1884 / 281 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Vreußischen Staats-Anzeigerg: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Konigr.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8

egister nimmt an: die Königliche Erpedition des rutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich

8 Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 8

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen.

9. Familien-Nachrichten.

In der Börsen-

beilage. ²8

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaurx.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[53581] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Heilgehülfen Theodor Carl Heinrich Knaepel, welcher aus der Untersuchungshaft in der Charité entwichen ist, ist in den Akten U. R. I. Nr. 794 de 1884 die Unter⸗ suchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, den ꝛc. Knaepel zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß hierselbst, Alt⸗ Meoabit 11/12, abzuliefern. 8

Berlin, den 26. November 1884. 8

Der Untersuchungsrichter

bei dem Königlichen Landgericht I. Beschreibung: Alter 35 Jahre, geb. 19. Sep tember 1849, Geburtsort Trier, Größe 158 ecm, Statur mittel, Haare dunkelblond, Stirn gewöhnlich, Augenbrauen brünett, Augen blaubraun, Nase ge⸗ wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Kinn oval, Gesichtsbildung länglich oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Scheitelbein hoch, frei von Haaren. Auf der rechten Wange sechs Schrammen. 8

153575] Steckbrirf. Gegen den unten beschriebenen Posthilfsboten Ernst Rellier, am 25. August 1857 zu Neubrück, Kreis Beeskow, geboren, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung im Amte n den Akten J. III. D. 823. 1884 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in as Untersuchungsgefängniß zu Berlin, NW. Alt⸗ Mcocbit 11/12, abzuliefern. Beerlin, den 22. November 1884. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Beschreibung: Alter 27 Jahre, Größe 5 2 3“, Statur schlank, Haare dunkel, fast schwarz, Stirn niedrig, Bart: kleiner, schwacher, schwarzer Schnurr⸗ bart, Augenbrauen dunkel, Augen schwarz, stechend, Nase spitz, Zähne gesund, vollständig, Kinn klein, spitz, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Kleidung: schwarzer Anzug, schwarzer runder Besondere Kennzeichen: hervorstehende Backen⸗ nochen.

[53577] 8 Steckbrief auf Grund richterlichen Haftbefehls ergeht gegen Johannes Danza, Eisenbahnarbeiter, angeblich aus Italien, zuletzt an der Bahnlinie Wolfach— Freudenstadt beschäftigt, wegen Urkundenfälschung und Betrugs.

Danza ist etwa 40 Jahre alt, von mittlerer Größe, hat dunkelbraune Haare und einen schwachen Knebelbart.

Die Einlieferung hat zu geschehen in d 8 Amts⸗ gerichtsgefängniß zu Oberndorf. 1“

Rottweil, den 25. November 1884. K. Staatsanwaltschaft. Gröber, H.⸗St.⸗A.

8 8 8 8

8

[53580) Steckbriefs⸗Erledigung.

Der diesseits unterm 20. Oktober 1884 hinter den Kutscher August Friedrich Wilhelm Schmidt, geboren am 11. März 1862 zu Friedrichsfelde, Kreis Niederbarnim, in den Akten J. IV a. 463 1884 wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt, öffentlicher Beleidigung, Bedrohung ꝛc. erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.

Berlin, den 24. November 1884. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte I.

[53578] Strafvollstreckungs⸗Ersuchen.

Die Dienstmagd Auguste Holz aus Beerfelde, Kreis Soldin, ist durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Schöffengerichts hierselbst vom 20. Sep⸗ tember 1883 wegen Uebertretung des §. 1 des Ge⸗ setzes vom 24. April 1854 zu einer Geldstrafe von 1 verurtheilt, für welche im Unvermögensfall eine eintägige Haftstrafe tritt.

Es wird um Strafvollstreckung und Benachrichti⸗ gung zu den Akten E. 77 83 ersucht.

Berlinchen, den 25. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

[53579] Strafvollstreckungs⸗Ersuchen.

Der Händler Louis Stammreich aus Filehne ist durch vollstreckbaren Strafbefehl des Königl. Amts⸗ gerichts hierselbst vom 6. Juli 1881 wegen Ueber⸗ tretung gegen §. 360 ¹4⁴˙ St. G. B. zu einer Geld⸗ strafe von 5 verurtheilt, für welche im Unver⸗ mögensfall eine eintägige Haftstrafe tritt. Es wird um Strafvollstreckung und Benachrichtigung zu den Akten C. 45, 81. ersucht. b Berlinchen, den 25. November 1884.

Königliches Amtzgericht.

[50800] Ladung.

Nachstehende Personen: 8

1) der Arbeiter Franz Jeziolkowski, geboren am 29. November 1854 in Zernik, katholisch, zuletzt in Zernik aufhaltsam,

2) der Gutsbesitzersohn Anton Krasnosielski, geboren am 5. Juni 1854 in Zbrudzewo, katholisch, zuletzt in Zbrudzewo aufhaltsam,

3) der Wirthssohn Michael Genderka, geboren am 5. September 1855 in Emchen, katholisch, zu⸗ letzt in Emchen aufhaltsam,

4) der Arbeiter Andreas Szymoniak, geboren am 26. November 1855 in Drzonek, katholisch, zuletzt in Drzonek aufhaltsam,

5) der Müllerlehrling Valentin Kubski, geboren am 22. Januar 1856 in Podrzekta, katholisch, zu⸗ letzt in Podrzekta aufhaltsam,

6) der Stukateur Joseph Piotrowski, geboren am 1. März 1856 in Kromolice, katholisch, zuletzt in Kromolice aufhaltsam,

7) der Arbeiter Franz Karolewski, geboren am M29. August 1856 in Emchen, katholisch, zuletzt in

Emchen aufhaltsam,

8) Valentin Wosinski, geboren am 3. Februar 1856 in Kunowo, katholisch, zuletzt in Kunowo auf⸗

am 19. Mai 1857 in Emchen, katholisch, Emchen aufhaltsam,

10) Peter Adamezak, geboren am 5. Dezember 1858 in Jertewo, katholisch, zuletzt in Jelewo auf⸗ haltsam,

11) Andreas Bregiel, geboren am 27. Oktober 1858 in Mechlin, zuletzt dort aufhaltsam,

12) der Wirthssohn Anton Bratek, geboren am 21. Mai 1858 in Rogalinek, katholisch, zuletzt in Rogalinek aufhaltsam,

13) Mathias Ceglowski, geboren am 27. Januar 1858 in Rogaczewo, katholisch, zuletzt in Rogaczewo aufhaltsam,

14) August Dolacinski, geboren am 3. Juni 1858 in Kurnik, katholisch, zuletzt in Kurnik auf⸗ haltsam,

15) Nicolaus Dordziarz, geboren am 5. Dezember 1858 in Chrzastowo, katholisch, zuletzt in Chrzastowo aufhaltsam,

16) Emil Otto Draeger, geboren am 21. De⸗ zember 1858 in Schönthal, evangelisch, zuletzt in Schönthal aufhaltsam,

17) Franz Faver Dykier, geboren am 27. No⸗ vember 1858 in Xions, katholisch, zuletzt in Xions aufhaltsam,

18) Joseph Fornalezyk, geboren am 2. Juli 1858 in Grzybno, zuletzt dort aufhaltsam,

.19) Jacob Genderka, geboren am 12. Juli 1858 in Niedzwiady, katholisch, zuletzt in Niedzwiady aufhaltsam,

20) Eduard Alexander Gregor, geboren am 18. März 1858 in Kurnik, evangelisch, zuletzt in Kurnik aufhaltsam,

21) Casimir Gozd’, geboren am 19. Februar 1858 in Runowo, katholisch, zuletzt in Runowo auf⸗ haltsam,

22) Andreas Hoffmann, geboren am 28. Oktober 1858 in Grabianowo, katholisch, zuletzt in Grabianowo aufhaltsam,

23) Isak Hirsch, geboren am 11. Oktober 1858 in Schrimm, mosaisch, zuletzt in Schrimm auf⸗ haltsam,

24) Samuel Haase, geboren am 12. Februar 1858 in Budzyn, evangelisch, zuletzt in Budzyn auf⸗ haltsam,

25) Adam Albert Künzel, geboren am 14. März Jac in Czmon, evongatsch, hulest i Cemon auf⸗ 26) Leiser Kraut, geboren am 8. Juli 1858 in Dolzig, mosaisch, zuletzt in Dolzig aufhaltsam,

27) Valentin Kasprowicz, geboren am 5. Februar 1858 in Kions, katholisch, zuletzt in Xions auf⸗ haltsam,

28) Anton Kowalski, geboren am 14. Mai 1858 in Steindorf, katholisch, zuletzt in Steindorf auf⸗ haltsam,

29) Michael Labinski, geboren am 14. Septem⸗ ber 1858 in Zabno, katholisch, zuletzt in Zabno auf⸗ haltsam,

30) Johann Loezuy, geboren am 16. Juni 1858 in Kurnik, katholisch, zuletzt in Kurnik aufhaltsam, 31) der Schuhmachergeselle Stanislaus Lukowski, geboren am 20. Oktober 1858 in Xions, katholisch, zuletzt in Xions aufhaltsam,

32) der Wirthssohn Anton Majchrzak, geboren am 7. Januar 1858 in Prusinowo, katholisch, zuletzt in Prusinowo aufhaltsam,

33) Samuel Moses, geboren am 17. März 1858 in Pions, mosaisch, zuletzt in ions aufhaltsam,

34) Joseph Orzechowski, geboren am 19. Februar 1858 in Mörka, katholisch, zuletzt in Mörka auf⸗ haltsam,

35) Andreas Pawlowski, geboren am 31. Okto⸗ bert1c5s in Pions, katholisch, zuletzt in Pions auf⸗ altsam,

36) Michael Pietrzak, geboren am 19. Septem⸗ ber 1858 in Emchen, katholisch, zuletzt in Emchen aufhaltsam,

37) Jacob Pietrzak, geboren am 6. Juli 1858 in Pucolo wo, katholisch, zuletzt in Pucolowo auf⸗ haltsam,

38) der Schneider Jacob Isidor Roth, geboren am 19. Auzust 1858 in Kurnik, mosaisch, zuletzt in Kurnik aufhaltsam,

39) Jacob Rybarczyk, geboren am 11. Juli 1858 in Jaroslawki, katholisch, zuletzt in Jaroslawki auf⸗ haltsam,

.40) Johann Roszak, geboren am 2. Juni 1858 in Gondek, katholisch, zuletzt in Gondek auf⸗ haltsam, 8

41) Stanislaus Szatkowski, geboren am 30. April 1858 in Radzewo, katholisch, zuletzt in Ra⸗ dzewo aufhaltsam,

42) Salomon Unger, geboren am 24. August 1858 in Kurnik, mosaisch, zuletzt in Kurnik auf⸗ haltsam.,

.43) Julius Bartsch, geboren am 2. Februar 1859 in Kurnik, evangelisch, zuletzt in Kurnik aufhaltsam, 44) Knecht Johann Borkowski, geboren am 29. August 1859 in Blazejewo, katholisch, zuletzt in Blaklejewo aufhaltsam,

45) Adam Ferdinand Bülow, geboren am 18. Januar 1859 in Czolowo, evangelisch, zuletzt in Czolowo aufhaltsam,

46) der Leinwebergeselle Johann Barski, geboren am 9. Mai 1859 in Kurnik, katholisch, zuletzt in Kurnik aufhaltsam,

47) Simon Bogdaszewski, geboren am 15. Ok⸗ tober 1854 in Tworzymirki, katholisch, zuletzt in Tworzymirki aufhaltsam, 48) Telesphor Budzyn, geboren am 17. Dezem⸗ ber 1859 in Radzewo, zuletzt dort aufhaltsam,

49) Theophilius Czarnecki, geboren am 6. No⸗ vember 1859 in Koninko, zuletzt dort aufhaltsam, 50) Valentin Drozdzynski, geboren am 9. Fe⸗ bruar 1859 in Blociszewo, katholisch, zuletzt in Blociszewo aufhaltsam,

51) Carl Adolf Döhring, geboren am 30. April 1859 in Waldau, evangelisch, zuletzt in Waldau aufhaltsam,

52) Andreas Nicolaus Dybezynski, geboren am 20. November 1859 in Marszewo, katholisch, zuletzt in Marszewo aufhaltsam,

zuletzt in

1859 in Waldau, evangelisch, aufhaltsam,

in Kurnik, mosaisch, zuletzt in Kurnik aufhalt am,

55) Friedrich 1 122 18. März 1859 in Szymanowo, in Szymanowo aufhaltsam,

56) Leib Haase, geboren am 14. 8 mosgisch

Stanislaus Haydasz, geboren am 25. Apri

1859 in Kurnik, zuletzt dort aufhaltsam, 8

58) Gustav Jehring, geboren am 31. Juli 1859 evangelisch,

59) Ludwig Jackowski, geboren 1859 in Daszewice I., zuletzt dort aufhaltsam,

60) Anton Jankowski, geboren am 1. Jun 1859 in Migodzychsd, katholisch, zuletzt in Mie dzychöd aufhaltsam,

61) der Knecht 26. Juli 1859 in Rogalin aufhaltsam,

evangelisch, zuletz

1859 in Pierzchno, aufhaltsam,

63) Siegfried Kroener, geboren am 11. tember 1859 in Schrimm, mosaisch,

uletzt Schrimm aufhaltsam,

65) der Schiffer August Carl Kliche, am 30. Oktober 1859 in Chrzastowo, zuletzt in Chrzastowo aufhaltsam,

11 April 1859 in Kurnik, mosaisch, Kurnik aufhaltsam,

1859 in Mörka, haltsam,

1859 in Sroczewo Hauland, katholisch, Sroczewo Hauland aufhaltsam, 69) Wojciech Nita, geboren am 2. April 1859 in Pierzchno, katholisch, zuletzt in Pierzchno auf⸗ haltsam,

70) Adalbert Nowacki, 1859 in Nowiec, katholisch, haltsam,

71) Mathias Ogrzejezak, geboren am 19. Februar 1859 in Jaraczewo, katholisch, zuletzt in Jaraczewo ufaltüarn. p.

Johann Pietrowski, geboren am 17. Juni 1859 in Wiosciejewki, katholisch, zuletzt in Wlos⸗ ciejewki aufhaltsam,

73) Carl Johann Peisker, geboren am 22. Fe⸗ bruar 1859 in Melpin, evangelisch, zuletzt in Melpin aufhaltsam, 8

74) Richard Herrmann Runge, geboren am 26. Oktober 1859 in Kurnik, evangelisch, zuletzt in Kurnik aufhaltsam,

75) Franz Ruszezynski, geboren am 10. Sep⸗ tember 1859 in Schrimm, katholisch, zuletzt in Schrimm aufhaltsam,

776) der Arbeiter Constantin Seidel, geboren am 23. Oktober 1859 in Maslowo, katholisch, zuletzt in Maslowo aufhaltsam, s 77), Stanislaus Stawski, geboren am 31. August 1859 in Chytrowo, katholisch, zuletzt in Chytrowo anfhlisäan.

78) Valentin Sprenger, geboren am 27. Januar 1859 in Xialek, katbolisch, zuletzt in Xigtek auf⸗ haltsam,

79) Andreas Szpurka, geboren am 23. Novem⸗ ber 1859 in Göra, katholisch, zuletzt in Göra auf⸗ haltsam,

9 e Nee hnnn. eßoheg am 22. No⸗ vember in Grimsleben, katholisch, zuletzt in Grimsleben aufhaltsam, 81) Julius Emil Witzleben, geboren am 28. Juli 1859 in Radzewo, evangelisch, zuletzt in Radzewo aufhaltsam,

82) Martin Berus, geboren am 10. Oktober 1860 in Brzesnica, katholisch, zuletzt in Brzesnica aufhaltsam,

83) Adolph Bach, geboren am 2. November 1860 in Kurnik, mosaisch, zuletzt in Kurnik aufhaltsam, 84) Albert Drobinski, geboren am 1. April 1860 in Miodzychod, katholisch, zuletzt in Miodzychod aufhaltsam,

85) Julius Robert Geppert, geboren am 26. Oktober 1860 in Kampratsdorf, evangelisch, in Kampratsdorf aufhaltsam,

86) Peter Jozwiak, geboren am 21. März 1860 in Wieszczyczyn, katholisch, zuletzt in Wieszezyeczyn aufhaltsam,

87) Stephan Jakubowski, geboren am 8. August 1860 in Szczodrzykowo, katholisch, zuletzt in Szczodrzykowo aufhaltsam,

f82 Jacob Krakowiak, geboren am 4. Juli 1860 in Wojciechowo, katholisch, zuletzt in Wojciechowo aufhaltsam,

89) Wenzeslaus Ostolski, geboren am 16. Sep⸗ tember 1860 in Ostrowo, katholisch, zuletzt in Ostrowo aufhaltsam,

90) Daniel Julius Peter, geboren am 25. April

zuletzt in Bnin auf⸗

1860 in Buin, evangelisch, haltsam,

91) Franz Skowronski, geboren am 28. No⸗ vember 1860 in Lubiatowo, katholisch, zuletzt in Lu⸗ biatowo aufhaltsam,

92) Johann Wallasiak, geboren am 14. Mai

zuletzt in Nowiec auf⸗

93) Sigismund 1

mosaisch, zuletzt in Kions auf⸗ 94) Jacob Andrzejewski, geboren am 27. 95) Karl Roman Brandt, geboren am 30. Okto⸗ 96) Jgnatz Frackowiak, geboren am 21. Januar

hah sam. ) der Wirthssohn Johann Genderka, geboren

53) August Adam Eltmann, gebor

u“

en

am 5. Juli 11*

1860 in Krajkowo, katholisch, zuletzt in Krajkowo aufhaltsam, 3 1

öllner, geb 30. 1889) chamun geboren am Juli haltsam,

. Juni

1861 in Steindorf, katholisch, zuletzt in Steindorf aufhaltsam, ber 1861 in Kurnik, evangelisch, zuletzt in Kurnik aufhaltsam, 1861 in Gondek, katholisch, zuletzt in Gondek auf⸗

zuletzt in Waldau 54) Robert Fulda, geboren am 31. Juli 1859 Wilhelm Goeppert, geboren am

August 1859 in zuletzt in Moschin aufhaltsam,

am 22. August

Jacob Kaczmarek, geboren am Rogalin, katholisch, zuletzt in

62) Stanislaus Kozak, geboren am 17. April katholisch, zuletzt in Pierzchno

Sep⸗ in

64) Johann August Kutzner, geboren am 5. De⸗ zember 1859 in Steindorf, zuletzt dort aufhaltsam, geboren evangelisch,

66) Nochem Michael Lippmann, geboren am zuletzt in

67) Vincent Maciejewski, gehoren am 2. Juli katholisch, zuletzt in Mörka auf⸗

68) Joseph Michalak, geboren am 19. Februar zuletzt in

geboren am 22. April

97) Franz Jacubowski, geboren am 18. Januar 1861 in Nieslabin, zuletzt dort aufhaltsam, veg

98) Adam Kalamajkowski, geboren am 22. De⸗ zember 1861 in Bunin, zuletzt dort aufhaltsam, 99) Lorenz Krystak, geboren am 16. Juli 1861 t in Jezewo, zuletzt dort aufhaltsam,

100) Franz Pacholski, geboren am 25. Dezember 1861 in Krzyzanowo, katholisch, zuletzt in Krzyzanowo aufhaltsam,

' mnenß⸗, 82 Sep⸗ ember in oschin, evangelisch, zuletzt j Moschin aufhaltsam, en

102) Thomas Stelmaszak, geboren am 19. De⸗

zember 1861 in Zwolno Hauland, katholisch, zuletzt in Zwolno Hauland aufhaltsam, i 103) Joseph Dionisius Jaworski, geboren am 8. Oktober 1857 in Warschau, ortsangehörig in Xions,

werden beschuldigt: .

als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß as Reichsgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Reichsgebiets aufgehalten zu haben. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Straf⸗ gesetzbuches.

Dieselben werden auf

den 14. Januar 1885, Vormittags 8 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Schrimm zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrath als Civil⸗Vorsitzen⸗ den der Ersatz⸗Kommission zu Schrimm über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ gestellten Erklärung verurtheilt werden.

Durch Beschluß der IV. Strafkammer des König⸗ lichen Landgerichts hier vom 28. Oktober cr. ist auf Grund des §. 140 des Strafgesetzbuchs und §. 326 der Strafprozeßordnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten mit Beschlag belegt worden, was hiermit mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht wird, daß Verfügungen über dasselbe der Staatskasse gegenüber nichtig sind.

Posen, den 5. November 1884.

Königliche E.“

Kloer.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

153593]1 w Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 121 Nr. 5782 auf den Namen der verehelichten Zimmer⸗ meister Rocher, Johanna, geb. Kagyser, einge⸗ tragene, in der Lothringerstraße 10 hierselbst be⸗ legene Grundstück

am 21. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ stelle Jüdenstraße Nr. 58, I. Tr., Zimmer 12, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 17 450 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ gungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüden⸗ straße Nr. 58 II, Zimmer 29a., eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Fest⸗ stellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens besbetzafseren, na Ihegken Zuschlag

as Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. -

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 24. Februar 1885, Nachmittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße Nr. 58 1I, Zimmer 12, verkündet werden.

Berlin, den 15. November 1884.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53.

1535981 Bekanntmachung.

In dem Testamente der am 27. Oktober 1884 zu Berlin verstorbenen Lehrerin, Fräulein Louise Frie⸗ derike Wilhelmine Greiffenhagen ist der seinem Aufenthalte nach unbekannte Neffe der Erblasserin, Henri Greiffenhagen resp. dessen eheliche Descendenz zum Miterben eingesetzt. Dies wird auf Grund der Greiffenhagen'schen Testaments⸗Akten T. 55810 hierdurch öffentlich be⸗ kannt gemacht. Berlin, den 4. November 1884.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 61.

[53604 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der Gläubiger des Nachlasses der am 25. November 1882 zu Lissa verstorbenen unverehelichten Wilhelmine Jähner, sowie der unbekannten Erben der Letzteren wird hierdurch gemäß §. 14 G. v. 28. März 1879 be⸗ kannt gemacht, daß das Verfahren nach Erlaß des Ausschlußurtheils beendigt ist.

Lissa, den 17. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

1“

[53603]

3 Bekanntmachung.

Durch Urtheil vom heutigen Tage ist der dem Lieutenant Herrn Ernst Engelhardt in Thorn von dem Comtoir der Reichs⸗Hauptbank für Werth⸗ papiere zu Berlin unterm 3. Februar 1883 ertheilte Depotschein Nr. 222917 über 18700 4 % Preu⸗ ßische Consols für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 25. November 1884. 8 Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 54.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[53586] Makulatur⸗Verkauf. 48 090 kg Makulatur, darunter 24 540 kg zum

tampfen, sollen 1 den 8. Dezember d. J., früh 10 Uhr, in unserer Drucksachen⸗Verwaltung, Koppenstraße Nr. 88/89, öffentlich an den Meistbietenden verkauft

werden Die Dienststunden von deee Um, den 25. November 1884.

Eisenbahn⸗Direktion.

85] Rindenverkauf 9. Dezember 1884, Kgl. Oberförsterei Uetze. 1) Schutzbezirk Edemissen, Forstort Berkhöpen = 25rm, 2) 8 Böckelse, Harsebruch = 50„ 3) I“ Bohlenbruch = 15„ 4) Dannhorst, Brand Altrinde.

Anfang Vormittags 11 ½ Uhr bei Gastwirth Buhre in Uetze.

ö;

53582 Holzverkauf

Königlichen Oberförsterei Pütt, Regierungsbezirk Stettin.

Am Sonnabend, den 6. Dezember cr., von Vorm. 10 Uhr ab, gelangen im Gasthause zu Groß⸗Christinenberg Bahnstation der Altdamm⸗ Colberger Eisenbahn aus den Jagen 87 und 167 ca. 250 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz zum Verkauf.

8 1“ Der

Verkaufsbedingungen können daselbst während 1— 99—% Uhr eingesehen werden. Königliche

Königliche Oberförster: Uth.

3584 xöx. Königliche Oberförsterei Tornan (bei Düben, Kreis Bitterfeld, Reg.⸗Bez. Merseburg.)

Schutzbez. Schwemsal: 5. Dezember er., Vorm. 10 Uhr, im Schlage Jagen 24 Zädel.

358 Stück mit 449 fm, 11 rm Nutz⸗

eite II. Kl. 8 86 Königliche 53383 Eichen⸗Nutzholz⸗Verkauf 88 . asniglichen Ee Wünnenberg

i Westfalen. Sonnabend, den 6. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, sollen im Hecker'schen Gasthause dahier ca. 900 fm. Eichen⸗Langnutzholz, und Tischlerholz, * erseeea7 vor dem Einschlage werden.

Gute Abfuhr bei ca. 12 km Entfernung von den

Zahnhöfen Nieder⸗Marsberg und Bredelar. vce e den 25. November 1884. Der Königl. Oberförster.

11“

[53381]

Oberförsterei Sillium (Poststation Derneburg.

Provinz Hannover.

Einschlag im Winter 1884/5 etwa: Eichen Buchen ꝛc. 510 8 8 Weichholz 35 8 5 2 Nadelholz 60 Bahnstationen:

7 10 km entfernt. Auf Station Derneburg Ladekrahn vorhanden.

Eichen⸗Nutzholz, zum Theil in starken Stämmen,

8 b ür Tischler und Stellmacher ge⸗ für Mühlenbauer, für Tisch Schutzbezirken

und gelangt dasselbe circa Mitte Jannar k. J. in einer Auktion zur

eignet, erfolgt hauptsächlich aus den Sillium und Wohldenberg

Versteigerung. Die werthvolleren Stammtheile werde

vom ästigen Bau⸗ und Schwellholze getrennt und kommen zunächst in einzelnen Abschnitten, dann aber in Bahnladungen entsprechenden Loosen zum Aus⸗

und ausgespaltenes Felgen⸗

gebot. Buchen⸗Langnutzholz - aus holz gelangt event. auch freihändig zur Die Holzversteigerungs⸗Termine werden Lokalblättern Anzeiger bekannt gemacht. Der Oberförster.

[53392] Vorläufige Holzverkaufsanzeige.

Abgabe.

Oberförsterei Junkerhof, Reg.⸗Bez. Marien⸗

werder.

Im Wadel 1884/85 kommen ca. 2500 fm kiefern Nutzholz zum Verkauf. Davon werden ca. 1500 fm Handelshölzer auf die Ablagen an der Brahe an⸗ gefahren und in Submission Ende März zum Ver⸗ Der Submissionstermin wird beson⸗

kauf gestellt. ders bekannt gemacht werden. Junkerhof, 20. November 1884. Der Oberförster. ““

[53382] Eichen⸗Nutzholz⸗Verkauf

in der Oberförsterei Wannfried, Kreis Esch⸗

wege, Reg.⸗Bez. Cassel.

Bis zum 15. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, werden schriftliche Gebote auf das in diesem Winter in der Schlierbachs⸗Waldung zum Hiebe gelangende, circa 250 fm betragende Quantum an Eichen⸗Nutz⸗

holz (vorzugsweise Schwellenhölzern) vom Unterzei neten entgegengenommen.

Entfernung des Schlages vom Bahnhofe Eschwege

ca. 7 km, vom Dorfe Völkershausen (Werra)

4 km. Die Gebote sind pro Festmeter abzugeben.

5

schäftslokale.

Weitere Auskunft wird auf Wunsch ertheilt.

Wannfried, am 26. November 1884.

[53385] . in der Königlichen Oberförsterei Siebengebirge.

zu Schwellen öffentlich meistbietend verkauft

320 fm Nutzholz, 130 fm Derbbrennholz,

Derneburg, Baddeckenstedt, Ringel⸗ heim, Othfresen, Lutter a. B. und Salzgitter, ca.

in den und im Allgemeinen Holzverkaufs⸗

Er⸗ öffnung der mit geeigneter Aufschrift versehenen Offerten zum angegebenen Termine im hiesigen Ge⸗

Holz⸗Verkauf

Es sollen von Neuem im Suhbmissionswege pro Fest⸗ oder Raummeter vor dem Hiebe folgende zu Bau⸗ und Grubenholz geeignete Hölzer verkauft werden in den Schutzbezirken:

I. Aulgasse (2 4 km von Bahnhof Siegburg): ca. 900 fm Kiefern, darunter ein 2,5 ha großer, 70jähriger, langschäftiger Bestand mit Gruben⸗ und holländischem Pfahlholz, und 100 fm Eichen; II. Rodder (4—5 km von Bahnhof Eitorf): ca. 150 fm Eichen und 120 fm Buchen Birken.

Das Holz liegt an guter Abfuhr.

Mit der Aufschrift: „Gebote auf Holz“ ver⸗ sehene verschlossene Offerten werden von dem Unter⸗ zeichneten bis zum 9. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, entgegengenommen. Die Schläge ad I. werden von dem Förster Wallwitz zu Aulgasse bei Siegburg, ad II. von dem Förster Melchior zu Hüppelröttchen bei Eitorf vor⸗ ezeigt.

geEsegburg bei Cöln, den 26. November 1884. Der Königliche Oberförster:

Reusch.

und

53387 Freitag, d. 5. Dezember 1884,

Königl. Oberförsterei Harsefeld, Schutzbezirk Reukloster Jagen (Abtriebsschlag) etwa 58 St. Eichen⸗Langnutzholz I. bis V. Kl. = 68 fm, 18 rm Eich. u. Buch. Scheit und Knüppel und 130 rm Buch. Reisig III. Kl. Anfang Morgens 10 Uhr b. Gastw. Dammann in Neukloster. [53391] ] b Holzverkauf in der Königlichen Oberförsterei Rumbeck (Forstverwaltungsbezirk Minden, Kreis Rinteln) im Submissionswege 190 fm Eichen⸗ (Bau⸗Schwellhoz), 1000 fm Buchen⸗(Kohl⸗, Gruben⸗ z. Th. Schwellholz), 200 fm Lärchen⸗ ꝛc. (Bau⸗, Grubenholz). Verschlossene Offerten mit bezüglicher Aufschrift bis Mittwoch, den 17. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, einzureichen. Auskunft auf

Anfrage.

[53386] 2

Holzverkauf, am 12. Dezember ecr., Königl. Oberförsterei Westerhof (Prov. Hannover, Land⸗ drostei Hildesheim), Schutzbezirk Westerhof, Forst⸗ orte: Bockwiese, Brandhai, Steinmannshai und Totalität: Eichen Langnutzholz IV. und V. Kl. 19 St. = 8 fm, Buchen Langnutzholz III. und IV. Kl. 4 St. = 5 fm, Fichten Langnutzholz I. Kl. 36 St. = 146 fm (25 38 m Länge mit 32— 55 cm mittl. Durchm); II. Kl. 54 St. 131 fm (20 31 m Länge mit 33 43 cm mittl. Durchm.); III. Kl. 155 St. = 224 fm; IV. und V. Kl. 383 = 182 fm; 111 Derbholzstangen 1.—III. Kl. An⸗ fang 10 Uhr früh in der Bothe'’schen Gastwirth⸗ schaft zu Westerhof.

53384] Bekanntmachung. In der im Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Salzwedel, belegenen Oberförsterei Diesdorf wer⸗

1

EEEEE’u—

gebot gelangen;: 2 8 11) Schutzbezirk Diesdorf, hof Bergen a.

10 rm Schichtnutzholz, Kiefern Bauholz,

Bergen a. D.: Eichen Mittelbauholz,

ca. 20 km vom Bahnhof Seehausen in der mark: Kiefern ca. 350 fm Stark⸗ und Mittel⸗

den im Winter 1884/85 annähernd folgende Nutz⸗ hölzer zum Einschlag und in den Monaten Ja⸗ nuar, Februar und März zum öffentlichen Aus⸗

ca. 15 km vom Bahn⸗ D.: Eichen 30 fm in vorwiegend ge⸗

90 fm geringes

2) Schutzbezirk Seeben, ca. 8 km vom Bahnhof 30 fm, Kiefern 150 fm.

3) Schutzbezirk Arendsee bei der Stadt Eeszii.

Bauholz. 8 Die speziellen Verkaufstermine werden im Deut⸗

schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, den hiesigen Lokalblättern und einzeln auch im Allgemeinen Holz⸗Verkaufs⸗Anzeiger bekannt ge⸗

macht werden. 8 Der Oberförster.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

53371 98 Beschluß der am 24. dss. Mts. stattgehabten Generalversammlung unserer Actionaire ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1883/84 auf 30. pro Aetie festgesetzt, welche schon vom 1. Dezbr. c. ab entweder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse oder bei den Herren Rosenberg & Isaac, Dortmund, gegen Einlieferung des Divi⸗ denscheins Nr. 1, Ser. II., erhoben werden kann. Dortmund, den 26. November 1884. Dortmunder Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.

be Einladung. Die ordentliche diesjährige Generalversamm⸗

lung der Spar⸗& Leihkaffe für den Land⸗

gerichtsbezirk Schlitz findet

Dienstag, am 16. k. M., Nachmittags 2 Uhr,

im Gasthause zur Vorderburg dahier statt.

Außer über die in §. 8 pos. 1 bis 7 der Sta⸗ tuten genannten Gegenstände soll berathen und Be⸗ schluß gefaßt werden:

1) über Aenderung des §. 36 der Statuten, 2) über die bei Bewilligung von Darlehn nach Maßgabe der §§. 38 und 40 der Civilprozeß⸗ ordnung zu bedingende Zuständigkeit der Ge⸗ richte. Schlitz, am 26. November 1884.

Der Direktor der Spar⸗ und Leih⸗ kasse für den La

11X“ 8 1

Rheinische Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft in Lig. zu Kalk.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zur Schluß⸗Generalversammlung eingeladen, welche am Montag, den 15. Dezember d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale des Rheinischen Hüttenvereins zu Kalk statt⸗ findet. 1 Tagesordnung: 1 1) Bericht des Aufsichtsrathes resp. des Liqui⸗ dators. 2) Vorlage der Schluß⸗Abrechnung und Decharge⸗ Ertheilung. b Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist nach §. 22 des Statuts erforderlich, daß die Herren Actionaire ihre Actien wenigstens zehn Tage vorher, also bis zum 6. Dezember a. c. bei der, Ge⸗ sellschaft oder beim A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln deponiren. v“ Kalk, den 27. November 1884.

Die Aktionäre werden zu derselben hiermit ein⸗ geladen.

Der Aufsichtsrath.

[50442]

* 8

8 2

auf Mon

C. Wesche.

v

sdS;den Behörden festzustellen. Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom

Herrn H. C. Wesche hier, Markt Nr. 2, im Hofe Leipzig, den 8. November 1884.

85

fringen Abschnitten, Rothbuchen 10 fm stark, Erlen

Eiseng

) [53377]

Zeitzer

Vereins Bier⸗Brauerei zu Leipzig.

Die Herren Actionaire werden hiermit zur diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung

baa den 1. Dezember 1884, Fqe ve 2 Uhr, in das Restaurant der Vereins⸗ . ei zu Leipzig, Zeitzerstraße, ergebenst eingeladen. .“ den eihicg Rfane durch Vorlegung der Actien beginnt 8 ½ Uhr Vormittags und

ünktlich 9 Uhr wird das Versammlungslokal geschlossen. LEEoo1öö s Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Rechnungsablegung, Justifikation der Rechnung. ) Beschlußfassung über den zu vertheilenden Reingewinn.

a swahl der Mitglieder des Aufsichtsr he n aber wieder wählbaren Herren G. Julius Schubert und

aths für die statutengemäß aus⸗

8 äßi sloos ü ldscheinen der Prioritätsanleihe 4) Planmäßige Ausloosung von fünfundzwanzig Schuldschein 2 1. P Emiffon und einundfünfzig Schuldscheinen der Prioritätsanleihe II. Emission.

Ermächtigung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes, unse . verng grecit,.⸗ 1”b 18. Juli d. J. abzuändern und die erforderliche Fassung mit

unsere Statuten in Gemäßheit

22. November 1884 ab auf unserem Comptoir und bei parterre rechts, in Empfang genommen werden.

Der Aufsichtsrath

der Vereins⸗Bier⸗ August Wünschmann, b Vorsitzender.

ießerei und Maschinenbau Aktien⸗Gesellschaft, Zeitz.

Bilanz⸗Conto pro 188384.

Brauerei zu Leipzig.

Activa.

An Grundstück⸗ und Gebände⸗Conto. Dazu an Neubautern..

eee11X“ Maschinen⸗, Utensilien⸗ u. Werkzeug⸗Conto

n Dazu an Neuanschaffungen .. .

b,v1“¹“]; Grschtern Conto .... Feichir und Zeichnungs⸗Conto Nbscreiiil 22 Fabrikations⸗Conto: 8 Fertige und halbfertige Fabrikate. Materialien . .. I Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren in laufender Rechnung ““ Wechsel⸗Contoo.. Ab Disconto

9 2* * 2* .* 2. . 2 .*

Sa.

—8Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 188384.

380 000 6 534 90 ˖880 537 90

56 534 90 125 000

17 080 2080 34 080

330 000

5000— 4 000

2 500 1 000

216 348

118 319 29

599 241 83 50 000 49 241 83

6 744 24 30 12

125 348 1 005 30° y124 343

1 1 456 497

Per Aktien⸗Capital⸗Conto Hypotheken⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto:

Creditoren in laufender Rechnung.

Anzahlungen auf uns ertheilte Aufträge Dividenden⸗Conto:

Noch nicht abgehobene Dividende. Reservefonds⸗Conto Conto im Interesse Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Mebertrag von 1882/83 MReeingewinn pro 1883/84 .

90 000

50 086 78 513

1 371 96 000

der Arbeiter 8

1 54721 151 617 01

Credit.

Fpevbet.

An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. Amortisations⸗Conto:

Föep auf Debitoren

Bilanz⸗Conto:

von 1883/84 . Uebertrag von 1882/83 . . .

Davon entfallen: zur Tantième an den zur Tantième an den

Vorstand, Beamte,

c⸗ ur Dividende auf 960 n6 Vertheilung an die über 10 Jahre

es unterbrochen beschäftigten Arbeiter.

in Hane 8 S. 8. Herr 2. Januar 1885 an erhoben werden. 8 Zeitz, den 25. November 1884.

1 81

vom

1

Der Königliche Oberförster.

b

9 ib auf Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto . Abschreibung auf Maschinen⸗, Utensilien⸗ und Werkzeug⸗Conto Abschreibung auf Modell⸗ und Zeichnungs⸗Conto.

Aufsichtsrath 5 % de 151 617, 01.

im Interesse der Arbeiter 10 % de Z 000 Aktien à 13 ½ %

Sa. Die auf 13 1 % = Vierzig Mark pro Aktie festgesetzte Dividende 1s in Berlin bei der Deutsch

Der Aufsichtsrath. Rohla

Per

73 320 22

56 534 90 34 080 4 000— 90

94 614 50 000 *

153 164

151 61701 1 547 21

7 580 85

15 161 70 128 000

2421 67 S

wie zur Verwen⸗ 151 617,01.

in der Fabrik un⸗

F7T005 51

in

ö und bei der

n Reinhold Steckner, 8

Vorsitzender.

pro 1883/84 kann gegen Einlieferung des Dividenden Zeitz bei Herrn

G“ 1 356 u“ 368 195 . 1 547

Zinsen⸗Conto ... Fabrikations⸗Conto. Uebertrag von 1882/83.

Sa. ℳse cheines Nr. 12

M. Müller

. 88 Hefenscha ts:gaf e. 8

Die Direktion. .Schaede.

8