1884 / 285 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

chen Staat

iger.

Geburts⸗ oder Heimathsort.

Geburts⸗ oder Heimathsort.

-——

Freund, Benno, Myslowitz (O.⸗Schl) Albert, Dr. med., aertner, Otto Traugott Gottlob, eschenberg. Gerlach, Franz, Gumbinnen. Grawitz, Ernst Wilhelm, Dr. med., Mittelhagen. irc. Ferdinand Richard Hugo Gott- Homberg. ried, Glendenberg, Konrad Friedrich Gottlieb, Ballenstedt. 8 Gutjahr Oskar, Castrop. 8 Glabitsch, Kr. Danzig.

Gast, Paul, 8 Geerkens, Franz Heinrich, Dr. med., Niederkrüchten. Breitenberg.

Gloyer, Johannes Gerhard, Dr. med.,

Grumme, Heinrich Christian Carl, Harste. 8

Gutmann, Albert, Dr. med., Donaueschingen.

b Glowalla, Leopold, 86 Ober⸗Glogau.

Gatz, Josef Antonius Franz, Osterwick. 88 Gorke, Anton, Kunzendorf. Goldschmidt, Leonor Meier, Dr. med., Güsten.

Lobsens.

1“ 1—

Meyer, August Otto, Mehlhausen, Friedrich Felix, 1 Mennicke, Ferdinand Ludwig Robert, Lettewitz.

Dr. med., Moschner, Paul, Silberberg.

Manneberg, Isidor, Munter, Salomo, MPinne.

Magnussen, Johann Christian Lorenzo, Rom.

Margoniner, Josef, Dr. med., Stettin.

Müller, Hermann Eugen August Albert, Marienhof. Muhlert, Heinrich Friedrich Wilhelmn, Göttingen. Moxter, Karl Philipp, Dr. med., Wwoellstein.

Moll, Albert, Lissa (Posen). Mühsam, Georg, Schweidnitz (Schl.) Middelschulte, Friedrich, Werve.

Meridies, Eugen, Dr. med., Oppeln. Minczykowski, Anton,

Mever. Friedrich Ludwig Eduard, Dr. Lüdersen. med.

90 90 Laufende Nr.

22

8

Als Glanzpunkt der diesmaligen Vogelausstellung deß

der Reformation. 1

Die Buchhandlung für Rechts⸗ und Staatswissenschaften von Hermann Bahr in Berlin (Mohrenstraße 6) hat über ihr juri⸗ disches Antiquariat 2 Lagerkataloge, Nr. 19 und 20, aus⸗ gegeben. Beide Kataloge schließen sich als Supplemente den früher veröffentlichten Verzeichnissen des umfangreichen rechts⸗ und staats⸗

in der Form von Kuchen und Mehl in den Handel kommen, ist natürlich eine große Aufmerksamkeit des Landmanns erforderlich, um nicht den Nutzthieren ein Beifutter zu geben, welches nur einen geringen Nährwerth besitzt. Das erwähnte Schriftchen ist für diesen Zweck ein trefflicher Führer. Der Verfasser weist z. B. darauf hin, die Schalen der Palmnüsse etwa vom Gesammtgewicht der

für die landwirthschaftlichen Nutzthiere“ von dem A ü Deut 1 5 1m8 igu nsgestellten 1 . 8 gri⸗] Telegrammgebühren⸗Tarif des Deutschen Reichs; die 3. Maßstäbe, nach der ermüdenden cht 88 F--2 Ollec. Assistent am chemischen Institut der eine Eisenbahnkarte von Mittel⸗Europa, quadrirtes Papier zum abermals eine liebliche e. de,lerstechen Schätz 8 8 . G eut L irthe 2 Unkenntniß der erminkalender für Dezember 1884 und für un tabellari und mannigfachen Inhalt auf jeden, d 8 8 dabei in Betracht kommenden Verhältnisse nur zu oft schwere Ver⸗ liniirte Blätter zum Eint Einnah Ausgab 1 EEE— tb 2 luste im Viehstande zur Folge hat. Die Zeit, wo die Rückstände der Was die 1 8 Abrheitang ö““ 1,— kben. gen nne n Echaene ne sehen dir Nene⸗ 1 8 1 . ½ b ng anlangt, so waren für die Re⸗ Legirungen alles Feinst d 5 en und . 2 EEE11“““ 8— Seee b 88. Reichsgefe . een Länder Feinsg n ““ scher sin⸗ blos ne Eer zunmn. en 6 as Unfallversicherungsgeset, als zeugnisse der Gegenwart werden die Schaulust anziehen, aa B 8 b 1 jenige über die Sprengstoffe wurden mit den zu ihrer Aus- was die Vergangenheit und * cn, auch NsÖ0oßʒ LE1 2 8 98 bü- nem nöthigen e. zu Benünnen., ie Zusammen⸗ Betheiliaung an dieser Ausstellung, nachdem nunmehr der Endlermie der Landwirthschaft gebräuchlichen Futtermitteln als eigentlich setze 54 42—— Se Herceesehge 2* 3 on 8 sngiens s .2. . ae aleerene enel 8. 58 1 tung und derjenigen von kleinerem Gültig⸗ steller und auf den 20. Feb ü i en Aus.⸗ Deutsches Reich. nährende Bestandtheile vorfinden. Daraus ergiebt sich die .-.-e 8 lects wbiet abgeka SeDie 8. ist gründlich ü FKüah e Darau 2 Bedeutung keitsgebiet abgekürzt. Die 2. Abtheilung ist gründlich überarbeitet worden ist t 9 artig ist schegefhlt 5 als Futter für die land und verbessert. Ueberall sind die „Einheitlichen Bezeichnungen mathem⸗ über dhchnssh,n chezum agefg c b-he ehch istlsche fas . rückstände im Zollverein ist wird i ddrutenn 8 roduktion der Oel⸗ techn. Größen, von der Mehrheit deutscher Technischer Hochschulen daher voraussichtlich ein ebenso interessantes wie lehrreiches Büld n Auf Grund der Bestimmung im § 29 der Gewerbe⸗ nach der „Statistik des Heutschen Reichs⸗ 8 ee vertinbarte egagecührt. henec si atz Fovttene hesfende, vmte gegenwärtigen Standes der Metallgewerbe und Uhrevec ühge (Reichs Gesetzbl. für 1883 S. 185) werden in den . ; 4 em 8 ehrbu 1 . nga 8 8 8 4 FErrn sie Lölsß der eingeführten Mengen die Höhe von Erz⸗ und Kohlen⸗Aufbereitung, sowie über andere dem Perg⸗ P. Entwicklung bilden. e“ nachstehenden Verzeichnissen K, B, C und D die Namen der 1849 4— Von diesem Betrage fallen auf die Rück⸗ ꝗHüttenmanne wichtige Notizen über Arbeits⸗ und Kraftmaschinen in Gemäßheit der ““ 8 8 Im de N.; u“ 1 Doppelcentner. 8 zusammenstellt. Hervorzuheben ist auch die neue Atomgewichtstabell (Vereins „Orniss“, welche in den Tagen vom 5. bis 9 (Centralbl. S. 191) der Bekanntmachung vom I“ 6 F Wenr pefeseene eegesc ““ die Rückstände von L. Meyer u. Seubert. Die Tabellen ermöglichen in dem jetzigen Markgrafenstraße 66, stattfindet, hat dieselbe zahlreich; Dezember 1869 Abschnitt 11. (Bundesgesetzbl. S. 635), der Bekannt⸗ 8 Pee seas Feü. Bes nsocn heasarg. logarithmische Berechnungen mit einer für gewöhnliche Vögel aufzuweisen; so fünf Männchen prachtvoll ausgefsebte üchtes achung vom 27. März 1878 (Centralbl. S. 160) und der E8EEIE1“ deünenen, eindotter, Fälle hinreichenden Genauigkeit. 1 . 1 kopfsittiche, grünbürzelige Sperlingspapageien, grauköpfi e Rosen⸗ mekanntmachung vom 5. März 1875 (Centralbl. S. 167) 8 und Fütterungsversuche ein- Lagerkatalog 154 versandt. Derselbe enthält ein Verzeichniß von 181 8888 ““ Magellanzeisige Centralbehörden approbirten Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte 8 ei der Verwendung dieser Rückstände, welche Schriften, betreffend die Geschichte Deutschlands bis zum Zeitalter Täubchen und kleine Wachteln. An Snebrerse. und Apotheker öö“ 1884 vorhanden: alle bisher eingeführten rosenbrüstige 1 . Herlin, den 20. Nover⸗ 9 und andere Edelsittiche, Keilschwanzsittiche, eer. u. a., ferner Zwergelsterchen, Granat⸗, Ringel⸗ und Ceresaftrsher In ö die ebenso seltenen wie wunderlichen Mausvögel u. a. m. Eine b. b C sonderliche Erscheinung wird die Vogelkatze gewähren, welche in Käfig inmitten verschiedener Vögel, wie Kakadu, Quäkersittiche, Finken

ganzen Nuß ausmachen und daher der Nährstoffgehalt der aus den⸗ selben bereiteten Kuchen, in denen Schalen und Kerne mit einander verarbeitet sind, nicht den des Strohes erreicht. Der Gehalt dieser Nährmittel muß also vor ihrer Verwendung als Thierfutter einer Prüfung unterworfen werden, weil bei ihrem Ankauf im guten Glauben der gepriesenen Güte man gar nicht im Stande ist, sich von den Mengen der vorhandenen Nährstoffe Rechenschaft zu geben. Die Tabelle S. 10 giebt eine Uebersicht der prozentischen Zusammensetzung der Oelrückstände. Diese Angaben zeigen z. B., daß in denselben der Gehalt an Rohfett zwischen 2,3 % (Leinmehl) und 16,4 % (geschälter Baumwollen⸗Samen) und an Proteinstoff zwischen 18,5 % (entöltes Lamebh) und 45,3 % (Erdnußkuchen von geschältem Samen) nkt. Ueber die Beurtheilung verdorbener oder verfälschter Oelrückstände findet der Leser Seite 17 nähere Auskunft. Dem Fälscher erscheint jedwede staub⸗ oder pulverartige Masse, die mit den Preßkuchen oder Extraktionsmehlen eine dem Aeußern nach homogene Mischung erlaubt, hierzu tauglich, z. B. Abfälle von Hülsen, Samen⸗ schalen oder Spreu und Unkrautsamen, welche von der Rei⸗ nigung des Getreides und der Sämereien herrührem In Ost⸗ preußen ziehen Handelsleute von Hof zu Hof, um zu diesem Zweck Scheunenkehricht zu kaufen. Selbst gesundheitswidrige Be⸗ standtheile, wie Zusätze von entfetteten Senf⸗ Kroton⸗ und Rizinus⸗ samen, sind in den zur Fütterung bestimmten Rückständen wahrge⸗ nommen worden. Dr. von Ollech bemerkt, daß die chemische Analyse zur vollständigen Beurtheilung des Futterwerthes der Oelkuchen nicht ausreicht, sondern öfters durch botanische, auf mikroskopischen Unter⸗ suchungen basirende Analysen ergänzt werden muß. Er empfiehlt deshalb den Ankauf des Bedarfs an Oelkuchen von Firmen, die sich b Kontrole der landwirthschaftlichen Versuchsstationen gestellt Die Verabreichungsart der Oelkuchen und Oehmehle wir S. 17 ff. je nach dem erstrebten Produktionszweck (Hmeh Mid Arbeit, Aufzucht) erörtert. Die Tabelle S. 21 enthält eine Uebersicht der Mengen von Stickstoff, Phosphorsäure und Kali, welche einer Wirthschaft durch die Verwendung beispielsweise von Palm⸗ Raps⸗ und Sesamkuchen durchschnittlich zugeführt werden, indem die Nährstoffe nach der Fütterung theils in Dung übergehen, zum 855 Theil aber Bestandtheile von Milch, Fleisch oder Wolle en. Aus einem Beispiel, welches der Verfasser Seite 26 i ziehung auf die Verfälschung von Mern würfafser, het G daß in einer Quantität von 100 kg Kuchen sich 6996 Körner von Unkrautsamen sich befanden, welche vermöge ihrer harten Samen⸗ schalen unverdaut in den Stallmist übergehen, und da sie ihre Keimfähigkeit erhalten haben, sich als die Quelle des Unkrauts im Acker erweisen. Die Seite 119 gegebene Tabelle der mittleren Zu⸗ sammensetzung von 56 Arten der Oelsamen und Oelrückstände in Bezug auf deren Gehalt an verdaulichen Bestandtheilen an Eiweis Kohlenhydrat und Fett wird dem Leser äußerst genehm sein da sie vielfaches Nachsclagen entbehelic macht. E. Brunecks Land⸗Novellen. I. Volontä II. Das stolze Gutsfräulein. III. Auf eigener eeee naag 6893 aufs Land. Er will sich ein Gut kaufen. IV. Hannchen vom Hofe. Die Leiden eines ledigen Oekonomen. Er hat sich ein Gut gekauft. Zum Jagdschluß. V. Incognito. 5 Bände kompl in 2 Theilen. Eleg. broch. 6 ℳ, kompl. in 2 Prachtbänden 8 Jeder der 5 Bände einzeln 1,50 Ed. Freyhoffs Verlag, Oranien⸗ burg. Mit einer neuen Sammlung Land⸗Novellen, naturgetreu und lebensfrisch herausgegriffen aus der Gegenwart, sucht jetzt E. Bruneck, schon manchem Freunde der Literatur bekannt, Ein⸗ gang in die Herzen der Nation. Und in der That verdient der junge Autor, der hier mit seltenem Geschick aus der Zeit und für die Zeit geschrieben hat, besondere Beachtung unter der unabsehbaren Fluth der Tagesliteratur. In anmuthsvollen, hochspannenden Schil⸗ derungen läßt er nicht einen Zug des deutschen Landlebens unbemerkt an uns vorübergehen. Treffend sind die Charaktere gezeichnet; an jedem Gutshofe, überall im Dorfe findet man sie wieder; hier ein würdiger, behäbiger Herr Amtmann, dort ein „stolzes Gutsfräulein“ oder ein junger aufsttebender Oekonom, Alter und Jugend, Ernst und Frohsinn, immer neue wechselvolle Gestaltungen, vom hohen Gutsherrn bis hinab zur frohen Schnitterin und leichtsinnigen Dorf⸗ kokette. E. Brunecks Land⸗Novellen eignen sich zu Festgeschenken und werden namentlich jedem Weihnachts⸗ und Geburtstagstisch zur Zierde ereichen. Für Freunde einer gesunden Landpoesie, namentlich auch ür unsere Gutsbesitzer⸗Familien dürfte nicht leicht eine sinnigere Gabe zu finden sein. Die Ausstattung ist eine höchst elegante. Friedr. Schulzes Verlag, Berlin SW., Wilhelmstr. 1 a erschien speben „Vorbereitungen zum Kinder⸗Gottesdienst aus der Praxis gesammelt und nach dem Kirchenjahr geordnet von Eugen Baumann, Prediger an St. Elisabeth: Altes Testament 1. Buch Mose.“ Das kleine gehaltreiche Buch ist aus Diktaten ent⸗ standen, die den Leitern und Helfern beim Kindergottesdienst das Ordnen und Formen des biblischen Stoffes und die Lehre aus dem⸗ selben erleichtern sollen. Aus dem Bedürfniß der hiesigen Elisabeth⸗ hervorgegangen, wird die Schrift einem auch gewiß in . anderen Gemeinden tief empfundenen Bedürfniß entgegen⸗ Iee. und sicher die weite Verbreitung finden, von welcher der F 112“ von alttestamentlichen Vor⸗ gig gema at. er Pre ä nahme 90 ₰. 111A““ Der „Berg⸗ und Hütten⸗Kalender für das Jahr 8 d2 Jahrgang“ (Essen, Bädeker) zerfällt 29 Abchei Jabr ie 1 Abtheilung enthält die preußischen Bergwerksgesetze, zusammen⸗ gestellt und mit Bemerkungen begleitet von Dr. A. Huyssen; die 2. Auf⸗ sätze aus den Gebieten der Mathematik, Mechanik und der Ma⸗ schinenlehre, Notizen zur Bergbaukunde, verschiedene Tabellen (mathe⸗ matische, über Maß und Gewicht im Deutschen Reich und im Aus⸗ lande, chemische, physikalische, zur Mechanik und Maschinenlehre), An⸗ gaben über die Erzeugnisse des Bergwerks⸗, Salinen⸗ und Hütten⸗

wissenschaftlichen Bücherlagers der genannten Handlung an, und ent⸗ hält Verzeichniß Nr. 19 vorwiegend seltener vorkommende Mono⸗ graphien des Privat⸗ und Strafrechts (im Ganzen 1458 eg e⸗ 20 Werke aus den Gebie⸗ aatswissenschaft und olkswirt aft (i Ganzen 1106 Schriften) aufführt. h 8 88

Gewerbe und Handel.

Vom Berliner Pfandbrief⸗Institut sind bis En . vember 1884 781 500 3 ½2 %ige, 18 826 800 4 afind 44 8288 S 4 ½ % ige und 9 317 700 5 %ige, zusammen 73 272 000 Pfand⸗ briefe ausgegeben, wovon noch 781 500 3 ½ %ige, 18 465 000 4 % ige, 33 959 100 4 ½ %l ige und 6 550 500 5 % ige, zusammen 59 756 100 Pfandbriefe verzinslich sind. Es sind zugesichert aber 19e 1eg en 423 000 Die „New⸗Yorker Handels⸗Zeitung' schreibt in i vom 21. v. M. datirten bnde age ann” 88 und Produktenmarkt scheint trotz anhaltend stillem Ge⸗ schäft eine bessere Stimmung zum Durchbruch gelangen zu wollen. Weizen und Mais hatten ebenso wie Weizenmehl überwiegend weichende Preistendenz Für erstere Getreidesorte gab sich An⸗ gesichts der matten europäischen Berichte sehr wenig Exportfrage kund während Mais nach dieser Richtung viel Beachtung gefunden hat. In der Lage des Frachtenmarktes ist keine wesentliche Aenderung einge⸗ treten. Disponible Baumwolle war still, partizipirte aber an dem bedeutenden Avanz, welchen Termine im Laufe der Woche größtentheils in Folge von Manipulation, erfahren haben. Brafil⸗ Caffees sind bei zunehmender Frage fester; reinschmeckende Sorten haben sich im Werthe behauptet. Rohzucker fand Seitens Raf⸗ fineurs wenig Beachtung und ist im Preeise zurückgegangen. Am Theemarkte herrschte in Folge des großen Angebots auf Auktion wenige Nachfrage und eine willigern Stimmung. Für Schmalz und Speck machte sich zu den niedrigeren Preisen, die wäh⸗ rend der Woche etablirt wurden, mehr Erxportfrage geltend Talg war bei zunehmendem Begehr eher etwas fester. Harz hatte steigende Tendenz, Terpentinöl verkehrte in fester Haltung. Raff. Petroleum still aber fest. Pipe line Certificates erholten sich langsam von der Depression der vorigen Woche und schlossen fest zu 72 ½ e. G. Roheisen hatte in den letzten Tagen mehr Frage und festere Tendenz; andere Metalle verharrten dagegen in stiller und matter Geschäftslage. „‚Der Abzug einheimischer und fremder Ma⸗ nufakturwaaren läßt immer noch zu wünschen übrig. Der Im⸗ pnt⸗ öö beträgt für die heute beendete Woche 8 Fghrs oll. gegen 1 227 193 Doll. in der Parallelwoche des ürnberg, 2. Dezember. (Hopfenmarktber Leopold Held.) Vom Markt ist keinerlei Veränderung 8 dheen hen Die Frage erstreckt sich, wie bisher, hauptsächlich auf beste Qua⸗ litäten und billige Sorten, während Mittelhopfen fortgesetzt un⸗ beachtet bleiben. Die Stimmung ist ruhig und der Preisstand der letztbezeichnete. Die Notirungen lauten: Markthopfen 68 85 ℳ; Gebirgshopfen 90 100 ℳ; Aischgründer 70 95 ℳ; Württemberger prima 100 110 ℳ, do. mittel 80 90 ℳ, do. geringe 70 80 ℳ; Hallertauer prima 100 105 ℳ; do. mittel 80 88 ℳ, do. geringe 70 77 ℳ; Elsässer 68 82 ℳ; Posener 90 120 ℳ; Wolnzacher egbeszesiege ℳ; Ffalttr Landhopfen 115 130 ℳ; en ℳ; oos : Zense Bhen 8 ach, Stirn 170 180 ℳ; ew⸗York, 1. Dezember. (W. T. B.) Weizenv . fungen der letzten Woche von den atlantischen Hafen Seegin einigten Staaten nach Großbritannien 53 000, do. nach Frank⸗ C“ Lach P. des Kontinents 14 000, do. von dien und Oregon na roßbritannien 85 nach an⸗ deren 8 85 8 20 000 Qrts. 2. Dezember. (W. T. B.) Der Werth der . aus fuhr in letzter Woche betrug 5 273 000 . “““

Verkehrs⸗Anstalten.

Die nach Spanien bestimmte Correspond en welche seit Juli d. J. an der Fidchhh hantshts 8 zum Schutz gegen die Einschleppung der Cholera durch⸗ Füfde⸗ wird nach einer Mittheilung mergun ung diesem Verfahren von jetzt ab nicht remen, 3. Dezember. (W. T. B.) Der Da f Norddeutschen Lloyd „Gen 1 W. 2 Fereane 11 18 Pi. Feahchgereen She urg, 3. Dezember. (W. T. B.) Der Postd Celsn s se tess Lerter dlee Neteaar 1 haft ist, von Hambu . mittag 2 Uhr, in New⸗York drseneoset.

8 Berlin, 3. Dezember 1884. 1“

Wie bei der Bayerischen Gewerbe⸗, Industrie⸗ un 1 metsleöng in Nürnberg 1882 schon der Henduft Paund .

8 äulichkeiten untergebracht waren, jeden Besucher mit Entzücken 28. so wird bei der Internationalen Ausstellung von 8 aus edlen Metallen und Legirungen im 8 8 85 der schimmernde Schmuck des Ausstellungsgebäudes und a äle, die einladende Kühle seines Kellers, das reizende Restau⸗ l onsgebäude, inmitten eines von mächtigen Bäumen überschatteten JWö gleiche Wirkung schwerlich verfehlen. Ein kleiner, von 5 umenbeeten und exotischen Gewächsen umgebener Weiher wird das immungsvolle Bild zum Abschluß bringen. Die nächstjährige

halt: Verbesserung des Pferdebeschlages Konkurrenz von Reinigungs⸗ ebeschlages.

Lerchen, Tauben sitzt. Die Vogelausstellungen in; solche bisher noch nicht aufzuweisen.

Es ist uns in Aussicht gestellt, auch in diese Professor Alexander Strakosch hören zu .. Winten ban mittheilt, hat derselbe dem hiesigen „Schulverein für Forn bildung von Mädchen der arbeitenden Klassen“ zuge⸗ sagt, zu dessen Besten einen dramatischen Vortrag in 24 Sing⸗Akademie zu halten. Derselbe soll am Montag, den 5 Januar 1885, Abends 7 ½ Uhr, stattfinden. Die Vorträge welche Hr. Professor Strakosch im vorigen Jahre hier hielt haben 11““ Fe. daß es nur dieser Mittheilung

rfen wird, um auch den humane b1“ ea e n Bestrebungen des genannten

Der Cölner Männergesangverein trifft ier ei um eine Reihe von Concerten zu geben. 88 Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr, im Saale der Philharmonie, das zweite ebendaselbst am Sonnabend statt.

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

Von den Besonderen Abdrucken aus dem „Deut Rei

und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“: 8re

LE116“ van des e e 1883, sind im Verlage der

2 utschen Buchdruckerei un erlags Berli

dexh Nr. 32) - esetz, betr. die Krank

beitzr. b0m 16. Hmn 1833. 0030 v1 r. 2. Gesetz, betr. die Abänd

won. vin das eih 988 änderung der Gewerbeordnung, r. 3. Gesetze über die allgemeine Landes

vom 30. Juli 1883, und die Zuständigkeit der eaweeh

Verwaltungsgerichtsbehörde, vom 1. August 1883. (0,80 ℳ)

Ve 3. Ju . Frnsgeneekeaagn und die Gerichtskosten bei sr. 5. Anweisung der Königlich preußische und für Handel und Gewerbe zur 15. Juni 1883, betr. die Krankenver icherung der Arbeiter, vom 26. Vegechhes 1883. (0,30 ℳ) 86 Das Unfallversicherungsgesetz vom 6. J mit Sachregister, als besonderer G; dem „Suloe h Faacl⸗ (Nr. 2 des Jahrgangs 1884 der Sammlung „Deutscher Reichs⸗ und 1144““ Norddeutschen Buchdruckerei 1 - Berlin ., Wilhe 8 G 88 6. arset Peas⸗ ilhelmstr. Nr. 32, erschienen. Nr. 1 der Sammlung Jahrgang 1884 enthält das ü 1A16A“ 1s 7. Bae, Eheg ses e d1 esetz vom 1. ion, mi Srchesten 8 18 118 85 bestimmten Redaktion, mit

a esetz, betreffend die Komm ⸗Gesell⸗ [Saltgen auf Aktien und die EEE1““ 18. Juli 1884, ist als besonderer Abdruck aus dem „R ichs⸗Anzeiger“ (Nr. 3 der Sammlung) im Verlage der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße 32, erschienen. Dem Gesetz ist der Wortlaut der aus anderen Gesetzen allegirten Artikel und Paragraphen in Anmerkungen beigefügt; auch ist dasselbe mit einem ausführlichen Sachregister versehen. Preis (63 S. broch.)

0,70

Preußisches Verwaltungs⸗Blatt. Nr. : Erlaß von polizeilichen Verfügungen, um die WE“; rechtlich bestehenden Chaussee als solcher d. h. in chausseemäßigem Zustande zu erzwingen. Zuständigkeit zur Handhabung der Chausse⸗ polizei, der Chausseebaupolizei (als Theil der Landespolizei). Ver⸗ pflichtung zur chausseemäßigen Unterhaltung von Chausseestrecken. Freiwilligkeit der Uebernahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs⸗ verbindlichkeit. (Polizeilich erzwingbare) Verbindlichkeit der Chausse⸗ geld⸗Hebeberechtigten zur chausseemäßigen Unterhaltung der Chaussee, Verfahren betr. Untersagung eines Gewerbebetriebes ꝛc. Vor⸗ aussetzungen und Erfordernisse zur Untersagung der im § 35 RGwd. 3 F Fassung des Gesetzes vom 1. Juli 1883 bezeichneten Gewerbe⸗ ee Aeltere der Zeit vor dem 1. Januar 1884 angehörende Thatsachen. Polizeiliches Einschreiten gegen den Eigenthümer eines von polizeilichen Gesichtspunkten aus unbewohnbaren Hauses 83 sofortige Räumung desselben von Bewohnern. Zur Anwendung §. 20 RAWG. Zur Anwendung der §§. 14, 27 RUWG. uhen des Fristenlaufß während der Dauer der einem hülfsbedürf⸗ Negene epge gsicen vin besendere einem Kinde erster Ehe oder einem

2 inde der Ehefrau gewährten ö ützung. Armenrechtliche Familieneinheit. 88 U 88 1 Deutsche Landwirthschaftliche Presse. Nr. 96. In⸗ „Von Graf zu Münster. und Sortirmaschinen für Gerste und

Rübensamen zu Magdeburg. Von Prof. Dr. Wüst in Halle a. E⸗

Feuilleton: Reisebetrachtungen über die amerikanis 8

che Konkurreng. Bon G.gahe 6, Selchon, h68 Fruchtbarkeit der Gayvalbastmtde, Schempemanke of. Dr. Julius Kühn in Halle a. S. Sprechsaal. Rund 142 84 Literatur. Handel v Personalien.

Von M. Brockmann in Eutritzsch bei Leipzig.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner⸗ Fünf Beilagen 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage))

“““

betriebes im Deutschen Reich und im Auslande, den Post⸗ und v1 1“ 1“

Ausstellung wird also, wie jene des Jahres 1882, den Besuchern 8 8

Nr.

Verzeichniß der approbirten Aerzte.

oder Heimathsort.

Laufende

Baggert, Franz Albert, Dr. med.,

I. In Preußen.

1. Arndt, Justus Bartholomaeus,

Arntz, Hermann, Dr. med.

Aron, Theodor, Dr. med., Alesch, Jaan Pierre, Aue, Theodor Josef,

Albers, Karl Gustav Wilhelm, Dr. med., Biederstedt, August Friedrich Theodor,

1—

Burscher, Georg Heinrich Julius, Dr. med., Brandt, Ewald Karl Martin, Dr. med., Bohland, Karl, b

Braun, Hermann Anton Josef, Buchmann, Rudolf,

Böhm, Karl Heinrich Ludwig, Dr. med., Ballowitz. Karl Heinrich Emil, Bourzutschky, Johannes Michael, Dr. med, Brand, Theodor Heinrich, Dr. med., Berckel, Johann Alexander,

Blaesing, Amandus Gustav, Blumenreich, Simon, Behrens, Georg Karl,

Bartels, Karl Adolf Heinrich,

Beckmann, Hugo, ö“ Boenninghaus, Friedr. Wilh. Georg, Dr.

med., Brandt, Gustav Adolf, Dr. med., Blokuzewski, Hans, Bengelsdorff, Arnold Rudolf Sigismund

Moritz, 8 Baßmann, Johannes Friedrich Philipp,

Dr. med., Bomhard, Max 8 Biziel, Jan, Bree, Johannes Gottfried Julius,

rich, Dr., Brüns, Hermann, Brecht, Max Hugo, Dr. med., Birkbolz, Alexander Franz, Behnke, Roman, Badt, Dr. med., Breyer, Felix, Beurmenn, Heinrich Theodor Otto,

Claussen, Philipp Julius Anastasius, Crone, Johann Heinrich, Dr. 1 Cajetan, Johannes, Dr. med., Caspari, David, Dr. med.,

Czech, Berthold,

Chaym, Gustav, Dr. med.,

von Chrzanowski, Alfons,

Caspar, Leopold, Dr. med.,

Cohn, Wilhelm, Dr. med,

lius, Dr. med., Dörr, Johann Theodor, Dr. med.,

med., Doerffler, Otto, 8 Dahm, Karl Georg Martin, Dr. med., Dehnert, Friedrich August, Dorn, Fabian Franz, Deneke, Theodor Karl August, Dammann, Johannes Paul, Dr. med., Dierks, Georg Christof Hermann, Dr. med, Davids, Karl Gustav Oskar, Dr. med, Dantziger, Ernst Konrad Imanuel, Dorn, Konrad Karl, Dr. med., Eichler, Max, Dr. med., Epstein, Ernst, Eiseck, Ernst, Feilchenfeld, Leopold, Dr. med., Fischer, Ernst, Dr. med, Fischer, Otto Bruno, Dr. med., Freudenstein, Karl Ferdinand, Friedländer, Julius, Fesgensen, Inawer Meinhard, riedländer, Martin, Feilchenfeld, Falk

med.,

Francke, Albin Bruno, Dr. med.,

Florschütz, Johann Georg Dr. med.,

Feld, Adolf, Dr. med.,

von Ferentheil, Hans,

Fuchs, Paul,

Friedemann, Dr. med.

Friedemann, Julius, Dr d

Brandenburg, Karl Adolf Johann Fried⸗

Ilfeld. Bindemann, Hermann Julius Erdmann,

Cunze, Urban Johann August Ludwig Ju⸗

Delhougne, Hubert Franz Melchior, Dr.

Allenstein.

Kemna.

Puderbach, R. B. Coblenz.

Tetingen burg).

Borsum.

Uelzen.

Briesen.

Cottbus.

Grünberg (Schl.)

Bonn.

Neustadt (O.⸗Schl.)

Berlin.

Greifswald.

Potsdam.

Bislich bei Wesel.

Pyritz.

Gleiwitz.

Kirchhain i. L.

Ahrensburg i. H.

Waltrop

(Luxem⸗

gdeburg. Königsberg (Pr.) Schwemsal, Prov.

Sachsen. Waldboeckelheim.

Creuzburg. Colberg. Storchnest. Rhinow. Stralsund.

Sangerhausen. Neuhof. Nakel.

Berlin. Breslau.

Barth. *

Altona.

Witten a. d. Ruhr. Bonn. Brüssow. Oppeln. Murowana, Goslin. Ostrowo. Berlin.

Heinrich, Hermann Nathanael Karl Mar⸗

Heidepriem, Waldemar, Dr. med., Hoffmann, Hans Fritz,

Hufer, Christian, Hirsch, David, Dr. med., G Wilhelm Otto Johannes,

Wollstein.

Helmstedt.

Velbert, R. B. Düs⸗ seldorf.

Weert (Holland).

Marburg.

Fischer Friedrich Reinhold Alfred, Dr.

Karl Jakob,

August Gustav Georg,

Bieber. Stettin. Hannover. Barth.

Gr. Holzhausen.

Stralsund. Königsberg. Berlin. Dramburg. Guttentag. Berlin. Culm. Dortmund. Pyritz. Homberg. Breslau. ee osen. Posen. Berlin.

Zeitz. V Königsberg

Posen. Schmolz. Ostrowo. Ruß (O. Pr.)

Storkow. ““

(Frank.)

8

tin Ludwig, Dr. med., 1 Hoppe⸗Seiler, Georg Karl Felix, Dr. med.,

Hollstein, Karl Hermann, Dr. med., Holthaus, Johann,

ansen, Georg Friedrich Wilhelm, Hoppe, Michael, Henning, Otto Heinrich, Dr. med., Haase, Martin Friedrich Johannes, Dr. med., Hesse, Gustav Friedrich August Eduard Ludwig, Hainski, Ferdinand Gottfried Oskar, Haendel, Max Adolf Theodor, eb Hans Paul Friedrich, artwig, Richard Paul, Dr. med., Hollaender, George Henry, Dr. med., Herrmann, Siegfried, Dr. med 8— offmann, August, ardt, Iver Petersen, errmann, Alfred Simon, Dr. med.,

Hornkohl, Karl Adolf August Paul, Dr. med., 6 8

Hirschfeld, Julius,

Hoffmann, Gaustav,

Herrmann, Franz Emil Oskar,

Hansen, Bernhard Christian Ernst,

Heyer, Karl Richard Julius,

Anton Martin Heinrich, eidenhain, Lothar,

Harms, Jürgens Dieks,

Jacobs, Wilhelm,

Jacob, Hermann, Dr. med., Jardon, Rudolf, Dr. med.,

Juhl, Christen Jensen,

Jormann, Wilhelm Nikolaus, Jacobsen, Hermann Alexander Hugo, Jansen, Johann Josef,

Jonaß, Richard,

Jacobi, Hermann,

Joachim, Heinrich,

Jaeckel, Klemens Anton, Dr. med.,

Koenig, Emil Wilhelm Hermann Harry, Kollecker, Eduard,

Koehler, Julius, Dr. med,

Klinkenberg, Eduard, Dr. med., Kamnitzer, Isaak, Dr. med.,

Koester, Rudolf Friedrich Georg Justus Dr. med.,

Koppel, Karl Samuel August,

Kaufmann, Moses,

Katzemich, Peter Joseef,

Kaufmann, Eduard Gabriel Maria,

Kaempffer, Ludwig Theodor,

Mölln b. Lauenburg.

Kalm, Albert Hermann Christian Friedrich,

Kalliefe, Friedrich,

von Krzesinski, Stephan, b

Kleinwaechter, Willy,

Klihm, Otto Paul Karl, Dr. med.,

Koch, Hermann Wilhelm Paul, Dr. med.,

Keitel, Paul Friedrich August Leuer Agathon, Dr. med.,

Keferstein, Georg Wilhelm, Dr. med.,

Kohlstock, Paul Martin Julius, Dr. med.,

Kaliski, Fabian,

Keining, Wilhelm,

Krawezynski, Wladimir,

Lehnen, Peter Joseph, Dr. med.,

Langner, Otto Alexander Paul Johann

Lehfeldt, Julius,

Lescha, Johannes,

Leyser, Ernst, 1 Loewenhardt, Reinhold Felix, Leviseur, Jacob Friedrich, Linden, Albert,

Lürken, Josef,

Lachmann, Albert, Dr. med., Lehmann, Hugo, Lange, Johann Friedrich Wilhelm, Legiehn, Johannes,

Lewicki, Isidor, b

Lange, Wilhelm Christian,

Lewin, Berthold, Dr. med., Lilienfeld, Bernhard, Dr. med.,

Meyer, August, Dr. med.,

Berlin. Smela. Neustadt (W.⸗Pr.)

Thorn.

Kunz, Karl Friedrich Hermann, Dr. med.,

Berlin. Kirchhellen. Frankfurt a. M.

Frankfurt a. O Elmshorn. Wilkowo. Cammin. Gr.⸗Glogau.

Wittenburg.

NKühlhausen (Thür.) Landsberg a. W Saal b. Damgarten.

Pyritz. Burghersdorp (am Kap d. g. Hoff.) Czarnikau. Hohenhameln. Oedis (Dänemark). Lixburg, Kr. Saar⸗ burg.

Hann. Münden.

Loebau. Mossin, Kreis Schlochau. reienwalde. ummelsbüttel. romberg. Bremerhaven. Breslau. Siebelshörn (O.⸗ Friesl.) Unna i. Westf. Sohrau. Aachen Aastrup. Loikum. Franzburg. Vanicum, R. B. Düsseldorf. Stargard (Pomm.) Marzahn. Neustadt a. Pinne. Neuendorf bei Co⸗ blenz. Droyßig. Schedlisken. Reppen. Aachen. Geyerswalde. Berlin. Borgstedt.

Cassel. Rheinbischofsheim. Lengsdorf bei Bonn Bonn. Gudersleben. Göttingen. Labischin. Tremessen. Hels. Muskau. Nauen. Neustadt (Hann.) Crossen. Berlin. Ostrowo. Soest. Breslau. Hinterweiler. Landeck. Berlin. Athido (Mace⸗ donien.) Bromberg. Prenzlau. Cassel. Ratingen. Oberzier, Kr. Düren. Berlin. Tuchel. Altona. Pr. Eylau. Ponschau. Cassel. Marienwerder. Oldendorf, Kr. Rinteln. Schoenecken. Kopenhagen.

1 1

Merz, Paul Konstantin,

Mass, Christian Georg Heinrich,

116“ .“

Michaelis, Karl Albert Klaus, Dr. med.,

Stettin.

Modemann, Gerhard Hubert,

Müller, Georg Heinrich,

Nolte, Anton Georg Arnold, Dr. med.,

Nitschmann, Julius August Richard, Nickel, August Ferdinand Alexander,

Nagel, Hermann, Nordmann, Otto Franz Emil, Nicolic Nicola, H., Dr. med.,

Neuendorff, Johannes, Neumann, Hugo Josef Max, Oesau, Klaus Jacob,

Ostwalt, Franz, Dr. med., Ortmann, Paul Emil Ernst,

Dr. med.,

Oettinger, Alexander, Oestreicher, Jacques,

Oechsler, Philipp Alfred, Ostmann, Friedrich Wilhelm Paul, Dr. med.,

Olshausen, Hans Detlev Wilhelm Her⸗ mann, Dr. med.,

Osterbind, Theodor Friedrich August, Pletzer, Gottfried Adolf, Dr. med., Poggendorff, Robert,

Prausnitz, Wilhelm Ernst Konrad, Pinkert, Alwin Rudolf Georg, Dr. med.,

Perlinski, Johann, Patrzek, Franz, Panienski, Valentin, Dr. med.,

Prellwitz, Wilhelm, Poten, Wilhelm Anton Rufo, Dr. med.,

Platner, Eduard Wilhelm Gustav Ullrich, Proetzsch, Gustav Otto, Dr. med.,

Panecki, Wladislaus, Dr. med., 8 Plambeck, Christian Friedrich

Paul, Fritz Wilhelm, 8

Pape, Louis,

Prebel, Georg,

Quicken, Wilhelm,

Reuter, Karl, Dr. med.,

Rosenheim, Theodor,

Riebe, Karl Albert Wilhelm, Dr. med., Reinecke, Ernst Karl Albert,

Rohde, Martin Karl Friedrich,

1 Roediger, Ernst,

Riese, Ernst Hilarius Julius, Rompe, Karl Josef Franz, Dr. med, Reiß, Eugen Bernhard Titus,

Reiß, Karl Anton Bernhard,

Rosenblath, Willen

Santkin, Albert,

Schellong, Otto,

Schwengbeck, Wilhelm Karl August,

Schlesinger, Ismar, 16“

Schultze, Oskar Marximilian Sigis⸗ mund, Dr. med.,

Schmilinsky, Wilhelm Georg,

Schmücking, August, Dr. med.,

Schuchardt, Paul,

Skutsch, Felix,

Scheyer, Joseph,

Schmidt, Rudolf, Dr. med.,

Sober, Edgar,

Schlesinger, Alfred,

Schirmer, Albin Richard,

Sperling, Dr. med.,

Salomon, Max,

Schaefer, Karl Richard,

Schwartz, Hermann Ludwig Gustav,

Schlüter, Franz Heinrich,

Spitz, Max,

Schmidt, August,

Schoenwälder, Max, 8

Schlichting, Karl Wilhelm Gustav,

Schaefer, Samuel,

Stern, Hans Hugo,

Scheit, Christian Heinrich Theodor,

Strahlmann, Gerhard,

Schlief, Karl, 8

Schlote, Louis,

Sand, Emil Rudolf Ernst, 1

Spangenberg, Georg Eduard,

Stranz, Max, Dr. med.. Schmitz, Hubert Oskar, Dr. med.,

Stauff, Michael,

Siegheim, Max, Sochatzkv, Martin Florentin Karl, Siebert, Wilhelm Julius,

Springer, Alexander,

Ofterdinger, Leopold Ludwig Guido, Rakwitz.

Parthey, Heinrich Ludwig Oskar, Dr. med.,

Richter, Johann Heinrich Gottlieb Robert,

Samuel Rudolf Arthur,

Schumann, Albert Ernst Eugen, Dr. med.,

Nievenheim. Voehrenbach.

Gent. Cloppenburg.

Neidenburg. S b. Schwedt

a. O.

alberstadt. Osnabrück. Poscharevatz

bien).

(Ser⸗

V Linz a. Rh.

Königsberg (Pr.) * Dammfleth, Kreis

Steinburg. Berlin.

Lunau (Westpr.)

Ulm.

1—

Berlin. Heilbronn.

Potsdam.

Günthersdorf.

Oldenburg. Bremen. 8 Sanz b. Greifswald. Gr.⸗Glogau. Ober⸗Stephansdorf, R. B. Breslau.

Pon ce (Porto Rico). Cassel.

Moelzlich. Wernigerode. Dobrzyca. Kopenhagen. Berlin.

Breslau.

Friedeberg

Büren. Bromberg. Klein⸗Haßlow. Göttingen. Pforzheim. Frankfurt a. M. Berlin.

Leinefelde.

Ragnit. Gumbinnen. Berlin.

Cassel.

Cöln.

Löbau (FPessge Teterin, Kr. Anklam. Ober⸗Glogau.

Bonn. Ciesle. Helmstedt. Kayna. 8 Königshütte (O.⸗S Kempen.

Ober. Glogau. Unterwerschen.

Pillkallen. Warmbrunn. Merseburg. Eutin.

Berge.

Kempen. Knipstein.

Baitzen. Rodenberg. Loslau. Königsberg (Pr.) Reinsfeld. Schweiburg. Neu⸗Tirschtiegel. Oberneuland. 86 Bischofstein. Hagenohsen.

Saurbrey, Marx Heinrich Rudolf, Dr. med., Gotha.

Posen. Düren. Rawicz.

Cöln a. Rh. Cöln a. Rh. Schwanenbeck. Neukirchen.

Reinerz (Schl.)