zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. beetane
Nℳ. 285. Berlin, Mittwoch, den 3. Dezember 1884. 1,109.600 — “
n 0 0 8 5928,056 88 arzser ate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Oeffentlicher Anzeiger. “
19,955 03067 Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 714,670— preuß. “ „ g.5 5. Industrielle Etablissements, Fabriken un 4,022,472 60 cgister nimmt an: die Königliche Expedition e ner; 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
Bank für Süddeutschland. Stand am 30. November 1884.
— öI“
fällig werdenden Zinsscheine behufs deren Abstempe⸗ lung auf 4 Prozent spätestens bis zum 15. De⸗ ember 1884 an uns einzureichen. Von denjenigen nhabern der Scheine, welche dies unterlassen, wird angenommen werden, daß sie mit der Zinsermäßigung 8 — 8 nicht einverstanden sind und werden ihnen, dem vor⸗ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen erwähnten Gemeindebeschlusse zufolge, die bezüglichen Papieren. Anleihescheine hiermit zum 2. Januar 1885 der Art 1 [52866] daß an diesem Tage der Kapitalbetrag 2 Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung baar zur Auszahlung gelangt. Die Verzinsung 3 Hohenzollernscher Rentenbriefe. dieser gekündigten Anleihescheine hört dann Bei der am 13. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ mit dem 31. Dezember dieses Jahres ausf. loosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behuss,/ Quedlinburg, den 28 Mai 1884. Zablung auf den 1. April 1885 sind folgende Der Magistrat.
Nummern gezogen worden:
anwalt zugelassen und in die Liste der Rechtsanwälte
eingetragen worden. Dt. Krone, den 28. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Verloosung, Amortisation,
154239] Oeffentliche veen. “
Die Ehefrau des Schlossers Otto Erdmann, Ca⸗ roline, geb. Fahrig, zu Neustadt b. M. vertreten durch den Rechtsanwalt Ulrich hier, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Schlosser Otto Erdmann, wegen unordentlicher Wirtbschaft und böslichen Verlassens, mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf
den 20. April 1885, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Casse:
Metallbestand Reichscassenscheine ... Noten anderer Banken. .
Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotie, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Verladungen
433,15979
Litt. A. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰: 53 Stück. 298 529 618 636 797 841 1191 1327 2286 2475 2521 2573 2591 2954 2965 3031 3124 3598 3690 3819 3882 3899 3958 4020 4093 4112 4559 4580 4645 5367 5507 5604 5753 5896 6058 6100 6391 6544 6644 6732 6757 7205 7291 7319 7370 7565 7774 8228 8568 8582 8865 8884 9009. Litt. B. a 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰: 9 Stück. 15 146 152 227 276 692 827 1088 1434. Litt. C. à 25 Fl. = 42 ℳ 86 ₰: 6 Stück. 47 275 372 900 1123 1218. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. April 1885 hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genaunten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande — also, wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung — bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1885 hört die weitere Verzinsung der aus⸗ geloosten Rentenbriefe auf, und es muß mit denselben der Talon unentgeltlich zurückgeliefert werden. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver⸗ mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse er⸗ folgen, und ist in diesem Falle eine von dem In⸗ haber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleichzeitig werden die Inhaber der in frü⸗ heren Terminen ausgeloosten und noch nicht .“ Rentenbriefe, und zwar aus der Ver⸗ oosung: pro 1. April 1875: Litt. A. Nr. 2181, pro 1. Oktober 1878: Litt. C. Nr. 63 1069, pro 1. April 1879: Litt. C. Nr. 290, pro 1. Oktober 1880: Litt. A. Nr. 6255, pro 1. Oktober 1881: Litt. B. Nr. 952, pro 1. April 1882: Litt. B. Nr. 17 103, pro 1. Oktober 1882: Litt. A. Nr. 3641, Litt. B. Nr. 1348, pro 1. April 1883: Litt. A. Nr. 1323, Litt. C.
Nr. 547, 16 ee.eg “ ö 11131““ 1166866 ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ 1. April :. Litt 2, Li ö“ Rechtsanwalte mit dem Wohnsitz Noreon Fenl 1883: ürtgs 1r Z5072, EI romberg eingetragen. 8 8 pro 1. Oktober 1884: Litt. A. Nr. 658 1656 Bromberg, den 1. Dezember 1884. 8447, Litt. B. Nr. 389 408 1111 1395 1582, Königliches e Litt. C. Nr. 100 659 858 926 1064, Laube. zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Einlösung hierdurch wiederholt erinnert. Sigmaringen, den 19. November 188 Eö Regierung.
Zen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemac„h.. Magdeburg, den 25. November 1884. Die Gerichtsschreiberei der I. Civilkammer Königlichen Landgerichts. Nuthmann, Landgerichtssekretär.
E1“ 1542341 Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsbesitzer Carl Magdalinski in Wilms⸗ dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Tolki in Neidenburg, klagt gegen den seinem gegenwärtigen Aufenthaltsorte nach unbekannten Fleischer Gottlieb Blaskowitz, zuletzt in Schönwiese wohnhaft ge⸗ wesen, wegen der rückständigen Zinsen zu sechs vom Hundert von dem im Grundbuche des Grundstücks Schönwiese Nr. 79 in Abtheilung III. Nr. 6 einge⸗ tragenen, auf den Kläger umgeschriebenen Kauf⸗ gelderrest von 270 ℳ pro 12. Juli 1883 bis 12. Juni 1884 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 16,20 ℳ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II. zu Soldau zu dem auf
den 23. Febrnar 1885, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Termin.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi Auszug der Klage bekannt gemacht. 1
Soldan, den 28. November 1884. “
Brauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54257] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Ehefrau Oskar Simon, Clara, geb. Leon, zu Coblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Salo⸗ mon, klagt gegen ihren genannten Ehemann, auf Auflösung der zwischen ihr und ihrem Ehemanne bestehenden Errungenschaftsgemeinschaft und steht zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf den 24. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, an.
Coblenz, den 25. November 1884.
Heinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[54255] Bekanntmachung.
[54212] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr Albert Georg Mankie⸗ wicz ist beim hiesigen Amtsgerichte als Rechts⸗?
5 procentige hypothekarische Anleihe G. von Kramstaschen Gewerkschaft.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ziehung der am 2. Januar 1885 gemäß den Anleihe⸗Bedingungen und dem Tilgungsplane zur “ he. er 8 fünfprocentigen Partial⸗Obligationen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 8 Millionen Mark
sind nachstehende Nummern im Gesammtbetrage von 293 000 ℳ, von denen 242 000 ℳ auf die plan⸗
mäßige und 51 000 ℳ auf eine außerordentliche Tilgung als Gegenwerth für einige aus der Haft⸗
verpflichtung entlassene Grundstücke entfallen, gezogen worden: 1
A. Obligationen Litt. A. über 1000 ℳ: Nr. 1 37 45 46 110 157 248 250 253 257 258 291 357 406 443 446 483 503 516 567 572
⁊591 646 682 723 748 769 825 827 848 895 930 939 942 953 986 991 1020 1124 1157 1163 1271 1277 1284 1293 1306 1320 1321 1335 1342 1351 1352 1424 1427 1432 1465 1482 1542 1565 1604
1651 1663 1705 1707 1747 1813 1886 1908 2001 2037 2038 2039 2045 2153 2211 2229 2242 2309
2326 2341 2345 2362 2428 2431 2464 2470 2477 2505 2514 2518 2594 2604 2678 2731 2738 2744 2746 2747 2778 2793 2818 2857 2872 2883 2889 2907 2919 2920 3001 3016 3039 3051 3075 3081
3092 3105 3121 3128 3164 3250 3254 3265 3267 3332 3384 3398 3418 3428 3594 3604 3605 3613
3621 3652 3666 3687 3692 3695 3722 3770 3791 3805 3835 3845 3898 3917 3930 3937 3975 3995 4027 4110 4121 4147 4166 4175 4179 4207 4268 4337 4394 4396 4427 4433 4445 4459 4488 4554 4570 4593 4639 4645 4647 4694 4703 4713 4754 4771 4817 4819 4888 4930 4943 4980 4983 4989 5037 5067 5111 5211 5215 5272 5394 5404 5410 5428 5444 5462 5508 5560 5582 5590 5644 5703 5713 5760 5770 5776 5780 5784 5826 5833 5837 5851 5916 5931 5933 5949 5968 5973, im Ganzen
220 Stück.
1 B. Obligationen Litt. B. über 500 ℳ:
1 Nr. 89 150 158 170 313 316 326 337 356 365 414 446 453 520 527 47 791 856 862 868 917 944 999 1013 1055 1056 1120 1173 1210 1213
1311 1319 1352
1637 1647 1711
raaf.
“
[54223]
ö 637 674
5 12 1239 1243
1379 1381 1402 1404 1427 1484 1492 1543 1544 1566 1581 1608 1614 1623 1624
8 1719 1727 1779 1788 1866 1968 1970 2004 2007 2055 2108 2163 2203 2226 2240
2266 2369 2377 2378 2401 2437 2473 2484 2515 2519 2529 2544 2663 2708 2725 2767 2787 2808
2834 2851 2872 2877 2887 2895 2901 2905 3003 3031 3045 3056 3073 3114 3131 3146 3174 3203 205 3235 3252 3280 3305 3309 3313 3338 3341 3374 3405 3409 3425 3440 3442 3474 3504 3567
3584 3589 3633 3649 3673 3683 3724 3733 3748 3751 3753 3833 3866 3876 3929 3938 3957, im
Gauzen 146 Stück.
1 Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt vom 2. Ja⸗ uar 1885 ab bei “ 1 uuanserer Kasse in Kattowitz, “
der Direction der Disconto Irienschatt in Berlin, 8 dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfur dem Schlesischen Bank⸗Verein in Breslau en Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche
Tage verfallen.
tionen gekürzt. 88 Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31.
Kattowitz, den 1. Oktober 1884.
G. von Kramsta'sche Gewerkschaft.
Stadtanleihe loosung gelangt sind, vom 1. Januar 1885 ab
1 . auf 4 Prozent Zinsen herabzusetzen.
Im Einverständniß mit der Stadtverordneten⸗ Nachdem hierzu durch Allerhöchsten Erlaß d. d. Versammlung haben wir beschlossen, die mit 4 ½ Pro⸗ Berlin, den 26. April 1884 die landesherrliche Ge⸗ zent verzinslichen, auf Grund des Privilegiums vom nehmigung ertheilt worden ist, fordern wir alle In⸗ 27., Dezember 1869 (Gesetzsammlung von 1870] haber von Anleihescheinen der bezeichneten Art hier⸗ Seite 42) ausgegebenen Anleihescheine der Stadt
8. *
äter als an jenem Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kabesa pater, der Ohnem
Dezember d. J. auf.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
[54391] beshcea cPeühtn er
Württembergischen Notenbank
vom 30. November 1884.
Activa.
aö1¹“ 8,742,247 53 Bestand an Reichskassenscheinen. 10,455 —
1,841,953 139,720 192,000.
17,131,169.
1,112,472 532,053.
7,063,920.
12,000,000. 1,.151,472. 5,391,300 6,693,116.
912,190. 1,865,209
Passivza. b
„ an Noten anderer Banken 64,400 — an Effekten. 349,695 — Das Grundkapital 9,000,000 — Noten. bindlichkeiten; “ 364,063 58 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ Eventuelle Ver vindlichkeiten aus weiter begebenen, der Activa. Metallbestand . ℳ Wechsel. Sonstige Activa ℳ Umlaufende Noten 6 An Kündigungsfrist gebundene
an Wechseln “ 18,713,236/19 an Lombardforderungen. 561,050 — an sonstigen Aktiven. 849,752 11 Passiva. Der Reservefonds. “ 524,027,35 Der Betrag der umlaufenden ’ 1 1“ 18,645,700 — Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten... bundenen Verbindlichkeiten . . „ 67,740 — Die sonstigen Feffen 8 689,304 90 im Inlande zahlbaren Wechseln 799,693. 76 ℳ [64398y] Uebersich Hannoverschen Bank vom 30. November 1884. Reichskassenscheine . . . “ Noten anderer Banken. Lombardforderungen 1 Effecten. Grundcapital “ * Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva. 8
Event. Verbindlichkeiten aus wei-
ter begebenen im Inlande zahl-
baren Wechselndl 1,329,420. Die DirectHion.
199eg Stand der Badischen Bank
am 30. November 1884. Activa.
4768 78604
15 330 136 400 — 18 245 800,42 738 880 36 106/19
1761.06120 2838
Passiva.
Mertallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombard-Forderungen. Effecten.. . Sonstige Activa
ℳ
n
2
89 „ n9
2
„ ℳ
Grundcapital 000 000— Reservefonds 509 799 /21 Umlaufende Noten.. . 9 Täglich fällige Verbindlichkeiten 5 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . 8
gonstige Passiva h11““ NMR 25 702 363 85
Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fülligen deutschen Wechsel betragen ℳ 1 177 160. 66.
9 1 3 952 900— 62 540 80
8 3 450
I
Bremer Bank.
Ritanbesteang 1313“ Reichskassenscheine „ Noten anderer Banken „ Gesammt⸗Kassenbestand ℳ Giro⸗Conto b. d. Reichsbank „ 6464*“ Lombardforderungen. „ EEE6ö52
1,358,512. 73 ₰ 1,185. — „ 118000 . 1,272,657 75 2₰ 100,304. 90⸗„ 30,450,522. 51 „ 2,962,599. 43 156,817. 50
“ 124,973. 28 Immobilien & Mobilien 300,000. Passiva: Grundkapital. ℳ 16,607,000. — ₰ AX“ 850,234. 59 „ Notenumlauf ..6705,600. — . Sonstige, täglich fällige Ver⸗
148,883. 50 „
beee“ An Kündigungsfrist gebun⸗
13,307,356. 76 „
116,630. 76 „
Debitoren
dene Verbindlichkeiten
“ Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 29. No⸗ vember fälligen Wechseln.
445,824. 07 „ Verzinsung der Einlagen auf
Dividenden von 1883
2,863,039,13 34,636,429007 Passiva.
Actiencapital Reservefonds “ Immobilien-Amortisationsfonds Mark-Noten in Umlauf .. .. Nicht präsentirte Noten in alter Währung.
Täglich fällige Guthaben ... Diverse Passiva
15,672,300— 1,728, 185 72
97,69672 16,246,000 —
95,678 57 2,546 07 7941,021 99
— [34,636,429 07 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incass-
gegebenen, im Inland zahlbaren W ℳ 2,003,989. 34. eohseln
Brannschweigische Bank.
Stand vom 30. November 1884. [54395] Activa.
Metallbestand 1 ℳ 682,204 Reichskassenscheine. 8 12,480. Noten anderer Banken. 123,400. — Wechsel-Bestand. . 9,158,356. 45. Lombard-Forderungern 2,289,600. —- Effecten-Bestand... 88 — Sonstige Activa u“ 6,109,727. 05. Passiva.
—. ℳ 10,500,000.
389,870.
2,628,600 3,210,266.
1,342,850. 181,960.
V. VI. VII.
20
Grundkapital Reservefonds.. Umlaufende Noten Sonstige täglich füllige Ver- “ u“ n eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten 8 Sonstige Passiva.
FSventaelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. ℳ
8n 960,990.
schweig, 30. November 1884 Die Direktion. Bewig. Stübel
Verschiedene Bekauntmachungen.
[54241] Monats-Uebersicht vom 30. November 1884. 1) Erworbene hypotheka- rische und Rentenforde- rungen gemäss Art. 34 alin. 2 sub a. und b. F1““ Ausgegebene unkünd- bare Pfandbriefe
ℳ 101, 180,000 Davon im Besitz der Bank befindlich ℳ 4.939,600
3) Zur Einlösung noch
nicht präsentirte künd-
bare Pfandbriefe „ 500. — „
Gotha, den 30. November 1884. Deutsche Grunderedit-Bank.
v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.
[54242] Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1884.
Einnahme 1 pro Monat 8 November ℳ 145,339. 90 ₰. Durchschn.
Tag u. Waägen ℳ
„ 96,240,400. — “
ℳ 143,493. 00 ₰.
42. ℳ 11. 96
1 Die Direktion.
50 ₰
[54203]
Norddeutsche Banz in Hamburg.
Status ultimo November 1884. Activa.
Cassa und Guthaben bei der Reichsbankhauptstelle Hiesige Wechsel. Auswärtige Wechsel Fonds und Actien 8 Effecten des Reservefonds . Darlehen gegen Unterpfand. Conto-Corrente mit Hiesigen per Saldo 1“ Diverse per Saldo. Auswärtige Correspondenten per Saldo 161616“ Immobilien-Conto . b1öö“ Passiva. 2..11116
3,403,268. 13,889,845. 15,218,698. 13,349,577.
2,999,936. 17,377,457.
10,300,710. 195,603.
ℳ 2 n 290 2 „
Capital-Conto Reservefonds... Delcredere-Conto . .. Interims-Abschreibe-Conto Beamten-Pensions- und Unter- stützungs-Fonds 8 Verzinsliche Depositen Giro-Conten.. .. Tratten 66 Dividenden-Restanten
2 23
12,943,489. 11,507,054. Hamburg, den 30. November 1884. G
2 2 2 2 2
geben durch auf, die letzteren, sowie die dazu gehörigen Quedlinburg, soweit dieselben noch nicht zur Aus⸗ Anweisungen u bdie nach dem 1. .8e 1885
Contobücher sar Novbr.
Die Direction.
zes Zeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Ataots-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
u. dergl Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. ven öffentlichen Papieren.
7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.
Annoncen⸗Bureaux.
In der Börsen- beilage.
— Zubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Subh en u. dergl.
1942183 Zwangsversteigerung. m Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Berlin Band 116 Nr. 5593 auf den Namen des Maurermeisters Gustav Berg zu Berlin ingetragene, Belforterstraße 22 belegene Grundstück 8 am 4. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Jüdenstr. 58, I., Zimmer 15, versteigert
werden. 1“ “ Grundstück ist mit 7560 ℳ Nutzungs⸗ n . Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie beson⸗ dere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ schreiberei Jüdenstraße 58, II., Zimmer 294., ein⸗ b verden. “ geselir Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ jermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebotz nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes sehen⸗ die berücksichtigten An⸗ üche im Range zurücktreten. 8 wölche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld 1““ den Anspruch an die elle des Grundstücks tritt. 1 g- Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 4. Februar 1885, Mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstr. 58, I., Zimmer 15, ver⸗ kündet werden. Berlin, den 26. November 1884. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 52.
185618% Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche auf den Namen des Richard Reuß ein⸗ getragene Rittergut Neuheim am 13. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Land⸗ gerichtsgebäude, Erdgeschoß, versteigert werden.
Das Gut ist mit 1434,43 Thlr. Reinertrag und einer Fläche von 569,9538 Hektar zur Grundsteuer, mit 1104 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt.
Bromberg, den 28. November 1884. Königliches Amtsgericht.
154217] Aufgebot.
Auf den Antrag des Fräulein Therese Louise Heinrichs zu Lojewo, Kreis Inowrazlaw, wird deren Bruder, der Landwirth Louis Albert Heinrichs, welcher vor etwa 12 Jahren nach Amerika gegangen ist, aufgefordert. sich spätestens im Aufgebotstermine den 17. September 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Wongrowitz, den 26. November 1884.
1 Königliches Amtsgericht.
“ ““
[54258] Aufgebot.
Auf den Antrag der Geschwister Elise, Heinrich und Diedrich Mette dahier wird deren am 15. Ok⸗ tober 1832 zu Deiringsen geborene Bruder Caspar Mette, Sohn der verstorbenen Eheleute Ackerknecht Heinrich Mette und Elisabeth, geborne Linnhoff, daselbst, welcher ausweise der zu den Vormund⸗ schaftsakten Mette eingereichten polizeilichen Atteste schon seit 20 Jahren verschollen ist und sich in Wesel als Bäcker in den 1850iger Jahren in Kon⸗ dition aufgehalten hat, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 22. September 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 16) zu b widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen
ird.
20. November 1884. Königliches Amtsgericht.
5 „ 884215 Edictalladung. Die in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Mölme unter Art. Nr. 22 Kartenblatt 2, als Parzellen 92 und 93 zur Größe von zusammen 14 ha 64 a 73 qm beschriebene, in der Gemarkung Mölme im Kirchwegsfelde belegene Koppel Acker⸗ landes ist von der Chefrau des Vollspänners Wil⸗ helm Rose, Sofie, geb. Bartels, in Mölme an den Hofbesitzer Wilhelm Decker daselbst verkauft. Letz⸗ terer hat beantragt, eine Edictalladung bezüglich des erwähnten Grundbesitzes zu erlassen. 1 In Stattgebung dieses Antrages werden alle Die⸗ jenigen, welche an den genannten Grundstücken Eigen⸗ thums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere
Soest, den 11“
vermeinen, aufgesordert, solche Rechte spätestens in
dem auf b
Freitag den 20. März 1885, Morgens 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls das Recht für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren geht. Hildesheim, den 26. November 1884.
VE“ V.
[54216]
Aufgebot behufs Todeserklärung. Auf Antrag des Brinksitzers Fritz Knösel zu Eber⸗ holzen wird die am 26. Februar 1841 geborene Minna Knösel aus Eberholzen, Tochter des weil. Brinksitzers und Peitschenstockmachers Heinrich Carl Knösel zu Eberholzen, auf Grund des Gesetzes über die Todeserklärung verschollener Personen vom 23. Mai 1848 damit aufgefordert, sich spätestens an dem auf den 2. Januar 1886 festgesetzten Aufgebotstermine schriftlich oder persoönlich an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls dieselbe für todt erklärt und ihr Vermögen an ihre Erben verabfolgt werden soll. Zugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben der Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung, und für den Fall der dem⸗ nächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nach⸗ laßberechtigte zur Anmeldung ihre⸗ pruche unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei der Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll. Elze, den 26. November 1884. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I. Baring.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 6
[54200] Holzverkauf in der Königlichen Oberförsterei Oranienburg, in den Kreisen Niederbarnim und Osthavelland des Reg. Bez. Potsdam belegen, durch die in der Nähe des Reviers fließende Havel und durch die Berliner Nordbahn mit Berlin ꝛc. verbunden. Die im laufenden Wadel zum Einschlag gelan⸗ genden Kiefern Bau⸗, Nutz⸗ und Brenanhölzer von etwa:
4000 fm Langnutzholz,
70 rm Böttcher⸗ und Pfahlholz,
8000 „ Kloben und Knüppel,
4500 „ Stockholz und
3000 „ Reiser III. 8 kommen mit Ausnahme von rot. 4500 rm Kloben und Knüppel aus den Abtriebsschlägen, die im August k. J. zum Ausgebot gelangen, in den ersten 3 Monaten k. J. zum öffentlichen meistbietenden Verkaufe.
Forsthaus Oranienburg, den 1. Dezbr. 18. Der Oberförster: A. “
[54196] Holzverkänfe der Königlichen Oberförsterei Hiesfeld.
Dienstag, den 16. Dezember 1884, Vor⸗ mittags von 9 ½ Uhr, ab kommen bei Gastwirth Platt zu Hiesfeld (20 Minuten von Station Dinslaken der rechtsrheinischen Eisenbahn) aus den in den Kreisen Rees und Mülheim a. d. Ruhr belegenen Schutzbezirken die nachstehend aufgeführten Hölzer vor dem Hiebe zur Cö
circa 550 fm Buchen⸗ und Weichholz Grubenholz, 1650 „ Kiefern, mittleres und starkes Bauholz, „ 2370 „ desgleichen, Grubenholz, „ 500 „ Laub⸗, Brenn⸗ und Kohlholz, 300 „ Eichen⸗Schwellenholz. Die Gebote sind pro Maßeinheit abzugeben. Ent⸗ fernung der Schläge von den nächsten Bahnstationen 4—8 km.
Ausführliche die einzelnen Loose genau bezeichnende AET1“ bei dem Unterzeichneten frei und unentgeldlich. 8
Hiesfeld bei Dinslaken (Reg.⸗Bez. Düssel⸗ dorf, den 28. November 1884.
Der eiett 8 Oberförster itzell.
[54240] Bekanntmachung. Oberförsterei Zichen, Regierungsbezirk Frank⸗ furt a. Oder, Kreis Königsberg (Neumark) Holzverkauf im Wege des schriftlichen Aufgebots, Schutzbezirk Neudamm II. Jagen 134. Loos Nr. 1 von 3 ha Größe mit ca. 1000 fm, Loos Nr. 2 von 3 ha Größe mit ca. 1000 fm auf⸗ stehenden Kiefernhölzer execl. Reisig und Stockholz sollen im Wege des schriftlichen Aufgebots auf dem Stamme verkauft werden. Entfernung von der Bahnstation Neudamm 5 km. Die Offerten sind entweder für iedes Loos be⸗ sonders der für die ganze Fläche pro 1 fm der nach erfolgtem Einschlage zu ermittelnden Derbholzmasse abzugeben. 8 Die Taxe für 1 fm Derbholz beträgt 10,10 ℳ Das alsbald nach dem Zuschlage zu zahlende An⸗ geld beträgt bei jedem Loose 2000 ℳ Die sonstigen Verkaufsbedingungen können in dem hiesigen Geschäftszimmer eingesehen werden, auch von hier gegen Kopialiengebühren bezogen werden.
sind verschlossen bis zum 15. Dezember er. bei dem unterzeichneten Oberförster einzureichen. In den⸗ selben ist die Erklärung abzugeben, daß dem Bieter die Verkaufsbedingungen bekannt sind und er sich denselben unterwirft.
zember cr., b des Herrn Rogge hierselbst in Gegenwart der etwa
erschienenen Bieter.
Förster Herrn Bähr zu Forsthaus Neudamm II. vor⸗ gezeigt werden.
8 — [54198]
vom 1. Januar bis 1. Mai 1885, ca. 2400 fm theils ungewöhnlich starkes und schönes Eichen⸗ Nutzholz zum Verkauf. Entfernung von den Sta⸗ tionen Haste und Lindhorst der Hannover⸗Mindener
der in den Monaten Januar und Februar 1885 in der Oberförsterei
Die Eröffnung der Offerten erfolgt am 16. De⸗ Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe
Die Schläge werden auf Erfordern durch den
Oberförsterei Zichen, den 30. November 1884. Der Königliche Oberförster. von Waldheim. u
Nutzholz Verkauf. In der Oberförsterei Haste kommen in der Zeit 1
Eisenbahn ¼ bis 1 Stunde. Haste (Kreis Rinteln), den 1. Dezember 1884. b. Der Oberförster. v
Runge. [54195] Uebersicht Warnow abzu⸗ haltenden Holzversteigerungstermine. des 1 Termins Gegenstand der (Versamm⸗ Versteigerung. lungsort.
Belauf
2” 5 2 Monat S
Ganzes 8- Revier 23
6 3]
Warnow auf Wollin, den 30. November 1884. Der Oberförster.
Bischoff⸗ sches Gast⸗ haus Warnow.
Bau⸗ u. Brennholz in verschiedenen Holzarten und Sortimenten
Ja⸗ 10
nuar
Fe⸗
bruar
54199] 1 aggtz⸗Berkauf in der Königlichen Ober⸗ försterei Bischhausen, Regierungs⸗Bez. Cassel. Mittwoch, den 10. Dezember 1884, von Vormittags 11 ½ Uhr ab, soll in der Gastwirth⸗ schaft „Chausseehaus“ zu Hoheneiche — Station Bebra⸗Göttingen das in der hiesigen Ober⸗ försterei zum Einschlag gelangende Gehölze, als:
ca. 200 Raummeter Eichen Grubenholz mit der
ca. 150 Festmeter Buchen Stammholz vor der Fällung versteigert werden.
Das Buchen Stammholz hat zumeist e mitt⸗ leren Durchmesser von mindestens 45 Centimeter.
Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete.
Bischhausen, den 26. November 1884.
Der Oberförster: Cornelius.
[54227] Bahnhofs⸗Restauration. 1 Die Bahnhofs⸗Restauration zu Leipzig (Berliner Bahnhof) soll vom 1. März 1885 ab anderweit ver⸗ pachtet werden. Die Pachtbedingungen sind auf Station Leipzig, sowie bei uns einzusehen, event. von uns gegen kostenfreie Einzahlung von 50 ₰ zu be⸗ ziehen. Pachtlustige qualifizirte Bewerber wollen ihre desfallsigen Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Verpachtung der Bahnhofs⸗Restauration zu Leipzig“ unter Beifügung ihrer Atteste über Qualifikation, Vermögensverhält⸗ nisse ꝛc. bis zum 16. Dezember 1884, Vormite tags 10 Uhr, hierher einreichen. .““ Berlin, den 27. November 1884. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Direktionsbezirk Erfurt).
[54197] Holzverkäufe in der Königlichen Oberförsterei Burgstall, Reg.⸗Bez. Magdeburg, Kreis Wolmirstedt und Stendal. Im Laufe des Winters 1884/85 werden unge⸗ sähr folgende Derbholzmengen eingeschlagen und üffentlich meistbietend verkauft werden: Eichen 150 fm Rutzholz in Rollen und Ab⸗ schnitten, 750 fm Brennholz, Birken und Erlen 50 fm Nutzholz in Rollen und Abschnitten, 650 fm Brennholz, Kiefern 3900 fm Nutzholz in Rollen und Ab⸗ schnitten, 4100 fm Brennholz. . Die einzelnen Verkaufstermine, welche in den Monaten Dezember bis März stattfinden, werden noch besonders bekannt gemacht. Burgstall, den 25. November 1884. Der Oberförster.
Nutzholz⸗Verkauf. Oberförsterei Staakow. Am . den 15. Dezember cr., von Vormittags 10 ¼ Uhr ab, sollen auf Bahnhof Brand die nachstehenden Nutzhölzer aus der König⸗ lichen Oberförsterei Staa kow öffentlich meist⸗ bietend versteigert werden:
a. Schutzbezirk Meierei, Jagen 13 B. a.:
329 Stück Kiefern Nutzholz mit 276,30 fm,
b. Schutzbezirk Staakow, Jagen 15 b: 269 Stück Kiefern Nutzholz mit 267,31 fm,
5 Stück Kiefern Stangen I. mit 0,45 fm,
[54254]
Die unter der Aufschrift „Offerte für Holz aus
auch Servituten und Realberechtigungen zu haben
dem Jagen 134, Loos Nr. abzugebenden Angebote
10 rm Kiefern Nutzscheit II.
Kupfer⸗ und Messingdraht, Zink, Muldenblei, Roststäben und Eisenguß pro 1885/8 am Freitag, den 19. Dezember cr., Vormittags
Köthenerstr. Nr. 8/9. O versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Eisen und Metalle“ versehen, an uns eingereich werden. Offertenformulare und Bedingungen könne
[54226]
c. Schutzbezirk Freidorf, Jagen 31: 276 Stück Kiefern Nutzholz mit 347,67 fm 10 rm Kiefern Nutzscheit II.,
Ein Angeld von -10 des Kaufpreises ist im Ter
min zu erlegen.
Staakow bei Brand, den 30. November 1884 Der Königliche Oberförster:
2*
[54228]
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Submission auf Lieferung von Stabeisen, Eisen⸗
blech, Sturz⸗, Stahl⸗, Weiß⸗, Kupfer⸗, Messing
nd Zinkblech, Federstahl, gerippt, Stangenkupfer, Zinn, Antimon,
unserem Geschäftslokal hierselbst, Offerten müssen frankirt
in
1 Uhr,
ei uns eingesehen oder gegen portofreie Einsendun
on 1 ℳ empfangen werden.
Berlin, den 1. Dezember 1884. Materialien⸗Bureau.
Submission. Die Lieferung der für die diesseitige Strafanst
für die Zeit vom 1. April 1885 bis ultimo M.
886 erforderlichen Haushaltsbedürfnisse un
zwar etwa:
4000 kg Gerstenmehl, 2400 kg Roggenmehl, 1600 kg Weizenmehl, 3000 kg Hafergrütze, 2800 kg Buchweizengrütze, 2300 kg Gerstengrütze, 800 kg Kaffee, 10000 kg Erbsen, 7000 kg weiße Bohnen, 10) 4800 kg Linsen, 11) 200000 kg Kartoffeln, 12) 2700 kg ordinäre Graupen, 13) 100 kg feine Graupen, 14) 2400 kg Reis, 15) 2300 kg Hirse, 16) 100 kg Fadennudeln, 17) 7000 kg Kochsalz, 18) 2000 kg Kochbutter, 19) 700 kg Schweineschmalz, 20) 900 kg Rindernierentalg, 21) 1000 kg Speck, 22) 3500 kg Rindfleisch, 23) 2000 kg Schweinefleisch, 24) 2000 kg Hammelfleisch, 25) 25 kg Kalbfleisch, 1 26) 100000 kg Roggenbrod für Gesunde, 27) 25000 kg Roggenbrod für Kranke, 28) 800 kg Semmel, 29) 16000 1 Milch, 30) 4000 1 Bier, 31) 1100 kg Elain⸗Seife, 32) 200 kg weiße Steg⸗Seife 33) 900 kg krystallisirte Sod 34) 24000 kg Roggenrichtstroh, 35) 250000 kg Steinkohlen, 8 36) 24 rm Kiefern Scheitholz, 37) 170 kg Fahlleder, 38) 240 kg Sohlleder, 39) 290 kg Brandsohlleder, 40) 40 Stück wollene Lagerdecken, soll im Wege der Submission verdungen werden. Anerbietungen sind portofrei, versiegelt, und 1 der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Haus haltsbedürfnissen für die Königliche Straf⸗ 8 1 1. April 1885 anstalt zu Jauer pro 31. März 1886 bis zum 10. Januar 1885 einzureichen.
Die Eröffnung derselben findet an dem gedachte Tage, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der dies seitigen Strafanstalt in Gegenwart der etwa er schienenen Submittenten statt.
Offerten, die später eingehen, sowie Nachgebote finden keine Berücksichtigung. 8
Der Preis, der für die einzelnen Gegenstände ge⸗ fordert wird, muß in der Offerte in Mark und Pfennigen ohne Bruchpfennige und zwar zu 37—40 pro 1 kg resp. Stück, im Uebrigen pro 100 kg resp. Liter angegeben werden. Auch sind von sämmt⸗ lichen Gegenständen mit Ausnahme der unter 22 — 30 und 34 — 36 bezeichneten, versiegelte und gehörig etikettirte Qualitätsproben mit der Offerte einzu⸗ reichen. 1 8
Die Lieferungsbedingungen können im Bureau der Zeitung, in dem des Invalidendank, Berlin W., Markgrafenstraße Nr. 51 a, und in dem der Straf⸗ anstalt während der Amtsstunden eingesehen, auch von der Direktion gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift bezogen werden. 8
In den Offerten ist ausdrücklich anzugeben, daß Submittent die Bedingungen als für ihn rechts⸗ verbindlich angenommen hat. .
Offerten, welche diese Angabe nicht, oder aber Abweichungen von derselben enthalten, bleiben un berücksichtigt. 8
Königliche Strafanstalt Jauer. 8 Der Direktor.