1884 / 282 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

deh.. dns dd St büngn Dic vnn Pellehent von Wedell: Das sei nicht mehr versönlich!) dann 5 Ohne Debatie verwies darauf das Haus noch die alge zutreffend sein, im Durchschnitt ist aber die Truppereieeen . ber age er nur; er werde nicht untersuchen, wie weit der Abg. meinen Rechnungen für 1879/80 und 1880/81, sowie Fi

sächsischen Armee doch eine erheblich größere en Rickert abgegangen sei, nachdem derselbe seiner fürsorglichen Uebersichten über die Einnahmen und Ausgaben für 18898,

Leitung und Aufsicht sich entzogen habe u 8 ie 2 8 . it⸗ be. 8 nd 1883/84 und die Rechnungen der K 1 Die Diskussion wurde geschlossen. Der Abg. Frhr. von Maltzahn⸗Gültz erklärte, daß es ihm nungskammer an die hechmangeten efstgn sder Hhberehe

8 Es folgte eine Reihe persönlicher Bemerkungen. völlig fern gelegen habe, dem Abg. Ri D l d 8 d e, g. Rickert den Vo de 9 . Der Abg. Bebel bemerkte, er gebe dem Kriegs⸗Minister Börsenspekulation machen zu wollen. 8 nnhesrAnd (fühed ewurf, betreffend e 7 s⸗Anzeiger un onig ren 1 8 6.

* 8 F 8 2Sens 8 ischen Staats⸗Anzeiger. u, daß seine Behauptung, die Offiziere seien von der Staats⸗ Der Abg. Rickert bemerkte, es sei ihm unbegreiflich, wie 1884/85. für Elsaß⸗-Lothringen pr⸗ 2 8

. . 2 6 ½ 4 8 8 2 ¹ 8 8 8 -“ 8 8 8 5 8 . 8 8 8 *

ba aeenaen beich ger weee . jm Uebrigen seien seine der Abg. von⸗ Benda mit seiner gestrigen Rede seine Aus⸗ Auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung wollte 8 282 8 Berlin, Sonnabend, den 29. November 11““ 8 v 1884.

Serhn g 1 8—† riegs⸗Minister fast durchweg miß⸗ einandersetzungen im Generalbericht von 1879 vereinbaren Präsident neben der Dampfervorlage auch den Nachtra 8 8 Nh. 8 1“ rstanden worden. peziell bezüglich der Selbstmorde in der wolle. Er könne auf diesem Wege seinem (des Redners) (wegen der Dampfbarkasse in Kamerun) setzen. 8*9 . 8

Armee habe er eine vor zehn Jahren von ihm nach Mit⸗ alten Lehrmei ’1 Maüen 1 8 3 hrmeister nicht mehr folgen, nachdem er eingesehen Der Abg. Dr. Bamberger bat, diese V er n ei er

W e. tht schen Jahrbuchs aufgemachte Berechnung habe, daß derselbe kein Verständniß mehr für das habe, was zur Diskussion zu stellen, 28 nech nic PInserate für den Deutschen Reiche⸗ und Königl. 2 en 1 4 Inserate nehmen ant die Annoncen⸗Expeditionen des 2 28 1 ö derselbe vor einigen Jahren noch selbst gewollt, insofern sei von Aktenstücken über die Kolonialpolitik zugesagt sei: dien 88 Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Hasdels⸗ 1 1 , eeöbe rrees

Rickert leshaft. . er mencn. 1e unter seiner Leitung zu stehen. Uebri⸗ Frage werde doch bei diesem Nachtragsetat erörtert 2 2 immt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und ““ 5. AeA“*“ x & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 8 ; erwähnt gens habe er sich, als er den von dem Abh. ven Bentehnö Rüssen. ebn register; 8 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen unge ttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

dühe von 8 h1“ 87 der 1-en 1, ns Fugdrc . . habe, sich so schnell korrigirt, daß 9 Präsident modifizirte seinen Vorschlag demgemäß h E-e.Teen enes e dwn Egeiäaa 3 Ke, pachtungen, Submissionen ete . 8 g Annonecen⸗Bureaux.

n, icht habe. Seine Aus⸗ derselbe selbst den Stenographen entga ei. gte si f v. 8 Verloosung, eati 5* .

führungen in dem Generalbericht der preußischen Budget⸗ Das Haus beschloß nach 8 8 21 8 von Benda ein⸗ 12 vertagte sich das Haus um 5 ¼ Uhr auf Montag 8 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung .Theater-Anzeigen. In der Börsen 2 2.

issi r oR i .Familien-Nachrichten. beilage. kommission von 1879 unterschreibe er noch heute Wort gebrachten Antrage, eine Reihe von Kapiteln des Ordinariuns 5 5 8 1“ vna.

für Wort. Der Abg. Rickert habe ihm dann vorgeworfen, sowie das gesammte Ex inari jsß 1““ b ia Stö Tocht 8 egangen, welcher als Eigenthümer des Grundstücks ön Extraordinarium an die Budgetkommission cht J 8 Pfist Langenhain, Kreis 4) der Anna Maria Störkel, Johannes Tochter, g 8

er se e D erweis Sachen. Reitknecht Johannes Pfister von Lang 1 ß in das Grundbuch nicht eingetragen werden kann.

er sei abg arauf erwidere 8n zu verweisen. ““ L Steckbriefe und Untersuchungs⸗ ch Eschwege, wird erneuert. daselbst, In Folge Antrages des Jacob Szaroleta werden

[53704] Steckbrief. Hanau, den 26. November 1884. 56 5 —— 0 Süsen anchen.n” alle bekannten und unbekannten Personen, welche auf

r1“ “] schri Techniker Otto . ste ück Ei 8 für den Deutschen Reichs⸗ und gönigl. Oeffentlich er; An ei er b h11“ 1856 8 Reniatichrc ggarichten, 6) h Kailing, Conrads Sohn zu 1en s . 8 Ie⸗ . 5 ‚welcher sich verborgen hält, i ilianstädten, 2 üche spätes in Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 1 z g *† Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Srestin, enangehlch 858 in den [53705] Steckbriefs⸗Erledigung. 7) des Conrad Bröll, Wilhelms Sohn, da⸗ 9eee. 1N.vE. Ieeee.g; Uhr,

register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabrik „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein J. I. B. 674. 1884 verhängt. 8 Der gegen den Zimmergesellen Christian Friedrich selbst, ; Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 11, an⸗ des Zeutschen Reichs⸗Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. v116““ (& Vogler, G. L. Daube & Co. 8 E. Schlotte, üe wird ersucht, denselben zu Hermann Manske wegen qualifizirter 8) 85 vna I“ 8v Ine blestger EE“ widrigerfalle die Ureußischen Skaats⸗Anzrigers: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, NW. Alt⸗ letzung in den Akten U. R. II. 504. 84 unter dem isr Farhthn, get. Maisch zu Mitelbuchen. ³Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen an das Grund⸗

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeige Moabit 11/12, abzuliefern. 27. Oktober 1884 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ 11; S ü d 8 lossen werden. Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. ThestareAnzclexn. In der Börsen- Annoncen ⸗Bureaur. Ieegin, den 26. November 1884. genommen. 9) des Peter Philipp Kahmer, Peters Sohn, stück werden ausgeschloss

. 5 imm, den 23. November 1884. f*. X 3 Ii 4 11 ; 1 M F.e 8 aft beim Landgericht I. Alt⸗Moabi .11/12, den 27. No⸗ zu Marköbel, e Schr den d 8 1“ 1e. Vor Fggte gecan 8 öa 1 See 8 SSieabhura vom 27. r resp. zu dem auf ihren Antrag zur Ableistung des ihr 8 Eirhe stln e Haaztaaa bunse, eöhe 11 5 h Hechhe 1 . 8 8 6 4 1 in Berlin, jetzt un⸗ 27. Apri für perimirt erklären und dem bedingten Endurtheil des Großherzoglichen Land⸗ woͤhnlich, Mund gewöhnlich Zähne gut, 1 8- Wittzwe, geb. Friedrich, daselbst, Se. Ferdinand August [52890] 1 bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Verurtheilung des Appellanten Netter in die gerichts zu Güstrow vom 24. September 18 Nase gewöhnlich, ov be roth, Sprache 2 des Johannes Schneider II., Johannes Sohn, Der frühere Gerichtsvollziehen 2 it d 1 i: Fn. b b „September 1884 auf⸗ val, Gesicht oval, Gesichtsfarbe roth, Spr 53708 Steckbriefs⸗Erledigung. 1t 888, 7859. Das Großh. Bad. Amtsgerich m Ren Antrage, C“ 1 öö u“ 1 erlegten Eides und zur weiteren Verhandlung auf 111““ Kennzeichen: Keine. G b“ den Theater⸗Direktor Franz Tschischeck Bu Langenbergheim und des 1 ö ö 8 ng Set chuldscheinen Litt. J. manehahasa ch seit und ladet den Beklagten zur muͤndlichen Ver⸗“ndergnn beeie dören ii. den 14. Jannar 1885, ““ n1. g8e. er Tnr267. Stus wrier Rer 4 189 bees 8 8 2e Fohannes Schneder, Johanm Gcliture Hat mißten Sts ucscbenan e 1 ßlichen Erben des sei 1666–*— 9 „Ober⸗ 1 ormittags 10 Uhr, 8 Steckbrief. . 85 be.. Aitrgetens eiee dr. ..... ((nt zohn, 947 Süber 1e 300 und den 86 88 handlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilk Se h eschttu 1 vilr. 53703] Steckbr ins wegen Gewerbe⸗Vergehen 2 r . dazu gehörigen Talons Am Rianh hr wenn 18 heöu“ 885 r E Landgerichts I. zu Berlin auff [53634] Auszug. E111“ 8 v emmen F den bhas - e. eün 8 ö E“ 3,82— eetn Z NBZeee Beape sggt b L“ sewanderten Fridoltu Kiefer von Riedichen, näm, mit der A Rachmittags 12 Uhr, Die zum Armenrechte zugelassene, zu Cöln⸗ woh⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 6 Ritzatgener, 85 825 palt ist dir Untersuchungshaft Ka käliches Amtsgericht u“ zu 1: H. 292 Wiese in den Büdesheimer a Au Antrag des rüfr e” . 8— erichts . die lich der Philipp Lüber Kinder in Singen, der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ nende, geschäftslose Josepha, geb. Leufgen, Ehefrau gelassenen Anwalt zu bestellen 3 welcher sich verborgen Glzdspiels in den Akten Büschen anwalts des Königlichen vmmerg Meinrad Ruf, C ü 3 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des früheren Lehrers Jacob Nüsser, ege 1 becke zsrontlichen wegen gewerbsmäßigen Glückspie ö 2. b Buchwald unbekannten Gläubiger, welche Ansprüche auf dien Keenrad, naf 1““ vee Fehahang A Uesten Süstellung wird dieser ihren genannten Ebemann. cra nsseraelagt gegen 1.“ Zustellung wird diese 18. En zu verhaften und in das W 2ℳ Februar 1882 binter Hg; Schiffs⸗ zu 2 v EE“ aufgefordert, dieselben spätestens in di. 1— 8 8& 1 [ zug der! e bekannt ge e Aufenthalts f 5 G n der e 9 5 e c0 . . em Te 8 sFene zekere acnen üh vig⸗ Seruns ps Berlin, den 9. November 1884. sGeilsag n üce 1 G 1 Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit eigner Carl Schneider aus Bernoewe (Kahn I. 99 30) zu 3: Q. 16 h am 12. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, leitet und Fridolin Kiefer hiermit zffentlich aut⸗ Gerichtsschreib 8 Die zwischen ihr und ihrem Ehemanne be⸗ Gerichtsschreiber des C“ setregsr eurn 1 b“ 1884 b. ö üng zu 4: D. 297 Breul 1 dem 8— 8 gefordert, sich binnen einem Jahre zu melden, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., stehende Ehe für aufgelöst zu erklären. Schwerinschen Landgerichts ertina; üägl e Staatsanwaltschaft. I. 5 g do 225 November 1884. F. 121 Garten im andern Loch 11“ iit . Forderungen gegen widrigens nach Ablauf dieser Zeit die Antragsteller Cioilkammer 13. 3 Zur mündlichen Verhandlung dieser Sache ist .“ 8 Fir G 32 Jahre, Größe 1,66 m, nehe liches Amtsgericht 1 L. 525 ddie Lückersgärten verlustig erklärt. 5 dessen Person ver⸗ nach der gesetzlichen Erbordnung in den fürsorglichen r⸗ Termin bestimmt auf 1 Beschreibung: er 32 önigliches 3 .eo, Ger⸗nh. tt⸗ den ac. Kippferling ledig 98 4 ee [53636] Oeffentliche Zustellung. Freitag, den 30. 3 Oeffentl Statur kräftig, Haare blond, irn „schmal, . 1 III. d an ‚Die verehelichte Färber Ida Mattern, geb. 8 8.; Zagtnar Bereh e. ge⸗ Hars bI cs ee Harnegant Fnst rasirt, Augen giueg Subhastationen, Aufgebwte, n P219941 Frankfurt a. O., den 21. en 62 1884. Joë 1 1eihren Chemann, den Färber geri hts zu Cöln. Justizrath Krukenberg, klagt gegen deren Ehemann, nterlippe, . t b dngs Der Gerichtsschreiber: h Frans. Seneolh, sebt d b;. 1884. denr 6 unbekannter Abwesenheit lebenden früheren 11114“ Pa, In 8. der H 5 zu 7: D. 236 Wiese, der Vehg Tbs7- 1 G Unterhalts, mit dem Anteenen vender Rne enh hne Pien; Cteanwalt, Fossathen Franz Wilhelm Mehnert, zuletzt i ink 3 Albert Thiele, Antonie, gebor, .769 Garten, die Kuhgärten und Versagung des Unterhalts, mit dem Antrage: Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Cönnern, wegen böslicher Verlassung, Am⸗ der Nase eine undeutliche Narbe, Oberbauch links Kaufmange nsch Klägerin, wider die Wittwe des 909a die Beune Oeffentliche Aufforderung.

29 ; 3 js ter Vorder⸗ 53635 ; die Che der Parteien zu trennen und den Be⸗ Cöln, den 26. November 1884. trage auf Ehet g, 6 eine kleine fleischfarbige Hautwarze, rech istian Kruse, Dorette, geborene 2 3 .April d. J. zu Altheim verstorbene Oeffentliche Zustellung. klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Nu sto rff, ane EET1“ C“ arm eine braune Narbe. Restanrteret Biflag 11““ dbe des Pelenämn Kespn

1 1 v 1116 Rekuh, hieselbst, Beklagte, wegen Hypothekkapital⸗ .190 im Lerchesgrund, Wittwe des Valentin Krapp, Elisabetha Dorothea, Die Ehefrau Wiebke Magdalena Heß zu Trenne⸗ klären, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu [53576] Steckbrief.

ündli 3 insen, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre “] 1 borene Bender von da, hat in einem am 1. April wurtherdeich, vertreten durch Rechtzanwalt Sieve⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Halle a S. auf nent näher be⸗ ö unter Angabe des Betrages an Kapital, 212 „auf dem Hühnerberg be J. errichteten Testament ihre nachgenannten Kin⸗

ing in Altona, klagt gegen ihren Ehemann Joh. des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des 2 den 1. April 1885, Vormi 9 Der in dem nachstehenden Signaler Zi und Nebenforderungen binnen zwei 228 8 1 w. deren Nachkommen zu Erben enge t, Nic. Fr. Heß, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Dorotheen⸗ 81 1— Gerer Aenfr che Zuselung. vertreten mit der 8 EC zeichnete Kürassier Karl Hermanm E1“ des Ausschlusses hier an⸗ IV. 2 Gemariung Marköbel: 88. daß sie bereits voll 88 scheidung, mit dem Antrage: die zwischen den Par⸗ straße 7, 1 Tr., Zimmer 14, auf durch Rechtsanwalt Schleipen, klagt gegen den richte zugelassenen Anpalt zu bestellen. v lich entfernt und liegt zumelden. zu 9: X. 136 Acker vor dem Schillberg dig beliefert seien. 18 eien bestehende Che dem Bande nach zu trennen“, den 9. März 1885, Vormittags 10 Uhr, Johann Clasen, Metzger, ohne bek 1 “] Wol d, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 10l ber cr., 8 Uhr 88 v dacht der Fahnen: Schöningen, den 22. November 1884. 2. 53 Acker am Vogelkorb Diese unbekannt wo? abwesenden Kinder, als und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ und Aufenthaltsort, 8 Cons mir. der. Antate Auszug der Klage bekannt gemacht. segen 91 offentlicher Beleidi⸗ Herzogliches Amtsgericht. 8u 10: Y. 99 Wiese, in der mittelsten ¹) Martin Krapp von Altheim, handlung des Rechtsstreits vor die vierte Civil⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. auf Theilung: . 8 Halle a. S., den 19. November 1884. begangen vor seiner ““ Waldwiese 2) Johannes Krapp von da, v -, 5 8

ammer des Königlichen Landgerichts Alt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1—½ . 8 . im Lattgenborn n werden auf Antrag des Dienstag, den 10. Mra2. 18851— G Auszug der Klage bekannt gemacht. s I. der zwischen dem Holzhändler Hermann Clasen Wagner, Einstellung, vor. zu 11: U. 1162 Wiese beim Lattge bezw. deren Nachkomme

M 4 88g 1 1 28 erichtsschreiber des Köni li Landgeri 8 3 8 8 3 den Wegen jedri v Altheim, als gesetzlichen Ver⸗ Vormittags 11 Uhr Berlin, den 20. Oktober 1884, und seiner verstorbenen Ehefrau Maria Ricken. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ale vesp. Miltte, und Ghülbehgeden werzen 58:1870, Aufgebot. 3Zß“ Feiedric, cie, Feersbt en. 2 e ätsh .. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 „Flachshaar, I. befadenen geseblichm Gütergem W 152911] Bekanntmachung. ees dienstergehenl t den cgshe nmhsiküar Auf Antrag: 8 2 auf dem alten Hof Schille⸗ aufgefordert, etwaige Ansprüche an den . 111“ . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 9 888 Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1g öö 8 ö 8 vhg EEE1 Nachricht geben zu 1) der Frau Louise Wendel, geb. Eckardt, z9 p. 182 Fi fen ee 88 1 Wittwe von Altheim 8 5 ieser ung des Rechtsstreits vor die I. Civilk es wWchter von Neufang, und deren Kindecuratel, Erfurt, 8 Q. 142 iese im 4 pätestens im Te 1 1“ tseoeel Oeffentliche Zustellung. Fönglichen Landgerichs un Busselvorf ens ner des hagarSggoin, Sechneider, Erhard, lediger grcf. % waEignalement; Por⸗ und Zuname: Karl Her⸗ 2) der gtau Markha Brücner, geb. Ecardt, zu= 2. 764 2. in der langen aeh 1““ erichtsschreiber des Königli 26 . us d inhabe 8 elschowsky un errmann Foa⸗. WW“ Alime 1 2eh eburtsort: Ber „Krei 1 8 ; ts zu erbringen, widrigen⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts. ö 1 vertreten durch den Rechts⸗ 8 Aaestenen ng dieser Vcheß ban⸗ se8 9 eFeesfengitge zaselane . 1 ung 18 11 1ö“ 4) des Tehcefroneisters Jakob Eckardt zu Glückk. 251 Acker an der Vtarbhebnalen fecltudsg Feütannegt ne olug geseg. . wird. 2109 1 es 8 8 illi 1 He G on⸗ or er : 2 8 35; . 8 8 5 8 24. 8 153612)2 ,1Oeffentliche Zustellung. klagt gegen die A. p. Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahn Auszug der Klage bekannt gemacht. erigtes Zem wwett derselzer wird bekannt gegkben: Amertk, sonst Berlinchen, Geoe, ,67 m, Religion⸗ ö ö1111XAA“ vretanr, dich e Amögeriht. er Mühlenbesitzer Hermann Döbler zu Leopolds⸗ (Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft), vertreten durch ihre ö 14““ Beklagten zur mündlichen evangelisch, Profession: Arbeiter, Dienstzeit seit wird deren Bruder, der Tischlergeselle Eifrie ͤb Sb roßherzog n hagen, vertreten durch den Justizrath Nobiling zu Direktion zu Wien, sece. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreites vor das K. Amts⸗ 4. November 1884, Statur: stark, Kinn rund, Eckardt, geboren am 4. August 1835 zu Erfurt, q11AXX“ 8 st Paul Anelam, klagt gegen den Tischlermeister Albert Juhl, wegen Obligationszinsen 8 —— gericht Kronach auf Rase und Mund: gewöhnlich, Haar: blond, Bart: ehelicher Sohn des Viktualienhändlers Johann BB. 418 auf der vordersten 8 1. 1 33 zu Leopoldshagen, jetzt unbekannten Aufent⸗ mit dem Antrage: 1 53616] SOeffentliche Zustellung. 1 Freitag, den 16. Januar 1885, fleiner Schnurrbart. Besondere Kennzeichen: In Friedrich August Eckardt und dessen a S vordersten 89 n der Cession des Gutspächters Karl Lud⸗ JI. die Beklagke zu verurtheilen, Die Ehefrau des Webers Georg Schutmann woselbft ste he Vormittags 9 Uhr, gx der linken und am kleinen Finger der rechten Hand Magdalene, geb. Haage, daselbst, welcher 8 elsich 5 98 73 Bekanntmachung. 1884, „de ucher zu⸗ ddes beili estes d rechtsanwalt Fritschi dahier, klagt gegen i LA 8 Ue varzer Militärhose, Dien 5 ätestens im 8 5 üeF 1 8 April. 1883 bis dahin 1884 des im Grundbuche Coupons 5 Thlr., oder nach ihrer Wahl Grund behaupteter zerrütteter Vermögenslage mit 1 Irs; außerehelich geborenen Kinde Margareta Brandenburg a. H., den 26. November 1884. bei dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 58, 8 1 6 Er b t eee id wird auf Antrag der von Leopoldshagen Band I. Blatt Nr. 47 in Ab⸗ 8 pro Coupon, zusammen 375 Thlr, dem Antrage auf Vermögensabsonderung, und ladet 9 anzuerkennen, 6 1 8 Brandenburgisches Kürassier⸗Regiment melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfol- IfI. 3 in den Seä geblich verloren geAigber. n Wittwer aus Reichenau delna. Nr. 8 für den Mühlenbesitzer Her⸗- oder nach ihrer Wahl 1125 ℳ, 15 85 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 2) Se 8 G unt des Kindes bis zum zurück⸗ (Kaiser Nikolaus I. von Rußland) Nr. 6. gen wird. 8 auf der großen Burg 1 durch ihren Füten banchern e“ Ankraasenen Rest. Protestksster, fämmtliche Belräge nebst G's Hechtsstrelts vor ie - h. ee e.hce es eseefibacn heene . . v1“ Erfurt, den 30. Oktober 1884. vertretenen Eigen mit dem Antrage auf: Llagezuste erzoglichen Landgerichts zu Freiburg au rausza V Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung b. Rie tosgeit der Flagegst gung uu zahlen, den 13. Februar 1885, Loriüsn ga 8 Uhr, zu bezahlen, öce und Bena⸗ t ündli schließlich derjenigen für Anordnung und wit⸗ der sceen ceh einen bei, dem gedachten 5 5 sten, wenn das Kind JI Ackerbürger und Gutsbesitzer Friedrich 2 2 21 3 4 4 sDe z 9 8 ( 8 8 8 8 7 2 4 6 8 1 2 z 2* Undg des C Vexeans Vollziehung des in dieser Sache ergangenen 11“ hehha E111“ während der Alimentationezeit WG oder Reinhold Werner, geboren am 2. Marz 1855 [53653]2 Aufgebot. Acker am Goldborn bei dem unkerzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 3) sein gericht zu Anclam auf Arrestbeschlusses des Königlichen Landgerichts a. Zun 1111“ versterben sollte, zu bestreiten, 8 za Burrdorf Kreis Liebenwerda, zulehi Ber⸗ Auf Antrag; Iööe veet ati ge et dasn d re.. den 17; Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, . das Urtheil faͤr vorläufig vollstreckbar zu erkls Freiburg, den 22. November 1884. 5) eine Entschädigung für Tauf⸗ und Kindbettkosten lin, Bellealliancestraße Nr. 106 aufhältlich, 18 der Wittwe des Bürgermeisters Friedrich 1— Acker, der Hinterberg genfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

e 5 ich ird die⸗ 1 ; t 25 2 „Agnes Helene, geborene Hirsch⸗ jeß 6 arten, der Eckber - adt i. Schl., den 25. November 1884. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ren gegen eine Sicherheit von 170 in baar Fuchs, im Betrage ron 25 zu bezahlen, IEIEAE Wilhelm 1 Färt auf dem Vorberg Feets Hün lshen Amtsgericht.

s 2

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. 1 am großen Esch Ausfertigung aufgeboten. Der Inhaber des Buches

an 2 ö wird daher aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ Wiese an den 3 Stegen termin, die langen Wiesen den 6. Inli 1885, um 10 Uhr Vormittags,

Mayer.

Dr. F v 3 ilehne

ser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 euts Gerichtsschreiber des ericht 6) das gesetzlich beschränkte Erbrecht einzuräumen, feld, geboren am 9. Mai 1855 zu Filehne, elm?

““ .„. Incbögennbübbnbbßbtbtt-ee ke nan,heheeoalhaer b 886ü Z zuleßt in Berlin, Kommandantenstraße Nr. 11, Feternd ebagit me eilgenbac, 17 1185 Wiese beim Latkgenborn Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. schen Staatsanleihe 11 8) das Urtheil sei für vorläufig vollsteckbar zu er aufhältlich, 2) der Ehefrau des Philipp Heinrich Schneider, X. 24a Acker im Galgenloch

EETETöö E11“ mit lau⸗ [53630] Oeffentliche Zustellung. klären. Beide unbekannten Aufenthalts, Wilhelmine, geb. Degen, zu Windecken, Na⸗ 29 in der Fallkaute 1580e- Ausschluß⸗Urtheil von heute ist der Ueber⸗

[53637) Oeffentliche Zustellung. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Der Kausmann Salomon Katz zu Fritzlar klagt Kronach, den 18. November 1884. ist wegen Betruges die Untersuchungshaft ange⸗ mens ihres Ehemannes, eines Miterben des 83 ö gofisetea vom 28. Februar 1838 nebst Hypo⸗

¹ . : 2 - 1 3 * egen de t le ieli er⸗ 6 jbo 8 9 4 1 ¹ 1 8 8 Die verehelichte Arbeiter Rühlicke, Karoline, geb. des Rechtsstreits vor die Zweite Kammer für Han⸗ mgürich, E11““ 11. 5 11.“ erggft. lben sind im Betretungsfalle zu ergreifen Johann Heinrich Schneider, enschein vom 10. März 1838, woraus für die

Sd ge, m. Verch. Nertr 85 Pnüch 82 Justiz⸗ delefachfn d ö“ hngster chts zu Breslau, 21. Oktober 1884 im Auftrage des Letzteren und für 11“ und in das hiesige Justizgefängniß abzuliefern. 3) Ennesengr 82 28⁷ Wiesecbir e he 8 derenerwe Ahnefeld, ner. 27 Halzganses 8 1 1 in, egen ihren Ehemann, Ritterplatz Nr. 15, I. Sto aal 2, auf diesen gemachter Auslagen im Betrage von 160 52933 8 den 22. November 1884 ohn des X 8 1 598 Acker, die hintere Haube 3 34 als: 1.““ zc er Sta Arbeiter, früheren Töpfer Hermann Rühlicke, zuletzt den d. Februar 1885 Vormittags 11 ½ Uhr it dem Antrage, d 3 [52933]83. „Oeffentliche Zustenlung. Greene e-— lt des legitimirten Miterben Johann Daniel BB.I h- einrich im Grundbuch dieser Stätte, Holzhausen II. in Velten wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht *. 1692 den Antrage, den Beklagten zur Zahlung von Der Geschäftsagent Augüst Violland zu Pfalz⸗ Der Erste Staatsanwalt. Lösch daselbst, spätestens im Termin am Bd. I. Bl. 12 rabr. III. sub Nr. 10 Abdikate von laß r. . gedachten Ge- 1690 ℳ. nebst 5 % Zinsen seit Zustellung dieser Klage burg, vertreten d ündisch i Kilian- 80. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, d. I. Bl. schiedene Naturali wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und in sämmtli b ce Zung, vertreten durch den Rechtsanwalt Wündisch in 1 v des Andreas Zeh, Andreas Sohn, zu Kilian 8“ 1, widri z die kataster⸗ zusammen 300 Thlr. und verschiedene Naturalien he wiscen den Hartien bestehende Band der RcPurn Bmwece, der dfentlüben lügelung mwie utthalen sinar cen Focten des Prahefsegn u her⸗ Zedn eche. Fetic, [637492 Steckbriefs⸗Erneuerungen. A“ nügigen Bege⸗ deceeen eaimg Regtenas⸗ ngetengen dehn TT1 ten, ge 1 ekannt gemacht. ü . ündli 4 Elisaberh 88 8 f 3 3 ü ücke im Kol 8 ärt 8 sesgrhaser und zur Tragung Breslau, den ö Tö8. Wgecdan sagg 1d.naer egehc agten bas Aünaaläce L Dec Stecbriefe gegcna- Gründler gen. Fhan. 5 Feras Fearee eneh e han 1— 188. 81ö. Hrften 8 8 1 vrven) für krastlos eelläft 8 1 ““ 1 e e, Amtsgericht zu Fritzl 5 ; Fve lassen am 28. Februar e srechte den innerha . 8 8 v. nicen vegeg Fenggerschtt den 8 Mharg 1883, Bormittags 9 Uhr. vofe nnr Landgetia en gefagtn I1“ 1889 vrh herh aa ües Fauar ö Philipp Kahmer, Peters Sohn, zu reol chen akaßfast ;- eingetragenen KFhnigliches Amtsgericht. Königlichen Landgerichts II. zu Berlin, [53621] Oeffentliche Vorladung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird hiesiger Stelle vom 21. März 1881 durch den K. 9. Dezember 1882, Marköbel, Rechten gegenüber erlöschen.

straße 7, 1 Tr., Zimmer 14, auf Salomon Netter, Kaufmann, früher in Straß⸗ diee subgug der Felage bekannt gemacht Notar Müller zu Pfalzburg am 16. April 1884 August und Ferdinand Stummer aus Claus⸗ des Johann Friedrich Faust, Philipps Sohn, Windecken, am 19. November 1844. [53778] Bekanntmachun

b 88 Füller zu 2 108 Mür. 1380 und er⸗ Fönigliches Amtsgericht. Furtheit des giese rich mirin 9. März 1885, Bormittags 10 Uhr. burg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthie⸗ Kuterti aufgestenten Liguidations. und Theilungs.Entwurf ö dafelbst⸗ 8 ann Due Fasschhebere de te se ei mit der Aufforderung, einen bei dem gedachtem Ge⸗ ort, wird hierdurch öffentlich vorgeladen, 8. ge⸗ Gerichtsschreiber de⸗ Hüeüicben Amtsgerichts. 8 ö“ Rie eklagt 8 g ving⸗ 3) benecg mie nu n- Max Trugg aus Querfurt, 11) der Wittwe des Johann Philipp Hermann Dr. Hartmann. 8 vom 25. November 8 8 8 Sortgerg egee E“ U ed Felicher 88” Se2e eG invet en. 8 8 sammer des Kaiserliceen Landaerichts, zu Zabern auf erxlassen am 15. Januar 1880 und erneuert 19 EA1119191“ veendieee . ee e . en Zustellung wir entlicher Sitzung vor dem Kaiserlichen er⸗ 3442 2 8 2 6 7. . 8 . 3

““ Flg 6 1s. 1 8g en e Alman es -S 28. Oeffentliche Zustellung. güeder Aüffetea lssee,ahaithage debie negseh venit beanan Srens⸗ 1884 sind . 1h.. c. d.. auf den Namen: [537752 Aufgebot E“ . eeöAbtbeiung, .. 8- betee⸗ bu“ (haar, I. en utrag des Kaufmannes Ls. n Sachen der Ehefrau des Maurergesellen Carl Geri 1 Bockenem, den 21. November 1“ 8 1 jeßenb Elisa⸗ ö“ 82 89 Kauf⸗

als gesellen Ca erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. t twe des Friedrich Wießenbach, nüenn Levi aaren eingetragenen 220 Thlr

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Chr. Kampmann in Straßburg, vertreten durch Barschow, Anna, geb. Hoff, in Neukalen, Klägerin, Zum Zwecke der öffentlichen g feftele wird dieser Königliches Amtsgericht. II. . 1) deasne Heck⸗ 8 Büdesheim, Im Grundbuche von Blatejewo bei Bnin sind S b Nh.enfn eha 8 V1

118: Rechtsanwalt Loy: vertreten durch den Rechtsanwalt Krull hieselbst, Aus Martin. b b d als Eigenthümer des Grundstücks Blateiewo Nr. 21 153633¹⁄ Oeffentliche Zustellung. Das Kaiserliche Ober Landesgericht wolle die gegen ihren genannten Ebemann, früͤher zu Rakaken eesa 09 Selgge 5 Seeas geranch hettr 9) n116ö“ die Woseiech und Margaretha, geb. Tlok, Kubiak. Fürstenberg, Reg.⸗Bez. Minden,

Die Frau Emilie Luise Caroline Krug, geb. Rieck durch Act vom 15. Mai 1877 erhobene Be⸗ jetzt unbekannt, A 1 5 1 be., Wilhelms Sohn, zu Windecken, Eheleute eingetragen. Dieses Grundstück ist den 25. November 1884. 1X“ bier, vertreten durch den Rechtsanwalt Redlich hier, rufung gegen das Urtheil des Kaiserl Handels lichen Werlann de Aufenthalts, Zeklagttn, wegen bös. Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. ““ des Kreisgerichts 3) der Wittwe des Daniel Seih III., Wilhelms schen Eheleute eingetragen. 2. November 1864 Königliches Amtsgericht. —— 5 . sung, ladet die Klägerin den Beklagten mhesfähecessas geden Der von dem Untersuchungsrichter des Kreisger Sohn, Magdalena, geb. Baumann, zu Erb⸗ durch notariellen Vertrag vom 2. November 1 . 7 jakejewo über⸗ PeUäna⸗ ais esgene Stehgn len stadt, auf den Wirth Jacob Szaroleta in Blasej

8