1884 / 279 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Firmenregister, wost 10,816 die hiesige Handlung in Firma: S. Hermann & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kaufleute Eduard Levy und Max Gongula, Beide zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolf Jordan zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 9289 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9289 die offene Handelsgesellschaft in Firma: . S. Hermann & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. November 1884 begonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,447 die Firma: Adolph Blum (Geschäfslokal: Neue Grünstraße 14) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Blum hier ein⸗ getragen worden. I“ Dem Siegmund Blum zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 6166 unseres Prokunrenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15,448 die

Firma:

W. Höffert 1 mit dem Sitze zu Dresden und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Leipzigerplatz 12 II.) und als deren Inhaber der Hof⸗Photograph Ernst Friedrich Wilhelm Hugo Höffert zu Dresden eingetragen worden.

Der Frau Mila Höffert, geborenen Wehle, zu Dresden ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6167 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Hirschfeld & Wolff b (Gesellschaftsregister Nr. 2047) hat dem Emil Griesel, dem Max Szamatblski und dem Emil Grohn, sämmtlich zu Berlin, Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß immer je zwei derselben gemeinsam befugt sind, die Firma per procura zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 6165 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: h 8

Firmenregister Nr. 8667 die Firma

Hönicke & Schmidt Firmenregister Nr. 14,668 die Firma:

Oscar Wolle

Prokurenregister Nr. 5035 die Kollektivprokura des Alexander Voigt für die Aktiengesellschaft in Firma: Nationalbank für Deutschland.

Berlin, den 25. November 1884.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56I. Mila.

Berlin. Bekanntmachung. [53130] In unser Firmenregister in mit dem Sitze zu Pankow unter Nr. 383 (früher Nr. 13 636 des Registers des Amtsgerichts I. hier) die Firma: 1 Gebr. Wienicke (Geschäftslokal: Breitestraße Nr. 17 zu Pankow) und als deren Inhaber Albert Hermann Eugen Wienicke zu Pankow eingetragen worden.

Dem Ernst Hermann Franz Simon zu Pankow ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 85 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 20. November 1884.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

v [52970] Branunschweig. Zu der im Handelsregister Bd. III. S. 230 eingetragenen Firma:

Röpcke, Nagel & Keßler ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Richard Nagel, früher hierselbst, jetzt in Magdeburg, aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und das Handelsgeschäft von den übrigen Gesellschaftern, Kaufleuten Wilhelm Röpcke und Johannes Keßler unter obiger Firma fortbetrieben wird.

Die von gen. Firma in Magdeburg errichtete Zweigniederlassung ist von ersterer aufgegeben und der bezügliche Vermerk im gedachten Register gelöscht.

Brannschweig, den 15. November 1884.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Breslan. Bekanntmachung. 1 [53131] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3719, be⸗ treffend die Firma: 3 Alexander Mandomwsky hier heute eingetragen worden: 1

Die Firma ist unter der Veränderung in: „L. Pander Alexander Mandowsky Nachfolger“ zufolge Vertrages auf den Kaufmann Louis Pander zu Breslau übergegangen, und unter Nr. 6519 des Firmenregisters ist die Firma:

L. Pander Alexander Mandowsky Nachfolger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Pander hierselbst heut eingetragen worden.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 938 das Erlöschen der der verehelichten Ulricke Man⸗ dowsky, geborenen Heimann, von dem Kaufmann Alexander Mandowsky hier für die Nr. 3719 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firmma:

8

woselbst unter Nr.]

Bürgerliches Brauhaus A. Schütze hier hbeute eingetragen worden. Breslau, den 22. November 1884. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung.

B. Neumann

jamin Neumann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 22. November 188R4. Königliches Amtsgericht. 8

Cassel. Handelsregister.

Inhaber der Firma sind:

Cassel. laut Anmeldung vom 22. November 1884. Eingetragen am 22. November 1884. Cassel, den 22. November 1884. Königliches ürais hir. Abtheilung 4. ulda.

Cassel. Handelsregister. [53163] Nr. 1439. Firma A. Bachfeld in Cassel. Der Gesellschafter Kaufmann Carl Pötter ist aus

der Handelsgesellschaft ausgeschieden und Kaufmann

Theodor Milde zu Cassel in dieselbe als Gesell⸗

schafter eingetreten. Sitz der Gesellschaft ist nach Bettenhausen

verlegt. laut Anmeldung vom 19. bezw, 21. November 1884. Eingetragen am 22. November 1884. Cassel, den 22. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 Fulda.

1 8 [52972] Coblenz. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register ist unter Nr. 64 zu dem „Winzerverein zu Bachem, eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Bachem heute eingetragen worden was folgt: „Die Generalversammlung der Genossen⸗ schaftr hat am 24 August 1884 das Fortbestehen der Genossenschaft auf unbestimmte Zeit beschlossen, sodann als Vorstandsmitglieder gewaͤhlt beziehungs⸗ weise wiedergewählt: Anton Fuchs zu Bachem als Vorsitzenden, 2) Johann Vallender, Schreiner und Winzer daselbst, als Stellvertreter des Vorfitzenden, 3) Lorenz Schell, 4) Heinrich Becker, Beide zu Bachem wohnend, als Beisitzer, 5) Anton Vallender, Aufseher und Winzer daselbst, als Schriftführer und Kassirer. Coblenz, den 21. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[52973] Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden I. in das Firmenregister: 1) unter Nr. 2190, daß das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adam Brogsitter zu Ahrweiler sammt der Firma „Adam Brogsitter“ auf dessen Wittwe Maria Helena Anna, geborene Prässar, Kaufhänd⸗ lerin, zu Ahrweiler wohnend, übergegangen ist, dem⸗ gemäß 2) unter Nr. 4069 die genannte Maria Helena Anna, geborene Prässar, Wittwe Adam Joseph Hubert Brogsitter, als Inhaberin der be⸗ sagten Firmg mit der Niederlassung zu Ahrweiler; II. in das Prokurenregister: unter Nr. 657 die Pro⸗ kura, welche die genannte Wittwe Brogsitter für ihr unter obiger Firma bestehendes Handelsgeschäft dem zu Ahrweiler wohnenden Kaufmann Joseph Brogsitter ertheilt hat. Coblenz, den 21. November 1884. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[52974] Coblenz. In unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 658 eingetragen worden die Prokura, welche der zu Coblenz wohnende Kauf⸗ mann Anton Holingshausen für seine daselbst unter der Firma „Peter Rath & Cie.“ bestehendes Han⸗ delsgeschäft dem hier wohnenden Kaufmann Eduard Zanders ertheilt hat.

Coblenz, den 22. November 1884.

Dirschau. Bekanntmachnung. [53135] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 Darlehns⸗Berein zu Dirschau, eingetragene Genossenschaft zufolge Verfügung vom 20. No⸗ vember 1884 heute eingetragen: Col. 4: Die Vorstandsmitglieder für die Zeit vom 1. Januar 1885 bis ult. Dezember 1887 sind: 1) der Bürgermeister Emil Wagner zu Dirschau, Vorsitzender, 2) der Hermann Goetz zu Dirschau, Kassirer, 3) der Gerichts⸗Sekretär a. D. Carl Preß zu Dirschau, Controleur. Dirschau, den 20. November 1884. Königliches Amtsgericht.

Dirschau. Bekanntmachung. [53136] Zufolge Verfügung vom 22. November 1884 ist heute in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 1, woselbst mit dem Sitze in Dirschau die Gewerbe⸗ bank zu Dirschau, eingetragene Genossenschaft vermerkt ift, Col. 4 eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. November 1884 sind: 1) der Kaufmann Louis Korinski zu Dirschau einstweilen zum provisorischen Direktor, 2) 88 Sei gFefech Hermann Lickfett zu irschau einstweilen zum provisorischen Buchhalter G“ gewählt worden.

Alexander Mandowsky ertheilten Prokura heute eingetragen w Breslau, den 21. November 1884. Königliches Amtsgericht. n Breslau. Bekanntmachung. [53132] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6103 das Erlöschen der Firma N. Raphael hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 22. November 1884. Königliches Amtsgericht. 8

Hreslau. Bekanntmachung. 193133] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5581 das Erlöschen der Firma:

Dirschau, den 22. November 1884. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. 0. Handelsregister [53137] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

Die dem Braumeister Christian Friedrich Ludwig Eisen zu Frankfurt a. O. von dem Kaufmann Her⸗ mann Traebert daselbst, in Firma Direetion der Preßhefenfabrik Frankfurt a. O. ertheilte Pro⸗ kura, Nr. 69 des Prokurenregisters, ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Norem⸗ ber 1884 am nämlichen Tage.

Frankfurt a. O., den 24. November 1884.

[53134] In unser Firmenregister ist Nr. 6520 die Firma:

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ben⸗

[531621]

Nr. 1459. Firma Berlit & Chartier in Cassel. der Kaufmann Jean Berlit und der Kaufmann Friedrich Chartier von

ferwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben.

gister zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [53143]

Werthmann, und der Kaufmann Arthur Paul Butschkow von hier haben am 20. November 1884

11““ [53138] Friedland. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 1 Nr 1 sub Firma „Otto Paulmanu“ heute eingetragen worden:

Col. 3. Die Firma „Otto Paulmann“ ist in die Firma „Herm. Kiphuth“ umgewandelt.

Col. 4. Friedland.

Col. 5. Die bisher unter Firma „Otto Paul⸗ mann“ bestehende Handlung ist auf den Kauf⸗ mann Carl Wilhelm Hermann Kiphuth hieselbst übergegangen.

Friedland, den 24. November 1884.

Großherzoglich Mecklenbg. Strel. Amtsgericht.

von Rieben. Gnesen. Heute ist im Firm.⸗Reg. die Firma Nr. 38 Heimann Pistackowski zu Guesen gelöscht

worden. Gneseu, am 24. Novemher 1884. Königliches Amtsgericht.

[53022] Marburg. Unter Nr. 155 des Firmenregisters ist eingetragen: Firma: Ernst Kratz in Marburg und ist In⸗ haber der Firma: Kaufmann Ernst Kratz dahier, welcher seit dem 15. November 1884 in hiesiger Stadt eine Nadel⸗ 8 betreibt, laut Anmeldung vom 21. November Marburg, am 21. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Stiernberg.

Hildesheim. Bekanntmachung. [53021] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 593 und bezw. 638, 708 und 932 zur Firma: Ahstedt⸗Schellerter Zuckerfabrik heute eingetragen: G 1. Vorstand der Gesellschaft: 1) Hofbesitzer Wilhelm Brandes in Kemme, Vor⸗

sitender, 1 Heinrich Hennies in Schellerten,

2) Hofbesitzer Stellvertreter des Vorsitzenden, Hofbesitzer Heinrich Behrens in Ahstedt, Hofbesitzer Heinrich Burgdorf in Kemme, Heinrich Wehrspann sen. in Schel⸗ erten; 1 II. Aufsichtsrath: ) Hofbesitzer Hermann Ohlms in Schellerten, e Hofbesitzer Josgf Aue in Beitmar, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, 1.“ Hofbesitzer Heinrich Grote ins Oedelum, Hofbesitzer Karl Brandes in Oedelum,“ Hofbesitzer Wilhelm Tostmann in Feldbergen, Gutspaͤchter August Dangers in Wendhausen, Vollspänner Heinrich Warneboldt in Garmissen, 8) Gutspächter Heinrich Salomon in Oedelum, 9) Hosbesitzer Wilhelm Behrens in Kemme, 10) Halbspänner Heinrich Sundermeyer in AÄhsted 11) Gastwirth August Ehlers in Garmissen, 12) Hofbesitzer Karl Stümpel in Dedelun, 13) Hofbesitzer Fr. Sander in Bettmar, 14) Hofbesitzer Heinrich Müller in Schellerten, 15) Hofbesitzer Fr. Engelke in Adlum. Die beiden Wahlprotokolle vom 8. November 1884 sind hinterlegt. Hildesheim, den 15. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Insterburg. Bekanntmachung. [53140] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Insterburger Aetien⸗ Spinnerei zufolge heutiger Verfügung der Vermerk eingetragen, daß der Kaufmann Carl Mahnke von hier an Stelle des Kaufmanns Adolph Eichelbaum zum stellvertretenden Direktor gewählt worden ist. Insterburg, den 21. November 1884. Königliches Amtsgericht.

Kehl. Handelsregister. 153141] Nr. 8426. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

Zu O. Z. 42 des Firmenregisters:

Firma C. Dölter in Stadt Kehl ist er⸗ loschen.

Zu O. Z. 26 des Gesellschaftsregisters:

Firma Dauphin & Dörr in Rheinbischofs⸗ heim. Die Gesellschaft ist seit 3 Jahren durch Vereinbarung aufgelöst.

Unter O. 3. 140 des E“ 3 Firma Ed. Dörr in Rheinbischofsheim, Inhaber Eduard Dörr, Fabrikant in Rhein⸗ bischofsheim. Derselbe ist verehelicht mit Elise, geb. Wurth, von Altenheim. Ehever⸗ trag d. d. Rheinbischofsheim, 12. Juni 1856, wonach jeder Theil 400 Fl. in die Güter⸗ gemeinschaft einträgt, alles uͤbrige gegenwärtige und künftige Vermögen von der Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen wird.

Kehl, den 22. November 1884.

Großh. Amtsgericht. IIAAI1

1MA“

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [53142] Der Hotelbesitzer Arthur Dassel hier hat für seine Ehe mit dem Fräulein Jenny Gleinig von hier durch Vertrag vom 6. Oktober 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, lücksfälle oder sonst

Dies ist lufolge Verfügung vom 10. Oktober 1884 am selben Tage unter Nr. 988 in das Re⸗

Königsberg i. Pr., den 11. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. XII.

Die Kaufmannsfran Johanna Kroehnert, geb.

Firma J. Kroehnert

„Die Befugniß, die Firma der Gesellschaft rechts⸗ gültig zu zeichnen, steht nur der Kaufmannsfrau Johanna Kroehnert zu, während der Kaufmann Arthur Paul Butschkow von derselben ausge⸗ schlossen ist.

Dieses ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 858 eingetragen am 21. November 1884.

Königsberg i. Pr., den 22. November 1884

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 153144] Die bisher am hiesigen Orte bestandene Firma F. A. Kroehnert ist in unserem Firmenregister sub Nr. 1697 am 21. November d. J. gelöscht. Königsberg i. Pr., den 22. November 1884 Königliches Amtsgericht. XII.

Leobschütz. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 40

die Firma: Anton Flaschke, als deren Inhaber der Kaufmann Anton Flaschke

eingetragen worden. Leobschütz, den 21. November 1884 Königliches Amtsgericht.

1

Löwenberg. Bekanntmachung. [531 In unserem Firmenrezister ist heut bei der unter Nr. 179 eingetragenen Firma „Hugo Hartmann“ der am 17. September 1884 erfolgte Tod des Inhabers, Fabrikbesitzers Hugo Hartmann, ein⸗ getragen worden. Die Erben, nämlich: 1) die verwittwete Fabrikbesitzer Hartmann, Jo⸗ hanna Juliane Franziska, geb. Baumert, 2) das Fräulein Friederike Franziska Margarethe Hartmann, 3) das Fräulein Doris Angelica Hartmann, 1 sämmtlich zu Greiffenstein, 8 4) die minderjährigen Geschwister Hartmann: a. Franz Erich Hugo, geboren den 6. Juli 1871, b. Carl Walter Erich, geboren den 4. Juli 1874, zu deren befreiten Vormünderin die Wittwe Hart⸗ mann für die Dauer ihres Wittwenstandes ernannt und bestellt ist, setzen das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter derselben Firma seit dem 17. September 1884 in Greiffenberg in Schl. fort. Die Handelsgesellschaft Hugo Hartmann ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 67 ein⸗ getragen. Zur Zeichnung der Firma ist nur die Wittwe Hartmann berechtiat.

Königliches Amtsgericht.

b [53147] Luckau. Die unter Nr. 239 des Firmenregisters eingetragene Einzelfima C. G. Bötticher in Finsterwalde ist gelöscht worden.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 52 die Handelsgesellschaft C. G. Bötticher mit dem Sitze in Finsterwalde eingetragen. Die Gesellschafter sind: die Tuchfabrikanten Carl Gottlob Bötticher und Carl Gotthelf Bötticher zu Finsterwalde. Die Gesellschaft hat am 14. Oktober 1884 begonnen.

Luckau, den 21. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. [53164] Königliches Amtsgericht Nanmburg a. S. I. In unserm Firmenregister ist bei der Firma

Nr. 13:

J. G. Häcker zu Eckartsberga

Colonne 6 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist bei Abtretung des Geschäfts auf den Kaufmann Karl Julius Paul Moés in Eckartsberga übergegangen.

Vergl. Nr. 852 des Firm. Reg.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. No⸗ vember 1884 am nämlichen Tage;

II. unter Nr. 852 die Firma: J. G. Häcker in Eckartsberga

und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Julius

Paul Moés zu Eckartsberga.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November

1884 am nämlichen Tage.

Nordhausen. Bekanntmachung. [53148] Bei der unter Nr. 149 des Gesellschaftsregisters

vermerkten Handelsgesellschaft:

Harzer Aectien⸗Gesellschaft für Eisenbahnbedarf,

Hartguß und Brückenbau, vormals Thelen & Wendemeyer

zu Nordhausen a. H. in Liquidation

ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Spalte 4

Folgendes eingetragen:

Laut Generalversammlung der Aktionäre sind:

a. durch Beschluß vom 12. Januar 1884 der Post⸗ halter Ludwig Nebelung zu Hettstedt,

b. durch Beschluß vom 21. Oktober desselben Jahres die Kaufleute Richard Thelen, Leo Neu⸗ 888 und Ferdinand Metzges, sämmtlich zu

öln, in den Aufsichtsrath gewählt und haben diese Wahl angenommen.

Nordhausen, den 22. Rovember 1884. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

11“

Oberkaufungen. Bekanntmachung. Handelsregister Oberkaufungen.

Nr. 22. Firma

Fabrik zu Niederkaufungen.

Der Direktor Max Scharff ist aus dem Vorstand

der Gesellschaft ausgeschieden und der Fabrikant

Emil Ziegler, bisher zu Josephsthal bei Laibach, zum

Vorstandsmitglied ernannt, nach Anmeldung vom

30. September und 20. November 1884.

„Der Direktor Ernst Küderling ist aus dem Vor⸗

stand der Gesellschaft ausgeschieden, nach Anmeldung

vom 20. November 1884.

Der Vorstand besteht daher jetzt allein aus dem

Direktor Emil Ziegler zu Papierfabrik bei Nieder⸗

kaufungen, eingetragen am 21. November 1884.

Oberkaufungen, den 21. November 1884. Ke Amtsgericht

Königliches Amtsgericht. II.

am hiesigen Orte unter der 1& Co, eine offene Handelsgesellschaft errichtet.

[531452 1

zu Branitz und als Ort der Niederlassung: Branitz

Rostock.

Löwenberg i. Schl., den 21. November 1884. 8

[530232- 5

Papser⸗ und Papierstoff-

osnabrück. Bekanntmachung. [53024] Zu der Foal. 651 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragenen Firma: I11“ „Gebrüder Lindenbergsog ist vermerkt: B

Col. 7. Der Firmeninhaber Alexander Lin⸗ denberg von hier hat für seine mit seiner Frau Emma, geb. Isaak, eingegangene Ehe die hier gewohnheitsrechtlich geltende allgemeine eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen 1 Osnabrück, den 22. November 1884. Kehnigliches Amtsgericht. I. 8 v. Hartwig.

Handelsregister. 153025] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2076 eingetragene Firma S. Dunin zu Posen ist er⸗ loschen. Posen, den 24. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [53026] In unser Prokurenragister ist unter Nr. 109 zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen worden, daß die dem Louis Wolff zu Posen für die Firma Hirschfeld & Wolff hierselbst Nr. 110 des Gesellschaftsregisters ertheilte Prokura erloschen ist. Posen, den 24. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [53149] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 730 zufolge Verfügung von heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Seraphin von Zych⸗ liüski zu Posen zur Zeit Inhaber der Firma S. Zuchliüski daselbst. Nr. 799 des Firmen⸗ registers für seine Ehe mit Elisabeth von Koczbork Tuchölka aus Posen durch Vertrag vom 8. November 1884 die Gemeinschaft der Güter nd des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 25. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8 8 [53027] In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage zur Firma J. E. A. Fischer eingetragen worden: 8 Col. 3. Die Firma ist gelöscht. Rostock, den 22. November 1884. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Stypmann.

Abth. III.

Schwelm Handelsregister [53028] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 13 des Firmenregisters eingetragene Firma August Sisting ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmanns August Sisting, Friederike, geb. Koll, zu Schwelm übergegangen, daher hier gelöscht und von neuem eingetragen unter Nr. 334 dieses Registers am 20. November 1884.

[53029] Stadtilm. Im hiesigen Handelsregister sind fol⸗ gende Einträge bemerkt worden:

I. am 21. November 1884 bezüglich der auf Fol. 5 eingetragenen Firma Carl Roeser hier:

Nach dem Tode des zeitherigen Inhabers Carl Roeser sind, lt. Anzeige vom 20. November d. J, an dessen Stelle getreten: a. ühn Dr. Louise Leist, geb. Röser, in Rade⸗ gast, b. Frau Postsekretär Röser, und c. Carl Roeser hier; die Mutter derselben, Frau Wittwe Minna Roeser, geb. Knaut, hier ist Vertreterin und befugt, die Firma zu zeichnen. II. eod., bezüglich der auf Fol. 21 eingetragenen Firma Aug. Krahmer hier: Nach dem Tode des zeitherigen Inhabers sind dessen Kinder, als: a. Frau Emma Witzleb, geb. Krahmer, b. Kaufmann Hermann Krahmer, c. Kaufmann Carl Krahmer in Erfurt und d. Amalie Krahmer hier lt. Anzeige vom 7. November 1884 getreten, Vertreterin derselben und der Firma ist die Wittwe Auguste Krahmer, geb. Wollweber, hier und befugt, die Firma zu zeichnen.

III. eod. in Bezug der auf Fol. 27 eingetragenen Firma Hermann Julius Schmidt und dessen Ehefran Ida, geb. Koppe, hier: 1 MNiach dem Ableben der Inhaber der Firma sind

deren Kinder, als: .Kaufmann Gustav Schmidt, gx Albert Schmidt, ier, c. Frau Helma Rups, geb. Schmidt, in Heringen, Kaufmann Oscar Schmidt in Eisenach und Kaufmann Otto Schmidt in Leipzig getreten, lt. Anzeige vom 25. Oktober 1884. Der Kaufmann Gustav Schmidt vertritt die⸗ selbe und hat die Befugniß, die Firma zu zeichnen. - IvV. Die auf Fol. 10 eingetragene Firma August

Antonie Grupe, geb.

Ernst Ferdinand Broemel hier ist erloschen, lt.

Anzeige vom 25. Oktober und 7. November 1884. V. Die auf Fol. 12 eingetragene Firma F. C. Meißner hier desgl., lt. Anzeige vom 12. No⸗

vember d. J.

VI. Ebenso die auf Fol. 40 eingetragene Firma Carl Elbel hier, lt. Anzeige vom 25. Oktober und 7. November d. J. undz

VII. Desgl. die auf Fol. 50 eingetragene Firma Lange hier, lt. Anzeige vom 9. Oktober

Stadtilm, den 21. November 1884. 8 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht Starcke.

Trier. Bekanntmachung. 153150] Bei Nr. 32 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Auw'er Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft zu Auw, wurde eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1884 sind für die ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder: Vereinsvorsteher Wilhelm Lasthaus, Pastor, und Christian Wirtz, Ackerer, der stellver⸗ tretende Vorsteher Hilger Klein, Ackerer zu Auw, zum Vereinsvorsteher, der bisherige Beisitzer Christian Leinen, Ackerer und Wirth zu Auw zum Stellver⸗ treter des Vorstehers und die Ackerer Anton Braun und Peter Wirtz II, Beide zu Auw, zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21 1884 am selben Tage.

Trier, den 21. November 1884.

Semmelroth, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. III.

November

Ueckermünde. Bekanntmachung. [53151 In unser Handelsgesellschaftsregister ist heute unter Nr. 26 eingetragen worden: Firma: Franz Kneisler & Comp. Sitz der Gesellschaft: Ueckermünde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Gastwirth Franz Kneisler, 2) Tischlermeister Wilhelm Gerhardt jun., 3) Fischhändler Carl Meister, sämmtlich zu Ueckermünde. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1884 be⸗ gonnen. 38 Die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gast⸗ wirth Franz Kneisler zu und nur in dessen Vertre⸗ tung jedem der beiden Gesellschafter, Tischlermeister Wilhelm Gerhardt jun. und Fischhändler Carl Meister. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Novem⸗ ber 1884 am 22. November 1884. Ueckermünde, den 22. November 1884. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

”53158] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gottlieb Franz Winter, Bleichers und Strumpffabrikanten in Ebingen hat das K. Amtsgericht hier heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Amtsnotar Harr in Ebingen zum Konkursver⸗ walter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 21. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf

Montag, den 29. Dezember 1884, MNachmittags 2 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte anberaumt. 8 Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Dezember Balingen, den 24. November 1884. Roller, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

[52963]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Guilleaume, in Firma F. Guilleaume hier, Beuthstraße 8 (Wohnung Köpnickerstr. Nr. 31 b. bei Hahn), ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ straße Nr. 65. 1

rste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1884, Vormittags 11 ½ Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Ja⸗ nuar 1885.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Januar 1885.

Prüfungstermin am 12. Februar 1885, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 11.

Berlin, den 24. November 1884.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 50.

[53010]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Rechtsanwalts und Notars Dr. jur. Ernst Georg Lebrecht Schrader, Wandrahm Nr. 5 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wiegand hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Januar 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1885 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 17. Dezember 1884, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. Februar 1885, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 24. November 1884.

Das Ametsgericht, 8 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

168119) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Malte Ewert in Groß Czappeln wird, da derselbe am 15. November 1884 zum Pro⸗

tokoll vor dem Gerichtsschreiber eingeräumt hat,

daß er derart in Vermögensfall gerathen sei, daß er den an ihn herantretenden Zahlungen nicht mehr gerecht zu werden vermöge und mit⸗

hin die Zahlungsunfähigkeit als nachgewiesen anzunehmen ist,

da derselbe ferner die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens beantragt hat, heute, am 25. November 1884, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 Der Gerichtsschreibergehülfe Neumann in Briesen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

den 22. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1884 Anzeige zu machen. v. Studzieüski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[53007] Ueber das Vermögen des zu Düsseldorf woh⸗ nenden Metzgers Jakob Cohn ist heute, am 24. November 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 8 Der Rechtsanwalt Mengelbier hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. 8 Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. Dezember 1884. Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Januar n. errnitin9⸗ 10 Uhr, im Justizgebäude, Düsseldorf, den 24. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[53118] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Berenz in Elbing ist heute, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkuarsverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann A. Reimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. De⸗ zember 1884. Anmeldefrist bis zum 5 Januar 1885. Glänbigerversammlung den 12. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst. Elbing, den 24. November 1884.

Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15311]3 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 9. Juni 1884 zu Groß⸗Kölzig verstorbenen Rentiers Karl List ist am 22. November 1884, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter ist der Gemeindevorsteher Christian Zaroban zu Groß⸗Kölzig, der offene Arrest mit Annahmefrist bis 22. Dezember 1884 ist erlassen. Anmeldefrist der Konkurssorderungen bis zum 22. Dezember 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr. 1 Prüfungstermin am 22. Januar

5.

Forst, den 22. November 1884. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50901] Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Wilhelm Rutschmann zu Fürstenberg ist heute, am 11. November 1884, Nachmittags 3 ½ Uhr Konkurs eröffnet. 8 8 Verwalter: Kaufmann Adolf Zarges zu Fürsten⸗ erg. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 16. De⸗ zember 1884. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 1. Dezember 1884, Prüfungstermin Montag, den 29. Dezember 1884 jedesmal Vormittags 9 Uhr. Fürstenberg, den 11. November 1884. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. (gez.) Giehrke. Beglaubigt: C. Bollow, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des zu M.⸗Gladba wohneunden Agenten und Kleinhändlers Gustav Spatz wird, 3

da dessen Zahlungsunfähigkeit und Zahlungs⸗ einstellung feststeht, heute, am 21. November 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1 8

Der Herr Rechtsanwalt Dr. Strauß hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Montag, den 15. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 29. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4 des Gerichtslokals, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Dezember 1884 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, Abth. I. zu M.⸗Gladbach.

[52961%° Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Confections⸗ und Modewaarenhändlers Theodor Federico Pfaff zu Hamburg, früher Reesendamm ², jetzt Alster⸗ damm 38 B., in Firma Theodor Pfaff, wird

Buchhalter C. W. C. Krause, 8 De⸗

ein⸗

Verwalter:

dingsmarkt 65.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18.

zember d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 31. Dezember d. J.

schließlich.

Erste Gläubigerversammlung: 19. Dezember d. J.,

Mittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 24. November 1884 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

153124]1 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. L.

Wartski zu Königshütte O. S.

ist am 24. November 1884, Vormittags 10 ½ Uhr

Konkurs eröffnet.

N. g aeh Kaufmann Franz Kandora zu Königs⸗

ütte.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Ja⸗

nuar 1885.

Erste Gläubigerversammlung den 22. Dezember

1884, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Februar

1885, Vormittags 9 ½ Uhr, Zummer Nr. 4.

Königshütte, den 24. November 1884 Koönigliches Amtsgericht.

153005) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Hubert Behmer, Henriette, geb. Steckelbruch, Inhabe⸗ rin einer Brauerei zu Rodderhof, Gemeinde Merheim, angenblicklich ohne bekannten Auf⸗ enthaltsort wird heute, am 24. November 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rasquin hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Januar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Montag, den 22. Dezember 1884 Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 26. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dessen Sitzungs⸗ saale, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Januar 1885 Anzeige zu machen. 8 Königliches viehesm. 1 8 v am Rhein,

bth. I. Zur Beglaubigung: 8 (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

[52960]

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Ludwig Alsleben in Neustadt W./ Pr. ist am 22. November 1884, Nachmittags 6 Uhr 50 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechnungs⸗Rath Proetzel in Neustadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember 1884 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 18. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 12. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10.

Neustadt W./Pr., den 23. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Titius, Gerichtsschreiber.

1531122⁄ Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 3. Oktober 1884 hierselbst verstorbenen Kommissionärs Fried⸗ rich Ferdinand Ludwig Messerschmidt ist heute, am 23. November 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dietrich hier. Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin den 2. Januar 1885, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1884.

Prenzlau, den 23. November 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Marquardt.

183006=° Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanus Carl Scheffer in Stolzenau ist heute, am 22. November 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkutsverfahren eröffnet.

Amtsrentmeister Tübcke hier⸗ sel bst. ..“ ,

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1884

Anmeldungsfrist bis 20. Dezember d.

Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 23. Dezember d. Js., Morgens 10 Uhr.

Prüfungstermin Freitag, den 2. Januar 1885, Morgens 10 Uhr. Stolzenau, 22. November 1884. E. Wienecke, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts I.

8 .

153158]=1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Fabrikanten Franz Ednard Mattheß und Carl Moritz Mattheß in Zschopan, Inhaber der dasigen Firma Albert Mattheß, wird heute, am 20. November 1884, Nachmitrags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Herr Rechtsanwalt Zeeh hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1884.

Erste Gläubigerversammlung den 9. Dezember

11“

Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 8 v“

heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. 8

1884, Vormittags 11 Uhr.