1884 / 279 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

1“

[581741 Einladung.

SDiiee Herren Actionaire der Branereigesellschaft

zum Storchen vormals Ch. Sick zu Speyer werden hierdurch zu der II. ordentlichen General⸗ versammlung auf den 13. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gasthofe zum Wittels⸗ bacher Hofe in Speyer eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfafsung über die Jahresrechnung und ddie Bilanz nach Anhörung des Geschäftsberichtes der Direction und des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrathes, sowie Feststellung der Divi⸗ dende auf Antrag des Aufsichtsrathes. 2) Ertheilung der Decharge an Direction und Aufsichtsrath. Diejenigen Herren Actionaire, welche an der eneralversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien nach Maßgabe des §. 21 der Statuten bei der Direction der Branereigesellschaft zum Storchen vorm. Ch. Sick in Speyer, dem Herrn Louis Dacqué, Neustadt a. d. H., den Herren W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim, Guggenheimer & Cie., München, . Baß & Herz, Frankfurt a. M., zu binterlegen, wogegen die Eintrittskarten ausgelie⸗ fert werden. Speyer, den 25. November 1884. 5 Der Aufsichtsrath.

13370972 Brauerei Ponarth E. Schifferdecker & Co.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden

hierdurch zur 8 Generalversammlung Mittwoch, d. 17. Dezember cr., Vorm. 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Tuchmacher⸗ gasse 20/22, eingeladen. b

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach dem neuen Actiengesetze vom 18. Juli 1884 nur die im Actienbuche eingetragenen Actionaire be⸗ rechtigt. Eintrittsxkarten und Stimmzettel (§. 33 des Statuts) werden vom 8. Dezember cr. ab an die Stimmberechtigten in unserem Geschäftslokal verabfolgt.

8 8

Wir bemerken mit Rücksicht auf Litt. d. der untenstehenden Tagesordnung und §. 36 unseres Statutes, daß von den nicht in der General⸗ versammlung erscheinenden Stimmberechtigten an⸗ genommen werden wird, daß sie auf ihre Stimme verzichten.

Tagesordnung:

a. Vorlegung des Berichts der persönlich haftenden Gesellschafter über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

.Vorlegung des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und der Bilanz für das letzte Geschäftsjahr zur Genehmigung.

.Ersatzwahlen für die ausscheidenden Aufsichts⸗ rathsmitglieder und für die ausscheidenden Stellvertreter der Aufsichtsrathsmitglieder.

.Beschlußfassung über unseren Antrag, zu § 20 unseres Statutes folgenden Zusatz zu statuiren:

„Auch das Austreten eines persönlich haften⸗ den Gesellschafters hat die Auflösung der Gesellschaft dann nicht zur Folge, wenn noch

ein persönlich haftender Gesellschafter bleibt.“

Königsberg, den 25. November 1884. SDer Aufsichtsrath: 8

F. H. Gädeke.

ö“

[52831]]1 Société de Grosse Quincaillerie

de Mutzig-Framont.

Die Actionaire sind eingeladen der am Mitt⸗ woch, 17. Dezember 1884, um 2 Uhr, in Straßburg, Elsaß, Blauwolkengasse 14, statt⸗ findenden Generalversammlung beizuwohnen.

8 Tagesordnung:

Bericht der Direktion.

Bericht des Aufsichtsrathes.

Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes.

Berathung und Beschlußfassung über Anträge des Aufsichtsrathes, des Vorstandes oder der Actionaire.

Actionaire, welche dieser Generalversammlung bei⸗ zuwohnen wünschen, werden eingeladen, ihre Actien in der laut Art. 30 der Statuten festgesetzten Frist am Sitze der Gesellschaft oder bei der Banque d'Alsace etde Lorraine in Straßburg, E., zu hinterlegen. v“

[53063]

Die Herren Actionaire werden zu einer

Ostrauer Kalkgenossenschaft zu Ostrau i. Sachs.

anßerordentlichen Generalversammlung,

welche

Sonnabend, den 6. Dezember d. J.,

im Gasthof zu

Vormittags 11 Uhr, 8— ilden Mann in Ostrau i. Sachs. abgehalten werden soll, eingeladen.

8 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths über sich nöthig machende Baulichkeiten laut Beschluß der letzten Generalversammlung.

2) Erhöhung des Actiencapitales.

..Das Verfammlungslokal wird um 10 Uhr eröffnet und Punkt 11 Uhr geschlossen. Die Herren Actionaire haben sich nach §. 22 der Statuten entweder durch ihre Actien oder durch Legitimationskarten

auszuweisen.

d

Wegen Beschlußfassung über Punkt 2 der Tagesordnung wird auf §. 23 Absatz 2 und 3 der

Statuten hingewiesen.

Der Vorstand: E. M. Herrmann.

Ostrau i. Sachs., am 13. November 1884. Ostrauer Kalkgenossenschaft.

Der Aufsichtsrath: M. Horst.

sereinsbrauerei

der Hamburg⸗Altonaer Gastwirthe.

Ordentliche Generalversammlung Montag, den 22. Dezember, Nachmittags 2 ½¼ ÜUhr, im Waarensaale der Börseunhalle.

Die Direktion.

[53096]

Vereinigte Rheinisch⸗Westfälische Pulverfabriken.

Bilanz pro 30. Juni 1884.

Abschreibung in den zehn vorherigen Geschäfts⸗

jahren.

Abschreibung pro 1883/84.

Immobilien, Gebäude und Maschinen Mobilien und Utensilienn . ihhe56* Magazin⸗Bestände und Betriebs⸗Vorräthe ͤeͤa1111XA1XAXAX*X*“; ebbe1166“; Conto geleisteter Cautionen ... 8 beeeöööön1““; 1 . Pee JF* 111.1“ Betheiligung an auswärtigen Pulverfabriken

4 285 966 84 18—

3—

2 095 860 47 28 543 80 62 295 33

32 767 50 763 769 66 8507 79 814 657 14

1 360 937 81

9 453 327 34

1 654 874 700 143 026 57

1 654 874 70 143 026 57

Pass i vVv OZ114148““ ab zurückgekaufte und amortisirte Actien o 133252. 1*“ 8 Delcredere⸗Conto.. Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Casse. Explosions⸗Versicherungs⸗Conto. Arbeiter⸗Versicherungs⸗Conto Reservefonds⸗Conto . . .. Beamten⸗Unterstützungs⸗Casse Dividenden⸗Contog .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto..

6 000 000.— 240 000. 5 760 000 1 60 000—

1 466 116 87 146 554 31 14 361 15 644 869 56 148 139/31 876 000 16 238 62 317 286— 3 761 52

[7725 327 37

Der Coupon II. Serie Nr. 1 gelangt von heute ab bei dem A. Schaaffhausen’'schen Ban bei Herren Delbrück, Leo & Co. in Berlin, bei Herrn Jonas Cahn in Bonn und

8 11““ mit 33 = 5 ½ % zur Auszahlung.

unserer Gesellschafts⸗Casse in Köln, Blaubach 45/31490o,ä,

In der heutigen Generalversammlung wurden die nach dem Turnus ausscheidenden Herren J. Eltzbacher in Amsterdam, F. W. Hupertz in Mechernich, E. Koenigs in Köln, Aug. Wasser⸗

fuhr in Köln und Director Klein Aufsichtsratbs wiedergewählt. Köln, 22. November 1884.

zur Heinrichshütte bei Au a. d. Sieg zu Mitgliedern des

8

Bier⸗Brau

Dreizehnte ordentliche

General⸗Versammlung der Aetionaire

im Assecuranz⸗Saale der Börsen⸗Halle

ham Sonnabend, den 13. Dezember 1884, 2 ½ Uhr Na

Tages⸗Ordnung: Berichterstattung des Aufsichtsrathes und der Direction.

a. b. Vorlage der Bilanz.

Wahl eines Directions⸗Mitgliedes.

C. d. Wahl des Aufsichtsrathes.

chmittags.

8— Die zur Theilnahme an der Generalversammlung erforderlichen Stimmkarten sind gegen Vor⸗ zeigung der Actien von heute an bis zum 10. Dezember a. c. incl., zwischen 10—1 Uhr Vor⸗ mittags, im Bureau der Notare, Herren Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts, gr. Reichen⸗ straße 13, in Empfang zu nehmen, woselbst gleichzeitig für jeden unserer Herren Actionaire ein gedrucktes

des Jahresberichtes und der Bilanz

Exemplar 8 Hamburg, den 26. November 1884.

pro 1883/84 zur Verfüzun

8

Die Direction.

g bereit liegt.

1

Vereins Brauerei. Bilanz pro 30. September 1884.

Activa.

1111X“ Bauten und bauliche Anlagen... E ö.

1 667 330,39

.

10 589,32

b1 blchsechuhgah .. Maschinelle Anlagen, Apparate ꝛc Hierzu Neuanlage

DeF“ u“ Hierzu Neuanschaffung . e“

Transport⸗Gefäße... ö“ 16. Hierzu Neuanschaffung . 1 11“

10 % Abschreibung.

ab Extra⸗Abschreibung. Werde., Wagtun end (eschirre . . . *“

10 % Abschreibung .. ab Erxtra⸗Abschreibung.

e*“ Hierzu Neuanschaffung.

10 % Abschreibung . ab Extra⸗Abschreibung.

Materialien⸗Bestand, als: Fourage, Eis, Nutzholz, Eisen, Spunde, Korken ꝛc.

Pech⸗Bestand. 1“ a64*“ Hopfen⸗Bestand. 18““ Gerste⸗ und Malz⸗Bestandd. . Kohlen⸗Bestand und Beleuchtungs⸗Material e¹]; ö1“

4“ u4“* Vorausbezahlte Versicherungs⸗Prämie

ab 5

1677 919,71

16 779,19

MA] 1 849 172,66

1 661 140,52

% Abschreibung

.

. 286 507,— 8 5 699,70

292 306,70 8 14 615,35

7% —174076,725 8 5 445,25

179 491,70 8 8 974 60

ab 5 % Abschreibung

. .* . .

45 591 35 16 905,40

6 249,67 11 247,08

62 496,75 17 496,75

. . .

38 001,50 10 113,—

4 811,45 7 303,05

o%28114,50 12 114,50

18 438,86 2 523,72

2 096,25 1 866,33

2962,58 8 3 962,58

56 717,33 23 725,06

3 510 313

170 517

17 000 —- 5 571 95

1 674 60 364 526 25 5 108/80 93 716/50 67085

80 442 39

789 20 27 30779 2 537 55

1 638 867 51

Passiva.

Actien⸗Capital ypotheken. Reservefonds Creditoren Gewinn.

Verlust⸗Conto pro

Gu

1 000 000—- 2 770 000— 100 000 756 606 57 12 260 94

1658 86751

Gewinn⸗ und

September 1884.

Debet.

Malz⸗Verbrauch . Hopfen⸗Verbrauch. Brausteuer.

EE1“ Pech⸗Verbrauch.

Eis⸗Verbrauch . 8 “]; Feuerung und Beleuchtung. Fourage und Materialien.. b“”] Handlungs⸗ und Betriebs⸗Unkosten .. .. Abgaben und Versicherungs⸗Prämien ...

Abschreibungen auf:

Bauten und baul. Anlagen 1 % . b Ebee.“; Fager Gefäße 5 6/% .. ..

Transport⸗Gefäße...

.

10 % . Extra

610 816,32 126 937,12 109 965,—

7 219,85 35 997,60 24 991,31 140 629,62 52 737,57 40 683,79 5 980,14 55 859,08 19 865,20

16 249,67 11 247,08

10 %

Pferde, Wagen und Geschirre.

. Extra

18I, 25 7 303,05

10 %

ttenstliunn.

8 . .Extra

2 096,25 1 866,33

Zweifelhafte Forderungen 64*“

16 779,19 14 615,35 8 974,60

17 496,75 12 114,50

3 962,58 2 234,57

1 319 974

76 177 12 260

Gewinn⸗Vortrag ex 1882/83. Einnahme für Bier und Nebenprodukte..

.“ spielhagen.

Credit.

Die Direction.

Ziegra.

Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto hab ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden

ixdorf, den 27. Oktober 1884.

Die Revisions⸗Commission.

(gez.) Joh. Fr. Hartmann.

C. F. W. Adolphi.

Gerichtlich vereidigter Bücherrevhisor.

1 408 413

329

1 408 084

A. Beschoren.

zum Deut

No. 229.

chen

Zweite B eilag 88 Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch,

e

scchen

den 26. November

8

Preußischen Staats-Auzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

8.

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Haudels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

des DHeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

öö1e

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

xA. n. 8. w. von öffentlichen Papieren.

DOeffentlicher Anzeiger.

Industrielle Etablissements, Fabriken Verschiedene Bekanntmachungen. 3 Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. 1 In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage. x

und

Inserate nehmen ant die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein (& Vogler G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Aunoncen⸗Bureaux.

Subhastationen, Aufgebote, ladungen u. dergl.

[38293] Aufgebot.

Die Wittwe des Handarbeiters Friedrich Pommer, Henriette, geb. Meyer, und der Maurer August Pommer, Beide von hier, die erstere zugleich als Vormünderin ihrer minorennen Kinder Friedrich und Louise, haben das Aufgebot des von der hiesigen städtischen Sparkasse auf den Namen Friedrich Pommer ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 6366, lautend auf noch 105 behufs Ausfertigung eines neuen Buches beantragt. Der Inhaber des Spar⸗ kassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 2. März 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für erloschen erklärt werden wird.

Nordhausen, den 28. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung

Vor⸗

1“ Aufgebot. 16“ 1 Nr. 27 373. Josef Strauß von Frankfurt a. M. hat das Aufgebot des Badischen 35 Gulden⸗Looses Seri 5797 Nr. 289 842, dessen Besitz und Verlust glaubhaft gemacht, beantragt. Der Inhaber des genannten Looses wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Donnerstag, den 1. Okto⸗ ber 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst bestimmten Aufgebotstermine anzumelden und das genannte Loos vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen würde. Karlsruhe, 5. November 1884. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Braun.

[53073] Aufgebot.

Zur Ermittelung des Lebens oder Todes der nachgenannten abwesenden Personen, welche seit länger als 10 Jahren keine Nachricht von sich ge⸗ geben haben, nämlich: 1) des Friedrich Zschiegner von Ronneburg (Vermögen ca. 385 ℳ), 2) des Oekonom Oskar Stark von Ronneburg (Vermögen ca. 60 ℳ), 3) des früheren Guts⸗ und Ziegelei⸗ besitzers Andreas Taubert von Falkenau (Vermögen ca. 415 ℳ), 4) des Pharmazeut Christian Theodor Neefe von Pölzig (Vermögen ca. 490 ℳ), 5) des HenNe Friedrich Julius Bock von Ronne⸗

urg (Vermögen ca. 450 ℳ), 6) des Handarbeiters Karl Winkelmann von Rückersdorf A. A. (Ver⸗ mögen ca. 1650 ℳ), 7) des Gottlieb Falkenstein genannt Hesselbarth von Gauern (Vermögen ca. 35 ℳ), 8) des Gottfried Burkhardt von Gauern (Vermögen ca. 35 ℳ), 9) des Joseph Hallbauer von Gauern (Vermögen ca. 35 ℳ), 10) des Schlos⸗ sers Karl August Hermann von Linda (Vermögen 198,04 ℳ), 11) des Seilergesell Karl Römer von Gauern (Vermögen ca. 100 ℳ), 12) des Pfarrers Karl Friedrich Gruber von Reust (Vermögen ca. 47 ℳ), 13) der Pauline verehel. Pfarrer Gruber, geb. Brehme, von Reust (Vermögen ca. 41,69 ℳ), 14) des Webers und Maurers Karl Heinrich Theo⸗ dor Lätzsch von Friedrichshaide (Vermögen ca. 330 ℳ), ist auf Antrag erbberechtigter Verwandter resp. der Abwesenheits vormünder die Einleitung des Aufgebotsverfahrens beschlossen und gemeinschaftlicher Aufgebotstermin auf

Donnerstag, den 25. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden.

Es werden daher die genannten Abwesenden, deren Erben und alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an Jener Vermögen zu haben glauben, somit geladen, in dem gedachten Termine an hiesiger Amtsgerichtsstelle in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte resp. gesetzliche Vertreter zu erscheinen, sich ihrer Person nach zu legitimiren, ihre Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, im Falle des Nichterscheinens aber zu gewärtigen, daß die oben unter Nr. 1—14 ge⸗ nannten Abwesenden für verschollen und todt erklärt und die übrigen Interessenten ihres Erbrechtes oder ihrer sonstigen Ansprüche für verlustig erachtet wer⸗ den, das Vermögen der aufgerufenen Abwesenden aber an die Berechtigten ohne Kaution ausgeant⸗ Sh . nach Befinden für erbloses Gut erklärt

r

Ronneburg, den 22. November 1884.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Hauschild. Veröffentlicht:

Ronneburg, den 24. November 1884N. Gerichtsschreiberei 2 Hewogt. Amtsgerichts:

erber.

[53079] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 13. November 1884 ist das Abrechnungsbuch Nr. 2362 der Breslauer Volksbank, eingetragene Genossenschaft, über 528 50 ₰, ausgestellt für den Studentenverein Kolko zu Breslau, für kraftlos erklärt worden.

Breslau, den 17. Novpember 1884.

Königliches Amtsgericht

8*

[53089])% Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Friederike Auguste Schulze, geb. Puhle, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Redlich hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Wilhem Schulze, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten

Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 14. April 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w erd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Berlin, den 22. November 1884. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 13.

[53092] Oeffentliche Zustellung. ö Die Ehefrau Charlotte Bulcke, geborene Groß⸗ berd zu Cassel, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath v. Müldner zu Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, Heinrich Bulcke, unbekannt wo? ab⸗ wesend, wegen böswilliger Verlassung mit dem An⸗ trage, die mit dem Beklagten geschlossene Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf 8 den 30. März 1885, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachtem Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cassel, den 20. November 1884. Beschnid, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Civ.⸗Kammer. 139

8 ] 53091] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Carl Schwengler, Johanna, geb. Roerts, zu Werne bei Langendreer, vertreten durch den Rechtsanwalt Rühr hier, klagt gegen ihren genannten, seinem gegenwärtigen Aufenthalte nach unbekannten Ehemann wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Essen auf

den 27. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, 20. November 1884.

AC1A“

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ³. [53083] Oeffentliche Zustellung. Der Johann Georg Widdersheim zu Borsdorf, klagt gegen den Walter Adam Michel von Bors⸗ dorf, dermalen in Amerika, unbekannt wo? und dessen Ehefrau Elise, geb. Rockel, zu Borsdorf, auf Grund der Obligation vom 13. März 1879 über ein den Beklagten gegebenes Darlehen von 865 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 86 50 fünfprozentigen Zinsen für die Zeit vom 1. März 1882 bis dahin 1884 aus dem vorerwähnten Kapital und in die Kosten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Nidda auf 8*

Dienstag, den 20. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nidda, am 20. November 1884.

1 Stork,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[53093] Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer vertretene, zum Armenrechte zugelassene, geschäftslose Christine Helene Förster zu Remscheid, Ehefrau des Winkeliers Albert Hackländer daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende eheliche Gütergemein⸗ schaft mit Wirkung vom Tage der Zustellung der Klage für aufgelöst zu erklären.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 17. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, im

wird

8

Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 8

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

[53095] Oeffentliche Ladung. ö In der Sache, betreffend die Theilung der Ge⸗ meinheiten, die Verkopplung der privativen Grund⸗ stücke und die Abstellung der Hütungsrechte in der eldmark der Stadt Bockenem steht Termin an auf Donnerstag, den 15. Januar 1885,

10 Uhr Morgens, im Brauergildehause in Bockenem zur Publikation des im Entwurfe die Stelle des Plans vertretenden Rezesses, wozu die unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts⸗, Erbenzins⸗ und Lehns⸗ herren, als Lehns⸗ oder Fideikommißfolgern, oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung auf die in Frage stehende Theilung und Verkopplung ꝛc. zusteht, unter dem Verwarnen hierdurch geladen werden, daß sie im Falle des Ausbleibens mit ihren etwaigen 8

Einwendungen gegen die rezeßmäßige Ausführung ausgeschlossen werden sollen. Hildesheim, den 24. November 1884. ““ Der Spezial⸗Kommissar: Brügmann, Oekonomie⸗Commissions⸗Rath.

Bekanntmachung. nachfolgend bezeichneten

[53094] A. Die setzungen: I. im Regierungsbezirk Gumbinnen. im Kreise Angerburg: a. Reallasten⸗Ablösung von Alt⸗Perlswalde, b. Reallasten-Ablösung von Neu⸗Perlswalde im Kreise Darkehmen: 8 Reallasten⸗Ablösung von Alt⸗Gurren, 8 im Kreise Gumbinnen: Reallasten⸗Ablösung von Schmilgen, im Kreise Johannisburg: a. Reallasten⸗Ablösung von Nippen, b. Reallasten⸗Ablösung von Olschewen, c. Reallasten⸗Ablösung von Hevydick, EEE11I1“ a. Reallasten⸗Ablösung von Sezeczinowen b. Reallasten⸗Ablösung von Zeysen, C. d

Auseinander⸗

Reallasten⸗Ablösung von Seliggen, .Reallasten⸗Ablösung von Mylucken, 8 im Kreise Oletzko: Reallasten⸗Ablösung von Rogonnen; II. im Regierungsbezirk Kön im Kreise Allenstein: Reallasten⸗Ablösung von Groß⸗Ramsau, im Kreise Pr. Eylau: a. Separation der zu Creuzburg gehörigen Pan⸗ tenau⸗Wiese, b. Separation des Dorfangers zu Weischnuren, im Kreise Fischhausen: Ablösung der den geistlichen Instituten zu Cu⸗ mehnen von Ortschaften des Kirchspiels zustehenden

Reallasten, G im Kreise Labiau:

Ablösung der von den Grundstücken zu Szargillen an die kirchlichen Institute Lankischken zu entrichten⸗ den Realabgaben,

im Kreise Mohrungen:

„Ablösung der auf den Grundstücken zu Baerting für den Besitzer des Gutes Baerting haftenden

Reallasten, im Kreise Ortelsburg: 8

a. Reallasten⸗Ablösung von Theerwischwolla,

b. Reallasten⸗Ablösung von Groß⸗Lattana,

im Kreise Rastenburg. a. Anger⸗Separation von Fuerstenau, b. Anger⸗Separation von Neuendorf, im Kreise Roessel:

Ablösung der auf dem Forstfiskalischen Elsau⸗See und dem domainenfiskalischen Ring⸗See haftenden Fischereiberechtigungen,

III. im Regierungsbezirk Danzig. im Kreise Carthaus:

a. Ablösung der von den Grundstücken zu Krzywda und Kossowo an die katholische Pfarr Seefeld zu entrichtenden Reallasten,

b. Weide⸗Abfindung von Squirawenbruch,

1 im Kreise Elbing:

a. Ablösung der auf Grundstücken zu Moesken⸗ berg für die evangelische Kirche, Pfarre und Orga⸗ nistei in Neuheide haftenden Reallasten,

b. Ablösung der auf den Grundstücken des Stadt⸗ bezirks Elbing für die Kämmereikasse daselbst haf⸗ tenden Reallasten,

im Kreise Neustadt:

Servitut⸗Ablösung von Reschke,

IV. im Restiewens ezti Marienwerder,

m Kreise Flatow:

Zusammenlegung der Waldstücke in der Feldmark

Damerau, im Kreise Thorn:

Ablösung der von Grundbesitzern in Stadt Thorn an die dortige Kämmerei zu entrichtenden Abgabe, V. im Regierungsbezirk Bromberg,

im Kreise Czarnikan:

a. Ablösung der auf den Grundstücken zu Putzig⸗ hauland für die Gutsherrschaft Behle haftenden Grundzinsen,

b. Ablösung der von Grundstücken zu Ascherbude an die evangelische Pfarre in Gruenfier zu entrich⸗ tenden Reallasten,

c. Ablösung der von Grundstücken zu Jaegersburg an die evangelische Pfarre in Gruenfier zu ent⸗ richtenden Reallasten,

d. Ablösung der auf Grundstücken zu Gruenfier fan die evangelische Pfarre daselbst haftenden Real⸗ asten,

e. Ablösung der dem Vorwerke Drageschneide⸗ mühl I. Antheils in der herrschaftlichen Filehner Forst zustehenden Berechtigungen,

f. Ablösung der auf den parzellirten Grundstücken Grundbuch Nr. 41 und 46 zu Schneidemühlchen, für die katholische Schule daselbst haftenden Real⸗

lasten; im Kreise Schubin: Ablösung der von Grundstücken zu Schubin an die katholische Pfarre daselbst zu entrichtenden Real⸗

lasten, VI. im Regierungsbezirk Posen: im Kreise Birnbaum:

Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Schneidemühl Hauland an die Gutsherrschaft Waitze zu entrichtenden Grundzinsen,

im Kreise Krotoschin:

a. Ablösung der auf den Grundstücken zu Strzy⸗ czewo für die katholischen Pfarren in Dobrzyca und Lutynia haftenden Reallasten

Ablösung der auf den Grundstücke

für die katholische Pfarre in Walkow haftenden

Reallasten, im Kreise Meseritz:

Ablösung der von bäuerlichen Grundstücken in Kozmin an die katholische Pfarre daselbst zu ent⸗ richtenden Reallasten,

im Kreise Obornik:

Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Stobnica an die evangelische Pfarre und Kirche in Obersitzko zu entrichtenden Reallasten,

im Kreise Samter:

Ablösung der auf Grundstücken zu Stadt Pinne

für die geistlichen Institute daselbst haftenden Geld⸗

renten, im Kreise Schildberg:

Ablösung der auf Grundstücken zu Piaski für die katholische Pfarre und Organistei zu Slupia haf⸗ tenden Reallasten,

. im Kreise Schrimm:

Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Petzenhauland an die katholische Pfarre in Nitsche zu entrichtenden Reallasten,

8 im Kreise Schroda: 1

Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Luboniecz Hauland an die evangelische Kirche in Santomischel zu entrichtenden Reallasten,

werden hierdurch zur Ermittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation öffentlich bekannt gemacht, und alle Diejenigen, welche hiebei ein Interesse zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, sich spätestens zu dem auf

den 14. Febrnar 1885, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 der General⸗ Kommission zu Bromberg vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Thomas anstehen⸗ den Termine zu melden, widrigenfalls sie die be⸗ treffende Auseinandersetzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen weiter gehört werden können.

B. Folgende Auseinandersetzungs⸗Sachen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung er⸗ halten, werden wegen der dabei speziell angegebenen Hypothekenforderungen, deren Besitzer im Grund⸗ buche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht, und zwar:

I. im Regierungsbezirk Gumbinnen, im Kreise Insterburg:

a. Regulirung der Verwendung von Kapitalien, welche für Flächen zur Auszahlung gelangen, die von Grundstücken in Dwarischken und Groß Tra- kinnen zum dortigen Chausseebau abgezweigt sind, wegen der den Besitzern der nachbenannten Grund⸗ stücke zustehenden Abfindungs⸗Kapitalien bezüglich der resp. Intabulate:

1) Dwarischken Nr. 18 Kapital 96 Eintragung Abtheilung III. Nr. 3 Erbantheil für Friedrich und Amalie Podszuhn von je 15 Thlr. mit 5 % Zinsen,

2) Dwarischken Nr. 4 Kapital 66 Ab⸗ theilung III. Nr. 3 Darlehn von 400 Thlr. nebst 6 % Zinsen der Geschwister Sophie Amalie, Caroline Heinriette, Wilhelmine Ernstine, Johanne Justine und Carl Ewald Dietz, und Abtheilung III. Nr. 4 Kaufgelderantheil von je 100 Thlr. für Barbara und Louise Barakewitz,

b. Regulirung der Verwendung von Abfindungs⸗ Kapitalien, welche für Flächen zur Auszahlung ge⸗ langen, die von Grundstücken in Pelleningken, Bed⸗ nohren und Sanskeppen zum Chausseebau dortselbst abgezweigt sind wegen der den Besitzern der nachbe⸗ zeichneten Grundstücke zustehenden Summen bezüglich der darauf haftenden Intabulate:

1) Pelleningken Nr. 14 Kapital 150 Intabulate : Abtheilung III. Nr. 3a. und 3 b. Kauf⸗ gelderantheil von 600 Thlr. des Hermann Uridat resp. 500 Thlr. des Carl Uridat,

2) Pelleningken Nr. 5 Kapital 103,56 Intabulat Abtheilung III. Nr. 2 38 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf. Erbtheil der Catharina Lutatis,

3) Bednohren Nr. 2 Kapital 616,44 Intabulat Abtheilung III. Nr. 9b. 171 Thlr. 13 Sgr. 11 Pf. Kaufgelderantheil für die ver⸗ wittwete Baumeister Virginie Stadelmann, geb. Graciat, genannt Bock,

4) Sanskeppen Nr. 4 Kapital 96 In⸗ tabulat Abth. III. Nr. 4 400 Thlr. nebst Zinsen der Joseph und Louise, geb. Prellwitz⸗Seewald'schen Eheleute, erworben durch Cession von den Ge⸗ schwistern Gottlieb und Auguste Ballunweit,

im Kreise Ragnit:

Weiderecht⸗Ablösung von Antschwenten wegen der den Besitzern der nachbenannten Grundstücke zuste⸗ henden Abfindungs⸗Kapitalien bezüglich der resp. Grundbuch⸗Eintragungen:

1) Antschwenten Nr. 1 Kapital 370,30 Intabulate für die Handlung von G. Sieloff Nach⸗ folger in Tilsit:

a. Abth. III. Nr. 3a. 118 Wechselforde⸗ rung nebst Zinsen,

b. Abth. III. Nr. 3b. 2,50 Protestkosten und Provision, 6

c. Abth. III. Nr. 3c. 3,50 außergerichtliche und vorgeschossene Kosten,

d. Abth. III. Nr. 3d. 0,80 Eintragungs⸗

kosten,

e. Abth. III. Nr. 3e. 2,50 Exekutions⸗ kosten.

2) Antschwenten Nr. 2 Kapital 370,30 Intabulat Abth. II. Nr. 1. Ausgedinge für die Christian und Anna, geb. Schulz⸗Schossan’'schen

Eheleute, 3) Antschwenten Nr. 3 Kapital 185,15

Intabulate: