1884 / 277 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

becss. Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns und Buchbinders Franz Zellner dahier ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Donautvörth. den 20. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Graf.

152700 Bekanntmachung.

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß das Konkursverfahren über das Vermögen des Gast⸗ wirthes Johann Georg Fleischmann hier Mangels einer Konkursmasse durch Beschluß vom Heutigen eingestellt wurde. b

Fürth, am 20. November 1884.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) gez. Rächl. Zur Beglaubigung: Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: (L. S.) Hellerich.

e Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Ernst Paul Kircheisen in Thurm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde rungen und zur Beschluß⸗

*8

fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be · stimmt. Glauchau, den 20. November 1884. 1 Wettley u“ Gerich! sschreiber des des Könfgliben Amtsgerichts.

[52714] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Gerbereibesitzers Franz Seidler von hier ist

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 17. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem B Amtsgerichte hierselbst, Gr. Erfurterstraße 2, 2 Treppen hoch, Zimmer 2, be⸗ stimmt. 1 Gotha, den 20. November 1884.

Hahn 8 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII.

b 1527311 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Grafenau hat durch Beschluß vom 17. lf. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen der Gutbesitzers⸗ und Bier⸗ branerswittwe Josefine Deser von Saldenburg auf Grund rechtskr äftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 1. Juli If. Js. wieder aufgehoben.

Grafenau am 819. November 1884.

(L. 8.) Seeliger, K. Sekretär.

1527461 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des jung Johannes Junginger, Webers in Hel⸗ denfingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗

Donnerstag, den 18. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Heidenheim a. Br., den 19. November 1884. Seeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6265] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl Friedrich Schmid, gew. Kaufmanuns in Giengen a. Br., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Donnerstag, den 18. De G 1884, Vormittags 9 vor dem Königlichen Amtsgerichte Uetselbst bestimmt. Heidenheim a. 8” den 19. Nosember 1884. eeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27421 Konkursverfahren.

Nr. 28 182. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Gustav Hüther von Karlsruhe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf

Donnerstag, den 11. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, (I. Stock, Zimmer Nr. 2) bestimmt. Karlsruhe, den 14. November 1884. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Braun.

1527072 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckers und Materialwaarenhändlers Heinrich Anton Gerber in Wiesenburg ist in dem am gestrigen Tage zugleich zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen angestandenen Termine Seitens der Gläubigerversammlung an Stelle des zeitherigen Verwalters

der Kaufmann Herr Franz Oswald Saalberg

in Zwickau als Konkursverwalter gewählt, diese Wahl auch Seitens des Gerichts bestätigt worden.

Kirchberg, am 19. November 1884.

dea W“ vbean ö16““ Amtsgerichts

Oehmichen.

* 9), EEWW FF-

[52688] Konkursgverfahren.

Nr. 11218. Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Schusters Meinrad Karrer von Allensbach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben.

Konstanz, 20. November 1884.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgeric ts:

[52689] Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen des Bierbrauers Adam Hofmann von Mainleus wurde vom Königl. Amtsgerichte Kulmbach am 18. d. M. beschlossen, es sei das Konkursverfahren gegen nnn m Hofmann wegen Mangels an Masse einzu⸗

ellen.

eene den 20. November 1884.

1“ Gerichtsschreiberei. Arzberger.

22739

In der Max Holtz'schen Konkurssache wird der

in dem Beschlusse vom 18. November 1884 angesetzte

Prüfungstermin vom 13. Dezember 1884 auf

888 Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr,

verlegt. 8 Labischin, den 22. November 1884.

Königliches Amtsgericht

1827081 Konkursverfahren.

Im Samson Reich'schen Konkurse soll eine Abschlagszahlung erfolgen. Dazu sind 6000 ver⸗ fügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ geleäten Verzeichnisse sind dabei 61,30 bevor⸗ rechtigte und 28 800 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Loslau, den 22. November 1884.

C. T. C. Roesch, Massenverwalter.

152726] Konkurzverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Albert Kossowsky hier, Firma A. Kossowsky, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich bereits angemeldeten und bis zum 6. De⸗ zember cr. noch ferner angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Dezember er. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Memel, den 20. November 1884.

Wissigkeit,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52749]

In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Krämers und Bäckers Hermann Hagels zu Meppen wird der Schlußtermin auf

Sonnabend, den 13. Dezember d. J., Vormit ttags 10 Uhr, angesetzt, zu welchem die Gläubiger zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendun⸗ h n gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschluß⸗ fassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke hierdurch geladen werden. Meppen, den 14. November 1884. Königliches Amtsgericht. II. gez. Börner. Beglaubigt: (L. S.) Mesecke. Assistent, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

[52691] Nr. 13053. Das Konkursverfahren gegen Färber Wilhelm Wagner Ehefrau, Friederike, get. Fontaine, von Aglasterhausen, wurde von Großh. Amtsgericht hier nach heute stattgehabtem Schluß⸗ termin aufgehoben. Mosbach, 18. November 1884.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

Heber.

Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Authenrieth, Fabrikanten in Roig⸗ heim, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. November 1884 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neckarsulm, den 20. November 1884. Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Gmelin.

[52696] K. Amtsgericht Niederbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Salomea Hof, Krämerin zu Niederbronn, Wittwe von Nicolaus Wilhelm wird nach er⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Niederbronn, den 22. November 1884. gez. Brachvogel. Beglaubigt: Soweitzer, 1““

527 G Bekanntmachung 16 In der Konkurssache, betreffend das Vermögen des verstorbenen Bürgermeisters August Frede und seiner Ehefrau Emilie Frede, geb. Mueller, ist der Rechtsanwalt Battré von hier auf seinen Antrag von seinem Amte als Konkursverwalter ent⸗ bunden und ist an seiner Stelle der Kaufmann Oscar Rautenberg von hier zum Verwalter ernannt. Osterode Ostpr., den 21. November 1884. Königliches Amtsgericht.

8

[526952 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albin Berger zu Posen ist nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Posen, den 22. November 1884.

3 Königliches Amtsgericht.

Abtheilung IV.

1827023 Konkursverfahren.

Taglöhne

Das Se über das Vermögen des

veraa sgnUTvHhHeheehh A

Heinrich Keiper 8

zu Bornich wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben. St. Goarshausen, den 19. November 1884. Königliches ches Amtsgericht. I.

1eec. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Pawletta zu Sorau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 2. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts kgerichte hierselbst, Uerüa zimmer Nr. III., anberaumt.

Sorau, den 15. November 1884.

Süßenbach,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung III.

(52728] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Bredemeyer. in Firma L. Brede⸗ meyer in Warmsen, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveragleiche Vergleichstermin auf

den 5. S 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt.

Uchte, den 22. November 1884.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52692] K. Württ. Amtsgericht Urach Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Laib, Weingärtners in Mezingen, ist auf Grund der vollzogenen Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Den 21. November 1884.

Gerichtsschreiber Ricker.

12705] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vormögen des Schmieds Louis Schnoor und Ehefrau Maria, geb. Nagel, in Landrecht, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wilster, den 20. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 2272.

[52750]

Am 1. Januar fat. kommen in verschiedenen Re⸗ lationen unseres Lokalverkehrs die Ausnahmefracht⸗ sätze für Getreide aller Art, Malz, Mühlenfabrikate, Oelsamen, Braunkohlen, Braunkohlenkokes und Braunkohler abriquets, Steine, Kies und Erde ꝛc. zur Aufhebung und treten an deren Stelle die regulären Frachtsätze der bezüglichen Spezialtarife.

Ferner treten zur selben Zeit die für die Station Zittau der Sächsischen Staatseisenbahnen

Schlesi

im Stettin⸗ lrighe Sächsischen Verbandsverkehre für Getreide aller Art ꝛc. bestehe den Ausnahme⸗ Frachtsätze außer Kraft. Nähere Auskunft ertheilt bis auf Weiteres unser Verkehrsbureau. Berlin, den 17. November 1884. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion zugleich Namens der Königlichen General⸗ Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.

[52751]

Im Königsberg⸗Moskauer Eisenbahnverband sind in Kraft getreten:

1) Mit Gültigkeit vom 15./27. Oktober cr. neue Spezialtarife für die Beförderung von Getreide ꝛc. von Stationen der Orel⸗Witebsker⸗, Graesi⸗Zari⸗ zyner⸗, Koslow⸗Woronesch⸗Rostower⸗, Rjaschsk⸗ Wjasma⸗, Rjaschsk⸗Morschansk⸗, Morschansk⸗ Sysran⸗, Rjäsan⸗Koslow⸗, Koslow⸗Tambomw⸗ und Tambow⸗Saratow⸗Bahn nach Königsberg, Pillau und Memel.

2) Mit Gültigkeit vom 10./22. Oktober cr. neue Spezialtarife für die Beförderung von Talg von Stationen der Orenburger Bahn nach Königsberg, Pillau und Memel, für die Beförderung von Spi⸗ ritus von Stationen der Rjaschsk⸗Morschansk⸗ Bahn nach Königsberg, Pillau und Memel und für die Beförderung von Spiritus und Talg von Sta⸗ tionen der Morschansk⸗Sysran⸗Bahn nach Königs⸗ berg, Pillau und Memel.

Exemplare dieser Tarife sind auf den deutschen Verbandsstationen zu haben.

Bromberg, den 20. November 1884. 3

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[52752]

Die Frachtsätze für zum Export bestimmte Sen⸗ dungen Getreide und Oelsaamen u. s. w. ab Kiew Fluß nach Danzig und Neufahrwasser werden vom 16. d. Mts. ab bis zum Schluß der Navigation auf der Dniepr, spätestens aber bis 12. Dezember cr. n. St., auf 64,27 Rbl. und 58,60 bezw. 64,27 Rbl. und 60,20 ermäßigt.

Bromberg, den 20. November 1884. Königliche Eisenbahn Direktion.

[527 753] Im Preußt sch⸗Russischen Eisenbahn⸗Verband folgende Tarifänderungen ein: hob Oktober

20. ““ 1) Mit Gültigkeit vom IIer. ist ein neuer Spezial⸗Export⸗

Tarif 1 für die Beförderung von Getreide ꝛc. von Stationen der Südwestbahnen nach Königsberg, Pillau, Memel und Elbing in Kraft getreten, welcher für die Stationen Memel und Elbing theilweise ermäßigte Markfrachtsätze enthält. Exemplare desselben sind auf den deutschen Verbandstationen zu haben.

2) Der Spezial⸗Export⸗Tarif für die Beförderung von Getreide ꝛc. von Stationen der Charkow⸗ Nikolajew⸗Bahn nach Königsberg ꝛc. vom 1./13. Sep⸗ tember cr. gilt vom 5. November cr. ab in vollem Umfange und sind damit die bis dahin noch in Kraft gewesenen Sätze der älteren Spezial⸗Tarife für Getreide ꝛc beseitigt.

3) Der Rubelfrachtsatz für Getreide ab Snamenka, Station der Fastow⸗Bahn nach Königsberg, Pillau Wund Memel (Nachtrag 7 zu Heft V) wird vom 15./27. Dezember cr. ab auf 117,86 Rbl. erhöht

4) Die Frachtsätze für zum Export bestimmte Sendungen Getreide ꝛc. und Oelsaaten ab Kiew Fluß nach Köniasberg, Pillau, Memel und Elbing 8 Export⸗Tarif 1) werden von sogleich bis zum Schluß der Schiffahrt auf dem Dniepr, spätestens aber bis 12. Dezember cr. n. St. auf 64,27 Rubel + nach Königsberg 38,60 ℳ, nach Pillau 46,58 ℳ, nach Memel und Elbing 53,74 pro Wagen mit 10 000 kg herabgesetzt.

Bromberg, den 20 November 1884.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

[52757]

22 994 D. Am 1. Dezember d. J. wird die Sta⸗ tion Schalding der Baye Staatebabn in den Bayerisch⸗Sächsischen Verbands⸗Güter⸗ verkehr einbezogen. Die betreffenden Frachtsätze

sind bei den betheiligten Güterexpeditionen zu er⸗

fahren. Dresden, den 19. November 1884. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, von Tschirschky.

[52754] Sächsisch⸗Thüringischer Vieh⸗ ꝛc. Verkehr. Zu dem vom 1. März 1880 ab gültigen Ver⸗

bandstarif für die Beförderung von Leichen Fahr⸗

zeugen und lebenden Thieren tritt mit dem 1. De⸗ zember 1884 der Nachtrag IX. in Kraft. Derselbe enthält anderweite bezw. neue Entfernungen und

Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Hof,

Plaueni. V, Reuth, Schönberg und bezw. Adorf, Eger,

Greiz, Oelsnitz i. V, Reichenbach i. V. und Weisch⸗

lit der Sächsischen Staatsbahn und ist von unseren

betheiligten Expeditionen zu beziehen.

Erfurt, den 22 November 1884.

Namens der bethetligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (als geschäftsführende Verwaltung).

[52756]

Am 1. Januar k. J. tritt für den nassau⸗böh⸗ mischen und nassau⸗bayerischen Verkehr eine ander⸗ weite Instradirung in Kraft, über welche auf Ver⸗ langen unser Tarifbureau nähere Auskunft ertheilt.

Frankfurt a. M., den 20. November 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[52755]

Am 1. Januar 1885 wird der Verkehr mit der an der Strecke Wernigerode⸗Ilsenburg gelegenen Haltestelle Drübeck auf die Beförderung von Leichen, Fahrzengen und lebenden Thieren ausgedehnt.

Magdeburg, den 21. November 1884.

Königliche Eisenbahn. Direktion.

[52681] 6.-h Ludwigsbahn.

Am 15. d. M. ist zum Hessisch⸗Elsässischen Tarif vom 1. Oktober 1881 (Adwefädeurscher Verband Heft 3) der IX. Nachtrag erschienen, welcher Fracht⸗ ermäßigungen des Spezial⸗Tarifs III. enthält, der⸗ selbe ist, soweit der Vorrath Tarifbureau unentgeltlich zu beziehen.

Mainz, den 20. November 1884.

In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Special⸗Direktion.

Anzeigen.

[43002]

Vertretung in Patent- Processen.

PATENIE

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent- Anmeldungen.

[43001]

Rath in Patentsache

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich.

Berlin SW., Königgrätzerstrasse No. 97. Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

[42242]

durch die Firma (Bestehend seit 1871, für

Patentsaachen soit 1877.) BERLIN SW., Lindenstr. 380.

Angelegenheiten, Muster- und Harkenschutz werden besorgt

F. C. GLASER Hommfesson-ath giesor,

Berlin.

M. Neachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwähnt zu werden:

FüIFII

4. Borsig, Berlin, Bo- chumer Gusestahlfabrik, Breslauer Eisensbahntoagenbaun; Fiedrich- Wil-

[45108]

d Co.,

helmshütre, Mutheum a. Ruhr, Böcking Halbergerhütte; Königs- uncd Laurahüitte, Borlimn, Gottlieb Hocker

Sõhnae; Neinrich Gulden; Sachstoche HMaschinen- Fabrik, vorm. Richara a& Han, Cheowernits.

Reichard & Co. in Wien,

III. Marxergasse Nr. 17, im eigenen Hause. 1tes behördl. concess. Privilegien⸗ und Internationales Technisches Bureau. Correcte Be sorgung und Verwerthung von Patenten, sowie Muster⸗ und Markenschutz Oesterreich⸗Ungarn.

reicht, von unserem

zum Aℳ 2227.

Berlin, Montag,

den 24 November

Berliner Börse vom 24. November 1884. BadischePr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4.25 Mark.

100 Rubel = 320 Mark.

1 100 Francs = 80 Mark. österr. Währung = 2 Merk. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 178 Mark.

1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Weohsel.

Amsterdam .100 Fl.

do.

8 T. „100 Fl. 2

M.

Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 88

do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr. 1. London

Budapest 88 Fl. do. 100 Fl. Wien, öst. W. 100 Fl. do. .100 Fl. Schwz. Pl. ätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire 1 do. 100 Lire* Petersburg. do. Warschau

Sovereigns pr. Stück 20-Franecs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.

. Strl. 8

2 M. 10 T.

22 28 M. .

M. 2,8 2 M. . M. 10 T. 9*¼. b 2 M. . . 100 S.-R. 3 W. . 100 S.-R. 3 M. .100 S.-R. 8

dGeld-Sorten und Banknoten. Dukaten vr Stck

E.2

pr. 500 Gramm fein.

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Frcs.

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. .. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %

do.

2* 2 * —,— —,— . 9 7

166,35 bz 165,50 bz

209,60 bz 307,80 bz 6 [210,40 bz

19,68 B J20,38 G 16,18 B 14,185 G 20,45 B 166,60 bz 210,60 bz

1 Gulden

80,90 bz B

Fonds- und Staats-Papiere.

Deuts ch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 49 1/4. u. 1/10.

do do. Staats-Anleihe Se. 8 do. 1850, 52, 53, 624 Staats-Schuldscheine Kurmöärkische [Schuldv. 3 3 ½ Neumöärkische do.

Berlin. Stadt-Obl. do.

Casseler Stadt-Anleihe Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. 8. 4 Königsbg. Stadt- Anieihe,4 Ostpreuss. Prov.-Oblig.]“ Rheinprovinz-Oblig. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

Landschaftl. Central. 4 Kur- und Neumärk. do. neue⸗ do. 4 Ostpreussische do. Pommersche ...

do. Landes-Kr. Posensche, neue .. Sächsiche 4 Schlesische altland. do. do. 4 do. landsch. Lit. A. do. do. 4 do. do. 4 ½ do. Lit. C. I. II. 4 do. do. II. 4 ½ do. neue I. II. do. do. II. 4 ½ Schlsw. H. L. Krd. Pfb 4 Westfälische 4 Westpr., rittersch.. do. do. do. Serie IB. do. 1 460 Neulandsch 11 Hannoversche. (Hessen- Nassau. Kur- u. Neumärk. Lauenburger... Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf. Sächsische . . . SINEIIII“ [Schleswig- Holstein- Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Meckl. Eis. Schuldversch. Reuss. Ld. Spark. gar. Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. Sächsische St-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-T fandbr. do. do. Waldeck-Pyrmonter .. Württemb. Staats-Anl. 4

2 2 ,—

]

8 0 S + A.

1

v—.

0,— *0,—

‧0,—

FEraeSESSn

8* 1/1.

1/4. u. 10. ö n 1/77 1/5. u.. /11 3 ½ 1/1. u. 1/7. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 4 1 1 u. ¼ 16 do. . 31 6u68 Breslauer Stadt Anleihoh 179. u. 1/10. 4 1/2. u. 1/8. 4 ½ 1/4. u 1/10.

171. 1/1.

1

1/1. 1/1. 1/1. 4 1/1. 1/1. 11/1. 1/1. 3 ½ 1/1. 11/1. 6 1/1. 171 1/4. u. 1/10. —, 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1.

1/4. u. 1/10. 1/1 versch. 1/4. u. 1/10 1/1 7 1/1. 33 ½ 1/1. J1-7I. 1/1. 1/1. 4 171 1/1 8 1/1. 1/1. I .3 ½1/1. 11I 3 ½ 1/1. 1/1

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. veehs

versch. 1/1. u. 1/7. —,— versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —, 1/1. u. 1/7. versch.

103,60 bz 102 75 bz u. 1/7. 103,30 bz

1

99,90 bz 99,00 bz 99,00 bz

101,70 G 99 50 bz 101 40 G

1 USI/7. 102 40 101,00 G 101 40 B

II 101 60 G

111,00 bz

u. 1/

u. 1/7. I. . 177 . 1/7

101 70 B 95,50 G u. 1/7. 101.90 bz u. 1/7. 98,25 bz .1/7. 95 60 bz u. 1/7. 101,80 bz u. 94 90 G u. 1/7. 101 60 bz

u. 1/7. 194,90 bz G

u. 1/7. 1101,30 G

u. 1/7. gek. 100,00 G

ꝛU.

u. 1/7. u. 1/7. 96,75 G u. 1/7. —.,—

u. 1/7. —,—

u. 1/7. 101,10 G u. 1/7. —.—

u. 1/7. 101,10 G UAZxö

u. 1/7. 101,10 G u. 1/7. —,—

u. 1/7./101 20 B u. 1/7. 101.70 bz . 1,1 u. 1/7. 177.

u. 1/7. . 1771

101 70 G 101 70 G 101,75 bz 101,75 bz

101,50G

101,60 bz 101,60 bz 101,50 G 101,80G 101,70 G 101,50 G 101,50 G

103,00G J1100,00 G 6102,70 G 102,755

1 93 90 bz 97 00 bz 102.90 G 102,50 bz

u. 1/7.

84,20 B 101,25 B

103,20 G

101,30 bz G 101 30 bz G

100,75 bz B

101,70 bz G

104,70 bz B

101* 40 bz B

94,70 bz G

Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ Hess. Pr.-Sch. 113Thn. *

1/4. pr. Stück

145,10 bz 296,00 bz

do.

do.

d

do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do.

do.

35 Fl.-Loose.. Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7.

3 ½

pr. Stück 1/6.

1/⁄4.

do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7.

Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker50 Thlr.-L. p. St. Meininger 7 Fl. Loose .—

do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.)4

1/3. 1/4. pr. Stück 1/2. 17.

130,75 bz 228 00 bz 133,30 B 96,00 G

126,30 bz

91.50 bz 90.50 bz 188 25 bz 183,00 B 25 00 G 118,25 G 148 25 bz 95 40 B

Vom gtanf erwetzans Eisenbahnen.

do.

Altona-Kieler Berg.-Märk. Berlin-Hamburger 4 Berlin-Stettiner Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ Münster-Hamm. St.-Act. 1/1. u. 1/7. Niederschl.-Märk. Oberschl. A. C. D. E. Oels-Gnesen do. Posen-Creuzburg St.-A.

do.

R.-Oder-U.-Bahn St.-A.

do.

0.

do.

do.

do.

consol. Anl.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

Anleihe 1875. do. do. do. do. do.

Rheinische do

Thüringer Lit. A.

Tilsit- Insterburg

do.

St.-Act. 4

1.“

- St.-Prior.. St.-Prior.

St.-Prior. St.-Act.

St. Prior 5

E1.“

1/1. 1/1. 1/1.

1/1. versch.

4. [1/1. 111 3 1/1. u. 1/7.

ab. 241,80 G

2b. 434,50 G 7. ab. 82 118 00G

100 75 G

ab. 777 25 G ab 203 00 G

23,000

31˙25 bz

ab. —,—

7. ab. —.—

1/1.

Ausländische Fvena.

D0. .

New-Norker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. Finnländische Loose.

1/5. u. 1/11. pr. Stück

Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1/12.

Papier-Rente.

Silber-Rente

250 Fl.-Loose 1854 Kredit-Leose 1858. 1860 er Loose ..

Italienische Rente 5 do. Luxemb. Staats-Anl. v. 82 4 1/4. u. 1/10. Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 do. Oesterr. Gold-Rente 4 do. do. do. do. do.

do. kl. 5

do. 4 do. kl.

do. do.

do

do. 1864-

do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 % Pester Stadt-Anleihe. 6 do. Polnische Pfandbriefe 5

do. Liquidationspfdbr. 4 Röm. Stadt-Anleihe 4 Rumäöän. St.-Anl., grosse 8

kleine 6

mittel 8 kleine 8

8-Obli gationen 6

kleine 6 fund. 5 mittel 5 kleine 5 amort. 5

Russ. Engl. Anl. de 1822 5

do. de 1859 3 do. de 1862 5 do. kleine 5 1870 5 1871 5 kleine 5 1872 5 kleine 5 1873 5 kleine 5 .4 ½ kleine 4 ½ 1876 5 kleine 5 1880 4 1884. .. .55

Gold-Rente ... 16 Orient-Anleihe I. . 7

do. do.

5 11 595 II5

4

Nicolai-Oblig.... Poln. Schatzoblig. 4

do.

kleine 4

Pr.-Anleihe de 1864 5

6.

do. do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 4 ½ ½ Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6 do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Bodenkredit. do. Gold- Pfdbr. Wiener Communal-Anl. 5

Deutsche vnpathasen-Fhanchriefo

Anhalt-Dess. Pfandbr.. do.

do. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. 1 Boden-Kredit . Centr. Bodenkr. Pf. Schwedische St.-Anl. 75/4 ½ do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 ½

Gold-Invest.-Anl. Papierrente . ..

St.-Eisenb.-Anl.

de1 866ʃ5 do.

do. neue 79/4 ½ do. v. 1878

do. do. kl.

do. kl.

1/1. u. So

15/3. 15/9. 9 1/4. u. 1/10.

jab. 103,25 bz jab. 219,20 G

23 10 bz

125 40 bz 117,20 bz 46,70 G

96,40 B

99.,30 bz G 86 60 bz G

86 90 bz

67 90à. 80 eb G 67.8 80,2

90 bz 5G

7. 68,70 B

8⸗2₰

ͤ441414141414141412n

1.“ 8 8 5 S

u 1/9 3. u. 1/9. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 6. u. 1/12. G. u. 1/12. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 11“

ä

120 50 bz

8 89,00 /7. [90.10 bz 62.90 à 63 b B 2. 56,60 à 70 b 92,75 bz

7.[106 40 bz 106.40G

95.40 bz

68,70 G

305,50 eb B

uede⸗ 1001 v0Lex .

03,60 bz

103,60 bz 2. 99 80 bz 2. 99, 80 bz 2.1100 25 bz

93,2 bz“*

240 96,I.

195,10 bz G 5,20 G (8. 96.50 bz G

95,40 bz

95 50 à60 bz 95,40 bz 95,50 à 60 bz 95,40 à 50 bz 95 50à 60 bz 86,60 bz G

87, 10 bz 98.30 bz

7. 98,30 àA 40 bz 1f. 79 10 bz 95,50 bz B

2. 1107,80 bz 2. 62 00 B

89 255 G 143,70 bz G .[Oest. Fr St. p. S 137,50 bb S 63 40 bz

89 40 à50 bz G 92,60 bz 83,50 G 102.80 G 101,40 bz G 102,00 bz G

62. 25 bz 63,20 bz G 84 25 bz* 89 30 B

* e 00 s

7. 95,50 bz G

100,40 G abg. 8,60 eb B 40,20 bz

102, 40 G

J75,00 B

222. 00 bz G

77. 99 90 B 77. [100,60 G

103 90G

5 1/1. u. 1/7.

100,90 bz

do. 4 1/1. u. 1/*⁷

100,00 G

100 80 bz G 98.25 G 87 10 bz G 87 00 bz G 85 00 bz G 103 50 bz 102 60 bz 99,40 bz 105 75 G 100.60 G 95 00 G 102 80 G

Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. do. 191,/2eerno. D.Gr Nr B.Pfdbrä- 8 1105 3 11/1. u. 1/7. 410. 1 rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. ä... rückz. 100/4 1/1. u. 1/7. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 5,]iversch. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. .4 1/1. u. 1/7. Hamb. Hypoth.-Bfandbr. 5 1, /11. u. 1/7. do. do. do. 4 ½ 1/¼4. u. 1/10. do. do. do. 4 [1/1. u. 1/7. H. Henckel Oblig. rz. 105 1/4. u. 1/10. Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6. u. 1/12. 101,00 bz B Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. 110 75 bz Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— do. rz. 100/ 4 ½ versch. [100,50 G Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,20 G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99 25 bz G Nordd. Grund-K. Hyp.-A 5 1/ 101.25 G Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5. 98,75 G Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 100 40 G do. do. 4 100.50 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 107,40 G do. IIIV. x2. 1105 102,00 bz ö5 . .101,40 bz do. . 70. :4b / 99,60 bz do. 1..“ .98 80 bz Pr. B.-Kredit-B. S.ic Hyp.-Br. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 1 10,75 G do. Ser. III. rz. 100 1882 3 versch. 102.80 bz B do. V. VI. rz. 100 1886 5 verseh. [101.50 G 1/1. u. 1/7. 109,70 G

do. r.z. 115 4 ½

do. rz. 100 4 versch. [98 75 bz

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 115 00 G 1/1. u. 1/7 1110,00 G

do. rz. 1104 % u. 1/7. 101,20 bz

rz. 1008 11/1. 873 gek 5 1/1. u 1/7 [100,25 bz G rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 25 bz G rz. 100,4 1/1. u. 1/7. 100 30 bz * kündb. 4 1/4. u. 1/10. Pr. Centr.-Comm. 1—“ 4 1/4. u 1/10. Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 /4 ½ 1/1. u. 1/7. do. IV. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. do. V. rz. 100/5 1/4.u. 1/10. do. VI. rz. 1105 1/1. u. 1/7. do. VII u. IX. rz. 100/ 4 ½ versch. do. VIII. rz. 100/4 1/1. u. 1/7. 99.00 bz G Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. at 1/4. u. 1/⁄101 1,2. 10 bz G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 98 90 bz G Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ versch. [102 30 bz do. do. 4 versch. 100 30 bz G Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 51 versch. 103,00 bz G do. do. rz. 110 4 versch. [106.40 bz G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99 20G Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 100 50 bz G do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.1103.30 bz G do. do. rz, 110 4 1/1. u. 1/7. 98 60 bz G Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7.1100,70 G

2-08˙001 40.,

100,20 bz 108,90 bz 1 0,25 G 100,60 bz G 109 00 bz G 102,00 bz G

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actien

Div. pro 1882 1883 Aachen-Jülich .. 5 5 4 Aach.-Mastricht. 2 ½¼ 2 ½ 4 Altenburg-Zeitz 8 10 ½/4 V Berlin-Dresden . 0 4 V

108 00 bz G 57,70 bz G 212,00 bz 17,80 bz G 107,25 bz 55,60 bz G 47.30 G

7 [216,50 G 170.70 bz 113 00 bz G 80,75 bz G 216 75 bz G 3,40 bz G 48,75 G * 101 20 B 102.60 G 36,50 bz

30 00 G

25 50 bz G

89 30 ebz G 2

7[24 40 bz G 147,75 bz

1/1.

Crefelder

Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen .

0ℳ

Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf.. Ostpr. Südbahn .

10-

Starg. Posen gar. Weim. Gera (gar.) do. do. Werra-Bahn . .

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West.(ögar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb (gar.) Franz-Josefbahn Gal. (CarlL B.)gar. 7, Gotthardbahn . . Kasch.-Oderb. . . Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew.. . Lüttich-Limburg 0 6 ¾8 Oesterr. Localb.. 6 Oest. Ndwb. pSt 4 ⁄½20 do. B. Elbth. ℳpSt 5 Reichenb.-Pard. . 3,81 Russ. Staatsb. gar 7,38 Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp. So. o. II.. War-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A. Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch.

icSiVUSSg

StoR; SrPSn

eellelmn 2

2 ¼ conv.

09 2901˙27., 5ͦqe,

Io C- S OSboSSOoUOUScOS

:. SSSngEUoA SOnEE&n᷑

cnSbH0

-⸗

—80,

I FPeEer0 0ꝙ— AUrEEUŔUGr†EnUesES

86,25 bz G 113 10 bz 97,75 bz 62,40 bz G 75,50 bz G 161,50 G 9.60 bz 504 50 bz 70 00 bz G 291 75 bz 303,50 bz 63,75 bz 130,75 bz G 7 [62,70 bz

.7 [62,40 bz 90 25 G 55 50 eb G 62,90 bz G 17,50 bz G 251,00 bz 72,50 G 79 90 bz G . [96 25 bz

. [96,25 bz 204,00 bz G 82,00 bz B

”S

8 SEüEEoNIIn 0510,

2n L ——

S.2 —ben. 2 28ö

8* d0 = 80

20— *

4.

TTTT;

SSS

SESSS-SSSS

8.

8—

46,50 bz G 68 10 bz G 108,25 bz 114,80 G 114,50 bz B 8 80 bz G

08,⸗q— C⁸α

On

Nordh.-Erfurt. 111 60 bz

Oberlaus. Pr. St. Ostpr. Sülbb. 5 Saalbahn 8I Weimar-Gera 0

0

—8e6ꝙS ,

70,10 bz G 117,50 bz G 101.25 bz G 69 00 bz G

Dux-Bodenb. A. 7 ½ 1111q

Aachen-Jülicher ... Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ do. do. II. Ser. 48 do. III. Ser. v. St. 3 g. 3 do. Li PS. do. do. Iit. C.

do. IV. Ser..

do. do. do. do. do.

1“ S

VI. Ser VII. Ser. conv. „. VIII . 25.2 do. Aach.-Düss. I. II. Em. 4 do. do. III. Em. 4 ½ do. Dortmund-Soest I. Ser 4, do. do. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 do. do. II. Em. 4 ½ Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 do. Ruhr.-C.-K. GlI. II. Ser. 4 do. do. I. u III. Ser. 4 ½ Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ¼ do. Lit. C. 841 do. (Oberlaus.) 4 ½ Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ¼ Berlin-Görlitzer conv. 4 ½ do. Lit. B. 4 ½ do. Lit. G. 4 ½ Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 8 do. III. conv.

errrverrerseenanene

do. do. do. do.

282 GC. . Lit. D. IIt

Lit. 14 *

3 .4

do. J88“

Br.-Schw.-Frb. Lt. D. 4 ½

Lit. F. 4 ½

Lit. G.. 4 ½

Lit. H. I. 4 ¼

Lit 1I

de 1876 .5 de 1879.

Cöln- Mindener I. .u.

D. N. Lloyd (Rost. Wrn.) Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. 4 Märkisch- Posener conv. 4

do. do. Magdeb.-Leipzig Lit. A. 4 ½ do. Lit B. 4 Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ do. do. 3 Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 10o. ö; Se 8876 5 Ivlbb 1878 5 do. do. 1874 conv. 4 do. do. Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ )Niederschl. Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordd. Lloyd (Bremen) 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 4 do. do. Obesdehle Lit. B. 3 ½ Lit. C. u. D. 4 gar. Lit. E. gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G. gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1873 do. v. 1874 do. v. 1880 do. v. 1883 (Brieg-Neisse) Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen) II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg ... Rechte Oderufer . .. do. II. Ser. Rheinische. .. .. 8 do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869,71 u. 734 do. Cöln-Crefelder 4 ½ Saalbahn gar. conv.. 4 Schleswiger . . . .4 ½ Thüringer I. u. III. Serie 4* do. II. Serie 4 ½ do. IV. Serie .. do. V. Serie. 8 do. VI. Serie. Weimar-Geraer

E1

, 8105—

te— 0,

1]

io

og

10,—10

22 80,—

†1/1.

1/1.

Berl.-P.-Magd. Lit. A.n.B. 4 t i .1/ 1

182757

aA-twH·t0S tU·

Æ ◻†

1

—ö—” 8 5—

1 1/1.

1/1. 1/1.

ͤͤͤͤͤͤͤͤ14241414 . 8 6e —* 88 EZZIII“

1/1. 1/4. 1/1. 1/1. u. 1/4. u. 1/ 1 4 ½ 1/1. u. 1,

.

88EHAEHEH'ES'ESS'SSSESSASAESASAEA;S'EHAS;

½ 1/1. u. 1 4511. / 1/1. /

1/1. u. 1/1. u.

ö.

19

68 1/4. u. 1/10. u /10.

147,10 G 147,10 G

Eisenbahn-Prioritäts-Actien e ee

102 60 G

7. 103,00 G 8 103 00

96,00 G

4 96.00 G

96,00 G

103,00 bz B

105,60 bz B

103,00 bz 103,00 B J101,60 B

1102 80 NI.

1

1102 900

102,90 G

1034 40 G 102 75 G gr. f.

7. 102,90 B 0 7 0 7

102,90 B

101.70 B 102 90 G

2 6. 7 7. 101,50 G 7. 1101 50 G 7. 103 00 bz G 7. 102 90 G 7 7 7 98 7

102,90 G

101 90 bz G /7. 103,10 G

102 90 B 1012 bzgG

0. 101,60G

103,00 0

7. 103,00 G

77. 93,00G

/7. 102,80G

1 1 1

1, 1 1 1/1. 1/4. 11 1/1. u. 1/1 u. 1 1b 1/⁷

eKe el Zns cüider waütshr aeehgeen 8 SSgS S=SESSSgS

102 90 G 104,50 G

9

86,50 G 101,80G 101˙80 G J101,60 G 102,50 B J101,00 G

J101,000

102,00 G

99.00 G 102,250 100,80 bz G

1 7196,60 s101,500

102.80 G

77.102,00 B

105.40 G 102, 80 bz 8

7[102 300

77102,90G

Werrabahn I. Em.

do do.

102,90 G

102,90 G

1102 90 bz G Jen. 103,00 G

17 101,75 G 15 101,90 G

1.

103 20 bz 7. [103,20 bz 1103 20 bz

100,00 G