1884 / 289 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. LXXXIX. Nr. 30 256. von Stärke. Ulmer Reichsstärke⸗Fabri (H. Mack) in Ulm a. d. Donau. Vom 26. Jun 1884 ab. Berlin, den 8. Dezember 1884. Kaiserliches Patentamt. Stüve. [55216

Zlurücknahme von Patenten. Das an Paul Gondolo in Paris auf ein Verfah ren zur Extraction des Tannins

amts vom 2. Oktober 1884 zurückgenommen.

Das an Linard Alphonse Hubert in Troyes (Frankreich) auf einen „flachen mechanischen Kulir⸗ stuhl mit Mindervorrichtung und hoher Leistungs⸗ ist durch Patentamts vom

fähigkeit“ ertheilte Patent Nr. 11 987 rechtskrästige Entscheidung des 2. Oktober 1884 zurückgenommen.

Das an Couturat & Co in Paris auf Neuerun⸗

gen an sogenannten französischen Mindermaschinen der mechanischen Wirkstühle, insbesondere des Cotton⸗ Stuhles ertheilte Patent Nr. 12 694 ist durch rechts⸗ kräftige Entscheidung des Patentamts vom 2. Okto⸗ ber 1884 zurückgenommen. 3 Berlin, den 8. Dezember 1884. Kaiserliches Patent⸗Amt.

Stüve.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Bremerhaven. Bekanntmachung. (55025] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Schilling & Meinke. Bremerhaven. Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 31. Ok⸗ tober 1884 erloschen. R. O. Stolt. Bremerhaven. Die Firma ist am 30. August 1883 erloschen. C. von Cölln. Bremerhaven. Die Firma ist am 9. April 1879 erloschen. W. F. Koth. Bremerhaven. Die Firma ist am 1. Mai 1884 erloschen. Bremerhaven, am 5. Dezember 1884. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. 8 L. Jacobs. 3 [55026] Düsseldorf. Die Firma „B. Wilhelmi“ mit dem Sitze in Düsseldorf ist erloschen und dieses 18 Nr. 112 des Handels⸗(Firmen⸗) Registers einge⸗ ragen. Düsseldorf, den 3. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[55217]

8

8 [55027]

Düsseldorf. Unter Nr. 381 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ist eingetragen, daß die Firma:

„Louis Bernsau“ hierselbst, erloschen sei.

Düsseldorf, den 3. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I I. Elberfeld. Bekanntmachung. [55028] In unser Gessellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1885 die Aktiengesellschaft in Firma: Frehen⸗Habriten, vormals Friedr. Bayer Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ist ein⸗ getragen:

„Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 27. Oktober d. Is. ist der Gesellschafts⸗Vertrag nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolles, welches sich im Beilage⸗ band Nr. 26 zum Gesellschaftsregister befindet, in den §§. 15, 16, 17, 21, 28, 32 und 35 geändert worden.

Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern: 1) Carl Rumpff, 2) Eduard Tust, 3) Friedrich Bayer, 4) Friedrich Weskott, 5) Wilhelm Schulten, alle Kaufleute hier, 6) Auguste Siller, Kaufmann in Barmen und 7) Baron Eduard von der Heydt, Rentier in Berlin.

Elberfeld, den 4. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Forst. Bekanntmachung. [54973] „In unser Gesellschaftsregister ist heut Folgendes eingetragen worden:

Verfahren und Ap⸗ parat zum Weichen von Reis behufs Herstellung

G t ertheilte Patent Nr. 7864, sowie die hierzu unter gleichem Titel er⸗

heilten Zusatz⸗Patente Nr. 8728, 12513 und 12 876 sind durch rechtskräftige Entscheidung des Patent⸗

Geestemünde, den 2. Dezember 1884. 11““ Königliches Amtsgericht. I. i 8 3 Barckhausen. 8 Geestemünde. Bekanntmachung.

eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, 2. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. I. Barckhausen.

2

3 [55032] Sladenbach. In unserem Firmenregister ist be⸗ züglich der Firma Isaac Schiff zufolge Verfügung von heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbfolge auf die minderjährigen Kinder des verstorbenen Inhabers Moses Schiff II., August, Hedwig, Wilhelm Uund Jacob Schiff, bevormundet durch ihre Mutter Wittwe Moses Schiff II., Mathilde, geborene Sternberg, in Gladenbach überge⸗ gangen, welche dasselbe unter der Firma Isaac Schiff fortbetreiben. Gladenbach, den 3. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Boldemann.

SGross-Strehlitz. Bekanntmachung. [54975] Zufolge Verfügung vom 26. November 1884 ist im Firmenregister die Firma B. Steinitz zu Lesch⸗ nitz gelöscht, dagegen im Gesellschaftsregister als Nr. 38 die Firma B. Steinitz in Leschnitz und als deren Inhaber die Wittwe Marianne Steinitz, geborne Aufrecht und der Kaufmann Isaac Isidor Steinitz in Leschnitz eingetragen. Groß⸗Strehlitz, den 28. November 1884 Königliches Amtsgerich7. Neuhaus.

Hannover. Bekanntmachung. [55035]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3612.

eingetragen die Firma:

1 Ed. Menkens

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren

Inhaber der Kaufmann Hermann August Eduard

Menkens zu Hannover.

Hannover, den 4. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. [55033] Auf Blatt 2589 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . Oskar Grohmann vormals John Wallmach & Co. eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 4. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

8

Hannover. Bekanntmachung. [55034] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3611 eingetragen die Firma: 8 Jean Broich & Grohmann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: 1) Weinhändler Oskar Grohmann zu Hannover, 2) Weinhändler Jean Broich daselbst, 3) Weinhändler Jacob Broich zu Rüdesheim. Offene Handelsgesellschaft seit 18. Oktober 1884. Hannover, den 4. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. [55036] Hess. OIldendorf. In das hiesige Handels⸗ register ist heute Seite 46 eingetragen zur Firma Nr. 36. Aetienzuckerfabrik Schaumburg zu Oldendorf: Durch notariell beurkundeten Beschluß der Generalversammlung vom 9. November 1884 ist der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag abgeändert und ist namentlich die Bestimmung, nach welcher Bekannt⸗ machungen des Vorstandes und der Gesellschaft durch das Schaumburger Kreisblatt publicirt werden sollen, in Wegfall gekommen. Hess. Oldendorf, 29. November 1884. Königliches Amtsgericht. v. Winckler.

Iserlohn. Handelsregister [55037] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 42 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma „Fleitmann & Witte auf der Heide bei Iserlohn“ am 3. Dezember 1884 vermerkt:

Firma: G. Renner & Co. Sitz der Gesellschaft: Fert i. L. ) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 Die Gesellschafter sind: b a. der Kaufmann Georg Renner, b. der Tuchfabrikant Gustav Warnatz E1I“ Ddie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1884 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Forst, den 5. Dezember 1884. 8

Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. 55029] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 334 eingetragen die Firma: „*. Seedorff“ mit dem Niederlassungsorte Beverstedt und als deren Inhaber der Auktionator Claus Seedorff in Beverstedt. Geestemünde, den 1. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. I. Barckhausen. Geestemünde. Bekanntmachung. 155031] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 335

die Firma:

„F. Dauber Nachf.“

mit dem Niederlassungsorte Beverstedt, und als Inhaber der Kaufmann Nicolaus Dieckmann in Beverstedt eingetragen.

Czempin.

1884 am 26. November 1884.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren

derselben sind die bisherigen Gesellschafter: Fabrikbesitzer Dr. Theodor Fleitmann und Fabrikbesitzer Heinrich Witte zu Iserlohn.

54976 Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister s 8e zur Firma Nr. 4 O. F. Alsen & Sohn in d Itzehoe eingetragen Nachdem das Geschäft an die Aktiengesellschaft 1 Alsen’sche Portland⸗Cement⸗Fabriken zu Hamburg veräußert worden, ist die Firma O. F. Alsen & d E11“ um Liquidator err Otto Friedrich Alsen zu Itzehoe bestellt worden. 8 Itzehoe, den 2. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II.

Kosten. Bekanntmachnng. 54977] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: Laufende Nummer 230. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Der Kaufmann Abraham Adolf Sandberger aus

Ort der Niederlassung: Czempin. Bezeichnung der Firma: Adolf Sandberger. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. November

n 26. November 1884.

8

Die Führung der Firma ist dem Inhaber derselben Seitens der Erben des H. O. F. Dauber bewilligt.

en 1 r 1 [55030] Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 128 zu der 1 Firma H. O. F. Dauber in Beverstedt heute

Lyck. Handelsregister.

Firma: 4 „Louis Tuppek“ mit der Niederlassung in Lyck gelöscht worden. Lyck, den 1. Dezember 1884. . Königliches Amtsgericht.

1 Nakel. Bekanntmachung.

Nr. 10 Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:

Albert Lamprecht. Ort der Niederlassung: Nakel. Bezeichnung der Firma: H. Lamprecht. Nakel, den 5. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

8

Weilburg. Bekanntmachung.

berg zu Weilburg. Bezeichnung der Firma: Fenneberg. Sitz der Firma: Weilburg. Weilburg, den 1. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

1 [549781] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 141 unseres Firmenregisters eingetragene

1 8 1— . [55001] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1884 an demselben Tage unter

Kaufmann und Restaurateur Hermann

8 1 [55038] „In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute sub Nr. 112 folgende Eintragung erfolgt: Inhaber: Kaufmann Ernst Fenner von Fenne⸗

Ernst Fenner von

Fecan Konkursverfahren.

eher das Vermögen des Eugen 2,q früher Dienze, 8 ohne bekannten ohn⸗ und Aufent

wird heute, den 4. Dezember 1884, 82 Fchalizers fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Eduarg Bauermeister in Dieuze. Termin zur Anmeldung der Forderungen bis 6. Januar 1885. Wahltel⸗ min und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Ja. nnar 1885, 11 Uhr Morgens. Offener Aäcest und Anzeigepflicht bis 6. Januar 1885. - 8 K. Amtsgericht Dieuze.

ngin

K. Amtsgericht Hall. Mittheilung

einer Konkurs⸗Eröffnung.

Gegen das Vermögen des Albert Bee 8 brauers in Hall, wurde am Freitag, den ber 1884, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet

I. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Dinkelacker in Hall. Stellvertreter: Notariats⸗Assistent Weinland in Hall. II. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei dem Konkursgericht bis Mittwoch, den 7. Januar 1885. III. Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Schuldigkeiten ꝛc. bei dem Konkurt ver⸗ malter endigt: 8 Mitwoch, den 7. Januar 1885, 8 Mittags 12 Uhr. IV. Termin vor dem Konkursgericht a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines

[55196]

jetzt flüchtig und 1 Amtsgericht Hamburg, den 6. Dezember 1884.

gehörige

[55188

Kempner zu Breslau, in ner daselbst, Wohnung: schäftslokal: Claassenstraße Nr. 18, i 6. Dezember 1884, Nachmittags 12 ½ kursverfahren eröffnet.

Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 28. 1884, Vormittags 11 Uhr.

vor dem unterzeichneten Gerichte, im Termins⸗ Zimmer

[55186]

zu Brieg verstorbenen Kaufmanns Reinhold Joseph Karl Koschel von Brieg ist am 5. de. zember 1884, Nachmittags 5 ½ Uhr,

1885, Vormittags 10 Uhr. 1885, Vormittags 10 Uhr. 18

Konkurse. 15198] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hermann Keller, Inhaber einer Schuh⸗ und Kleiderwaaren⸗ handlung zu Aachen, wird heutc, am 6. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursversahren

Der Rechtsanwalt Helpenstein zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. „Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis zum 3. Januar 1885. Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 8. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11. Aachen, den 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abth.

Auf Grund des §. 103 ff. der Reichs⸗Konkurs⸗ Ordnung wird hiermit folgender Gerichtsbeschluß zur öffentlichen Kenntniß gebracht: Ueber das Vermögen des Pantoffelmachers und Händlers Krisatis hier wird heute, am 6. De⸗ zember 1884, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Joseph Zander hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Jannar 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf

den 5. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Dezember 1884 Anzeige zu machen. Belgard, den 6. Dezember 1884.

Wendt, Amtsgerichts⸗Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Emanuel Kemp⸗ de h Nr. 1, Ge⸗ t heute, am

Uhr, das Kon⸗

Verwalter: Kaufmann Wilhelm Friederici zu

Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1885. Erste Gläubigerversammlung den 22. Dezember

Prüfungstermin den 16. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr,

ü Nr. 10 Parterre des Amtsgerichtsge⸗ äudes am Schweidnitzer⸗Stadtgraben Nr. 2/3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Januar 1885.

Gerichtss chreiber

zum

Teichmann, des Königlichen Amtsgerichts zu Breslan.

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 24. November 1884

Verwalter: Kauf Rudol ehnet Berwalter: Kaufmann Rudolph Zucholdt zu Brieg. Anmeldefrist bis 31. Januar 1885. 1

Erste Gläubigerversammlung den 3. b

g

Januar

Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Februar I Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Januar Brieg, den 5. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

1884, Vormittags

55182

165182]2 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fuerst Firma A. Fuerst & Co. hier,

Schmiedestraße Nr. 19, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.

Roßgarten Nr. 64.

den 19. Februar 1885, im Zimmer Nr. 18.

[55187]

nand Kampff Wittwe zu Hamburg, weg. vas. wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet.

anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden über die in §. 120 der Konk.⸗Ordng. bezeichneten Gegenstände: Donuerstag, den 8. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr. .Zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen: Donunerstag, den 29. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr. „Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, an den Gemein⸗ schuldner nichts zu verabreichen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem unter III. ge⸗ nannten Termine Anzeige zu machen. Allgemeines Veräußerungsverbot wird erlassen. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Justizreferendär Abé.

1551971 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bierbranuereibesitzers Bernhard Zickendraht in Homberg wird auf Antrag der „Firma Georg Barthell u. Comp. in Nürnberg bei nachgewiesener Zahlungsunfähigkeit des ꝛc. Zickendraht, heute, am 6. Dezember 1884, Vor⸗ mitrags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Stadtschreiber Hunold zu Homberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Januar 1885. Wahltermin steht den 5. Januar 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungs⸗ termin den 27. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Homberg.

b gez. Burchardi.

Wird veröffentlicht: Homberg, 6. Dezember 1884. Stock, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Keins zu Laurahütte wird heute, am 5. Dezem⸗ ber 1884, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter Kaufmann Gustav Scherner zu Kattowitz.

Anmeldefrist und offener Arrest mit bis 15. Januar 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 30. Dezember 10 Uhr. Prüfungstermin

Anzeigefrist

Allgemeiner den 30. Jannar

1885, Vormittags 9 Uhr (Zimmer Nr. 1⁵).

Kattowitz, den 5. Dezember 1884.

v““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Alexander ist am 4. Dezember 1884,

Verwalter der Kaufmann Wiener hier, Vorder

Erste Gläubigerversammlung

den 23. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum

31. Januar 1885.

Prüfungstermin Vormittags 10 Uhr,

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗

zember 1884.

Königsberg, den 4. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. VIII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Inhaberin der Fär⸗ erei und Druckerei von F. Fampff. Anna, eb. Schliemann, des Johaunn Friedrich 1S Eilbecker⸗

Verwalter: Buchhalter F. C. L. Blanckenburg,

Kattrepelsbrücke 3.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist

Königliches Amtsgericht II.

bis zum 31. Dezember d. J. einschließlich. 21

e Gläubigerversammlung und allgemeiner üfungstermin 13. Januar 1885, Vormittags

1 Uhr. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

8

Konkursverfahren des * Berg, Hnt⸗ in Herrenberg, wird heute, am 6. De⸗ vagerz . Ssachmittage 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗

öffnet. 1 ergfnc „Notariats⸗Assistent Sattler errenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Dezember

1884 bei dem Geri

[55184] Ueber das

in

Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf

tontag, den 5. Jannar 1885, 8 Vormittags 9 Uhr,

unterzeichneten Gerichte Termin an⸗

vor dem

beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Dezember 1884 Anzeige zu machen. .Königliches Amtsgericht zu Herrenberg. Ddber⸗Amtsrichter Völter. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Müller.

1552023% Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Schulte & Jost in Liquidation zu Devant les⸗ponts wird, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt, heute, am 5. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Liquidator Carl Becker zu Metz, Bischof⸗ straße, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag,

den 29. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr,

Schwurgerichtssaal, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 19. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, . vor dem unterzeichneten Gerichte, Schwurgerichtssaal, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1885 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz Fries.

15209“ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Johann Gottfried Schäfer in Wermsdorf ist am 5. Dezember 1884, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter Assessor a. D. Kommissions⸗ Rath Friedrich Wilhelm Prüfer in Mügeln. 8

Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 1885, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungsterin am 16. Januar 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Mügeln, am 5. Dezember 1884.

9. Januar

1862070 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hofbesitzers und Gast⸗ wirths David Preuß in Neu⸗Campenau ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hieselbst heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, der Oekonom Leopold Daniel in Stuehms⸗ walde ist zum vorläufigen Verwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1885 beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Wam 22. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist zum 10. Januar 1885. Pr. Holland, den 5. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

155201]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Schmidt zu Quedlinburg wird auf dessen Antrag, nachdem derselbe erklärt hat, seine Zahlungen eingestellt zu haben, heute, am 3. De⸗ zember, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1

Zum Konkursverwalter ist der Auktions⸗Kommissar Röse hier ernannt.

Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr. 8 Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1885. 3

Prüfungstermin am 24. Jannar 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Quedlinburg, den 3. Dezember 1884.

Fricke, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

155202] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Jordan, Unternehmer zu Rappoltsweiler, ist am 6. De⸗ zember cr., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8

Verwalter: Geschäftsagent Höffner zu Rappolts⸗ weiler.

öe Arrest mit Anzeizefrist bis 20. Dezember 1884. Anmeldefrist bis 27. Dezember 1884. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 3. Jauuar 1885, Vormittags 9 Uhr. Rappoltsweiler, den 6. Dezember 1884 Amtsgerichtsschreiber.

[55205]

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns und Landwirths Friedrich Wilhelm Schmidt zu Remscheid⸗Morsbach ist am 5. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtskonsulent Paas in Rem⸗ scheid.

Anmeldefrist für Konkursforderungen den 28. Ja⸗ nuar 1885.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 23. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 26. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr. 3 1e“ 88

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ja⸗ nuar 1885 ist erlassen.

Remscheid, den 5. Dezember 1884.

Niebann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtssericht

155208) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Geschwister Felix, Hermann, Clemens und Emma Borggreve zu Bevergern, Inhaber der Firma W. Hellmann daselbst, ist heute am 6. Dezember 1884, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1 Der Gastwirth Engelbert Korte zu Bevergern ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ja⸗ nuar 1885.

Erste Gläubigerversammlung am 3. Jannar

Königlich Sächsisches Amtsgerich 1 Petrenz. ur Beglaubigung: Bock, Ger.⸗S.

152ol Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Clara Auguste Pauline, verw. Bischoff, geb. Fleischer, in Mügeln ist am 5. Dezember 1884, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden.

Konkursverwalter Kommissions⸗Rath Assessor a. D. Friedrich Wilhelm Prüfer in Mügeln. 8

Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 1885, Vormittags 111 Uhr.

„Prüfungstermin am 16. Jannar 1885, Vor⸗ mittags 111 Uhr.

Mügeln, am 5. Dezember 1884.

Kdoöniglich Sächsisches Amtsgericht. Petrenz. Zur Beglaubigung: Bock, Ger.⸗S

55192 2 6651927‧½¼½ Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 8. September 1884 zu Großammensleben verstorbenen Handels⸗ manns Carl Lotze ist heute das Konkursverfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8. September 18824 festgesetzt. ““ „Verwalter: Auktions⸗Commissar und gerichtlicher Taxator Felix von Bomsdorff hier.

Erste Gläubigerversammlung

am 3. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15.

ffener Arrest mit Anmeldepflicht an den Ver⸗

walter bis 10. Februar 1885. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10, Februar 1885.

Prüfungstermin am 20. Februar 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nenstadt⸗Magdeburg, den 6. Dezember 1884.

8 Knaust, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9. Jannar

1885, Vormittags 10 Uhr. 1 Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 1. Februar 1885. Prüfungstermin am 14. Febrnar 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Rheine, 6. Dezember 1884. Schlingschroeder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

155202] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ferdinand Baum⸗ artner in Säckingen wird, da ein Gläubiger die vrbfrung des Konkursverfahrens beantragt und der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 6. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Geschäftsagent Franz Josef Völkle dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände auf Samstag, den 3. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 19. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte umt. bekalan Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Seshe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Januar 1885 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Säckingen, den

Januar

Termin an⸗

[55191]

und offener Arrest angeordnet.

läuft ab 5. fassung über Wahl eines definitiven Verwalters,

Konkurs.

Ueber das Vermögen des Engen Fladenmüller, Gipser, zu Schirmeck wird der Konkurs eröffnet

Zum Konkursverwalter wird Gerichtsvollzieber Mondra zu Schirmeck ernannt. Die Anmeldefrist am 8. Januar 1885. Zur Beschluß⸗

Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin festgesezt auf deu 14. Jannar 1885, um 11 Uhr Morgens, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts zu Schirmeck.

Schirmeck, den 4. Dezember 1884.

Kais. Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Bornert, Gerichtsschreiber

[55022] Residenzstadt Stuttgart.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Frick in Stuttgart (Weiß⸗ und Kurzwaarengeschäft), Schulstraße Nr. 4, wurde heute, am 4. Dezember 1884, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, und der Gerichtsnotar Wilhelm in Stutt⸗ gart zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. b Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf 8 Samstag, den 17. Jannar 1885,

Vormittags 9 Uhr, 8 vor dem K. Amtsgerichte Stadt, Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 33, eine Treppe, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1884 erlassen worden. 8 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

Stuttgart Stadt. Haid.

[55183]

Kgl. Württ. Amtsgericht Tübingen. Ueber das Vermögen des Georg Graner, Bäckers u. Wirths in Gönningen, hat das Kgl. Amtsgericht heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, den offenen Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O. und die An⸗ meldefrist auf 5. Januar 1885 und den Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Dienstag, den 13. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Verwalter: Gerichtsnotar Weber in Tübingen. Den 6. Dezember 1884.

1651933 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Rosenthal in Uelzen ist am 6. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Niedermeyer in Uelzen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1884. Wahl des Verwalters: Dienstag, 23. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 14. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr Uelzen, 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. I. (gez.) v. d. Beck. Veröffentlicht: .S.) Peine, Assistent, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

K. Württ. Amtsgericht Ulm.

Konkursverfahren. Gegen den Nachlaß des verst. Friedrich Esse, gewes. ledigen Pferdehändlers in Ulm, wurde heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Haußer hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände endlich zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf 8 Montag, den 5. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, or dem diesseit. Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Dezember d. J. Anzeige zu machen. .““ Ulm, den 5. Dezember 1884. Gerichtsschreiber: Reuß.

[55189]

[55194] Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Wilhelm Steinfort hier, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ist heute, Nachmittags 7 Uhr, vom hiesigen Königlichen Amtsgerichte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 8 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bastian hier. 8 Anmeldefrist bis 28. Dezember d. J. 8 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch den 7. Januar 1885, Mittags 12 Uhr. G Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. d. Mts. ist erlassen. Wilhelmshaven, den 4. Dezember 1884. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Steimer.

1551951 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗

Herr Rechtsanwalt Ullrich I. aus Chemnitz wird

zum Konkursverwalter ernannt. 8

Anmeldetermin bis zum 29. Dezember 1884. Erste Gläubigerversammlung den 23. Dezember

1884, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 28. Januar 1885, Vor⸗

mittags 11 Uhr.

Tobias, A. R Zur Beglaubigung: Weber, G. S.

1851600 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Mendelsohn in Allen⸗ stein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. November 1884 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. No⸗ vember 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 Allenstein, den 4. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

[5517414 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanns Dominik Constantin Weber, in Firma Constantin Weber in Buchholz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. No⸗ vember 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. November 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Annaberg, den 5. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Franz. u Zur Beglaubigung: Schlegel, Gerichtsschrei er

[551511 Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Leimfabrikanten Karl Albert Müller dahier

ist der auf Dienstag, den 16. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr, zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldn vorgeschlagenen Zwangsvergleich anberaumte Ter⸗ min zugleich als besonderer Prüfungstermin für eine nachträglich angemeldete Forderung bestimmt. Bayreuth, 5. Dezember 1884. 1 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: Der Kgl. Sekretär: 8 Hofmann.

Königliches Amtsgericht zu Zschopau. 8 .

155159]= Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Harmke zu Belgard ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1884, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungs⸗ saal Nr. 1, bestimmt. Belgard, den 4. Dezember 1884.

Wendt, Amtsgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55181] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Stobbe & Schmidt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, I. Treppe, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Berlin, den 3. Dezember 1884. Zadow,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 53.

[54952]

In der Arnold Schwarz'’schen Konkursmasse wird mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts, hier, die Schlußvertheilung vorgenommen.

Die Summe der noch zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen beträgt 13 682,15 ℳ, während der verfüg⸗ bare Massenbestand sich auf 3994,86 beläuft, so daß eine Restquote von 29,2 % zur Vertheilung gelangt. Der Vertheilungsplan liegt auf der Ge⸗ richtsschreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht der Betheiligten aus. G

Dies wird mit Bezug auf §. 139 der Reichs⸗ Konkursordnung hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Beuthen O.⸗S, den 3. Dezember 1884.

Der Verwalter. Adolph Rose.

[551711 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Christian Bernhard Heinrich Ger⸗ hard Eckel aus Ovelgönne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brake, den 3. Dezember 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. II. gez. Rüder. Beglaubigt: Wingbermühle, Gerichtsschreibergeh. Großh. Oldenb. Amtsgerichts.

[55169]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Georg Nesselmann, früher hier, jetzt zu Berlin, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Oktober 1884 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Burg, den 4. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht

185178] Konkursvecfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

lers Carl Heinrich Ferdinand Schöne Jun. hier wird Here 8 ö. Dezember 1884, Nach⸗

zember 1884. 6. Dezembe B blin

mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Tapisseriehändlerin (lise Huth, geb. Rose, zu Celle wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. November 1884 angenommene Zwangs⸗

““ 88 8 ““