1884 / 282 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

[53767] Casseler Straßenba Die Herren Aktionäͤre unserer Gesellschaft beehren wir uns hierdurch zu der am Mittwoch, den 17. Dezember er., Bpormittags 12 ½ Uhr, in Berlin, im Sitzungssaale der Vereinsbank, stattfindenden

Leipziger⸗Straße 95. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. des

ie Deponirung der Aktien h des Statuts vorgesehenen jetzt his zum 15. Dezember, Mittags 12 Uhr, an der Effektenkasse der Vereinsbank, Berlin zu erfolgen. 1 Tagesorduung: Bericht des Aufsichtsrathes über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. Berlin, den 27. November 1884. Der Aufsichtsrath der Casseler Straßenbahn Gesellschaft. A. Sternberg.

hn⸗Gesellschaft.

at in der im §. 32

in der Zeit von

[53761]

Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen.

Hiermit werden die Actionaire unserer Gesellschaft zu der am 8

Dienstag, den 23. Dezember 1884,

11 Uhr Vormittags,

in dem Hanse des Herrn H. Hische Nach⸗

folger zu Bennigsen stattfindenden eilften or⸗ dentlichen

Generalversammlung

b Tagesordnung: 1) öe des Aufsichtsraths über die Geschäfts⸗ age,

2) Feststellung der Dividende pro 1883/1884, 3) Zweite Beschlußfassung über Abänderung des Paragraphen 46 Nr. 3 des Statuts. 4) Allgemeine Aenderung der Statuten. 5) Wahl von zwei Revisoren. An der Generalversammlung theilzunehmen sind nach §. 13 des Statuts sämmtliche Actionaire resp. deren legitimirte Vertreter befugt. Stimmberechtigt sind jedoch Actionaire, welche mindestens Gesellschaft spätestens sammentritt der Gene

eingeladen.

nur diejenigen fünf Aectien der acht Tage vor dem Zu⸗ ralversammlung bei der Direction, bei dem Bankhause Hermann Bar⸗ tels in Hannover oder bei Herrn Senator Möhle in Gronan deponirt haben. Die Legiti⸗ mationskarten mit Angabe der Stimmenzahl sind

gleichfalls an den oben bezeichneten Stellen in Empfang zu nehmen.

Banteln, den 28. November 1884. Der Aufsichtsrath: Graf Bennigsen.

Actien⸗Brauerei Friedrichshain. Die Actionäre der Actien⸗Brauerei Friedrichshain lazden wir zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 10. Dezember

1884, Vormittags 10 ½ Uhr, in das Ausschank⸗ Lokal der Actien⸗Brauerei Friedrichshain, am Friedrichshain vor dem Königsthor hierdurch

ein. W“ Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr, sowie Beschluß 8.

über die Decharge. Verwaltungsrathes

schlossen Für

51388]

bei

2) Wahl zweier Mitglieder des und zweier Stellvertreter. 3) Wahl zweier Revisoren. 4) Abänderung der §§. 8 14, 40, 43 des Statuts. Actionäre, welche sich an der Gener betheiligen wollen, haben doppelten Verzeichniß bei dem Bankhause Rauff & Knorr, Behrenstr. Nr. 35 hierselbst, vom 1. Dezember d. J. ab, bis spätestens eine

vor der Generalversammlung zu depo⸗ niren.

Berlin, den 10. November 1884. Der Verwaltungsrath b der Actien⸗Brauerei Friedrichshain. 8 Carl Schilling, 8 Vorsitzender.

Bekanntmachung.

8 Stettiner gemeinnützige Baugesellschaft.

Unsere dies jährige ordentliche Generalversammlung soll am Montag, den 15. Dezember d. Nachmittags 4 Uhr, im neuen Rathhause hierselbst, stattfinden und laden wir dazu die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung: Erstattung des Verwaltungsberichts pro 1883 uund Wahl von drei Vorstandsmitgliedern, des Verwaltungsrathes und der Rechnungs⸗ Revisionskommission. Stettin, den 24. November 1884. Der Vorstand

Chemische

Wir erlaub

5, 29, 34, 35, 39,

„56

alversammlung ihre Actien nebst einem

brikate

Ausstände. assen⸗V

2500 Actien

Creditoren

6

lust⸗Conto Ab statuten⸗

Tantièmen

8

8

Fabriken Oker und

en uns, unsere Herren Aktionäre zur

auf

[53565]

Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe.

In der heutigen

Dividende ausbezahlt, welche g Coupons

Assecuranz⸗Vor Effecten⸗Conto.. .. Effecten⸗Cautions⸗Conto. C orrath..

Summa der Activen 2 950 535. 33 Passiva.

Unerhobene Dividen

Zu vertheilende Dividende

Summa der Passsven 2 950 53

Braunschweig.

Dresdner Bau⸗GCesellschaft. Die Actionäre der Dresdner Ba werden hiermit zu 1) einer außerordentlichen, lichen Generalversammlung und Prioritäts⸗Stamm Aetionäre, ) einer außerordentlichen Genera lung der Stamm⸗Axctionäre,

einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Prioritä

Montag, den 15. in den Saal des

3)

eingeladen.

Eröffnun Die Gen sub 1

diejenige sub 2 nach Schluß lung sub 1,

diejenige sub 3 nach Schluß der Generalversamm⸗ lung sub 2.

für jede dieser Generalversammlungen:

g des Saales um⸗3 Uhr Nachmittags. eralversammlung

u⸗Gesellschaft [53168] gemeinschaft⸗ der Stamm⸗

lversamm⸗

ts-⸗Stamm⸗Actionäre,

Dezember 1884,

Börsengebändes, Waisenhausstraße 11,

beginnt um 4 Uhr Nachmittags,

der Generalversamm⸗ 1

Tagesordnung

I. Antrag des Aufsichtsrathes und der Direction,

die weitere Ausführung Reduktion des Actienkapitales gefaßten Be⸗

schlüsse

II. Beschlußfassung Actienkapitale über die Art und Weise, Herabsetzung erfol der zu ihrer Durchführung Maßregeln.

III. Genehmigung des

getroffen

IV. Abänderung der Prioritäts⸗Stamm⸗

rechte.

V. Annahme eines neuen, gefaßten Beschlüsse schaftsvertrags. Wegen der zur B stände erforderlichen §. 16 unseres Statuts Betheiligung. Dresden, am 26. No Dresdner Der Aufsichtsrath. S. Mattersdorff, als stellvertretender Vor⸗

8 8

unserer

. A. v. Rothschild furt a. M

& Cie., Cöln vom 1. Dezember d. J. ab er

Bei den genannten Stellen kann 1885 ab die in der

20. November 1883 beschlossene

157 14 ₰, gegen Abstempelung der Akti a 700 ℳ, erboben werden. 8

Karlsruhe, den 25. November 1884. Der Vorstand.

Bilanz am 30.

nach den Beschlüssen der Generalver

290

am 25.

Liegenschaften und Einrichtun Material⸗Vorräthe. Fertige und in Ar

4

à 500 Fl.

de.

Conto der Arbeitslöhne Arbeiter⸗Unter Arbeiter⸗Spar⸗Casse uu1“ Delcredere⸗ und Reserve⸗Unkosten⸗

Ergänzungsfonds der Dividende Gewinn⸗ und Ver⸗

8 und

vertragsmäßige

das Betriebsjahr 1883/84 wird von 8 ½ % mit 70 a

beit befindliche Fa

Wechsel im Portefeuilfe

Guthaben bei Bankhäusern.

schuß⸗Conto 3

stützungs⸗Casse

der früher über die

zu beanstanden.

über die Reduction

des 3 um 133 000 ℳ,

Bestimmung in welcher die gen soll und Festsetzung erforderlichen

mit der Dresdner Bank en Uebereinkommens.

den bisher ausgegebenen Actien zustehenden Sonder⸗

au

die zu I. bis Iv. berücksichtigenden Gesell⸗

eschlußfassung über diese Gegen⸗ Majoritäten verweisen wir auf und bitten um zahlreiche vember 188ĩ4. Bau⸗Gesellschaft. Die Direktion Grüllich. F. Fürstenberg.

Generalversammlung wurde be⸗

eine uf jede Aktie egen Rückgabe der betreffenden Kasse, sowie bei den Herren & Söhne, Frank⸗ nomme

und Sal. Oppenheim jun.

hoben werden kann. vom 2. Januar Generalversammlung vom

[53567] Rückzahlung von

gegen Ablieferung ihrer Scheine mit den Capitalbetrag von je 300 in Empfang nehmen können und gedachten Tage ab wegfällt oder ihr Ei

4 ½ v. H. uns

Talons und Coupo

in den üblichen Geschäftsstunden

auf den Schuldschein und den Talon,

durch Zah

wiederum

[5043312

der alljährlich abzuhaltenden

8 1“ sich einzufinden.

ABekanntmachun 8 Vereinigte Bautzner Papierfabriken.

Nachdem wir die Genehmigung des Königlichen Ministerium des Innern da

den Rest unserer mit 5 v. verzinslichen Anleihen von 1872 und 1874, bestehend au 5169 Schuldscheinen im Nennwerthe von je 100 Thlr. = 300 ℳ, vom 1. Juli 1885 ab unter

erhaltung der übrigen Bestimmungen der Anleihepläne und der General⸗Schuld⸗ und Pfandversch

von 1872 und 1874 in 4 ½ procentige ummwandeln, auch die am 18. dss. Mts. ab

Generalversammlung auf Antrag der Direetion und des Aufsichtsratbes beschlossen hat, nehmigung Gebrauch zu machen, so kündigen wir die 5169 Schuldscheine unserer

und 1874 zur Rückablung am I. Juli 1885 dergestalt auf, daß die den dazu gehörigen Ta

8

lons und Coupons Nr. 8 20 jedenfalls die fernere erabsetzung des Zinsfußes

Inhaber von Schuldscheinen unserer 1872 auch machen wollen, hiermit auf, ihre Scheine m r Zeit vom 1. bis 20. Dezember 1884 en Credit⸗Anstalt in Leipzig, nen Deutschen Credit⸗Anstalt in Dresvden Co. in Dresden,

Löbau,

1 nverständniß mit der H vorher zu erklären haben.

Zu diesem Behufe fordern w 874 er Anleihen, welche

von 5 g ir diejenigen von der Umwandlung Gebr ns Nr. 8 20 bezw. 2 20 in de bei der Allgemeinen Deutsch bei der Filiale der Allgemei bei Herren Robert Thode & bei Herren G. E.

Heydemann in Bautzen und zum Zwecke der Abstempelung vorzulegen. Die Abstempelung erfolgt in der Weise, daß die Worte: Zinsfuß auf 4 ½ % herabgesetzt, sowie die Worte:

auf 6 75 herabgesetzt, f die Coupons Nr. 8 20 bezw. 2 20 aufgedruckt werden.

Der Gesellschaft bleibt vorbehalten, die zur Convertirung nicht angemeldeten lung des Capitalbetrages erwir

1 . Stücke, welc bt, in gleicher Weise umzuwandeln und in Ausgabe zu bringen.

r ihre Direction und Aufsichtsrath der Vereinigten Bautzner Papierfabriken.

Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Verein zu Freiberg.

Die Mitglieder des Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Vereins zu Freiberg werden hiermit eingeladen, z

Bautzen, een 26. November 1884

Generalversammlung Montag, den 29. Dezember 1884, Nachmitt

im Saale des hiesigen Brauhofes Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vortrag des Geschäftsberichts auf das Geschäftsjahr 1883 1884.

2) Vorlegung der Jahresrechnung auf diese Geschäftsperiode, Bericht des Auf hierüber und Beschlußfassung über Justification der Rechnung. 8 t inns nach den Vorschlägen des

ags 3 Uhr,

7

3) Beschlußfassung über die Verwendung des B Dircctorii und des Aufsichtsrat a. Abschreibungen, b. Verstärkung des Dispositionsfonds, 8. Sb und ö .Gründung eines Separat⸗ Fonds für Gewä 8 e. Vertheilung der Jahres⸗Dividende. Pensionen, 4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle des ausscheidenden ab wieder wählbaren Stadtrath Hirt und des rerstorbenen Agent Größler. Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen. 88 gedruckte Jahresbericht kann vom 8. Dezember d. J. an bei der Casse der Anstalt ent⸗ n werden. Freiberg, den 5. November 1884. Direrctorinm des Gasb Leonhardt.

hs zu

hrung von Unterstützungen und

er sofort

eleuchtungs⸗Actien⸗Vereins daselbst. Bornemann. Dr. Mylius.

Juni 1884

ammlun November 1884. 8

Activa.

18. 28.

99. 64. 87. 24. 91. 41. 40. 41.

ℳb. 994 994. 212 711.

gen. 298 99 11.“ 5 954. 333 986. 260 917. 4 651. 65 490. 2 48 780.

sellschafts

3

ℳℳ . 2 142 857. 14 1 128 951. 79. 23 095. 84. 118 489. 15. 51 037. 08.

21 966. 50. 271 081. 30.

192 679. 42.

und, nachde

192 679. 42.

umgeändert.

17 679. 42. in Kraft.

.

13. ordentlichen Generalversammlung

auf Dienstag, den 16. hiesige Bahnhofs⸗Restaurations⸗Hokal einzuladen.

Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion.

2) Vorlage der Bilanz pro 31. des Reingewinnes. 3) Neuwahl von 2 Mit

Dezember er.,

gliedern des Aufsichtsrathes. 4) Wahl von 2 Rechnungs⸗Revisoren pro 1884/85. 5) Antrag auf Aenderung der 11 Statuten, welche durch da „nöthig geworden sind. Stimmzettel und Eintrittskarten sind gegen Eberhard Mencke, hierselbst,

am 15. Dezember, wa bis 11 Uhr Morgens, in Empfang zu nehmen. Braunschweig, den 8 November 1884.

er Vorsitzende des Au 8 bal

Nachweis des A

fsichtsrathe

Hasenba g.

Oktober 1884 und Besch

hrend der Geschä

Vormittags 11 ½ üUhr,

12, 13, 14, 16, 17, 19, 20, 21 der s Gesetz vom 18. Juli 1884, betreffen

ftsstun

2

lußfassung über die Vertheilung

ktienbesitzes im Bureau des Herrn den und am 16.

h

1 alten Firma 5 883

sprechen und

cesellschaft nm

d die Aktiengesellschaften,

Dezember

in dem oberen Saale des hiesi

zember dieses Jahres während der Ges straße, hier, gegen Vorlegung der nach eines Nummern⸗Verzeich

Maschinenfabrik Buckau,

Auf Grund des Be Vereinigte

mit dem heutigen Ta

Indem wir Ihnen von dieser

Durch eine Erwe neuester Kon

Magdeburg, den 27. November 1884.

Muaaschinenfabrik Buckau,

in den Verwaltungsrath

sammlung sellschaft zu Magdeburg

Dampfschifffahrts⸗Compagnie) Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden Sonnabend, den 20. Dezember 1884, „Nachmittags 4 Uhr, gen Börsenhauses hierdurch eingeladen. Gegenstand der Tagesordnung ist: Berathung und Beschlußfassung über Anträge des Aufsichtsrathes und des

. Vorstandes über Abänderung der Paragraphen 43 bis einschließlich 49 des revidirten Statutes, sowie der zu denselben ergangenen Nachtrags⸗Bestimmung

gen. Die Eintrittskarten zur Generalversammlung sowie der volle Wortlaut der Seitens des Ge⸗ Vorstandes gestellten Anträge und die Stimmzettel sind in den Tagen am 17., 18. und 19. De⸗

chäftsstunden in unserem Comtoir, B

. reiteweg 3a., Eingang Breite⸗ Nummern geordneten Actien unserer Gesellschaft und Abreichung nisses in Empfang zu nehmen. 8

Magdeburg, den 29. Nov 1884. 5 Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.

8— der Maschinenfabrik Buckau, Actien⸗Ge (vormals Verein. Hamburg⸗Magdeb.

zur außerordentlichen Generalversammlung auf

bvember 18 Für den Aufsichtsrath: Der Director: G. Schneider.

olden.

schlusses der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 1. November 1883 klamirte Sperrjahr abgelaufen ist, haben wir unsere bisherige Firma

Hamburg⸗Magdeburger Dampfschifffahrts⸗Comp

ge in agnie Maschinenfabrik Buckau b Aetien⸗Gesellschaft zu Magdeburg

Die für die alte Firma gültig gewesenen Unterschriften bleiben auch für

Firmenänderung hiermit Kenntniß geben, bitten wir Sie, das der Vertrauen auf die neue Firma zu übertragen. iterung unserer Werkstätten und

ung deren Ausstattung mit den Werkzeugmaschinen struktion sind wir in den Stand gesetzt, allen an uns gestellten Anforderungen 1e.

sowohl Neu⸗ als Reparaturbauten schnell und in tadelloser Beschaffenheit auszuführen.

Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.

er Direktor: Golden.

m das damals pro

die neue Fi

geschenkte Wohlwollen und

Für den Verwaltungsrath: G. Schneider.

8” g. 18. November 1884 stattgefundenen Generalversammlung der unterzeichneten Actie ie erren: Richard Lindner und Gotthard Hübener, beide hier,

gewählt worden und besteht nunmehr der Verwaltun th aus den : Adolph Prätorius, als Vorsitzendem, M 1 Herren

Richard Lindner, als stellvertr. Vorsitzenden, Carl Zenker, Gerdes,

Richard Eduard FLouis Wenzel,

Gotthard Hübener.

den 26. November 1884.

Der Eisverein Dresdner Gastwirthe.

n⸗

u erlangt haben

s annoh Aufrecht reibunge gehalten, von dieser Gg, Anleihen von 888 Inhaber derselben

bezw. Nr. 2 Verzinsung von

er und

zum De

uüshen

1“

Reich

8

»Anzeiger und Königlich Pren

Berlin, Sonnabend, den 29. November

A

282.

nserate euß. Staats zSter im ve⸗ b

82 Jeutschen Neichs-Anzeigers und KAböniglich Preußischen Stants-Anzeigerg:

uf Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. „Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ mt an: die Königliche Ervedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Deffentlicher Anzeiger.

V 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und u. dergl.

Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. issi iterarisc igen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeig 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Fapieren.

&

8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren

Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen⸗Bureaux.

9. Familien-Nachrichten. beilage.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. betreffend die s Hauses sub Nr. 399 B. an der Langen⸗ n wird zur Erklärung über den hütig angefertigten Vertheilungsplan, sowie der Vertheilung Termin auf 88 1u- Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, 4 vunterzeichneten Gerichte bestimmt. Theilungsplan liegt vom 27. Dezember * der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ igten aus. ber 1884 b den 27. November 188y1t. Mecklenb. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: C. Otto, Ger.⸗Actuar.

Aufgebot. 8 11 Erben des Anbauers August Wöhler zu Stiege 8 das Aufgebot nachbezeichneter Urkunde: des ddie Wittwe des Nutzbolzarbeiters Christoph bler. Johanne, geb. Schilling, zu . inten Hypothekenbriefes d. d. Hasse felde, 8 Juni 1879 über 450 ℳ, welche auf dem an d g. August Wöhler durch TT“ b fass mselben Tage abgetretenen, Auflassung von demselben Tage abgetre b b. G des Wegearbeiters Wilhelm sel umgeschriebenen Wohnhause No. ass 85b zu ge zur Hypothek eingetragen stehen, samm 8 9 ter Ausfertigung des bezeichneten E beantragt. Der G. der Urkunde wir fordert spätestens in dem auf 88 7. April 1885, Vormittags 10 düs⸗ 1 dem unterzeichneten Gerichte b“ ine seine Rechte anzumelden un e otstermine seine Rech E“ vidrige dieselbe dem k8unde vorzulegen, widrigenfa iesel! hacFä c⸗ des verpfändeten Grundstücks, bezw. eR chtsnachfolgern des Schuldners gegenüber für aftlos erklärt werden wird. veetfelbe, den 25. September 1884. I Herzogliches Amtsgericht. . gez. Voges. Beglaubigt: 8 Brecht, Kanzlist u. Reg. Geh.

5 Aufgebot. 8 Bauerhofsbesitzer Michael Friedrich Hintz⸗ ann zu Petznick, Kreis Pyritz, hat das Aufgebot r unkündbaren drei Hypothekenbriefe der Pommer⸗ hen Hypotheken⸗Actienbank zu Cöslin: a. II. Emission, Serie II. D. Nr. 124 übe 100 Thaler oder 300 zu 4 v. H. bincher und zu 10 % Zuschlag ausloosbar Nr. bis 20 und. 1 1““ III. Emission, Serie III. D. Nr. 97 18 D. Nr. 13 008 über je 100 Thaler oder je 300 zu 5 %

zinsbar Nr. 6 bis 20 eantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ efordert, spätestens in dem a

uf un en 21. September 1885, 8 e en erzeichneten Gerichte, in der —⸗ sor dem unterzeichneten G ö ere 1 Aufgebots dlungszimmer Nr. 29, anberaumten ebe 8 sei ne Rechte anzumelden orzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Urkunden erfolgen wird. 1 Coeslin, den 5. Mai 188.

2

2

dem Verfahren,

Königliches Amtsgericht, III. Abtheilung. . Aufgebot. 8 8 1 1en auf den G von Auguste E tellte ö. varkasse hierselbst, welche 18 8 von 659,80 lautete, ist um diese Zei blich verloren gegangen.. Beg gencnch des angetlichen Verlierers, 81’g August Cramer zu Elberfeld, ist das verfahren eingeleitet, und wird ein Feder, an dem verlorenen Sparkassenbuche irgen 9 86r zu haben vermeint, hiermit aufgefordert, sich 6 unterzeichneten Gerichte, spätestens in dem g. 8 den 8. Mai 1885, Vormittags 88 1as bestimmten Termine zu melden und sein Ne⸗ 1 nachzuweisen, widrigenfalls das Buch 1 Fehet erklärt und ein neues an dessen Stelle ausge werden wird, 8 Barmen, den 20. September 1884. Königliches Amtsgericht. V. gez. von Detten. 8 L 8.) Beglaubigt: Baecker, 8 Ge heefglenbtn des Königlichen Amtsgerichts V.

48884 Aufgebot. 8 1 lecSe zassenbug des Kreises Meärsenmerdie Nr. 3626 über 216 41 ₰, ausgefertigt it an⸗ Ernst Ludwig Modrach'sche Pupillen Masse, Autrag geblich verloren gegangen und soll auf enn ürnhse des Vormundes und Gegenvormundes der Mrhrs. schen Minorennen zum Zwecke der neuen Aus isirt werden. 1 8c an dasen der Inhaber des Buches aufgefor ätestens im Aufgebotstermin 1c Mai 1885, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte 8 nh. melden und das Buch . widrigenfa dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. 1.e.. den 27. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

42832 Aufgebot. Na2la trag der Dienstmagd Maria gdelenr Schultheiß von Vach wurde bezüglich der beiden a

den Namen der Antragstellerin lautenden und der⸗

selben bei dem Brande des Hauses Nr. 114 zu Vach am 29. Juni 1884 zu Verlust gegangenen F der Sparcassa Fürth vom 4. Mai 1880 8 über 50 und vom 4. März 1884 Nr. 82133 über 100 das Aufgebotsverfahren eröffnet. Demgemäß ergeht an den Inhaber s. nannten Urkunden die Aufforderung, spätestens in f 2 86 eeeeaze teg, den 2 April 1885, Vormittags 9 Uhr,

Sitzungssaal Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 8 Ge⸗ richt anzumelden und die Urkunden S widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.

en 22. September 1884. Fürth, den 22. S 1884 Könialiches Amtsgericht. (L. S.) gez. Witschel. Zur Beglaubigung:

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: G Hellerich.

(L. S.) Aufgebot. .“ ie Firma B. Metzler seel. Sohn & Co. ir 1.“ M. hat vorgestellt, es sei ein wie folgt lautender Wechsel:

Aufgebot. 8 18 Iäntraa des Nachlaßpflegers des Heinrich Fischer in Ueckendorf, vertreten dur anwalt Greve in Gelsenkirchen. werden 1 . kannten Erben des am 26 Januar 1882 zu 8 dorf verstorbenen Bergmanns Franz E

ert, spätestens im Aufgebotstermine, den 5* tember 1885, Mittags 12 Uhr, ihre 8 und Rechte an den etwa 454 st. ö Nachlaß bei dem unterzeichneten I“ widrigenfalls dieselben mit ihren 1. den Nachlaß werden ausgeschlossen und 8 28 8 laß dem sich e . Ermangelung desselben aber de 8 wir werden, der sich später meldenre Hesg aber alle Verfügungen des tecfess teiesete. 88 erkennen schuldig, von demselben weder 2 igs. legung noch Ersatz der Nutzungen zu tigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des n. Vorhandenen begnügen muß

Gelsenkirchen, den 22. November 1884. - Königliches Amtsgericht. 359. Aufgebot. 8 1önnof- Antrag der nacbenannten Personen Drengfurth 88 gene Eigenthü ner verstorben, zum Zweck de Perie etetbes csütü für die Antragsteller hiemit gebo 2* 1 8 aufgehafn Antrag des Partikulierz ö das Grundstück Drengfurih Nr. 258, bêe G 2 Parzelle 82 ungetrennte Hofräume, ZE1“ Garten des Kaufmanns Treß, Ange 8 85 Scheune und den Motzkauschen Garten. 5 thümer ist im Grundbuch eingetragen Christian Friedrich Katschinskt jun im Jabre

2) Auf Antrag des Färbereibesitzers 6 88 das Grundstück Drengfurth Nr. 200, An 8 i Parzelle 137 ungetrennte Hofräume, grenzen 8. 66 Teich, das Wohnhaus (Bude) des und an die Straße. Als eingetragen Bechlermeister Friedrich ö

3) Der Wittwe Koesling, das Grundstü 3 beng. furth 236, Parzelle 340 Kartenblatt 9 von 8 8 20 qm, 0,38 Thlr. Reinertrag, grenzend an 8 Weg und die Gärten des Kuchenbecker, C Matern. Als Eigenthümer ist seit 17 d

- Kaehler eingetragen 1e August Rudolph

a) Dres urth Garfg Har el 180,89 9 renzend an Garten Schwarz, . 19.1” e2 de Scheunen, Budenstelle des Funk und

interstraße. M v stöae güͤmer sind seit 1831 und dessen Catharina Elisabeth, geborne L ereit, eingetragen.

234 Pr h. Seö renzend an den Garten des S Hentaumas durch die Scheunen, Budenstelle des Funk interstraße. ist Bernhard Gloth seit 1814 ingetragen. 9 Der Stadtg stück Drengfurth Nr. 237. „ungetrennte Hofräume“,

Die Vorderseite: 1 inci ni 1884 Für Cincinnati. Ohio, 10 Juni ¼ 8000. Sechszig Tage nach zahlen Ssie gegen dieren Prima- 8 echse (Secunda nicht) an die Ordre der German National 1I . J+L 1 18 8 Bank Reichs Mark Acht Tau send 00%0 Werch erhalten und stellen denselben auf Rechnung laut oder ohne Bericht. Herrn Carl Ed. Meyer Alb. Erkenbrecher Bremen Tres ad Accept pr. 23. August des Carl Ed. eye mit dem Zusatz: „Zalbar b/ d. Herren J. Schultze

lde.“ Die Rückseite:

Für uns an die Order B. Metzler seel. Sohn & Co.

rkenbrecher Co.

3

The A. F.

German National Bapk F. Matt 1 Casb. lußt 8 1 8 Geschäftelokal in Verlust gerathen. 1ö1ö““ dieses Wechsels wird aufgefordert, ätestens in dem damit auf 1 Dienstag, den 31. März 1885, Nachmittags 4 Uhr, u“ in der Amtsgerichtsstube, unten im Stad 3 hause Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte auf den Wechsel bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er⸗ folgen soll. B remen, den 9. August 1884. Das Amtsgericht. (gez.) Blendermann. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

53596 Aufgebot. 1ee8e Antrag des Grundbesitzers IFetaun Puß aus Chrosczütz, vertreten durch den Rechtsanwa bveln, werden ih ohcgehn Josepha, verwittwet gewesene Piyk, wiederverehelichte Müller Mathias Stampka, geborene Gabriel, zuletzt wohnhaft in Groß Doebern und daselbst am 18. Fe⸗ iuet b 89 Schwester Maria Piyk, Tochter des Angerhäuslers Lorenz Psyk und dessen Ehe⸗ frau Josepha, geborene Gabriel, zuletzt wohn⸗ haft Jin Groß⸗Doebern und daselbst am 13. Februar 1851 geboren, welche 1864 nach Rußland ausgewandert sein sollen und seitdem 1en sind, aufgefordert, h spätestens im Aufgebotstermin am 8 Feehns,n 1885, Vormittags 10 Uhr, 1 bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder per⸗ sönlich zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung en wird. 8 e en. den 18. November 1884. Königliches Amtsgericht

8

inde Drengfurth, das Grund⸗ 11237, Theil von Parzelle 488/146, grenzend an Se ecten Kürschners Motzkau, Scheunenstraße, städtische 114“ Als Eigenthümer ist elngetragen seit 1796 Anna Christina Rode, geborne Erdmann. b Erme Tischlermeisters August Stroetzel, 1 Grundstücke Drengfurth 246 und Drengfurth 11 Parzellen 92 und 93 Kartenblatt 9, Garten, b 90 1g liegend innerhalb 89 nss ö es August Stroetzel. Als FEigenthümer ist ei ge⸗ Gotth. Neumann seit 1813, bei Ludwig Matz und dessen Ehefrau Caroline Christine, Reichwald. gerneng Fetöt Grch das hrheg rengfurth Nr. 257, Theil von der Parze le 143, den Gatten des Wühelm Foegler und ie Rostenburger Land⸗ und an die hlate An Eigenthümer ist seit 1828 Ferdinand 5 . 1. Julius Er 88 Heang. 8 260, Theil von Garten⸗Parz stück Drengfurth 260, 81 6, grenzend an den Nordenburge . b Z Pscerland. 1““ ist seit 3 Salomon eingetragen. Sn Meesct n nach Ackerbürger August das Grundstück Drengfurth Nr. 248, Pei ehe 408 Kartenblatt 9, 4 a 30 aqm, 0,31 Th. 9. 88 ertrag, grenzend an den Garten des Funk, eicnen Borchert, Großmann und Fiedler. Als Eigenthün ist seit 1801 Peter Stobbe eingetragen. 10) Des Feischesmeter ück Drengfur r. 8 Fiae ec⸗ a 60 8 grenzend an die wS 8 Doerk, den Angerburger Weg, den Gar 8 saen Tischlers Till und die Schuhmacher Ak 5 8 Gärten. Als Eigenthümer ist seit 1813 eingetrag ried Behrendt. 8 8— Grundbesitzers August Grundstück Drengfurth Nr. 291, Parzelle 8 S; Kartenblatt 9, grenzend an den Feldplan un Fketin des August Scheffrahn, Gärten des ; gn. und Pfarrwiese. Als .“ ist sei iedrich Glaubitz eingetragen. 1 nicheroaggündhashäausdangeae - Fee. Drengfurth Nr. 240, Parze⸗ e⸗ Cblaff.⸗ b 5 am, grenzend an die Rastenburger Chausses, Herne des Klinzer und den eg; . und Feldweg. Als Eigenthümer ist seit ene hc 4. Treß und dessen Ehefrau Regine, geborne Üaa . eingetragen. b

153595535 Aufgebot 1ö“ 18n9, ug,e Chatsloph und Ignatz Buchetmann ie Verschollene estens 2 2) W“ 16u“ im Auf⸗ hierüber bei Gericht 8” Rontag den 7 Senzenge 1885, im Reeee. EE Gerichts anbe⸗

raumt. 25. November 1884 Waldlirchen, den 2

önigliches S. S ann, K. O.⸗A.⸗R Zur Beglaubigung: Keim, Kgl. Sekretär.

8

Gauer, das Parzelle 159

1 —“ immer stav Krüger das 13) Des Zimmermanns Gustav Krüger Güandstüa Drengfurth Nr. 254, Parzelle 40, Kar⸗ tenblatt 9, von 12 a 80 qm, grenzend an den Holzendorfschen Kegelgarten, die Gärten des Glau⸗ bitz und Scheffrahn und die Landstraße. Als Eigenthümer ist Johann Gottfried Pahlke seit 5 eingetragen. 8 Stadtgemeinde Drengfurth, das Grund⸗ stück Drengfurth Nr. 238, Parzelle 441 Karten⸗ blatt 9, am Rastenburger Wege, 5 a 40 qm, grenzend an den Garten des Paul, des Großmann und des Fiedler. Als Eigenthümer ist seit 1796 Anna Christine Rohde, geborne Erdmann, eingetragen. 8 15) Des Händlers Hermann Neumann, das Grund⸗ stück Drengfurth Nr. 255, Theil von 490/148 Kartenblatt 9, ungetrennte Hofräume, grenzend von 3 Seiten an die Straße, das übrige Neumannsche Grundslück und Sunkel. Als Eigenthümer ist seit 802 Gottfried Scheffrahn eingetragen 1299) 1S” Ackerbürgers A. Bartel, fünf Gärten, Parzellen 173, 174 und 175 Kartenblatt 9, von 73 a 20 qm und 3,67 Thlr. Reinertrag. Selbige liegen in einem Plan und die Gärten des Ackerbürgers Kraft, des Grau, des Partikuliers besitzers Lablack. Dieselben so 12 2 f2. Zstücken Drenafurth Nr. 16, 265, 289. b haben, indessen ist solches mit Sicherheit icht festzustellen. 1 nige, na Kürschnermeisters Julius Motzkau, 8— Grundstück Drengfurth Nr. v“ 47 Kartenblatt 1, ungetrennte Hofr 2., gre 18 E“ städtische Budenstelle 5 Straße. Als Eigenthümer ist seit 1846 Gottlie Reimann eingetragen. Gezermessets rundstück Drengfurth Nr. „Theil. 139 6bZ zend ie Brauerei des Metzner, die Straßs Als Eigenthümer ist seit 1802 Großbürger Johann Opitz eingetragen. v . .217 Parzelle 165/166 artenblatt 3, Weide e an die Pläne des Gauer, 8 Weg und den Kesselgrund. Als u““ seit 1827 Johann Opitz und seine Frau, geborne eingetragen. Be ele 19.9csesesh uzebes Carl . g Grundstück Drengfurth Nr. 189 eine in b * Aalage gelegene Mauerbude nebst Ge öchgar Parzelle 392 und 393 I Vorste Drengfurth, Acker de 1 Pee n ges Färbereibesitzers Matern und

28 eis Julius Bartel, das 21) Des Gerbermeisters Julius Bar 3 G20)dsche Drengfurth Nr. 256 Parzelle Artikel 205, grenzend an die Nordenburger an straße deutsches Pfarrland und an den Fluß. Alle E“ fan 1 rundstücken werden aufgefordert, 8 üenachen b Rechte darauf beim hiesigen Gericht Januar 1885, Vormittags 1 in Drengfurth auf dem A1““ n. Im Fall nicht er olgender Anme dung ““ des vermeintlichen E wird der Ausschluß aller Eigenthumspräten ente die Eintragung des Besttztitels für die Untrag⸗ steller ausgesprochen werden und erfolgen. Rastenburg, den 21. August 1884. Königliches Amtsgericht.

53623 Aufgebot. begee n das Aufgebot an Urkunden beantragt: 1 Sparkassenbücher der städtischen Spar . Berlin: 8 zaffe en e z6,. noch 817 93 ₰, den Namen der 1enet gg Otto, gedorn, Markthallen 18, Bertche gge dher noch 630 87 ₰, ““ den Namen des Lebrecht Otto, Sohn der 8 Markthallen 18, 8 1 4949 über noch 570 03 ₰, tend au 27 des Hans 1 Sohn der verwittweten allen 18, He Berthe Otto, geb. Hagedorn, G bharitéstraße 5. 8 b 68 öö Nr. 55083 des Ce. 8 der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere 2 H 3⸗Ra 5 Ober nvneat fer üe8000 Aktien der Geselschaft füͤr Fabrikation von Eisenbahnbedarf in 1.en Tieedense dars 2/5 und Talons der 9. e zut Ausbewahrung, überoebeh hat. aung notiri sind⸗ 8 verzatzweren 1 Se.e v. 3 ichts⸗ Charlotte geb. M 5 1eesn ven den Geheimen Justize 1s sdon Wilmowski hier, 18 c Z Schuldverschreibung der nischen Eisenbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft Serie C.

Na. 248,e Zormer. August Mitschke pier, ver⸗

von dera Former ’8 treten durch den Rechtsanwalt Lehens⸗Versiche⸗

. der von der Preußischen ben 8

8 reAktien „Gesellschaft zu Berlin neenn. am x ep 8 t

““ Berthold Theodor Mühlbach zu

na mnn

geblich abhanden

ili ühlbach in t a. M. mit Namen Emilie Müh Fenueg deren Rechtsnachfolger dieser Betrag gezahlt wird,