1884 / 282 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 v 11“ 18 11“ ndler in Colmar, und diesem ihrem Ehemanne be⸗] [53560] Bekanntmachung. 8 8

von dem Buchdruckereikesitzer Berthold 27 . 11““ bach zu f zer Berthold Mühl⸗ anzumelden u8ͤwz e. des 28. Fenefart Es -2 Bestellung eines F-e 1 unter nuar 1884 verstorbenen unverebelichten Louise; Ventral⸗Bau⸗Verein in Berlin 8 Pv2ö tigten unter dem Fü-eeen znecg. etee Merie Lindemann aufgefordert, srätestens Im RErkenntniß. 8 n Oeffentliche Zustellung. . 2 E 2 9 7 i xs 8 u 8 8 3 köni 48 8₰ 2 7 6 8 8 ee.s Nauen am 15. September 1873 aus⸗ Ansprüche und Forderungen den 1i⸗ Nai 1885 B In der Kärhner Rochud n Fenigs: 9 Sachen der Firma Heinrich Weimersheimer stebenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. 1 1459 Piassavab 2966 3 5 ausgegeber 2— 8 ellten, drei Monate nach dato an die Ordre des gegen die Benefizialerbin nicht geltend gemacht ihre Ansprüch d Rach ormittags 11 Uhr, Sache F. Nr. 11 84 hat 2 * Aufg in München, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ober⸗ Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt. Die Lieferung von 1459 Piassavabesen, 2.4 Haar⸗ ziehen und zu diesem Zwecke zum 1. Januar 1885 usstellers zahlbaren, von dem Bezogenen acceptirte werden können. . - penund Rechte auf den hauptsächlich in in Aleenstein d hat das Königl. Amtsgen gu.⸗ da, gegen den Kaufmann Carl Josef Rumer Der c. Landgerichts⸗Sekretär: besen, 590 Schrubbern, 100 Handfegern und 10 Raub⸗ zu kündigen. Wechsels über 500 Thaler, eeptirten] Hamburg, den 21. November 1884. bunge, und Wasch 50,₰ baar und wenigen Klei⸗ für Recht errauagh des Amtgerichts⸗Rath Neums nchr. vahiet, nun unbekannten Aufenthalts wegen v11““ sscepfen nach Probestücken soll im Wege der Sub: Demgemäß werden sämmtliche in Umlauf be⸗ von dem Zimmermeister Sittel zu Nauen Das Amtsgericht Hamburg, sdem unter bestehenden Nachlaß bei 1. Folgende H Botüe 8 bünbefe Norderung zu 300 ℳ, hat klägerischer Ver⸗ 1 mission verdungen werden. Die Bedingungen, Be⸗ sindliche Kreis Obligationen dieser Anleihe h. der Prioritäts⸗Obligation der Berlin⸗Potsdam⸗ Civil⸗Abtheilung IV. 8 8* weben Gericht Zimmer Nr. 4 1) Die Verbondlune 88 Dolumente; 2 unterm 20. l. M. beim K. Amksgerichte [536400 -e(sreibung und Probestücke sind in unserem Geschäfts⸗ Littra A. über 1000 und Littra B. über 2 0 E agdeburger Eisenbahngesellschaft Litt. Dh. Neue 9. Zur Beglaubigung: sscooses Gut der Nachlaß als herren⸗ zu Allenstein vom 6 Lun 8,, und Stadtgertge Keichenhall Klage im Wechselprozesse erhoben und] Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. lokale ausgelegt und Offerten bis zum den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Emission Nr. 26 894 über 100 Thaler omberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. werden wi ndesherrlichen Fiskus zugesprochen schaftliche Bestätigur ii 1845, die obervormun wird in der Hauptverhandlung beantragen: Durch Beschluß der I. Civilkammer des Kaiser⸗ Dienstag, den 9. Dezember 1884, Kapitalbetrag im Nennwerthe vom 31. Deijember 11“ schkafurthene heger erst nach dem Erlaß des Aus⸗ dimationsklauset ung . Juni 1845, die 8 sei schuldig, an den Klagtheil 300 lichen Landgerichts zu Straßburg vom 22. November daselbst szeren. 1884 ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Pyritz und 6 jich meldende Erbe alle Handlungen thekenschein in vi . Januar 1845, den Her Bechselsumme, 6 % Verzugszinsen hieraus vom 1884 wurde die zwischen den Eheleuten Bäcker Fried⸗ Spandan, den 27. November 1884. bei den Bankhäusern von umee vim recognitionis und den E liober 1884 26 80 Protestkosten, rich Carl Mathias und Salomea Caroline, geborene Königliche Garnison⸗Verwaltung M. Borchardt Junior zu Berlin, Franzö⸗ Hvej 0 Arlen, in Straßburg bestehende Gütergemeinschaft XX“ EE11“ 8 V. Sch) zu n Mareus Abel zu Stargard i. Pommern

vpon dem Buchbindermeister Schr 8 oeder hier 1 46686] Aufgeb jsposztj 5 fgebot. und Dispositionen desselben anerkennen und sich tragungsvermerk vom 16 Oktober 184 S DOktober 1845 4 4 Spesen und gesetzliche Provision zu bezahlen 4 5 d für aufgelöst erklärt. [53587] Eisenbahn, Direltionsbezirk Erfurt. gegen bloße Rückgabe der Kreis⸗Obligationen nebst

1

Markgrafenstraße Nr. 4 0 . 4, vertreten durch den 3 Der Schneider Adam Zi S al; 1 T- dam Zimmer zu Simmern, als lediglich mit dem noch Vorhandenen begnügen muß Urkunde über die im Grundb che M B. e rundbuche Mondtken Nr. 1 1— und alle Prozeßkosten zu tragen, das Urtheil C.A . 8 Behufs Auseinandersetzung der gegenseitigen Ver⸗

Nenbaulinie: Eichicht⸗Probstzella⸗Banerische den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins⸗Cou⸗

briefe Litt. F. Nr. 1958, 6513 F. Nr. 1958, und 6628 über je Betrag von 300 lautenden 4 ½ % Rheinisch 900 ½8 % Rheinischen ( 0 grain 4 10 Pf. à 5 % verzinslich zusolge Verfügung de K. b. Amtsgerichte Reichenhall wird anberaumt auf bach in Straßburg verwiesen und dem Ehemann Landesgrenze. st T Matbias die Kosten zur Last gelegt. Suhmission auf Eisenkonstruktionen. EA“ vkerdent zeaivbreeitth h . 98 8 9) jeferung Muüufsto d 4 e betr ber erme se * Die Herstellung, Anlieferung und Aufstellung der mit abzuliefernden Zinscoaupons wird von dem zu

Publizirt gemäß Ausführungsgesetzes vom 8. Juli sun 2 Loquitz⸗Eisenbahnbrücken und einer Straßen⸗ zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten. Vom

Rechtsanwalt Moller hier g. der 11 Stück fünfp v⸗ ; einziger E selbst versio 1 ; ¹ 6 fünfprozentigen Berliner Pfand⸗ 1T. hneher .n. Jo⸗ den 9. Juli 1884. Abtb. III. Nr. 1 für di 1 er ei önigliches eri Ibes th. III. . ü e vis 3 8 nen gliches Amtsgericht, Abtheilung III Elizabeth und P.ter vrchi Bestemifter in aber für vorläufig zu erklären. 8 ee Se . 10 G Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem mögensrechte wurden die Parteien vor Notar Lauter⸗

300 und Litt. G Nr. 2300, 223 5 8ee 3 2301, 4305, 5594 6189, 6329, 6330, 6794 über j er vriorita igati 1 .6330, 678 je 150 Zisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligation Nr. 27 375 nebs⸗ von der Wittwe Ernsti e h; Talon beantragt Ir Urki 22. . 5 ei h deotbringerstraße Rr. 39⸗ hirnpel. geb. Vogler, aufgefordert. XX heeee 181,. Beunaeer eeher., g denb dch ans Bechsathens es Ben ais ee „des von F. Behrens auf A. Friedländer i Freitag, den 3. Juli 1885 AI. Nr. 28 = 25 67 randenborn: zu Allenstein vom 8. ber 1842, 1d, Stadtgerig Vormittags 9 Uh erlin. Krausnickstraß. Ne, 21ge A. Friedländer in a9. 3. 11u.“ „AI. Nr. 28 = 25 a 67 qm Acker vor der Dicke Allenstein vom 8. November 1845, den Hypot ormittags 9 Uhr, Nr. 5, gezogenen, 1884 aus⸗ ormittags 11 Uhr, findet sich im Grundb et ve Le, schein in vim recognitioni den Hypotheke wird Beklagter zu demselben mit dem Be⸗ 1 November d. Is. an die Ordre vor dem unterzeichneten Gerichte, Rheingasse Nr. 13, Pfandrecht wegen = ereg,S nsenomn ein vermek vom 4. EEEö1“ Eintragung 8-e geladen, daß durch diesgerichtlichen Beschluß Straßburg i. E., den 22. November 1884. 8 Untertührung erforderlichen eisernen Ueberbauten im 1. 1I111.“*“ 72 desselben . s dem Blanco⸗Giro dl ssehotstermin⸗ seine Rechte anzu⸗ 80e ün Winter in Grandenborn nach Verkrag fin Grundbuche Mondtken Nr. 30 Abt eün n vom 24. l. M. die öffentliche Zustellung bewilligt (L. s.) 16“ (ewicht von eg. 72 650 kg Schmiede, und Walz⸗ lis Ie ee afiönen bics. anneite dahs 8 Wechsels über 2550 em Bezogenen acceptirten die Kraftloserelemmnde vorzulegen, widrigenfalls ³0. Junt 1858 eingetragen. für die Wittwe Gertrude Treig, geborn. 8 wurde. 11414“A“*“*“ IöW Fw der Urkunde erfolgen wird. . Die Auswanderung des Gläubigers nach Amerika in läbrlichen Abschlagszahlungen 9 1 ne Bolena eichenhall, den 24. November 1884. 1“ Submissionswege vergeben werden. 8 Z“ Pyritz ng L. Starck & Co. zu Mainz n, den 16. Oktober 1884 ist bescheinigt, die Zahlung des Kauf 1 zu entrichtenden, zufolge Verfüg C11““ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. [53639] Bekanntmachung. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: bat üas e. Fölief 1 des Epar⸗ durch den Rechtsanwalt Glünicke bier⸗ (L 11““ Amtsgericht. Abtheilung XI und der Gefährdeeid geleisteke aufgeldes behauptet 1846 eingetragenen 1 fexhkr-ueg r 9 Febra xG (L. S.) Edel, K. Sekretär In Sachen der Katharina Petry, Chefrau von] Bef Pubmission auf Eisenkonsttuktionen⸗ 1 aie „des Sparkassenbuchs NechesanngltG niche ier ) DeZe— Auf A eleistet. 8 1 Sgr. 11 Pf. Ka . kob Arnet. Müller, i üterki Klägerin, 3. 3 on 8 H S Benn 152 ädtischen übigt: Kump,. Kanzleirath, Auf Antrag des gegenwärtigen Eige gelder 2 JHSeleratah irnen, vhaler n ternrce Pe, in v““ - chulz, Ernestine, geb. Beck⸗ . inter, bezw. de F b Fechte G 8 Die Kosten des 2 8 Kaufmann Joseph Wolf in brimm, ver⸗ klagten. urch rthei kaiserlichen Landgericht ien Offerten in Gegenwart der etwa erschiene⸗ 192 g eck [42837] aufgefordert, shslen Ceben und Rechtsnachfolger tragsteller Fcgentanteae Aufgebotsverfahrens dem N. B“ Rechisanwalt Karpinskl zu Schrimm, Scargemünd vom 17. November 1884, wurde die öb 8 .““ 8 anntmachung. splanes der botstermin, aufzuerlegen. eig aus Mondtee klagt gegen die abwesende Wirthstochter Emilie zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft Bureau Gartenstraße 1 portofrei einzureichen. Stödt Damnstact sind 98 städtische Caroline Hampel aus Waldau, als Miterbin des für aufgelöst erklärt und die Parteien behufs Aus⸗ Submissionsformulare, allgemeine und spezielle Obligatlonen Inhaber durch Verloosung Bedingungen, sowie überschlägliche Gewichtsermitte⸗ zur Rückzahlung bestimmt worden:

7 * 2

4 ₰, von dem Maschinenmeiste t 1 Auf den Antrag des Fleischermeiste f i I1I1“” schen Ch lerilbitemeüser Ghottfrie Schulr Michael zu Gnesken. ee“ 88 1e;ö 142 Thlr. an⸗ Königliches A I1“ Fer. e . viri & 5 8 * . 38, 1 widr. iese f d nigliche sgeri 8 1 2 11 spätestens aehen, enfllrkunden werden aufgefordert, Wevser ebeg d eng. 1 verloren gegangenen klärt werden. selben für erloschen er 1 8 1e.g.;. es Zinsen aus dem Urtheil des früheren Königlichen 8 * den 6. Juli 1885 Vormittags 11 Uhr 1700 ℳ, zahlbar F“ 29 Im Namen des 1 I“ v“ ö Lerenber Die Zei sowei V h reicht vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße gezogen von dem Tapetenkaufmang 11u“ onigliches Amtsgericht. 8 önigs! mit dem Antrage: 8 8 Die Zeichnungen werden, soweit der Vorrath reicht, Litt. U. Ser. I. Nr. 203 376 467 605 632 ierselb 5 straße 58, den Hausbesitzer N. abetenkaufmann G. Hoesig auf . ges, Ronbh. Auf den 2 d t2 ddie Beklagte zur Zahlung von 163 30 Erren. leichfalls gegen Einsendung von 3 abgegeben. desrsac 1. atppe, Saal 2l, anberaumten Auf. don Leausbesiber I. Klose zu Berslau und acceplirt Wird veröfentlicht, . 301v. E“ Aptrag des Rechtsanwalis Dr. Sicg nebst 5 % Zinsen von 153 seit dem 13. März 9 gErfurt 1—, ED, Ser. II. Nr. 200 451 656 896 9038 à e Rechte anzumelden und die G. Höfig, Gusdo ven en Pölankoindossamenten des Retra, am 24 November 1884 fiorbenen Posategches Far, Rchlasses des hier ne. 1871 bei Vermeidung der Zwangsvoollstreckung Verkaufe, Werpachtungen, ¹Bautechnisches Bureau 1“ ö o-. diesen Wechsel spätestens im DG aspar. urt a. M. für Recht: 9 3 ank⸗ verurtheilen und 5365 ekanntmachung. Nistenme 200 8 1 7 8 2 1 in 8 je 4 . Itba z rkl 3 S . „, 8 * o 5 8 5 Kdoöoönigliches Amtegericht I., Abtheilung 48 bei v 11 Uhr, [53624] Hauntzons⸗Empfangscheine Lom 8 Mai 187. und stnnsbad au Zeflagte zur mündlichen Verhand⸗ Gehtlas ö“ deiOeesschcfean 1 u“ ö F S zbnitz 919. vX“ 6 28. d Mo stroits znigliche 8 1.3 ; z 8 B 1 8 85. 20⸗ 8 Stadtgraben Nr. 2/3, Verente snte ae Auf Antrag des Arbeiters August Mesk⸗ 12,168 wonach der hiesige Poft aeühr . lung 5 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Grünhaus, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., Kreis ,53178] Bekanntmachung Litt. A. Nr. 187 333 335 362 373 395 à 1000 Fl. Auf den Bekanntmachung. Faürretan, zasometgen und den Wecset vorm. Fanänben ih de getennte Jebeher ve tin, in sweltdenshuhnt herber ie a Precsce Srna vvemndh 1aengar 1888, Bormittags 9 Uhr. Srcn. Neuer Einschlag Zur Verdingung der für das Jahr 1885/6 er⸗ (1Itt , Mhr3 19 81 151 198 232 302 376 394 Auf dem Grundbuchsartikel Band g8 Art, 162 egen, widrigenfalls auf den Antrag des Extrahente en Zahren 1868 1872 über 300 Thlr. D veverschreibung der consolidirten Staatsanleik . gar 5, IX 1 . 1 Jahr. / 2 itt. B. Nr. 42 81 15 232 302 394 8. 1 öI1“ 1 Ertrahenten 1A1X“X“ r. Darlehn vom J errdreten Staatsanleihe Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Schutzbezirk Zollhaus. orderlichen: 500 Fl. (857 14 ₰. veneh 1—1 ö“ Bereslaaserllärnna geselben ersolgen 1 heö“ 8ehenlgenen defe, Fünhe Auszug der Klage n gemacht. Schlag Jagen 1338 82 vir Ton Hentzot 5000 Meter Packleinwand, nicht Jute, 8 17n C. 1“ 153 234 276 359 368 thekenforderungen: Königliches Amtsgericht. 12 Uhr, ror das biestge .5 nnhe 8. 7,ftags Litt. G. Nr. 35,669 über Hünfin aschun aen 8 17 Bohlstämme, 8000 Stricke, 393 399 431 481 498 542 549 à 200 Fl. (342 150 Fl. für Mari⸗ 1 b . Anmeldung seiner Rechte 1 sgericht zur Dienstkaution bei hiesiger Ober⸗Postfahe— als Gerichtsschreiber d.s Königlichen Amtsgerichts. . 8 8 8 Fichten 550 Kilogramm Packpapier, 86 ₰) öööeöSen Cöu“ [43107] Bekanntmach die Braftloe sdigern te, vergeladen, wizrigenfalls ehergee h. E“ 8 1“ ö1 hs III. Kl. 8 Die 3 ½ % gen Gaswerks⸗Obligationen: 1 (Fal 11““ 19 wird. erklärt. 8 53618 8 NAust Schutzbezirk Nehesdorf I. . Zustechgarn, Litt. B. Nr. 18 86 113 135 137 211 221 23 u“ vom 26. November 1827 und Auf Antrag des Rittergutsb zung. u 23. November 1884. Königl. Amts⸗ Frankfurt a. M., den 21. Novemb 168 Oeffentliche Zustellung. Schlag Jagen 161 = ca. 480 Stück Kiefern und haben wir einen Submissionstermin auf 88 360 379 425 457 à 428 57 ₰. 283 51 97 1849, ““ 8 8 zu Gr.⸗Bieland ö esitzers v. Wernsdorff 8 Königl Aaats 88 Heresnber 1884. Die Ehefrau des Arbeiters Struck, Wilhelmine Fichten Bauholz, sowie das in den Schutzbezirken den 13. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, I11. Rückzahlbar am 1. Oktober 1885. I 15 Privatsparkasse zu Rotten⸗ Dr. Gaupp zu Elbing den Rechtsanwalt [48876] g9 „Abth. IV. Auguste Friederike, geb. Hintz, zu Stettin, vertreten Gohra, Zollhaus, Nebesdorf I. und II. vorhandene anberaumt, zu welchem die Offerten versiegelt und Die 4 %üigen Obligationen: 3 Fl. für Moritz fischevg gen dMärz 1846, der hiesigen Reichsbankstell für des von Auf Antrag des Rentiers Carl Ve [5365 durch den Rechtsanwalt Dr. Mann zu Stettin, klagt Fichten Stockholz I. und Kiefern und Fichten Reis III. mit der Aufschrift „Submission auf Emballage⸗ Litt. E. Nr. 48 100 133 141 177 256 260 284 5 Fischer's Kinder zu Weildorf, am 15. Oktaber hehe ür den Antragsteller zu Dresden wird deer Carl Victor Esklony 51] N. Im Namen des Königs! gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Christian Carl alten Einschlags, im Wege der Lizifation öffentlich Lieferung“ portofrei einzureichen sind. à 500 Fl. (857 14 ₰). 8 . mmermann in bez. 6250 R vI“ n 15 170 15. JT1616 welcher vom 11“*“ licher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, rücksichtigt werden. Proben und Bedingungen müssen (342 86 ₰). 5250 Rubel der Russischen 5 % Anleihe von 1“ Juni 1871 bei der Gerichtsschreiber⸗Anwärter als Gerichtsschreiber Parteien zu trennen, und den Beklagten für den allein um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. ö 18 unserm Bureau eingesehen 8 Gaswerks⸗Obligationen: 1 ntterie, vom 27. Juni 1371 bis zum Auf den Antrag des Domainenpächters Ehrhardt schuldigen G 88. öeu Grünhaus, den 26. ee 188è4. swerden. IIlitt. A. Nr. 638 668 716 737 1138 1188 1238 Hvn zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der Oberförster: Düsseldorf, den 24. November 1884. 200 Königliches Montirungs⸗Depot. Die Rückzahlung erfolgt bei unserer Stadtkasse huuund unserer Gaswerkskasse, für die Obligatio⸗

Empfingen 3 Fl. 26 Kr. für Christian Maier. Bzcker ; 1877 bez. 4 % Anleihe von 1880 ür 2 8 38 v Ur 18.090, ℳ; aufgefordert, Fine Ffechte arsehie 21. Sezember 1871 bei der 5. schweren Batterie früͤher zu Groß⸗Zastrow, jett zu Zubzew Sür 54 88 führ Fentease Be pfiggen, loch am 1. gesat e e Ferne itt E11“ bei 16 und 8 Heftegsns Christian Büdesen zu Spügen die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts von Beulwitz. Kr. jn ch er 2 in aigerloch, 8 84 2 9 e 11 ¹ rmitta 8, 29% 3 1 1 it, am vertreten ur S afsfen, zu Stetti 21 2 23, 1 1“ 8 21 Kr. für Nicolaus Beiter in Empfingen, dg 8 8. unseres Gerichtsgebäudes 8 b seinem Truppentheil aber desertirt sätebe⸗ Greifswald, / den Rechtzanwolt Dümumm in EEö“ Ieesug örmättags 9 ¾ Uhr, 152430] Bekanntmachung. Anlehens Litt. U. außerdem bei den 1 Fl. 15 Kr. für alt Bürgermeister Baum in kraftlos klaur de vorzulegen, widrigenfalls sie für Nn essen Leben und Aufenthalt seit jener Zeit keine erkennt das Königliche Amtsgericht zu Loitz d mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Mittwoch den 3. Dezember 1884, Vor⸗ [53045] M 8 veic 89. Br k für Handel und 7 Flmpfipgen. Elbing, 8 verden 1 ig sind, aufgefordert, sich Amtsrichter Schmid für ee Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mittags 10 Uhr, soll in unserer Garnison⸗Väckerei, ““ Verding ““ und Frank⸗ 11 Fr WJ“ . Röni⸗ seeh 1a8h. 1 Vormittags 1' une ge. 88 1885, Phen geen Hypothekenamte zu Zum vnge nc Zustellumg wird dieser Alexanderstr. . 7 eine v Roegenth. von Eisenbahn 2 Arbeiten. furt a. M., sür bie 1 ; in Haigerlo Sgericht. Inpdi Few.g g e erzeichneten zu- Brimmen ausgestellte Hypothekenbuchsaus 3 Auszug der Klage bekannt gemacht. Fußmehl und Heusamen ꝛc. gegen gleich baare Be⸗ 8 8 62 Litt. A. außer den genannten städtischen Kassen aus der Urkunde vom 1. August 1848 - 1vg e 8 ständigen Gerichte anberaumten Termi iftlich die in Band 1. B ““ auszug über 22. November 1884 Y Die Erd⸗ und Maurer⸗Arbeiten der Bahnstrecke Litt. 2à. auße 9 1 87 Fl. für Josepf Gfröhrer S g . [13026] oder persönlich zu melde iten in schriftlich dr 3 I. Blatt 3 des Grundbuchs von Stettin, den 22. November 1884. zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Prüm— Habscheid (124 197 cbm Erdarbeit d bei dem Bankhause Ferdinand Sander zu Iolep Spaniol Sohn modo Es wi ; 8 3 melden, widrigenfalls derselbe Sassen in Abtheilung III. Nr. 2 einme t h Moldenhauer b 22. N. ber 1884. Prüm Habscheid (124 197 cbm Erdarbeiten un - Lepher deedne 2 anio 1 s wird hi 1 Antra Nzens be auf f ung III. Nr. 2 eingetragene Bürg⸗ „NX hauer, 2 Berlin, den 22. November 5 eaes einschlie Lieferr Darmstadt und Frankfurt a. M. Frzur de erlishemer in Müͤhringen, 2ug der öffnet; hierdurch das Aufgebotsverfahren er⸗ Ce. . H. ers sr oaß ertiürt werden wird. scaftspost von 1500 Thalern wird für Eea Hürn. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Proviant⸗Amt. 882 q Vlerung .. der Obligationen hört mit 8 1 G März 5 Sehen Königliches Amtkgericht. Schmid [53611] Oeffentliche Znstellung. [53586] Makulatur⸗Verkauf 8 bb““ F cnengehun .11“ in unserm x auf. tecgeür. und 103 Fl. 34 Kr. für Leihkasse 9 Pf 5* r. 1 Pf. und 70 Thal 8 Die Firma Dreyfus frères zu Straßburg, ver⸗ 8 090 kg Makulatur, darunter 24 540 kg zum Central⸗Neubau⸗Bureau, Trankgasse 23, Zimmer 18, nst 1 Rottenburg, Anton Böhm Steinha se 9 Pf. Forderungen des Handelsr 9 e x 8 5 bb. 2 ““ ““ zierselbst, sowie bei dem Abtheilungs⸗Baumeister Gr. Bürgermeisterei Darmstadt. uer d ; smanns Moses Mann⸗ 8 8 [53613] Oessent!l 2 ich Rechtsanwalt dr. Mumm, klagt gegen (. e oll hierselbst, sowie bei dem Abtheilungs⸗T 1 8 Heb. Geora Armbruster in Reinergau. Herz selern Hacteeroen auf der den Artrag. e Dis Sparkassenbücher der Kreis⸗Sparlasse zu Her⸗ 8.Der Häusser sgt ichhezastenm itkemnib de Zebeh. Sen Cheftan von Solomon Rosen Fretäng den 8. Dezember d. J., früh 10 Uhr, von Beyet zu Prüm vom 29. d. Mts. an zar Ein. ö gen Hälfte des Wohnhauses nebst Zu⸗ ford Nr. 31,256 (Minor. Kastrup in Spenge) und Gutsbesitzer Wilhelm wald, Pferdehändler, zu Sese ris hfen8, in unserer Drucksachen⸗Verwaltung, Ferhenieha der Bedingungen können gegen porto v“ 1 0 beru ers 8 9 824 7 je S u a Sor 9 89 1 ic⸗ 885 ;,F. biet ve u ) 1 . 2 8 8 18 1 on 1 4 2 50 vorfh vertreten durch den Justizrath E1114.“ v“ E 1““ und bestellgeldfreie Einsendung von 3 nur von [28168] Bekanntmachung, Die Verkaufsbedingungen können daselbst während uns, und zwar durch 9 Bureau⸗Vorsteher betreffend die Kündigung von ausgeloosten 1 macher II., Trankgasse 23 hierselbst, bezogen werden. Waldenburg'er Kreis⸗Anleihescheinen dritter

Nürtingen in Rexingen aus d 9 er 1 5 Urkunde vom behör, Flurbuch von Manebach Nr. VCEC1 Nr. LL“ Nr. 44031 (Erbpächter Lenwe Altstädt, Feldmark Wentzel zu Hirschberg klagt gegen den Müller Kläͤgeri f d für welche die B von der Klägerin empfangen und für welche die Be⸗ der Dienststunden von 9—2 Uhr eingesehen werden. *Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur Emission. Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der

5. Juni und 22. Oktober 1849 F1.unn Värgerametsene 8 37 b., Grundbuch A. Bl. 40, laut Immissionsschei 11“ 1 mpfingen vom 18. Mai und vom 20. Juni 1871 Herf 11“ 55 Z „Dezember 1849, auf? 3 Christi⸗ 871, erford) sind durch heutige Urtheile Rarl Gregor Riedel, zuletzt in Altkemnitz wohn U t lür Joserf Chlinger in Mühringen aus Püh ehtcsc dds Gbeftien Ldwig Senglaub in erklärt. ge Urtheile für erloschen haft jetzt unbekannten Ancerrebalts . brr 1111“ r Michel Baam in gem an, b. für 8 Thaler 13 Gr. 9 pfcus bst 5 % Zins Herford, 24. November 1884. 14. November 1882, auf Grund Beklagte, zu C1.“ 8 Fgöer Berlin, den 25. November 1884. Königliche an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungs⸗

86 8 2 c. qJhan 9. . Zage Köniskieneh Antsgecih n 38 88 denan eshe:von Aktlemais Hand III. gg. 1“ Eisenbahn⸗Direktion. ““ fähigkeit durch vorherige Vorlage von Zeugnissen Bestimmung des Allerhöchsten Privilegii vom 8ee 8 8 lach. Gerehh beczae 8 18 G agten ge⸗ zur Last zu legen und ladet die Beklagte zur [53404] aus Zeit genügend Aufschrift: 8. August 1879 stattgefundenen Verloosung der zum 8 8 1 eeeen vaede 1 Fneseeeherh CC 1“ ecind n mündlichen Verhandluns des Rechtsstreits vor die, BSubmission auf Lieferung von 20 Stück Normal⸗ b” ernh ““ 2. Januar 1885 einzulösenden Waldenburg'er

.März 1851, E11“ Wigc. Mer 18 11. und In ts 1 Mötafünf R rozent vom 14. November 1889 erste Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Güterzug⸗Lokomitiven Z1’“ 181 3 ie Prüm —Habscheid- bis zum e“ ben, befrefend das An S eherrrfahren 8e 182 1 kostenpfüch eae ehragen seben, eS.s Pehtuar 1885, Vormittags 9 Uhr, Sh I hierselbs. 1 1 8 öff 68 8 E111“ 39. Iuni bösl von 1 u 99 bercgafses

2 the ö eine 19 Pees 1“ a e Eröffnung derse olgen wird, ist, si hende Nummern im Gesammtwerthe

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Königgrätzerstraße 132 an uns, Trankgasse, 23 hierselbst, porto⸗ und hestell⸗ worden;

1 Fl. 6 Kr. für die Spitalr flege Rottenburg 5. Ok 785 aus der Urk g5. Oktober 1785 und bezw. I 1“ 45 Fl. 10 d. ftandt von 10, Sfpkember 1861, vom 26 Zuni 183, ezw. laut Immissionsscheins 450 Thlr., eingetragen für Friedrich Kroll, die des Beklagten zur Zahlu 21 8 gge K 5 8 8 Flis⸗ 5 ; % 8 2 e 11“ n von? 4 ; f j 0 ghalgfrloch gar der Urkunde vom 9. Juni 1854, in Maneggender Frau Emma Kühn, geb. Remdt, e Kasparick, geb. Kroll, und deren Zinsen seit dem 14. November 1882 be⸗ Brebst, 5 % Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Offerten sind frankirt, versiegelt und mit der Auf⸗ rei unter Beifügung der Materiali ber 5 E r. Kaufpreis für Nobert Hauser in 2) zu 9 . Abtheilun, olonist Johann Friedrich Kasparick, in der Zwangsvollstreckung in das Grundf⸗ bbe Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird schrift „Snbmission auf Lieferung von Loko⸗ geldfrei unter Beifügung der Materialien⸗Proben 1 Stück Litt. A. über 1000 faopfingen aus der Urkunde vom 10. März deesis e 3e der Kraftloserklärung der für den be⸗ theilung III. Nr. 11 und 12 des dem Gasthof⸗ Nr. 53 Alrkemnitz 3 auch das enehen Haus dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. motiven“ an das bezeichnete Büreau einzusenden. einzureichen. Nr. 33. InFt Zinsen und Kosten ei druf 11“ Wilhelm Ritz in Ohe⸗ Füiber G dgehörigen Grundstücks Band JI. läufig vollstreckbar zu erklären, und 118. Be⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär. Bedingungen und Zeichnungen können daselbst 2 s (linksrhein.) 9 Stück Litt. B. über 500 L Sür eingetragen. urkunde vom 16 LE1.“ Schuld⸗ und Pfand⸗ ““ Buchholz, klagten zur mündlichen Verhandlung des Ferchtes⸗ (. 8.) Krümmel. während der Geschäftsstunden eingesehen oder von Königliche E sebtheilun re For 1XX“ Nr. 1 59 107 346 639 660 662 678 693. vn en haupten Zahlung dieser Forde⸗ von 218 nebst 5 % Zinse über eine Forderung Buchholz d G nig iche Amtsgericht zu Wendisch⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht I u Hirsch⸗ ö“ demselben gegen gebührenfreie Einsendung von 3 e g . 10 Stück Litt. C. über 200 h““ di 88 1 eln no ETEöö“ räfe Recht: en 25. 342 78 g. Köni ahn⸗Direktion. 8 ndem wir die vorbezeichne Kreis⸗Anleihe⸗ 1ee eencftendagereente roevgnden, saz esceanchatf die dheantctrsgt, à Grüniszr. —, In. egcen Beazigig, des dwetbeer aon Hes dcshente eneene genhe⸗ 0.Reats Metlernches van daeienn van hojeg hüsg böass] Eisenbahn-Tirekaienabezirt R(vaine wan 2. Jenuhr 188 biermit kündigen, wn.

Rechtsnachfolger die Aufe⸗Släubiger und deren Fl Nr. 95 dör, Grundbuch von kür de Alr. und 450 Thlr. Darlehn, ein⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 b Küfer und Ackerer zu Bossendorf, vertreten [51188] Bekanntmachung. 8 (rechtsrheinischer). den die Inhaber derselben aufgefordert, den Nenn⸗

a üesher Bie Aufforderung, ihre etwaigen b. 6,7 ööö nn. Gräfenroda 6“ die Kinder des Bauern Martin Kroll BSirschberg i. Schl., 8 Szachi vember 1884 dee gech es asai Fanfsnang, stlagt ihren. Am Mittwoch, den 3. Dezember 1884, Vor⸗ Submission. werth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗Anleihescheine hekendokumente f Ktester der entsprechenden Hypo⸗ Flurbuch Nr. 5 Burg, Band A. Elisabeth Friedrich Kroll und Dorothee Hanzlik 8 genannten Ehemann mit dem Antrage: mittags von 10 Uhr ab, sollen aus der König⸗ Die Lieferung von Nutzholz für die Werk⸗ in coursfähigem Zustande, nebst den dazu gehörigen den 15 Ju 1865”8 üt Zefärm auf Antrag des Ge 2., b. Blatt 153 mann, Kor⸗ Ftstg, geb. Kroll, und dieser Ehe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge ichts. I Die Gütertrennung zwischen den Eheleuten lichen Thiergarten⸗Baumschule an der Harden⸗ stätten pro 1885/86 und zwar: Eichen⸗, Ostsee- Anweisungen, sowie gegen Quittung, 1 5. hiesiger Gorichtostene Uhr, Ritz in Gotha erichtsassessors Dr. Wilhelm Abtheilung Kasparick, in gerichts. I. 1 Meeyer Simon auszusprechen und dem Be⸗ bergstraße zu Charlottenburg, im ee Fietern, ö’ Bitebceen. 1 vom 2. Ls verr

8 5 elden, 48 Tha. ng III. . nd 12 3 h 8 1 9 1I111.“ 3 Fafé 9 ttenburg, b . holz, ta ie Dielen un Sonn⸗ esttage, be rKreis⸗Kommu⸗ Zypothekenfokderungen gelöscht und r b- Aufgebotstermin ist auf besitzer Friedrich Gustap Adolf Ecuden nghc 1eec. Oeffentliche L d 8— E din stimmt Seg 18 da ghdilgegeents ch eehe. Wtem kerie von appel⸗ oder Weidenholz, der Song un e 8 2 äubigern ein ewiges Stillschweigen auferlegt wer⸗ den 17. Dezember 1884, Grundstücks Buchholz Nr. 1 aus den W Der Eigenke 1- ung. Zur G dheeg intan isß EEE164“ ca. 11 000 Stück Baumschul⸗Gehölze, Ambosklötze und Hammerstiele soll vergeben werden. baar in Empfang zu nehmen.

en wird. Mittags 12 Uhr vom 7. Juni 1805 und 8. Se ptember 1807 weefen mischten igenkäthner Johann Jurgeleit in Mall⸗ I de 88 zer verschied if eist hochstämmi Das Submissionsverzeichniß und die Bedingungen 2. Januar 1885 ab findet eine weitere

Haigerlach, den 22 Oktober 1884. anberaumt worden. 8 mit ihren Ansprüchen auf die 7 fhe vertreten durch den Rechtsanwalt p Landgerichts zu Straßburg vom 15. Jannar 1885, Farßer versch n ,g 1- i nas itehe6 l lieg EEEEö1“ Johannisstr. 65 b- b gekündigten Kreis⸗Anleihe

1 ;2; 1 3 8 ; e vn. 8 V öffentlich istbietend gege 2 Be⸗ ege Feau, 11“ un els⸗Antethes Königliches Amtsgericht. Ammcchefenigen, welche aus irgend einem Grunde 1 G Fiosten des Aafgebotsperfabreich Hhossen. Pesttedurg; lagt gegen. b b November 1884 den Kibniglichen Thiergarten⸗Inspektor Kurtz hierselbst, zur Einsicht aus und Können auch von scheine nicht statt. (53600] 16“ sehe er la. und b. aufgeführten „Wendisch Bur⸗ Schulze zur Last gelegt. wischken e Justine Jurgeleit in Mall⸗ Der Gerichtsschreiber der II. Civilkammer: verkauft werden. demselben gegen Franko⸗Einsendung von 50 porto⸗⸗ Waldenburg, den 6. Juni 1884.

Auf Antrag v Hamburg. der unter 2 beschri b. meinen, sowie der Inhaber 8 zuchholz, den 19. November 1884. 2) deren Sohn Schmied Friedrich X 8 (WH Weber. Die Gehölze können auf Verlangen vorher an Ort frei bezogen werden. ODOer Kreis⸗Ausschuß des Kreises Waldenb⸗ rg. seldst, in Ba 19. r. Rud. Moenckeberg hier⸗ dert e 1 ebenen Urkunde werden aufgefor⸗ Königliches Amtsgericht. kannten Aufenthalt Friedrich Jurgeleit, unbe⸗ 6' Sesir La sest und Stelle besichtigt werden. Die Verkaufs⸗ Frankirte, verschlossene und mit der Aufschrift 8. 8 Auguͤste varrange⸗ 5* Frau Wwe. Friederike selbst oder ö Aufgebotstermin entweder Amerika) zalts (angeblich Chicago in [53620] Bekanutmachung. bedingungen liegen bei dem Königlichen Thiergarten⸗ „Offerte auf Lieferung von Nutzholz“ versehene als Benefi ial⸗Ecbin von Seher;, zu Magdeburg, versehenen Vertreter 1” öö Vollmacht 153602]¹* Im Namen des Königs! wegen einer Wegegerechtigkeit mit dem A Die Natharinc ahm Hebeamme, Ehefrau von Inspektor Kurtz zu Charlottenburg, Berlinerstraße 4, Offerten sind bei der bis zum 30042] b I“ ö Koecher, wird ein Ausesg hurs 8 885 Rudolf sprüche und Rechte späͤtestend ten dnnd ihre An⸗ In Sachen, betreffend das Aufach Die Verklagten unter Kostenlast 8 vsfen Philipp Scherer. Seidenweber, in Wölferdingen, zur Einsicht aus. 1“ .“ 188,geFfhem 1884,9 . Süeat W s .

daß Alle, melche d n erlafsen: anzumelden, beziehungsweise zu 2 diesem Termine thumsprätendenten an dem in der e. Eigen⸗ das Recht des Klägers als Ei rrekigen. vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, hat Ber in, dein 11. topenn e e . erialienbü . ae eeenies, 8 des Amisgerichts Beschlusses zulegen, widrigenfalls de gin. 2) 65 Urkunde vor⸗ gard im Vogelsang belee ten ertea Wättenh Bel⸗ Grundstücks Maltwischken Nr. öIöö gegen ihren genannten Ehemann die Klage auf Königliche Tüiergchten e-. Fage. kCB1A1AA“ best nmn:, 39 40 45 54 à 200 = ö Antragstellerin rechtz alig nüt ber Eöö“ werden wirde as Aatzschlitz⸗ L“ 2 lögcd hat das ehrszisic dercvarg Bfcäer Grundstücke der Pürtefen hac heeih as dse di rbgn öö“ Kehfelke duns löfs Bekanntmachung 3 Ealn CE 1 1oioc. echtswohlthat des J 3 8 die unb G ; zu Belgard in seine 3 ri ührenden W ese Klage ist die Sitzung des Kaiserl. Landgerichts 8 3 . 88 ; 31 46 7 955 eas 1a6. des 55 8 Sehiercber aangeeresfätn iac. Pfanbeechte 8 kergig erüint 88 88 5 8 b Nantecea nngdom dandseiehnung zum doedenn Räten 8 gabder ku Senngensns Sen, 1 188 8 Die Lieferung von Bröcenmarerkalben wie: Streck⸗ E““ Litt. P. e 8, 7 9 S8 rbenen Heinrich A ug der Hypotheken erfol⸗ . teitannt: Flehtreiben anzuerkennen hei 8 2. Januar 18855 Belagbretter, Ruder ꝛc. soll im Wege der .“ Litt. C. Nr. 2 19 58 à 1000 = 3000 k1. 1.nec, r ““ EE“ wird Bes ble gc enhselc 88 dem in der Gemarkung und f zu n. 111A6“ 4 8 belten. Bel gafterhon vergezen Pc. zen piefe Papiere meebs aufgefordert solche bbee aufgefordert werden, Herzogl. S. Fesrna⸗ raum, Kartenblatt GCe jetzt Hof⸗ leit ündli 8 Friegeic Jurge⸗ L Her Ober⸗Sekretär: Dee Benegang 811““ Verloosung, Amortisation, dieselben u 25 dse 1e der 5 in dem au nd Forderungen spätestens Im im Grundbuch der Gärten Belgards und vor das Königliche Amtsgericht 8 Piütrallec tsstreits Erren. 8 8 Eeleerene; Mäglich Honr ,g bis 12 Uhr Vormit⸗ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Sa vüiiche die Aneihescheine Freitag, 30. Januar 1885, ¶[35143 3 veeflichnet, außer dem Antragsteller, 18 g Februar 1885, Vormittags 10 Peh. e tagg, einzusehen und versiegelte Offerten mit der Papieren. in Empfang zu nehmen. 1 8 10 Uhr V.⸗M., I 52 3 8 Bekanntmachung. BII be m Krause in Wiesenhof, Eigenthumsansprüche Auszu Feef der öffentlichen Zustellung wird dieser [53641] Bekanntmachung. Aufschrift „Submission auf Lieferung von Brücken⸗ [40130] Vom 1. Januar 1885 ab hört die Verzinsung auf. anberaumten Aufgebotstermin, im unterzeicht „.Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Chirurge Jerheben, werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen c g der Klage bekannt gemächt. Durch Beschluß der Abtheilung II. der Civil⸗, materialien“ bis Sonnabend, den 6. Dezember Amtli Bek ntmachun (S(Sreiffenberg i. Pom., den 17. Juni 1884. Amtsgericht, Dammthorstraße 10 e ö August Pape in Klein⸗Wittenberg, werden Belgard, 19. November 1884. 8 .Pickfkallen, den 21. November 1884. kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar cr. Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Am. iche ekanntm. g. Der Kreis⸗Ausschuß. bekannten Rechtsnachfolger der daselbst am 19 Ja⸗ Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber d 6 i. E. vom 20. November 1884 wurde die Trennung Berlin, den 27. b de Föö 88 v. Woedrke. aa er des Königlichen Amtsger der zwi n den Eheleuten Maria Nußbaum, Ehe⸗! Kommando eschlossen, die mit 4 ½ Prozent si K 5 e“ 8 88 1 See- ehs Schlosser 8 e des Königl. Garde⸗Pionier Bataillons. mit 4 ½ Prozent amortisirende Anleihe von 600 000 ℳ, 1 v