1884 / 281 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

berke und Hütten. 84. Aufgestellt am 30. Juni 1884.

Passiva. 1) Actien⸗Capital⸗ e. 2) Obligationen⸗ .S11“ 3) Obligationen⸗ Zinsen ⸗Conto . 4) Reconstructions⸗ Comité⸗Conto. Zuschüsse der Ac⸗ FW“ 5) Dividende⸗Conto.

[53267]

Wissener Berg Bilanz pro Geschäftsjahr 1883

ee Lonto der Gruben und C si 2) Conto der Kaltfteinbrüae ncessionen 3) Conto der Gebäude und Maschinen IeS 4) Altehütte Anlage⸗Conto. . . .. 5) Altehütte Maschinen⸗ und Utensilien⸗ . kF onto der Steeger⸗ u. Gösinger⸗Hü 7) Alfredhütte Ieee gnis 8) Alfredhütte Maschinen⸗ undUtensilien⸗

1 500 000 2 000 300 000 500 000 75 000— 3 000 550 000 —- 200 000

n-⸗Gesellschaft zu Magdeburg

(vormals Verein. Hambung⸗Magdeb. Dampfschifffahrts ⸗Compagnie).

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft Ne⸗des a s 98 Generalversammlung auf „Nachmittags 4 Uhr, in dem oberen Saale des menigen Porsenzauses Rerdurhsehnegden egenstand der Tagesordnung ist: Berathung und Beschlußfassung über Anträ s und des Vor -1 1 bder ge des Aufsichtsrathes und d üb Abänderung der Paragraphen 43 bis einschließlich 49 55 8e SeeS

8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlich

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Grosshandel

482 489,11 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

Conto. .

bb enselben ergangenen Nachtrags⸗Bestimmungen.

sellschafts⸗Vorstandes gestellten Anträge und die zember dieses Jahres während der Geschäftsstunde straße, hier, gegen Vorlegung der nach Nummern eines Nummern⸗Verzeichnisses in Empfang zu neh

Magdeburg, den 29. November 1884.

Maschinenfabrik Buckau, Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.

Für den Aufsichtsrath: Schneider.

Eintrittskarten zur Generalversammlung sowi Sei imlung sowie der volle Wortlaut der Stimmzettel sind in 7.;

geordneten Actien men.

er Mireetor: Golden. 88

e

[53369]

Actien⸗Brauerei Wickbold.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen jährlichen

“]

Mittwoch den 1

im Saale des „Artushofes“

Generalversammlung

(§. 32 des Statuts)

7. Dezember 1884,

Nachmittags 6 Uhr, (Großer Domplatz) hierselbst, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes 2) Bericht der Revisoren und Erthei 3) Statuten⸗Abänderung.

und Vorlegung der Bilanz pro 30. September 1884.

lung der Decharge.

1

4) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes auf 5 Jahre.

5) Wahl dreier stellvertretenden Aufsichtsraths⸗Mitglieder das Geschäftsjahr 1884/85.

—6) Wahl dreier Revisoren für Zur Theilnahme an der Generalversamm bis Dienstag, den 16. Dezember 1884, Aben eingereicht sind. Königsberg i. P., 28. November 1884.

für je ein Jahr.

lung sind diejenigen ds 6 Uhr, bei

Der Aufsichtsrath.

8. B

raun.

[53568]

Berliner Bock⸗Brauerei.

Actien⸗Gesellschaft. Auf Grund des §. 29 der werden die eu. Actionaire zu der am 17. Dezember d. 1, achmittags 6 Uhr, im Restaurationslokal der Gesellschaft, Tempelhofer Berg, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einge⸗ n. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Aufsichtsraths und 2) Birfäston Revisions⸗C 2) Beri er Revisions⸗Commission. 3) Decharge⸗Ertheilung. 8 4) Wahl zweier Aufsichtsraths⸗Mitglieder für den Uhektermeßig C1“ Justizrath semann und für den durch Tod ausgesch e Herrn Kaufmann Dietrich J 5) Wahl der Revisoren. 6) Nach dem Gesetz vom 18. Juli 1884 zu än⸗ dernde Paragraphen der Statuten, u. z §§. 4 15, 16, 17, 18, 19, 20, 22, 27, 29, 30, 32 34, 35, 43 und 47. 7) Ergänzung des Beschlusses der General⸗Ver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1872. Diejenigen Herren Actionaire, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens zwei Tage vorher, d. h. bis zum Montag, den 15. De⸗ zember d. J., Nachmittags 6 Uhr, bei der Direckion zu deponiren, oder die anderweitige Deposition bis zu diesem Termine auf eine dem Aufsichtsrath ge⸗ nügende Weise zu bescheinigen. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

Curhavener Gas⸗Actien⸗Gesellschaft [53561] in Curhaven.

I. ordentliche General⸗Versamml am 18. Dezember dieses Jahres 11 Uhr, zu Hamburg, Neuerwall 7, 1. Etage.

11““

Frledigung der im 26 des 3 v .

Dschrifbenen Geschäfte vG Diejenigen Actiongire, welche an der General⸗ Versammlung theilnehmen wollen, haben 1es des Statuts ihre Actien bis spätestens den 15. De⸗ zember dss. Jahres bei dem Bankhause Max Magnus, Hamburg, nit unterschriebenem Nummernverzeichniß vorzu⸗ I und dagegen die Stimmkarten in Empfang zu ehmen. Hamburg, den 27. November 1884. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Cuxhavener Gas⸗Actien⸗Gesellschaft Zee1.“

der

.

Tgzozse [53569]

Pferdebahn⸗Actien⸗Gesellschaft zu Oldenburg (Großh. Oldenburg).

8 Berichtigung.

In der Annonce vom 24. November a. c. Nr. 277 d. Bl soll es heißen: Die Aktien sollen vom 10. Dezember 1884 angefangen deponirt werden u. s. w.

Inventarium:

[53376];

Depbet.

i . den Tagen am 17., 18. und 19. De⸗ n in unserem Comtoir, Breiteweg 3a., Eingang Breite⸗

unserer Gesellschaft und Abreichung

Aktionäre berechtigt, deren Akti der Direktion, Polnische Straße 1,

8 Ge⸗

stein au 17) Kalkstein⸗

9) Conto der Anschluß 10) Conto der liegenden Gründe . 11) Neubauten⸗Conto 12) Neubauten⸗Conto 13) Neubauten⸗

Conto IV. pro 1883/84. 14) Conto für Materialien und Wetr. 8 und Bauholz⸗V 15) Gruben⸗Betriebs⸗Conto. Vorräthe von Erzen undEisenstein auf den Gruben 16) Eisenstein⸗Conto. Vorräthe von Eisen⸗ 1 93 8

onto. Vorräthe.. 18) Coaks⸗Conto. Vorräthe.. 19) Hohofen⸗Fabrikations⸗Conto. Präthe von Eisen 20) Cassa⸗Conto. .. 21) Verschiedene Debitoren .. .. 22) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . .

Summa Acetiva

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro Ges Aufgestellt am 30. Juni 1884.

bahn u Grubenbahn II. pro 1881/82 III. pro 1882/83.

orräthe . 40 56893 89 242 2

6 817 20 19 981 50

409 322 94 6 044 94

Vor⸗

. . .

300 000 111 270,37 148 239 46 180 256 92 176 686,87

83 517,19

571 977 53 130 076 97 188 669 34

5720 601 85;

Nicht abgehobene Dividende .. 6) Verschiedene Cre⸗

750,—

Summa Passiva

5020 657 85

häftsjahr 1883 1884.

Soll. Saldo am 1. Juli 1883. Obligations⸗Zinsen⸗Conto:

Zinsen vom 1./7. 83 31./12. 83.. Zinsen nom 1./1. 84 30./6. 84 Hüttenwerk⸗Generalunkosten⸗Conto .. Interessen⸗Conto :

Zinsen und Provisionen Banquiers. Hohofen⸗Fabrikatio Verlust.

Brückhöfe bei W

ns⸗Conto:

BW 23 431 72 27870—

25 920 48 333 34

bei den 68 622 25]% 257 500 58

Soll

Summa issen a. 8 er Vorstand. Allolio.

Schultheiß Brauerei Act.⸗

Haben. Per Gruben⸗Betriebs⸗Conto: 111“ f

Saldo am 1. Juli 1884.

d. Sieg, den 24. November 1884. DI

83 68 831 24 188 669 34

Summa Haben

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

am 31. A

ugust 1884.

Ges. in Berlin.

An Unkosten: Prioritäts⸗ und Hypotheken⸗Zinsen,

änderungen, Unkosten d Betriebskosten der Malzfabrik Pankow . Flaschenbier⸗Geschäft . .. 8 9

Conto für zweifelhafte Debitoren . An Abschreibungen: 16“ 22 FrtraAbsbreibung v111“X“ Lagerfässer und Bottiche 10 % 1 1 Maschinen und Utensilien 15 % ISiverariuen 15 % Wagen und Pferde. 33 ½¼ % Absatztonnen 33 ½ % Auswärtige Niederlagen 18

An Saldo Netto⸗Gewinn

.

.

Debitoren.

Salai 1s, und Handlungs⸗Unkosten, bauliche Ver⸗ Ausschank⸗Lokale, Steuern

2 % de 1,727,706. 47

177,734. 79

Fuhrwerks⸗

1 . . . . . .

5,743. 50 01,275. 54 99,628. 65 55,435. 95

47,191. 42 44,442. 57

Netto⸗Bilanz ulti

396,242 59 27,740 36 68,004 80

34,554 12 50,000 00 287 17 10,127 55 26,660 21 14,944 29 18,478 65 15,730,/477 14,603/70

185,38616 214,578 94

895,175,98

m0 August 1884.

Per Saldo⸗Vortrag.

Per Brutto⸗Gewinn: an Bier in Fässern an Bier in Flaschen an Brauerei⸗Abgängen

1

Per Revennen sämmtlicher Grund⸗

661,777 ,73 130,824 78 91, 105 26

II1“

6,719 32 V 883,707 77

4,748 89

895,175 98

Beuntshah b 1.“ rundstücke Neue Jacobstraße 24/25 id⸗ ¹straße 19/20. .. 8 G h 111 u Grundstü ankow, Mühlenstraße 3 Grundstück Voelkerstraße 6 G 3

Gebäude, Kellereien ꝛc. Schönhaufer Allee 36/39 Gebäude, Kellereien ꝛc. Neue Jacob 242

Schmidftraße 19/,50, e Zcobstraße 24,25, Gebäude, Kellereien der Malzfabrik Pankow .. Zu Neubauten: Schönhauser Allee 36/89 Neue Jacobstraße 24/25

Wegebau⸗Conto . . .. Lagerfässer und Bottiche. und Utensilien:

a. der Brauerei Schönhauser Allee 36/39 b. der Malzfabrik Pankow . .. 8 8

Anzahlung ꝛc.

auf die Eismaschinen⸗Anlage

a. der Brauerei und Ausschank⸗L b. der Malzfabrik schank⸗Locale

3 Wagen und Pferde. 11666“] Auswärtige Niederlagen .. Cassa⸗Conto .. Diverse Debitoren

v (eigene Hypotheken ꝛc. ränumerando gezahlte r npo 88 ꝛc.) utter⸗Vorräthe...

. . .

[53570] Bekanntmachung. In Gemäßheit des Art. 245 des Handels⸗Gesetz⸗ buches bezw. des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884

bringen wir hierdurch zur öf 8 die Liquidation Kac, öffentlichen Kenntniß, daß

R 8 2 2 Gesellschaft beendigt ist. Fiiʒ

Cöln, den 26. November 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische),

als bisherige Liquidatorin

Vorräthe an Brauerei⸗Abgäng en Ausstehende füͤr⸗

ü Forderungen für Bier zꝛc. ab für etwaige Ausfälle

Waaren⸗Bestände

W

Die Auszahlung

der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft

Der Aufsichtsrath.

der Didiv⸗ den e Scheines Nr. 14 I. und Nr. 8 II. Emisfiche erflgt

7 1778808h

201,000 00 95,973/10 75,600 00

4,771/57

1,112,06998

224,742 96 306,339 41 1,643,152 35 83,969 45 8,420/ 2

117,589 22 33,485 36

80,17887

G. Müller. Coupon⸗Ca

707,344

1,735,542 00 5,456 ,33 91,147 99

151,074 60,025

84,684 36 36,957 ,30 31,46095 29,838 87 9,525 74 141,682 89 6,903 64 565,16

32 00

Aectien⸗Conto Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto

Hypotheken: Schmidstraße 19/20 Neue Jacobstraße 24/25 .

Nicht abgehobene Prioritäten⸗Zinsen Fällige Prioritäten⸗Zinsen p.“ Juli Fällige Hypotheken⸗Zinsen p.

Nicht abgehobene Dividende Diverse Creditoren Diverse Dépôts Cautionen.. Reserve⸗Fonds . ““ welcher sich vertheilt

wie folgt: Tantième der Direktion 8 %

10 % Dividende de 1,800,000 Saldo⸗Uebertrag auf's nächste Jahr

47,616/40 452,254 37

O—C—C—C—ꝑ——y—

3,592,11266

vom 1. Dezember a. cr. ab mit 10

Die

8 Rechnungs⸗ . M. Maß gs⸗Revisoren:

Dr. F. Salomon.

Die Direction. R. Roesicke. . M. Beck. % = Mark 30. per Aetie

e der Deutschen Bank, Französische Straße 66/67, in

Ausgelooste und noch nicht eingelöste Obligationen

August er.

Tantième des Aufsichtsraths 5 % de 207,859. 62 de 207,859. 62

H. Roch

979,500 00 700 00 60,000 00 90,000 00

692 50 8,16250 1,125 00

10,392 16,628 180,000 7,557

214,578

1,

Creditoren.

4ℳ. 800,000 00 00

980,200

8

3,592,112

gegen Auslieferung des Dividenden- den gewöhnlichen Geschäftsstunden.

Preußischen Stauts-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Verloosung, Amortisation, Zinszahlnng u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2.

82

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[53323] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Böttchergesellen resp. Arbeiters Carl Friedrich Wilhelm Wädow, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen wiederholten Diebstahls in den Akten U. R. II. 913. 84 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern.

Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NXW), den 24. No⸗

vember 1884. 8 Der Untersuchungsrichter bei dem Landgerichte I.

Sk.

Beschreibung: Alter 45 Jahre, geb. 4. April 1839. Größe 1 m 66—68 cm zu Berlin, Statur untersetzt, Haare schwarz, Bart schwarzer Vollbart, Augenbrauen dunkel, Nase länglich, etwas stark, Mund gewöhnlich, Gesicht länglich, Gesichts farbe blaß, Sprache deutsch [53320] Steckbrief.

Gegen die unten beschriebene unverehelichte Jo⸗ hanna Elise Schirmer, geboren am 3. August 1848 zu Mühlhausen in Thüringen, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Betruges, Dieb⸗

stahls und Unterschlagung in den Akten 518.21305 84

verhängt. 8 8 8

Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern.

Berlin, den 22. November 1884.

Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 84. Nausester.

Beschreibung: Alter 36 Jahre, Größe 1,57 m, Statur kräftig, Haare braun, Stirn mäßig schräg, Augenbrauen braun, Nase mittel, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht breit, oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: unter dem rechten äußeren Augenwinkel und rechts der Nase ein kleiner Leberfleck.

[53326] Steckbrief.

Die Tagelöhner Johann Wahl, Johann Voll⸗ mann, Wilhelm Sund, Johann Lewerenz, Theodor Kaempfert, sämmtlich aus Borgstedt, haben sich der Vollstreckung der gegen sie durch Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Greifswald vom 13. Juni 1884 wegen Diebstahls erkannten einjährigen Gefängnißstrafe angeblich durch Aus⸗ wanderung entzogen.

Es wird ersucht, dieselben im Betretungsfalle an das hiesige Gerichtsgefängniß abzuliefern

Greifswald, den 21. November 1884.

Der Erste Staatsanwalt.

[53324] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Sattler Friedrich Schulz aus Breslau, zuletzt in Uetersen in Arbeit stehend, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächstgelegene Gerichtsgefängniß abzuliefern, so⸗ wie Nachricht vom Geschehenen zu den Akten J. II. 1398/84 hierher zu geben.

Altona, den 24 November 1884.

Königliche Staatsanwaltschaf

Beschreibung: Alter ca. 30 Jahre, Statur mittel und kräftig, Haare hellbraun, Bart fehlt, Gesicht voll, Gesichtsfarbe gesund. Kleidung: Rock aus grauem Wollstoff, dunkelgrauer Militärhose und grauer runder Hut. 8

[53325] Steckbrief.

Gegen Jakob Saum von Mecklingen, O. A. Blau⸗ beuren, gewesenen Landjäger, in Bodnegg, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Mein⸗ eids verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß zu Ravensburg abzuliefern.

Saum ist 30 Jahre alt, 1,70 m groß, schlank, hat längliches, mageres, bleiches, bartloses Gesicht, chwarze Haare, braune Augen, und soll mit gut er⸗ haltenem dunklen Civilanzug bekleidet sein.

Ravensburg, den 24. November 1884.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte: Göz.

[53328] Steckbriefs⸗Erneuerung.

Der hinter den Kreisthierarzt Franz Rudolf Lud⸗ wig Filenski aus Meseritz, früher in Beeskow wohnhaft gewesen, unter dem 15. Mai 1884 in Nr. 116 pro 1884 unter 23,438 dieses Blattes er⸗ lassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.

Frankfurt a. O., den 22. November 1884. Der Untersuchungsrichter bei dem Königl. Landgerichte.

(gez.) Rieck.

[53322] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der hinter den Arbeiter Gustav Rudolf Jonas, am 4. Januar 1850 in Berlin geboren, wegen wiederholten schweren Diebstahls, in den Akten J. III. E. 206 83 am 10. Juli 1883 erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.

Berlin, 21. November 1884.

1.“

[153327]

8— Königliche Staatsanwaltschaft. I.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-

8.

Annoncen⸗Bureaux.

9. Familien-Nachrichten. beilage.

Der am 15. November cr. gegen den Schuh⸗ machermeister Ernst Müller aus Kühnau erlassene Steckbrief ist erledigt

Grünberg, den 24. November 1884.

Lönigliches Amtsgericht. V.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

1684071 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 51 Nr. 2764 auf den Namen des Partikuliers Friedrich Körner eingetragene, hierselbst in der Bergstraße 68 be⸗ legene Grundstück am 14. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Jüdenstr. 58, I. Tr., Zimmer 12, versteigert werden.

Das Grundstuͤck ist mit 10 160 Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts. etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüdenstr. 58 II., Zimmer 29 a., eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 17. Februar 1885, Nachmittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstr. 58, I., Zimmer 12, verkündet werden.

Berlin, den 15. November 1884.

Königliches Amtsgericht I., Abtbeilung 53.

[53406] Zwangsversteigerung.

Auf Antrag der Landeskreditkasse zu Cassel, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt von Milchling in Fulda, Gläubigerin, gegen den Hüttner Ferdinand Henkel von Liebhards, zur Zeit in unbekannter Ferne abwesend, sollen die im Grundbuch von Liebhards Band I. Artikel 30 auf den Namen des Schuldners eingetragenen, in der Gemarkung Liebhards I. be⸗ legenen Grundstücke Pl. Nr. 43 a., 43 b, 44, 45, 73, 211, 230, 304, 353, 358, 439, 448, 486, Donner⸗ stag, am 5. März 1885, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in dem Nüdling⸗ schen Gasthaus in Liebhards versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Sonn⸗ abend, am 7. März 1885, Vormittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.

Dieser Auszug aus der Bekanntmachung wird zum Zwecke der Zustellung an den abwesenden Schuld⸗ ner veröffentlicht.

Hilders, den 17. November 1884.

Mackenroth, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[43663] 1

Im Zwangsvollstreckungsverfahren gegen den Bau⸗ unternehmer A. Bonhagen hieselbst, zur Zeit in Bielefeld, soll dessen Wohnhaus D. Nr. 190 hie⸗ selbst mit Hofraum im Termine,

den 30. Dezember 1884, Morgens 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des Gerichtsgebäudes meistbietend verkauft werden.

Dasselbe ist erst vor einigen Jahren erbaut, zu 37,100 gegen Brandschaden versichert, am Kaiser Wilhelm⸗Platze und in der Nähe des Bahnhofs und des Gerichtsgebäudes belegen und auch seiner inne⸗ ren Einrichtung nach zum Geschäftsbetriebe geeignet.

Taxe und Verkaufsbedingungen liegen 4 Wochen vor dem Termine auf der Gerichtsschrerberei (Nr. 6) aus.

Im vorangesetzten Termine sind Realrechte bei Vermeidung des Verlustes dem Erwerber gegenüber und Ansprüche an die Kaufgelder bei Strafe des Ausschl sses anzumelden und zu begründen.

Detmold, 29. September 1884.

Fürstliches Amtsgericht I. SHeldman

Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. Es werden aufgefordert: 8 1) Auf Antrag seines Sohnes, des Tischlers Hugo Alexander Franz Bischoff zu Hamburg der Schneider Carl Gottfried Bischoff, geboren 6. Juni 1834 zu Syeilteninken bei Memel, welcher 1860 von Iden, Kreis Oster⸗ burg, nach Berlin verzogen und von dort seit Dezember 1869 nach der Erklärung, nach Amerika auswandern zu wollen, verschollen ist,

[24404]

2) auf Antrag seines Vormundes, des Gastwirths Hermann Buchholz zu Osterburg

der Arbeiter Carl Friedrich Heinrich Müller, etwa 50 Jahr alt, welcher 1869 in der Absicht, nach Amerika auszuwandern, aus Krusemark, Kreis Osterburg, verzogen und seitdem ver⸗ schollen ist, auf Antrag seines Bruders, des Grundsitzers August Ferdinand Fricke zu Packebusch, Kreis Osterburg,

der Fuhrherr Carl Friedrich Fricke, geboren 12. April 1839 zu Gladigau, Kreis Osterburg, welcher 1868 Droschkenkutscher zu Berlin war, am 5. Juni 1868 nach Amerika abgereist, am 30. Juni 1868 in New⸗York ein⸗ getroffen ist und von dort nach seinem Briefe vom 1. Juli 1868 nach Chicago im Staate Illinois hat weiter reisen wollen, seitdem Nach⸗ richt von sich nicht gegeben hat,

sich spätestens in dem Termine

am 16. März 1885, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder mündlich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden.

Gleichzeitig werden auf Antrag der Genannten die noch unbekannten Erben der Verschollenen aufge⸗ fordert, sich spätestens zu dem vorbezeichneten Ter⸗ mine zu melden, widrigenfalls der Nachlaß den sich legitimirenden Erben bezw. dem Preußischen Fiskus verabfolgt werden wird. S

Osterburg, den 14. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht.

[15002] Aufgebot.

Der, resp. die Inhaber folgender angeblich ge⸗ stohlener zwölf Rentenbriefe der Provinz Preußen, resp. der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen:

1) Litt. A. Nr. 7716 über 3000 ℳ, 2519 1500 9184 11533 11534 11530 11536 5598 6099 6646 8846 11“ 75 wird resp. werden auf den Antrag des Gemeinde⸗ kirchenraths zu Gilge aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 6. Mai 1885, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 36— seine, resp. ihre Rechte anzumelden und die Renten⸗ briefe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Königsberg, den 21. März 1884. Königliches Amtsgericht. IX. 1 Heyn.

SSᷓSSSgSSS9v

[512099 Aufgebot. v 1.“

Das Sparkassenbuch der unter der Verwaltung des Magistrats zu Neusalz a. O. stehenden Stadt⸗ Sparkasse zu Neusalz a. O. Nr. 8958 über 128 11 ₰, ausgefertigt für die Nähterin unverehelichte Amalie Kubsch zu Liebenzig, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der Eigenthü⸗ merin, Nähterin unverehelichten Amalie Kubsch zu Liebenzig, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amor⸗ tisirt werden.

Es wird daher der Inhaber dieses Buches auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine

den 18. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 2) seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. 8.

Neusalz a. O., den 11. November 1884.

Käönigliches Amtsgericht.

Schoenemann.

[48163] Aufgebot.

Der Bergmann Justus Müller zu Eickel hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der städtischen Spar⸗ kasse in Gelsenkirchen Nr. 8320 über 320 ℳ, aus⸗ gefertigt für Justus Müller, welches angeblich ver⸗ loren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 20. Mai 1885, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8

Gelsenkirchen, den 21. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. [49587] Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Lübbecke Nr. 51 ursprünglich über 200 Thaler, noch gültig über 101 Thaler, ausgefertigt für den Kolon Niermann Nr. 6 Oberbauerschaft, ist angeblich verloren ge⸗ gangen und soll auf den Antrag des Eigenthümers Kolon Niermann Nr. 6 Oberbauerschaft zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 5. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte seine Rechte anzumelden und das Buch vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Lübbecke, den 1. November 1884.

Koöhnigliches Amtsgericht.

8

1S81e Aufgebot.

Auf Antrag des Peter Erichsen von Almstedt als Bevollmächtigten des Jens Christian Kornbeck aus Lilholt wird der Seemann Hans Frederiksen, Sohn des weiland Käthners und Seemanns Jörgen Frederiksen und dessen Ehefrau Mette Lovise zu Atzerballigholz, hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Februar 1885, Vormittags 10 ½ Uhr. anberaumten Aufgebotstermin vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht zu erscheinen, widrigenfalls der⸗ selbe für todt erklärt und sein im Inlande befind⸗ liches Vermögen an die gehörig legitimirten Erben ausgeliefert werden wird. Sonderburg, den 20. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Dr. Bartsch. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber

[53413] Anunfgebot.

Auf Antrag des Heuermanns J. B. Block zu Hollenstedt wird dessen Halbschwester, Elisabeth Block, welche vor etwa 40 Jahren nach Amerika ausgewandert und jetzt verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, am

Dienstag, den 22. Dezember 1885, Morgens 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widri⸗ genfalls ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben überwiesen werden wird.

Zugleich werden Alle, welche über das Fortleben der Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung, und für den Fall der demnächstigen Todeserklärung die Erbberechtigten zur Anmeldung ihrer Ansprüche binnen gleicher Frist aufgefordert unter der Verwarnung, daß bei der Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen auf sie keine Rück⸗ sicht genommen werden soll.

Fürstenau, 14. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

Hoogklimmer.

5

Aufgebot. 8 Auf Antrag des Präsidenten des Königlichen Ober⸗ Landesgerichts und des Königlichen Ober⸗Staats⸗ anwalts zu Cassel als Vertreter des Fiskus werden Diejenigen, welche Ansprüche oder Rechte bezüglich der von dem Gerichtsvollzieher Hoerning zu Fulda gestellten Amtskaution zu haben vermeinen, aufge⸗

fordert, solche spätestens im Termine

den 15. Januar 1885, Mittags 11 Uhr, anzumelden, widrigenfalls auf Verlust ihrer Rechte und Ansprüche an die gedachte Kaution wird erkannt werden.

Fulda, am 24. November 1884.

Königliches Amtsgericht, Abth. 3. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Milchling.

[53450] Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Cart⸗ haus Nr. 1244 über 51,50 ℳ, worauf 25 zurück⸗ gezahlt sind, ist angeblich verbrannt und soll auf den Antrag der Eigenthümerin, verehelichten Grahl, Hulda, geb. Kanthak, aus Kamehlen zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.

Es wird deshalb der Inhaber des Buches auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine

am 22. Juni 1885, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 20), seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. h“ Carthaus, 17. November 1884. Königliches Amtsgericht.

[53415] Aufgebot.

Die verehelichte Friederike Lattauschke, geborene Herbst, in Friedersdorf, hat das Aufgebot ihres seit mehr als 10 Jahren verschollenen Ehemannes, des Arbeiters Friedrich Lattauschke, zuletzt in Thurland wohnhaft, zum Zwecke seiner Todeserklärung beantragt.

Dem gestellten Antrage ist entsprochen und wird deshalb der ꝛc Lattauschke hierdurch öffentlich auf⸗ gerufen, spätestens in dem auf

Montag, den 6. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgerichte hierselbst anberaum⸗ ten Termine zu erscheinen und seine Rechte wahr⸗ zunehmen, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt 1Ä- eßnitz, 24. November 1884. 1 g Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. (gez.) Kranold. . 6 Ausgefertigt.

Jeßnitz, 26. November 1884.

Der Gerichtsschreiber 8 Herzogl. Amtsgerichts.

CL. s.) Wiehach, Bureauassistent. Amtsgericht Hamburg.

[22136] Aufgebot.

Die Direction der Lebens⸗ und Pensions⸗ Versicherungsgesellschaft „Janus“ zu Ham⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. G. Wolters, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ erklärung der von der Lebens⸗ und Pensionsversiche⸗ rungsgesellschaft „Janus“ in Hamburg auf das

Leben des Leander Bernhardt Meißner in Hohenmölsen