1884 / 283 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

1““

Bekanntmachnn

General⸗Versammlung [53971]

der Brauerei zum Münchner Kindl.

Die er 02 9 9„† ; 9 9 9 2 1 j Herren Actionaire der Brauerei zum Münchner Kindl werden hiermit unter Bezugnahme

t aft

auf §§. 14 und 15 der Statuten zur

IV. ordentl s

88 R.feeberzben 8 Berncans i Kühe in der Restauration

.““ Vorlage der Jahresbilanz CN. gesellschaften auf Actien und die Aetiergefelschasten 8 Festr e Barstehetes witd drns . 1.etue A“

8 bae- Commerzien⸗Rath Simon und Genossen, ist gegen die Ostpreuß. Südbahn⸗Gesells bei dem Königl. Landgerichte zu Königsberg Klage mit dem Antrage erhoben worden 1 den Beschluß der Generalversammlung der beklagten Aktiengesellschaft vom 29 Ok 1884, wonach sie den Antrag des Verwaltungsraths auf Einsetzung eines Aoktoher 5 * 6 x7 und die Generalversammlagidt nicht verpflichtet erachtet hat, einen Aufsichtsrath einzusetzen, ülti fur Zur Verhandlung der Klage ist Termin auf einzusetzen, für ungültig zu erklären.

Sonnabend, den 10. Januar 1885, V.⸗M. 10 Uhr,

14, 15, 16, 17, 20, 21, 23, 24 vom 18. Juli 1884 hiermit beka 1 „17 20, 21, 23, 24. 26. . Jul ekannt gemacht. 8 Nach §. 17 der Statuten ist zur Abänderung derselben die Vertretung der Hälfte des Actien⸗ Königsberg, den 28. November 1884.

kapitals erforderlich. Im Hinblick auf §. 15 der Statuten werden die Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen Südbahn Gesellschaft.

des Reichsgesetzes

5 Herren Actionaire darauf aufmerksam gemacht sammlung diejenigen Actionaire berechti nd, welche mi nert ig letionaire berechtigt sind, welche mindestens 8 sün erselben als Besitzer von wenigstens 5 Aetien der Gesellschaft im Actienbuch ein⸗

Die Vorzeiagung der Actien und das Ei ö eis x 8 Eintragen ins Actienbuch kann von heute ab täglich v 9 * 98. Uhr im Bureau der Brauerei, Hochstraße 2, bewirkt werden und bee 1 arten, welche zur Legitimation der Theilnehmer an der Generalversammlung dienen,

abgegeben. München, 29. November 1884. 1

Der Aufsichtsrath: J. Gutleben.

daß zur Theilnahme an der Generalver

[53983]

Berliner Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft. Bilanz am 30. September 1884.

Activa.

Grundstückk 880 219.65 Abschreibung pro 1883/84 ‧„ 8 4 000.—

14 Dampfer 331 740 90 Brücken. Pavillon und 8 44 020.40

Passiva.

Actiencapital .. Lphers g 550 000 H 2 000

Reservefonds ö“ 7 216 Nicht abgehobene Di⸗

vidende 1“ 660 Tantième der Direction 5 3 %D Dividende pro

600 000

Generalversammlung

der sämmtlichen Aktionäre und zu 8 1u15 8 gleich eine besondere Generalversamml 8 . kategorien A. B und C, sowie der Aktienkategorie 82* hahe cehn

der Zuckerfabrik Neustadt i. H.

am Dienstag, den 16. Dezember d. J., ih- 1“ im Hotel „Stadt Hamburg“ in Neustadt G agesordnung: 8 1) Geschäftsbericht des Aufsichtsraths, speziell Mittheilung j Amien kopltut gegech gesin Aussich ls. spezie ittheilung arüber, daß das noch nicht fällige Außenstände .. . 2 3 22 nffh üsig cänit füfs n der ausstehenden Aktienraten durch Einzahlung Seitens der Meldorfer Spar⸗ Effecten. 11““ 1“ 171983 2) Abänderung des Statuts vom 18. Dezember 1883 §. 4 Absatz 2 Pass b;I1I“ eböbe 1 ö zu seten; Littera D n2n. 8 und 8* 1e 8 1135 382,80 ul9 des ganzen Paragraphen dahin: die onäre erhal ähren Bauzei Ta Anst⸗. Einzahlung ihrer Aktienbeträge pro rata temporis 5 % Ftifen 88 b8“ und Verlust⸗Conto 1“ Die Inhaber der Aktien D sind zum Rübenbau nicht verpflichtet, haben aber dasselbe Stimmr cht 8 un C v 11* wie die Aktien A, B und C 8gs b 8 ie Ausloosung der Aktien Littera D beginnt, wenn auf diese Aktien fün 0 ivi ͤhrlich 3loo % de 1 3 de ien Li nicht ü ei j b wird aus ö’ kbewirkt, 8* hktteni pittena,D 1u“ ad § 16. Abänderung und Ergänzung des Passus 1 dahi : Die Fabrik gewährt; a 1ö112121“ Zedes Passus 1 dahin: e Fabrik gewährt jedem Aktionär Zacraaben 6 4 11““ verwendeten Aeckern gebauten und gelieferten 1“ ollte beim Abschluß der Rechnung des Geschäflsjahres jes ü M n eschäflsjahres sich nach Zahlung dieses d es lieferte Rüban hes be⸗ ö. ö“ Noch ahlung druncaeefes ecenpreises d 1 Lentner Netto für das betreffende Geschäftsjahr gewährt. 4) ad §. 20. Abänderung des Passus 2 und 3 nach Maßgabe der Atitel 23s und 237 des

Aktiengesetzes dahin: Diese Ausschreibung muß mindestens 2 Wochen vor der Versammlung bewirkt werden. Die Aktionäre, deren Antheile zusammen den zwanzigsten

Mobilien

Abschreibungen: bisherige.. . 144 856,40 pro 1883/84. 20 901.20

210 003 70 1883/84.

Bestände an Coaks und Materialien. 5 429 30

375 761.30

1135 38250

Gewinn⸗

Uneinbringliche Fesderungen⸗ 8 G ¹ Statutenmäßige Abschreibung pro 1883/84 . Extra⸗Abschreibung: d v auf Gebäude.. ebbbI1““ Mobilien

Jahres 1883/84

4000.— 6925 95 2000.—

Tantième der Dircction 10 % zum Reservefonds. 3 % Dividende.

.

1“

44 943 95

Generalversammlung muß berufen werden, wenr Theil des Grundkapitals darstellen, darauf

Ueber die in der G Fh ars g, G Protokoll aufzunehmen. der Generalversammlung gefaßten Beschlüsse ist ein gerichtliches oder notarielles

5) ad H§. 21. Abänderung des Passus 7 dahin: Berath ss 8 8 ing des †dahin: Berathung und übe Wtrage des Aussichtsraths, des Vorstandes und einzelner Aktionäre. Diese Belchlußsassang h- Wochen rvor der Generalversammlung dem Aussichtsrathe eingereicht werden.

. 6) ad §. 23. Abänderung des Passus 1 dahin: Di s

11211““ ahin: Die von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ ꝛchun g ter der Firma und der Unte V

das Neustädter Wochenblatt ün⸗ 1“

den Reichs⸗Anzeiger.

7) ad §. 32. Abänderung des Passus 3 dahin: D 1 1ng Pägsnd, an foeare Befaeet ent de bv werden in 1“ Nopen leibt 1 2 28 1 öchstens m' baschinen. 2 ges 2 und größere Werkzeuge mit höchstens 6 % des A-eftehwerke, Tan chinen Apparate, Robrleüiungen

8) ad §. 33. Abän Zeile ee. zwerthe 8s E““ der Zeile 4 dahin: statt 1) % ist zu setzen 5 % vidi §. 185 b.

8 enehmigung des mit dem Mühlenbesitzer Gerhard Hansen in Neustadt über ein Stück November 1884.

Neustadt, den 24. November 1884. ““ 8 Der Gesellschafts⸗Vorstand

Land abgeschlossenen Vertrages. Der Aufsichtsrath. 53959 3 3 * [53959) Aetien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 31. Mai 1884.

81 189 55

30 590 42

[53966] 25 5 Fnb 2„.; der Königshulder Stahl⸗ und Eisenwaaren⸗Fabrik

ultimo Juni 1884.

197 919700 Per 101 597 63

54 214 28 36 647 00]% 3 388/51 7 326 00 300 00

10 830 00

412222 72

““ ö 390 00)G3 312,00 233 40 51 677,02

8 8

Activa.

An ETTö 11“ 1. aterial⸗ und Waarenbestände. Aee“ b 8 Wechselbestände.. Kassenbestände... Effectenbestände Feuer⸗Assecuranz

Depositen.

Peassiva. Feten Gapitg nerhobene Dividende Creditoren Reservefonds.

Breslau, 5. 22255

[53969] Mai S j s Mainzer Straßenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. uu“ Mainzer Straßenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sor G 11 er er., Vormittags 11 Uhr, im Büreau der Direkti statt. ndenden hen General⸗Verfammlung eingeladen. u“

8 SDTgagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bihn, p rechnung und des Revisionsberichtes, 9 11““ die Dividende, 3 eilung der Decharge an den Vorstand und den A 4) Bewilligung einer Tantiè ie Mitglie 81n 5) Abänderung des §. 18 he ncc. 1“ 6) Wahl der Aufsichtsraths⸗Mitglieder, 9 S von 2 Revisoren, 1 enehmigung des mit der Firma Marcks & Bal CA1A“ gertra 2 e. 8 2- alke abgeschlossenen ( . 9) Lösung des mit Herrn Boldt bestehenden Fuhrvertrages 48 Pesce battehitse Bergrager,

Haben.

11 ... 2868 575 37

235 59972 145 41055 . 29 432 65 X 5 81248

Nachzahlung an Rüben⸗Contrahenten Tantiomen und Gratificationen an 88211,81 ⁄14“ Abschreibungen: Zuckerfabrik Sarstedt. Zuckerfabrik Gehrden. Wirthschaft Gehrden. Wirthschaft Jeinsen.

Zuckerfabrik Sarstedt Gewi Zuckerfabrik Serten b Wirthschaft Gehrden Wirthschaft Jeinsen Gewinn auf Effecten.

V . 175 723. 02 b 48 072. 51 19 334. 75 V 21 440. 39 V

materials, 1 Außerordentliche Abschreibungen (Sub⸗

9) Febohung ne üksen capttosg,

1. ntrag auf Abänderung des §. 23 des Statuts n Antrag auf Abänderung und Umtausch der Genußscheine.

. 8 in der Generalversammlung vertreten werden

deree meebich bei dem nnterzeichneten Vorsitzenden des Aufsichtsrathes mit em

persänlich ersch he 56,e2. neten Nummernverzeichnisse und außerdem haben die Actionäre, wenn sie n SShe Penal dee ö” Pnstezen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter zu hh

als Legitimation zum Eintritt in die dem Stempel der Gesellschaft versehen und dient Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustre bnung liegen vom 5. De⸗

Mainz zur Einsicht der Actionäre aus.

zember ab in dem Vorstands⸗Büreau der Gesell 1 Gotha, den 29. 1884. ainzer Straßenbahn⸗Aectien ⸗Gesellsch Der Aufsichtsrath. se scgkt.

1 G. Henoch.

Kerkerbachbahn-Actien-Gesellschaft.

Nach §§. 10 und 12 des Statuts wird hierdurch den Actionairen bekannt

dritte Ratenzahlung esells 3 aufgefo dert, diese Pleabtüng. sellschaftskapital auf zehn Prozent festgestellt

264 570 67 stitution und Wasserleitung Sar⸗ b V

Reservefond 1““ Tantième dem Direcctor.. Tantième dem Aufsichtsrath Dividende 9 % an Actionaire

Saldo.

““ 144 171/14 7500 ““ 17 053 25 . . 3 987/79 135 000,—

767 95

684 830,77

Bilanz⸗Conto 31. Mai 1884.. 1 632 455,10 Actien Conto 3

Zuckerfabrik Gehrden 607 405 8 3 7 405/55 äts⸗ htrn. Wirthschaft Gehrden.. 43³⁵ 862 87 Prserttsäe Agleihe Conto 223 3498

Wirthschaft Jeinsen 234 776 86 Amortisations⸗Conto 525 888 09

Comptoir⸗Einrichtung.. 8 II Effekten⸗Conto, Bestand. . . . 102 5178s Päloritätzzinfen⸗Conto. 5 393 32 701 832

Diverse Debitoren. G“ 711/38 Königl. Haupt⸗Steuer⸗Am in Limburg a. d. Lahn . 4. 335 997 39

Cassa⸗Conto, Bestand 17 6687 Diverse Ereditoren ¹ 66879 Unerhob bei der 0 jerhobene Dividende bei EEE V Dividende-Conto . .. 135 889 der in Rotterdam Eewinn⸗ und Verlust⸗Conto 767 95

2 bei den Herren Gebroeder J 3506 824,20 iz zum 3—5— 8 öe6e stehende slang endengt”ccb en icsgencn Generalversammlung der Actionaire ö“ . d. Lahn, den 27. November 1884. 135 Mark auf die Actie festgesetzt. Die Einlösung 1” Eidhaftezahr 188 auf 9 Prozent

Bankhause Ephraim er Gesellschaftskasse, Königstraße Nr. 7, n Nr. 6 kann bei

Meyer Hannover, den 82* Jrenen gan⸗ Hannover, sofort erfolgen.

sollen, sind bis spätestens

684 830,77 Activa.

Zuckerfabrik Sarstedt.

Passiva. 95 1 500 000

[53820]

acht, daß die

1 g ist, und werden die Actionaire

t Hannover

1“

Der Vorstand: W. Spiess.

t m a. g Seitens der Aktionäre der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft, Geheime

zum Deutschen Reichs

1

Nℳ, 283.

Dr

itte Be „Anzeiger und Königlich

Verlin, Montag, den 1. Dezember

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1884.

rwae Fene

Der Inhalt dieser vom 11. Januar 1876, und

Beilage,

Das Central⸗Handels⸗Register

Berlin

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über die im Patentgesetz, vom 25.

Central⸗Hande

für das Deutsche 1 en auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Mai 1877

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

den Markenschutz, vom b vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erf

ls⸗Register für

30. November 1874, sowie die in dem Gesetz

Abonnement beträgt 1 50 für das

„betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Vierteljahr. Einzelne

(Nr. 283 A.)

Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

eeseees 1

Vom „Central⸗Han

dels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 283 A. und 283 B. ausgegeben.

Bekanntmachung..

Den Amtsgerichten in Finsterwalde, Kirchhain und Dobrilugk ist vom 1. Januar 1885 ab die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register, einem jeden für seinen Bezirk, übertragen

den. ncBerlin, den 26. November 1884. Der Justiz⸗Minister. Friedberg.

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Per Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

IV. H. 4509. Hillerscheidt in Berlin N., Allee 44.

VIII. L. 2774. Neuerung beim Bleichen vege⸗ tabilischer Stoffe mit Chlorkalk. Professor Dr. Georg Lunge in Zürich; Vertreter:

Wirth & Coap. in Frankfurt a. Main.

XIII. E. 1320. Anwendung künstlicher Lösun⸗ gen mit sehr hohem Siedepunkte als Kessel⸗ wasser behufs Erzeugung von überhitztem Dampf. F. Engel in Hamburg.

XX. B. 5285. Selbstthätiges Abschlußventil an Compound⸗Lokomotiven. -A. von Borries, Regierungs⸗Maschinenmeister in Hannover.

H. 4583.

““

Semaphoren⸗Laterne. 0. Schönhauser⸗

1 Neuerung an einer Sperrvorrich⸗ tung für Eisenbahngleise; Zusatz zum Patent Nr. 19 733. Theodor Henning in Bruchsal.

XXXIII. T. 1361. Scheerenkrone an Schirm⸗ stöcken. Jgnacio Ma Pintoré in Barcelona, Spanien; Vertreter; J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

XXXIV. S. 2534. Ausziehtisch. J. & 0.

Sauer in Magdeburg, Breite Weg 134. Sch. 3240. Brodhalter beim Schneiden von

Brodscheiben. Hugo Schlesinger in

Berlin C., Probststr. 18.

XXXIVv. C. 1504. Selbstthätige Zugregulirung für Zimmeröfen. Charles de Choubersky in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M.

J. 1004.

Schutzvorrichtung gegen das Zer⸗ springen der Thüren und vorderen Wände an eisernen Füllöfen und Anwendung der Schutz⸗ vorrichtung als Einsatzofen für Kachelöfen. J. A. John in Erfurt.

P. 2145. Beweglicher Sparrost. Paul Preuss in Stettin, Königsplatz Nr. 3, part.

XXXVII. G. 2849. Glasbedachung mit Rand⸗ streifen; Zusatz zum Patent⸗Aktenzeichen G. 2658. Adolf Göller, Professor am Königlichen Polytechnikum in Stuttgart, Hohenheimer Str. 2.

XXXIX. R. 2850. Verfahren zur Herstellung mehrfarbigen Celluloids. Rheinische Hartgummiwaaren-Fabrik in Mann⸗

bben

XLV. S. 2466. Taueisen mit schräger Außen⸗ wand. H. Siebert in Berlin.

EL. R. 2812. Stellvorrichtung an Walzenstühlen. Oscar Rissmann in Mittweida.

LXIII. B. 5234. Achslagerung für Velocipede und dergl. Anton Heinrich Bock in Meißen i. S.

M. 3092. Stellbare Trachten für Bocksättel. F. Martens & Co. in Stralsund.

W. 3282. Speiche für Velociped⸗Räder. Thomas H. S. Walker in Berlin W., Krausen⸗

straße 18.

LXXVI. R. 2773. Neuerung zur Vorbereitung der Baumwolle. G. Risler in Sennheim, Ober⸗Elsaß.

LXXVIII. B. 5014. Verfahren und Apparat zur Herstellung von nitrirtem Holzmehl. Rai- mund Ballabene in Preßburg; Vertreter: G. Dittmar in Berlin §., Kommandantenstr. 56.

V. 787. Zündholzblock. H. Vale in Hamburg. Berlin, den 1. Dezember 1884. Kaiserliches Patent⸗Amt. Stüve.

[53865] Unter den in Nr. 274/84 des „Reichs⸗Anzeigers“ veröffentlichten Patent⸗Anmeldungen, muß der Name unter Klasse XXXIV. H. 4686 „MHiekel“ anstatt Niekel“ lauten. 5

Zurückziehung einer Patentanmeldung.

Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗Anmel⸗ dung ist zurückgezogen.

Klasse. XLII. C. 1426. Meterstock mit Hülsen⸗Feder⸗ scharnier. Vom 11. August 1884. Berlin, den 1. Dezember 1884. eaisane 51 Patentamt.

tüve.

[53864]

[53866]

Versagung eines Patents. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗

Die Wirkuagen des einstweiligen Schutzes gelten als

nicht eingetreten.

Klasse.

XXXVIII. B. 4644. Neuerung an Appa⸗ raten zur Thermocarbolisation von Holz und dergl. Vom 7. April 1884.

Berlin, den 1. Dezember 1884.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Ertheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. Klasse.

I. Nr 30 250. ardparat für Kohlen

[53867]

Transport⸗ und Separations⸗

und Feldfrüchte. J. Smolin auf Waterloogrube bei Kattowitz. Vom 16. Juli 1884 ab.

II. Nr. 30 231. Verstellbarer Backherd. C.

Th. Seidel in Dresden, Gr. Plauensche Str. 27.

Vom 23 August 1884 ab.

III. Nr. 30 227. Aermelhalter. E. Suhr

& H. Hauptmann in New⸗York; Vertreter:

F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in

Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 15. Juli

1884 ab.

IV. Nr. 30 196. Neuerung an dem Dochtträger

der unter Nr. 18 574 patentirten Petroleum⸗

rundbrenner für Schlauchdocht mit Sauge⸗ strähnen; II. Zusatz zum Patente Nr. 18 574.

Wild & Wessel in Berlin 8., Prinzen⸗

straße 26. Vom 10. April 1884 ab.

VI. Nr. 30 177. Kühl⸗ und Ventilirvorrichtung

für Mälzereien. L. Koppel in Dresden.

Vom 29. Juni 1884 ab.

Nr. 30 203. Vacuum⸗Malzdarre. G. Behrend in Hamburg, Hermannstr. 6. Vom 12. Juni 1884 ab.

VII. Nr. 30 2238. Vorrichtung zur Verminde⸗

rung des Stoßes beim Anziehen der Drahtzüge.

Köttgen & Co. in Barmen. Vom 22. April 1884 ab.

VIII. Nr. 30 202. Maschine, um die Fasern der Textilstoffe in Strängen oder Bunden vor und nach dem Färben zuzurichten. P. M. Durançon und Ph. Lapierre in Lyon, Frankreich; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 27. Mai 1884 ab.

Nr. 30 224. Verfahren zur Vergoldung, Versilberung oder sonstigen Metallisirung für Möbelleder und Ledertapeten. L Klöpfer in München. Vom 18. Mai 1884 ab.

XII. Nr. 30 172. Verfahren zur Darstellung von Salicylsäure durch Einwirkung von Phosgen auf Phenolnatrium, am besten unter Zusatz von

eisenbahnen. C. Holste in Berlin NO., Friedenstr. 14. Vom 14. August 1884 ab. Klasse.

XX. Nr. 30 232. Kuppelung für Schläuche und elektrische Leitungen bei Eisenbahnbremsen. H. Flad in St. Louis, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 8. April 1884 ab.

Nr. 30 238. Bremse für Straßenbahn⸗ wagen. E. F. W. Müller in Berlin. Vom 31. Juli 1884 ab.

Nr. 30 239. Vorläuteapparat für Barrisren. L. Vojacek in Smichov, Böhmen; Ver⸗ treter: 0. Wolff in Dresden, Schloßstr. 12. Vom 3. August 1884 ab.

Nr. 30 244. Elektrisch gesteuerte Ventile bei Eisenbahn⸗Luft⸗Bremsen. H. Flad in St. Louis, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 8. April

1884 ab. 8 Ventilations⸗Aufsatz für Eisen⸗

Nr. 30 248. bahnfahrzeuge. J. Munk in Wien III. Reisnerstr. 36; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 1. Juli 1884 ab.

XXI. Nr. 30 191. Neuerungen an elektrischen Lampen mit Berührung beider Kohlenspitzen unter konstantem Druck; I. Zusatz zum Patente Nr. 9452. C. EL. R. E. Menges im Haag; Vertreter: G. Stumpf in Berlin, Belle⸗Alliance⸗ platz 6. Vom 11. März 1883 ab.

Nr. 30 195. Fassung für Glühlichtlampen mit staub⸗ und wasserdichtem Verschlusse. Chr. Weuste in Mülheim a. d. Ruhr. Vom 25. März 1884 ab.

Nr. 30 207. Elektrizitäts⸗Zähler. Dr. H. Aron in Berlin W., Königin Augusta⸗ straße 42 Vom 15. Juni 1884 ab.

Nr. 30 216. Secundäres Element. D. G. Fitz-Gerald in Brixton, Surrey, England, und Th. J. Jones in London; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 12. Sep⸗ tember 1883 ab.

Nr. 90 217. Nebenschlußspirale elktrischen Lampen. Berlin 80., Waldemarstr. 44. bruar 1884 ab. 8

XXV. Nr. 30 190. Maschine zum Verstricken von Metalldraht. Prinz A. Thurn-Taxis und R. Graf Westphalen in Wien; Ver⸗ treter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 47. Vom 6. März 1884 ab.

XXVI. Nr. 30 174. Neuerung an Knallgas⸗ brennern für Leucht⸗ und Heizzwecke. J. Lewis in London; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 16. Mai 1884 ab.

Nr. 30 176. Gasdruck⸗Regulator. J. Fieischer in Frankfurt a. M., Schäfergasse 10.

Anordnung des Ankers und der bei den Elektromagneten in Gebrüder Naglo in Vom 17. Fe⸗

Natronhydrat; II. Zusatz zu P. R 24 151. Chemische Fabrik vormals Hormann & Schoetensack in Ludwigshafen a./Rhein. Vom 2. Februar 1884 ab.

Nr. 30 188. Gefäße für Salpetersäure u. A. Ed. Pohl in Dortmund, Mühlenstr. 12. Vom 3. Januar 1884 ab.

Nr. 30 192. Apparat zur Erzeugung flüssiger Kohlensäure. H. Beins und J. F. Beins in Groningen, Holland; Vertreter: L. Putzrath in Berlin SW., Dessauerstr. 33. Vom 18. März 1884 ab.

Nr. 30 194. Verfahren zur Darstellung antimonhaltiger Substanzen. M. B. Vogel in Lindenau bei Leipzig. Vom 21. März 1884 ab.

Nr. 30 197. Neuerung am Apparatensystem zur pneumatischen Abdampfung und Destillation von Flüssigkeiten; Zusatz zum Patent Nr. 26 327. Pr. P. Calliburcès in Paris, Boulevard St. Michel 3; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 24. April 1884 ab.

Nr. 30 199. Neuerung an dem Verfahren und dem Apparat zum Reinigen von Wasser unter Anwendung eines Gemenges von kausti⸗ scher Magnesia oder basisch kohlensaurer Magnesia und Sagespänen; Zusatz zum Patent Nr. 16 574. E. Bohlig in Eisenach und G. 0. Heyne in Leipzig, Uferstr. 12. Vom 2. Mai 1884 ab.

Nr. 30 208. Ofen zur Erzielung hoher Temperaturen für Laboratorienzwecke Dentsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt vorm. Roessler in Frankfurt a. Main. Vom 17. Juni 1884 ab.

Nr. 30 211. Apparat zum innigen Ver⸗ mischen der Gase in den Bleikammern. J. J. Thyss in Baku (Kaukasus); Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 27. Juni 1884 ab.

Nr. 30 222. Neuerungen in der Electrolyse von Halogensalzen der Leicht⸗ und Schwermetalle. Dr. C. Moepfner aus Friedrichslohra in Berlin NW., Paulstr. 11. Vom 8. April 1884 ab.

XIII. Nr. 30 221. Apparat zur Erzeugung gespannter Dämpfe mittelst Einleitens von Ab⸗ dampf in Aetzstrontian oder Aetzbaryt. Dr. Ch. Heinzerling in Frankfurt a. M., Bergerstr. 69 I. Vom 28. März 1884 ab.

Nr. 30 246. Kondensationswasser⸗Ableiter. W. F. von Nottbeck auf Schloß Lielax bei Tammerfors in Finland; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom

Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machte Anmeldung ist ein Patent versagt w den

29. Mai 1884 ab. 8 XIX. Nr. 30 241. Jochverbindung für Feld⸗

Vom 19. Juni 1884 ab.

Nr. 30 253. Gasbrenner mit Vorrichtung, welche beim Ausblasen der Flamme ein Aus⸗ strömen des Gases verhindert. K. Pietz in New⸗York; Vertreter: G. Dedreux in München, Knöbelstr. 18. Vom 5. August 1884 ab.

XXXII. Nr. 30 226. Verfahren zur Ver⸗ zierung von Hohlglas mittelst Einblasen des Glases in oder zwischen die in die Formen ein⸗ gelegten Verzierungstheile. F. Heckert in Petersdorf i. Schlesien. Vom 2. Juli 1884 ab. Weishaupt in Engers a. Rhein. Vom 10. Juni 1884 ab.

Nr. 30 249. Verstellbarer Fenstervorhang. E. Dombrowski in Berlin N., Ruheplatz⸗ straße 18. Vom 4. Juli 1884 ab.

Nr. 30 251. Schultisch mit beweglicher Sitz⸗ platte; Zusatz zum Patent Nr. 21 812. Licht, Königl. und Stadt⸗Baurath in Danzig. Vom 22. Juli 1884 ab.

Nr. 30 252. Selbstthätige Rollvorhangstange. G. D. Peters in London, England; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots⸗ damerstr. 141. Vom 30. Juli 1884 ab.

XXXVIII. Nr. 30 184. Verfahren und Apparat zum Biegen von Faßdauben unter Anwendung von Dampf. Frühinsholz freres in Nancy, Frankreich; Vertreter: C. Pieper in Ber⸗ lin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 6. Mai 1884 ab.

Nr. 30 187. Neuerung an Hobelmaschinen zur Erzeugung fagçonirter Hobelspähne. R. in Merseburg. Vom 23. Juli 1884 ab.

XLII. Nr. 30 180. Verstellbare Reliefkarte zur Veranschaulichung des Luftdrucks. C. Beck und W. Lumpp in Stuttgart. Vom 5. Juli 1884 ab.

Nr. 30 181. Verstellbare Lehre zur Bestim⸗ mung der gegenseitigen Lage von Bohrungen oder Pechen. V. Clairdent-Genot in Nouzon, Frankreich; Vertreter: Brydges & Co. in Ber⸗ lin SW., Königgrätzerstr. 107. Vom 15. Juli 1884 ab.

Nr. 30 182. Kolbenwassermesser mit ent⸗ lastetem Schieber und beweglicher Brücke behufs Umsteuerung des letzteren; Zusatz zu P. R. 23 362. H. Eggers und J. Kernaul in Mün⸗ chen. Vom 1. August 1884 ab.

XLV. Nr. 30 220. Neuerung an Säemaschinen des sogenannten Thorner Systems. W. Siedersleben, Commissions⸗Rath in Bern⸗ burg. Vom 22. März 1884 ab.

minderung der Kompression beim Anlassen von

Gasmaschinen. J. Grevé in München,

Gabelsbergerstraße 5, Rückgeb. 2. St. Vom

24. Mai 1884 ab.

Klasse.

XLVI. Nr. 30 213. Mischkammer mit Regulator

für Gasmaschinen. J. Grevé in München,

Gabelsbergerstraße 5, Rückgeb. 2. St. Vom

6. Juli 1884 ab.

XLVII. Nr. 30 175. Schutzkorb für Metall⸗, Stein⸗ und Holzarbeiter. C. Schröter in Essen a. d. Ruhr, II. Weberstraße 52. Vom 30. Mai 1884 ab.

Nr. 30 178. Federnde Metalldichtung für Kolben. R. H. Taylor in Sheffield, Eng⸗ land; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 29. Juni 1884 ab.

Nr. 30 228. Feder für metallische Kolben⸗ liderungen. H. Lancaster, i. F. Lancaster & Tonge, in Pendleton bei Manchester; Ver⸗ treter: C. Rob. Walder in Berlin SW., Groß⸗ beerenstr. 96. Vom 18. Juli 1884 ab.

XLVIII. Nr. 30 214. Verfahren zum Ver⸗

bleien von Metallblechen. P. Suckow

& Co. in Breslau, Lohestr. 11. Vom 9. Juli

1884 ab.

LIII. Nr. 30 204. Verfahren und Apparate, um Milch und sonstige flüssige Nahrungsmittel unter Ausschluß von Luft und Benutzung in⸗ differenter Gase behufs Conservirung in Flaschen zu füllen. L. Scher-T in Ellrich a. H. Vom 13. Juni 1884 ab.

Nr. 30 243. Conservirung des ungedeckelten Honigs vermittelst Zusatzes von Ameisensäure. PDr. K. Müllenhofr, Oberlehrer am An⸗ dreas⸗Realgymnasium in Berlin 80., Mariannen⸗ ufer 2. Vom 18. Juni 1884 ab.

LVIII. Nr. 30 206. Oelpresse. J. P. F. Cartier in Chevaline, Frankreich; Vertreter: Internationale Association für Patent⸗Angelegen⸗ heiten in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 107. Vom 14. Juni 1884 ab.

LXI. Nr. 30 179. Apparat zur Rettung aus Feuersgefahr. J. 8. Oram und H. R. Dickerman in Cleveland, Amerika; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 1214. Vom 2. Juli 1884 ab.

Nr. 30 183. Zusammenlegbarer Schutzschirm für Feuerwehren; Zusatz zu P. R. 27, 622. Fr. Konrad in Zschieren bei Mügeln in Sachsen. Vom 3. August 1884 ab.

LXIII. Nr. 30 212. Selbstthätige Klappsitze für Phaötons u. s. w. J. Kmoch i, F. H. Kmoch in Egeln. Vom 2. Juli 1884 ab.

LXIV. Nr. 30 200. Konservenbüchse mit mehreren Abtheilungen. C. Gierlings in Berlin 0, Ostbahnhof 11. Vom 10. Mai 1884 ab.

LXVI. Nr. 30 245. Hebel und Winde zum Festhalten des Kopfes eines zu schlachtenden Stücks Rindvieh. Frz. Steinhausen in Penig i. Sachsen. Bom 29. April 1884 ab.

LXIX. Nr. 30 185. Gartenscheere. W. Ibrügger in Solingen. Vom 11. Juni 1884 ab.

Nr. 30 233. Neuerung an Couponscheeren. J. Lindner in Würzburg. Vom 19. April 1884 ab.

Nr. 30 234. Neuerung an sich selbstthätig öffnenden Taschenmessern; Zusatz zum Patente Nr. 23 970. Rob. Paffrath Wwe. in Solingen. Vom 11. Mai 1834 ab.

LXXII. Nr. 30 225. Zündhütchen für Repetir⸗ gewehr⸗Patronen. H. Utendoerffer in Nürnberg. Vom 10. Juni 1884 ab.

LXXIV. Nr. 30 215. Vorrichtung für Thüren,

welche je nach deren Schwingungsrichtung ver⸗

schiedene Signale giebt. H. Haack und

M. Haack in Bramfeld. Vom 13. Juli

1884 ab.

Nr. 30 219. Neuerungen an Signalindicator⸗ Apparaten. H. Botten in London, Eng⸗ land; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Dom⸗ straße 34. Vom 16. März 1884 ab.

LXXV. Nr. 30 193. Verfahren zur Darstellung von Wasserglas aus den Melasseentzuckerungs⸗ laugen. H. Propfe in Hildesheim. Vom 19. März 1884 ab.

Nr. 30 198. Verfahren zur Darstellung von Ammoniak aus schwefelsaurem Ammoniak mit gleichzeitiger Verwerthung der darin enthaltenen Schwefelsäure. E. Carey und Dr. F. Hurter in Widnes, Grafsch. Lancaster, Eng⸗ land; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 26. April 1884 ab.

Nr. 30 205. Verfahren zur Darstellung von Strontinmcarbonat aus Coelestin mittelst Kaliumsaccharat und Kohlensäure. Dr. B. Wackenroder in Cöthen (Anhalt). Vom 13. Juni 1884 ab.

Nr. 30 209. Verfahren zur Darstellung von Alkalisilicaten, Alkalikarbonaten, Salzsäure und Chlor. 8. G. Thomas in El Biar (Algier); Vertreter: Brydges & Co in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107. Vom 22. Juni 1884 ab.

LXXVIII. Nr. 30 242. Verfahren und Apparat zum Sprengen von Obijekten unter Wasser mittels frei aufgelegter Ladungen. Joh. Lauer, k. k Major in der Geniewaffe in Wien; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 44. Vom 6. Mai 1884 ab.

XLELVI. Nr. 30 201. Ventilanordnung zur Ver⸗

LXXX. Nr. 30 218. Neuerung in der Be⸗

8

8