1884 / 277 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Ausfertigung. Bekanntmachung.

Auf Antrag der

An vpothekenobjekts⸗Besitzer und beim Vorhandensein der in Art. 123 Ziff. 3 des bayer. Ausf.⸗Ges. zur Reichsciv.⸗Prozeß⸗ und Konkurs⸗Ordnung enthaltenen Voraussetzungen ergeht n die untengenannten Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger die Auflage, ihre allenfallsigen Ansprüche

innerhalb sechs Monaten spätestens aber in dem auf Donnerstag den 30. April 1885,

anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls deren nachaufgeführte Forderungen als erloschen

erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden. Kitzingen, 16. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Dr. Fü⸗

Fürst.

ö1.“

Liegnitz ausgefertigte Police Nr. 6660 vom 1. Juni 1870 über eine Kapitalversicherung von 50 Thaler,

11) die für die Frau Wilhelmine Heilmann, geb. Schneider, zu Strehlen ausgefertigte Police Nr. 014 642 vom 1. September 1872 über eine Kapital⸗ versicherung von 50 Thaler,

12) die für die Frau Anna Rosine Wirth, geb. Scheuner, zu Ulbersdorf ausgefertigte Police Nr. 6789 vom 1. Juni 1870 über eine Kapitalver⸗ sicherung von 50 Thaler,

13) die für die Frau Johanna Koba, geb. Steiner, zu Strehlen ausgefertigte Police Nr. 014 699 vom 1. September 1872 über eine Kapitalversicherung

Jacob Ochs, geb. am 21. November 1810, seit Jahren unbekannt wo ab vesend, für todt zu erklären, wird Termin zur Verhandlung darüber auf

den 10. Februar 1885, Morgens 9 Uhr, bestimmt und Jacob Ochs von Oberursel unbekannt wo abwesend, aufgefordert in diesem Termin dahier zu erscheinen, widrigenfalls er für todt erklärt wird.

Homburg,. den 18. November 1884.

Königliches Amtsgericht. I.

[52639] Bekauntmachung.

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. hierselbst vom heutigen Tage sind für kraftlos er⸗ klärt worden:

darisch mit ihren Kindern Jakob, Anna und Eugenie Bernou, letztere jedoch nur bis zum Betrag ihres Antheils am Nachlasse ihres Vaters Jacob Bernou verurtheilen, an Kläger die Summe von 400 wegen baaren Darlehns nit Zinsen zu 5 % seit den letzten 5 Jahren; erner den Beklagten Jacob Bernou die Summe von 80 und die Beklagte Anna Bernou die Summe von 32 ℳ, letztere Beträge mit Zinsen om Tage der Klage an zu bezahlen und den Zeklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die Abtheilung I. Civilkammer

kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Be⸗ klagte wegen nachbezeichneter Forderungen Klage erhoben, mit den Anträgen: „Es gefalle dem K. Amtsgerichte die Beklagten unter solidarischer Haftbarkeit zu verurtheilen: 1 I. an Kläger für einen von demselben am 20. Juni 1884 fkäuflich erhaltenen Stier den Kauspreis mit 161 nebst Zinsen zu 6 % vom 20. Juni 1884 an und die Prozeßkosten zu bezahlen, auch das zu ergehende Urtheil für vorläufig voll⸗ bar zu erklären.“ II. an Kläger folgende Beträge, als: 1) Für Kramerwaaren, 6 Centner Brodmehl und drei Säcke laut

Demgemäß fordern wir die Inhaber unserer Antheilscheine auf: dieselben zur Abstempelung der vor dem 30. Sep⸗ tember er. vollzogenen Indossamente bei unserer ouponskasse bis zum 20. Dezember cr. zu räsentiren. Bei der Präsentation ist ein ummernverzeichniß der Antheilscheine zu über⸗ eichen, in welchem bei jeder Nummer die Zahl er abzustempelnden Indossamente vermerkt ist. Zur theilweisen Deckung der von uns gezahlten Pauschalsteuer ist für jeden bei uns zur Abstem⸗ pelung gelangenden Antheilschein ohne Rücksicht auf die Anzahl der Indossamente eine Gebühr von 50 zu entrichten.

3) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 4) Aenderungen des Statuts, namentlich der 8. 11, 1, 28, 98, 27, . n8 und 34, 5) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals. Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind die⸗

jenigen Aktionäre berechtigt. welche ihre Aktien bis zum 11. Dezember c., Abends 6 Uhr. bei der Gesellschaftskasse in Westend bei Charlottenburg oder bei dem Bankhause S. Frenkel, straße 67, niedergeleat haben.

Behren⸗

Berlin, den 22. November 1884. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths

von 50 Thaler,

14) die für den Drechslermeister Hermann Braß zu Gelsenkirchen ausgefertigte Police Nr. 52 364 vom 1. Oktober 1881 über eine Kapitalversicherung von 1500 ℳ,

15) die für den Gasthofbesitzer Heinrich Wilhelm Kühn zu Hermsdorf auf das Leben seiner am 11. März 1874 geborenen Tochter Clara Emma 6. April 1830 . Auguste Kühn ausgefertigte Police Nr. 13 460 vom 18. Oktober 1826. 5. Mai 1874 über eine Kapitalversicherung von

4 500 Thaler, 23. Mai 1843.

Berlin, den 24. November 1884.

der Charlottenburger Wasserwerke: Berliner Handels⸗Gesellschaft 8

Betrag der Herrmann Frenkel.

Forderung Fl. I Kr.

Schein vom 27. Juni 1884 Zins hieraus zu 6 % vom 27. Juni 1884 an, für ein am 27. Juni 1884 erhaltenes baares Darlehen Zinsen hieraus zu 6 % vom 27. Juni 1884 an, für ein am 24. Juni 1884 er⸗ haltenes baares Darlehen ... Zinsen hieraus zu 6 % von da an, für am 24. Juni 1884 er⸗ haltene 1 Centner 80 Pfd. Brot⸗ mehl à 16 per Pfdb. für im September 1884 er⸗ haltene Krämerwaaren . . . Zinsen aus den Beträgen sub Ziff. 4 u. 5 vom Tage der Klagezustellung an, zusammen 189 08 nebst Zinsen wie angegeben und die Prozeßkosten zu bezahlen, auch das ergehende Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären,“ und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung dieser Rechtsstreite in die anberaumte Sitzung des K. Amtsgericht Pirmasens vom 9 L 1885, Morgens hr. Zur Ausführung der bewilligten öffentlichen Zu⸗ stellung an die obgenannte, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesende Anna Klein, Tochter der obgenannten Wittwe Franz Klein wird Vor⸗

des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E., auf den 12. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten 8 3 wird dieser Auszug der Klage be⸗ nt gemacht. ees Der Landgerichts⸗Sekretär: b Jansen.

1) Der von Ed. Triemer zu Berlin am 238. August 1877 auf A. Fehr zu Berlin, Gubenerstraße 60, gezogene, von Letzterem acceptirte, mit Nothadresse Ed. Triemer zu Berlin versehene, am 3. Dezember 1877 fällig gewesene Prima⸗Wechsel über 705

2) Der von C. Drabandt zu Berlin, vom

10. April 1878 für eigene Ordre auf J.

Goldfreund in Berlin gezogene, von Letzterem

acceptirte, mit Blankogiro von C. Drabandt

versehene, am 10. Juli 1878 fällig gewesene

Wechsel über 400

3) Die dem Herrn Friedrich Born, emerit.

evangel. Pfarrer in Charlottenburg, vom

Comtoir der Reichshauptbank für Werth⸗

papiere zu Berlin unterm 6. April 1877

und unterm 1. Mai 1879 ertheilten beiden

8 E 8 85 209

““ hlr. Rentenbriefe der Provinz

Brandenburg resp. 13 300 Thlr. vierprozen⸗ tige Rentenbriefe der Provinz Preußen.

4) a. Die 12 Aktien der Deutschen Union⸗ Bank Nr. 50 973 bis inkl. 50 984 über je 200 Thlr.

.Die 10 Aktien der Rumänischen Eisen⸗ bahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft Serie E. Nr. 6377 6378 6379 6380 6389 6731 12 247 12 248 152 237 und 153 232 über je 100 Thlr. 8

5) Die dem Herrn Professor A. Leu zu Berlin

vpom Comtoir der Reichshauptbank für Werth⸗

papiere zu Berlin unterm 23. Juli 1883 er⸗

II“

Electron, Acetien⸗Gesellschaft. Die Actionaire werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 20. Dezember a. c., Abends 6 Uhr,

m Comtoir von S. Frenkel, Berlin, Behreustraße Nr. 67, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Hessische Actienbierbrauerei

Die diesjährige General⸗Versammlung der Hessischen Actienbierbrauerei „Cassel“ wird am 12. Dezember c., Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Stadt Stockholm zu Cassel stattfinden und laden wir die Actionäre zu derselben mit dem Bemerken ein, daß die Actien der Theilnehmer sowie die Vollmachten etwaiger Vertreter u. s. w. in Gemäßheit des §. 31 des Statuts bis zum 10. Dezember c., Abends, bei

dem Vorstand der Gesellschaft

oder bei der

Filiale der Württembergischen Vereinsbank in Reutlingen

Gemeinde Biebelried.

Haubeis, Georg, von da, E 26 30 25. August 1828. 88

. Gemeinde Buchbrunn. Biener, Melchior, von da, Debitmasse. 7. April 1830. Gernet, Andreas, Wittwe von da. Erbshauser, Christoph, von Obereisenheim.

Gemeinde Fröhstockheim.

Killinger, Patrimonialrichter von Altenschönbach.

88 Gemeinde Großlangheim.

Christel, Georg, Adam und Dorothea von da.

Ackermann, Hofräthin von da.

von Fitzgerald k. k. Geheimrath.

Eisig, Moses, Edenfelder, Simon und Köppel,

Männlein von da.

Dietmann, Adam, von da.

Pfannes, Adam, von da. 1 15

Hell, Johann, von da, Konkursmasse. 1

Fromm, Joseph, von da, Konkursmasse. 1

Hartmann, Georg, von da. 1 2 9

106

[52655 Oeffentliche Znstellung. E Ehefrau des Carl Graf, Reb⸗ mann, sie in Colmar wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Stehle, klagt gegen ihren genannten Ehemann, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abtheilung I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. auf

den 5. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

52656 Oeffentliche Zustellung.

1 dabclentin⸗ Sattler, Ehefrau von Felix Gebhardt, Wirthin in Zellenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Abt, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Zellenberg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗

16) die für den Kaufmann und Postagenten Friedrich Ehrenforth zu Orlowen auf das Leben seiner am 10. Januar 1874 geborenen Tochter Luise Franziska Martha ausgefertigte Police Nr. 16 875 vom 19. August 1876 über eine Kapitalversicherung von 1000

Auf Antrag

I. der ad 2— 9, 11, 13, 14 bezeichneten Personen, bezüglich der dort aufgeführten Policen,

II. der Erben des verstorbenen Hausbesitzers Tiffert, nämlich:

a. der verwittweten Gastwirth Tiffert, Anne Rosine, geb. Palm, 8 der verehelichten Schuhmachermeister Carl Müller, Anne, geb. Strauch, im Beistande ihres Ehemannes,

. des Töpfermeisters Rudolph Strauch als Vertreters seiner minorennen Tochter Luise Strauch, zu Strehlen,

des Brauereibesitzers Carl Tiffert zu Neu⸗ markt,

bezüglich der ad 1 bezeichneten Police,

5. Juni 1826. 19. Junt u. 30. De 12. Februar 1827.

27. Juni 1826.

1. Dezember 1826. .Januar 1827. 6. Januar 1827. 5. August 1828. 8. Februar 1835. 0. Februar 1839. .Juni 1827. b. 29. November 1828. 19. Dezember 182

7. Juni 1826.

8. Mai 1828. d. 11 Sun 1827

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz uno der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung.

2) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Die Deponirung der Actien behufs Theilnahme an der Generalversammlung hat in Gemäßheit des Paragraph 21 der Statuten zu geschehen.

Berlin, den 21. November 1884. 8

Electron, Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. M. Frenkel.

zu deponiren sind. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht über das Betriebsjahr 1883/84 und Vorlage der Bilanz. 1

2) Bericht der Revisoren und Beschlußfassung über Decharge des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

3) Wahl F. Revisoren für das laufende Ge⸗ [52824] schäftsjahr. I1“

4) Rovifüon der Gesellschaftsstatuten, insbesondere Hannoversche Messing & Eisen-Werke. Abänderung der §§. 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 11, Auf Grund des §. 21 der Gesellschaftsstatuten 12, 13, 16, 18, 20, 21, 22, 24, 26, 27, 28, werden die Aetionaire der Hannoverschen Messing⸗&

:30, 317 33, 36. 37. Eisen⸗Werke hierdurch zu der am

Donnerstag, den 11. Dezember 1884,

Kunzmann, Martin, von da. Hufnagel, Barth., von da, Konkursmasse. Dehn, Ignaz, Wittwe, von Kitzingen. Keppner, Dorothea, von da.

Gemeinde Kaltensondheim. von Crampton in Dickelhausen.

Gemeinde Kitzingen.

Diesel, Jakob, von da, Vermögenstheilungsmasse. Altenberger, Nicol., von da, Konkursmasse.

29, 30, 31, 33, 36, 37, 38, 39, 41, 42, 43,

Kutzenberger, Adam, von da. Fehrer, Adam, von da.

masse. Wagner, Kunigunda, von Euerdorf. Reinlein, Valt., von Kitzingen, Konkursmasse. Uhl, Johann, Wb., von Albertshofen. 88 Gemeinde Kleinlangheim. Schanz, Andreas, von da, Konkursmasse. Mayer, Georg, von da, Konkursmasse. Schanz, Matthäus, Kinder von da. Buslein, Georg, von da. Lenz, Helena, von Kitzingen. Kotzer, Wilhelm u. Michael von Feuerbach. 1 Gemeinde Marktseft. Berg, Jakob von da.

Gemeinde Rödelsee. Reinlein, Georg, von da, Konkursmasse. Saar, Peter, von da.

Gemeinde Repperndorf.

Gerner, Andreas, von da, Gantmasse. Englert, Johann, von da, Konkursmasse. Engert, Michael, von da, Verlassenschaftsmasse. Stinzing, Apollonia, Wittwe, von da.

Uettingen.

Gemeinde Sulzfeld. Geuß, Ignaz, von da. Schweser, Konrad, von da. 8 Endres, Georg, Wb., von da, Konkursmasse. Süßmeyer, Konrad, von da, Konkursmasse. Brohmann, Joseph, von da, Konkursmasse. Hinterberger, Peter, von da. Hinterger, Peter, von da, Konkursmasse. Gemeinde Willanzheim. Scheidt, Joseph, von da, Gantmasse. Müller, Adam, Jakob u. Joseph, von da.

meister, von Schwarzenberg.

Klinger, Joseph Adam, von da, Spitalverwalter.

Roth, Georg Heinrich, Wb., von da, Konkurs⸗

Rübelsche Kinder von Mainstockheim, nachmals zu

Riedel, Joseph, Fürstl. schwarzenbergischer Forst⸗

24. Juni 1827. 11. Februar 1829. 24. Mai 1837.

17. Juli 1828.

14. Februar 1827. 25. November 1827. 21. April 1830.

18. Juni 1828.

27. Juli 1827.

23. April 1827.

23. Mai 1854.

27. Oktober 1829. 19. August 1844.

13. November 1837.

14. November 1826. .Februar 1825.

17. Oktober 1832.

158 20. September 1828. 68 .August 1829. b 350 .November 1826.

92 25. Oktober 1826.

175 1v. WNäö

96 15. Januar 1827.

55 9. November 1829.

34 22. März 1827.

106 7. Mai 1829.

20 4. März 1842.

121 31. August u. 16. Oktobe

50 1. Juni 1826. Wohnungs⸗ 1. September 183 recht.

41 11.

Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift.

Kitzingen, den 17. September 1884.

Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts

Unger, k.

Sekretär.

Aufgebot.

Der Tischler Hans Matthiessen Martensen in Hoyer hat das Aufgebot bezüglich einer angeblich verloren gegangenen, zu Gunsten der weil. Marie Kirstine Brodersen Martensen aus Süderseiersleff am 16. Dezember 1861 ausgestellten und am 6. Ja⸗ nuar 1862 auf dem Folio des Bäckers Jens Christian Christensen in Süderseiersleff im Schuld⸗ und Pfand⸗Protokolle der Tonder⸗, Hoyer⸗ und Schluxharden Tom. III. Fol. 1179 v. protokollirten Schuld⸗ und Pfandverschreibung beantragt. Demgemäß werden der etwaige Inhaber der frag⸗ lichen Urkunde, sowie überhaupt alle Diejenigen, welche an dieselbe Ansprüche zu haben vermeinen, ierdurch aufgefordert, solche spätestens in dem auf Montag, den 12. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, nberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden bezw. die Urkunde vor⸗ ulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos und die nicht angemeldeten Ansprüche daran werden für rloschen erklärt werden. Tondern, den 4. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Martens.

[5263532 Aufgebot. Der Fleischer Martin Johann Friedrich, ge⸗ oren am 22. September 1847, und der Seemann erdinand August Ludwig, geboren am 14. De⸗ zember 1852, Geschwister Borchert aus Königsfelde, sowie die von ihnen etwa zurückgelassenen unbe⸗ kannten Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, sich spätestens in dem Termin, am 26. September 1885, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls Martin und Ferdinand Bor⸗ chert für todt erklärt und deren Nachlaß den legiti⸗ mirten Erben wird überwiesen werden. 8 Neuwarp, den 17. November 1884. Köntigliches Amtsgericht.

[42053] Aufgebot.

Es sind folgende, von der „Deutschen Lebens⸗ Pensions⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit“ in Potsdam ausgefertigten Policen verloren gegangen:

1) die für den Hausbesitzer Carl Tiffert zu Strehlen ausgefertigte Police Nr. 014 844 vom 1. September 1872 über eine Kapitalversicherung von 50 Thaler,

2) die für die Frau Caroline Friederike Ehlert, geb. Ott zu Graudenz, ausgefertigte Police Nr. 26 vom 21. Januar 1869 über eine Kapitalversicherung von 100 Thaler,

3) die für den Fuhrwerksbesitzer Johann Heinrich Gruhn zu Ulbersdorf ausgefertigte Police Nr. 6962 vom 1. Juni 1870 über eine Kapitalversicherung von 50 Thaler,

4) die für den Carl Hahn zu Reisicht ausge⸗ fertigte Police Nr. 7104 vom 1. Juni 1870 über eine Kapitalversicherung von 50 Thaler,

5) die für den Expeditions⸗Assistenten Albert Kretschmer zu Kattowitz ausgefertigte Police Nr. 019 264 vom 25. September 1873 über eine Kapital⸗ versicherung von 1000 Thaler,

6) die für den Schäfer Johann Gottlob Gierke zu Brauchitsdorf ausgefertigte Police Nr. 7523 vom 1. Juni 1870 über eine Kapitalversicherung von 50, When u“

7) die für den Schneidermeister Carl Friedrich Wilhelm Friedel zu Poln⸗Lissa ausgefertigte Police Nr. 017 831 vom 8. Mai 1873 über eine Kapital⸗ versicherung von 500 Thaler,

8) die für Frau Marie Larisch, geb. Schwarz, zu Breslau ausgefertigte Police Nr. S. 1753 vom 22. Oktober 1873 über eine Kapitalsversicherung von 100 Thaler,

9) die a. für den Trompeter Bogislav Otter und

b. für die verehelichte Trompeter Anna Otter, geb. Schweder zu Potsdam, ausgefertigten Policen Nr. 7544 und 7545 vom 3. Juli 1870 über eine Kapitalversicherung von je 500 Thaler,

III. der verwittweten Lohnfuhrwerksbesitzer Nix⸗ dorf, Henriette, geb. Leder, als Erbin ihres verstor⸗ benen Ehemannes Wilhelm Nirdorf bezüglich der ad 10 bezeichneten Police,

IV. auf Antrag der Erben der verstorbenen Frau Anne Rosine Wirth,

a. der verehelichen Ackerhäusler Weinhold, .“ Henriette, geb. Wirth, zu Peters⸗ dorf,

b. des Inwohners Friedrich Wilhelm Rohleder zu Leisersdorf,

bezüglich der ad 12 bezeichneten Police, 8

V. auf Antrag des Gutsbesitzers Gustav Hoff⸗ mann zu Gr. Bardiß als Vormundes der drei mi⸗ norennen Kinder des verstorbenen Kaufmanns Wil⸗ belm Heinrich Kühn und seiner Wittwe Emma, geb. Zugehör, als Erben des gedachten Wilhelm Heinrich Kühn, bezüglich der ad 15 bezeichneten Police,

VI, auf Antrag des Kaufmanns und Postagenten Friedrich Ehrenforth zu Orlowen, bezüglich der ad 16 bezeichneten Police,

werden alle Diejenigen, welche an den vorbezeich⸗ neten Policen Anrechte zu haben vermeinen, hier⸗ 5 WG ihre Ansprüche bis spätestens in em au

den 20. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Amtsgerichtsstelle im Terminszimmer der Abtheilung I. anberaumten Termine anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls die gedachten Policen für erloschen erklärt und den Verlierern bezüglich deren Rechtsnachfolgern an deren Stelle neue ausgefertigt werden sollen.

Potsdam, den 10. September 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

“” Aufgebot.

Das auf den Namen des Schäfers Martin Mönch zu Blankenheim lautende Buch der Sparkasse hier B. Nr. 8020 über 102 nebst Zinsen seit 1. Fe⸗ bruar 1883 ist abhanden gekommen. Es werden daher die Inhaber aufgefordert, spätesttns im Termin den 31. März 1885, Vormittags 10 Uhr, ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird. II. F. 1./84. ““ Hersfeld, den 25. September 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

[52632] Amtsgericht Bergedorf. Beschluß.

In Aufgebots⸗Sachen Eduard Wilhelm Röhmer in Bergedorf, als Kurators des abwesenden Johann Georg Hermann Matthiessen aus Bergedorf, wegen Todetzerklärung des Letzteren, wird der durch Be⸗ schluß vom 3. März d. Is. auf den 28. November d. Js., Vormittags 10 Uhr, bestimmte Aufgebots⸗ termin, nachdem inzwischen der jährliche Bußtag auf diesen Tag verlegt worden ist, auf Freitag, den 5. Dezember 1884,

Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Bergedorf, den 20. November 1884. i Lamprecht.

[52633] Bekanntmachung. Der am 4. November 1838 geborene Schmiede⸗ geselle Christoph Jessat, ehelicher Sohn des Wirths George Jessat und der Anna, geb. Repkewitz, hat sich zuletzt in der Zeit vom 1. Februar bis 31. Juli 1869 in Bremerhafen als Kesselschmied aufgehalten und ist seitdem verschollen. Auf den Antrag seiner vollbürtigen Schwestern Anna Klemm, geb. Jessat, und Maria Wiemer, geb. Jessat, wird der oben genannte Christoph Jessat hiermit öffentlich auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Dezember 1885, Vm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. 8 8 Stallupoenen, 6. November 1884. Königliches Amtsgericht.

15268311 Bekanntmachung. 1 Nachdem von Seiten des Anton Ochs zu Ober⸗ ursel für sich und seinen Bruder Jacob Ochs in

Linden der Antrag gestellt worden ist, ihren Vater

heilten 3 Depotscheine Nr. 241 276, Nr. 241 277, Nr. 241 278 über 44 800 % neue Westpreußische Pfandbriefe, resp. ber 25 200 Aktien der Oberschlesischen Eisenbahn Litt. B. und 1800 Gulden Aktien der Galizischen Karl⸗Ludwigsbahn. Berlin, den 18. November 1884. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts I. b4*“

6626451 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 8. November 1884 sind die Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahngesellschaft Litt. C. Nr. 868 und Litt. C. Nr. 1271 über je Einhundert Thaler Preußisch Courant, ausgefertigt am 6. September 1854, für kraftlos erklärt worden.

Breslau, den 10. November 1884.

Königliches Amtsgericht. [52682]

Das Illatenbekenntniß des Friedrich Ferdinand Berge vom 6. Mai 1852 nebst Hypothekenschein und Eintragungsvermerk vom 27. Mai 1852 über 400 Thlr. Eingebrachtes der Christiane Juliane Thiere, verlobte Berge, in Möglenz und

die Schuldverschreibung des Webers Karl Hentschel vom 1. August 1868 nebst Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 24. September 1868 und Eintragungsvermerk vom 2. Oktober 1868 über 100 Thlr. Darsehn des Viertelhüfners Johann Gottlieb Zeidler in Möglenz, sind für kraftlos erklärt.

Liebenwerda, den 15. November 188

Königliches Amtsgericht.

58) SDeffentliche Zustellung.;

Die Ehefrau des Schuhmachers August Friedrich Heinrich Grasemann, Bertha Wilhelmine Emma, geb. Ahrens, hieselbst, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Magnus hierselbst, klagt gegen ihren vorbenannten Ehemann von hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe der Parteien dem Bande nach und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 2. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Brauunschweig, den 19. November 1884.

A. Rautmann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts

[52654] SOeffentliche Zustellung. Franz Josef Gerber, Weber in Schlettstadt, zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Helbig, klagt gegen seine Ehefrau Katharina Linder, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Abth. I. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. E. auf den 5. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

Oeffentliche Zustellung.

[52653]

Xavier Bernou, Rentner in Paris, Rue Vezelai 8, vertreten durch Rechtsanwalt Port, klagt gegen 1) Anna Striffling, Wittwe von Jacob Bernou, jetzige Ehe⸗ frau von Leo Weiß, Vergolder in Basel, eigenen

Namens und als Vormünderin der Eugenie Bernou bei Dr. Grünburger in Carlsbad, 2) Anna Bernou, ohne Gewerbe, ftüber in Berlin, jetzt bei Frau von Rußheim in Prag sich aufhaltend, 3) Jacob Bernou, Bierbrauer, früher in Worms, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem

Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die Beklagte

Anna Striffling in eigenem Namen und solie

enthaltsort mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abtheilung I. Civilkam⸗ mer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar

i. E. auf

stehendes bekannt gegeben.

Pirmasens, den 19. November 1884. Der K. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: L. Faber, K. Sekretär.

den 5. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

526577 SDeffentliche Zustellung. 15 2 Biller, gewerblose Ehefrau des Fabrik⸗ arbeiters Martin Jaegle, sie in Colmar wohnend, zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Abt, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Colmar, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Abtheilung I. Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. auf den 5. Februar 1885, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem zedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ““ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts⸗Sekretär Jansen.

[52295] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann S. Rosenfeld zu Schwersenz klagt gegen den Schlossermeister H. Stolpe, früher zu Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 20. Juli 1884 über 365 ℳ, fällig am 30. Oktober 1884, mit dem Antrage, den Beklagten im Wechselprozeß unter Auferlegung der Kosten zur Zahlung eines Theilbetrages von 299 nebst 6 % Zinsen seit dem 30. Oktober 1884 zu verurtheilen, das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Posen, Wilhelmstr. 32, Zimmer 35,

auf den 16. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 18. November 1884.

Busse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

152650] Oeffentliche Zustellung. G Katharine, geb. Haußler, Ehefrau des Christian Friedrich Häfele, Kutschers hier, vertreten durch Rechtsanwalt Georgii II. hier, klagt gegen ihren Ehemann, seither hier wohnhaft, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, aus gesetzlicher Alimentationspflicht mit dem Antrage zu erkennen: Beklagter ist schuldig, der Klägerin 90 sofort, sowie am 1. Februar, 1. Mai, 1. August und 1. No⸗ vember jeden Jahres so lange, bis der am 22. Juni 1882 geborene Sohn der Parteien Ludwig Häfele sich selbst zu ernähren im Stande ist, je 30 ℳ, erstmals am 1. Februar 1885 zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 10. April 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 Einlassungsfrist ist auf einen Monat fest⸗ gesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Stuttgart, den 20. November 1884

Sauer, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1524s] Oeffentliche Zustellung.

Zum K. Amtsgerichte Pirmasens hat Samuel Kahn, Handelsmann, in Rodalben wohnhaft, Kläger, gegen 1) Franziska, geborene Bettag, Ackersfrau, in

Donsieders wohnhaft, Wittwe von Franz Klein, 2) deren Tochter Anna Klein, ledig, volljährig und ewerblos von Donsieders, dermalen ohne be⸗

wird dieser

Bestimmungen dieser Anleihe gemäß für das Jahr 1885 ein und vierzig Schuldscheine à 100 Thaler in den Nummern:

vor Notar und Zeugen ausgeloost worden. und Coupons

von welchem Tage an jede weitere Verzinsung derselben aufhört, in Kunath & Nieritz, in Leipzig bei der Privat⸗ bank zu Gotha, Filiale Leiphig, in Zwickau bei Herren Ferd. Ehrler & Bauch,

Herrn Ferd. Heyne, Bureau gegen Empfangnahme des Baarbetrages einzureichen.

loosungen noch nicht präsentirt:

die nach §. 5 der Bestimmungen dieser Anleihen nochmals unter der Verwarnung ausgerufen werden, daß der Inhaber, wenn er den Anleiheschein nicht innerhalb zehn Jahren von dem Datum der bezüglichen erstmaligen Aufforderung an ge⸗ rechnet zur Einlösung präsentirt, aller Ansprüche an den Lugau verlustig geht.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Steinkohlenbau⸗

Verein Gottes Segen

zu Lugau. Von unserer fünfprozentigen Anleihe sind den

52830]

19 31 32 35 38 53 54 58 68 69 91 107 122 154 158 159 178 186 213 221 254 260 278 317 326 348 358 359 361 372 408 417 419 432 450 474 478 517 523 526 und 546

Die ausgeloosten Schuldscheine sind nebst Talons am 31. Januar 1885,

Chemnitz bei Herren

in Glauchau bei

in Lugau in unserem

Zur Einlösung sind von früheren Aus⸗ a. von unserer 5 % Anleihe die Schuldscheine Nr. 341 343 346 350 354 356 368 594, b. von unserer 6 % Anleihe die Schuldscheine Nr. 161 426 555 561 610 611 618 622 623 625 628 629 649 650,

Steinkohlenbau⸗Verein Gottes Segen zu

Lugau, den 20. November 1884.

Das Directorium und der Aufsichtsrath: K. E. Weigel. O. Stapel.

[52822] v“ Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Verein.

Die am 15. d. M. stattgehabte Generalversamm⸗ lung hat die Jahresrechnung 1883/84 justifizirt und die Dividende für dieses Betriebsjahr auf

7 Prozent festgesetzt.

Die Auszahlung dieser Dividende soll vom 20. Novbr. d. J. an gegen Rückgabe des Divi⸗ dendenscheines Nr. 5 der II. Dividendenleiste in dem Comptoir des Unterzeichneten erfolgen..

Eibenstock, den 17. November 1884. 1 ESas Direktorium.

M. Kühn.

[52876

Verliner Handels⸗Gesellschaft.

Der Herr Finanz⸗Minister hat genehmigt, daß die sämmtlichen noch nicht gestempelten Indossamente, welche bis zum 30. September 1884 auf die An⸗ theilsscheine der Berliner Handels⸗Gesellschaft gesetzt waren, durch eine von uns zu zahlende Pauschal⸗ summe versteuert werden und daß die Pauschal⸗ versteuerung der betreffenden Indossamente durch einen denselben von uns beizufügenden Stempel be⸗ urkundet wird. Die nach dem 30. Sep⸗ tember ecr. vollzogenen Indossamente und zwar ohne Unterschied ob ausgefüllte oder Blanco⸗In⸗ dsssamente, unterliegen der gesetzlichen Versteuerung und ist uns die Verpflichtung auferlegt, vor der Um⸗ schreibung der Antheilsscheine im Aktienbuche für

45, 47 und 48. 5) Neuwahl sämmtlicher Aufsichtsrathsmitglieder. 6) Beschlußfassung nach §. 29 des Statutes. Cassel, den 24. November 1884. Der Vorfitzende des Aufsichtsraths: W. Renner.

[52674]

Charlottenburger Wasserwerke.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden

hiermit zur

ordentlichen Generalversammlung

auf Montag, den 15. Dezember c., Vormitt.

10 ½ Uhr, nach dem Hötel „Der Kaiserhof“ er⸗

gebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗

Nachmittags 4 Uhr, im Locale der Handelskammer stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Berriebsberichtes der Direktion. 2) Erstattung des Berichtes des Aufsichtsrathes über die Geschäftslage der Gesellschaft unter Vorlegung der von der Direktion aufgestellten Bilanz und Beschlußfassung über dieselbe.

3) Wahlen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, die ihre Actien mit doppeltem Nummernverzeichniß spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Bank⸗ hause H. Alexander hierselbst deponirt haben.

Hannover, 22. November 1884. boHer

lust⸗Rechnung und des Geschäftsberichts. 2) Ertheilung der Decharge.

ZJulius Alexander.

Actienbierbrau

in dem Restaurationslocale zu Pölbitz abgehalt Vorzeigung ihrer

ren haben, sowie Tageso

zweite Pölbitz und bei der

in Empfang genommen wereen. Pölbitz, den 5. November 1884.

erei zu Pölbitz.

8 Die 16. ordentliche Generalversammlung der Actienbierbrauerei zu Pölbitz soll den 29. November 1884, Nachmittag 3 Uhr,

en werden.

Die Herren Actionaire werden zu derselben mit dem Bemerken eingeladen, daß sie sich durch Actien oder der über die Hinterlegung solcher ausgestellten Depositenscheine zu legitimi⸗ s daß die Anmeldung um 2 Uhr beginnt und um 3 Uhr geschlossen wird.

rdnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes.

2) Justification des Rechnungsabschlusses 1883/1884. 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.

Anträge der Herren Actionaire, welche auf die Tagesordnung kommen sollen, sind nach⸗

der Statuten so einzureichen, daß solche noch in die 8 Tage vor der Generalrersammlung zu erlassende

Bekanntmachung mit aufgenommen werden lönnen. Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 7. November a. c. im Contor der Brauerei zu

Zwickaner Bauk

§. 18 sse

Der Aufsichtsrath der Actienbierbrauerei H. Oehlschlaegel, Vors.

Bilanz vom 30.

t. Georgen-Actien-Brauerei (16. Geschäftsjahr.)

September 1884. Passiva.

250 St. Solawechsel der Actionäre Immobilien⸗Conto Mℳ 132 229.56 Abschreibung 6 629.56 Mobilien⸗Conto .ℳ 47 384.00 Abschreibung 4734.00 Eismaschinen⸗Anlage⸗ 66660 9901 Abschreibung durch Dispositionsfond 60 599 01 * Deb1d Hypotheken, Darlehne und Guthaben Cassenbestand. ö

125 600

Gewinn und

66 000,—

58 203,46 63 000 16 283 87

134 484 83

150 000— . 1249 800— 3126,18

10 000 30 000—-

250 St. Actien à 600 . ypotheken und Darlehne . SeeeZ“

1664*

Reservefond.....

Dispositionsfond 67 000.00

Zuschreibung 25 000.00 zus. 92 000.00

Abschreibung auf Eismasch.⸗Anlage 60 599.01 Verlust⸗Conto 11 984.22 Zuschreibung 1 308.44

Tantièmen und Gratificationen

bö1ö1.3“];

9

31 400 99

13 292 66 9 365,— 37 500 434 484 83 Credit.

Verlust⸗Conto.

ℳℳ. An Immobilien⸗Conto, Abschreibung Mobilien⸗Conto, dgl. Dispositionsfond ⸗Conto, Zu⸗ bb“ Verlust⸗Conto, Zuschreibung. Gehalt⸗ und Lohn⸗Conto.. . 1;1Seeee““ Geschäfts⸗ und Betriebs⸗Un⸗ kosten⸗Conto ““ Tantième⸗Conto. Dividenden⸗Conto

Die Dividende von 150 pro Actie

Der Aufsichtsrath: Rothmaler. Jungmann.

die Versteuerung der jüngeren Indossamente Sorge zu tragen.

1““

C. Fasch. L. Schaefer.

629,56 478,— 25 000 1 06 419ü96ü

29 044 80 5 018 25

29 617 78 9 365

148 21783

Dr. Nürnberg.

1 793 63 144 679 20 1 745

Per Gewinn⸗Vortrag. Waaren⸗Conto Mieth⸗Conto.

148 217 83 kann gegen Rückgabe des betr. Dividendenscheines von

etzt ab bei unserer Gesellschaftskasse erhoben werden. Sg 2. den 20. November 1884.

Der Director: C. Steinacker.