wein & Büchting“ zu Aschersleben heute folgende Eintragung bewirkt:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. November 1884 am 25. desselben Monats.
Aschersleben, 25. November 1884.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Aschersleben. Bekanntmachung. 54519] In das Firmenregister ist unter Nr. 295 die Firma „Frdr. Büchting“ zu Aschersleben und als Inhaber derselben der Kaufmann Friedrich Büchting daselbst heute eingetragen. Aschersleben, 25. November 1884. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
Berlin. Handelsregister [54547] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3188 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft Schloßbrauerei Schoeneberg vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Robert Steffen zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8926 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: H. Ch. Lattermann Nachf.
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Johann Wilhelm Latter⸗ mann zu Berlin ist am 1. Dezember 1884 als Handelsgesellschafter eingetreten. „In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,173 ie hiesige Handlung in Firmͤa:!.. 8 Carl Alst vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Albert Scheunert zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 15,470 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,470 die Firma: 6 Carl Alst mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der “ Albert Scheunert hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Kr. 9007 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 8 Heinrich Meyer Junior
ermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Daniel Heinrich Meyer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,471 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Nr. 15,471 die Firma: Heinrich Meyer Junior mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber er Kaufmann Daniel Heinrich Meyer hier einge⸗ tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9201 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hoppe, Mendelson, Goldstein
vermerkt steht, ist eingetragen:
1 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Eduard August Hoppe zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
E. Hoppe fort. Vergleiche Nr. 15,472 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in Nr. 15,472 die Firma: b E. Hoppe mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard August Hoppe hier eingetra⸗ gen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Jordan & Hermann
am 1. Dezember 1884 begründeten offenen Han⸗ delsgesellschaft (Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 40) sind die Kaufleute Adolf Jordan und Adolf Ludwig Hermann, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 9295 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Firmenregister unter
unser Firmenregister unter
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,469 die Firma: Siegfried Tauber (Geschäftslokal: Kronenstr. 17) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Tauber hier, unter Nr. 15,473 die Firma:
„Wilhelm Paradies (Geschäftslokal: Brückenstr. 13a.) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Para⸗ dies hier b 8 8
eingetragen worden
88 1 8
Der Kaufmann Friedrich Jacob Hey zu Berlin
hat für sein unter der Firma:
“ mit dem 88 zu Berlin und Zweigniederlassung zu Vervier (Firmenregister Nr. 9305) bestehendes Handelsgeschäft 1) dem Rudolf Gartmann, 2) dem Otto Hoppe, Beide zu Berlin, Kollektivprokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 6171 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Die dem Karl Schwabe für vorgenannte Hand⸗ lung ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren — unter Nr. 4763 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Der Kaufmann Conrad Rosenstein zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: (Firmenregister Nr. 15,266) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Hermann Keefeld zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6172 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 4556 die Prokura des Leopold Wasserrab für die Firma Kaufmann & Schreuer. Berlin, den 3. Dezember 1884. Könizliches nta. eh⸗ I., Abtheilung 56I.
8 8
Bochum. Handelsregister [54469)]
des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die dem Metzger Joseph Kahn zu Bochum für die Firma Joseph Kahn Ehefrau zu Bochum ertheilte, unter Nr. 151 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 29. November 1884 gelöscht.
Bochum. Handelsregister [54470] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 498 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
Joseph Kahn Ehefrau
(Firmeninhaber: die Ehefrau Metzger Joseph Kahn in
Bochum) ist gelöscht am 29. November 1884.
[54462] Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) register ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 464: daß das Handelsgeschäft der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Jacob Brien Söhne“ mit dem Sitze zu Coblenz. mit Ausnahme der ausstehenden Forderungen, bezüglich welcher die Gesellschaft in Liquidation getreten, auf die beiden zu Coblenz wohnenden Kaufleute Heinrich Kau und Hermann Joseph Schmitz übergegangen ist, die dasselbe in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Jacob Brien Söhne Nachfolger“ weiter⸗ führen, und daß die erwähnte Liquidation gemäß Vereinbarung durch den zu Coblenz wohnenden Kaufmann Carl Jacob Brien, Theilhaber der erst⸗ erwähnten Gesellschaft, als alleinigen Liquidator unter der Firma „Jacob Brien Söhne in Liqui⸗ dation“ erfolgt, sowie daß die genannten Heinrich Kau und Hermann Joseph Schmitz ermächtigt sind, ausstehende Forderungen der ersterwähnten Gesell⸗ schaft zu erheben und darüber gültige Empfangs⸗ bescheinigungen auszustellen; 2) unter Nr. 976 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jarcob Brien Söhne Nachfolger“ mit dem Sitze zu Coblenz, begonnen mit dem 1. Dezember 1884, und als deren alleinige Theilhaber die genannten Heinrich Kau und Hermann Joseph Schmitz, von denen jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Coblenz, den 2. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dortmund. Handelsregister [54464] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
Unter Nr. 478 des Gesellschaftsregisters ist die am 24. November 1884 unter der Firmg Julius Schwirkmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 27. November 1884 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Julius Schwirkmann,
2) der Kaufmann Robert Schaeffer,
Beide zu Dortmund.
Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaber der Kaufmann Julius Schwirkmann in Dortmund war, im Firmenregister Nr. 775 gelöscht.
*
[54548] Düsseldorf. Unter Nr. 796 unseres Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ist zur Firma „Claren⸗ bach & Bergmann“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen: Die Gesellschaft ist durch das am 20. August 1883 bezw. 22. Juli 1884 erfolgte Ab⸗ leben der beiden alleinigen Inhaber Josua Claren⸗ bach und Arthur Clarenbach, Beide Kaufleute hier, aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passi⸗ ven auf die Wittwe des vorgenannten Josua Claren⸗ bach, Emma, geborene Scheibler, hierselbst, über⸗ gegangen, welche dasselbe für ihre alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt. (Cfr. Firmen⸗ register Nr. 2435.) Düsseldorf, den 1. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. . Abtheilung IV. 8 8
54550 Düsseldorf. Die Firma „Schaack & G“ meister“ hier, Handels⸗ (Firmen⸗) Register Nr. 14, ist erloschen. 6 n Düsseldorf, den 1. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 54552] Düsseldorf. Die Firma „A. Bleckmann“ hier, Firmenregister Nr. 185, Inhaber der frühere Kaufmann, jetzige Privatier Alfred Bleckmann hier⸗ selbst, ist gelöscht, da derselbe qu. Hande’ sgeschäft seit dem Jahre 1870 nicht mehr führt. Düsseldorf, den 1. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I IV. Düsseldorf. Nach der Anmeldung vom 2. De⸗ zember 1884 ist die sub Nr. 890 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragene offene Han⸗ delsgesellschaft sub Firma „Gebr. Bensel“ mit dem Sitz in Düsseldorf an gleichem Tage aufge⸗ löst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Theilhaber Johannes Bensel über⸗ gegangen, welcher dasselbe für seine alleinige Rech⸗ nung unter der bisherigen Firma fortführt. Demgemäß sind die Eintragungen sub Nr. 890 des Gesellschaftsregisters gelöscht und die Firma sub Nr. 2436 des Firmenregisters neu eingetragen. Düsseldorf, den 2. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, 1 Abtheilung IV. . 1
t [54549] Düsseldorf. Unter Nr. 362 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ist eingetragen, daß die Firma „Balthasar Thoelen“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf erloschen sei. Düsseldorf, den 3. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [54471] Frankenhausen. Daß die Firma Franz Schumann in Frankenhausen seit dem 1. Okto⸗ ber 1884 F. Schumann Nachfolger signirt und daß seit dieser Zeit der Kaufmann Otto Rost hier Inhaber der Firma ist, wird nach erfolgter Eintra⸗ ung auf Fol. 67 des Handelsregisters hiermit be⸗ annt gemacht. 8 Frankenhausen, den 26. November 1884. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Gera. Bekanntmachung. [54520]
Auf dem die Firma Wilh. Scheibe in Gera betreffenden Folium 424 unseres Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß der Agent Heinrich Wilhelm Scheibe in Folge Ablebens aus der Firma ausgeschieden ist, sowie daß Frau Friederike Wilhelmine verw. Scheibe, geb. Auerbach, in Gera als Inhaberin der Firma eingetragen worden ist.
Gera, den 2. Dezember 1884.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.
Goslar. Bekanntmachung. [54343] In das hiesige Handelsregister Band II. Fol. 46 Spalte 3 ist zur Firma Actien⸗Zuckerfabrik Schladen eingetragen: Bei der am 26. d. M. stattgehabten Neuwahl sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt: 1) der Rittergutsbesitzer A. Löbbecke Wülperode, 2) der Oekonom H. Breustedt Schladen, und 8 3) der Dr. Pini zu Schladen. Goslar, den 27. November 1884. Königliches Amtsgericht. I.
zu
sen.
“ 1“ 11u6“ Goslar. Bekanntmachung. [54344] In das hiesige Handelsregister ist heute Band I. Blatt 267 eingetragen die Firma: Harzer⸗Sauerbrunnen am Fuße des Stein⸗ berges bei Goslar a. Harz Carl Schulz mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber der Zimmermeister Carl Schulz. Goslar, den 29. November 1884. Königliches Amtsgericht. I. Buchholz.
“ 8 [54461]
Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heute folgen⸗ der Neueintrag gemacht worden: Lfd. Nr. 85.
Unter der Firma „Filzfabrik Oberursel“ ist zu Oberursel zur Fabrikation von Filzen und ähnlichen Stoffen und dem Handel damitt, eine Aktiengesell⸗ schaft gegründet worden.
Dauer nicht beschränkt.
Grundkapital 125 000 ℳ, Aktien zu 2500 ℳ auf den Namen durch Giro übertragbar.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen und wird von dem Aufsichtsrath ernannt.
Zur Giltigkeit der Firmenzeichnung bedarf es der Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen.
Die Generalversammlungen werden zusammen⸗ berufen von dem Vorstande durch Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern oder durch eingeschriebene Briefe an die einzelnen Aktionäre unter Angabe von Zeit, Ort und Zweck der Versammlung; zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Versamm⸗ lung sollen mindestens 14 Tage liegen.
Regelmäßig genügt einfache Stimmenmehrheit, größere Stimmenmehrheit nur in den in dem Ge⸗ setze vom 18. Juli 1884 angegebenen Fällen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Uebrigen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“.
Aus dem bilanzmäßigen Gewinn sind mindestens 10, höchstens 15 % dem Reservefonds zu über⸗ weisen, so lange er die Höhe von 25 % des ein⸗ gezahlten Aktienkapitals nicht erreicht. Als Divi⸗ dende erhalten hiernach die Aktionäre bis zu 5 % des eingezahlten Aktienkapitals, von dem verbleiben⸗ den Ueberschuße bestimmte Tantiömen an Beamte und von dem Reste eine Superdividende an die Aktionäre.
Der Gesellschaftsvertrag datirt Frankfurt a. M., den 13. Oktober 1884. Gründer der Gesellschaft sind: 8 Kh Wilhelm Bücking in Frankfurt a. M., Privatier Gustav Kellermann daselbst, Kaufmann Karl Gustav Beyerbach daselbst, Gustav Gallenkamp, Kaufmann in Offen⸗ bach a. M., “ Pachten, Kaufmann in Frankfurt
Anton Zimmermann, Kaufmann daselbst, Philipp Haag, Privatier daselbst, Tö“ Heynemann, Privatier da⸗ se 7 Franz Ulpian Wirth, Kaufmann daselbst, Lcauis Jäger, Bankier daselbst, und haben die sämmtlichen Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Caeg h Gustav Gallenkamp in Offenbach 6 Kaesgenn Johann Wilhelm Boßbach da⸗ elbst. Mitglieder des Aufsichtsraths Herren: Wilhelm Bücking, Gustav Kellermann, Carl Gustav Beyerbach, für das erste Ge⸗ schäftsjahr. Von der Handelskammer zu Frankfurt a. M. bestellte Revisoren sind:
Herr Bürgermeister Aumüller zu Oberursel, Herr Isaak Lahnstein in Frankfurt a. M. Homburg v. d. Höhe, den 29. November 1884.
Koönigliches Amtsgericht, Abtheilung I.
die
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 154521]
Für das am hiesigen Orte unter der Firma
Moeller & Fink bestehende Handelsgeschäft ist den
Herren Louis Sperber und Theodor Holz hierselbst
Kollektivprokura ertheilt. 8
Dies ist unter Nr. 807 unseres Prokurenregisters
am 28. November 1884 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 29. November 1884. Königliches Amtsgericht. XII. 8
“ Königsberg i. Pr. Handelsregister. 1[54522] Die Firma „Emil Mey“ ist unter Nr. 751 unseres Firmenregisters am 28. November 1884 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 29. November 1884.
(Unterschrift.)
54365 Lübeck. Zufolge Verfügung vom 28. naegch heute in das Handelsregister eingetragen: auf Blatt 908 bei der Firma: C. W Paetow. b Die Firma ist erloschen. auf Blatt 1162 die Firma: C. Geiseler. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Carl Ferdinand Albrecht Geiseler Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 29. November 1884. 1 Das Amtsgericht. Abth. IV.
Köpcke.
Naumburg a./S. Bekanntmachung. [54465) Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unserem Firmenregister sind zufolge Verfü⸗
gung vom 1. Dezember 1884 am nämlichen Tage
folgende Eintragungen bewirkt worden: Bei der Firma Nr. 815 Rudolph Wehr zu Naumburg a./S. Col. 6: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Paul Ernst Rudolph Wehr zu Cassel übergegangen. 1 (Vergl. Nr. 853 des Firmenregisters.); unter Nr. 853 die Firma: 1 Rudolph Wehr zu Naumburg a./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ernst Rudolph Wehr zu Cassel. [54523]
Neubrandenburg. In das hiesige Handels⸗
register ist Fol. 156 Nr. 150 heute eingetragen
worden: Col. 3. Firma K. J. Wronker.
4. Ort der Niederlassung: Neubranden⸗
burg.
5. Name und Wohnort des Inhabers:
Joseph Wronker in Neubrandenburg. Neubrandenburg, den 1. Dezember 1884. Großherzogliches Amtsgericht. II.
F. Scharenberg. O. Latendorf.
8 1 [54350] Rastatt. Nr. 19 021. Ins Firmenregister zu O. Z. 238 wurde heute eingetragen:
Firma: Adolf Niederbühl in Rastatt. In⸗ haber: Adolf Niederbühl in Rastatt, Inhaber eines gemischten Waarengeschäfts, verehelicht mit Karoline Kalklösch von Rastatt. Nach dem Ehevertrag, datirt den 7. November 1881, wirft jeder Thell 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt
Rastatt, den 25. November 1884.
Großh. Amtsgericht. QFFrenschon.
.“ “ [54525]
Stettin. unter Nr. 728 bei der Firma Christian Ernst Juppert zu Stettin Folgendes eingetragen:. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst. b Demnächst ist heute in unserm Prokurenregister Nr. 537 die Prokura des Kaufmanns Carl Ferdi⸗ nand Hellwig zu Stettin für die Firma Christiau Ernst Juppert zu Stettin gelöscht. Stettin, den 28. November 1884. Königliches Amtsgericht.
[54526] Wanzleben. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: Nr. 331. Firma: C. Zander. Sitz: Seehausen Kr./ W. Inhaber: Apotheker Carl Zander zu See⸗ hausen Kr./ W. Wanzleben, den 25. November 1884. Königliches Amtsgericht. I. [54527] Wanzleben. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 108: Firma H. Schmerschneider & Co. heute ein⸗ getragen: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Schmerschneider setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort“, und ferner in unserem Firmenregister unter Nr. 332: Inhaber: Kaufmann Heinrich chmer⸗ schneider, Ort: Groß⸗Wanzleben. Firma: H. Schmerschneider & Co. Wanzleben, den 25. November 1884. Königliches Amtsgericht I.
— [54529] Waren. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 29. v. Mts. Fol. 125 Nr. 125 heute eingetragen worden: Col. 3. Handelsfirma: L. Saß. Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Louis Saß. Waren, den 1. Dezember 1884. Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht.
1vETbö1“
[54528] Waren. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage Fol. 126 Nr. 126 heute eingetragen worden:
Col. 3. Handelsfirma: C. F. Blohm.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren.
Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Uhrmacher Carl Friedrich Wilhelm Blohm zu Waren.
Waren, den 2. Dezember 1884.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
Amtsgericht. Dr. Engel.
Muster⸗Register Nr. 139.,
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[54582] Bremen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 201. Firma F. W. Haase in Bremen,
ein verschlossenes Packet, enthaltend 1 Muster einer
16
115. November
crefeld. In das Musterregister ist eingetragen:
umschlag mit 34 Mustern von Innen⸗ und Außen⸗
In unser Gesellschaftsregister ist beute
11. Dezember 1884.
Nachmittags 5 Uhr.
Cigarrenkisten, Fabriknummer 769, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1884, 12 Uhr 45 Minuten Nach⸗
jguette für lienmuster,
mittags.
Firma Casten & Suhling in Bremen hat für
r. 129 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ Len N.e0229;e 7807, 7813, 7815, 7816, 7962 and 7964 versehenen, jetzt offen in einem Packet vor⸗ 5 enden Muster für Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten u Cigarrenkisten, Verlängerung der Schutzfrist auf Jahre angemeldet. 1 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 3. Dezember 1884. . C. H. Thulesius, Dr. [54222] Coblenz. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 15, Johann Schmitt, Privatmann, u Coblenz wohnend, hat für die unter Nr. 15 eingetragenen üster in Strickwaaren die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre an⸗
t. gegeldeg⸗ Firma Gebrüder Sahler zu Strom⸗ berger Neuhütte bei Stromberg, Gemeinde Daxweiler, 1 Muster eines kleinen 4/c. Regulir⸗ füllofens. Nr. 1, offen, Fabriknummer 12, und 1 Maͤster eines Regulirherdes Nr. 3, offen, Fabrik⸗ nummer 13, beides Muster für plastische Erzeugnisse,
frist 10 Jahre, angemeldet am 4. November 1884, Nachmittags 5 Uhr. 8 Coblenz, den 30. November 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[54381]
Nr. 336. Firma Klemme & Co. zu Crefeld, ein versiegeltes Packet mit 9 Mustern für gepreßte Vel⸗ wcets, versiegelt, Flächenmufter, Dessin⸗Nrn. 10157 bis 10165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. No⸗ wember 1884, Abends 5 ¾ Uhr.
Crefeld, den 1. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
Detmold. ist einge⸗ tragen:
Nr. 53. Gebr. Klingenberg, Meyersche Hof⸗ buchdruckerei in Detmold, ein offener Brief⸗
Etiketten für Cigarrenkisten, sowie für Brände der Kisten, Fabrik⸗-Nrn. 733, 842/51, 853/56, 858/60, 871/75, 881/83, 885, 896/900, 902, 903, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1884, Nachmittags 320 Uhr. Detmold, 28. November 1884. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.
8 [54363] Frankenberg. In das Musterregister ist ein⸗ etragen: gehae 99. Firma Naumann & Hofmann in Frankenberg, ein offenes Packet mit 13 Mustern für Frauentücher, Flächenmuster, Genre 430, 425, 405, 445, 440, 420, 415, 450, 400, 410, 455, Dessin 11, 227, 923, 754, 51 2, 755, 836, 756, 837, 41, 242, 757, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1884, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 100. Firma Edmund Buch in Franken⸗ berg, ein Packet, verschlossen, mit 3 Mustern für Frauentücher, Flächenmuster, 90c. Irmgard, 90c. Ortrud und 80c. Ortrud, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ am 28. November 1884, Nachmittags 4 Uhr.
Königlich Sächs. Amtsgericht Frankenberg, am
Wiegand.
8
Freiburg. Nr. 23705. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 13. Firma Karl Mez & Söhne in Frei⸗ burg i. B., ein Muster von farbigen Seiden⸗ zwirnen, in drei Proben bestehend, auf einer Seiden⸗ papprolle, nämlich einem Karton mit oder ohne bunte Streifen, letzteren gerollt und in einer oder meh⸗ reren Abtheilungen mit Seide aufgespult, als neue Ausrüstungsart von gefärbtem Seidenzwirn auf Papprollen für alle Größen, mit der Fabriknummer 3, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1884, Nachmittags 3 Uhr.
Freiburg, den 26. November 1884.
Großh. Bad. Amtsgericht. Graeff. 8
[54559] Gera. In das Musterregister für den diesseitigen dhette ist im Monat November 1884 eingetragen
orden:
„Nr. 85. C. Kühn & Sohn in Gera, fünf Muster für Stoffe von Kammgarn und Mohair⸗ garn in einem offenen Packete, Fabriknummern 1405, 1448, 1449, 1464, 1466, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 14. November 1884,
Gera, den 1. Dezember 1884. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.
Hamburg. Musterregister ist einge⸗ tragen: . Nr. 423. Firma Ad. Moses in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 6 Muster von Schirmstöcken, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3290, 3291, 3206, 3305, 60 und 397, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. No⸗ vember 1884, Vormittags 11 ½ Uhr. 8 „Nr. 424. Philipp Jacob Maul in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 3 Muster eines Fußes zu Briefwaagen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7 H, 8H und 9 H, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. November 1884, Vormittags 11 ¼ Uhr. b Bei Nr. 101. Firma J. J. W. Peters in Hamburg hat für die am 22. November 1879
1
flechtung von Glasflaschen von sogenannten Demi⸗ johns und der Reihenfolge der Farben auf einander, Fabriknummer 53, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um 5 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 425. Firma Coutinho & Meyer in Ham⸗ burg, ein verschlossenes Couvert, angeblich enthal⸗ tend 4 Muster Cigarrenetikettes, Flächenmuster, Fabriknummern 1736 — 1739 Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. November 1884, Vormittags 11 ¾ Uhr. Hamburg, den 30. November 1884. Das Landgericht.
[54560] IIjmenau. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 58. Firma Abicht & Comp. hier, ein kreuzweis verschnürtes, dreimal versiegeltes Packet mit Abbildungen von 5 Naturamustern plastischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 1287, 1288, 1289, 1290, 1291, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 1. No⸗ vember 1884.
Ilmenau, den 2. Dezember 1884. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, II. Abth. Trautvetter.
Konkurse.
Nr. 13 110. Ueber das Vermögen des zur Zeit flüchtigen Wagners Wilhelm Schmieder von Gündlingen wurde auf Antrag eines Gläubigers desselben heute, am 1. Dezember 1884, Nachmittags z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gr. Notar Gallus in Rothweil zum einstweiligen Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 25. Dezember 1884. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zur ersten Gläubigerversammlung Montag, den 15. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Donnerstag, den 8. Ja⸗ nuar 1885, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichts⸗ ersher des Großh. Bad. Amtsgerichts Breisach:
eiser.
[545052 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Heinrich Gotthilf Hugo Krause, in Firma: Hugo Krause zu Buttstüdt, ist am 2. Dezember 1884, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Kaufmann Julius Brück⸗ ner zu Buttstädt.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 29. Dezember 1884 einschlüssig.
Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 5. Januar 1885, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr.
Buttstädt, den 2. Dezember 1884.
Funck, ͤ Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kellners Heinrich Emil Wüsthofen, Lonise, geborenen Moser, Modistin zu Düsseldorf, mit ihrem Ehemanne in Gütertrennung lebend, ist heute, am 3. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Schiedges hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 30. Dezember 1884.
Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 19. De⸗ zember 1884, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 9. Ja⸗ nuar 1885, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9 des Königlichen Justizgebäudes.
Düsseldorf, den 3. Dezember 1884. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
8 [54503 Bekanntmachugngg.
Nachdem durch Beschluß vom 17. November 1884 über das Vermögen der Baumeister Heinrich Sommer und Trangott Lierke in Inowrazlaw der Konkurs eröffnet ist, wird hiermit bekannt ge⸗ macht, daß diese Konkurseröffnung sich auch auf das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Som⸗ mer et Lierke Nr. 35 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers bezieht, deren Inhaber die Baumeister resp. Zimmermeister Heinrich Sommer und Maurer⸗ meister Traugott Lierke in Inowrazlaw sind.
Inowrazlaw, den 1. Dezember 1884.
Köntgliches Amtsgericht. V.
[54500 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des zu Tönisberg wohnen⸗ den Müllers Heinrich Bünten ist heute am 2. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Rechtspraktikant Koenen zu Kempen ist zum Konkursverwalter ernannt.
Kempen a. Rhein, den 2. Dezember 18844.
Königliches Amtsgericht.
[54458) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) des Karl Schreher, Kaufmanns in Mainz, Inhabers der allda unter der Firma „Karl Schreher“ bestehenden Hand⸗ lung und 2) dieser Firma selbst ist am 1. De⸗ zember 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ““ Rechtsanwalt Hillebrand
ainz.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Ja⸗ nuar 1885. 1
Anmeldefrist bis
1885.
Erste Gläubigerversammlung: 19. Dezember 1884, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 23. Jannar 1885, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 34 des Justizgebäudes hierselbst.
Mainz, den 2. Dezember 18844.
Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts Mainz.
Bing, Gerichtsaccessist, als Gerichtsschreiber.
68121 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelswebers Andreas Gräfe in Meerane ist am 3. Dezember
in
zum nämlichen: 9. Januar
erwalter: Herr Rechtsanwalt Walther in Meerane. Offener Arrest mit Anzeigefrift und Anmeldefrist bis 29. Dezember 1884. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 7. Ja⸗ nuar 1885, Nachmittags 3 Uhr. Meerane, am 3. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Klemm. Veröffentlicht: Reinert, Gerichts chreiber. 8 Nachstehender Beschluß:
„Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Richard Müller in Solkwitz wird heute, am 1. De⸗ zember 1884, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Vorschußvercins⸗Controleur Seydel hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden. 1
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗
gen auf Freitag, den 2. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Gerichte
[54510]
vor dem Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Dezember 1884 Anzeige zu machen.
Neustadt (Orla), den 1. Dezember 1884.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. gez. Schmid.“ wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Neustadt (Orla), den 2. Dezember 1884. G. Sattler, Gerichtsschrei
1544911 Bekanntmachung
Siedner zu Ratibor ist am 3. Dezember Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Albrecht hier. Erste Gläubigerversammlung den 5. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr. eee Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar Anmeldefrist bis 16. Februar 1885. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr. Ratibor, den 3. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX. Beglaubigt: Hanke, Gerichtsschreiber.
1884,
5 (— 1641090% Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Tuchhändlers Karl August Reichardt, weil. hier, ist heute Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Rechtsanwalt Thienemann hier. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1884; erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr.
Schmölln, am 25. November 1884.
Refdr. Seifarth.
1645355 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Probsteipächters Sta⸗ nislaus Szmyt in Celestinowo ist heute, am 2. Dezember 1884, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Zum Verwalter ist der Gerichtsvollzieher Preiß in Schrimm ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar 1885 beim Gericht anzumelden. 88 Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf den 2. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, hier⸗ selbst angesetzt. Zur Prüfung der Forderungen ist Termin auf
den 28. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle hierselbst anberaumt.
Zum Konkurse gehörige Sachen oder Forderungen sind dem Verwalter bis zum 23. Dezember 1884 anzuzeigen. 1 8
Schrimm, den 2. Dezember 1884.
— Kbönigliches Amtsgericht.
[64532 Bekanntmachung.
Das Königlich bayerische Amtsgericht Stadtamhof hat am 3. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, beschlossen:
„Es wird über das Vermögen der Kaufmanns⸗ Eheleute Wilhelm und Fanny Ulshöfer von Rainhausen der Konkurs eröffnet.“
Konkursverwalter: der Kaufmann Johann Huber in Steinweg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. De⸗ zember 1884.
Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1885.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses: 23. Dezember 1884, Vorm. 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 22. Januar 1885, Vormittags 8 ½ Uhr.
Stadtamhof, den 3. Dezember 1884.
Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. S.) Auer.
1nssn- Auszug aus dem Eröffnungsbeschluß. Ueber das Vermögen der Wittwe des Mühlen⸗ steinfabrikanten Hermann Bernhardt, Marie, geb. Mensing, zu Stettin, Oberwiek 40, ist heute, am 3. Dezember 1884, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. B Verwalter ist der Kaufmann Ernst Strömer hier; offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar
eingetragene 1 Musterzeichnung der bunten Be⸗
1884, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.
1885, erste Gläubigerversammlung am 3. Jannar
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David
Die Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts:
1885, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 26. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 45. . Stettin, 3. Dezember 1884. “ Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
[53857] Kaiserl. Amtsgericht Straßburg.
Konkursverfahretn.
Ueber das Vermögen des Gastwirthes Michael Jung, „Zur neuen Post“ in Straßburg, Münster⸗ platz Nr. 12, wird heute, am 29. November 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Licentiat der Rechte, Herr A. Müntz hier, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf 8
Freitag, den 19. Dezember 1884, Nachmittags 5 Uhr, 1 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag den 9. Januar 1885, 8 Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, zimmer, Termin anberaumt. 2
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Dezember 1884 Anzeige zu machen. 1“
Der Amtsgerichtsrath. gez. Bochkoltz. 8 Zur Beglaubigung: 3
Der Gerichtsschreiber: Centner.
154503]3 Konkursverfahren. 8 Nr. 11,131. Ueber das Vermögen des Müllers Wilhelm Kaltenbach von Neukirch ist von dem Großh. Amtsgericht Triberg heute, am 2. Dezember 1884, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet worden.
Konkursverwalter: Waisenrichter und Uhrenfabri⸗ kant Ch. Bühler in Triberg. 3
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. Januar 1885.
Wahltermin: auf den Gerichstag in Furt⸗ nebe am 17. Dezember 1884, Vormittags
r.
Prüfungstermin: auf den Gerichtstag in Furt⸗ wangen den 14. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr.
Triberg, den 2. Dezember 1884.
Der E Gr. Amtsgerichts: opf.
194509]1 Konkursverfahren.
Nr. 17 641. Ueber das Vermögen des Land- wirths Johann Baumgartner von Rotzingen wurde heute, am 2. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Waisen⸗ richter Th. Bornhauser hier. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 23. Dezember 1884. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗- walters ꝛc. und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen: Freitag, d. 2. Januar 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist bis 23. Dezember 1884. Waldshut, den 2. Dezember 1884. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Tröndle.
[54 507]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hilmar Jentzsch zu Wittenberg ist am 2. Dezember 1884 Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter ist Rechtsanwalt Levin hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Ja⸗ nuar 1885 einschließlich. “
Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1885 ein⸗ schließlich.
Erste Gläubigerversammlung den 14. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 26. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 4. —
Wittenberg, den 2. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Heyne, Gerichtsschreiber.
1645011 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Max Noebel zu Neundorf Königlich ist heute, am 2. Dezember 1884, Nachmittags 2 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. 8
Der Gerichtsvollzieher a. D. Otto Pahl hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar 1885, V.⸗M. 11 Uhr, bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände — auf 8
den 2. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. 3
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1885 Anzeige zu machen.
Wreschen, den 2. Dezember 1884. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
ay.
Commissions⸗