1884 / 283 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

per Mai-Juni 45,1 45,4 45 2 bez., per Juni-Juli 45,8 46,2 46 bez., per Juli-August 46,6 46 8 46,7 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 43 1 bez., per April-Mai —.

Weizenmehl No. 00 23 50 21,50, No. 0 21,50 20 00, No. 0 n. 1 20.00 19,00. Roggenmehl No. 0 20 25 19 25. No. 0 u. 1 19,25 - 18,00 per 100 Kilogramm brutteo inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. Weizenmehl schwacher Begebr. Roggenmehl leicht verkänflich.

Stettin, 28. November (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen matt., loco 145 0 - 155. 0, Pr. November-Dezember 152,00, pr. April-Mai 161 00 Roggen matt, loco 132,00 136,00, pr. November-Dezember 135,00 pr. April-Mai 137,50 Rüböl unverändert, pr. November-Dezember 51,00, pr. April-Mai 52.50. Spiritus matt, loco 41.40, pr. No- vember 41.20 pr. November-Dezember 41,20. per April-Mai 44 00. Petroleum loco 8 60.

Posen, 28. Norember (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 40 60 pr. November 41.10, pr. Dezember 40 60. pr. Januar 40,80. pr. April- Mai 42,70. Matt.

Breslau, 29. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Novbr. 40,50. pr. Nov.-Dez. 40,50, do. per April-Mai 43 00. Weizen per Norember 155. Roggen per November 133.50. do. pr. November- Dezember 132,50. Roggen per April-Mai 137,00. Rüt öl loco per November 52. pr. November-Dezember 51,50, do. per April-Mai 53,00. Zink fest. Wetter: Thauwetter.

Cöln, 28 November. (W. T. B.)

Getreidem arkt Weizen loco hiesiger 16,00, fremder 16,50, pr. November 16.00, pr. März 16,55. Roggen loco bie- siger 14.75, pr. November 14.00, pr. März 14,30. Hafer loco 14,00. Rüböl loco 28.00, pr. Mai 28.10.

Bremen, 28. November. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) fest. Standard white loco 7.30., pr Dezember 7.30, pr. Januar 7,40, pr. Februar 7,45, pr. März 7 50. Alles Brief.

Hamburg, 28. November. (W. T. B.)

Heute findet kein Getreidemarkt statt.

Wien, 28. November. (W. T. B.) 8

Getreidemarkt. Weizen per Frühjahr 8,45 Gd., 8,50 Br., pr. Herbst 9.02 Gd, 9,07 Br. Roggen pr. Okt.-November 7,07 Gd., 7,12 Br., pr. Frühjahr 8.38 Gd, 7 43 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,23 Gd., 6.28 Br., pr. Juni-Juli 6,28 Gd., 6,33 Br. Hafer pr. Frübjabr 7,03 Gd. 7.08 Br., pr. Mai- Juni 7,15 Gd., 7,20 Br.

Pest, 28. November. (W. T. B.)

Produkrenmarkt. Weizen loco unverändert, pr. Fzühjahr 8,17 Ga. 8,19 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,.68 Gd., 6,70 Br.

is pr. Mai-Juni 5,82 Gd., 5,84 Br. Thauwetter.

Amsterdam, 28. November. (W. T. B.)

Bancazinn 46 ½.

Amsterdam, 28 November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. März 207. Roggen loco niedriger. auf Termine

geschäftslos, pr. März 154, pr. Mai 153. Rüböl loco 30, pr. De- zZember 29 ½ pr. Mai 31 ½. 8 Antwerpen, 28. November. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen Roggen ruhig. Hafer träge. Gerste srill 8 Antwerpen, 28 November. (W. T. B.) Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes. weiss, loco 18 ½ bez., 18 ¼ Br., pr. Dezember 18 bez., 18 ½ Januar 18 ½ Br., pr. Januar März 18 ½ Br. Ruhig.

London, 28. November. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 14 nominell, Rüben Rohzucker 10 flau. An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.

Wetter: Schön.

London, 28. November (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit

letztem Montag: Weizen 9330 Gerste 11 300, Hafer 13 450 Qrts.

Englischer Weizen träge, fremder steriger, indischer mitunter theurer angekommene Ladungen fest, wenig Auswahl. Hafer

gefragt, übrige Aitikel stetig.

Liverpool, 28. November. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner ruhig. Surats fest. Middl. amerikanische Januar-Februar-Lieferung 549⁄64, Fe- bruar-März-Lieferung 5³6⁄64, März-April Lieferung 55 4, Juni-Juli- Lieferung 5 ¼6 d. Weitere Meldung: Uplands 1/16 d. billiger. Liverpeol, 28. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Mehl und Weizen 1—2 d. HMais fest. Wetter: Regen. Liverpool, 27. November. (W. T. B.) (Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 69 000 B. (v. W. 64 000 B.), deszgl, von amerikanischen 37 000 B (v. W. 37 000 B.), desgl. für Spekulation 7000 B. (v. W. 5000 B.) desgl. für Export 8000 B. (v. W. 7000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 54 000 B. (v. W. 51 000 B.), desgi. vnmittelbar ex Schift 24 000 B. (v. W. 41 000 B.), wirklicher Exnort 8000 B. (v. W. 14 000) B.). Import der Weche 93 000 B. (v. W. 84 000 B.), davon amerikanische 8000 B. (v. W. 68 000 B.), Vorrath 430 000 H. (v. W. 43 000 B.), davon amerikanische 246 000 B. (v. W. 228 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 262 000 B. (v. W 278 000 B.), davon amerikanische 246 000 B. (v. W. 257 000 B.). 8

unverändert.

Type Br. pr.

theurer,

Liverpool, 27. November. (W. T. B.) (Offzielle Notirungen.) Upland good ordin. 5 ¾, do. low middl. 511⁄16, do. miadl. 512/⁄6, Orleaus good ordin. 5 ½, Orleans low middl. 513⁄16. Orleans middl. 5¹5⁄816, Orleans middl. fair 6 ⁄16, Ceara fair 6 ½, Ceara good fair 6 ½, Pernam fair 6½. Pemam good fair 6 , Maranbam fair 6 ½, Egyptian brown middl. 4 ½, Egyptian brown fair 6 ½, Egyptian brown good fair 6 ¾. Egyptian white fair 6 ¾, Egyptian white good fair 6 ½¾ M. G. Broach good 5 ⁄16. M. G. Broach fine 5 †⅝, Dhollerah fair 315⁄16, Dhollerah good fair 4 718, Dhollerab good 411⁄16, Dhollerah fine 5 ¼, Oomra fair 4, Oomra good fair 4 ⁄16, Oomra good 4¹3⁄16, Oomra fine 5 ¼, Scinde good fair 3¹13⁄6, Bengal good fair 3 v½. Bengal good 4 ⁄16, Bengal fine 4 7⁄216, Tinnevelly good fair 5. Western good fair 4 ⁄16. Western g00d 4 ½. Peru röugh fair 6 ⅛. Peru rough good fair 7 ½, Peru rough good 8 ¾. Perun smooth fair 6 ⅛,. Peru smooth good fair 6 ½.

Slasgow, 28 November. (W. T. B.) 1

Robeisen. Mixed numbers warrants 43 sh. 1 d. bis 42 sh 11 d.

Manchester, 28 November. (W. T. B.)

12r Water Armitage 6 ¾, 12r Water Taylor 6 ⅛, 20r Water Micholls 8 ¼⅜, 30r Water Clayton 9 ½8. 32r Mock Townhead 9 ¼. 40r Mule Mayoll 9 ⅛, 40r Medio Wilkinson 10 ¾, 32r Warpcops Lees 8 ¼¾, 36r Warpcops Qualität Rowland 9 ⅜, 40r Double Weston 10 , 60r Double courante Qualität 13 ⅜, 32“ 116 yds 16 %✕ 16 grey Printers aus 32r/46r 177. Sterig.

Paris, 28. November. (W. T. B.)

Rohzucker 880 ruhig. 10co 34,00 à 34.25. Weisser Zucker ruhig. Nr. 3 pr. 100 Kisogramm pr. November 40,30, pr. De- zember 40,75, pr. Januar-April 41.60, pr. März-Juni 42,30.

Paris, 28. November (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen Fehauptet, pr. November 21,50, pr. Dezember 20,00. pr. Januar-April 21,40, pr. März-Jum 21.80. Mehl 9 Marques steigend. pr. November 45,80, pr. Dezember 45.60, pr. Januar April 45 75, pr. März Juni 46 50. Rüböl ruhig, pr. November 65,75, pr. Dezember 65 75. pr. Januar-April 67.25, pr. Mai-August —,—. Spiritus behauptet, pr. November 43 00 pr. Dezember 43,50 pr. Januar-Apri 44,25, pr. Mai-August 45 25.

St. Petersburg, 28 November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 57.00, per August —.—, Weizen loco 10,10. Roggen loco 8,00. Hafer loco 5,00. Hanf loco 45,00 Leinsaat loco 16,00. Wetter: Frost.

New-York, 28 November. (W T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 107/⁄16 do. in New- Orleans 10 ½, Raff. Petrolenm 70 % Abel Test in New-York 8 Gd., do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in New-York 6. do. Pipe line Certificates D. 77 C. Mehl 3 D. 15 C. Rother Winterweizen loco D. 83 C., pr. November nominell, pr. Dezember D. 81 ¾ C., pr. Januar D 84 ¼ C., Mais (New) 49 ½. Zucker (Fair refinine Muscovades) 4.75. Kaffee (fair Rio-) 9,80. Schmalz (Wilcox) 7.55. do. Fairbanks 7.75, do. Robe & Brothers 7,55 Speck 6 ½. Getreidefracht 7.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 28. Novbr. 1884. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 206 Stuck. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualität ℳ. II. Qualität 96 104 ℳ, III. Qualität 84 90 ℳ, IV. Qualität 76 80

Schweine. Auftrieb 573 Stück. (Durchschnittspreis tür 100 kg): Mecklenburger ℳ. Landschweine a. gute 86 92 ℳ. b. geringere 76 82 bei 20 % Tara, Bakony 88 90 45 50 Pfd. Tara per Stück Serben u. Russen

Kälber. Auftrieb 527 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Cualität 1,04 1.14 ℳ, II. Qualität 0,80 0,96 8

Schafe. Auftrieb Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qnalität ℳ, II. Qnalität ℳ, III. Qualität ℳ.

Ab Stationen: Granulatedzucker, incl. Krystallzucker, I., über 98 % 24.50 do. E 23,75 Kornzucker, excl., von 97 11u“ 8 96 19,20 —- 19,50 do. 5 2 86 18,30 18,60 1 880 Rendem. 18.30 18 50 Nachprodukte, 88 92 14,50 —- 16,80 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, exc b“ 28,00 Melis, flein, 27,00 do. mittel do. ordinär 5 Würfelzucker, I., incl. Kiste do. N. 2 27,00 Gem. Raffinade, I., incl. Fass do. 8 5 24,50 26.50 Gem. Melis, 1 23,75 24,00

do. II., n 5 2 ,50 23,00 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Eisenbahn-Einnahmen. Königlich sächsische Staats-Eisenbahnen. 5 426 974 (— 93 216 ℳ), seit 1. (— 1 093 777 ℳ). Zittau-Reichenberg. Im Sept. cr. seit 1. Jan. 495 550 (+ 27 079 ℳ). Altenburg-Zeitz. Im Sept. cr. 66 705 (— 237 ℳ) 1. Jan. cr. 616 412 (— 3933 ℳ). z Gaschwitz-Meuselwitz. Im Sept. cr. 37 897 (— 1378 ℳ) seit 1. Jan. cr. 341 292 (— 5806 ℳ). 85

Wetterberichrt vom 29. November 1884, 8 Uhr Morgens. Barometer aurt

7116 0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel reduc. in

* Rilnlimoter. 756 NW 754 080 1 wolkenlos 752 SW 3 Nebel 749 windstill bedeckt 754 80 4 Schnee 754 80 4 Schnee 758 880 bedeckt 761 NW 760 NNW 8 bedeckt 750 880 Regen 752 8 753 0 neblig¹) 753 16“ halb bed. 2) 751 Z“ h iter ³) NO heiter ⁴) S W wolkig.

0NO wolkig) Karlsruhe .. SW Regen Wiesbaden . SW Regené) München .. 5 W Regen Chemnitz .. 55 BeIIII

880 1

LI Breslau.. 16.“]

9 m v

Farin

Im Sept. Jan. cr. 47 744 006 8

54 328 (— 1805 ℳ),

seit

ammmn

Temperatur Wetter. in 0 Celsius 50 C.= 40 R.

——

*

Wind.

Aberdeen.. 4 halb bed. Christiansund Kopenhagen. Stockhoim . Haparanda St. Petersbg.. Moskau.. Cork, Queens- vo0o0o Breost .. Helder Hamburg .. Swinemünde Neufahrwass. Nemm“ Paris Münster..

heiter

0 1—6 8bo ——-

Schnee ⁷) bedeckt bedeckt Schnee)

windstill windstill

Zuckerbericht der Nagdeburger Börse, den 28. November, Mittags. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. In den ersten Tagen dieser Woche hatten wir unverändert flaues Ge. schäft, so dass sich bestehende Preise nur mühsam benaupten liessen. Das demnächst eintretende Frestwetter und die durch dieses bedingte Aufhebung der Elbschiffahrt führte zu vermehrter Kauflust für sofort lieferbare Waare und zu etwas höheren Werthen bei frachtgünstigen Abladestationen, da der Export bestrebt war, für die eingewinterten Partien auf dem Landwege Deckung bis ult. November nach Hamburg -u schaffen. Nachdem diese Opera- tienen ihren Abschluss gefunden hatten, erlahmte die Kauflust abermals und da auch die vom Auslande eingehenden Nachrichten ungünetiger lauteten, ging nicht nur die kleine Avance verloren, sondern es mussten sich Verkäufer zu weiteren Konzessionen ver- stehen und circa 20 30 niedrigere Gebote annehmen. Nach- produkte müssen wir 50 70 niedriger notiren. Umgesetzt wurden 274 000 Ctr.

Raffinirte Zucker. Bei fortwährend sehr stillem Ge- schäfcsgange stellten sich die Preise für die im Lantfe dieser Woche begebenen Brode und gemahlenen Zucker nach und nach 25 50 2zu Gunsten der Käufer.

Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 43 ⁰° Bé. excl. Tonne 3,10 3,30 ℳ, geringere Qualität, 5* ““ passend, 42 43 °0 Be. excl. Tonne 2,10 bis 2.60

wolkenlos 8 wolkenlos 4 3) Nachts 5) Starker 8) Heute

I 2 N 3 Nizza 0 0 ¹) Reit. ²) Neblig, Nachts Schnee, See ruhig.

Schnee. ⁴) See sehr ruhig, Nachts etwas Schnee, Reif. ⁶6) Gestern und heute Regen. ⁷) Nebel, Nachtfrost. Morgen Schnee und Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1= leiser Zug, 2 leicht, 3 = schwach, 4 = mässig. 5 = frisch, 6 = stark, 7 = sSteif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Der Luftdruck ist auf dem ganzen Gebiete gleichmässig ver- theilt und daher die Luftbewegung allentbalben schwach. Flache barometrische Depressionen lagern üver Westdeutschland und dem mittleren Ostseegebiete während der Lufrdruck im Westen und Südosten am höchsten ist. Ueber Centraleuropa ist das Wetter meist trübe, in Süddeutschland fällt übetrall Regen oder Schnee. Die Temperatur ist in ganz Deutschland ausser im Nordosten wieder gesunken. In Berlin, Breslau und Karlsruhe sind über 20 mm Regen gefallen.

Deutsche Seewarte.

Tbreeter.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 246. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A. Lortzing. (Fr. Lammert, Frl. Lehmann, Frl. Hofmann, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 253. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang 6 ½ Uhr.

Montag: Opernhaus. 247. Vorstellung. Fan⸗ tasca. Großes Zauber⸗Ballet in 4 Akten nebst einem Vorspiel von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 254. Vorstellung. Rosenkranz und Güldenstern. Lustspiel in 4 Akten von Michael Klapp. In Secene gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗ fang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 248. Vorstellung. Hero. Oper in 3 Akten von Ernst Frank. Text nach Grillparzers Drama bearbeitet von Ferdinand Vetter. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 255. Vorstellung. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 6 ½ Uhr.

thal. F. Lütkemeyer.

Camerun⸗Bild

Millöcker.

Sonntag:

Deutsches Theater. Sonntag: Der Hütten⸗ besitzer.

Montag: Wilhelm Tell. und

B Die Welt, in der man sich lang⸗ E. weilt.

Die nächste Aufführung von „Don Carlos“ findet Montag, den 8. Dezember, statt.

Bracht,

mann, R.

Wallner-Theater. Sonntag: Zum 64. M.: Der Raub der Sabinerinnen. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Mietoria-Theater. Sonntag (Kleine Preise): Mit gänzlich neuer Ausstattung z. 270. M.: Excelsior Großes Ballet von Man⸗ otti, Text von O. 2 en⸗ Musik von C. A“¹ . Erste Solotänzerin: Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: mit Dekoration von meyer. Vorher: Camerun⸗Marsch von C. A. Raida. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Neues Fried rich-Wilhelmstädt. Theater.

Sonntag: Zum 65. Male: in 3 Akten von Zell und

Montag: Gasparone.

Residenz-Theater. g: Zum 11. Male: Lebensbild in 3 Akten von E Gondinet. von Oscar Blumenthal. (Novität.) Montag: Dieselbe Vorstellung.

Kroll's Theater.

nachts⸗Ausstellung. Erinnerungen an Japan, ausgeführt von den Herren Douzette, J. Gentz, Klinger, Nygrin, Peflart, Prell, H. Richter, Röchling, Saltz⸗ 3 cholz. Souchay, Voorgang, und den Herren Bildhauern Kaffsack, R. Neumann, Ohmann, Pfuhl, Schuler, Thomas. Dazu: Zumd

tastisches Zauberspiel einem Vorspiel

von Ed. Jacobson. der Vorstellung großes Concert. der Vorstellung 6 ½ Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung. certs 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr. Billets sind vorher zu haben den bekannten Verkaufsstellen.

Raida. Dekorationen von

Frl. Mary F. Lütke⸗

Belle-Alliance-Theater. letztes Gastspiel der Königlichen Franziska Ellmenreich.

Bauernfeld.

Gasparone. Operette Gast.)

Genée. Musik von C.

Montag: Hans und Grete. 8 Alkten von Fried. Spielhagen.

Direktion: A.

Hierauf zum

Ellmenreich. Zum letzten Male: Hierauf zum letzten Male: späustige.

Anno.

Der Club. Pariser Deutsch

Zum 36. Male:

8 roße Weih⸗ Montag: Dieselbe Vorstellung.

Egypten

Malern W. Gentz, C. Lessing,

bn Sonntag:

Ehrentraut, Körner, Kuschel,

Wiegmann

6. Male: Die Märchen meiner Amme. mit Gesang und Tanz, in 3 und 3 Akten (12 Tableaux) nach einem älteren Stück von A. Mödinger, frei bearbeitet Musik von G. Michaelis. Vor Anfang 5 Uhr,

Anfang des Con⸗ an der Kasse und Tänzen und Gruppirungen,

Sonntag: Dritt⸗ Hofschauspielerin Zum letzten Male: gerlich und romantisch. Lustspiel in 4 Akten von (Katharina: Franzisk 8. letzten Male: Lustspiel in 3 Akten von R. Benedix. Anfang 7 Uhr. Schauspiel in 5 Dienstag: Vorletztes Gastspiel der Frau Franziska Die Provinzialin. Die bezähmte Wider⸗

Mittwoch: Extra⸗Vorstellung. Dorf und Stadt.

a Ellmenreich, als

Walhalla-Operetten-Theater. Gillette von Narbonne.

Concert-MHaus. Concert des Kgl. ] 3 Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Circus Renz. Carlstraße Markthallen. Sonntag: Zwei große Vorstellungen. Um 4 Uhr Nachmittags: Komiker⸗ Vorstellung (ein Kind frei). Abends Uhr: Extra⸗Vorstellung. Neu! Zum zweiten Male: Neu! Die Unstigen Heidelberger, oder: Ein Studentenausflug mit Hindernissen. Große Original⸗Pantomime, dem modernen Studentenleben entnommen, mit Aufzügen,

1 arrangirt und inscenirt vom Direktor E. Renz. Kostüme und Requssiten sind auf das Originellste und Charakteristischste neu angefertigt. In beiden Vorstellungen: Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler, sowie Reiten und Vorführen der bestdreffirten Schul⸗ und Freiheitspferde.

Montag: Vorstellung. „Die lustigen Heidel⸗

berger.“ Der Circus ist geheizt. E. Renz, Direktor.

Phan⸗

Bür⸗

Gegenüber.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth Loeschigk mit Hrn. Sec.⸗ Lieut. Hans Berendt (Bonn Ulm). Frl. Charlotte Winkler mit Hrn. Oberl. Herm. Fischer (Wegeleben Wernigerode). 8

Verehelicht: Hr. Lieutenant E. Lübbert mit verw. Frau Dora Oppenheim, geb. Hansen (Ham⸗ burg). Hr. Regierungs⸗Assessor Friedr. Wilh. v. Loebell mit Frl. Margarethe v. Flottwell

(Danzig). eboren: Ein Sohn: Hrn. Assessor Louis von der Decken (Dresden). Eine Tochter: Hrn. Kaiserl. deutschen Konsul A. Schaeffer (Ra⸗

statt) Hrn. Prediger Joh. Heimbach (Schön⸗

hagen). Gestorben: Hr. Dr. Aug Aßmann (Pankow). Albr. Kassa (Berlin).

Hr. Kanzleirath a. D. ijeutenant Rud. Boymann (Brom⸗

Sonntag:

r. Premier⸗Li

Eihh,swaib. h . einr. Reinecke (Clausthal), Postdirektor a. D. Heinr. Rein

Koniglich

A1I1I1I

*

* 1

Das Abonnement beträgt 4 50 3 für das Vierteljahr. Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

5 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Exgpe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

dem Stadtrath Otto Fünfstück zu Memel den König

lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Kastellan des Schau⸗

spielhauses zu Potsbdam, Mehlow, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem evange⸗ lischen Lehrer, Kantor, Organisten und Küster Claasen zu Gristow im Kreise Grimmen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem evange⸗ lischen Lehrer Ewert Konradswalde im Landkreise Königs⸗ berg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Obersten von Fragstein⸗Niemsdorff, Com⸗ mandeur des 6. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 114; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens:

dem Major Grasfen zu Dohna im 1. Badischen Feld⸗

Artillerie⸗Regiment Nr. 14;

der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗Medaille:

den Ober⸗Lazarethgehülfen Bicker und Spiegelhalter

vom 5. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 113;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Hauptmann von Lyncker im Leib⸗Grenadier⸗Regi⸗

ment (1. Brandenburgischen) Nr. 8, und 88 Hauptmann Korwan im Magdeburgischen Feld⸗

Artillerie⸗Regiment Nr. 4; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: dem Major von Blücher vom Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreußischen) Nr. 1; der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Stabstrompeter Ludewigs vom Hannoverischen Husaren⸗Regiment Nr. 15; des Allgemeinen Ehrenzeichens erster Klasse des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Ver⸗ dienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Ober⸗Roßarzt Haberland des Westfälischen Küras⸗ sier⸗Regiments Nr. 4; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernesti nischen Haus⸗Ordens: dem Divisions⸗Auditeur der 8. Division, Justiz⸗Rath Stiller; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Seconde⸗Lieutenant Weiß vom Westfälischen Train⸗ Bataillon Nr. 7;

ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Rittmeister Baron von Ardenne vom 2. West⸗ fälischen Husaren⸗Regiment Nr. 11, kommandirt zur Dienst⸗ leistung beim Kriegs⸗Ministerium; sowie des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Schober im Kriegs⸗Ministerium.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht

den Regierungs⸗Assessor Grafen Finck von Fincken⸗ stein in Habelschwerdt zum Landrath,

den Kreisdeputirten, Major a. D. und Amtsrath Kloer zu Schmograu zum Landrath des Kreises Namslau, und

den außerordentlichen Professor an der Universität Dorpat, Dr. Hans Horst Meyer, zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Marburg zu er⸗ nennen; sowie

dem Seminar⸗Direktor Lange zu Segeberg den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu

Des Königs Majestät haben die Zusammenberufung ves Provinzial⸗Landtages der Rheinprovinz zum 14. Dezember d. J. zu einer außerordentlichen Session nach der Stadt Düsseldorf zu genehmigen, sowie den Ober⸗Präsi⸗ denten, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Bardeleben zu Coblenz zum Königlichen Kommissarius, den Fürsten zu Wied zum Marschall und den Königlichen Kammerherrn Freiherrn von Solemacher⸗Antweiler auf Wachendorf zum Stellvertreter des Marschalls für diesen Provinzial⸗Landtag zu ernennen geruht. w 8

6

Berlin, den 1. Dezember 1884. . Se. Majestät der König von Sachsen haben Sich gestern Abend nach Dresden zurückbegeben.

8

. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Münstereifel, Dr. Franz Sommer, ist das Prädikat Professor beigelegt worden. 8

Die Beförderung des ordhhtlichen Lehrers, Titular⸗Ober⸗ lehrers Berthold Gutzeit am Realgymnasium zu Brom⸗ berg zum etatsmäßigen Oberlehrer an derselben Anstalt, die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Theodor Wienke am Marienstifts⸗Gymnasium in Stettin zum Ober⸗ lehrer an derselben Anstalt, und 1

die Beförderung des ordentlichen Lehrers, Titular⸗ Oberlehrers Hubert Marjan am Realgymnasium in Aachen zum etatsmäßigen Dderlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Ministerium des Innern. 8

Dem Landrath Grafen Finck von Finckenstein ist das Landrathsamt im Kreise Habelschwerdt übertragen worden.

Abgereist: Se. Excellenz der kommandirende General des XIV. Armee⸗Corps, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General der Infanterie von Obernitz, nach Karlsruhe.

Bekanntmachung.

ür die nächstjährige Heeres⸗Ersatzaushebung wird denjenigen e Männern, welche in dem Zeitraume vom 1. Januar 1863 bis zum 31. Dezember 1865 geboren sind, und sich hierselbst aufhalten, in Erinnerung gebracht, daß, soweit dieselben mit Taufscheinen oder sonstigen Beweismitteln über die Zeit und den Ort ihrer Geburt noch nicht versehen sind, sie sich zur Abwendung sonst unausbleib⸗ licher Nachtheile dergleichen Bescheinigungen nunmehr zu beschaffen aben. Die für diesen Zweck aus den Kirchenbüchern ꝛc. zu ertheilenden Bescheinigungen werden kostenfrei ausgefertigt.

Der Zeitpunkt zur Anmeldung behufs Aufstellung der Rekru⸗ tirungsstammrolle wird in der ersten Hälfte des Monats Januar k. J. bekannt gemacht werden.

Berlin, den 29. November 1884.

Die Königliche Ersatzkommission der Aushebungs⸗ bezirke Berlin. 88 8

Umgebungskarten verschiedener Garnisonstädte. Maßstab 1:25 000 der natürlichen Länge.

m Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 14. Juni cr. b becan gemacht, daß außer den bereits publizirten Garnison⸗Umgebungskarten von Bromberg, Thorn, Göttingen, Goslar, Sonderburg, Lübeck, Flensburg, Schleswig, Coburg, Hamburg⸗Altona, Schwerin, Diedenhofen, Metz, Saarlouis und Brandenburg a. H. nunmehr auch

1) die Karte der Umgegend von Schweidnitz, in

4 Blättern, 1

2) die Karte der Umgegend von Reichenbach i. Schl. (an Schweidnitz anschließend) in 1 Blatt, und 1 3) die Karte der Umgegend von Neuv⸗Strelitz in

1 an sind

veröffentlicht worden sind. 1 sort Preis eines jeden Blattes beträgt 1 50 ₰. Die gedachten Karten können durch jede Buch⸗ und Landkarten⸗ Handlung bezogen werden. Der General⸗Kommissions⸗Debit ist der Simon Schroppschen Hof⸗Landkarten⸗Handlung in Berlin, Char⸗

lottenstraße Nr. 61, übertragen. 8

Berlin, den 29. November 1884. KRghnigliche Landes „Aufnahme Kartographische Abtheilung. Steinhausen, Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef.

8 8

Bekanntmachung.

Die neuen Zinsscheine zu dem vormals Herzoglich Nassauischen 4 % igen Staatsanlehen von 4 000 000 Fl. d. d. 29. November 1858 Reihe V Nr. 1—8 nebst Zinsschein⸗Anweisung werden vom 2. Januar 1885 ab bei dem Bankhaufe der Herren M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. ausgereicht werden. Es können diese Zinsscheine auch durch die Königlichen Regie⸗ rungs⸗Hauptkassen und die Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen zu Han⸗ nover, Lüneburg und Osnabrück bezogen werden. Wer die Zinsscheine durch eine dieser Kassen beziehen will, hat derselben die alten Zinsschein⸗Anweisungen mit einem doppelten Ver⸗ eichnisse einzureichen. 8. 7 ghen. c 1i wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich Peghghen und ist bei Ausreichung der neuen insscheine wieder abzuliefern. 8 Formulare zu diesen sind bei den genannten Pro⸗ vinzialkassen unentgeltlich zu haben. gäe e. der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er⸗ langung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die alten Zinsschein⸗ Anweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die be⸗ treffenden Dokumente an das Königliche Regierungs⸗Präsidium in Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen. Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Zinsscheine zu ersetzen 1 1 38 Geüne zc hn. ich darauf aufmerksam, daß zu den in Rede stehenden Schuldverschreibungen vom 1. Januar 1889 ab nicht mehr, wie bisher, nur 8 Stück Zinsscheine für vier Jahre, son⸗ dern für einen Zeitraum von zehn Jahren 20 Stück 8 Zinsscheine gleichzeitig werden ausgereicht werden und demgemäß die den Zinsscheinen Reihe V jetzt beigegebenen Anweisungen zur Ab⸗ hebung der Reihe VI eine entsprechende Fassung erhalten haben. Wiesbaden, den 10. November 1884. Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.

MNicchtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 1. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Geheimen Civilkabinets entgegen und empfingen den Gesandten

Stumm.

Se. Majestät der König von Sachsen nahm gestern Mittags 12 ½ Uhr bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin das Dejeuner ein.

Um 5 Uhr begaben Sich die Höchsten Herrschaften zum Familiendiner bei Sr. Majestät dem Kaiser und König.

Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz gab sodann Sr. Majestät dem König von Sachsen das Geleit nach dem An⸗ halter Bahnhof und wohnte hierauf der Vorstellung im

Deutschen Theater bei.

8

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Justizwesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.

In der heutigen (6.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts, Dr. Stephan, der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, von Burchard, sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kom⸗ missarien desselben beiwohnten, theilte der Präsident dem Hause mit, daß das Strafverfahren gegen den Abg. Dr. Franz für die Dauer der Session eingestellt sei, sowie daß der Abg. Blos sein Mandat für den Wahlkreis Fürstenthum Reuß ä. L. niedergelegt habe. B

Has Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein. Der erste Gegenstand derselben war die Wahl von drei Mit⸗ gliedern zur Reichsschulden⸗Kommission auf Grund der §§. 4 und 5 des Gesetzes vom 19. Juni 1868 und von drei Mitgliedern zur Verstärkung dieser Kommission auf Grund des §. 3 des Gesetzes vom 23. Februar 1876. b

Auf den Vorschlag des Abg. Freiherrn zu Franckenstein wurde die Wahl ausgesetzt, bis eine Verständigung unter den

eien erfolgt sei.

G forseccrt⸗ erste Berathung des Entwurfs eines Ge⸗ setzes, betreffend J“ mit ü eischen Ländern.

6 . Hehan wurde von dem Bevollmächtigten zum Bundes⸗ rath, Staatssekretär des Reichs⸗Postamts, Dr. Stephan ein⸗ geleitet, dessen Rede wir morgen nach dem stenographischen

Wortlaut bringen werden. Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Frhr. von

Huene.

Nachdem mittelst Bekanntmachung des Reichskanzlers, vom 24. v. M. (Centralblatt für das Deutsche Reich S. 285), gemäß der Bestimmung im Art. 9 Ziffer 6 der inter⸗ nationalen Reblauskonvention, vom 3. November 1881 (Reichs⸗Gesetzblatt von 1882 S. 125), ein Verzeichniß der⸗

verleihen.

jenigen in Belgien belegenen Gartenbau⸗ oder botanischen An⸗