I 53448]
Durch Beschluß der Strafkammer hiesigen Land⸗ 1 ist die unterm 6. August 1883 verhängte Vermögensbeschlagnahme gegen Michel Wolff, geboren den 8 Dezember 1859
gerichts vom 14. November 1884
zꝛu Saarunion, derzeit aufgehoben worden. Saargemünd, den 24. November 1884. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.
53389) Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Fedor Stern, wohnhaft zu Berlin, heute
eingetragen worden. Berlin, den 24. November 1884.
in Brasilien aufhältlich,
53393] Bauholzverkauf. Im Königlichen Forstrevier Rüdersdorf, 30 Kilo⸗ meter östlich von Berlin, mit Wasserstraße, werden im Wadel 1884/85 aus den Schlägen, Jagen 27, 67, 68, 97, 116, 117, 132, 155, 179, 184, 237 etwa 3000 Stück Kiefern Bauholz, meist den Klassen 0,51 bis 2 fm kubischen Inhalts angehörig, eingeschlagen werden, welche in den Monaten Dezember bis Februar nach dem Meistgebote zum Verkaufe ge⸗ langen. Die speziellen Verkaufstermine werden in diesem Blatte seiner Zeit veröffentlicht werden. Rüdersdorf, den 24. November 1884. Der Oberförster: Becker.
[53394] Eichen⸗Grubenholz⸗Verkauf
in der Oberförsterei Reichensachsen (Reg. Bez. Cassel — Kreis Eschwege).
82** D. Nr. 777 801 833 847 867 948 über je — ℳ
Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ scheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und der Anweisungen zu den Kreisanleihescheinen am 2. Januar 1885 bei der Niederbarnimer Kreis⸗Kommunalkasse in Berlin, Kochstraße 24, einzulösen.
Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Verzinsung.
Die Einlösung kann auch schon am 27. und 29. Dezember d. Js. erfolgen.
Rückständig ist aus der Verloosung vom Jahre 1883 der Anleiheschein de 1875 Litt. A. Nr. 153 über 300 ℳ
Berlin, den 31. Mai 1884.
Der Landrath, Geheime Regierungs⸗Rath
Königliches Landgericht Berlin I.
Bekanntmachung.
153398]
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ pp Adolf Friedrich Johannes Remling, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen
anwalt Dr. Philipp
worden.
Beerlin, den 24. November 1884. Königliches Landgericht Berlin I.
153397]8 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Hans Carl Christoph Löser in Grimma ist nach erfolgtem Ab⸗
leben desselben in der Liste der Rechtsanwälte de Amtsgerichts Grimma gelöscht. Grimma, den 25. November 1884. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Forkel.
gelangende Eichen⸗Grubenholz (mit Rinde), ca
steigert werden. Auskunft ertheilt der Unterzeichnete. Reichensachsen, den 25. November 1884. Der Oberförster: Sacksofsky.
[534555=5) Bekanntmachung. In der Königlichen Oberförsterei Pechteich, — Kreis Niederbarnim, Regierungsbezirk Potsdam, — werden im Winter 1884/85 aus den Schlägen muthmaßlich erfolgen:
Eichen, 550 fm Nutzholz, 2000 fm Birken, 190 M“ Kiefern, 560
8
Derbbrennholz,
„ „
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[53389] Holzversteigerung.
In der Königlichen Oberförsterei Elsterwerda
sollen folgende Hölzer: 1) Schutzbezirk Döllingen, Jagen 32: ca. 200 Stück kiefern Bauholz 5. Klasse und das vorhandene Reisigholz.
2) Schutzbezirk Hohenleipisch, Jagen 89 (Schlag):
216 Stück Nadelholz⸗Bauholz. 3) Schutzbezirk Jagdhaus, Jagen 135 (Schlag): 197 Stück Nadelholz⸗Bauholz.
4) Schutzbezirk Oberbuschhaus, Jagen 252 Totalität:
220 Stück Nadelholz⸗Bauholz, 22 Rmtr. 8 Kloben. Außerdem soll von einer im Jagen 31 abgesteckten Fläche das Reisigholz zur Selbstwerbung meistbietend verkauft werden. Aus dem alten Einschlage: Jagen 102 = 685 Rmtr. kiefern Stöcke und das Reisig aus Jagen 45 und 73, letzteres auch erheblich unter der Taxe, am Sonnabend, den 6. Dezember cr., 8 Vormittags 9 Uhr, im Pinkert'schen Gasthofe 6 Krauschütz bei Elster⸗ werda öffentlich bei freier Konkurrenz an den Meistbietenden versteigert werden. Elsterwerda, den 22. November 1884. Der Oberförster: Loew.
[53390] HKolzverkauf.
In der Königlichen Oberförsterei Altkrakow.
1 ⅛ Meile vom Bahnhof Schlawe, Regierungsbezirk
Coeslin, sollen:
1) im Jagen 34 des Belaufs Wilhelmshorst ca. 800 Festmeter Kiefern⸗Langnutzholz der Tax⸗ klassen I. bis V., 2) im Jagen 152 des Belaufs Masselwitz Unter⸗ wald ca. 200 Festmeter desgleichen der Tax⸗ klassen I. — III., ) im Jagen 176 des Belaufs Masselwitz Ober⸗ wald ca. 30 Festmeter desgleichen der Tax⸗ 8 klassen I. bis III., vor der Fällung nach Einheitspreisen für jedes Fest⸗ meter, ohne Sortiments⸗Unterschied im Submissions⸗ Verfahren verkauft werden. Die Submissions⸗ bedingungen liegen im Geschäftslokale des Unter⸗ zeichneten zur Kenntnißnahme aus und können auf Wunsch gegen Erstattung angemessener Kopialien abschriftlich portopflichtig mitgetheilt werden.
Kauflustige werden eingeladen, Gebote auf das Festmeter des gesammten, bei den einzelnen oben bezeichneten drei Nummern aufgeführten Materials, versehen mit Unterschrift, genauer Bezeichnung der Adresse und der ausdrücklichen Erklärung des Sub⸗ mittenten, „daß die der Submission zu Grunde lie⸗
enden Bedingungen seinerseits anerkannt werden“,
nter der Aufschrift: „Submission auf Langnutz⸗ holz“ portofrei an den Unterzeichneten bis zum 15. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, abzu⸗ geben, an welchem Termin die Oeffnung der Offer⸗ ten in Gegenwart der etwa erscheinenden Sub⸗ mittenten in dem Geschäftslokale zu Altkrakow statt⸗ finden wird.
Ob und wie weit auf die abgegebenen Offerten der Zuschlag zu ertheilen sein wird, bleibt unter allen Umständen dem Ermessen der Königlichen Regierung zu Coeslin vorbehalten.
Altkrakow bei Schlawe in Pommern, den 22. November 1884.
Der Oberförster. Heuseler.
[53388]2 Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf.
In der Oberförsterei Foedersdorf, Regierungs⸗ bezirk Königsberg, Kreise Braunsberg, Heiligen⸗ beil und Pr. Holland kommen im Winter 1884/85 zum Einschlag ca. 1100 fm Lichen und ca. 50 0 fm Nadelholz (meist Kiefern), Bau⸗ und Nutzholz, darunter vorzügliche und starke Hölzer, auch zum Schiffsbau und Export geeignet, Nadelholz bis 25 m lang. Taxe für Eichen 17,00 — 25,00 ℳ, Nadel⸗ holz 8,00 — 17,00 ℳ pro Festmeter je nach Fest⸗ gehalts⸗Klasse. Die Forsten liegen in der Nähe der Stationen Braunsberg, Tiedmanns dorf, Mühlhaufen
[26626]
8 8 370
Aus der Totalität: Eichen, 35 fm Nutzholz, 1000 fm Buchen, 32 Birken, 14 2150 ET““ 3400 Das Revier wird vom Werbellin⸗Kanal durch⸗ schnitten. Der Verkauf des Nutzholzes findet vor⸗ aussichtlich in der zweiten Hälfte des Februar dresp. ersten Hälfte des März statt; der des Derb⸗ brennholzes im Juni, nachdem dasselbe an die Ver: schiffungsablagen am Werbellin⸗Kanal und See . ist. naufet
e Verkaufstermine werden vorher in den öffent⸗ lichen Blättern rechtzeitig bekannt gemacht ’ Groß⸗Schönebeck, den 26. November 1884.
Der Königliche Oberförster.
Sachse.
[53404]
Submission auf Lieferung von 20 Stück Normal⸗ Güterzug⸗Lokomitiven mit Tender Donnerstag, den 18. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in
Mittwoch, den 10. Dezember cr., von Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr an, soll in dem Chausseehaus zu Hoheneiche, Station Bebra⸗Göttingen, das in den Distrikten Nr. 39 u. 60 pro 1885 zum Einschlage
300 rm, meist Stammholz, vor der Fällung ver⸗
Scharnweber.
127882½ Bekanntmachung. 8
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 9. Juni 1880 ausgefertigten, zufolge Aller⸗ höchster Ordre vom 18. Dezember 1882 auf 4 % herabgesetzten
Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf
sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Ein⸗ ziehung im Rechnungsjahre 1884/85 ausgeloost worden:
1) von dem Buchstaben A. über 200 ℳ die Nummern: 2 4 8 9 14 39 59 66 74 155 167 186 191 247 252 257 409 466 477 828 841 865 873 903 909 1121;
2) von dem Buchstaben B. über 500 ℳ
[38271] .
Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge· bracht, daß von der 4 ½ % igen Anleihe des Wege⸗ verbandes des Amtes Aurich im Gesammt⸗ betrage von 75,000 Thlr. vom 1. Januar 1870 folgende Obligationen zur Rückzahlung auf den 30. Dezember d. Is. ausgeloost sind:
Litt. A. Nr. 6, 14, 15, 21, 35, 47. 50, 57, 129, 161, 169, 195, 205, 244, 250, 265, 294, 331
und 340. Nr. 31 bis 35, Nr. 81 bis 85 und
Litt. B. Nr. 176 bis 180.
Die Rückzahlung geschieht durch den Amts⸗ wegeverbands⸗Rendanten Jacobus Reimers in Aurich gegen Einlieferung der Obligationen nebst Talons und noch nicht fällig gewordenen Kupons. Auch können die Kapitalien nebst Zinsen bis zum Tage der Rückzahlung schon von jetzt an bei der gedachten Zahlstelle in Empfang genommen werden.
Aurich, den 18. August 1884.
Der Kreishauptmann. Neupert.
1
180894,4 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende Anleihescheine ge⸗ zogen worden:
Littera A. Nr. 9 67 à 1000 ℳ 2000 ℳ Littera B. Nr. 400 460 à 500 ℳ 1000 ℳ 1800 ℳ
—
die Nummern: 63 132 155 224 293 593 675 676 680 719 727 748 756. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst dem noch nicht fällig gewordenen Zinsschein Nr. 10 und den hierzu gehörigen Zins⸗ schein⸗Anweisungen, vom 2. Janunar 1885 ab bei der Teltow'er Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, Berlin W., Körnerstraße Nr. 24, einzureichen und den Nenn⸗ werth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Januar 1885 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Zugleich wird bemerkt, daß von den früher aus⸗ geloosten Anleihescheinen noch ausstehen: von dem Buchstaben A. über 200 ℳ die Nummern 706 und 744. Rixdorf, den 5. Juni 1884.
Der Gemeinde⸗Vorstand.
EIEqgasmsa
Littera C. Nr. 505 574 618 681 701 762 780 887 978 à 200 ℳ =.. 4800 ℳ Inhabern zum
zusammen Diese Anleihescheine werden den 31. Dezember d. Is. mit dem Bemerken gekündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab bei unserer Stadtkasse erfolgt.
Mit den Anleihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzureichen; die Be⸗ träge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapital⸗ betrage gekürzt.
Rathenow, den 1. Juli 1884.
Der Magistrat.
Verschiedene Bekanntmachungen.
1418921 ☛ Tausende,
die an Blasenkrankheiten und Bettnässen in den schlimmsten Fällen gelitten, verdanken ihre Heilung F. C. Bauer, specialist, Basel- Binningen (Schwezz), früher Wertheim. Auszug beglaubigter Zeugnisse gratis. “
53474]
unserem maschinen⸗technischen Bureau hiers
Königgrätzerstraße 132. Offerten sind frankirt, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift „Snbmission auf Lieferung von Loko⸗ motiven“ an das bezeichnete Büreau einzusenden. Bedingungen und Zeichnungen können daselbst während der Geschäftsstunden eingesehen oder von demselben gegen gebührenfreie Einsendung von 3 ℳ bezogen werden. Berlin den 26. November 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[53400] Bekanntmachung. In öffentlicher Submission soll die Lieferung von 9 Stück eisernen Abschluß⸗ und Perrontelegraphen incl. Aufstellung derselben vergeben werden. Offerten sind zum Termin
Sonnabend, den 13. Dezember er., “ S 10 Uhr,
an uns unter Beifügung einer Zeichnung einzusen⸗ den. Die Bedingungen hierzu liegen 1 des unterzeichneten Betriebsamts zur Einsicht bereit, können auch gegen 50 ₰ Kopialien bezogen werden. Ratibor, den 23. November 1884.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
[53405]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die Lieferung des Bedarfes an Nutzhölzern für die Werkstätten des hiesigen Verwaltungsbezirks im Etatsjahre 1885/86 soll im Wege des öffentlichen Verdings vergeben werden. Hierauf bezügliche Anerbieten sind
portofrei und mit der Aufschrift:
. „Verding von Nutzhölzern“
bis zum 9. Dezember d. J. an unser Materialien⸗ Bureau hierselbst einzusenden. Die Eröffnung der⸗ selben wird am darauf folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude hierselbst in Gegenwart der erschienenen Anbieter stattfinden. Lieferungsbedingungen nebst Massenverzeichniß sind vom Kanzleivorsteher Peltz gegen Einsendung von 50 ₰ für jeden Abdruck zu beziehen, liegen auch in den Werkstätten⸗Bureaus zu Witten, Elberfeld, Langenberg, Siegen und Arnsberg zur Einsicht offen. Elberfeld, den 22 November 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
versiegelt,
8 Verlowsung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffen Papieren.
Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreisanleihe⸗ scheinen des Niederbarnimer Kreises — d. d. Berlin, den 1. Oktober 1875 — sind zur Tilgung im laufenden Jahre ausgeloost die Anleihescheine:
.
Assignations Diverses
Dette Publique Ottomane Consoli
Revenus concédés par l'iradé impéral du 8/20 décembre 1881. Troisième exercice — Mois d'Octobre 1884.
déee
Recette nette des frais d'admi- nistration provinciale
Piastres Piastres
Frais payés par la direc tion génér.
Recettes nettes
des frais d'administration provinciale
et centrale
Total des mois pré- cédents
Total au 31 Oct.
Piastres Liv. Turq. 1884
Liv. Turq. Liv. Turq.
I 1 Tabac (recouvrement d'arrier6S). S61 8 Timbre 8 Spiritueux Pêécherie 3 Soie Redevance de la Régie
9 290 239/74
VI contributions — — ——— ——
Tabac
Tribut de la Bulgarie, remblacé jusqu'à fixation par Liv. T. 100 000 à prélever sur la Dime des h“
Excédant des revenus de Chypre remplacé par Liv. T. 130 000 sur solde de la Dime des tabacs ou trai- tes sur la Douane
Redevance de la Rou- mélie Orientale..
Droits sur le Tumbeki en traites sue la Douane.
Parts contributives de la Serbie du Monté- négro, de la Bul- garie et de la Grêèce
——
497 571
497 282 /61
65 000,⸗—- 107 916/70
123 66
25 000 —
36
25 000
— —
Wobal 10 925 478 21 la conver- 1
— 6 388
Int. encais. sur fonds dispon.. Agio sur sion des monnaies.
50 — —
103 736—
125810143
10 604 197 16 1361837/43
7 481 78 7 481/78
22 24
— 6 388 50
Total Général . . 10 919 089, 71]1 321 281 05
—
10 597 808 66] 103 672,12 1265669 33] 1369341 45
Litt. A. Nr. 2 39 57 67 199 211 über je 300 ℳ, Litt. B. Nr. 1 135 über je 600 ℳ,
Litt. C. Nr. 10 über 1500 ℳ; ferner von den auf Grund des Allerhöchsten
Privilegiums vom 25. Juni 1879 ausgegebenen 8
ommes versées à valoir sur les obligations prévues par
NvIdeO eeeee
Kreisanleihescheinen — d. d. Berlin, den 1. Oktober 1879 — die Anleihescheine:
Litt. A. Nr. 23 über 2000 ℳ,
Litt. B. Nr. 120 über 1 00 ℳ,
der Ost⸗Bahn und des frischen Haffs. Haupt⸗ Verkaufs⸗Termin etwa Ende Januar Braunsberg. Nähere Auskunft wird gerne ertheilt. Foedersdorf bei Mühlhausen Ostpr., den 21. November 1884. Der Oberförster. Eberts.
Privilegiums vom 20. April 1881 ausgegebenen Kreisanleihescheinen — d. d. Berlin, den 1. Juli 1881 — die Anleihescheine:
Litt. C Nr. 370 und 397 über je 500 ℳ, Litt. D. Nr. 539 564 571 589 über je 200 ℳ Schließlich von den auf Grund des Allerhöchsten
Litt. A. Nr. 9 und 29 über je 2000 ℳ, Litt. B. Nr. 126 300 und 320 über je 1000 ℳ,
Sommes transmises en Europe et payées à Constantinople
pour le service de la Dette consolidée ].
Traitements et frais généraux du Conseil d'Administration. Déposé à la Banque Impériale Ottomane en or effectiv.. en monnaies à convertir. En caisse à v'Administration Centrale en or effectiv
id. id.
id.
id.
Le Président Vincent Caillard.
en monnaies à convertir.
Livres Turques
Livres
Piastres Turques
295 000 —
729 165 25 12 829 23
314 618 53 17 476 14 1
252,30 1 389341 45 Liv. Turq.
Pour le Conseil d'Administration,
Le Conseiller-Délégué,
de Zwiedinek.
1 798 085 67 25 037,48
A““
Berlin, Freitag, den 28. November
den Markenschn „ vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht 1 —B veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
wan Mustern und Modellen,
„ †o 2142
“ Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über d om 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
eingetrag
mann Gustav Friedrich Heinrich Petersen zu Elms⸗ vhorn i
gerlin au
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Kë
niglich Preußischen Staats⸗
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
3 olz⸗Industrie⸗ 8 vorgearbeitete in⸗
Zeitung. Organ für rohe und eeeeean ce, Hesez hen . den. Nr. 46. nhalt: Holzhandels⸗ fhcbems Eermurf. — Rundschau. Der Patent⸗ prozeß. Die Verwerthung des Buchenholzes. König⸗ iche Generaldirektion der sächsischen Staatseisen⸗ bahnen. Hamburg. Bremen. Ein neues Ver⸗ ahren. Anfrage. Antwort. Berufs⸗Genossenschaft. Aus dem Rheingau. — Submissionen. — Sub⸗ missionsresultate. — Inserate
Handels⸗Register.
ndelsregistereinträage aus dem Königreich 11 dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart Wund Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
a. Bekanntmachung. [53508] . Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 862 die Firma:
Hamburger Engros⸗Lager. Gustav Petersen & Co. zu Elmshorn en worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗
ist. —n tz, enschaft hat begonnen am 1. August 1882. Altona, den 25. November 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Altona. Bekanntmachung. [53509]
Der Kaufmann Elias Calmann zu Hamburg hat für sein zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona unter der Firma E. Calmann bestehendes und unter Nr. 1779 des Firmenregisters eingetrage⸗ nes Geschäft dem Kaufmann Adolph Ladimir zu Hamburg Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 385 eingetragen worden.
Altona, den 26. November 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Arnsberg. Bekanntmachung. [53511] Die Wittwe Kaufmann L. Funke zu Arnsberg als Inhaberin der unter Nr. 140 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Firma L. Funke daselbst hat ihren Sohn Julius Funke in Arnsberg zum Prokuristen bestellt.
Eingetragen unter Nr. 47 des Prokurenregisters
zufolge Verfügung vom 22 November 1884 am
22. November 1884. Arnsberg, den 22. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Arnsberg. Bekanntmachung. [53510] In unser Firmenregister ist unter Nr. 140 Folgendes eingetragen: Inhaber: Wittwe Kaufmann L. Funke. Ort der Niederlassung: Arnsberg. Name der Firma: L. Funke. Eingetragen zufolge Verfügung vom vember 1884 am 22. November 1884. Arnsberg, den 22. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Arnsberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1 gendes eingetragen: Inhaber: Karl Hasenclever. Ort der Niederlassung: Arnsberg. Name der Firma: Carl Hasenclever. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. 1884 am 22. November 1884. Arnsberg, den 22. November 1884. Königliches Amtsgericht
22 No⸗
“
Arnstadt. Bekanntmachung. [53337] Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 347 Seite 1021 eingetragen worden: Unter Firma: 1) den 25. November 1884: Edmund Metz in Plaue, laut Anzeige vom 25. November 1884, 3 Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten. 8 Unter Inhavber: 1) den 25. November 1884: 1 der Kaufmann Edmund Metz in Plaue ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom
Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger“ einzurücken.
weder 1 Direktoren besteht, Stellvertreter ernannt werden.
mittelst einmaliger Berufung in den Gesellschafts⸗
blättern und zwar mindestens siebenzehn Tage vor dem Versammlungstage.
November
Den Vorstand bildet eine Direktion, welche ent⸗ aus Einem Direktor oder aus mehreren für Behinderungsfälle können
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 311 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: tt steh br
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Theilhaber Carl Ferdinand Schultz führt seit dem Oktober 1867 den Familiennamen Schultz⸗Engelhard.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
5679 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
tt steit “ & Husfeld
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theil⸗ habers Ludwig Husfeld aufgelöst. Der Kauf⸗ mann, Hoflieferant Paul Solms zu Berlin, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 15,454 des Firmen⸗ registers. 1
Demnächst ist in unser
Nr. 15,454 die Firma:
Solms & Husfeld 8
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann und Hoflieferant Paul Solms hier
eingetragen worden.
si
Firmenregister unter
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 1“ unter Nr. 15,453 die Firma: Kaiserhallen Julius Levoyu (Geschäftslokal: Unter den Linden 27) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Levy
ier, r Nr. 15,454 die Firma: 8 R. Poetzsch (Geschäftslokal: Brüderstraße 24) und als deren Inhaber der Metallbuchstabenfabrikant Albert Bernhard Robert Poetzsch hier eingetragen worden. “
Gelöscht ist: w E“ Nr. 5528 die Prokura Marx Hahn für die Firma F. Guilleaume.
Berlin, den 27. November 1884. Königliches eh I., Abtheilung 561.
Mila.
des
Handelsregister [53344] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 978 die
Firma:
g. Herz und als deren Inhaber der Kaufmann Levi Herz zu Gelsenkirchen am 22. November 1884 eingetragen.
Bochum. Handelsregister [53342] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Register, betreffend Ausschließung der
ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist unter
laufender Nr. 42 am 24. November 1884 Folgen⸗ des eingetragen: Der Kaufmann Emil Frings zu Bochum hat für seine Ehe mit Elisabeth, geb. Hom⸗ borg, jede Art der Gütergemeinschaft ausge⸗
schlossen.
Bochum. Handelsregister [53343] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 977 die
Firma:
S. Bamberger und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Coppel Bamberger zu Gelsenkirchen am 22. No⸗ vember 1884 eingetragen.
Bochum. Handelsregister [53345] des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
u In unser Firmenregister ist zu Ir 280 betreff.
irma: 8 Levi Löwenstein in Bochum am 24. November 1884 eingetragen:
25. November 1884, 1 Bl. 1 der Spezial Firmenakten. Arnstadt, den 25. November 1884. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. I. Langbein.
Berlin. Handelsregister [53550] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 27. November 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3663 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Vereinsbrauerei vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1884 ist — nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 287 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 272 zum Ge⸗ sellschaftsregister befindet — das Statut in den §§. 4, 9, 16, 17, 22, 23 und 24 geändert worden. Hier⸗ durch ist u. A. Folgendes bestimmt worden:
Die Bekanntmachungen der Gesellschafts⸗Organe sind fortan auch in den „Deutschen Reichs⸗ und
Die Firma ist erloschen.
DBochum. Handelsregister 53341] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Geselschaftsregkster ist bei Nr. 366, be⸗
treffend die Handelsgesellschaft Bamberger & Herz
in Gelsenkirchen, am 22. November 1884 nach⸗
de Eintragung bewirkt: shebence. Gesellschaft ist mit dem 1. November 1884
aufgelöst.
Bochum. Handelsregister [53340] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. In unser Firmenregister ist bei Nr. 345, betref⸗
fend die Handlungsfirma E. Beckmann⸗Flasche
in Bochum am 25. November 1884 folgende Ein⸗ bewirkt:
1c irma ist nach dem im Juni 1884 erfolg⸗
ten Füie des Eberh. Beckmann⸗Flasche auf
Grund der Gütergemeinschaft auf dessen Wittwe
Alma, geb. Müller, übergegangen.
Bochum. Nr. 979 die Firma:
Bonn.
Bonn.
[53346]
In unser Firmenregister ist
E. Beckmann⸗Flasche
und als deren Jahaber die Wittwe des Kaufmanns Eberhard Beckmann⸗Flasche, Alma, geb. Müller, zu Bochum am 24. November 1884 eingetragen.
Bekanntmachung. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register
heute bei Nr. 51, woselbst die Firma:
„Wm. Schmoll“
mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaber Fräulein Catharina Schmoll und Fräulein Therese Schmoll, Beide Inhaberinnen einer Kolonial⸗ und Kurzwaaren⸗Handlung, zu Bonn wohnend, eingetragen
nd. Folgendes vermerkt worden:
geborene Schmoll,
„Wm. Schmoll“
mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaber der Carl Joseph Clouth zu Bonn eingetragen worden.
Bonn, den 25. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister
Nr. 32, woselbst die Firma: Dattenfelder Darlehnskassen⸗Verein,
eingetragene Genossenschaft,
mit dem Sitze in Dattenfeld eingetragen ist, Fol⸗ gendes vermerkt worden: 1 Die Genossenschafter haben in der Generalver⸗ sammlung vom 9. November 1884 beschlossen, daß der Vorstand ferner nur aus zwei Personen bestehen soll, und haben an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ stehers Peter Frickel zu Rössel und des Stellver⸗ treters Peter Joseph Stommel zu Roth, zum Vor⸗ steher Peter Thewes zu Hoppengarten und zum Stell⸗ vertreter Theodor Etzbach zu Wilhelmshöhe gewählt.
Bonn, den 25. November 1884.
Bonn. Bekanntmachung. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Reg heute bei Nr. 122, woselbst die Firma:
22,
„Gebr. Werner“
Werner, — sämmtlich Kaufleute und Fab
getragen sind, Folgendes vermerkt worden:
1884 erloschen.“ Bonn, den 25. November 1884.
Brandenburg. Bekanntmachung. Der Kaufmann Julius List zu Berlin Kaufmann Eugen List hierselbst haben als
tragenen Firma „Julius List“ dem K.
und
eingetragen.
Brandenburg, den 26. November 1884. Kgohnigliches Amtsgericht.
Bremen. In das Handelsregister tragen: Den 24. November 1884: H. Stein, Bremen: Inhaber Hermann H. G. Behrens, Bremen: Inhaber Gerhard Behrens. An Heinrich Behrens ist am 21. November d. J. ertheilt. C. H. geife⸗ Bremen: Inhaber Carl Feise. Den 25. November 1884: Gustav Beling, Bremen: Die an Ja Bakker ertheilte Prokura ist am 22. ber d. J. erloschen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer delssachen, den 25. November 1884. 1 C. H. Thulesiu
Bremen. Den 26. November 1884. Carl F. Plump & Co., Bremen:
theilte Kollektivprokura ist am 10. erloschen. Am 22. Nov. d. J. ist a
Kollektivprokura ertheilt.
treten. Gottfried Jacobi Wittwe fried Jacobi haben das Geschäft unter unveränderter Firma fortgeführt die am 19. März 1878 erfolgte Verh
Vergl. Nr. 979 des Firmenregisters.
derselben die Handelsgesellschaft aufge den ist. Seitdem fh Conrad
[53291]
„Die genannte Firma ist auf den Rentner Carl Joseph Clouth zu Bonn, in seiner Eigenschaft als Universalerbe der genannten beiden Fräulein Catha⸗ rina und Therese Schmoll, sowie seiner verlebten Ehefrau Margaretha, geb moll, gangen, und betreibt derselbe das Geschäft unter gleichnamiger Firma weiter.“ Sodann ist unter Nr. 1172 des Handels⸗Firmen⸗ registers die Firma:
überge⸗
[53290] ist heute
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
nit dem Sitze zu Aggerteich und als deren In⸗ die Gebrüder: 1) Michel Werner, 2) Augustin Werner, 3) Joseph Werner, 4) Friedrich Wilhelm
feuerfester Steine zu Aggerteich und 5) Heinrich Werner, Kaufmann zu Siegburg wohnend,
„Die Gesellschaft ist mit dem 18. November
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
der unter Nr. 226 des Gesellschaftsregisters einge⸗
August Eduard Hintze hierselbst Prokura ertheilt gust dies unter Nr. 111 des Prokurenregisters
ist einge⸗
In das Handelbsregister ist eingetragen: ohannes Evers und Gustav Thiermann er⸗ 8 Sept. d. J. Thiermann und Georg Garbade
Nicolaus Jacobi, Bremen: Am 3. Okt. 1874 ist Nicolaus Jacobi als Theilhaber ausge⸗
Friederike, geb. Arnold, und Conrad Gott⸗
unter
wurde
1.
bei
[53292] ister ist
rikanten
ein⸗
[53513] und der Inhaber
aufmann
[53347]
Stein. Heinrich
Daniel Prokura
Heinrich Rcbane für Han⸗ 8, Dr.
[53514]
Die an
n Gustav eine
„Hedwig
seitdem bis durch eirathung löst wor⸗
Cottbus.
Jacobi alleiniger Inhaber des Geschäfts bei
unverändert gebliebener Firma.
F. E. Watermeyer, Bremen: Am 16. Dez.
1881 ist die Firma und sind die an Leopold
Heinrich Carl Strube und an Johann
Christoph Wiechers ertheilten Prokuren er⸗
loschen.
vübee des Fremdenführer, G. G. C. Keyser, Bremen: Inhaber Georg Gottlieb Carl Keyser.
Anna Martens, Marie Albrecht Nachflg., Bremen: Am 1. Aug. 1883 ist die Firma erloschen.
W. Schlömerkämper, Bremen: Am 15. Okt. 1883 ist die Firma erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 26. November 1884.
C. H. Thulesius, Dr.
Bekanntmachung. [53515] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
von heute unter Nr. 544 eingetragen worden die Firma L. Ehrlich mit dem Sitze in Cottbus und als deren Inhaber:
der Kaufmann Leopold Ehrlich in Cottbus. Cottbus, den 25. November 1884. 8 Königliches Amtsgericht.
[53516] Delitzsch. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 76 eingetragene Firma: H. Gertzen in Bitterfeld ist heute gelöscht worden. — Delitzsch, den 26. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Handelsregister 153349] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 642 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma:
Mart. Maßmann (Firmeninhaber: der Kaufmann Martin Maßmann zu Dortm und) ist gelöscht am 17. November 1884.
Dortmund. Handelsregister [53348] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1177 di
Firma:
8 Wilh. Lähnemann .
und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lähnemann jr. zu Asseln am 17. November 1884 eingetragen. Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lähnemann in Asseln war, im Firmenregister Nr. 988 gelöscht.
Elberfeld. Bekanntmachung. 1753350] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ etragen worden: “ 1 Nr. zes Gesellschaftsregisters die andelsgesellschaft in Firma: 8 8 Kraushaar & Gogarten b mit dem Sitze in Barmen und einer Zweig⸗ niederlassung zu Cronenberg. 1 Die Gesellschafter sind die Kaufleute Daniel Kraushaar und Rudolf Gogarten, Beide in Barmen wohnhaft. 8 Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 be⸗
n; 1 8999 unter Nr. 1360 des Prokurenregisters die Seitens der vorgenannten Firma der Ehefrau des Daniel Kraushaar, Ida, gebornen Pottkämper in Barmen ertheilte Prokura. Elberfeld, den 25. November 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [53517] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ etragen worden: 8 ³) bei Nr. 425 — Firma H. W. Kaufmann in Elberfeld —: Der Firma⸗Inhaber ist am 7. August d. Js. gestorben. Das Handelsgeschäft nebst dem Firmenrechte ist mit Einwilligung der Rechts⸗ nachfolger des verlebten Kaufmann seit dessen genannten Todestage auf den Kaufmann Heinrich Wilhelm Kaufmann hier übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt; 2) unter Nr. 3355 die Firma:
H. W. Kaufmann 1 mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Inhaber der ad 1 genannte Kaufmann Heinrich Wilhelm Kaufmann daselbst.
Elberfeld, den 26. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung “
8 [53297] Emden. Zur hiesigen Firma: Emder Genossenschaftsbank ist auf Grund des revidirten und hinterlegten Sta⸗ tuts vom 10. September 1883 eingetragen: Colonne 4. „Rechtsverhältnisse“: Actiengesellschaft. Neues Statut vom 10. September. 1883. Gegenstand des Unternehmens (§. 1): eines Bankgeschäfts. Zeitdauer: unbestimmt (S§. 1). — Grundkapital: 500 000 ℳ in Antheilen (Actien) von je 150 ℳ Die Antheile (Actien) lauten auf Namen. 1 “ Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und von mindestens entweder
Betrieb
Gottfried
1) zwei Vorstandsmitgliedern oder