Muster⸗Register Nr. 136. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
50374]
Augsburg. In das Musterregister ist ein⸗ eetragen Nr. 27. S. Laupheimer in Augsburg.
vingen. K. Amtsgericht Gaöppinnne mtsger ngeu. Die im Musterregister unter Nr. 31 18 No⸗ vember 1881 für das Muster eines Kaffeebretts mit Verzierung und Griff, Fabrik⸗Nr. 255 der Firma mb 18 in Göppingen eingetragene Schutz⸗
Decken mit Fabriknummern 736 — 740, 1290 — 1293,
für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗
meldet am 14 November 1884, Vormittags 10 Uhr.
Johanngeorgenstadt, den 25. November 1884. Königliches Amtsgericht.
v“
Vorrichtung zur Verbesserung des gewö zinleuchters, Muster für plastische E Ben⸗ Fabrikummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemelzet une 18. November 1884, Vormittags 9 ½ Uhr. det an Königliches Landgericht. Deer Präsident 8 Meinel.
zum Deut
schen R
eichs⸗
8
Erste
“ ö1uöu.“
Bör
8 sen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen St
1
aats-Anzeig
Jahre warde heute auf weitere 7 Jahre [51362] 8 “ 1““ 11“ 0 „ 8 Limbach. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist unter Nr. 51 eingetragen worden: Schlossermeister und Fabrikbesitzer Karl August Mann in Oberfrohna, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Handschuhverschluß und zwei Längen und drei verschiedene Dekorirungen für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, 1“ am 10. November 1884, Nachmittags 5 Uhr. Limbach, am 13. November 1884. 8 Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Dr. Wetzel.
verlängert. Den 11. November 1884. Oberamtsrichter Pfizer.
wei Abbildungen eines Stand⸗Aneroid⸗Barometers
it Thermometer, offen, Fabriknummer 946 und 947, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. November 1884, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.
Augsburg, den 5. November 1884.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. .— Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath.
Berlin, Montag, den 1. Dezember
Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½- versch. [100.75 bz G do. do. 4 1/4. u. 1/10. 98.25 G D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. xz. 110 5 1/1. u. 1/7. 84 60 bz do. IVY. rückz. 110 /4 ½ 1/1. u. 1/7. 84 20 bz rückz. 100/4 1/1. u. 1/7. 82 75 bz D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI.,5 % versch. 103,40 G do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102 50 bz do. do. 1/1. u. 1/7. [99.40 bz G Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 105 80 G do. do. do. 4 ½1/4..1/10 100 700 do. do. do. 4 1/1. u. 1/7. 95 00 G H. Henckel Oblig. rz. 105 ,4 ½ 1/4. u. 1/10. 103 10G Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6. u. 1/12. 100,90 bz
70,40 bz G 116,90 G 100,10 bz G 67 10 bz G 143,75 G 143,75 G
bligationen. [102 80 G
.103 00 B 96,00 bz G 96,00 bz G
7. 96,00 bz G 1103,00 G 103,00 G 105.00 G 102 90 G 102,90 bz 101,50 G 101 00 G
101 00 G
77. [102 10 G 101,00 G
77.1102,80G 102 100
„
103,50 G 103,00 G J1102. 90 bz G 102 90 bz G 103 20bg kl. f. 101,25 G J101,25 G 1102 90 G kl. f. 102 806
77. 102,90 G )101 90 G 1103,40 G J101,50 B
[52207 terzeich⸗ getragen
Rochlitz. In das Musterregister der neten Amtsgerichts als Handelsgericht ies,nn wogden; Kl A r. 3. empner Anton Herman Rochlitz, 1 verschlossenes Couvert, encbokteeh bildung von 3 Stück Mustern für Arbeitslampen plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem üde am 7. November d. J., Vormittags 11 Uhr 8— Rochlitz, am 11. November 1884. Königlich der 1 Amtsgericht obe.
—
geriiner Börsevom 1. Dezember 1884. Badischepr-Anl.de 1867
Amtlich festgestellte Course. do. 35 Fl.Loose..
1 Sa Bayerische Präm.-Anl. 4 Umrechnungs-Sätze. Braunschw. 20 Thl-Loose — 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark.
1 Gulden ά= ; 2 1 21nP khazrag = Merk. 7 Galden suqd. Wanrung = 13 Nark. Cöln Mind. Pr.-Antheil 3 ½ wae Gulden holl. Währ. = 179 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. Dessauer St.-Pr.-Anl.. 3 ½ 100 Bubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 Moohsoel. (do. do. II. Abtheilung 5 BEBWA68612 Hamb. 50 Thl. Loose p. St. 3 100 Fl. Lübecker5OThlr.-L. p. St. 3 ½ „Antw. 100 Fr. (Meininger 7 Fl.-Loose — 1 E2 d0. Hyp Pram Pfübr.4 1/2 s Kandin. Plätzes100 Kr. oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.3 1/2. 147,70 G 9 Kopenhagen .. 100 Kr. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.195 30 b2 KKrupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10.1110 50 G — vom sStaat erworbene Eisenbahnen. Meckl.Hyp.-Pfd.J. r.125,4 ½1 1/1. u. 1/7108,506 (Altona-Kieler St.-Act. 4 1/1. sab. 241,90 G do. rz. 100/4 †, versch. 100,406 gerg.-Märk. 5 1⁄1. —.,— Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,10G. Berlin-Hamburger „ 4 1/1. ab. 435,10 G 1o. do. 4 1/1. u. 17⁷. 99 25 bz G (Berlin-Stettiner „ (4 ¼ 1/1. u. 1/7. ab. —,— Nordd. Grund-K.-Hyp.-A5 1/4. u. 1/10. 101.50 G Bere Schweidn.-Feib. 4 1/1. sab.116106 Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 17.,99,000 Magqdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ versch. —,— Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 100,50 G Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/⁷. —.— do. do. 4 1/1. u. 1/7. .S.I Niederschl.-Märk. 4 11/1. u. 1/7. 101,00 B Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120, 5 1/1. u. 1/⁷. i. 8 Oberschl. A. C.D. E. 35 1/1. u. 1/7.[ab. 77,3006 do. II. u. IV, rz. 1105 1/1. u. 1¼. 102,90 G do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. ab. —— do. II. rz. 110. 4 ½1/1. u. 1/7. 101;40 bz Oels-Gnesen 4 1/1. [23,00 G do. III. rz. 100 4 71/1. u. 1/1,99 30 bz G do. St.-Prior. 5 1/1. 1 do. do. 4 1/1. u. 1/7. 95,20 B
sen-Creu⸗z St.-A. 1/1. Pr. B.-Kredit-B. unkdb. 1I1“ 1/1. Hyp.-Br. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. R.-Oder-U.-Bahn St. A. 1/1. do. Ser. III. rz. 100 1882 5 versch. “ 1/1. do. „ V. VI. rz. 100 18865 verseh. Rheinische St.-Act. 6 ½ 1/1. u. 1/7. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8 do. B. gar. 1/4. u. 1/10. rz. 100 4 vegsen.
Thüringer Lit. A. 1/1 1/7. hk. 19 8 88 .1/⁷. Tilsit-Insterburg „ 1/1. rn. 11 44 1 n.
do. do. St.-Prior 5 17/1. 18 1. 1. 17. ee Ausländische Fonds. 8731„, u. 1/%.
„ 41 . New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 48 18 „ 6 1 do. do. 1/5. u. 1/11. n8 “
1“ 2 Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 211,40 bz 5 It. ü do. kündb./4 1/4.. 1/10. 1 Fte b :. Weha..s. b. 5 % Finnländische Loose. — pr. Stück 5 1 Oblig Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 % Lomb. 5 % do. Staats-Anleihe4 a12 Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 1/4.u. 1/10. 5 5 (
Oberlaus. Pr. St. 0 Ostpr. Sücb. „ 5. Saalbahn 2 Weimar-Gera „ Dux-Bodenb. A. 1
do. P
Eisenbahn-Prioritäts-Actien
Aachen-Jülicher .5 1/1. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. .III. Ser. v. St. 3 ⅓ g. 3 ½ 1/1. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. Lit. C. 3 ½¼ 1/1.
1/2. u. 1/8.]131,00 B pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. pr. Stück
133 25 B 96,00 B Ziehung
8 , [50142] 4 In unser Musterregister sind für die 58 Firma Hugo Kramer hier heute eingetragen wor⸗ den unter Nr. 152 in einem verschlossenen Couvert angeblich 6 Muster reinwollener Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 148, 149, 150, 151, 176, 177, — “ den 3. No⸗ ember „Vorm. r, Schutzfrist 2 Jahre. Greiz, den 4. November 1884. ces ge n Fürstlich Reuß⸗Pl Amtsgericht, Abth. II.
[52837 Guben. In unser Musterregister ist Elan 8 folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 24. Firma: Klempnermeister Carl Bergmann in Guben, ein offenes Packet mit 1 Muster für einen blechernen Lichthalter mit ein⸗ facher federnder Klemmung von gleichem Metall, mit der Fabriknummer 33, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1884, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten. 8 Guben, den 22. November 1884.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Hagen i. W. Musterregister 49745 des Königlichen Amtsgerichts zu b 2* 28
Eingetragen am 4. November 1884. Nr. 160. Rentier Rudolf Schwedler zu Hagen, eine Musterzeichnung zu einer Vorrichtung an Reisedecken behufs Umwandlung in Reise⸗ und Wettermantel und Schlafrock, mit der Geschäfts⸗ Fasmer 18 . Srer Sl-. ven in drei Jahre, angemeldet am 1. Novembe Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Hagen i. W. Musterregister 52205 des Königlichen Amtsgerichts zu i. 8—
Eingetragen am 15. November 1884. Nr. 161. Kaufmann Bernhard Paschen zu Hagen, ein Couvert, enthaltend eine Musterzeichnung zu einer Hausuhr mit der Geschäftsnummer 150, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ zümebet am 10. November 1884, Nachmittags
2
Hagen i. W. Musterregister 53557 des Königlichen Amtsgerichts zu “ i. 28] Eingetragen am 25 November 1884. Nr. 162. Kaufmann Fritz Hucke zu Hagen, eine Musterzeichnung zu einer Eiszange, welche an⸗ gewandt wird zum leichteren Abziehen der Eisdecken von Gewäͤssern und automatisch wirkt, d. h. selbst⸗ thätig sich öffnend und schließend, mit der Geschäfts⸗ nummer 330, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Nove 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 3 “
93,00 bz 91,90 bz 183.00 B 25 25 B Ziehung.
1 [52838] Bielefeld. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 105. Lithograph Heinrich Becher zu Bielefeld, ein verschlossener Briefumschlag, enthal⸗ tend ein Muster zu einem Cigarrenkistendeckelbilde, Musterbuch Nr. 100, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. November
1884, Nachmittags 3 ½ Uhr. 8 Bielefeld, den 18. November 1884. Königliches Amtsgericht.
r22
Amsterdam 8 do.
Z
8 [50720 Lörrach. Großh. Amtsgericht Lörrach. Nr. 16,614 Zu O. Z. 96 des Musterregisters wurde eingetragen: Köchlin⸗Baumgartner & Cie. in Lörrach, Packet Nr. 112, versiegelt, enthaltend 50 Muster auf Baumwollstoff, Nr. 6070, 6140, 6291, 7320, 7750, 7872, 8049, 8170, 8296, 8370, 8480, 8500, 10320, 10343, 10370, 10383, 10400, 10420, 10460, 10480, 10520, 10547, 10567, 10580, 10600, 10620, 10630, 10670, 10700, 10720, 10743, 10760, 10770, 10820, 10900, 10921, 10965, 10980, 11000, 11020, 11030, 11050, 11080, 11099, 11200, 11220, 11240, 11250, 11280, 11320, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 6. No⸗ vember, Vormittags 8 Uhr. Lörrach, den 6. November 1884. Lauck.
Rottweil. 52836
In das M. i ist ei bahn⸗ usterregister ist einge⸗ r. 9. Firma Held & Teufel in d 1 versiegeltes Packet mit 9 Feusel fanattwenh Flächenmuster, Fabriknummern 132, 136, 137 1a7. 138, 138 ½, 139, 140 (Damast⸗ Hess.), 147 (Ie quard⸗Façonné⸗Dess.), Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det den 21. November 1884, Nachmittags 2¾ Uhr Rottweil, den 21. November 1984. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Baumeister.
—öxI’Ube
2
Bö“
IV. RF 48 VII.
00 9
1 Ser. conv. 4 ½ 1/1. do. VIII. Ser 4 ½ 1/1. 2 5 [1/1. do. Aach.-Düss.I. I. Em. 4 1/1. do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. do. Dortmund-Soest IJ. Ser 4 1/1. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. do. do. II. Em. 4 1/1. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 do. do. I. u III. Ser. 4 ½ 1/1. Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 do. 1IC do. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit C. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. M eon 5 Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 2 do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. 112181 do. Sree Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische ... do. J Br.-Schw.-Frb. Lt. D.. do. do. do. do. Cöln-Mindener I. Em. . do. II. Em. 1853 “ do. do. do. do. do. do. D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) 4 Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,10 bz do. Lit. C. gar. 4 ¼ ˖1/1. u. 1/7. [103,10 bz Lübeck-Büchen garant. 4 1/1. u. 1/7.—-,— Märkisch-Posener conv. 4 ½ 1/1. n. 7 Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. v. 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. v. 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. Magdeb.-Leipzig Lit. 4. 4 ½ vN6 do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. 1/1. Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 1/1. u. 1/7. do. do. 1875 1876 5 1/3. u. 1/9. do. do. I. u. II. 1878, 5 1/3. u. 1/9. do. do. 1874 conv. 4 1/4. u. 1/10. T“ Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 100,25 G do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. 101,10 G do. III. Ser. 11. u. 1/7. 102,00 G Nordd. Lloyd (Bremen) 99,30 G Nordhausen-Erfurt I. E. 4 100,40 G
do. do. [Oberschlesische Lit. A. —,— 96,30 bz B
Lit. B.4 Lit. C. u. D. egn
gar. Lit. E.7 96,20 G
gar. 3 ½ Lit. F.
Lit. G.
gar. 4 % Lit. H.
Em. v. 1873]¹.
do. v. 1874°
do. v. 1879
do. v. 1880
do. do. v. 1883
do. (Brieg-Neisse) 4 ½
do. Niederschl. Zwgb. 3 ½
do. (Stargard-Posen)
do. II. u. III. Em.
Oels-Gnesen
Ostpreuss. Südb. A. B. C.
8 Posen-Creuzburg . . ..
0₰ r2
9O0 b
52839
Bielefeld. In das Musterregister ist “ Nr. 106. Firma R. Nagel & Co. zu Bielefeld, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend zwei Muster für Schraubenschlüssel, Musterbuch Nr. 22 und 23, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am neunzehnten November 1884. Bielefeld, den 20. November 1884. 8 Königliches Amtsgericht.
— 2 —
AE1ö1“ Wien, öst. W. 100 Fl. do. 611 schwz. Plätze 100 Fr. ltalien. Plätze 100 Lire do. do. 8 Lire
rsburg. 100 S.-R. öe“ 207,70 bz Warschan .100 S.-R. 210,90 bz G Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 2. Franecs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein. —,. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... 20.46 bz Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. . .80,80 bz Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ..
do. Silbergulden pr. 100 Fl. . .
166,00 bz 165,15 bz
80—
DOS
8 [537027 3 Sangerhausen. In unserem Mu ister Nr. 5 sterregiste sis Handelsgesellschaft Wernicke & Co. zu Sanger⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit einem Meher darstellend verstellbaren Gründelhalter mit Univ salkuppelung für eiserne Tiefkulturpflüge, für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1884, Vor⸗ mirtags 10 Uhr. Sangerhausen, den 14. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
U —,— U 210,10 bz . u U
“ 8E2ZE2ZEZéS
Sreveues Kheaharee. ꝗ¶ ◻⏑ ¶ s E E&£
0OöcS””ddoE=ögEgd
3125 bz
110,75 bz G 103,10 bz 101,50 G 109,70 bz 98,75 bz 115,00 G 110,30 G 101,25 G 100 25 G
100 30 bz 100,30 bz 108,50 bz G 100,25 G 100,60 G 108 40 bz 102,00 bz G 99,00 bz G 102,10 bz G 98 90 G 102,30 bz 100,30 G 103,00 G 106 50 G 99,20 G
99 00 bz G 99,80 bz
95 50 bz 100,70 G
8. peien ab. ab. 103,25 bz ab. 219,20 G 23,10 bz
[52208] Rochlitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts als Handelsgericht ist eingetragen worden: Nr. 4. Fabrikant Emil Edmund Kürth in Geringswalde, Mitinhaber der Firma J. G. Zimmermann daselbst, 2 Pappkasten, ent⸗ haltend 1 Chenillenmanteline, 1 Chenillenstoffbesatz mit und ohne Franze und mit doppelter Franze, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 15. November 1884, Vormittags 10 Uhr.
chlitz, am 18. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
Lobe.
8 53701 Mügeln. In das Musterregister ist LW“ Nr. 7. Firmwa Schurig & Prüfer in Mügeln, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern von Schuhstoff mit eingewebten Cord⸗ und Plüsch⸗Streifen Flächen⸗ erzeugnisse, und mit 8 Stück Pantoffel⸗Mustern, Fabriknummern 288 bis 295, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1884, Nachmittags 3 Uhr. Mügeln, am 13. November 1884.
Das Königlich Sächsische Amtsgericht.
Petrenz.
eicIARte
8FEEHESESEHAEAEESES'ERN
,— — — 11“
"ê"
2
Firoto to
2
2
t”
1141*“
do. Pr. Ctrb. Pfdb
+ — — 2 21
2
1
4 4 5 6 4 8 4 5
1 8 5098- Schwäbisch Gmünd. In das Mustelecnn ist eingetragen: Nr. 109. Firma Stein & Eck in Gmünd, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 4 Modelle zu silbernen Brochen mit den Fabrikaummern 189 190, 192, 9143, plastische Erzeugnisse, Schutzfist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1884, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. 8 Königliches Amtsgericht. DOOberamtsrichter Römer. Schweidnitz. In das Mästerregister ist ein⸗ getzagen; Fabriks
r. 61. Fabrikschmidt Gottlob Sauerma in Schweidnitz, eine versiegelte Kiste, Fhesscrte. Fabrik⸗Nr. eins, Gottlob Sauermann, enthaltend einen neu konstruirten Pickenhalter nebst einer Picke für das Mühlstein⸗Schärfen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Novembet 1884, Vormittags 10 ¾ Uhr. Schweidnitz, 15. November 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
1 51633 Schwelm. In unser Musterregister ffl 86 tragen: Nr. 70, Firma Alb. & E. Henkels in Langerfeld, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Spitzenartikel, Fabriknummern 3190, 3197, 8429, 8430, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, aMsergeldet am 8. November 1884, Vormittagt 2 1828
Schwelm, den 11. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
8 8
97,00 B
töM-tonton
G
do. IV. rz. 1005 1/1. u. 1/7. do. VW r2. 1005 1/4. u. 1/10. do. VI. rz. 1105 1/1. u. 1/7. do. VII. u. IX. rz. 100/4 ½ versch. do. VIII. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 1/1. u. 1/7.
4 ½
4
53237 Neustadt. Nr. 9669. Beschluß. Auf (a9n3-] wird der der Actiengesellschaft fur Uhreufabri⸗ kation in Lenzkirch für die unterm 16. November 1881 eingereichte 12 Muster für Uhrengehäuse, pla⸗ stische Erzeugnisse, ertheilte gesetzliche Schutz auf weitere drei Jahre verlängert. Neustadt, 18. November 1884. Großh. Bad. Amtsgericht.
Zimm er.
Fonds- und Staats-Papiere. 8 Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120/4 ½ 1/1. u. 1/7. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 103,60 B . EE“ 98 3700 5
“ G 19. 88. G Luxemb. Staats-Anl. v. 82
4 FenatsAnleihe 18688 4 (1/1. u. 1/7. ,101, b 1“X“ do. 1850, 52, 53, 624 1/4.u. /10. . u“
4
4
4
8 51140 Brotterode. In das Musterregister fs tragen: Nr. 3. Firma Adolf Dellit in Brotterode, angemeldet am 5. November 1884, Vormittags 9 ½ Uhr, 1 Muster für Haarbrennzangen mit Feder, offen, Geschäfts⸗Nr. 1802, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Brotterode, am 6. November 1884. 8 Königliches Amtsgericht. Suntheim.
1
1/1
1/1
1/4. u. 1/10, ——
115/5. 15/11 +,— 15/3. 15/9. 99,30 G
1/4. u. 1/10. 86,70 G
1 86,75 bz
1
1
1
1
1
2
11114144“ — — —- — — +— —- — — —,— — öiZ11111A1A4“*“
Fwnwer
77.1102 80G
102,90 B 102,90 B 101,50 B
staats-Schuldscheine .3 ½ 1/1. u. 1/7. 1 Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. do. Pavi 8 8 Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 8 ente . Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —.,— 86. 8s Berlin. Stadt-Obl. 4 ⁄1 u. ¼ ½11101,70 bz 0. 0. do. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7./99 4 4
1I1 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 77. 102,90 G
[52605) 1/4.u.1/10. 86. §1/2. u. ⁄8. 67,80 G 81/ 67,90 ebz G
u u. 1/1 80,30 G /1. u II’ 1
90
Rhein. Hypoth.-Pfandbr. versch. do. do. versch. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. do. do. rz. 110/ 4 ½ versch. do. do. 4 1/1. u. 11 Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. s0, do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. . do. rz. 110 4 1/1. u. 1/7.
Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7.
88 50 G 500r f. 89,25 G 63,10 bz* 57,60 à 70 b* 93,75 bz
106 00 G 106,60 bz G 103,50 bz G 103,50 bz G 99,90 bz 99,90 bz 100,30 bz
toi
.5 4 4 4
eeeATen xreühe
1 /79
7. [68,50 à 60 bz 68,80 bz B 304,25 bz 120 50 G Ziehung
do. Silber-Rente do. do. 8 do. 250 Fl.-Loose 1854 do. Kredit-Loose 1858 do. 1860 er Loose 5 do. do. 1864 — do. Bodenkred.-Pf.Br. Pester Stadt-Anleihe. 6 do. do. kleine 6 Polnische Pfandbriefe .5 do. Liquidationspfdbr. 4 Röm. Stadt-Anleihe 4 Rumän. St.-Anl., grosse 8 do. mittel 8 do. kleine 8 do. Staats-Obligationen 6 1/1. u. 1/7. do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. do. do. fund. 5 [1/6. u. 1/12. do. do. mittel 5 1/6. u. 1/12. do. do. kleine 5 1/6. u. 1/12. do. do. amort. 5 1/4. u. 1/10. [93,50 bz G“
Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 96,25 bz
do. de 1859, 3 1/5. u. 1/11. —,—
do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. do. do. kleine 5 (1/5. u. 1/11. consol. Anl. 1870 5 1/2. u. 1/8. do. 1871 5 1/3. u. 1/9. do. kleine 5 1/3. u. 1/9. do. 1872 5 [1/4. u. 1/10. do. kleine 5 1/4. u. 1/10. do. do. 1873 5 1/6. u. 1/12. do. do. kleine 5 1/6. u. 1/12. do. Anleihe 1875.. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 49, 8. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. CCbTTö 114“ 10. kleine 5 1/1. u. 1/7. do. da. 1880. 4 1/5.u.1/11. do. st. 1884, ....I1 do. Gold-Rente .. . .6 [1/6. u. 1/12. do. Orient-Anleihe I. .5 1/6. u. /12. do. do. III5I do. do. III. 5 1/5 u.1/11. do. Nicolai-Oblig. .. 4 1/5. u. 1/11. 8 do. Poln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. 89,90 bz
4. 2. M. 5. u. 1/11. 50994 eijl0. Plauen. In das Musterregister ist . “ Nr. 238. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Packet mit 50 Skizzen zu gestickten Tüllspitzen, rerschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 44548 bis 44597, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. November 1884, Nachmit⸗ tägh 14 e.. r. 239. Firma Robert Neubauer in Plau 1 Packet mit 18 Zeichnungen zu —— verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftenummern 1453, 1481, 1540, 1541, 1542, 1556, 1557, 1558 1559, 1560, 1561, 1562, 1566, 1567, 1591, 1592, 1593, 1594, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1884, Nachmittags 84 Uhr. Plauen, am 12. November 1884 Das Königliche Amtsgericht. Steiger.
0
u
2 2 pr. Stück 101,50G 1/5. u. 1/11. — pr. Stück 4 ½ 1/5. u. 1/11. “ 1/e1 17. 1, 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/19. h1/1
1IIö
Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4 u. 1/10. Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe .. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/7. Königsbg. Stadt-Anleihe 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7 Rheinprovinz-Oblig.. versch. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. u. 1/10. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —. Berliner 1/1. u. 1/7.1110,75 G do. ½ 1/1. u. 1/7.1104,60 G 1/1. u. 1/7. 101, 50 G 1/1. u. 1/7. 95,60 G 1/1. u. 1/7. 101,80 bz
1/1. u. 1/7. 98, 10 bz 95 70 bz 101,75 bz 95,00 bz 101 80 bz B 195,00 B 101,25 bz gek. 100,00 G
“ ;; hünde. Unter Nr. 26 des Musterregisters ist eingetragen: Steinmeister & Rentsch zu Bünde. in versiegeltes Packet, enthaltend: ein mit „Traube“ bedrucktes, gelb seidenes Ci⸗ garrenband mit der Geschäftsnummer 25, 4 Musterbilder zur Ausstattung von Cigarren⸗ kistchen mit den Geschäftsnummern 26, 27, 28, 29 und zwar: 1 Etiquette, Traube mit. Nr. 26 1 Schlußetiquette dazu mit 27 1 Deckelbild dazu mit. 28 1 Aufleger dazu mit 29 sowie 1 Abdruck des Brandes Traube mit i 111 M“ 30 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel am 12. November 1884, Vormittags 10 Uör939 Mit nuten. Bünde, den 12. November 1884. Königliches Amtsgericht.
1101,50 bz G 1105,00 bz G 1103,10 G 103,00 B 93,00 G
149747 Halle a. S. In das hiesige Musterregister ist
eingetragen: Handelsgesellschaft Gebr.
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien.
1882 1883 5, 4
totcʒVto
Div. pro T
Aachen-Jülich .. Aach.-Mastricht. Altenburg-Zeitz Berlin-Dresden . Grefelder Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf.. Ostpr. Südbahn . Starg.-Posen gar. Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. do. Werra-Bahn...
Albrechtsbahn . . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) zuschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) 5 Franz-Josefbahn 5. (Gal (CarlI B.)gar. 7,74 Gotthardbahn .. 2 ⅛ Kasch.-Oderb.. . 4— Krp. Rudolfsb. gar 4 ½ Kursk-Kiew .. 793 Lüttich-Limburg 0 Oest. r St. ℳ p. St 6 ⅔ Oesterr. Localb. . 6 Oest. Ndwb. ℳ pSt 42/20 do. B. Elbth. ℳApst 5 Reichenb.-Pard.. 3,81 Russ. Staatsb. gar 7,38 Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) VNorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp. sbo. (0. . War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A. Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. „ (Bresl.-Warsch. „
101,50 bz G
108,00 bz 57,60 bz 212,00 bz 18.10 bz 106,50 bz 55,20 bz G 46,60 G
7 [216,90 G 171,00 bz 112,25 bz 79,00 bz G 219 50 bz 3,30 B 45,25 bz G“* 98,50 bz G 7 103,00 B 34,10 bz 30 00 bz B 25 50 G 88.50 bz G
24,00 G 146,75 bz
“ üee eutzsch zu Halle a. S., 1 versiegeltes Pa 14 Mustern für bedruckte Flächenmuster, Fabriknummern 2518 —2531, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1884 Vormittags 11 Uhr 43 Minuten. Halle a. S., den 3. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[53559 Harburg. In das hiesige Musterregister 1 unter Nr. 25 zur Firma Harburger Gummi⸗ Kamm Compagnie zu Harburg, nach Anmeldung vom 26. November 1884, Mittags 12 Uhr, ein⸗ getragen: Ein versiegeltes Packet mit: 4 Muster für Kinderkämme Nr. 700, 701, 702 703, 2 Muster für Frisirkämme, Nr. 228/7, 228 0/7, 4 Muster für Einsteckkämme Nr. 299, 326, 326 K. 340, 1 Muster für Seitenkämme Nr 61, 2 Muster für Haarnadeln, Nr. 74, 75, 1 Muster für Arm⸗ bänder Nr. 7130, 21 Mauster für Broschen Nr. 1379, 1380, 1381, 1382, 1383, 1385, 1386, 1387 1388, 1389, 1390, 1391, 1392, 1393, 1394, 1395, 1396. 1397 und Sortiment †. 3 Muster, 5 Muster für Pfeifen Nr. 85, 88, 90, 93, 95, 3 Muster für Cigarrenspitzen Nr. 15, 17, 52. Muster plastischer Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Harburg, 26. November 1884. Königliches Amtsgericht. I.
Bornemann.
1 - 1
ss1111““; 2
—
2
102 90 bz G 102,90 bz G 102 90 bz 104 80 bz G 102,00 G 102,75 bz B 86 50 G 101,90 B 101,90 B
uel-de 1001,
do. 8 Landschaftl. Central. Kur- und Neumöärk.]
do. neues do. Ostpreussische do. Pommersche .. do. do. do. Landes-Kr. Posensche, neue. Sächsiche Schlesische altland.. do. do. do. landsch. Lit. A.¹ do. do. do. do. do. do.
do. do. Lit. C. I. I.
0. (1o. do. II
do. do. neue I. II.
10o FOo.; do;b Schlsw. H. L. Krd. Pfb Westfälische Westpr., rittersch. .
do. TI
do. Serie IB.
do. 11
do. Neulandsch. II. Hannoversche . . .. Hessen-Nassau... Kur- u. Neumärk... Lauenburger Pommersche Posensche Preussische ... Rhein. u. Westf... Sächsische Schlesiche Schleswig-Holstein. Badische St.-⸗Eisenb.-A. Bayerische Anleihe . .. Bremer Anleihe de 1874
do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl.
do. St.-Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch. Reuss. Ld. Spark. gar. Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr.
888 8 2 /1. U. 82*
52424 Plauen. In das Masterregister ist L Nr. 240. Kaufmann Oscar Zschweigert in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu banter Batist⸗ stickerei, Tüllstickerei und gesticktem Tüll, verschlossen Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 11128, 11122 11120, 11123, 11121, 11124, 11125, 11127, 11126, 11119, 2973, 29746, 31328 31502, 3176, 3176a, 3172, 3179, 3181, 3182, 3183, 3183a, 3183B 3183c, 3184, 3186, 3187, 3188, 3191, 3192, 3193, 3202, 3204, 3205, 3206, 3207, 3208, 3209, 3210, 3211, 3212, 3213, 3214, 3200, 3159a, 3159B, 3198, 3170, 3199, 3201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1884, Nachmittags ½4 Uhr. Nr. 241. Firma M. Guggen eims Sons in Plauen, 1 Packet mit 44 Skizzen zu gestickten Tüll⸗ spitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 44598 bis mit 44641, Schutzfrist 1 Jahr ööG am 14. November 1884, Nachmittags b Firma Buchholtz & Co. in Plar 1 Packet mit 24 Mustern zu dein - 1 Pleins, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ mhanleen 20173, 20540, 20540B, 20541, 20545 20561B, 20562 20564, 20565, 20566, 20587, 20588, 20589, 20590, 20591, 20592, 20601, 20602, eean 08975 20610, 20611, 20612, 40095, fri Jahr, angeme 2 ber 1e8e ctash Aabr,22 üm ldet am 14. November Plauen, am 19. November 1884. 8 Das Königliche Amtsgericht. Steiger.
LQuedlinburg. Bekanntmachung In unser Mäussterregister ist zufolge Verfü voh Ft⸗ Bngcn nenzu 1““ r. 16. Firma F. R. Dennert & Co. i Quedlinburg, zwei Master von 11 nnit Stiel und Feder aus Metall⸗ und Drathgewebe ge⸗ fertigt, mit doppelten umgelegten Metallrändern und den Fabriknummern 275 a bis 283 a als plastische Erzeugnisse, mit Schutzfrist von drei Jahren, angemeldet und in einem versiegelten
Pictte niedergelegt am 14. November 1884, Mittags
Quedlinbur „ den 15. November 1884. 11“ Königliches Amtsgericht.
[52425 Sonneberg. In das Musterregister ist 1g getragen; bei Nr. 26: Fabrikant Nikol Bern⸗ hard Döbrich hier hat für die unter Nr. 26 ein⸗ getragene Puppe eine Verlängerung der Schutzfrift auf weitere vier Jahre angemeldet.
Sonneberg, den 10. November 1884.
Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung I. 1 IN. TS
9 2900 86˙I1.
96,00 B 96.75 G 96,50 bz 96,50 bz 96,50 bz 96,50 bz 96,50 B
96 50 bz 87,70 bz G 87,90 bz 98,60 e bz G 98 60e bz G' If. 80 00à 79,90 „ 96,40 à50 bz 108,40 à 50 b G 63 40 bz 62,70 bz
do. do. do. do. do.
Cannstatt. Königl. Württemb. Amtsgericht Cannstatt. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 27. Corsettfabrik Cannstatt Gebrüder Uhlmann in Cannstatt, 1 Corsett, offen, Fabrik⸗ Emer 4669 “ , Erzeugnisse, utzfri ahr, angemeldet den 11. 2 1884, Vormittags 9 ¼ Uhr. 8 “ Den 11. November 1884. Landgerichtsrath Roemer.
[50949]
ecvoßgCctgUxE vogEEEEE 2906,I1g Squ.
eteNrN
4 1000 —2 g108108-
[50946. Stettin. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Firma Susenbeth & Kruse zu Stettin, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Karton mit 25 Oktav⸗Briefbogen, von denen jeder mit einer An⸗ sicht von Stettin oder eines Stettiner öffentlichen Gebäudes versehen ist, und 25 Couverts, auf denen sich eine Schleife mit den Worten „Gruß aus Stet⸗ tin“ befindet, Fabrtknummer 408, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1884, Nachmittage 5 ½ Uhr.
Stettin, den 10. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
Pfandbriefe.
Frotbo vFH
do Icch uSSbo
0—ScEetHP
— “ ℛbEEn SA
—e⸗
147 10 bz B 7,(97,25 G
7[86,00 G
7112 50 bz G 99,50 G 62,30 G
75,30 bz G 1162,50 bz G 8,75 G 509 50 b
69,25 bz 289,75 bz 303,00 bz 7[133,00 bz G 62,90 bz G 62,50 G
89,70 bz 55,60 9g88 61.50 bz G 17,20 bz 6
72,25 G
80,10 G
96 80 G 1 96 680 0 — 205,00 bz G 82,10 bz G 45,25 bz G 67,25 bz G 108,30 bz G
7
1101 20 B 1101.,70G .95,00 B u. 1/7.1101,75G n. 1/7. 101,70 G, u. 1/7. 101,75 G (u. 1/10. /4. u. 1/10. en . u 18⁸ u. u.
U uU U U U U. . U. U u U U U U U
[51159 Dortmund. In das Musterregister ist 80 geggaägen; Friedrich Pel⸗ „Nr. 45. Friedr elzer, Civil⸗Ingenieur in Dortmund, verschlossene Kiste, 1e 10 Modelle für Kaminhüte mit architektonischer Aus⸗ stattung, Fabriknummern 18 bis 27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1884, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr.
Dortmund, den 10. November 1884.
1
7[103,10 bz 77.[101,50 G 1105,30 G 7103,00 B 77.[102,50 G 195,25 G
HSn
Heidelberg. Nr. 42 735. Sub O. Z 180860] Musterregisters wurde eingetragen: Fried. Erhard in Leimen, 1 geschlossenes Cou⸗ vert mit 2 Musteretiketten für Cigarrenverpackung Nr. 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. No⸗ vember 1884, Nachmittags 5 Uhr. tt Heidelberg, den 7. November 1884. Großh. Bad. Amtsgericht.
Kah.
do. do.
[50992] Weimar. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 8. Moritz von Nostitz, Major a. D. zu Weimar, 1 offen übergebenes Muster für Spiel⸗ und Bildungs⸗Baukasten für Kinder jedes Alters, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schut⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1884, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Üattes r fam 20 Nogfhnber 1884. Großherzogli ächs. Amtsgericht.
101,50 G 101,50 G 101,70 B 101,60 bz 101,80 G 01,60 G 101,60 bz 101,60 bz 102,50 bz G 103,00 G
105,60 bz G 102,75 bz 93,80G 97.10 bz
102 90 bz 103,00 B
84,20 B 101,25 G
/10. - 1/10 /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
versch.
versch. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 15/5.15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7.
versch. 1. B. 1/7
versch. 1/1. u. 1/7.
53367
Dortmund. In das Musterregister il 8 tragen: Nr. 46. Lünerhütte Ferd. Schultz & Co. zu Lünen. Offene Zeichnung eines Venti⸗ lations⸗Registers, Fabriknummer 360 II. Nr. 4, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 ..“ am 14. November 1884, Mittags
8 5 .
Dortmund, den 19. November 1884. Koönigliches Amtsgericht,
00 ☛
Rentenbriefe.
v“
U U uU l.
[52044]
102,80 G
52604] Heilbronn. Zum Musterregister wu 1 Nachmittag 5 Uhr angemeld 1— fde Nett ec “ gemeldet und sofort in das⸗ r. 14. Gottlieb Klein, Wagen z Heilbronu, ein offenes Couvert, 88 e 1’““ für das Militär enthaltend, ööee 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist Den 18. November 1884. K. Amtsgericht. Landgerichtsrath Ankelen.
Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 u. 65 „do. do. 1869,71 u. 73 do. Cöln-Crefelder.
Saalbahn gar. conv. . .
Schleswiger 1
Thüringer I. u. III. Serie
do. II. Serie.. do. IV. Serlec. do. V. Serie.
8 b0*- ʒSʒnv’rneʒe —
[SaEEsSFFE=EEESSSss
vEe
SsFEESsGsCaoEEEEESSSEESGEEURAEEESRREESUSSgFSS F
[53558] Werdau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma Etzold & Kießling in Werdau, 1 versiegeltes Packet mit 28 Mustern Knopfkarten mit Zeichnungen, Flächenerzeugnisse, Febrsanch 1604 bis mit 1631, Schutzfrist 2 Jahre, angemelde am 24. November 1884, Nachmittags 36 Uhr Königliches Amtsgericht Werdau, am 25. November 1884.
Hanisch.
/1. u. 1/7. 103,00 G 1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/1. u. 1/1.
171.
„ I“ cn. 103,20 bz B 102,00 G 102,90 G 103 00 G 1103,006 110300 G
1“ 9 8 8 8 8 50030 Göppingen. Kt. Amtsgericht Göppingen. In das Muüsterregister ist eingetragen unter Nr. 64 zur Firma: Gebrüder Ottenheimer, Fabri⸗ kation von Leinen⸗ und Baumwoll⸗Waaren in Göppingen, ein offenes Packet, enthaltend ein Muster gestreiften Plümeau⸗Stoffes zu Betten, Fa⸗ brikationsuummer 3186, Muster für Flächenerzeug⸗
dotoᷣYtotociãᷣ
— — — — — —
v111’“”“] E& — SnhSSS —
AnnSSSEn
0—
do. do. kleine 4 1/4. u. 1/10. 89.30 bz G do. Pr.-Anleihe del864,5 1/1. u. 1/7.1144,25 bz 1 do. 5. Anleihe Stiegl. .5 1/4. u. 1/10. [63,50 bz G 40. 88a1 do. 8. u. 1/10. [89 80 bz B 1 do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1 .1/7. [83,50 bz Schwedische St.-Anl. 75. 1j .1/8. 102 80 G do. do. neuée 79 ,4 ½ 1/4.u. 1/10.102,40 B do. do. v. 1878 4 1/1. u. 1/7. 9. Türkische Anleihe 1865 1 do. 400 Fr.-Loose vollg. 40,90 B n. d. Z. 1102,50 G do. do. 8 do. do. kl. 79,75 bz 98,50 G do. Papierrente ... 224,00 bz B 99,90 bz3
do. do. del866/5 1/3. u. 1/9. 1137,75 bz 4. do. Boden-Kredit . .. f1. u. 1/7. 93,10 bz 2. do. Hyp.-Pfandbr. 74 h 1/8. 101,80 bz do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 4 ½ ½, ¼ u. , ½1 010 abg. 8,75 bz Ungarische Goldrente. 79,0 bz 8 do. Gold-Invest.-Anl. 75 50 bz G
9
do. do. do. do. do.
8₰ 8
—
St.-Eisenb.-Anl.. do. kl. Bodenkredit . .. do. Gold-Pfdbr.
SGE
805—
— — — —
+XSNS
808,—
080
5 1
.U.
8 18 U.
.u
747]
—
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 4 vember 1884, Nachmittags 48 Uhr. No Den 5. November 1884. Oberamtsrichter Pfizer.
[53 Johanngeorgenstadt. In das dmarecsaee J Musterregister Nr. 15. pitzenhändler Ernst Her Günther von Breitenbrunn, ein 1
Packet, enthaltend neun Muster für Spitzen und
Regensburg. r. 3. Ludwig Degen in Regensburg,] Len.
In das Musterregister ist einzu⸗
Fürstlicher Baurath tmit 1 Muster,
versiege .“
ltes?
Pack
[53238]
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz). Hruc: I. Un, E.b” 8
do. do. Waldeck-Pyrmonter .. Württemb. Staats-Anl. 4
8
üFEFenSSAEnS
1/1. u. 1/7. .n. 19
versch.
Wiener
Preuss. Pr.-Anl. 1855 .3 ½ Hess. P à 40 Prr. 22
114.
144,90 bz
pr. Stück
Ziehung.
do do
Communal-Anl.
Deutsoche Hypotheken-Pfandbriefoe. Anhalt-Dess. Pfandbr.
do
.5 4 1/1. u
5 1/1. u. 1/7.
11/1. u. 1/⁷.
—
101 00 bz
1/7.
99,75 G
Dort.-Gron.-E. „ Hal.-Sor.-Gub. „ Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. „ Nordh.-Erfurt. „
OnN
115,00 G 8,80 G
111,50G
114,40 bz
8 Weimar-Geraer .. ..
do. VI. etIeSe.
2==S=g
vnmnenroroo
77. 103,00 G
⁷
*