 7,55 Br., 7.45 Gd.
März 7.60 Gd Wetter: Nasskalt. Wien, 21. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen per Frühjahr 8.50 Gd., 8,55 Br., Roggen pr. Oktober-November —,
pr. Herbst 9,00 Gd., 9,10 Br. pr. Frühjahr 7,40 Gd, 7 45 Br. 6,38 Gd., 6,43 Br.,
Mais
pr. November 7,40 Gd.,
pr. Juni-Juli 6,43 Gd.. 6,48 Br.
Frühjahr 7,10 Gd., 7,15 Br. vr. Mai-Juni 7,20 Gd. 7,25 Br.
Standard white per Januar-
Mai-August —,—. Spiritus
Produktenmarkt. Weizen loco 10,10. loco 45,00, Leinsaat loco 16.00. pr. Mai- Juni Hafer pr.
ruhig, Dezember 45.50 pr. Januar-Apri;-
St. Petersburg, 21. November. Talg loco 58,00, per August —,—, Roggen loco 8,00
New-York, 21. November. Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ½, do. in New- Orleans 10 ½, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 ¾ Gd.,
pr. November 45.50. pr. 45.50. pr. Mai-August 46.25.
18 ö8
lichen, im Hafer loco 5,10. Hanf — Wetter: Frost.
(W T P im Nordosten
Uebersicht der Witterung.
Eine flache umfangreiche Depression ist über Skandinavien erschienen. während der Luftdruck westlich von den britischen Inseln am höchsten ist. Süden Wetter veränderlich und stellenweise zu Schneefällen geneigt. In ganz Deutschland, ausser im Südwesten, herrscht Frostwetter. strenge Kälte. und Königsberg melden 11 Grad unter Null.
Bei schwachen, im Norden meist nörd- umlaufenden Winden ist in Deutschland das
Neufahrwasser meldet 13, Memel
Deutsche Seewarte.
Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 240. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. von Voggenhuber, Frl. v. Ghilany, Hr. Fricke, Hr. Nie⸗ mann, Hr. Betz.) Anfang 6 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 246. Vorstellung. Die Pieceo⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. Vor⸗ her: Wallensteins Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. Anfang 6 ½ Uhr.
Montag: Opernhaus. Allergnädigst bewilligtes Benefiz für die Hülsen⸗Stiftung, unter freundlicher Mitwirkung des Herrn Götze, vom Stadt⸗Theater in Cöln. Mit aufgehobenem Abonnement. Marga⸗ rethe. Oper in 5 Akten, nach Goethe's Faust von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Beeth,
rl. Götze, Faust: Hr. Götze, als Gast, Hr. Krolop, 38 Schmidt.) Anfang 7 Uhr. Hohe Preise.
Die Abonnenten sowie die Inhaber von permanent reeservirten und von Dienstplätzen können die bezüg⸗ lichen Billets bis Montag, den 24. d. M., Mittags 12 Uhr, gegen Zahlung des Kassenpreises abheben. Die Abonnenten werden ersucht, sich durch Vorzeigung der letzten Abonnements⸗Quittung zu legitimiren.
Die Billets tragen die Bezeichnung „Reserve⸗ Satz“.
Die bei meinem 50jährigen Dienst⸗Jubiläum ge⸗ gründete und meinen Namen tragende „Hülsenstiftung“ hat den Zweck: „in Noth gerathenen und der Unter⸗ stützung würdigen aktiven oder bereits inaktiv ge⸗ wordenen Angehörigen der deutschen Theater eine einmalige oder fortlaufende Unterstützung zu gewäh⸗ ren“, und es ist durch Verwendungen aus derselben bisher schon möglich gewesen, ersprießliche Hülfe zu spenden. Die Allerhöchste Gnade giebt nunmehr durch Bewilligung der gegenwärtigen Benefiz⸗Vor⸗ stellung Gelegenheit, die genannte Stiftung zu ver⸗ mehren, und ich wende mich an das geehrte Publi⸗ kum mit der ergebensten Bitte, den Zweck derselben in freundlicher Weise unterstützen zu wollen.
von Hülsen. Schauspielhaus. 247. Vorstellung. Wa llen⸗ steins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang 6 ½ Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 241. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Ovper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lehmann, Frl. Götze, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
chauspielhaus. 248. Vorstellung. Zum 1. Male:
Rosenkranz und Güldenstern. — Lustspiel in 4 Akten von Michael Klapp. In Scene gesetzt vom
Direktor Deetz.
Besetzung: Fürst Albert von Liebenstein, Hr. Berndal. Graf Ernst, sein Sohn, Hr. Keßler. Baron Rosenkranz, Hr. Liedtcke. Gräfin Kienborn, Fr. Frieb⸗Blumauer. Clarisse, deren Tochter, Frl. Barkany. Ober⸗Sanitäts⸗Rath von Düring, Hr. Hellmuth⸗Bräm. Vilma, seine Enkelin, Frl. Abich. Baron Schallenberg, Hr. Schwing. Theodor Schmählich, Rittergutsbesitzer, Hr. Vollmer. Anton Sanftleben, Hr. Krause. Ernst, sein Sohn, Hr. Franz. Ein Engländer, Hr. Link. Schleich, Sekre⸗ tär des Fürsten, Hr. Plaschke. Charles, Oberkellner, Hr. Dehnicke. Gertrude, Stubenmädchen, Frl. Con⸗ rad. Ein Diener, Hr. Will.
Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Richard der Dritte.
Montag: Die große Glotcke.
Dienstag: König Richard der Dritte.
Die nächste Aufführung von „Wilhelm Tell“ findet am Montag, den 1. Dezember statt.
König
E1ö“
Sonntag:
Wallner-Theater. Sonntag: Einmaliges Gast⸗
spiel des Herrn A. Klein vom Thalia⸗Theater in Hamburg. Ein Fallissement. Schauspiel in 4 Aufzügen von Björnson. Montag: Zum 58. Male: Der Raub der Sa⸗ binerinnen. 8 .““
Victoria-Theater. Sonntag 1 ger Müller und sein Kind. Von Raupach. Halbe Preise.
Montag (Kleine Preise): Mit gänzlich neuer Ausstattung zum 264. Male: Excelsior. Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumen⸗ thal. Musik von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lütkemeyer. Erste Solotänzerin: Frl. Mary Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild mit Dekoration von F. Lütke⸗ meyer. Vorher: Camerun⸗Marsch von C. A. Raida.
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Sonntag: Hoffmanns Erzählungen. Phantast. Oper in 4 Akten und 5 Bildern mit Benutzung von E. T. A. Hoffmanns Novellen. Musik von Offen⸗
Montag: Zum 59. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von C. Millöcker.
Residenz-Theater. Direktion: A. Anno. Sonntag: Zum 4. Male: Der Club. Pariser Lebensbild in 3 Akten von E Gondinet. Deutsch von Oscar Blumenthal. (Novität.)
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Kroll's Theater. Dienstag, den 25. November.
Eröffnung der Weihnachts⸗Ausstellung. Erinnerung an Egypten und Japan, ausgeführt von den Herren Malern E. Bracht, Douzette, Ehrentraut,
W. u. J. Gentz, Klinger, Körner, Kuschel, C. Lessing,
Nygrin, Possart, Prell, H. Richter, Röchling, Saltz⸗ mann, R. Scholz, Souchay, Voorgang, Wiegmann und den Herren Bildhauern Kaffsack, R. Neumann, Ohmann, Pfuhl, Schuler, Thomas. — Dazu: Zum 1. Male: Die Märchen meiner Amme. Phan⸗ tastisches Zauberspiel mit Gesang und Tanz, in einem Vorspiel und 3 Akten (12 Tableaux) nach einem älteren Stück von A. Mödinger, frei bearbeitet von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Billets sind vorher zu haben an der Kasse u den bekannten Verkaufsstellen.
Belle-Alliance-Theater. Sonntag: 47. Gastspiel der Königlichen Hofschauspielerin Franziska Ellmenreich. Mit neuer Ausstattung: Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Fr. v. Schiller. (Titelrolle: Franziska Ellmenreich.) Anfang 7 Uhr.
Monrag: Böse Zungen. Schauspiel in 5 Akten von H. Laube.
Dienstag: Neu einstudirt: Donna Diana. Lust⸗ spiel in 3 Akten von Moreto. (Titelrolle: Fran⸗ ziska Ellmenreich.)
Mittwoch: Extra⸗Vorstellung. Philippine Welser.
Walhalla-Operetten-Theater. Sonntag:
Einmaliges Gastspiel der Frau Tbomas⸗Damhofer und des Hrn. Albin Swoboda vom Hoftheater in Dresden: Der Pfarrer von Kirchfeld.
3 Montag: Zum 30. Male: Gillette von Nar⸗ onne.
bach.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse 0
Hof⸗Musikdirektors Herrn
8
Circus Renz. Carlstraße — Markthallen.
Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Grande Soirée équestre. Aus dem reichhaltigen Programm wird besonders hervorgehoben: Die große Voltige, ausgeführt von den besten Springern der Gesellschaft. — Qaadrille des fleurs de Noblesse. geritten von 16 Damen. — Vorführen der 12 arabischen Schimmelhengste durch Herrn Franz Renz. — Die Fahrschule, geritten von Herrn J. W. Hager. — „Emir“, Mohrenschimmel⸗ hengst, als Apportirpferd dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. — Auftreten der Schulreiterin Mlle. Diane Dupont. — Großartige gymnastische Exercitien von den Herren Gebr. Gatley und S. Warne. — Mr. G. Loyͤal in seinen vorzüglichen Produktionen mit lebenden Tauben zu Pferde. Der Cireus ist geheizt.
Montag: Vorstellung. E. Renz. Direktor.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Paula Freiin v. d. Horst mit Hrn. Rittergutsbesitzer v. Bredow⸗Schwanebeck. — Frl. Cäthe Kühn mit Hrn. Lieuten. Oscar v. Kos⸗ cielski (Schmöllen⸗Züllichau).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Pagenstecher (Elberfeld). — Eine Tochter: Hrn. Amts⸗ richter Schultze (Nauen). — Hrn. Rittmeister v. Jaraczewski (Insterburg).
Gestorben: Hr. Rechnungsr. Franz Schmahel (Berlin). — Hr. Rechtsanwalt Georg Osterroht (Spandau). — Hr. Kreisgerichtsr. a. D. Heinr. v. Kalckstein⸗Schultitten (Münster i. W). — Hr. Pastor Rob. Richert (Gr. Benz). — Hr. Eisen⸗ bahn⸗Betriebs⸗Sekretär Rich. Waldhaeuer (Danzig)
[49789] Bekanntmachung.
Nr. 25 980. Müller Hermann Feser Erben, nemlich dessen Wittwe Agathe, geb. Neuert, Maria Feser, Pauline Faller, geb. Feser, und Eduard Feser, sämmtliche in Hinterzarten, haben das Aufgebot der badischen 35 Gulden⸗Loose Serie 1874 Nr. 93,689 und Serie 2006 Nr. 100,300, deren Besitz und Verluft glaubhaft gemacht wurden, beantragt. Die Inhaber der beiden Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem vor Gr. Amtsgericht hierselbst bestimmten Aufgebotstermine vom Dienstag, den 5. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, anzu⸗ melden und die genannten Urkunden vorzulegen, ness Gen c die Kraftloserklärung derselben erfolgen würde.
Karlsruhe, 25. Oktober 1884.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. C1“
Restorf, Amts Lüchow, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Schütte vom Kriegs⸗Mini⸗ sterium den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Pulverarbeiter Gottlieb Radermacher zu Nieder⸗ Gogarten im Kreise Wipperfürth das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Königlich bayerischen Offizieren Orden zu verleihen, und zwar:
den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse:
dem General⸗Lieutenant von Heckel, Commandeur der 3. Division,
dem General⸗Lieutenant Ritter von Wirthmann, Kom⸗ mandanten von München, und
dem General⸗Lieutenant und General⸗Adjutanten Sr. Majestät des Königs Ritter von Muck, Inspecteur der Artillerie und des Trains;
den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:
dem Obersten Harrach, Commandeur des 6. Infanterie⸗ Regiments Kaiser Wilhelm, König von Preußen,
dem Obersten Lindhamer, Commandeur des 18. In⸗ fanterie⸗Regiments Prinz Ludwig Ferdinand,
dem Obersten von Nagel, Commandeur des 3. Chevaux⸗ legers⸗Regiments Herzog Maximilian, und
dem Obersten Scheffer, Commandeur des 6. Chevaux⸗ legers⸗Regiments Großfürst Konstantin Nikolajewitsch;
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klafse:
dem Oberst⸗Lieutenant Ritter von Xylander, Chef des Generalstabes des I. Armee⸗Corps;
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
dem Major Lindhamer, Generalstabs⸗Offizier der Division,
dem Hauptmann Freiherrn von Reichlin⸗Meldegg, à la suite des Infanterie⸗Leib⸗Regiments, kommandirt als Adjutant beim General⸗Kommando des I. Armee⸗Corps, und
dem Hauptmann Ritter von Spreither, à la suite des 5. Infanterie⸗Regiments Großherzog von Hessen, komman⸗ dirt als Adjutant bei der Kommandantur von München;
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn Kreß von Kressen stein, à la suite des 1. Ulanen⸗Regiments Kronprinz Fried⸗ rich Wilhelm des Deutschen Reiches und von Preußen, Adju⸗ tant bei der Inspektion der Kavallerie, und
dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Gebsattel im 1. Ulanen⸗Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm des Deutschen Reiches und von Preußen; sowie
den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:
dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Bothmer im Infanterie⸗Leib⸗Regiment, kommandirt zum Generalstabe,
dem Premier⸗Lieutenant Bouhler im 1. Ulanen⸗Regi⸗ ment Kronprinz Friedrich Wilhelm des Deutschen Reiches und von Preußen, und
dem Seconde⸗Lieutenant Dichtel im 6. Chevauxlegers⸗ Regiment Großfürst Konstantin Nikolajewitsch.
Deutsches Reich.
Das im Jahre 1881 in Bath (Staat Maine) erbaute, bisher unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika gefahrene Vollschiff „‚Dakota“ von 1149,24 Tons Ladungs⸗ fähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum des deutschen Reichsangehörigen Gerhard Ihlder zu Bremerhaven das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigen⸗ thümer Bremerhaven zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 15. Oktober d. J. vom Kaiserlichen General⸗Konsulat zu New⸗ York ein Flaggenattest ertheilt worden
In Papenburg wird mit der ursprünglich 8. k. M. angesetzten Steuermannsprüfung erst am 9. k. M. begonnen werden.
Königreich Preutßen. 88 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
ddeen hisherigen Herzoglich sächsischen Gerichts⸗Assessor a. D. Pelllng zum Garnison⸗Auditeur zu
Johannes Oskar ernennen; ferner
auf den
Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, und
dem praktischen Arzt Dr. med. Hermann Theodor Brinckmann zu Wandsbeck den Charakter als Sanitäts⸗ Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben den Herzoglich braunschweigischen Minister⸗Residenten, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Liebe, am 21. d. M. Nachmittags um 3 Uhr in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben des Regentschaftsraths für das Herzogthum Braunschweig entgegenzunehmen geruht, durch welches Herr von Liebe in der gedachten Eigenschaft am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe neu beglaubigt wird. Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister Graf von Hatzfeldt, bei.
8 Berlin, den 24. November 1884.
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗ Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin ist heute früh nach Schwerin zurückgereist.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 24. November. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag von 11 Uhr ab den Vortrag des Chefs des Civilkabinets. Nachmittags 4 ¾ Uhr ertheilten Se. Majestät dem Präsidium des Reichstages die nachgesuchte Audienz.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war am Montag, den 17. d. M., bei der Vereidigung der Rekruten Allerhöchstihres Garde⸗Grenadier⸗Regiments in der Vorhalle des Schlosses in Coblenz anwesend.
Am Sonnabend, den 22., empfing Ihre Majestät den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin von Dänemark, welche mit Ihrer Königlichen
Hoheit der Fürstin und Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu
“ von Neuwied daselbst eintrafen und später dahin zurück⸗ ehrten.
Gestern trafen Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold und Ihre Durchlauchten die Prinzen Ferdinand und Carl Anton von Hohenzollern von Bonn und Düsseldorf zum Besuch Ihrer Majestät in Coblenz ein.
Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin hat der Königliche Kammerherr Freiherr von Geyr übernommen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Sonnabend Vormittag 11 ½ Uhr militärische Meldungen entgegen und empfing sodann den Ober⸗Präsidenten der Provinz Ostpreußen, von Schlieckmann, sowie später den Legations⸗Rath Freiherrn von Thielmann und darauf den Landrath von Kardorff.
Um 5 Uhr nahm Se. Kaiserliche Hoheit bei Sr. Majestät dem Kaiser das Diner ein.
Abends 7 ¾ Uhr begab Sich Höchstderselbe zur Schiller⸗ feier nach dem Arnimschen Saale.
Ihre
Gestern Vormittag wohnten Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria dem Gottesdienst im Dome bei.
“
““ 4¼
“
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Eisenbahnen, Post und Telegraphen, für Justizwesen und für Rechnungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Der Bericht über die vorgestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
— Dem Kreise Angerburg, welcher den Bau zweier Chausseen 1) in Verlängerung der Kreischaussee Angerburg — Thiergarten —Mauersee⸗Ecke von der Kreuzung des Weges von Engelstein nach Pristanien bis zur Grenze des Kreises Rastenburg in der Richtung auf Drengfurth und 2) von Angerburg nach Benkheim und deren künftige chausseemäßige Unterhaltung übernommen hat, ist durch Allerhöchste Ordre vom 2. Oktober d. J. das Enteignungsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke verliehen worden. Zugleich ist genehmigt worden, daß die dem Chausseegeld⸗ tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. “
schließlich der bayerischen) beförderten Züge und deren Verspätungen wurden auf 40 größeren Bahnen beziehungs⸗ weise Bahnkomplexen mit einer Gesammtbetriebslänge von 31 050,26 km befördert an fahrplanmäßigen Zügen: 15 630 Courier⸗ und Schnellzüge, 112 564 Personenzüge, 60 296 gemischte Züge und 106 582 Güterzüge; an außerfahrplanmäßigen Zügen: 4850 Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischte Züge und 33 166 Güter⸗, Materialien⸗ und Arbeitszüge. Im Ganzen wurden 772 290 637 Achskilometer bewegt, von denen 233 528 974 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeförderung entfallen. Es verspäteten von den 188 490 fahrplanmäßigen Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Zügen im Ganzen 3397 oder 1,80 pCt. (gegen 1,74 pCt. in demselben Monat des Vorjahres, und 1,41 pCt.
im Vormonat). Von diesen Verspätungen wurden jedoch 1587 8
durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, so daß den aufgeführten Bahnen nur 1810 Verspätungen = 0,96 vCt.) zur Last fallen (gegen 0,69 pCt. im Vormonat).
In demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf den
eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von
176 636 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Personen⸗
beförderung 1708, oder 0,97 pCt., mithin 0,01 pCt. mehr. In
Folge der Verspätungen wurden 1034 Anschlüsse versäumt (gegen
679 in demselben Monat des Vorjahres und 722 im Vor⸗
monat). Wird eine Gruppirung der Eisenbahnen nach den auf je eine Anschlußversäumniß entfallenden Zugverspätungen
vorgenommen, so kommen in erster Reihe: die Unterelbesche Eisenbahn (5 Anschluß⸗Versäumnisse auf 7 Verspätungen) mit
1,40, die Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 2 Anschluß⸗Versäumnisse auf 3 Verspätungen) mit 1,50 und die Main⸗Neckar⸗Eisenbahn
(56 Anschluß⸗Versäumnisse auf 93 Verspätungen) mit 1,66, während die Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn (2 Anschluß⸗Ver⸗ säumnisse auf 16 Verspätungen) mit 8,00, die Sächsischen Staatseisenbahnen (12 Anschluß⸗Versäumnisse auf 102 Ver⸗ spätungen) mit 8,50 und die Württembergischen Staats⸗ eisenbahnen (5 Anschluß⸗Versäumnisse auf 55 Verspätungen) mit 11,00 die letzten Stellen einnehmen, und auf 6 Eisen⸗ bahnen 42 Verspätungen ohne Anschluß⸗Versäumnisse und auf 8 Eisenbahnen weder Verspätungen noch Anschluß⸗Ver⸗ säumnisse vorgekommen sind.
— Der nach §. 78 Th. II Tit. 14 des Preuß. Allgem. Landrechts ausgeschlossene Rechtsweg in Bezug auf die all⸗ gemeine Abgabenpflicht ist nach §. 79 dann zulässig, wenn Jemand auf Grund eines Vertrages, eines Privilegs oder der Verjährung die Befreiung von einer solchen Abgabe geltend macht. In Bezug auf diese Bestimmung hat das Reichs⸗ gericht, II. Civilsenat, durch Uͤrtheil vom 14. Oktober d. J. ausgesprochen, daß in den Fällen des § 79 der Rechtsweg zulässig ist, gleichviel ob der Steuerpflichtige die Klage auf Befreiung oder der Steuerberechtigte die Klage auf Steuer⸗ zahlung erhebt.
— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württembergische Präsident des Staats⸗Ministeriums, Dr. von Mittnacht, ist hier angekommen.
— Der General⸗Lieutenant Loewe, Commandeur der 31. Division, hat Berlin nach Abstattung persönlicher Mel⸗ dungen wieder verlassen.
— Das westafrikanische Geschwader, Geschwader⸗ Chef Contre⸗Admiral Knorr, ist am 23. November cr. in St. Vincent (Kap⸗Verdische Inseln) eingetroffen und beab⸗ sichtigt, am 27. November cr. die Reise fortzusetzen.
S. M. Brigg „Rover“, 6 Geschütze, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Cochius, ist am 23. November cr. in Plymouth eingetroffen.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Gärtner, Wallentin, Dr. Drewitz und Dr. Wolff in Breslau, Springer in Sulau und Garms in Soest.
Cassel, 21. November. In der heutigen Sitzung des Kommunal⸗Landtages wurde die Berathung des Ent⸗ wurfs einer neuen Kreis⸗ und Provinzialordnnng für die Pro⸗ vinz Hessen⸗Nassau fortgesetzt. Es wurde beschlossen, im §. 43 Absatz 1 des Kreisordnungs⸗Entwurfs an Stelle der Worte „mindestens 180 ℳ an Grundsteuer zu entrichten haben“ die Einschaltung folgender Worte zu befürworten:
„1) in den Kreisen Frankenberg, Fulda, Hersfeld, Schmal⸗ kalden, Rotenburg, Schlüchtern, Kirchhain und Hünfeld mindestens 150 ℳ, 2) in den übrigen Kreisen mindestens 180 ℳ an Grund⸗ steuer zu entrichten haben.“
Ferner wurden die von dem Hauptausschusse gestellten Abänderungsanträge dahin:
1) daß im §. 54 im vorletzten Absatz an Stelle der Worte „Landgrafen von Hessen“ die Worte „Mitgliedern des hessischen Fürstenhauses“ gesetzt werden;
2) daß im § 63, Nummer 2, am Ende statt der Worte: „und seit einem Jahre in dem Kreise einen Wohnsitz hat“, die Worte gesetzt werden:
„und seit einem Jahre dem Kreise durc Wohnsitz oder Grund⸗
besitz angehört“; 88
““]