1884 / 281 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 1. Januar 1885. Erste Gläubigerversammlung am 15. De⸗ zember 1884, Vormittags 10 Uhr. Anmeldung der Forderungen bis zum 25. Januar 1885. Allgemei⸗ ner Prüfungstermin am 12. Februar 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10. Königliches Amtsgericht zu Siegen. Beglaubigt: Rengier, Gerichtsschreiber⸗Gehülfe.

1534601 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten H. W. Achenbach zu Freudenberg ist am 25. No⸗ vember. 1884, Nachmittags 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Carl Bingener zu Siegen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1885. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr. Anmeldung der Forderungen bis 25. Januar 1885. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr,

hierdurch aufgehoben. Fleusburg, den 19. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. gez. Adler. 1 Veröffentlicht: (L. S.) Jacobsen, Gericttsschreiber.

11834711 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lorenz Paulsen Iwersen, in Firma L. P. Iwersen in Flensburg, Südermarkt 10, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 24. November 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. gez. Adler. Veröffentlicht: (L. S.)

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Nr. 7, bestimmt. Ruhrort, den 24. November 1884. Königliches Amtsgericht. [53452]

In dem Kommunal⸗Empfänger Heinrich Klinge'schen Konkurse soll die Vertheilung der Masse erfolgen. Dazu sind 3382,71 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei I. niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 179,80 bevorrechtigte und 26 610,27 nicht bevorrechtigte Forderungen zu be⸗ rücksichtigen.

Ruhrort, den 21. November 1884.

Tampier, Konakursverwalter.

8* 1“ 1 zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗

den 18. Dezember 1884, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

sgamen, Malz, Mehl und Mühlenfabrikate zwischen Saargemünd Pfälzische Bahn und Saarbrücker Bahn einerseits und Gera, Leipzig (Bayer. und Dresdner Bhf.), Plagwitz⸗Lindenan und Zeitz der sächsischen Staatsbahn, ferner die im Mittel⸗ deutschen Verbandstarife für die gleichen Artikel enthaltenen Ausnahmesätze zwischen Saargemünd (Pfälzische Bahn) und Gera, Leipzig, Plagwitz⸗ Lindenau und Zeitz der Königlichen Eisenbahn⸗ direktion Erfurt und bezw. Weimar⸗Geraer Bahn andererseits werden vom 15. Januar 1885 ab auf⸗ gehoben. s Ebenso treten die im seitherigen Tarifheft 2 ent⸗ haltenen Sätze der Station Ebernburg der Pfälzi⸗ schen Bahn am 1. Februar 1885 außer Gültigkeit und sind Sendungen im Verkehre mit dieser Sta⸗ tion durch Umkartirung in Bingen zu vermitteln. Im Uebrigen werden durch den neuen Tarif neben vielfachen Verkehrserweiterungen und Fracht⸗

in Deutschen Reich

No. 281.

s⸗Anzeiger und Königlich

Berlin, Freitag, den 28 November

Zerlin er mörse vom 28. November 1884. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Ssterr. Währung = 2 Merk. 7 Gulden südd. Wäahrung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 179 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Weohsel.

BadischePr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. l do. 35 Fl.-Loose. pr. Stück 2 Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. 1

Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4.

do.

Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. 907 do. II. Abtheilung 5 [1/1. u. 1/7. 88, 25 :

31,00 B 31 50 bz 33 20 bz

Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück [95,90 B Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10.]12

do.

do. do.

IV. 52

do. do. do. do.

Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ do. 4 1/4. u. 1/10. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. rückz. 100/ 4 1/1. u. 1/7. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5

versch.

versch. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 11/1. u. 1/7.

100,75 bz G 98.25 G

83 90 bz

82 80 bz

80 30 bz G 103 50 G 102 60 bz G 99.40 bz G

Oberlaus. Pr. St. Ostpr. Südb. Saalbahn

Weimar-Gera

1’

8 3 ½ 18

0 I1 2 0

117.30 G 101, 10 bz G 68.90 bz

Dux-Bodenb. A.. 7 ½ * S.

Eisenbahn-Prioritäts-Actien

do.

5 3 1 9

¶onn

7 ½ 9

und Obligationen.

Jacobsen . Gerichtsschreiber 8 188474]4 Bekanntmachungg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Amsterdam .100 Fl. 8. do. 100 NI. 2 Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8. do. de. 100 Fr. 2

105 80 G 100 60 G 95,00 G

102 90 B

Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. do. 4 1/1. u. 1/7. H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10.

Zimmer Nr. 10. Königliches Amtsgericht zu Siegen. Beglaubigt: Rengier, Gerichtsschr.⸗Gehülfe.

Aachen-Jülicher 5 1/1.

Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. sdo. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. . III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ½,1/

ermäͤßigungen auch einige Frachterhöhungen herbei⸗ geführt, welche letztere jedoch für den Verkehr mit Basel und Schaffhausen erst am 1. März 1885 und für den Verkehr mit den übrigen Verbandsstationen

Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. Lübecker50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.-Loose pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2.

153280]0 Konkursverfahren. ctavss

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

3

dn

118,00 bz G

183272 ꝙKonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hippolnt Nikolaus Joseph Couche, Steinhauer zu Thann, ist am 24. November 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Gerichtsvollzieheramts⸗Kandidat Alpbons Stern in Mülhausen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1884.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 23. Dezember 1884, Vormit⸗ tags 10 Uhr. 11

Thann, den 24. November 1884.

Käaiserliches Amtsgericht.

[53332]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Helden verstorbenen Pfarrers Emil v. Pa⸗ pen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 29. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Attendorn, den 25. November 18848.

Koenig, [53496]

geprüfter Justiz⸗Anwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

153466]= Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der g. Schneiders⸗ und Kleiderhändlerswittwe Eva Demling dahier, Kettenbrückenstraße Nr. 22, ist durch Schlußvertheilung beendet und aufgehoben. Bamberg, 23. November 1884.

[53497]

De Accordeonverfertigers Carl Moritz Lippert in Klingenthal wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Destillateurs Hugo Koßmann von hier ist durch E“ beendet und wird hiermit aufge⸗ hoben. Freienwalde a. O., den 25. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

153472]1 Konkursverfahretn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Fehsefeldt in Ellerbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 25. November 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

(gez.) Steltzer.

des Buchdruckerei Besitzers J. B. Pecheur aus

St. Johann ist in Folge eines von dem Gemein⸗

schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang

vergleiche Vergleichstermin auf

Mittwoch, den 3. Dezember 1884,

Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst,

beraumt.

Saarbrücken, den 24. November 1884. Königliches Amtsgericht II.

an⸗

[53284] Ausfertignng. 8 Bekanntmachung.

Gant über den Nachlaß der Maria Barbara

Lades, Metzgersfrau von Rednitzhembach betr.

Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das Vermöge

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

Das

Klingenthal, den 22. November 1884. Königliches Amtsgericht,

Beck. Beglaubigt: Hermann, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schneidermeisters F. Reinköster in Meesdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

ehoben. 7 Melle, den 25. November 1884. Königliches Amtsgericht. JV.

Begl. Falkenberg, Gerichtsschreiber.

Lederhändlers Richard Machner zu Schweidnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗

Zum Zweck der Prüfung mehrerer von dem Metz⸗ germeister Carl Jordan von Weissenburg a. S. zur nebenbezeichneten Gantsache nachträglich angemeldeter Forderungen wird Termin auf Montag, den 15. Dezember l. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaal des unterfertigten Gerichts beraumt, werden. Schwabach, den 22. November 1884. Königliches Amtsgericht. Mantel. 888 Bescheinigung des Gleichlauts mit dem Ori⸗ ginale. Schwabach, den 22. November 1884. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: (L. 8) Der Kal. Wekretär: Sagen.

153276] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

an⸗ wozu die Betheiligten hiermit geladen

Dresden, El Zittau der sächsischen Staatsbahn mit sämmtlichen

erst am 15. Januar 1885 in Kraft treten.

Ferner gelten die im neuen Sächsisch⸗Südwest⸗ deutschen Verbandstarife für die Stationen Leipzig, Gera, Plagwitz⸗Lindenau, Zeitz, Weida, Elsterwerda, Görlitz, Kamenz und

westlichen Verbandsstationen enthaltenen Frachtsätze vom 1. Dezember d. J. ab auch im mitteldeutschen Verbande für die gleichnamigen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Erfurt und Berlin resp. der Weimar⸗Geraer Bahn, ebenso die neuen Frachtsätze zwischen sämmtlichen sächsischen Verbands⸗ stationen und den badischen Stationen Heidelberg und Schwetzingen für die gleichnamigen Stationen der Main⸗Neckar⸗Bahn. Exemplare des neuen Tarifs sind bei den Ver⸗ bandsexrpeditionen zu haben. Dresden, den 26. November 1884. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. [53492] 18 Nr. 23801 D. Am 1. Dezember d. J. tritt an Stelle des seitherigen Tarifs für den Sächsisch⸗ Schweizerischen Güterverkehr via Lindau⸗ Romanshorn (Verkehr der Stationen Basel und Schaffhausen) ein neuer Tarif in Kraft. Durch den neuen Tarif werden neben vielfachen Verkehrs⸗ erweiterungen und Frachtermäßigungen auch einige Frachterhöhungen herbeigeführt, welche letztere jedoch erst mit dem 1. März 1885 in Kraft treten. Exemplare dieses Tarifes sind bei den betheiligten Verbands⸗Expeditionen zu erlangen. 8 Dresden den 26. November 1884. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen.

Skandin. Plätze 100 Kr. 10 T. Kopenhagen .100 Kr. 10 T. 1 L. Strl. 8 T. 1 L. Strl.?

100 1

Wien, öst. W. 100 Fl.

do. T

Schwz. Plätze 100 Fr.

Italien. Plätze 100 Lire

do. do. 100 Lire Petersburg. . 100 S.-R.: do. TTD Warschau .100 S.-R.

1 Geld-Sorten und Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. 3 Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ... do. Silbergulden pr. 100 Fl. . . Russische Banknoten pr. 100 Rubel-

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %. Lomb. 5 %

165,95 bz 165,10 b⸗

210,10 bzZ 207,65 bz 210,60 bz

noten.

16,17G 4,185 G

2

J20,43 bz . 80,80G

166,25 bz

Posen-Creuzburg St.-A. 4

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 11/4. u. /10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do. do. 4 1/1. Staats-Anleihe 1888 4 1/1. u. 1/7.

do. 1850, 52, 53, 62,4 1/4. u. 1/10 Staats-Schuldscheine 1171.u.. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11.

1 2 - 8 Neumärkische do. 3 ½

ro.

103,50 G 102,70 bz B 103,25 B 101,50 B 101,40 G 99,90 bz 99,00 bz. 99,00 bz

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. II

Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.

Altona-Kieler St.-Act. 4 Berg.-Märk. 2 1 Berlin-Hamburger Berlin-Stettiner Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ Münster-Hamm. St.-Act. 4 Niederschl.-Märk. Oberschl. A. C. D. E.

do. Lit. B.

4 ¼ 1/1. u. 1/7 1/1. versch.

do.

do. St.-Prior. 5 R.-Oder-U.-Bahn St.-A. 4 do. St.-Prior. 5 Rheinische St.-Act. 6 ½ v“ Thüringer Lit. A. Tilsit-Insterburg

do. do. St.-Prior 5

New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. do. 7 1/5. u. 1/11. Finnländische Loose .. pr. Stück do. Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1/12. Italienische Rente . . do. do. Luxemb. Staats-Anl. v. 82/4 1/4. u. 1/10. Norwegische Anl. de1 874 4 ½ 15/5. 15/11 do. do.

Oesterr. Gold-Rente. do. do. do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8.

Ausländische Fonds.

.5 1/1. u. 1/7.88 kl. 5 1/1. u. 1/7. 96

47,50 bz

95 40 B

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. ab. 241,90 B

25b.434,90 G Jab. ,— ab.116,00 bz

1100,800

ab. 277 50 bz . „u. 1/7. jab 203 00 G Oels-Gnesen e1.““

31˙25 bz

—.

. jab. 103,25 bz 7. sab. 219,20 G

23,10 bz

4 15/3. 15/9. 99. 4 1/4. u. 1/10. 86 kl. 4 1/4. u. 1/10. 87.

67,50 bz G

do.

do.

do. do. do. do. do.

do. do.

rz. 115

rZz. 100

do. do.

do. do. do. do. do. do

Pr. Hyp.-A.-B. I. do. 16 do. 78 do. do. II18 do. VIII. r.z

do. do.

1 rZz. rzZz.

Pr. Hyp.-V.-A.-G. Ce

Kali-Werke Aschersleb. 5 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125/4 rz. 100/4 ½ Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ do. 4 Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120,5 IIöINrz 1105 TI. 11I0. II 1900 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 5 do. Ser. III. rz. 100 1882,5 do. V. VI. rz. 100 1886/5

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110ʃ5 rz. 100 1873 gek

rz. 100 4 ½ 1/1. u rz. 100 4 1/1. u. 1/7 8 kündb. 4 1/4. u. 1/10. Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 1/4. u 1/10. rz.

1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

5 II

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1 n. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.

1/1. u. versch. versech. 4 ½ 1/1. u. 1/7. V versch. 13xöä EET11 I. EEb 11771 1/7

4

129 1/1. u. 1/7. 100 5 1/1. u. 1/7.

100 5 1/4. u. 1/10. 1105 1/1. u. 1/7. —. 100 4 ½ versch.

100/4 1/1. u. 1/7. rtif. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7

versch.

I 1/7

/7. 100,30 bz

100,70 bz 110,50 G 100,40 G 100,10 G 99.25 bz G 101.25 G 98.75 bz 100.40 100,50

107 50 G 77. 102 90 bz G 101,60 bz

77. 99 20 bz 196,25 bz B

110.75 G

102,75 G 101,50 G 109,70 G 98,75 bz

110,10 bz 101,25 G 100,25 bz 102,50 bz

* 2905˙·001˙40,

100,30 bz 108,50 bz 100,25 G 100,60 G 108,50 bz G 102.00 bz G 99,00 bz G 102,10 bz G 98,90 G 102,30 G

8

do.

do. Dortmund-Soest J. Ser do. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ do. Ruhr.-C.-K. GI. II. Ser. 4

do.

do.

do. do.

Berlin-Anhalt. A. u. B.

do. do.

Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv..

do. do.

Berl.-Hamb. I. u. II. Em. III; gcon Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. Lit. C. neue 4 Lit. D. neue 4 ½ Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische ..

do.

do. do. do. do.

do.

Br.-Schw.-Frb. Lt. D. ..

do. do. do.

t. B. do. 3 3

———V —,— ——,—,————— E111114“*“*

WchFntweieEeEGEFEUUMmwWrüEwrer

SqE

III. Em.

07—

7

1

00—

II. Ser.“

22ö2ö2önönönönnnnnnnnönSennhenne

—-

II. Em. 4 ½

1

/

I. u. III. Ser.

—10,—

gr

Lit. C. (Oberlaus.)

2

ieoSr

——,———zꝛMNK— O 11A1A11AXAX“;

8S5ö5ö2öööe2

ebetee daepen ügä .Mehe. Pe. hen hühhn

Lit. B.4 Lit. O.

2

vSi’

="q8q*q*S 8.

80

tc

1

10,—

x xx& œ

1LG II

—n

11114X“

ng⸗

3 .

J105.00 G

102 90 B

J102,90 bz

101,30 G

101.50 G.

J102,80 G

7102 80G gr.

102,90 G

103,50 bg kl. f. 102.80 G

103 00 B

101 50G

103 00 G k

102 80 G

102,80 G

101 90 G

. 103,10 G

101,00 G

102 75G k f

E x xÆ*

machten Vorschlags Vergleichstermin auf den 15. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

von Tschirschky. 67,60 G

80,60 bz 68,50a60 eb B 68,60 bz

Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ do. do. 4 versch. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. do. do. rz. 110 4 ½ versch. do. do. 4 1/1. u. 1/7. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110/4 1/1. u. 1/7. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7.

8.

do. do. .4 ½ 1/5. u. 1/11. do. do. .5 1/3. u. 1/9. do. Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. .4 ½ 1/4. u. 1/10. do. 250 Fl-Loose 18544 14.

de. Kredit-Lsc 1858- pr. Stück de. 1860 er Loose . 5 1/5. u. 1/11. do. do. 1864 pr. Stück do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. Pester Stadt-Anleihe . . 6 1/1. u. 1/7. do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. Polnische Pfandbriefe .5 1/1. u. 1/7. do. Liquidationspfdbr. 4 1/6. u. 1/12. Röm. Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/ 10. Aumän. St,-Anl., grosse 8 1/1. u. 1/7. do. mittel 8 1/1. u. 1/7. do. kleine 8 1/1. u. 1/7. do. Staats-Obligationen 6 1/1. u. 1/7. do. do. kleine 6 [1/1. u. 1/7. do. fund. 5 1/6. u. 1/12. do. mittel 5 1/6. u. 1/12. do kleine 5 1/6. u. 1/12. do. do. amort. 5 1/4. u. 1/10. Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. do. do. de 1859 3 1/5. u. 1/11. do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. consol. Anl. 1870 5 1/2. u. 1/8. do. 1871 5 1/3. u. 1/9. do. kleine 5 1/3. u. 1/9. do. 1872 5 u. 1/10. do. kleine 5 u. 1/10. do. 1873,5 u. 1/12. do. kleine 5 u. 1/12. Anleihe 1875. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. kleine 4 ½ u. 1/10.

u

u

u.

u.

28

u.

' 1

zu einem Zwangsvergleiche

100,30 G 102, 80 bz G 106,50 G 99 20G 100,00 bz G

102,75 G k. f 101,40 G 102 00 B

do. LI Z do. de 1876 . do. de 1879. Cöln-Mindener I. Em.. do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. do. do. Lit. B. 4 ½ do. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. 4 ½ do. 1 do. VII. Em. D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit OC. S. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. 4 ½ Magdeb.-Halberst. 1861/42 do. v. 1865 do. v. 1873 Magdeb.-Leipzig Lit. A. do. Lit B. Magdebrg.-Wittenberge“ do. do. Mainz-Ludw. 68-69 gar.“ do. do. 1875 1876 1 do. do. I u. II. 1878 8 do. do. 1874 conv. 0. 4o. 188 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser.“

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. do. III. Ser. 4 1/ Nordd. Lloyd (Bremen) 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 4

do. do.

K. Amtsgericht. I.

1 b 8 —— 171 vb 153495] Konkursverfahren. 88 Fanfes ves sh Lbes 8 Vermögen des pezereiwaarenhändlers Johann Wilhelmy 1 Mü⸗ . d. R N. Nr. 5, anberaumt. begeeenh deteeneden durch Vertheilung Schweidnitz, den xböeöö 1884. ülheim a. d. Ruhr, den 25. Noven 18 8 1 1 Königliches u“ TT.“] Amtsgerichts,

1532772 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Fanny Hirschmann in Koelln, welche an letztgedachtem Orte ein Manufaktur⸗, Ma⸗ terial⸗ und Kurzwaarengeschäft betreibt, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 15. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Neustadt W.⸗Pr., den 20. November 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.: Schloß.

Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 4 1 1 u. ¼ ½0

—.— —,—— ——; 2DSSSSNönnnnönSSnnnnnSnNIS=

101,70 G 99,50G 101,50 bz

[58909ö3 Staatsbahn⸗Verkehr Breslan⸗Erfurt.

Am 25. November cr. treten für die Stationen Leipzig H.S G., Plagwitz —Lindenau Th., Zeitz Th., und Gera Th. anderweite Ausnahmetarife für Kohlen ꝛc. in Kraft. Hierdurch werden größtentheils Fracht⸗ ermäßigungen und nur im Verkehr mit Leipzig H. S. G. einige unerhebliche Frachterhöhungen, welche indeß erst am 10. Januar kommenden Jahres in Kraft treten, herbeigeführt.

„Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Erpedi⸗ tionen. . Erfurt, den 23. November 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

Pfeuffer. Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Bamberg, den fünfundzwanzigsten intausendachthundert vierundachtzig. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg. I. 1“ Der Kgl. Sekretär: 8 (I. S) Fifl

15347111 Bekanntmachung. In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Fölkel hier⸗ selbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins das Konkursverfahren wieder aufgehoben. Bremerhaven, am 25. November 1884. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts II.: 11“

2 ““ ,—6

85ö8SA8FH 85 S

a.as Wer rteeach

do. do. 18 Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4 u. 1/10. Casseler Stadt-Anleihe. 72. u. 1/8.

10,—

——

—— —,——

305 50 B 120 20 bz 305,75 bz 88 40 G 500: f. 89,50 bz

62 90 bz * 56,60 bz

93,25 bz

ZI

94 00 bz 100,75 G

EEEEFGS

4 8

1

1

1 9 Cölner Stadt-Anleihe. 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 1 1 1

E=IKEE

10—

/

102 40 B

8 SSE'A

II111

3 3 3 4 3 4 4 4 4 4

). 101,60 G

7. 101,60 G

0. 105,50 bz B 102,80 G 103,00 B .93,00 G .102,80 G kl. f. 102,80 G

Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 11 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. 4 Westpreuss. Prov.-Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/ Berliner 1 1

1“ 101,40 B 102,00 G 101,50 bz G 110,75 bz B 104 60 G 101 60 bz B

g

x x

1. 74 u. 1/10. 1 71. u. 1/7 Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien Div. pro 1882 1883 [Aachen-Jülich .. 5 5 /1. 107 50 bz Aach.-Mastricht 2 5 57,.50 bz G Altenburg-Zeitz 210.75 bz Berlin-Dresden . 17.75 bz Crefelder 10 7,25 bz Dortm.-Gron.-E. 55 50 bz G Halle-Sor.-Guben 46,90 bz Ludwh.-Bexb. gar 216,90 G E’ILübeck-Büchen . 171,00 bz S Mainz-Ludwigsh. 112 50 bz G e Marienb.-Mlawka 80,00 bz G S Meckl. Frdr. Franz. 218 50 bz G 8d Münst.-Enschede 3,30 bz Nordh.-Erf... 47,00 eb B * Ostpr. Südbahn. 99,20 bz Starg.-Posen gar. 102 80 G Weim. Gera (gar.) 35,75 bz 30 20 bz

do. 2 ¼ conv. 26, 0ebz G

51 do. 26 Werra-Bahn... 87,00 bz G 71[24.40 bz

Albrechtsbahn . .

Amst.-Rotterdam 147,00 bz

Aussig-Teplitz 260.00 B

Baltische (gar.). 60,25 bz 124,25 bz

Böh. West. (5 gar.) 1 BuschtiehraderB. 77 90 bz Oberschlesische Lit. A. 145 75 bz do. Lit. B.

Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) 97.10 G 1A14““ 86 20 B gar. Lit. E.

Franz-Josefbahn 0. Gal. (CarlLB.) gar. 112 75 G gar. 3 ½ Lit. F. 98 75 bz I.;G

Gotthardbahn . . 2 2Kasch.-Oderb. .. 62,40 bz gar. 4 % Lit. H. 75,40 G Em. v. 1873

„.& Krp. Rudolfsb. gar 161,00 bz G do. v. 1874

*† Kursk-Kiew. Cf 8 2 7 = Lüttich-Limburg 0 8,50 bz G do. v. 1879 510 ,00 bz do. v. 1880

8 Oest. Fr St. p.St 6 69.80 bz do. v. 1883

Oesterr. Localb. 6 8 do. B. Elbth. ℳpst 5 . [303,00 B do. Niederschl. Zwgb. Reichenb.-Pard. . 3,8T .u. 7[63,25 bz do. (Stargard-Posen) Russ. Staatsb. gar 7,38 130,90 bz G do. II. u. III. Em. Russ. Südwb. gar. 5 62,50 bz G Oels-Gnesen do. do. grosse 62,20 bz Ostpreuss. Südb. A. B. C. Schweiz. Centralb 89,50 bz Posen-Creuzburg . . .. do. Nordost. 55,50 bz Rechte Oderufer 4 ½ do. Unionsb. 62,00 bz G do. II. Ser. 4 do. Westb.. 16.10 bz G Rheinische 41 Südöst. (L)p. S. i. M 8Se do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ Ung.-Galiz. (gar.) 72,60 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ Vorarlberg (gar.) 80,25 bz do. do. v. 62, 64 u. 65/4 Warsch.-Teresp. 96,40 bz do. do. 1869, 71 u. 73/4 do. do. lI. 96,40 bz do. Cöln-Crefelder .4 War.-W. p. S. i. M. 202,50 bz Saalbahn gar. conv. 4 80,00 bz Schleswiger

Westsicil. St.-A. eh n 1 4 1 Ang.- - ringer I. u. III. Serie /7. 100,50 G s. Hohs Se Pr. do. E. Serls. .

Berl.-Dresd. 1 Bresl.-Warsch. 86. 85 25 . 4

do. do. do. kl. do. Bodenkredit . .. 3,,— 2. u. 7104 25 Dort.-Gron-E. 11 8 17. SeheFa Wiener Communal-Anl. 1. u. 1/7. 104 25 G E1“ 8 EE1“ versch. 1108,20G, Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe. 1 144,75 G Anhalb-Dess. Pfandbr. 11/1. u. 1/7. 100.75 G Münst.-Ensch.

eee

Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Hinz zu Stargard i. Pom. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juni 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt und die Schlußrechnung gelegt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Stargard i. Pom., den 22. November 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

[53273]

2—

1/4 2 ¼.

versch. 4. u. 1/10. 1 W 1/ 78G 1 1

1““

+ —+

e dI’I 4 ir. 1 JN“ 1/1. u. 1/7. 101.80 bz 1/1. u. 1/7. 98,25 bz 1/1. u. 1/7. [95 70 bz 4 [1/1. u. 1/7. 101,90 D 31/1. 94 90 G 1/1. 101 75 G 11 /7. 94,90 G 11 101,40 bz B

1I111““ gek. 100,00 G do. Landes-Kr. 4 ½

11/1. u. 16 ,— Posensche, neue 4 1/1. 7. 101,20 bz B Sächsiche GG 1/1. Schlesische altland. . 3 ½ 1/1. do. dTo. u. I do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. u. 1/7., —,— do. do. do. 4 1/1. EII do. do. do. 4 ½ 8 101,00 G do. do. Lit. C. I. II. 4 1/1. do. do.é do. II. 1/1. J101,00 G do. do. neue I. II. ö 102,10 G 101,00 bz

*EN

810¼- 10 —,— —- —- —- —,— —- —- ——— ————

50

2 106 106 0 106 25 B 103,60 bz 103,70 B 99,30 bz 99,80 G 100 50 bz 93,30 bz B* 95,50 à60 bz

x x Vdsxxx +

1 8 8 1

1

uee⸗ 1001.

““

[53505] Zu dem Staatsbahn⸗Gütertarif Frankfurt a. M. Cöln (linksrheinisch) kommt zum 1. Dezember d. J. der Nachtrag V zur Einführung. Derselbe enthält anderweite erhöhte Entfernungen und Fracht⸗ Veröffentlicht: sätze im Verkehr zwischen den Stationen Flörsheim, Stargard i. Pom., den 22. November 1884. Hattersheim, Hochheim, Kastel und Wiesbaden des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Direktionsbezirks Frankfurt a. M. einerseits und den Stationen der Strecke Neunkirchen westlich bis inel. Mettlach des Direktionsbezirks Cöln (links⸗ rheinisch) andererseits; ferner anderweite, theils er⸗ mäßigte Entfernungen zwischen Saargemünd und Scheid einerseits und den Stationen des Direktions⸗ bezirks Frankfurt a. M. excl. Flörsheim, Hatters⸗ heim, Hochheim, Kastel und Wiesbaden andererseits. Die hierdurch eintretenden Frachterhöhungen er⸗ halten erst vom 15. Januar 1885 ab Gültigkeit. Vom gleichen Tage ab gelangt der im Nachtrag I zum vorerwähnten Gütertarif enthaltene Ausnahme⸗ Frachtsatz für Eisenerze ꝛc. im Verkehr zwischen Quint und Offenbach zur Aufhebung und tritt vom genannten Tage ab an Stelle desselben der Fracht⸗ satz des Spezial⸗Tarifs III. „Der Tarifnachtrag ist durch die Expeditionen käuflich zu beziehen, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist. Frankfurt a. M., den 21. November 1884.

86—-

2. —2ö,ööö—önAöö—

—1—

102,90 bz B J102 ˙90 bbz 104 50 ebz G

102.80 B 86,75 B

b

71.

Kur- und Neumärk.] do. neue? do.

Ostpreussische do.

Pommersche

do. do. 4 ½

/

——;

A⸗

2öSö2öSöSSX8SE=

18

1534631 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen der Kaufleute Johanu August Traugott Mende und Johann Heinrich Otto Becker, früher in Töpeln, wird nach erfolgter Abhaltung

üe

1EEEEEEESSAEESASE;;

S

1/

5 4 2 71.

2—

bo EeEEE

t10ö,e

Poe☛

Cn8 OScobon 8bSSn’

95 50 à60 bz

95,50 à 60 bz 9. 101,80

J101,80 G

8 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döbeln, den 26. November 1884. Königliches Amtsgericht. WVC

153467] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Hansen, in Firma As⸗ mussen & Hansen in Flensburg, wird nach er⸗ solcte Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

oben.

Flensburg, den 20. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 gez. Adler. Veröffentlicht: (L. S.) Jacobsen, Gerichtsschreiber.

153468] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Fabrikanten Emil Stock in Fleus⸗ burg, Mitinhabers der offenen Handelsgesell⸗ schaft Emil Stock & Co., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Fleusburg, den 19. November 1884. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 8 gez. Adler. 8 Veröffentlicht: (L. S.) Ja cobsen, Gerichtsschreiber.

184c] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Andreas Christian Jürgensen in Flensburg, Mitinhabers der offenen Handels⸗ gesellschaft Emil Stock & Co., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 19. November 1884. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. gez. Adler. Veröffentlicht: (L. S.) Jacobsen, Gerichtsschreiber.

153470] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schneidermeisters Johann Friedrich Barczat, in Firma Fritz Barczat in Fleusburg, Holnsle.,

1832861]3 Konkursverfahren In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Nathan zu Ostrowo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

6 Heseincber . eeeie 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Ostrowo, den 25. November 8bber- 11A114““ Gerich!sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1534622 Bekanntmachung.

Das unterm 22. März 1882 über das Vermögen

des Handelsmanns Max Schohl in Pirmasens

eröffnete Konkursverfahren wird aufgehoben.

Pirmasens, den 21. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

gez. Kifsel.

Zur Beglaubigung:

Der kgl. Gerichtsschreiber: Huber, Stellv.

53 1o364”l1 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Firma immermann & Cie. in Roth und ihres nhabers Friedrich Daniel Zimmermann von da ist durch Schlußvertheilung beendet und daher 8gb Roth, am 26. November 1884. Königlich bayr. Amtsgericht Roth a. S Wittmann, K. Amtsrichter. Für die Richtigkeit der Ausfertigung: oth, am 26. November 1884. 1

[53465] K. Amtsgericht Ulm. Das Konkursverfahren gegen Louise, geb. Nieder⸗ egger, Wittwe des Friedrich Walcher, gewes. Uhrenfabrikanten hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ lung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufge⸗ hoben worden. Den 24. November 1884.

Gerichtsschreiber: Reuß.

95,80 à90 bz 95 80à90 bz 95,80 à 90 bz 95.80 à 90 bz 96,00 bz

96 00 à 10 bz 87,20 bz

87,40 à 50 bz

98.40 bz If. 79.30 bz 8 95,90 bz 108,00 à 10 bz 62 00 bz B 62,25 bz 63,25 bz 84.50 bz G * 89,50 G 89.40 B 144,80 bz 137,30 bz G 89 40 G 92,50 à 60 bz 83,25 G 102.90 B 101,50 G 102,25 B 95,50 G 100,50 G abg. 8,75 B 40,50 G :102,50 G 79,00 bz G 79,50 bz 98 70 bz

224,00 B 100 10 bz

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

E E OS90GÖSoN8SÖSOSOdbOOSO 80—

102,75 bz B 77.100,90G

1101,10G 7 102,00G 199,25 G

202) —₰ rcNbwWgSgn

etoPteN

en S

2 3

08

2 ünFEFEnGGEEEeneEEeIeUEEEE=E

15 37 4 Pfandbriefe. eN EEtoSomcoeh Ioe eböSoöesgbeeSneeüeeen

8

1“

8 4. 4. /6. 6. /4. 4. do. 1877 V do. kleine 5 1 do. 1880. 4 1/5. u. 1/11. do. 1884,. .. 1/11. Gold-Rente . .. u. 1/12.

Orient-Anleihe I.. 1/12.

1

1

1

1

1

1

Tarif- etc. Veränderungen 1 1 1 1

do. II. . 177.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

der deutschen Eisenbahnen D. Am 1. Dezember d. J. tritt an Stelle des

seitherigen Sächsisch⸗Südwestdeutschen Verbands⸗ der betheili 1

W Theil II. und der dazu gehörigen Nanzenen nen.- Teesm, Vesvarfögnäen.

8 / 4 1/1. - do. do. do. II. 4 ½ 1/1. Schlsw. H. L. Krd. Pfb 4 1/1. - Westfälische 168 Westpr., rittersch. . 3 ½ 1/1. do. dbe 1 do. Serie IB 4 1/1. do. .1II do. Neulandsch.II. Hannoversche.... Hessen-Nassau.. Kur- u. Neumärk... Lauenburger.... Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf... Sächsische Schlesiche Schleswig-Holstein. Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe .. Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch. Reuss. Ld. Spark. gar. Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr. 1“ do. Waldeck-Pyrmonter .. Württemb. Staats-Anl. 4

Preuss. Pr.-Anl. 1855 .3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.

IdNIeoeSNIöänsöSn Sr0

eHetH

.94,75 bz G 101.80 G 101,75 G

7. 101,60 bz G

1,70 b do. 108, 1 do.

1“ do. ) 101,50 G do.

—,— do. 101,60 bz do. 5 101,50 G do. 6. 101,50 G do. 101,60 G

do. 101,70 B Schwedische St.-Anl. 75. 101,50 G

do. Hyp.-Pfandbr. 74 101,50 G do. do. neue 79. 102,70 G do. do. v. 1878 103,00 G do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 Türkische Anleihe 1865 102,60 G do. 400 Fr.-Loose vollg. 102,90 bz Ungarische Goldrente . 93 90 bz 97.10 B

do. do. do. do. kl. do. Gold-Invest.-Anl.

102 70 bz

103.00 B

101 60 G

do. Papierrente... do. St.-Eisenb.-Anl. versch. [84,10 G 1/1. u. 1/7. 101,25 B

0— 8—g 1

8

0—- b— toιαανιεο⁸

do. III II Nicolai-Oblig. . Poln. Schatzoblig.

do. kleine 4 Pr.-Anleihe de 1864 5

do. del866˙5 5. Anleihe Stiegl. 5 do. do0o. 5 Boden-Kredit 5 Centr. Bodenkr.-Pf. 5 4 / 4 ½ 1/2. u. 1 1/4. u. 1/10. 1/1. u. I

1⁄1, ⁄1 u. 1, ⁄1.

WA=SS

SNnnmEU

u. 1/11. u. 1/10. 1/10. 1/7.

1 79. / 1

10—

arifhefte Nr. 1—4 nebst sämmtlichen erschienenen Fesstctne es 20

Nachträgen ein neuer Verbandstarif in Kraft, welcher 8

folgende Hefte umfaßt: [53491] Bekanntmachung. 1

Heft Nr. 1. Verkehr zwischen sächsischen Stationen BDer 6. Nachtrag zum Seehafen⸗Ausnahme⸗Tarif und Stationen der hessischen Ludwigs⸗ vom 1. November 1881 für den Hannover⸗Bayerisch⸗

bahn, Oesterreichischen Eisenbahn⸗Verband ist erschienen

Verkehr zwischen sächsischen Stationen und vom 20. d. Mts. ab gültig. Exemplare dieses

und Stationen der Pfaͤlzischen Bahnen, Nachtrags sind käuflich durch die Güterexpeditionen

Verkehr zwischen sächsischen Stationen der Weser⸗ und Elbhäfen zu beziehen, resp. werden

und Stationen der Großherzoglich an die Inhaber des Haupttarifs unentgeltlich abge

Badischen Staatsbahnen, und geben.

Verkehr zwischen sächsischen Stationen Hannover, den 17. November 1884.

und Stationen der Eisenbahnen in Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

Elsaß⸗Lothringen und Luxemburgischen auch Namens der betheiligten Verbands⸗Verwaltungen

Wilhelmsbahn, sowie der Prinz Hein⸗ [53490] Bekanntmachung

richbahn.

Die Frachtsätze des bisherigen Tarifheftes Nr. 5, „Für den Verkehr zwischen Burgdorf und Neu⸗ welches den Verkehr zwischen Stationen der sächsi⸗ stadt a. Rbg. einerseits und Grötzingen andererseits Nover schen Stäaatsbahn einerseits und den Stationen der im Westdeutschen Verbande sind sofort gültige Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Saarbrücker und Rhein⸗Nahe⸗Bahn andererseits be⸗ Frachtsätze des Ausnahmetarifes 10 (für sämmtliche

trifft, bleiben vorläufig noch bestehen, es werden Güter des Spezialtarifcs III.) eingeführt, welche auf jedoch die in dem neuen Tarifhefte Nr. 2 für die den genannten Stationen zu erfah

(L. S.) Bundscherer, K. Sekretär. [53451] Konkursverfahren Pfälzische Station Saargemünd enthaltenen Hannover, den 22. Rovember isg in. . Sätze von jetzt ab auch für die Station Saar⸗

1 Königliche Eisenbahn⸗Direktio In dem Konkursverfahren über das Verms 5 8 8 Lanmasatcenssenners benneig ünge der Saarbrücker Bahn zur Anwendung ge⸗ 1 zur nahme der ußrech⸗ Die in den Tarifheften 2 6 58s des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ Südwestdeutschen 1 e h gt de Füchfisch. ngen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ Ausnahmefrachtsätze für Getreide, Hülsenfrüchte, Oel⸗

—₰½ α riorien

- s - ; sag s1.-1

Heft Nr. Heft Nr.

10%-

1

1 1/⁄4.u 1/10. 8

1/4. u. 1/10. 8 1/4. u. 1/10. 1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch. 1⁄3. u. 1/9. 1/2. u. 1/‧8. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 171. u. 1/ versch. 111n /t

U. u uU

U.

u. u U U

Rentenbriefe.

5. 6. 6. 18 5. 5. 4. 1 3. 4. 4. 8 1. 2.

—+—I===

0-r10,— t0,—

0. 0. 68 7. 8. 8.

SSS.

8 2

80— ðUꝑn

J102,75G J102,90 G

s1o*, 8oc- .102 80 G scn. 102,80 G

101,75 G

Heft Nr.

IEEAS

0,—

22 2,

SSSSSASAEFAEASASAESAISISS;ESS;

8 2 SSSSöSöNööö2

—,,—

1* 8 3 8

0,

82

46,40 bz G 68 10 bz 108,25 B 114,80 G 114,50 bz G 8,80 G 111,50 G

aEEGnRnEEEEFEFenenn

10

102,80 G 102 80G J102.80 G 100,00 G

J100,90 B

e

d0 &Ꝙ

2—

⅓ðUERS S8ESESSRASEAESF ———- —————

ͤͤͤͤͤͤäö,e]

Redacteur: Riedel.

Weimar-Geraer Werrabahn I. Em.... do. do.

Berlin:

der Expedition (Scholz). ruck: W. Elsner. )

8

—‧ꝗ

do. do. Gold-Pfdbr. äti 5 1 ück 296,00 B do. 40.r. 4 1/1. u. 1⁄ 99,dbb⸗G NNorcdh. Erturt.⸗