8
8 8 “ 8 8 8 8 [54279] und unter der Firma Becker & Co. errichtet 8 ö“ 8 [54175]% Kiel Bekauuntmachun 88 i eics — 3 3 28 11 1““ “““ 1“ andels⸗ 8 —— F 2 1 3 8 g 2 2 die Wittwe Woldag, Sophie, geb. Sievers,] der Schuhmacher vnd Krämer Jakob Korn zu St. 4 54181] 8 1 gister ist I8 e. Ieeg, ö 8 den 1. Dezember 1884 8 Sen Eiazel. Firmenregister ist In das hiesige Prokurenregister ist * 2 zu Rohrsheim, Johann der vpersönlich haftende Gesellschafter. Cöln. In das Musterregister ist unter Siegen. In das Musterregister ist eingetragen: der zu Coblenz wohnende — Ludwig eee ⸗ i Uches Amts icht 1 8* If düagf heeahr isben tigen Tage ad Nr. 172, betr. die dem Kauf⸗ 1 b. Frau Gastwirth Friedrich Wohlenberg, Saarbrücken, den 29. November 1884.. Nr. 192, Firma „Rich. Rocholl Nachfolger“ in Nr. 19. Baudagist Friedrich Wilhelm Schweppenhäuser als Inhaber der Firma U. “ Ba x.-e 2 üises. mann Kaspar Gehl in Neumünster für ü. Bertha, geb. Woldag. zu Halberstadt. Der Königliche Gerichtsschreiber: Cöln, 1 geschlossenes Couvert, enthaltend Zeich⸗ Spickermann zu Siegen, 1 Muster für Bruch⸗ Schmeppenhäuser“ mit der Niederlassun in Eo⸗ 54339 Rie nung g2; a ers: Firma K. Gehl Nachfolger ertheilte Prokurga 1 c. der Verwalter Heinrich Woldag zu Groß⸗ Kriene. 8 nungen von 1 Fenstergarnitur, eine Olive mit bänder mit Luft gefülltem Polster, offen, Fabrik⸗ blenz. g 2 EEEESeEEETTEbEb 88 8 er August Degenhardt getragen: 8 18 Dahlum, Q˖—- Schild, eine fernere Olive mit Schild, ein Schlüssel- nummer 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Coblenz, den 1. Dezember 1884 — 3148 des 8 8 e. vng; it 9 b S 8. Ort 1-— Ni wverj isʒna 3 Die Prokura ist erloschen. d. der Kaufmannslehrling Hermann Woldag Sagan. Bekanntmachung. 154139] schild, zwei Schiebethürschaalen, Muster für plastische angemeldet am 8. November 1884, Nachmittags
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Aeeeeeee Kiel, den 28. November 1884. zu Halberstadt, In unser Firmenregister ist ub laufende Nr. 262 Erzeugnisse, Fabriknummern 274, 277, 308, 307, 5 ½ Uhr. 1e“ 1 Abtheilung I. eingetragen, daß der Kaufmann Franz Kempermann Bezeichnung der Firma: h““ Königliches Amtsgericht. Abth. III b e. Annna Dorothee Johanne Woldag zu das Handelsgeschäft Georg Bick zu Sagan, und 307a., 288, 305 und 306, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Siegen, den 29. November 1884. “ — b als dessen Inhaber der Kaufmann Georg Bick zu meldet am 18. November 1884, Vormittags 11 Uhr Königliches Amtsgericht. 8
in Creseld wohnhaft, für das von ihm hierselbst er⸗ C. G. Degenhardt. Rohrsheim f. Sophie Otrilie Wilhelmine Woldag daselbst, Saaan eingetragen. 45 Minuten. e [54194]
8 richtete Handelsgeschäft die Firma Franz Kemper⸗ Zeit der Eintragung: 8 TCoethen. Handa⸗ksrichterliche [54280] maun angenommen hat. 8 Eingetragen auf Verfügung vom 27. November 29 baen. Ffeeseeersr. is 18413) g. Sophie Elise Woldag daselbst, Sagan, den 28. November 1844. Cöln, den 30. November 1884. — 8419 am heutiga h. Maximilian Gottwalt Woldag daselbst, Königliches Amtsgericht. Keßler, Verden. In das hiesige Musterrezister ist ein⸗
Bekanntmachung. Crefeld, den 1. Dezember 1884 1884 an demselben Tage “ 3 3 T b Nr. 17 inge e Fi 2 8 8 2 †☚ 8 age sub Nr. 1545 eingetragen die Firma: i Oskar Karl Woldag daselbst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 94 he chneider Wilhelm Stüb t. 2. egimentsschneider lhelm Stüber
1-2 12 ö Koönigliches Amtsgerich — a.2; worden Wilh. Schönfeld 1 8 „ Donath“ in Coetheu i 8 8 Erfurt, den 27. Norember 1884. 8 . gönfeldt 82 —5 e ae [5435 2 f 7
auf Antrag des Inhabers, Färbermeisters August EB“ Königliches Amtsgericht. Abtheilang V. Pr il nnd ledern 3egez vfe Vischhändle⸗ b “ -“ viegesn agnzglschen Amehnserints 81” e.ggnn hen in Verden, 1 Packet mit 1 Uniformkragen mit 8—s helm Schönfeldt hieselbst g den 26. November 1884. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 253 bei [54252] Stahlfeder⸗Einlage und Knopfvorrichtung, Flächen⸗ muster, Geschäftenummer 5, Schutzfrist 3 Jahre,
Donath daselbst, heute gelöscht worden. Gesellschafts⸗ . 2) Auf Fel. 671 des Handelsregi isters hiesiger Stelle i itgesell⸗ 1 76 Kiel, den 28.2 8 erwieck, 2 v1 I“ “ Abth. III Sg Königliches Amtsgericht. II. der Firma Marwitz et Co. in Siegen am Darmstadt. In unserem Musterregister wurde a gemeldet 20. November 1884, Mittags 8 E MI. — ngemeldet am 20. November 8 ittag
neu eingetragen: schaft sub Firma L. F. Scheibler mit dem Sitze In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 2 1 Firma „Otto Donath“ in Co 8 in C 3 uf' Anme e. Firma: — — 29. November 1884 in Col. 4 Folgendes eingetragen: einge . Inhaber: beedana h. PAe29n. da⸗ EE .“ Fünche fabrit Niederhone Actien Gesellschaft Ki Posen. Handelsregister. [54302]] ꝑLaut Protokolls vom 18. Nopember 1884 ist die e* Erste Darmstädter Herdfabrik 12 Uhr. selbst. Crefeld, den 1. Dezember 1884 8 vorm. D. T Van el zu Nied -h 8 “ [54189 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Eisengießerei Gebrüder Röder zu Darm- Verden, den 20, November 18,4. Coethen, 1 Dezember 1884. “Königliches Amtsgericht e vn pel z erhone e In das hieselbst geführte Gesellschaftsregisten von heute eingetragen worden: Zum Ligqguidator ist ernannt der bisherige Gesell⸗ stadt, ein Packet mit elf Mustern für plastische Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3 . n FbEEe“ ist am heutigen Tage ad Nr. 305, betr. die Firmn. 1) bei Nr. 66, woselbst die Firma Moritz schafter Ingenieur Carl Hortmann in Siegen. Erzeuanisse, bezeichnet: E Hartmann. 8 u“ crefeld. In das Handels⸗Firmen⸗Register hie⸗ dahin abgeändert worden, daß 8 die Stell des 9 Kiel. Inhaber Fischhändler Hermann Marke Nach dem Tode des Firmeninhabers, Kauf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2) Hotelherd mit anbängendem Bouilionkessel und 154313 8 154288] siger Stelle mwurde auf Anmeldung heute sub zweiten Satzes desselben die Bestimmmn ie .. es Rasch und Frederik Wilhelm Schönfeldt, einge⸗ 8 manns Moritz Kuczynski zu Posen, ist das ¹combinirtem Bratspieß und Rechaud Winsen a. d. Luhe. In das Musterregister Trefeld. Zwischen Anton Weingarten, Wirth, Nr. 3149 eingetragen: Der zu Crefeld wohnende Es darf jedoch kein Aktionär ger 1s hund tragen: 2 3 8 Handelsgeschäft durch Erbgang und Verkauf Steinach. Bekanntmachung. [54306] 3) Caféherd mit Bratofen und Tassenwärmschrank ist eingetragen: und Wilhelm Baumeister, Bauunternehmer, Beide Kaufmann, Irhaber einer Buchbinderei, Buch⸗ und Ptr. 8 r mehr als hundert Die Gesellschaft ist aufgelöst und dis auf den Kaufmann Max Rosenberg zu Posen] Als Controleur des Spar⸗ und Vorschuß“⸗ 4) Caféherd mit anhängendem Tassenwärmschrank Nr. 2. Carl Kempf, Lehrer in Winsen a. d. in Crefeld wohnhaft, ist zum Zwecke des Brauerei⸗ Steindruckerci, Carl August Lechner als Inhaber Nach Anzeige vom 26. November 1884 Firma gelöscht. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma vereins e. G. zu Lauscha ist Lehrer Karl Bräu⸗ und 2 Wasserbehältern 8 „ Luhe, ein Modell einer Gestell⸗Schultafel, plafti⸗ betriebes unterm 15. November curr. eine offene der Firma C. Aug. Lechner dahier. Eschwege am 29 Fevea r 1884. Kiel, den 28. November 1884. Moritz Kuczynski Nachfolger“ fortsetzt. Vergl. tigam das, auf die Jahre 1885 bis 1887 inkl. ) Caféherd mit Aufsatz und 2 Wasserbehältern sches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am andelsgesellscaft mit dem Sitze in Crefeld und Crefeld, den 1. Dezember 188AN3 1 “ 8 Gerichtsschreiberei Königliches Amtsgericht. Abth. III. Nr. 2182 des Firmenregisters. wiedergewählt, lt. Eintrags zu Nr. I. des Genossen⸗ mit Porzellankannen 8 8 2 25. November 1884, Nachmittags 5 Uhr. unter der Firma Weingarten & Co. errichtet Königliches Amtsgericht Königlichen Amtsgerichts Abth ilung II ““ 2) unter Nr. 2182 die Firma Moritz Kuezynski schaftsregisters. Kochherd ganz aus Gußeisen mit Bratofen und Winsen a. d. Luhe, den 30. November 1884. worden. 1 1 ö“ “ Eir Nachfolger zu Posen und als deren Inhaber Steinach, 25. November 1884. Wasserbehälter Königliches Amtsgericht. I „Ddie Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub 1 8 esn te. „Bekanntmachung. [54 135) der Kaufmann Max Rosenberg daselbst. 8 Herrzogliches S. Mein. Amtsgericht. Kochberd ganz aus Gußeisen mit Bratofen, Fresenius. Nr. 1597 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Ccrossen a. D. Bekanntmachung. 154290] Fraustadt. Bekanntmach raira Zufolge Verfügung vom 29. November 1884 st Posen, den 1. Dezember 1884. Hoßfeld. Wärmof n Wasserbehälter I11“ In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom ““ [54128]an demsclben Tage in unserm Firmenregister be 8 Königliches Amtsgericht Abtheilung VIW. — drei “ Spülkes 8 wnit innerer Holzbeklei⸗ 154185] 5 +₰ * — 8 82 C [54307] Zeitz. In unser Musterregister Nr. 49 ist ein⸗
Stelle eingetragen. “ 18 iüter is 9
Crefeld, den 29. November 1884. 1. Dezember heute 8 JAE Firmenregister ist die unter Nr 78 Nr. 524 die Firma Reinhold Hannig, Mülle⸗ —— mhefa die unter Nr. 4 verzeichnete Firma: 111 “ von Fellendorf, Kreis Liegnitz, gelösce Rybnik. Bekanntmachung. 153311] Stettin. In unser Gesellschaftzregister ist heute 9) ““ Gasheizung, etragen worden:
orden. In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗] unter Nr. 571 bei der Firma Kell & Trampe zu 10) Bratspieß mit verticaldrehendem Mechanismus, 8 1Sgn Louis Gentsch in Zeitz, ein versiegeltes
Königliches Amtsgericht. F. W. Schnabel zu Crossen a. Oder gangen gelöscht und dies lbe Fi ter N 8 8 ht un eselbe Firma unter Nr. 120 Liegnitz, den 29. November 1884. tragungen bewirkt worden: (Stettin Folgendes eingetragen: 11) Röder's Dörr⸗ und Trockenapparat, Packet mit 14 Mustern, Geschäfts⸗Nrn. 247 bis 260
8 [54289] 8 und als deren Inhaber d ischermei zuzali Drefela. Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. und daselbst bei Nr. 192 Folgendes eingetragen Jahaber der Fleischermeister Otto Königliches Amtsgericht. Laufende Nr. 226 Der Kaufmann Heinrich Trampe und der Schutzfrist 3 J 98 1 Gee 8 1v des CCa“ Hesige Inhaber: V 11“ worden .“ 8 Fenhe. Ifba ens eozl Kaufmannm Max Fe 8 gelarben. Kel es. ““ dic.. Scab hint t abeg “ telle eingetragen, daß die offene Handelsgesell⸗ . n Ri 1 Königlich Mühlenbesitzer Franz Uherek zu Alt⸗Loslau. Die Wittwe Anna Trampe, geborne Kell, 1 den 25. Nr 8 27 ν1½ ““ schaft sub Firma Gebr. Geile mit dem Sitz in d der Kaufmann Richard Emil Hugo Klarhack 1u“ aver Bekanntmachung. (64138 Ort der Niederlassung: Alt⸗Loslau. und die Wittwe Lina (Caroline) Kell, geborne Cevsöer nant bensches escherict armstadt . 83. Alevembar t IV M.⸗Gladbach und Zweigniederlassung in Crefeld zu Crossen a. Oder. Gera. Bekanntmach 54292 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 35 ein⸗ Bezeichnung der Firma: Mittenzwey, beide zu Stettin, sind in das Han⸗ C. Küchler Königliches Amtsgericht IV. vereinbarungsgemäß unterm 28. November cur. die Ort der Niederlassung: Die auf Fol. 377 an “ n b 22] gtragene Firma „Christian Nowka's Witwe und Franz Uherek, Mühlenbesitzer. delsgeschäft am 17. November 1884 als Gesell⸗ 6 Bartha Zweigniederlassung in Crefeld aufgegeben hat, so Crossen a. Oder. etragene Firmo Gl Handelsregisters ein⸗ Sohn“ zu Lübbenau ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober schafter eingetreten. gb 8 8 1 8 “ Konkurse. dagg eesi 8 hen 23 Kerfendeerlaschen ir v . c181*“] esaerckr Arch 188f am 5. Novemher 1884. Stettin, den 28. November 1884. ““ 154314] 1541062 refeld, den 29. November 1884. 8 F. W. Schnabel. 1 önigliches Amtsgericht, Abtheilung J. L de Nr. 227. Königliches Amtsgericht. 8 1 3 1794314 . Königliches Amtsgericht. Crossen a. Oder, den 1. Dezember 1884. ;;xb den, .gember 8 8 ““ Firma⸗Inhabers: .““ Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Ueber den Nachlaß des am 13. dieses Mon v Abtbeilutg har ech, cgergchchirtet Lübben. Bekanntmachung böum Lroerhändler Joseph Manneberg zu Loslau. e ö eas. Nh Fitstde eheer ber⸗ Ffesteren Renlasansgre das ⸗ kin a2 [542877 8 8 ““ “ ie i f 2 236 „ ct der Niederlassung: Loslau. Tilsit. unser Register zur Eintragung der für feinbemalte Zinncompositionsfiguren, darstellend , Se 8 ör, turs⸗ Crefeld. Bei Nr. 1290 des Handels⸗Geselliugsas “ 186J 81.. bilemn 188 8 Fh “ 9 11“ 88 Gütergemeinschaft a Kauf⸗ die Sage des Rattenfänger von Hameln, offen, verfahren eröffnet. senb 8 registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels⸗ Düsseldorf. Unter Nr. 2433 des Handels⸗ [54291] erloschen. 8 ö Joseph Manneberg, Lederhandlung, Loslau. leuten ist heute unter Nr. 226 folgender Vermerk Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 571, Kaufmann Rosenbach, Wallnertheater⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 31 Oktober eingetragen: Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 3. November Erste rhabigerversemamnkung am 29. Dezember
23 it (Firmen⸗) Registers ist einget die Fi — Hekauntenachnug. üj gesellschaft sub Firma G. Cambefort & Co., mit (Lirmen⸗) Regi getragen die Firma Auf Pol. 43 delsre 8 is 2-· Lübben, den 28. November 188 D uf Fol. 437 unseres Handelsregisters ist heute ovember 1884. 1884 am 5. November 1884. Kaufmann Schlaume Lewinsohn von Tilsit 1884, vi 88 58 1884 1884, Mittags 12 Uhr 2 ag v 1 9 8 FS 8 8 hat durch Ehevertrag vom 7. August 1854 für —Fürth, den 30. November Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. De⸗
ze in Zweigni in „Düsseldorfe IEE11” — iCö BSeeeee I1u“ eebe “ ganb; in Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Laufende Nummer 228 aß die Zweigniederlassung in Crefeld vereinb „stions⸗Geschäft und als deren Inhaber der Fabrikant Hans b nff “ “ 1 G e [Köni . icht, mer für Handelssachen. gemäß unterm 1. Neender er. anfgelst worsen „Josef Schwärmer“ Glenc und der Kaufmann Friedrich Haarburger da- Lübben. Bekanntmachung. [54136 ETTE1ö“ sohn 89 Geite Föhant btte ggee. ““ b“ GG zember 1884. und in Liquidation getreten ist, sowie daß der bis⸗ mit dem Sitze hierselbst und als deren Inhaber dhiteceh In das Firmenregister des unterzeichneten Amtz⸗ 2) dessen Ehefrau Hedwig, geborene Ferche. werbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen (L. 8.) Roesling, Kgl. Landgerichtsrath. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Gera, den 1. Dezember 1884. gerichts ist unter Nr. 258 zufolge Verfügung von Ork der Niederlassung: Sohrau O.⸗S der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen zum 15. Januar 1885. 1 rt der Niederlassung: „S. er Frau Eigense — — Prüfungstermin am 9. Februar 1885, Vor⸗
berige Prokurist der Gesellschaft Julius Quincke, der Installateur Josef Schwärmer ebenda ü — 88 uincke 8 2 ; 8 ; Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, zum allein gen Düsseldorf, den 29. November 1884. 8 Fürstlich Reuß. Amtsgericht, heutigen Tage die Firma: Bezei irma: ige en, was hierdur a ’ 5 1 Liquidator dieser Zrelgniedoahnbaft bestellt worden aft Königliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Karl Grabow E ““ ““ deiges g cshegse C“ In d s esAA“ Zugleich wurde die Erlöschung der Prokura des Abtheilung IV. Richter. mit dem Orte der Niederlassung Plieskendorf bei G Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Tilsit 8n 25. November 1884. “ P. 8 eingetragen: straße 98, 1 Tr., Zimmer 9 Stde 8 19 8 “ 1u““ 154340 [54301] Feron 1 gle 11 Inhaber der Kaufmann Kall Kaufmann Johann Kuß zu Sohrau O.⸗S. Khönigliches Amtsgericht. 1 Pran- Fanfnsfnaee⸗ für Sghelsachen Ssünshe ee. Ner Crefene 2 29. November 18841. Düsseldorf. Unter Nr. 385 des 8a0. Enesen. Heute ist im Firm.⸗Reg. die Firma Lübben, E111““ 1“ er “ 154308] für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 1, 2, 3, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I Königliches Amtsgericht. (Perns ) geten⸗ B eingetragen, daß die Firma: CD Pestachowski zu Gnesen Königliches Amtsgericht Abtheilung I “ C 230 1 Tilsit. In unser Register zur Eintragung der 8. 65 b“ 8 mabrs/ öö öö“ Absbe hass 48 ’ „J. Benstein“ mit dem Sitze i i 8 . b — 8 8 1““ 8 88 8 ü4 . 84, Vormitta 18 . [54285] loschen sei. “ b üg nt.geberper 1e en 1“ sürng Nühegesg. g O.⸗S N schliehng⸗ E1““ de Hamm, den 29. kieteenber 1884. —— enes v. he Handels⸗Gefelischafts⸗ 9 Sg; b öͤnigliches Amtsgericht Bekanntmachung. [54349] 8 Ort der Niederlassung: Sohrau O. S. Kaufmann Carl Krantz von Tilsit hat für Königliches Amtsgericht .— [53871] Konkursverfahren. tesig d.. eobetr. 8 En berdel⸗ 6 9 9— zgerich era tr. n [54249] “ “ Ln. - “ des Gesellschafts⸗ C der. Ktema: Joseph Fraenkel. 8 Feral, 8 Ge⸗ 8 G [54183 Ueber das zum Eseh. ühts 1 dem Sitze in Grimlinghausen wurde auf An- 12 „In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Die Firma Steinw De in Offen⸗ “ oa“ erregister ist eins 1801 Fischss Hans Heh meldung heute eingetragen, daß diese dge suuf chaft 6 J“ fügung vom 26. November 1884 unter Nr. 7 der burg 7 unter dem ET ds S .c 28. N 1“ 8 8 astergegier ö in Vermögen ist am 27. November 1884, Vormittags 1geggeng 11 Tage aufgelöst 11 nnter Nr. des Hanpe 8⸗ E“ u.u Ge⸗ düce Utüira und Passiva gehen auf den ehemaligen 1 69 “ . L““ Königliches Amtsgericht Lahr, Ausdehnung der Schutzfrist auf 10 Jahre. “ ffng. Bermaltfr en, deren Firma erloschen und das Geschäft rmen⸗) Registers ist eingetragen die Firma g vorden: Gesellschafter Architekt Gustav Steinwarz in Offen⸗ Bezei eheet C 1 1“ .8938. Mit O. 3. 31. Ernst Kaufmann in 22 .8. 6 08*„ jeßli derselben auf die Kaufleute Carl Klein in Si „Richard Schmitz“ mit dem Sitze! zu Oplad An Stelle des Gutsbesitzers August Boldt zu burg über 1 Bezeichnung der Firma: J. Czech. 16“”“ 1“ 1 1. e gepflicht is zum 10. Janner 1688 ir scießlich. wohnhaft, jedoch im Begriffe, sein Ta in s tenen und als deren Inhaber der Fenfnnlnan Nichaen Wilkowo ist der Domainenpächter v. Schwei⸗ ffenburg, 29. November 1884 Faufende Nr. 782. Inhabers: 8— “ d 1688 88 8. Für 114““ ö“ Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1885 einschließlich. en zu und August Schleipen in Grim⸗ Schmi e g ehe 8 1““ zum Vorstandsmitgliede “ Gr. Amtsgericht. Heefitecht Nee “ O.⸗S F. En bas Hgchalsztsiste Fhetrt e 3073719204 *2068, 2069, 2070, 2141, 2079, 2080, 8 Eegas gerbersaemae s en . inghausen wo aha t, Ss. 8 ¹ eldorf, den 29. N v b 18 1 ewäh worden. 8- . 1 8 S S. 85 8 1 8 10, . „ „ 2ʃ¼ „ „ 85 „ 9, „ „ bSormi⸗ a . Al n. wucde ead va 13-h gecangen t, Zuuleich erfAnigliches Amltgerict. RGeät, den 26. Nüvmbe, t.. v ö““ 2090, 2na,29891, 296, 133, o genannten Kaufleute Carl Klein und August Abtheilung IV. nigliches Amtsgericht. “ “ unte 8 - .2126. 2127, 2131, 2132, 2133, 2139, 2144, c; zatt eute “ G M Eö“ 8 1 Nr. 233. 2 rier und als In⸗ 2457, 2126, 2127, 2131, 2132, 2133, 2139, 2144, önigliches 2 z Leenr e Pean Zwecke der Fortsetzung des vorge⸗ ““ 3 Hagen 1. W. Handel ist v Offenburg. Bekanntmachung. [54348] des Firma⸗Inhabers: “ IT -L11““ 2145, 2146, 2147, 2149, 2150, 2151, 2128, 2152, Peeeseehen ir ö CCECECö“ “ Daisburg. h -. Amtsgericht [54174]1 des Königlichen Kent2grrrhef 96 da 11“ 828 1 des Gesellschafts⸗ Bäcker und Viktualienhändler August Niesler in Johann Rosen daselbst; 1 2153, 2154, EE11“ 18 8 gez. Kummer. 1 8 5 1 1 8 8 8 8 . 8 58 1t 8 1 8 . 8 vur eute etre n: 2 1 88 48 4 egi 8 G ti t . 8g „2 8, 9, 1 8 „„5, 2 1 8 ünter der Firma Klein &. Schleisen errichtett: In das Rezistan dutserrg. glies dr Die unker Nr. 58 des Geselsschaftsregisters einge⸗ „Vincentius Verein Offenburg 111A1A1A1A“ 1115 betreffend Cint. garreneiguetten;: r, 1150, 2177, 2178, 2179, 2130 1111“” hacgles itig z Aüfhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter am 25. Novemb 11114“ mit dem Wohnsitz in Offenburg. Bezeiconung der Firma: August Niesler. Varbara der Vermerk e Flmng ist elloschen; 2181, 2182, 2190, 2191, 2192, 2133, 2134, 2135, Gerichteschreiher des Königtichen Umtsgerichto. Anton 8 Ee Ee bung W 2 57 am 27. November 1884 Folgendes einge⸗ bX“ vee öö“ 88 88 No⸗ Eingetragen gufolge Verfügung vom 12. Novem⸗ bei Nr. 1 des E11“ betreffend die 2187, 2188, 2189, 2ö97, vö e. 855 [54164] 4 e 3 * ragen: “ . 2. .J., Un r auf unbestimmte Zeit. 884 x 1 ₰ 1 e. 3 e irm 2 2242, 2243, 22 1. 22, 2 3 2224, 2247, 8 . Schteipen bei Re 1052 des hiesigen Prokures. D Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Pieven⸗ V 814349] Zweck den Geselischaft ist die Bestedeeng de E öö 111““ 2211, 2212, 2220, 2241, 2215, 2219, 2217, 2265,. Oeffentliche Bekanntmachung. 1” 1e. t 1 .““ brink zu Duisburg hat für seine mit Fraclein ne 9 mtsgerichts zu Hagen i. W. Krankenpflege, insbesondere auch der Erwerb und 8 75 dhe ban Ferche Inhaber der Apo⸗ P 8 der Vermerk: „Die Prokura ist erloschen;“ 2266, 2267, 2268, Packet Nr. 3, enthaltend 50 Ci⸗ Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ Crefeld, den 1. Dezember 1884. Anna Friederike Lonise Bresser daselbst ein⸗ S Ner. 4 8 des Gesellschaftsregisters ist die Betrieb eines Haufes zur Pflege und Unterstützung 8 theker Gustav ve zu Sohrau O.⸗S 1 r fol e Verfü ung von heute: 'sgarrenetiquetten: Nr. 2271 bis 2278, 2328 bis 2331 händlers Ferdinand Heinrich Grottendieck, in Känigliches Amtsgericht. . zugehenses Ehe fede Ars der Süter asel 1 am 8 ovember 1884 unter der Firma E. W. kranker, gebrechlicher oder bejahrter Persönlichkeiten Nr. 200 G Zekob Febaber daer Kaufmann 2 zufe G. r 18 8 iste 8 die h 9298, 2299 2229, 2301, 2302 2303, 2305, 2338 Firma Ferd. H. Grottendieck, Brautstraße Nr. 22 ö“ ausgeschlossen. 1 ergemeinschaf .“ * 11“ Gotumanditgefel. ohne Unterschied der Religion und des Standes. Gerson Jakod “ Z1“ A. Wolbring“ E“ “ bis 2340, 2651 bis 2654, 2663 bis 2686, Flächen⸗ hierselbst, ist der Konkurg cröffnet. Verwalter Crefeld. Die in Gi⸗ 1 [54337] “ ist als persönlich H eingetragen, und Das Grundkapital beträgt 50 000 ℳ und kamn in unserem Firmenregister gelöscht worden Inhaber der Kaufmann Albert Wolbring daselbst. erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Rechtsanwalt Ahues hierselbst. Offener Arrest mit Lrebe a., itzier Cütetn getenntg un Handelt; Eberswalace. Belanntmachung, s(Bul2s] Faufmarn Genst- Rültetm Benbelsgen eeeter. 9500 1sbt dende balbersammlung a IV. Gen. JI. 1. 169. 8 Inbaber der. heane ber 1884.. fe 169. November 1874, Vorm. 11 Ur. VAnzeigefrist bis zum 15, Januar 1886 einschließlich. Wilhelm Geile, Anna, geb. Vauth, in Crefeld “ In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge⸗ Außerdem ist ein Kommanditist ein e N 29 n de Hr einzelnen auf i Rybnik, den 15. November 1884. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. II. Lahr, den 30. November 1884. 1 Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1885 einschließ⸗ haft, hat für das von ihr bierselb ohn⸗ richts ist folgende Eintragung erfolgt: ““ ee amen gestellten Aktien betragen 200 ℳ und sind Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1A“ ““ Gr. Amtsgericht. 8 lich. Erste Gläubigerversammlung 31. Dezember delsgeschäͤft die Firma A. Geile ö. ) Fi⸗ 28 ali Hannover. Bekanntmachung [54177] E“ c FFtraspie. Kruhl. .“ 1 8 Eichrodt. 62 1884, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 4. Fe⸗ 2. F 8 2 88 lren N) *. 2 8 ü. 8 v . “ 8 1 S8 “ — 3 4 . 291 ihrem Ehemanne die Ermächtigung ertheilt, diese I Buchhändler Wol In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3609 geschehen durch Einrückang 88 1“ 543 “ C1B' 6“ “ 8 8 Se 1 . I 8 “ hM“ hhändler Wolfram, Magda⸗ eingetragen die Firma: 111““ vnhehe⸗ vüAer Fsng Fieh. 8 0nt Wildeshausen. Ins Handelsregister ist ein⸗ [54184] Zimmer “ e. 8 e heee “ P“ 8 3) Firma, welche der Hrokurist zeichnet: mit dem ö1I“ und als Fngfiger, 819 durch Umlaufschreiben oder mittelst “ Werfügung 9 88 refecs “ HZ das hiesige Musterregister ist 1.“ Das Amtsgericht 93.s 9 . e 3. - 1 nd als eingeschriebe iefe. F G 905 d . eingetragen worden: dü . 1 aßsachen efeld, den 1. Dezember 1884. 14) Ort der Niederlassung⸗ Eberswald aschinenmeister a. D. Joseph Correns zu Gefellschaft vollzieht die Zeichnung der Gesellschaft et Ci 8 it be rrSite “ 9 iler in 18 8 aenaiib. Eö rer Nantg; icht in Meerane, 1 Packet mit 11 Mustern für Kleider⸗— 86 Stede. 8 Körigliches Amtsgericht. 5) Firmenregister: 1 8 Den eengen Fenpe egr Hutt und zwar durch Namensunterschrift beider Vorstande⸗ sell chaftsregister eirgekragen 111“ Eeh 8 Faee ssooffe. ZEEEö11“ G Sg; Die Firma ist eingetregen unter Nr. 208 des im Elsaß ist Prokurg eetbele u Huttenheim] mitglieder unter der Firma. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft 2 “ G 8 u.“ [54336] Finnenregiste s. Nr. 208 des im Elsaß ist Prokura ertheilt. Derzeitiger Vorstand sind die Herren: e Gesellscha 1X“ I6 11. November 1884, Vormittags ½10 Uhr. . üSHeees Manren 6) S 6 S elgffung ist gon⸗ranghust a. M. nach Feweinderkäth Goktwald 88 8 aug Ped dis Seien haste en Sigafllbesngsr Räie wildeshausen. Ins Handelsregister säsan. W 1 Prma EE1“ “ 1 Konkursverfahren. 8 1 C. G. Maurenbrecher daselbnt, hat unterm heuti⸗ Zuchhändler Carl L'eldt zu Eberswalde. Hannover, den 29. November 1884. EEA“ Jochum, alle zu Merchweiler wohnend, von denen getragen; la ter, versiegeit, Fabriknummern allcher das Bermggen aiß ge Ege zu Bres⸗ aurenbrecher dahier, als Mitgesellschafter in das 26. November 1884. . ü ordan. “ 8 oo . baft zu vertreten. “ ank zu I“ 14. November 1884, Nachmittags 6 Uhr. ter Nr. 1671 des Gesellschafts⸗ von ihm hierselbst geführte Handelsgeschäft aufge 1 er 1884. “ 8 Saarbrücken, den 29. November 1884. Als Mitglied des Vorstandes ist an Stelle des M 1. Dezember 1884 getragen unter Nr. 2 1 elbst gefü⸗ Hand aufge⸗ „den 26. Novenuber 1884 8 . ——— Der Khnigliche Gericht iber: 1885 scheidenden Acker⸗ eerane, am I. Dezemve 58 registers, deren alleiniger persönlich haftender nommen und ist für diese also hierselbst erriclete a 1. . — 88 [54178] v1“ 8 er Königliche Gerichtsschreiber: ö ausscheidenden er Königliches Amtsgericht 2 8 gliches Amts ericht. 1 inri erdi Lauf⸗ 1“ 8 g Gesellschafter der Kaufmann Simon Troplo⸗ Amtsr ich bürgers Heinrich Wulferding neu gewählt der Kauf Klemm. 98 zu Breslau ist, Neue Gasse Nr. 17, wohn⸗
1“ 2 7 [54179] Kriene.
offene Handelsgesellschaft die bisherige Firma C. G nmenau. Laut Beschluß von heute ist die osterwieck J ö 8 82 * . In unserm Handels⸗Gesellschast⸗ G“ zWulferding neu ger b Firma Koberne & Kaiser hier und als deren In⸗ register ist zu Nr. 2 (offene Handelsgesellschaft Saarbrücken. Handelsregister 54305] mann deras, h negehben btshzugn November 27. . S1acs — dhen e eku de dben
5425 hr, da onkursv 1
Maurenbrecher beibehalten worden Eb Vorstehendes wurde auf Aumelbung he berswalde. Bekanntmacung. 54127] haber der Kaufmann Max Kobern vsteh au g heute bei’ In das Fi tern eie koberne und der Glas⸗ Heinrich Schliephack 8 te 5 2 8 ve2 de Hecbels Firwen⸗ und resp, sub Nr. 1600 ist fol⸗ EEb“ eichneten Gerichts EEö Halnrig Kaiser hier auf Fol. 169 folgende fececgeüt “ üümeeens Posen. In das Musterregister ist eingetragen: Verwalter: Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, Crefeld af sregisters hiesiger Stelle eingetragen. 1) Nr. 208. 31 8 andelsregisters eingetragen worden. I. „Der Ackermann Ludwig Schliephacke zu Rohrs⸗ 29. November 1884 wurd heute die zu Burbach . . Nr. 17. Sattlermeister Oscar Conrad zu Gartenstraße Nr. 14. 1 , den 1. Dezember 1884. 2) Bezeich 8 * 1 menan, den 28. November 1884. heim ist d ¹ 8 er J urde heute die zu ¹ Muster⸗Register Nr. 138 4 4 8 9 8 A. ; 10 885 8 Königliches A ) Bezeichnung des Firmeninhabers: Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, II. Ab aus der Gesellschaft ausgeschieden; bestandene Zweigniederlassung der Firma: E. Weil Posen, ein Modell für eine Patronentasche mit Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1885. e Amtsgericht. verwittwete Buchhändler WolframMagdalene Fave 8 “ seine Geschäftsantheile sind von der Handelzs⸗ zu St. Johann im Firmenregister gelöscht. (Die ausländischen Muster werden unter Perschluß, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Erste Gläubigerversammlung den 17. Dezember 8. 11280] 9 eve. kaff 8 „ 5 Plerschaft Hehiti Schliephacke & Co. u Saarbrücken, den 29. November 1884. Leipzig veröffentlicht.) C 1Eehahgat senegt 1884 G 11 Uhr. Crereld. z6 Sea 4 der Niederlassung: Eberswalde. een angekauft, Der Königliche Gerichtsschreiber: 54180] am 22. November 1884, Nachmittags 8. rüfungstermin am Seczen orschriftsgaßise Anmeldung wurde 4) Bezeichnung der Firma: 8 Jena. Auf Fol. 158 unseres Handels II II. die Wittwe Kahmann, Anna Dorothee, geb. 1 Feigen sSsSsSCassel. In das Musterregister ist 1- Nr. 18. Sattlermeister Oscar Conrad zu den 31. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr, Gesellschaftsregisters hiesi St 1599 des Handels⸗ Peter Wolfram’s Akademische Buch⸗ laut Beschlusses vom 22. Novemb vederegisters ist Micchael, zu Vogelsdorf und der Landwirth — Nr. 44. Firma Feldstein & Berger in Cassel, Pofen, ein Modell für einen Bücherträger mit vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer⸗ zwischen der Braueretinhaberin Ue Fingetragen, daß handlung. worden: 8 eingetragen Friedrich Kahmann daselbst sind aus der Gesell⸗ Saarbrücken. Handelsregister [54304] 1 Haarstiefel, Muster für plastische Erzeugnisse, Regenschutz⸗Klappe, Frühstücks⸗, Fach⸗ und Feder⸗ Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 10 im Parterre. Becker Josepha, geb. Felten, Hand ittwe Heinrich 5) Cingetragen zufolge Verfügung vom 25. No⸗-] Die Firma Friedericke Schlegel firmirt künftig: schaft ausgeschieden und an deren Stelle ist der des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. offen, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 5 Jahre. Behälter, offen, Modell für plastische Erzeugniffe, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ringen, und Carl Li⸗ 3 Handelsfrau in Wor⸗ vember am 26. November 1884. b 8 Ferbi gel firmirt künftig: Landwurth Christoph Kahmann zu Vogelsdorf Auf Grund Erklärung und Verfügung vom Angemeldet am 15. November 1884, Nachmittags Geschäftsnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5. Januar 1885. Bürgermeisterei “ CCCö““ Ies as. den 26; “ 1884. Jena, den 25. WMant. III. art genc. des verstorb Ack inrich 29. November cr. wande heute die Firma J. Korn 5 Uhr. am 29. u“ v Uhr. Gerichtsschreiber d gn c5 chen Amtsgerich üee 1 önigli v 8 ; % 8 erstorbe A n t 5 öni 9 8 8 e reiber des Königlichen Amtsger ffene Handels gesellschaft mit dem jitze in Dor⸗ 8 848 Großherzogl. 12 Pntogericht Abth N Woldag Rohrsheim sind dessen 86 ben, F. GC 6; 18 9 FFirzanese; en denaetenaen 1 8 öö 81 8 Poseg, diches Amisgericht. Abtheilung IV. zu Breslau. 1 b Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, und X“ 8 “ “ 8 1
“