1884 / 280 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

der erhobenen Nutzungen zu fordern,

sondern

Ansprüche auf das zu beschränken habe, was von der Anna

Erbschaft noch vorhanden. Braunschweig, den 21. November 1884. Herzogliches Amtsgericht. Iu“ L. Rabert. 8

[53205] b Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. ist der vom Kuratorium der

hier vom heutigen Tag neuen großen Berliner Sterbekasse unterm 10.

3

Berlin, den 22. November 1884. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 54. 8 153206] 8

Die pothekenurkund 29. November 1879 - G

te. ipotbefegrurkunde vom 29. November V. Die von der Direktion der „Germania“, Lebens⸗ an⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin, unter ärtner Martin Seiberth zu Schloß Pullach ausgestellte Lebens⸗ versicherungspolice Nr. 290 766 über 1000 ℳ, zahl⸗ bar am 1. Februar 1909 an Martin Seiberth zu

über 6000 Darlehn, eingetragen bei Band Blatt Nr. 222 des Grundbuchs von Altstadt Br denburg in Abtheilung III. Nr. 2 für den Ren Gericke hier ist für kraftlos erklärt. 8 Brandenburg, den 20. November 1884. Köͤnigliches Amtsgericht. 8

1532039134 Bekanntmachung. Auf den Antrag der Wittwe Marie Mielke, g

Mielke, in Schloppe und des Vormundes der Ge⸗

schwister August Rudolf, Bertha Louise, Ma

Elisabeth, Friedrich Wilhelm Olto, Wilhelm Julius und Ewald Friedrich Mielke, Rentiers Julius Kaeding in Schloppe hat das Königliche Amtsgericht in Dt. Krone am 21. November 1884 für Recht erkannt:

Das Sparkassenbuch Nr. 10387 der Sparka

des Kreises Dt. Krone über 228,95 ℳ, aus⸗ gestellt auf den Namen des Ferdinand Hellwig

in Salm, wird für kraftlos erklärt. Dt. Krone, den 21. November 1884. Königliches Amtsgericht.

[58213 Im Namen des Königgs! Auf den Antrag:

1) des Oekonomen Karl Friedrich Rühlmann zu

Steinbach,

) der verehelichten Bornschein, Christiane Wilhel⸗ Handarbeiter

3) des Landwirths Karl Friedrich August Christ

mine Pauline mit Ehemann, Bornschein zu Steinbach,

zu Herrengoßerstedt,

4) des Maurers Friedrich Gottlieb Röhrborn zu

Eckartsberga,

hat das Königliche Amtsgericht zu Eckartsberga am

4. November 1884 für Recht erkannt: Alle Ansprüche auf folgende Hypothekenposten:

I. a. eire Kautionsforderung für die Geschwister

Rühlemann Christian Gottfried, Christiane Karl 1 1 Friedrich und Hanne Karoline, verehelichte Arnold, aus der Kautionsurkunde de dato

Wilhelmine, verehelichte Kirchner,

Naumburg, den 30. September 1825,

Fünfzig Thaler sowie ein einjährig Kalb und Caroline

einen Kleiderschrank für Hanne

Arnold, geborne Rühlemann, nach näherem

Inhalt des Ueberlassungskontraktes vom

14. Januar 1843 ad a. und b. eingetragen

im Hausgrundbuche von Steinbach Band I.

Blatt 29, Abtheilung III. Nr. 1 und 2, —,

II. eine Protestation zur Erhaltung des Rechts und

Orts wegen 25 Thaler Erstehungsgelder für die

Eheleute Johann Friedrich Fleischhauer'sche

Subhastationsmasse aus dem Zuschlagsbescheide

vom 19. August, 7. September 1831, ein⸗

etragen im Grundbuche von Steinbach

Band II. Artikel 33, Abtheilung III. Nr. 1

zufolge Verfügung vom 10. Januar 1842,

III. eine Erbtheilungeforderung von funfzig meißen'sche

Gulden für die verehelichte Rosenhahn,

Dporothea Marie, geborene Christ, zu Punschrau,

uf Grund des Kaufkontraktes vom 12. Juni

811 und der gerichtlichen Verhandlung vom

1. Dezember 1823, eingetragen im Hausgrund⸗

buche von Herrengoßerstedt Band III. Blatt 67

zufolge Verfügung vom 21. Juli 1841,

werden ausgeschlossen und die Posten selbst auf An⸗

trag der Grundstückseigenthümer gelöscht, ferner der Urkunde:

G Ausfertigung des Hypothekendokuments vom

2 eptember 1848

v über 20 Thaler nebst

5 % Zinsen davon seit 29. Dezember 1848 aus⸗ geklagte Forderung des Schneidermeisters Karl Friedrich Ehrhardt zu Eckartsberga auf Grund

des vollstreckbaren Mandats vom 2. September

1848, eingetragen im Hausgrundbuche von Eckartsberga Band I. Blatt 28 Abtheilung III. NNr. 2 zufolge Verfügung vom 25. Januar 1849 wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Ver⸗ fahrens den Antragstellern auferlegt. 1 Königliches Amtsgericht.

[54210] Durch Urtheil des Kgl. Amtsgerichts Hoyerswerda vom 22. November 1884 sind die Dokumente über folgende Hypothekenposten: 1) 450 Thlr. auf Rachlau Bd. I. Nr. 9 Ab⸗ theilung III. Nr. 1, 2) je 210 Thlr. auf Wartha Bd. I. Nr. 10 3 Abtheilung III. Nr. 2, und zwar zu 1 behufs Neubildung, zu 2 behufs Löschung für kraftlos erkläͤrt. 8 1 Hoyerswerda, 23. November 1884. Königliches Amtsgericht.

8 18

1220 Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 12. Novem ber d. Is. ist für Recht erkannt: die von der Lebens⸗Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft Iduna zu Halle a. S. usgestellten Urkunden, nämlich: 1) das Sterbekassenbuch Nr. 67 358 d. d. Halle a. S., 25. September 1865 über eine auf

das Leben der Frau Johanne Auguste Marie hier, vertreten durch den Rechtsan

1“ Christiani, . Groben, zu Braunschweig genommene Versicherung von 50 Thlrn.; Se

der Versicherungsschein Tabelle II . 110 027. d. d. Halle a. S., 19. September 1872, über 250 Thlr. Versicherungssumme

je

bruar 1842 für den Schmiedemeister Wilhelm Lud⸗ wig Borhammer ausgestellte Rezeptionsschein (Sterbe⸗ kassenbuch) Nr. 2569 für kraftlos erklärt worden.

Berlowitz, die Kaufmannsfrau Mathilde Edelsohn, geborene Berlowitz, und der Kausmann Wolff Ber⸗ lowitz werden verurtheilt, an den Klaäͤger 115,20 zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Schirwindt Nr. 100 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

erklärt.

53227]

hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Heinrich Wilhelm Otto Küster, zuletzt in Berlin,

lassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung:

seine Friedrich Gustav Noffke und dessen E Marie Johanne, geb. Kaulba Berlin; der Versicherungsschein Tab. VI. A. 110 521 d. d.

auf das Leben der Christiane Johanne Margarethe Sturm zahlbar am 20. März 1884;

der Versicherungsschein Tabelle VII. Fe⸗ 31 897 d. d. Halle a. S., 27. Mai

über 100 Thlr. Versicherungssumme au Leben des am 18. Oktober 1853 gebo

vollendetem dreißigsten Lebensjahre, werden für kraftlos erklärt.

1. Halle a. S., den 15. November 1884. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[53208] Bekanntmachung.

tier dem 13. Februar 1882 für den G

Schloß Pullach oder, falls Letzterer früher ste sollte, nach dem Tode desselben an den Präsenta der Police, ist für kraftlos erklärt. eb. Stettin, den 22. November 1884. Königliches Amtsgericht.

rie 8 [53212] Im Namen des Königs! Warlich zu Poln. Wartenberg als Eigenthümer Grundstücks Nr. 19 b. poln. Vorstadt Wartenbe sse erkennt das Königlichr Wartenberg durch den Amtsrichter Grüttner Recht:

Das Hypothekeninstrument über

berg in Abtheilung III.

Eheleute zu Wartenberg umgeschriebene,

los erklärt.

steller auferlegt.

Von Rechts Wegen.

kündet worden.

P.⸗Wartenberg, den 24. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Grüttner. 1

[53214] Nr. 18 327.

unterm Heutigen beschlossen: I. Maurer Simon Fleig von Mönchweiler, se

Verschollenhet.

schollen erklärt, und werden II. die muthmaßlichen Erben:

Müller,

Jakob Müller,

Rosine Lehmann, Ehefrau des Taglöhners Jo⸗

Jhannes Steidinger, Johannes Müller, Schuster, Simon Müller, Schuster, und

Müller, Alle von Mönchweiler,

des Vermögens des Verschollenen eingewlesen. Villingen, den 20. November 1884.

1 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(L. S.

Huber. [53215] Oeffentliche Zustellung.

Im Namen des Königs! 8

In Sachen des Rentier G. Neckermann aus

Schirwindt, vertreten durch den Justizrath Mack von

Pillkallen, Klägers gegen die Wittwe und Erben des

Handelsmanns Raphael Berlowitz, nämlich;

1) die Grundbesitzerwittwe Rasche Riffke Ber⸗

lowitz, geborene Keilsohn, von Schirwindt,

2) die Kaufmannsfrau Johanne Frenkel, geborene

Berlowitz, in Schirwindt, im Beistande ihres

Ebemannes Eugen Frenkel daselbst,

3) die Frau Kaufmann Adeline Padlaski, ge⸗

borene Berlowitz, im Beistande ihres Ehe⸗

mannes Laser Padlaski in New⸗York in

Amerika,

4) die Frau Kaufmann Mathilde Edelsohn, ge⸗

berene Berlowitz, im Beistande ihres Ehe⸗

mannes Schlomann Edelsohn in Wilna,

5) den Kaufmann Jankel Berlowitz in Berlin,

Poststraße Nr. 23,

6) den Kaufmann Wolff Berlowitz, dessen Auf⸗ enthalt ganz unbekannt ist,

wegen 115,20 ℳ,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Pillkallen durch

den Amtsrichter Schulz für Recht: die Beklagten: die Kaufmannsfrau Adeline Padlaski, geborene

Dieses Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar

gez. Schulz. Das Urtheil ist am 9. Oktober 1884 verkündet. Schettler, Gsrichtsschreiber, i. V. . Oeffentliche Zustellung. Die Frau Bertha Auguste Küster, geb. Mettre, walt Reinboth

tzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗

die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗

auf das Leben des Tischlermeisters Carl

klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗

9521 alle a. S, 30. November 1872 über 100 Thlr. Versicherungssumme

enriette zu Gerbstaedt,

Friedrich Ernst Hoppe, zahlbar bei dessen

Auf den Antrag des Steinsetzmeisters Ferdinand

rg erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Amtsgericht zu Po Gerichtsschre e öniglich gerich

-r die auf dem Grundbuchblatte Nr. 19 b. poln. Vorstadt Warten⸗

unter Nr. 5 als Rest von 1000 Thaler ursprünglich für die Frau Kaufmann Hübner, Henriette, geborene Masur, auf Grund der Urkunden vom 20. Februar und 28, März 1866 zufolge Verfügung vom 25. Juli 1866 eingetragene und demnächst auf die Paul und Anna Kutscheschen anfänglich mit fünf und später mit sechs Prozent verzinsliche Kaufgelderforderung von 300 Thaler wird für kraft⸗ Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗

Dieses Urtheil ist am 21. November 1884 ver⸗

Großh. Amtsgericht Villingen hat

Catharina Müller, Ehefrau des Schmied Jakob bes Anna Maria Müller, Wittwe des Schuster

nna Müller, Ehefrau des Kaufmanns Johannes

gegen Sicherheitsleistung in den fürsorglichen Besitz

hefrau Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf

Nr. den 14. April 1885, Nachmittags 12 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 22. November 1884. Nr. Buchwald,

1861] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

f das Civilkammer 13.

renen [532182 Oeffentliche Zustellung. B

er minderjährige Hermann Haedrich hier,

treten durch seine Vormünderin, verehelichte Ado

beiter Andreas Richardsohn, dessen Aufenthalt bekannt ist, auf Ersatz des Werthes ihm von

3) eines massiv goldenen Bandringes, garrentasche mit Neusilberbeschlag, jeidenen Halstuches, 6) eines Filzhutes, 7) eines

4) einer

Zimmer 90, auf

Zum Z Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 21. November 1884. des Pappelbaum,

In.⸗ Abtheilung 26. für [53217] Oeffentliche Zustellung.

Die Armen⸗Direktion zu Berlin klagt gegen

urtheilung der Verklagten zu obigen Beträgen u

vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin auf den 9. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zimmer 31 a. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 22. November 1884. (L. S.) Kleinert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 32.

[153257] Nachstehender Auszug: Ladung der Ehefrau des Andreas Schmidt

klagten, wegen Ehescheidung: An Herzogliches Landgericht Braunschweig, II. Civilkammer.

Aufforderung, einen lassenen Rechtsanwalt zu bestellen, wird dem Beklagten mit dem Bemerken, daß Ver handlungstermin auf

den 13. Januar 1885, Morgens 10 Uhr,

Braunschweig ansteht, damit öffentlich zugestellt. Brannschweig, den 21. November 1884.

H. Rühland, Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts.

[53230] Oeffentliche Zustellung.

Ludwig Koch in Bremen, Klägers, gegen seine Ehe⸗ frau Maria Caroline Amalie, geb. Melching, un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Rückkehr eventuell Ehescheidung, wird die Beklagte hierdurch geladen, am Freitag, den 27. Februar 1885 Vormittags 10 Uhr. vor dem Landgerichte, Civilkammer II., in Bremen, und zwar vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, behufs mündlicher Verhandlung über den Antrag des Klägers: Das Landgericht wolle die Beklagte, welche sich am 7. Mai 1884 von Bremen entfernt und sich wahrscheinlich nach Amerika begeben habe, ver⸗ urtheilen, binnen 4 Wochen zum Kläger zurück⸗ zukehren, im Weigerungsfalle aber die Ehe der Parteien scheiden. Bremen, den 25. November 1884. Die Gerichtsschreiberei des Landgerichts. C. Viohl, Gerichtsschreiber.

baꝛael Oeffentliche Zustelung.

Der Kaufmann Heinrich Riggert in Hannover, Leopoldstraße 9, Vollstrecker des Testaments der Wittwe Wilhelm Schumann, Elise, geb. Schumann, in Uslar, vertreten durch den Rechtsanwalt Lay⸗ mann in Cassel, klagt gegen die Erben des verstor⸗ 8 Amtaphysitus Dr. Friedrich Pistor in Carls⸗ hafen, als:

a. Ferdinand Pistor, Ferdinands Sohn, unter Vormundschaft des Rechtsanwalts Karl Georg Mende in Ebrenfriedersdorf (Königreich Sachsen),

b. Friedrich Pistor, Friedrichs Söhne, unbekannt

c. Gustav Pistor, 1wo? abwesend,

d. Ehefrau des Sekretärs Wilhelm Rausch, Emma, geb. Pistor, in Cassel, G

e. Ehefrau des Kaufmanns Karl von Harlessem, Meta, geb. Pistor, in Cassel,

f. Apotheker Adolf Pistor in Frankfurt a. M.,

g. Apotheker Karl Pistor in beraula,

h. Candid. phil. Julius Pistor in Marburg,

i. Ehefrau des Apothekers Fritz Giller, Helene, geb. Pistor, in Cassel, wegen hypothekarischer Forderung aus Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 12. Dezember 1849, bezw. Cession und Erbgang, mit dem Antrage, die Beklagten unter Auferlegung

klären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Salzwedel, geb. Basche, verwittwet gewesene Haedrich, hierselbst, Strelitzerstraße 15, klagt gegen den Ar⸗

Beklagten gestohlener Sachen, als: 1) eines schwarzen Paletots, 2) eines dunkelblau gestreiften Jaquets,

5) eines halb⸗

denen Shlipses, sowie auf Ersatz gleichfalls gestoh⸗ lener 9 mit dem Antrage auf Zahlung von 69 rben und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ nien lung des Rechtsstreits ror das Königliche Amts⸗

gericht I. zu Berlin, Jüdenstraße 60, II Treppen,

den 17. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr. wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

unverehelichte Auguste Caroline Wilhelmtne Suhl, zuletzt zu Berlin, Grenadierstraße 8 wohnhaft, jetzt nbekannten Aufenthalts, wegen 92 75 nebst fünf Prozent Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage für Kur⸗ und Verpflegungskosten für die Zeit vom 20. Oktober bis 11. Dezember 1883 für 53 Tage à 1 75 ₰, mit dem Antrage auf Ver⸗

auf vorläufige Vollstreckbarkeit, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

Maurers Heinrich aus Hessen, Johanne Louise Dorothee, geb. Meyer, Klägerin, wider ihren ge⸗

it nannten E emann, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ 1857 an unbekannten Orten abwesend, wird für ver⸗ 8 4 b

Ddie Klägerin bittet um Ansetzung eines Ter⸗

mins zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die streits und ladet dazu den Verklagten mit der

bei diesem Gerichte zuge⸗

vor der 1I. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts

In Sachen des Bauunternehmers Friedrich Georg

3000 nebst 4 ½ % Zinsen seit 1. In

1882 an den Kläger zu zahlen und im

zahlungsfalle wegen dieser Summe den Zon

FEb des im Grundbuch von Carlalh

Beand VII. Art 244 Abth. I. eingetra

Grundvermögens:

1) Bl 8 Nr. 166/36 Hafenplatz, Wohrnz mit Hofraum, Nebenhaus, Hinter, Remise, 3,84 a,

29) Bl. 8 Nr. 167/36 Hausgarten, 3,82

8 geschehen zu lassen,

und ladet die Mitbeklagten zu b. und c. der g.

Rubrik, nämlich den Friedrich Pistor und Gn

istor, Friedrichs Söhne, Beide mit unbekann

ver⸗ Aufenthaltsort abwesend, zur mündlichen Verha

lfine lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer Königlichen Landgerichts zu Cassel auf

den 10. Februar 1885, Vormittags 9 un

un⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachtem

dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung d

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ci⸗ Cassel, den 21. November 1884.

Der Gerichtsschreiber der II. Civilkammer

sei⸗ Königlichen Landgerichts:

Preising.

[53222] Oeffentliche Ladung.

Der Kaufmann August Oury zu Chalons, treten durch den Geschäftsagenten Duhaut zu Chat⸗ Salins, erhebt in Gemäßheit des §. 667 C. P.; gegen Félicitas Foret, Wittwe Joseph Bregx vormals zu Reims, jetzt zu Paris ohne bekan

vormünderin ihres minderjährigen Sohnes Florent Bréquel, dieser als einziger Erbe seines Vat. I. ZJoseph Bréquel Klage auf Ertheilung der Vo

streckungsklausel eines Urtheils des K. Amts gerit Chaͤteau Salins vom 23. April 1884 und ladet h selbe vor dasselbe zur mündlichen Verhandlung die die Sitzung vom 14. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nie dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

1“ Boucon,

Hülfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht

[53228] Oeffentliche Zustellung. nd Die Ehefrau des vormaligen Exekutionsinspekr Keßler, Adelhaid, geborene Dinger zu Elbing, w treten durch den Rechtsanwalt Syring zu Dang klagt gegen ihren Ehemann, den vormalizg Exekutionsinspektor Carl August Keßler, früher; Danzig, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wen rd. Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen Partei bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten sih den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet di Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die I. Civilkammer des Königlich Landgerichts zu Danzig auf den 20. März 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten G richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 8 Danzig, den 22, November 1884. 8 Kretschmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

[53258] Oeffentliche Zustellung.

zum Armenrechte zugelassene geschäftsloe Henriette Neuhaus, Ehefrau des Schreinergeselle August Kaupert zu Elberfeld, vertreten durch Rechts⸗ anwalt van Werden, klagt gegen den Schreiner⸗ *gesellen August Kaupert, früher in Elberfeld, jett

ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegas.

Mißhandlung und Beleidigung, mit dem Antrag auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts nu Elberfeld auf

den 9. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schuster,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[53261]

Nr. 12 142. Schuster Sebastian Maurer und Leonhard Lang Eheleute von Niederhausen, vertreten durch Agent Eberhard hier, klagen gegen Rosa Maurer von Niederhausen, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Gleichstellungsgeld und Ersatz von Theilungskosten mit dem Antrag auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urtheil zur Zahlung von 24 70 ₰, und laden die Beklagte in den von Großh. Amtsgericht Kenzingen auf 8 Freitag, 9. Januar 1885,

Vormittags 9 Uhr, bestimmten Verhandlungstermin.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage öffentlich bekannt gemacht.

Kenzingen, 21. November 1884.

Der Großd. Amtsgerichts Nuß.

baem Oeffentliche Zustelung.

Der Commis Jacob Swarsensky zu Berlin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Lurje zu Stettin, klagt gegen den Kaufmann Moritz Joseph, zuletzt zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Gehaltsforderung, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung an ihn von 550 nebst 6 % Zinsen: a. von 137,50 seit 30. Juni er b. von 137,50 seit 31. Juli de c. von 137,50 seit 31. August cr., 8 d. von 137,50 seit 30. September .J. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 27, auf

den 29. Jannar 1885, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 22. November 1884.

8 Mpldehhane Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

der Kosten zu verurtheilen:

Adresse wohnhaft, eigenen Namens und als Muta

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

in, „den 27. November No. 289. Berlin, Donnerstag

E weeeen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „⸗

1 ei . Das 8 vels⸗Reaist s Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. as dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anftalten, -85 e““ tee .Iele. GEinzelne Nummern kosten 20 ₰. 8 1 1d 2* e 2 FFAFr re 8* S 2 2 8 2 8&. 2 3 8 8 8. 1 Seneilg. Erpedition 29 Deutschen Reichs⸗ und Ksniglich Preußischen Staa Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9 Imstraße 32, bezogen we Anzeigers, SW., Wilbe .e 2

f

kSs N dene ve f worhen. machten Anmeldungen ist ein Patent versagt . Die Wirkuagen des einstweiligen Schutzes gelten als Patent⸗Anmeldungen. die Nach⸗ nicht eingetreten. ür die angegebenen Gegenstände haben ie Nach⸗ Klasse. 8 die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. LI. M. 2881. G Her Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen von allen Arten Klavieren. Dhe fuohe Benutzung geschützt. 8 „1889; FeW. 5. Verschluß von Wetterlampen. ir Darstellung von prismatischem Schieß⸗ 1“ San in Westf 869 Bugg 12. Juni 1884 . 1 hl in Camen in . pulver. Vom 12. Jun ¹. 5 VIm 111“] des unter Nr. en 27. November 1884. 97 5808 patentirten Coulissenmechanismus auf Kaiserliches Patentamt. 3 Zusatz zum Patent Nr. 15 808. Stüve. 8

g in Nordhausen. 88 5

ne⸗ 6. b an einem Schienen⸗ Uebertragung von ““ d

cke für Eisenbahnen. Zusatz zum Patent Die folgenden, unter der Hebebo riedrich Westmeyer in St. Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemac en 27 901. Friedric EEI11“ ie nachgenannten Per⸗ Johann g. d. Saar. Patent. Ertheilungen sind auf die nachgenan Ie 3253. Schienengeleise⸗ Hebebock. 98 sonen übertragen worden.

““ . in St. ann a. d. 8

Friedrich Westmeyer in St. Joh 29 939. Priedrich Wilbelm vom .

Saar. ; eit bebock. den, Dr. pbil. in Dresden. Verfahren

W. 3254. Schienengeleise⸗Hebebock. ETBö1ö136 lsa und deren 8 St. Johann a. d. Darstellung von Salicylsäure ur

11.... , Vom 24. Juni 1884 ab.

San, 2664. Knallsignal⸗Apparat mit zuge. Xv. Ne 16 718. Herhert Alston whatunker Xz igem Cinstellungsapparat für Cisenbahn⸗ und 2 de Lonzong EE“ Zwecke Gustave Lirand und Gneisenaustr. 109/110. Neuerungen in er ( 5 8— Gaupillat in Paris; Vertreter: F. zeugung von Oberflächen zum Drucken, Stempe Ernest und Prägen. Vom 17. April 1881 ab.

1 Dresden, Amalien⸗ .“] Nr. Lldal. HMerbert Aiston whütaxer . raße 3 I. 8 aziehtisc. A. 2 ; Vertreter: C. Pieper in Ber 8 8 i .* 82 n; 9 XXXIV. n. 1984. Ausziebtisch üetcaägie 109/110. Verfahren zur Her⸗

Dohrmann in Berlin C., Alexander 1 6 1 Drucken, Stempeln, ; Topfh Hoffmann & tellung von Flächen zum Drucken, 1

in Dresden 8 8 v in r 1906. Fensterverschluß mit Nr. 26 068. Herberr Fanghaken. F. Bensch in Cassel, Gr. in London; C. r E“ ber 88 JIangbU 8 8 2 22 8 e vosenstr. 12 Gneisenaustr. 109/110. 3 8E“ und va 8 Herstellung Di E Beschlagens und Gefrieren Stempeln und zu ähnlichen ecken. T1“ 25. Juli 1883 ab.

Fentern. zen Diez in München. g- Ferrg. ir Konstruktion 26 514. Herbert Alston Whitaker K. 3747. Neuerung in der Konst 8 EE Vertreterr G. Pteper in Berlin SW.,

r 6; ette in Zwickau. 5 Eb“ übrungen isenaustr: 109/110. Hülfs⸗Apparat zur ö1“”“ Oberflächen zum

2 fasen 5e. gilhelm Hof- für Sägegatter. Friedrich Wilhelm Heeee nnce nag nagepereter 1.

mann in Breslau, Berliner Chaussee. 22 396 ertine Leuffgen, 55485 . C11“ 1 r. 22 399. Albertine 3 J1“ in Berlin. Kanäle als Wärme⸗

Heinrich Seck in Dresden. dreben von escher. Vom 4. August 1882 ab. eeT; XTAdn. Nen920, sh Soe,nb. Lacpe.

8 3 eres et Co. in . v““ geb. Levison, in Berlin. Neuerungen an kon

68. eter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. . Zerlir veeer Faess Pertef ö“ der Stempel und tinuirlichen Glaskühlöfen. Vom 17. September 5 Au 1880 ab.

Klasse. Nr. 21 310.

“*“ Klasse. ze Zerreißfestigkeit L. III. Nr. 21 380. Verfahren, die Zerreißfestigkei Patente. 8 der Baumwollengarne zu erhöhen. ö 1 San. Maeethng in den ute he it 5 8. 8 989. Pasn . c, v. Nr. 18 024 dem C. Fraui in Berlin patentirten b von 1““ janino. er 28 755. Fadenheftmaschine. 5 v Neuerung an Spannvorrichtun⸗ XII. Nr. 22 138. Verfahren zur Darstellung . Ie für Planoforte . von Methylchinolin aus Orthonitrobenzyliden⸗ LII. Nr. 23 199. Einrichtung an Näͤhmaschinen 163. Apparat zur Gewinnung von zur Herstellung von Knopfloch⸗ und überwendlichen

Er. B 5. 8 2 1 8 5 8 durch trockene Destillation fester ö 268. Stoffrückereinrichtung an Näh⸗

Substanzen. op 8 ma chinen. 1

kesseln zur Herstellung einer lebhaften Cir⸗- L. EAI“ 1

Füne la Köühans 5 Wefffes nr endloses LXIII- vgi 1üce henerungen an Achsbuchsen XV. Nr. 13 483. Tiegeldruckpresse . ür Last⸗ und andere Wagen. b Papier mit Schneide⸗, Liniir⸗ und Broncir LXg nans 5929. Apparat, um Mineral⸗ aphärat,g 751. Verfahren zum Prägen von wässer 5 Papier. Buntdrucktildern zur Herstellung imitirtee- . Rr. 29 882. Labhlerfsure Cntwicklunge⸗Ap⸗ Porzellan⸗Malereien auf vertieften oder erhabe⸗„ 2 b ) het nen Fläͤchen. ter LXV. Nr. 5194. Fortbewegen von iffen IIE. Nrg14 16491 Nencgathen Pberban sür dec E. es g des Begeefse wag vnsst gins ö 8 desselben am Sterne. . ööö Neuerungen an eisernem Ober⸗ Nr. 17 Se Neuerungen an verdrehbaren far Straßenbahnen; Zusatz zu P. R. 14169. Schiffsschraux 9099. Neuerung an Laschen⸗ -Nr. 19 762. Reuerüngen aͤn den Verbindun⸗ Wass zum Patente Nr. 29 075. gen von Doppelschienen. . isenbahnen. LXXI. Nr. 21 602. Apparat zur Absatzstellung A 1.“ ö für zum Vorzeichnen für das Abschneiden des

N 1 bsatzes. 8 Ponent h der Durchschnittlinie der Absatzhöhe; I. Zusatz Der9⸗ M zu h. 95 921029 istenmaschine für Schuhwerk.

Nr. 23 000. Neuerungen an den Armaturen 20 esian Vobinenhakter. 8

magnet⸗elektrischen Maschinen. L 17 742 Neuerungen an Kammer⸗ XXII. Nr. 25 373. Verfahren zur Darstellung LIXXX. ss aon Kalt 1. de k.

M. fasulfosäure des Malachitgrüns und homo⸗ öfen zum L 1 Farbstoffe durch Oxydation der bei Ein⸗ LXXXV. Nr. Hee 1SZaar zen 18 miekung tertiärer Monamine .““ Reger ds nh eaansensvenülhahn.

XEII. ne,9 478 8 Schwingende Führungs⸗ triebe zur Bewegung der Shat, wren ö“ Maschine en mechenisces Welstäühlen. s⸗ 8 20 477. maorrichtungen am englischen Nr. 88 384. Webschützen 8 * Rundwirkstuhle zu selbstthätiger Herstellung viel⸗ Lagfpue 371. farbiger Ringelwaare. ö1“ Webstühle. Abschneiden von Fb““ nische L6099- 8 9 Abschne . 1 8 uU 8 9 Messer 1”naaon- Nilsson in Nr. 20 185. Albertine Leuffgen, 81 kalfm. 225 688, Neuerungen an 5 Hufnagelwer 9 de n; Vertreter: Specht, Ziese Levison, in Berlin. Neuerungen an Gla . Zwickzangen für zahnärztliche Zwecke. 8 6“ 8 schmelzwannen und Glashäfen. Vom 13. No⸗ XXXIV. Nr. 25 690. Sprungfeder⸗Matratze. v0. in Ho J. 8 8 8 1 ¹ 326 Zleitbolz Stimmschrauben. 1881 ab. 226 212. Waschmaschie. 11“”“ Ue tenbera i. West⸗ vegber z7 226. Albertine Leuffgen, geb. XxIVI 22 853. Ventilations⸗Regu⸗ fal 1““ Levison, in Berlin. 13“ lirungs⸗Vorrichtung für Dampf⸗, Heißwasser⸗, 8isg 3 ͤ ür Trans⸗ 5 Niederschmelzer . zkorp ühlv tung für Trans töfen, besonders zum N. nn 6 wasser⸗Heizkörper. 1 EEEe ö hbns Gedel in Söhachh Gießerei, und in dem J( ET“ 072. Neuerungen an Venti⸗ Hason gert, b““ a ,as ““ lationsvorrichtungen an üebing str henster und in Berlin SW., Königgrätzerstr 1; Apri A“ r. 8 5222 Neuer an Filterpressen. Nr. 20 952. Albertine b 8 7. 8 8 8 ““ w. K Comp. in * Levison. in Berlin. L. xXIvnrr. Nr. 26 321. Sägen⸗Schränk Merseburg d in der Beheizung von Schmelz. 6 Merseburg. G 8 un 1 stellbare Kernseele für 022. Verfahren zur Her⸗ 1 e ngsvorrichtung für vortwannen und eine verstellbare Kernsee IX. Nr. 17 022. C“ vvobo in Offen⸗ Bmede des Glasgusses. Vom 21. Januar 88 W“ M., Frankf 22. 1881 ab. 8 Relieftapeten ꝛc. aus Holzfaser bach a. M., Frankfurterstr. 82 E bertine Leuffgen, geb. Re 38 heits⸗Steigbügel. Nr. 22 273. Albertin . 3 Stoffen. 1 [ 1ö’“ Hühner⸗Gasse Levison, in Berlin. Neuerungen in dem Ver 88 152. Transportabeler Schmelzofen für

Nr. 1. 1CA1161A“ fahren zum Kühlen doppelwandiger Glasschmelz⸗ 1 H. 4501. Zusammenklappbarer 8

satz R. 20 952. Vom 17. Fe⸗ sier wannen; Zusatz zu P. R. 20 952. 111“ terleitner . 1 ab. 2 5. Manometer mit Schwimmer. i.hans 28 8 11 Fh. 81888. Manometer mit Schwimmer; und Wilhe vmgeisdeer Füllapparat. Levison, in Berlin. Einrichtung zum K 121 85G. ecg0ee 9 ände von Glaäswannen Zusatz zu P. b in Fro t a. Main. er Boden⸗ und Seitenwände Zusas n P. Eheleiemäsfer 8 829 nr 8101. Fögatfünt ghores Fallen⸗ IöG Dampf⸗ oder Luftstrahlen. Vom 1.Sn mit beweglich bleibender Fallennuß.

5. November 1882 ab. *Minum⸗Thermometer. L. Bemier in Karlsruhe i. Baden, Kaiser⸗ XELvV. Nr. 27 193. Firma W. Lefeldt £ N. 28 997. Taschen⸗Aschbecher. strgs Schlössern.

1 s schine mit Lentsch in Schöningen. Neuerung an XLV. Nr. 17 838. Strohschleudermasch F. 2182. Neuerung an Schleudermaschinen. Vom 4. Februar 1883 ab. Auslesevorrichtung.

1 28 752. deorg Haeseler in 1189 toffelerntemaschine.

8E“ uüc Frvarfähiamachung 1 1eeS on Erplosions⸗

ö“ Fischwaaren. Vom 8 Febr IS 693. Neuerungen an Gas⸗ und Pe⸗

18 ab. 8 198 2 002 * 8

8 Nawrocki in ,„den 27. November 1884. 1ö115

etn⸗ 5 Sa -. Ten. Ig. gieb⸗ bne E Patentamt. 1583 17] des ccs n 85 Neuerungen an 4 . K. 3685. Ap einer 1 üve. *Motoren

LXXXIII. K. 3685. Apparat, der, an B Motoren. 6 ohe ö“ Erlöschung von ““ benen 21658. an Reibungskupp⸗ regorianischen a is Pr. b annten, unter der angegebe . *

ö 1A“ EE1“ eingetragenen Patente lungen

8 1 kr. 2 999. Stargard. i Wo be⸗ 9 des Gesetzes vom 25. MaäJi J2 LXXX 5 wegehahn für Bade d auf Grund des S§. lichem Druck.

““ 88 IHb Frankfurt a. M., sügd, vieeh Nr. 25 445. Federnder Verschlußdeckel für

Brönnerstr. Nr. 7. 1e. Fünvorrtvfung üt 8. 610. Verschlußvorrichtung an Sicher⸗ 8 22 543. Neuerungen in der 9 Gesge ah. hlcar. hehgca⸗ Nr.Iean und Sauerstoffentwicklung in den⸗ XLVI 2. Nr. eruchve S

b den dabei ange⸗ Konstruktion von Gasöfen und A.; Weriteter; 1 en, um Dampf jzu über vI1“ Berlin . 1 9019. Faß aus lackirtem oder email⸗ G Anordnung 8 1enaea 219- lirtem Eisenblech zum Erwärmen von Flüssig⸗ XEIX. Nr. 8386. Neuerungen an selbstthätigen

gie Schrauben und 340. tung zur Vertheilung von keiten im Wasserbade. 18 Maschinen zur Herstellung von S 8 Fülecc08 reinigendem Wasser. Nr. 21 741. Neuerungen an Apparaten z Weschin

; Ver⸗ Feinsprit. nerungen an Krampen und Prosper Auguste öö Gewingung en 8 euerung an dem unter Nr. * 9 treter: L. Putzrath in Ber SW., . 25 945 patentirten Maisch⸗Destillirapparate zur Ir 2 5952. Maschine zur Herstellung von SrKvnn P. 2195. Flaschenöffner mit Erzielung concentrirter Schlempe; Zusatz zu angesetzten Stiften. 8 Fashas Mais Ferheins 8 I“ 229051 Combinirte Luftexpansions⸗ 1 .8 EEE“ werden 55 ter: F. C. Glaser, 4 6. r. 29 031. 8 6 Konservir⸗ der Hand oder dur äse oder England; Vertreter in SW., Lindenstr. 80. Kuühlopparate für Luft in geschlossenen 8 um Achsenzapfen vermittelst Frä Kommissions⸗Rath in Berlin SW., L. wie für Maischen und andere Flüs⸗ ann, nc 89 g. ; Herlin, den . 588151] flumtae, sowie Oöfbftagg 1eheigbsgevorrichtung an Ziehpressen Kaiserliches Patent⸗Amt. I. sigkeiten. 28. Zurichte⸗ und Glätte⸗Ma- . Nr. 29 166. Pr g Stüpe. 1 VII. Nr. 12188. Zur be . für Dosen und Deckel. Eintauchtrichtern 1 1 chine für gefärbte seidene Gewebe. . L. Nr. 21 298. Neuerung an Ein a2 Serlastehe e V so. 11 Zuöu“.“ 1 in ahlgancge, Mehlsichtmaschinen u. dergl. Auf die nachstehen e . 8 1-

Speisevorrichtung für Malz⸗

Einrichtung zum Reinstimmen Vom 21. Februar

Garnbaumbremse für mecha⸗

Schutzvorrichtung an Web⸗ Parallel⸗ stühlen gegen das Herausspringen des Schützens.

29 237. Schützenwechsel für Webstühle. 1ITö“ 21 9685 Verstellbarer Schrauben⸗ schlüssel.

II. Nr. 21 330. Abstellvorrichtung ie üins oder Wasser betriebenen Motor Nr. 21 545. Verstellbare Kappe für horizon⸗ 1bb 024. Neuerung an Knollen⸗ Hneidmaschinen. Ferctde 18 27. November 1884.

8 Patentamt. 8 Hasserlieas [53318

In der Patentrolle ist bei Nr. 25 483 vermerk sei Obererken h hat seinen Wohnsitz nach

geimtin sin Oesterreich verlegt.

desselben ist G. Dedreux in München, Knöbe

straße 18.

u, den 27. November 1884. g Fnfereh Patentamt. üve.

53319

Handels⸗Register.

; ich lsregistereinträge aus dem Königre Sa 5 8eg Königreich Württemberg Naes dem Großherzogthum Hessen werden 1 8. x bezw. Sonnabends 1“ 1 5 Leipzig, resp. tuttgar 1-ee 5 t, die beiden ersteren wöchentlich,

letzteren monatlich.

53336 rlin. Handelsregister [53 8*2) Königlichen Amtsgerichts I. zu vrwx'ns

Zufolge Verfügung vom 26. November de sin am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

riesekothen in Velbert. 1 IXv 888 2201. Neuerungen in der Fabri⸗

kation von Metall⸗Kratzen. Benjamin Ernest Pierrot in Balan, Ardennes; er

Ammoniak⸗

Rohekupplung mit veränder⸗Firma: .. Echlenbert 8. ge⸗

1884 begründeten offenen Handels aen. ac Geschäftslokal: Neu Kölln a. Wasser 2) find die Kaufleute Georg Maximilian Wi n. Schlenkert und Alfred Kronberger, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9291 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

1 Ulschafter der hierselbst unter der Firma: Die Gese 88 e- November egründe

8n snsgofk Geschäalckar 5 u

sind die Kaufleute ohann Heinrich 2 . 8

enst Kur, Beide zu Berlin. Dies ist

Rabert, rns; ee geses Gesellschaftsregisters ein getragen worden.

Di Ulschafter der hierselbst unter der Firma: 88 Genge a.er edes Baruch 8 am 25. November 1884 begründeten 12*&f nn delsgesellschaft (Geschäftsavkal: Wasste . I. die Kaufleute Paul Loewenstein und Julius 8

eweben. nzeiger an dem angegeberen Tage bekannt Seidenger

Die Gesellschafter der hierselbst unter der