Wollstein. Bekanntmachung. [53957] I. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 123 ein⸗ getragene Firma Julius Cohn ist zufolge Ver⸗ fügung vom 24. am 25. November 1884 gelöscht worden. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 145 die Firma J. P. Cohn in Rakwitz und als deren Inhaber: der Kaufmann Philipp Cohn in Rakwitz eingetragen worden. Wollstein, den 25. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 137.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [53978]
Aachen. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 99. Firma M. Meyer & C. in Aachen, 1 Packet mit 4 Mustern für Tuche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1485, 1490, 1495 und 2000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1884. Nachmittaas 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 100. Firma J. F. Mayer in Enpen, 2 Packete, Nr. I. mit 6 Mustern für Tricot, Fabrik⸗Nr.
1286 2 ““ 82 “ .II. mi M -2 7,1,5. 6 Nr. mit für Filz 8 8 3 3728 3831 — t b 22 —— „ ——— mit Streifen, Fabrik⸗Nr. 1. 2 3, 4, b, 6 F.2,3,1
— 3832 versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ 1, 2, 3, 4 5, 6, 7 frist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1884, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 101. Firma H. F. Neuß in Aachen, 1 Schachtel mit 6 Modellen für Nadeletuis, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1884. Nachmittags 5 Uhr.
Aachen, den 1. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. V.
11““ 8 Crimmitschau. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: 8
Nr. 97. Musterschläger Johann Angust Ahnert in Crimmitschau, eine Zeichnung der in einer Kartenschlagmaschine enthaltenen, mit Farbe markirten und unter den Buchstaben b, c (Charniere und Cylinderpresse), d (Cylinder), e (Schlagzeiger), f (Kartenlager), h (Puffer), i (Spiralfeder), näher bezeichneten Verbesserungen, plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. No⸗ vember 1884, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 98. Kaufmann Guido Wolf in Wahlen, eine Zeichnung eines Schmierapparats, offen, plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. November 1884, Nachmittags 4 Uhr.
Crimmitschau, am 27. November 1884.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Philippi.
[53982]
[53986] Gehren. In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 23. Firma J. N. Beyermann in Groß⸗ breitenbach, Muster zu Malereien auf Tabacks⸗ »Pfeifenköpfe, Fabriksnummer 33, versiegelt in einem Packet, Schutzfrist 3 Jahre, lt. Anmeldung vom heutigen Tage, Vormittags 9 Uhr. Gehren, den 24. November 1884. b Fürstl. Amtsgericht. III. Abtheilung. Dr. Jacobsen
[53977]
-Gladbach. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 194. Firma Görtz & Kirch in M.⸗Glad⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit 40 Mustern eines halbwollenen Stoffes „Apollo“, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 200 — 239, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. November 1884, Vormittags 9 89 Dies
Nr. 195. ieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet mit 40 Mustern eines belanegsiege Peüset „Apollo“, Flächenmuster, Fabriknummern 240 — 279, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November Vermthai9⸗ 9 Uhr.
tr. 196. eselbe Firma, 1 versiegeltes Packet mit 30 Mustern eines baumwollenen Pheltes Voset nopol“, Flächenmuster, Fabriknummern 2236, 2216, 2223, 2234, 2225, 2213, 2237, 2217, 2222, 2239,
2215, 2210, 2219, 2227, 2226, 2233, 2220,
2232, 2229, 2221, 2214, 2231, 2212, 2208,
2230, 2207, 2224, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. November 1884, Vormittags 9 Uhr. Nr. 197. Firma Hermann Schött in Rhendt, 1 versiegeltes Packet mit 48 Mustern von Cigarren⸗ kisten⸗Ausstattungen und diversen Etiquetten, und zwar:
Innen⸗Etiquetten Nr. 3049 F, 3050 F, 3060 F, 3061 F, 3111 P, 3112F, 3119F, 3123 F, 3124F, 3137P, 3138F, 3141 F, 3142F, 3145 F, 3149F, 150 F, 3178 F, 3196 F, 3197F,
Außen⸗Etiquetten 3051 F, 3052 F, 3055 F, 8063 F, 3068F, 3113F, 3114P, 3125F, 3139 F, 3137 F, 3148F, 3144F, 3151F, 3179 F, 3198F, 3199F,
Beränderungsstreifen 5503,
Diverse Etiquetten 2262 E, 2263 E, 2271 E, 2 2286E, 2294 E, 2296E, 2342 E, 2355 E,
Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1884, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 198. Firma Cohen & Schlecht in M.⸗Glad⸗ bach, eine Arbeiterjacke, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1884, Nachmittags 4 Uhr.
M.⸗Gladbach, den 30. November 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
—V-
3062 F, 3126 F, 3152 F,
272 E,
2
1u“ 52206] Herzberg a. H. Nr. 3 des hiesigen Muster⸗ registers ist heute eingetragen:
Firma Königshütte zu Königshütte bei Lauterberg — 2 Photographien — offen — dar⸗ stelend: Teller Nr. 680, Theewärmer Nr. 681, Rand zu Bildern Nr. 684, Rand zu Schmuck⸗
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre — ange⸗ meldet 14. d. Mts., Morgens 9 Uhr. Herzberg a. H., den 15. November 1884. Königliches Amtsgericht I. gez. Licht. “ [53981] Homburg v. d. Höhe. In das hiesige Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 11. Firma Carl Schenderlein Söhne hier, eine Abbildung des Mo⸗ dells für Water⸗Closets für Hochwasserdruck, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 27, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1884, Vormittags 10 Uhr. Homburg v. d. Höhe, 28. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[53979]
Mainz. In daos Musterregister ist eingetragen:
Daniel Oppenheimer in Mainz, 1 Packet mit
einem Muster, Drahtgeflecht, Ersatz für Lederriemen,
offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer zwei,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. November 1884, Nachmittags 6 Uhr.
Mainz, 29. November 1884. Der Gerichtsschreiber des Großh. hess. Amtsgericht:
[53980] Mainz. In das Musterregister ist eingetragen: Firma „Math. Roth“ in Mainz, 1 Packet mit fünfzehn Mustern, und zwar: a. 5 Aufsatzhefte mit Liniatur. Fabriknummern 1 bis 5; b. 4 lateinische Schönschreibhefte mit Liniatur, Fabriknummern 1 bis 4; c. 6 deutsche Schönschreibhefte mit Liniatur, Fabriknummern 1 bis 6, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Novem⸗ ber 1884, Nachmittags 4 Uhr. Mainz, 29. November 1884. Der Gerichtsschreiber des Großh. hess. Amtsgerichts Mainz:
Göttelmann. b 8
53985 Offenburg. Nr. 16 025. In das Muft! he. register zu O. Z. 39 wurde beute eingetragen: Firma Karl Schaaff, vormals J. F. Lenz in n a. H., Terrine S8., Schutz für plastische Darstellung in der Form auf die Dauer von 8 Anmeldung am 26. November, Nachm. 2 Offenburg, 27. November 1884. SGSFroßherzogliches Amtsgerich v. Riedt.
8 [53983] Rathenow. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 19. Schulze & Bartels zu Rathenow, 23 offen übergebener Umschlag mit zwei Mustern: Schutzbrillen für Arbeiter, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 10 und 11, Schkutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1884, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr.
Rathenow, den 27. November 1884. “ Königliches Amtsgericht I.
8
Schneeberg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 28. Firma Ernst Papst in Aue, 1 offener Karton, enthaltend 1 Blechspule mit feingeripptem Rohre, Conus mit Spur und Schlitz, eine dergl. mit feingeripptem Rohre, Conus mit Spur ohne Schlitz, 2 dergl. mit feingeripptem Rohre, Schlitz und Spur für Seidenweberei, 4 Hülsen aus Blech für Baumwoll⸗ und Kammgarnspinnerei, ohne Ge⸗ schäfts⸗Nr., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1884, Nachmittags ½4 Uhr. Schneeberg, am 22. November 1884 Königlich Sächs. Amtsgericht (Unterschrift.)
[53987]
1 b [53984]
Wächtersbach. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 24. Firma Wächtersbacher Steingut⸗ fabrik zu Schlierbach, verschlossenes Packet mit 1 Blatt Zeichnungen, Muster für Flächendekorationen, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12. November 1884, Nachmittags 3 ¼ Uhr.
Bode. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Konkurse. ”918711 Konkursverfahren.
Ueber das zum Nachlaß des verstorbenen Fischers Hans Bohn in Nühtentner gehörige Vermögen ist am 27. November 1884, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Daus in Altona. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Januar 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10, Januar 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 20. Dezember 1“ 19 ee Prü⸗
ungstermin den 24. Januar 1885,2 6 nü Vormittags
önigliches Amtsgericht zu Blankenese, den 27. November 1884.
gez. Kummer.
v
Veröffentlicht: Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53275) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Biederstaedt zu Steinwehrsruh ist am 24. No⸗ vember 1884, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: der Hotelbesitzer Friedrich Schwarz zu Lippehne. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 28. Januar 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 20. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 18. März 1885, Vormittags 9 Uhr.
Lippehne, den 24. November 1884.
(L. S.) Knispel,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Angust Mühlenfeldt, in Firma August Mühlenfeldt, zu Lübeck ist am 29. November d. J, 10 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lindenberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1885 einschl. Erste Gläubigerversammlung 22. Dezem⸗ ber d. J., 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 22. Januar 1885, 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Lübeck, den 29. November 1884.
Das Amtsgericht, Abth. II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
53943
2 das Vermögen des Lohgerbers und Lederhändlers Ludwig Ernst Blohm zu Lübeck ist am 28. November d. Js., Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Prieß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 18. Dezember d. J., 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. Jannar 1885, 11 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Lübeck, den 28. November 1884.
Das Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber
1839152 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuch⸗ und Kleider⸗ händlers Zacharias Kleeblatt in Mainz wird heute, am 29. November 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ferdinand Boerckel in Mainz.
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar
Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1885.
Erste Gläubigerversammlung: 23. Dezember 1884, Nachmittags 3 Uhr.
Prüfungstermin: 16. Janunar 1885, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 34 des Justizgebäudes zu Mainz.
Mainz, 29. November 1884.
Gr. Amtsgericht. gez. (i. V.) Bücking. Zur Beglaubigung: Dr. Brun, als Gerichtsschreiber.
1538744 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma G. H. Blum (Wollwaarenfabrik) hier, offene Handelsgesell⸗ schaft, und über das Privatvermögen der beiden alleinigen Inhaber der genannten Gesellschaft, des Fabrikanten Friedrich Blum und des Senators a. D. Wilhelm Bornträger, Beide hierselbst, wird auf den begründeten Antrag heute, am 27. November 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Hiltermann hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Sonnabend, den 20. Dezember 1884,
Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 27. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Dezem⸗ ber 1884 Anzeige zu machen. Osterode a. Harz, den 27. Noypember 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
(gez.) v. Schwake. Ausgefertiat und veröffentlicht: (L. S.) Moritz, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
8 8
[53885] Nr.
Konkursverfahren.
17368. Ueber das Vermögen des Gast⸗ wirths und Kaufmanns Johann Nepomuk Sutter von Hohenthengen wurde heute, den 27. November 1884, Abends 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Weaisenrichter Theodor Bornhauser hier. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 15. Januar 1885. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc.: Freitag, 19. Dezember 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen: Donnerstag, d. 29. Januar 1885, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest, Anzeige⸗ frist 8 I Waldshut, den 27. November 1884. er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Tröndle. a 9 8
[541622 Konkursverfahren.
Das Gr. Amtsgericht Baden hat mit Beschluß vom 15. November 1884 Nr. 16 318 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des Gottfried Abele in Baden als durch freiwilligen Vergleich erledigt, eingestellt.
Baden, 26. November 1884.
Lutz, Gerichtsschreiber das cr. Amtsgerichts. 1641011° Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des am 12. September 1883 verstorbe⸗ nen Kaufmanns und Wäschehändlers Michael Fabian, in Firma M. Fabian Jun. hierselbst. Markgrafenstraße Nr. 63, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 22. November 1884.
Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 50.
[54102] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Erust Joseph Hubert van Ham in Fi Ernst van Ham hierselbst, Ckraußzbergerhenhe Nr. 36, Privatwohnung Friedenstraße Nr. 9 wir nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hie durch aufkgehoben. r⸗ Berlin, den 22. November 1884. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 50.
[54104¹ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermö Seifensiedermeisters Otto Lilge zu Bres ces Oderstraße Nr. 5, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 13. Oktober 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Oktober 1884 bestätigt worden, aufgehoben.
Breslau, den 25. November 1884.
1 Teichmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54103]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rechnungsstellers Friedrich August Ludwig Gröne zu Burhaven wird nach erfolgter Abhal⸗ tung, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ellwürden, den 24. Nooember 1884.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht
Butjadingen. Abth. 1. gez. Schild.
Beglaubigt: Witte, Gerichtsschr.⸗Geh. 8— (54100 Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Kempten hat durch Be⸗ schluß vom 27. November 1884 das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des Schuhmachers Georg Reichensperger von Kottern wegen genehmigter Schlußvertheilung aufgehoben.
Kempten, den 29. November 1884. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Königl. Sekretär: Wurm.
Tarif- etc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen
[538871 “““ Niederschlesischer Steinkohlenverkehr.
Am 15. Dezember cr. kommt zu dem Ausnahme⸗ Tarif für Niederschlesische Steinkohlen und Kokes nach Stationen der Oesterreichischen und Ungarischen Linien der Oesterr.⸗Ungarischen Staatsbahn ꝛc. vom 1. September cr. ein Nachtrag I. zur Einführung. Derselbe enthält neue Frachtsätze nach Stationen der Ungarischen Linien der Oesterr.⸗Ungar. Staatsbahn und Ungarischen Staatsbahn, um 4,1 bezw. 2,3 Kreuzer pro 100 kg erhöhte Frachtsätze nach den Stationen Györ (Raab) und Moson (Wieselburg) sowie die Berichtigung des Frachtsatzes Neurode — Böhm.⸗Trübau von 34,4 in 34,6 Kreuzer pro 100 kg. Die erhöhten Frachtsätze finden erst vom 15 Januar k. J. ab Anwendung. Exemplare des Nachtrages sind durch die betheiligten Güterexpeditionen, sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen. Berlin, den 28. November 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[54115]
Vom Donnerstag, den 4 Dezember cr. ab, wird in Folge des erheblich gesteigerten Bedarfs an Wagen im diesseitigen Bezirk für alle in offenen Güter⸗ und Kalkwagen verladenen (Wagenladungs⸗) Güter die Ent⸗ und Beladefrist für die innerhalb eines Umkreises von 5 km von der Station woh⸗ nenden Interessenten vorübergehend auf 6 Tages⸗ stunden herabgesetzt.
Breslau, den 1. Dezember 1884.
Königliche Eisenbahn Direktion.
[54114]
Der Verkehr auf den Wasser⸗Umschlagstellen Pöpelwitzer⸗Weiche und Rechte⸗Oderthorbahnhof hierselbst wird vom 2. Dezember cr. ab bis auf Weiteres für sämmtliche Güter geschlossen. Die Wiedereröffnung des Verkehrs wird s. Z. öffentlich bekannt gemacht werden.
Breslau, den 1. Dezember 1884.
Königliche Eisenbahn Direktion. [54116]
Nr. 24 017 D. Die für den Verkehr zwischen den niederländischen Hafenstationen Amsterdam, Dor⸗ trecht, Rotterdam und Vlissingen einerseits und der Station Hof der Königlich sächsischen Staats⸗ bahn andererseits bestehenden Frachtsätze für Eilgut, Stückgut, die allgemeinen Wagenladungsklassen und Specialtarife gelten vom 5. Dezember d. J. ab auch für den Verkehr zwischen den obengenannten Hafenstationen und Plauen i. V. (oberer und unterer Bahnhof). Die Tarifsätze sind durch die bezeichneten Expeditionen zu erfahren.
Dresden, am 29 November 1884.
Königliche General⸗Direktion der süchsischen Staatseisenbahnen, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[541677 Südwestdeutscher Verband.
„Zum 9. Heft des Südwestdeutschen Verkande⸗ gütertarifs (Verkehr Hessen — Baden) kommt mit Wirkung vom 1. Dezember 1884 der IX. Nachtrag zur Einführung. Derselbe enthält neben Ergänzun⸗ gen und Berichtigungen insbesondere Ausnahme⸗ frachtsätze für sämmtliche Artikel des Spezialtarifs III., für Getreide ꝛc., Palmöl ꝛc., sowie für Spiritus und Sprit zum Export; ferner enthält dieser Nach⸗ trag Frachtsätze für die Stationen Reichenau und Steinach der Badischen Bahn und für Frankfurt a.M. H. L. B., sowie außerdem noch einige Aende⸗ rungen ꝛc. von Frachtsätzen und Aufhebung der Frachtsätze für Mainz— Gartenfeld. 84 Exemplare des Tarifnachtrags können zum Preise von 30 ₰ von den Verbandstationen bezogen werden. Karlsruhe, den 30. November 1884. “
Namens des Verbandes: Generaldirektion der Großh. Badischen Staats⸗Eisenbahnen.
8
Redacteur: Riedel.
Berlinn
schalen Nr. 685/692, Tabacksdose Nr. 696 —
— — —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— —9——
Farbenwaarenhändlers und Firnißfabrikanten
Verlag der Exped tion (Schol!). Druck: W. Elsner. 16
— Grossherzogl. Hess. Obl.
Nℳ 284.
zum Deutschen R
1“
Börsen⸗Beilage 8
Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 2. Dezember
8
en S
“
——MV———
Berliner Börsevom 2. Dezember 18
Amtlich festgestellte 0
Umrechnungs-Sätze.
1 Dollar = 4.25 Mark.
100 Francs = 80 Mark.
1
J0urse.
1 Gulden
zsterr. Wahrung = 2 Merk. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark.
100 Gulden holl. Währ. = 178 Mark.
100 Rubel = 320 Mark. Weochse Amsterdam . . 100 Fl. 8 T. do. 100 I M. Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 T. do. de. 100 Fr. 2 M. skandin. Plätze 100 Kr. 10 T. Kopenhagen 100 Kr. 10 . London . 1 L. Strl. 8 11““ Paris do. 1 3 Budapest 100 Fl. do. 1660 I Wien, öst. W. 100 Fl. do. 160 Ul Schwz. Plätze 100 Fr. 8 Italien. Plätze 100 Lire 8 do. do. 100 Lire 2 M. Petersburg. . . 100 S.-R.? do. 100 8. I. Warschau .100 S.-R
2 2
- V T. 1; - 3 † ] -
1. 3 167 3 80. 8
S4 112
I— 4
18 . 4
216
80 80 bz 2112
20.445 bz 20.27 bz 8 380,85 bz 29 80,50 bz 166,00 bz 165,20 bz 80,80 bz 80 60 bz 80,20 bz
208,10 bz 211,35 bz
1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
168 40 bz
70 bz 35 bz
25 bz 15 bz
,50 bz
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Frcs.
Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . .
do. Silbergulden pr. 100. Russische Banknoten pr. 100
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4
Fonds- und Staats Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. do. do. Staats-Anleihe 1868 4 do. 1850, 52, 53, 62 4 Staats-Schuldscheine .3 ½ Kurmärkische Schuldv. 3 ½ Neumärkische do. 3 ½ Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 Berlin. Stadt-Obl. do. do. 1 Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe Elberfelder Stadt-Oblig Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadt-Anleihe Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig... Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 1e13 Jbb, hVuZö“ do. do. Landschaftl. Central Kur- und Neumärk.] do. neue 3 do. Ostpreussische do. Pommersche .. do. do. do. Landes-Kr. Posensche, neue .. Süchsiche 4 Schlesische altland.. do. do.
1/1.
65 1/1.
107—
1/1. 1/¼4
1/4.
0—
A=gESI=
— 0,—
do. do. do. do. Lit. C. I. I. 4 1/ do. do. II. 48 do. do. neue I. II. 0. d0. do I Schlsw. H. L. Krd. Pfb Westfälische Westpr., rittersch.. do. 9 do. Serie IB. do. E do. Neulandsch. II. Hannoversche.... Hessen-Nassau.. Kur- u. Neumärk... Lauenburger... Pommersche Posenschoe.. Preussische.. Rhein. u. Westf.. . Sächsische Schlesiche (schieswig-Holstein. Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe.. remer Anleihe de 1874 do. do. de 1880
do. do. do. do.
/ 1/4
1/1 1/4 1/4 1/4 1/4 1/4 1/4 1/4
Rentenbriefe.
8α——
1⁄3
18 1/1 1 1
Hamburger Staats-Anl.“ do. St.-Rente.. Meckkl. Eis. Schuldversch. Reuss. Ld. Spark. gar. Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr. 6895 do.
Waldeck-Pyrmonter .. Württemb. Staats-Anl.
RgSRÖE=EE
—— 0—
1/1
1/1 1¹1
80,—
*
pr. 500 Gramm fein ..
4 1/1.
1/4. 1/1.
1⁄1 ⁄ u. ¼ 10
1/2.
1/1. 1/1. 1/4. 1/1. versch. 1/4. 1/1. 171 1/1. 1/1. ha 1 e I. , n u. i 8 1 du- S; 3 ½ 1/1. 4 1/1. do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. do. 4 [1/1.
71 4
1/4. u. 1/10.
versch. versch.
1/2. 3 5.15/11
. 1/7. 1/1. 8. 177.
versch.
9,65 B 20,36 bz 16,175 bz B
4, 1825 G
7
20.45 bz
. 80,90 bz B
“ Rubel
-Papie u. 1/10. u. 1/10. u. 1/7. . 177 u. 1/10. u. 1/7. .1/11 u. 1/7. I
1/7 u. 1/10. u. 1/8. u. 1/10. . 1/7 H. 1/71
u. 1/10
u. 1/7
u. 1/10. 177 . 1,7 1 1eS II 1/7. 1; 1/7. 1 121 1 177 1/7. Fg Ss 1/7. 1/1 171
u. .u. 1/10 u. 1/10.
E u. 1/10 (u. 1/10. zu 1/10.
(u. 1/10.
u. 1/10. u. 1/10. .u. 1/10.
179 u. 1/8
.u. 1/9. .U. 1/8.
8: ö1 versch. 2ö 1/117 versch.
öSeS
166,30 bz 11.95 bz
re. 103,50 bz B 102,60 bz G 103,25 bz 101,50 B 101,50 B 99,90 bz 99,00 bz 99,00 bz 101,70 bz 99 60 G
102 40 bz B
101,30 B 102,50 G 101,50 bz G 110,75 bz 104 60 G 101 60 B 95,50 G 101.90 bz B 98,10 bz 01,80 bz 95 20 G 101 70 G 95,25 bz 101,40 G gek. 100,00 G
101,25 bz G
101 20 B 101.90 G 5,00 bz 101,80 G 101,75 bz 101,75 bz /7. 101,70 bz
101,60 G 101,60 G 101,60 G 101,60 G 102.30 G 101,60 bz 101,60 bz 101,75 G 102,50 G 103,10 G 102,60 G 102,90 bz 93 80 G
97,10 G
103,00 B 84,10 bz G 101,25 G
7
103,20 bz G
%, Lomb. 5 %
do.
do.
Berg.- Berlin Berlin
do.
Rhein deo-
do.
d do
d
do. do. do. do. do. do
do. do
do.
Röm.
do. do. do. do. do
do. do. do. do. do. do. do
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do
do. do.
do. do. do. do. do. do.
do
do.
euss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. —
Pr.
117.
144,90 bz
Stück
293,90 bz
do
Oels-Gnesen do.
R.-Oder-U.-Bahn
Thüringer Lit. A. Tilsit-
Italienische Rente
do. do. do. consol. Anl.
84. BadischePr.-Anl. de 1867 4 1/2. n. 8. — pr. Stück [233
35 Fl.-Loose.
Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl... 1/4 Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loose. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Altona-Kieler
Mäürk. — Hamburger „ Stettiner 5
Bresl.-Schweidn.-Freib. 4
Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. Niederschl.-Märk. Oberschl. A. C. D. E.
Lit. B.
2 „
do.
do. ische
8. B. gar.
n „
Insterburg „
d0
New-Yorker Stadt-Anl.
0. do.
Finnländische Loose. . Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1/12. “
kl. 5 Luxemb. Staats-Anl. v. 82/ 4 NorwegischeAnl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/1] do. Oesterr. Gold-Rente .. kl. 4 1/4. u. 1/10.
do.
0.
do.
do.
Papier-Rente
do.
do. Silber-Rente
do.
do. 250 Fl.-Loose 18544 1/4.
de. Kredit-Loosc 1858 — pr. Stück 1860 er Loose. 1 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. Pester Stadt-Anleihe .6. kleine 6 Polnische Pfandbriefe. do. Liquidationspfdbr. 4 ..4 1/4. u. 1/19.
do.
do.
Stadt-Anleihe
ASumän. St.-Anl., grosse 8 mittel 8 kleine 8 do. Staats-Obligationen 6 kleine 6 fund. 5 mittel 5 kleine 5 1 amort. 5 Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 do. de 1859 ˙3. do. de 1862 5 kleine 5
1870 5
1871 5 kleine 5
1872 5 kleine 5
1873 5 kleine 5
do. do.
do. do. do. do. do
do.
do. do. do. do. do. do
do. Anleihe 1875.. kleine 4 ½ 18772
kleine 5
do. do. do. do. do.
1880.. 1884..
Gold-Rente Orient-Anleihe I. .. II. 5 IMII Nicolai-Oblig. 4 1/5 Poln. Schatzoblig. 4 kleine 4 Pr.-Anleihe de 1864 5 de1866,5 5. Anleihe Stiegl..
do. do.
do. do. 6.
do. do.
Boden-Kredit. . Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74 do, neue 79. 1878 do. St.-Pfdbr. 80 u 83,4 ½ Türkische Anleihe 1865fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 6.
do. v.
do.
do. kl. Gold-Invest.-Anl. Papierrente ...
Loose. .
St.-Eisenb.-Anl.. b kl. do. Bodenkredit 4 ½ do. Gold-Pfdbr. 5 Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7.
Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe. Anhalt-Dess. Pfandbr.
do.
do.
St.-Act. 4
St.-Prior. 5 Posen-Creuzburg St.-A.] St.-Prior. 5 St.-A. St.-Prior.
St.-Act.
St.-Prior Ausländische Fonds. 1
1/6.
21
2 .
5 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 6. 1/4.
3 5
1/2. 1/2.
1/1.
4 1/1.
4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1/1.
versch.
4 1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/1. u. 1/7.
4 1/1.
6 LEEIII — pr. Stück
1/1. u. 1/7, 1/4. u. 1/10.
4 15/3. 15 /9. 4 1/4.n. ⁄10.
4 ½ 1/2. u.⁄8. 45 15 n.141 1. .5 1/3. u. 1/9. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 14 † 1/4. u. 1/10.
5 1/5.u./1 1. — pr. Stück
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
1/1. 1/1. 1/1.
11 1/7. 4/71 I1I1““ 1 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5, u.1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.
1/4.u.1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. . 4 ½ 1/4. u. 1/10.
5
5
1/3. u. 1/9.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1,ä
-). 11 1 1½1⁷9 h7 u. 1, ⁄1
.6 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7.
pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/3. u. 1/9.
[5 1/1. u. .
95,90 bz
92,00 bz G 91,00 G
pr. Stück :
1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
1/1.vI“
7. [98 80 à 90 bz If. 80,00 e bz B 96,50 bz 1108,40 à50 b G 2. [63 75 bz G
62,90 à 63 bz 63 90 à 64bz
1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. h. 177. 1/4. u. 1/10. 163.75 bz G
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
1/4. u. 1/10.—,
125,60 bz
182,90 bz 25 10 G 116,00 bz 147 70 bz 95 40 bz
ab. 24 1,90 G ab. 435,25 G ab. —,— ab. 116 20 G 90 25 bz
101,25 B ab. 277 30G ab 203,00 G 23,00G 3125 bz b.—2
ab. ab. 103,25 bz ab. 219,20 G 23 10 bz
97,10 bz
9
99 30 86,75 bz 57,40 B 68,00 bz B 68 00 G 80,40 G 68,70 B 68,90 bz
9
120,75 e bz 301,00 G 102 56 B 88 50 G 500r f. 89,50 bz 57,60 à70 b* 93,75 bz 106,50 G 106 50 G 106,50 G 103,70 bz 103,80 bz 100,00 bz B 100,00 bz G 100.20 bz G 93,60 bz G * 96,60 bz
elne 1001.
290⁷ 86˙ l1.
96 10 bz G 96,10 bz G 96 80 G 96,40 à50 bz 96 40 à50 bz 96,40 à50 bz 96 40 à 50 bz 96,40 à50 bz 96 40à 50 bz 88287,90 bz G 88,70 B
2.
84,75 bz* 89,90 bz B 89.40 B 144,75 bz 137,90 bz G
90 00 bz B 93,20 bz G 83,50 bz 102 80 G 101,80 bz 102,40 B 95,70 bz B 100,60 B abg. 8,90 bz B 40,60 bz 102,50 G 79,70 bz 80,10 bz 98,60 G
75 75 bz G 225,00 bz B 100,20 bz 100,50 G
104 00 G
100 90 bz
S (Weim. Gera (gar.)
do.
IV. 44
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do.
do. do.
do. do. do. do. do.
do. do.
rz. 115 rzZ. 100
do. do.
do. do.
do.
. 12
. T2
111122 NVII u. IX.
VIII. rz
do. do.
do. do. do. do do. do.
do.
Aachen-Jülich .. Aach.-Mastricht. Altenburg-Zeitz Berlin-Dresden . Crefelder
Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf.... Ostpr. Südbahn. Starg.-Posen gar.
do. 2 ¼ conv. “ Werra-Bahn ...
D. Hyp. B. Pfd br. IV. V. V
12.
TrZz.
Braunschw.-Han. Hypbr. 42 do. 1
D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110,/5 /1 rückz. 110ʃ4 ½ 1
rückz. 1004 1
I15
Hamb. Hypoth.-Pfandbr. do.
do.
H. Henckel Oblig. rz. 105. Kali-Werke Aschersleb. 5 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125/4 ½ rz. 100/ 4 ½ Meininger Hyp.-Pfndbr. 8
4
Nordd. Grund-K.-Hyp.-A5
Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5
Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 4
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120, 5 II. u. IV. rz. 110,5
II11DDö.
II JJ990O0o
Pr. B.-Kredit-B. unkdb.] Hyp.-Br. rz. 110 .. do. Ser. III. rz. 100 18825 do. „ V. VI. rz. 100 18865
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110/5 rz. 110 ½ rz. 100 5 1/1.
1873 gek.5 rz. 100 4 ½,1/1. rz. 100/ 4 1/1
8 kündb. 4
Pr. Centr.-GComm.-Oblig. 4
120/4 ½
.100 5
100 5
110 5
100 4 ½
1 .100 4
Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½
Rhein. Hypoth.-Pfandbr.
Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. rz. 110 4 ½
V 4. /1. /1. u 82
/4. u. /
1 1 I1. 4 ½ 1/4. 6. /4. u. /1. u
1 1 1 1 1 1 1 1 1
·
1/1. u 1/1. u 1/4 u. 1/1. u 1/4. u. 1/1. u 1/1. u 1/1. u; 1/1. u 1/1. u 1/1. u
1/1. u
4½ 15
1/1. u 4
1/1. 1/1.
1/1.
/1. u
1/1. u
88
4 ½ 4
4
5 4 2½4 10 ½¼ 4
0 4
+
u. 1
. U.
ersch. /4. u. 1/10. .83 10 bz G 83 10 bz
— —
1/7.
ersch.
1/10. 1/7.
1/10. 1/12. 1/10. E versch.
Ss 11 1/10. 1/7 1/10. 1/7 17. 1/7
17 1/7 17/7
u. 1/7. /4. u. 1/10. u. 1/7. 95 u. u.
100,75 6 — 98.25 bz G
81,75 bz G 103 75 bz G 102 50 bz G 99.40 bz G 105 80 G
100,90 bz 110 50 G 108 50 G 100,50 G 100,25 B 99 25 bz G 101 50 G 99 00 G 100,40 G 100 50 G 107 100 102 90 G 100 80 G 99,40 bz
110,75 G
versch. 103,00 G versch. 1/7
versch.
101 60 bz B 109,50 bz G 98,75 bz 115,00 G 110,70 G 101,30 G 100 25 G
77. 102,40 G
1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4.u 1/10. 11 1/1, u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. v. 1/7 versch. 4/11 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. versch. versch. versch. versch. 8 4 1/1. u. 1/7. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. rzZ. 1104 171, u. 1/7. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7.
1/1. 16 1 1/4.
Albrechtsbahn. . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz
zaltische (gar.). 3öh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz-Josefbahn.
Gotthardbahn . . Kasch.-Oderb... Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew . . Lüttich-Limburg Oest. Fr St. ℳ p. St Oesterr. Localb..
do. B. Elbth. ℳpSt
Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb
do. Nordost.
do. Unionsb.
do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp. b“ War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A. Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. „ Bresl.-Warsch. „ Dort.-Gron-E. „ Hal.-Sor.-Gub. „ Marienb.-Mlaw., Münst.-Ensch. „
4 1/1. u. 1/7.
99,75 G
Nordh.-Erfurt. „
— InoISceeöe
0—SÖSnU
Seto— t0—
☛
5
Gal. (CarlI B.)gar. 7,74 7,02
4 4 ½
7,93
0 6
Oest. Ndwb. ℳ pSt 4 ⁄20
55
Reichenb.-Pard. . 3,81? Russ. Staatsb. gar 7,38
5 5 4 0 0 0
5
2 DX
— 2oHnSn 80,— 8
— St0,
cFRhGgEcCmRIS EEomoosonignonRnRnenenennERgg=V
——
——
2
5 5
21
2x⅔
10.—
1
282—
100 40 bz 100 30 B 108,50 bz 100,25 G 100 60 G 108 40 G 102 00 bz G 99,00 bz G 102.10 bz G 98 90 G 102 30 bz 100 30 G 103,00 G 106,50 G 99 20 G
99 50 bz G 100,50 bz G 96 00 bz G 100,70 G
Elsenbaln-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien. Div. Pro 1882 1883
107 80 bz 57.50 bz G 210.25 bz 17.80 bz 106,50 bz 55,10 bz G 46,60 G
7 216,90 G
171,30 bz 112 25 bz G 78,75 bz 219 50 bz 3,25 bz 48,00 bz* 98 50 bz 102 80 G 34,50 bz G 29 90 bz B 25 60 bz 88.50 bz
147 00 bz 260,50 bz G 61 25 bz G 124, 10 bz 78 20 bz 147 75 bz G 97 10 G
7 86.00 G
7[112 50 bz 100 75 bz G 62,40 bz G 75,50 bz G 81163,00 bz G 9,00 G
510 00 bz 69 ,50 bz G
7 [290 00 G
303,50 G 63,25 bz 133,60 bz 63,00 bz G 62,70 bz G 90 20 bz G 57,60 bz G 61 75 bz G 18 10 bz G 72.40 bz 80 25 G
. 96 50 bz . [96,50 bz
208,25 bz 82,20 bz B 45,60 bz G 67,30 bz G 108,30 bz 115,00 G 114,50 bz G 8,80 G 111,25 G
7[24 00 bz G —
Oberlaus. Pr. St. Ostpr. Südb. Saalbahn 5
Weimar-Gera „
69 50 bz G 116.90 G 100,10 bz G 67 50 e bz G
Dux-Bodenb. A.. do. F;H—
Aachen-Jülicher 5 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ do. do. II. Ser. 4 ½ do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ¼ do. Lit. B., do. 3 do. Lit. C. do. do. 8 do. II S8 do. II do. VIII. S 40o... do. Aach.-Düss. I. I. Em. do. do. III. Em. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. GI. II. Ser. do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . do. Lit. B. do. Lit. C. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. IIIZ do. Lit. INM. Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4 Braunschweigische .. „4 do. ZBöB“ Br.-Schw.-Frb. Lt. D. .4 ½ do. Lit. F. 4 ½ do. Lit. G. 4 ½ do. 18Ns8 J. 8 do. VoAI1IG“ do. de 1876 . do. de 1879 . Cöln-Mindener I. Em.. do. II. Em. 1853,74 do. III. Em. A. do. do. Iit. B. do. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. 4 ½ do. VI. 8,4] do. VII. Em. 4 ½ D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) 4 Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ¼ do.
IV. V
2"=Ug P te 00 102—
1/1. u. 1/7.
to SiotcEtcFtcoFioic Eecto·
8N=V= —2
c0,
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/2
1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7
Märkisch-Posener conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7 Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½ do. v. 1865/4 % 1/1. do. v. 1873 4 ⅞ 1/1. Magdeb.-Leipzig Lit. A. 4 ½ 1/1. do. Lit B. 4 1/1. Magdebrg.-Wittenberge III. do. do. 3 Mainz-Ludw. 68-69 gar.“ do. do. 1875 1876 5 do. do. I. u. II. 1878/5 do. do. 1874 conv. do. do. 1888 Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordd. Lloyd (Bremen) Nordhausen-Erfurt I. E. do. do. Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B.] do. Lit. O. u. P. do. gar. Lit. E.] do. gar. 3 ½ Lit. F. II g gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1873 sdo. v. 1874 4 10. v. 1880 do. v. 1883 do. (Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb.]“ do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg .... Rechte Oderufer . . . . do. II. Ser. Rheinische. .. .. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60. do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73. do. Cöln-Crefelder Saalbahn gar. conv. . Schleswiger ... Thüringer I. u. III. Serie do. II. Serie.. do. IV. Serie.. do. V. Serie... do. VI. Süerl Weimar-Geraer . . . . Werrabahn I. Em. . . .
1/1
1/2.
71. u. 1/7
1/1.
. 4. u.] 1/4. u.] 1/4. u. / 1/1. u. 1% 1/1. u. 1/1 1/1. u. 1/1. u. ½ 1/1. u.
1/1. u
ZEET v — — — — — — — — —
teoceʒNvWʒʒrcʒxʒʒ
1/1. 1/1.
—
teorn-rwrnton,re,
AN==VIÖSZ
80
J101000 101000
77.1102 ,90 bz G J101,00 G
1102 900 1102 906
1/4 nu. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1.. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1I1I“ 11. u. 1. 1/1. u. 1/7.
I1
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. ½ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 17. 1/4. u. 1/10. *1/4. u. 1/10. „1/1. u. 1/7. 1/1 14½ 1/4. u. 1/10. Lit. C. gar. 4 ⅞ 1/1. u. 1/7. Lübeck-Büchen garant. 4 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 171. ee⸗ 17 1717
1161banö111b 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1⁄9. 1/4. u. 1/10. .1/8. —. .1⁷1.—
1b1 17 171
1/4. u. 1/10. 11 :17.
796 30bz G 110150G J96,20G
1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1. 1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10.
144,60 G
102 50 G
103,00 B
103 00 B
6,10 G 96,10 G
77. 96,10 G
13,90 ’G
J103,00 G
104.75 G gr. f. 102 90 G
/7. 102,90 bz G
/7. 101,30 bz G
—,— 8 8
103,50 bz ““ 102 90 bz kl. 102 90 bz 101 50G 103 25 B kl. f 101,50 B 101.50 B 102 90G 102 90G 102 90G 102 20 bz 103,50 bz
102,90 B 102,90 B 101,40 G 102 90 G
9
102,90 bz 101,60 bz G 101,60 bz G 105,40 B 103,10 G 103,00 B
102, 90 G 102,90 G 10300 bz 104,701 102,25 B 102,80 B 86,506
101,80 G 101,80 G
9
—.—
9
1105,40
7
.1/7.]102 50 1/7. /10. 710.
10. 7
95 ,25 G
102,800 96,00 G 103,20 103 10
en. 103,100